ö
er m e .
ae mr an , de e, .
ae ,
. 1 .
k
ö. —⸗ — a, . ö . 5 . ö '
ee, .
53
,
Niederl. Kohlenw
Nurnb. Braueret Dranienb. Chem.
Nichtamtliche gurse. Fonds uud Pfandbriefe. S8. 8 Tm. Stücke iu Æ]
Avolda St. ⸗Anl. Breslau 80abg. 3] Kottbuser do. 89 Dresdner do. 93
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 3 . / /
—
Mühlb. Ruhr, do. Offenburger do. 3 RNostock. St. Anl. Stralsunder do. Thorner do. Wands beck. do. l Wittener do. 1382 Dt. Grkr. B. VII Meckl. H Pf. uk. igoo omm. Prov Anl. adolst. Schlbsch Sãchs. Pr Pf. Int. Teltower Kr. Anl. Westfäl. Pr. A. II Bern. Ftant. Anl. Cbines. St. Anl. ,. Hyp. · Anl. esterr. Ung. Bk. Schweiz Eisb R. Ung. Gold Eis. Th. Ung Spck Pf. I. II
Eisenbahn⸗Pri Halbst. Blankboh 3 do. konv. 1884 3
CC &= =
ooo -= 200 ar. 199, 20bz kl. f
7
7 ritãts⸗CObligationen. 7 1000 u. 500. —, —
7 500 u. 300 100, 806 Gotthardbahn. 3 1.4. 10 1000! 2 ᷣOο6 North. Pac. ICert 6 7 1000 5 113, 108
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien. Dividende pro 1898 1894 8f. 8. T. Stücke zu] Paul. Neu ⸗Ruypy. 54 54a 1.4 5000 — —
Bank⸗Aktien. Dividende pro 1898 1884 85. 8. T. St. zu Æ] Erfurt. Bk. 6650 44 5 4 1.1 300 ] — — Kieler Bank.. 600 — — ö ;. 1.10 300 170, 60
— C — — 2
reuß. Leihh. kv. 6 1.1 10006 109,306 hn. Wstf. Bk. kp. 3 1.1 300 94,25 bz G Schwarzb. B. M/ 5 5 4 1.1 500 L04106
Obligationen industrieller Gesellschaften. St 8. T. Stide m * . . ö — Portl Zem. Germania 4 I. 4. 10 1000 — —
Industrie⸗ Aktien. (Dividende ist event. für 1888/8 resp. für 16948 angegeben.; Dividende pro 1808 18 85. 8.⸗-T. Sta. zur]
Alfeld Gronau 3 600 142.006 ö — 300 77, 006 Anhalt Kohlenw. 9,50 bz Annener Gßft. kv. 90, 50 Ascan. Chem Hh. 132,00 bz Bauges. City SP — do. J. Mittelw. 2b5, 00 bz Bauges. Ostend . 55,50 B Berl. Aquarium 48,006 do. Mörtelwerk 25, 80 b; do. Zementbau — — do. 6. do. Wkz. Enk. V Birkenw. Baum. D rann chn fr Brotfabriĩi ... Carol. Brł. Offl. . F. hemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. E. Dessau a g Deutsche Asxhal do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun ö. m. St⸗ .
2
8. * .
O O0 O O O0.
de Sc — O C — 80 do M Q Ꝙσ O
= 1 — — — 2 *
— —
a3 oo
4h o Nl 6b G
1 .
ö .
ri gobr 6 00bz G 63, 606
123, 00bz G 82.006 76,506 110, 90 bz
116, Sob; 40 75636 165, ob G 1354 303 10,75 bz
277,006 143,006
fs
——— — SDS , c 0
rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl k Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. gen. Gußst. kv. rburg Mühlen arz W. St. P. kv. ein, Lehm. abg. inrichshall . ef. Rhein. Bw. ahla, Porzellan Karlsr. Durl. Pfb ö. . . n Masch. do. . Vz. A. do. Waljmůhle Langens. Tuchf. k Lind. Brauerei x. Lothr. Eis. St. Pr Masch. Anh. Blg. Mal. Masch. Vj. K Möõbeltrges. neue Montanind Berl.
88 —ᷣ i Ce r G 880
war-
oö o n
— D do O M d — O
wer-
*
de
do w 3 2 —
O — O O
— * ö w 2 * *
r — — — — M ö —— ö = = — 88 — 2 — — — 32 — — 0 020
8098
127 50636 1õl. 25 bi c 1 55
S7 75h ld Hoch
= *
Nienburger Eisen
— 2
— c 8
—
do. wa Vomm. Masch. F. r e,.
