K— Jam J. ö arm,
// / /// / / —
Richtamtliche Kurse.
Fonds und Pfandbriefe. B86 -* Stade n-,
Mrolda St - Anl 3 117
Bree lau Soabg. 3 4 Kettbuser do. 88 Dresdner do. 93 3
ataburger do. 3 Glauchauer do. 4 3 Güstrower do. 3 Minden do. 83 M. Gladbk. do. 3 Mͤhlb. Rub do. 3 Offenburger do. Rostock. St. Anl. Stralsunder do. Thorner do. Wands beck. do. 81
. s , o Oe e.
.
- C- o- -
oM - 200MI00.OG8
1410 Mloz, SõoG
101.606 lol, 25 G
1 , , m. lo Soo bio 30 ,, ö , =. jo ibo -= SG 2000 - 20 635,90 b;
I.
Sůdd Imm. M/ Tapetenf. Nordb. Tarnowit; St. P. Union, Sanges. —— * kw. Weiß er e. do. 66 Wil lm X. A. issener Rergw. ö . Maschn. D 17 300 Es9, 50h G Ber sicherungs⸗Gesellschaften. ans 1nd Drotdende — Æ pr. Std Dividende pro 1894 Jach M. Feuery. Moov. 10000. 4130 97758 Lach Fücters. G. 2M /o. CD00 Mυ& 80 21006 Serl. nd 1. Wssv. 2M / op. H00 Man 125 — Ser. Feuerr. G. 2M /o v. 1000 Mr 170 5609 B kJ 46 4608 Berl. zebensv. G. M /o v. 000νιά 196 — Tolonia, Fenerv. Mis v. 1000 Mur 400
Ig 22 = w D . .
— ö
2
8 C 0
8
1206
Lemb. Czer. 292 00, Lom⸗
Dest. Stactgb. zd o 35, 3
Mar ben ol, Oh. Niar dive tb. Sg 60. Har dub ir wont. sr, d, Tabac. C. 266 G0 105 jd. Dr. Vlätze O9 3. Lond. Wechsel 131 56, paric. To. 1s r, Rah olegns . 63, Marinoten ö ss. genf. Banki. J 35, Bulgar. 15335) —
2
o6 2. lsst So, Caänderbant. en,, * ,, Unlonbant᷑ lb bo, Ang. Keehstt. (zs oö. Wien. Bi, . icg bo. Böhm. Ws, ein 60. do. Nerdra bn r sg. Huschtte nder is Hö, alt erbaltabn 27 50, Ferd. Jig dib, 40g o,
erdan
i ndel. Termine fest. Ger. a 2 2, 75 AÆ Loto 136 - 151 A nach Q zrungsqual. 143 A, per diesen Mond 14275-1435 - 142 5090 —– 143 be., per Mai , bez. 2. ö .
Roggen ver 1099 Eg. Loto in guter r mine ir er et. ger rin 800 t. Küũn * ungspreis II7,. 735 M Loro 114 - 173 Æ a. Qual. Jie terung qual. 1175 1, inländischer guter neuer 19 ab Bahn bez, ruff. 1167 ab Boden bez., der riesen enat 118 — 117.5 -= 11775 bez, ver Mai 124 123,75 ber, ver Juni 125 — 124,75 bez, per Juli 125,5 ber., per
t. 127,5 bez. ö 392 3 1000 Eg. Schwer verkäuflich. Futtergerste, große und Heine 11. 122 * n. Dual. Braugerste 124 - 170 Æ n. Qual.
Safer ver 10090 Kg. Loko schwach behauptet, Termine still. Gek. 100 . Kündigungs reis 120,5 4 Loko 118 150 * nach . . ö malität 120 Æ, pvomm. mittel big guter 329 . M, feiner 134 — 144 4, schlestscher mittel bis
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Pr
und
2 * — 2
eußischer Staats⸗Anzeiger
. Aer gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 3. zuter 120 = 134 M., feiner I35 145 M, preußischer ich
mittel bis guter 118 - 132 1, einer 134 - 144 M, russiscker 119 - 124 frei Wagen bez., d= Len Monet 120, 50 bez., per Mai 120 bez., per Juni 121,50 bez.
ittener do. 1882 3 1. 190M12Y1. Toncordia, Lebv. 202 M v. 1000 M 51 Si , , ; Dt. Feuery.· Berl. M / gv. 10MM τνυάσ 00 165 ö. Mckl. S Pf. uk. iso 3. Dt Llod Berlin M nv. 100 νιυλ· 0 O0 amm Prob In 37 ⸗ D. Rück. n Mit . 2 / ob. 300, 3.0 s] e 640 Radolst. Schldsch 35 1.1. Jeutscher Phönix 200ν pb. 109090. 100 110
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 309 5. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs · Anzeiger⸗ und Königlich Rrenßischen ta ats- Anzeigers
Engl. 4. ont. ö. — It . 50 Ren Ter, s auf. 38. r rte 19, 40 Span. 65, 3h eñe., Gacpt. 99
1
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; , fur gerlin aner den HostAnftalten aug die Erpeditien . .
