. ; 77
w
ö ;;
. .
ö ; 7 ?
durch den Teutschen Reichs⸗Anuzeiger erfolgen. NRummelsburg i. Bomm. den 2. Dezember 1886. Föõnigliches Amtsgericht. 52882) Schmalkalden. Die Bekanntmachungen, be⸗ treffend die Einträge in das Handels und das Se—= nossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, werden im Jahre 18936 im Reichs Anzeiger, dem Schmalkalder Tageblatt und der Sildburghãuser Dorfzeitung erfolgen, diejenigen, betreffend kleinere Genossenschaften, nur in den beiden ersten Blättern. Schmalkalden, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Schmiegel. Bekanntmachnng. . 52880]
Die Bekanntmachungen nach Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs erfolgen für unseren Bezirk im Laufe des Jahres 1886 durch .
I) den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“,
2) die Berliner Börsen Zeitung,
3) das Schmiegeler Kreisblatt.
Schmiegel, den 30. Nobember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Schmiegel. Bekanntmachung. 52579) Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1896 für größere und. kleinere Genossenschaften durch den Dentschen Reichs⸗An⸗ zeiger und den Schmiegel'er Allgemeinen Anzeiger veroffentlicht. 3 Schmiegel, den 30. November 1535. Königliches Amtsgericht.
Seehausen, Kr. Wanzleben. Bekanntmachung. ö Die Eintragungen in das Handels- und Genossen— schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1896 durch: ; a. den Dentschen Reichs⸗ und Prenußischen Staats · Anzeiger, b. die Seehauser Warte, . C. den hiesigen Anzeiger für den Amtsgerichts⸗ bezirk Seebausen, . d. I) bezüzlich der Ortichaften des Kreises Wanz—⸗ leben durch das Wanzlebener Kreisblatt,
7) bezũglich derjenigen des Kreises Wolmirstedt durch den Anzeiger für Wolmirstedt,
3) bezüglich derjenigen des Kreises Neuhaldens⸗ leben durch das Neuhaldenslebener Wochen- blatt
bekannt gemacht werden. ⸗ ö Die Bekannntmachungen für kleinere Genossen⸗
schaften erfolgen nur in den vorstehend unter 3. und b.
bezeichneten Blättern. . Eintragungen in das Zeichenregister werden
lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ und
Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht. Sechansen, Kr. W., den 2. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
õꝛss3]
Sonderburg. Bekanntmachung. 52881 Die Veröffentlichung der Eintragungen in die öffentlichen Register des unterzeichneten Amtegerichts wird für das Jahr 18986 erfolgen: a. hinsichtlich des Handelẽregisters in dem Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger, in den Hamburger Nachrichten, in der Sonderburger Zeitung, b. hinsichtlich des Genossenschaftsregisters in den zu a. bezeichneten Blättern, bezüglich kleinerer Genossenschaften jedoch nur in dem Deutscheu Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats -An⸗ zeiger und in der Sonderburger Zeitung. Sonderburg, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Torgau. Bekanntmachung. (õ2884
Im Jahre 1896 veröffentlichen wir die Eintragung in das Handelsregister sowie in das Genossenschafts⸗ register
a. im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. im Torgauer Kreisblatt, g. in der Magdeburgischen Zeitung,
dagegen die Eintragungen in das Zeichen, und Muster⸗ register nur im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Bekannt- machung außer in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur im Torgauer Kreisblatt.
Torgau, 4. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Trefurt. Bekanntmachung. 52885 Die Eintragungen und Löschungen aus hiefigem Dandels⸗ und. Genossenschaftsregister werden im Kalenderjahre 1896 durch folgende Blätter:
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. die Eichsfeldia,
den Mühlhäuser Anzeiger veröffentlicht werden.
Die kleinere Genossenschaften betreffenden Bekannt- machungen erfolgen ausschließlich durch den Dentschen Reichs- Anzeiger und die Eichsfeldia.
Treffurt, den 2. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Treptonm, Rega. Bekanntmachung. 52886
Während des Geschäftsjahres 1806 werden die Cintragungen in unser Handels,, Genossenschafts. Muster⸗ und Zeichenregister durch
1) den Deutschen Reichs- und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2 die Berliner Börsenzeitung, 3) den Treptower General. Anzeiger, 4 die Treptower Zeitung
veröffentlicht werden.
Die Fintragungen in Betreff der kleineren Ge— nossenschaften werden dagegen nur durch den Reichs⸗ Anzeiger und das Greifenberger Kreisblatt befannt gemacht werden.
Treptow a. R., den 2. Dejember 1895.
Königliches Amtsgericht
Vest. Bekanntmachung. 52887 Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen . Gesellschafta. und Genoffen hartes. register des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1896
a. im Dentschen Reichs ⸗ und Königlich Brenstischen Staats · Anzeiger,
b. in der Schlesischen Zeitung,
c. in der Breslauer Zeitung,
d. im Stadtblatt für Njest . erfolgen, die auf kleinere Genossenschaften bezüglichen außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur im Stadtblatt für Ujest.
