2 2 63 . 8 433
ö
w
ö ⸗ 3 J . ö . 4 K ; ö . . z 1 . . . . . 3 J . H . . 64 ö ö ö 11 . ů . ö . . ö Kö . . 6 * . ö ö . 6. K J . . 3 ö . 64 . 1 . ö . Kö j ö
are, e ee. — 2 mmm am 2 9 z . ; 2
/ /
Nichtamtliche Kurse.
Fonds und Pfandbriefe. 86. 8. Tm. Stüde zu Ætñ ]
3. 26 2
6 St.⸗Anl. Bres lau doabg. 3 Kottbuser do. 39 Dresdner do. 93 Duisburger do. 8er 2 üstrower do. Minden do. M.⸗Gladb. do. Mühlh. Ruhr. do. Offenburger do. Rostock. St. Anl. Stralsunder do. Thorner do. Wand sbeck. do. 1 Wittener do. 1882 Dt. Grkr. G. VIII Mckl. S Pf. uk. 1806 omm Pro Anl. 34 Rudolst. Schlosch Schs. Pr Pf. Int. Teltower Kr. Anl. Westfäl. Pr. A. II Bern. Kant. Anl. Chines. St. Anl. . l. Hyp. Anl. De n Schweiz Eisb RA. Ung. Gold Eis. Th. Ung Sprk Pf. I. II
Eisen bahn ⸗ Pri Halbst. Blankboyh 3] do. konv. 1884 3
2 8 * 5
2 — — S8
8 —
222 — 2 — S
IBT J dd T, , = — 2 — — — –— 3. — O — —
— —
dx O —
— — — — — — — — — — — — — —— Q — — —— — — — — — — — — . 6 5 * , * .
dsr en,, , ,, ,,,.
23. A QM . 20
2000 - 200 Rr. 199,25 b; kl. f.
tãts⸗Obligationen. 1000 u. 500 — —
500 u. 300 100,806
Gotthardbahn. 3 1000 u oo r. 102,706
North. Pac. ICert 6 1000 3 112,50 bz
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Mktten. Dividende pro 1888 18694 8f. g.⸗T. Stücke au] Paul. Neu. Rupp. 5 5 1.4 500 —, —
Bank⸗Aktien. Dividende pro sss 180685. - X. Et. za A]
Tr mr. Vr ss o . S i LI S350 -- Tieler Van .. . 36 ät z .
osen. Syrit⸗Bk. 7 12 4 1.10 300 172, 60 bz . Leihh. kv. 6 6 4 1.1 10 log, 50 B Rhn. Wstf Bl. er. 3 7 41.1 300 94, 30bzG Schwarzb. B. 400 / 5 5 6 1.1 500 io, 006
Obligationen industrieller Gefellschaften. S5. 8. T. Stüde z *] Berlin. Jichor. . 1.1.7 1000u. 500 - — Portl Zem. Germania 4 1.4.10 1000 — —
Indu trie · Aktien. (Dividende ist advent. für 1898,94 resp. für 1832 25 angegeben) Dividende xc iss 1800 36. 3. T. Sta zu.
Alfeld ⸗ Gronau 3 sos Mrs b. ᷓ
. Häuserb. kp. — .
Unt . 9 300 9200 h Annener Ghst. p. 1 300 91,256
Ascan.. Chem. p. 3 .
Bauges. City SP ö do. J. Mittel w.
Langes Ostend.
Berl. Aquarium do. Mörtelwerk do. Zementbau do. Fichorief. do. Wkz. Snk. Vz
Birkenw. aum.
Braunschmpfrdb⸗
Brotfabrik ..
Carel. Brk. Offl.
Centr. Baz. f. F.
Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn.
Conti. Pferdeb.
Crollwtz. Pap. kv.
De ssau 3 .
Dentsche Asphal
do. V. Petr. St. P
Eilenbrg. Kattun
erer chm. St⸗ z. rankf. Brau. kv.
Gelsent᷑ Gußstahl
Glückauf Vj. Akt Gr. Berl. Dmnib. 6. Gummi Schwan. Vagen. Gußst. kv. Harburg Mühlen Harz W. St. P. v. Hein, Lehm. abg. Heinrichshall .. Heỹ. Rhein. Bw. Kahla, 2 Karlsr. 3 3 König Wilh.? öh. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. k Lind. Brauerei kv. . , Masch. Anh. hg. Mell. Masch. V. 1 . Möõbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St. Pr. Pomm. Masch. J. Potsd. Strazenb.
Rathen. Dyt. F. Redenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Sãch . Gußstahl f
do. Nãhfäden fo. Schles. Gae 4. G. Schofferhof Br. Snner Srauerei Stobwaff. Vj. A. Strls Spilt st⸗ Sudenbg. Masch.
8
— — — — — Q — 8
5 9
.
