1895 / 291 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö 3 s

/

—— * 0

,

.

e r /

2

e m,.

ᷣ— 6

a ö ö. .

.

stunden in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 11, eingesehen werden.

1 oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ ehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile ügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvor⸗ 8 oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Der Vorstand besteht aus: . 1) dem Pfarrer Graudenz zu Lenzen, als Vereins⸗ vorsteher ; . ö 2) dem Besitzer Gottfried Blietschau zu Lenzen, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) dem Besitzer G. Fietkau II. zu Dörbeck, 4 dem Besitzer G. Winkler zu Dörbeck, 5 2 Besißtzer W. Blietschau zu Lenzen, als eisitzer. g Die Liste . Genossen kann während der Dienst⸗

Elbing, den 18. November 1895. Königliches Amtsgericht.

ö 52108 Erwitte. Bei dem Anröchter Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Anröchte ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗= standsmitgliedes, , Heinrich Schulte zu Anröchte ist der Gastwirih Franz Röper gent. Bolte zu Anröchte durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. November 1895 als Vor⸗ standsmitglied gewählt. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 28. November 1895 am 28. November 1895. Erwitte, den 28. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Jesberg. Bekanntmachnng. 52495

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Kirchspiel Zwesten Darlehnskassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht“ zu Zwesten heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Generals a, D. Louis von Heßberg zu Betzigerode ist Baron Carl von Urff zu Zwesten zum Vorstands—⸗ mitgliede gewählt worden.“

Jesberg, den 3. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rosel. Bekanntmachung. 52111 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 25. November 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma Sakrau'er Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗Verein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Sakrau, Kreis Kosel, eingetragen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist die Verbesserung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder, insbesondere Beschaffung der zu Darlehen an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel unter, gemeinschaftlicher Garantie, Anlegung und Verzinsung der müßig liegenden Gelder und Aufbringung eines Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschafteverhältnisse der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: . 1) der Bauer Ludwig Drost, Vorsteher, 2) der Mühlenbesitzer Albert Nossol, vertreter doesselben, 3) der Bauer Nicodem Piegsa, 4) der Kaufmann Ignatz Wawrzinek, 5) der Häusler Joseph Duczek, sammtlich zu Sakrau. . Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied und sind vom Vereinsvorsteher, wenn sie aber rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form zu unterzeichnen, nämlich durch die Unterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und min destens zweier Beisitzer unter Hinzufügung der Firma. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kosel, den 30. November 1895 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

KKosel. Bekanntmachung. 52496

In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 27. November 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Len⸗ schützser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Lenschütz, Kreis Kosel, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift die Verbesserung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder, insbesondere Beschaffung der zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, Anlegung und Verzinsung der müßig liegender Gelder und Aufbringung eines Stiftungs—⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind:

I) der Hauptlehrer Heinrich Olbrich, Vereins—⸗ vorsteher,

2) der Gärtner Anton Sobel, Stellvertreter desselben,

3) der Gärtner Adolf Marx,

4) der Kaufmann August Wolka,

5) der Gärtner Emanuel Pohl,

sämmtlich zu Lenschüß.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das ‚Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied und sind vom Vereinsvorsteher, wenn sie aber rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten

orm zu unterzeichnen, nämlich durch die Unter

chrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und ö zweier Beisitzer unter Hinzufügung der irma.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kosel, den 2. Dezember 1895. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Labiau. Bekanntmachung. 52497 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver— ,, von heute unter Nr. 5 folgende Eintragung erfolgt: Legitter Darlehns-Kassen⸗Verein Ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht.

