* * * 2 * 2 I abstrũmpfen. — Saba, Kößschen ˖ Müäller u. J. Soder, Budepest, Vertr.: Sugofs Rew-⸗Jork, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Worms. thätigen Schließeng. Franz Deißler. Berlin, gliaffe. ; r Wien; Bertr: R. Deißler, J Maemecke u. ; . G. 2 23 2 6 u. * Pataky, Berlin NW., Berlin N., Dranienburgerstr. 23. Vom 30.7. Melchiorstr. 26. 8. 11. 95. — D. 1814. 14. 48 924. siong⸗ für Dampf · Ir. Deiß ler. Berlin C., Alexandersit. 38. 14. I. 86. 8 ; Vom 12. 1. 95 ab. uisenstr. B. Vom 5. 6. 95 ab. 95 ab. gliasfe. . maschinen mit beilungss ars einem — G. I379. glaffe. ; oberem Stoffbezug. Deter Maciosz czyt, Breslũs, 26. Nr. 84 878. Zylinderträger für Glüblicht, Qlasse. nlasse. ; ö 2. 48 919. Stulpenha ter, 4 Draht gebogen durch den Regulator in dredenden und zu bebenden Alasse. . . 33. 48 s30. Paragon - Schirmstange mit ein⸗ Teichstr. 19. 13. 11. 35. — M. 3425. iam ren. F. Deimel, Berlin S, Teoman. Zö. Rr. sa 828. Stgubfänger. — C. Arndt. 77. Rr. Sa 904. Verrichtung um Nichtigsetzen und mit einer Sndschleife den Stulpenknepf, mit Rundschieber mit. dreie gigen, den Durchlaß - 22. A8 930. Licht aus einem mit dickflüssigem geyreßt m Scharnier für de Gab. 3 B. aiaffe. dantenstr. 50. Vom 14. 2. 95 ab. Braunschweig, Wolfenbüũttlerstr. 60. Vom 8. 1. der Kegel bei Kegelspielen. — 1. Di der anderen den Demdärmelknopf umfasend. ssFnungen eines den Rundschicher füdrenden Brennstoff gefüllten Behälter mit eingefalstem Schimmeslbusch, Wald b. Solingen. 13. 11. 35. 324. 48 833. Plätthrett, aus zwei durch Scharnier 26. Nr. 84 8789. Nachtstuhlvorrichtung jür 85 2 . e. 236 e ,, — 28 e = . 4 . e rg i. B., Kaiserstr. 71. k 6 k So za Deckel und an — — 6 — Docht 2 r Kö. mit . verbunzenen . 12 Dr. ren. — B. ! ins ber 72, s 1. Nr. s4 S686. Resenanzboden für Piazinos,. t. KRKugelspitl. W. Hone ö 10. 85. — S. 4855. . Ja 2 adapest; : Hugo u. Industria vatentirter Renheiten, Schirm mi undigungen a ranffurt a. D. 13. II. 895. — , , , , . t . Street, ö. III; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Mars. 48 919. Befestigung von Achselstäcken durch WBilbelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. G. m. b. S. 3 Rur fũrstend amm 132 dem Ueberjug. Isedor Caspar, 3 bel 2597. . Fan C. 1092.
efinger, Berkin O, Spandauerstr. 48. d aus einem über den Gefäßrand ü . 6 2 Sch. 3807. 1a ar, Ma aus elastischem 2
W. in. Colmarerstr. f, Berlin. Vom — 2. Matt u. J. F. Matt, 75 ürich ; ; ᷣ .
5 . . Buffalo. Grfich. Grie, Staat N. M. V. St. A., ertbeim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. ein Schlitz lech an der Unterseit: und darin ge à 11. 83. — S 1998 J 6. 11. 68. 3 112. Ber Köslin. 36. 10. 95.— 148 834. Fruchtentkernungsmaschinen.˖ Sestell Nr. s 4 880. Zasammenlegbarer jahnärzt - Bertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ Vom 4 5. 966 ab. ; ö führte, am Rock anzunäbende uörse, Haken o. dgl. 18. 48 827. Geradeschiebapparat für das be- 28. 18 023. Figuren aus durchlõchertem Me—⸗ 48 917. Schnittmuster für taschenförmige, aus einem gebegenen Arm mit unterer Anschraub⸗ licher Dyerations ssubl. — DZ. S. White furt a. H. Vom 30. 1. 94 ab. Ne. s84 808. Rechenspiel — F. Süserich, Franz Schneider Dresden N., Prießnitzftr. B. druckte Papier an Schnellyressen, mit von der talldraßt mit aufgenäbten Paillettes von Cellu= aus einem Stück herzustellende Gegenstäͤnde. gabel und oberem, den Entkernungstrichter tragen⸗
Dental Yanujacturing Cœupanh, Fhila,. Rr. s4 914. Itotenffänder mit einstelbaren Elberfeld. Ronsdorferstt. 83. Vom 6. 3. S5 ab. JI. 11. 85. — Sch. 3864. ; . Auslegerwelle aus angetriebenen, einstell baren loid, Metall und Felatine als Hutwutz. Kirsch⸗ Friedrich Lieker, Perlin S. k dem Arm. The Enterprise Manufa 9
delpbia, Penns. B. St. A; Vertr. G. Hoff⸗ Notenstützen. — F. D. Grof, 5th. Cavalry. Ar. SA 9438. 61 für Schaustellungen, 4. A8 678. Sturmlaterne, mit Oelbebäfter, Schiebern. Oskar Gan u. Joh. Foellwer, ner, Kag & Ce, Offenbach a. M., Franz 28. 1. 11. 85. — E. 2658. Conpantz, Philadelphia, Penns., V. St. A.
* J. S. Army Fort. Me. Intofst, Teras; Vertr. welcher einer Perlon das Ausseben eines Zwerges dessen Zarge und Boden, Deckel und Hals, Ver⸗ Stuttaart, Alexunderstr. 56. 25. 10. g5. — furterst.. 69. 2. II. 95. — K. 4352. 24. 48 612. Spiritus vergaser, mit zentraler, Vertr.: G. Feßlert n. S. Loubier, Berlin NW.,
3 8e do,, ei är fubkuiane Gn Hugs Patatfz 14. Wilhelm Pataiy, Berlin Rn, erlebt. G Casparian, 20s Schermer horn stärkungswand und Brennerstutzen aus je einsm G. 2566. ; ; 18 2232. In der Höhe und reite verftell⸗ eingedeckter Anheizvorrichtung. Hermann Win⸗ Doroꝛbeenstr. 32. 14. 11. 98. — G. 1380. vripflüssigfeiten. — G. Schmidt, Dresden. Luijenstt 27 Vom 8. 8. 33 ab;, . DMreet, Brooklvn V. St. A.; Vertr.. De. R. Stũck bestehen, anz mit an Ter Verftãr kungz 418740. Selbstthätiges Ziffernwerk zum barer Stickrahmen mit ausziebbaren Verlänge= dolff., Berlin, Ritterstr. 72 u. Sago Schnelder, 48 825. Federndes Uxtergestel aus Malar= Vom 12. 4. 35 ab. Nr. Sa 9062. Pnenmatischer Pfeifenverschluß Worms. Berlin R. Dranienburgerstr. 2. Vom wand und am Deckel berestigten Luftzuleitunge- Drucken in der Presse. J G. Schelter 283 rungeleisten. Hemiette Rötter, Nurnberg, Burg. Leipzig⸗ Reudnitz Kohlgartenstr. 57. 20. 5. 95. — robr fiütr Kinder, Sport und Puppenwagen
Nr. 81 900. Winkelbandstück für zabnärrt⸗ für Orgeln. 8. Walcker, i 5 G 8. 13. 3. . ak. ; Febren. Ir. Stibgen Co., Erfurt. 18. 10. Giesecke, einig. 8 11. 5. Sch. 3382. straze 15. 12. 11. 85. — R. 554. W. 35605. Thiele * Dir fen Eberswalde, Bergerstr. Sa. liche Boßrmaschinen. — Th. Dill⸗Richard, Walcker & Cie., Ludwigsburg, Württ. VVᷣom . Nr S4 929. Varallel und gegenläufig be⸗ 985. — St. 1410. . 48 741. Band oder Streifen aus Pflanzen · Es. 48 612. Blaubrenner mit seitlichen Aus 1418 642. Garderodenhalter aus einer Holi⸗ 14 11. 95. — T. 1320.
