rordnungsblatts“, beraus⸗ eee. en Arbeit n. vom 9. Dezember, inisters ö öffentlichen Arbeiten:
nd . ifung von Papier;
L n⸗ 1 *
Tag des Beginns der Prüfung für Nr. 60 . Sprach⸗ Schul⸗ gegeben im 26 lehre⸗ la i. Ort. at fe 39 6
. stebe ö
Tag des Beginns der Prüfung für Sy rach⸗ Schul⸗ leb hre⸗ *.
stehe⸗ rinnen. . 2. 2 .
Tag des Beginns der Prũfung fũr Lehre⸗ Sxyrach· Schul⸗ rinnen. lebre· vorstehe⸗
und Volkswirthschaft.
vr Statistik des De Taise li cke Stati i
Orte und Termine für die Prüfungen der Lehrer an Mittelschulen, 8016 2 * fowie der Rektoren im Jahre 1835. rn,
J. 6 nach den Provinzen. Provinz Posen.
Beginns der Prüfung für Bromberg Nã ö. .
. Lehrerinnen · Prũfung.
32 .
dehre⸗ rinnen.
Art der
2. Monat. Lehrerinnen⸗Prũfung.
Lehre⸗ rinnen.
Monat.
— . .
Ort.
8 = end ung
— * 363 -. 1 3. 8 2 , 1 cr 2 r (
re cr
Mãrz Marien ˖ Abg. Prüf. a. d. stãdt. Seytember burg Lehr. Bild. Anst. Tanten Abg. Prüf. a. d. Königl. 22 22. Lehrerinnen⸗Semin. 24. 24. Bromberg Kommiss. Prüf. Bromberg Abg. Prüf. a. d. Lehr. Vile . des Frl. Droeg . . a. d. Privat; 2 Bild. Anst. des — ; r. Nisle. 9 ; blenʒ m mis. Prüf. für . Prüf. a. d. Köni h. Bewerberinnen. , üf. a. ã
ö . ,
126 X = *
— *
* 6. Kommiss. Prüf. 13. Mãri 18. Sept.
. ** 2 Hr
11.
m
.
Anst. des Frl. Droeger. g. Prüf. a. d. Königl.
. Seminar.
Kommiss. Prüf.
November 35e . Juni Pan 7 ? . November ;
C TM, —— * — G.
Weftyreußen
J 6 ——
830. 1
ö e
Brandenburg
r ; e, e
. =* —
*
COD CO Ꝙο— 23 *
0 .
6
8
— — 161 1, RJ
3 ö
. — — — — 211
— CO O c
8 )
g. Prüf. a. d. Priv. Lehr. 6) Anst. des Dr. Nisle. * Kommiss.
des Frl. Knittel. 6. Pose desgl. Fräulein
.
*
— 0 94
82
aini . Andere K Eisenerje Zinke erje Bleie re er fererje
r.
J!
e 288 84
8 M
& O N t 180 O 90—σ—mS— 6 t
* —
— * — 13 — cr.
2.
*
.
6 * 2
Prüf.
8 — *
6 ) * * — 8 2. 3
1 — 2 * — H 8 Q
— De r- M os 3 — — 8
. — 7 = — * 1. 21
oö ro Tr 16 — 23 8G, 5 2.6 20
Schleswig⸗Hosst. — Hannover
Westfal nr
— * à 5
*
28239
—— 3 877
3
ö z. 33. r stãdt.
1 är Ter? Bild. An t desgl.
Görlitz 3 ü err. Bild. Anft.
Kommiss. Prüf.
— — TMD σν vw 22 *
O C.
2.
— w — 1 l n
38
6 2.
November
*
2 — 11 * 83 ** ü. 1
T*
1. 4
4 285 —
2
2 *** x cr
18 = G ga =* 2 —
9
C g Cg
A693 Prũf. a. d. stãd Lehr. Bild. Anst. ugl. für Auswärtige.
1. rũf. a. d. Privat-;
.