Der Sitz der Genossenschaft ist Groß Legitten

Stell⸗

1895. Der Gegenstand des Unternebmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit- lieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ ee fiche Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder! anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der nach § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der r, schaft ergehen unter der angegebenen 3 derselben und werden, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinevorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher unterzeichnet und in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt gemacht.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Otto Meißner, Pfarrer zu Groß ⸗Legitten,

zugleich als Vereinsvorsteher, ;

2) Albert Giese, Landwirth zu Vorwerk Legitten,

zugleich als Vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Ernst Augstein, Landwirth zu Theut,

4 Otto Kecker, Landwirth zu Poßritten,

5) Gustav Kerwien, Landwirth zu Groß⸗Legitten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet. Die Zeichnung für den Vexein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerftattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts. antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts— verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die—⸗ jenige eines ö

Labiau, den 29. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

562112] Lichtenstein. Auf dem die Consumgenossen⸗ schaft zu Mülsen St. Niclas, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, be⸗ treffenden Folium 3 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers IJ ist heute verlautbart worden, daß der Schuhmacher Herr Johann Thomas Seiler in Mülsen St. Niclas aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und der Weber Herr Friedrich Salomo Tröger daselbst als Geschäftsführer nunmehr Mit— glied des Vorstandes ist.

Königliches Amtsgericht Lichtenstein,

am 3. Dezember 1895. Geyler.

Mehlsack. Genossenschaftsregister. 524958 Durch Beschluß der Generalversammlung des Mehlsacker Vorschuß⸗ und Kredit Vereins E. G. m. u. HOH. in Mehlsack vom 5. Oktober 1895 ift an Stelle des verstorhenen Kaufmanns Anton Weichsel der Hotelbesitzer August Poschmann in Mehlsack als Kassierer in den Vorstand der Ge⸗ nossenschaft gewäblt. Dies ist zufolge Verfügung vom 5. November 1895 am 6. November 1895 in unser Genossenschafts—⸗ register eingetragen. Mehlsack, den 18. November 1835.

Königliches Amtsgericht.

52499 Neuried. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei den Genossenschaften: . lfde. Nr. 31: „Rheinische landwirthschaftliche Bank eingetragene Genossenschaft in Neu⸗ wied“ und lfde. Nr. 37: „Deutsche landwirthschaftliche Generalbank eingetragene Genossenschaft in Neuwied“ vermerkt worden:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Neuwied, den 19. November 1895.

Königliches Amtegericht.

Rheinberg. Bekauntmachung. 52500 Bei dem Budberger Darlehnskassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Budberg, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: . An Stelle des verstorbenen Conrad Eikmann ist Karl Heuseler, Ackerer zu Eversael, zum Vorstands—⸗ mitglied bestellt. Rheinberg, den 26. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Schömberg, Schl. Bekanntmachung. 52565] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: I) Das Statut vom 15. Novbr. 1895 der „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Ge—⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Trautliebersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke der Ge—⸗ währung ven Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftebetrieb sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar sinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in dem Friedländer Wochenblatte auf⸗ zunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, bestehend aus: 1) Karl Kolbe, 2) Richard Becker, 3) Emil Vuschmann aus Trautliebersdorf, und 4) August Scharf, 5) Bruno Wesner aus Göörtelsdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schömberg, den 26. November 1895.

52564 Schönberg, Mecklenb. Unter dem heutigen Dato ist in das hiesige Genossenschaftsregister pag. 8 Vol. II sub Nr. II eingetragen: Kol. 2. Firma der Genossenschaft: Selmsdorf'er Spar- und Darlehnskafsen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter dasrpsicht. Kol. 3. Sitz der Genossenschaft: Selmsdorf. Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: a. Das Statut ist datiert vom 15. November 1895. b. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter n, ,. Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitalieder aufzubringen. C. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvoisteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter zeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. d. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Das erste Geschäftsjahr endigt am 31. Dezember 1896. e. Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Personen: 1) dem Gastwirth Lenschow zu Selmsdorf, zu—⸗ gleich als Vereins vorsteher, . 2) dem Schmied Berlin zu Sülsdorf, zugleich als Stellvertreter des Vereins oorstehers, 3) dem Maschinenbauer Lenschow zu Selmsdorf, 4) dem Kaufmann Krellenberg zu Selmsdorf, 5) dem Handelsmann Voß zu Selmsdorf. f. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäffsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg, den 2. Dezember 1895. Großherzogl. Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

Traunstein. Bekanntmachung. 52561 Der Heiligkrenzer Darlehenskaffen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heiligkrenz veröffentlicht laut Be— schlusses vom 24. November 1895 seine Bekannt⸗ machungen nunmehr in den Verbandskundgaben des Baver. Landesverbands unter der Firma des Vereins und gezeichnet von 2 Vorstands mitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths. Traunstein, am 3. Dezember 1895.

