*
im Bildniß und Genrebild zur Geltung kommt. Seine große Ver⸗ ir. von J. Reichard, Hof Photograph. Seiner Majestät des gebühr wird für diese Nachmittagsvorflellungen nicht erhoben. Die 4 k treibung aus dem Paradies hat in der Bewegung und Durch⸗ isers', ein neues Prachtwerk an. Die darin enthaltenen Heliogra. Bestimmung, daß jeder Inhaber eines numerierten Platzes ein Kind E * st 8 B 3 1 1 3 7 9
bildung der Gestalten des ersten Menschenpaars viel Ge wären sind in der Anstalt von Meisenbach, Riffartb u. Co. hierselbst frei ein führen darf, bleibt besteben.
waltsames an sich, auch die Schule Peter Janssen's ver hergestellt worden Ein jedes Bild trãgt außer der Namens unter⸗ Im Schiller ⸗Thbeater wird morgen Grillparzer 's dramatishes E . ö leugnet sich nicht in, der Rubens abgelauschten Carnation. schrift des dargestellten Fürsten das Datum der photograpbischen Märchen Der Traum ein Leben zum ersten Mal aufgeführt. D 6. 22 2 2 Die geistige Ueberlegenheit und Duichdringung des Stoffs, wie sie in Aufnahme. Ein Vorwort und ein biographischer Text von Dr. Adolf Für den j. Cyclus der Phil harmonischen Kon zerte ll 2. nzei fr Un on ! rel Komposition und 56 sich offenbaren müßte, bleibt hinter der Rosenberg sind dem Werk beigegeben. Zu dem Einband hat Professor unter Arthur Nikisch's Leitung ist das Abonnement (20 resp. 5 breiten, fleischfrohen Schilderung dieser wuchtigen Menschenleiber C. Doepser d. J die Zeichnung entworfen. Nach dem demnächftigen für 5 Abende) bei Bote & Bock. Ldeipzigerstraße 37, eröffnet. 3226 2 7 wesentlich zurück. Die „Rückkehr der Franzosen aus dem russischen Erscheinen des Werks gedenken wir auf dasselbe noch eingehender In dein morgigen XI. . Wagner . Abend im Konzertharse 2 DVerlin, Donnerstag, den 1. Dezember ien, e. redn sich den be k, aer , zurückzukommen. le Frãu! ein n Tit g de . 29 der . * be. es Künstlers ebenbürtig an: kräftig ausgearbeitete arakter⸗ ollãnder sowie das Lie er Engel! und das iegenlid köpfe, geschickte Komposition k 1 dan, . Bauten. in, . Orchester bringt nur Werk des Meisters von Bayreith 9 ö J sind die Hauptvorzüge des ildes. ris und iebens⸗ . V ö ur Aufführung. ö nigrei Termine 6. k ir den rat K. 's . während die großen Zur Erlangung von Entwürfen für den Neubau der — I ür di zrüfungen an den Schullehrer- und zweiten Bildnisse eines Malers und einer Dame Feinbeit des malerischen St. Michaeliskircht in Bremen, ist, dem Centralbl. d. Jagd. Ministerium der geist n. , . 6 Seminar. Aufnahme. Entlaffungs˖ Volks⸗ Empfin dens vermiffen iaffen. Das Brustkild eines Düsseldorfer Bauverw. zufolge, ein Wettbewerb unter den Bremer und sechs . . ö V einisterum der 236 tlichen, Unterrichts- und innen-Seminaren im Jahre 1896. nr, . schallebrer⸗ Kunstgelehrten, der unlãngst Arthur Kampf eine warm geschriebene vom ö Kirchenvorftand 3u erwãhlenden aus zwãrtigen Architekten Die nächste J Parf orce⸗ Jagd findet Im K Ang ele gen herten. Tag des Be inns de ö. ; . prüfung. Ste dle in der Modernen Kunst“ gewidmet hat, zeigt verbältnißmäßig ausgeschrieben worden. Preisrichter werden sein die Herren Sonnabend, den 14 d. M, statt. Stelldichein: 12 / Uhr m Semina d T ; J 9) Verden, evang. 41Mãär; 3. Februar 16. Juni. Delikatess des Vortrags und schärfere Cbaratterĩstit als die Gebeimer Hofrath. Profefser R. Hern in Dresden, Geheimer Jaadschloß Grun wald, L/ Uhr am Saugarten. u. . . Aufnabme⸗ Entlassungs⸗ — — 19. Septbr. 29. August JZ. Juni. für Abhaltung des sechswöchigen Seminarkursus Nr. a . prüfung. vruünmng K— 7 . ang. 10. Marz 27. Februar 27. April.
