. ö .
. . * . . J .
. für kleinere Genossenschaften nur in den lättern zu a. und b. Wesselburen, den J. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Winris. Bekanntmachung. 564542 Im Geschäftsjahre 1896 werden die Bekannt⸗ machungen der Eintragungen . L. in das Handelsregister — mit Ausschluß des Zeichenregisters — durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Preusischen Staats⸗ Anzeiger, b. die Schlesische . C. eig flefisce orfzeitung (Wohlauer Kreis⸗ att),
d. den Breslauer General⸗Anzeiger; II. in das Genossenschaftsregister durch: a. den Dentschen Reichs⸗ und Preuszischen Staats Anzeiger, . b. erg llessske Dorfzeitung (Wohlauer Kreis⸗
att, c. das Winzig ⸗Herrnstädter Stadtblatt; für die kleineren Genossenschaften dagegen nur durch die zu Ha. und (. genannten Blätter erfolgen. Winzig, den 6. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
54306
Wohlau. Für das Jahr 1896 sind zur Ver-
öffentlichung der Eintragungen:
a. in das Handelsregister:
der Deutsche Reichs⸗Anzeiger,
die Schlesische Zeitung,
das Amtsblatt und
die Schlesische Dorfzeitung zu Wohlau; b. in das Zeichen und Musterregister:
der Deutsche Reichs⸗Anzeiger:
c. in das Genossenschaftsregister:
der Deutsche Reichs⸗Anzeiger,
die Schlesische Zeitung,
; die Schlesische Dorfzeitung zu Wohlau, für kleinere Genossenschaften neben dem Reichs. Anzeiger nur noch die Schlesische Dorfzeitung ju Wohlau bestimmt.
Wohlan, den 4. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Zerbst. ; (54307 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die handelsrichterlichen Bekanntmachungen werden von hier aus für das Jahr 1896 IN) im Anhaltischen Staats⸗-Anzeiger zu Dessau, 2) im Central -Handelsregister für das Deutsche Reich in Berlin, 8) in der 36 . zu Zerbst, 4 in der Zerbster Extrapost zu Zerbst und, soweit diese Bekanntmachungen Akitiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien betreffen, außerdem noch ) in der Berliner Börsenzeitung zu Berlin erfelgen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen hinsichtlich der Eintragungen in das Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1896 durch
das Central-Handelsregifter für das
. Dentsche Reich zu Berlin, bezüglich des Sachsenberg'schen Consumvereins Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnk⸗ ter Haftpflicht in Roßlau auch noch durch
die Roßlauer Zeitung in Roßlau, und bezüglich des Vorschuß vereins zu Coswig Eingetragene. Geuofssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht auch noch durch
die Anhaltische Elbezeitung in Coswig i A. erfolgen.
Zerbft, den 9. Dezember 1895.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Fran ke.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und lere if len auf Aktien ,. ft Tingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes die ser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog ˖ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, dle beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Allenstein. Sandelsregister. 54321 In unserem Prokurenregister ift bei der bezüglich der Firma J. Mondry unter Nr. 12 für den Kaufmann Elias Leyser Hirsch eingetragenen Pro⸗ kurg am 29. November 1355 vermerkt, daß dieselbe durch Widerruf erloschen ist. V. B. 3. 26. Allenstein, den 23. Nobember 1895. Königliches Amtsgericht.
. 1 54322 KRär walde, Fomm. be ene mag . In unser Firmenregister ist heute bei Rr. 33. früher 309, das Erlöschen der „Carl Rieme“ hier eingetragen worden. Bärwalde i. P., den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Firma
KR exriin. VHandelsregister 54470 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufelge Verfügung vom 7. Dezember 1895 sind am 9. Dezember 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. I1 457,
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Rheinisch⸗Westfälische Bank . ö, Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Der Beschluß vom 12. Mai 1894, das Grundkapital um 198 000 M herabzusetzen, ist 26 7 gelangt. ', Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 2803 00 0 und ist eingetheilt in: J. a. 1668 Stück Aktien Fätt. A. je über 1500 4,
b. i tut Aktien Litt. A. je über
Dementsprechend ist 5 4 des . vertrages nach näherer k .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 166, woselbst die Gesellschaft in Firma: Verlags⸗Anstalt „Frei⸗Dentschland“, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge
tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. No- vember 1895 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind: I) der Rechtsanwalt Georg Merleker zu Berlin, 2) der Kaufmann Hans Krüger zu Charlotten—⸗
urg. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 852, woselbst die Gesellschaft in Firma: Vereinigte Eisenbahnban⸗ und Betriebs⸗ SGesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗
tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8.
