e, .
i ; ; ;;;
e , , , n ,. , .
2 — ö * * 3
m pam m m m, mn mmm m
. 2 K ᷣ D .
F . ö 8. an, . , . 2 2 11 . Kd 7 7 Q M ö ö 5 * ? ö 7 z . 36 8 * s J ; * — .
ö 4 . ö . ö . . . ) . ö ; ( 1 ? ** . 4 7 9 6 1 ö * a. k 1 . . ö ĩ ö kö ö ; . ‚ ö 9 (. . . ö. J 1 ö . 4 ö . * 1 ö ö ö
Pierselbst am 109. Februar 1862, Sohn der Antrag⸗ ftellerin und deren genannten verstorbenen Ehe⸗ mannes damit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Dienstag, den 16. Fe⸗ brnar 1897, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst; im Gerichtshause, Zimmer Nr. 76, anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt, sein Vermögen den im Falle seines Ablebens zur Erbfolge Berufenen aus⸗ geantwortet und der etwa hinterlassenen Ehefrau die Wiederverheirathung gestattet werden soll. Mit dem Bemerken, daß angeftellten , , d. zu⸗ folge sich im Jahre 1880 nach Amerika begeben und etwa im Jahre 1883 seinen biesigen Angehörigen zuletzt und zwar aus Cincinnati geschrieben hat, seitdem aber berschollen ist, werden um weitere Nach⸗ richten über dessen Fortleben oder Tod alle ersucht, welche solche zu geben im stande sind. Die un⸗ bekannten Erben und Gläubiger des Verschollenen haben ibre Ansprüche bei Meidung des Verlustes spätestens in dem anberaumten Termine geltend zu machen. . Bremen, den 3. Dezember 1895. Das Amtsgericht. (gez) Arnold, Dr. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.
52777] Aufgebot.
Auf Antrag des hiesigen Erbschaftsamtes in Ver⸗ waltung der Verlassenschaft des verstorbenen Kommis Johann Peter Martin Andersen, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Meier, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Es werden alle, welche an den Nachlaß des bierselbst am 5. April 1895 verstorbenen, in Buenos Avres geborenen Kommis Johann Peter Martin Andersen Erb⸗ oder sonftige Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Freitag, den 20. März 1896, Nach⸗ mittags L Uhr, anberaumten Aufzebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige thunlichft unter Bestellung eines hiesigen Zuftellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 30. November 1895.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotsfachen. (gez. Tes do rpf Dr.
Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
52427 K. Amtsgericht Sulz. Verschollene.
I) Matthäus Adrian, geb. am 27. Nov. 1845 in Dornhan, Menger, und
2) Andreas Müller, geb. am 4. Auguft 1857 da⸗ selbst, Bierbrauer,
sind seit mehreren Jahren auf die Wanderschaft gegangen, obne ihren Aufenhalt hier anzuzeigen. Be— ufs Ausfolge ihres Vermögens — 140 bezw. 240 * — wollen die Behörden etwaige Kenntniß von denselben (gegen Kostenersatz) gefl. hierher mit⸗ theilen.
Sulz a. N., den 3. Dezember 1895.
Oberamtsrichter: Adam.
52766 Bekanntmachung.
Das Sparkassenbuch Nr. 9161 der städtischen Sparkasse zu Schkeuditz auf den Namen der Frau Dorothea Rackwitz in Nockwitz lautend, mit einem Einlagebestand von 1323 6 26 4, ist durch Urtheil vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.
Schkenditz, den 28. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
52900 Bekanntmachung.
Das Sxarkassenbuch der städtischen Sparkasse in Ratiber Nr. 282, lautend auf den Namen des Fräuleins Mathilde Haagen in Ratibor, über einen am 8. März 1895 auf 816 S 89 3 festgesetzten Betrag, ist durch Ausschlußurtheil des unterjeichneten Amtsgerichts von beute für kraftlos erklärt worden.
Ratibor, den 23. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Pech.
52899
In der Fricke'schen Aufgebotssache V F. 195 hat das Königliche Amtsgericht zu Charlottenburg am 29. November 1895 durch den Amtsrickter Dr. Liep⸗ mann erkannt: Folgende Wechsel:
I) über 300 4, ausgestellt Charlottenburg, den 15. Februar 1894, ven G. Herrmann, für eigene Ordre, zahlbar am 28. Mai 1894, acceptiert von Karl Barber und von S. Herrmann in Blanko indossiert, -
2) über 150 16, ausgestellt Charlottenburg, den 14. Mai 1894 von Karl Barber für eigene Ordre, zahlbar am 16. Juli 1894, acceptiert von S. Herr⸗ mann und von Karl Barber in Blanko indossiert,
werden für kraftlos erklärt.