mehr J ( kleineren Genrebisder und Siudienkörfe, deren eine anfehnliche Zahl Baurath K Hinckeldeyn in Berlin, Architekt G. Runge in Bremen, 27 ber- Vaurat6 Professor Schacf in Karlsruhe sewie die beiden Bau. feitens der Kandidaten des evangelischen Predigt— de e. 31. Mär 13. 5 ir; 12. Auguft. — — 8 * * 8
in der Ausstellung vereinigt sind. . E n k w k ; ö 5 65 . . j ; 3 . ? In schroffem Gegensatz zu der derben, an flänische Meister des herren und der Prediger der e, n. s sind drei Prenn⸗ aus⸗ Mannigfaltiges amts im Jahre 1855. n, rr gen. 3 Sannover, israel. 15 M die gesetz t, und zwar ein erster von 2500 F, ein zweiter von 1500 M Im Zir kus Renz fand gestern fũr diese Saison die erste Au⸗ 9 ö 5 . 9: ö. ö. 2. ; ö. z . fich. Evang zelischee Schul⸗ Braunsberg, kath. 14. Mãrz 9. März 29. . X. Provinz Westfal
17. Jahrhundert em abnend en Künstlernatur Kampf's stebt 1 unt 609 B Ku en bhantafie von Wilhelm Volz, dessen Bilder die gegenüberliegende u ein dritter von 16. führung der vrächtigen Pantomime Auf, auf zur fröhlichen Jagd lebrer. Seminar zu 3 des Beginns der Kurse. Pr. Eylau, evang 4. Sertbr. 25. August I7. Jia hrerinn ⸗ re *. 6 . * 21 22 19u l ( UTj. . Te Innen⸗ Drtelsburg, evang. 25. August 17. August März. emi J
Wand des Oberlichtsaals füllen. Eine überzarte Empfindung lebt in a,. stait, die durch Einteihung neuer interesfanter Scenen und Arrangz nent seinen Gestalten, die in phantastisch leuchtenden Märchengefilden ein ˖ Theater und Mußt. noch glänzender gestaltet und zu ihrem Vortheil verändet J. Provinz Ostpreußen. Sfterode, wan 5. Marz 2. Har; kerwandeln. Nie singenden Musen könnte man einᷓe zmodezne Um— Neues Theater. worden ist. Die Ballets haben an Farbenpracht noch gewonnen n Gr 15 3 . . wa, 18. Mär. 157 ö. dichtung van Harte i 8 Frühlingsblld in des Florentiner Alndemie Die gestrige Verstellung der Tourn se Ju die trug äußerlich und neue anmutbige Tan. und GSruppen , Kom bination ? 3 . z. w w. ngerburg. exang. X. August 15. A0 9 nennen. Freilich stilisiert Volz bauptsächlich in den Farben, den Ebärckter mne? Ahschi= Devorftellung; man Prachte ein gemischtes bringen, eine schsne Wirkung hervor. Neu ei 6 ö 8 D z 6 Lai, Ka al alen er ang. 3. Hr. 2. . ar während di. gormen n , , . edi Programm zur Aufführung, das aus dem dritten Akt von Eisic, sind die in der That, überraschznden Rie sensprünge der 2 . ald ; 36. . 8) Ragnit, . 215 FJebruar II. Jebrun kleiben.. Das trübe Kolerit des genaznten größten, Pilke? be. dem zweiten Aft don „Bivorgons. Lad dem zweiten Alt von Vellblutpferdke. Die Verstellang schliczt ießzt mit einem Kaslgze . 36. Sttobe 33 Iltober. ö J J einträchtigt etwas ie , während die farbensaftigen 4 e r debe. ai an eb n en i, weer. ttte⸗ zu amm enge e t ritt“, bei welchem die trefflichsten und kühnsten Reiter der 5 . n ö 20. Dktober. II. Propin; Westpreu arladischen Sc nen kleinere Fermatz? zum teil zngenmzin rei? Kar. Wieder Kerahte die Saut twirkung der? Him. Geie nete, Gelchen zit kaber, ire Zunst und ihr Geichd um Uscherminden bo . J. ; 15. Mai. Berent, kath. 20. März 12 voll sind; es seien nur die ö und das bum r c Poetenꝰ nid und sckaltbaften Anmàuth und auf der' feinfinnigen Zurãckraltung. mit SHinderniffen zu zeigen. Auch im Uebrigen war das gestrige Program? Raagnit 15. Januar I5. Januar. ö w , exang 6. Mir *. senannt, Sie alle wiegeln cine selbftänd ige, Finfühlige Indibidua rer sis jerer hum doristischen oder empfndianen. Wer dung im Dialog so reichhaltig und enthielt so ergößzliche und humorvolle Nummern ö ; . 