11, 16. Oktober 1895 ist die Gesellschaft auf⸗
gelöst worden.
Die Liquidation erfolgt durch den Geschäftsführer.
Die Kollektivprokuren des Franz Schütz und des Carl Masur für die vorgenannte Gesellsschaft sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 10 591 bezw. 10 592 des Prokurenregisters erfolgt.
Berlin, den . Dezember 1395.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Kerlim. Sandelsregister 54471 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 7. Dezember 1895 ist am 9. Dezember 1395 Folgen des vermerkt:
In, unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 9796, woselbst die Handelsgesellschaft:
. S. Sammerstein
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: .
Die Gesellschaft ist durch Tod des Theil⸗ habers Carl Bötticher aufgelöst.
Der Kaufmann Folkmar Becker zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7 480 des Firmen— registers.
Demnächst ist in Nr. 27 4806 die Firma: ; S. Sammerstein
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Folkmar Becker zu Berlin eingetragen worden. —
Dem Otto Hammerstein zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. I1 213 des Prokurenregisters ein- getragen worden.
In, unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 745, woselbst die Handelsgesellschaft:
. H. Schönwetter Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen? ö
„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Hermann Schönwetter zu Berlin setzt das Handel gesckäft unter unver- änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 481 des Firmenregisters.
unser Firmenregister unter
am 10 Dezember 1895 Folgendes vermerkt:
August Harre Ehefrau, Bremerhaven: Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:
Celle.
Firma Joh. Heinr. Habich et Ce- Nachfolger in Celle heute eingetragen:
Passipis seit dem 4. Dezember 18955 auf den Kauf⸗
KEerlin. Bekanntmachung. 54454 Die in unserem Handelsregister unter Nr. 339 ein⸗ getragene Gesellschaft in Firma „H. u. F. Huebner“ mit dem Sitze in Steglitz ist erloschen. Berlin, den 21. November 1895. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VI.
KRerlin. Bekanntmachung. 544561 In unser Gesellichafteregister ist unter Nr. 357 die Gesellschaft „Schartiger * Pee“ mit dem . in Schöneberg eingetragen worden. ie Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Paul Schartiger, 2) der Kaufmann Hans Pee, — beide zu Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 be— gonnen. Berlin, den 29. November 1895. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VI.
KEerlim. Vekannt machung. 54455 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 358 die offene Handelsgesellschaft „Friedrich Æ Görs“ mit dem Sitze in Tempelhof (früher Berlin) ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Mechaniker Carl Max Friedrich, 2) der Mechaniker Paul Albert Friedrich Görs, . beide zu. Tempelhof. Die Gesellschast hat am 1. August 1894 begonnen. Berlin, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung XVI.
⸗ 154325 Kirk enfeld. Infolge Anmeldung ist heute ö das Handelsregister unter Nr. 26 der Firmenakten zur Firma Philipp Homburger zu Birkenfeld eingetragen: Y. die Firma ist erloschen. Birkenfeld, 4. Dezember 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.
Rochum. Handelsregister 54323]. des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 151, betreffend die Firma Balcke C Co zu Bochum,
In Chemnitz, Kgr. Sachsen, ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. ö
Eremerhaven. Bekanntmachung. [54324] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen;
Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 9. Dezember 1895.
Trumpf.
Bekanntmachung. 34326 In das hiesige Handelsregister ist Blatt 373 zur
Das Geschäft ist durch Vertrag mit Aktivis und
erloschen und ist deren Löschung unter Rr. 16 394
woselbst die Handelsgesellschaft:
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Demnächst ist in unser Firmenregister
Nr. 27 481 die Firma: ö ö. 3. ; S. Schönwetter Æ Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schönwetter zu Berlin ein— getragen worden.
Die Prokura des Bruno Johannes Wilhelm Schönwetter für die erstgenannte Gefellschaft ist
des Prokurenregisters erfolgt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 455,
Samuel Meyer Der Gesellschafter Adalbert Mever ist ver—⸗
storh en. Die Gesellschaft wird von dem Kaufmann
jeder für sich, berechtigt. e
mit Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma:
sönlich haftenden befugt.
registers eingetragen worden.
