1895 / 294 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

e ==. , , e, , n g e, , , m ,.

ie, nr, , üer n, , d, men m e ere.

Grundstücken anzumelden, widrigenfalls ohne Ein⸗ willigung der Geladenen die Eintragung des Eigen- tbhums an den Grundstücken in Gemäßheit des 5 58 Abs. 1 a. a. D. erfolgt.

I) Gemeinde Dattenfeld: Artikel 636. lle Flur 1 Rr. 964171, der

ohenbenst, Holzung, groß 33 a 5 m. Im

lurhuch steht eingetragen. Schmidt, Gerhard,

. 37 Dattenfeld; von der Ehefrau des

abrikarbeiters Bernhard Langenfeld. Elisabeth, geb. Schmidt, in Remscheid, Rosenhügel 14, als ihr Allein⸗ eigenthum beansprucht.

2) Gemeinde Windeck:

a. Artikel 2086. Parzelle Flur 1 Nr. 539/187, im Hof Hönrath, Hofraum, groß 1 a 40 m, Flur 7 Nr. 7's, an der Johannchesecke, Holzung, groß 7 a 66 m. Im Flurbuch steht eingetragen: Röhrig, Johann, in Hönrath; von den Eheleuten Ackerer Wilhelm Weber und Wilhelmine, geb. Vogel, in Höhnrath beansprucht.

b Artikel 263, . Flur? Nr. 178, in den blecken Buchen, Wiese, groß 3 a 79 m. Im

lurbuch steht eingetragen: Solbach, Franz in Habnen⸗ ach; von den Eheleuten Ackerer Karl Stockhausen und Maria Katharina, geb. Schenk, in Kölschbach beansprucht.

Waldbröl den 3. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Unterschrift.

53830] Aufgebot. ö Mittels Rezesses Nr. A 812 vom 3 leber . 1. November

1895, bestätigt durch Herzogliche Landes ˖ Dekonomie⸗ Kommission zu Braunschweig am 12. November 1896, ist zwischen Herzoglicher Kammer, Direktion der orsten, zu Braunschweig und dem Brinksitzer Carl lingenhagen zu Deensen die Ablösung der der Brinksitzerstelle No. ass. 16 zu Deensen zuftebenden, auf den herrschaftlichen Sollingsforsten ruhenden Bauholzberechtigung gegen eine Kapitalentschädigung von 1252 ½ 18 3 nebst 39509 jährlicher Zinsen seit 1. Februar 1884 vereinbart. Auf Antrag Derzog⸗ licher Kammer, Direktion der Forsten, wird Termin zur Auszahlung dieser Kapitalentschädigung an den Berechtigten auf Dienstag, den 3. März 1896, Vormittags 9 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumt, und werden die dritten Betheiligten unter Androhung des Ausschlusses ihrer Ansprüche auf diese Kapitalentschädigung aufgefordert, dieselben spätestens in dem genannten Aufgebotstermine anzu⸗ melden.

Stadtoldendorf, den 3. Dezember 1895.

Herzogliches Amtsgericht. (gez) Mit gau. ;

Veröffentlicht: Schünemann, Gerichtsschreiber.

53829 Aufgebot.

Der am 11. Juni 18335 geborene Ernst Wilhelm Meyer, Sohn des am 22. Mai 1877 zu Obornik verstorbenen Steuer-Einnehmers a. D. Gustav Eduard Meyer, wird hiermit auf den Antrag feines Alwesenheitsvormundes, des Rechtsanwalts Schwarz⸗ schulz in Obornik aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 20. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu 2 widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Obornik, den 21. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

53823) Aufgebot. Auf Antrag der Beneftzialerben des verstorbenen Kaufmannes Karl August Eduard Herzog, nämlich: I) der Wittwe desselben, Catharine Wilhelmine Louise, geb. Budich, . . 2) der unverehelichten Clara Louise (Luise) Herzog, 3) des Kaufmannes Theodor Adolf Emil Herzog, 4) des minderjäbrigen Christoph Theodor Paul ne. vertreten durch seine Vormünder, Adam heodor Paul Friedrich Wolff und Rechtsanwalt David Friedrich Ferdinand Wolfhagen, 5) der unverehelichten Meta Wilhelmine Herzog, 6) des Kaufmannes Carl Wilhelm Richard Herzog

und 7) des Wilhelm Heinrich Cäsar (Caesar) Herzog, die unter 2 und 3 genannten Antragsteller ver— treten durch ihren Bevollmächtigten, den unter h genannten Antragsteller. sämmtlich vertreten durch die hiesigen Rechts anwalte Dres. jur. Scharlach, Westphal, Poelchau und Lutteroth, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Es werden alle, welche an den abseiten der Antragfteller laut Bescheinigung des Amts⸗ gerichts Hamburg vom 16. November 1895 am 12. November 1835 mit der Rechtswohlthat des Inventars angetretenen Nachlaß des hierselbst am 15. Oktober 1895 verstorbenen Kauf mannes Karl August Eduard Herzog Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, biermit aufge⸗ fordert, solche Ansprüche bei der Gerichts⸗ schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Post- straße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. Hl, spätestens aber in dem auf Freitag, den 24. Januar 1896, Nachmittags 1 Uhr, . anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ stellungs bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses und unter dem Rechtsnachtheil, daß die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die vor⸗ genannten Benefizialerben nicht geltend gemacht 1 *. k amburg, den 3. Dezember 1895. 9 gha tener gr en, Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez) Tes dor pf, Dr. 2 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe.

sõd S8] Aufgebot.

