ö .
4 J ; ö k .
Die Gesellschaft hat am 15. November 1895 be⸗ gonnen. In unser ee, ister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 479 die Firma: ö C. F. Wiese und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Franz Wiese zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den . Dezember 1895 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.
54007 KRernan. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Bernau unter Nr. 40 die Firma: am Sitz der Fauvtniederlassung: P. Lindhorst am Sitz der Zweigniederlassung:
Lindhorst's Nordische Kunsft⸗Weberei und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Louis Friedrich Lindhorst zu Berlin eingetragen worden.
Bernau, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
; 54005 KErandenhburg, Harel. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 355 ein getragene Firma: „Christoph Seeger“ — sowie die in unserem Prokurenregister unter Nr. 35 eingetragene Prokura des Kaufmanns Paul Seeger für obige Firma ist gelöscht.
Brandenburg a. H., den 29. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
5goos)
KEraunschweig. Bei der im Handelsregister Band 1 Seite 146 verzeichneten Firma: „J. F. Jürgens
ist heute vermertt, daß durch das am 3. d. Mts. erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Hans Schrader die unter obiger Firma bezeichnete offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft unter Beibehaltung der alten Firma von dem Kauf— mann Friedrich Inrgens hieselbst auf alleinige Rech⸗ nung fortgesetzt wird. .
Braunschweig, den 7. Dezember 1895.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
HEruchsal. Handelsregister. 654098 Nr. 25 4900. Zu Oss38. 208 des Gesellschafts⸗ registers, Firma Louis Bornhäuser in Bruchsal wurde heute eingetragen. ö . „Der Gesellschafter Heinrich Bornhäuser ist seit 21. November 1895 verehelicht mit Barbara, geb. König, von Willstädt; nach 51 des Gherertrags vom 19. Novemher 1895 wirft jeder Theil von seinem fahrenden Einbringen 100 „é in die Gütergemein⸗ schaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.
Bruchsal, den 4 Dezember 1895.
Großh. Amtẽgericht.
Bechtold.
NRũün de. Handelsregister 54009] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1895 ist
eingetragen: . .
a4. Nr 265 des Gesellschaftsregisters bei Firma
Horstmann Ce: , . . Die Handelsgesellschaft ist auf den Zigarren -Fabri⸗
kanten Hermann Horstmann zu Bünde als alleinigen
Inhaber übergegangen. Die Gesellschaft ist auf—
gelöst, die Gesellschaftsfirma im Gesellschaftsregister
gelöscht und die Einzelfirma unter Rr. 644 des
Firmenregisters eingetragen.
b. Ni. 644 des Firmenregisters: Zigarren⸗Fabri⸗ kant Hermann Horstmann zu Bünde als alleiniger
Inhaber der Firma Horstmann Coe zu Bünde.
Cassel. Handelsregister. Nr. 2044. 54017
Firma: Easseler Cakes . Bisenit⸗Fabrik, Hermann Hämer in Cassel.
Inhaber der Firma ist der Fabrikant Hermann Hämer in Cassel. Eingetragen am H. Dezember 1895. Cassel, den 5. Dezember 1895. König⸗ liches Amtegericht. Abtheilung 4.
Celle. e, , n, , (54010 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen?: Blatt 613 zur Firma Erste Celler Zwieback
fabrik Harry Trüller in Celle:
Die Firma ist erloschen.
Blatt 625 die neue Firma Harry Trüller mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inhaber: der Fabrikant Harry Trüller in Celle.
Celle, den 30. November 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
54012 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 602 das Handelsgeschäft in Firma Klingbeil . Cen“ mit Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung zu Char— lottenburg (Riedemannstraße h6) sowie als dessen Inhaber der Kaufmann Ewald Eugen Benno Conrad Vogtherr zu Berlin eingetragen worden. Charlottenburg, den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
54011 Charlottenburg. In unser ö ist heute unter Nr. 604 das Handelsgeschäft in Firma: „Blumenthal“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Wallstr. 65 und als dessen Inhaberin die Frau Margarethe Blumenthal, geb. Kahl, zu Charlotten⸗ burg (Berlinerstr. 94) eingetragen worden. Gleichzeitig ist unter Nr. 138 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß dem Kaufmann Adolf Blumen⸗ thal zu Charlottenburg für die vorgedachte Firma Prokura ertheilt ist. Charlottenburg, den 5. Deiember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
54013
Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3582, die Firma Kokerei Zollern Brueg⸗ mann K Cle zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
An die Stelle der verstorbenen Gesellschafter:
9) Deintich Leonhard Bruegman zu Dortmund,
2) Theodor Schulze⸗Dellwig zu Haus Sölde, sind laut Erbbescheinigung vom 27. Robember I895 bezw. Testament vom 7. Juli 1857 getreten:
I) die Wittwe Kaufmann Heinrich Leonhard
Bruegman, Maria, geb. Doerts, zu Dortmund,
2) die Wittwe Rittergutsbesitzer Theodor Schulze⸗
. Henriette, geb. Gerwin, zu Haus
welche beide mit ihren Kindern die bestandene Güter⸗
gemeinschaft fortsetzen.
