m . ··· e , e , , , .
w
b. hinsichtlich des Genossenschaftsregisters; in den zu à bezeichneten Blättern, bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger und in dem Eiderstedter und Stapel ⸗ holmer Wochenblatt; — .
. hinfichtlich des Muster⸗ und Zeichenregisters: lediglich in dem Deutschen Reichs und König ˖ lich Preußischen Staats Anzeiger.
Friedrichstadt, den 4. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. lõ4loꝛ] Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Jahre 1896 durch II den Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger zu Berlin, 2) den Hannoverschen Courier zu Hannover, 3) die ,, zu Geestemünde, 4) die Nordsee. Zeitung daselbst veröffentlicht werden. Geestemünde, 3. Dezember 15895. Königliches Amtsgericht. J.
Geestemũünde. Bekanntmachung. I54l9I]
Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register werden im Jahre 1896 durch:
i) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) den Hannoverschen Courier zu Hannover, 3) die Provinzial-Zeitung zu Geestemünde, 4 die Nordsee Zeitung daselbst veröffentlicht werden.
Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Bekannt⸗ machungen nur durch die zu 1 und 4 genannten Blätter.
Geestem linde, 3. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Geseke. Bekanutmachung. z 9331 Die Eintragungen für das Handels., Zeichen⸗ und Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts für ö Geschäftejahr 1896 werden bekannt gemacht werden: a. durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, b. die Geseker Zeitung, c. das Westfälische Volksblatt, d. im Bedürfnißfalle bezw. auf Antrag durch die Berliner Börsenzeitung, Geseke, den 4. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Geseke. Bekanntmachung. Iõ3934] Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger a. durch die Geseker Zeitung, b. das Westfälische Volksblatt, c. im Bedürfnißfalle bezw. auf Antrag durch die Berliner Börsenzeitung, und sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, außer durch den Reichs -Anzeiger nur durch die Geseker Ze tung veröffentlicht. Geseke, den 4. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Gnaden geld. Bekauntmachnng. 563935 Im Jahre 1896 werden die Bekanntmachungen aus dem Handeleregister mit Ausschluß des Zeichen⸗ registers in: a. dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. der Schlesischen Zeitung, c. dem Oberschlesischen Anzeiger, diejenigen aus dem Genossenschaftsregister in: a. dem Dentschen Reichs⸗ und sRõnigglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. der Schlesischen Zeitung, c. dem Oberschlesischen Anzeiger, für kleinere Genossenschaften nur im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger und im Oberschlesischen Anzeiger, erfolgen. — J. 95. Gnadenfeld, den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Göttingen. Bekanntmachung. 53936
Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahre 18986 veröffentlicht werden durch
I) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen
Staats⸗Auzeiger zu Berlin,
2) den Hannovperschen Courier zu Hannover,
3) die Göttinger Zeitung hier,
den Göttinger Anzeiger hier. Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Ver⸗ öffentlichungen nur durch die unter J und 3 be— zeichneten Zeitungen.
Göttingen, den 5. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
(654107 Srenzhausen,. Im nächsten Jahre sollen k Einrückung die Eintragungen in das Handels und das Musterregister des unterzeichneten Gerichts in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, dem Rhei⸗ nischen Kurier daselbst, der Kölnischen Volkszeitung und Handelsblatt in Köln bekannt gemacht werden.
Die Eintragungen im Genossenschaftsregister werden im Jahre 1896 bekannt gemacht im Reichs⸗An⸗ zeiger sowie im Kreisblatt zu Montabaur und im Bezirksblatt zu Höhr.
Eintragungen bezüglich kleinerer Genossenschaften werden außer im Reichs Anzeiger nur in dem Kreisblatt veröffentlicht werden.
Grenzhausen, den 2. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
(ö 4105 Grimmen. Zur Bekanntmachung der Ein⸗ tragungen in das Handels, Genossenschafts⸗ und Musterregister sind von uns für das Jahr 18961 2. der Deutsche Reichs Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, C. die Stralsundische Zeitung mit der Maßgabe bestimmt, daß für kleinere Genossen⸗ schaften die Bekanntmachungen außer im Reichs⸗ Anzeiger nur in der Gran (ch Zeitung erfolgen sollen. Grimmen, den 2. Dezember 18965. Königliches Amtsgericht. 53937 Guhrau, Bz. Breslau. . Bekanntmachungen hiesigen Gerichts aus dem Han delsregister werden im Jahre 1895 erfolgen im
Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Guhrauer Treis blatt, in der Berliner Börsenzeitung, in der Schle⸗
sischen und Breslauer Zeitung, ; Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister nur in den beiden erstgenannten Zeitungen. Guhran, den 3. Dezember 18655. Königliches Amtsgericht.