Charlottenburg, den 29. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
o 2960
Der über die im Grundbuche von Hahndorf Band 1B1att 8 Abtbeilung III Nr. 6 zu Gunsten des Werkführers David Raabe zu Grauhof einge—⸗ tragene Hypothek von 8000 6 gebildete Hypotheken brief vom 4. November 1889 ist durch Ausschluß⸗ urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 30. No— vember 1895 für kraftlos erklärt worden.
Goslar, den 1. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
lõ2 gbd] ö.
Zufolge Ausschlußurtheils vom heutigen Tage ist der Ablösungsrezeß Nr. 20 988 vom 23. November 1874, demzufolge ein Ablösungskapital von 260 83 A nebst 4060 Zinsen von Michaelis 1873 an für die Stadt Schöppenstedt auf dem Wohnhause No- ass. 20l daselbst zur Hypothek haftet, dem Eigen⸗ tbümer des verpfändeten Grundstücks bezw. dem Schuldner oder dessen Rechtsnachfolgern gegenüber für kraftlos erklärt.
Schöppenstedt, den 14 November 1895.
Herzegliches Amtsgericht. Glindemann.
Ioõ2 964 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- erichts zu Wittenberg vom 27. November 1895 ist f; Recht erkannt:
Die nachste henden Hypothekendokumente:
I) das Zweigdokument vom 4. November 1845 und 18. Januar 1865 nebst Zession vom 24. Mai 1867 und dem angehängten Hypothekenbuchsauszuge vom 14. September 1867 über 100 Thlr. zediertes Muttererbe, eingetragen für den Proviantmeister, früheren Feldwebel Hermann David (Daniel) Hein⸗ rich Horn zu Bromberg auf den im Grundbuche von Wittenberg Band 1 Blatt 5 verzeichneten Grund⸗ stücken des Kaufmanns Oscar Schreier zu Witten⸗ berg in Abtheilung III Nr. 10.
2) das Hypothekendokument vom 26. Mai 1857 nebst den angehefteten Hypothekenbuchs aus zügen vom 12. August 1857 und 2. Oktober 1859 über 500 Thlr. Darlehn nebft 350 Zinsen, eingetragen für den Ackerbürger Christian Höhne zu Friedrichstadt⸗Witten⸗ berg auf den dem Ackerbürger Gottlieb Fuß zu Schloßvorstadt⸗ Wittenberg gehörigen Grundftücken Band XV Artikel 23 des Grundbuchs von Teuchel in Abtheilung III unter Nr. 1,
3) die Hypothekendokumente vom ö
a. 27. Mãrz 1840 nebst angehängtem Hyrotheken⸗ schein vom 19. Mai 1840 und dem Sypothekenbuchs- auszuge vom 18. Januar 1861 über 70 Thlr. nebst 45 6ο Zinsen seit dem 1. Januar 1861,
b. 4. November 1845 nebst angeheftetem Hppo-⸗ thekenscheine vom 17. Juni 1845 und dem Hypo⸗ thekenbuchsaus zuge vom 18. Januar 1861 über 130 Thlr. nebft 44 Gο Zinsen seit dem 1. Januar 1861,
eingetragen für den minorennen Franz Paul Hauen⸗ stein zu Wittenberg auf den Grundstücken des DOekonomen und Holihändlers Richard Schreier in Wittenberg Band 1 Blatt 5 des Grundbuchs von Wittenberg in Abtheilung III unter Nr. 9 und 10, 4) der Hyppothekenbrief vom 7. Juli 1894 mit be⸗ glaubigter Abschrift des Kaufvertrages vom 7. Juni 1889 nebst dem Umschreibungsvermerke vom 10. Ok- tober 1894 über 50090 Æ Kaufgelderrest nebst 400 Zinsen seit dem 1. Oktober 1894, eingetragen für Fräulein Alwine Horn zu Eutzsch auf den dem Gast⸗ wirth Friedrich Wilbelm Skirl und dessen Ebefrau Dorethee, geb. Dittmar, zu Wittenberg gehörigen, im Grundbuche von Wittenberg Band II Blatt 54 , , Grundstücken in Abtheilung I unter Nr. 19 5) das Hypothekendokument vom 14. April 1847 nebft dem angehängten Hppothekenschein von dem selben Tage über 25 Thlr. — 75 S Darlehn nebst 400 Zinsen, eingetragen für den Schuhmachermeister Gottlieb Korge zu Wartenburg auf den dem Arbeiter Johann Gottlob Schmidt und dessen Ehefrau, Wil⸗ belmine, geb. Klabis, zu Wartenburg gebörigen, im Grundbuche von Wartenburg Band 11 Blatt 29 1 Grundstücken in Abtheilung HII unter 2 werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Auf⸗ gebots verfahrens haben die Antragsteller antheilig zu tragen.
Thiemann.