C R O , O = 0000
⸗ stahif 2
o ; Sinner ee, re. Stohmafs. Vj. 1. Sttls Sx ilt et ö
— O O dẽ — D D 0
— 267 — Fe 88 6 — t D S- — 2 D = .
— 82 888
2
do. Wilbelmj V.⸗ Wissener Bergw. Zeitzer Maschin. 20 BGer sicherna gs Gesellschaften.
Kurz und Dividende — Æ yr. Std
Dividende pro 18931 . , 430 97758 Lach. Ruckbers. G. 20/9 v. 400 M 80 21006 Berl. End. u. Wssy. 2M / ov. 00 Mer 125 — . 20M / . 1000 Mu 170 25008
1 r V
8— SI —— 2 * 12 —
Berl. 1A. G. 200 p. 10002. 45 460 Berl. Lebens v. G. 2M /9 v. Io00 Mer 190 — Colonia, Feuerv. M/ v. 1000. 400 — Concordia, Lebv. 2006 v. 1000 51 12606 Dt. Feuerv. Berl. Ms /9 v. IJo00 . 18006 Dt. Lloyd Berlin 06/9 v. 1000. 29008 D. Rück. u. Mito &. 23 seo 306. / 5463 Deuts 6 Phönix 20 / v. 1000. — Dtsch. Trnsp. V. 26 36 / v. 2400 0 18406 Dresd. Allg. Trsp. 106 / zv. 000M. — Düsseld. Transy. 10O0 / v. 1000, ioo Elberf. Feuervers. 2M / pv. 1000 Ma — ortuna Allg. V 2Mυ v. 100083. 26003 ermania, Lebnsv. 2M /g. 500 Mr 12156 Gladb. Feuervers. Mb / ꝙp. 1000 Mur — , . 200 /b. 500 Q 545 Rhin . Atnckvers. . DM / a. H ci 5156 Leipzig n, ,,, 175006 Magdeb. Feuerv. 20 / v. 1000 Mιs 5124636 Magdeb. Hagelv. 33 zo / v. 500 Ma 770 bz G Magdeb. Lebensv. 2665/9 v. 00 Mer 6356 Magdebg. Rückvers. Ges. 100M 1115 bz G Mannh. Vers. Ges. 250 / 10000 7503 G Niederrh. Güt. A. 10 / op. 500 Me — Nordstern, Lebv. 00 ½ v. 1000 Nordstern, Unfall v. B30 / op. 3000.0 DOldenb. Vers.⸗ G. 20/9 v. 500 Mνυ . Lebens vers. 06 /o. 500 Mu r
14106 1500 8758
10206
6369 1366 S208
euß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Mer rovidentia, 100/9 von 1000 fl. h. Westf. Lloyd i omyo v. 1000. Rh. Westf. Rückv. 1000. 400 Mu Sãchs. Rück. Ges. S0 /o v. 00 Man Schles. Feuerv. G. 2M /ov. 00 t — Thuringia, V. G. 200 / Sv. 1000. 34256 Transatlant. Gũt. MM v. 1h00 2. Union, Allg. Vers. 200½ο v. 30000 775 Union,; . 2M /o v. 500M. 90 —
Vikt orig. Berlin bn / o b. io c 17 12006 Westdtsch. Vj. B. 200 9p. 10002αt 24 —
Wilhelma, Magdeb. Allg. 10023 33 Sõ8s bz G
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 12. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten geschäftliche Anregung in keiner Richtung dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen sehr ruhig; nur vereinzelt gingen Ultimowerthe zeitweise etwas lebhafter um.
Im Verlauf des Verkehrs blieb die Haltung unter unwesentlichen Schwankungen schwach.
Der Kapitalsmartt wies ziemlich feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen auf; von Deutschen Reichs. und preußischen konsol. Anleihen waren vierprozentige etwas abgeschwächt.
Fremde Fonds ziemlich behauptet und ruhig; Italiener und Mexikaner nach fester Eröffnung ab—⸗ geschwächt; russische Anleihen schwach.
Der Priwatdistont wurde mit 34 0 notiert.
Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Kreditaktien und Lombarden schwächer; Franzosen fest; schweizerische und italienische Bahnen schwächer. 5. Eisenbahnaktien etwas abgeschwãächt und ruhig. ;
Bankaktien in den Kassenwerthen ziemlich behauptet; die spekulativen Devisen etwas nachgebend; Diskonto⸗ Kommandit ⸗Antheile fester. Industriepapiere zumeist schwach und Montanwerthe zumeist abgeschwächt.
