. ö
8 z
1 ——— — ᷣ —
W, mr,
e-, .
rer., . 0
8 —
— —— — 54 —— — 8 .
2
2
r
. e .
r. — *
B. aus dem Genossenschaftsregister hinsichtlich kleinerer Genossenschaften durch die zu A. 1 und 3 genannten Blätter,
C. aus dem Zeichen. und Musterregister nur durch das zu A. 1 genannte Blatt
erfolgen. ;
Die anf die vorgenannten Register g . Geschäfte werden bei Abtheilung J durch den Amte⸗ gerichts Rath Lobser und den Ersten Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗Rath Walter bearbeitet werden.
Potsdam, den 3. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
. 62388 Cuakenbrück. Im Jahre 1896 wird das unterzeichnete Amtsgericht seine Eintragungen in das Dandels⸗ und Genossenschaftsregifter durch ; 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) die Osnabrücker Zeitung in Osnabrück, 3) die Osnabrücker Volkszeitung in Osnabrück, 4 das Bersenbrücker Kreisblatt in Quakenbrück berõffentlichen. ö ;
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften sollen nur in den unter 1 und 4 bezeichneten Blättern erfolgen.
Quakenbrück, 2 Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. Bekanntmachung. 52389] Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts durch: I) den Dentschen Reichs⸗ und Prenßischen Staats ⸗ Anzeiger, 2) die Hamburger Nachrichten, 3) die Rendsburger Zeitung, 4 das Rendsburger Wochenblatt, die Eintragungen in das , des hiesigen Amtsgerichts betreffs größerer Genossen schaften durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich reusischen Staats Anzeiger, das Rendsburger Wochenblatt und die Rendsburger fenen die Ein⸗ tragungen betreffs kleinerer Genossenschaften durch die beiden ersteren Blätter bekannt gemacht werden. Rendsburg, 1. Dezember 1896. 11 . Königliches Amtsgericht. III.
Rietberg. Bekanntmachung. M 52391] Die Eintragungen in unser Handelsregister werden im Jahre 1896 a. durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“, b. durch die „Berliner Borsenzeitung“,
c. durch das ‚Westfälische Volksblatt! zu
Paderborn, .
die Eintragungen in das Zeichen und Musterregister
nur durch das ad a. genannte Blatt veröffentlicht. Rietberg, den 1. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
õꝛ3gz] Rinteln. Die Eintragungen in das Handels Mufter und Genossenschaftsregister bei dem hiesigen Amtsgericht werden im Laufe des Jahres 1896 durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, b. den Hannoverschen Courier, e. die Schaumburger Zeitung (Kreisblatt), veröffentlicht werden. . Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister Verden für kleinere Genossenschaften lediglich in dem Reichs⸗-Anzeiger und in der Schaumburger Zeitung — Kreisblatt — erfolgen. Rinteln, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
523983 Rüthen. Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in das Handelsregister im Deutsctzen Reichs Anzeiger und im Westfälischen Volksblatte veröffentlicht. Rüthen, den 2. Dejember 18965. Königliches Amtsgericht. 52394 Rüthen. Im Jahre 1396 werden die Ein tragungen in das Genossenschaftsregister außer im Dentschen Reichs ⸗Anzeiger ;
I) im Westfälischen Volksblatt und
2 im Patriot, . sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen nur im Westfälischen Volksblatt veröffentlicht.
Rüthen, den 2. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Russ. Bekanntmachung. oö 2390]
Die auf die Führung des Handels, und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Geschäftsjahre 18966 von dem Amtsrichter Herholz und dem Ersten Gerichtsschreiber Dekkenat bearbeitet.
Die nach dem Deutschen Handelsgesetzbuch vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen werden:
I) durch den Deutschen Reichs ⸗ nnd Prensi⸗ schen Staats⸗Anzeiger,
2) durch die Königsberger Hartungsche Zeitung,
3) durch die Königsberger Allgemeine Zeitung und
4) durch das Heydekruger Kreisblatt.
Die im 5 147 des Gesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, vom 1. Mai 1889, vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den Deut schen Neichs⸗ und Preußischen Staats ⸗ Anzeiger und das Heydekruger Kreisblatt erfolgen.
