1895 / 297 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

werden

fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der . lieder sind Vorstands mitglieder sind: 1) = Goltfried Richter, zugleich als ereinsvorsteher, 27 BViertelbufner Traugott Flegel, zugleich als Stellvertreter ; 3) Anderthalbhüfner Karl Koenig, 9 Lanzwirth Karl Bischoff. 55 Althäusler Friedrich Heyde, sämmtlich zu Lugau.

D. Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts. verbindliche Erkärungen enthalten, von wenigstens drei Borstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder 3 Stellvertreter, in anderen

ällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

ie Veröffentlichun ee ft in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte / zu Neuwied.

KE. Bie Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ efügt werden, vom Vereinsvorsteher oder dessen 1 und mindestens zwei Beisitzern. Bei

urückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen

ber Einlagen unter 500 M und über di⸗ eingezahlten Geschãftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereintvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindeslens einen Beisitzer. Bei gleichzeitiger Zeich nung seitens des Vereinsborstehers und dessen Stell vertreters gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers. .

Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Dobrilugk, den 10. Dejember 1895.

Königliches Amstgericht.

54b43]

Ebersbach. Auf dem die Firma Spar- und Canfumverein zu Eiban eingetragene Ge— noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ nreffenden Folium 1 des nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 errichteten Genossenschaftgregisters ist verlautbart worden, daß Herr Karl Friedrich 5. Grüllich in Alteibau nicht mehr Mitglied des Vor- stands, dagegen . Karl August Grohmann da⸗

selbst in den Vorstand eingetreten ist.

Ebersbach, am 9. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Zeißig.

; 54644 Einbeck. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Spar⸗ und Darlehnskafse, ein⸗ etragene Genofsenschaft mit unbeschränkter —ͤ . zu Lüthorst vom 24. November 1895 ist der 5 3 des Statuts dahin geändert, daß auch die Bewohner der Gemeinden Eilensen, Deitersen, ,, , m und Wangelstedt Mitglieder nnen. Einbeck, den 30. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Grünberg. Bekanntmachung. 54645 Durch Beschluß der Generalversammlungen des Laettnitz' er Darlehnskassenvereins, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter HDa 6. t, vom 30. Oktober und 13. November 1895 ist 53 des Statuts dahin geändert worden, daß Mitglieder des Bereins nur dispositionsfähige 1 sein können, welche in der Gemeinde ättnitz ein ch ließ ich der Kolonie Dober, sowie in ger ö Buchelsdorf und Kosel ihren Wohn aben.

. 6. ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1895 an Stelle des aus⸗ eschiedenen Kantors Wilhelm Schröther der choltifeibesitzer Carl Krafft zu Kosel zum stell⸗

vertretenden Vorsitzenden gewählt worden. Grünberg, den 7. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Gudensberg. Bekanntmachung. 64646 Bei der in unserem Gren fre. unter

Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Gudensberg“ ist Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 1895 ist das Statut der Genossen⸗ schaft abgeändert worden. Es ist durchweg neu abgefaßt und führt jetzt das Datum den 253. No⸗ vember 1895. Es befindet sich Seite 50 der Akten.

Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt:

Molkerei Genossenschaft eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gudensberg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinsame Rechnung und Gefahr.

Auf Anmeldung und

1895 eingetragen am 7. Dejember 1895.

den 7. Dejember 1895.

önigliches Amtsgericht.

J . oa]

Hilders. In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen:

Nr. 5. Reulbacher Darlehnskassenverein, einge⸗ 3 Genossenschaft mit unbeschränkter Haft-

icht.

Durch Statut vom 24. November 1895 ist die Genossenschaft mit dem Sitze in Reulbach unter der Firma Reulbacher Tarlehnskassenverein, ein 2 Genofsenschaft mit unbeschränkter Sastpflicht errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschastlicher Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds 6 Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Mitglieder aufzubringen.