Breslau, II. Dezember. (W. T. B. (Schluß ⸗Kurse.) Bresl. Distontobank 124. 95, Bresl. Wechslbt. 107,76, Kreditakt. 231 00. Schles. Bankv. 128, 09, Giesei Zement 197,50, Donnersmarck 144 15, Kattowitzer 156,75, Oberschl. Eis. 79,75, Oberschl. Pork. Zem. 116,909, Oppelner Zement 124,75, Kramsta 138.69, Schles. Zement 176,50, Schles. Zink — —, Laurahütte 117,50, Verein. Oelfabr. S858, 50, Sest. Banknoten 168,40, Russ. Bankn. 218, 90, Italiener S6, So᷑, Bresl. elettr. Straßenb. 190, 50, Card Hegen⸗ scheidt Aktien 97, 50, Breslauer Spritfabrik 133.00.
Frankfurt a. N., 11. Dejember. W. T. S.) k 66 Londoner Wechsel 20 43, 9
ruhig;
echsel 80, 983, Wiener Wechsel 168, 05, 3 00 Rei Anl. 99.59, Unif. Egypter 103,80, Italiener Sh, 20, 3 0lo port. Anl. 26, 70, 3 J amt. Rum. N, S0, 4M ruff. Konsols — —, 40/9 Ruff. 1894 665, 20, 4 6 Spanier bö, 00, Gotthardb. 166, 40, Mainzer 117,70, Mittel Reerhahn S9, 50, Lomharden S863, Franzosen 3og, Berliner Handelsgesellschaft 156 00, Darmftädte⸗ 154,90. Diskanto⸗ Kommandit 210,50. Dresdner Bant 163 00, Mitteld. Kredit 110576 Dest. Kredit⸗ zttien zi 34, Jeft. ung. Bank S6, Hieichs . 163 Co, Laurahũtte 146 0, Westeregeln 168, 00, 6 0½ kons. Mer. 0. So, Bochum. Guß. ISI. 70, Privatdistont 33. Frankfurt a. M., 11. Dezember. (BW. E. B.) Gffekten · Sozie tãt. Schluß) Desterr. Kreditakt. log, Fran. 3064. Lomb. S6, Gotthardbahn 165,60, Diskonto· Comm. 208 10, Bochumer daurahütte 144 10, Schweine? Nordoftbahn 127,50, . 3 ,. ,, — —— ipzig. 11 Dezember. (W. T. B. hluß⸗Kurse. o / beg . Rente 98, 59, 33 o so . Sr i Desterr. Banknoten I68. 16, Paraffin · und Solarõl Fabrik ——, Man fe lber Kuxe 391,00, ö Kreditanstalt ˖ Aktien 13, 25, Kredit und Sparbank zu enn n,, Leipziger Bankaktien as 00. Saͤchfische Bantkaftlen I. 76, Leipziger: Kammgarn · Spinnerel · Aftien —— K = imnerei Stöhr u. Co. 07 25, Altenbur mg,. rauerei 210,00, Zuckerfabrit Ile e Tre; 109,75,
en, . e Attien 135.50, Kette Deutf 1bschiffahrts. Mftten gi, 5, Thärhigische Gas- Gesekl⸗
stabl 149,80, M
1 . 3
Nordd. J.⸗ Sp. 145 00,
Pktf. A. 106, 25, per
A. 143, 00, 3 o/o
Staats A 8 00, 36 o,o do. Staatsr. 104.15, ereingbank 149.50. Privatdiskont 31. .
Hamburg, 11. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗
börse. Desterr. editaktien 309, 10. Diskonto
208,25. Staatsbahn 767,59, Hamb. Straßenbahn
157, Laurahütte 143 25, Nobel Dynamit 142,90.
Wien, 11. Dezember. (B. T. B.) Schluß. Kurse.) Dest. 1/5 , Pavierr. 100, 45, do. Silberr. 160 45, do. Goldr. 121,90, do. Rronenr. 100,00, Ungar. Goldr. 121,85, do. Kron.⸗A. 98,85. DOest. 60 Loose 148,50, Türk. Loose 54 25, Anglo⸗Austr. 165,75, Lãnderban t Mb, 9, Oest. Kredit. 37350. Unionbank 314,00, Ung. Kreditb. 437, 0. Wien. Bk. V. 147 00, Böhm. KWestb. A4 60, do. Nordbekn TL HS0, Huschtler Al. ö. Glbethalbahn 236 25, Zerd. Jiorb6. J37 0b, Dest. Staat gb. 5g 5. Lemb. Ger. 239 ob, orm barden 101 00, Nordweftb. 279, 25, Pardub 215,00, Alp-Mont. 8450, Tabad-⸗A. 260, 00, erdam 100,30, Dtsch. Plätze 59 50, Lond. Wechsel 121,65, PVariser do. 18,233, Rapoleons 9,65, Marknoten 894743, Ruff. Bankn. 1,293, Bulgar. (18927) 102 00, Brüxer 308,00.