Rußz, den 3. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
52409 Salzungen. Die Veröffentlichung der Einträge in das Handels- und Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts geschieht im Jahre 1896 durch das Regierungsblatt in Meiningen, die Dorfzeitung in Hildburghausen und den Deutschen Reichs- Anzeiger in Berlin, für kleinere Genossenschaften nur durch die beiden letztgenannten Blätter.
Salzungen, den 3. Dezember 1895. Herzogliches , Abtheilung II. ü ller.
62400) Schalkan. Die Einträge in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1896 im Deutschen Reichs⸗ Auzeiger in Berlin, im Regierungöblatt in Mei- ningen und in der Dorfzeitung in Hildburghausen veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen für den Consumverein
und zwar in die beiden letzteren Blätter unter Aus—⸗
in Ranenstein e. G. m. n. G., für den Con⸗ sum⸗Rohstoff · und Prodnetiv⸗ Verein in &Ꝙ- felder, e. G. m. u. S., sowie für andere, etwa neu hinzutretende kleinere Genossenschaften werden nur im Dentschen Reichs⸗Anzeiger und in der Hildburghäuser Dorfzeitung erfolgen. Schalkan, 2 3 a . 33 rzogl. Amtsgeri 1. Schlieben. Bekanntmachung. 52491] Für das Jahr 1896 sind die nachbezeichneten Zei⸗ tungen jur Aufnahme von Eintragungen bestimmt worden: a. für Handelssachen: . der Deutsche Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Schweinitzer Kreisblatt, b. fũr . der Dentsche Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats ˖ Anzeiger, c. für Genossenschaftssachen: der Dentsche Reichs ⸗ und Königl. Preuß. Staats · Anzeiger, das Schweinitzer Kreiablatt. Schlieben, den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg, Rez. Halle. 52407 Bekanntmachung.: t
Während des Geschäftsjahres 1896 wird die Ver⸗
öffentlichung der Eintragungen:
I) in das hiesige Handelsregister durch: .
a. den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Breußischen Staate⸗Anzeiger,
b. die Berliner Börsen. Zeitung,
c. die Magdeburgische Zeitung,
d. das Wittenberger Tageblatt,
a. das Schmiedeberger Wochenblatt,
2) in das Genossenschaftsregister durch: .
a. den Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. das Wittenberger Tageblatt,
3) in das Muster. und Zeichenregister nur durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
erfolgen. Schmiedeberg, Rgb. Merseburg, den 2. De⸗
zember 1895. Königliches Amtsgericht. 52395 Schönau, Katzbach. Bekanntmachung. Die auf die Führung der Handels, und Genossen⸗ schaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden in dem Jahre 1896 durch den , , , . Petermann unter Mitwirkung des Sekretärs Hauck bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister erfolgt: a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats Anzeiger. b. durch die Schlesische Jeitung. c. durch das Hirschberger Tageblatt,
schluß der Eintragungen in das Zeichenregister. Die Bekanntmachung der Eintragungen bezüglich kleinerer Genossenschaften erfolgt: a. durch den Denutschen Reichs⸗ und Prenßi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, b. durch das Hirschberger Tageblatt. Schönau, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. 52406 Schönberg, Holstein. Bekanntmachung. Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister werden während des Geschäfts⸗ jahres 15896 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Hamburgischen Korrespondenten, die Kieler Zei⸗ tung und den Schleswig -Holsteinischen Herold ver— öffentlicht werden, für kleinere Genossenschaften je⸗ doch nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Schleswig Holsteinischen Herold. Schönberg i. H., den 2. Dezember 1895. a , . o eck.
Schubin. Bekanntmachung. 2402) Im Jahre 1896 werden die in unserm Handels register erfolgenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs und Königl. Prenß. Staats⸗Anzeiger in Berlin, die Berliner Börsenzeitung in Berlin, das Regierungs⸗Amtsblatt in Bromberg, die Qstdeutsche Presse in Bromberg, das Schubiner Kreisblatt, die Zniner Zeitung veröffentlicht werden. Schubin, den 2. Dejember 1895. Königliches Amtsgericht.
Schubin. Bekanntmachung. 652403
Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister im Denutschen Reichs Anzeiger, in der Zinner Zeitung und der Ost— deutschen Presse veröffentlicht.
Für kleinere Genossenschaften ergehen unsere Be—⸗ kanntmachungen im Reichs⸗Anzeiger und in der Ostdeutschen Presse.