Die von der Ge off: aft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts- verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereins⸗ vgrsteher oder dessen Stellvertreter, in andern Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Barthel Reinhardt zu Reulbach, zugleich als Vereins vorsteher,

2

u Dietges. D ch erein erfolgt, indem der

erfügung vom 5. Dezember

Hagdeburg. ,,,, . 54648 1

dessen Stellvertreters und mindesteng iweier welterer d,, hinzugefügt werden. . Bei Zurückerftattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter bo) und über die eingejahlten Geschästsantbeile genügt Unterzeich. , * ö 8 dessen eter und ein weiteres Vorstandsmitglied. Das k . sich Blatt 2 ff. der Akten Gen.⸗Reg. Nr. 5. . Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Hilders, den 6. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslanterm. . 54654] Genossenschaftsregistereintrãge. In das Genossenschaftsregister des R. Landgerichts Kasserslautern wurden am 7. Dezember 1895 ein etragen: ; J. Ji ar⸗ und Darlehnskasse, , . Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Sitz in Becherbach. Das Statut ist datiert vom 15. Novemker 1895. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Karl Schneider J. Dekonom, 2) Otto Mannweiler, Kaufmann, 3) Kar Wolff, Sekonom, Friedrich Schlicher II., Bader, 5) Gustap Bauer 11I., Oekonom, sämmtlich in Becherbach wohnhaft.

II. Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Diefelbe hat ihren Sitz in Einöllen. Das Statut ist datiert vom 10. November 1895. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1 Heinrich Bruch, Pfarrer in Einöllen, 2) Peter Göttel, Kau mann daelbst, 3 August Maus, Oekonom zu Aushacher⸗ hof, Peter Schneider III., Schlosser in Ein⸗ öllen. 5) Philipp Wannenmacher , Ackerer allda. III. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Sitz in Hirschhorn. Das Statut ist vom 11. November 1895 datiert. Die Mit lieder des Vorstands sind: 1) Peter Brenkolt jr., astwirth, 2 Anton Roth, Lehrer. 3) Jakob Rupp II., Kaufmann, 4 Adam Blauth, Ackerer, 5) Philipp Wendel. Ackerer, sämmtlich in Hirschhorn wohnhaft. IV. Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Hafty cht. Dieselbe hat ihren Sitz zu Hohenöllen. Das Statut ist datiert vom 11. November 1895. Die Mitglieder des Vorstandeg sind: 1) Karl Krennrich, Ackerer, 2) Jakob Theisinger, Lehrer, 3) Philipp Blumenröder, Ackerer, . Jakob Greilach, Ackerer, 5) Friedrich Kunz, Ackerer, sämmtlich in Hohenöllen wohnhaft. ö V. Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Sitz ju Ransweiler. Das Statut ist vom 16. Nobember 1895 datiert. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Friedrich Braun, Schreinermeister, 2 Johannes Braun 1V, 2 Inhaber, 3) Jakob Steitz, Oekonom, 4) Jakob Ellspermann, Lehrer, 5) Heinrich Frey, Oekonom, sämmtlich in Ransweiler wohnhaft. ; Gegenstand des Unternehmens bei sämmtlichen Genossenschaften ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck I) der Ge währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschãfts und Wirthschaftsbetrieb; Y) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftepresse' aufzunehmen. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. .

Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenlisten während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.

Kaiserslautern, den 9. Dezember 1895.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

54656 Landan, Pralz. Im Genossenschaftsregister wurde beim Göcklinger Darlehnskassenverein, e. G. m. n. H. mit dem Sitze in Göcklingen. das an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitgliedes J. Josef Hafner von Waldhambach neu gewählte Vorstandsmitglied Georg Hafner, Ackerer allda, eingetragen. Landan i. Pf., den 10. Dezember 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Zimmer, Kgl. Sekretär.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7, be⸗ treffend Neuer Consum Verein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Der Rentier Heinrich Hesse ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Versicherungsbeamte Felix Wenck hier durch die 3 vom 18. November 1895 zum Vorstandsmitgliede gewählt.

,, den 7. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. A. Abtheilung 8.

64656 Memmingenm. In der Generalversammlung des Babenhauser Darlehenskassenvereins, e. G. m. n. . vom 29. November 1895 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Jakob SFust der Gürtler Jakob Wachter von Babenhausen als Vorstands mitglied gewählt und dies heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Memmingen, den 7. Dezember 18965. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelẽssachen. ö Bürger.

München. Bekanntmachung. dbb

Baugenossenschaft Familienheim,

eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl.