2 Oο——— — — — **
— c —
— — — G —
HessenNassau
. 28 36
w — . *
23
9 . Se ; ele . ö. Senkung des Fabrdamms un aures Kali. geringere Gi — ? u, . Roheisen aller Art darunter M asck zur Gießerei 33 zur Flußeisen⸗ bereitung Masseln
653 5
rn,
Abg. Prüf. a. d. Königl. wangel. ouvernanten⸗ . err enien e Bild. ift. . ; . ö. ! . — 2 11 * J Abg. Prüf. a. d. Königl. . . *r. ö . 2 * 91 18d . ö. dangel. Lehrerinnen- . ⸗ Abg. Prũf 366 elt ö 4 Sem fnar. . ; he Prüf. a. d. evang. Frl. Holthausen. 1 =. 4 Bild. Anst, Orte und
zugl. fũr Auswärtige 83 . ö ö fungen der Lehrerinnen für weibliche
Kommiff. Prüf. 3 Handarbeiten im Jahre
Lehrerinnen ⸗Semin. und für Auswãärtige. Kommiss. Prũf.
Abg. Prüf. a.
Rheinprovinz
2 42. cr
DB BEB
Dejember
292 Se, .
. 8 11m
—— 14
163 8
R 1 *
w 777 3 — 6 *
Eisleben Erfurt Gnadau
für Prüf ebruar ãrz . ister. epa nge 23 37. Fönias . . Brũdergemeinde. . Fon ? 1 25. Juni Kommiff. Prüf. ꝛ — Alz. Prüf. a. D. Privat- 3 2H . . Liegnitz Debt. Sil. Anft. Ker den Munster ; . rande schen Stiftungen. eifel kaih . der
Stettin Kommifs. 1 desgl Nugufta· Schule r. b. Berlin . geln Abg. Prüf. a. d. ftãdt t . e. Ecln üf. a. d. Königl. hoͤb. Mãdchenschule * 5tettin S debr. Bild. Anf b. Stettin . ; ; zrerinnen⸗Seminar. ö u. Lehr. Bild. Anst. — : Sir Schleswig 24. März 24. März 26. Köln Abg. Vruf 2. d. fiat * . n 22. Seyt. 2. Kursus für Volks— b. ie e e, . schullehrerinnen. 2 Dr em berg Berlin. Kommiss. Prüf. . . Kommifsf. Prüf. Königsberg desgl. re am 7 8 ĩ 2 Liegnitz Febr. 18. Febr. Abg. Prüf. a. d. stãdtisch. 1 . Bree lau Lehr. Bild. Anst., zugl. Elberfeld Abg. Prũf. a. d. stã 5 2 ö. ur Abe swãrtige. 6 Lehr. Bild. Nasdeburs evt. 19. Sept. Kommiss. Prüf. Anst. ö . 9 j irrthum an, in nicht vorliegt, da — Abg. Prüf. a. . stãdtisch. Koblen; Kommiss. Prüf. für *. ; ö z es sich eine ; öhenlage der Straße Sehr. Bild. Anf , 38 . Yar handelte, 4 24 Inter mñfenbahnanlage be- Provin; West falen. deb. Sils. Anst. 22 Ser tember a, die n! . . 1I. Aug. Fommiss. Köslin Kommiss. Prüf. ö. 2 ᷣ k 6 . ; . Sfktober kat aber ferner mit Re zt ang er das servitgtarische 1517 Personen waren . Marien⸗ Abg. Prüf. a. d. stãdt. 5 aa * , , . ; Ri * ; 8. Ro. desg . Term Bild. Anst NMãr Recht des Hausbesitzers an . e auch den Miethern Wohnbevölkerung 1346 34 . ( . . r. Bild. Anst. 2 Mai zu statten kommt; denn du i assung den Hauses oder 1. Dezember 1890 5 8. desgl. öh ag . Kommisf. Vrüf Seytember bestimmter Theile desselben . 123 500 Seelen, sodaß e, 8 tg. vr a. d Königl. Tel, Kommiss. Präf. Mai der Gebrauch derjenigen mit zuwachs von 11 813 Persone — öõnig . . . 8 Kommiss. Prüf. für
Stift . * e, , ,
Oktober. ie zur wirksamen gegen die Ergebnisse der kathol. Lehr. Seminar. Foblen; ] ru] ö. Ein Eingriff in an fehnliche Fmnab me von desgl. kath. Bewerberinnen.