Der Georg Jacob Josef Herrmann, geboren zu Wiesbaden am 16. Januar 1851, ehelicher Sohn des am 21. März 1872 dahier verstorbenen Kaufmanns Philipp Conrad Herrmann und dessen am 20. August 1879 dabier verstorbenen Ehefrau Catharina Caroline Veronika, geb. Dorlacher, von bier, welcher im Jahre 1867 seine Vaterstadt Wiesbaden verlassen und nach Amerika zu seinem dort damals schon anwesend ge⸗ wesenen Bruder Heinrich Hetrmann in Brooklyn ausgewandert ist, denselben aber nach etwa Jahre verlassen und sich unbekannt wohin entfernt hat, seit

derzeitigen, für die Zeit seiner Abwesenheit gerichtlich bestellten Bormunds, des Rentners Friedrich Dörr Wiesbaden 45 a. ee, aufgefordert,

as ihm dem asse sei ltern anerfallene mund ö 1 genannten Vormundes befind- liche Vermögen in Embfang zu nehmen, unter dem Rechtsnachtheil, daß, wenn er oder seine Leibes⸗ oder etwaigen Testamentéerben innerhalb dreier Mo⸗ nate, vom Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger an gerechnet, spätestens in dem bierzu auf Dienstag, den 17. März 1896,

Bormittags 10 Uhr, dabhier rktstraße 2, Jimmer 33/34, ,, nicht cheinen werden, nicht nur das ihm zustebhende oben verzeichnete Vermögen, um dessen Herausgabe nach gesucht worden ist, sondern auch alle ihm künftig an⸗ fallenden Erbschaften seinen nächsten darum nach- suchenden Erben und zwar jetzt gegen Kaution, die jedoch nicht länger als fünfzebn Jahre dauert, verab⸗ folgt werden, nach Verlauf dieser 15 Jahre aber er oder sie denselben gänzlich verlustig sein sollen. Wiesbaden, den 2. Dezember 18935.

Königliches Amtsgericht. IV.

53322 Im Namen des Königs! Verkuͤndet am 26. November 1895.

Bohlen, A.G.⸗Assistent, Gerichtsschreiber. In Sachen betreffend . I das von der Ehefrau des Tischlermeisters Hinrich Herkens zu Karolinensiel, vertreten durch den Rechtsanwalt Oppen in Wittmund,. 2) das von dem Hotelbesitzer Diedrich Janßen zu Wittmund beantragte Aufgebot von Urkunden, J erkennt das Königliche Amtsgericht Wittmund durch den Amtsrichter Sievers für Recht: 1) Das Dokument über die im Grundbuch von Wittmund Blatt Nr. 1480 Abtheilung II. Nr. 2 für die Ehefrau des Tischlermeisters Hinrich Herkens, Louise Gerhardine Antoinette, geb. Petershagen, zu Karolinensiel am 17. Juli 1884 eingetragenen 1200 M aus der ursprünglich über 3100 4 lautenden Schuldurkunde vom 30. Oktober 1876 wird für kraftlos erklärt. 2) Das Dokument über die im Grundbuch von Wittmund Blatt Nr. 40, Nr. 194 und Nr. S878 in Abtheilung III unter Nr. 1, bezw. 1, bezw. 4 zu Gunsten des Kaufmanns Carl H. W. von Harten zu Bückeburg auf Grund der Urkunde vom 12. März 1870 eingetragenen Kaution von unbestimmter Höhe wird für kraftlos erklärt.

53325) Im Namen des Königs! In der AÄufgebotssache des Gasthofbesitzers Fr, Maaßen zu Siegen hat das Königliche Amtsgericht zu Siegen durch den Amtsgerichts Rath König in dem Termine vom 15. November 1895 für Recht erkannt: ( Die Hypothekenurkunde über nachstehende Post: 578 6 für Wittwe Hermann Hartmann, Anna, geb. Prestinari, zu Cochem, aus der Schuldyerschreibung vom 2. März und der Zession vom 24. August 1886 im Grundbuch von Siegen Bd. 47 Bl. 12 auf den Grundstücken des Gasthofbesitzers Friedrich Maaßen zu Siegen, wird für kraftlos erklärt und fallen die Kosten des Verfahrens dem Eigenthümer der be— lasteten Grundstücke Fr. Maaßen zur Last. Siegen, den 15. November 1895.

Königliches Amtsgericht. 533331 ; Durch Ausschlußurtheil vom 4. Dezember 1895 ist der Hyvothekenbrief vom 23. August 1878 über die im Grundbuch von Gemünden Art. 140 Abth. III Nr. 3 für den Schuhmacher August Schnell bächer von da eingetragene Hypothek von 300 M für kraft⸗ los erklärt worden. Rosenthal, den 4. Dejember 1895.

Königliches Amtsgericht

53330] Bekanntmachung. . Die Hypothekenurkunde vom 13. Januar / 29. April 1870, welche über die im Grundbuche von Lengede, Band III Blatt 93 in Abtheilung III Nr. 2 für den Brinksitzer Ferdinand Welge in KleinLafferde eingetragene Hypothek von 350 Thaler gebildet ist, wird für kraftlos erklärt.

Peine, den 26. November 1895.

Königliches Amtsgericht. II. Habbe.