Eiecstal Schwels. Pert. G. Dedrcuß, Minn chen ji. 2 94 ab. . 23 wegte Flügel für Luftfahrieuge. O Rentzsch, 48727. Bogenlampe für indirekte Beleuchtung fasern zwischen Hammer und Papier von Schreih⸗ strõmungsoffnungen und auf dem Brenner ver- schraube und einem in eine Bohrung des Schrauben · 48 829. In vier Gebrauchzarten in ver. , 532. Nr. S841 867. Greifer für Steppstich⸗Näb⸗ Nürnberg. Schlotfegergasse 13. Vom 25. 3. S ab. mit emailliertem Scheinwerfer unter und kleinerem maschinen. H. Tolck, Köln, Dreikönigenstr. 6. schiebbarer. den Glũbstrumpf aufnehmender Häũsse. kopfes einzusteckenden Daken. Drmann Wem⸗ wendender und in einen Schlitten zu verwan⸗
Rr 8a 80A. Zerlegbare Spritze mit durch masch inen. = Dh. Die gl. Elizabeth, N-TV, . Nr. S4 950. Ringelspiel mit auf vertikalen, Scheinwerfer über dem Lichtbogen. Körting * 11. 11. 95. — T. 1314. ; . Continenial Gas Gaühlicht Att. Ges. Me⸗ mer, Herford. 31. 10. 95. — W. 3436. delnder zweisitziger Sportwagen aus Malagarohr axis len Tuck bewictter Abdichtung. — Aktien V. St. A.; Vertr.: Alexander Specht u. J. drehbaren Gleis kränzen laufenden Fabrrädern. Mathiesen, Leutzsch⸗Leinrig. 19. 7. 95. — 48 742. Zeitftempel mit konzentrisch ange⸗ teor“ vorm. Kroll, Berger X Co., Berlin. 48 646. Tischzerãth fur Gastwirtbschaften mit abnebmbaren Rädern und Stoßftangen. eie nschaft! far? Jenn echantè vormals D. Petersen, Damburg. Vom 24. 7. 94 ab. J. A. Joft, Paris; Vertr.: Arthur Baermann, K. 3973. K ardneten Tasten und Trvenhebelwerk. W. Th. 11. 10. 95. — C. 922. n. J. w., bestebend aus Jigarren⸗Abschneider, Thiele Dircksen, Eberswalde, Bergerstr. Sa. Jetier C Scherrer, Tuttlingen. Vm. Nr. s 981. Jacquard ⸗ Vorrichtung zur Berlin W., Luisenstr. 43/44. Vom 12. 5. 5 ab. 48 728. Bogenlamre fur indirekte Beleuchtung Williams, Brooklyn, V. St. A.; Vertr. G. . 18 660. Vom Deckel beeinflußter Kugel⸗ Taback⸗Dosen, Streichholz balter, Glocke, Kemen⸗ 14. 11. 95. — T 1319.
11 Bewegung des Sticktahmens von Stickmaschinen. Nr. S4 986. Verfahren und Einrichtangen mit emailliertem Scheinwerfer von der Form Dedreur. München. 11. 11. 935. — W. 3470. xerschliß des Gatabganges an Retortenkõpfen. dalter und Zigarren srigen Falter. Gduart Neac, 48 840. Aussiebtisch mit durch Nuth und 33. Nr. S1 926. Scirmöffner. — Rosen⸗ A. Carpentier, Pari? 21 Bouledark lur Ermöglichung pant gmimischer Scharstellrngen ein gs abgestumpften, Durch eine er, neg. bg 10. 48 685. Turch die schräͤgen Nuthiapfen . N. Tächler, Erfurt. II. 1I. 835. — Beuthen. J. 11. 9353. — N. 851. Feder gegeneinander gefaäbaten geisten zur Auf⸗=
C. G. Rodeck, Hamburg, deckten Kegelmantels unter dem Licktbogen. Kör⸗ äbnlich geschnittenen, äbereinandergreifenden, auf 4382. r: 48 687. Auf der Klappe mit einer oder nabme cines Rabmens mit ausklarpbaren, wel-
ab. ; k ting Mathiesen, Leutzsch⸗ Leipzig. 10. 8. 35. Unterlagsplatten mit seitlichen Führnngsleisten . 48 711. Bunsenbrenner mit durch den mehreren Reklamen versehene Zeituagt mappe. tbeiligen Tischvlatten mit angelenkten Zargen⸗
32. At. 81 822. Kaffetmaschine. 1. Gamper 82. Rr. S1007. Verfahren zur HDerftellung 79. Nr. S4 888. Vorrichtung zum Schließeen 2. , zchserten lammenge raubten Sbicnengnren äacdrug sich borizontal cder vertikal drekendem . Louis Lewinnek, Berlin, Linsenftt. 15. 5. IJ. 856. lIciden. Ludwig Meyer, Ward bed. Mühen. u. G. Paunnenbarg, Bremen, Ansgarnthor⸗ von Butter bejw. von Käle aus durch Salzen des einen Endes ungeleimter Zigarettenbülsen. 48 T34. Ohne Docht brennende Lampe oder gebildete Schienenft ahverbinzung,. D. J. Wict⸗ Flügeltãdchen im unteren oder mittleren Brenner⸗ — 8. 2682. straße 1. 19. 8. 95. — M. 3247.
ftraße 11. Vom 14 2 95 ab. ungenießbar gemachter. konsewierter Butter und Societe anon me des Usäines A. E. Glüblampe für flüssige Brennstoffe mit als Ver eam, Pentwater, V. St. A; Vertr.: Dr. Ich. korftbeil. F. R. Conrad, Berlin Sm. Ritter. 486709. Serviettenring in Form eines 48 841. ettgestell mit umdapvbaren
5 82928. Dbellatte mit Schwalben Magermilch. — R. Backhaus, Fulda, u. Ph. Decoufle, Paris, Rue Roger 3; Vertr.: A. gaser die en em Brennstoff behalter, Feitz Alt- chanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kom⸗ straße 82. 11. 11. 95. — C. 1017. federnden Bandes, welcher zugleich als Halter für Obertheilen und einklapvbaren Füßen. Gust. schwasz fahrung. — . eauj eau, Aachen. Vom Schach, Freimerẽheim b. Alz y. Vom 30. 4 95 ab. Müble u. W. Zioleckt, Berlin W., Friedrich- mann, Berlin S0, Sebastianstr. 34. 22. 10. 95. mandantenftr. 83. 29. 10 95. — W. 3431. A418 752. Gasglublicht⸗ Brennerkarpe mit die Sewiette benutzt werden ann. Dr Hermann Arthur Lehmann, Dresden Vieschen, Bürger * 72. 393 ab. s 4. Nr. SI 970. Metallecken⸗Anschlagmaich ne. straße 73. Vom 24 19 94 ab. A. 1289. . . 48 918. Leitende Schienenftoßverbindung wellenfõrmiger, vielfach gelochter Brandflãche. E. Ouß. Princeton, Rew. Jersey, V. St. A; Bertr. straße 14. 5. 10. 35. — 8. 2536.