8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
k
. n r ee, m re . ü
2 * ö 2 **. e
Bach Sr bm zn. Li. Itsch Tenn. V. T6 zo b.. M 36 106 Teltower Rr. Anl 3]
Westfãl. Pr. A. II Bern. Rant. Anl. Chines. St · An . Oyp. Anl. sterr.⸗ *. Schweiz Ei b *) Ung. Gold Eis. Th. Ung Sprk Pf. I. II
Palbst. Blankbdb do. konv. 18843 Gott arbbahn *
. 414 *
oh 2obiG
83 20 bz G B9,30bz kl. f.
500 u. 300 1000 256003 I02, 706 1000 7 1120036
Eisen bah a⸗ tant nud Staumm⸗Frior. Aktiem. Dwidende pro 18s 1824 85. 8-T. Stũü ce u]
. ,,,,
Bank⸗ Aktien.
Dividende pro isa s i 80 8. 8-218 1a *
EFrfirt. Tf. 6 o/ 46 5 Kieler Bank.. 51 Posen. Sxrit Bt. 7 12 n , , 51 hn. Wstf. Bf. k. ; .
Schwarzb. B. M /
1 11 JIo0 3 41.1 600 — 6 1.10 300 1170,25 bz 11 100(é00—5ᷓ110. 106 94,25 bz G
1.1 306 . 1a 15G
Obligationen indnstrieker Gefell fchaften.
f. 8.⸗T. Städe z *ñ1
Bern. Ilchor. c. Is 4 1.7 I1000νο -· —
Porti ern. Germenia 1.4.1
1000
Judnstrie · Aktien.
(Dividende ist event. für 1628 0 vez. für 185 10 angegeben. Dividende Yo 1838182 86 8- TX. Sts. zul
Affeld⸗ Sronau 37 All. , . — 2. t öhlenw. 0
Annener Gst. K. Ascan. C hem . y. Bauges. City S
—
. dr
Fisss 3066 zöõ5 sbb
100
M COO DO cMM
9 3 — — Q — d — Q — — — — — Q —
Flberꝭ. Feuervers. M /od. 1000 π 180
18106 ibo
ys 12155
545 9156 175008 5000bz G 770 6356 11006 62838
23406 14056 1500 8758
10056
68066 66 ga d 510 8 3363 . 2006 ir, 33566
Gestern:
Dresd. Allg. Arsp. 10 / ob. 1000820 300 2 ü fseid. Trans p. IM. b.i 1Mλά 55
Fortund, Allg. V. 2M / v. 1009 209 ermania, Lebnsd. M / gv. 00 Mr 45 Sladb. Feuervers. M /o. 10003 O ö, , 30 Thin Ri ckers. G. W /a. M. 19 Leipzig Feusrders. So / S. 1000 Rνν 720 Nagdeb. Feuerv. M/ p. 10002Mνιλ 150 MNMagdeb. Hagelv. 33 5 / g v. 60 Ma 190 Magdeb. Cebensb. 266 9 v. 0M: 21 Magdebg. Rückvers.⸗ Ges. 100M. 490 Mannh. Verf. Ges. 250 / 10006 35 Niederrh. Sũt. A. IO οσ. 500 Mr 45 Nordstern, Leby. M / 9 v. 1000Mαν 116 Nordstern, Unfallv. 250 /o0 3000 75 Oldenb. Vers. G. 20,0 v. 500 Mιά‚. 60 Preuß. Lebens vers. 2M /o. 500M. 40 Preuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Mer 15
rovidentia, 1009 von 1000 fl. 35 F*h.⸗Westf. Llod 10*0v. 10002 36 Rh.⸗Westf. Rück. 100 . 00.˖- 24 Sãchs. Rückp.⸗Ges. S0 /o v. 00M! 765 Schles. Feuerv. G. 2M / op. B00 M; 80 Thuringia, V. G. 200 / ob. 10002ιν 150 Transatlant. Git. 2M v. 1500: 380 Union, Allg. Vers. 2M /o v. 3000 6 24 Anion, Hagelvers. WM /o v. 00, 90 Viktoria. Berlin 20/6 v. 10000Mιυν 171 Westdtsch. Vs. B. 2000. 10004νιυ. 24 Wilhelma. Magdeb. Allg. loo Me 33
Berichtigung. QNichtamtl. Kurse.) Bauges. f. Mittelw. 36036.