63324 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtbeil des Königlichen Amte gerichts hier vom 2. Dezember 1895 ist das Hypo— thekendokument vom 22. November 1858 über die im Grundbuche von Bleche Band 5 Blatt 42 III8 für Wittwe 23 Joserh Boersch zu Drolshagen eingetragene Forderung von 69 Thlr. 9 Sgr. 203.80 4 für kraftlos erklärt. Olye, den 4. Dejember 1895. Königliches Amtsgericht. Koester.

53573 : In Ehescheidungẽsachen Schmitt gegen Jäger ist der auf den 30. Januar 1895 anberaumte Verbandlungẽs⸗ termin aufgehoben und auf den 20. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, verlegt worden, was dem Be klazten Johann Jäger, früher Arbeiter zu Metz, unter Bejugnahme auf die in Nr. 274 des Deutschen Reichs Anzeigers enthaltene öffentliche Zustellung hierdurch bekannt gemacht wird.

Metz, den 6. Dezember 1895.

Der Landgerichts Sekretär: Lichten thaeler.

53572

In Ebescheidungsfachen Bauer gegen Molvinger ist der auf den 30. 1 1896 bestimmte Ver⸗ handlungstermin aufgehoben und auf den 20. Fe⸗ brnar 1896, Vormittags 9 Uhr, verlegt worden, was der Beklagten Ehefrau Margaretha Bauer, geb. Molvinger, unter Bezugnahme auf die in Nr. 274 des Deutschen Reichs ˖ Anzeigers enthaltene öffentliche Zustellung hierdurch bekannt gemacht wird.

Metz, den 6. Dezember 1895.

Der Landgerichts Sekretär: Lichtenthaeler.

563720 Oeffentliche Zustellung. Die unverehelichte Maria Becker, Tochter des Bäckers Eugen Becker zu Weybers, klagt gegen den

dieser Zeit, also länger als 10 Jahre, nichts mehr

ledigen Dienstknecht Magnus Möller von Halsbach,

von sich hat hören lassen, wird auf den Antrag seines j Gemeinde Weyhers, zuletzt zu =, , , wohn⸗

haft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus außerehelichem Beischlaf mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten: ;

I zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von

der Klägerin am 5. 1895, ju ge⸗ borenen Kinde Namens Joseph Becker, ; 2 zur Zablung 2. eines Tauf und Kindbetts— kostenbeitrages von 20 , b. eines jährlichen im voraus zahlbaren Alimentenbeitrages von 70 4, von der Geburt des Kindes an bis zum zurückgelegten 14 Lebensjahre desselben, .

3) zer Tragung der Kosten des Rechtsstreits ein schließlich derjenigen des Arrestverfahrens, sowie auch das Urtheil binsichtlich des Antrags zu 2 und 3 für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wevhers, auf den 21. Februar 1896, Vor⸗ mittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ e,. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Wehyhers, den 5. Dejember 1895. Althaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

53714 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann G. Rappaport zu Barmen, ver⸗ treten durch die Rechtsanwalte Dr. Staub u. Aronius zu Berlin klagt gegen den Zimmermeister H. Fischer, früber zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den 3 Wechseln vom 22. November 1894 und 1. März 1895 über 4000 *, iablbar am 15. März, 10. Juni und 15. Juni 1895 mit dem Antrage auf Zablnng von noch 2600 6 nebst Zinsen und 45,40 M Wechselunkosten. und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts !, zu Berlin, Jüdenstraße 59, I Treppen, Zimmer 116. auf den 8. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ derung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 4. Deiember 1895. Kühnemann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

53715 Oeffentliche ä, , , . Die Klägerin, Handelsgesellscha in Firma Wäsche⸗Bekleidungs⸗Industrie Adolf Baruch C Co., zu Berlin. Königstr. 31, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Oskar Neumann hier, Leipzigerstr 56, ladet den Beklagten, Oberkellner Wilbelm Springer, zuletzt in Nürnberg, Ob. Baustr. 23, zur Zeit unbe⸗ kannt, zu einem neuen Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ ericht zu Berlin, An der Stadtbahn 26,27, II Tr., gere, 8, auf den 16. Jannar 1896, Vor⸗ mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 5. Dejember 1895.

(L. S) Jancke, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abthl. 65.

53718 Bekanntmachung. (Auszug.) ;

In Sachen der Kaufmannswittwe Anna Dorn in Simmerberg, Klägerin, gegen Friedrich Tannheimer, zuletzt in Landholz. Gemeinde Legau, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Forderung, wurde, nachdem durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Memmingen vom 26. November 1895 die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, zur Verbandlung Über diese Klage Termin bestimmt auf Donners⸗ tag, den 20. Febrnar 1896, Vormittags 9 ühr (Sitzungszimmer Nr. 15 des Kgl. Amtsgerichts Memmingen), wozu der Beklagte Friedrich Tann⸗ heimer hiermit geladen wird. Die Klagspartei wird beantragen: den Beklagten für schuldig zu sprechen, 32 * 18 3 Waarenkaufsschilling nebft 60,0 Ver- zugszinsen hieraus vom 18. April 1894 ab zu bezahlen, die Kosten des Rechtsstreites zu tragen, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Memmingen, den 6. Dezember 1395.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtgerichls.

Wiedemann, K. Sekretär.