Johann Lang dahier wurde als Direktor, 2

feffer dahier als Stellvertreter gewählt. Georg

erz ist ausgeschieden.

München, den 10. Dezember 1895. K. Landgericht München J.

II. Kammer für Handelssachen.

(Unterschrift.)

Sa Landesverbande

immen. . Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen nun mehr unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bejihungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Donauwörther Anzeigeblatt. NR a. D., den 9. Dezemher 1895. K. Landgerichts⸗Präsident: Dr. Friedrich Söltl.

Nürnberg. Bekanntmachung. 54658 Nürnberger Aare ner gr aslenschatt.

e. * m. n. 2 In der Generalversfammlung vom 14. November 1895 wurde an Stelle des 11. Vorstands Wilhelm erold der Schreinermeister Sigmund Sternecker in ürnberg gewählt. Nürnberg, 10 Dezember 1895. Kgl. Landgericht. Kammer 11 f. Handelssachen. (L. S) von Welser, Kgl. Landgerichts. Rath.

Ott w eilex. Bekanntmachung. 64796 Am 6. Dezember 1895 wurde bei Nr. 7 des Genossenschaftsrenisters, betreffend den Consum⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräutkter Haftpflicht zu Illingen die Vor⸗ standswahl des Johann Behles eingetragen. Ottweiler, den 6. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

sõ4649]

In das hiesige Genossenschaftsregister

Sch v aum. j heutigen Tage ein⸗

ist zufolge Verfügung vom getragen: Zur Firma: Genossenschafts⸗Molkerei Kavel⸗ storf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãukter Haftpflicht,

Kol. 4: An Stelle des aus dem Vorstande der Molkereigenossenschaft zu Kavelstorf. e. G. m. u. H. ausgeschiedenen Lehrers Fehlandt ist der Erbpächter Johann Lau daselbst wieder in denselben gewählt und besteht der Genossenschaftävorstand zur Zeit aus dem letztgenannten und dem Müller H. Hagemeister zu Klingendorf.

Schwaan, den 11. Dezember 1895.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Wilken, AG. ⸗Aktuar.

Schwein taurt. BSekanntmachung. (õd660] In den Vorstand des Darlehenskaffenvereins Hausen b. Fladungen, eingetragener Genoffen ˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde für Herrn Aemilian Markert Herr Eugen Stock, Bauer in Hausen, gewählt. rr , . weg Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: eff

Strassburg, Els. 54661] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen zu Nr. 13 bei der Firma Düttlenheimer Dar⸗ lehnskaffen Verein, e. G. m. unb. H. in Dittlenheim:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Hübscher wurde der Ackerer Martin Metz da⸗ selbst in den Vorstand gewählt;

zu Nr. 74 bei der Firma Eschauer Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. unb. H. in Eschau:

An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers . 62 wurde Albert Gasser daselbst als solcher gewählt.

Straßburg, den 19. Deiember 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig.

; dh 1] Trier. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 71, betreffend die zu Metzdorf unter der Firma Metzdorfer Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. heute eingetragen worden: Infolge Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 23. Nobember dieses Jahres wird die He m e aufgelöst. Der Vorstand besorgt die Liquidation. Trier, den 9. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

54650] Trier. Unter Nr. 77 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden der zu Lam⸗ paden gegründete Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, Geuossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.

Nach dem Statut vom 24. November 1895 be⸗ zweckt der Verein, die Verhältnisse seiner Mitglieder zu verbessern, ins besondere durch Beschaffung von Geld⸗ mitteln unter gemeinschaftlicher Garantie zu Dar⸗ lehen an Mitglieder und Annahme von Geldern unter Verzinsung. Der Vorstand besteht aus: 1) Johann Huthmacher als Vereinsvorsteher, ) Jo⸗ . Hermeßdorf als dessen Stellvertreter, 3) Peter

arx als Beisitzer, alle Ackerer, zu Lampaden woh⸗ nend. Die e i imm und Zeichnung ür den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder einen Stellvertreter und durch mindestens ein weiteres

itglied des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschrift des Zeichnenden n n e, wird.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗

lichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem B 53 Bauer und „Paulinusblatt“ bekannt zu machen.