Kgl. Landgericht Traunstein.

Der K. Präsident: Gebhard.

52562 Zabern. Unter Nr. 30 des Genossenschafts⸗ registers des hiesigen Landgerichts wurde eingetragen: Marlenheimer⸗Kirchheimer Darlehnskaffen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Marlenheim.

Durch Statut vom 10. November 1895 errichtet, hat die Genossenschaft zum Zwecke:

Die Verhältnisse der Vereinsmitgliederz in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich— tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie ein Kapital unter dem Namen: „Stiftungs—⸗ fond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder, anzusammeln.

Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins—⸗ mitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.

Die Dauer des Vereins ist nicht bestimmt. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Januar.

Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschafts— blatte zu Neuwied bekannt zu machen, und wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, vom Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern, sonst aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen.

Vorstandsmitglieder sind:

Thomas Kling. Eigenthümer, zugleich als Ver— einsvorsteher, Alexander Fritsch, Sohn, Ackerer, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Anton Müller Ackerer, Theodor Staubff, diese vier in Marlenheim wohnend, Andreas Wohl⸗ fromm, Ackerer in Kirchheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Zabern, den 2. Dezember 1895.

Kais. Landgerichts⸗Sekretariat.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona. Siehe Handelsregister.

Kerlin. Königl. Amtsgericht 1 61150 zu Berlin. Abtheilung s9g II.

Berlin, den 28. November 1895.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. S884 zu der

Firma . E Adam in n

kanntmachung in Nr. 285 des „Deutschen Reichs⸗

Anzeigers! von 1885 für Muster⸗Kartons ein—⸗

Berlin laut Be⸗

5l491

Grünberg, Sechles. Als Marken sind gelöscht

a. das unter Nr. 6 zu der Firma B. G. Sa⸗ lomon Söhne in Grünberg i. Schl. laut Be—= kanntmachung in Rr. 301 des „Deutschen Reichs« . von 1881 für Wollenstoffe eingetragene

eichen, b. das unter Nr. 2 zu der Firma Fuehrling * Schultz in Grünberg i. Schl. laut Bekannt. machung in Nr. 235 des. Deutschen Reichs. Anzeigers von 1875 für glatte und fagonnierte K ne fen. eingetragene Zeichen, c. das unter Nr. 7 zu der Firma Grempler Ce zu Grünberg i. Schl. laut Bekanntmachung in Nr. 72 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigersꝰ von 1882 für Champagnerweine eingetragene Zeichen, d. die unter Nr. 8 zu der Firma Fried. Paulig zu Grünberg i. Schl. laut Bekanntmachung in Nr. 219 des . Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1885 für Wollenstoffe eingetragene Zeichen. Grünberg, den 28. November 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

51490] Halle, Westt. Als Marke ist gelöscht infolge Eintragung in die Zeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts das unter Nr. 12 unseres Zeichenregisters für die Firma Wilhelm Kisker in Halle i. W. laut Bekanntmachung in Nr. 209 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers für 1884 eingetragene Zeichen, welches einen Baum darstellt und für Taback und Branntwein bestimmt ist. Halle i. W., 27. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

oꝛ350] Landeshut. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. J zu der Firn a Otto Vgecks zu Hermsdorf gr. laut Bekanntmachung in Nr. 264 des Deutschen Reichs -⸗Anzeigers von 1875 für Leinen und baum⸗ wollene Gewebe eingetragene Zeichen. Landeshut, den 30. November 1895. Königliches Amtsgericht.