53716 Oeffentliche Zustellung.

Der Schreinermeister Jobann Wiegels zu Kempen klagt gegen die Eheleute Holzschubmacher Adrian Versteegen und Josefine, geb. Erkes, früher zu Kempen, . ohne bekannten Aufenthalt., wegen rück ständiger Miethe mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten zur Räumung der von ihnen im Hause Judenstr. 13 zu Kempen gemietheten Wehnung unter Aufhebung des Miethvertrages. auf Zahlung der rückständigen Miethe mit 27 nebst 3 oso Zinsen seit Klagezustellung, und der ferneren Miethe vom 1. Dezember 5 bis zum Räumungstage, sowie vorlãufige Vollstreckbarkeitserklãrung des Urtheils. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amts- gericht zu Kempen (Rhein) auf den 14. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Kempen (Rhein), den 3. Dezember 1895.

von Seelen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

653713 Oeffentliche Zustellung. ö.

Der Kaufmann Heinrich Cohen jun. zu München, vertreten durch den Rechtsanwalt Hillebrand zu Leipzig als Prozeßbevoll mãchtigten., klagt gegen den Uhrmacher und Uhrenbändler Friedrich Karl Erdmann Löser, früber zu Leipzig, Uferstraße 4. jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der käuflichen Lieferung von Uhren mit dem Antrage. den Beklagten kostenpflichtig zur Zablung von 13565 4 nebst 600 Zinsen von 683 1 dom 20. Oktober 1894, von 31 M 90 3 vom 5. De⸗

zember 13941, von 99 1 60 3 vom 7. Dezember 1894. von 107 M vom 9 Dejembe⸗ 1894, von 415 50 3 vom 15. März 1895, von 23 M vom 23. März 1895 ab, abzüglich am 14. Mäcz 1895 gezahlter 400 0 ind am 29. er 1895 gezahlt 6 zu ver⸗ theilen, das Urtheil gegen beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen , Rechte streits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 27. Ja- nuar 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemecht. Leipzig, den 7. Dezember 1895. Aktuar Thronicker, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

653719 Oeffentliche Zustellung. .

Nr. 24144. Firma August Schäãffner und Cie. in Schwetzingen, vertreten durch August Horix allda, klagt gegen den Schmied Heinrich Wegele von Brühl, zur Zeit an unbekannten Orten, aus Kleider⸗ kauf vom Dezember 1879 mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zur Zahlung von 63 4 nebst 50 Zins vom Klagezustellungstage ab zu verurtheilen, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor Gr. Amtsgericht Schwetzingen auf den von diesem auf Montag, 20. Januar 1896, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schwetzingen, 5. Dezember 1895.

Der Gerichtsschschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Maurer.

53723) Oeffentliche Zuftellung.

Der Jonathan Rbein, Eisenbahnangestellter in Schiltigheim, vertreten durch die Rechts anwalte Gunzert und Fleischer in Straßburg, klagt gegen: L Karoline Kautz, ohne Gewerbe in Frelly bei Contances, Ehefrau Heinrich Peter Burger, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenhaltsort, 7) Letzteren selbst der ehelichen Gütergemeinschaft wegen wegen rückständiger Zinsen zu 50/9 aus 981,83 M vom 23. September 1890 bis zum 23. September 1895. ge⸗ mäß Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts Straßburg vom 18. Dezember 1890, mit dem Antrage auf kostenfällige und solidarische Verurtheilung der Be⸗ klagten zur Zablung von 245.45 60 nebst 5 Yso Zinsen bieraus vom 23. September 1895, sowie vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtegericht zu Straßburg i. Els. auf Mittwoch, den 26.

ebrnar 1896, Vormittags 8 Uhr. Zum

wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schön brod, .

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

53722 Oeffentliche Zustellung.

Der Jonathan Rhein, Eisenbabnangestellter zu Schiltigheim, vertreten durch die Rechtsanwalte Gunzert und Fleischer in Straßburg, klagt gegen Sofie Kautz, Wittwe Anten Rischmann, gewerblos, früher zu Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort wegen geschuldeter Zinsen zu 500 aus Scl. 85 ½ς vom 11. Dejember 1839 bis 11. Dezember 1895, gemäß Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts Straßburg vom 2. Axril 1890 mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 25255 S nebst 5 0,½ Zinsen bieraus vom 11. Dezember 1895 sowie vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. E. auf Mittwoch, den 26. Febrnar 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Schön brod, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. Versicherung.

Reine.

Verkäufe, Veryachtungen, Verdingungen xc.

Reine.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. õ3s0]

Es wird biermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in Gemäßheit Beschlusses des Provinzial⸗Aus⸗ schusses der Rheinprovinz vom 13. 14 August d. J. die Nummern 7001 12000 der Reihe 38 und die Nummern 13 001 14000 der Reibe 39 der 14 Aus⸗ gabe der Rheinprovinz · Anleihescheine insgesammt mit einem Nominalbetrage von 10 Millionen Mark nicht als 35 prozentige, sondern als 3 prozentige

ur Verausgabung gelangen und mit der 6 derselben heute begonnen werden wird.

Düffeldorf, den 22. November 1895.

Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz:

Dr. Lohe.

sõ3?753)

Gewerkschaft der Zeche Crone.

In heutiger Ausloosung unserer 5 M igen Grundschuldbriefe wurden folgende Nummern gezogen 18 7 101 121 130 191 417 418 462 527 550 556 557 558 578 582 606 614 678 7185 762 764 S800 Sod4 832 S834 841 908 930 1030 1124 1131 1154.

Die Einlösung derselben erfolgt vom 2. Januar 1896 ab

an unserer Grubenkasse, sowie

bei dem Dortmunder Bankverein in Dortmund.

Zeche Crone, den 5. Dezember 1895.

Der Grubenvorstand.

7 . ; Hod encreditverein für kleinere Realitäten auf dem Lande in Jütland.