3. Pr. Friedland evang. 21. Aunnft 31 Hiär wser. Cihzn jekt farten Findruck naten fuch die zn lteichen und noch erböhtem Maße in ihrem Lied berbortra. * Geltung ver! daß das Publikum ohne Unterbrechung angenehm unterhalten wurd . Provinz Westpreußen. 3 Hralten, Hatz. 12. Schi ö Nor . ö JI ö. . Obgleich die a ren n . ten abgese cken don Marienburg 2. November. K 13. * ö . ö , . . . r 6 ,, gam, 2. . einigen Gan, nettes, nichts Neues bot, sasckh⸗ sie doch wieder durch Pi. Friedland . nach Quasimodogeniti. Jam Neben karsus 25. S k eee, . 6 . 1 a, n ,,,, die Cigcnart ihrer Kunst und . J Beifall der Besucher. Nach Schluß der Redaktion eingegangene Löbau 8. Januar und 15. August. Tuchel, kath. 18. . 3 artig 8 e g ꝗv2* . 2 . J w D 8* 9. 3 )* . rig en Grzeugeiffen der zungen Berliner Malerschtle gerahlt werden, Die junge Pianisiin Catharina Jatchinowsta aus St. Depeschen. II. Provinz Brandenburg. UL Propin; Brandenburg und Berlin. 2) Domberg, evan Der Me . . k Berlin, Seminar für 3) Schlüchtern, ex ng. Berlin Montag in der ersten Woche nach Neujah Sie t schullebter, evang. 26. Februar 20. Febr 23. Juni Dillenburg, pari .
* * ö uns 91 ö u nge 9 ,, . , . 33 9 k ö. Peter: zburg . dir, tein's Leitung ausgebildet) gab gestern im . , , 12. Dezember. (W. T. B.) 12111 ö.. 1 1 1* 1 1 * 3 . 26 . *. z ö. 2 z ; 8 . — 94 ö Serin Guild ist durchaus nur ihre eigene Schülerin; mit frischer . Kö 1 Minister des Aeußern Tewfik Pascha machte . sämmt⸗ Tönigsberg N. M. Montag vor dem I5. Februar kö , . . . ; FGaerie und eindringlichem Blick begabt, bat sie einige Perträt⸗ 1, e, , ,, , . ech. Leg lichen Botschaftern Mittheilung von drei Vorbehalten, welche Neu elle Montag nach S Dua ne genln, 27) Ber n, Lehrerin innen⸗ J . 71 . aur, parit. büsten von außerordentlich lebendiger Eharakteriftik geschaffen. Tuc; Krlcheinung gu dielem viel, gexpstegte die Pforte an die Durchfahrt der zweiten Stationsschiffe Dranienburg Monta] na s Seminar, evang. NM NMãrj; . Lingen, Tarit. ; r . é , hm, Musikübung eingenommen, so war es um erfreulichen n * 9 ch Quasimodogeniti. R 4. ; Gassel, is ,, ⸗ , knüpfe. Er tlic müßten die zweiten Stationsschiff⸗ Jyrit Montaz vor dem 29. Mat. k . Caffel, israel . XII. kö
— — z z 8 1 Sie arbeitet bie und da etwas stark auf malerische Wirkung . , . ; . ᷣ eg. . — ,, nn diesmal einer Künstlerin zu begegnen, die, mit dortazendem . ? = . . . 1 bin, die Struktur ihrer Köpfe und Gliedmaßen wird ror Talcnt begabt, wirklich ä tere e. leifi der die mit leichte Fahrzeuge sein; sodann sollten die Schiffe nich gihen d . Zweiter Montag im August. Neu. Rur pin wang . J n Atkorde gleichz eit 6 schließlich solle die dies malige Be⸗ Neu · Ruppin Acht age nach Beginn des zweiten Quartals 5 Dranien burg, edanz. . ö ⸗ , Borvard, kath. Pn fast willigung keinen Präzedenzfall für die Zukunft bilden. Dieser i enn August) im Schuliahre. Prenzlau, edang. 25. ; 3. Rar w 2 Münstermaifeld, kath.