56,256 49 606 127,75 G 174,506 200,006 143 00bz G od, 75G 150,00 B 171,50 B 153,006 528 006 S0, 25 G 68, 15 B
169. 00bz G 169, 40 bz
6, 25 63
64, 106
64 8066 125,00 bz G S7, 50G 76, 90 bz 111,006
— R OO
x w — N — - — ) — — W W —ᷣ — — 3 5 K
C 0 = P = = = . =
— de — — — d C O DN = 2 — 88 — 0 S R = 20
] — . 880808053
8 *
O !, .
= — — — — — — Q — — W — — — — — = . d d = , = = 0 Q n = .
* 2
106,75 G 135, 9006 11,80 bz 276, 90 bz G 143, 006
61,25 G S0 h0 bz G 100006 69, 106
* O O bo. r C 2 2 2 6 8 ö
2
— 8 — d — R — c 2 * — C- — — - — — N — —
6 — 2 — 2
122
d de * 2
= 6 2
1 l
1880
128, 25 b G too / ioo 102. 75 bz 300 140, 256 S7, 75 bz G 163,006 I 60,75 bz G 67, 40 112,50 B 90, 50G 39,70 bz 119,006 197,006 100,75 bz G 121, 80 179,806 254 00G 24, 00 bz 128,75 B 204 OQet. bG
—
—
e.
— 2 C — — — Q —
1
— Sr O O =*
— D ö 2 ö 2 6
— 8 O , O de
0
—
8
—— — —— — —— —— — — —— , S = = Q . D , = , . 8 2 .
819531
.
*
Sůũdd Imm. ¶ o/o Tapetenf. Nordb. Tarnowitz St P. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.
(Bolle
16, 00et. bz B
300 36 50 bz G 600 114003 G 500 91506 500 139,506 do. zoo / ao 132 50 Wilbelmj V. A. 1è 1000 87,506 Wissener Rergw. 4 600 33 5096 Zeitzer Maschin. 20 20 00 E89, 75G
Gerstcherun gs ⸗ Gesellschaften.
Krirrz und Dividende — AÆ pr. St Dividende pro 1894 Aach. M. Feuerh. M / op. 1000 Mr 430 9775 Lach. Rückders. CG. 20M /g. 400Mαιν S0 21006 Berl. nd. u. Wffp. 200 ov. 00 Mιαe 120 125 — Serl. Feuery. G. WM /o v. 1000 Mun 170 250909
Berl. Hagel . GS. 200. 10000 ν. 460 B
Berl. Lebens v. G. 20 ½ v. i000 Ms —
Colonia, Fenerv. 2M / v. 000 Concordia, gebv. 20060 v. 1000Mν. Dt. Feuerv. Berl. 20s /g v. 1000 Ru, Dt. Lloyd Berlin M/ v. 1000 D. Rück u. Mitv G. 250 / g. 30000 Deutscher Phönix 200 / v. 1000f l. Dtsch. Trnsp. V. 2630 / 9 v. 2409 10 Dresd. Allg. Trsy. 105 / q. 1000 αt. Dũüsseld. Transp. 10 /0 v. 1000 Rr Elberf. Feuervers. 2M / op. 1000 Ma k v. 1000 Mer ermania, Tebnsv. 2M /g. 500 ν Gladb. Feuervers. WM / cy. 000 Mer , 20 / ęv. 00 Mar Töln. Rückvers. G. 20M /9 v. 500 Mu deipzig Feuervers. Soo / ch. 1000 Magdeb. Feuerv. 200 v. 1000 QM. Magdeb. Hagel v. 33 o /g v. 0 Mar Magdeb. debensv. 260 9 v. S00 Mur Magdebg. Rückvers. Ges. 100M Mannh. Vers.⸗Ges. 250 /9 10000 Niederrh. Güt. A. 100 / ov. 500 ME Nordstern, Lebv. 20/9 v. 1000 u. Nordstern, Unfall v. 250 / op. 30000 Oldenb. Vers. G. 20M /0 v. 500 Mar . 5. 20bso v. 00 Mr reuß. Nat. Vers. 250 / gv. 400 Mar ,, 10009 von 1000 f. d Rh. Westf. Rückv. 100. 400MM Sãchs. Rũcko.· Ges. Ho o v. 00 M Schles. Feuer. G. 20 v. 500 Me Thuringia, V.⸗G. 20 /ꝙp. 1000 Transatlant. Gũt. 206 /9 v. 150010 Union, Allg. Vers. 2060/0 v. 3000 Union, Hagelvers. 2M ½ v. 500 M Viktoria, Berlin 20 / v. 1000). Westdtsch. Vs. B. 206 /g. 1000 er Wilhelma. Magdeb. Allg. 100 M S40 bz G
Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 11106.
Fonds und Aktien Börse. ;
Berlin, J. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nur zum theil günstig, boten aber geschaͤftliche c nregung in keiner Richtung dar.
Hier entwickelte sich das Hen h, sehr ruhig; im Verlaufe des Verkehrs trat vorübergehend eine leichte Befestigung hervor, und später blieb die Haltung schwach.
Der Kapitalsmarkt war ziemlich fest für heimische solide Anlagen; Deutsche Reichs- und preuß. konsol. Anleihen zumeist etwas besser.