Verzeichniß der zur Einlösung gezogenen 3 0 Obligationen.

tt. A. Nr. 40. 61, . 1836), 139, (141 16), 186, 3 196), (410 1666), 475,

Kägo es. el, Cgös ü, (is?, e, oö, sst, 1614 (ids? e), 11s. (iz o i. i339 1, 1oiò, 16h. i7ig ig). lrs 1c), 18153, (3036 eej, 66 Hes), Aids. Laizä üs, (zs 1, 2e, „ö, Zöls el Css een, ti, (isg n e, dä, (sh von, Bög, 2616, 263, Fig, (rb , ds, Bb, 38535, Hoe i de,. (zo 8s von), 36556. 3316. (453 1e, ssl lee), Iss, srös es, 3567 sss, 1651. 1151, 71, 4277, M34, atis vesj, 4546, 4692, (äs iu), sd, 473i, 1513, (zs ne, ddl6. ö er, (oo? , do, Goss 1), 5146, 531d, Sz4h, S383, (4b iss], -da75 ies, Sig, sh r, D (ss er ösrz, (60ig Lee. 6132, 6345, sss6ß7 ee, Css Vas,

(644d mee 6630, (6s een (stößt a). (szd2 ieh, (õfsz ech, sz nee,, Sss5 13. Fos, (62 e, gs, (sögä6 isesJ, (fö6s 1c), (föhi Vers, Kei? 1E, 71891, (220 1.6. 7235, (61 1e, gs 73, dsl (412 e). 7ss6, 77s, 7S26. 7835. J536. Spls. 733, G7 75 1e, 8g. S5, SGöszs long, (ais 13M. (8544 en, S584, G66 ieh. Ss, (szä0 Veej, sz73 vb), S6s69, S555. Ss, org. ids, 157, ig. zög8. sszs? fad. (oz i /s), gz vs, ga5z, (äs ds, sgh söss e, gi hr se, . e , , n,. . Nr. 36 G6 fes. (34 Ves, 100, 161, id U), 216, 30s, (46 1663, 532, sa?

(ögz 1c, bc as) Ct, sI8 ves). 756, Sis, S665, (GGg6 1666). Ja7, e nas), 6 . nee 1689, (1147 1953), 1173. (1327 I 9s), 1435, 1453, (1485 16), 1543, 1616, (17606 1c), (i855 1035, 1806 Ves), 1335. Hör 4 1c. 3199, Haig nee), 2261, 3343, 162, 435, (463 es, 26s. Css 1e, assg er (L rdß 1e, 26 2804, Gig. 1c]. zi55, (S207 zo. 235, 3137, (535 des, 363, 3636 577, (G80 1c), 3513. (3817 iC), 3827 a S6 Rron. M 562 56. K

Litt. A. Nr. 40

böõ94. (9670 1106), 5673, (9735 1536), (601 110)

Litt. C. Nr. 37, 124 (150 16), 172,

Gbr l) 80 och, ard dsh, gs. (10Gl. 1, 16356, (oss 7e), friit de), is? i z lbs e ns, fs. Iba, i, e nns Ge, ws, f, 5 6 . 96 . äs, (är ne, ssd dose, „ö, Hri0 ile, (ars 1a, (ri nes, sösg, z33 4. öh, sss. öbrs eM 3169. 6142 1), 3167, sls es), Figo vech, (ssäz Hes, 336, Hzs3 *, 3535, 346 zöis, 3543s. sz5d8 voc), (6i6 is, zä5, zz86, sgl7 2 460 Kron. SM 156. J Tritt. D. Nr. 3 (6s 183, 57, i 10 vc, 132, iz. 256. (237 TE Gzo4 nb, 312, go,

(621 Iss], (345 136), 622, (688 1696), 747, (748 1289, 1381 3 200 Kron. S 225.

Litt. E. Nr. 4 49, (242 Vos), 278, (279 198), (371 166), (381 1), 4 S7, (496 1; os6, (647 1 , 70g. sh3, (so Ce, sS57 io à D ö . k

In Gemäßheit mit den Statuten des Vereins sind vom Notarius publicus zur Ein lũsung am 1. Juli 1896 die in obigem Verzeichniß angeführten Obligationen, welche nicht in Klammern steben und einen Betrag von zusammen 206109 Kron. ausmachen, gezogen worden, welche Dbligationen mit dazu gebörenden Zinskupons biermit zur Einlösung am genannten Tage einberufen werden.

Die in Klammern angeführten Pfandbriefe, die zu dem hinzugefügten Termin gejogen sind, werden ebenso zur Rückzahlung einberufen.

nit dem Kündigungstermin auf.

Sämmtliche ½ Obligationen sind zur Rückzahlung pr. 2. Januar 1896 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt außer bei der Kaffa 83 rn n in 3 4 Kopenhagen bei der Tänischen Landmannsbank, Hypotheken- * Wechselbank,

Berlin bei Herrn S. Bleichröder,

bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, Hamburg bei den Herren L. Behrens * Söhne, Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. v. Rothschild Söhne.

Aalborg, im Dezember 1895.

Die Verwaltung.

(95 1s), (28 1s), (230 1οο, 291, (331 1), 352,

isoss, 56 Tos, 347, (loss is, 1229, i237 16s),

Die Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe hört

50997 Bekanntmachung,

betreffend die Umwandlung von 277 600 6 bedingungen unseres revidierten Statuts für kraftlos.

vierprozentigen Obligationen des Deichver⸗ bandes des Nieder⸗Oderbruchs in dreieinhalb⸗ prozentige resp. Kündigung der nicht zur

Umwandlung gelangenden Obligationen. Das Deichami des Nieder ⸗Oderbruchs hat be⸗ schlofssen, den Zinsfuß der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 ausgegebenen Obligationen des Deich⸗ verbandes des Nieder⸗Oderbruchs vom 1. April 1896 ab von AY auf 33 * herabzusetzen.