(bz dh]
Hann. Mündsn. Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgen fuͤr das Jahr 1896 durch den Reichs- und Staats⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier und di Mündenschen Nachrichten, soweit es sich um kleinere Genossenschaften handelt, nur durch den Reichs ⸗ und Staats⸗Anzeiger sowie die Münden⸗ schen Nachrichten. . Hann. Münden, 4. Dejember 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Heide. Bekanntmachung. 653939] Im Jahre 1896 werden die vorgeschriebenen Ver⸗
öffentlichungen von Eintragungen in das hiesige Handels. und Genossenschaftsregister durch folgende Blätter erfolgen:
a. Reichs · Anzeiger,
b. Hamburger Nachrichten,
c. Dithmarscher Boten,
d. Heider Anzeiger. .
Die Veröffentlichungen, betreffend kleinere Ge⸗ noffenschaften erfolgen nur im Reichs ⸗Anzeiger und dem Dithmarscher Boten.
Heide, den 2. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Hötensleben. Bekanntmachung. 53938
Im Jahre 1896 werden von uns die Eintragungen in das:
J. Handelsregister durch
1) den Dentschen Reichs ⸗Anzeiger,
2) die Berliner Börsenzeitung,
3) die Schöninger Zeitung, ;
II. Genossenschaftsregister, auch für kleinere Ge⸗ nossenschaften, durch die J. 1 und 3 genannten Blätter,
JIf. Zeichenregister durch den J. 1 genannten Anzeiger
veröffentlicht werden. Hötensleben, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtegericht.
52296
Homberg, Ez. Cassel. Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen aus dem Handels“, Genossen⸗ schafts, und Musterregister werden für das Jahr 1896 bestimmt: .
I) der Deutsche Reichs! und Preustische
Staats⸗Anzeiger,
2) das Homberger Kreisblatt, .
3) die Hessische Morgenzeitung zu Cassel; für kleinere Genossenschaften erfolgt die Veröffent⸗ lichung außer im Keichs⸗Anzeiger nur im Hom—⸗ berger Kreisblatt.
Homberg, Bz. Cafsel, 2. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. J. * Diehls.
53941 Jesberg. Die Veröffentlichung der Eintragungen in dem Handels, und dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts erfolgt während des Geschäftsjahres 1896 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats Anzeiger in Berlin, sowie in dem Fritzlarer Kreisanzeiger. Jesberg, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Kelbra, KyRh. Bekanntmachung. 539431 Für das Geschäftsjahr 1896 werden die Be— kanntmachungen der Eintragungen a. im Handels. und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs- Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Nord⸗ häuser Zeitung, für kleinere Genossen— schaften jedoch neben dem Deutschen Reichs-⸗Anzeiger nur noch durch die Nordhäuser Zeitung, b. im Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht. Kelbra, den 24. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Höln. Die nach Artikel 14 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen für das Handelsregister sollen im Laufe des Jahres 1896 in folgenden Blättern erfolgen: I) in der Kölnischen Zeitung, 63942 2) in der Kölnischen Vollszeitung, 3) in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 4) in dem öffentlichen Anzeiger zum Regierungs— Amtsblatte zu Köln. Köln, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
53944
Königs- Wusterhausen. Bekanntmachung.
Im Jahre 1896 erfolgt die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts— gerichts durch:
a. den Denutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung,
. das Teltower Kreisblatt, bei kleineren Genossenschaften indeß nur durch den Reichs Anzeiger und das Teltower Kreisblatt.
Königs⸗Wusterhausen, den 4. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Krone, RBrahe. Bekanntmachung. 53946] Im. Jahre 1895 werden die Bekanntmachungen der Eintragungen in unser Handels, Genossenschasts⸗ und Musterregister durch: I) den Dentschen Reichs⸗Anzeiger. 2) das Bromberger Tageblatt, 3) den Kroner Courier erfolgen.
Bekanntmachungen, betreffend kleinere Genossen⸗ schaften, als welche die zur Zeit bestehenden sämmt⸗ lich angesehen werden, erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichs Anzeiger und Kroner Courier.