mit den Erben des Adalbert Meyer, nämlich mit A. der Wittwe Rosa Meyer, geborenen Woll⸗ mann, zu Berlin, B. den Kindern:; 4. Stephan, b. Bruno, C. Helene, d. Erich, 8. Hans, f. Curt, 8 Anna, Geschwister Meyer, sämmtlich zu Berlin, fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur I 1) der Kaufmann Mendel genannt Emanuel
2) die Wittwe Rosa Meyer, geberene Woll. ? mann,
Persönlich haftende Gesellschafter der zu Lychen Märkische Kohlensäure . Induftrie Commandit Gesellschaft Lychen begründeten Kommanditgefellschaft sind: der Direktor August Kirsten und der Kaufmann und Hotelbesitzer Julius Lilienfeld, 3 ö . zu Lychen. ur Vertretung der Gesellschaft, welche am 3. September 1887 begonnen hat, sind die 6 per⸗ Gesellschafter nur gemeinfam ], Dies ist unter Nr. 15818 des Gesellschafts. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 952 selbst die Firma: ; . Gebr. Linz
mit dem Sitze zu Berli in⸗ 2. tze erlin vermerkt steht, ein as Handelsgeschäft ist mit dem Firmen- rechte durch Vertrag auf den ie n e f . Röwal zu Berlin und den Giseleur Guüftad Richter zu Berlin übergegangen. Die Firma ist in Gehr, Lin; e g geändert und nach . des , übertragen. ist in unser Gesellschaftsregist Nr. 165 817 die Onda fer gel Jenn, . ̃ Gebr. Linz Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren
worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1895 be⸗ gonnen. ö Berlin, den 9. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.
vom 4. Dezember 1895 geändert worden.
endel genannt Emanuel Bergmann zu Berlin derselbe die Firma mit einem Vorstandsmitgliede gemeinschaftlich zu zeichnen berechtigt ist.
Duisbars. des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Bergmann, Handelsgesellschaft „A. Löwenthal“ zu Duisburg
veränderter Firma von dem Gesellschafter Georg Kornblum zu Duisburg fortgesetzt.
„A. Löwenthal“ zu Duisburg und als deren Inà— haber der Kaufmann Georg Kornblum zu Duisburg.
Duisburg. des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
1895 eingetragen:
Ehefrau Carl Schmitz und gesetzter Gütergemeinschaft
offene Handelt gesellschaft Duisburg.
Schmitz. Duisburg. Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen lichen Gütergemeinschaft, ist am 30. November 1895 unter Nr. 130 eingetragen:
hat für die Dauer seiner Ehe mit Florentine, geb. Hans, durch Akt vom 30. Ser iember 3 die
mann Carl Burgdorf in Celle übergegangen. Dag⸗ selbe wird unter der Firma Joh. Heinr. Habich et Ce. Nachfolger C. Burgdorf fortgeführt. Celle, den 5. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
Cõthen. x ; 54339 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol, 194 des Handelsregisters, woselbst die Aktien gesellschaft „Zuckerfabrik Glanzig“ in Glauzig
verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:
Der Direktor Dr. Friedrich Wilhelm Scheermesser zu Elsnigk ist zum 2. Mitglied des Vorstands er⸗ nannt. Die dem Buchhalier Ruzolph Sentinger und dem Fabrikdirektor Paul Mallwitz ertheilte Kollektioprokura ist infolge Ablebens des letzteren unwirksam geworden; die Prokura des Rudolph Sentinger bleibt mit der Maßgabe bestehen, daß
Cöthen, den 9. Dejember 1895.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Sandelsregister 54327]
In unser Handelstegister ist am 30. Rovember
Sas eingetragen:
J. Bei Nr. 522 des Gesellschaftsregisters, die offene
etreffend:
Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber
inkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter un—
II. Unter Nr. 1152 des Firmenregisters, die Firma
Sandelsregister (54328
In unser Handelsregister ist am 30. Rovember
1. Bei Nr. 944 des Firmenregisters, die Firma Carl Schmitz“ zu Duisburg betreffend:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die ihre mit ihr in fort— er lebenden 6 Kinder, ämmtlich zu Duisburg, übergegangen.
II. Unter Nr. 568 des Gesellschaftsregisters, die „Carl Schmitz“ zu
Die Gesellschafter sind:
1) Wittwe Carl Schmitz, Henriette, geb. vom Rath, hier,
2) deren 6 Kinder, mit denen sie die Güter— gemeinschaft fortsetzt.
Zur Vertretung befugt ist allein die Wittwe
un g. Sandelsregister sõd 329] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In das Register, betreffend Ausschließung der ehe⸗
Der Kaufmann Johann Finster zu Duisburg
Eilehme. Betanntmachuug. õd330] dic g unser Firmenregister ist heute unter Nr. 129 irma: Eisengiesserei und Maschinenfabrit Koylowitz⸗ mit dem Sitze in Deatzig und als deren Inhaber der Ingenieur Salo Koplowitz in Dratzig einge— tragen worden. e Filehne, den 6. Dezember 1895. Königliches Amtegericht.