Nachdem hierzu durch Allerhöchsten Erlaß vom 30. Oktober 1895 die landesherrliche Genehmigung ertbeilt ist, fordere ich die Inhaber der vorbezeichneten Obligationen, soweit solche nicht im Wege der regel⸗ mäßigen Amortisation zum 1. April 1895 oder einem röhren Termin aufgekündigt sind, hierdurch auf, die in ihrem Besitz befindlichen Nieder⸗Oderbruchs⸗ Deichobligationen zur Abstempelung auf 31 * in der Zeit bis Ende Dezember 1895 bei der Nieder ⸗Oderbruchs⸗Deichkasse in Wriezen einzureichen.

Beizufügen sind die Zinsscheine Nr. 9 und 10 der . Reihe und die Talons zur Abhebung der V. Reihe, gegen welche die neuen 375 Zinsschein⸗ bogen baldmöglichst ausgegeben werden.

Gleichzeitig kündige ich auf Beschluß des Deich⸗ amts und kraft landesherrlicher Genehmigung hiermit alle vorbezeichneten Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichobli⸗ gationen, welche nicht bis zum 31. Dezember 1895 zur Umwandlung in 3 Jm ige ein gereicht find, zum

31. März 1896 auf und bemerke, daß mit Ablauf dieses Tages die Verzinsung der nicht konvertierten 400 igen Nieder- Oderbruch - Deichobligarionen aufhört und die Nieder Oderbruchs⸗Deichkafse in Wriezen gegen Einlieferung der Obligationen und der zu⸗ gehörigen Zinsscheine und Talons den Nennwerth der Obligationen und den Betrag der am 1. April 1896 fälligen Zinsscheine auszahlt.

Der eg. etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kavital in Abzug gebracht.

Reitwein, den 27. November 1895.

Der Deichhauptmann des Oderbruchs:

Graf Finck von Finckenstein.

53783 Bekanntmachung.

Zu den 40 igen Anleihescheinen der Provinz Sachsen vom 1. Januar 1831 erfolgt die Aus- reichung der IV. Zinsscheinreihe ven Anfang Januar 1896 ab bei der Provinzial⸗Hauptkasse zu Merse⸗ burg gegen Rückgabe der zur Abhebung berechtigen⸗ den Zinsschein⸗Anweisungen. .

Leßtere sind mit doppeltem Nummernverzeichnisse, zu welchem die Provinzial Hauptkasse Formulare ausgiebt. an diese einzusenden.

Merseburg, den 3. Dezember 1895.

Der Landeshauptmann: Graf von Wintzingerode.

sõ37 88 Com pañia Barcelonesa de Flectricidad.

Gemäß Art. 7 des Statuts ruft der Vewwaltungs rath eine Einzahlung von 300! 150 Pesetas auf jede Aktie ein. Die Zahlunz hat am 2. Ja⸗ nuar 1896 gegen Vorlegung der Interimsscheine in Barcelona am Domizil der Gesellschaft stattzufinden.

Barcelona und Berlin, im Dezember 1895.

A. Gwinner, Eusebio Fortuny. Delegirter Sekretãr. des Verwaltungsraths.

. ;

en als verloren engezeigten Versicherungs⸗ schein Nr. 17 6238, ausgestellt am * n 366 auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Tarl Friedrich Heinrich Uhlenhut, Kaufmann in Schöningen, erklaͤren wir nach erfolglofem Kufruf in

Gemäßheit von 5 15 der Allgemeinen Versicherungs⸗

Wir haben für obigen Schein ein Duplikat aus- gefertigt. Leipzig, den 98. Dezember 1895.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Dr. Walther, i. V.

6) Kommandit. Gesellschaften

auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

käCcrein für Zelsstoff Industie Actiengesellschaft in Dresden.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur siebenten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnadend, den 28. Dezember A. e., Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Börse ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung pro 1894/95. Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung für das abgelaufene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund⸗ kapitals und der für die Ausführung erforder⸗ lichen Maßnahmen. Abänderung der 585 4, 24 und 29 der Gesell⸗ schaftẽstatuten. ; ) Eventuelle Ersatzwahl für ein ausgeschiedenes Aufsichtsrathsmitglied.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General versammlung haben unsere Herren Aktionäre ihre Aktien (conf. 5 24 des Gesellschaftsstatuts) bis zum 27. Dezember 1895, Abends 6 Uhr,

bei unserer Gesellschaftskasse in Dresden oder bei den Bankhäusern:

Mitteldeuntsche Kreditbank, Berlin,

Gebr. Arnhold, Dresden,

Mitteldeutsche Kreditbank, Frankfurt a. M.,

Bayrische Vereinsbank, München, zu hinterlegen.

Dresden, den 9. Dezember 1895.

Verein für Zellstoff⸗Industrie, Actiengesellschaft. Der Vorstand. Reuther. Bergerhoff.

Dr. Otto.

õss64] Bierbrauerei zum Feldschlößchen

Artien. Gesellschaft zu Braunschweig.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur achten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 28. Tezember 1895, Nachmittags 4 Uhr, nach der Wirthschaft des hiesigen Hauptbahnhofs hierdurch ergebenst ein⸗ zuladen.