Krone a. Br., den 4. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Lähn. ðetanutmachuug. (53 947] Im Geschäfts jahre 1896 werden die Eintragungen: 7. im Handelsregister ausschließlich des Zeichen
registers und im Genossenschaftsregister:
a. durch den Dentschen Reichs⸗ und Preusfi ˖ schen ö . er, b. durch die Schlesis . C. durch die Breslauer Zeitung; II. im Zeichenregister nur durch das Blatt ad La
und III. bezüglich der kleineren Genossenschaften: a. durch den Deutschen Reichs- und Preußfi⸗ schen Staats⸗Anzeiger und b. durch den Löwenberger Bürger⸗ und Haus⸗ freund veröffentlicht werden. Lähn, den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Bekanntmachung. 53948] Im Jahre 1896 werden die Eintragungen des
Amtsgerichts Langensalza:
e ift das Handels, (Firmen und Gesellschafts“) egister:
1) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Berliner Börsenzeitung,
3) das Langensalzaer Kreisblatt;
B. in das Genossenschaftsregister:
I) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Berliner Börsenzeitung,
3) das Langensalzaer Kreisblatt, . sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur in den zu 1 und 3 genannten Blättern;
O. in das Zeichen- und Musterregister durch den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger veröffentlicht. Laugensalza, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Elbe. Bekanntmachung. 53949] Die Eintragungen in das hiesige Handels und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1896 bekannt gemacht werden ; 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, 2) in der Allgemeinen Lauenburgischen Landes zeitung, 3) in den Hamburger Nachrichten. Eintragungen, betreffend kleinere Genossenschaften, werden nur in den zu 1 und? bezeichneten Blättern veröffentlicht werden. Lauenburg, Elbe, den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
(53950 Linz, Rheim. Die Bekanntmachungen der Ein⸗ träge in das Genossenschafts, und Handelsregister erfolgen für das Jahr 1896 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Neuwieder Zeitung und die Linzer Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Linzer Zeitung.
Linz a. Rhein, den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Bekanntmachung. (h 4064 Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in das Handelsregister und das Genofsfenschaftsregister in den LTübeckischen Anzeigen und dem Dentschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht. Lübeck, den 6. Dezember 1895. Das Amtsgericht. Abtheilung II.
Meldort. Bekanutmachung. 54108
Die Eintragungen in die hiesigen Handelsregister werden im Jahre 1896
I) durch den Deutschen Reichs Anzeiger,
2) durch das Kreisblatt für Süderdithmarschen
und
3) durch die Itzehoer Nachrichten veröffentlicht werden.
Meldorf, den 6. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
Nel doxf. Bekanntmachung. 54109 Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts« register werden im Jahre 1896 bekannt gemacht: I) im Dentschen Reichs⸗Anzeiger, 2) in den Itzehoer Nachrichten, bezw. in dem Landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schles- wig · Holstein, . 3) in den Hamburger Nachrichten, ; für kleinere Genossenschaften nur in den Blättern zu 1 und 2. Meldorf, den 6. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. II.
sõ3 953) RHeschede. Die Eintragungen in die Handels- register werden im Jahre 18956 bekannt gemacht durch a. den Deutschen Reichs-, und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, b. die Kölnische Volkszeitung, C. die Kölnische Zeitung, d. die Mescheder Zeitung. Meschede, den 4. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
MHün der. Bekanntmachung. 53951]
Die Veröffentlichung der Eintragungen im hiesigen Handelsregister erfolgt im Jahre 1896 in folgenden Zeitungen: ;
I) Reichs -⸗Anzeiger in Berlin,
2 Dannoverschen Courier in Hannover,
35 Neuen Deisterzeitung in Springe,
4) Deister⸗ und Weserzeitung in Hameln, im Genossenschaftsregister im Reichs Anzeiger, und außerdem für kleinere Genossenschaften in der Neuen Deisterzeitung in Springe, für die übrigen in den oben unter T und 3 aufgeführten Blättern.