Die Einsicht der 6 der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Trier, den 9. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

64797 Uslar. Durch Beschluß der Generalversammlung des Volpriehansen ' er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins, e. G. m. u. S., vom 24. No⸗ vember 1895, ist das frühere Statut vom 3. No-

vember 1889 zum 1. Januar 1896 geändert. Dar⸗

latte bei Dresden, für Chokolade,

in kasse. e Bek

t irma, . * 6 e E ; chen

Der Vorst zeichnet für die Genossenschaft e, daß 2 Vor andsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift e, lIslar, J. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. II.

Winzig. Bekanntmachung. o 65ꝛl In unser Genessenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen, zu Hünern dom 6 Genossenschaft „Hünern'scher Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassen · Verein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, vermerkt worden, daß der Rittergutebesitzer und Hauptmann 4. D. Max Teuchert in Osselwitz aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und der Gaͤstwirth Reinhard

Liebehenschel zu Hüänern zum Vorstandsmitgliede ge⸗

wählt worden ist. Winzig, den 9. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

54662 zweibrücken. Contwiger Darlehen ce verein, eingetr. Gen. m. unbeschr. S. Pfl. in Kontwig. Vorstandsberänderung vom 1. Januar 1896 ab: , . Karl Schieler, Johannes Schlachter. eugewählt:; Jakob Huber, Lorenz Sefrin, beide Ackerer in Kontwig. Zweibrücken, den 7. Dezember 1895.

Kal. Landgerichtsschreiberei.

Merck, K. Ober ⸗Sekretär.

Zeichen⸗Register. Neichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

KRerlin. Königl. Amtsgericht 1 3840]

zu Berlin. Abtheilung 89 1. Berlin, den 4. Dezember 1895. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 533 zu der Firma Otto Landsberg in Berlin laut Befannt⸗ machung in Rr. 90 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1880 für Kriegs und Luxus⸗Waffen, Munition, Zündhütchen und sämmtliche Jagdrequisiten einge- tragene Zeichen.

KRerlin. Königl. . 1 4139 zu Berlin. Abtheilung 89 II. Berlin, den 6. Dezember 1895.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 887 zu der Firma Branerei Germania, David Æ Martin in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 291 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1885 für Biere eingetragene Zeichen.

54724 KRKreslan. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 111 zu der Firma: Fabrik für Gesundheits⸗ ligueure Æ Lager chem. geyrüfter Natur⸗ E Sanitãtsweine Dr. Heinrich Praetorius in Breslau laut Bekanntmachung in Nr. 291 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1885 für alle Arten von der . fabrizierter Liqueure und Essenzen, medizinische und Sanitätsweine, sowie kosmetische Artikel, insbesonders die Bezeichnungen: Bernhardiner Lebenstrank, Elektrischer Funke, Dentscher Karolinen⸗ ligueur⸗Spanisch⸗ Bitter, Kurier⸗Zug J. Kl., Hygiene⸗ Liqueur, ,. Magenheizer, Deutscher Marine⸗ liqueur⸗Matrosenbitter, Breslauer Tropfen ein⸗ getragene Zeichen.

Königliches Amtsgericht zu Breslau.

; 52739 Kreslan. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 210 und 211 zu der Firma Ludwig Herz in Breslan laut Bekanntmachung in Nr. 175 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1894 für Schuh⸗ waaren eingetragenen Zeichen.

Königliches Amtsgericht zu Breslau.

J 1 Cassel. Die für die Firma *r. Ulrich in Ca el eingetragenen Waarenzeichen Nr. 122 bis 125 des Zeichenregisters sind gelöscht. Caffel, den 2. Dezember 1895. Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

. õ4lss] Dresdem. Im Zeichenregister für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht sind folgende Waarenzeichen gelöscht worden:

Nr. 3. Firma Clemens Müller in Dresden, für Nãhmaschinen

Nr. 4. Firma Dr. J. von Seyden in Dresden, für Salicylsäure,

Nr. 19. Firma Jean Vouris in Dresden, für Schnitt⸗Tabacke und Zigaretten,

Nr. 147. Firma Müller Hennig in Dres⸗ den, für Malutensilien,

Nr. 150. Firma Apollo Pianofortefabrik in Dresden, für Pianoforte,

Nr. 151. Firma Gescheider X Hagelsieb in Dresden, für Kartenspiele,

Nr. 155. Firma Woldemar Schmidt in Dres⸗ den, für Wachholderbranntwein Doornkaat“,