Fonds und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 6. Dezember. Die heutige Börje er⸗ öffnete im wesentlichen in schwacher Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren, vereinzelt etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, übten
4e unifiz. do. 102, 3 oso Trib.- Aal. 935. 6 co 6 i ger, Sttemaaban i3, Sant. Darifi- 56t, De Beers neue 265, Rise Tinto 1646, 40/o Rupees 594, 6è/ fund. argent. Anl. 753, 57M Arg. Goldanletb⸗ 71. 4400 außere do. 47. 30/9 Reichs⸗ Anl. Mt Griech. Sler Anl. 39, de 7e. Monopol Anl. 317, 45,0 Griech. Zder Anl. 26, Brasil. der Anl. 70, Xe Western Min 77, Platzd'. 7, Silber 308, Anatolier 885, 6 6 / Chinesen 1063, 30/0 ungar. Goldanl. = In die Bank flosfen 123 00 Pfd. Ster. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20, 62, Wien 1227, Paris 25,37. St. Petersburg 25. Paris, 5 Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kur e) 3** awnort. Rente 101,00, 3 0/0 Rente 191,69, Ital. 5o/ g Rente 87, 8᷑, 3 Go Ungarische Goldrente I02,.25, 4 0/0 Russen 1888 101,00, 3 deo Russen 1391 39,50, 4090 unif. Egypter —— 40/9 span. Anleihe 65. Banque ottomane 571 9o, Banque de Yaris 736, De Beers 671,00, Crédit Ffoncier 735, 00, Haanchaca⸗Akt 76, Meridional⸗Art. 61700, Rio Tinto tt. 41500, Susczkanal⸗Akt. 3225, Gréd. Lyonn. 765. 900, Banque de France. —, Tab. Ottom. 430, 00, Wechsel a. deutsche Plätze 122, Lond. Wechsel kurz 25,20, Chegn. a. Lond. 25,21, Wechsel Amsterdam kurz 205,37, do. Wien kur; 206, 62, do. Madrid kurz 418,90, do. auf Italien 66, Portugiesen 26 50, Portugiestsche Taback⸗Ollig. 465. 46s9 Russen 94 — —, Privatdiskont 13. 35 0½ Russ. A. 95,55. tar. Jö 5. Dezember. (W. T. B.) Wechsel a. London (6 Monate) 33,19. do. Berlin do. P.,35, do. Amsterdam do. — * do. Paris do. Sb 87 4, Russ. 40/0 St. Rente v. 1894 98, do. 40 Goldanl. v. 1884 — do. 400 Goldanleihe v. 1894 —, do. 45 0M Bodenkredit ⸗ Pfandbr. 150, Petersburger Dis⸗ kontobank 805, do. Internat. Bank J. Em. 670, do. II. Em. 653, Russ. Bank für auswärtigen Handel 505, Warsch. Kommerzbank 516. Mailand, 5. Dezember. B. T. B.) Italien. oM, Rente 85,924, Mittelmeer kahn 488, Meridionaur 661, Wechsel auf Paris 10670, Wechsel auf Berlin 131.50, Banca Generale 56, 0, Banca d' Italia= Amsterbam, 5. Dezember. (M. T. B.) (Schluß⸗
Mai⸗Nopbr. verz.
Mais der 1009 k. Loe unverändert. Ter- mine still. Seründigt =. Fiadigungssrei — Lore 101 — 1098 44 n. Qual., runder und ameri⸗ kanischer 102 — 1066 frei Wagen bez., per diesen Monat — ver Mai 93, 50 — 93,25 bez. ᷣ
Grbsen ver 1000 ke Kochwaar 140 165 A nach Qual., Viktoria⸗Crhsen 150 - 170 , Futter- waare 114— 133 Æ nach Qual. 2
Roggenmehl Nr. O u. per 1099 8 brate tar Sack. Termine behauptet. Gelündigt — Sad. Kündigungspreis — per diesen Monat 1635 bez., ver Januar 16,35 bez., per Februar 16,45 bez., per März — per Mai 1615 bez. ö
Röböl ker 100 Eg mit Faß. Termine fest. Gerkündigt 700 Ztr. Rindigungsvreis 46,9 M6 voto miz Faß — ohne Faß =, ver diesen Monat 46,8 — MN, bez, per Januar — ver Mai 467 bez.
Petroleum. Raffiniertes Standard werte der 105 Eg mit Faß in PVosten von 100 Ztr. Termine unverändert. Jekünd. — kæ. Kündigungsn r. — M Loko —, per diesen Monat 21,6 M, per Januar 1896 21,8 MS per Februar 22 6 . .
Spiritus mit 509 Æ Verbrauchs -baah.. 2 100 *½υ. — 10 000 ,ν nach Tralles, eint —= 1. Kündigungspreis Lors ohne Faß 52 bez.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgab⸗. 6601 z 100 9 — 10 000 9 nach Tralles. GSerünoigt — 1. TFöündigungsprei — Æ Lok oha Faß 32,5 bez, per diesen Monat - k
Spiritus mit 50 6 Berbrauchsaogabe der le] 2 100 40 — 10 000 nach Tralles. Betündigt — J. Kündigungsyreis— “ Lotc mir Fas-.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. Matt. Sek. o 000 1. Kündigungs preis 373 Loks nit Faß —, ver diesen Monat 37,3 — 37,2 — 37,5 — 33 bez, per Januar 1895 — ver Febr. = per März — ver April — ver Mai 3793 - 38 - 379 ben, per Juni 38,2 bez., per Juli 38,5 bez., per August 38,8 bez, per Septbr. 39 bez.