Fremde Fonds zumeist ziemlich behauptet, russische Anleihen schwach; Italiener nach festem Beginn ab⸗ geschwächt, Mexikaner schwächer.
Der Privatdiskont wurde mit 320 notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein und schlossen nach einer Befestigung schwächer; österreichische Eisenbahn⸗ Aktien schwach; italienische Bahnen verhältnißmäßig fest; Gotthardbahn und schweizerische Zentralbahn etwas anziehend und lebhaft.
Inländische Eisenbahnaktien durchschnittlich schwach und ruhig. .
Bankaktien in den Kassenwerthen ziemlich fest; die ö Devisen nach schwacher Eröffnung be— estigt. . Industriepapiere ruhig, zum theil schwächer; Maöntanwerthe anfangs schwächer und nach einec Befestigung zum theil wieder abgeschwächt.
Breslau, 6. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Bresl. Dis kontobant 125, 00, Bresl. Wechslbt. 108, 00, Kreditakt. 233789. Schles. Banko. 129,59, Giesel Zement 196.50, Donnersmarck 146 50, Kattowitzer 156,715, Oberschl. Eis. 82,00, Oberschl. Portl. Zem. 116,90, Oppelner Zement 124,60, Kramsta 139,20, Schles. Zement 177,00, Schles. Zint 194 60, Laurahütte 150 90, Verein. Oelfabr. S8, 75, Dest. Banknoten 168, 95, Rufs. Bankn. 220, 10, Italiener — = Bresl. elektr. Straßenb. 189,50, Cardo Hegen⸗ scheidt Aktien 99, 00, Breslauer Spritfabrik 156,00.
Frankfurt a. Mt., 6. Dezember. 1. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,457, er Wechsel 31,116, Wiener Wechsel 168, 50, 3 0 Reichs- Anl. 99,59, Unif. Ggypter 163, 900, Itallener 86 60, 0 / port. Anl. 26 90, 3 sz amt. Rum. IS, 30, P/ rufs. Nonfols 102.50, 40 Ruff. 18394 67, , 4 6, Spanier 6b, 50, Gotthardb. 167, 10, Mainzer 118,06, Mittel- weerbahn 90,20, Lombarden S873. Franzosen 316, Berliner Handelsgesellschaft 150 00, Darmfstädter 16600. Distento⸗Kommandit 211, 90, Dresdner Bant 164 60, Piittelb. Kredit 116.2. Deff. Kredit⸗ ktien 314, Oeft. ung. Bank 863, HReschz. 162,50. Laurahütte 150, 00, Westeregeln 169. 00, 6 oso kons. Mer. 91. 70, Bochum. Guß. hö, 80. Privatdiskont 33. Frankfurt a. M.. 6. Dezember. (KW. T. B.) Effet ten · Soziet nt. (¶ Schluß.) Sefterr. Are ditari. 31533, Franz. 3083 Lomb. 7, Gotthardbahn 167,00, Distonto· Komm. 2l0 70, Bochumer Gußftahl 157,00, Laurahũtte 14900, Schweiner Nordoftbahn 128.80, Vterikaner gl. 20. Itallener S6 40, Portugiefen = —
Bremen, 5. Dezember. (W. T. B.) (Kurse des Effetten · Makler Viereins ) Do / q Nord. Wollkam⸗ merel, und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 183 Gd., RW Nordd, Lloyd Attien 1019 Gd., Bremer Woll—⸗ . 305 .
amburg, 6. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. Hamb. Ftommerzb. 131,75, 3 g? . 8. 165. 60, Lüb. Büch. E. 149, 20, Jtordd. J. Sp. 146 00,
Se . e, =/ = . . .
121 .
126506 18006 29008 640 B
1806 obo
2600 12153
545 B 95 G 17500 d3o00 G 770 6356 11106 b28
2340 G 14056 1509 875 B
10056
b806 4756 S25 G 20 1840 34256
758 142606 ib
-C. Guano W. 107,15. Hmbg. Pttf. A. 107,40, Nordd. Lloyd 103. 00. Dyn.⸗T A. 144.75, J oo Staats. A. 98, 00, 38 / do. Staatsr. 104.50, ereinsbank 149,50, Privatdiskont 3. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 90, 50 Br., 90 00 Gd. Wechselnotierungen: London lang 230 42 Br., 2W37 Gd., Lend. k. 20, 46 Br., 20, 41 Gd., Lond. Sicht M47 Br., 20,445 Gd. Amsterdam lg. 165,565 Br., 167,25 Gd. Wien Sicht 168, 90 Br., 168,30 Gd. Paris Sicht 381,25 Br., 81,05 Gd. St. Petersburg lg. 216,25 Br., 214,75 Gd. New Jork = kit 4 4,154 Gd. , do. 60 Tage Sicht 4,165 Br., Hamburg, 6. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 312,95, Diskonto⸗ Kommandit 210,50, Lombarden 209,50. Still. Wien, 6. Dejember. (W. 8. B. (Schluß. Kurse.) Dest. 41 / S9 0 Pepierr. 100, 50, do. Sil berr. 160 50, do. Goldr. 121,20, do. Kronenr. 100, 20, Ungar. Goldr. 121350, do. Fron ⸗A. 98,90. Oest. 60 Loose 148 50, Türk. Loose 56 25, Anglo⸗Austr. 167,25, Länderbank AMS, 59, Oest. Kredit. 375, 00, Unionbank 31800, Ung. Kreditb. 441 00 Wien. Br V. 160, 50, Böhm. Westb. 414, 00, do. Nordbahn 271,00, Buschtlerader 20 00, Elbethalbahn 272.75, Ferd. Nordb. 3395, 00, Dest. Staatsb. 369, 00, Lemb. Czer. 292 00, Lom⸗ barden 101 25, Nordwestb. 270, 25, Pardubitzer 214.00, Aly. Mont. S7, 75, Taback- A. 264, 50, sterdam 100,15, Dtsch. Platze 59, 373, Lond. Wechsel 121,55, Pariser do. 48,29, Rapoleons 9,635, Marknoten 9.35, Russ. Bankn. 1,30, Bulgar. (1892) 102.00, Brüxer 313,00. Wien, 7. Dezember. (W. T. B.) — Schwach.