Tages ordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung 4 Jahresrechnung und Ertheilung der Ent⸗ astung.

2) Wahlen zum Aussichtsrath.

3) Ankauf von 4 190 009 Aktien der Gesell⸗ schaft aus den flüssigen Mitteln und Vernich⸗ tung derselben behufs Tilgung der Unterbilanz.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz, sowie die Be triebsrechnung liegen bom 21. Dezember 1895 auf unserem Komtor zur Einsicht aus, und sind daselbst auch Eintrittskarten zur Generalversammlung gegen Vorzeigung bezw. Hinterlegung der Aktien in Empfang zu nehmen.

sõlõz6

) Brauerei Bahrenfeld bei Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 28. Dezember 18985. Vormittags 113 Uhr, im Patrlotischen Gebäude

zu Hamburg, Zimmer Nr. 26. Tagesordunng:

1) Vorlage der Betriebsabrechnung sowie der Bilanz und Entlastung⸗Ertheilung für Auf⸗ ichtsrath und Vorstand.

2) Ersatzwahl für ausscheidende Aufsichtsraths⸗

aitglieder.

Eintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Vor⸗ zeigung der stimmberechtigten Aktien bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels, des Arts und v. Sydow, . gr. Bãckerstraße Nr. 13, Vormittags von 10—– 12 ihr, bis zum 27. De⸗ zember cr. abzufordern, woselbst auch außer am Bureau der Brauerei Bahrenfeld in Bahren⸗ feld der Bericht nebst Betriebsabrechnung und Bilanz vom 13. Dezember cr. an zur Einsicht der Herren Aktionäre aufliegen.

Der Vorfstand. H. Hofmann. H. Ahrendt.

osss9)

Zucker⸗Raffinerie Danzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur ordentlichen Generalversamm lung auf

Sonnabend, den 4. Januar 1896, Nachmittags 5 Uhr, im Bureau der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Französische Straße 42, eingeladen. Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts rathes über den Betrieb des abgelaufenen Geschãfte jahres.

2) Henehmigung der Bilanz und Ertbheilung der Entlastung.

3) Wahl zum Aufsichtsrath.

Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, werden auf S 24 des Statuts hingewiesen.

Hinterlegungsstellen für die Aktien sind:

die Berliner Handels -Gesellschaft.

die Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, beide in Berlin, und

die Direktion der Gesellschaft fahrwasser.

Neufahrwasser, den 8. Dezember 1895.

Der Aufsichtsrath. Unterschrift.)

kane Einladung.

Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der am 21. Dezember 1895, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer unseres Brauerei⸗Etablissements abzubaltenden 28. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs- abschlusses für das am 30. September 1895 beendete Geschäftsjahr, sowie des Berichts des Aufsichtsraths und Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung derselben, sowie Ertheilung der Entlastung.

2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinns.

3) Wahlen für den Aufsichtsrath.

4) Genehmigung der Uebertragung alter Aktien.

Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder Vorzugsaktien oder Devositenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer öffentlichen Be⸗ hörde, oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, hinterlegten Aktien oder Vorzugsaktien.

Aschaffenburg, den 11. Dezember 1895.

Bayerische Actien⸗Bierbrauerei Aschaffenburg.

Die Direktion. Georg Oechsner. Preiß.

in Neu⸗

sõ3? 18] Berliner MaschinenbauAttien Gesellschaft vormals JL. Schwartzkopff.

Gegen Rückgabe der Talons Serie III und Ein⸗ reichung eines aritbmetisch geordneten Nummern⸗ Verzeichnisses können die Talons nebst Dividenden⸗ scheinen Serie ITV unserer Aktien vom 12. Dezember 1895 ab an der Kuponskasse der Berliner Handels -Gesellschaft hier an den Wochen⸗ tagen, während der üblichen Geschäftsstunden, in Empfang genommen werden. Berlin, den 7. Dezember 1895.

Die Direktion.

E. Kaselowsky. Rumschöttel.

. . ( heinisch⸗Westfãälische Boden⸗Credit⸗Bank. Die am 2. Januar 1896 fälligen Zins. kupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 16. Dezember ab in Köln bei unserer Kasse, . . Nr. 2, und den bekannten Zahlstelllen, in Berlin bei dem A. Schaaffhans. Bank⸗ Verein eingelõft. Köln, im Dezember 1895. Die Direktion.

ols33)

Zwickan . OHberhohndorfser

Steinkohlenbau · Verein. Der G66. Zinsschein unserer ersten, der 55. Zinsschein unserer zweiten und der 37. Zins—⸗ schein unserer dritten Anleihe wird vom 2. Ja⸗ nuar 1896 ab von den Zwickauer Bankhäusern: Eduard Bauermeister, Sentschel C Schulz, C. Wilh. Stengel, Vereinsbank, Zwickauer Bank, sowie an unserer Kasse auf dem Wilhelmschacht 1 zu Oberhohndorf eingelöst.

Der NVufsichtsrath.

Wilh. Haake.

53863] Actien Gesellschaft Schützenhof, Bad Oeynhausen.

Freitag, 27. Dezember 1895, Abends S Ühr, außerordentliche Generalversammlung im Lokale des Schützen hofes.

2 Beschlußfassung über die Regelung der II. Aktien. Emission. Actien Gesellschaft Schützenhof. Der Aufsichtsrath. Dr. Huchzermeyer.

õ3 751] Zwichauer

Brückenberg · Steinkohlenbau · Verein.