Weizenmeßl Ar. 00 290,75 — 18,75 bez. Nr. O0 18,50 -= 15,50 bej. Feine Marken über Noti, bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 —=16 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 17,50 — 16,50 bez. Nr. 0 1,50 M höher als Nr. 9 u. J vr. 100 Eg br. inkl.
Sinzelne Rum mern kosten 25 3. nde,
M 292.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu Bischofsee
dem Domänenpächter, Amtsrath Wiecke
im Kreise West-Sternberg den Rothen Adler— Klasse,
dem Stabsarzt a. D., praktischen Arzt Dr. med. Albert Stryck zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter f
Klasse,
dem Polizei⸗Kommissar Verhülsdonk Amtsvogt Braun zu H Rektor a. D. Uhlen
Kronen⸗-Orden vierter Klasse, sowie
dem Strafanstalts⸗-Ober⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kaiserlichen Konsul in Bukarest Richard Kilian
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, sowie
d
em Bildhauer, Professor GiLulio Tadolini zu Rom
Orden vierter
Elsdonk zu Krefeld, dem orneburg im Kreise Stade und dem huth zu Quedlinburg den Königlichen
Aber⸗Aufseher Geisler zu Breslau, . dem Kastenmeister und Kirchenältesten Wollenhaupt zu Hop⸗ felde im Kreise Witzenhausen, de dem Polizei⸗Präsidium zu Berlin Gottlob Lehmann nasium daselbst, das
m Boten Hauptmann bei und dem Schuldiener a. D. zu Luckau, bisher am Königlichen Gym⸗
Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ̃ glichen Thierärztlichen Hochschule nnover, Geheimen Regierungs⸗Rath Pr. D . und dem Professor der Königl
dem Direktor der Köni
zu Ha schule
zu Berlin die Erlaubniß zur nichtvreußischen Insignien zu
und außerordentlichen
de, deer hsche fe g. ichen Landwirthschaftlichen Hoch⸗ rofessor der Universität Dr. R ny Anlegung der ihnen verliehenen ertheilen, und zwar ersterem:
' E
Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Sonnabend, den 7. Dezember, Ahends.
8 900 000 , in Buchstaben folgenden Abschnitten:
2500 9000 M zu 5000 , 15000900 4A zu 3000 , 2000 000 4 zu 1000 , 2000000 10 zu 500 , zusammen 8 0600 000 S6.
mit wenigstens einem und einem halben P
uwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen
nehmigung ertheilen. hervorgegangenen Rechte geltend zu
Durch vorstehendes Privilegium, Rechte Dritter ertheilen,
nommen.
beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Neues Palais, den 25. November 1895. ([. 8) Wilhelm R. Miguel. von Köller.
Provinz Hannover. . Anleiheschein „der Königlichen Haupt und Residenzstadt Hannover. Buchstabe .. Nr.. . Über 66 Reichswährung. Ausgefertigt in Gemäßheit des 25. November 1895, Amtsblatt der Königlichen nover vom ten 13 ne. Gesetz Sammlung für 159. Seite.. . laufende Nr. ...
Acht Millionen Mark', welche in
nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 33 Prozent jähr— lich zu verzinsen und mittels Verloofung oder Ankaufs vom 1. Ja— nuar des auf die Ausgebung folgenden Kalenderjahres an jährlich rozent des Kapitals unter
12 . n zu tilgen durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Ge⸗ ꝛ rtheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber diefer Anleibescheine die daraus
er machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.
vilegium, welches Wir vorbehaltlich der te Dritter e wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über⸗
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
Regierungsbezirk Hannover.
landes herrlichen , . vom egierung zu Han⸗ „und
Auf Grund des von dem Bezirks Ausschusse des Regierung?⸗
gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten An= weisung. Beim Verlust der Anwesfung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet , Hannover mit ihrem Vermögen und ihrer Steuer- raft. In Gemäßheit der 55 71 und 74 der Hannoverschen revidierten Städteordnung vom 24. Funi 1858 ist dieser Anleiheschein von dem Stadtdirektor und dem zeitigen Wortführer des Bürgervorsteher⸗ Kollegiums der Königlichen Haupt., und Residenzstadt eigen hãndig vollzogen. Die Zinsscheine und Anweisungen sollen dagegen mit faksimilierten Unterschriften des Stadtdirektors und des zeitigen Wortfährers ver⸗ sehen werden. Hannover, den. Der Magistrat der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Bannover.
Der Wortführer des Bürgervorsteher. Kollegiums.