Nr. 156. Firma Otto Rüger in Lockwitzgrund uckerwaaren, Pfeffer⸗ kuchen und englische Bisquits oder deren Verpackung,

Nr. 158. Firma Societe International de Tabacs und Cigarettes Rerghauer C Co. in Dresden, für Taback, Zigarren und oer . und deren Verpackung,

r. 159. Firma Petzold d Schliephacke in Dresden, für Speisefett, ö! Nr. 161. Firma S. Wolfframm in Dresden, für Pianofortes und Flügel wie deren Verpackung, Nr. 165. Firma Oscar Neuner in en, für Bier in Flaschen und Gebinden,

Nr. 167. irma Compagnie Larermo Tabak * Cigaretten / Fabriken in Dresden⸗

. e Zei Firma * Unterschriften des Vereinsvorstehers oder

nach lautet die Firma: Spar und Darlehnecasse,

'für Tabacke und Zigaretten,

Linnhardt bei

1, Abtheilung 10.

ö i . ? *r 2 ar z its ire ,, Schmal.

. (54441 Malle, Saale. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 19 zu der Aftiengesellschaft: * Niebeck sche Moutanwerke, Aktien Gesellschaft u Halle a. S. laut Bekanntmachung in Nr. 291 des Deutschen k von 1885 für Kerzen eingetragene

dalle a. S., den 4. Delember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

. (ö3352] Haspe. Als Marken sind gelöscht folgende

Zeichen:

1) dasjenige unter Nr. 1 des hiesigen Zeichen⸗ registers zu der Firma Ewald Brenne Æ Ce zu Stennert laut Bekanntmachung in Nr. 185 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1875 für Eisen= und Stahlwaaren und deren Verpackung;

2) dasjenige unter Nr. 3 des e en Zeichen⸗ registers zu der Firma Friedrich Henze R Es in Börde laut Bekanntmachung in Nr. 253 des „Deutschen Reichs. Anzeigers von 1875 für Stahl⸗ und Eisenwaaren und für deren Verpackung;

38) dasjenige unter Nr 4 des hiesigen Zeichen-

isters zu der Firma Ferdinand Lohmann

ohn zu Altenvörde laut Hekanntmachung in Nr. 253 des Deutschen Reichs. Anzeigerg von 1875 für Eisen⸗ und Stahlwgaren und deren Verpackung;

4) dasjenige unter Nr. 6 des hiesigen Zeichen- registers ö Gebrüder Falkenroth zu Haspe laut Bekanntmachung in Nr. 256 des Deutschen Reichs. Anzeigers von 1875 für Eisen⸗ unh e,, Rte. 8 des h

jenige unier Nr. es hiesigen Zeichen⸗ registers zu der Firma Friedrich Dickerimann Ce zu Hestert laut Bekanntmachung in Nr. 253 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1875 für Eisen und Stahlwaaren;

6) das jenige unter Nr. 10 des hiesigen Zeichen- registers zu der Firma Gebrüder Kottenhoff zu spe laut Bekanntmachung in Nr. 257 des Deutschen Reichs. Anzeigers“ von 1875 für Sensen, Strohmesser und Rister aus Stahl und Eisen; ;

7 . unter den Nrn. 9 und 11 bis 26 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma Johann Casp. Sartort zu Harkorten laut Bekannt- . in Nr. 267 resp. 256 des „Deutschen 2 nzeigers von 1875 für Eisen⸗ und Stahl

aaren;

s) dasjenige unter Nr. 36 des hiesigen Zeichen registers zu der Firma J. Lausberg * Sohn iu Haspe laut Bekanntmachung in Rr. 219 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Eisen⸗ und Stahlwaaren und zwar zum Anbringen auf die Waaren selbst als auch auf deren Verpackung.

Haspe, den 29. Nobembher 1895.

Königliches Amtsgericht.

