1895 / 294 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö 1 . 1

3 1

ö 1 .

. . .

4 k K K

7

. ö .

. .

.

4 J ö ö 24

K . . K

ʒ t HJ ö 1 j * 3 9 .

. J ö H * . H .

J

.

.

.

H

.

r., e ,

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

I) Ein Gewerbetreibender, dem die zum Betriebe des Gewerbes erforderliche Erlaubniß im Verwal⸗ tungsftreitverfahren durch rechtskräftiges Urtheil er⸗ theilt ift, macht sich dadurch, daß er den Betrieb vor Bebändigung der Konjessionsur kunde beginnt, nicht straffällig. (85 114, 147 Nr. 1 u. 45 GewO.) U. O. L. G. Köln vom 14. August 1896, Rheinisches Archiv Bd. 89 S. 156.

27) Straffãllig ist der Arbeitgeber, wenn er eine ihm zur Aufklebung der gesetzlich erforderlichen Marken übergebene Karte länger, als zur Auf— klebung der Marke nöthig ist, gegen den Willen des Berechtigten zurücbehält. (65 108 u. 109 Abs. 1 Ges. v. 22. Juni 1889.) Ü. dess. G. H. v. 4. September 1889 a. a. O. S. 157.

3) Die Unterbrechung des Rechtsst reits durch Konkurseröffnung findet auch dann statt, wenn der den Gegenstand des Rechtsstreits bildende Anspruch im Konkursverfahren nicht geltend gemacht ist. Bildet den Gegenstand des Prozesses eine Konkursforderung, so ist die Aufnahme des Ver⸗ fahrens gegen den Konkursverwalter nur insoweit zu— lässig, als der Anspruch im Konkursverfahren ange⸗ meldet und von dem Konkursverwalter bestritten worden ist. U. dess. G. H. v. 30. Sept. 1895 a. a. O. S. 178.

4 Die Konventionalstrafe verfällt auch dann, wenn durch die Nichterfüllung der Verbindlichkeit dem Gläubiger ein Schaden nicht erwachsen ist. U. dess. G. H. v. 5. Juli 1895 a. a. O. S. 22

5) Der Vorstand einer Aktiengesellschaft, bei der die Errichtung von Zweigniederlassungen vorgesehen ist, und demgemäß ein Theil des regel- mäßigen Geschäftsbetriebes sein soll, ist zur Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen auch ohne be— sonderen Ermächtigungsbeschluß der Gesellschaft befugt. Beschl. des Kammergerichts v. 20. August 1895 a.

a. O. S. 29.

Handel und Gewerbe. Zeitschrift für Deutsch⸗ lands gesammte Gewerbthätigkeit. (Verlag von Siemenroth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) Nr. 9. Inhalt: Handel: Reform der preußischen

Handelskammern. Zum unlauteren Wettbewerb.

Zur Förderung des Klein handels. Bürgerliches Gesetzbuch für das Deutsche Reich. Deutscher Verband kaufmännischer Vereine. Crweiterung des Bezirks der Handelskammer zu Posen. In— duftrie und Sozialpolitik: Zur Konkurrenz der Ta— petenfabrikation. Sonntagsruhe im Handels⸗ gewerbe. Bekämpfung des Bauschwindels. Zur Lage der Textilindustrie. Aichjwang für Flaschen. Oeffentliche Lasten und Abgaben: 34 wesen,. Ständiger Zollbeirath in Spanien. Joll⸗ abfertigung nicht⸗spanischer Waaren. Einziehung der Handelskammerbeiträge durch die Gemeinden. Verkehr: Zum Eisenbahn⸗ Güterwagen mangel. Rhein⸗Weser⸗Elbe⸗Kanal. Schutz der deutschen Küstenschiffahrt. Schiffahrt auf der oberen Oder. Internationale Schiffahrts. und Fischerei⸗ Aus. stellung zu Kiel. Eisenbahnprojekt Eschwege, Eife—= nach. Bahnamtliche Prüfung russischer Fracht briefe. Gebühren im Fernsprechverkehr. Fern sprechverbindung Cassels mit Hannover. Vom Bundesrath. Literatur. Personalien.

Das Volkswirthschaftliche Finanzblatt Die Sparkasse. Freies Organ für die deutschen Sparkassen, (Herausgeber Dr. Jur. Heyden in Essen.) Nr. 26. Inhalt: Grundsätze zu einem Sparkaffen⸗ gesetz. Sparkassenwesen. Genossenschaften u. a. Vereine. Kreditwesen: Preußische Zentralgenossen— schaftskasse, Pommersche Hypotheken- Aktien Bank, Hamburger Hypothekenbank, Preußische Hypotheken⸗ Alten · ent Deutsche Grundschuldbank, Preußische Pfandbriefbank. Versicherungswesen: Das Feuer⸗ versicherungsgeschäft im Jahre 1894, Das Deckungs⸗ kapital in der Lebensversicherung, Preußische Lebeng— ver sicherungs · Aktien · Gesellschaft in Berlin, Teutonia in Leipzig. Gemeinde⸗Angelegenheit: Anleihen. Juristisches: Verjährungsfristen, Ankauf gestohlener Werthpapiere, Spieleinwand im Termingeschäft. Verschiedenes. Literatur. Kurse. Börsen— tendenz.