Ujeft, 2. Dezember 1895. . Königliches Amtsgericht.
Vandsburg. Bekanntmachung. 6258588] Für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts werden im Laufe des Jahres 1896 die Bekanntmachungen, betreffend Eintragungen in das Handels- und. Ge⸗ nossenschaftsregister, durch folgende Blätter I) den Deutschen Reichs⸗ und Prenßischen Staats Anzeiger, - ; 2 das Amtsblatt der Regierung zu Marien⸗ werder, 3) die Danziger Zeitung, . und für kleinere Genossenschaften durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗ Anzeiger und das Kreisblatt Flatow erfolgen. Vandsburg, den 1. Dezember 1595. Königliches Amtẽgericht.
Vildel. Bekanntmachung. 52889 Die Veröffentlichungen des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1896 erfolgen: a. aus dem Handelsregister: in der Darmstädter Zeitung und im Vilbeler Anzeiger, ö! b. aus dem Genossenschaftsregister: im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
zeiger, für andere weiter in der Darmstädter Zeitung. Vilbel, den 3. Dezember 1895. Großherzog]. Amtagericht Vilbel. Unterschrift.)
52894
Wandsbek. Im Jahre 1335 werden die Ein tragungen in das diesseitige Handelsregister und Genossenschaftsregifter, soweit der Art. 15 des All- gemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs, resp. 5 147 des Gesetzes vom 1. Mai 1889, betr. Erwerbs und Wirthschaftsgenossenschaften, und die desfalligen Aus- führungsbestimmungen in Betracht kommen, in nach. stehenden Blättern: I) Dentscher Reichs und Königlich Pren⸗
tzischer Staats⸗Anzeiger, 2) Hamburgischer Correspondent, 3) Wandsbeker Bote, für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den unter Nr. 1 und 3 genannten Blaͤttern bekannt gemacht werden. Wandsbek, den 2. Dezember 1895.
tönigliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
52897] Werl. Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in das Handelsregister veröffentlicht: Lim Dentschen Reichs Anzeiger, 2) im Anzeiger des Regierungs- AUmtsblatts zu Arnsberg, 3) im Central, Volksblatt, das. und außerdem je nach dem Antrage der Betheiligten entweder 4) in der Kölnischen Volkszeitung oder 5) in der Berliner Börsenzeitung. Werl, den 2. Dezember 1865. Königliches Amtsgericht. õ2898] Werl. Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs- Anzeiger und im Zentral. Volkeblatt zu Arnsberg veröffentlicht. Werl, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtagericht.
Wetter. Bekanntmachung. 52890 Die Veröffentlichung der Einträge in das Han dels, Genossenschafts.! und Musterregister erfolgt für das Jahr 1396 durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger 1 durch die in Marburg erscheinende Oberhessische eitung.
Wetter, den 3. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Wiehe. Bekanntmachung. Im Geschäftsjahr 1896 werden? L die Eintragungen in unser Handels. und Ge- nossenschaftsregister durch:
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. die Berliner Böͤrsenzeitung,
é. das zu Wiehe erscheinende Blatt Goldene
Aue und Finne“,
II. die Eintragungen in das Mufterregister nur durch den Deutschen Reichs-Anzeiger
bekannt gemacht werden. III. Jedoch erfolgen die Bekanntmachungen für den Vorschuß⸗Verein zu Wiehe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und für etwaige andere kleinere Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs · Anzeiger und durch das vorbezeichnete Blatt „Goldene NUue und Finne“.
Wiehe, am 3. Dezember 1895.
Königliches Amtegericht.
Winsen, Luhe. Bekanntmachung. 52891 Alle zur Veröffentlichung bestimmten Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts werden für das Jahr 18965 derch:
a. den Deutschen Reichs. und Königlich
Preußsischen Staats. Anzeiger in Berlin,
b. den Hannoverschen Courier,
. die Vin sener Nachrichten (Kreisblatt) zur öffentlichen Kenntniß gebracht, fär die kleineren Genossenschaften jedoch nur in den unter a. und e. bezeichneten Blattern.
Winsen a. d. S., den 4. Dejember 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Wittstock. Sekanntmachung. lõꝛ 96] Die Veröffentlichung der Finttagungen in das Handels⸗, Genossenschafte⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Modellregifter des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jabre 1896 durch den Dentschen Reichs ⸗ und
52895]
Preustischen Staats- Anzeiger, für das Handels- und Genossenschaftsegister mit Ausschluß der kleineren
und für lleinere Genossenschaften im Vilbeler An⸗
Genossenschaften außerdem durch das Kreisblatt für die Ost⸗Prignitz und die Prignitzer Zeitung, für das / . allein ferner noch durch die Berliner örsemeitung. Die Bekanntmachung der Eintra⸗ gungen, b end die kleineren Genossenschaften, erfolgt außer durch den Deutschen Reichs und i⸗ schen Staats⸗Anzeiger nur durch das Kreisblatt für die Ost. Prignitz. Wittstock, den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
. 52892] Witzenhausen. Die vorgeschriebenen Bekannt machungen der Einträge in das hiesige ndels · und Genossenschaftzregifter, und zwar auch, soweit sie kleinere Genossenschaften betreffen, follen im Jahre 1896 durch den Deutschen Reichs⸗ und söniglich Ereußischen Staats -Anzeiger und das Witzen häuser Kreisblatt erfolgen.