Ungarische Kreditatt. 439,50, Oesterr. Kreditaktien
372,75, Franzosen 366 090, Lomb. 100,50, Elbethalb. 272, S0, Oest. Papierr. 160,50, 40s0 . Goldrente 121,40, Oest. Fronen⸗Anleihe 100,90, Ung. Kronen⸗ Anleihe 98, 99, Martnoten 59 55, Napoleons 9,66, Bankverein 141 00, Tabackaktien 202, 00, Länderbank 247.50. Buschtierader Litt. B. Aktien 519, 00, Türk. Loose oh, 00, Brüxer — —. .
London, 6. Dezember, (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 249 Kons. 1065is, Preuß. 4069 Konsols — Ital. Dog Rente S6t, Lombarden 9,
Ruff. 2. S. 100, Kw. Türken 40/0. Span. 646, 33 oso Egypt. 99, P0se unifiz. do. 192, 35 o Trib. Anl. S385, 6 oso kons. Mex. 925, Ottoamanband 123, Kanada Pacifle 57. Ve Beers neue 263, Rio Tinto 164, 40/0 Rupees 59g, 63/0 fund. argent. Anl. 75. 89 Arg. Goldanleihe 70, 450/ äußere do. 47, 306M Reichs⸗ Anl. 97 t, Griech, Sier Aul. 30, do. Ser Monopol- Anl. 31, 40/0 Griech. 88er Anl. 26, Brasil. Sger Anl. Ot, 5s /o Western Min. 77, Platzdt. z, Silber 308, Anatolier 887, 6 9. Chinesen 107, 3 oso ungar. Goldanl. . .
In die Bank flossen 98 000 Pfd. Sterl.
⸗ 6 der Bank flossen 200 000 Pfd. Sterl. nach em Kap.
Paris, 5. Dezember. (W. T. B.) Schluß Kar e) 3M amort. Rente 101,00, 3060 Rente 101,45, Ital. 50/9 Rente 87, 55, 4 o Ungarische Goldrent⸗ 102,373. 400 Rufsen 183395 100,50, 3 69 Russen 1891 89,75. 40,9 unif. Egypyter — — 40,9 span. Anleihe 644, Banque ottomane 56, 00, Banque de Paris 770, Te Beers 663,00, Crédit foncter 35, 00. Hranchaca· Aft 75, Meridtonal⸗Att. 617,00, Rio Tinto⸗Aktt. 403.75, Suezkanal⸗ Att. 3190, Créd. Lꝰyonn. 58 90, Banque de France —, Tab. Ottom. 420, 0, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Lond. Wechsel kurz 265,20, Chegqu. a. Lond. 25,213, Wechsel Amsterdam tur 206.50, do. Wien kurj 206,75, do. Madrid kurz 422,96, do. auf Italien 66, Portugiesen 2600, Portugiestsche Taback⸗Oblig. 165, 40sg Russen 94 66,60, Privatdiskont 11. 35 0/9 Russ. A. 95,25.
St. Petersburg, 6. Dezember. (W. T. B.) 9 London (3 Mt.) 93, 15, Wechsel Amsterdam 6 Mt.) — — Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45.321, Wechsel Paris (3 Mt.) 36,873, ⸗Impérials (Neu⸗ prägung — Russische 4600 Staatsrente 983, do. 34 5/9 Goldanleihe von 1894 —, do. 3 00 Goldanleihe von 1894 —, do. 50½ Prämien anleihe von 1864 289, do. do. von 1866 2394, do. Zoo Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 210, do. 4 0 / Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1560, St. Petersburger , . I. Em. 570, do. II. Em. 320, do.
iskontobank 807, do. Internat. Handelsbank J. Em. 670, do. II. Em. 660, Russ. Bank für auswärt. an * Warschauer Kommerzbank 515, Privat⸗ dis kon ;
Mailand, 6. Dezember. (W. T. B.) Italien. doo Rente 93, 10. Mittelmeerbahn 483, Meridiongur 658, Wechsel auf Paris 106, S5, Wechsel auf Berlin 13155, Banca Generale 56,00, Haneg d' Italia 792.