Nr. S4 929. Brause Vorrichtung. — G. — F. Hennen, Barmen. Vom 21. 11. 9 ab.. Nr. 84 972. Maschire zum Abschnelden der 48 236. Tascen Magnesiun - Laterne mit Kr elektrische Eisenbabnen aus zwei in die ver- Sommerf Id, Berlin. Skalitzerstr. 33. . 11. 95. Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. 16. 8. 48 8ss4. Käüchenschrank mit Mehlbebältern, Schtupß, czzig, Serbien tr. 2. Vem 7. 4. 553. Nr. s8 18916. Vorrichtung zum Entharzen Stengel von Zigarrenblättern. -A. . Each- Uhrwerk, durch Druckhebel auslösbar, zum Ver— laschten Schienenenden eingesetzten, durch konische — S. 2178. 95. — H. 4573. ausklaypbaren und ausziebbaren Tisch⸗ und 95 ab. vga Zellfioff. — 2. Engelmayer, Aschaffenburg. rane, 5 Victoria Street, City of Westminster, schub des Magnesiumbandes und als Deckel . anzuptessenden Büächsen mit Hüls'n . 48 752. Apparat mit vielfach gelochter 48 679. Christbaumilluminations lãmpchen Tranchierplatten, aus iebbarem Ablaufbrett mit
Ne 81936. Spiritus. oder Petroleum- Vom 9g. 2. 85 ab. Engl.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, dienendem Refleltor. G. Minisini, Turin; jur zefeftigung des Verbindungsleiters. Cie Rohrschlange, zum Karburieren von Preßluft mit Petroleumfüllung. Karl Graun, Leipzig, Fang und Sammelbecken und einer Anzabl Kocher mit Wärme ableiteder Zwischenplatte. - 386. Rr. S4 S722. Kandare. — R. Sommer u. Frankfurt . M. Vom 25. 11. 98 ab. Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin XW. Charitè- 22 Industrie Flectriaue, Usine de mittels gasbaltiger fluüssiger Stoffe. „Helios“ Bayrischestr. 1II. 22. 10. 95. — G. 2569. Fächer und Schub kästen. John Berntsen, J. E. Bregardien. Föln. Deut, Neuhõfferstr. 19 C. Polzin, Berlin. Vom 9. 5. 86 ab. s6. Nr. S4 977. Ziegelpresse mit verschieb⸗ straße 6. 29. 10 85. — M. 3367. Scheron. b. Henf; Vertr.: C. Feklert u. Gasglühlicht⸗Aktien ⸗Gesellschaft, Berlin 8. 48 686. Schrankschließe aus einer äber Albert Lea. Minne ota. V. St. A.; Vertr. Cn , s⁊7. Tr. Gi so4. Maga intammer fur Platten- barem Preßzylinder. R. Weber, Meißen, u. 18 810. Salam menleabar: Laterne, bei G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenftr. 32. Alexandrinenstr. 120. 13. 11. 95. — H. 4934. einen Haken greifenden Schtauböse, die mittels Reichelt, Dresden. 35. 10 95. — B. 5213.
Nr. 81 931. Brotschneide⸗ Maschine. — wechsel. — 2. Jou, Paris; Vertr.: Arthur J. Gilcher, Tajel, Rbeinpfalz. Vom 4 1. 95 ab. welcher Boden, Decke und Rückwand doppel 1. 11. 85. — G. 1085. ö . A8 896. Desendraht zur zentralen Auf⸗ Schraube in einem drehbaren Kloben an einem 48 856. Kaften aus einem Stück Blech oder SG Schntidt u. K. Knunisch. Berlin, Luisen— Baermann, Berlin N., Luise nstr. 43/44. Vᷣom . Nr. 84 978. Rerolverpresse, insbesondere randig sins, Paul Strawitschek, Mänchen, 20. 48 633. Seitlich zu bedienende Eisenbabn⸗ hängung der Glühkörper bei Glazgläblampen. zweiarmigen Druckbebel verstellbar ist. Karl einem anderen wasserbeständigen Material mit Ufer 19. Vem 16. 6. 965 ab. 24. 10. 94 ab. ; J für FaLziegel — Schmerber freres, Tagols⸗ Residen ziftr 22. 11. 11. 85. — St. 1435. Kupplung mit Hebeln auf einer Welle zum Frei⸗ Horwitz Saalfeld, Berlin, Wrangelstr. 4. Rupypenthal, Hamburg, Ankelmannstr. 51. 29. 10. umbiegbarer Anf bängesse zum automatischen Ber⸗
Nr. 84 932. Zugvorbangstange. M. T.. Nr. S4 995. Objeltivverschluß mit rotierender beim, Ober Elsgß. Vom 5. 5. 85 ab. 418 837. Petroleumlaterne mit geradem geben des auf der Nase eines drebbaren, federnden 19. 11. 55. — S6. 4945. 86. R 2869 kauf don Seifenstäckg. Emil Ubrig, Char—
Bentley u. Frau M. G. Bentley, 15 Weiß zum Objektio konzentrischer Verschlußscheibee.-.. Nr. 84 997. Verfahren zur Herstellung von Zylinder und zylindrischem, gelochtem Zylinder Flachstäckes ruhenden, im Zugkasten geführten 27. 48 674. Wasserluftpumpe mit zwei ver— 48 695. Aus einem Rostbrater bergeftellter lottenburg· Westend, Thorn Allee 11. 51. 16. B.
Street, Paterson. N. J., V. St. .. Vertr. D. Thiebeauld ⸗ de la Crouse, Woodfard, brennbaren Gasen zur Befeuerung von ganalöfen. träger mit eingelegtem, das Auflager für den Kurpvelbolzens und Herunterdrücken oder Heraus- bundenen Kolben von verschiedenem Durchmesser. Sxießbrater. Deutsche Glühftoff⸗Gesellschaft — H. 360.