54331 Glogau. In unser Firmenregister . . unter Nr. 575 die Firma S. Frühling mit dem Sitze zu Tscheyplau und als Firmeninhaber der =, , Simon Frühling zu Tschepplau ein- getragen.
Glogau, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westt. Handelsregister oaszze des Königlichen Amtsgerichts zu an, i. * Die unter Nr. 695 des Firmenregisters eingetragene en — e, . ö 435 (Firmen inhaber; der Kaufmann Julius Bisterfeld zu Hage ist gelöscht am 6. Dezember 1895. ö
54333 Halberstadt. In das Geselschatsre lf 1 heute Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 574. 2) Firma der Gesellschaft: ; Gebr. Hey. 3) Sitz der Gesellschaft: Halberstadt. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: die k 43 ö Wilhelm und Georg Hey zu erstadt. k Gesellschaft hat am f. November 1895 be⸗ Halberftadt, den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
54335 Halle, Saale. In unserm girmenrenist' 6 zufolge Verfügung von heutigen Tage folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: u Nr. 2127 bei der Firma: (s. Vai. e rn Gerlachs Nachfl.
zu Sen a. ö .
ie Firma ist in „Ernst Vieweg“ veränder ; vergleiche Nr. 2285 des . . Demnächst ist unter Nr. 2285 die Firma: . „Ernst Vieweg“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In— haber der Ingenieur Ernst Vieweg zu Halle a. S. eingetragen worden. Halle a. S., den 3. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle, Saale. Hanudelsregifter 54334 des Königlichen Amtsgerichts zu aul a. * Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1895 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: e. 81 33 ,, ö unter Nr. 947 ie unterm 1. Dezember 5 begründ Handelsgesellschaft in Firma: , Briefbeförderung Courir Büiüher Klüver“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge— sellschafter: 1) der Kaufmann Franz Blüber, 2) der Kaufmann Wilhelm Klüver, beide zu Halle a. S. eingetragen. ln In unser Firmenregister ist unter Nr. 2Q86 die rma:
„Judlin' sche chemische Waschanstalt
G. Zander .
mit dem Sitze zu Charlottenburg und einer Zweig⸗ niederlassung zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Apotheker Gotthilf Zander zu Charlottenburg eingetragen. C. Ferner ist für vorbezeichnete Firma: „Judlin'sche chemische Waschanstalt G. Zander“ dem, Kaufmann Max Klipfel und dem Kaufmann Gustav Fenchel, beide zu Charlottenburg, Kollektip⸗ vprotura ertheilt, und ist deren Eintragung unter Nr. 557 unseres Prokurenregisters erfolgt. Halle a. S., den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Her rord. Sandelsregister 54336 des Königlichen Amtsgerichts zu ö Unter Nr. 305 des Gesellschaftsregisters sst die am 4. Dejember 1895 unter der Firma Duft mann E Vahldiek errichtete offene Handelsgesellschaft zu Herford am J. Dezember 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
) der Kaufmann August Dustmann zu Herford, 2) der Kaufmann Otto Vahldiek zu Herford. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat
jeder Gesellschafter für sich.
Hertord. Handelsregister 564338 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 717 die
Firma:
„Eli Spanier“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eli Spanier zu Enger am J. Dezember 1895 eingetragen.
— 54337 Hirschberę, sehles. wen n ,. . ,, ist ba. bei der unter Nr. registrierten Fiema „Schlesische Cellulose und Papier⸗Fabriten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Nobember 1895 aufgelöst ist und die Liquidation durch den bisherigen Geschãfts⸗ führer der Gesellschaft, Direktor Conrad Wiedemar in Kunnersdorf bei Hirschberg i. Schles., erfolgt. Hirschberg i. Schles., den 5. Dezember 1595. Königliches Amtsgericht.
*
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin w., Wi helmstraße Nr. 32. )
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 296.
Sechste Beilage
Berlin, Donnerstag, den 12. Dezember
I8S95.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 2x6
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Handels⸗Register.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 54410 Nr. 31 428. In die Handelsregister wurde ein⸗
getragen: J. Zum Firmenregister:
I) Zu O.-3. 467 Band II. Zur Firma „Dr. B. Landmann“ in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. .