51801 Leipzig. Als Marken sind gelöscht: 1) das unter Nr. 3489 für die Firma W. H. Nebel zu Leipzig laut Bekanntmachung in Nr. 267 des „Deutschen k vom Jahre 1885 für Manufaktur⸗ eingetragene Zeichen, . 2) das unter Nr. 3491 für die Firma Sociséts Anonyme de la Source Romaine Eau Gazeuse Vatureltle zu Antwerpen laut Be kanntmachung in Nr. 267 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers! vom Jahre 1885 für Tafelwasser ein⸗ getragene Zeichen, 3) das unter Nr. 3492 für die Firma J. E. Coats zu Paisley laut Bekanntmachung in Nr. 267 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 3h 1885 für baumwollene Näbgarne eingetragene eichen, 4) das unter Nr. 3494 für die Firma C. Collin C Co. zu Antwerpen laut Bekanntmachung in Nr. 267 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1885 für das chemische Produkt Aeide Orthoxyphénylsulfureux“ eingetragene Zeichen. Leipzig, den 28. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

52351 Leipzig. Als Marken sind gelöscht:

1I) das unter Nr. 1073 für die Firma de Venoge C Cie zu Epernay laut Bekannt- machung in Nr. 21 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Champagner⸗Weine einge⸗ tragene Zeichen, ö .

2) das unter Nr. 1172 für die Firma George Johnson Co. zu Canterbury laut Bekannt- machung in Nr. 29 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Canterbury blasses und andere Ales und Stout eingetragene Zeichen,

3) das unter Nr. 3487 für die Firma K. K. landespriv. Milly⸗Kerzen⸗ Seifen ˖ und Glyö⸗ cerin⸗ Fabrik von F. A. Sarg's Sohn E Cie zu Wien laut Bekanntmachung in Nr. 267 des Deutschen Reichs- Anzeigers. vom Jahre 1885 für Prima Wiener Sparbutter eingetragene Zeichen,

4 das unter Nr. 3468 für die Firma N. * J. Bloch zu Tomblaine laut Bekanntmachung in Nr. 2779 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom Jahre 1885 für Nahrungspaste jeder Art eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 2. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

und Kurzwaaren

51399 München. Als Marken sind außer der schon früher gelöschten Nr. 10 nunmehr auch die unter Nrn. 4— 9 und 11—17 zu der Firma C. Emhardt in Schmölz laut Bekanntmachung in Nr. 240 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1875 für Sensen, 5 und Strohmesser eingetragenen Zeichen ge—⸗ öscht. München, den 25. Oktober 1895. K. Landgericht München II. Der Präsident: (L. S.) Wilhelm. 651221] Opladen. Die im hiesigen Zeichenregister unter Nr. 1 und 6 der Firma Joh. Pet. Dorff zu Hitdorf, Nr. 2 und 4 der Firma Gebrüder Caspers zu Hitdorf und Ur.7 der Firma H. P. Kuhlmann Söhne zu Freudenthal einge⸗ tragenen Zeichen sind von Amtswegen gelöscht. Opladen, den 28. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Charlottenburg. 52344 In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 92. Firma: S. Hahn C Co. in Char⸗

lottenburg. Packet mit 50 Modellen für Karten,

Lesezeichen, Notes, Taschenspiegel, Postkartentaschen,

Photographierahmen, Kalender; versiegelt, Muster für

plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 100-118,

getragene Zeichen.

und das Datum des Statuts der 26. November

Königliches Amtsgericht.

120-130, 132 134, 530, 500 505, 507, 510, oll, 516, 56, 520, 527 - 529, 523. Schutzfrist 3 Jahre;

1

angemeldet am 27. November 1895, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Charlottenburg, den 30. November 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elber rel d. (õ2345 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1316. Firma Tilly * Thiele in Elber⸗

feld, Umschlag mit 1 Muster für Briefumschläge,

undurchsichtig durch blumenartigen Untergrund, ver⸗ aft Flächenmuster, Fabriknummer 5550, Schutz.