dem kritischen Blick eines Anatomen nicht immer bestehen, aber e, ,, . Auschlag und großer Sicherbelt führten erste . 3 . ert in all . 4 n 2 . wir e mn, . 2 . . kh re, . . k . . . , ,, 2. männlicher Kraft und feuriger Lebendig ö. trug sie den ganzen ersten letztere gave elt fon nie da er gegen . V ertragsrecht ver⸗ . * . 3 . im SI lfoher. 8 Altdsbern, evang. Mär; 27. Februar. 9. Juni. Neun ed, ang. i Sar und das Fingle iefee Werks vor, wäbtend ie n Antante ftößt, nicht bewilligt werden. Väs englische Slationsschi Fre . Droffen, evang. 3. Mär: Jun Brühl, tath. eine Halbfigur Heinrich Heine's von Walter Begas, einem Sohn ; 8 feel, . erz on 3 ö toß 9 x . glisch Prenzlau Irster Montag im Nobember. 268 6 , n., . . 3 Siegburg, kath. Ses befann ken Berliner Ruͤnftlers, die in Einem der vorderen Aus,. Töärme der k ö ö ; ist unterwegs, die Ankunft des italienischen ist angekündigt. Friedeberg N. M. Erster Montag im N b ,, , . 3 5 Glien tat
f ö ĩ heir und Grazie des Spiels erkennen ließ Nach einem Lied Das Sterreichisch⸗ ungarijsche Schiff trifft am 14.8. M ein. 3 6 er Montag obember. Neuzelle, evang. ; i. 19. Seytbr. . 2 . . 3. n, 3 ;
3 Kemven, kath.
stellungssãle aufgeftellt ist. e,, n,, 3 . ö . * Dberlichtfaal ist neuerdings auch ein biblisches Histori zbne Worte Len Mendelsfobn und., nem zieinen rück ven Glinta Die von Said Pascha gestellten und vom Sultan IV. Provinz Pommern Königsberg N. M., er. 9. Septbr. 3. Septbr. 16. 83 Merhndnn, Dang de 7 27 = In, eb 8
ö. Balakĩrew ; ngescht elch l 2 z. ö ; alakirem folgten Schumann's Faschinge mwelchem freilich ett äseldorfer Meisters C. von Gebhardt ausgeste 4 r zwölf ö 4 Piscen von genehmigten Bedingungen, gn er denen er die britische Ostern. Provinz Pommern. 33 Mors, evang.
g das Forte mitunter zu gewaltsam ens nie) ; . !
9 I 1 . * —
Weistug, der die Züge kes jugendlichen Dürer tragt, 1 Rubinstein, denen die Künstlerin nach mebrmali n. ,. noch BVotschaft verlassen hat, sind folgende: Garantierte Se gh Anfang November. Kammin, evang. 18. Seytbr. 10. Septbr. 10. Novbr. Ddenkirchen, kath. Mitte Ma Y Pölitz, evang. 13. Maͤrz 5. Mãr; 16. i. Rbeydt, evang.
2 2 Schriftgelekrten tie 1 ö. 13 res Rergrma ,, eine Maura desselben Hompeniften bins sgte ubetracht der für sich und seine Familie, völlige Freiheit, seinen Wohnsitz 3 . ö fü rin, ti , zünstig n ufnahbme, welche die begabte u sice * en, in bei diesen nach Gutdänken zu wählen, die . daß er nie Anfang Januar. 3 Pyritz, evang. 28. August 20. August 23. Noobr. anten, Lehrerinnen . Ig r er m in denen sich das k uber Tie Worte 6. n Auftreten gefunden hat, ift wohl ein öft rscheines der. irgend ein Amt anzunehmen brauche und daß ihm seine Mitte Auguft. Bütom, evang. 21. Augufst 13. Auguf . Apr . . jugendlichen Gottes sobnes malt, und ; 9 warme kekoriftisc, Se. selben in unscren Re nzertfãlen zu erwarten. Pension regelmäßig ausgezahlt werde. Montag nach Estomibi. Dramburg, evang. 28. Februar 20. Februar K 1 ammtkaltunz zeichnen die neue Schorfung Gebkarkts in erst, ö . Die Garnifon in Zeitun ist noch immer gefangen Anfang November. Töelin, evang. 11. S Ttbr. 3. Str ,
ö Maße aus. . ,, 3 5 und wird von den Aufständischen milde behandelt. . . Franz burg, evang. 6. März 27. Februar k
— Der Historische Verlag von Paul Kittel kierselbst kündigt 9 . gen Abend als 15. Abonnements-Vorfte ö — . 3 V. Provinz Posen. Tier, Lehrerinnen.
unter 96 Titel Deut schlands regierende Fürsten 1 den 14., und Sonntag, den 15. n, . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten 1 Wril. Koschmin, evang 14. Seyib 3 = iĩ. Seminar, parit.
Zweiundzwanzig pb ctographssche Bildnisse in Heliogravüre, h . d e eff Goldbaar? wiederholt werden. Eine Beilage.) ,, e e. 19. Oktober. K . . ö ; D Wittlich, kath.