Richard Lüders, Görlitz. Bom 9. 7. gõ ab. Essex, Engl.; Vertr.: A. Mühle n. W. Ziolecki, A. Orbanomski, Danzig, Gr. Wollweber⸗ vlinder bildendem Luftzufübrungsriug. Moꝛor beben des letzteren. 5. O. Newton, S. G. F. W. Erb, Lahr i. B. 3. 10. 95. — E. 13523. a. B. G., Dresden. 9. 11. 95. — D. 1821. 48857. Ausziehbarer Kartenstãnder 8us Nr. s E 966. Waschmaschine. — S. Kramer Berlin 8Ww., Friedrichstr 73. Vom 24.7. 94 ab. gasse . Vom 30 10. 94 ab. ; chwarz, Chemnitz. 5. 12. 94. — Sch. 2691. Wade u. 5. B. Stephens, Holly, Michigan, 80. 48 609. Untersuchungs- und Operations- 48 702. Plätteisen, dessen beweglicher Dectel einer einseitig offenen Standbälse mit in Nusten
sen., Freienwalde a. O., Königstt. 50. Vom lß. . Nr. 84 9898. Jrieblenden⸗ Fassung. — „ Nr. 84 8998. Verfabren zur Herstellung eines 48 928. Lampenlöschvorrichtung mit anf V. St. A. Vertr. Carl Fr. Reichelt, Berlin XX., tisch mit Metall- ader anderem Rohrgeflell und an der Innenselte mit Joliermasse überzogen ist. der Tragftange greifenden Fährungsfedern und
. g ab. Firma Carl Zeiß, Jena. Vom 7. 17. Si ab. marmorartigen Käunststeinsg. J. A. B. Gran, einer schiefen Ebene gelagerter, beim Herumat . Luisenstr 2ß. 2. 10. 5. — N. 841. auswechselbaren Platten und Hilfstheilen. Auguft Deutsche Glühstoff⸗Gefellschaft m. b. S., Rollen, verstellbaren Unterarmen, umklaprvbaren 35. Nr. S4 933. Aus der Entfernung zu be 80. Nr 84 9153. Hydraulischer Uebertragzr Aalborg, Dänem.; Vertr.; Carl Pieper u. ziehen des durch Zahntrieb verstellbaren Docht, 48 636. Radfatz mit einem feften und steil, Serlin N. Müllerftr. 3.5. 5. 95. — K. 3500. Dresden. 9. 11. 95. — D. 1819. Stüßhbaken und einem als Noten und Lesernlt
für Regulatoren. — Dr. G. de Laval, Steck. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin robres die Dochtrobrhüälse abschließender, Kugel, einem dreabaren, auf die Nabe mit zweitheiligen, 48 023. Augenkompresse aus Gaze und 48 732. Massives Gaeplätteisen mit ein verwendtaren Modelltisck. Magnus gtönig, Spiritus: Glihlicht⸗Gesellschaft Püööbus“ durch Ringfeder zusammengebaltenen Staubringen Watte mit darin befindlichem Medikament gegen gegossener Nuth und abnehmbarer, balbrunder Cassel, Blücherftr. Ha. 31. 10. 85. — K. 4345. — aufgeschobenen und durch achsiale Schrauben be⸗ Verleßung des Auges durch frisch gelöschten Kalk. Schuß vlatte. Carl Gerlach, Berlin XO., 48 8271. Bett⸗ oꝛer Wärmflasche aus ge⸗
n mn, , , ,
R a, . mn
im 283 4. ld, Rheinl. Vom oissonni e; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. auf dem Wasser — C. G. R 36 94 4 e irth, Frankfurt a. MN. Vom 17. 7. 94 ab. Müblenstr. 6. Vom 29. 1. 85 ab.
thätigende hängende Greifzange. — Ch. J. Bag⸗ ; Hein p. ley u. S. Roberts, Stocktrn⸗on Tees, Grfsch. holm. Handtverkaregatan 16 a.; Vertt.: C. Fehlert straße 3 Vom 29. 12. 94 ab. ö r ĩ Durham, Engl.; Vertr. Dr. R. Worms, ü. G. Loubier, Berlin NRW., Dorotheenstr. 32. 81. Ir. 84 967. Einrichtung zur ftaubfreien Beese C Co., Dresden. 4. 11. 95
Berlin N., Oranienburgerstr. 23. Vom XI.. Vom 3. 7. 34 ab. Entleerung von Mãllbehãliern. = C. Werth⸗ S. 2156. ö. . festigten Rade. Th. Miller, Edinburgh; Verm.: Dr. Max Lublin, Berlin S., Temmandanten⸗ Landwehrftr. 12. 21. 10. 95. — G. Bös. brannter Thonmasse. A. Deidesheimer, Neun— 34 ab. 64. Nr. S4 S884. Reguliervorrichtung an Aus- mann, Berlin X., Elisabethkirchstt. 3. Vom 8. 48 907. Sprengwagen aus einem fahrbaren Richard Lüders, Görlitz. 28. 165. 95. — neh 19. 25. 16. 965. — T. 2637. 48 768. Zerlegbare Presse zut Herstellung stadt a. Haardt. Jg. 11. 95. — SD. I799.
36. Nr. S4 881. Ofen mit Rauch verzehrung. schankapparaten. — C. Bach, Hagen i. W., 24 2. 95 ab. . . Wasserbebalter mit Pumpe, von einer Ache welle M. 3364. . . ö. 772. Papierkapsel mit einer oder mebrsren von Kartoffel⸗ Aepfel⸗ u. dgl. Brei aus einem 48892. Umlegbare Sorbalehne, welche — P. Maruschke, Berlin R., Weißenburger Sternstr. 190. Vom 17. 3. 95 ab. S3. Nr. S4E 889. Ablaufanzeigevorrichtung fũr aus angetrieben. Gebr. Eickhoff, Bochum i. W. 48 653. Drebscheibe für Schma Fpurgleise, Scheide wãnden. 2. Chberhaenßer, Würzburg. mittels zweier Flantsche im getheilten Deckel des durch gebogene Schienen gebalten wird. Pet. straße 6J. Vom 16. 6. 95 ab. Nr. S4 902. FlMaschenspälmaschine. — hängende oder stebende Ubren mit Federtriebwerk. 29. 10. 95. — G. 1358. deren Untertheil nach Art der Kesselbsden mit 20. 5. 95. — D. 534. Aufnahmegefäßes gebaltenen Zrlinder mit Kolben Schentwinkel, Krefeld, EClisabethstr. 38. 14. Nr. S4 941. Sicherheitshahn für Gashein⸗ J. F. Pennink. Haarlem, Holl; Vertr.: — Eb. J. Sansen, Flensburg, Südermarkt. 8. 418 712. Bedrucktes Leder als Na aufgebogenem Rand, sowie mit einer Klink 48 778. Massagevoerrichtung aus einem ver- und auswechfelbarem Sieb. Ant. Auer, München. 11. 95. — Sch. 3912. ofen. — F. Siemens, Dresden T, Freiberger⸗ W. D. Uhland, Leipzig ⸗Goblis. Vom 24. 2. Bom 14. 7. M ab. ö . ahmung brruckter Stoffe ( Cattune, Seide u. . w.. vorrichtung jür den drebbaren er verleben ift. längerbaren Stiel mit drehbarem Rollenhalter 28. 10 95. — A. 1305. 48 902. Spacknarf, defsen Deckel durch straßze 43. Vom 5. 9. 94 ab. 5 ab. ö ss. Ir. S4 985. Selbstthatige Absperrvor⸗ Hermann Krüger, Braunschweig. 11. II. 95. — Rheiner Maschinenfabrik Wrndhoff & Ce und geriffeltem Gummibezug für die Rollen. 48 769. An einem in Desen am Fenster⸗ Niederdrũcken eines von Feder beeinflußten Deckel⸗ Nr. SE 942. Füllofen. — H. Sauer, Han⸗ 84971. Korkieber; Zus. I Pat. richtung für Brausen und äbnliche Apparate; K. 4386. ö G. m. b. S., Rheine i. W. 3. 11. 95. — Emil Lademaun, Lichtenstein i. S. 24 10. 985. tabmen drehbaren gezitterten Rabmen im rechten ansatzes mittels eines in Bogenschlitzen gefũhrden nover, Marstallstr. 4. Vom 9. 4. 35 ab. 8912. — E. Walker, Erie, Grfsch. Erie, 2. Zus. 3. Pat. 78 694 — G. Wisliceny, 18798. Trockner, Spanner und Breitleger R. 2586. ] . . K . Winkel befestigtes Schutzgitter fũr Kinder. Wilb. Bůgels sich öffnet. G. M. Sternkopf, Chemniz. 238. Nr. SE S683. Korkenschneidmaschine zur Her⸗ enns., V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. Berlin 8SW., Barutberstt. 5. Vom 1.6. 