52958 Bekanntmachung. Durch Urtheil vom 26. November 1895 sind Henriette Wilbelmine Sonnenberg, geb. Rentz, zu Nakel und deren Rechtsnachfolger mit ihren An— sprüchen auf die Post ven 150 „, eingetragen Abth. HI Nr. JL der Grundstücke Friedenthal 9, 26 u. 27, ausgeschlossen worden. Schnbin, den 28. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
52961] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen
Amtegerichts vom 30. Rovember 1895 sind die In⸗
haber folgender Posten:
a. von 11 Thlr. 17 Sgr. 1 Pf. Erbtheil, ein⸗
getragen für Wilbelmine Kueßner,
b. 18 Thlr. 7 Sgr. Forderung nebst 1 Thlr.
24 Sgr. Kosten, eingetragen für den Rechtsanwalt
Schul je,
in Abthl. III Nr. 2 bezw. 11 des Grundbuchs von
Jacunowken Nr. 26 mit ihren Ansprüchen auf die
betreffenden Poften ausgeschlossen.
Angerburg, den 30. November 1895. Königliches Amtsgericht.
528959 Bekanntmachung.
Durch Urtheil vom 26. d. M. sind die Hppotheken⸗ gläubiger nebst Rechts nachfolgern folgender im Grund⸗ buche von Klotyldowo 17 Abthl. III eingetragenen Posten: .
Nr. 1. 7 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. für die Woyciech Cieszki'schen Minorennen, ; k Nr. 11. 21 Thlr. nebst Zinsen und Kosten für die Wittwe Anna Schulß in Klotvldowo,
Nr. 19. 1 Thlr. 20 Sgr., 1 Scheffel Erbsen und Kosten, .
Nr. 20. 2 Thlr. 20 Sgr. und Kosten,
Nr. 21. 5 Thlr. nebst Zinsen und Kosten,
Nr. 22. 1 Thlr. 10 Sgr., 2 Klafter kleingemachtes Knürxvelboli, 1 Scheffel Buchweizen, 4 Metzen Erbsen und Kosten,
zu Nr. 198— 22 für den Altsitzer Georg Krassin bezw. seine Ehefrau Caroline Krassin zu Zendowo, auf Antrag des Grundstückseigenthümers Tischler Wilhelm Fell — unter Vorbehalt der Rechte der Wittwe Caroline Krüger in Grünhagen als Erkin der Georg und Caroline Krafsin'schen Eheleute an den Posten Nr. 19 bis 22 — ausgeschlossen worden.
Schubin, den 29. November 1895.
Königliches Amtsgericht. loꝛbꝰ 7] Oeffentliche Zuftellung.
Die verehelichte Louise Küchler, geb. Dreyse, zu Mühlhausen i. Th., vertreten nur den Rechte. anwalt Moßdorf in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Konditor Eduard Küchler, früher in Mühlhausen i. Tb., jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ trage: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Erfurt auf den 4. März 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der , e, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 2. Dezember 1895.
- Stüber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. JZivilkammer III.
52698
. In Sachen der Ebefraun Augufte Wilhelmine Friederike Herold, geb. Loh, in Göttingen, Obere Karspüle 164., vertreten durch den Rechtsanwalt Matthaei bierselbst, gegen ihren Ehemann, den Tischler Heinrich Friedrich Conrad Herold, zuletzt in Hovpershausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, ist der auf den 7. Februar 1896 anstehende Verhandlunastermin von Amts⸗ wegen verlegt auf den 26. März 1896, Mor⸗ gens 11 Uhr. Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer L des Königlichen Landgerichts Hildesheim mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts- anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusftellung wird dies bekannt gemacht. Hildesheim, den 30. November 1895. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
52957] Oeffentliche Zuftellung.
Der Sattlermeister Gustav Pruß in Beuthen O. S. klagt gegen den herumziebenden Komödianten Max Freiberger, ohne festes Domizil, wegen des Rest⸗ kaufpreises für zwei am 6. November 1895 durch den Beklagten kãuflich entnommene Sielenpferdegeschirre zum Betrage von 97 , mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu derurtheilen, an Kläger 97 K zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Beuthen O.⸗S. auf den 4. März 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Aktenzeichen VII G. 2884 / 95.
Kretschmer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
52655 Oeffentliche Zustellung.
Der Peter Josef Thelen, Wirth zu Köln, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schumacher zu Köln, klagt gegen die Köchin Anna Denis, früher zu Köln, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts⸗ ort, aus dem rechtskräftigen Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Köln vom 30. April dieses Jahres, wonach Beklagte wegen einer Entschädigungsforde⸗ rung zur Zahlung von 250 6 verurtheilt werden, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten, darin einzuwilligen, das die ven Kläger bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Köln am 8. Juni 1893 zum Zwecke der Sistierung in Sachen Denis wider Thelen hinterlegte Sicherheit in Häöbe von 160 M an den Einzahler zurückbezahlt werde, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht Abth. 2 zu Köln auf den 11. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Haas, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.