Zentralblatt für die Zucker ⸗Industrie der Welt. Wochenschrift für Rüben und Rohr— zuckerfabrikation, sowie für Landwirthschaft und Handel. (Verlag: Zentralblatt für die Zuckerindustrie der Welt, Magdeburg.) Nr. 11. Inhalt: Rund⸗ schau auf dem Weltmarkt für Zucker. Markt— berichte. Sagtenstand⸗ und Ernteberichte. Zuckerpreise. Wochenumsäͤtze in Zucker. Sta—⸗ tistisches. Zum Zuckersteuergesetz. Der Kampf um die Zuckerprämlen. Neuer Ausnahmetarif für . Ein neues Verfahren zur Gewinnung und

rennung von Rohrzucker und anderen Zuckerarten. Versammlung des braunschweig⸗hannoberschen Zweig⸗ vereins für Rübenzuckerfabrikation. Fabrkknach. richten. Mittheilungen. Personalien. Aug dem Leserkreise. Landwirthschaftliches. Bal⸗ tischer Zweigverein des Vereins der Zuckertechniker. Generalversammlungen. Dandelsregister. ,,. Auszüge aus den Patentschriften.

ntscheidungen des Magdeburger Syndikats.

Blätter für Genossenschaftswesen (Ber— lin). Nr. 49. Inhalt: Die Lage des Handwerks und die Genossenschaften. Ein Zeugniß für die Konsumvereine. Berichtigung. Genossenschafts, Handels- und Gewerberecht: Zur Gewinnvertheilung. Genehmigung des Ehemannes zum Erwerb der Mit⸗ Le gef der Ehefrau bei einer Genossenschaft. Verabredung der Rückzahlung eines Hypotheken⸗ darlehns in Reichsgoldmünzen. Besteuerung der Genossenschaften: k des Geschäftsberriebs einer Kreditgenossenschaft über den Kreis der Mit glieder im Sinne der preußischen Cinkommensteuer— ee uns. Ausland: Die dänischen Genossen⸗ chaften. Vermischtes: Konfumwbereine und Land— wirthschaft. Germania, Lebens verficherungs- Aktien. gesellschaft zu Stettin. Allgemeine eitung. O

Verlag von J Carl in Nürnberg) Nr. 145. Inhalt: Die Einführung der Brau malssteuer in Baden. Der Gesetzentwurf über die Einführung einer Braumaljsteuer in Baden. Kurse von Brauereiaftien. Per sonal - Nachrichten. Aende⸗ rung der össerreichischen Biersteuer. Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt.

Friedrich ,. Wieck's Deutsche illustrierte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 49. Inhalt: Die kaufmännischen Fähigkeiten der Handwerker. Englands Rückschritt als Induftriestaat. Russische Werthe und die deutsche Reichsbank. Unlauterer Wettbetrieb in der Hausindustrie. Ueber Pulso⸗ meter. Stahlfaͤsser. Brennmaterialien des Metallarbeiters. Universal⸗Kleiderreiniger und trockner Matador. Patronen zur Erhöhung der Leuchtkraft des Petroleums. Das Jarraholz. Verschiedenes. Vom Böchertisch.

Deut sche Böttcher⸗ Küper u. Schäffler⸗ . Deutsche Holz⸗Industrie⸗Zeitung. Zentral- latt für die Interessen der gesammten Böttcherei und perwandter Gewerbe. Publikations⸗ Organ der deutschen Böttcher⸗Innungen. (Verlag der Aktien⸗Gesellschaft . Berlin) Nr. 23. Inhast: Ohne agel zu verschließer de Packkiste Der Holj— verbrauch von Berlin. Billige Betriebefraft für das Kleingewerbe. Holzstoffproduktion in Schweden. Bericht über neue Patente. Das Holzgeschäft in Elsaß⸗-Lothringen. Die Böttcherei in kel, D Das Fachschulwesen und der IX. (17 Deutsche Stellmacher, und Wagner. Verbande tag. Die Denlschrift des Breslauer Innungs. Ausschusses. Vom sozialpolitischen Büchertisch. Mahnung vor der Verjährung von Forderungen. Vermischkes.