95 ab. für salauchfõrmige Textilfabrikate, mit derstell· 18 694. Ginen Standort auf Transport. 1872785. Heftklammer für Wunden. Dr. S. Bartscher, Grohn b. 3 Langestr. 293. 10. 10. 95. — St. 1398. stellung zylindrischer oder konischer Korke. — L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 30. Vom s6. Nr. 84 869. Verfahren jur Herstellung barem Haspel oder weifenartigem Svanngestell wagen für Kleinbahnen bildende Rahmenver— Wachsmann, Berlin SW. Jorkftr. 53. 25.10. 95. WB. 10. 95. — B. 5204. 48 969. Aus alten Metalsstücken in Ver⸗ VX. Wester keide, Bielefeld, Weststr. 40. 19 3. 95 ab. von Smyrnateppichen. — W. Stuhldreier, und einseitig kreisrundem, anderer seits breiter bindungsschiene. R. Below, Berlin SVW. — W. 3418. . 48 770. Gardinenbaken mit einem festen, bindung mit ausgeschnittenem Blech und durch Von 5. II. J ab. 65. Nr. 84 873. Panzergürtel für Schiffe um Krefeld, Neue Linnerstt 13 Vom 4. 5. 95 ab. werdendem, schneidenfõ: migem Sxꝑreiz r. H. A. Königgrãtzerstt. 44. 5. 11. 35. 2 B. 5237. 18 7786. Pelotte für Bruchbänder mit be⸗ in der Mauer sitzenden, und einem gegen diesen Einbrennen, Zeicknen oder Malen bergestell te Nr. 82 896. Faßdaubenkantem,- Bearbeitungs- die Wirkung von Zusammenstößen abzuschwächen. 89. Nr. S4 885. Selbsttbätige Umlauf- Be⸗ Tull ar, Vaterdille⸗ Conn., V. St. L. Vert 48 767. Bremehebel für kleine Eisenbahn⸗ sonderem Polster in der Mitte. Heinrich Rang, verschiebbaren und drehbaren Theil Albert Verzierungen oder Inschriften für Leisten. Rabmen, maschine; Zus. 3 Pat. S4 5892 — Firma W. — O. Wilke. Wahren b. Leipzig, Königstr. 38. rieĩelung für stehende Verdampfkõtper. = F. Hall Emil Reichelt, Dresden. 30. 10. 95. — fabrzeuge, dessen Quer zapfen in Schlitze des Hanau, Sterngasse 2. 28. 10. 95. — R. 2845. Henkel, Braunschweig, Königstieg 22. 28. 10. Truhen u. dgl. Frl. Wilhelma . Ritter, Altona. Friedenstr. Vom 7. 11. 94 ab. Vom 20. 4. 95 ab. ström, Nienburg a. S. Vom 15. 6. 95 ab. T. 1233. k . Wagengestells eingeführt wird. R. BSelowmr,, A48 777. Verschlüsse mit Stacheln als 85. — 2. 4851. . Berlin, Kurfürstenstr. I5. 30. 10. 35. — W. 3635. Nr. S4 913. Maschine zum Bearbeiten oder 66. Nr. S4 903. Fleischmüble. — 2. Mühl⸗ 9. 48 669. Haarbesen, Schrubber o. dgl. mit Berlin 8SW., Königgrätzerstr. 4. 26. 10. 85. — Warnung für Flaschen und sonstige Gefäße mit 48 778. In die Badewanne zu stellendes 35. 48 748. Fangvorrichtüung für Fahrstühle, Beschneiden von Kasten⸗ oder Kistenkanten. — eißen, Elberfeld. Vom 25. 12. 94 ab. 6 brauchsmuster beweglichem, um eine quer zur dãngẽsrichtung des B. 5185. ö ö . gefahrbringendem Inhalt. Julius M. Byz. SGestell mit einem Traznetz zum Baden kleiner mit an der Königsstange winkelig gelagerten, S. B. Morgan, Rochefter, Ety of Monrose, 68. Nr. S4 S874. Vorrichtung zum Bewegen He r j Besens angebrachte Achse drehbarem Stiel. As s9g4. Aus Gisenblech gepreßter, mit ein; Radebeul b. Dresden, Georgstr. 10. 28. 10. B. Kinder. Emanuel Cohn Reisner, Berlin S8. unter der Einwirkung von Federn stehenden und f G. Müller, Budapest; Vertr. Friedrich Sasse, gestanzten Federnstützen, Fübrungs⸗ oder Zwang — B. 5201. Dree dener ftr. 80. 258. 10. 965. — R. 253. in Bremebacken endigenden Gelenkstangen.
*
N. J. u. Ch. M. Loring, Minneapolis, Cty of von Klappfenstern. — A. Walther, Eisenach. S z ; Feder ö w z
Hennepin, Minn., V. wan Vertr.: C. Fehlert Vom 14. 2. 95 ab. ? Eintragungen. Köln a. Rh. 22. 5. 85. — M. 2812. . leisten und einer Drehstuhlpfanne versebener A486 784. Gefrümmter Troicart für Anasarka. 48 780. Tischgabel aus einer bügelförmigen, S. Klein, Disteln b. Herten i. W. 11. 11. 95. 6. S. Loch ier, Berli7 Rr, Dorctteenstr. 32. Re. S4 875. Vorrichtung zum selbsttbätigen 47 602, 48 322, 48 605 bis 48 936 A448 S8. Vorband für Pinsel in Form einer Duerträger, fü. Truckuntergestelle nach G. M. Dr. Eduard Müller, Hagen i. W, Markt 9. den Griff bildenden Feder mit Zinken an den — gs. 43587.
Vom 18. 6 95 ab. Einklinken und Auslösen des Verschlusses von ansschl. 48 672, 48 697, 48 703 u. die Borsten umfassenden derschiebbaren Hälse. Nr. 30 577. Arthur Koppel, Berlin XX., Do⸗ 30. 10. 95. — M. 33638. Enden. Richard Lengenfeldt, Berlin 8Sw., 36. 48 3277. Stuben, oder Kachelofen mit
Nr 84 956. Maser⸗ Schablone. — G. Dachfenstern; Zus. z. Pat. 59 710. — F. Vahl., 18 858. , „Trinrmph“ Carl Adam 4 rotbeenstraße 32. 15. 11. 95. — K. 4333 48 793. Offene eder geschlofsene Platten als Krausenstr. 43. 29. 10. 95. — Z. 2650. konischen Wärmekästen und schrãg angeordneten Großheim, Elberfeld. Vom 13. 2. 95 ab. Stettin, Breitestr. 19. Vom 23. 5. 95 ab. Klasse. Ce, Inh. Carl Adamp u. Vilhelm Reinert, 21. 48617. Verbindung von Metalltheilen an Unterlagen für künstliche Zähne. Dr. R. Worms, 48 781. An Wohbhnungseingängen anzu⸗ Feuerzũgen. J. Meisngereder, Paffau. 4. 11.
29. Nr. 84A 957. Verfahren und Einricktungg . Nr. 84 876. Aus einem feststehenden und 2. 48 620. Maßnehmer mit verschiel saren und Schweidnitz i. Schl. 13. 11. 95. — P. 190. elektrischen Apparaten mittels Umschlaghülsen als Berlin N., Oranienburgerstr. 23. 12. 11. 96. — bringendes Gehäuse mit Fläche für Notizen und 35. — M. 3390. zur Herstellung von Hohlkörvern aus Gummi. — einem beweglichen Zolindertheil, sowie aus ge⸗ in verschiedenen Ebenen zu einander drebbaren . 48841. Einseitiger Bůrsten · Loffelbohrer Ersatz für Nieten. Caesar Boigt⸗ Berlin, W. 3475. . ö Ausschnitt zur Sichtbarmachung der auf einer A8 607. Nischenkachel mit Doppeled, Rischt EC Meyer, Hannover, Friesenstr. 18. Vom theilten Stiftzubaltungen bestehendes Eingericht Theilen zur direkten Aufjeichnung von Schnitt- mit gebegener Spitze. Gebrüder Hallen⸗ Kraugnickstt. 122. 8. 11. 95. — B. 318. 18 SLH. Glasröhre mit durchlochten Gummi. vertikal dreh⸗ und einstellbaren Scheibe angeord- und Anordnung für die Feuerjũüge. C. W. Fleifch⸗ 29 5. 94 ab. für Schlösser. — A. Hodge, Ecke der 65 the mustern. Franz Schindler jr., Habelschwerdt. scheid, Ronsdorf. 24. 9. 93. — H. 4717. 48 658. SGisenrohre und Vertheilungskästen ꝑftoepfen und Verschlus zur Aufgahme sterilisierter neten Anzeigen. H. Riemaun, Hamburg, mann, Nürnberg, und Karl Fischer, Sul bach.