Dortmund, den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanntnachung. 54117] In das hiesige Handelsregister ist heute Band II Blatt 498 eingetragen die Firma:
; . H. Fischer mit dem Niederlassungsort Geestemünde und als Inhaber Kaufmann Hermann Fischer zu Geestemünde. Geestemünde, 30. November 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Geestemünde. Bekanntmachung. 54015 Auf Blatt 499 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen die Firma: G. Seebeck. A. G. Schiffswerft, an,, und Trocken⸗
ocks.
Die Firma ist eine Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Geestemünde.
Vorstand: Kaufmann Diedrich Georg Seebeck in Geestemünde.
Der Gesellschafts vertrag ist am 28. Oktober 1895 von folgenden Personen geschlossen worden:
1) Kaufmann Alfred Wilhelm Conti in Lehe.
2) Rentier Heinrich Rathjen in Bremerhaven.
3) Kaufmann Adolf Andreas Kläre in Bremen.
4) Fabrikbesitzer Eugen Conti in Görliz.
5) Kaufmann Carl Hermann Gildemeister in Bremen.
6) Kaufmann Friedrich Carl August Hartmann in London. .
; . Georg Heinrich Johannes Hartmann aselbst.
s) Kaufmann Wilhelm Hartmann daselbst.
9) Kaufmann Richard Semyd daselbst.
. Werftbesitzer Diedrich Georg Seebeck in Geeste⸗ münde.
11) Assekuradeur Johann Carl Bartels in Bremen.
12) Kaufmann Johann Rathjen in Altona — Ottensen. .
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über— nommen. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des dem Werftbesitzer G. Seebeck in Geestemünde gehörigen Dock und Werft. Unter nehmens und seiner Maschinenfabrik in Geestemünde sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Vor⸗ standes und Aufsichtsrathes damit in Verbindung stehenden Geschäfte und Unternehmungen.
Das Grundkapital beträgt 800 00 , eingetheilt in 800 Aktien, jede zu 1000 M.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Vorstand ist z. Zt. der Kaufmann Diedrich Georg Seebeck in Geestemünde.
Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath bestellt und besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren Mitgliedern.
So lange der vorgenannte Seebeck dem Vorstande angehört, kann ohne seine Einwilligung ein weiteres Vorstandsmitglied nicht bestellt werden.
Zur Abgabe von Erklärungen für die Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma sind stets zwei Unterschriften erforderlich; so lange indeß Seebeck dem Vorstande angehört, ist derselbe auch berechtigt, allein für diesen rechtsverbindlich zu zeichnen.
Der Aufsichtsrath wird gebildet durch
1) Kaufmann Carl Hermann Gildemeister in
Bremen. ;
2) Kaufmann Alfred Wilhelm Conti in Lehe.
3) Assekuradeur Carl Bartels in Bremen.
4) Rentier Heinrich Rathjen in Bremerhaven.
Als von der Handelkkammer in Geestemünde be⸗ feng, Revisoren haben den Gründungshergang geprüft:
Bankdirektor Theod. Juzi und Kaufmann F. Albt. Pust in Geestemünde.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom Aufsichtsrathe oder vom Vorstand durch einmalige Bekanntmachung im Reichs-Anzeiger und in der Weserzeitung unter Angabe der Tagesordnung berufen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichungen in denselben Blättern.
Folgende Vermögensstücke sind als Sacheinlagen geleistet, bezw. von der Gesellschaft übernommen:
Idas Dock⸗ und Werftunternehmen und die Maschinenfabrik des Kaufmanns Georg Seebeck in Geestemünde mit sämmtlichen Aktivis und Passivis nach Maßgabe der in den Gesellschaftsvertrag auf⸗ genommenen Bilanz vom 1. Februar 1895,
2) die seitens des 2c. Seebeck von der Firma Carl Lange, Johanns Sohn,
3) die seitens desselben von der Bremer Schiffs⸗ baugesellschaft erworbenen Grundstücke und Anlagen.
Die Gegenleistung für die zu 1 bezeichneten Ver— mögensstücke beträgt. . 1260234 ƽ 15 3 abzüglich der von der Gesellschaft
übernommenen Passiva 5 16
dd Go R - IJ
Die Gegenleistung für die zu 2 bezeichneten Ver—
mögensstücke betrůgt· . . 2265 000 A0
in Anrechnung worauf die Gesellschaft Schulden in Höhe von.. . 200 000,
nebst den laufenden Zinsen seit dem 1. Juli 18965 übernimmt.
Die Gegenleistung für die zu 3 bezeichneten Ver— mögensstücke beträgt 132 500 6, welche dadurch be⸗ richtigt wird, daß die Gesellschaft den seitens des Seebeck geschuldeten Kaufpreis von 127 500 „S6 nebst Zinsen vom 1. August 1895 an bezahlt und dem Seebeck für gehabte Unkosten 5000 M vergütet.
Die demnach dem Seebeck noch zukommenden
485 000 M0
25 000 ,
5 000 .