Bromberg 13. Januar. 2) Paradies, kath 2. Mar; 13. 3666 8) Kernelimünster, kath. 12 Augr ö aradies, tath. . Marß 860 Dftobe 9) Linnich, kath. 9. Mrz 27. Februar
VI. Provinz Schlesien. Posen, Lehrerinnen-
8 2 D . — j T er ir * ir 7 Sonrtae- D f j fress ) f . 5 8 — 11 st — 1
k ezem ber . und K in Mannheim, als Gast.) e enn. Der Veilchenfresser von G. von Philharmonie. Freitas, Anfang 3 Uhr: insterberg a. 6. Januar. Seminar — , , w . . Symphonie C. moll jär Soli, Chor und 3 i Auguft. Rawitsch, paritat. 3. . 366 , . are e . Orchefter von Gustav Mahler. Dirigent! der ls 26. Sktober 2M . — ö , ufzügen von ric Neunes Theater. Schiffbauerdamm 42. 5. Komponist. Mit. Fräulein v. Artner (Soy), einau a. O. 3. 25. Axrii. Bremberg, evang. 6** är; . Denner hie: be 8 Direltion: Theo? de Glas Fräulein Felden (Alt), der Stern'sche Gesang⸗ b. 2. November Ser tor. August
. Müll er: Derr Tauru Se Ju 1c. Vlrer tion: odor e aer. . 2 1 8 2 2 ö. * 3. 8 . ö . r , verein (Dir.:! Prof. Gernsheim), das Phil⸗ 6. Januar. Exin, kath. 14. Septbr. 20. August
r5loh, evang.
. Lehrerinnen⸗ nar, kath.
hagen, evang. 2 evang.
Ilena evang.
e Q&G (56 r *
6G
E * 1
v * 3 . 86
* 8 8 2
2
C —
— E —
8 — 1 2
R
Gh
223 *
2 — —
1
*
1 ; .
*
, S VK C — 9900
ö o te e
Seb 8
2
11.
2 —
6, en,
14. April 2 — Termine
für die Prüfungen an den staatlichen Präparanden— Anstalten im Jahre 1896.
128 D
Temperatur
Präparanden ⸗Anstalt.
——
2
OC -d —
4
er⸗ ö Max Grube.
Friedrich Haase, als Gast.) ? 7 ö . ; Fre ita Niniche. Vaudeville-Opérette en . 1 heim].
Anjang Abi w 3 harmonische Orchester (120 Künstler). Tiegni 3. Zebruar
Wind. Wetter. . Aufnahmeprüfung.
in O Celsius
bo C. — 40 R.
S ⸗ 15. 187. V 80 Mrs. A. Hennequin et A. Millaud. . ö ö ö. , Sonnabend: Opernhaus. 187. Vorstell. Ivanhoe. urn. 9. k 2 Hafen ff libr Reichenbach O ALugust. VI. Provinz Schlesien. . J. Pr . Ostpreußen. ö ̃ 5. August 22. August.
17 Romantische O 4 Akten von Arthu a 18iqr ; 6. . ; — i. ö ag omantische Drer in 4 Akten von Arthur e, Srnndbend? Benefiß ber Madame Judi? pec- Saal Bechstein. Linkstraße 42. Freitag, Sagan 12. Oftober. Breslau . 18. März 9g. Januar 23. Novbr. 2 3 a. 9 — 7 . , . k ãrz.
Nach Walter Scott's gleichnamigem Roman bearbeitet Sonnabend: Ser e Mimi ö n. don Julian Sturgis, deutsch von H. Kimm enn tacie oa. Josephine. vr or c oms: Anfang 77 Ubr: II. Klavier⸗Abend von Auguftus Freuiburg 2 24 L*ril. ia g,. 8. 13. März 21. Februar 25. August. Sohen 25. 2 . 5 ; b. 19. Oktober . kath. . . August.
Anfanz 71 Uhr. ö — Lili. — Chansonettes de Vitouche. Flotow⸗Hyllested. . . Or . . K, ö 97 . Sonntags: pscqhie ds Nors — 2 N J. l ö Augus Schauspi elb ars. 279. Vorstellung. Neu 3 t onntag ö Abschieds I Vorstellung der Madame O 34 August. J. fallt . . 6. 3 9 J. . t.
studie erfviel in 5 Auf. Juric. ; ö ᷣ . em 89. Marz Marz
ö. , g, rer ö ö. . Senntag Nachmittag: Zu halben Preisen: Birkus Kenz. Karlstraße. Freitag, Abends VII. Provinz Sachsen. , . evang. 4. Ma Propinz We
⸗ . 6 I . er 3 Ubr. Große humoristische Vorstellung. August rang. .