Nr. 84 994. Herstellung einer lederãhnlichen Street u. Second Avenue, Brooklyn, N-Y., 22. 10. 95. — Sch. 3827. ö 18 845. Durch eine Ueberwurfmutter für elektrische Leitungen mit innerem, sich chemisch Näbieide. C. F. Sausmann, St. Gallen; Vertr.: Carolinenstr. 34 Haus 1. 29. 10. 85. — 26. 4 95. — F. 1859.
Masse für die Schubhfabrikation und für Treppen⸗ V. St A.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dres 48 624. Winkelspange mit je einer federn⸗ Dersellendes und mittels Stifte, welche Durch mit dem metallischen Untergrunde verbindendem G. Dedreur, München. 11. 11. 95. — S. 4820. N. 943. 48 630. FKessel für Dampf ⸗ und Warm⸗
und Fußbodenbelag. — R. Liffaner, Berlin N. den. Vom 26. 6. 365 ab. den Klappe o. gl. an den Schenkeln als Ver⸗ Boßen schlige des Mutterdeckels greifen, fenftel. Uebetzug aus Glas u. dgl. S. Bergmann 48 912. Beiderseitig auftlaprbare Mappe 48 782. Apparat zum Aufbewahren und wasserbereitung aus ũbereinanderliegenden, schrau⸗
Wiesenstr. 28. Vom 3. 2. 95 ab. Nr. 84 877. Vorrichtung zum Oeffnen und schluß für Mansch⸗tten u. s. w. Hans Beiusen, bares Vorband für Pinsel. W. Lüling, Dahle Æ Co., A.-G., Berlin N., Fennstr. 21. 9. 11. mit Verbindungsbändern und einzelnen Klappen Schauftellen von Zwirnrollen, Seidenspulen benförmig gewundenen, in Sammelkästen mün⸗
45. Nr. 84 S822. Säemaschine mit Antrieb der Schließen von Oberlichttenstern. — C. Bechert, Hamburg Hohenfelde, Neustr. 47. 25. 10. 95. —2 Kr. Altena. 12 19. 85. — E. 2699. ; 95. — B. 5262. . . . zur Aufnahme von Verband stoffen und Bedũrfniß ˖ u. dgl.! mit mebreren geneigten Kanälen und denden Rohren. Blochmann Schulten,
Säewelle durch Stufenräder und Kette. — Ueberlingen. Vom 11. 7. 985 ab. B. 5176. 18 929. Stielbefestigung für Bürsten. Besen 18 687. Televhonstation aus einer Srund⸗ artikeln bei Unfällen. Auguft Middendorf, federnden, die vorderen Spulen festhaltenden Braunichweig. 26. 10. 95. — B. 5187.
R. Sack. Leipzig ⸗Plagwitz. Vom 11. 4. 985 ab. G9. Nr. S4 8278. Leicht löebare bajonettver⸗ A48 628. Manschettenpackung, bei welcher u. s. w. mit Winkelplatte und federndem, Klemm ⸗ platte als Gestell füt Glocke und Umschelter, Barmen. 30. 19. 95. — M. 3368. . Fingern. G. H. Northeutt u. J. B. Legg,. . 18 680. Füllofen mit durch Wasserver⸗
Nr. S4 9423. Strohbindemaschine. — Ch. schlußartige Verbindung jwischen der Lanze und Gummischnüre nur um die Enden und durch die backen tragendem Hebel an der Stielbülse zum einem die Anschlußklemmen tragenden Rabmen 32. 48 651. Fensterglas- Sinfassungsblei mit Marietta, Georgia, V. St. A. Emil Reichest, schluß abzudichtendem Deckel. F. Kegel * Co.,
Schneider jun, Ebernburg b. Müũnster a. Stein. ihrem Schuh am Steigbügel. — W. Strohn, Knopflöcher (nicht um die Manschetten) geschlungen Einklemmen des Bürstenbolzes. Franz Teubner, und einem Deckel mit Mikrephon und Druck starren Verfteifungsleisten. J. Goßlar, Berlin Dresden. 30. 16. 35. — N. 944. Breslau. Reuschestr. 3. 24. IG. 3.7 -= T. 13.
Vom 6. 7. 95 ab. Berlin NW., Klopstockstr. x. Vom 8. 6. 95 ab. sind. Wolff C Glaserfeld, * erlin, I ltenicker⸗ Berlin NO., Fürstenwalderstr. J. 4. 11. 95. — nopf. Aktien ⸗Gesellschaft für Fernsprech⸗ NO., Gr. Frankfurterstr. 50651. 9. 11. 85. — 48 783. Speisenwãrm: und Kleidertrecken- 48681. Herd mit einer zwischen Bratofen
Nr. S4 9144. Vorrichtung zum Waschen und 70. Nr. S4 885. Apparat zum gleichzeitigen straße 126. 25. 10. 853. — W. 341. T. 1308. . ; . Patente, Berlin C., Niederwallstr. 14. 29. 10. 35. G. X80. . . schrank für Arbeiter, mit hint urchgeführten und Wasserschiff angeordneten Platte mit einer
Sortieren von körnigen Stoffen; Zus. 3. Pat. Schreiben mehrerer gleichartiger Schriftstückksr -= 48 631. Am Rockärmel zu befestigende 11. 48 608. Briefgrdner mit unter Feder⸗ w . . ö 18 Son. Schmelzofen mit oder obne Schorn Värmrohren. Deckers Boese, Eller b. durch Klarpe verschließbaren Oeffnung. Sessen⸗
80479. — P. Batsche, Düfseldorf. Vom Dr. C. Biper. Lemgo, Lippe. Vom 21. 2. 95 ab. Drabtklammer als Manschettenbalter. Richard wirkung stehendem Verschlußriegel. F. Soen⸗ AHS ⁊7 12. Feder- Spannvorrichtung für elektrische stein für Glas in verdeckter Wanne oder Hafen, Düsseldorf. 30 10. 96. — D 18064. Naffanischer Süttenverein, Amalienhäkte.
2B. 7. 95 ab. 71. Nr. S4 868. Zwickzange. — G. Lehner, Heß jr., Spandau, Mauerstr. 6. 26. 10. 95. —2 necken. Bonn a. Rh. 6. 5. 95. — S 1836. Leitungen mit selbstthätiger Meldung des Bruches mit Foblenstaub - Deckeneinfeuerung und Regel 48 289. Rojtapparat, beftacbend aus Draht- 26. 10. 95. — D. 4816.