Münder, den 2. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Namslau. Bekanntmachung. 53957
Die auf die ea g des Handels, Genessenschafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1896 von dem Amtsgerichts Rath Nebe⸗ lung bezw. dem Gerichts-Assessor Zedler unter Mit⸗ wirkung des Vorstehers der Gerichtsschreiberei Ab⸗ theilung IV bearbeitet werden. ; t Eintragungen in das Handelsregister werden ur
a. den Deutschen Reichs. und Königlich
Preustischen Staats Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung,
e. die Schlesische Zeitung,; d. die Breslauer Zeitung. e. das Namslauer Kreisblatt, ; die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Breu sischen Staats Auzeiger, b. die Schlesische Zeitung. c. das Namslauer Kreisblatt, und soweit sie kleinere Genossenschaften betreffen,
nur durch
den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger und das Namslauer Kreisblatt, die Eintragungen in das Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, bekannt gemacht werden. Namslau, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. 653954 Die Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Reheim werden im Jahre 1895 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Prensfischen Staats Anzeiger,. Y die Kölnische Zeitung in Köln, 3) die Kölnische Volkszeitung in Köln, 4) das Central⸗Volksblatt in Arnsberg, s die Neheim ⸗Hüstener Zeitung in Neheim. die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch die Blätter zu 1 und 4 veröffentlicht werden. Neheim, 6. Dezember 1385. Königliches Amtsgericht.
oõ3 96565 Keumarkt, Schles. Die Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1896 bei dem unterzeichneten Gericht durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preustischen Staats-Anuzeiger, die Schlesische Zeitung und die Breslauer Zeitung, bezüglich des Zeichenregisters jedoch unter Ausschluß der zuletzt genannten beiden Zeitungen, und bezüglich der kleineren Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger und das Reu⸗ markt'er Kreisblatt veröffentlicht werden.
Neumarkt i. Schl., den 6. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
õ3 956]
Neustadt, Meckl. Im Jahre 1896 erfolgt die Veröffentlichung der Einträge zum hiesigen Handels. und Genossenschaftsregister durch den Reichs Anzeiger, die Amtlichen Mecklb. Anzeigen und den Neustädter Anzeiger. . Neuftadt i. Meckl., den 2. Dezember 1835. Großherzogliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. 53958]
Die Eintragungen in das Handels, und Genossen⸗ schaftsregifter far 1536 werden im Reichs⸗Anzeiger, im Hannoverschen Courier, in der Peiner Zeitung und in der Peiner Tagespost, für kleinere Genossen⸗ schaften nur im Reichs⸗Anzeiger und in der Peiner Zeitung veröffentlicht werden.
Peine, den 4. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
sõ3 960]
Prettin. Im Laufe des Geschäftsjabres 1896 werden die diesfeitigen Eintragungen in das a. Handels- und Genossenschaftsregister: durch den Deutschen Reichs Anzeiger, das Torgauer Kreisblatt und den hiesigen Elbe⸗ und Elsterboten, ö ; sofern sie aber kleinere Genossenschaften betreffen, nur durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und hiesigen Elbe und Eisterboten, b. Zeichen und Musterregister ; durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Prettin, den 6. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Priebus. Bekanutmachung. 3959] Von dem unterzeichneten Amtsgericht werden im Geschäftẽ jahr 1896 die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister mit Ausnahme des Zeichenregisters in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger, in der Schlesischen Zeitung zu Breslau und im Saganer Wochenblatte veröffentlicht werden. ;
Die Bekanntmachung der Eintragung kleinerer Genossenschaften erfolgt außer im Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats— Anzeiger nur im Saganer Wochenblatt.
Priebus, den 3. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
63961] Ragnit. Die auf die Führung des Handels, Muster, und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Gefchäfte werden bei dem unterzeichneten Amtsgerichte im Geschäftsjahr 1896 durch den Amtsrichter Boltz unter Mitwirkung des Gerichts- Assistenten Grabowski bearbeitet werden.
Die nach dem Handelsgesetzbuche und dem Ge⸗ noffenschaftsgesetze vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden durch den Dentschen Reichs Anzeiger und Königl. Prentischen Staats-Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen, der Berliner Börsen⸗Zeitung, die Königsberger 8 . Zeitung und die Tilsiter Zeitung er— olgen. — .
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister, welche sich auf kleinere Genossenschaften beziehen, werden jedoch lediglich im Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preusischen Staats⸗ Anzeiger und in der Tilsiter Zeitung bekannt ge— . werden.