Schubin, den 2. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Seelow. Bekanntmachung. 62399 Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in unser Handels- und Genossenschaftsregister . 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Frankfurter Oderzeitung und 4) das Seelower Wochenblatt, bezüglich der kleineren Genossenschaften jedech nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter, die Ein= tragungen in das Zeichen- und Musterregister nur durch den Dentschen Reichs ⸗Anzeiger veröffent⸗ licht werden. Seelow, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Segeberg. Bekanntmachung. lõ2495 Im Jahre 1896 werden von dem unterzeichneten Amtsgericht die Eintragung in das Handels. und Genossenschaftsregister a. in dem Dentschen Reichs⸗Anzeiger,
b. dem Segeberger Kreis- und Wochenblatt,
. den Hamburger Nachrichten, kern lic der kleineren Genossenschaften jedoch nur in den werden. Segeberg, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Sensburgę. Bekanntmachung. (G52398
Im Laufe des Jahres 1896 werden die auf daß 6. Genossenschafts⸗ und Musterregister sich
eziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Ge—
richte von dem Amtsgerichts Rath Katschinski bez. die Geschäfte des Gerichtsschreibers von dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Spiekien bearbeitet werden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ein—⸗ tragungen in das Handels, und das Musterregister werden erfolgen: ( ;
a. durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats Anzeiger,
b. . das Regierungs⸗Amtsblatt zu Gum⸗ innen,
. durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung.
Die Publikation der Eintragungen in das Ge⸗ nossenschaftsregister wird durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das hiesige Kreisblatt be⸗ wirkt werden.
Sensburg, den 2 Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Sies burg. Bekanntmachung. 652410 Für das Geschäftsjahr 1896 erfolgen beim hiesigen Amtsgerichte die im § 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen: a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,“ b. durch das Siegburger Kreisblatt und . den Siengboten. .
Die Bekanntmachungen bezüglich der Eintragungen in das Genossenschaftsregister erfolgen für denselben Zeitraum hinsichtlich sämmtlicher Genossenschaften im biesigen Amtegerichtsbezirk lediglich durch den Deutschen Reichs Anzeiger und das Siegburger Kreisblatt.
Siegburg, den 2. Dezember 1835. .
Königliches Amtsgericht.
52694 Sprinse. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels, und Genossenschaftsregister wird im Jahre 1896 erfolgen: A. betr. das Handelsregister: I) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) im Hannoverschen Courier, 3) in der Neuen Deister-Zeitung zu Springe, 4) in der Deister und Weserzeitung zu Hameln, B. betr. das Genossenschaftsregister: in den vorstehend ad 1 bis 3 genannten und für kleinere Genossenschaften nur in den sub 1 und 3 bezeichneten Blättern. Springe, den 4 Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
.
52404 Steinhorst, Lauenburg. Die Bekannt- machungen zum hiesigen Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregifter werden im Jahre 1896 durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, die Hamburger Nach⸗ richten und die Allgemeine Lauenburgische Landes- zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch die Allgemeine Lauenburgische Landeszeitung erfolgen. Steinhorst i. L., den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. 52397 Strasburg. Uckermark. Die Bekannt⸗ machung der Eintragungen aus unserem Handels⸗ und Musterregister erfolgt im Jahre 1896 durch den Reichs⸗Anzeiger und das Strasburger Volks- und Wochenblatt. Strasburg i. 11., den 1. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
62396 Strasburg, Uckermark. Die Bekannt- machung der Eintragungen aus unserem Genossen— schaftsregister erfolgt im Jahre 1896 für größere und kleinere Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Strasburger Volks⸗ und Wochenblatt.
Strasburg i. U., den 30. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Suhl. Bekanntmachung. 524098 Die Eintragungen in unser Handels- und Ge— nossenschaftsregister werden im Jahre 1896 durch den Reichs⸗Anzeiger, die Börsen⸗Zeitung, das Henneberger Kreisblatt und die Henneberger Zeitung, die Eintragungen für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Reichs⸗Anzeiger und die Henneberger Zeitung bekannt gemacht werden. Suhl, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Tönning. SBSekanntmachung. 52550
Es wird bekannt gemacht, daß die Veröffent- lichungen, welche beim hiesigen Amtsgericht in Handels ⸗ und Genossenschaftssachen erforderlich werden, für das Jahr 1896 in folgenden Blättern erfolgen:
der Handelsregister; im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, Hamburgischen Correspondenten und Eiderstedter Wochenblatt,
des Genossenschaftsregisters: im Dentschen Reichs⸗ Anzeiger und Eiderstedter Wochenblatt.