Witzenhausen, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Orthelius.
652893) Wolthagen. Zur Veröffentlichung von Ein⸗ trägen in das Handels- und Genossenfchaftsregister werden für das Jabr 1396 neben dem Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger L die Casseler Allgemeine Zeitung, 2) das Wolfhager Kreisblatt ü und soweit sie kleinere Genossenschaften betreffen neben dem Dentschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger das Wolfhager Kreisblatt bestimmt. Wolfhagen, den 3. Dezember 1895. Königliches ö tsgericht. iel.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereintrãge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg ünd dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
KREaden. Handelsregifter. 52662]
Nr. 22 855. Zu O.-Z. g1 des diesseitigen Gesel⸗ schaftzregisters wurde heute eingetragen:
Lorenz Keller von Oosscheuern, Karl Vetter in Pforzheim, Maurermeister Adolf Vetter in Baden und Baumeister Heinrich Vetter in Baden bilden eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Tampfziegelwerke Oos in Oos“.
Die Vertretung derselben besitzen Heinrich Vetter und Adolf Vetter, jeder für sich allein. Toren; Keller ist verbeiratbet mit Sofie Viktoria Vetter mit dem Geding, daß jeder Ehegatte 100 Galden in die Gemeinschaft einwirft und das übrige Ver⸗ mögen vorbehalten bleibt nach L. R. S. 1500 1504 a. inkl. Kail Vetter ist verheirathet mit Lisette Katz von Pforzheim. Nach dem Ehevertrag wirft jeder Ehegatte zwanzig Gulden in die Gemein“ schaft ein, während das übrige Vermögen verliegen⸗ schaftet ist und der mit Emilie, geb. Jägel, von Baden verheirathete Adolf Vetter wirft eben o wie seine Ehefrau fünfzig Mark in die Gemeinschaft ein, während deren übriges Vermögen von der Gemein schaft ausgeschlossen ist. Baumeister Heinrich Vetter ist ohne Ehevertrag mit Bertha, geb. Carl, aus Ludwigshafen verheirathet.
Baden, 30. November 1895.
Gr. Amtẽgericht. J. Fr. Mallebrein.
. 52930 Karth. In das hiesige Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 29. November 1895 heute unter Nr. 17 eine Aktiengesellschaft mit der Firma „Barther⸗Actien⸗Dampfmühle“ und dem Sitze „Barth“, deren Gesellschaftsbertrag vom 24. Ok— tober 1895 datiert, eingetragen worden.
Der Zweck und Gegenstand des Unternehmens der Aktiengesellschaft ist der Bau und Betrieb einer Dampf ⸗Mahlmüble, die Herstellung von Mehl- präparaten aller Art aus Getreide und der Vertrieb dieser Produkte sowie der Handel mit Getreide.
J. Gesellschaft ist auf unbestimmte Dauer er⸗ richtet.
Das Grundkarxital der Gesellschaft betrãgt 200 030.0 und zerfällt in 200 Aktien zu je 1600 Ss Die Aktien lauten auf Inhaber und sind sammtlich durch die Gründer übernommen worden.
Diese Gründer sind:
I) der Rittergutsbesitzer Karl Uecker zu Gellendin, 2) der Rentier Theodor Uecker zu Wolgast,
3) der Kamerar Theobald Berg zu Barth,
4 der Fabrikdirektor Franz Schlör zu Barth, 5) der Kaufmann Richard Berg zu Barth.
Der Vorstand kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen und wird vom Aufsichtsrath gewahlt.
Der,. Vorstand der Gesellschaft bestebt gegenwärtig aus einem Mitgliede und zwar dem Kaufmann Richard Berg zu Barth.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen, außer der Einladung zur Generalver⸗ sammlung, ergehen durch den Vorstand.
Bekanntmachung durch öffentliche Blätter erfolgt durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in dem genannten Gesellschaftsblatt. Der Vorsitzende des Aussichtsraths hat diese Bekanntmachung im Namen der Gesellschaft zu erlassen. Die Einladung muß mindestens 14 Tage vor der Versammlung ergehen.
Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1) der Rittergutsbesitzer Karl Uecker zu Gellendin, 2) der Rentier Theotor Uecker zu Wolgast,
3) der Kamerar Theobald Berg zu Barth,
4) der Fabrikdirektor Franz Schlör zu Barth.