Ragnit, den 5. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Schönebeck. Bekanntmachung. õ3 966 Im Laufe des Jahres 1835 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen 1) in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Magdeburgische Zeitung, die Schönebecker Zeitung und das Schönebecker Tageblatt, 2) in das Genossenschaftsregister, auch für kleinere Genossenschaften, durch den Deutschen Reichs⸗
und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger sowie die Schönebecker Zeitung,
3) in das Zeichenregister durch den Deutschen
1 und Königl. Preuß. Staats-
nzeiger affentlich bekannt gemacht werden.
Schönebeck, den 2. Dezember 15895. Königliches Amtsgericht.
sõ3 965]
sehwetrz, Weichsel. Bekanntmachung.
Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in das Handels und Musterregister im Deutschen Reichs Anzeiger, im Anzeiger des Regierungs · Amtẽblatts zu Marienwerder und im Schweßzer Kreisblatt bekannt gemacht werden.
Schwetz, 7. Dezember 15895.
Königliches Amtsgericht.
so3 964] Schwetz, Weichsel. Bekanntmachung. Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs Anzeiger und im Schwetzer Kreisblatt für größere und kleinere Genossenschaften bekannt gemacht werden. Schwetz, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Steele. Bekanntmachung. 53962] Für das Jahr 1896 werden bei dem unter zeichneten Amtsgerichte die Eintrazungen A. in das Handelsregister: I) durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger, 2) durch die Essener Volkszeitung, 3) durch die Kölnische Volkszeitung, 4) durch die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung, B. in das Zeichen⸗ und Musterregister: durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger veröffentlicht werden. Steele, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Steele. Bekanntmachung. 53963 Für das Jahr 1895 werden bei dem unterzeichneten 8 die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register: I) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Essener Volkszeitung, 3) durch die Kölnische Volkszeitung, 4 durch die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung, 5) durch die Steeler Zeitung, für kleinere Genossenschaften aber außer durch den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger nur noch durch die Steeler Zei⸗ tung veröffentlicht werden. Steele, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
563967] Strasburg, VW. -r. Bekanntmachung. Die Eintragungen in unser Handelsregister und in unser Genossenschaftsregister werden während des Jahres 1896 regelmäßig: 1) in dem Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, 2) in dem öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder, 3) in der Danziger Zeitung, veröffentlicht werden, die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften außer in dem Deutschen Reichs -⸗Auzeiger jedoch nur in dem Graudenzer Geselligen. Die auf die Führung der Handels, und Genossen⸗ schaftsregister sich ö Geschäfte werden von dem Amtsgerichts Rath von Wrese bezw. dessen Ver⸗ treter, Gerichts. Affessor Wunderlich, und dem Amts erichts⸗Sekretär Schütza bearbeitet werden. III. 8 B. 113.) Strasburg, W. Pr., den 6. Dezember 1895. Königliches Amtegericht.
Tondern. Bekanntmachung. sõ3 970]
Die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts erfolgen für das Jahr 1896 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in den Hamburger Nachrichten“, der Tondernschen Zeitung“ und den „Tonderner Nachrichten“, für kleinere Genossenschaften außer im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger nur in der „Tondernschen Zeitung.“
Tondern, den 5. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Tremessen. Bekanntmachung. 53969 Die Eintragungen in das Handels-, Genossen⸗ schafts,, Zeichen, Musterregister, sowie die Ein tragungen, betreffend die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft, werden im Jahre 1896 von dem unterzeichneten Amtsgericht veröffentlicht werden durch: I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich BVreußische Staats⸗Anzeiger, 2) die Posener Zeitung. 3) die Ostdeutsche Presse, 4 das Mogilnoer Kreisblatt Zeitung). * ; Die Bekanntmachungen, betreffend kleinere Ge⸗ nossenschaften, werden lediglich im Dentschen Reichs Anzeiger und im Mogilnoer Kreisblatt (Tremessener Zeitung) erfolgen. Tremessen, den 50. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Tremessener
53971] Unna. Die auf die Führung des Handels⸗, Zeichen- und Musterregisters bezüglichen Geschäfte werden für das Jahr 1896 von dem Amtögerichts⸗ Rath Seidenstücker und dem Assistenten Koch wahr- genommen. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ 9lgen durch den Dentschen ne,, , ., die Berliner Börsenzeitung, die Rheinisch. Westfälische Heitung und den in Unna erscheinenden Hellweger Anzeiger und Boten.