Bei der am 29. Mai, 1, 4. 5. und 6. Juni a. c. planmäßig, bez. nach dem Beschlusse der General- versammlung vom 18. Mai d. J. vorgenommenen notariellen Ausloosung unserer 57 Anleihe vom Jahre 1865 (gelb) sind folgende Rum⸗ mern zur Rückzahlung gezogen worden:

9 10 52 53 54 56 62 73 74 75 76 77 14 151 152 153 155 156 157 158 185 233 234 235 301 305 307 310 319 324 405 414 415 416 417 418 421 422 423 440 441 442 445 449 471 472 503 519 520 525 526 529 553 559 566 670 671 684 710 727 728 749 785 791 803 845 853 896 921 934 939 1027 1036 1042 1048 1055 10657 1073 1078 1084 1090 1091 1092 1093 10994 1095 1096 1097 1098 1100 1111 111911221161 11621163 1164 1165 1168 1171 1172 1173 1174 1175 1176 1215 1219 1221 1222 1225 1257 1258 1272 1357 1392 1399 1407 1418 1454 1464 1465 1467 1468 1470 1471 1473 1474 1475 1476 1478 1479 1484 1485 1495 1499 1507 1530 1570 1589 1643 1707 1708 1739 1741 1751 1764 1765 1792 1804 1821 1822 1823 1829 1841 1849 1850 1903 1904 1913 1920 1958 2015 2016 2019 2020 2039 2040 2050 2084 2097 2108 2109 210 2118 2128 2141 A422 2144 2145 2152 2162 2166 2167 2172 2213 2219 2220 2224 2225 2232 2243 2249 2250 2308 2309 2311 2312 2313 2336 2350 2355 2368 2369 2370 2380 2388 2395 2399 2404 2411 2413 2434 2446 2447 2448 2449 2450 24512 2453 2461 2462 2468 2476 2477 2480 24861 2532 2552 2577 2634 2641 2642 2658 2776 2804 2805 2806 2807 2859 2861 2873 2874 2878 2880 2886 2904 2948 2949 2959 2960 2967 2968 2979 2980 2981 2982 2938 2989 3001 3003 3004 3005 3006 3007 3017 3032 3055 3056 3057 3058 3059 3060 3068 3069 3071 3072 3164 3199 3225 3226 3233 3259 3265 3275 3278 3315 3316 3318 3319 3320 336 3330 3339 3344 3347 3364 3409 3538 3539 3541 3543 3544 3545 3546 3547 3548 3549 3551 3552 3553 3554 3555 3556 3558 3562 3577 3596 3601 3642 3644 3645 3649 3659 3801 3807 3808 3809 3810 3811 3812 3814 3815 3816 33817 3818 33819 3820 3855 385 3857 3915 3948 3950 3951 3952 3953 3955 3961 3967 3968 3975 4024 4035 4036 4037 4039 4040 4041 4042 4043 4044 4045 4046 4048 4049 4050 4091 4146 4229 4230 4255 4278 4340 4349 4388 4404 4418 4421 4435 4439 4473 4494 4507 4528 4541 4580 4595 4606 4613 4654 4677 4682 4683 4690 412 4713 4715 4716 4717 4718 4720 4721 4722 4723 4724 4761 4762 4764 4765 4776 4803 4804 4810 4837 4846 4847 4848 4854 4855 4857 4860 4883 4884 4912 4913 4914 4915 4916 4918 4919 4920 4921 4923 4925 4926 4927 4930.

Die Kapitalbeträge der ausgeloosten Schuldscheine von je M 300, gelangen nebfst M 7,50 für 50 Zinsen vom 1. Juli bis 31. Dezember 1895 gegen Rückgabe der Schuldscheine und Zinsleisten vom 21. Dezember 18935 ab, an welchem Tage die Verzinsung aufhört, in Leipzig bei der Allgemeinen er, . Credit⸗Anftalt und bei der Leipziger

ank, in Zwickan bei Herrn Eduard Bauermeister,

Derren Hentschel Schulz, Herrn C. Wilh. Stengel, der Zwickauer - Bank, sowie an unserer Kaffe zur Auszahlung. 137 mn Nr. 4430 rückzahlbar per 31. Dezember 887. Zwickan, den 30. November 1895. Das Direktorium des Zwickauer Brückenberg⸗ Steinkohlenbau⸗Vereins. E. Brückner. H. Winker.

sõ3so0] . ; Chemische Fabrik Einergraben⸗

Barmen. Bilanz per 30. Juni 1895. Activa. Passiva. 6 3 16 oi 7831 .... ö.

Fabrikanlagen Mobilien u. Uten⸗ silien

Patent ⸗Konto Betheiligungen .. Effekten

Kasse und Guthaben bei der Reichsbank Wechsel Waaren⸗Vorrãäthe Feuer ⸗Versiche⸗ rungs⸗Konto .. . Aktien Kapital ..

16343 56 139 78911 138 338 k 2 ,, ... 600 000 Reservefond.. 120 000 Spezial Reserve⸗ fond ö 50 000 Amortisations⸗ Kto.... 520 000 . 630 296 69 Gewinn u. Verlust⸗ ö 84 69 81 2 004 988 50 2 004988 50 Gewinn und Verlust⸗Konto. Soll. Haben.

t. 3 . 163 827

Per Gewinn a. d. Be⸗ triebs · onti . An Handlungs⸗Unkosten Erneuerungen

Saldo

ö54 71 24 425 S4 651

Wilheimschacht J, den 2. Dezember 1895. Das Direktorinm.

163 827 163 827