Yi kau Schnee er⸗Regisstur Mar Grube. Anfang 77 Uhr. ernande. . 5 il ; 5 Axril. — Negif 6 371 Ub ö Auf, auf zur fröhlichen Jagd! (St. Hubertus). Jenthin . Steir n 3 evang. 19. Mar; 5. Februar.
6 ueens-⸗ . . — in ; GJ 1 bededt Theater Unter den Linden. Direttzen: rg r e , m , . Halberstadt 3. pr. 36 Y. Ferruar. s F uin 3 bed. Deutsches Theater. Freitag; Der Misan Jultss Fritzsche, Freitag: Der ö Vagenkorso. Rendewwous, Aufführung kom ischer 8 een, J.
2 N ' e 2 2 or- T0 6 * . . ? 9 . V 2 3 Brom; 2 * nden * 16 leer. Nebel throvpx. — Hierauf: Das Hohe Lied. Anfang Sbazeite in 3 Atten von Johann Strauß. Anfang Scenes uns großer Ballet. Divertissements. Par- 3 . t ö Provinz Brandenburg und Berlin. Sonn . bedegt 75 Uhr. lor. force⸗ Jagd! ber Decken, Wasser graben, Sein. ie leben k Sagan, eva **
6 wellig Sennabend: Die Mütter. , wauet. und Zrifch. Tant. cue Ciniage; ie k 3 4 Sber. Gl 23 kath. Septor. J. Sertbr. 30. April. 1V. P Pommern.
e, , , Sonntag, Mtachmitiagz . Uhr: Die Weber.. Sen gabend den 21 . . 2 Riefensprünge über 2 und 5 Paar Pferde ö . La ght. Treu burg, ewang ᷣ 5 5736 Maßsow 35. 14. Mar , Abends 75 Ubr: Die Jüdin von Toledo. , . 8 Anne eri, von den englischen Vollblutspringpferden Imperial, . k katb. Vlathe 5. September 39. Auzust. . 2 ,. , ,,, a . her . Bessy, Paria und Basra, geritten von 1 n. vin: Schleswig Holste in. ilchowitz, kath. . ã ; Rummelsburg i. P. 25. ö 21. Seytember.
aris t 35stattungs-Operette in 3 Akten i D bi Genre 3 8 Proskau, kath. - 23. A Sftol fees ? . ö
aris . . . a. 3 ö . as Großartigste, was bis jetzt in diesem Genre . Proskau, kat 1 3. Ax . ; Tribsees 5. ** 20. März. Münster . Berliner Theater. Freitag (15. Abonnements. , . e, n, . von geboten wurde. Finale: Der Kaskadenritt. Außer⸗ Eckernförde ; I) Rosenberg, kath. 283. l 3. Mai 0. Februar. P ᷣ os ö ö Vorstellung): Prinzessin Goldhaar. Anfang * und W. Mannstädt. Musik von dem. Auftreten von mur Künuler Spezialitãten Tondern Nove Ziegenhals, kath. 7. Juni 3. Juni Mãrz. ö ; 3 6 6m. .
6. ö. er 73 Uhr. erbe. w ,. i Verfũhren und ö. . best⸗ n . . Zül;, kath. März 3. Januar Oktober. obsenz S*tember ö 1 Ninchen Sennabend, Nachmittags 25 Uhr: Prinzesfin ressierten Freiheits. Spring. und Schulpferde. En r ö ile 535 Raärz k 86 ven it it Goldhaar. Wb, 7. Uhr: König . Adolph Ernst Theater. Freitag: Der Sonnabend, Abends Uhr Gala⸗Vorstellung. Z. N. Bei den kor n fr. Schullehrer⸗ Seminaren zu Haders. . VII. Pfnrovin; Sachsen. 7 a. , . 2 Februar. Ber . Sonntag Nachmittags 2 Uhr. Prinzesfin Gold- kleine Tord. ebene ild in 3 Atten, nach dem . Sonntag: Zwei Vorftellungen. Nachmittags leben und Ratzeburg wird ein solcher Kursus nicht abgehalten. Barby, evang. 13. Februar J. Februar 18. Mai. i. J 24. Tebruar, ö j dere haar. — Abends 7 Übr;: Dasemann 's Töchter, En am igen Raman von Mrs. Hodafen Burnett, Uhr und Abends Uhr. ; Henthbin, Gang. s är 12. Bär; 37. Zuni. ö . ö n,. J . VJ ö 8 d — —— 1X. Previn Hannover. Rilber fte zr, rrang. i. Hä . ö Ile d Ar. . 3)* Toltig Dpe 31 ö ĩ ; Osterburg, evang. 3. Septbr. 30. Novbr. Lande 8. Juni 30. Mai
3 , , ni ewige Braut. Operette in 1 Akt von W. Mann- . Hannover Erster Montag im N b 8 ͤ Mai.