Nr. SE 968. Tranzpertwagen mit aus- Stuttgart, Kanzleistt. 12. Vom 2. 6. 85 ab. S. 4841. A8 689. Schriften sammler, dessen Registrier⸗ eines oder mehrerer Drähte. G Brandt, Ber; schieber in der Luftzufũhrungslcitung. O. Strach, korb. Deckel, Zwischenwand und Rabmen. Dr. 48706. Luftdicht verschlossener Sfen mit ziehbarem SHebekrabn für Thiere. — F. Bückle, Nr. 84 999. Zangenträger für Aufjwick.. 48 638. Fußwärmer in Form von Schuhen, drähte durch eine Längeverschiebung ihrer Trag; lin 8. Rochstr. 4 11. 11. 835. — B. 5271. Magdeburg ⸗ Buckau, Südstr. 6. 31. 10. 95. — R. Worms, Berlin X.. Dranienburgerftr. 25. konischem Abzjugsrohr. Dentsche Glüh stoff⸗ Damburg, Vierländerstt. 4. Vom 15. 5. 865 ab,. maschinen.— J. T. Avery, St, Louis. Missouri, mit watteartigen Stoffen gefüttert. JX. Feir platte von den 3 zu enifernen smoỹ. 18 759. Schutzvorichtung für Schwachstrom⸗ St. 124. . ⸗ 11. IJ. 35. — B. 3173. . Gesellschaft m. b. H., Dreẽ den. 9. 11. 35. —
Nr,. 8 * 969. Mehrschariger Kehrpflug mit V. St. A.;, Vertr.. Arthur Baermann, abend, Niedernhausen i. Taunus. 28. J. S5. — M. Buchsbaum, Fort Wayne, Ind, V. St. A- leitungen und ⸗Apparate aug einem Gleftro⸗- A486 893. Traneportables Sandstrablgebläse 48 791. Kinderstubl mit einem durch einen D. 1830.
Vorrichtung zum Autlösen des Zughakens beim; Berlin XR. Luisenstr. 43/44. Vom 5. J. 73 ab. F. 2242. Vertr. Emil Reichelt, Dresden. 30. 10. 985. — magneten, welcher beim Durchfließen eines starken mit senkrecht stehender Mischdũse und auswechsel ; verhältnißmãßig schwer zu öffnenden Sperrhaken⸗ 487231. Gasofen, dessen Heil. und Luft⸗
Heben der einen Schargruppe. — F. Bog u. 72. Nr. S4 947. Selb stanzeigende Schießscheibe . 48 662. Aus Pergament oder einer anderen B. 5212. . . Stromes an einem Ende durch Amtieben eines barem, freibewenglichem Strahlroht. S. Röch⸗ verschluß gesicherten Schutzhrett. Hugo Haar⸗ kanäle mit Metallspänen ausgefüllt sind. Gebr. K. Bog, Monsheim b. Worms. Vom 13. 6. mit schriftlicher Festlegung der Treffergebnisse. — Papiermasse bestebende schmal geschnittene . 48 72329. Buchrückenrundvorrichtung aus Ankers einen Hebel zur Bethätigung bringt, der ling, Kabel i. B. 14. 11. 95. — R. 2897. mann, i. F. Vereinigte Sägewerke u. Holz Barnewitz, Dres den⸗ A. Falken str. 22. 10. 10. 95. 95 ab. A. Mantel ⸗ Rieter, Zürich, Schweiz; Vertr.: Streifen, welche als elastische Verstelfungsstäbe einem anschraubbaren Halter mit dem Buch⸗ den Strom vor dem andern als Funkenlöscher 33. 48 639. Musterkoffer mit in Boden⸗Aus« waarenfabriken Haarmann, Holzminden a. W. — B. 5107.
4r. Rr. SEI Ss64. Schraubenradgetriebe, dessen Max Schöning, Berlin 8., Moritzstr. 9. Vom är Kleidungsstücke dienen. F. G. Jagenberg, rücken entsprechend geformter, ver schiebbarer und dienenden Ende des Elettromagneten unterbricht. varungen gelagerten, von unten eingesteckten II. 11. 85. — H. 4918. . 48 7985. Herdroft, bestehend äus mehreren
Schraube mit ihrer Welle in der Drehrichtung 13. 11. 94 ab. Düsseldorf, Kronprinzenstr. 9. 11. 11. 95. — anheizbarer Metallrähre. Fritz Lang heinrich, C. Sastedt, Hamburg, B. d. Reismühle 19. Lauftollengehãusen. Gottlieb Schaal, Stutt⸗ 48 sog. Petroleum⸗ oder Gas ⸗Tischlampe gebogenen, mittels Getriebes in einem Rabmen
starr, in der Längsrichtung nachgiebig gekuppelt 74. Nr. S4 9234. Anzeigedorrichtung für Haus⸗ J. 1116. Kottbus, Roßftr. 19. 4. 11. G5. — 2 2671. 22. 5. 35. — S. 4586. . ö gart, Gymnasiumstraße 21. 238. 10. 985. — mit einem über einen mit Schutzring für den drebbaren Roststãben. Max Albers, Vogel⸗
ist; Zus. z. Pat. 75 237. — F. A. Haselwander, briefkãsten. — D. Ifflaender jr., Kempen, A8 682. Gewirkte oder gewebte Hemden. A418 863. Albumblatt mit fünf aufgeklebten 48 8Os. Schirmbalter füär Slühlampen aus Sch. 3549. ; . Lampenzylinder versehenen Boden zu segenden sang i. W. 13. 11. 95. — A. 1327.
Frankfurt a. M., Friedberger Landstr. 58. Vom Posen. — Vom 20. 3. 95 ab. mit verschließbarer, besonders haltbarer Brust⸗ Streifen auf jeder Seite zum Festhalten von mehreren, durch Scharniere o. dgl. beweglich mit 48 764. Toilettebefteck aus Handtuch, Seife, gelochten 6 mit durchbrochenen Einsatz⸗ 48876. Reinigungs flansche an Heizflaschen
I5. 1. 95 ab. . Nr. S4 935. Signalpfeife, welche je nach tasche für Werthsachen. G. Unger, Taura i. S. Karten in aufrechter und Quer⸗Lage. W. Hens⸗ einander verbundenen Theilsn. S. Bergmann = Klosetpapier oder Portemonnaietalender, platten. Max Lindstedt. Berlin 8W., York⸗ zur Warmwasser · Bereitung in Kochherden. Auguft
Nr. S4 909. Kraftübertragung durch Schalt⸗ der Dampfspannung einen einfachen oder einen 28. 10. 95. — U. 358. en, Aachen, Wilhelmstr. 70. 2. 11. 95. — * Co., A. G., Berlin N., Fennstr. 21. 2. 11. 95. amm und Spiegel in einer Verpackung. Louis str. 4a. 1. 11. 95. — 2. 2656. Beck, Stuttgart, Hauptstätterstr. 34 13. 11. 95.