. 3 Jahre, jangemeldet am 6. November 1895, ormittags 11 Uhr.

Nr. 1317. Firma Hemken C Roethe Nach⸗ folger in Elberfeld, Umschlag mit 8 Mustern für Ornamente, versiegelt, Muster für plaftische Er— zeugnisse, Fabriknummern 1111, 11685, 1134, 1195, 1195, 1195, 1202, 1189, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 12. November 1895, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Elberfeld, den 2. Deiember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Hamburg. ; 52341]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1374. Firma: Hamburg-⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 2 Abbildungen von Uhrgehaͤufen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern? 009 und 7001, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 7. November 1895, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1375. Firma: Wagenfeder⸗ und Wagen⸗ fabrik Aktien ⸗Gesellschaft, vormals Schomacker * Co., Wageunfederfabrik zu Hamburg und Alteumelle in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent. baltend: eine Zeichnung eines Gesellschaftswagens, MNuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer: 336 Schutzfrist 3 Jahre; angemelder am 19. Nobember 1895, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.

Nr. 1376. Firma: J. John Söhne in Ham ˖ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 25 Musterzeichnungen für Einfassungen, Flächen- muster, Fabriknummern: 84 bis 16065, Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am 19. November 1895, Nach⸗ mitiags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1377. Firma: Actien-Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent— haltend: 8 Abbildungen von Gußeisenwaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 177 bis 184, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. No⸗ vember 1895, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1378. Firma: Franz Bernasconi in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend: 25 Ab— bildungen von Rahmen für Uhren und Barometer, sowie von Schnitzereien in Holz, laut beiliegendem Verzeichnif Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern: 605, 506, 763, 765, 1044, 1096, 1097, 10972, 1098, 1100, 1100a, 11212, 1143, 1148. 1243, 1248, 1294, 1300, 1379, 1380, Schutzfrist 3 Jabre; angemeldet am 26. November 1895, Vor— mittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1379. Name: Carl Ernst Wilhelm Meyer in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend: 16 Ab- bildungen von Gerüsten zum Aufhängen von Fleisch— waaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: 25, 265, 29 bis 42, Schußtzfrist 3 Jahre; angemeldet am 28. November 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1380. , Aug. F. Richter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 4 Muster von Kravattenringen (säͤmmtlich Skizzen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern: , . 160-166, 168, 171, 169, 170, 357— 366, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 28. November 1895, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1381. fe. Ang. F. Nichter in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 8 Muster Aermelknöpfe, 33 Muster Hemdknöpfe, 1. Muster Nadeln (sämmtlich Skizzen), Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: bezgl. der Aermelknöpfe 16807. 16803, 16904, 16905, 1690, 16907, 16908, 16943, 16909, bezgl. der Hemdknöpfe 13138, 13139, 13140, 13141, 13339, 133409, 13341, 13342, 13343, 13344, 13345, 13691, 13692, 13695, 14694, 13695, 13696, 13697, 13698, 13699, 137605, 13701, 13702, 13738, 13739, 13740, 13741, 13742, 13743, 13744, 13750, 13751, 13752, bezgl. der Nadeln 3534, ö. 3 Jahre; angemeldet am 28. November 1895, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 15382. fin, Aug. F. Richter in Ham burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaftend: 39 Muster von Aermelknöpfen (sammtlich Skizzem, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 16516, 16521, 16522, 16523, 16524. 16525, 165651, 16553, 16571, 16582, 16583, 166592, 16660a, 156622, 16663 a, 16664 a, 166653 a, 16666 a, 166657 a, 16663 a, 16669 a, 16670 a, 16671 a, 16672 a, 16673 a, 166742, 16675 a, 16675 b, 166762, 166765, 166577, 16679, 16680, 16681, 16682, 16683, 16684, 16685, 16686, 16690 a, 16691 2. 16692 a, 166932, 16716,

16794, 16795, 16796, 16815, 16817, 16901, Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am 28. November 1895, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Hamburg, den 3. Dezember 1895.

Das Landgericht.