2) Zu O-⸗3. 7722 Band II. Firma „B. Bodenheimer“ in Heidelberg mit Zweignieder⸗ lassung in Karlsruhe. Inhaber: Kaufmann Bengo Bodenheimer in Heidelberg: Ehevertrag desselben mit Rosa. geb. Lb, von Ilvesheim, d. d. Heidelberg, 22. August 1884, wonach die Gntergee r e f. auf den beiderseitigen Einwurf von je 50 S be⸗ schräͤnkt ist. chmidt“ in Karlsruhe. Inhaber: Julius Gold chmidt, Kaufmann in Karlsruhe: Ehevertrag des⸗ elben mit Sara, geb. Schwarz, von Neustadt a. d. H., d. d. Freiburg, den 2 November 1891, wonach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 109 M beschränkt ist. .
4) Zu O3. 774 Band II. Firma „Rupp Meller“ zu Karlsruhe. Inhaber August Rupp, Techniker in Karlerube; dessen Ehevertrag ist bereits mit Beschluß vom 18. September 1888 eingetragen worden (vergl. Gesellschaftsregister Band IIO. -Z. 186).
5) Zu O. 3. 775 Band II. Firma a dg Oehl“ in Karlsruhe. Inhaberin Ludwig Oeh Wittwe, Helene, geb. Nieper, in Karlsruhe.
6) Zu O3. 776 Band JI. Zur Firma „Ludwig DOehl Nachf. von Gustav Lang“ in Karlsruhe: Der Inhaber Kaufmann Ludwig DOehl ist gestorben. Die Firma wurde geändert (vergl. Firmenregister Band 11 D.⸗3. 775).
7) Zu O. 3. 777 Band I. Firma „Dürr 4 Metins« in Ka lsruhe. Inhaberin Robert Vogel Wwe., Marie, geb. Kraͤnacher, in Karlsruhe. Dem Kaufmann Philipp Busch in Karlsruhe ist Prokura
ertheilt. ; . II. Zum Gesellschaftsregister:
I Zu O3. 169 Band 11. Firma „Stöcker Co.“ in Leipzig⸗Plagwitz mit Zweigniederlassung in Karlsruhe. Die Gesellschafter dieser seit dem 1. Juli 1895 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Ingenieur . Friedrich Julius Adam Kramer in Leipzig⸗Plagwitz und Hans Kramer, Kauf— mann in e fr el, .
Y Zu O.3. 163 Band II. Zur Firma „W. Müllejans Nachf.“ in Karlsruhe: Ehevertrag des Gesellschafters Ernst Otto List mit Anna Bar⸗ bara Roth von Mannheim, 4. 4 Mannheim, 6. Ns⸗ vember 1895, wonach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 190 6 beschränkt ist.
3) Zu D.43. 56 Band III. Zur Firma „Christ. Oertel in Karlsruhe; Ehevertrag des Gesell— schafters Wilhelm Oertel mit Elisabetha Ritzhaupt von Heidelberg, d. d. Karlsruhe, 25. Oktober 1895, wonach die Güätergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 100 „6 beschränkt ist.
4) Zu O. J. 186 Band II. Zur Firma „Rupp C Moeller“ zu Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst (pvergl. Firmenregister Band II O.-3. 7749).
5) Zu O3. 171 Band III. Firma „Stein-. säge Werke Frey C Berckmüller“ in Karls⸗ ruhe: Gesellschafter dieser seit 1. August 1895 be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft sind; Stein⸗ bruchsbesitzer Friedrich Frey, wohnhaft in Ettlingen, und Kaufmann Karl Berckmüller, wohnhaft in Karlsruhe. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die 5 allein zu vertreten. Ehevertrag des Gesell⸗ schafters Friedrich Frey mit Marie, geb. Zimmer⸗ mann, von Waldshut, d. d. Waldshut, den 19. Mai 1888, wonach die Gütergemeinschaft auf den beider seitigen Einwurf von 8. 50 0 beschrãnkt ist.
6) Zu O.⸗-3. 168 Band II. Zur Firma „Dürr E Metius, vorm. H. Schmidt - Filiale“ in Karlsruhe. Die Gesellschaft ist aufgelsst (vergl. Firmenregister Band II O.-3. 777).
Karlsruhe, den 2. Dezember 1895.
Großh. Amtsgericht. III. Fürst.
Riel. Bekauntmachung. 3b 40] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 424, betreffend die Aktiengesellschaft Kieler Mühle in Kiel, eingetragen: In Ausführung des Beschlusses der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktiondre vom 26. September 1895 ist das Aktienkapital der Ge⸗ sellschaft durch Abschreibung von 55 oo auf nominell 76 500 — Sechs und Siebzig Tausend Funfhundert — Mark herabgesetzt.