515 000 A6
werden dadurch berichtigt, daß Seebeck 360 Aktien
der Gesellschaft, die als voll bezahlt gelten, und
165 009 S nebst 5oso Zinsen vom 1. Februar 1895 auf 150 000 M in baar erhält.
Geestemünde, den 7. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Gera, Renss j. L. Sekanntmachung. [5d0l5] Auf Fol. 673 des 3 für Gera, die irma Eduard Engel in Gera betreffend, ist eute verlautbart worden, daß dem Kaufmann Carl
Eduard Engel in Gera Prokura ertheilt worden ist. Gera, den 7. Dezember 1895.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Hamburg. 54020]
Eintragungen in das Handelsregifter.
1895. Dezember 4. ;
Warnholtz Sonder. Inhaber: Adolf Heinrich
Jakob Warnholtz und Carl Ramon Sonder.
Alfred K,norre. Inhaber: Alfred Knorre.
F. C. Helmbrecht. Sophie Dortlieschen Koosen, geb. Heitmüller, des Friedrich Christian Helm brecht Wittwe, ist aus dem unter dieser gem geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Christian Helmbrecht jr., als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat an Henriette Anna Emma, geb. Abner, des Friedrich Christian Helmbrecht Ebefrau, Prokura ertbeilt.
Alfred Borchardt. Inhaber: Alfred Borchardt.
The International Marine Insurance Compang Limited, zu Linerpsol. Nach- dem die Gesellschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Juni bezw. 10. Juli 1893 aufgelöst und in Liquidation getreten ist, hat die⸗ selb die an Behrend Bleichröder, in Firma B. Bleichröder, ertheilte Vollmacht aufgehoben. Die Gesellschaft verpflichtet sich jedoch, für alle von dem genannten Behrend Bleichröder für dieselbe eingegangenen und noch unerledigten Geschäfte und Verbindlichkeiten in der Person ihres bisherigen Bevollmächtigten hierselbst Recht zu nehmen.
M. W. Rothe. Nach dem am 5. November 1895 erfolgten Ableben von Moritz Walter Rothe ist das Geschäft von Carl Ferdinand Andreas Daniel Lodders übernommen worden und wird von dem— selben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma M. W. Rothe Suer fortgesetzt.
J. G. Lund. Diese Firma, deten Inhaber der am 5. August 1895 verstorbene Jonas Gabriel Lund war, ist erloschen.
Dezember 5.
Hamburg -Ottensener Goldleisten - Fabrik Actien⸗Gesellschaft in Liguidation. Vaut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesell—⸗ schaft beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren aufgehoben. Demgemäß ist die Firma gelöscht.
Carl Dölger. Diese Firma hät an Johannes Friedrich Peter Harms Prokura ertheilt.
Cohn, Abrahamsohn C Co. Therese Abraham⸗ sohn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bis— herigen Theilhabern Ewald Cohn und Arnhold Cohn, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter
Firma fortgesetzt. Inhaber: Fritz Julius
Julius Bornemann. Heinrich Bornemann.
Rein Co., Kommanditgesellschaft, Zweignieder— lassung der gleichnamigen Firma zu Montevideo. Diese Firma hat an Theodor Gustav Adolf Küch— hold Prokura ertheilt.
Ludwig v. Lorentz. Inhaber: Ludwig Georg Wilhelm Ernst von Lorentz.
Dezember 6.
Kredibilit⸗ Fabrik S. Straus C Co., Kom— mandit⸗Gesellschaft. Diese Kommanditgesell⸗ schaft, deren persönlich haftender Gesellschafter Sigmund Straus war, ist aufgelöst. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation beschafft; dem⸗ gemäß ist die Firma gelöscht.
H. Thomsen. Nach dem am 22. September 1895 erfolgten Ableben von Henriette Arnolde, geb. Hölbüng, des Martin Hermann Thomsen Wittwe, wird das Geschäft von dem überlebenden Theil— haber Franz Martin Friedrich Thomsen, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Thos Downie. Nach dem am 19. Juli 1895 erfolgten Ableben von Thomas Downie wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber John Downie, als alleinigem Inhaber, unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
Mockrauer C Simons. Inhaber: Joseph Louis Mockrauer und Hubert Hermann Joseph Simons.
Beit C Co. Diese Firma hat an Dr. phil. Oscar Siegmund Lipschütz und Ludwig Arthur Buhle gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
J. H. Lorentzen C Co. Nach dem am H. No⸗ vember 1895 erfolgten Ableben von Marie, geb. Leiter, des Johann Heinrich Wilhelm Lorentzen Wittwe, ist das Geschäft von Henry Christian Friedrich Lorentzen übernommen worden und wird von demselben; als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Henry Lorentzen. Diese Firma, deren Inhaber 6 Chꝛistian Friedrich Lorentzen war, ist auf— geboben.