Passau. 52342

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 52. Firma Dressel, Kifter æ Cie, Porzellanfabrik in Rosenau bei Passau; 1 Packet mit 47 Abbildungen von Mustern; versiegelt; Fabriknummern: 1 Christuskörper 328, 45 Blumen. behälter: 2629 2652, 2633, 2633, 2534, 2634, 2635 2659, 2660, 2650, 2661 2664, 2665, 2665, 2666, 2666, 2667, 2667 und 26638; Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 7. November 18565, Rach mittags 31 Uhr.

Passan, den 30. November 1895.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

er Vorsitzende, Königl. Landgerichtsrath: (L. S.) Sch erer. Hulsnitꝝ.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 16. irma: Gotthold Seifert in Bretnig, 1 Briefums 3 offen, enthaltend 3 Muster fuͤr

52346

Serre teoff⸗ . 3136, 31537,

enerzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am

16 Oktober 1395, Nachmittags 14 finn

e . 169. Firma Joh. Gottfried Schöne in roßtröhrsdorf, 1 Briefumschlag, versiegelt, ent⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

28. Oktober 1895, Nachmittags 165 ui Pulsnitz, am 30. Norember 1895.

Königliches Amtsgericht. Weise.

Trennen. sõ2347 In das Musterregister ist eingetragen worden: ; Nr. 56. Firma A. A. Wolf in Treuen, ein

derschnürtes, versiegeltes Packet, 50 Stck verschie dene

Tüchermuster Nr. 1603, 1604, 16555, 1608, 1613,

1616, 1622, 1652, 1655, 1658, 1665, 1666, 1672,

109, 1712, 1714, 1717. 1718, 1754, 1755, 17665,

1763, 1764, 1765. 1857, 18656, 16665, 1877, 1967,

1905, 1910. 1954, 1955, 1961, 1964, 1965, 1967,

206, 2107, 2108, 2109, 2110, 2105, 2119, 2122,

2123, 2125, 2129, 2152, 2157 enthaltend, Flächen⸗

muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. No-

vember 1895, Vormittags 112 hr.

Treuen, den 30. November 1855.

Königliches Amtsgericht. ey er.

Walk enried. 52343 In das Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 27. Wiedaer Hütte, Eisengußwaaren—⸗ Actiengesellschaft in Wieda a. S. 77. Novem- ber 1895, Nachmittags 44 Uhr, Lichtdruckbis der, offen, 2 Modelle für Regulieröfen mit Kochröhren und den, Fabriknummern 1576 und 1853 und 2 Modelle für Dauerbrandöfen irischen Systems mit Fabriknummern 186 und 186a, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Fahre.

Walkenried, den 27. Nodember 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Voges.

Konkurse.

2254 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lothar Arthur Kunze in Schellenberg i. Sa., alleinigen Inhabers der Firma Arthur Kunze daselbst, wurde heute, am 4. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz— derwalter; Kaufmann Gustay Donat in Leubsdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Dezember 1895. Anmeldetermin: 3. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 11. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 10 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königlich Sächs. Amtsgerichts Angustusburg: Schöne.

52266

Heber das Vermögen der Frau Johanna Mellin Firma F. Lorenz) in Berlin, Brunnenstr. 76, ift heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J das Konkursverfahren eröff net. Ver⸗ walter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Magde⸗ burgerstr. 14. Erste Gläubigerversammlung am LS. Dezember 1895, Vormittags AI uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Februar 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursferderungen bis 10. Februar 1896. Prürungstermin am 4. Mär 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 4. Dezember 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

52251

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Fritz Vollbrecht, Frankfurterstraße 16 hier, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser, Howaldtstraße 1 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmelde und Anzeigefrist bis 3. Ja— nuar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 2; Jannar 1896, Vormittags 107 uhr, allgemeiner Pꝛrüfungẽtermin am 24. FZanuar 1896, Vormittags 103 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 41I, hierselbst. Braunschweig, den 4. Dezember 1895.

Der Gerichtsschreiber: L. Müller, Sekretär.