Tönning, den 1. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Tertlund. Bekanntmachung. 52412 Die Eintragungen in das Handels. und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 18966 in dem Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in den . Nachrichten und in der Flensburger orddeutschen Zeitung, die Eintragungen hinsichtlich kleinerer Genossenschasten in dem . Blatte und in der Nord-Ostsee⸗Zeitung in Kiel bekannt ge⸗ macht werden. Toftlund, den 2. Dezember 1895. , . ind.
*
211i
Trarbach. Die Bekannntmachung der Ein-
beiden erstgenannten Blättern veröffentlicht tragungen in das Handels- und das Genossenschaftz⸗
register des Amtsgerichts Trarbach erfolgt für daz Jahr 1896 durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, b. die Kölnische Zeitung, c. die Koblenzer Zeitung, d. die Trarbach⸗Trabener Zeitung, für kleinere Genossenschaften sedoch nur durch die beiden zu a. und 4d. bezeichneten Blätter. Trarbach, den 2. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
Vetersem. Bekanntmachung. 52413
Die Eintragungen in das ö Handels und Genossenschafts register werden im Jahre 1896 im
„Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pren⸗ Fischen Staats⸗Anzeiger“, Hamburgischen Correspondent“ und Netersener Tageblatt veröffentlicht werden.
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen außer im „Dentschen Reichs-⸗ Anzeiger“ nur im MUetersener Tageblatt“.
etersen, den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Varel. Amtsgericht Varel. 52414
Die nach Art. 13 und 14 des Handelsgesetzbuchs, sowie die nach 5 147 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 erforderlichen Betanntmachungen werden für das Jahr 1896 in den Oldenburgischen Anzeigen und in Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger veröffentlicht werden. ;
1895, Dezember 2.
Kleyboldt.
Vlotho. Bekanntmachung. 562416 Die Eintragungen in unser Handelsregister werden im Jahre 1396 durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, das Blothoer Anzeige⸗Blatt und die Biele⸗ felder Westfälische Zeitung veröffentlicht werden. Blotho, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Vlotho. Bekauntmachung. 562415
Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser Genossenschaftsregister erfolgt (für größere und kleinere Genossenschaften) im Jahre 1896 außer durch den Deutschen Reichs Anzeiger durch das Minden— Lübbecker oder durch das Herforder Kreisblatt, je nachdem die Genossenschaft ihren Sitz im Mindener oder Herforder Kreise hat.
Vlotho, den 2. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
52417 Walsrsde. 1) Die Veröffentlichung der Ein nrg wen in das Handelsregister für das Jahr 1896 erfolgt:
I) durch den Reichs⸗ und Staats ⸗Anzeiger,
2) durch den Hannoverschen Courier,
3) durch die Walsroder Zeitung, ;
2) die Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister für das Jahr 1896 erfolgt:
L durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,
2) durch den Hannoverschen Courier,
3) durch die Walsroder Zeitung; für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die unter 1 und 3 genannten Blätter.
Walsrode, den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Warburg. Bekanntmachnng 562418 des Königlichen Amtsgerichts Warburg. Für das Geschäftejahr 1895 werden im Deutschen
Reichs⸗Anzeiger und dem in Paderborn erscheinen⸗
den Westfälischen Volksblatte veroffentlicht:
Die Eintragungen in das Handels-, Muster⸗ und Zeichenregister; bezüglich des Handelsregisters mit der Ausnahme, daß die Eintragungen der gewöhn⸗ lichen Handelsfirmen und der desfallsigen Prokura⸗ ertheilungen im Firmenregister, nur im Westfälischen Volksblatt in Paderborn und im Warburger Kreis⸗ blatt veröffentlicht werden.
Warburg. Bekanntmachung 52419 des Königlichen Amtsgerichts Warburg. Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser
Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1896 im
Deutschen Reichs Anzeiger und im Westfälischen
Volksblatt in Paderborn für sämmtliche Genossen⸗
schaften, auch für die kleineren.
. (62420 Warin. Im Geschäftsjahr 1896 werden die in das Handelsregister und das Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Gerichts erfolgten Ein⸗ tragungen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, für größere Genossenschaften daneben durch die Rostocker Zeitung bekannt gemacht werden.
Warin, den 2. Dezember 1895. Großherzogl. Amtsgericht.