Der Gewerbefreund. Technisches Zentral⸗ blatt für Berg⸗ und Hüttenwesen, Mafchinen. und Metallwaaren⸗ Fabriken. Nr. 45. Inhalt: Chemische und physikalische Untersuchung Der ge⸗ bräuchlichen Eisenanstriche. Klagen gegen Gesell⸗ schaftsorgane. Der Akkumulator im Bienste der elektrischen Straßenbahn. Technisches. Rezepte. Neu eingegangene Preislisten. Wer liefert? Technischer Brieffasten. Neuanlagen, Ver⸗ größerungen, Brände u. J. w. Metall markt. Mittheilungen aus Handel und Industrie. Ein— gesandt. Unsere Beilagen. Patente. Han⸗ delsgerichtlich neu eingetragene Firmen. Tite⸗ rarischec.! Submissionen. Gesuche und Ver—⸗ kãufe, Stellen gesuche ꝛc. Illustrierte Zeitung für Blech industrie. Leipzig.) Nr. 49. Inhalt: Chemische und physi⸗ kalische Untersuchung der gebräuchlichsten Eisen— anstriche. (Fortsetzung). GElektrolytisches Ver—⸗ kupfern von sehr großen eisernen Gegenständen. Die elektrische Beleuchtung und deren Installation. Pariser Eisenarbeiten. Die neuen Gasglüͤhlicht. brenner und der versandtfahige Glühkörper Ter Deutschen Glühkörper⸗Kompagnie, Martin Gülzow, Berlin C., Seidelstr. 2z. Röoͤhrengewinde⸗ Schneidkluppe Excelsior.. Was ist Albedo? Aus Innungekreisen. Verschiedene Patentfachen. Gebrauchs muster⸗Register. Handelsregister. Verschiedenes. Submifsionen. Marktberichte.

„Zeitschrift für Elektrochemie“, Organ der Deutschen Eleftrochemischen Gesellschaft, unter Mitwirkung von Dr. Wilhelm Ostwald, Professor an der Universität in Leipzig, herausgegeben von Dr. Wilbelm Borchers, Lehrer an der Königlichen Maschinenbau⸗ und Hüttenschule in Dußtsburg. Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 17. Inhalt: Elektrolytische Reduktion des Benzaldehyds. Von Dr. Hugo Kaufmann. Elektrischer Schmelj— ofen für 1600 Ampère. Von Joh. Pfleger. Eine Uebersicht über die von der Eleftrizitãt besetzten Gebietstheile der Metallurgie. Von Dr. W. Borchers. Repertorium: Metalloide. Metalle. Alkali und Chlor. Anorganische Verbindungen. Or⸗ ganische Verbindungen. Stromerjeugung. Votizen. Neue Bücher. Patentnachrichten. Vereinsnachrichten.

Handels-⸗Zeitung fürdie gesammte Uhren-. Industrie und mechanische Musik⸗Instrumenten⸗ Fabrikation. Unter Mitwirkung hervorragender Fach⸗ männer herausgegeben von Wilhelm Diebener in Leipzig. Nr. 25. Inhalt: Das Weihnachts geschäft. Die Thätigkeit der Gerichtsvollzieher. Neues Pendant für Remontoirs. Gine verbesserte Marine 8 Tage Uhr. Spyirituslampe mit regulierbarem Docht. - Rückerzeigersprengmaschinchen. Federzungen · Zange. = Geschãftslage der Schweiz ꝛc. Werkstatt. Vermischtes. Sprechsaal. Konkurse. Patente. Frage⸗ und Antwortkasten.

Bekanntmachungen,

betreffend die zur Veröffentlichung

der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

Ahaus. Bekanntmachung. 53424 Die Eintragungen in unser Handelsregister werden für das Jahr 1896 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung zu Berlin und den öffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗Amts⸗ blatt zu Münster veröffentlicht werden, Ahaus, den 2. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ahaus. Bekanntmachung. 653423 Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1896 im Dentschen Reichs⸗ Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung zu Berlin, und dem öffentlichen Anzeiger zum Regierungsamts⸗ blatt zu Münster veröffentlicht werden. Jedoch tritt bei kleinen Genossenschaften an Stelle der beiden e . Blätter der Münsterische Anzeiger zu ünster. Ahaus, den 2. Dezember 1895. . Königliches Amtegericht.

lõ3421] Ahrweiler. Für das Geschäfejahr 1896 erfolgen die Bekanntmachungen der Eintragungen in das

Handels und Genossenschaftsregister sowie die Ver⸗

oͤffentlichung der Eheverträge durch 1) den Deutschen!

zeitung zu Köln, 3) Ahrweiler Zeifung zu Ahrweiler, 4) Ahrweiler Volksblatt zu Ährweller. Für die kleineren Genossenschaften erfolgen die Bekannt⸗ machungen durch die Blätter zu J und 4. Ahrweiler, den 4. Dejember 1895. Königliches Amtsgericht. J.