F. Eskau Wwe. Das unter dieser Firma bisher von Johanna Wilhelmine Dorothea, geb. Schröder, früher verwittweten Eskau, jetzt des Johann Cart Marius Vissering Ehefrau, geführte Geschäft ist von dem genannten J. C. M. Vissering übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
A. Elias. Inhaber: . Elias.
Matthias Greve. Inhaber: Matthias Hans Wilhelm Greve.
Hamburger Sandsteinwerk von Deckmann Wodick. Inhaber: Conrad Peter Julius Deck— mann und Felix Theobald Edmund Wodick.
E. M. Petersson C Co. Inhaber: MaxłTheodor Ernst Petersfon und Johannes Franken.
Schröder Lorentz Eo. Kommanditgesellschaft. Der persönlich hastende Gesellschafter Ludwig Georg Wilhelm Ernst von Lorentz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem persönlich haftenden Ge— fate Heinrich Martin Schröder in Gemein chaft mit den bisherigen Kommanditisten unter . . Martin Schröder C Co. fort- gesetzt.
Ye h Schröder E Eo. Kommanditgesellschaft. Diese Firma hat an Adolph Conrad Wilhelm Beyer Prokura ertheilt.
Dezember T.
Victoria⸗Garten (vorm. von Essens⸗Garten) 2. G. An Stelle des aus dem Vorstande der
Hesellschaft ausgeschiedenen Heinrich Friedrich Arend Schröder ist Johann Carl Friedrich Willers zum alleinigen Vorstand erwählt worden.
Das Landgericht Hamburg.
Harburg. Bekanntmachung. (ödbol6] Auf Blatt 871 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma: Christian Kühl Ce in Wilhelmsburg⸗
eiherstieg eingetragen, daß der Gesellschafter Kühl heute aus der Firma ausgetreten ist und dieselbe von dem bis⸗ herigen Gesellschafter, Kaufmann Hermann Neuhaus in Hamburg, unverändert für alleinige Rechnung weitergeführt wird. Harburg, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. I.
sss) Hohenwestedt. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) zu Nr. 1 (Kaufmann J. J. Rehder in Hohenwestedt); Die Firma ist durch Vertrag übergegangen auf den Kaufmann Nogdt,
2) unter Nr. 22 (Bezeicknung des Firmeninhabers) Noodt, Carl Martin Hermann, Kaufmann, Hohen⸗ westedt. Ort der Niederlassung: Hohenwestedt. Bezeichnung der Firma: J. J. Rehder Nachf.
Hohenwestedt, 5. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. 53639 Iserlohn. Nr. 225 Gesellschaftsregisters. Firma: rr. Hüyssen C Comp. zu Iserlohn, Gesell⸗ after:
I) Kaufmann Arnold Nörrenberg zu Iserlohn.
2) a. Wittwe Kaufmanns Robert Hüyssen, Her mine, geb Möllmann, b. deren Kinder Louise und Robert Hüyssen zu Iserlohn.
Die Handelsgesellschaft ist am 2. Dezember 1895 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:
D der bisherige Theilhaber Arnold Nörrenberg,
2) der bisherige Prokurist Franz Jäger zu Iser⸗
lohn, 3) der bisherige Prokurist Gustav Thümena zu Iserlohn. Zur Zeichnung der Liquidationsfirma ist die Unter⸗ schrift zweier Liquidatoren erforderlich und hinreichend. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1895 am 5. Dezember 1895. Iserlohn, den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
53638)
Iserlohn. Die dem Buchhalter Franz Jäger und dem Buchhalter Gustav Thümeng, beide zu Iserlohn, für die Firma Robert Hüyssen Comp. zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 318 des Prokuren⸗ registers eingetragene Kollektiv⸗Prokura ist am 5. De⸗ zember 1895 geloͤscht. Iserlohn, den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. 54062] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 356 das Erlöschen der Firma Ludwig Pollak zu Kattowitz, Inhaber der Kaufmann Ludwig Pollak hier, heut eingetragen worden. Kattowitz, den 27. November 1893. ö Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. ö 53640
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 424, betreffend die Aktiengesellschaft Kieler Mühle in Kiel, eingetragen:
In Ausführung des Beschlusses der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktiondre vom 26. September 1895 ist das Aktienkapital der Ge⸗ sellschaft durch Abschreibung von 55 o auf nominell 76 500 — Sechs und Siebzig Tausend Fünfhundert — Mark herabgesetzt. .
In Gemäßheit der Artikel 43 und 248 des Reichsgesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884 werden die Gläubiger der Gesellschaft aufge⸗ fordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Kiel, den 5. Dezember 1895. =
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
54018
Kreuzburg, Oberschl. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: . ;
I) bei der unter Nr. 272 eingetragenen Firma R. Maywald: ö
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Franziscc Maywald, geborene Mexrius, und die minderjährigen Geschwister Helene, Robert, Gertrud und Georg Maywald übergegangen, welche das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft dem Kauf⸗ mann Berthold Przirembel zu Kreuzburg O.⸗S. für die Zeit vom 1. November 1895 bis 31. Oktober 1901 verpachtet haben. Przirembel führt das Ge⸗ schäft während der Pachtjeit unter der Firma R. Maywald Juh. Berthold Przirembel fort;
2) unter Nr. 389 die Firma R. Maywald Juh. Berthold Przirembel mit dem Sitze in Freuz⸗ burg O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Przirembel zu Kreuzburg O.⸗S.