Die Prüsung über den Hergang der Gründung hat gemäß Artikel 209 h. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 außer durch den Vorstand und die Mitglieder des Aufsichtsraths durch die beiden von dem Vor— stande der Barther Kaufmanns⸗Compagnie als
—
Revisoren bestellten Kaufleute Auguft Struck und Eduard Võölcker, beide zu Barch, statt gefunden. Barth, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
nerlin. Sandelsregister 52985 des Königlichen Amtsgerichts 1 8 Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Dezem 1895 ist am 4. Bejember 1885 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14084, woselbst die Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung in Firma: „Veritas“ Weinhandels⸗Gesellschaft . mit beschränkter Haftung . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein= getragen: . In der Versammlung der Gesellschafter vom 16. Januar 1895 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen. Die Liquidation erfolgt durch den Geschãftsfũhrer. Berlin, den 4. Dejember 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Rexlin. Sandelsregister 52986 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 3. Dezember 1895 ist am 4. Dezember 1895 Folgendes vermerkt:
unser Firmenregister ist unter Rr. 26 096,
woselbst die Firma:
G. Nelke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Marie Nelke, geborene Koch, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma SG. Nelke Cigarerten⸗ Fabrik Union fortsetzt. Vergl. Nr. 27 471.
Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 471 die Firma:
G. Nelke Cigaretten⸗Fabrik Union
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Marie Nelke, geborene Koch, zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Dem Kaufmann Gottlieb Nelke zu Berlin ift für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 11 210 des Prokurenregisters ein. getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 735, woselbst die Firma:
Georg Friedmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein= getragen:
Der Sitz der Firma ist nach Rixdorf verlegt.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 27 469 die Firma:
Les Borinski und als deren Inbaber der Kaufmann Leo Bo⸗ rinski zu Berlin,
unter Nr. 27 470 die Firma:
Otto Hintze, Flügel und Pianino Fabrik
Flügel und Pianino Export und als deren Inhaber der Instrumenten macher Otto Hintze zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmentegister Nr. 22 512 die Firma: Max Schaye. Firmenregister Nr. 2 189 die Firma: Ludwig A. Wofff.
Laut Verfügung vom 4. Dezember 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der am 1. Juli 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
F. Geike C Co. mit dem Sitze u Berlin, früher Charlottenburg, sind: der Zimmermann Ferdinand Geike und der Bauhandwerker Auguft Springer, beide zu Charlottenburg.
Dies ist unter Nr. 15 807 des Gesellschafts- registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbfst am 30. No⸗ vember 13885 begründeten offenen Handelsgesellschaft: van Meeteren Æ Co.
sind die Kaufleute: . Rudolf Johann van Meeteren zu Hamburg, Paul Carl Arthur Wichmann zu Hamburg und Heinrich Olschowski zu Berlin. .
Dies ist unter Nr. 15 808 des! Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am J. Dezember 1895 begründeten offenen Handelsgeselschaft:
Grunauer & Freudenberg sind: der Kaufmann Conrad Grunauer und der Kaufmann Julius Freudenberg, beide zu Berlin. .
Dies ist unter Nr. 15 809 des Gesellschafts« registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ift unter Nr. 27 368, wofelbst die Firma:
Lampenschirmfabrik Paul Friedländer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist in
Paul Friedländer geändert. Vergleiche Nr. 27 472.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 27 472 die Firma:
Paul Friedländer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Karfunkelstein zu Berlin ein⸗
getragen worden. . Gelöscht ist:
Prokurenregister Nr. 10 920 die Prolura des Kauf⸗ manns Ernst Hugo Roetscher für die Firma: Wilhelm Ißleib. Berlin, den 4. Dejember 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
ERochum. Sandelsregifter 52663 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Firmenregifier ist bei Nr. Ji7, be=
treffend die Firma Carli Bleckmann zu Laer, am
4. Dezember 1895 Folgendes vermertt:
„Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe
Bauunternehmer Carl Bleckmann, Caroline, geb.
rr zu Laer übergegangen und deshalb hier ge⸗
01 e.
Am nämlichen Tage ist unter Nr. 539 unseres Firmenretzisters die Firma Earl Bieckmann zu Laer und als deren Inhaberin die Wittwe Fart Bleckmann, Caroline, geb. Krämer, zu Laer ein⸗ getragen.
Roxberg, Raden. Handelsregister. 52661]
Nr. — 2 In das diesseitige Firmenregister wurde e eingetragen:
Unter O. 3. II8. Die Firma „G. Holler in Oberschüpf.“ Inbaber ist Gottfried Holler in Oberschupf. Derlelbe ist verbeiratbet mit Christine, geb. Dehm, von Oberschüpf. Nach dem am 26. Ot. tober d. J. errichteten Ehevertrage wirft jeder Theil 50 4AÆ zur ehelichen Gũtergemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige sowie alles künftige durch Erbschaft, Schenkung oder sonstigen freigebigen Titel ihnen anerfallende Vermögen sammt allen etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt.
Bozberg, 28. Nevember 1895.
Gr. Amtsgericht. Wolf.