. . . . ö vflicht⸗ t nach s § 75 der Einleitung zu N nster Kommiss. Prüf. Orte und Termine ö — ö den Eingriff begũr 27 5 8 2 ( Bies baden e Prüfungen als Vorsteher und als er
Ta
Prodinz.
Ostpreußen
d. stãdt. Westpreußen
Hild. Anst. Früf.
.
Mai
1 *
1
* — 3 *
Magdeburg Schwefelsäure aller Art .
*
— 2 525 5
88 * 2 — G
2 8 8G 4
4
23
VII. Provinz Schleswi Augustenburg 12. März —
ü r
ö . 2 Oo O . — — — 2 * C *
*.
i 1e 111 81 ; nicht gãnzli ; Guß waaren
en, eine Beeintrãchtigung je enes servitut 1
auf ungebinderte Kommunikation Schweißeisen und
, erkennt nicht, daß die Anlieger stabl .
der Kommunikation ge⸗ ußeisen ; . 22 ich um * väaraturen oder Verbeff⸗ tungen l a n, Asphaltierung), und
; on st igen Zweck en der Straße
aber ohne Rechte
* * * 2, — — — 2 —
O O CO Qπφω⏑n— σ S *
5
ö
Stettin.
d. stãdt.
58 vx
* 1
313 egen. 35 sti Wohnzwecken mãnnliche gebend hielten Dejember 2142
August Seytember Oktober
6 2 02 2
1 2c
**
8
Graudenz
36
3 8 44061
—
3 C CM [
Prüf.
ö — 8 S8 *
6 8 — 2 4 1 rm
Hessen⸗Nassau
1 * 81 12
De — * — 45
* *
883. .
November
Frankfurt a Koblenz Koblenz
24
12) Rheinprovinz
C H — — — — D c M ·——
—— 47
Paderborn
2 8 N O26
X. Provin; Hes sen-Nassan. Reuwied Aba P f stãd Lehrer Ersaßz des ns, der dem Miet tber 2 er Beei igun hier in B 26 iftigte sich die l else chen tische Vätz 185. Värz 18. Närz ö. ,, ö , n. 66 ubstum men-Anstalten im Jahre 1896. dieses eines Rechts und damit zugleich seine i 1u l J. Prüfung als Vorsteher:
Sept. 15. Sept. 15. Sepyt. Berlin Kommiss. Prüf. Mijesbade ö = , . e. Wiesbaden. u Berlin an der Königlichen Taubstummen . Anstalt Anfang September 1896.
Gnadau Abg. Prüf. a. d. Lehr. stãdt 1 Brüdergemeinde. IH. Prüfungen als Lehrer: Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. ö Tiln
Bild. Anst. der evang. dv. (. Abg. Prů̃ ; ö Anst. ; ie . i. Provinz. DOrt (Anstalt). . Bezug auf die Bestimmung des 8 57 des Einkommensteuer⸗ des Direkt der böß. zes Juni 1891, wonach die me hrung des Ei n Mãdchenfch. Will m?. en nä been des laufenden Steuerjabres — ab— ber, , . gFisleben Kommi. Prüf. on Erbanfällen — keine ern derm in der schon erfolgten wi n, ,, nr, ,, Berent bg. Prüf a. d. . Verwaltungs gericht IJ. Senat, ft. berichtet, Bedenkzeit aus Plarierfftift ⸗ Syte ae 6. aus gefprochen, daß. sowe i ußerordentliche Versammlung des
Cassel
Frankfurt a. M.
Wiesbaden 20. Mai 19. Mai 19. Mai
k Rheinprovinz.