Kreuzburg O.⸗S., den 5. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Landeshut. Bekanntmachung. Ib402ꝛ3] Bei der unter Nr. 66 unseres Firmenregisters ein⸗= getragenen Firma „Heinrich Adamys Erben zu Landeshunt“ ist heut Folgendes eingetragen worden: Die . ist durch Erbgang auf den Kaufmann Georg Biemelt zu Landeshut übergegangen. Vergl. Nr,. 485 des Firmenregisters.
Ferner ist unter Nr. 485 die Firma Heinrich Adamys Erben zu Landeshut (Schls.) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Biemelt zu Landeshut (Schls.) beut eingetragen worden.
Landeehut, den 5. Deiember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 295.
zum Deutschen Reichs⸗Anz
Fünfte Beilage
den 11. Dezember
eiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch,
1895.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg. Geng. enschafte. Zeichen. und Muster⸗Registern, uber Patente, Sebrauchsmmnfte. Konkarfe, sowdie die Tarsf. in Fahrplan
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen
Central⸗Handels⸗Register für
; Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Handels⸗Register.
Landeshut. Bekanntmachung. 54024 Bei der unter Nr. 376 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Gebr. Naumann zu Landes. hut ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Landes hut, den 6. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
H 4022
Landsberg, Warthe. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 630 die Firma Wilhelm Pallutz zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber Wilhelm Pallutz zu Lands⸗ berg a. W. eingetragen worden.
Landsberg a. W., den 6. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge 53897) im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengeftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 29. November. Fol. 626. R. Weil Co. in Annaberg gelöscht. Fol. 773. Max Jaeger in Annaberg, Inhaber Franz Max Jaeger.
Cchemnnz. Am 29. November.
Fol. 4018. Oswald Lange, Kaufmann Jo—⸗ hannes Georg Wagner seit 25. November 1895 Mitinhaber, künftige Firmierung Lange & Wagner.
Fol. 4113. Moritz Swoboda, Inhaber Fried rich Moritz Swoboda.
Am 2. Dezember.
Fol. 1153. A. Doehner, Hermann Schrecken bach Prokurist.
Fol. 2743. A. Friedländer, Carl Neugebauer in Potsdam ausgeschieden, Johann Carl Otto Fietze in Brandenburg 9. d. H. Inhaber.
Fol. 4114. Chemnitzer Düten⸗ u. Papier⸗ waarenfabrik, Buchdruckerei Stolz C Co., errichtet den 1. November 1895, Inhaber Kaufleute ranz Ignaj Stolz und Friedrich Taver Ludwig Albert Widemann.
Am 4. Dezember. Fol. 4115. Louis Walter, Inhaber Ernst
Louis Walter. Am 3. Dezember.
Fol. 2496, 2926, 3230, 3482, 3865, 3920 und 4085. C. F. Hiemer, Hermann Pfeifer Nachf., Oscar Krause, Max Bochmann, Ad. Adam, P. van der Veld Söhne und Ernst Weller's Verlag u. Großantiquariat gelöscht.
crinmits chau. Am 2. Dezember.
Fol. 96. C. L. Schröder, Karl Louis Schröder in Leitelshain ausgeschieden, Fabrikant Louis Rein hard Schröder und Carl Louis Schröder in Leitels⸗ hain Inbaber, Sitz nach Leitelshain verlegt, künftige Firmierung Louis Schröder.
Döbeln. Am 28. November. Fol. 510. Franz Langhammer, Inhaber Franz Louis Langhammer. Prssdaen. Am 28. November. Fol. 7730. Dr. R. Th. Meienreis in Blase— witz — früher in Berlin — Inhaber Wilhelm
Bosse. Am 29. Rovember.
Fol. 5705. Komet Fahrrad Werke Schlick G Hinkelmann, ein Kommanditist ist eingetreten.
Fol. 7731. Richard Doerfel, Inhaber Richard Doerfel in Kirchberg i. S.
Fol. 7732. Arthur Nissen, Schlachtvieh— Versicherung, Inhaber Gustav Friedrich Johannes Arthur Nissen.
Fol. 7733. Paul A. F. Schulze, Inhaber Paul August Friedrich Schulze.
Fol. 7734 Ernst Schütze EC Co. in Reitzen« dorf bei Schönfeld, errichiet den 1. April 1894, Inhaber Ernst Robert Schütze und Friedrich Otto
Leuschte. Am 30. Nevember. Fol. 7735. „Apollo, Pianofortefabri᷑ Dresden S. Wolfframm“, Inhaber Oscar Hermann
Wolff ramm. Am 2. Dezember.
Fol. 7736. Karl Wießner, Inhaber Karl Otio Wießner in Radeberg.
Fol. 6197. Hirsch E Co., die Mitinbaberin Elise Ernestine Hubertine Roettgen beißt infolge Verheirathung jetzt verehel. Friedemann.