53422] Asbach, Westerwald. Für das Geschäfts— jahr 1895 werden außer dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger als Publikations organe ö J IJ für das Handels., und Genossenschaftsregister die Kölnische Zeitung und die Rhein, und Vied Zeitung 2) für kleinere Genossenschaften lediglich die Rhein⸗ und Wied Zeitung bestimmt. Asbach, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

53429 Kaldenburg. Im Laufe des Jahres 1896 werden J. die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister a. durch den Dentschen Reichs und Preußi⸗ schen Staats Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, II. die Bekanntmachungen aus dem Muster⸗ und Zeichenregister nur durch den Reichs und Staats⸗ Anzeiger, III. die Befannntmachungen aus dem Genossen⸗ schaftsregister a. durch die La. und P. gedachten Blätter, b. Schlochauer Kreisblatt, bezüglich der kleineren Genossenschaften nur durch den Reichs und Staats⸗Anzeiger und das Schlochauer Kreisblatt, sowie zu J, II und III in allen Fällen durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblattz zu Marienwerder veröffentlicht werden. Baldenburg, den 28. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Ballenstedt. Setkauntmachung. 53427

Die öffentlichen Bekanntmachungen hinsichtlich der Eintragungen in das Handelsregifter sollen fr das Jahr 1896 durch I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2 den Anhaltischen Staats Anzeiger zu Deffau, 3) die Anhaltische Harzzeitung hierselbst, und soweit solche die Firmen aus dem Amts— gerichtsbezirke Harzgerode betreffen, außerdem

4) durch den Harzer Boten zu Harzgerode, die Bekanntmachungen in Betreff der Aktiengesell⸗ schaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien ferner noch ) durch die Berliner Börsenzeitung zu Berlin erfolgen. Die öffentlichen Bekanntmachungen hinsichtlich der Eintragungen in das Genossenschaftsregister follen für das Jahr 1896 durch I) den Dentschen Reichs- und Königlich

Vreußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2. die Anhastische Harzzeitung zu Ballenstedt, bezüglich der Genossenschaften im Amtsgerichts⸗ bezirk Harzgerode auch noch durch

3) den Harzer Boten zu Harzgerode erfolgen. Ballenstedt, den 1. Dezember 1895.

Herzozlich Anhaltisches Amte gericht. Klinghammer.

KEargteheide. Bekanntmachung. 53437 Die Bekanntmachung der Eintragungen im Handels und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts erfolgen im Jahre 1896 durch: ) den Deutschen Reichs und Königlich

Prenßischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Landboten in Oldesloe, 3) den Korrefpondenten in Hamburg. Die Eintragungen bezüglich kleinerer Genossen⸗ schaften werden nur in den zu 1 und 2 genannten Blättern bekannt gemacht. Bargteheide, den 6. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. v. Colditz.

Kerent. Bekanntmachung. lõ3 25 Die Eintragungen in das Handels- und Genossen— schaftsregister unferes Bezirks werden im Laufe des Geschäftsjahres 1896 durch Einrückung in den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Danziger und die Berenter Zeitung, für kleinere Genossenschaften außer in dem Reichs⸗Anzeiger nur in der Danziger Zeitung veröffentlicht werden.

Berent, den 2. Dezember 1835.

Königliches Amtsgericht.

KRerleburg. Beschluß. sõ3 428 Während des Geschäftsjahres 1896 werden die Ein tragungen I) in das Handelsregister durch ö a. den Dentschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, b. die Kölnische Zeitung zu Köln,

c. das Wittgensteiner Kreisblatt zu Berleburg, 2) in das Musterregister durch ;

den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, veröffentlicht werden. Berleburg, den 4. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

(sõ3 432 Keuthen O. Sehles. Die Betanntmachungen aus dem Genossenschafts! und Handels⸗ (exklusive Zeichen) Register erfolgen 1895 im Deutschen Reichs -⸗Anzeiger, in der Schlesischen Zeitung und in der Oberschlesischen Grenzzeitung, bezüglich kleinerer Genossenschaften nur im Reichs⸗Anzeiger und in der Oberschlesischen Grenzzeitung. Die Bearbeitung der Sachen erfolgt durch Amtsgerichts ⸗Rath Karsunky und Sekretär Lucas. Königliches Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 3. Dezember 1895.

KReverungen. Beschluß. 53436 Die Eintragungen in das Handels-, Firmen-, Pro—⸗

kura⸗, Gesellschafts,, Musterregister für den dies⸗

seitigen Gerichtsbezirk werden im Jahre 1398

a. durch das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗

rung zu Minden, .

b. durch den Denutschen Reichs⸗Anzeiger ꝛc. zu Berlin,

RNeichs⸗Anzeiger zu Berlin, 2) Kölnische Volks

e. . das Westfälische Volkeblatt zu Pader⸗

orn . durch die Kolnische Volke zeitung zu Köln a. Rb. bekannt gemacht werden. ver ,, den 2. Dejember 1895. Königliches Amtsgericht.