Provinz Hannover. Regierungsbezirk Hannover. Zinsschein
über... . 66 .. 3 jum Anleihescheine der Königlichen Haupt und Residenzstadt Hannover, Buchstabe k
Reichswährung.
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rũckgabe in der Zeit vom ab die Zinsen des vorbenannten An⸗ leihescheins für das Halbjahr vom bis mit Kö S bei der Stadtkasse zu Hannover.
Dieser Zinsschein wird ungültig, wenn der Betrag nicht inner— halb vier Jahren nach dem Ablauf des Kalenderjahrs seiner Fälligkeit erhoben wird.
189.
Hannover, den Der Magistrat der Der Wortführer des Königlichen Haupt. und Residenzstadt Bürgervorsteher. Kollegiums.
DVannover.
Kurse. Desterr. Papierrente 8 Pet Silherrente Jan.⸗Juli verz. S3, 35 er Russen (6. Em.) 985, 1 966 do. r. 1834 6537, Konv. Türken 195, 33 Yo holl. Anl. 1904, So gar. Tranzv. C . —, 65/0 Transvaal 153, Warsh. Wiener — Marknoten 59, 34, Ruff. Zollkupons 192,
Hamburger Wechsel 59, 25, Wiener Wechsel 90,00.
Rew⸗ York, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Kurse. eld für Regiernngs bonds Prezentsaz 14, Geld für andere Sicherheiten Prozentlatz z, Wechsel auf ondon (60 Tage) 874, Cable Trangfers 4394, Wechsel auf Paris 606 Tage) 5,174, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, Atchison Topela & Santa FS Aktien 161, Gangdian Pgeisie Aktien 6, Zentral
acifie Aktien 16, Gbicagg Milwaulee & St. Paul
250 360 00bz G 600 56, 00 bz G 600 49, 60b3 G 1000 127,506
soo 300 2007,00 b; G 300 145. 00bz G 500 54,6086
150,00 bz B 171,50 13,006 528,006 80, 106
68, 75 G
aber hier keinen entscheidenden Einfluß auf die Stimmung aus. .
233 5 entwickelte sich im allgemeinen ruhig, gewann aber . einigen Ultimowerthen zeitweise etwas rößeren Belang. . . ? . . des Verkehrs befestigte sich die Haltung ziemlich allgemein; der Börsenschluß erschien aber wieder abgeschwächt. .
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs. und preuß. konsolldierte Anleihen zum theil etwas besser. —
Fremde Fonds behauptet und ruhig; Italiener und Mexikaner nach schwächerem Beginn befestigt.
Der Privatdiskont wurde mit 2390, notiert.
do. J. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Mörtelwerk do. Zementbau do. Zichorienf. do. Mr. Snk. Vz Bickenm. Baum. Braunschw Pfrdb Brotfabrik... Garol. Brł. Dffl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.· Pferdeb.
bezirks nngver genehmigten Beschlusses der städtischen Kollegien bom 6. August 1895 wegen Aufnahme einer Schuld von 8 O60 0063 bekennen sich der Magistrat und die Bürgervorsteher der König⸗
lichen Haupt. und Residenzstadt Hannover namens der Stadt Berlin, 5. Dezember. Marttpretse nach Ermitte⸗ gemeinde Hannover durch diese für jeden Inhaber gültige, seitens
r i oltze⸗ Vraͤsidtumt. des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsfchuld lung des Königlichen Polizze P . ie . von . 6, welche an die Startkasse baar gezahlt worden und Fr = mit jahrlich 34 00 zu verzinsen ist. . z Deutsches Reich. Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 8 000 000 erfolgt . mittels Verloosung oder Antaufs der Anleihescheine spätestens gere m inc. , . i e re
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: im Verlauf von 86 Jahren, von der Ausgabe der AÄnleihescheins an 4
dem Ober⸗Postdirektor Schwerd in Koblenz bei seinem
Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Geheimer Ober⸗
gerechnet, aus einem Tilgungsstock, welcher mit wenigstens einem und einem Pestrath mit dem Range eines Raths zweiter Klasse zu ver—
des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗ ippischen Haus⸗Ordens, letzterem: des Offizierkreuzes des
* f, 7,60 — 8 00 bez, Weizenkleie 7,606 - . Königlich italtenischen Si. Mauritius und Tarnrus Gens
Provinz Hannover. ej. loko per 100 kg netto exkl. Sack.
— m de, M w — — Odo o O O
21
*
Per 100 Eg für: 6 Richtstrob u
rbfen, elbe, zum Kochen
— — — Q — — — — — — — ü — — — — R — — — — — 1
0. 0. (
halben Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinfen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monat .. jeden Jahres. Der Stadt⸗
Der Wortführer des Bürgervorsteher⸗ Kollegiums.