werk. — F. Ahrens, München. Vom 25. 1. Doppelten hervorbringt. — J. Patrick i F. . 48 723. Mit einer Doppelreihe Führung 4873. ö ; . — XB. 5222. Silberstein, Berlin, Leipzigerstr. 57. 23. 10. 95. 48 806. Kaffees, Gewürz- oder Farben- — B. 5283. —
S5 ab. Frankfurter Metallwerk J. Patrick, Frankfurt löcher versebenc, an der Hutkrempe zu befestigende 13. 48 2096. Saugfilter für Schiffe kesselbetrieb, 48878. Schraubdosen aus Porzellan oder — S. 2006. k mühle mit einer durch Schieber oder Klappe ver 48 878. Regulierofen mit durch eine ein⸗
Nr. S4 958. Kettenwirbel ohne Schweiß⸗ a. M. Vom 2. 6. 95 ab. Führungsplatte für Damenhutnadeln. C. O. Rist, mit kontinuierlichem Fettablauf und einem das Steingut mit federnden Schraubenblechen als. 48774. Etuis für Uhren, Goldwaaren schließharen Oeffnung im Boden des Auffang gebaute Zunge don dem Verbrennungsraum
stelle — Duisburger Maschinenban⸗Aktien.. Nr. s4 9236. Damrfläutewerk, System utwerpen; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustaw Fluß oder Seewasser dem Filter zuführen den Sewinde. Porzellanfabrik Kahla, Filiale: o. dgl. mit Gebäuse aus lackiertem und deko⸗ kastent oder der Schublade. Adolf Dunker, getrenntem Entgafungkraum. A. Wilck, Dam⸗
Geselschaft, vorm. Bechem Æ Keetman, Latowski, mit pulsierender Entwässerung wäbrend Sachse, Berlin 8sW., Friedrichstr. 109. 12. 11. 95. und das Auswaschwasser für die Filtermasse Hermsdorf⸗Klofterlausnitz, Hermsdorf S.A. riertem Japanholi. Hermann Schulze, Eilen⸗ Iserlohn, Kirchftr. 7. 2. 11. 95. — D. 1809. burg, Alexanderstr. 2 — 24. 13. 11. 95. — Duisburg. Vom 26. 6. 95 ab. des Läutens. J. Dunkel, Breslau, Lützowstr. 6. — R. 2889. siefernden Cjektor. Josef Popelka, Budarest; I3. 11. 85. — P. 18908. burg. 25. 10. 85. — Sch. 38366. . A418 sSi9d. Zitrenenquetsche mit lösbar zu⸗ W. 3433.
49. Dr. SE 865. Rohrziehbank mit bewegten Vom 15. 6. 95 ab. . 148 724. Hosentrãger mit Geld taschen. Carl Vertr. Hugo u. Wilhelm Pataty, Berlin NW., 48 889. Ginbaukaften fũür Accumulataren.. 18 7789. Büchse aus Bambus oder Schilf sammenhängenden Schenkeln und abnehmbarem A8 888. An dem Ofen⸗ oder Herdrobr zu getheilten Ziebringen. — H. Ehrhardt, Düßel⸗ 76. Nr. sa 916. Selbstaufleger für Krempeln Scheller, Inh. d. F. Carl Häuser, Leipzig. Luisenftr. B. 28. 10. 95. — P. 1890090 zellen mit innerer Verkleidung, Fugenabdichtungen rohr mit Verschlußdeckel aus Metall, * u. s. w. Sieb. Otto Wolff. Dresden, Pragerstr. 10. befestigendes Konsol. Eduard Wilms, Hamm dorf. Vom 19. 5 95 ab. und andere FaserbearbeitungsMaschinen. — G. 12. 11. 95. — Sch. 35303. A486 S826. Parallelstrom. Zirkulations · Scheide und Schleifkontakten. Moricz Engl u. Floris rau Jobanna Stuttgardter, München, Luisen⸗ 12. 11. 95. — W. 3481. i. W. 14. 11. 95. — W. 3484.
Nr. s4 959. Fallhammer mit Kurbelantrieb. O. Liebscher, Gera, Reuß. Vom 9. 2. 85 ab.. 48 747. Damenrock mit abnehmbarem Vo- wände in Röhrenvorwärmern. 8. Zobel, Brom ⸗ Wüßfte, Wien; Vertr. R. Deißler, J. Maemeqe straße 424. 28. 19. 35. — St. 1417. 48 820. Topfdeckel oder Stürze mit durch 87. 48 758. Aus kastenförmigen Steinen be⸗ — E. Hammesfahr, Solingen ⸗Foche. Vom Nr. 81 863. Flortbeiler. — G. Baldus, lant. Carl Schultze C Co., Elberfeld, berg. 13. 11. 95. — Z. 681. . u. Fr. Deißler, Berlin C., Aleranderstr. 3383. 18 790. Portemonnaie mit Festklemmer. theilweise Lochung und eine die gelochte Stelle sehende, im Verbande zwischen cisernen Trägern ge⸗ 12 3. 83 ab. Friedrichsthal u. O. Bartholemy, Aachen, Otto⸗ Hofauerstr. 37. 12. 11. 95. — Sch. 3902. 48s 920. Im Aschenfall mündendes Damns⸗ 14 11. 85. — G. 1382. B. Neumann Æ Co., Leivzig, Ranstãdter nach oben abschließe nde Kappe mit angelenkter mauerte Decke, welche gleichzeitig eine ebene
NU. 84 960. Schere zum Schneiden von . S0. Vom 23. 7. 95 ab. ⸗ 18 s24. Gesichtsmaske aus Stoff, Papier- zuleitungsrohr. Wilbelm Schulze, Ehrsen. 48 899. Aus einem oder mehreren Aberein Steinweg 289 u. H. Salomon, Leipzig, Hum Klappe gebildeter Abgußvorrichtung. Samuel steinerne Deckenunterfläche und einen steineraen Profileisen. W. Schulze, Köthen, Anh. 77. Nr. S4 886. Wettrennspiel mit eleltrisch oder Drabtgewebe, mit kaschierten, beweglichen, 1. 11. 95. — Sch. 3862. . andergewickelten Blättern aus Celluloid oder boldtstr. 10. 11. 11. 95. — N. 953. Wellington Nan, Port Arthur, Canada; Vertr.: Fußboden oder die tragende ebene Unterlage eines Vem 13. 3. 35 ab. ; ö bewegten Holjspferden oder Fahrzeugen. — J. eingenãbten oder eingeleimten Gesichtstbeilen. 14. 18 668. Schiebersteuerung mit Daumen anderem nichtleidenden Material gebildete und . 48 794. Fächer mit Spiegel. Friedrich Emil Reichelt, Dresden. 12. 11. 95. — R. 2891. solchen bildet. Theodor Böhm, Dres den⸗A.
Nr. Sa 8861. Abbiegemaschine. — L. Schuler, Verrne, Brüssel; Vertr. S. Lenz, Berllv W. C. J. Nick, Sonneberg. S⸗M. 3. II. 95. —2 außerhalb des Schieberkaftens zur Bewegung det bersteifte Accumulatorenzelle mit zum Halten der Weber jr., Berlin 80., Melchiorstr. 18. 12. 11. 48 s. Waschmaschine auf Fũßen aus ver⸗ Laubnitzerstr. 3. 21. 6. 95. — B. 4610. Gõppingen. Wůrtt. Vom 27. 6. 95 ab. Genthinerstr. 8. Vom 25. 5. 95 ab. N. 963. Exvansionsschiebers und schraubenförmig gewun⸗ latten bestimmten Stüßzen und einem, mit ver⸗ 35. — X 3478. zinktem Eisenblech. Franz Goffelke, Neheim 48 897. Dacheindeckung, bei welcher die
50. **. S238. Aufl tevorrichtung für Sicht.. Nr. 84 387. Gucklasten mit zusammen . A48 870. Federnde Metallbänder in Boaß denen Kanälen im Gæundfchieber. D. Peschel⸗ etzt zu einander angeordneten Löchern versebenen! . 48 829. JZusammenlegbares Gestänge für a. Ruhr. 13. 11. 95. — G. 2596. Ziegel mit den Latten starr verbunden sind. E. W.
maschinen; Zus. 1. Pat. 73 299. — Gutjahr 4 legbarem Bilderstreifen. — A. A. Aguero, oder ähnlichen Halsumhüllungen zwecks selbst⸗ Vetschau. 18. 5. 985. — P. 1601. hohlen Deckel. Moricz Engl u. Floris Wüste, Mos quito⸗ Schußztzaddinen an Feldbetten u. dg... 48 832. Schutring für Nachtgeschirce, be- Klinkmüller, Luckau, Lausitz. 5. 3. 95. — K. 3118.
ö
1