52651 Oeffentliche Zustellung. . Der Knecht Peter Bomm aus Seelen bei Kloster Haina, Prozeß bevollmächtigter Rechtsanwalt Rohde zu Marburg, klagt gegen den Oekonom Constantin von Pander zu Leidenhofen, unter der Behaup⸗ tung, daß er vom 1. Januar 1394 bis 15. Oktober 1894 im Dienste des Beklogten als Knecht gestanden und er für diesen Zeitraum (Jahreslohn 200 4) 158 M 33 3 abzüglich gezahlter 44 10 3 ver⸗ dient habe, mit dem . den Beklagten zur Zahlung ven 114 M 23 nebst Prozeßzinsen zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wor das Königliche Amtsgericht zu Marbutg auf Frei- tag, den 28. Febrnar 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Marburg, den 4. Dezember 1895. Siebert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
52652] Bekanntmachung. ; ;
In Sachen des zu München wohnhaften Gast⸗ wirthes Johann Bartist Loritz, vertreten durch Rechtsanwalt Brinz hier, Klagetbeil, gegen den Kunsttischler Jobann Bachmann, früher in München wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, Betlagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der im Urkundenprozesse erhobenen Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ liche Sitzung der J. Zivilkammer des Köxigl. Land⸗ gerichts München J vom Montag, den 2. März 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dies seitigem Kgl. Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
I) Beklagter ist schuldig, an Kläger 549 1 22 3 Hauptsache nebst 50,½ Zinsen bieraus seit dem Tage der Klagezuftellung zu bezahlen, ‚.
2) Beklagter hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen bezw. zu erstatten,
3) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklãrt.
München, am 5. Dezember 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J.
Rid, Kgl. DOber⸗Sekretäãͤr.
52656 Oeffentliche Zuftellung.
Der Ziegeleibesitzer J. G. Ulbricht in Dresden, vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. Felix und Dr. Julius Bonzi daselbst, klagt gegen den Kauf⸗ mann Hermann Köhler, früher in Strehlen, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen Einwilligung in Aus⸗ händigung eines im Depositum des Königlichen Amtzs⸗ gerichts Dresden befindlichen Kontobuchs der Sächsi⸗ schen Bank zu Dresden, Serie III Nr. S932, mit Stammeinlagen von zusammen 229 S6 65 3, ge⸗ bildet aus den Beträgen, welche auf die Hilfshypo⸗ thek zu Gunsten des Beklagten an den dem Mühlen besitzer Johann Georg Reinecke gehörig gewesenen Grundstucken Fol. 7, 126, 147 und 165 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Lockwitz bei nothwendiger Verfteigerung entfallen sind, unter Bezugnahme auf Widerspruch gegen den bezüglichen Verthemlungsplan, begründet damit, daß Beklagter vor der Zwangs versteigerung volle Befriedigung erbalten habe, sowie
weiter unter ö, ., auf Abtretung, mit dem Antrage: den Betlagten kostenpflichtig zu verurthei⸗
len, seine Einwilligung dazu zu geben, daß seitens
des Königlichen Amtsgerichts Dresden das im De⸗ positum desselben befindliche Kontobuch der Sächsi⸗ schen Bank zu Dresden, Serie 1I1 Nr. 8932 mit Stammeinlagen von insgesammt 229 Æ 65 an den Kläger herausgegeben werde, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße 1 II, Saal Nr. 203, auf den 27. Januar 1896, V s 98 Uhr. ee. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden am 4. Dezember 1895.
Sekretãr Sohrm ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
52650 Oeffentliche Zustellung. ö.
Die Wittwe Rosina Tilge in der Irrenanstalt in Dalldorf, vertreten durch den Rentier August Ritt⸗ hausen zu Eberswalde, Prozeß vertreten durch den Rechtsanwalt Elkus zu Meseritz, klagt gegen den Fleischermeister Ignatz Vogel, früher ju Krucz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 6000 16, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung, an den klagenden Vormund der Rosina Tilge 6060 4A nebst 5d / 0 Zinsen seit dem 1. Januar 1886 zu zahlen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Lb. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Meseritz auf den 27. Februar 18969, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meseritz, den 3. Dezember 1895.
. Fauth, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
52654 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma H. Loeb⸗Klein, Veinbandlung zu Meß, vertreten durch deren Inhaber Heinrich TLoeb⸗Klein in Metz, klagt gegen den Nicolaus Anbentz, früher in Charly, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ haltsort, wegen
) am 3. September 1894 käuflich gelieferten Weines mit..
2) Fosten für Transportschein
Kosten für Mabnbriefe ꝛcc·.
Kosten für ein nicht retourniertes Fa
Koften eines Arrestverfahrens i . Sa. 33 06
dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von achtunddreißig Mark 6 Pfennig nebst 5 Fo Zinsen vom Klagestellungstage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Metz, Saal 33, J. Stock, auf Mittwoch, den 29. Januar 18986, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
- Nössel, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
sõ2 700 Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer 2, zu Düsseldorf vom 5. November 1395 ist zwischen den Eheleuten Jean Schlömer, Wirth zu Krefeld, die Gütertrennung mit rechtlicher Wir⸗ kung seit dem 30. August 1895 ausgesprochen. Düffeldorf, den 3. Dezember 1895.