KRererunsgen. Bekanntmachung. ñsl(3435] Die Eintragungen in das Genöͤssenschaftsregister . . diesseikigen Gerichtsbezirk werden im Jahre

a. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden, b. ö. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger ju erlin, c. J das Westfälische Volksblatt zu Pader⸗ orn,

A4. durch die Kölnische Volkszeitung zu Köln a. Rh., die Eintragungen für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die zu b. und c. genannten Blätter be⸗ kannt gemacht werden.

Benerungen, 2. Dezember 1893õ. Königliches Amtsgericht.

FRialla. Bekanntmachung. 53433)

Vom 1. Januar 1895 ab werden die im Laufe des Jahres erforderlichen Bekanntmachungen über Ein- tragungen in das Handels, Genossenschafts. und Musterregister für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts durch den Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen und das Johannisburger Kreisblatt erfolgen.

Alle sich auf kleinere Genossenschaften beziehenden Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Johannisburger Kreis blatt erfolgen.

Bialla, den 5. Dejember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Eelkenhain. Bekanntmachung. sõ3 426]

Im Gejchäfte jahre 1396 werden bei dem unter⸗ zeichneten Gericht die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen:

I) in Handelssachen:

a. im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats-Anzeiger und, mit Ausnahme des Zeichenregisters,

b. in der Berliner Börsen-Zeitung,

. in der Schlesischen Zeitung,

2) in Genosfenschaftssachen:

A. für größere:

a. im Deutschen Reichs⸗ und Staats Anzeiger,

b. in der Schlesischen Zeitung,

. im Bolkenhainer Kreisblatt,

B. für kleinere:

2. im Dentschen Reichs und Staats⸗ Anzeiger,

b. im Bolkenhainer Kreisblatt.

Bolkenhain, den 4. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Preuß.

Preuß.

. 53430] Krüel. Die Eintragungen in das hiesige Sandels⸗ dg Genossenschaftaregifter werden im Geschäftsjahre

1) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) durch die amtlichen Mecklenburgischen An⸗ zeigen, 3) durch den Sternberg⸗Brüel⸗Wariner Anzeiger bekannt gemacht werden. Brüel, den 4. Dezember 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

Burg a. F. Bekanntmachung. 53434 „Die Eintragungen in das Handels, und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1396 I) in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) dem Hamburgischen Correspondenten, 3). dem Fehmarnschen Wochenblatt, für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den unter 1 und 3 genannten Blättern veröffentlicht werden. Burg a. F., den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

KEBurgdorr. Bekanntmachung. 53438 Für das Jahr 1896 erfolgt die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels. und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts durch: I) den Hannoverschen Courier, 2) das Burgdorfer Wochenblatt, 3) den Dentschen Reichs -⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, Bekanntmachungen für kleinere Genossenfschaften erfolgen außer im Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preußischen Staats -Anzeiger nur im Burg⸗ dorfer Wochenblatt. Burgdorf, den 6. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Christharg. Bekanntmachung. sõ3 481] Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ 3 Gerichts werden für das Jahr 1896 erfolgen dur den Reichs⸗Anzeiger, die Elbinger Zeitung und ; den Graudenzer Geselligen, für kleinere Genossenschaften nur durch den Reichs⸗Anzeiger und die Elbinger Zeitung. Christburg, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Cgoes feld. Handelsregifter. (53502 Im Laufe des Jahres 1896 sollen die Eintragungen in e hier geführte Handelsregister veröffentlicht werden: I) im „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, 2) in der Koölnischen Zeitung“, 3) in der Allgemeinen Zeitung“ hierselbst. Coesfeld, den 6. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

. 284.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Aunzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag,

Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Gen ossenschafts⸗ i.

Gekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen ?

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central - Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Berlirl auch durch die Königliche Erbedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußifchen Staats.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Coesfeld. Genossenschaftsregister. 53501]

Im Laufe des Jahres 1896 soll die Veröffent⸗ lichung der Eintragungen in das hier geführte Ge— 1 bezüglich aller Genossenschaften durch:

I) den Dentschen Reichs⸗ nnd Königlich

Prenßischen Staats Anzeiger,

2) den ‚Münsterischen Anzeiger zu Münster erfolgen.

Coesfeld, den 6. Dezember 1895.

Königliches Amtẽgericht. Czarni kan. Sekanuntmachung. 53439

Die Veröffentlichung der in unserem Handels, Genossenschafts⸗ und Musterregister erfolgenden Ein⸗ tragungen wird im Jahre 1895 durch

I) den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats- Anzeiger, 2) das Posener Tageblatt, 3) das Kreis- und Wochenblatt für den Kreis Czarnikau stattfinden.

Zur Bekanntmachung der auf kleinere Genossen—⸗ schaften sich beziehenden Eintragungen in das Ge— nossenschaftsregister ist neben dem

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger nur das Kreis und Wochenblatt für den Kreis Czarnikau bestimmt.