562246] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Emil Kniestedt hierselbst wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen erscheint, heute, am 2. Dezember 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Frey— berg hierselbst wird zum Konkursverwalter er— nannt. Kenkursforderungen sind bis zum 31. De— zember 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls äber die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 31. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf Freitag, den 10. Ja- nuar 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörig Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— 5 nichts an den Gemeinschuldner zu verab= olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besttze der Sache und von den For. derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs vermwalter big zum 31. Dezember 1895 Anzeige zu machen. Defsan, den 2. Dezember 1895.

Herzogliches Amtegericht.

(gez. Gast. usgefertigt:

Deffau, den 2. Dezember 1895. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Schumann, Sckretär.

(õ2238 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Händlerin Wittwe Georg Arend, Emma, geb. Kunze, zu Dort— mund, Steinstr. 4 ist heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Rode⸗ wald in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1895. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 20. Januar 1896. Erste Gläͤu⸗

haltend 36 Muster für Gurt bez. Band., Fabrik nummern 2260, 2335, 2410, 2425, 2430, Flächen⸗

den 20. Jannar 1898, Vormittags 11 uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 4. Dezember 1895.

. . Kau tsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

652231 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am JI. April 1895 zu Fehrbellin verstorbenen Ackerbürgers Wilhelm Grothe ist am 2. Dezember 1895, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Malermeister Golling zu Fehrbellin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1895. An⸗ meldefrist bis zum 15. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung: 23. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 30. Ja—⸗ nuar 1896, Vormittags 9 Uhr.

Fehrbellin, den 2. Dejember 1595

Obermeyer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2256 Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Uhrmachers u. Papier⸗ händlers Herrmann Brand aus Finstingen, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wurde heute, am 1. Dezember 1855, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichts⸗ vollzieher Bojazzin in Finstingen zum Konkurs verwalter ernannt. Termin zur ersten Glãubiger⸗ versammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 10. Jannar 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, im Sitzungssaale. Offener Arrest, Anmeldungs⸗· und Anzeigefrist bis 31. Dezember 1895. Finstingen, den 2. Dejember 18935.

Der Amtsgerichts ⸗Sekretãr: Klatte.

ö 1265 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der zu Brüling en wohnhaft gewesenen und zu Straßburg verstorbenen Maria Julia Barbsé, Wittwe erster Ehe von Nicolaus Robert und Ehefrau II. Ehe von Ludwig Christophe, Bahnarbeiter in Frauk— reich, ist heute am 25. November 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsvolljieher Hardy in Großtänchen. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 8. Januar 1856. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Donnerstag, den 11. Januar 1896, Vormittags 16 uhr.

Großtäunchen, den 25. November 1895. Kaiserliches Amtsgericht.

52243) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Scherzberg zu Iserlohn ist am 3. Dezember 1395, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er— off net. Verwalter; Geschäftsführer der Creditreform Carl Schäter zu Iserlohn. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 27. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeln er Prüů⸗ fungstermin am 8. Januar 1896, Vormnit⸗ tags 9 Uhr. serlohn, den 3. Dezember 1895. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

een . eber das Vermögen der Handeldgesellschaft unter der Firma J. C. Werner hie . straße 156. ist heute, am 4. Dezember 18955, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin am 24. Dezember 1895 Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1896. Prüfungstermin am 18. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1896. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Il, am 4 Dezember 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.

52546

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Guziemski zu Neubrandenburg ist vom Groß⸗ herzoglichen Amtsgericht J daselbst am 3. Dezember 1835, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann C. Dreyer zu Neubranden—⸗ burg zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum JI. Januar 1895 und Anzeigefrist bis zum II. Januar 1896 festgesetzt, erste Gläubigerversamm— lung auf den 21. Dezember 1895, Vormittags EL Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 27. Januar 1896, Vormittags II uhr, an— beraumt.

Neubrandenburg, 53. Dezember 1895.