Wien, 13 Dezember. (W. T. B.) — Rahig. Ungarische Kreditatt. 436,50, Oesterr. Kreditaktien 371,75, n . 368, 25, Lomb. 100,25, Elbethalb. 278, 5, Dest. Papierr. 160 35, 4 0½0 ung. Geldrente 121,69, Dest. Kronen ⸗Anleihe — —, Ung. Kronen⸗ Anleihe 98. 80, Martknoten 539.55, Rapoleons 9.65, Bankverein 146 75, Tabackaktien ——, Länderban 245.50. Buschtierader Lätt. B. Aktien 518,50, Türk. Loose 53, 25, Brüxer 304.
London, 11. Dezember. W T B. ) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 2 ½ Kons. 10613616, Preuß. 456609 Konfols — Ital. 50 Rente S853. Lombarden 39, 4960 1888 Ruff. 232. S. 101, S Turken 19t, —40so Span.
St. Petersburg, 11. Dezember. (W. T. B.) Wechsel a. London (6 Monate 93 55, do. Berlin do. 45,474, do. Amsterdam do. —— do. Paris d9. 36, g5, Ruff. 40/0 St. Rente v. 1834 985, do. Io Goldant. p. 1834 — do. 44 Mο Goldanleihe v. 1894 — do. 4m , Bodenkredit ˖ Pfandbr. 150, Petersburger Dis- kontobank S0ß, do. Internat. Bank J. Em. 665, do. II. Em. 645. Ruff. Bank für auswärtigen Handel 509, Warsch. Kommerzbank 510.
Mailand, 11. Dezember. W. T. S.) Italien. * Rente 93,25, Mittelmeerbahn 486, Merldionaux bb, Wechsel auf Paris 107,20, Wechsel auf Berlin 132.30, Banca Generale 54 00, Banca d' Italla 789.
Amsterdam, 11. Dezember. (B. T. B.] (Schluß Kurse. Desterr. Pavierrente Nai⸗Nobbr. verz. S384, Destr. Silberrente Jan.Jull verz. 83, ga er Russen (6. Em.) 973, 4,690 do. v. 1894 623, Konv. Türken — 35 ο holl. Anl. 1004, 5 o gar. Transb. -C. —, 600. Transpaal 1523, Warsch. Wiener — Martnoten 59, 37, Ruff. Zollfupons 1923.
Remw⸗ rk, 11. Dezember. (W. T. B.) (Schlun⸗ Kurse.) Geld für Regierungs bonds Prozentsaß 2 Geld für andere Sicherheiten Prozentsas 21, Wechsel auf London (60 Tage) 4 87, Cable Transfers 4389, Wechsel auf Paris (60 n. 5, 171, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, ison Topeka & Santa F6 Attien 166. adian Pacifie Aktien 53, Zentral . Aktien 16, Chicago Milwaukee & St. Paul
ttien 743, Denber & Rio Grande Preferred 46, Illinois Zentral Aktien 96, Lake Shore Shares 160, Louisville & Nashoille Aktien 524, New-⸗YJork Late Erie Shares 124, New-HYJork Zentralbahn So, Northern Pacifte e. Norfolk and Western
erred 10, iladelyhia and Reading 5 o J.
C. Bds. 29, Vaeifte Attien 76, Silder, Gommercial Bars 655. Tendenz für Geld: Leicht.
Bnengs ires, 1I. Dezember. (W. T. B.) Gold⸗ agio 2302/10.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 12. Dezember. (Am tliche 5 stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe- treleum und Spiritus.)
Weijen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 Kg. Loto besser gefragt. Termine still. Ger 150 t. 4 reis 144 M Loto 137 - 153 4 nach Qual. Lieferungsqual. 145 „, per diesen onat — ver Mai 148,25 — 148,75 bez, per Juni 149 — 149, 75 bez.
Roggen ver 1000 Kg. Loko geringer Verkehr. Termine behauptet. Get. 100 t. Kündigungspreis 11875 6 Loto 15 - 124 AÆ n. Qual. Lieferungs- gual. I18,5 , inlãndischer guter neuer 120 ab Bahn bez, russ. —, per diesen Monat — per Januar 1896 — ver Mai 124,75 - 12435 - 124,75 bez, per Juni 125,75 —– 125,5 bez.
Gerfte ver 1000 SFast unperkãuflich. Futtergerste, große und e 11 —122 Æ n. Qual., Braugerste 124- 170 Æ n. Qual.