Am 4. Dezember. ⸗
Fol. 1507. Krause C Baumann, künftige Firmierung Dresdner Chromo⸗ Æ Kunstdruck Papierfabrik Krause E Baumann.
Fol. 29. Fürstenaun C Co., Litographie Steindruckerei, Julius Cwald Hähnel ausgeschieden, Kaufleute Max Richard Weickert und Julius Hans Renner Inhaber.
Fol. 31066. Otto Beyer gelöscht.
Fol. 7596. Patent⸗Vertrieb . C Verwer⸗ tungsgeschäft Richard Krix. Kaufmann Franz Rumrich Muinhaber, künftige Firmierung Krix 4
mrich.
Elsterberg. Am 2. November.
Fol. 101. Dübler Schirmer, die Handelk⸗ gesellschaft ist aufgelöst.
Freiberg. Am 2. Deiember.
Fol. 19 Landbez. Eisengießerei & Maschinen⸗ fabrik Constantinhütte bei Freiberg zu Klein⸗ schirma, Franz Ludwig Fröbel ausgeschieden, Amalie Auguste verw. Fröbel, geb. Jope, Johanne Elisabeth verehel. Klemm, geb. Fröbel, Ingenieur Franz Lud—⸗ wig Fröbel und Furt Ernst Fröbel Inhaber, erstere beiden von der Firmenvertretung ausgeschlossen. der unmündige Curt Ernst Fröbel wird durch seinen Altersvormund Karl Ludwig Steyer in Freiberg Vertreten, die Kollektivprokura Fritz Klemm's und Otto Hänlein's erloschen, Firma lautet jetzt Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik Conftantinhütte bei Freiberg i / 8. Franz Fröbel.
Hartenstein. Am 30. November.
Fol. 64. Julius Sachs in Stein, Inhaber Julius Oskar Sachs.
Herrnhut. Am 4. Dezember.
Fel. 859. J. T. Moderau, Inhaber John Theodor Moderau. ohenstein- Ernstthal. Am 30. November. Fol. 75 f. d. Dörfer. Diamantschwarzfärberei Oberlungwitz, Rudolf Kunath, Färbermeister Georg Mecklenburg seit 25. November 1895 Mit—⸗ inhaber, künftige Firmierung Diamantschwarz⸗ n n, Oberlungwitz Kunath C Mecklen⸗ urg. kauenstein. . Am 28. November. Fol. 127. Franz Fiedler in Glashütte, In— haber Franz Fiedler.
beipꝛzig. Am 28. November.
Fol. 5581. Hugo Koch in Leipzig ⸗Konnewitz, Kurt Sonntag Prokurist.
Fol. 8601. Emil Wetzel gelöscht.
Am 29. November.
Fol. 7310. G. Köhler gelöscht.
Fol. 9208. Kunstweberei Claviez & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig.
Ver Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen unterm 12. November 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung verschiedener Herrn Emil Claviez, zur Zeit in Chemnitz, zustehenden Erfinderrechte und der Erwerb und Betrieb von Unternehmungen zur Herstellung, Veredelung, Verarbeitung und Ver— äußerung von Waaren der gesammten Textil⸗ branche 2e.
Das Stammkapital beträgt 5 000000
Herr Emil Claviez in Chemnitz, künftig in Leipzig, ist Geschäftsführer. 1
Willenserklärungen für die Gesellschaft bedürfen zu ihrer Gültigkeit, wenn die Gesellschaft nur einen Geschäftsführer hat, der Unterschrift desselben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist die Unter— schrift zweier Geschäftsführer oder eines derselben und eines Prokuristen erforderlich.
Am 30. November.
Fol. 9209. Robert Klotzsch, Inhaber Friedrich Robert Klotzsch.
Fol. 9219. Giesmannsdorfer Fabriken, E. v. Falkenhausen Friedenthal — Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in Neisse, Inbaber Ernst Freiherr von Friedenthal⸗Fallenhaufen, Herrschafts⸗ besitzer in Bielau, und Kaufmann Ernst Friedenthal in Friedenthal⸗Gies mannedorf.
Am 2. Dezember.
Fol. 11873. J. G. Flemming, auf Gustav Julius MaxRunert übergegangen.
Fol. 8457. E. Wils dorf gelöscht.
Am 3. Dezember.
Fol. 655. Breitkopf Härtel, Dr. Ludwig Volkmann Prokurist.
Fol. 8660. Förster Thieme gelöscht.
Fol. 8757. Richard Stiefel gelöscht.
Am 4. Dezember.
Fol. 2368. Th. Hagendorff, auf Marie Emilie Anna verehel. Günther, geb. Hagendorff, über⸗ gegangen, künftige Firmierung Th. Hagendorff Nachf.
Fol 3494. Rudolph Schenck, Prokura Dr. Carl Ulbrichts erloschen. -.
Fol. 8006. P. C. Sison, Kaufmann Arthur Casimir Sens Mitinhaber.