Aachen . — — Ag Prüf. Lehr. Bild. Koblenz März 265. März 26. März Abg. Prüf. a. d. evang. Lehr. Bild. Anst., zugl. ; für Auswärtige. 15 15. Mai Kommiss. Prüf für kath. 159. Bewerberinnen. — . . 23. üf. d. stãdt. uli fan. Hi ndcens. und 53 3 Lehr. Bild. Anst. Abg. Prũf. an den stãdt. Kursus für Volksschul⸗ , , Prüf. a. d. Luisenschule fũr A6 swãärtige. Abg. Prüf. a. d. städt. evang. ehr. Wild, Anst. desgl. a. d. Diakonissen⸗ Anftalt. desgl. a. d. städt. kath. Lehr. Bild. Anst.
vpn . schlossen ; geben, wenn nal verstãndige. au dor w Vertret in der Ausständigen e itge ern eine Bespr D Firma ĩ j stande sei, die neun beits zeit beizubehalten. festem Lohn istũndige Arbeitszeit är 1000 Buchstaben. Ju einer e Arbeiter baten sich, wie die und wollen erst die heute stattfin⸗
Vereins Berliner Buchdrucker
Dezember
588. K R R — K D C 5 B S B —
C — GC
8 — r . — *
Orte und Termine
für die Prüfungen der Lehrerinnen, der Sprach— lehrerinnen und der Schul ar stẽher ia nen im Jahre 1896.
L Uebersicht nach den Provinzen.
Tag des Beginne der Prüfung für ( 21. Sept. 2. . 9 Schul ⸗ Art der Köln . 2 dorstehe⸗ , ,
e. Lehrerinnen⸗Prüfung. *.
—
zu Königsberg Marienburg Berlin gl. Taubst. Anst.) Stettin
I) Ostpreußen 2) Westpreußen 3) Brandenburg
C
n e September.
235
Dalberstadt Commiss. Prüf. als zuck der Gommꝝnnal. GEinkemmen. im Laufe des ahres anlagung nur mit n i. Ayr ill. sder . 23 6. und nicht mit der später e n if fg 4, , ö. . 2. Einkommens rechnen dürfe. . 1 2 65 2 ch. erbielt im Februar 1894 den ö Fforrig. r 1894 den erkrankten Amtsrichter X. monatlich zu vertreten. Am 3 . e ö ; M? 2 rs Les onde ö ö ie, . 54 8 r 5 Die e, e, e,, . Genchr gung durch die Abstimmung . ö k er ; e bere intemmi= n gewährt den Arbeitern am r . mit Ruck chr auf 1 lyde eine reinem Far n ür die Stunde und nnn fsctiarzs dabei ven einem 16 gein — 2 3. , . . * 1. : . 2. Lohnerhöhung von einem Woche vom
ommern gemeldet,
Q
Vosen Polen Schlesien . res lau ba PFrũr Sachsen Erfurt 0 e . , i. Schleswig ⸗Holstein Schleswig S z Hannover Hildesheim des x Weftfalen Büren desgl. a. d. Privat ;
B d 2 n. Hessen · Nassau Camberg Bild. Anst. des Rh ny 2 Neuwied en, einprovin: ö ed a. d. Luisen⸗ ule, zugl. für Aus⸗
Droyßig Abg. Prüf. a. d. Königl. ae,. Gouvern. Ink
392 1 — X — * *I 212 * — o m Ce, 8
& 8
8
y unn ev
Anfang Drovßig
8 88
3 3 *
*
8 ch
1
2 *
* 5 6
Breslau
— * 869
3
83
Ee
8
1
Düsseldorf 3. Juli 14. Juli berichtet,
Elberfeld
= Q
6 1 0
*. — * *
* ** C.
—58* 33 49 2 —
Eid Ant 1. a. d. privat.
Bild. Anst. des ktors der städt. höh. dchenschule Willms.
1m 7 — * 2 36
12 —
Düsseldorf d
— G8
Orte und Termine ür die 1 der Turnlehrer und Turn— lehre rinnen im Jahre 1886.