Weissenfels. Bekanntmachung. 52430 Im Jahre 1896 werden bekannt gemacht werden die Eintragungen: ; 1) in unser Handels⸗ bez. Genossenschaftsregifter: a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeiger, b. in der Berliner Börsenzeitung, c. im Weißenfelser Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften erfolgt die Bekannt- machung nur in dem zu 12. und 10. bezeichneten Blatt, l . t 2) in unser Zeichen, und Musterregister nur in dem zu 1 a. bezeichneten Blatte. Weißenfels, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholj;j) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ˖ .
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
M 291.
Fünfte
Beilage
Berlin, Freitag, den 6. Dezember
ger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1895.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels, Bekanntmachungen der deutschen ern hn enthalten sind, . auch in . K 3
Central⸗Handels⸗Ne
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des 3 Rei
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereintraͤge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog tum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
52431 Aachen,. Bei Nr. 4351 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Otto Schumacher“ mit dem Ort der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das — 5 ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Siebel zu Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter „Otto Schumacher Nachf.“ fortsetzt. Bei Nr. 1339 des Prokurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma der Ehefrau Otto Schu— macher ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen. Unter Vr. 4989 des Firmenregisters wurde die rma „Otto Schumacher Nachf.“ mit dem Dite der Niederlassung Aachen und als deren In⸗ laber der Kaufmann Otto Siebel daselbst eingetragen. Aachen, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
652433
Anchen. Bei Nr. 4897 des Firmenregisters, 9. selbst die Firma „Carl Meyer jr.“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht. wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Kaufmann Auguft Meyer ist in das Handelsgeschäft des Carl Meyer als Handelegesellschafter eingetreten.
Unter Nr. 2224 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Meyer jr.“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Carl Meyer und Auguft Meyer, beide Kaufleute zu Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1895 begonnen.
Aachen, den 3. Dezember 1835.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
õ2432 Aachen. Unter Nr. 1682 des Prokurenregisters nurde die der Ehefrau Otto Siebel, Clise, geb. von sell, in Aachen für die Firma „Otto Schumacher Nachf.“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Altenkirchen. Bekanntmachung. 52558 In das hiesige Firmenregister ist zufolge Verfügung rom 29. November 1895 an demselben Tage fol⸗ gende Eintragung gemacht worden: Nr. 145, Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Gerbereibesitzer und Lederhändler Joseph Dewald. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Altenkirchen. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: „Jos. Dewald.“ Altenkirchen, den 29. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Altenkirchen. Bekanntmachung. s52657 In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Deember 18865 an demfelben Tage folgende Eintragung gemacht worden: Nr. 146. Spalte 2. Le chen. des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Heinrich Römer zu Hamm a. d.
Sieg, Spalte 5. Ort der Niederlassung: Hamm a. d. Sieg, Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Heinrich Römer. Altenkirchen, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
der Firma
50844 Altona. Die unter Nr. 2324 des , registers eingetragene Firma „Barbours Zwirn⸗ fabrik“ mit dem Sitze zu Altona Sttenfen ist bon dem Inhaber, dem Kaufmann John D. Barbour ju Birmingham in „Ottensener Zwirnfabrik, John D. Barbour“ geändert und die fo geänderte Firma heute unter Nr. 7712 desfelben Regifters neu ö. worden. Ferner ist die unter Nr. 518 des , , eingetragene s. Zt. dem Kaufmann Wm. B. Ardill zu London für die Firma „Barbours Hzwirn⸗ fabrik ⸗ ertheilte Prokura gelöscht.
Endlich ist das Sub Nr. 153 im hiesigen Zeichen⸗ registe? für vorstehend genannte 3 eingetragene Zeichen für Stifte und Nägel gelöscht worden.
Dasselbe ist in Nr. 234 des Beutschen Reichs
nzeigers von 1893 bekannt gemacht.
Altona, den N. Nobember 1535.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
o2ꝛaz3a
Rartenstein. In das Handelsregister D. ist auf Verfügung vom 25. November 15955 am 25. No- vember 1895 eingetragen:
utwaarenhändler Hermann Graap aus Barten⸗ stein hat nach Konkursbeendigung für seine Ehe mit
una, geb. Weißenberg, die Gemeinschaft der Güter und des Frwerbes ausgeschlossen.