Ruhl. Sandelsregiftereintrãge. 52664 Nr. 7836. Zum Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: . a. Zum Firmenregister: O3. 228. Firma „Joh. Zeller in Bühler⸗
Die Firma ist erloschen.
b Zum Gesellschaftsregister:
O-3. I8. Firma „Joh. Zeller Fritz in Bühlerthal“. Gesellschafter dieser seit J. August ds. IZ6. bestebenden offenen Handelsgesellschaft find die Zigarrenfabrikanten Johann Zeller und Peter Fritz in Bühlertbal. Zeller ist mit Anna, geb. Kobler, Fritz mit Wilbelmine, geb. Kohler, je obne Ehevertrag, verheirathet. Das Recht der Vertretung der Gesellschaft darf von den beiden Gesellschaftern nur in Gemeinschaft ausgeübt werden.
Bühl, 3. Dezember 1895.
Gr. Amtsgericht. II. G. Kaiser.
52666 Charlottenburg. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 136 die dem Ingenieur Ernst Krabbe und unter Nr. 137 die dem Ingenieur Cdmund Lefevre, beide ju Dessau, zur Jeichnung Rr Firma Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau—⸗ Aktiengesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede ertbeilte Prokura eingetragen worden.
Charlottenburg, den 23. November 18935.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
52665 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 489 eingetragen worden, daß die hiefige Zweigniederlassung der Firma 8. Matthes c CS aufgehoben und die Firma hier gelõscht ist. Char otten burg, den 2. Dezember 1855. Königliches Amtẽgericht. Abtheilung V.
H essan. (52678) Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. l des biest zen Handelsregiffers Ist be- züglich der offenen Handelsgesellschafr Plaut E
Schreiber in Jesmnitz folgender Vermerk:
Der Mitgesellschafter, Fabrikbesitzer Gotthold Schreiber aus Jeßnitz, ist am 258. November 1895 aus der Gesellschaft ausgeschieden, und führen die beiden Gesellschafter:
Kommerzien⸗Rath Gotthold Schreiber und Fabrikbesitzer Fritz Plaut, beide in Jeßnitz, das Geschäft unter der bisherigen Firma und unter Uebernahme aller Aktiwen und Passiven als alleinige Inhaber fort, eingetragen worden. Dessan, den 3 Dezember 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Dessan. 52677 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1104 des hiesigen Handelsregisters ist kKeiüglich der offenen Handelsgesellschaft Anhalter Fahneufabrik Blaut Schreiber in Jeñnitz folgender Vermerk: Der. Mitgesellschafter, Fabrikbesitzer Gottbold Schreiber aus Jeßniß, ist am 28. Rovember 1595 aus der Gesellschaft ausgeschieden und führen Die beiden Gesellschafter Tommerjien Rath Gotthold Schreiber und Fabrikbesitzer Fritz Plaut, beide in Jeßnitz, das Geschäft unter der bisherigen Firma und unter Uebernahme aller Aktiven und Passiwen als alleinige Inhaber fort, eingetragen worden. Deffan, den 3. Dezember 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Dessau. 52679 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 220 des hiesigen Handelsregisters * ist zu⸗ folge Verfügung vom 25. November d. Js. folgender
Vermerk: „Die Firma „Fr. Küssing jr.“ in Jeßmitz isst erloschen. eingetragen worden. Defsan, den 3. Dezember 1895. Berzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Ga ft.
Dillenburg. Bekanntmachung. 52932 In das Gesellschaftsrezister für den Amtsgerichtẽ⸗ bezirk Dillenburg ist zufolge Verfügung von beute eingetragen worden: 1 Laufende Nr. 53.
Tirma der Gesellschaft Pfeiffer Weber. Sitz der Gesellsckaft: Wiffenbach. ; 47 Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ after sind Landmann Karl Pfeiffer und Landmann Bilbelm Weber von Wiffen bach. Jeder der Gefell. schafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten
und die Firma zu zeichnen. Dillenburg. den 4. Dejember 1835. Königliches Amtsgericht.
ö 1BG626711 Dũüsseldorxt. In unser Gesellschaftsregifter Turde unter Nr. 1339. woselbst vermerkt stehn die offene Handelsgesellschaft in Firma „Brückmann Co.“ hier, heute eingetragen, daß der Kauf⸗ mann, Johann Wiltelm Bruckmann) bier am 18 November 1895 aus der Sandelẽgesellschaft aus. geschieden ist.
Düsseldorf, den 28. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
52674 PDüsseldorr. Das unter der Firma „Lespold Spanier“ hier betriebene Handel sgeschã t sst auf⸗· egeben und die Firma heute unter Rr. 3255 des irmenregisters gelöscht worden. Düfsfeldorf, den 28. November 1895. Königliches Amtsgericht.
sõꝛ6b 73] Dũüsseldorr. Unter Nr. 3560 des Firmenregisterẽ wurde heute eingetragen die Firma „J. Döcker⸗ mit dem Sitze in Düsseldorf Mörsendroich und 9 3 Inhaber der Essigspritfabrikant Jakob Dõcker aselbft.