Linfen
re e , , , , , , ,
ü
Crõöllwtz. Pap. kv. , . — Deutsche Asphalt Do. . Bett St d Eilenbrg. Kattun Fagonschm. St. Z. Frankf. Brau. kv. elsenk Gußstabl lũckauf V). Akt Gr. Ber. Dmnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv.
r . ühlen tz W. St. P. v. Hein, Lehm. abg. ö. shall eñ. Rhein. Bw. Kabla, Porzellan Karlsr Durl. fb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pidb. V) A. do. Waljmuhle Langens. Tuch. y Ziad. Brauerei kv. ⁊ Lothr. Eis. Et. Pr Mesch. Anh. Bbg. Mel. Masch. Vʒ. be, bo, n. Möheltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nüurnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. ⸗ Pr. . Masch. F. otsd. Straßenb.
do R O O O c de ge , d, e e, o oe en, ö o Mo de Md — o
82 6 1 S 0 G e G 2-2
— D do O O —
k
S OOO.
168, 006 169. 20bz
6, 50 6 64,106
64. 806 124,50 bz G 87,256 76, 90 bz 110,25 bz G 116,50 bz G 40, 606 107, 00bz G 135,00 bz 11,50 bz G 278,50 bz G 143,006 61, 00bzG 83, 25 b; 100,006 70, 75 G 267, 006
46 75 3G 39,006
.
—
—— —— Sb Scr es
ö r / S =/ C/ & αδ· G - = & D- -
= 2 6 2 — 2
d . . 2 ö 6 6 6 3 2 2 ö 2 6 2 ö
— 22
80 .
* — O — —=—
C — — — — — —=— ——— — ——— —
w
128 00bz G 102, 75 bz G 40 503 G S800 bz B 163, 006 160, 00636 67, S0 b; G
w n 8 822
Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien und Franzosen etwas niedriger ein und schloffen nach einer Befestigung wieder schwach; schweizerische Bahnen waren fester, italienische Bahnen anfangs schwächer, dann befestigt.
Inlandische Eisenbahnaktien ziemlich fest und ruhig. ‚. .
Hnkaltien zumeist wenig verändert; die speku— lativen Devisen anfangs schwächer und nach einer Befestigung wieder schwach schließend.
Industriepapiere zumeist ziemlich behauptet und ruhig; Montanwerthe anfangs matter, später be⸗ festigt. J
rankfurt a. M., 5. Dezember. B. T. XW) ö Londoner Wechsel 20,45, Pariser Wechsel 51, 125, Wiener Wechsel 168 62, 30 / o Reichs ˖ Anl. —— . Unif. Egypter — —, Italiener Sb. 89, o port. Anl. 26 30, 5 s amt. Rum. 8, 0, 4M rufs. Konsolt — —, 4069 Ruff. 1884 66,59, 4 90 Spanier bh G0, Gottbardb. I66. 10, Mainzer 117,90, Mittel- weerbahn gl, Oo, Lombarden 87, Franzosen 308t, Berliner Hanbelsgesellschaft 148. 89. Darmstãädter 156,30, Viekento⸗ Kommendit 209 40. Dresdner Bank 162. 30, Mitteld. Kredit 110, 20. Oest. Kredit⸗˖ Ftien zd. Dest . ung. Bank 63, Hieichsß. ib 70, Laura hütte 148,0, Westeregeln 171 00, 6 o kons. Ner. l 40, Bochum. Guß. G4. 00, Privetzistont 33. Frankfurt a. M., 5. Dezember. (W. T. B.) Gffer ten Sozietät. (Schluß.) Defterr. Kreditakt. 315, Franz. 3094, Lomb. 874, Gotthardbahn 167,00, Dis konto Tomm. 21209, Bochumer Gußftabl 156,00, Laurahütte 150,40, Schweizer Nordostbabn 129,10, Mexikaner 91,70, Italiener 86, 80, Portugiesen Hamburg, 5. Dezember. W. E. *., (Schluß⸗ Kurie) Damb. Kommerzb. 130,50, Braf. Bf. f. D. 164 50. Zub. Büch. E. 149,25, Nordd. J. Sp. 146 99. A.. 6. Guan W. 107,20. Hmbg. Mtf. A. 107,50,
tien 743, Den ber & Pio Grande Preferred 464, n . . Aktien 97, Lake Shore Shares gt, Louisville & Nashwille Altien lt, Ner- Jort dale Crie Shares 123, New⸗YPork Zentralbahn 993, Northern Pacise Preferred 15, Norfoll and Western Preferred 19, Phlladelphia and Reading dle J. Ine. Bds. 303, Union Pacifie Attien 8, Illper Tommercial Hart 67. Tendenz für Geld. Hicht.
Buenos Aires, 5. Dezember. (W. T. B.) Gold⸗ agio 2311 / .
London, 5. Dezember. (W. T. B.) Bankausweis. Totalreserve Pfd. Sterl. 35 334 M0 41416200 Notenumlauf ö 25 815 000 317 000 Baarvorrath ꝛ‚. 44 339 000 4 1734000 ortefenille 25 776 000 — 304000 r d.
Prixaten do zs? ooo 4 91 ooo
r. . ; 69 O4 227 00 zn bh Hos 15665 606
3 = n (. 14 836 000 — 1000 Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 60
gegen 599 in der Vorwoche. . Clearinghouse⸗Umsatz 180 Mill., gegen die ent⸗
sprechende Woche des vor. Jahres mehr 22 Mill. Paris, 5. Dezember. (W. T. B.)
R ne geo * 3 145 009 ath in Gold Fr. 1 951 oi . 6 6 233 603 000 — 1 683 000
* tf. R ne,, g, ge s — 5 e mt ö 644 325 655 — 25 565 0660
8 XSII
35 2 Speise bohnen, . J 2 — 6
Kartoffeln. Rindflelsch Her d e r e = au * * 8 9 Schweinefleisch 1 Ez Kalbfleisch 1 Eg mmelfleisch J Kg Kw Gier 60 Stuck Karpfen 1 kg. Aale ;
60 60 40 20
181811888188! 88
, .
Krebse 60 Stück
Stettin, 5. Dezember. 1arkt. Weizen ruhig, Dezember 142,50, vr. loko unv.,
ril⸗Mai 122,50. Pommerschet Hafer loko 113 16 Rüböl lolo unv., pr. Dez. 46 00, zr. April Mai 46,00. Spiritus matter, loko mit 76 AÆ Kon sumsteuer 32, 090. Petroleum lIofko 1090.
Hamburg, 5. Dezember. (B. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen loto fest aber ruhig, bolst. Ioko neuer 142 — 144. Roggen loko fest aber ruhig, mecklenburger loko neuer 138 — 14 rufsischer loko ruhig. S0 -= 84. Hafer n. Gerste fest aber ruhig. Rüböl (un.) fest, lot 475. Spirttus schwach, pt. Dęember⸗ Januar 174 Br., vr. Januar ⸗ Februar 176 Br, 83 Februar März 176 Br., pr. April ⸗Mai 176 Br. Faffee ruhig. Ümsatz — Sack. Petroleum loko
bo = do = = be TN Nd — — ** e
.
(W. T. S. GSetreibe⸗ lots 33. = ig. per ril⸗Mai 145,50. Roggen
e ne en. Snteeb, des Stants, v Ces oo — 2 173 ooo
ig, Standard wbite loke 6,50. 68 5. Dezember (WB. T. B.) Getreide⸗ markt. Weljen pr. Frübjahr 718 Gd. 7,20 Br.
1I7—- 121, pr. Dezember 117,50, vr
leihen.
Nachdem dem bi Martin de Ré
ertheilt
Martin de Ré Amtsbezirk bilden
Konsu
lat in La Rochelle zugewiesen worden.
sherigen Kaiserlichen Konsul in St. Souchet die Entlassung aus dem Reichsdienst worden, ist das Kaiserliche Konsulat in St. zur Einziehung gelangt und die bisher dessen de Ile de R dem Kaiserlichen Vize⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Kommissions⸗Präsidenten Metz zu Frank— a. O. den Rang der Räthe zweiter Klasse zu verleihen,
furt ferner
den Zentral⸗Bureau⸗Vorsteher, Rechnungs Rath Gu stav Starkowski im Ministerium des rd, , zu ernennen, sowie infolge der von der
Velbert Stadt,
geicher
Jahren zu bestätigen.
wegen Aus scheine
Königreich Preußen.
Uhrmacher Eigenschaft fü
Privileg i um
der Königlichen Haupt, und Refide Hannover im Betrage von 80o6 66060 4
Innern zum Geheimen
, Stadtverordneten⸗Versammlung zu getroffenen Wahl den unbesoldeten Beigeordneten diefer
riedrich Wilhelm Niederhoff in ür eine fernere Amtsdauer von sechs
fertigung auf den Inhaber lautender Anleihe—
nzstadt
Wir Wil he 1m, von Gottes Gnaden König von Preußen e.
gemeinde bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu berstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihe— scheine auf einmal zu kündigen.
Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu.
Die ausgeloosten sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des 5 an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht.
Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungs— termin in dem „Deutschen Reichs- und Preusischen Staats. Anzeiger“, dem Amtsb latte der Königlichen Regierung zu Hannover und einem der hier erscheinenden Blätter.
Wird die Tilgung durch Ankauf von Anleihescheinen bewirkt, so wird dieses unter an be des Betrags der angekauften Anleihescheine alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht.