In Gemäßheit der Artikel 243 und 248 des Reichsgesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884 werden die Gläubiger der Gefellschaft aufge⸗ fordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Kiel, den 5. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kdnigsders i. Pr. Bekanntmachung. [54100] Die in Nr. 290 des Deunschen Reichs ⸗Anzeigers e fen lt, Firma Bernhard Bremer 3 soll heißen: Bernhard Brenner Æ Es. Königsberg i. Pr., den 3. Dejember 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Kosten. ee, rg, n,, h40l89] In unser Fitmenregister ist bei Rr. 222 — Firma Dziegiecki — in Kolonne 6 Folgendes einge⸗
tragen worhen:
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Hechelski zu Kosten ist am 30. November 1895, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, eingetragen zufolge Verfügung vom 4. De⸗ zember 1895 an demselben Tage. Kosten, den 4 Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
54342 Krereld. Bei Nr. 3955 des hiesigen Firmen registers bezw. Nr. 1662 des Prokurenregisters ist eingetragen: die Firma Gebr Geile dahier und die dem Wilhelm Geile ertheilte Befugniß, per procura diese Firma zu zeichnen, ist erloschen. Krefeld, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Iõd 345]
Krereld. Bei Nr. 1430 des hiesigen Gesell= schaftsregisters, woselbst die Kommanditgesellschaft sub Firma Hamacher Ce mit dem Sitze in Krefeld eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Die Gesellschaft ist am heutigen Tage durch Vereinbarung der Gesellschafter aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Kauf⸗ mann Peter Wilhelm Knösels dahier übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma . und dessen Prokura damit erloschen ist — Nr. 1350 des Prokurenregisters. — Demgemäß ist eingetragen unter Nr. 4009 des ,,,. die Firma Hamacher E Ce und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Wilhelm Knösels zu Krefeld. Bei Nr. 1714 des k ist sodann eingetragen die dem
osef Hamacher hierselbst ertheilte Befugniß, die Firma Hamacher Co per procura zu zeichnen, dessen Prokura für die frühere r f ne, sub Firma Hamacher Ce gelöscht ift — Pro⸗ kurenregister Nr. 1033. .
Krefeld, den 9. Dejember 1895.
Königliches Amtsgericht.
543441
Krereld. Bei Nr. 2086 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft sub Firma Menne K Ce mit dem Sitze in Kre⸗ feld eingetragen ist, wurde heute vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch Vereinbarung zwischen den Gesellschaftern am 1. Dezember 1895 aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Rechten und Verbindlich⸗ keiten auf den . Carl Rode über⸗ egangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma ortführt. . . .
Unter Nr. 4008 des Firmenregisters ist demgemäß die ö Menne Ce und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rode von hier eingetragen. Krefeld, den 9. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
4343
Krereld. Bei Nr. 2133 des Gesellschaftsregisters ist eingetragen die offen! Handelsgesellschaft sub Firma F. von der Heiden E Kemmerich mit dem Sitze in Krefeld und als deren Inhaber der Schreiner Franz von der Heiden und der Schlosser Ernst Kemmerich, beide zu Krefeld wohnend. Krefeld, den 9. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. 654349
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Kulm bestehende k der Kaufmanns⸗ wittwe Bertha Maschkowsky ebendaselbst unter der em Bertha Maschkomwmsky in das diesseitige irmenregister unter Nr. 376 eingetragen und die unter Nr. 301 in unserm Firmenregister eingetragene 3 B. Maschkowsky, Inhaber Benno Masch⸗ owski, geloͤscht.
Kulm, den 6. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Landeshut. Bekanntmachung. lõcg3 46] Bei der unter Nr. 87 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft C. Thamm zu Ditters⸗ bach städt. ist heut Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Julius Buchaly aufgelöst und das unter der Firma C. Thamm fortbestehende Handels⸗ geschäft im Firmenregister unter Nr. 486 eingetragen. Ferner ist heut in unser Firmenregister unter Nr. 486 die Firma C. Thamm zu Dittersbach städt., Kreis Landeshut (Schl.), und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Max Buchaly zu Schmiedeberg i. R. eingetragen worden. Landeshut, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. lo 4347] l. bö8 204. Zum Handelsregister wurde einge⸗ agen:
3 O. 3. 216 Ges.⸗Reg. Bd. VII zur Firma „Badische Attiengesellschaft für Rheinschiff⸗ fahrt und Seetransport“ in Mannheim:
ie außerordentliche Generalversammlung vom 23. November J. J. hat die Aenderung der 3 . 16, 18 und § 23 Abs. 4 des Statuts beschlossen. Hiernach hat der 5 folgende dasung erhalten: 3*hiß volleinbezahlten Attien lauten auf den nhaber.