547231 Kiel. Nachbezeichnete Marken sind nach Ablauf der geh niährigen Schutzfrist von Amtswegen gelöscht worden:

1) Nr. 1, angemeldet von der Firma Joh. , . c Sohn hier am 30. September 1876,

2) Nr. 5, 6 und 7, angemeldet von der Firma Kieler Actien⸗ Brauerei ⸗Gesellschaft vorm. Scheibel hier bezw. am 11. August 1883, 14. August 1883 und 14. August 1883,

3) Nr. 14 angemeldet von der Firma Gebrüder SHowaldt hier am 17. Mai 1884,

4 Nr. 15, angemeldet von der Firma Kruse 4 Ce hier am 36. Dezember 1884,

5) Nr. 17, angemeldet von der Firma W. Kruse⸗ C Ce hier am 10. Juni 1885.

Nachbezeichnete Marken sind in die Zeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts eingetragen worden und ist damit der diesen Marken bis dahin durch die diesseitige Eintragung . Schutz erloschen:

1) Nr. 365, angemeldet von der Firma Sievers E Brandt hier am 20. Oktober 1887,

2) Nr. 52, angemeldet von der Firma Heinr. Klüglein vormals Heß hier am 16. März 1890,

3) Nr. 57, angemeldet von der Firma G. C. M. Schmidt hier am 26. November 1890,

4 Nr. 69, angemeldet von der Firma H. Bloem⸗ pot hier am 17. Juni 1892,

5) Nr. 72, angemeldet von der Firma Keller, J. C. Ande's Nachfolger hier am 1. Sep⸗ tember 1894.

Kiel, den 9. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

õ4l 40] Leipzig. Als Marken sind gelöscht:

1) das unter Nr. 1538 für die Firma Mort 4 Croß zu Widnes laut Bekanntmachung in Nr. 46 des ‚Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom Jahre 1876 für Chemikalien eingetragene Zeichen,

2) das unter Nr. 3519 für die Firma Eugene

. zu Paris laut Bekanntmachung in r.

279 des „Deuts Reichs ⸗Anzeigers vom Jahre 1885 für ein pharmazeutisches Produkt ein⸗ getragene Zeichen,

3) das unter Nr. 3511 für die Firma Gnillemain⸗ Aubrs zu Nenilly laut Bekanntmachung in Nr. 279 des . Deutschen Reichs. Anzeigers vom Jahre 1885 für chromareutisches Produkt eingetragene Zeichen,

4) das unter Nr. 3515 für die Firma A. Masss C Anglade zu Paris laut Bekanntmachung in Ar. 278 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1885 für Knöpfe ꝛc. eingetragene Zeichen,

5) das unter Nr. 3519 fur die Firma Henri Cahen dit Regnier zu Paris lt. Bekannt- machung in Nr. 279 des Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger vom Jahre 18385 für Stahlwaaren ein⸗ getragene Zeichen

6) das unter Nr. 3520 für die Firma Angnstin Despinoy zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 79 des ‚Deutschen Reichs. Anzeigers vom Hahn 1885 für ein pharmazeutisches Produkt eingetragene

7) das unter Rr. 3521 für die Firma Dinant Allceard zu Paris It. Bekanntmachung in Nr. 279 des Deutscken Reichs Anzeigers! vom Jahre 1885 für Nahrungsmittel ,. Zeichen,

8) das unter Nr. 1056 für die Firma N. Goran

pe eber ies für Strumpfwaren ꝛc. eingettogene

zig, den 4. Deiember 18565. znigliches m . Abtheilung Lb. Steinberger.

53353 München. Als Marken sind gelöscht . u g rn , 3

r. 19 zu der Firma Carl Rottenhöfer hier, bestimmt laut Befanntmachung in e, b des WDeutschen Reichs. Anzeigers von 1875 fär alle Arten Chokoladen und Konditoreiwaaren, *

3 Rr 67 zu der Firma P. Schramm in München, bestimmt laut Bekanntmachung in Ar. 257 deg Deutschen Reichs. Anzeigers von 1884 für aus Weizen erzeugtes Weißbier, saut Mittheilung des Kais. Patentamts zu Berlin vom 1. März 1895 nunmehr in dessen Zeichenrolle eingetragen,

3) Nr. 68 zu der Firma Marquard Gach hier, bestimmt laut Bekanntmachung in Nr. 68 dez Deut chen Reichs · Anzeigere · von 1385 für Teigseife,

) Nr. 69 zu der Fitma R. Oldenbourg hier, bestimmt laut Bekanntmachung in Nr. 58 des Deutsch. Reiche ⸗Anz. von 1685 für Schreib- uhr r en,

r. 710 zu der Firma J. M. Braun hier, bestimmt laut gan, n. in rn des WDeutsch. Reichs⸗ Anz. von 1885 für hygienische .