Bis zu, dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am . . . und am ... „ von heute an gerechnet, mit 390 jährlich verzinst. Die Auszahlung der Zinsen und, des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgahe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungswelfe dieses Anleihescheins bei der Stadtkasse zu Hannover, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fall igkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Faäͤlligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb zehn Jahren nach dem Rückjahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahrs, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinfen verjäbren' zu Gunsten der Stadtkasse (Hannoversches Gesetz, betreffend die Ver— jährung persönlicher Klagen und die Einführung kurzer Verjährungs. fristen für dieselben, vom 22. September 1850, Hannodersche Gesetz⸗ Samml. von 1850, 15, S. 187). Das Aufgebot und die Kraftlos. erklärung verlorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vor⸗ schrift der 85 838 ff. der Zivilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (R.-G. Bl. S. S3) beziehungsweise nach 5 26 des Ausführungsgesetzes
Hannover.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der bisher bei dem Bau des Kaiser-⸗Wilhelm-⸗KaÜnals be— schäftigt gewesene Wasser⸗Bauinspektor Greve in Levensau ist
als Hilfsarbeiter an die Königliche Regierung in Hannover versetzt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der ordentliche Professor Dr. Edmund Stengel zu
Marburg ist in gleicher Eigenschaft in die philofophische Fakultät
der Universität zu Greifswald, und
der ordentliche Professor Dr. Eduard Koschwitz zu
Greifswald in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät
der Universität zu Marbürg versetzt worden.
Königliche Akademie der Künste.— Bekanntmachung. Die Kunstausstellung im Akademiegebäude, Unter den Linden 38, bleibt am Sonntag, den 8. d. M. wegen der im Uhrsaale stattfindenden Feierlichkeit bis Nach⸗ mittags 2 Uhr geschlossen. Berlin, den 7. Dezember 1895. Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. H. Ende.
Ju st i ⸗Minister ium.
ur Deutschen Zivilprozeßordnung vom 24. März 1879 — G.. S. S. 281.
Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Stadtkaffe anmeldet und den statigehabten Besitz der ,. durch Vorzeigung des Anleihescheins eder sonst in glaubhafter Weife darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der an= emeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen uittung ausgezahlt werden.
Mit diesem Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine für zwanzig Fälligkeitstermine ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden ebenfalls für zehn Jahre ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtkasse zu Hannover
ö schatze«··· 105.756 Gesammt⸗Vorschüsse 980 506 38,75 G 119, 00 bz 198, 006 103,506 121,806 180, 00bz G 254,006 124, 0063 S 129,008 03, 90 bz
Nordd. Llovd 102.00, Dun. Trust A. 144 50, 3 o/o H. Staats. A. S825, 38 060 do. Staatsr. 104,50, Verelnsbask 149 69, Privatdiskont 23.
do. lv. Rathen. Opt. 3. Redenb. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Sãch . Gußstahls 10
do. Nãhfãden o. 6 4 Schles. Gas A. G. 63 Schofferhof Sr. 11 3 Sinner Brauerei 15 15 Stobwafs. Vʒꝛ·.A. 0 0 SnlsSpill geg. 66 — * Sadenbg. Masch. I0 20 4
ö Nachdem der Magistrat und die Bürgervorsteber der Königlichen 371 256 000 4 17430000 Roggen vr. Frühjahr 648 Ger, Sol Sr. Paupt. und Restenzftadt Hannober in Ker Sitzung vom 6. Auzust Zins und Diskont⸗ pr. Mai- Juni 4,76 Gd. 4378 Br., Hafer pr. Ertrãgnisse S hh7 000 4
altniß des Notenumlaufs zum Here,. a, e * 2 T. B.) Ro be isen. , e ele. ,, . , . . es Note ö. 1 . 2 . fz . 2 6. Zweck auf jeden , nuten. mit Zinsscheinen Kommandit 211.3, Deutsche Ban 19229. Handels, mßterbam, 3. DVejember, (B. E. B) kö im Gen ef w. Darmstũt ter Gan 166, Pecketfabrt Probnkten · und ,, e mir, d,, r. 1 e 2 6 eäerähsen, weder im Sten fe der Glendigzs, nech 2c 2* * 3 Sar go, g n , , st a 6. r e gr fk ö Pe 1 266 eee . 1, . des Gefetzes vom 1 33 z wut g et Gn m ben, . 2 , 3
Versetzt sind: der Landrichter Dr. Koll in Saarbrücken an das Landgericht in Köln, der Amtsgerichts-Rath Leyser in Mühlhausen i. Th. an das Amtsgericht in Nordhausen und der Amtsrichter Spieß in Frankfurt . M. als Land— richter an das Landgericht in Elberfeld.
Dem Landgerichis-Rath Goldschmidt in Essen ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension und dem Amts⸗ 1. in Heide die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt.
Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Kommerzien⸗Rath Theodor Keetmann in Duisburg bei dem Landgericht in Duisburg, der Kaufmann Hofmeister, der General⸗Direktor
SSI — 20 0 . 28
2
* *
2 S = — „ · - — - —
.
8
—— 7
x C —— — — — — —— —— —— —
r Königlichen Verordnung vem 17. September 186 /? — Gee. Samml. S. 1518 — zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von
*