Anmeldungen zur Eintragung in die bezeichneten Regisier können an jedem Werktage Nachmittags von 3 bis 5 Uhr in unserem Geschäftszimmer Nr. 2 zu Protokoll erklärt werden.

Ezarnikau, den 3. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Dahme. Bekanntmachung. 53442]

Für das Jahr 1895 werden die Eintragungen in das Handelsrezister durch den Denutschen Reichs- Anzeiger und die Berliner Börfenzeitung, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister für größere und kleinere Genossenschaften durch den Deutschen Reichs Anzeiger und das hiesige Hilscher'sche Wochenblatt bekannt gemacht werden.

Dahme, 1. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

53446

Delbrück. Die Eintragungen in das Handels—

und Musterregister für den diesseitigen Gerichts—

bezirk werden im Jahre 1896 a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin,

b. durch das Westfälische Volksblatt zu Paderborn

bekannt gemacht werden. Delbrück, den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

53445

Delbrück. Die Eintragungen in das Genossen⸗

schaftsregister, einschließlich derjenigen für kleinere

Genossenschaften, für den diesseitigen Gerichtsbezirk werden im Jahre 1896

a. ö den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu

erlin,

b. durch das Westfälische Volksblatt zu Paderborn

bekannt gemacht werden. Delbrück, den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Delitzs eh. Bekanntmachung. 55444

Im Laufe des Jahres 1896 werden seitens des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts die Ein—⸗ tragungen:

I) in das Zeichen, und Musterregister nur durch den Denutschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) in das Handels., und Genossenschaftsregister bezüglich der größeren Genossenschaften durch:

a. den Deutschen Reichs und Preußischen

Staats Anzeiger b. die Berliner Börsenzeitung, . das Delitzscher Kreisblatt,

3) in das Genossenschaftsregister bezüglich der kleineren Genossenschaften durch:

a. den Deutschen Reichs⸗ und Prensischen Staats Anzeiger,

b. die Hallesche Zeitung bekannt gemacht werden.

Delitzsch, den 30. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Dt; Erlan. Setauntmachung. lõ3 443] Während des Jahres 1896 erfolgen bei dem unter⸗ zeichneten Gericht die Veröffentlichungen der Ein- tragungen: I) in das Handelsregister durch a. den Dentschen Reichs und Königlich Preusfischen Staats Anzeiger, b. die Danziger Zeitung, . die Graudenzer Zeitung Der Geselligen, 2) in das Genossenschaftsregister a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, b. die Graudenzer Zeitung Ber Gesellige“,

bei kleineren Genossenschaften durch die zu a. und b. erwähnten Blätter, 3) in das Zeichen. und Musterregister durch den Deutschen Reichs. und Königlich Prenßifchen Staats⸗Anzeiger. Dt. Eylau, den 4. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

Drambuarg. Bekanntmachung. 53441] Für das Geschäftsjahr 1896 werden die Ein— . in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister Ur 1) den Deutschen Reichs- und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung. 3) das Dramburger Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger veröffentlicht werden. Dramburg, den 4 Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. 53440 Die Eintragungen in das Handelsregister sowie in das Genossenschaftsregister des anterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1896 veröffentlicht im: a. TDeutschen Reichs⸗Anzeiger, b. Sprecher am Niederrhein hierselbst, c. der Dülkener Zeitung hierfselbst, bezüglich kleinerer Genossenschaften jedoch nur in den unter a und b. bezeichneten Blättern. Dülken, den 7. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

53449 Eberswalde. Die Eintragungen in das Handels register werden im Jahre 1896 durch den „Dent⸗ schen Reichs⸗Anzeiger, den hiesigen Stadt- und Landboten, die Vossische Zeitung und den Anzeiger des Amtsblatts der Kgl. Regierung zu Potsdam veröffentlicht.

Die Registersachen bearbeitet der Amtsgerichts Rath Luhme unter Mitwirkung des Amtsgerichts. Sekretärs Krause.

Eberswalde, den 2. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

563450 Eberswalde. Die Veröffentlichung der Ein— tragungen in unser Genossenschaftsregister im Jahre 1896 erfolgt für größere und kleinere Genossen⸗ schaften durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, durch den hiesigen Stadt⸗ und Landboten, an dessen Stelle für den Vorschuß verein zu Joachims— thal der Angermünder Anzeiger und Kreisblatt teitt, und den Anzeiger des Amtsblatts der Königl. Regierung zu Potsdam.

Eberswalde, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Eitort᷑. Bekanntmachung. 563447

Für das Geschäftejahr 1896 erfolgen beim hiesigen Amtsgericht die Bekanntmachungen: .

. ö In Gemäßheit des Art. iz des Handelsgesetz⸗ uchs:

1) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) durch die Kölnische Zeitung,

3) durch die Kölnische Volkszeitung,

4 durch die Eitorfer Zeitung.