Vafer ver 1000 kg. Loko matt. Ter- mine still. Gek. — t. Käündigungspreis — Lok. 117 — 150 Æ nach Qual. Lieferungz⸗
schafts · Attien 186, 00, Deutsche Spitzen Fabrit 261,50,
ader Lok
qualität 120 AÆñ, pomm. mittel bis guter 118
100 . being 132 = 16 n salehscer mitte , n ,
rufftscher 115 = 124 frei Wagen bez, re- Monat 120,50 nom, per ** ler rr
Juni —. Deais ver 10900 kg. Loko unverändert. mine flau. Getündigt — t. Tündigungsyreis . Loks lol=-1098 4 n. Qual., runder und amers. kanischer 102 — 106 frei en bez. ver diesen Monat 101 - 100 50 bez., per April g3, 0 bez. Erhsen per 10090 Eg. Rochwaare 140 –- 165 4 nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 150-170 A, Futter, enmeh 0 u. 1 per kg brutto Sack. Termine behauptet. Gelünd. — Sack 3 , . er. . Monat 2 ver Januar n ev., ebruar —, per arz —, April ver Mai 16,90 bez. . Rüböl ver 100 kg mit Faß. Termine be, hauptet. Gekũndigt Soo Ztr. Kũndigungsvreis 46 80. o mit Faß —, ohne Faß — ver diesen Monat 46,8 e, per Januar — per Mai 46,3 4635
46,4 bez.
Petroleum. iertes Siandard white) ver 106 Eg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termin fester. Gekũnd. — Kündigungs reis — J Loko — ver diesen Monat 22, 4 6, per Januar 1896 2235 M, per Februar 22, 6 40
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe er 1001 100 60 — 10 000 / nach Tralles Gern nh. — 1.
eis — Æ Loko ohne Faß 521 bez.
S mit 70 0 Verbrauchsabgahe ber 1691 à 1000/9 — 10 000 , nach Tralles. Gekündigt T., Kündigungspreis — Æ Leko ohne Faß 325 ber, per diesen Monat — 4
Spiritus mit 50 M Verbrauchs abgabe per 1601 Id d, = iso Hod w na gi, send — IL. Tündigungzyreis — Æ Loo mit Faß —.
Spiritus mit G 6 Verbrauchsabgabe. Matt. Gek. 80 000 1. Kündigungepreis 36, 990 ½ Loro mit Faß —, ver diesen Monat 36, 9—- 37— 36,9 bez, per Januar 1896 36,8 bez, per Febr. — per Mãrz — ver April — ver Mai 375 — 37,7 -3755 bez, per Juni 37,8 — 37,9 -= 37,8 bez, per Juli 38,1 56233381 bez, per August 36 4 * 383 = 38,4 bez, per Septbr. 38,5 — 38,7 — 38,6 bez.
Weizenmehl Nr. 00 20,75 — 18,75 bez., Nr 0 1850 — 15,50 bei. Feine Marken über Not bezahlt.
., Nr. O u. 1 1675 — 1625 bez., do. feine Marken Nr. 9 u. 1 17,75 - I6,75 be; Nr. . höher als Nr. O u. I vr. I00 Kg br. inkl.
Roggenkleie 760-8 o0 bez, Wehzenklei: 760 7,80 bez. loko per 100 Kg netto erfl. Sack.
Berlin, 11. Dezember. Marktreife nac Ermitte⸗ lung des Königlichen Poltzel-⸗Hrästotums.
Doch sẽ I ier
ren e
Per 100 Eg für: Richtsteoh h 2 selbe, * * 2 1 * . 0 . K K Kartoffeln. Rindfleisch
1 SG X See ee R =
111884
SSS! I SSSIR SSI S8
d = O = = 0 b α Q ᷣ— D 2 1553353581 8885888 k
Stettin, 11. Dezember. B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen rußig, loko 135 — 143, per Dezember 143,090, vr. Ayris . Mai 148, 00. Roggen loko ruhig, 17 - 121, pr. Dejember 119,56, vr. April · Mal 123,50. Pommerscher Safer loko 113- 116. Rüböl loto matt, pr. Dez. 16,00, zr. April ⸗ Mai 46 00.,. Spiritus matter, loko mit 70 M Konsumfteuer 31,70. Petroleum loo 11.15.
Köln, 11. Dezember. W. T B) Setreide⸗ markt. Weizen loko 15,00, fremder loro I6 00, en biestger loto 12, 75, fremder loko 13 50. Hafer iesiger 6 1250, fremder 13,50. Rüböl loko 51,05, pr. Mai 49.50 Br.