Tag des Beginns
3.8
— — 11
Kaiserswerth
itern *r 1cInN
3 — C M — 95 we
II. Provin; Westpre: Lehrerinn. n, w , de, P Westyr eu; der Prüfung fü ö von 2460. zzing. Sch. erkob nach erfolglosem Sin frruch en.
*
/
Juni .
Danzig Sert. .
Elbing Okt. —
3. Mai
Marienburg 2. März — Marienwerder 15. Mai — Thorn 29. Aug. —
Graudenz
; Nr 2 23. März 24. Sert.
8
8
13.
ä Prtf. d. Marien⸗
a. d. stãdt.
Anst., zu⸗
gleich ür Aus zwärtige.
a. d. stãdt.
3U⸗
leich fũr Auswärtige.
2 a. d. stãdt.
Bild. Anst.
ö. desgl. 4 desgl. . desgl.
III. 6. Brandenburg.
Berlin Frankfurt a. O Potsdam
. SD & — N-
Hai 27. Mai 27. Nov.
26.
265
e, , gemmif. Prij.
.
. Provinz Pom mern.
Cöslin
Stettin 13. ht. 22. O Stralsund A. Ott. 8
. —
— —— 56
) Für die Bezeichnung Le
12. Mai April 23. April . April
Fommiss. Prũf. Okt. desgl.
27. Okt.
hrerinnen⸗Bildungs · Anstalt wird die
Abkürzung Lehr. Bild. Anff. angewendet.
desgl. a. d. stãdt. Lehr. Bild. Anst.
desgl. a. d. Königl. Lehre⸗ rinnen · Seminar und für Auswärtige.
desgl. a. d. Königl. Lehre⸗ rinnen. Semĩinat.
desgl.
H. Chronologische Uebersicht.
Tag des Beginns der Prüfung für ul⸗ Sprach⸗ S n, Ort e,, n, Lehrerinnen⸗Prũfung. . . rinnen. Februar H. — 6. —
Lehre⸗ dune, Monat rinnen. Emden Kaisers⸗ werth
Kommiss. Prüf.
Abg. Prüf. a. d. Lehr.
Bild. Anst. bei der
Diakonissen⸗Anst.
Abs Prüf. a. d. stãdt.
Lehr. Bild. Anst.,
zugl. fũr Auswãrtige
Paderborn Abg Prüf. a. d. Königl. Lehrerinnen ⸗Semin.
6 Kommiss. Prüf.
a. O.
18. Hannover
August
Sey tember
Hagen Kommiss. Prüf. Thorn Abg. Prüf. a. d. stãdt. Lehr. Bild. Anft. Polen Kommiss. Prüf. osen Danzig
Abg. Prüf. a. d. stãdt Lehr. Bild. Anst, zugl. für Auswärtig Salle a. S An b, a. . Lehr ⸗ Bild. Anst. der Trancke schen Stiftungen. Yromberg Kommiss. Prüf. Breslau Abg. Prüf. a. ö ehr Bild. Anst. Frl. Knittel. Bromberg Abg. Prüf. a. d. Lehr. Bild. Anst. des Frl. ; Droeger. Frankfurt —
a. Bromberg Breslau Abg. Yrũf a. ð Privat.
Lehr. Bild. Anst. des
Dr. Nisle. ö Kommiss. Prũ.
blen; Kommiss. Prüf. füt kath. Bewerberinnen.
nn. . ra Schlesien
achsen Rheinprovinz 13. März 26.
des
Proꝛini. Turnlehrer.
ndenburg
Mãr 18. Mar; 17.
Termin für Eröffnung des
Turnlehrerinnen. 24. Mãrz 21. Februar 27.
Drt. Königsberg. Berlin. Breslau.
Närz Mai und November“)
März .
— Halle a. S. Avril Magdeburg. November Bonn.
Kursus in der Fönig⸗
lichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt.
Der nächste Kursus onats Oktober 1895 eröffnet w
von Turnleh
zur Ausbildung 8 Turnlehrer⸗Bildungsanstalt zu Berlin wird zu Anfang
von Turnlehrern in der
erden.