Fol. 9212. Rich. Gröger E Co., errichtet den 10. November 1895, Inhaber Kaufleute Richard Paul Siegismund Gröger und Moriß Curt Schaufuß.
Fol. 8871. Zuckschwerdt C Möschke in Leipzig⸗Rendnitz. Adolf Walter Möschke aus- geschieden, Buchbändler Wilhelm Otto Andreas Hans Wiegrebe Mitinhaber.
lichtenstein. Am 3. Dezember.
Fol. 252. Paul Thonfeld, Inhaber Ehregott Paul Thonfeld
bimbach. Am 28. November.
Fol. 454. E. R. Häberle in Wittgensdorf, Karl Fritz Rudolph Johannes Häberle, Prokurist.
bõban. Am 29. November.
Fol. 306. Copèefärberei n. Bleicherei Löbau, K. G. Conrad Wanke, Inhaber Kaufmann Conrad Wanke in Zwickau in Böhmen und 2 Kom⸗ manditisten.
Narienberg. Am 30. Nevember.
Fol. 129. Theobald Baldauf, Kaufmann Carl HSartmann seit 1. Oktober 1895 Meitinhaber.
latt unter dem Tite
Neerane.
n . 6 , 6h
Fol. . ranz ö veschlers Söhne, Wilhelm Robert Paul Kunze Prokurist.
Am 4. Dezember.
Fol. 424. Ernst Baumann, auf Paul Türsch⸗ mann übergegangen, künftige Firmierung Ernst Baumann's Nachfolger, Paul Türschmann.
Vsissen. Am 28. November. Fol. 374. Otto Türcke in Coswig — Zweig— niederlassung des Hauptgeschäfts in Dresden — Inhaber Eduard Emil Julius Schürmann in Kötzschenbroda. Oberwiesenthal. Am 25. November. ö. 75. Ernst O. Bräuer in Neudorf ge⸗ öscht. Reichenbach. Am 3. Dezember. Fol. 407 Joh. Schlehuber in Kunsdorf, Sitz nach Friefen verlegt.
Riesa. Am 30. November. Fol. 7. Ehregott Wolf gelöscht. Stollberg. Am 23. November. Fol. 296. C. G. Langer in Thalheim, auf Ernst Theodor Langer übergegangen. Waldenburg. Am 3. Dezember. Fol. 69. Sontag Leo in Altstadtwalden⸗ burg igen Zittau. Am 3. Dezember. Fol. 219. B. G. Adlers Wwe., firmiert künftig Oskar Adler. . Fol. 466. Robert Adler gelöscht.
Vwickanu. Am 27. November. Fol. 1415. E. O. Leonhardt gelöscht.
Lychen. Bekanntmachung. 54021
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die zu Bredereiche domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
„Märkische Holzstoff⸗ und Pappenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, eingetragen und hierbei Folgendes vermertt worden:
A. er notariell aufgenommene Gesellschafts⸗ vertrag lautet vom 7. 10. November 1895.
B. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Holzstoff⸗Pappen, Papieren aller Art aus Roh— materialien aller Art, sowie der Handel mit vor— gedachten Fabrikaten und ähnlichen oder anderen Artikeln und die Errichtung von Agenturen und Filialen.
C. Das Stammkapital beträgt 260 000 M.
D. Der Geschäftsführer ist:
ö Adolf Kretzschmann zu Breder⸗ eiche.
Lychen, den 27. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Nelle. Bekanntmachung. 5640275 Auf Blatt 169 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: W. Zurwelle in Melle eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Melle, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. JI. Moringen. Bekanntmachung. 564110 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 59 eingetragen die Firma: J. Sprenger mit dem Niederlassungsorte Hardegsen und als deren Inhaber der Holz und Kohlenhändler Josef Sprenger in Hardegsen. Moringen, den 4. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westr. Handelsregister 54112] des Königlichen Amtsgerichts zu Münfter. Die dem Kaufmann Robert Laue zu Münster für
die Firma Julins Ohm zu Münster ertheilte,
unter Nr. 263 des Prokurenregisters eingetragene
Prokura ist am 6. Dejember 1895 gelöscht.
Münster. Westf. Handelsregister 54115 des Königlichen Amtsgerichts zu Münfter. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1324 die
Firma Fran Johannes de Reer und als deren
Inhaberin die Ebefrau Johannes de Neer, Karoline,
geb. Müller, zu Münster, welche mit ihrem Ehe⸗
manne nicht in Gütergemeinschaft lebt, am 6. De⸗ zember 1895 eingetragen.
Münster, Westr. Bekanntmachung. 4114
In unser Firmenregister in unter Nr. 1323 ein getragen, daß das Handels geschärt des Kaufmanns Julius Obm zu Münster i. W. in eine Kommandit.« gesellschaft unter der Firma: Westfälische Bank⸗ kommandite Ohm, Hernekamp Ce umge⸗ wandelt ist und die Gesellschaft am 30. Novemder 1895 begonnen hat.
Diese Kommanditgesellschaft ist unter Nr. 356 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen.
Als persönlich haftende Gesellschafter sind ver= merkt die Kaufleute Julius Ohm und Alfred Herne⸗ kamp, beide zu Münster i. W.
Zur Zeichnung der Firma sind nur die beiden . mf persönlich haftenden Gesellschafter gemeinschaftlich! etwaigen Widerspruch gegen die Zöschmeag innen
das Deutsche Reich. cn. zxo5 h)
Das Central-⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis betrãgt En 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
oder je einer derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Münster, 6. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Münster, Westt. Bekanntmachung. 564113)
Der Kaufmann Robert Laue zu Münster ist für die zu Münster bestehende, unter Nr. 356 des Gesell— schaftsregisters mit der Firma Westfälische Bank— kommandite Ohm, Hernekamp C Co ein⸗
etragene Handelsniederlassung zum Prokuristen be⸗
ert Derselbe ist berechtigt, nur in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter Julius Ohm oder Alfred Hernekamp die Firma zu zeichnen, was am 6. Dezember 1895 unter Nr. 264 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Münfter, den 6. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Münster, West t. Bekanntmachung. I54l 16)
In unserem Register, betreffend Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft zum Handelsregister ist durch Verfügung vom gestrigen Tage bei Nr. 32 folgende Eintragung bewirkt:
Der Kaufmann Johannes de Neer zu Münster hat für seine Ehe mit der Caroline Müller durch Vertrag vom 23. Nevember 1895 die Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen.
Münster, den 6. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Saarbrücken. Sekanntmachung. 64118] Unter Nr. 384 des diesseitigen Gesellschafts—⸗ registers ist heute die Firma Gebrüder Niedner zu Burbach bei Saarbrücken als offene Handels gesellschaft mit dem Bemerken eingetragen worden, daß als Gesellschafter der Metzgermeister Ludwig Niedner und der Bäckermeister Heinrich Riedner, beide zu Burbach b. Saarbrücken wohnhaft, an⸗ zuseben sind und jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Saarbrücken, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. II.
54031] Schwerte. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter 3 eingetragenen Aktiengesellschaft Eisen⸗ industrie zu Menden C Schwerte das Nach= stehende vermerkt worden:
Durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 39. Nevember 15895 ist der Gesellschartsvertrag in seiner bisherigen Fasfung bezüglich der 55 2, 3 und 16 in der Weise abgeändert, daß der 52 nunmehr lautet:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4077000 „M, eingetheilt in 4077 Prioritäts⸗ Stammaktien à 1000 40
Der § 3:
Die Prioritäts⸗Stammaktien lauten auf den In— haber und erhalten eine Ordnungsnummer und das Folium des Aktienbuches, auf das sie eingetragen sind, Ort und Datum der Ausstellung, Firma der Gesellschaft und deren Stempel, die eigenhändigs oder faksimilierte Unterschrift des Vorstandes und eines Mitgliedes des Aufsichtsraths und den eigen händigen Vermerk des vom Vorstande ernannten Kontrolbeamten und die Eintragung der Aktie ins Aktienbuch.
Den Aktien werden Dividendenscheine auf je 10 Jahre beigegeben, deren Erneuerung gegen Rück⸗ gabe eines den Dividendenscheinen anzefügten Talons erfolgt.
Der 5 16:
Es sind für jedes Geschäftsjahr bei Aufstellung der Bilanz abzuschreiben mindestens ein Prozent von dem gebuchten Werthe für Grundstücke, Anschluß⸗ bahnen, Gebäude, Bergwerkseigenthum und Gerecht same und mindestens 5 Prozent von dem gebuchten Werthe für Maschinen, Oefen, Motoren, ÜUtensilien und Mobilien. Finden sich in der Inventur zweifel⸗ hafte Ausstände, so hat der Aufsichtzrath eine dem drohenden Verluste entsprechende Summe dem Del⸗ kredere⸗Konto gutzuschreiken.
Von dem erzielten Reingewinn werden mindestens 3 oo für den Reservefonds und ferner 10 00 als Tantième für den Aufsichtsrath entnommen. Ueber die Verwendung eines biernach verbleibenden Ueber⸗ schusses beschließt die Generalversammlung unter Beobachtung der Vorschriften im § 5.
Schwerte, den 6. Dejember 1855.
Königliches Amtsgericht.
Schwerte. Handelsregister 54032 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 80 die Firma Julius Boecker und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Boecker zu Schwerte am 7. De⸗ zember 1895 eingetragen.
Sondershausen. Bekanntmachung. 54133)
Folgende im hiesigen Handelsregister unter den beigefügten Folien eingetragenen Firmen sollen von Amtswegen auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. Mär; 1888 gelöscht werden:
A. Becker in Sondershausen, Fol. 46,
Jo sua Wetzlar in Sondershausen, Fol. 66.
3) Wilh. Hebestreit in Sondershansen, Fol. IJ,
4 J. Eckhardt in
Die Inhaber der vorgenannten Firmen oder deren Rechts nachlolger werden hierdurch aufgeferdert, einen
—
Sondershanusen, Fol. 17