Samburg, 1II. Dezember. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loko ruhig, holstein. loro neuer 1460 — 145. Roggen loto ruhig, mecklenburger loko neuer 138 — 142, russischer lIoko ruhig, S2 154. Hafer und Gerste ruhig. Räbsl (unv.] geschäftslos, lolo 4383 Spiritus matt, vr. Dejember⸗ Januar 166 Br., vr. Januar ⸗ Februar 163 Br., yr. Februar ⸗März 166 Br., pr. April-Mas 17 Sr. Raffee ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum loro steigend, Standard wöbite loko 7.15 Br., 7 Gd.
ien, 11. Dezember. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen vr, Frübjahr 727 Gd. 7.24 Br. Roggen vr. Frühjahr 865i Gr., 6.53 Br. Main * Mai-⸗Juni 478 Gd. 480 Br., Hafer pr. rühjahr 6,41 Go, 6,43 Br.
London, 11. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht) Markt ruhig. Weizen, Mehl, Gerste und Hafer fest. Von schwimmen dem Getreide Weizen fletig, Gerste ruhig aber stetig, amerikanischer Mais flan.
Slasgom, 11. Dezember. (B. T. B.) Robe isfen. Mired numbers warrantg 7 sh. 17 d. Fest. — k .
. ember. . Rohzucker behauptet, SSo / Io zorg. . Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 pr. Dez. 31 124, Pr. Januar 31374, pr. Januar April 31,75, pr. Mãärz · Juni 32.25.
Amstervdam, 11. Dezember. (B. T. B) Ge⸗ treidemarkt. — Weizen auf Termine träge, pr. März 153, pr. Mai 154. Roggen loko und auf Termine träge, pr. März 155, pr. Hal 3 ö. Rüböl loko 234, pr. Mai 234.
Antwerpen, 11. Dezember. (B. T. B) Pet re⸗ lIeum markt. (Sch t). Rafñiniertes Tyhe weiß loko 15. al; per Dezember 65k. Margarine —.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ver GSezugapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 J.
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
far Berlin außer den Post Anstalten auch die Erpeditian
8VW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Kümmern kosten 25 8.
M 297.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. der Kaiserlichen Marine folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
dem Kontre⸗Admiral Baran don;
die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife:
dem Kapitän zur See von Ahlefeld, kommandiert beim Stabe des Ober⸗Kommandos der Marine;
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
dem Korvetten⸗Kapitãn Grolp,
dem Kapitän⸗Lieutenant Schack,
dem Kapitän⸗Lieutenant Schütz,
dem Maschinen⸗Ober⸗Ingenieur Rogge zu Kiel,
dem Maschinen⸗Ober⸗Ingenieur Flügger, kommandiert zur Dienstleistung beim Ober⸗-Kommando der Marine,
dem Marine⸗Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse Koenig zu Friedrichsort und .
dem Rechnungs⸗Rath Sturtz beim Ober⸗Kommando der Marine;
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
dem Korvetten⸗Kapitän Holzhau er, ö
dem Korvetten⸗Kapitän à la suite des Seeoffizier⸗Korps Müller, persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen, und
dem Korvetten⸗Kapitän Schröder, kommandiert zum Stabe des Ober⸗Kommandos der Marine; sowie
den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:
dem Lieutenant zur See Maaß,
dem Lieutenant zur See Back,
dem Lieutenant zur See Alfred Meyer,
dem Lieutenant zur See von Manteuffel und
dem Marine⸗Zahlmeister Schmidt zu Wilhelmshaven.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem General⸗-Lieutenant z. D. Freiherrn Boecklin von Boecklinsau in Karlsruhe, zuletzu General-Major und Kommandeur der 20. Infanterie⸗Brigade;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Hauptmann Freiherrn von Horn stein⸗Biethingen, à la suite des 1. Garde⸗Regimenis z. F. und Direktions⸗ mitglied der Kriegs⸗Akademie; des Großkreuzes des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant à la suite der Armee, Erbprinzen zu Leiningen; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem QOber⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Spies, Regiments⸗ Arzt des Schleswig-Holsteinschen Ulanen⸗Regiments Nr. 15
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Or dens: dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse Dr. Waegelein, Regiments⸗-Arzt des Infanterie⸗Regiments Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgisches) Nr. 20;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich sächsischen Hau s-Srdens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Stabsarzt Dr. Kohlstock vom Bezirks⸗Kommando 1 Berlin; ferner: des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Major Möller vom Großen Generalstab, kom⸗ mandiert zur Dienstleistung bei dem Generalstab der 15. Division; des Großherrlich türkischen Osmanis⸗Ordens vierter Klasse: dem Stab arzt Dr. He yse, Bataillons⸗Arzt des 2. Bataillons Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1; sowie
des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem irren j Dr. Schmiedicke, Bataillons⸗Arzt des
Berlin, Freitag, den 13. Dezember, Abends.
Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition
dez Veutschen Reichs · Anzeiger
und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigera
Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.
1895.
Deutsches Reich.
inländischen Branntweins.
Die Produktion, die Versteuerung und der Bestand Nach den Angaben der Direktivbehörden.
Monat Novem ber 18895. Menge
Le. nach tricht des her⸗ ö a. .
gestellten Verhrauchs⸗
abgabe Brannt in den freien weins Verkehr gesetzten Branntweins
Steuer ⸗Direktiv⸗ Bezirke
des am Schluß des Rechnungẽ⸗ monats in den Lagern und Reinigungs Anstalten unter steuerlicher Kontrole verbliebenen Bestandes
Hektoliter reinen Alkohols
12758 8 989 23 804 15 056 13 354 27 144 27 040 4033 10982 109013 1493 2518 5 581 9727 7 1
19 409 31757 65 645 13 9985 57 802 59 426 17 823
4 806
8579
8 230
Ostyreußen
Westpreußen Brandenburg
8 881 20 029 34118 55 863 20 908 298 342 19 751
2950
7961
2194
954
6 198
324 566 164 619
20 057 6030 15 942 13 034 1325 3567 ss 1896 ecklenburg 2728 Thüringen einschl. Allstedt und Oftheim 1153 Oldenburg 1002 Braunschweig 36 955 Anhalt 303 270 665 4720
89 Elsaß⸗Lothringen 3635
216 149
3497 10284 2105 5 885 756 7278
z385 os 205 goꝛ
288 359
Deutsches Steuergebiet
ausgeführt: im Monat November.
Berlin, den 12. Dezember 1895. Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
Bekanntmachung.
11. Februar 1893 (Extrablatt zu Stande der Lun gen seu
Kenntni das Inland nicht stattfinden darf. reslau, den 28. November 1895.
Dr. von Heydebrand und der L
Verzeichniß der von der Lungenseuche
Oesterreich⸗Ungarn, Rindvieh auf
protokolls zu untersagen ist.
am 22. November 1895. A. Oesterreich. Mähren. IH. Sperrgebiet. . schaften: Göding, Gaya, Ungarisch⸗Hradisch, Holleschau, die Städte
Die Komitate
ngarisch⸗Hradisch und Kremsier. Ungarn. Arva,
2. Bataillons Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2.
rerau, Kremsier, Wischau und Pro
Bars, Lipté (Liptau) C Poysony (Preßburg), Szepes (Zips) und Zolyom Ohl).
An Spiritus (roh und raffiniert) in Fässern wurden nach den halbmonatlichen Verkehrs⸗Nachweisungen der Zollbehörden
JJ in den 11 Monaten Januar / November 139 963 (100 kg).
Mit Bezug auf die , . Anordnung vom 6 des Reg⸗Amtsbl.
für 1893) bringe ich nachstehend ein anderweites, nach dem e aufgestelltes Verzeichniß derjenigen Sperrgebiete in Oesterreich⸗Ungarn zur öffentlichen , aus welchen eine Einfuhr von Rindvieh in
Königlicher Regierungs⸗Präsident.
asa.
betroffenen Sperrgebiete in aus welchen die Einfuhr von rund Art. 5 des Viehseuchen⸗Ueberein⸗ kommens vom 6. Dezember 1891 sowie 3 5 des Schluß⸗
Ausgegeben im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin
Die Bezirkshauptmann⸗ . arisch⸗Brod, 6 ferner
Nyitra
stönigreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts-⸗Rath Suntheim in Kiel zum Ober⸗
Landesgerichts⸗Rath in Hamm, und den LandgerichtsRath Stephan in Glogau zum Land⸗ gerichts⸗Direktor in Neisse, den Gerichts-Assessor Matthies in Greifswald zum Amtsrichter in Bergen auf Rügen, den Gerichts⸗Assessor Dufft in Magdeburg zum Amts— richter in Koschmin, . Gerichts⸗Assessor Scheffler in Brieg zum Amtsrichter in Kosel,
den Gerichts⸗-Assessor Dr. Hahn in Flensburg zum Amts⸗ richter in Norburg.