Morgen Feiertag. . .
Amsterdam, b. Dezember. (B. T. B.) ( Schlutz⸗ Kurse. Desterc. Papierrenie Mai⸗Novbr. verz. S3. Destr. Sllberrente Jan. ⸗Juli verz. S3 , ga er Rufen (6. Em.) 974, 1 06 do. v. 1894 633, Konv. Tuͤrken 204, 34 do holl. Anl. 1001, 5 o gar. Trangpv.⸗- CG. — 6510 Trangvaal —, Warsch. Wiener 150, Marknoten 59, 35, Russ. Zollkupons 1928,
Wechsel auf London 12,133.
Nem⸗Hork, 6. Dezember. (B. T. B.) (Schlug⸗ Kurse. ) Geld für Regierungs bonds Prozentsatz 2. Geld für andere Sicherheiten Hrozentsaß 2, Wechsei auf London (69 Tage) 4874, Gable Transferg 4,893, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,174, Wechfel auf Berlin (60 Tage] S5, Atchison Topeta & Santa
6 Aktien 166. Cangdian Pgeiße Aktien 55, Zentral
acifie Aktien 16, Chieago Milwanrker & St. Paul
ktien 75. Denver & Rio Grande Preferred 4, Illinois Zeniral Attien 964, Lake Shore Shares 1593, Louigville . Nastpoille Attien 523, New⸗Yort Late Grie Shares 124. New⸗Hork Zentralbahn 100, Northern Paciße Preferred 15, Norfoll and Western
eferred 19, Philadelphia and Reading Hoa].
ne. Bds. 314, Union Pacifle Aktien 8, Silver, Gommereial Barg 67. Tendenz für Geld: Leicht.
Produkten und Waaren Börse.
Berlin, 7. Dezember. (Amtliche Er eis fest. stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe. treleum und Spiritus.)
Weizen (mit K von Nauhweizen) per 10090 kg. Loto etwas Frage. Termine fest und höher. Gek. 350 t Kündigungspreis — oss 1365 — 152 Æ nach Qual. Lieferungsqual. 144 66, per diesen Monat 143,25 — 143,75 bez., per Mai 149 148,75 — 149,25 - 149 bez., per Juni 166 bez.
Roggen ver 1090 Rg. Loko gut gefragt. Termine höher. Gekündigt 856 t. Kündigungtzpreis — M Lotko 115 - 124 M n. Qual. Lieferunggqua. I1I8)5 Mt,
196 Eg mit Faß in Poften von 100 Ztr.
4
inländischer guter neuer 11935 — 120 ab Bahn bez., russ. — ver diesen Monat 118,25 — 18,5 bez., per Januar 1856 118 30 bez, per Hai 124 o- 3s * 124,75 bez, per Juni 125,59 — 125,75 bez., per Juli 126 26 bez, per Seyt. 128,25 be.
Gerte per loo0 Kg. Schwerfälliger Handel. Futtergerste, große und kleine 117 12 MÆ n. Qual. Braugerste 124 - 170 0 n. Qual.
Daser der 1090 kg. Loko matt. Termine fester. Gefündigt — t. Kündigungspreis — 60 Leko 118 150 A nach Qual. vie ferungg⸗ qualität 120 Æà, vomm. mittel bis guter 118— 131 M. feiner 132 — 142 , schlesischer mittel bis guter 120 - 132 A, feiner 134 - 144 0, preußischer mittel bis guter 118 — 131 6, einer 132 - 142 66, russischer 119 124 frei Wagen bez., der diefen Monat 121,25 bez., per Mai 120,50 bez., per Juni 121,50 bez.
Mais ver 1009 kg. LzZokto behauptet. Ter- mine still. Heründigt 300 . Kündigungsbreis — S Lote 1011 —108 S n. Qual., runder und ameri- kanischer 1092 — 106 frei Wagen bez., per diesen Monat 102.25 bez., per Mai 3, 25 nom.
Grbsen per 1000 Eg. Kochwaare 140 - 165 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 - 170 R, Futter waare 113 — 133 4 nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Ce beatto ink. Sack. Termine fest und höher. Gekündigt — Sad. Kündigungspreis —, per diesen Monat 1645 — 16,55 bez., ver Januar 16,45 —– 16,55 bez; ver Fe⸗ bruar — per März — per Mai 16, 85 — 16,95 bez.
RüböHl er 100 kg mit Fatz Termine be— hauptet. GSelündigt — Ztr. Kündigungsvreis — Mp0 Lokr mil Faß —, ohne Faß — per diesen Monat 47 — 47,7 bez., per Januar —, ver Mai 46,7 M
Petroleum. Maffintertes Standard won, per Termine fester. Gekünd. — Eg. Kündigungs. — M Loko —, per diesen Monat 21,7 416, per Januar 1896 21,9 MS per Februar 22, 1, 60
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe ver 1609 à 1002 — 10000 . nach Trallez. Gekünd — 1 Kündigungzpreis — Æ Loko ohne Faß 52 bez.