; r. 72 zu der Firma Otto Perntz hier, be⸗ stimmt laut, Bekanntmachung in *. 189 des Deutsch. Reichs- Anz. von 1885 für Chemikalien,

7 Nr. 75 zu der Firma W. F. Grathwohl hier, bestimmt laut Bekanntmachung in Nr. 251 des Deutsch. Reichs Anz. von 1855 für rohe Zigaretten⸗, bejw. Rauchtabacke und für fertige hh gte, . z

1. zu der Firma J. B. M ier bestimmt laut Bekanntmachung in er, des Deutsch. Reichs. Anz. von 1885 für Wachs waaren⸗ fabrikate, nunmehr laut Mittheilung des Kais. . zu Berlin vom 1. März J. J. in dessen

eichenrolle eingetragen. .

München, den 5. Dezember 1895.

Kgl. Landgericht München J. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Gerstenecker, Kgl. Landgerichts Rath.

53842 München. Als Marke ist gelöscht das unter Vr. 95 für die Firma „St. Annabrauerei von 26 Baudrexel in München“ laut Bekannt machung des Deutschen Reichs⸗Anzeigers Nr. 84/1887 eingetragene Zeichen. München, den 7. Dezember 1895. Kgl. Landgericht München J. III. Kammer für Handelssachen.

53351 Neustadt, Sehwarzw. Nr. 10125. Als Marken wurden gelöscht:

I) das unter O3. 1 zu der Firma Aktien⸗ gesellschaft für Uhrenfabrikation in Lenzkirch laut Bekanntmachung in Nr. 139 des Deutschen Reichs- Anzeigers vom Jahre 1875 für Uhrenwerke angemeldete Zeichen;

Y) das unter O3. 4 zu der Firma Oswald Manrer in Eisenbach laut Bekanntmachung in Nr. 195 des Deutschen Reichsanzeigers vom Jahre . für Uhren und Uhrengehaäͤuse angemeldete

eichen.

Neustadt (Schwarzw. ), 30. November 1895.

Gr. Bad. Amtsgericht. Eckhard.

652738 Nürnberg. 1) Als Marke ist gelöscht das unter Nr. S25 zur Firma J. G. Hebart in Nürnberg laut Bekanntmachung in Nr. 5 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1888 für Nachtlichterschachteln ein⸗ getragene Zeichen.

Y Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 477 zur Firma J. J. Seibert in Nürnberg laut Bekannt. machung in Nr. 301 des Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Schablonen, insbesondere zu Alphabet⸗, Zahlen⸗ und Figurenschablonen eingetragene Zeichen.

3) Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 766 zur Firma Ernst Plank in Nürnberg laut Bekannt- machung in Nr. 231 des Reichs Anzeigers von 1885 für Laterna magica, Nebelbilderapparate und ee ligt optische und mechanische Waaren eingetragene

eichen. 4) Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 768 zur 861 Ad. Richter Ce in Nürnberg aut Bekanntmachung in Nr. 255 des Reichs⸗An⸗ zeigers von 1885 für die Verpackung von Kakao und Chokoladefabrikate, Lebkuchen, Honigkuchen und sonstige Backwaaren, Zuckerwaaren, Liqueuren und Essenzen, pharmazeutischen Spezialltäten, wie Pain Expeller, Sarsaparillian ꝛc. 2c., ferner für Par⸗ fünerien und kosmetische Präparate, endlich für Kinderspiele und Beschäftigungsmittel wie Baukasten, Tãfel 3 2c. eingetragene Zeichen.

5) Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 618 zur irma Schuster Rehlen in Nürnberg laut ekanntmachung in Nr. 174 des Reichs⸗Anzeigers n 1878 für Pinsel und Bürsten eingetragene eichen. . Nürnberg, den 4. November 18965. Königl. Landgericht. Kammer I für Handelssachen. (L. S) von Welser, Kgl. Landgerichts Rath.