den Gerichts-Assessor Dr. Martens in Harburg zum Amtsrichter in Osterholz, ⸗ seldn Gerichts⸗Assessor Behse in Herne zum Amtsrichter aselbst,
den Gerichts-Assessor Mantell in Oberhausen zum Amts⸗ richter daselbst, und
den Gerichts⸗Assessor Wagner in Hofgeismar zum Amts— richter in Franken berg zu ernennen; sowie
den Landrichtern Danielcik, Berner und Loewe in Berlin, Hinderer in Oels, Maetzke in Glogau, Kehr in Hanau, Hertwig in Cassel, Dr. van Beek in Hannover, Hermes dorff in Koblenz, Hillen kamp in Essen, Lossau in Graudenz, Petzsch in Torgau und Oehler in Magdeburg den Charakter als Landgerichts⸗-Rath,
den Amtsrichtern Neumann in Berlin, von Garnier in Frankfurt a. O., Dr. Ziehe in Storkow, Müller in Baruth, Mexidies in Freiburg i. Schl., Zenker in Hirsch—⸗ berg, Krause in Waldenburg, Schweitz er in Hoyerswerda, Dr. Tuerck in Battenberg, Schneider in Sinzig, Tilemann in St. Goarshausen, Stock in Altena, Helmig in Dorsten, Niesert in Beverungen, Blumenfeld in Insterburg, Gelhaar in Königsberg i. . Dr. Levy in Darkehmen, Lunau in Rastenburg, Sch ulz in Ragnit, Dr. Oswald in Elbing, Po schmann in Pr⸗Holland, Riedel in Karthaus, Knochenh auer in Worbis, Schröder in Bleicherode, Schmidt in Seehausen i. A. und Opolski in Posen den Charakter als Amtsgerichts⸗Rath, ö
den Staatsanwalten Schönian in Hildesheim, Preuß in Elbing, Mensching in Kiel, Hoffmann in Halle a. S. Dr. jur. Freese in Stargard i. 4. und Schaeffer in Berlin den Rang der Räthe vierter Klasse, und .
dem Notar von Ley in Köln den Charakter als Justiz— Rath zu verleihen.
Staats⸗Ministerium. Beschluß.
Die nach den Staats⸗Ministerialbeschlüssen vom 13. Mai 1884 und 17. April 1889 in der preußischen Staatsverwaltung . Anwendung gelangenden Grundsätze für die Berechnung , und Umzugskosten werden hierdurch folgendermaßen ergänzt.
I) Dienstreisen sind, sofern die Zahl der Reisetage dadurch beeinflußt werden soltte und wenn nicht be⸗ sondere dienstliche — eventuell in der Liquidation kurz zu erläuternde — Umstände oder die fahrplanmäßige Abfahrtsz⸗ zeit der Eisenbahnzüge oder Dampfschiffe ein anderes bedingen, in den Morgenstunden, d. h. in den Monaten April bis September von 6 Uhr und in den Monaten Oktober bis März von? Uhr Morgens ab, anzutreten.
Bei Benutzung von Eisenbahnen, Dampfschiffen oder Postverbindungen ist als Zeitpunkt des Antritts der Reise der fahrplanmäßige Abgang der Züge 2c anzusehen. Soweit die vorhandenen Verkehrsmittel es ermöglichen, sind Dienstreisen ohne andere, als die zur Erledigung der Dienstgeschäfte erforderlichen Unterbrechungen zurückzulegen.
Unterbrechungen y. Uebernachtens sind bei Reisen, deren Zweck eine außergewöhnliche Beschleunigung nicht bedingt, unter der Voraussetzung durchgehender Züge im allgemeinen erst nach . einer Eisen⸗ bahnstrecke von 500 km gestattet. Für Reisen ,, . en ermäßigt sich diese Entfernung unter normalen Verhältniffen auf 1121½ kim und für Reisen auf Dampfschiffen auf 375 km.
Unterbrechungen, welche durch Krankheit oder andere be⸗ sondere Umstände nothwendig werden und auf die Zahl der Reise⸗ und Aufenthaltstage von Einfluß sind, müssen erläutert werden.
3) Beamte, welche für die mittels der Eisenbahn zurück⸗ zulegenden Dienstreisen an Fuhrkosten 10 6 oder mehr für das Kilometer zu beanspruchen haben, sind zur Benutzung von Schnell⸗ und Durchgangs⸗ 6 Zügen verpflichtet, wenn dadurch eine Abkürzung der Reisedauer ermöglicht wird oder Unterbrechungen der Reise vermieden werden.
Die Weiter⸗ bezw. Rückreise, namentlich bei kürzeren Touren, ist — von denjenigen Beamten, welche für Reisen auf Landwegen 9.60 M6 für das Kilometer als Fuhrkosten erhalten,
unter Umständen selbst mit Benutzung von Extrapost — nach