Spiritus mit 70 é. Verbrauchsahbgabt der 100 3 1006/s. — 10 0002, nach Tralleg. Gekundimn — 1. Kündigungspreis — MÆ Leko ohne Faß 32,5 bez., per diesen Monat — A
Spiritus mit 50 M Berhrauchzabgabe ver 166 1.
X 100 0 — 10 000 ½ nach Tralleg. Getändigt — L.. Kündigungs preis — M Loko mit Feß — Spiritus mit 79 Æ Verbrauchsabgabe. Dezember fester, sonst schwach. Sek. 10 000 1. Tündigungsyreis — 6 Loko mit Faß —, ver diesen Monat 37,4 —= 37,3 — 37,6 bez., per Januar 1896 37, 2.37 — 37,1 bez., per Febr. —, per März —, ver April = ver Mai 38 - 37,9 – 38,1 bez., per Juni 38, — 38,4 bez., ver Juli 38,6 — 387 bez., per August 38,8 — 589 bez., per Septbr. 39 — 39,1 bez. Weizenmnebl Nr. (0 20,75 - 18, 75 ber,. Ny. 0 18. 50 - 15,50 be; Feine Marken über Notz: bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 1675 — 16,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 17,75 — 16,25 bez. Nr. O0 . „n höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack. Roggenkleie 7,60 — 8,00 der, Weizenkleie 7 60— 7, 80 bes. loko per 100 kg netto exkl. Sack. Berlin, 6 Dezember. Marttneetse nach Grmitte⸗ lung des Föniglichen Pollzei⸗Präsidir mz. HSöõchste Niedrigste
Preise Per 100 kg für: 4 *
D ? 80
rbsen, gelbe, zum Kochen Speisehobnen, weiße Linsen j Kartoffeln. Rindfleisch .
von der Keule 1 x8.
Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg. Hammelsseisch 1 Rg. Heel,, Gier 50 Stuck. n wn J
= do = — NM C , o R —
12
Stettin, 6. Dezember. WB. T. B.) Get markt. Weizen still, loke 135 — per Dezemer 142,50, pr. April⸗Mai 146,99). Roggen loko still, 17 — 129, pr. Dezember 117,50, yr. April ⸗Mai 122,50. Pommersche⸗ Hafer loro il3 - 116. Rüböl loko unv., vr. Dez. 46.00, pr. April- Mai 46,00. Spiritus matter, loko mi 70 M Konfurnsteuer 31,70. Perzogtieum loo 10 80
Föln, 6. Dezember. W. T. B.) Getrethbe—⸗ markt. Weizen loco 15,00, fremder loke 1600, Roggen hiesiger loro 12,75, fremder loto 13350. HGafe hiesiger loko 12,50, fremder 13,50 Rüböl loro 51,00, pr. Mai 49,50 Br.
Sambnurg, 6. Dezember. (B. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen loko fest aber ruhig, holft. loto neuer 42 - 144. Roggen loko fest aber ruhig, mecklenburg er ke neuer 138 — 144 russischer loko ruhig,
- 84 Hafer u. Gerfte fest aber ruhig. Rüböl (un fest, lol 47. Spiritus ruhig, pvr. Dezember Januar 174 Br., pr. Januar ⸗ Februar 174 Br, yr. Februar⸗März 174 Br., pr. April⸗Mai 173 Br. raffee ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum loko ruhig, Standard wbite loko 6,50.
Eier 6. Dezember. (W. . S.) Getreide- Sarkt. Weizen pr. Frühjahr 7, 19 Gd. 7, 21 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,45 Gr., 6,5 Br. Meig Pr. Mai⸗Juni 476 Gd. 478 Br., Hafer pr. Frühjahr 6,41 Gr. 6,43 Br.
Glasgom, 6. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrantz 47 sb. 1 d. Stetig. — (Schluß,) Mired numbers warrantz 47 sh. 1 d.
Parig, 6. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker behauptet, 880 / 0 lIoks 28228, 50. Weßer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 Kg, pr. Dez. II. 133, Er. Januar 31 37, pr. Januar⸗Nyril Il, 627, pr. März Juni 32.373. .
Antwerpen, 5. Dezember. (W. T. B) Petro-⸗ leum markt. (Schlußbericht), Raffiniertes Type weiß loko 183. Fest. Schmalz ver Dejember 723. Margarine ruhig.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
* 282
Koniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger
Aer Gehnugspreis beträgt vierteljährlich a M 503. Alle Nost-⸗Anstalten nehmen Gestellung an; J für Serlin außer den hRost Austalten auch die Exzpeditien
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 5.
j *.
; 2 .
ö K
ö
39 9 2 * z 824 2 *
ö. 6 39 ö
.