Düfseldorf, den 28. November 1895. Königliches Amtsgericht.
52672 Düsseldorr. Unter Nr. 3561 des Tirmentegifterẽ wurde heute eingetragen die Firma „Carl Vogel! mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren In— haber der Kaufmann Carl Vogel hierfelbst. Düfseldorf, den 28. November 15895. Königliches Amtegericht.
52676 Düsseldorg. Unter Nr. 1831 des Gesellscha te— registers wurde heute eingetragen die Handels gesellschaft in Firma „Clemens Æ Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Ti⸗ Gesellschafter sind: D Friedrich Clemens. Fabrikant in Aachen, Y Louis Jobft, Fabrikant in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. November 1895 begonnen und ist zur Vertretung derielben jeder Gesellschafter berechtigt. Düseldorf., den 29. November 15395. Königliches Amtsgericht.
52668] Düsseldorr. Unter Nr. 683 des Firmenregisters. woselbst vermerkt stebt die Firma „A. Eltges“ hier, wurde heute eingetragen?
Das Handelsgeschäft ist nach dem Ableben des Kaufmanns Anton Eltges auf die Wittwe Lorenz Mund, Agnes, geborene Eltges, Kauffrau und In⸗ baberin eines Friseurgeschäfts hier, übergegangen, welche dasselbe unter unzerãnderter Firma fortsetzt.
Die Firma „A. Eltges“ und als Inhaberin ge⸗ nannte Wittwe Mund wurde sodann heute unter Nr. 3562 des Firmenregisters eingetragen.
Düsseldorf, den 29. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
52669] Düsseldorr. Die unter Nr. 2251 des Firmen- registers eingetragene Firma „Esser⸗ Boes“ hier und als deren Inhaber der Güter Agent Heinrich Boes hierselbst wurde heute mit dem Sermerk gelöscht: Die Firma ist verändert in „Heinrich Boes.
Unter Nr. 3565 des Firmenregisters wurde sodann beute eingetragen die Firma „Heinrich Boes“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren In— haher der Kaufmann Heinrich Boes bierselbst.
Düfseldorf, den 29. November 1835.
Königliches Amtsgericht.
sõ 2670 Düsseldorr. Unter Nr. 2506 des Firmenregisters, woselbst vermerkt steht die Firma „A. Kleber“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Kleber hierselbst, wurde beute eingetragen: Das Handels- geschäft ist nach dem Ableben des Firmeninhabers durch Vertrag am 15. Januar 1895 auf den Kauf— mann Wilhelm Real zu Düsseldoerf übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „A. Kleber Nach folger“ fortsetzt.
Diese Firma und als deren Inhaber Wilhelm Real wurde unter Nr. 3563 des Firmencegisters ein- getragen.
Düfseldorf, den 29. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
52675 Düuüsseldorr. Unter Nr. 3564 des Firmen- registers wurde heute eingetragen die Firma „Eugen von Scheven“ mit dem Size in Tüsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen bon Scheven hierselbst.
Düfseldorf, den 29. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Elbing. Bekanntmachung. 52681 Zufolge Verfügung vom 29. November 1895 sst am 30. November 1895 die in Elbing bestehende Handelsniederlassung des Fräulein Ida Seidler ebendaselbst unter der Firma J. Seidler in das dies seitige Firmenregister unter Rr. M03 eingetragen. Elbing, den 29. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. Bekanntmachung. 52682)
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 108, woselbst die Firma H. Scharmer, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Jacob Scharmer zu Elmshorn verzeichnet stebt, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Elmshorn, den 25. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. Bekanntmachung. 52683
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 114 eingetragen die Firma:
F. Scharmer,
und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Ferdinand Scharmer in Elmshorn. Elmshorn, den 27. November 18935. Königliches Amtsgericht.
52684 Frank rurt, Main. In das Handelsregister ist
eingetragen worden: .
15 220. Reuter Æ Meyer. Unter dieser Firma, mit dem Sitz dahier, haben die dabier (Bocken⸗ heim) wobnhaften Schreiner Ludwig Reuter und Martin Meyer eine offene Handelsgesellschaft er= richtet, welche am 15. November 1895 begonnen hat.
13 221. G. Appold. Unter dieser Firma hat der bier wohnhafte Kaufmann Gotthard Appold 34 Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier er⸗ richtet. l
13222. Frankfurter Conserv. Salz Fabrik Ristenpart E Kauders. Die Gesellschaft ist
durch das Ausscheiden des Gesellschafters Rudolf!
Ristenpart aufgelõst, das Handels geschäft wird von dem bisberigen anderen Gesellschafter, dem biesigen Kaufmann Alfred Kauders unter der Firma „Frank furter Conserv. Salz ⸗Fabrit Alfred Kanders“ als Ein: elfaufmann weitergerũhit.
13 225. Heinrich Zeiß. Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Jeiß, dabier wohnhaft, ift aus der Gesellschaft ausgetreten, eingetreten als folcher ist Kaufmann Karl Zeiß dahier.