Unna, den 1. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Unna. Bekanntmachung. sõ3 972) Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1896 außer durch den Dentschen
Neichs⸗Anzeiger durch den in Unna erscheinenden Hellweger Anzeiger und Boten bekannt gemacht. Unna, den 36. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Viersem. Bekanntmachung. (ö 145]
In der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1896 werden:
H., die Eintragungen in das bei hiesigem Amts- i für dessen Bezirk zu führende Handels- register, .
2) die Eintragungen in das Genossenschaftsregister, sowohl bezüglich der größeren als kleineren Genossen⸗ schaften, im Teutschen Reichs Anzeiger und in der dahier erscheinenden Viersener Zeitung bekannt gemacht werden.
Viersen, den 2. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
53553 Weissensee, Thür. n, m . — . kö 1 . ö das ndels⸗ und das Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1896 durch: ; I) den Deutschen Reichs⸗ und Köuiglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Erfurt, 4) die Weißensee'r Zeitung, und sofern sie kleinere Genossenschasten betreffen, durch die sub 1 und 4 genannten Blätter allein erfolgen.
Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister werden durch das vorstehend sub 1 genannte Blatt allein bekannt gemacht werden.
Weißensee i. Th., den 3. Dezember 189.5.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. Bekanntmachung. 539741
Für den Amtegerichtsbezirk Wesel wird während des Jahres 1895 die Bekanntmachung der das Handelsregister (Firmen⸗, Prokuren⸗ und Gesell⸗ schaftsregister) betreffenden Eintragungen durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Weseler Zeitung und die Rheinisch ⸗Westfälische Volkszeitung erfolgen.
Wesel, den 4. Dezember 1895.
Königliches Amtegericht.
Wesel. Bekanntmachung. ö39731
Für den Amtsgerichts bezirk Wesel wird während des Jabres 1895 die Bekanntmachung der das Ge= nossenschaftsregister betreffenden Eintragungen durch den Deutschen Reichs- Anzeiger, die Tölnische Zeitung und die Weseler Zeitung erfolgen. Für Be⸗ kanntmachungen für kleinere Genossenschaften wird außer dem Deutschen Reichs-Auzeiger nur die Weseler Zeitung bestimmt.
Wesel, den 4. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 539751 Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister durch den Dentschen Reichs. Anzeiger, das hier erscheinende Regierungsamtsblatt, den Rheinischen Kurier und das Frankfurter Journal veröffentlicht, hinsichtlich der kleineren“ landwirthschaftlichen Konsumpereine mit unbeschränkter Haftpflicht nur durch den Reichs⸗ Anzeiger und die Zeitschrift des Vereins Nassauischer Land und Forstwirthe und hinsichtlich der übrigen kleineren“ Genossenschaften nur durch den Reichs⸗ Anzeiger und dem Rheinischen Kurier. Wiesbaden, den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. VII.
Wolmirstedt. Bekanntmachung. lb65978] Während des Jahres 1895 werden die Ein
tragungen in die von uns geführten Handels, und
Genossenschafts ˖ Register durch:
a. den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger,
b. die Magdeburgische Zeitung,
C. den hier erscheinenden Allgemeinen Anzeiger 2 die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldens⸗ eben,
die Eintragungen für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die unter a. und c. bezeichneten Blätter bekannt gemacht werden. Wolmirstedt, den 4. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
53976 Wronk e. Im Jahre 1896 werden die Eintra⸗ gungen in das hiesige Handelsregister in dem Reichs⸗ und Preusischen Staats⸗Anzeiger, in der Ber= liner Börsenzeitung und im Samter'schen Kreisblatt bekannt gemacht werden.