2
M 293.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse a. D. Tiedtke zu Stralsund, bisher zu Bärwalde im Kreise Neustettin, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Privat-Baumeister Wilhelm Bovensiepen zu Wiesbaden, bisher zu Kupferdreh im Landkreise Essen, dem emeritierten Hauptlehrer Heeger zu Leobschütz und dem Kanzlei⸗-Sekretär a. D. Peiri zu Frankfurt a. M den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Lehrer, Kantor, Organisten und Küster Riebeling zu Breitenbach a. Herzberg im Kreise Ziegenhain, den emeri⸗ tierten Lehrern Siegel zu Helmenzen im Kreise Altenkirchen, bisher zu Giesenhausen im Oberwesterwaldkreise, Jage zu Kölleda im Kreise Eckartsberga, Zinke zu Oppeln, bisher zu Georgenwerk im Kreise Oppeln, und Krause zu Alt⸗Grottkau im Kreise Grottkau, bisher zu Striegendorf in demselben Kreise, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, dem pensionierten Fußgendarmen Menden zu Trier, früher in der 8. Gendarmerie-Brigade, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie den berittenen Gendarmen Wüstenhagen, Renne und Stadler in der 3. Gendarmerie-Brigade, dem Ober⸗-Wacht— meister Schönian in der 8. Gendarmerie⸗Brigade, dem Ge— richtsvollzieher a. D. Paul zu Ellrich im Kreise Grafschaft Hohenstein, dem Gerichtsdiener a. D. Bialon zu Pleß, dem ieglermeister Adolf Bünger zu Silberberg im Kreise rnswalde und dem Maschinenwärter Ernst Brandt zu Wickenrode im Kreise Witzenhausen das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten luxemburgischen Eisenbahn⸗Beamten Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:
dem Bahnmeister erster Klasse Feller zu Bettemburg,
dem Stations⸗Vorsteher erster Klasse Gruber zu Ulf⸗ lingen und
dem Güter⸗Expedienten erster Klasse Sand zu Bahnhof
Luxemburg; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen:
dem Rottenführer Georges zu Schüttringen bei Detringen,
dem Bahnwärter Hilger zu Walferdingen,
dem Bahnwärter Lehnertz zu Münsbach, Gemeinde Schüttringen bei Oetringen, und
dem Lademeister Steffen zu Hollerich.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort der Reichs⸗ Eisenbahn verwaltung die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kom mandeurkreuzes zweiter Klasse mit Eichen— laub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Fun ke zu Straßburg; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Ober- und Geheimen Regierungs-Rath Dr. Greiff zu Straßburg; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem d, . Abicht, Mitglied der General— Direftion der Eisenbahnen zu Straßburg, und tem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Lohse zu Mülhausen; sowie des Kom thurkreuzes des Kaiserlich öst erreich ischen Franz Joseph⸗Ordens: dem Regierungs⸗Rath Schieffer, Mitglied der General— Direktion der Eisenbahnen zu Straßburg.
Deuntsches Reich.
Dem zum Kaiserlich und Königlich österreichisch-ungarischen! Konsul in Breslau ernannten 35 und Ministerial⸗Sekretär Felix Ritter von Prus⸗Grzybowski ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.
Insertionapreis für den Ranm einer Aruczeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Beutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
. Berlin, Montag, den 9. Dezember, Abends.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Staats⸗Minister und Minister des Innern von Köller seinem Ansuchen gemäß von seinem Amt unter Belassung des Titels und Ranges eines Staats-Ministers sowie unter Verleihung des Rothen Adler⸗-Ordens erster Klasse mit Eichen— laub und der Königlichen Krone zu entbinden, und den Regierungs-Präsidenten Freiherrn von der Recke von der Horst in Düsseldorf zum Staats-Minister und Minister des Innern zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Mitglied des Senats der Akademie der Künste in Berlin, Geschichtsmaler, Professor Dr. Adolf Menzel den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs- und Forstrath Reisch zu Marienwerder h . mit dem Range der Ober⸗Regierungs⸗ äthe, un den Landrath Freiherrn Senfft von Pilsach zu Kammin zum Regierungs⸗Rath zu ernennen, sowie infolge der von der wahlberechtigten Bürgerschaft zu Altona getroffenen Wiederwahl den Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) dieser Stadt, Geheimen Regierungs-Rath Rosenhagen für eine fernere Amtsdauer von 4 Jahren zu bestätigen. ;
Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: dem Fabrikbesitzer Ludwig Nöll in Mülheim a. Rhein den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 21. November d. J. will Ich dem Kreise Gummersbach das Enteignungsrecht zur Ent— ziehung und dauernden Beschränkung des Grundeigenthums, welches für den Bau der Kleinbahn von Engelskirchen nach Marienheide erforderlich ist, in Gnaden verleihen. Die ein— gereichte Uebersichtskarte folgt anbei zurück.
Neues Palais, den 27. November 1895.
Wilhelm R. 2. ⸗ Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗-Angelegenheiten.
Am Schullehrer-Seminar zu ö ist der bisherige ordentliche Seminarlehrer Krömer zu Rofenberg O-⸗S. als Oberlehrer angestellt worden.
Bekanntmachung.