2
—
8, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
52699
Durch Urtheil des Königl. Landgerichts, Zixil— kammer 2, zu Düsseldorf vom 5. November 1855 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Theißen, Spezerei⸗ händler, und Margaretha, geborene Spelter, zu Krefeld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 12. September 1895 ausgesprochen.
Düffeldorf, den 3. Dejember 1895.
2 —
; Ochs Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
steine.
Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
52922] Solzverkauf.
Auf dem am Donnerstag, den 19. Dezember, um II Uhr, im Brederel'schen Gasthause zu Oranienburg beginnenden Handelsholztermin ge⸗ langen aus der Oberförsterei Neuholland folgende Kiefern Langnutzhöljer 1— 5. Kl. zum Ausgebet:
Schutzbezirk Döringsbrück, Jag. 148: 58 Stäck mit 42 fm. Sarnow, Jag. 111, 143 und Tot. 554 Stück mit 3938 fm. Neuholland, Jag. 41 und Tot.: 214 Stück mit 194 fm. Nassenheide, Tot.: 110 Stück mit 70 fm. Freienbagen, Jag. 42, 45, 44, 87 und Tot: 517 Stück mit 569 fm. Sachsen. hausen, Jag. 55, 56, 57, 99 und Tot.: 542 Stck
mit 318 fm. MN echow, Königl. Oberförster zu Oranienburg (Mühle).
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
52701] Elberfelder Stadt Obligationen.
Die Inbaber von Elberfelder Stadt⸗Obligationen vom Jahre 1875 werden ersucht, die fünfte Serie Zinskupons zu diesen Obligationen für Die nächsten fünf Jabre bei der hie sigen Stadtkasse, gegen Einlieferung der alten Talens, in Empfang zu nehmen.
Elberfels, 4. Dezember 1895.
Ter Ober⸗Bürgermeister:
Jaeger. Die stãdtische Schuldentilgungs Komm isfion. Keerman. Lucas. Schlieper.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni
M 22.
Zweite Beilage
glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1895.
Ber lin, Sonnabend, den 7. Dezember
1. Untersuchn ugs ⸗ Sachen.
2. Aufgebote ee r, u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditãts. c. Versicherung. 4. Berkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 24. von Werthyapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Fommandit · Se ellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch . Erwerbs, und Wirthschafts Genossenschaften.
3. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwalten.
2. Bank Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
soõ26 24] Bekanntmachung, die Ausgabe neuer Zinsbogen zu den Löniglich Sächsischen 7 , (vormals 40) , vom Jahre 1865 end.
Gegen Rückgabe der zu den Königlich Sächsischen 35 o (vorma 3 4 060) Staatsschuldenkaffenscheinen vom Jahre 1869 gehörigen, im Termine 2. Januar 1896 ablaufenden Zinsleisten gelangen, soweit es sich um Stücke handelt, deren Umtausch nach dem darauf befindlichen Aufdruck bei den Herren M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. M. und bei Herrn S. Bleichröder in Berlin verlangt werden kann, außer bei den hierländischen Um⸗ tauschftellen auch bei diesen Bankhäusern
von 16. dieses Monats an
nene Zinsbagen, bestehend aus Zinsleiste und Zinsscheinen auf die 12 Halbjabrstermine 1. Just 1896 bis mit 3. Januar 1992, zur Ausgabe. Die abgelaufenen Zinsleisten sind nach den Ab. schnitten Litt. . und B. getrennt und nach der Nummerfolge geordnet unter Beifügung doppelter, die gleiche Ordnung einhaltender Nummernverzeich⸗ nifse, zu welchen Vordrucke bei den genannten Bank käufern zu baben sind, abzugeben. Gin Exemplar des Nummern verzeichnisses wird, nachdem daßfelbe den der Untauschstelle mit Empfangsbestätigung ver— sehen worden ist, den Einreichern sogleich wieder ausgehändigt, jegen dessen Rückgabe die neuen Zins⸗ bogen nach lauf von 14 Tagen verlangt werden kõnnen.
Dresden, en 5. Dezember 1395.
Ter Landtagsausschuß zu Verwaltung der Staatsschulden. Dr. Mehnert.
38101]
Unter Bezugnahme auf Artikel 3 des Gesetzes vom 29. Juni 1895 — Nr. 19 der Gothaischen Sesetz Sammlung — die Herabsetzung des Zins⸗ fußes jür das Anlehn der früheren Serzog⸗ lichen Kammer zu Gotha, welches auf Grund des Gesetzes vom 11. August 1837 aufgenommen ist, von Y anf . Yi betreffend, werden diejenigen Inhaber von Kammer- Schuldbriefen, von welchen die Rückzahlung dez verbrieften Schuldbetrags inner- dalb der dazu gestellten Frist nicht beantragt worden n, hierdurch aufgefordert, in der Zeit vom 1. Oktober 1895 bis I. April 1856 die be— Teffenden Kammerschuldbriese nebft den dazu ge— hörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten zur Abstempelung auf den Zinsfuß von 35 90 bei der Herzoglichen Staats⸗ und Domä⸗ nen⸗Kassenvermwaltung in Gotha einzureichen.
Die Ausgabe neuer Jinsleisten und Zinsabschnitte wird erst nach Ablauf und Einlösung sämmtlicher Abschnitte der gegenwärtigen Zinsreihe erfolgen.
Gotha, den 25. Sextember 15895.
Herzoglich S. Staats⸗Ministerinm, Departement IVa. Schmidt.
52625 Herzoglich Sächsische Landesbank zu Altenburg.
Andurch wird bekannt gemacht, daß die zur Rück= iablung am 31. Dejember 1555 gekündigte und von da ab nicht weiter verzinsliche A0 Obligation der Herzoglich Sächsischen Landesbank zu Altenburg Ser. J Litt. E. Nr. 2068 über 194 „ bis jetzt bei der Kasse der Herzoglichen andes bank ech nicht zur Einlöfung ge— kommen ist.
Altenburg, den 2. Dejember 1895.
Herzogl. Sächs. Landes bankdirektion. Dr. Reichardt.
sõ 2623] Mexican 6 Consolidated External Loan of 1893.
Notices is hereby given that the Bonds of this Loan, the Rumbers and particulars of which are given below, and which have been purchased in pursuancs of the stipulations ontained in Article 4 of the Agreement rela- ting to the same, dated the 18t day of De- tember, 1893, were, together with the Coupons belonging to said bonds from the 18t day of December, 1395, to the 186 day of December, 1808, this day cancelled in the presence of the undersigned Notar.
1. Bond, No. 30785, of E 1000, 2 1 Bond, No. 29571, of X 500, hee
Bonds, Nos. 15735 15736 15737 15738 15739 224769 23078, of E 100 , 700 10 Bonds, Nos. 0570s 5767 03705 doõ7 909 05713 57 15 05716 05717 10961 10962, of K 20 each, Series A. 200
2100 London. 25h November, 1895.
uis Camacho, Financial Agent of Mexico. 30 3 John Venn, Notary Public, Gresham House, Old Bròöad Street, E. C.
* 1000 4 500
6 Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch
Breslauer Spritfabrik Aetiengesellschaft.
Vir beehren une die Aktionãre unserer Gesellschaft zu der am 27. Dezember d. J., Nachmittags 2 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Ricolaistaßt- graben 23, stattñindenden 23. ordentlichen General- versammlung einzuladen. 52990]
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschãftsberichts, der Bilanz, Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung, Ertbeilung der Decharge für den Aufsichts⸗
rath und die Direktion. .
2) Wabl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Sencral⸗ dersammlung theilnehmen wollen, haben gemãsß 58 30 des Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten, nach Nummern geordneten Verzeichniffe bis späteftens den 23. Dezember d. J. in uuserem Bureau, Nicalaistadt graben 23, zu Teponieren.
Breslau, am 6. Deiember 1895.
Der Aufsichtsrath. Fedor Pringsheim, Vorsitzender.
lass Bekanntmachung. Gemäß Artikel 243 des Aktiengesetzes geben wir hiermit zur Kenntniß, daß die außerordentliche Generalversammlung vom 19. November 1555 Tie Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlofsen hat, und fordern wir demgemäß unfere Gläubiger auf, sich zu melden. . Frankfurt a. M., den 21. November 1895.
Frankfurter Baubank.
. J. Angelheim. ppa. Fritzel.
51537
Hanseatische Sau⸗Gesellschaft i. Lig. in Hamburg.
. Generalversammlung t
Sonnabend, den 21. Dezember 1895,
Nachmittags 2 Utz, im Saale Nr. 15 der Börfenhalle. . Tages orduung: 1) Wahl eines Mitglieds der Kommission. 2) Eyentuell: Wahl eines Mitglieds des Auf⸗ sichtsraths.
Die nach Maß zabe, der Statuten zu lösenden Eintrittskarten und Stimmzettel werden in den Tagen am 16., L7. und 18. Dezember, Vormittags 9 12 Uhr, bei den Notaren Herren Dr. Stock- fleth, Vr. Bartels, Dr. Des Arts und Br. von Sydow, große Bäckerstraße Nr. 13, gegen Vorzeigung der Aktien verabfolgt.
Hamburg, 1. Dezember 1895.
Der Aufsichtsrath. Die Liqgnidations⸗Kommission.
Actien Mülzerei Neustadt 4. gJanrdt.
Die ordentliche Generalversammlung der Actien. Mälzerei Neustadt a. Hdt. findet Samstag, den 28. Dezember, Nachmittags 3 Uhr, zu Neustadt a. Haardt im Fabrikgebäude statt.
Tagesordnung:
I) Entgegennahme des Berichts des Vorstandes,
der Bilanz. Gewinn. und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Er
theilung der Decharge an den Vorstand und Aussichtsrath. lõ 2984]
3) Verwendung des Betriebsgewinnes.
4 Wabl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalpersammlung theilzunehmen wünschen, haben nach 3 der Statuten sich über ihren Aktienbesitz aus juweisen.
Neustadt a. Haardt, 5. Dezember 1895.
Der Aufsichtsrath. Alexander Bürklin, Vorsitzender.
kenn eli os Aktiengesellschast für elektrisches Licht und Telegraphenban in Ehrenfeld und Köln.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm- lung auf Sonnabend, den 28. Dezember er., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Ge—⸗ sellschaft zu Ehrenfeld.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Kontos pro 30. Juni 1895 nebst Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Silanz und Vertheilung des Reingewinns.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
4) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals von M 2 056 000 auf S 3 000 000 durch Neuausgabe von Aktien im Neminal⸗ betrage von S6 9414 0009.
Aktionãre, welche in der Generalversammlung Stimmrechte ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 22. Dezember er. bis Abends 6 Uhr bei unserer Kaffe zu Ehrenfeld oder bei den Bankhäusern
J. L. Eltzbacher C Co. in Köln und
Sal. Oppenheim jr. C Co. in Köln
gegen Empfangsbeschreinigung, welche als Legiti⸗ mation dient, zu hinterlegen.
göln⸗Ehrenfeld, den J. Dejember 1895. Helios Aktiengesellschaft für elektrisches Licht
Liquidations⸗
nnd Telegraphenbau in Ehrenfeld und Köln. Der Aufsichtsrath.
õ2gs)
Auf Veranlassung von Aktionären, welche den zwanzigsten Theil des Grundkapitals unferer Gesell⸗ scaft in Aktien bei der Gesellschaftekasse Finterlegt kaben, setzen wir nachfolgenden Antrag auf die Tagesordnung unserer am Tienstag, den 17. Dezember 1895. Nachmittags 5 Uhr, im Norddeutichen Hof. Mohrenstr. VW, stattfinden den außerordentlichen Gen ralversammlung:
Beschlußfaffung über eine auf die Aktien zu leistende Zuzahlung
Berlin, den 7. Dezember 1895.
Der Vorstand
der Berliner Musik⸗Instrumenten— Fabrik, Aktien⸗Gejellschaft,
vorm. Ch. F, Pietschmann C Söhne. F. Piet schmann. E. Vogel.
sõ2 982
Die Aftionäre der Gesellschaft Sattler & Bethge A. G. hier werden hierdurch zur fünften orden lichen Generalversammlung eingeladen auf Mon- tag, den 20. Januar 1896, Nachmittags T Uhr, in der Restauration des Herrn E. Richter in Quedlinburg. ö
Tagesordnung:
1) Geschãftsbericht des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn und Verlust rechnung, Bericht der Rerisoren und des Aafsichtsrathes über die Prüfung der Vorlagen. Beschluß über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. Wahl von zwei Revisoren für das Geschäfts. jahr 1895/95.
, der fünf Mitglieder des Aufsichts— raths.
Die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung
wird vom 6. Januar 1895 an im Geschäftslokal zur Einsicht der Attionäre bereit liegen. Behufs Betbeiligung an der Generalversammlung sind die Aktien gemäß F 26 des Statuts obne Kupons späteftens bis zum 16. Januar 1896 bei dem Vorstande der Gesellschaft oder be dem Bankgeschäft G. Vogler mit einem dorxvelt aus. gefertigten Verzeichniß, wovon das Duplikat mit Quittung versehen als Legitimation zum Eintritt dient, einzureichen.
Quedlinburg, den 8. Deiember 1895.
Der Anfsichtsrath
der Sattler Bethge A. 6.
Georg Vogler.
52915
Vereinigte Bautzner Papierfabriken.
Bei der am 3. Dezember 1895 stattgebabten notariellen Ausloosung der planmäßig fälligen Quote unserer Anleihe sind nachstehende 74 Rum⸗ mern gezogen worden:
714989 101 111 132 136 147 179 202 235 308 394 396 455 465 482 604 629 666 673 702 746 S54 S62 913 923 g27 28 963 1003 1022 1023 1094 1129 1133 1159 1165 1224 1277 1330 1347 9 1400 1480 1486 1533 1659 1673 1713 1767 1782 1827 1875 1911 1948 1972 20339 2063 2156 2164 2285 2 2 . 2464 2535 2539 2556 2654 2656 2667 2706 2708 2730 2775 2806 2833 2850 2861 25377 2907 2914 2967 2975 2980 2983 2989 3013 3060 3092 3122 3132 3143 3180 3 3221 3235 3264 3275 3282 3344 3402 3413 3467 3593 3611 3627 3610 3678 3693 3776 3823 3850 3879 3901 3936 3939 4041 4061 4082 1086 4165 4167 4193 4194 423 2241 42605 4255 4284 443 4476 4568 4578 4624 4659 4694 41786 4846 28 4944 5078 3079 5099 5105 5192 5216 5234 5239 5241 5333 5422 5526 5527 5528 5548 5551 5619 5625 5652 5655 5671 5676 5680 5704 5741 58515 5832 5849.
Die Auszahlnng vorstehender Schuldscheine er⸗ folgt am 1. Juli ü 896, mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört, auf Wunsch der betreffenden Inhaber auch sofort unter Vergütung der Stäück— zinsen bis zum Tage der Rückzahlung. Von früheren Ausloosungen sind die RNnmmern:
143 226 241 254 318 357 942 1432 1553 1589 1774 2109 2355 2586 2603 2927 3027 3028 3185 3341 3447 3651 3912 4299 4410 4638 4882 5217 5428 5458 noch nicht zur Einlösung gelangt und hat deren Verzinsung mit den betr. Terminen aufgehört.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß der am 2Z. Jannar 1896 fällig werdende Knpon unserer Schuldscheine schon vom 16. d. M. baar eingelöst wird bei
unserer Fasse,
der Landftändischen Bank zu Bautzen und
deren Filiale zu Dresden,
Derrn G. E. Heydemaun, Bantzen und Löban,
der Dresdner Bank, Dresden, und
Herten Vetter Æ Co., Leipzig.
Bautzen, den 5. Dejember 1895.
Vereinigte Bautzner Payierfabriken.
52913) Schlesische Boden ⸗Credit⸗Aktien⸗Bank. Die Einlösnng unserer am 2. Januar 1896 fälligen Zins kupons erfolgt vom 17. Dezember er. ab in den Vormittagsstunden, ausschließlich der Sonn und Festtage in Breslau bei unserer Kasse, Schloßstraße Nr. 4 sowie vom 2. Januar 1896 ab bei den früher bekannt gemachten Zahlstellen. Breslau, den 2. Dejember 1895. Der Vorftand.
52021
Oeffentliche Aufforderung.
De Aktie Nr. 154 der Stolberger Volksbank in Stolberg (Rhld.) ift verloren gegangen. Der unbekannte Inhaber wird hiermit aufgefordert, die bez. Aktie bei der Direktion der Stolberger Volksbank abzugeben, oder etwaige Rechte auf dieselbe geltend zu machen, andernfalls Mortisikation beantragt werden wird. Eschweiler, den 3. Dezember 1895. Wilhelm Jennes.
rs Bekanntmachung.
3) , * ; 2 14
atz 4, 5 2
9, . *. . 3 Da über Statutenänderung
soll, so kommt hierfür die in 8 24 verlangte Mehr⸗ beit von t des in der Generalversammlung ber- treten Grundkapitals zur Anwendung. Sangerhausen, 6. Dezember 1895. Der Aufsichtsrath. Hornung, Vorsitzender.
loo as 8Silanz der Kheinischen Brauerei Gesellschaft
zu Köln. Alteburg
per 30. September 1893. A cti vn.
.
100 009 — 1644000 — 913 000 — b6 000 —
An Immmobilien: 2. Grundstũcke b. Gebãude
Mokilien: a.
vort fãsser . Mobilien und Haushaltungs—⸗ Gegenstãnde 5
263
5 att
514
sa 60 738 21
1689420 139 667 75
4529 853 36
Passi ra.
; * Per Altien⸗Kapital⸗K’onto 1 zod ko — ͤ bliga ions⸗Ko d 408 000 — = 360 000 — tvefonds : Konto 29 919 34 9813201 8 636 729 34 Ger k 146 072 67 4529 853 36 Gewinn ⸗ und Verluft⸗Konto.
763 488 57
294 298 62
1062786 69
. Gewinn · Vortrag aus 1893/94. 13 451 53 Saldo des Bier und Abfälle⸗ — . 1049 33516 1562786 69 Durch Beschluß der heutigen Generalversamm— lung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1894,95 auf sechs Prozent — 4 36— pro Art e festgestellt. Dieselbe ist vom 2. Januar 1896 ab
6 Derren Sal. Oppenheim jr. Æ Cie.,
n, bei der Bank für Handel und Industrie, Darmstadt, und deren Filialen, bei den Herren Bamberger * Cie. Mainz, bei den Herren Schmitz, Heidelberger Æ Eic., Mainz gegen Einreichung des Divridendenscheines Nr. 2 jablbar. Köln Alteburg, den 5. Dezember 1895. Der Vorstand.
P. Bohland.