II. In Gemäßheit des F 5 der Bekanntmachung, betreffend die Führung des Genossenschaftsregisters 66 Anmeldungen zu demselben vom 11. Juli 1889: .

a. durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,

b. durch die Kölnische Zeitung,

. durch die Eitorfer Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch die zu a. und C. benannten Blätter.

Eitorf, den 6. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

53462

Esssslingen. &. Württ. Amtsgericht Estlingen. Die auf die Genossenschaften im Sinne des Reichs—⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 sich beziehenden Ver⸗ öffentlichungen für das Jahr 1896 werden im Dentschen Reichs⸗Anzeiger und der Schwäbischen Rundschau, Amtsblatt für den Oberamtsbezirk Eß⸗ lingen 6.

en 6. Dezember 1895. ö Landgerichts Rath Schwarzmann.

Exĩin. Bekanntmachung. 53448 Die n, in unser Handels⸗, Genossen⸗ schafts! und Musterregister werden im Geschaͤfts⸗ jahre 1896 durch: ̃ h den Denutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin, 2) das Regierungs Amtsblatt in Bromberg, 3) die Berliner Börsen Zeitung in Berlin, 4) die Ostdeutsche Presse in Bromberg, 5) das Posener Tageblatt in Posen bekannt gemacht werden.

Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden jedoch nur durch die unter Nr. 1 und 4 auf⸗ geführten Blätter erfolgen.

Exin, den 4 Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

õ3 455] Fallersleben. Die Bekanntmachungen aus dem Handels- und Gengssenschaftsregister erfolgen 1896 durch den Reichs⸗Anzeiger, die Aller⸗Zeitung und

C. die Danziger Zestung,

den Hannoverschen Courier, die, welche kleinere

latt unter dem Tite

den 19. Dezember

1895.

Zeichen⸗ und Muster⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tartf⸗ und Fahrylem

das Dentsche Reich. u. 2966)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Genossenschaften betreffen, nur durch die beiden erst⸗

genannten Blätter.

Fallersleben, den 6. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

53 454 Felsberg. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1896 im Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie in der in Cassel erscheinenden Hessischen Mergenzeitung, bezüglich der kleineren Scuhosfen· schaften aber in dem erstgenannten Blatte und in der in Cassel erscheinenden Hessischen Post er- öffentlicht werden. Felsberg, den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. West rum.

53452 Frank rurt, Hain. Die vorgeschriebenen öffent— lichen Bekanntmachungen der Eintragungen im hiesigen Handelsregister erfolgen in 1896 im Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, dem DOeffentlichen Anzeiger des Amts- blatts für den Stadt. und Landkreis Frankfurt a. Main, in der Frankfurter Zeitung und im Seneral⸗ anzeiger der Stadt Frankfurt a. M. Fraukfurt a. M., den 4. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

sõ3451] Frank Furt, Rain. Die vorgeschriebenen öffent- lichen Bekanntmachungen der Eintragungen im hie— sigen Genossenschaftsregister erfolgen in 1896 im Dentschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats Anzeiger und im Generalanzeiger der Stadt Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 4. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

534531 Fürstenau, Kann. Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Han und Genossenschafts⸗ register werden im Jahre 13896 erfolgen im Reichs⸗ Anzeiger, in der Osnabrücker Zeitung und in den zu Quakenbrück und Ankum erscheinenden Kreis⸗ blättern für den Kreis Bersenbrück, sowie im Han— no verschen Courier.

Für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt⸗ machungen nur im Reichs⸗Anzeiger und in dem zu Quakenbrück erscheinenden Bersenbrücker Kreis—⸗ blatt veröffentlicht werden.

Fürstenau, den 4. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Gammertingen. Bekanntmachung. [53464

Im Jahre 1396 werden die seitens des unter— zeichneten Gerichts erfolgenden Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗ register

I) bezüglich der kleineren Genossenschaften im

Dentschen Reichs- und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeiger und in der Lauchertjeitung, 2) bezüglich der übrigen Einträge im Deutschen Reichs und Königlich Preuß. Staats—⸗ Anzeiger, im öffentlichen Anzeiger des Amts blattes der Königlichen Regierung zu Sig— maringen, im Schwäbischen Merkur und der Lauchertzeitung veröffentlicht werden. Gammertingen, 3. De jember 1895. Königliches Amtsgericht. 53460] Gerbstedt. Im Jahre 1896 erfolgt die Ver— öffentlichung der Eintragungen . L in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister a. durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. durch die Berliner Börsenzeitung, C. durch den Gerbstedter Boten, sofern sie aber kleinere Genossenschaften betreffen, nur durch die zu g. und e. genannten Blätter,

II. in das Zeichen. und Musterregister durch den Deutschen Reichs und Königl. Preußischen Staats · Anzeiger.

Gerbftedt, den 3. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Goldap. Bekanntmachung. 53457

Die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister und dem , werden im Jahre 18966 im Deutschen Reichs- und Königlich Preußsischen Staats⸗Anzeiger, in der Königs⸗ berger Hartungschen Zeitung und im Goldaper Kreisblatt erfolgen. ö .