Dieselbe Generalversammlung hat die Erhöhun des Grundkapitals um eine weitere Million Mar . durch Ausgabe weiterer 1000 Stück Aktien zu je 10090 4, lautend auf Inhaber, mit der Bestimmung, daß
I) die Ausgabe dieser Aktien nicht unter dem
Mannheim.
Nennwerth erfolgt,
Bezugspreis beträgt L M 50
Y den bisherigen Aktionären proportionell zu ihrem Aktienbesitz das Bezugsrecht ein— geräumt wird,
3) im übrigen die Ausführung der beschlossenen Erhöhung des Grundkapitals und die nöthigen Bestimmungen hierüber dem Aufsichtsrath überlassen werden, .
4 26 90 auf die neu auszugebenden Aktien sofort ufer Ausgabe derselben einbezahlt werden müssen.
Mannheim, 3. Dezember 1895. Großherzogliches Amtsgericht. III. Mittermaier.
Mannheim. Handelsregister. 545348 , Nr. 58 264. Zum Handelsregister wurde einge⸗ ragen:
I) Zu O. Z. 603 Firm.⸗Reg. Bd. ITV. Firma: „Paul Tilleffen“ in Mannheim. Die Prokura des Bernhard Tillessen ist durch dessen Eintritt in das Geschäft als Theilhaber und damit auch die Firma als Einzelfirma erlosch'n. Dieselbe wird jedoch als Gesellschaftsfirma weitergeführt.
2) Zu O.⸗3. 217 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Paul Tillessen“ in Mannheim. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Paul Tillessen und Bernhard Tillessen, beide Kaufleute in Mann⸗ heim. Die Gesellschaft hat am 29. November 1895 begonnen. Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse des . Tillessen sind bereits unter O. 3. 368 Firm.“
eg. Bd. II veröffentlicht.
3) Zu O. s3. 187 Firm. ⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Maximilian Pfaltz“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. .
4) Zu O.-Z. 604 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Friedrich Carbin“ in Mannheim. Inhaber ist Friedrich Carbin, Schlosser und Viktualienhändler in Mannheim. Der am 6. Mai 1895 zwischen diesem und Charlotte Margaretha Hambrecht in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt die voll⸗ 4 Vermögensabsonderung gemäß L.⸗R. -S.
5) Zu O.⸗3. 549 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Hirtler C Co.“ in Mannheim. An Stelle eines ausgeschiedenen ist ein anderer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Adolf Glöklen, Kaufmann in Mannheim.
6) * O.⸗3. 218 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „A. Watzl Cie.“ in Mannheim. Dffene , Ti e Die Gesellschafter sind Carl
ircher, Architekt, und Alexander Watzl, Ingenieur, ersterer in Mannheim, letzterer in Karlsruhe wohn- haft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1895 begonnen.
Mannheim, 3. Dejember 1895.
Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
54349 Mülheim, Rheim. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Chriftoph Andreae“ vermerkt worden, daß die Kaufleute
a. Kommerzien Rath Otto Andreae von Köln,
b. Eduard Rhodius von Mülheim a. Rhein, aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und der Kaufmann Max Rhodius zu Muülbeim a. Rhein am 1. Dezember 1895 in die Gesellschaft als Gesell⸗ schafter eingetreten ist und zwar mit dem Rechte der selbständigen Vertretung. .
Ferner ist am heutigen Tage in unser Prokuren⸗ register bei Nr. 119 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Max Rhodius zu Mülheim a. Rhein für die offene Handelsgesellschaft in Firma Chriftoph Andreae ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.
Mülheim a. Rtzein, den 10. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abthetlung J.
Bekanntmachung. 54350]
KRorden. t heute Blatt 468
In das hiesige Handeltregister eingetragen die Firma:
Gmil Jungblut mit dem Niederlassungsorte Norderney, die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Jungblut zu Berlin.
Norden, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. 64443
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 338, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Nordhäuser Actienbrauerei vormals Gebrüder Foerstemann vermerkt steht, Spalte 4, Rechtsberhältnisse der Ge⸗ ek. zufolge Verfügung vom heutigen Tage
olgendes eingetragen: .
Durch w der Generalversammlung vom 25. November 1895 ist an Stelle der gemäß 5 15 der Statuten ausgeschiedenen Mitglieder des Auf- ichtsraths, Brennereibestzers Paul Brehme und
entiers Theodor Foerstemann hier, der erstere wieder⸗ und der Fabrikant Julius Hertzer hier neu⸗ gewählt worden.