Fraukfurt a. M., den 28. November 18895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Fraustadt. BSefanntmachung. 52685 In unser Firmentegister sind beute mit dem Sitz in Frauftadt eingetragen unter:
Ar, 145 die Firma Max Preiser und als deren Inhaber der Kaufmann Max Preifer zu Fraustadt.
Nr, 1466 die Firma R. Mentzel und als deren . der Kaufmann Rudolph Mentzel zu Frau⸗ stadt.
Nr. 147 die Firma F. Scheunert und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Scheunert zu Fraustadt.
Nr. 148 die Firma C. Weidner und als deren Inhaber der Brauerelbesißer Carl Weidner zu Fraustadt.
Nr, 149 die Firma Paul Hofer und als deren e,, der Holzkaufmann Paul Hofer zu Frau—⸗ stadt.
Nr. 150 die Firma J. Porada und als deren Inhaber der Hotelbesißer Joseyh Porada zu Frau⸗ stadt.
Nr. 51 die Firma Heinrich Stauelle und als deren Inbaber der Schuhwaarenkaufmann Heinrich Stanelle zu Fraustadt.
Nr, 152 die Firma S. Schocken und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Schecken in Frau⸗ stadt.
Nr. 153 die Firma J. Mafur und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Masur zu Fraustadt.
Nr. 154 die Firma ES. F. Borchart und als deren Inhaber der Lederhändler und Kaufmann Emil Borchart zu Fraustadt.
Nr. 155 die Firma P. Hielscher und als deren Inhaber der Führwerksunternehmer Paul Hielscher zu Fraustadt.
Nr. 136 die Firma Robert Jungnick und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Jungnick zu Fraustadt.
Nr. I57 die Firma Caesar Zickel und als deren Inhaber der Kaufmann Caesar Zickel zu Fraustadt.
Nr. 158 die Firma Julius Koppe und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Koppe zu Fraustadt.
Nr. 159 die Firma Heinrich Lachmann und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lachmann zu Fraustadt.
Fraustadt, den 30. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
52686 Freienwalde a. O. In unserem Firmen- register ist bei der unter Nr. 73 für den Kaufmann Isy Lewin mit der Niederlassung Freienwalde a. O. emgetragenen Firma W. Kalbe Nachfolger dermerkt worden: Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf die verehelichte Kaufmann Lewin, Klara, geb. Lewin. zu Freienwalde a. D. überge— gangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Ferner ist in demselben Register unter Nr. 78 als Firmeninhaber: Verehelichte Kaufmann Tewin, Klara, geb. Lewin, zu Freienwalde a. O. als Nieder⸗ lafsungs ert Freienwalde a. O. die Firma „W. Kalbe Nachfolger“ eingetragen worden.
Freienwalde a. O., den 23. November 13895.
Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 5265858 Auf Fol. 250 unseres Handelsregisters für den Stadibesirk Gera, die Firma die städtische Gas— anftalt in Gera betreffend, ist beute verlaurbart worden, daß der Stadtrath Karl, Ludwig Sonntag als Vertreter der Firma ausgeschieden, dagegen der Stadtrath Karl Haase in Gera zum Vertreter der Firma bestellt worden ist. Gera, den 4. Dezember 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. 52687 Gernsbach. Nr. 8417. Zu D.-3. 31 des Ge⸗ sellschafteregisterz Emanuel Drey fuß in Gerns. bach — wurde eingetragen; Der Gesell schafter Her⸗ mann Dreyfuß ist seit 11. November 1395 mit Anna Rothschild von Randegg verheiratbet. Nach 52 des Ebevertrags vom gleichen Tage wählen die Braut- leute als Norm jur Beurtheilung ihrer künftigen ehelichen Güterrecht verbältnisse in der Art die Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft, daß jeder Theil den Be⸗ trag von 100 4 in die Gemeinschaft einwirft, wäb⸗= rend alles übrige Vermögen der beiden Ehegatten von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist.“ Gernsbach, den 2. Dejember 1895. Gr. Bad. Amtsgericht. Huffschmid. Graudenz. Bekanntmachung. 52 Zufolge Verfügung vom 2. Dejember 1895 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein— tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein« schaft unter Nr. 107 eingetragen, daß der Kaufmann Oscar Reiß aus Graudenz für seine Ehe mit Fräulein Martha Guderian aus Oliva durch . vom 16. November er. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs mit der Bestimmung aus— geschlossen hat, daß das von der künftigen Chefrau einzubringende, sowie das während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwartende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Grandenz, den 2. Dejember 1895. Königliches Amtsgericht. 52926) Grevesmühlen. Zufolge Verfügung vom 30. E. M. ift beute in das hiesige Handelsregister zur Firma Chr. Callies zu Dassow, Zweignieder— lassung hieselbft, Fol. 27, Nr. N eingetragen: Kol. 7. Die dem Kommis Adolph Müller zu Greves mühlen ertheilte Prokura ist zurückgenommen. Grevesmühlen, den 2. Dejember 1895. Großherzogliches Amtegericht.