z b 9 ö . . 3. 2 266 m Sdember. j an 97) 2 5 59 — * 2 ö 828 1 ö Lessing Theater . Gaispiel, von fränt und Zean Kren, Anfang 73 Uhr. Familien. Nachrichten. Wunstorf Montag nach dem 1. Sonntag nach Epiphanias. ,. 6 fee. . Nai — 22 *, a,. riestt . SO 1 halb bed. Felix Schweighofer. s Nullerl. Anfang Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Berlobt: Frl. Gertrud Frantz mit Hrn. Ritter⸗ Alfeld Erster Montag im , e, neee, ; dis leben. ang. Junj Schmiedeberg 6. Seyte 22. Auagust.
ö ö rsicht der Witterun ö r cl end: Gräfin Fritzi. (Louise Dumont . N ö ß Heiss g. fen. ö 2 Dar ö 46 kö der er Wi erung. S nab ꝛ 2 Tou] Vl 1 ᷣ . . ö. — z ö ü. . webe nlels, eo . *. = berg 8. Fun 3. Juni. 6 ; jefen? fsion vom a. G.) Zentral Theater. Alte Jakobstraße Rr. 30 Poftdirefto! Josepbinße Schurpeè mit Prn. Apo- Bederkesa Zweiter Montag im Oktober. Erfurt, erang. 3 6. Jie enh ale 36 Jun . Beim Herannaben einer tiefen Depression vom 2 ; . , . . * ᷣ — s pp Stade Montag nach dem ö Senntas nach Epiphanias. 3 Juni. Ozean we esflich von Schottland hat fich das baro⸗ — Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen Dire tion: Richard Schultz. Emil Thomas a. G. tbekenbesitzer 3. Dobrowolski Breslau — Lipine Verden Zweiter Montag im Oftober. Veil igenftadi latb. Nodbr. Zül 3. 21. März. wmetrijche Maximum, welches gestern über Frankreich Lreisen Die Ehre,. Lbznes . Uhr: Gast ! Freitag: Eine tolle Nacht. Sroßs e. O S. ö. ö Denabrũck Montag nach dem 1. 2 onntag nach Epiphanias. ee, ,, ., 1. Ch. 9 Teß lag, ostwärts nach Desterreich⸗ Ungarn verlegt Die spiel von Felix Schweighofer. Fifi. staftungsposse mit Gejang und Tanz in 5 Bilde Verehelicht: Hr. Haurtmann Karl Vollbrecht Jarich Erfter Montag im e, n, evang. 29. Februar ö Duedlinburg 4 J erstere hat ihren Wirkungskreis über die Britischen w don Winz. Mannstẽdt und Julius Freund. . mit Frl. ert ũd Karchow (Berlin). st ö VIII. Provin; Schleswig- Holstein Deiligenstadt Seytember 21 * . Inseln und das Nordseegebiet ausgebreitet. In Resid Thent lente, . 3 Julius Einödshofer. In Scene gesetzt vom Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ober⸗Postassistent X. Provin; Westfalen A ö . Wanders leben 35. Schtember 21. chlember. Deutfchland ift bei schwachen, meist südlichen fis den . hen ET. irettton: Sigmund Direktor Richard Schultz. Die Tanz Arrangements P. Thell (Breslau). — Eine Tochter: Hrn. ö . ö ; z . . lugustenburg, Lehre⸗ . z V J . westlichen Winden das Wetter ziemlich mild und Lauten burg Freitag: Hals über Kopf. (Coup vom Balletmeister Ganszlach. Anfang 74 Uhr. Kammerjunker don der Wense (Neustrelitz). Giterslob Erster Montag im Oktober. . innen. Seminar, ebang. 4 Mãrz 12. Mär; 2 VIII. Provinz 866 sGUwig⸗Holstein. trübe; nur im westdeutfchen Binnenlande liegt die de tere.) Schwank in 3 Akten von A. Bisson. Sonnabend; Zum 190. Male: Eine tolle Nacht. Gestorben: Hr. Rittmeifter Eberhard von Faber Dilchenbach Zweiter Montag im Januar. Eckernförde, evang. * Mãr; 5. ; Mai. Ayenrade ) J. März. Temperatur stellenweife unter dem Mittelwerte. — Verber; In doppelter Bekehrung. Plauderei Jeder Besucher dieser Vorstellung erhält ein du Jaur (Berlin) — Hr. Kammerberr Karl Deter bagen Montag nach dem 15. Juni. Ndersle⸗ en, evang. lugust 290. ĩ ö Oktober. Barmstedt Okt Sertember. Der Einfluß der Deprefsion im Rordwesten dürft; vor Taul Linsenann, Amang 71 Ünr. Souvenir gratis. Theodor Frhr. Vitzthum von Egersberg (Arco). — Soest Erster Montag im November. 