Bartenstein, den 25. November 1895.
s⸗ und Königlich Preußischen Staats-
ter lim. Sandelsregister 52575 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 2. Dezember 1395 ift am 3. Dezember 1895 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 379, woselbst die der e ff mr.
Jetter * Scheerer mit dem Sitze zu Tuttlingen in Württemberg und Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 370, woselbst die Handelsgesellschaft:
VBörsenbuchdruckerei Denter C Nicolas mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Der Kaufmann Hans Beck ist durch Tod am 10. September 1895 aus der Handelsgesellschaft ausgeschi⸗ den.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14137, woselbst die Handelsgesellschaft:
Koch Rauch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Der Gesellschafter Heinrich Hamann ist am 25. April 1895 verstorben, an dessen Stelle der Kaufmann Richard Zeeck zu Berlin am 1. Ok— tober 1895 als Gesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 687, woselbst die Handelsgesellschaft:
Berliner Spiegel Manufactur von
; Severen * Schwabe . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
ragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Schwabe zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter i —ᷣ Vergleiche Nr. 27 468 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 468 die Firma: 5 if
Berliner Spiegel Manufactur von
. Severen Æ Schwabe mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der n . Carl Schwabe zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregifter ist unter Rr. 18 881, woselbst die Firma:
Alb. Fesca Æ Co.
. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Frau verwittwete Kommerzien Rath Fesca, Klara, geborene Raetzell, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 27 467.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 467 die Firma:
. Alb. Fesca Æ Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau verwittwete Kommerzien Rath Fesca, Klara, geborene Raetzell, zu Berlin eingetragen worden.
Dem Kaufmann Johann . Oscar Hüner⸗ bein und dem Ingenieur Carl Gustav Ferdinand Schmersow, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Firma je Einzelprokura ertheilt, und sind dieselben unter Nr. 11 207 bezw. 11 208 des Prokurenregisters eingetragen worden. agegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 7570, woselbst die Prokura des Johann Her⸗ mann Ofcar Hünerbein für die erstbezeichnete Firma vermerkt steht, eingetragen:
Die Prokura ist wegen Aenderung in den r ,, hier gelöscht und nach
r. 11 207 übertragen.
In, unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 27 466 die Firma:
; M. Kahnemann jr.
und als deren Inhaber der Kaufmann Michael
Kahnemann zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 24 284 die Firma:
Granit · u. Syenitwerke Bensheim
Carl Ostertag.
Prokurenregister Nr. 9758 2 des Gustav Rampacher für die vorgenannte Firma. Firmenregister Nr. 22374 die Firma:
Kraft 4 Steidel. Prokurenregister Nr. 199 die Prokura des Wil⸗ helm Friedrich Steidel für die vorgenannte Firma. Laut Verfügung vom 3. Dezember 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 870, woselbst die han en ,, aft:
arl Roese . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Der Kaufmann Alex Roese zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschleden.
Frau Emilie Roese, geb. Wustrow, zu Berlin ist am 25. Mai 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 874, wo⸗
selbst die Firma:
Wolfert C Witt
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen: .
Die Firma ift durch Verlegung nach Char— lottenburg hier erloschen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 265, wo⸗
selbst die Firma: ⸗
Dr. R. Th. Meienreis
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗
ssenschafts⸗, Zeichen⸗ u
eren Blatt unter dem Titel
gister für das Dentsche Reich, n. 290)
Das Central-Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt I 6 50 für das Vierteljahr. hee ; it Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.
kann durch alle Post-Anstalten, für
Der Sitz der Firma ist nach Dresden verlegt. Der Kaufmann Arnold Melchior zu Friedericia in Dänemark hat für sein hierselbst unter der Firma:
; Baendel Æ NRenmann (Firmenregister Nr. 2 457) betriebenes Handels⸗ geschäft dem Eduard Baendel zu Berlin Prokura er theilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 205 des Pro— kurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 3. Dejember 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRæuthen OS. Bekanntmachung. [52435 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2080 eingetragenen Firma L. Lustig zu Benthen O.⸗S. (Inhaber der Kaufmann Abraham Meyer zu Beuthen O. S.) heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 27. November 1895. Königliches Amtsgericht.