. als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

lö2n45] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Segen den Bäcker Gottlob Löffler in Birken feld ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeige⸗ und Anmeldefrist auf 30. d. M. und der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 7. Januar 1896, Nachm. 3 Uhr, bestimmt worden. Konkurs“ verwalter: Gerichtsnotar Dipper hier. Den 3. Dezember 1895.

Gerichtsschreiber Eisenbart.

52250 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Hermann Bauer in Schzell wird heute, am 3. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Stadtrechner Mantel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 3. Januar 1896 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Samstag, den 4. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ absolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf—

bigerversammlung den 31. Dezember 1895 Vormittags 11 UP, allgemeiner Prüfungstermin

erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter zum 31. Dezember 1895 An⸗ zeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Nidda. Eckstein. Veröffentlicht: Boden sohn, Gr. Hilfs⸗Gerichtsschreiber.

o2239)]

Ueber das Vermögen des Schlachters August Kassebeer in Northeim, jetzt unbekannten Aufent- halts, ist heute, am 4. Dezember 1895, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ derwalter: Gerichtsvollzieber a. D. Hartwig in Northeim. Frist zur Forderungsanmeldung' bis 1 Januar 1895. Erste Gläubigerversammlung 29. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 10. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 1. Januar 18596.

Northeim, den 4. Dezember 1895.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts:

Brandes, Amtsgerichts Sekretär. 52236 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Wirthschafts⸗ und Windmühlenbesitzers Bruno Oswald Zieger in Markritz ist heute, am 3. Dezember 1895, Mit. tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Klien in Nossen. Erste Gläubigerversammlung am 2. Jaungr 1896, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Dezember 1895 und Forderungsan⸗ meldefrist bis zum 36. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht Nossen. Ass. Dr. Pflugbeil, S... Beglaubigt: Sekr. Fun ke, G. S.

52230 Tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Faufmaunns Adolf Feiner in Stettin, Paradeylatz 14, und feiner mit ihm in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau wird heute, am 3. Dezember 1895, Vorm. 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Ernst Strömer, Stettin. Erste Glãubiger⸗ versammlung am 28. Dezember 1895, Vorm. HEI Uhr. Anmeldefrist und offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 28. Januar 1896. Prüfungstermin am 5. Februar 1896, Vorm. 111 Uhr, im Zimmer 3h.

Königliches Amtsgericht Stettin. Abtheilung JV.

52545] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. . Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich August Gais, Schreiners in 4 heute, am 4. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts- notar Siegle in Stuttgart. Anmeldefrist: 27. De- zember Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Ja⸗ nuar 1896, Vorm. A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Dezember 1895. Den 4. Dezember 1895.

Gerichtsschreiber Lehre.

52252) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Josefine Dreesen in Herzogenrath wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. November 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 2. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. V. Dr. David.

lo 2696] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theater Direktors Joseyh Stupperger hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 28. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Veröffentlicht: Hasse,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Io2255 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lehngutsbesitzers Karl Bruno Oehme in Leubsdorf ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben worden.

Augustus burg, den 2. Dezember 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Schöne.

Iõ2261] Konkursverfahren. Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Moritz Falkenftein, in Firma M. Falkenstein zu Berlin, Frankfurter Alle 16s sietzige Vohnung Charlottenburg, Eifenacherstr. . b. IL, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, h 6. . . 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

ö 22b3]! Konkursverfahren. In dem Kontursverfahren uber das Vermögen des hrenhändlers Herz Michaelis in Firma H. Michaelis in Berlin, Prinzenstr. 75, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ termin auf den 17. Dezember 1895 Nach⸗ mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts- ericht hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part,, Zimmer 27, bestimmt. Berlin, den 2. Dezember 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

2262 gKontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Tobiansty, in Firma , , . Co. n. ,, 9, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhalt Schlußtermins aufgehoben worden. . Berlin, den,, in . 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

. ö K In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Weinhändlers Wilhelm Jen ig * , g.

Zennig jr.) in Berlin, Neuenburgerstt 15, ist zur Abnahme der Schlußerechnung des . e.