Wronke, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
(õ3 977 Wronke. Im Jahre 1896 werden die Ein⸗ tragungen in das hiesige Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs und Preusischen Staats Anzeiger ü) in der Berliner Börsenzeitung, 2) im Samter'schen Kreisblatt, sofern sie jedoch kleinere Genossenschaften betreffen, nur noch im letzteren Blatte veröffentlicht werden. Wronke, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
53552] Wusterhausen, bosse. Bekanntmachung. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels., Genossenschafte⸗, Zeichen Muster⸗ und Modell register des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jahre 1896 durch den Deutschen Neichs⸗ und Preußzi⸗ schen Staats⸗ Anzeiger,. für das Handels., und, Genossenschaftsregister — mit Ausschluß der kleineren Genossenschaften — außerdem noch durch die Berliner Börsen-Zeitung und die Märkische Zeitung zu Neu⸗Ruppin. Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren Genossenschaften, erfolgt außer durch den Deutschen Reichs ⸗ und Preusti ⸗ schen Staats Anzeiger nur durch die Märkische Jelemg zu Neu⸗Ruppin. Wusterhausen a. D., den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Teitꝝ. Bekauntmachung. 53559] Im Jahre 1896 werden die 2 die Führung des Handels., Genossenschafts⸗ Zeichen und Muster registers bei dem unterzeichneten Gericht sich be⸗= ziehenden Geschäfte von dem Amtsgerichts Rath Schulz unter Mitwirkung des Sekretärs Schramm bearbeitet werden und die Bekanntmachungen durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats ˖ Anzeiger, PD. die Berliner Börsenzeitung, für kleinere Genossenschaften durch a. den Dentschen Reichs ⸗ und Königlich Breu stischen Staats⸗Anzeig er, b. den Zeitzer Anzeiger erfolgen. Zeitz, den 1. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. ITV.
53979 Zempelburg. Die Veröffentlichung öh * tragungen in das von dem unterzeichneten Amts— gericht geführte Genossenschaftsregister wird im Jahre 1896 auch für kleinere Genossenschaften durch: 1) den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats Anzeiger, 2) das Konitzer Tageblatt bewirkt werden. Zempelburg, den J3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
. . 53561 Zierenberg. Die Veröffentlichung der Ein= tragungen und Löschungen im Handels- und Genossen⸗ schaftsregister für das Geschäftsjahr 1896 erfolgen bei dem unterzeichneten Amtsgericht durch: a. den Deutschen Reichs. und Königlich Prenßischen Staats ⸗Anzeiger, b. die Hessische Post, c. das Wolfhager Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter zu a. und e. Zierenberg, am 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Henning.
Ziesar. Bekanntmachung. 53564 Im Jahre 18566 werden die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts durch a. den Deutschen Reichs und Königlich Preustischen Staats ⸗ Anzeiger, b. die Magdeburgische Zeitung, . . den Anzeiger für Ziesar und Umgegend, döe Eintragungen in das Genossenschaftsregister und zwar für größere und kleinere , durch a. den Denutschen Reichs ⸗ und Königlich Preustischeu Staats- Anzeiger, . P. den Anzeiger für Ziesar und Umgegend, die Eintragungen in das Zeichenregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß ischen Staats. Anzeiger veröffentlicht werden. Ziesar, den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Zzinten. Brkanntmachung. 53563 Im Jahre 1896 werden die Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handels⸗, Muster. und Genossenschaftsregister für den ganzen Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts durch folgende Zeitungen: a. den Dentschen Reichs! und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,
b. die Königsberger Hartung'sche Zeitung,
c. die Heiligenbeiler Zeitung erfolgen.
Bei kleineren Genossenschaften geschehen die Be⸗ kanntmachungen nur durch die zu a. und e. auf⸗ geführten Blätter.
Zinten, den 3. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Zoppot. Bekanntmachung. lõ3 62 Die Veröffentlichung der Eintragungen in die hier geführten Handels , Genossenschafts· und Muster⸗ tegister wird im Jahre 1896 durch: 1) den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Danziger Zeitung, 3) den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung in Danzig, für kleinere Genossenschaften nur durch die beiden erstgenannten Blätter erfolgen. Zoppot, den 3. Dejember 1895. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Apolda. Bekanntmachung. 54000
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sind Fol. 55 Bd. J. des Handelsregisters bei der Firma Gottlob Miltsch in Apolda folgende Einträge bewirkt worden:
a. der Kaufmann und Kommerzien. Rath Karl Bernhard Max Miltsch, sowie der Kaufmann Karl Franz Paul Schulze in Apolda sind als Mitinhaber der Firma, ersterer durch den Tod, ausgeschieden,
b. die verwittwete Frau KommerzienRäthin Anna Miltsch, geb. Zimmermann, in Apolda ist Mit⸗ inhaberin der Firma.
Apolda, den 3. Dezember 1895.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Arnstadt. Bekanntmachung. 540031 Die Firma Friedrich Billerbeck in Arnstadt ist im hiesigen Handelsregister Fol. 50, Seite 149, heute gelöscht worden. Arustadt, den 6. Dezember 1895. Füůrstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. L. Wachsmann.