52705 Halberstadt. Unter Nr. 1231 des Firmen- registers ift heute der Getreide ⸗ und Futterartikel⸗ händler Emil Becker zu Ströbeck als nhaber der Tirma Emil Becker mit dem Niederlaffungsorte Ströbeck eingetragen worden.
Halberstadt, den 30. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Hamburg. 52680 Eintragungen in das Handelsregifter. 1895. November 30.
O. Spaeth. Diese Firma hat die an Georg Elias Heinrich Maria Friedrich Gross ertbeilte
Prokura aufgehoben.
C. Ed. Rabe. John Friedrich Wilhelm Daacke ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Tbeilbaber Carl Eduard Rabe, als asleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
G. Rademacher, J. C. Kohler Nachfolger. Das unter dieser Firma bisher von Georg Johann Adolrxh Rademacher geführte Geschäft ist von Emil Johannes Neven übernommen worden und wird von demselben. als alleinigem Inhaber, unter der Firma E. Neven, G. Rademacher Nachf. fortgesetzt.
Otto Klockemeher Co. Inhaber: Klockemever und Hermann Friedrich Dito s wald.
Erusft Suck. Friedrich Carl Heinrich Hol; ist in das unter dicser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit der bisherigen Inhaberin Catharina Marie Henriette, geb. Bergmann, des Ernst Friedrich Deinrich Suck Wittwe, unter der Firma SErnst Suck Nachfl. fort.
Dezember 2.
Hermann Balck. Diese Firma, deren Inbaber Georg Carl Richard Krause war, ist aufgehoben. Coutinho E Co. Siafrid Salomon Ter ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ aber Felix Coutinho, als alleinigem Inhaber,
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Adolf Potthast. Inhaber: Adolf Friedrich Potthast.
Geismar Co. Inbaber: Liebmann Seismar und Alfred Benjamin Wolff.
Dezember 3.
J. G. Dibbern. Diese Firma bat ibren Sitz von Altona nach Hamburg verlegt. Inhaber: Johann Christian Gustaf Dibbern, Jobann August Albert Dibbern und Gustav Adolph Dibbern, sãmmtlich zu Altona.
Diese Firma hat an Hermann Karl Jakob Wille Prokura ertheilt.
Gaeglühlicht Reinigungsgesellschaft von Schreib E Co. Inhaber: Richard Heinrich Schreib und Friedrich Wilbelm Oscar Nicolai.
J. Buseck Æ Co. Diese Firma, deren Inhaber der am 27. Dezember 189 verstorbene Joseph Buseck war, ist erloschen.
G. L. Just Herrmann. Zrweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Diefe Firma bat die an Hermann Wilbelm Heinrich Sramkow und Hermann Robert Rohloff ertheilte gemein⸗ schaftliche Prokura aufgehoben.
Das Landgericht Hamburg.
Hanau. Bekanntmachung. 52690
In das biesige Handelsregifter ist unter Nr. II99 nach Anmeldung vom 28. Norember 1855 heute eingetragen worden:
Firma Wilh. Holzhauer in Hanau, Jweig— niederlassung derselben Firma in Marburg, In⸗ baber der Firma ist der Inftrumentenmacher Jalob Holjbauer in Marburg.
Oanan, den 3. Dejember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
NHarelberg. Sandelsregister (52689 des Königlichen Amtsgerichts zu Savelderg. In unserem Firmenregister it beute bei Rr. F vermerkt worden, daz das Handelsgeschäft der Firma „Karl Wilhelm Backhaus“ in Havelberg auf die Backhaus schen Erben, nämlich: )Wittwe Wilhelmine Backhaus, geb. Backhaus, 2) Hedwig 3) Karl Elsbeth Margarethe 3) Minna Wilhelm sämmtlich in Havelberg, übergegangen ist. Demnächst if haus, als
Geschwister Backhaus,
geb. Backhaus, zuftebt.
Havelberg. den 3. Dezember 1835. Königliches Amtsgericht.
52931] Heidelberg. Nr. 55 560. Zu O.-3. 538 Bd. II des Gesellschafts registers wurde eingetragen = Firma Aktiengesellschaft Schrödl'sche Srauereigesell⸗ schaft in Heidelberg“:
In der am 21. 5 1895 abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung wurde als weiteres Aufnichtsrathsmitglie? Privatmann Karl Steingötter dahier gewählt.
Heidelberg, 28. November 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Reichardt.
Her rord. Sandelsregister H 2693 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 304 des Gesellschaftsregisters ist die
am 2. Dejember 1895 unter der Firma „Stuken⸗
brock Gutapfel“ errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Enger am 2. Dezember 1895 ein- getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) . Kaufmann Friedrich Stukenbrock zu
nger,
2) der Kaufmann Wilhelm Gutapfel zu Enger.
Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten bai ieder Gesellschafter für sich.