Nordhausen, den 9. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
(64352 Odenkirchen. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst sind folgende Ein⸗
tragungen erfolgt:
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten T0 83. —
Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 0 5.
I) Zu Nr. 114 des Firmenregisters, bei der Firma
L. Oberländer zu Odenkirchen:
Der Kaufmann Sigmund Oberländer in Oden⸗
kirchen ist in das unter der Firma L. Oberländer
betriebene Handelsgeschäft des Kaufmanns Lazarus
Oberländer zu Odenkirchen als Handelsgesellschafter
eingetreten. .
2) Unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters:
Die unter der Firma L. Oberländer mit dem
Sitze zu Odenkirchen bestehende offene Handels⸗
gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) Lazarus
Oberländer, Sigmund Oberländer, beide Kaufleute
zu Odenkirchen. Die Gesellschaft hat am 6. De⸗
zember 1895 begonnen.“
3) Zu Nr. 21 des Prokurenregisters, wo die von
dem genannten Lazarus Qberländer namens der Firma
L. Oberländer der Ehefrau Lazarus Oberländer,
Rosalie, geborene Baumgarten, zu Odenkirchen er⸗
theilte Prokura vermerkt ist:
Die Prokura ist erloschen.“
Odenkirchen, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
54351 OCenburzg. Eintrag zum Firmenregister. Nr. 20003. Zu O.⸗3. Il3 wurde eingetragen: Die Firma W. Frank in Offenburg“ ist erloschen. Offenburg, 6. Dezember 1895. Gr. Amtsgericht. Nüsser.
Pr. Stargard. Bekanntmachung. [564353 66 Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Prokurenregister unter Nr. 21 eingetragen werden, daß die von der Wittwe Elisabeth Dyck, geb. Malischinski, für ihr hierselbft unter der Firma J. Regehr bestehendes, in unserem Firmen⸗ register unter Nr. 248 eingetragenes Handelsgeschäft ihrem Stiefsohn, dem Kaufmann Max Dyck hier⸗ selbst, ertheilte Prokura erloschen ist.
Pr. Stargard, den 9. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. 54354 Rastatt. Nr. 19527. In das Firmenregister wurde zu Q-. 24 zur Firma Christian Zwiebel⸗ hofer in Rastatt heute eingetragen:
Inhaber der Firma ist auf Ableben des Friedrich August Zwiebelhofer jetzt dessen Bruder, der ledige Kaufmann Ludwig Zwiebelhofer hier.
Raftatt, den 2. Dezember 1895.
Gr. Amtsgericht. Farenschon.
Recklinghausen. Bekanntmachnng. 54355
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 40, Welthaus von C. von Tannenbaum und Danielewiez, offene Handelsgesellschaft zu Reck⸗ linghausen, Folgendes eingetragen:
Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 7. am 9. Dezember 1895. Gen. TV 6/8.
Recklinghausen, den 7. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht
Recklinghausen. Handelsregister [5ds5s] des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghansen.
Unter Nummer 41 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Dezember 1895 unter der Firma: Welthaus von C. Tannenbaum und Kintzel errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Reckling⸗ hausen am 9. Dezember 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Carl Tannenbaum,
2) der Kaufmann Otto Kintzel zu Recklinghausen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, haben nur die beiden Gesellschafter in Gemeinschaft. Gen. IV. 669.
Stadtoldendorf. Bekanntmachung. 54561] In das Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ gerichtsbezirk ist auf Seite 60 sub Nr. 55 die Firma H. C. Wöhler, als deren Inhaber der Kaufmann ermann Wöhler, Stadtoldendorf, als Ort der iederlassung Stadtoldendorf , , Stadtoldendorf, den 6. Dezember 1895 Herzogliches Amtsgericht. Mitgau. Stadtoldendorf. Bekanntmachung. [54360] In das Handelsregister für den hiesigen Amts- gerichtsbezirk ist auf Seite 61 sub Nr. 56 die Firma: C. W. Jacobs, als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jacobs zu Stadtoldendorf, als Ort der Niederlassung Stadtoldendorf eingetragen. Stadtoldendorf, den 9. Dezember 18665. Herzogliches Amtsgericht. Mitgau.
(ö 4367 stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2170 bei der Firma: Tillack E Böhm zu Stettin Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Radezewski zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2680 des Firmenregisters,
Demnächst ist in dasselbe Register heute unter Nr. 2680 der Kaufmann Carl Radezewski zu Stettin mit der Firma „Tillack c Böhm“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 4. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XA.