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften sollen außer in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger in dem Goldaper Kreisblatt erfolgen.

Die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsrichter David unter Mitwir⸗ kung des Gerichtssekretärs Boltz bearbeitet werden.

Goldap, den 2. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Gollub. . õ3 468]

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kennini ge⸗ bracht, daß im Jahre 15965 die gesetzlich vorgeschrie— benen, das Handels und Musterregsster betreffenden Bekanntmachungen seitens des unterzeichneten Amts⸗

gerichts durch folgende Zeitungen:

Sezugspreis beträßzt 8 4 50 J für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 20 3. Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 3.

1) den Deutschen Reichs. und Königlich Prensfischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Graudenzer Geselligen, 3) die Danziger Zeitung werden veröffentlicht werden. Gollub, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Gollub. Bekanntmachung. 53459 Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß im Jahre 1896 die gesetzlich vorge— schriebenen Bekanntmachungen, das Genossenschafts⸗ register betreffend, seitens des unterzeichneten Amt?— gerichts durch folgende Zeitungen:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) den Graudenzer Geselligen,

3) das Briesener Kreieblatt,

und soweit fleinere Genossenichaften“ꝰ in Betracht kommen, neben dem zu ! genannten Blatte nur durch das Briesener Kreisblatt werden veröffentlicht werden. Gollub, den 2. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Gransee. Sekanntmachung. 53463 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ Genossenschafts,, Zeichen Muster⸗ und Modellregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jahre 1896:

1) durch den Deutschen Reichs- und Preu⸗ ßischen Staats ⸗Auzeiger, für das Handele⸗ und Genossenschaftsregister mit Ausschluß der kleineren Genossenschaften —, außerdem noch durch

2) die Märkische Zeitung zu Neu⸗Ruppin,

3) die Gransec'er Zeitung.

Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren Genossenschaften, erfolgt außer durch den Dentschen Reichs⸗ und Vreußischen Staats-Anzeiger nur durch die Märkische Zeitung zu Neu⸗Rupvin. Gransee, den 1. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Greussem. Bekanntmachung. 53456 In Gemäßheit des Artikels 14 des Hande lsgesetz= buches und der 5§5 3 und 5 der Bundesraths-⸗Be— kanntmachung vom 11. Juli 1889 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die bei dem unter— zeichneten Gericht im Laufe des nächsten Jahres er⸗ folgenden Eintragungen in das Handels, sowie in das Genossenschaftsrezister durch L) den Deutschen Reichs⸗-Anzeiger in Berlin, 2) die Zeitung Der Deutsche“ in Sondershausen, 3) die Schwarjburger Zeitung in Greußen veröffentlicht werden. Greußen, den 2. Dezember 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Dr. Bernard.

Havelberg. Bekanntmachung. 53468] Die Veröffentlichung der Eintragungen in daß Handels-, Genossenschafts,, Zeichen, Muster⸗ und PVoꝛelltegister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jahre 1896 durch den Deutschen Reichs⸗ und Prenßi⸗ schen Staats- Anzeiger, . für das Handels., und Genossenschaftsregister mit Ausschluß der kleineren Genossenschaften außer⸗ dem noch durch das Havelberger Wochenblatt und die Berliner Börsenzeitung.

Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren Genossenschaften, erfolgt außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Preusischen Staats⸗ Anzeiger nur

durch das Havelberger Wochenblatt. Havelberg, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Abth. II.

Heiligenharen. Bekanntmachung. 53469] Die Eintragungen des unterzeichneten Amtsgerichts in das Handels. und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1896 durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und die „Kieler Zeitung“, die des Handelsregisters außerdem durch die „Hamburger Nachrichten“, die des Genossenschaftsregisters außerdem durch die ö , Feb m aneskben Blätter“ bekannt gemacht werden. Für kleinere Genossenschaften fällt die Kieler Zeitung fort. Heiligenhafen, den 4. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

183466

Hennef. 1) Für das Geschäftsjahr 1896 erfolgen beim hiesigen Amtsgerichte die Bekannt⸗ machungen in Gemäßheit des Art. 13 des Handel?⸗ gesetzbuches: ; /

a. durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger,

b. durch die Kölnische Zeitung,

. durch das Siegburger Kreisblatt,

d. durch die Hennefer *

2) die Bekanntmachungen in Gemäßheit des § 5 der Bekanntmachung, betreffend die Führung der Genossenschaftsregister und die Anmeldungen zu den⸗ selben vom 11. Juli 1889,

a. bei größeren Genossenschaften durch den

Dentschen Reichg Auzeiger, die Kölnische

Zeitung und den Siegboten,