Das laut Bekanntmachung vom 1. Juli d. J. aus⸗ 6 Stipendium der Dr. Adolf Menzel— tiftung im Betrage von 890 M ist durch Beschluß des Kuratoriums der genannten Stiftung für das Jahr 1896 dem Maler August von Brandis aus Haselhorst bei Spandau verliehen worden.
Berlin, den 8. Dezember 1895. Der Vorsitzende des Kuratoriums der Dr. Adolf Menzel⸗-Stiftung.
A. von Werner, Direktor der akademischen Hochschule für die bildenden Künste.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Ober⸗Forstmeister Reisch ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Stelle des Ober⸗Forstmeisters und Mitdirigenten der Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten bei der Königlichen Regierung zu Marienwerder übertragen worden.
Angekommen:
Seine Excellenz der General-Oberst der Kavallerie Freiherr von Los, General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Gir, Sberbefehlshaber in den Marken und Gouverneur von
erlin.
1885.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. Dezember.
Seine Majestät der Kaiser und König trafen am Sonnabend Abend aus Hannover im Neuen Palais wieder ein.
Gestern wohnten Seine Majestät Vormittags dem Gottes⸗ dienst in der Friedenskirche zu Potsdam bei. Nachmittags gegen 5 Uhr begaben Sich Allerhöchstdieselben, wie W. T. B.“ meldet, nach Berlin und konferierten mit dem Reichs—⸗ kanzler in dessen Palais. Das Diner nahmen Seine Majestät bei Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich ein und wohnten sodann im Kroll schen Theater dem ersten Theile der Aufführungen zu Ehren des achtzigsten Geburtstages des Professors Menzel bei. Abends um Si Uhr kehrten Seine Majestät mittels Sonderzugs nach dem Neuen Palais zurück.
Heute Morgen hörten Seine Majestät den Vortrag des Chefs des Zivilkabinets und nahmen sodann die Marine— vorträge entgegen.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin begrüßten mit den fünf ältesten Prinzen vorgestern Ihre Majestät die Kaisexin Friedrich bei der Durchreise durch Potsdam.
Gestern statteten Ihre Majestät anläßlich der Anwesenheit in Berlin Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friebrich Karl einen Besuch ab.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Friedrich sind am Sonnabend Nachmittag um 5i / Uhr hier eingetroffen und haben in Allerhöchstihrem Palais Aufenthalt genommen.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine Sitzung.
Indem verschiedene Blätter die Demission des Ministers von Köller auf eine Meinungsverschiedenheit desselben mit dem Kriegs-⸗-Minister zurückführen, sind wir zu der Er— klärung ermächtigt, daß die an sich belanglose Thatfache einer Meinungsverschiedenheit zwischen beiden Herren die Ursache des Rücktritts des Herrn von Köller nicht ist. — Letztere liegt auf einem anderen Gebiet. — Deshalb ist auch die von einigen Zeitungen verbreitete Nachricht, der Kriegs-Minister habe sich mit einer Beschwerdeschrift über den Minister des Innern an Seine Majestät den Kaiser gewandt, eine leere Erfindung.
Die „Vossische Zeitung“ vom 4. d. M. enthält in ihrer Nr. 568 die Mittheilung: der Kriegs-Minister habe angeordnet, daß beurlaubte Offiziere, die nicht länger als 45 Stunden in einer Garnison oder Festung verweilen, von jetzt ab nur zu einer einmaligen Meldung verpflichtet sind und daß diese Meldung entweder persönlich oder schriftlich erfolgen darf.
Diese Mittheilung bedarf der Richtigstellung dahin, da es nicht in der Kompetenz des Kriegs⸗-Ministers liegt, eine derartige Maßregel anzuordnen; dieselbe ist vielmehr, wie auch das „Armee⸗Verordnungsblatt“ Nr. 31 vom 4. d. M kundgiebt, von Seiner Majestät dem Kaiser und König auf Vortrag des Kriegs- Ministers genehmigt. Ferner ist die Mittheilung sachlich insofern . als es sich bei der betreffenden Ver— fügung um beurlaubte Offiziere handelt, welche länger als 148 Stunden in einer Garnison oder Festung verweilen. Bei kürzerem Aufenthalt besteht nach 5 7 der Garnisondienst⸗ vorschrift überhaupt keine Verpflichtung zur Meldung.
Der General der Kavallerie von Krosigk, Inspekteur der 1. Kavallerie-Inspektion, und der General-Lieutenant Edler von der Planitz, Inspekteur der 2. Kavallerie⸗ Inspektion, sind hierher zurückgekehrt.
Der General⸗-Lieutenant von Scheel, Präses der Ober⸗ Militär⸗Examinations⸗Kommission, hat Berlin verlassen.
Die Bevollmächtigten m Bundesrath, Großherzoglich sächsischer Staats-Minister Dr. Freiherr von Groß und Bürgermeister der freien und Hankftadt Hamburg Dr. Vertz⸗ mann sind von Berlin wieder abgereist.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Senator der freien und Hansestadt Lübeck Dr. Klügmann ist hier angekommen.
Der Regierungs- Assessor von Steinmann zu Plön ist der Königlichen Regierung zu Danzig zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden.