1895 / 295 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

11 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Seidel in Glückstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Januar 1896. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 120 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände Freitag, den 3. Januar

563870 Bekanntmachung.

Ueber das Bermögen des Handelsmanns Auguft Klessen zu Protzen ist von dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Neu⸗Ruppin heute, am 7. Dezember 1895, Nachmütags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schwartz kopf in Neu-Rur pin. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. Januar 1896. Anmeldungsfrist der Konkursforderungen bis zum 11. Januar 1896.

ie Gläubiger können binnen einer Widerspruch gegen den Antrag erheben. Berlin, den 6. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

lõ3S6b?] Tonkursvoerfahren. ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß,; immer 19, zur Einsicht der Gläubiger . oche

53891] Beschluß. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Hermann Canstein zu Lüdenscheid wird wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt. Termin zur Abnabme der Schlußrechnung ist auf den 31. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Lüdenscheid, den 9. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

zum Deutschen Reichs⸗

Börsen⸗Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 1I. Dezember

000 - 150 10,106 Rost ocker St.⸗Anl. 3 3000 zob0 = Ish] rob; B Schöne. G. A. 9j ; og Ho by Srand. St. A. 3j 100 006 Stettin do. 39 do. do. 1394 . ? r. Prop. Anl. Wies bad. St. Anl.

1896, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 1. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr. Glückftadt, den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: . Winters, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

Kaufmanns Ludwig Wilhelm August Prahl, in Firma A. W. Prahl zu Danzig, Breit—⸗ gasse 17, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußoerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. De- zember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Xl, hierselbst, Zimmer 42, auf Pfefferstadt, bestimmt. ;

Danzig, den 7. Dezember 1895.

inck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

53895 Tonkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Wilhelm Meese in Lemförde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. - Diepholz, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. II. Konkursverfahren. ö 63875 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Frisenrs Johann Anton Dorizio hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. . Dresden, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Bekannt gemacht durch; Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

3000 30 sioh Cob; joo -= 0 ie so b: z6bG = 0 los go b; jobd -= 36 ig So zobG = 50 iG 16 * zõbo - 35 los, 10 bos 30 == Go = 36 196, Nobʒ zoo = 35 Io a bi d zoo -= 36 io Hh c zb = 5 io? 15 bz job = 0 G5 S bn äs 6 is be sss i se ion zoo -= 60 io. J bꝛ Soo - 36 io 46 bo

Erste Gläubigerversammlung den 2. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Januar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. . Nen⸗ Ruppin, den 14 Dezember 1895.

; ie chel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

53873 t Ueber das Vermögen des Schneiders Gustav Lotz hier ist heute am 7. Dezember d. J, Nach= mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Friedrich X. hier zum Konkursverwalter er, nannt worden. Offener Arrest mit Anmeldefrist ist bis 28. Dejember 1895 und erste Gläubigerversamm⸗ lung mit verbundenem allgemeinen Prüfungstermin auf den 7. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. . Sonneberg, den 7. Dezember 1895.

Danz, A. G. Sekr., Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. J.

53360 . a das Vermögen des Lithographen Heinrich Eisenbach in Zeitz, ist am 7. Dezember 18895, Vormittags 11 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Röhricht in Zeitz. Offener Arxrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1895. An— meldefrist bis zum 31. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung 6. Januar 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: LO. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5. Zeitz, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Rittler.

(54127 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Abensberg vom 5. d. Mts. wurde das unterm 7. Januar 1895 über das Vermögen der Baderei⸗ und Putz— geschäftsinhaberseheleute Sylvester und Auna Schallerer von Siegenburg eröffnete Konkurs— verfahren wegen Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, zufolge An⸗ trags der Gemeinschuldner auf Einstellung des Konkursverfahrens vom 1. Oktober l. eingestellt.

Am 7. Dezember 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Abensberg. Etzinger, Kgl. Sekretär.

19 82

Kur u. Neumark. do. ö Lauenburger .

Pommersche . do. .

ol. So bg 19 ioo -= IG ia 6 16 1560 600163 35 ch

i io zs o. erf. b wo

1.17 3006 17 3669-569 3000 - 150 ii3 36 b; 3009 - 150 los, Go b, Goo - 155 ol S6 000 - 150 85, s6 10000 150 = obo - 150 lol 00 000 - 156 5 75 bz 3000 - 150 -= So069g - 155 10], So 000 = 15606 =* 3609-75 I10ͤ 508 Go -= 100 35, 55 b; 0006 - 75 66 hh ch 3060-75 io soch 3000 - 75 S5 r b; zoo - 5 = S660 - 75 10], 20bz S090 - 260 l S SoGo090 = 60 ib S bz G Sooo - 75 = S006 - 75 S690 - 75 Gh, Jo 06 - 6 0060 - 59 zoo6 -= 150 Soo - 150 Sod00 - 100 lob. bz S600 - 10 == 5090 1600 100, 0b; obo = 166 -* BoG0 - 1600 10 0b S600 - 106 * 5660 160 96 o. S000 - 2660 - S600 500 l 660 - 306 95 35 d ooo - Io los S5 B 1006 16060 161 7605 ob Yb ob 5 bz ob = Yb lo h B

sõ3S94] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Segall Comp. zu Mülheim am Rhein und über das der Filiale Segall Comp. zu Kalk. Inhaber Kaufmann Adolf Nathan zu Mül⸗ heim am Rhein ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf Dienstag, den 31. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- erichte hierselbst, Regentenstraße 45, Zimmer Nr. 0, estimmt.

Mülheim a. Rhein, den 9. Dezember 1895. Bettermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1.

53879] . Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. für 3.S., hat mit Beschluß vom Heutigen das am 27. Juli 1895 über das Vermögen der Wei ß⸗ waarengeschäftsinhaberin Amalie Gautsch in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, den 7. Dezember 1895.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

gerliner Sörse vom 11. Nezember 1895. Penh. Sn anl.; Amtlich sestgestellte Kurse.

do. do. ult. Dez. Umrechnüngs-Sätze. do. St. Schuldsch. 1ã5rank = 0,80 1 Lira = o, so MÆM 1

Oder · Deichb · Sbl.

ee, den,, n aber, Ten ,. . 2 St. . 93

*. 2 . Alton. St. . 833) 0

3 to. . iS] 66 1, 2 ö e. . Augẽb. do. x. 385 Wechsel. Sanl⸗Dis e , . O0 fl. 8 T. 2 6. . 2 Brũssel . Antwp: do do

Slandin. Plage Kopenhagen ..

Se . . 2 w . 83. .. 83 6—

101, 20 bz

oo -= 660 iol 2366

10 2000- 1090 S000 = 500 s10l, 206

Ce- o- s. G - - e . 12 S

* O

83

/ ; . eꝙ

53868 gonkursverfahren. . . das Vermögen des Konditors E. Albinus zu Graudenz wird heute, am 7. Dezember 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Stadtrath Karl Schleiff hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Ja⸗ nuar 18596, Vormittags 1H Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Februar Isg6, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— jefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem conkursperwalter bis zum 1. Februar 18896 Anzeige zu machen. ; Königliches Amtsgericht zu Graudenz.

21 t

do. 212 Rhein. u. Westfãl. do. do. Sãchsische .. 24 esische .. o. . Schiaw.· Selsiein. . do. 31 Badische Gisb. I. 4 do Anl. 1892 u. 4 3 Baxerische Anl. . 4 do. St. ·Eisb. Anl. 3 Irschw. . Sch. VI Bremer Anl. 1885 1 1888... , 189

d , Grßhigl. Hess. Ob. do. St. Anl. v. 93 Simbrg. St Men do. St. ⸗Anl. 86 do. amort. 87 d, . do. St. Anl. dJ Lũb. Staats. A. 95 3 Meckl. Eisb Schld. 3 do. kons. Anl. S6 3] do. do. S6 ga g

K Lb Ob. 3]

Barmer St. Anl. do. konv. do. do. 4

Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892

Breslau St. Anl. do. do. 1891

Bromberger do. 9h

Cafsel Stadt Anl.

Charlotth. do. do. do. 1889 ds. do.

Krefelder do.

Danziger do.

Dessauer do. gl

Sort md. do. S5. dy

Düsseldorfer 1876 do. do. 1855 do. do. 1890 do. do. 1894

Elberf. St. ⸗Obl.

Erfurter do.

; Essener do. IV. 7.

ö Hallesche do. 1886

do. do. 188323

217,45 bz Hildesh. do. 1895 3

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ; . . 213, 90 bz zRarlsr. St. A. 86 verstorbenen Gntsbesitzers C. Cetto zu St. Wendel Warschau .... 8 T. 6 Ei7, 50G do. do. 39 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Geld Sorten, Bauknoten und Sup ons. KLieler do. 39 hierdurch aufgehoben. Münk Dut 5 g, 4b. Engl. Bnkn. 1 30,4363. Kölner do. 24 St. Wendel, den 6. Dezember 1895. Land Dul. R . 100 F. Sl, 05 b;. Königsb. 3] Ju.

w *

n,. 88

2

122 2222222222228 222228

dx G 8 * A S*

5

5

*

* * 2

S

1 ver

* 41 *.

do. neue. Landschftl. Zentral e

ds. do.

ds. do. Kur u. Reumãrk.

do. nene

1

ch 9

C · O ᷣ·

3 1 11

f sch. Zh 0G - S6 1s / 10h

6

1 6

.

E

log zoG

101,25 bz G 4 102, 259 6 681 3 . e. Lanbstati = 0. Eandschastl. 2000-500 do. dand. · Kr. 4 2000‚· 500 - : do. 3 zh = Soo lol, lobi 6 ö 5000 -= 200 101,906 do. 4 4. 10 1000-200 ö 1.7 3000 —- 200 101,806 o. k. 10 1000- 200101, 806 do. landschaftl. 000 -= 100 101,806 6. altlandsch. o. do. do. landsch. neue do. So. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. O. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. Schlsw. Hlst. . Kr do. do.

3

do. do. Madrid u. Bare

U New ⸗JYJort ....

7 ! 5 . .

8 10000-200104, 25 8 10 5000-200 98, 0B ; S000 -= 5001100, 60B 8

. 1

2 *

w 3 3 89 = 28382 n nn

6b - 56G ioo , So

o 000 - 500M 00, 9906 S 500 —˖2500 - II 5000-500 - ̃II5000 -S 00 los, ob; G 2000 - 200 000 = 200 2000 = 500 104, 50bz 5000-500 98, 106 S000 -w H00 lol, loG 5000 500 -, 50060 -- 500 102,75 B 5000 - 200 97,506 3000-600 3000 - 100 3000 - 100 102. 506 õoo0 - 1090 103,106 1500-75 S000 - 500 2000-75 versch. 2000 75 1.1.7 3000-300 versch. 2000-200 120

12

S e C. 5 do o C o

ö

bo - 206 - zoo - Ho io, 106 1000.26 -

6

. - , e e. me. , .

x 7 2

4 6

K , .

D Ode

81

53865 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des ; Schuhmachermeisters Paul Dominique zu Prenzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Prenzlau, den 4. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

167, 95 bj 166,95 bz

28

k Ss Ss Eee rs 2

ert-=

C = w

* O

1 .

8 8

53896 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Merkel und Bechtold in Ottenau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Merkel ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Samstag, den 28. Dezember 1885, Vormittags 160 Uhr, vor dem Groß— herzoglichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Gernsbach, den 7. Dezember 1895.

we

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

53878]

*

2 2 0 2 2 8 8 ö ö W Q W *

.

1

1.

e - cr t- rwe *

= * O

53890 Konkursverfahren.

DSS d= . S

St. Peteraburg ; do

** J

K 1

1c

541321 Konkureverfahren. ;

Nr. 57 240. Ueber das Vermögen der Firma A. H. Zimmermann in Handschuhs tzeim (In⸗ haber W. H. Zimmermann von hier) ist am 7. Dezember 1895, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs er—⸗ öffnet. Verwalter: J. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 3. Ja— nuar 1896 einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 10. Januar 1896, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 8, II. Stock.

Heidelberg, 7. Dezember 1892.

Großh. Amtsgericht

Zur Beglaubigung: Grasberger, Gerichtsschreiber.

2 2

6 8 88 ** kb? D

. . . . . 3 3. ** 8.

22

Sich. St. I. S5 Sächs. St. Rent. 3

Da

do. Ldw. Psb. u. Kr. z d do 4

o. ; Wald. Pyrmont 4 Württmb. 1 - 85 4 Kurhefs. Pr. Sch. r . ; Augsburger 7fl.. . Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. Pram. A.

D 2 3

63

85 ö 1

Königliches Amtsgericht. Sovergs. x St. 20 42 bz ollãnd. Noͤten. 168 1063 do. 1 In 20 Frts. St. 16,185 b; Italien. Noten . 75. 40 B do. 1893 8 Guld. St. Nordische Noten 112,306 do. 18951311. Dollars p. St. 41856 Dest. Bln. pIGofl 168, 25 b; Liegnitz do. 1892331. Imper. yx. Si. do. Ibodf 15533 b; zübecker do 13535 3 do. pr. Ho gf. Russ. do. x. 100 R 218. 50b;. Magdb. do. J, IV 3] do. neue.... ult. Dez. 18a 18, 2a21 5b; dę. do. 4 do. do. 500 g Mainzer do. 91 4 Ameril. Noten ult. Jan. 217,75 bz do. do. 88 3 1000 u. 00! do. 4 3. do. kleine 4, 1656

1 11

ö

53869 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Brauereibesitzerin Pauline Tietze zu Schwetz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amte— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Schwetz, den 7. Dezember 1895.

ͤ

D ͤ l

060 -= 3266 Ibhh = 5H o7 50G

Sooo - 10 Lo, 5G Ho · IGM i G 200 - 266 hh = 66 zb - 0 —— 160 - 560 lo 25 b; B

Ke e e e = .

Bekanntmachung. =.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Walther Günther in Greiz ist durch Schlußvertheilung beendet und aufgehoben worden.

Greiz, am 7. Dezember 1895.

J. hiemit

*

do. do. Westfãlische ... ds. .

wt

do. Mannheim do. 88 3

i m n m 7 ;.. ä

ö r —— 2 = ö 283 2 e, / . e n mm e, eee w.. a. ei 266 m n

53876

l a das Vermögen des Handelsmanns Augufst Hielscher, Inhabers des Putzgeschästs hier, Salzgäßchen 4, ist heute, am 9. Dezember 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Th. Eichler II. hier. Wahltermin am 30. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1896. Prüfungstermin am 23. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Ja⸗ nuar 1896. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II),

am 9. Dezember 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

(63872 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bürstenfabrikanten Eduard Unger zu Magdeburg, Margarethen straße Nr. 7a, ist am 9. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Berufsgenossenschafts—⸗ Sekretär Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 8. Jauuar 1896, Mittags 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 7. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 9g. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

63871] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Max Heimann Comp. zu Magdeburg, Kaiser⸗ straße Nr. 11, mit Zweigniederlassung in Kottbus, unter der Firma Gustav Saalmann C Comp. ist am 9. Dezember 1895, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er lassen. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 8. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am G6. Febrnar E886, Vormittags A6 Uhr.

Magdeburg, den 9. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht 4. Abtheilung 8.

os 8] ourursverfahr?en.

Ueber das Vermögen der Luise Gerbig, FSut⸗ händlerin in Markirch, wird heute, am 7. De—⸗ zember 1895, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Simon in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1896, Vormittags 105 Uhr. Anmelderist bis 15. Januar 1896. Prüfungstermin am 1. Februar 1896, Vormittags 1 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Markirch.

Beglaubigt: Schulz, Amtsgerichts⸗Sekretär.

(64128 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers und Wagen bauers Moritz Käseberg in Schrebitz ist am 6. Dezember 1895, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Orterichter Louis Claus in Schrebitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung den 20. Dezember 1895, Vormittags EI Uhr, Anmeldefrist bis 6. Januar 15886 und Prüfungstermin den 17. Januar Is96, Vormittags IR Uhr.

Mügeln, den 6. Dezember 1895.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

54065 Bekanntmachung.

In der Chr. Dreyer'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen.

Zu berücksichtigen sind 6 8.45 bevorrechtigte For⸗ derungen und Md 14715.19 Forderungen ohne Vorrecht.

Der verfügbare Massebestand beträgt 4 1350. —.

Aschersleben, den 7. Dezember 1895.

Der Konkursverwalter: B. Hooijer. 563892 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Stoffel zu Unterbarmen wird mit Zustimmung sämmtlicher Gläubiger des— selben und nachdem dieselben voll befriedigt sind, hiermit gemäß § 189 Konkursordnung eingestellt. Barmen, den 5. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

5 859 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Bierwirths Johann Schrödel von hier ist durch Beschluß des König— lichen Amtsgerichts Bayreuth vom 9. Ifd. Mts., als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich erledigt, auf⸗ gehoben. Bayreuth, den 9. Dezember 1895. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S) Deuffel, Kgl. Sekretär.

563866 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ednard Stahlschmidt zu Beelitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus— schusses der Schlußtermin auf den 6. Januar E896, Vormittags EE Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Beelitz, den 9. Dezember 1895.

Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

b3883 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft J. Klein C Co. hier, Reichenbergerstraße 63 a., ist infolge Schlußver⸗ theilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.

Berlin, den 6. Dezember 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

53880 Konkure verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Severloh hier, alleinigen Inhabers der Firma L. Funck C Ce (Verlag u. Annoncen Expedition) hier, Alte Jakob- straße z9, ist infolge Schlußbertheilung nach Äbhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 6. Dezember 1895.

lo di Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grostschlächtermeisters A. Göritz zu Berlin, Thaerstraße 47, hat der Gemeinschuldner die Ein⸗ stellung des Verfahrens auf Grund der Zustimmung

Bock, Sekr.

aller Konkursgläubiger beantragt. Die Zustimmungs⸗

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schroeder.

64142 Konkurs

Kaufm. Martin Reich, Guben.

Für die genehmigte Schlußvertheilung sind auf 17204 M 57 3 festgestellte Forderung 3899 0 47 3 Bestand verfügbar. .

Albert Fischer, Verw. d. Konk.

54137) K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rudolf Gummersheimer, gewes. Kaufmanns hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Den 9. Dezember 18935.

Gerichtsschreiber Gehring.

od 136 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Witte C Cie Hundekuchenfabrik zu Moselweiß und deren einzigen Inhabers Reinhold Witte daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Koblenz, den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht. III.

64135 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Mies, Kaufmann, in Koblenz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. No— vember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. November 1895 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Koblenz, den 29. November 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

õ4 134 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma P. J. Schulten in Koblenz und deren Inhabers Kaufmann P. J. Schulten daselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichligenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. Dezember 1895, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Koblenz, den 5. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

64131 Aonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Max Isaac zu Kreuznach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. No⸗ vember 1395 angenommene Zwangsoergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 25. Nobember 1899 be⸗ stärigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kreuznach, den 9. Dezember 1895.

Konigliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

54130 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Max Isanc zu Kreuznach, Sara, geborene Schwarz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. No⸗ vember 1895 angenommene Zwangsbergleich durch rechtsträftigen Beschluß vom 23. November 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lö4133) Beschlus.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Kreutz zu Weidenau, Eisen⸗ und Metallhandlung, wird nach Ab— haltung der Schlußtermins und erfolgter Schluß— vertheilung hierdurch aufgehoben.

Siegen, den 2. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Iö4 129) K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tobias Wetzel, Bäckers in Echterdingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Den 7. Dezember 1895.

Gerichtsschreiber Lehre.

53874 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwirkers Friedrich Otto Aurich in Dittersdorf wird nach erfolzter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zschopau, den 7. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. J. A.: Dr. Stavenhagen, Assessor. Betannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Akt. Kühne.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

53910)

Gen,, . Stettin⸗ . Sächsischer Verbands⸗Güter⸗ verkehr. 9782 DI. Am 10. Dezember d. J. wird die Station Christianstadt des Eisenbahn-Direktions⸗ bezirks Breslau in den Verbands⸗Güterverkehr, Tarif⸗ heft 1, einbezogen. Austunft über die Fracht⸗ berechnung ist bei den Verbandsstationen zu erlangen. Dresden, den 4. Dezember 1895. Königliche General ⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

ol7 14 Berlin⸗Stettin⸗Schlesischer Güterverkehr (Gruppe IFiII).

Mit sofortiger Gultigkeit tritt für den Verkehr von der Station Schmagorei (Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirk Posen) nach der Station Ferdinandshof transito (Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Stettin) ein Ausnahme— frachtsatz für Braunkohlenbriquets, gültig bei gleich leitiger Aufgabe von mindestens 20 000 kg von einem Versender und einer Versandtstation nach einer Empfangsstation in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen, sowie das Auskunftsbureau in Berlin, Bahnhof Alexanderplatz.

Stettin, den 28. November 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Sirektign, zugleich namens der bethciligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Kreuznach, den 9. Dezember 1395.

Erklärungen sind auf der Gerichtsschreiberei, Neue

Konigliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags J Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32

do. Cp. 3. N. J. 4,1676 Belg. Noten S0 go G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4, Zo. 47 u. Hösp. Fonds nud Staats⸗Papiere.

Stücke zu Æ doo · zoo los, 70 b; 000 200 104,258 000 - 200 199,50

do. do.

8 Dtsche ö

do. . e.

do. do. ult.

s

Dez.

Preuß. Kons. 3 ver

3. ⸗Tm. 1.4.10

sch

do.

000 = 1501105, 20

Schwelz. Not. . S0, 656 Ru ss. Zollkupons 324, 25 bz

kleine 324, 106

os 6 dz

Ostpreuß. Prv. O. 3j

Posen. Prop. Anl.

do. St. Anl. L.u. I

, St⸗A. 92

egensbg. St. A.

Rheinprov. Oblig. do. do.

do.

do

I. III. II.:

3 31

D

! do. Rixdorf. Gem. A.

zb - Io io 7 ß doo · Ih lol, 260 ö 2600 - 206MI0οs3, So z dzobodb = 66G =

sch. Io u. Soo]

000 - 200103,B 00 bz GG 000 - 200 103 0036 6000 —‚06500 97, 75 G 1000 u. 500]

do. . Wstpr. rittsch. J. IB ds. do. II. do. neulndsch. I. do. landschftl. I. 2 1 do. II. neue

ö w

—— w ; ; k

D X . w 2 0 2 D 2

do. do. . . 34 versch.

222222222 222 22222

o. . Hessen⸗Nassau . . 4 1.4.10 3000- 30

ͤ

l

6 5 G 5b G ob ch

3000 - 30

100,506 1004063

105,00 bz 102,40 bz 105, 00 bz 102, 40 bz

Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. , ,. Loose. übecker Loose.

Pappenhm. 7fl.

Meininger 7 1. Oldenburg. Loose

Ge gg

s C X

Gre Gh be *

63 ü SG⸗

138, 00bz 133, 30 bz 23,506

132,306

/

Obligationen Dentscher Kolonialgesell t St. Sstaft. J. S. 5 II . .

Argentinische 5 / ( Gold⸗A.

do. 2 kleine innere do. kleine do. 4/0 äußere v. 88 do. do. ö

Barietta : Losf e

Bukarester do.

do

Buen. Aires o i. &. 1.7. 91

do. do. do. do. do. ds. do. do. do. do.

Bulg. Gold⸗ do. National bank Pfdbr. 1 Chilen. Gold⸗Anl. 1389

do. Chinesische

Christiania Stadt ˖ Anl. Dän. Landm. B. ⸗Obl. IV

do.

do. Staats⸗Anl. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar.

Donau⸗Re

Cgyptische do. priv do. do. do. pr. ult. Dez. do. Dalra San. ⸗Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl.

H do. St. E. Anl. 1882

do. do. do.

do.

do. d do. d

reiburger Loose alizische Landes · Anleihe Galiz. Propinations Anl. Genua⸗oos re, n .

riech. A. gi 84 6 ά. 1.1.0.

do. mit

2 0. m auf. 0 do. o kons. Gold ;

do. do.

do. Mon. Anl. i. S. I. I. 34

do. mit do. d do. mit

Gld. .. ho /

do. mit O0. do. do. mit

Ausländische Fonds. f. 3. Tm. Stu

Stadt⸗Anl. S4 do. do. do. do.

d. 1888 kleine

kl. do. Gold · Anl. 88 do.

do.

do. yp. Anl. 92

do. . Staats Anl.

do.

. ö nleihe gar. .

kleine

o. v. 1886 o. ö

lauf. Kupon

do. do. kleine

lauf. Kupon o. .1. 1.94

lauf. Kupon 15.12.93

lauf. Kupon i. K. i. 17.93

kleine

1

m Om

e .

lauf. Kupon

r = ,

.

.

ö 33 = = rr, ? , ß de d= = ,.

32 2 D 2 2 8868 8 W D . 0 0 83 838

x 2

d 8

. R

88d *

G * * 83

2 D 0

.

e de e de

*

28

2 8 * y . d

ce 1000-590 Pes. 100 Pes. 1000 u. 500 Pes. 100 Pes. 1000 *

4050 = 405 4. o 000 - 500 4 1000-500 4 1000 500 4 100 4 20 * 105 ½ u. vielfache 1000-500 4 1000-20

. 38353 33356

5

58, 20 bz 58, 75G 47,60 bz 418,60 bz 48 650 bz 48,60 bz 48,60 bz 23, 75 bz 98, 50 bi G 98, 75 bz G 8, 50G 99, 0 bz B g3, et. bz B 35,50 bz G 35,00 bz G Th, T5 bz G 75, 75 b G 76, 00 bz G 76,006

S 90 bi G

II8, 00 bz

gl oB 3100 DB So bi G

26, 75 b; G 26 90 b G

33 1h G 32 30b36

/

Bo 8obz G

Grch. Gd. A. i. S. I5. 12.93

do.

mit lauf. Kupon

Holland. Staats⸗Anleihe

do.

Ital. do.

Komm. ⸗Kred.⸗. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nat. Bk. ⸗Pfdb.

do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. do. os / Rente (200½ St.)

do. do. do. Rarls

r do.

o. Zissab do.

do. kleine do. pr. ult. Dez.

amort. 55 / III. IV. 4

bader Stadt ⸗Anl.

do. 1892 St. Anl.

do. kleine

Luxemb. Staats Anl. v. Sꝰ Mailänder Loose ....

KJ Mexikanische Anleihe .. do. 2

do. do. do.

Moslauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 New⸗ Jorker

Norw do.

36. pr. ult. Dez. . . 0

do. pr. ult. De en, . 0

do.

Staatosch. Cor)

e Hi v. 1864...

o.

Polnische Pfandbr. = V do o

do.

Portugies. v. 8 / 8ꝰ .

do.

do. Raab⸗ Röm.

ü. 20er do. pr. ult. Dez. Staats Eisb.. Obl. do. kleine

. old Anl. . Hyvpbk. ·Obl. taats⸗ Anleihe 88 do. kleine

1892

kleine

kleine lieinẽ yr. ult. Dez.

do. do.

Bodenkredit · Pfbrf.

. pfandbr.

do. eine Tab. Monop. Anl. Grij. Pr. A. ex. Ant.

86 L. I.

err, .

2753 23

CMC CO)

S = —— H . = . *

Gerd Cr = = is 22 1 —7

Anleihe I steuerfrei

* ö

d 2 GG = —— * —— —-—— * * 1

2 8 ö.

x= = = * =.

6 = *

e

500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 1 Mob Fr. d 000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500 - 500 M0 1800, 800, 300 A 2250, 900, 450 4 2000 400 4 1000 - 100 A 45 Lire 10 Lire 1000-500 4 100 *

20 *

1000 - 500 *

38,B 75 B 13,006 92, 90 bz 92, 90 bz 33, 40 bz

93, 103 g3, 103 93, 40 bz

Sõ, M0bz

w

88G

D

1

.

rs .

*

82 2

*.

fl. K. M. 100 fl. Dest. W. 1000, 500, 100 fl. 100 u. 50 fl.

0000 - 200 4 3000 Rbl. P. 1000 - 100 Rbl. P. 67,40 bz 1000 - 100 Rbl. HY. 60 u. 20530 106 A

06 —— 100 Re 159 fl. S. 38, 10 bz 00 Line G. 90 256

=

S6, 30485, 50a, 75 bz S2, 60 bz G 103,008 100,006 103,506 69,50 bz G 69, 70 b G

32, 90a, 7h bz

d3, 10492, 90 bz S5, 80 b B

Nö, 00t. b; B IlI4 , Hob;

lo, pobz

oz zo 67 doch

150, 70a, 0 bz 337,50 bz G

sr ohr kl f.

0806 orf. 40,75 bz G

do.

8 5

do.

do. do.

do. do. do.

do. do.

do. do. do.

do. do.

D. do. kons.

do.

do.

do.

do. do.

do. do.

. do.

do. do. Russ. Engl. An do. d

O.

do.

do. Goid. Rente 15565 I..

do.

do. St. Anl. v. 1889

do. do. 1890 II. Em. III. Em. LIV. Em. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 d r. ult. Dez. is⸗Anl. III.

88.

do. pr. ult. Staa tsrente ; ult. Dez. Nikolai⸗Obligat. . ö klein ; 8 Schatz ⸗Obl. ö.

Pr. Anl. von 1864

von 1866

b. Anleihe Stiegl.

Boden Kredit..

do. do. gar. Schwed. St. Anl. v. Id86 do. St.- Rent. Anl. ..

1 do. Hyp. Pfbr. v. 1878

do. do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Stãdte ˖ Pfdbr. 83 wetz. Eidgen. 4

do. Serbische Gold⸗Pfandbr.

von 165 bon ish . v. 1827

von 1859 do. kons. Anl. von 1880 4

Röm. Anl. H. VIII. Em. 4 1.4. 10 Rum. 3 fund. 5 I. 6. 12 o.

mittel 5 I.6. 12

kleine

do. 4

do. do. pr. ult. Dez. do. inn. Anl. v. 1887 4 do. do. pr. ult. Dez.

IV. 4

kleine

Q 38

Dez. III.

eine

2 23 28

* 8 / . w 2 R 8 88 ĩ . r . = n =

ü 8

do

v. 1890

Gk g= = . No XO =‘ ? .

R

mitte kleine

d 3

262 222

00 Lire G. 4000 4

S5, 75

102, 306 107 55 bz 1063, 10bz3* g5 z bz gs hb 98, 10 b 8, 50 G M7, 90 bz

ll. . Sb, 50 B

S6, 50 B“

1036 u. 518 2 148-111 4

1000 u. 100 2 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

10000 - 100 Rbl. 1000 = 590 Rbl. 125 Rll.

3125 —– 125 Rbl. G.

625 125 Rbl. G.

500-20 500 C - 20 4 500-20 Z

3126 125 Ri. G.

410 4

3125 u. 1250 Rbl. G.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rb.

25000 Io5 RhöI. P.

2500 Fr. 500 Fr.

300 100 Rol. D. l50 u. 100 Rbl. P.

4

160 bl. BI. G

1065 u. 150 Rik .

00M —= 500 4 3000-500 4 000 1000

gr. 10000 1060 Zr. aoo

lol, 50a, o b; jbl Ha bob;

104,00 bz G 95,50 G 95,50 B ol, Hobʒ 101,606 102 006 101,60 bz

6 50 bz

6 o Bu, 40 b

4

g8 25 bz B 57 36 *

120, 106 103,10 bz 100,406