52439 KEremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 23. November 1865:
Kremer Reismühlen vorm. Anton Nielsen Æ Co., A. G., RBremen: Der Aufsichtsratb hat auf Grund von 5 6 des Statuts beschlossen, daß der Vorstand vom 27. November 1895 an aus 2 Mitgliedern be⸗ stehen soll, die gemäß §5 7 daselbst jeder einzeln zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft befugt sind. Zum Stellvertreter des noch nicht er⸗ nannten zweiten Vorstandsmitgliedes hat der Aufsichtsrath das Mitglied des Aufsichtsraths Detmar Heinrich Finke bestellt und zwar für die Zeit bis zum 31. Dezember 1896.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Han delssachen, den 29. November 1895. C. H. Thulesius Dr.
KRBremerhaven. Bekanntmachung. 52440)
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:
1) Am 3. Dezember 1895
Bremerhavener Fischbörse Boldt C Müntmeier. . Bremerhaven.
Die offene Handelsgesellschaft ist am 3. Dezember 1895 aufgelöst. Die Firma besteht nur noch in Liquidation.
tto Paul Hermann Boldt ist alleiniger Liqui⸗
dator. Bremerhavener Fischbörse Herm. Boldt. Bremerhaven. z Inhaber: Otto Paul Hermann Boldt in Bremer⸗ aven.
2) Am 4. Dezember 1895
Müntmeier C Wulfes. Bremerhaven.
Inhaber: Niels Asmus Peter Müntmeier in Bremerhaven und Georg Hermann Wulfes in Geestemünde.
ö Handelsgesellschaft seit dem 3. Dezember
Bremerhaven, den 4 Dezember 1895. Der Gerichtsschreiber . Kammer für Handelssachen: Trumpf.
KEretten. 52560 Nr. 15 885. Zu O. 3. 29 des Geselischafts⸗ registers — Firma Gebrüder Lindaner in Men⸗ ingen — wurde heute eingetragen; Ehevertrag des beilhabers Josef Lindauer d 4d Bretten, 13. No⸗ vember 1895, mit Fanny Rothschild von Kannstadt, wonach jeder Theil 100 4 in die Gemeinschaft ein⸗ wirft und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt.
Bretten, den 29. November 1895.
Großherzoglich Amtsgericht. Zimmermann.
k
52460 Coburg. Zur Firma Erste Thüringer Con⸗ servenfabrik Freund * Axthelm in Coburg ist in das hiesige Handelsregister zur Haupt⸗Nr. 6685 unterm 30. November eingetragen worden: Fabrikant Albert Axtbelm und Kaufmann Edmund Otto in Coburg sind zu Liquidatoren beftellt. Coburg, am 30. November 1895. Kammer für Handelssachen. Kreß.
52436 Darum. Zufolge Verfügung vom 2. 8d. Mts. ist heute Fol. 22 des hiesigen Handelsregisters zu Ur. 29, betreffend die Firma Anna Stern zu Dargun, in Kol. 3 eingetragen: ie Firma ist erloschen. Dargun, den 3. Dezember 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
Düren. Bekanntmachung. Ioõ2437 In unser Gesellschaftsregister wurde heute zu Nr. 40, woselbst die Firma Gebr. Caesar mit dem Sitze in Düren vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Julius Caesar ist am J. No— vember 1895 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist das Geschäft mit unveränderter irma und mit den Aktiven und Passiven auf den esellschafter Johann Caesar übergegangen.
Sodann wurde in unser Firmenregister unter
Königliches Amtsgericht.
tragen:
nd Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
— Einzelne Nummern kosten 20 5. —
in Düren und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Caesar in Düren eingetragen. Düren, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. IV. 52559 Eberbach. Nr. 11390. In das Firmenregister wurde unter O.⸗3. 151, betr. die Firma „H. D. Proempeler in Eberbach a. N.“, eingetragen: Inhaber der Firma ist Kaufmann Luigi Buccolini in Eberbach. Eberbach, den 3. Dezember 1895. Gr. Amtsgericht. König.
52443
Ellwürden. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist auf Seite 204 und 205 unter Nr. 302 eingetragen:
Firma Deutsch⸗ Amerikanische Petroleum⸗
gesellschaft.
z Sitz: Bremen, Zweigniederlassung zu Norden⸗
am.
Aktiengesellschaft, gegründet durch Vertrag vom
25, Februar 1890.
Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb
Petroleumhandel.