Termin für Eröffnung des Kursus zur Ausbildung
rerinnen.
Der nächste Kursus zur Ausbildung von Turnlehrerinnen in der
Donnerstag, den 9.
erõff net werden.
Königlichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt zu Berlin wird am
April 1896,
) Wegen des Prũfungstags wird besondere Bekanntmachung er⸗
lassen werden.
entspreche nde Ern ah tzu jahres (1. April) f 200 M beschränkten rechnen gewesen sei.
der Klage, dagegen ho des Be irt. auhschuñ⸗ — dem es begründend aus geordnete Dandhabung überhaupt zu stellen
gewiß nicht, und e ob ein jedes mangelndes steu erung thatsãchlich rechts eine Wirkung a liegenden Falle zu bench denn auch ei
erkennbaren und Sinausrũcken des
seinen Gunsten in Anspruch nimmt.
ung de G inkemmen tener da bei Beginn des Steuer nur mit einem auf 55 Monate à
, ne, — ine gesammt mit ioo s — zu
Der We irgzusschaß erkannte auf Abweisung b das Ober. Verwaltungsgericht die Gntscheidunz auf unt erkannte nach dem Klageantrage, in⸗ zführte: Den Anforderungen, die an eine
es Besteuerungsrechts wie der Verwaltung sind, entspricht eine verspätete Veranlagung s muß von vornherein Zweifel erwecken, annehmbaren Grundes er⸗ Zeitvunkts, in dem die Be— auf den Umfang des Besteuerunge⸗ wie sie der Betlagte im vor⸗ In der That n solches Prinzip für die Gemeindebe steuerung
erfolg t, usũben kann,
nicht; vielmehr ergiebt sich aus den Vorschriften des Staats zeinkommen⸗
steuerg esetzes vom 24. für dle Veranlagung
ginn des Steuer jahres obgewaltet haben, 6 bleiben, wenn die Veranlagung selbst erst im Wãteren ; Um einen Zugang“ aber im Steuerordnung für die Stadt T. handelt 8 sich nicht
des Jabres erfolgt. der Jem. (II. 1405.)
Juni 1891, daß — abgesehen von Zugängen — iejenigen thatsãchli chen Verhältnisse, die bei auch in dem Falle maß⸗ Verlauf
Sinne des 5 1
Diese Lohnsätze sollen ven de . Termine z Monate lang unverändert ble ik? n. — e Konferenz wurde nach der Abstimmung der Arbeiter vertagt.
ö 6 Lueg
e . ber . Band licheres Bild von dem, thatsächlich leistet. Vo große Sorgfalt zugewende diesem Jeb lete 3 sowohl de lässigen Rath und Hilfe nö metrie ꝛc. von Mehmke, Gand,
Nechanit von Schell, aus der 9 eodäste und der vraktischen Astronomie von Hammer, Reinbertz, Koll, aus von der pla der Pbysik von Schmidt, lischen Geographie von Großmann und Günther sind durchaus ge⸗ eignet, aus reichend Belehrung zu gewähren. Aus der Agrikultur⸗ ph ft bringt W ollnz, der hauptsächlichste Förderer dieses Wissens. jweiges, einen sehr umfassenden Artikel unter dem Stichwort Bodenphysik', der von großem und allgemeinem Interesse ist, 1 so wie der Artikel Bodenchemie“ von ,, ,
ist den Hilfswissens 1m der Technit
n und, mit 36 enn gerade auf
eoretiker als auch der Praltiter zuver⸗
e. e Artikel aus der Mathematik, Geo⸗
erlinn u. . diejenigen aus der theoretischen ẽr
der Geognosie und 2 der Meteorologie und physi
obysikalische Chemie behandeln Nernst und Abegg, Photochemie Vogel, organische Cbemie Kerr, anorganische Chemie und Clektrochemie Borchers in derschiedenen AE band lungen, welche jedenfalls der Be= deutung dieser Disziplinen für ein technisches Lexikon genägen. Aus