4 Segeberg, evang. 2. Septbr. 27. Au 7. Nodvbr. sich demnächst über gan; Deutschland ausbreiten. Sonnz bend und fo clgende Tage Hals über Kopf. Hr. Güter Direktor Reinhold Martiny ( Stoberau). . ) Tondern, evang. 5. Mär 27. 1 Mai. Aurich Deutfche Seewarte. — Jun doppelter Bekehrung. Konzerte 4 . K Major 3. D. XI. Provinz Hessen⸗Nassau. bee. . 49 36 ö Dejbr. . 6 Die hol * —— . ernhard von Pressentin (Rosto 5 Ratzeburg, evang. Septbr. Septbr. Nodbbr. x , ae . e // / * Domberg Montag nach dem 1. August. Melle 22. August Sey tember. * 4 * 9 6 S lũ er Mo * Iro 5 ve . J . Theater. Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Konzert -Haus. Freitag: Karl Meyder⸗ Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth 3 * u, . 36. . 3 3 . x. Provin; , ,, ö. X. Provinz Westfalen. R . — Chausfeestraße 20 - 26. Tonzert, XI. Wagner. Abend, unter, freund= in Berlin' 1 . 1) Hannover, evang. 19. Mär; 19. Jebru Nai Laasphe 253. März 26. Juni. onigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Freitag: Bei bedeutend ermäßigten Preisen. licher Mitwirkung der Spernsängerin Fräulein Anna N. J 26 2 ; XII. Rheinprovin; Wunstorf, evang. 26. August . Sertt. 2. Juni. XI. Provinz; Hessen⸗ Naff kaus. 186. Vorstellung. Wagner Cyelus. Volksthũmliche Q arstellung unter Leitung des Kaiser·˖ Kühlich. Verlag der Ewpedition (Scholz) in Berlin. . D ö , Ilfeld. evang. 93. Scpthr. 27. Auguf Nai. Fritzlar . 4 , , n. 6. vtemb IV. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten lich russischen Hofschauspielers Herrn Julius Fiala: K Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ if d 5 enstag nach Quasimodog eniti. Eildes beim, kath. 23. Seytbr. 17. Seytbr. Oktober. 8 . . ] . mber. von Richard Wagner. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Die Memoiren des Teufels. Lustspiel in 3 Ab- ; J ; . Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 5. x kontag nach dem 1. Jali. Northeim, evang. 109. Var 20. Februar . Herborn 14. März 1 Keaisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom teilungen nach dem Französischen von L. Schneider. Sing · Akademie. Freitaz, Anfang 7 Uhr: Sieb Beil . Montag nach Cantaie. Lüneburg, evang. 8. Seytbr ö August 21. April. . Ober⸗ re Brandt. Dirigent: Fapelfmeifter Regie: Herr Lemaitre. Anfang 75 Uhr. Konzert (Vorträge auf 2 Klavieren) von Geschwister Sieben eilagen e, e s, Srtt et mag im November. ) Bederkesa, evang. 2. Februar 4. März 2 Juni. . XII. Rheinprovinz und Sucher. (Lohengrin: Herr Ernsft Kraus, vom Sonnabend: Die Memeiren des Teufels. Rose und Ottilie Sutro. (iinschließ lich Börsen⸗Beilage). Zweiter Montag nach Michaelis. Stade, evang. 26. August J. Scyibr. II. April. Simmern 2. Mãrz
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp
red. in Millim.
4 bedeckt 4 halb bed. 3 wolkig
6
Belmullet .. Aberdeen
Christiansund Kopenhagen. 2 Nebel Stockholm 2 bedeckt Saparanda ; still bedeckt
6106
9 1 5
t 66
85
306 D 86 re re . O MM — C O — c O
21 OD OT ,t, - — 2
GJ
966 9 G0
J 8 8
5 . . 3 68 0 9 35
5
. epang.
6 3 h
6
.
GG GGGGGGG 9
366
Ode Ce doò᷑ O — O M — — dd — C Ꝙο
—
26
— * Q
— Goo eh e
— *
[ . [
r, deere =, do, e e. e . ee. re e .
—— * *
g/
.
a.
.