54004 KBarmen. Unter Nr. 1829 des Gesellschafts⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts Barmen ist heute eingetragen:
Die Firma: Rheinische Copsfärberei Gesell schaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 28. No- vember 1895.
Der Sitz der Gesellschaft ist Barmen.
Gegenständ des Unternehmens ist:
Der Betrieb einer Färberei, die Ausbeutung von sich darauf beziehenden Patenten, sei es in der eigenen Fabrik, sei es durch Ertheilung von Lizenzen, und der Ahschluß aller darauf ben her Geschafte. Die Gesellschaft ist befugt, zu dem Ende Immobilar,
abrikanlagen, Patente und dergleichen zu erwerben,
weigniederlassungen zu errichten und sich bei anderen Ünternehmungen, welche die Zwecke der Gesellschaft zu fördern geeignet sind, zu betheiligen.
Das Stammkapital betrãgt 500 000 4 Von dieser Gesammteinlage wird ein Betrag von 470 0990 M durch Sacheinlagen, und zrar seitens sämmtlicher Gesellschafter gemeinschaftlich bewirkt. Die Sachein ⸗ lagen bestehen in Patenten, Maschinen und sonstigen Fabrikutensilien, Vorräthen von Farbstoffen, Chemi⸗ alien und Garnen und in ausstehenden Forderungen. Die Sacheinlagen sind in den Verzeichnissen einzeln aufgeführt, welche als Anlagen J, II, IILa.,, IIIb., III. dem Gesellschaftsvertrage beigefügt sind. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Simon in Barmen, welcher als solcher für die Gesellschaft zeichnen wird, wie folgt:
Rheinische Copsfärberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . k .
effentliché Bekanntmachungen der Gesellschaft sind durch Einrückung in die im allgemeinen für amtliche Bekanntmachungen der Eintragungen in das Gesellschaftsregister alljährlich durch das Gericht zu bestimmenden Blätter, zur Zeit durch den Deutschen Reichs Anzeiger in Berlin, die Barmer Zeitung, die Westdeuische Zeitung, das Haupt Annoncenblatt in Barmen und durch die Köͤlnische Zeitung in Köln zu erlassen.
Barmen, den 5. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
KRBerxlin. Sandelsregister 54161] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1895 ist am 7. Dezember 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 419, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Eintracht, Braunkohlenwerke c Briketfabriken
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
In der Generalversammlung vom 27. November 1895 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 7090 000 M zu erhöhen.
Der vorstehend bezeichnete Erhöhungsbeschluß ist zur Ausführung gelangt. -
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 3 000 000 AM und ist eingetheilt in 3000 Stück auf jeden Inhaber und je über 1000 S lautende Aktien.
Berlin, den . Dejember 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.
nexlin. Sandelsregister [54162 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 6. Dezember 1895 ist am J. Dezember 1895 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 14743, woselbst die Handelsgesellschaft:
. Garde * Wentzel . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗
ragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Paul Wentzel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter, unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 478 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 478 die Firma:
Garde C Wentzel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wentzel zu Berlin eingetragen worden. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 556, wofselbst die Handelsgesellschaft:
Charles Hall C Co.
i dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ ragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.
Die Gesellschafter der hierselbst am 25. No⸗ vember 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: find Schuster Loeffler ind:
Kaufmann Richard Schuster und Kaufmann Ludwig Loeffler, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 815 des Gesellschafts— registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 191, wo⸗ selbst die Firma: ; Edmund Cohn K Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Das Handelgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ludwig Warburg zu Hamburg über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter i fortsetzt. Vergl. Nr. 27 477.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 477 die Firma:
Edmund Cohn * Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Warburg zu Hamburg ein getragen worden. ö In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 674, wo⸗ selbst die Firma:
Schüßler Rosenberg
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .
Die Firma ist in Schüßler Rosenberg Nachfg. geändert. Der Kaufmann Hugo Blumenfeld zu Berlin ist als Handelsgesell= schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 15 8165 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gejellschaftsregister unter Nr. 15 816 die Handelsgesellschaft: Schüßler * Rosenberg Nachfg. mit dem Siße zu Berlin und sind als deren Gesellschafter der Kaufmann Albert Brahn und der Kaufmann Hugo Blumenfeld, beide zu Berlin, ein⸗ getragen worden.
K
ä * w K . * ' * *.