. . Geschäftsbetriebe der Gesellschaft gehören insbesondere:
„I) der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Ein⸗ richtung von Grundstücken für die Zwecke der Ge— sellschaft im In. und Auslande,
2) der Erwerb von Schiffen, Eisenbahnwaggons . esstier Betriebsmittel für die Zwecke der Ge⸗ e ft,
3) die Be. und Verfrachtung der der Gesellschaft gehörigen Schiffe, die Charterung und Vercharterung von fremden Schiffen,
4 der Kauf⸗ und Verkauf von rohem Petroleum und sämmtlichen daraus zu gewinnenden Produkten, insbesondere von raffiniertem Petroleum, sowie der Handel mit Waaren ähnlicher Art,
ö der Betrieb von Kommissionsgeschäften jeder
rr,
6). der Betrieb ven Geschäften, sowie die Be⸗ theiligung an Unternehmungen, welche nach dem Er= messen von Vorstand und Aufsichtsrath mit dem Unternehmen in Verbindung stehen oder den Zwecken desselben förderlich sind.
Das Grundkapital, der Gesellschaft beträgt 9 000 000 , eingetheilt in 9000 auf den Namen lautende Aktien à 1000 4 Die Gesellschaft hat laut dem von der kon— stituierenden Generalversammlung genehmigten Ver= trage vom 22. Februar 1890, von den Herren Wil⸗ helm A. Riedemann in Geestemünde, Franz Ernft Schütte und Carl Schütte in Bremen die in den, dem Vertrage angefügten Spezifikationen aufgeführten Aktiven Gebäude, Tanks, Eisenbahnwagen, Lichter und Zubehör ꝛc.) zu dem Gesammtpreise von 5 90 009 S erworben. Der Preis ist durch Baar⸗ zahlung in Höhe von 3 000 006 6 und durch Üeber— nahme von Aktien der Gesellschaft im Nominal= betrage von 2 000 000 M, welche für voll eingezahlt gelten, beglichen worden.
Den ersten Vorstand bilden die Herren Wilhelm
A Riedemann, Franz Ernst Schätte und Fari
Schütte. Die Generalversammlung ist berechtigt,
eine Erhöhung oder Verringerung der Zahl der
Vorstands mitglieder zu beschließen.
Die Neuwahl von Vorstandsmitgliedern erfolgt
auf Vorschlag des Vorstandes durch die Generak—
ll u lun ö 1 , , im
mt, so erfolgt die Neuwahl au orschlag des
la ichtzrath . ö.
Eine Vertretung von Vorstandsmitgliedern durch
Mitglieder des Aufsichtsraths findet nicht statt.
Die Bestellung eines Vorstandsmitgliedes ist nur
durch Beschluß der Generalversammlung widerruflich.
Die Generalversammlungen werden von dem Vor⸗
stande berufen und finden in Bremen ftatt.
Eine,. Versammlung ist ordnungsmäßig berufen,
wenn die Einladung zu derselben wenigskens einen
Monat vor dem für die Generalverfammlung be—
stimmten Tage im Deutschen Reichs- Anzeiger
veröffentlicht ist, und wenn die Mitglieder des *
sichtsraths zu dieser Versammlung geladen sind.
Zum Nachweis, daß ein Mitglied des Äufsichtsraths
ordnungsmäßig geladen ist, genügt die von der Post⸗
anftalt ertheilte Bescheinigung, daß wenigstens einen
Monat vor Abhaltung der Generalversammlung ein
eingeschriebener Brief an das betreffende Mitglied
des Aufsichtsraths abgesandt ist.
Alle namens der Gesellschaft zu erlassenden Be—
kanntmachungen erfolgen durch einmalige Veröffent.
lichung im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.
Das Unternehmen ist zeitlich unbeschränkt.
Die Aktien gewähren gleiche Rechte.
Gründer sind:
I) die Standard Dil Cempany in New. Jork, der Kaufmann Wilhelm Anton Riedemann in Firma Wilh. A. Riedemann in Geeste⸗= münde, der Kaufmann Franz Ernst Schütte in Bremen, der Kaufmann Carl Schütte in Bremen, der Rechtsanwalt Dr. jur. Johann Heinrich Christoph Wiegand in Bremen.
Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus den Herren:
a. Thomas Campbell Bushnell, Kaufmann in New⸗JYork,
; ge ae Foster Gregory, Kaufmann in New—
ork,
James Me. Gee, Kaufmann in New. Jork,
von
Nr. 446 die Firma Gebr. Caesar mit dem Sitze
. . Johnson Pouch, Kaufmann in New Vork,