Strass burę, Elsass. 63841 Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Als Marke ist gelöscht:

1) das unter Nr. 12 zu der Firma Hochap tel Creéres in Straßburg laut Bekanntmachung in Nr. 243 des Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Zigaretten eingetragene Zeichen;

) das unter Nr. 13 zu der Firma MHochap rel Creres in Straßburg laut Bekanntmachung in Nr. 243 des Reichs Anzeigers von 1875 für Taback⸗ pfeifen, Zigarettenpapier und andere Rauchrequisiten eingetragene Zeichen;

) das unter Nr. 16 zu der Firma de Dietrich E Cie in Niederbronn laut Bekanntmachung in Nr. 245 des Reichs⸗Anzeigers von 1875 für raffi⸗ nierten Stahl eingetragene Zeichen;

) das unter Nr. 18 zu der Firma de Dietrich dM Cie in Niederbronn laut Bekanntmachung in Nr. A5 des Reichs⸗Anzeigers von 1875 für raffi⸗

gons Æ Cooper zu Leicester It. Bekannt- machung in Nr. 19 des Deutschen Reichs Anzeigers .

nierten Stahl eingetragene Zeichen; 5) das unter Nr. 57 zu der Firma A. Horne

fa, Nr. un

he * e e , 3 Zeichen; . ̃ g , me ü.

Anzeigers von 1885 für

ö

* ö. 4. . * eiche andagen eingetragene n. Str ö 6 6. Dezember 1895. er Landgerichts Sekretãr: Hertz ig.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht) 54722]

Cannstatt.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 151. Wilhelm Ebinger, Flaschnermeister in Cannftatt, 1 Metallubrgehäufe, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Geschãfts nummer 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ottober 1895, e mittags 5 Uhr.

Nr. 152. Firma Eisas * Cie., mechanische Buntweberei in Cannstatt, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 44 Muster baumwollener Gewebe, ster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 3614/3657, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1895, Vormittags 117 Uhr.

Cannftatt, den 19. Dezember 1895.

Königlich Württemb. Amtsgericht. Landgerichts Rath Herzog.

Konkurse.

54513] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Bogen hat auf Antrag des Kaufmanng Eugen Raal, als Inhaber der Firma Gebrüder Raal in Straubing am Heutigen, Vor⸗ mittags 114 Uhr, beschlossen: es sei über das Ver—⸗ mögen der Haundelsmannsehelente Josef und Maria Wurm in Bogen der Konkurs zu er öff nen. Konkure verwalter; Kgl. Gerichtsvollzieher Otto Weiß in Bogen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist auf Grund desselben bis Montag, 20. Januar 1896 einschließlich und Anmeldefrist fur die Konkursforderungen bis spätestens Montag, 20. Januar 1896 einschließlich Ieh Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 55 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen findet am Samstag, 4. Ja⸗ nuar E896, Vorm. 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin am Montag. 3. Februar üsg6, Vorm. O Uhr, im Sitzungssaale dahier statt.

9 . 5 . eeicht 8

erichtsschreiberei am Kgl. Amtesgeri ogen. (L. S.) Langwieser, K. Sekr. ?

4520] Tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Niels Mortensen, in Firma N. Mortensen in Bremer⸗ haven, Bürgermeister Smidtstraße go, ist heute, am 11. Dezember 1895, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolf zu Bremerhayen. Anmeldefrist: bis zum 31. Januar 1896 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 8. Jannar 1856, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 19. Febrnar 1896, Bormittags 98 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Jannar 1896 einschließlich.

Brenierhaven, den 11. Dezember 1895.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: indemann.

54503] Aonkursverfahren.

Nr. 10077. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirths Anton Bönig in Buchen wird, da die Zahlungsunfähigkeit desselben eingeräumt ist, heute, am 10. Dezember 1895, , 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Kieser in Buchen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum Montag, den 6. Januar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur K über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines, Släubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 14. Januar 1896, ,, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird r ren, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ ab 6 oder zu leisten, auch die Verpflichtung egt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache ab⸗

, . in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 6. Januar 1896 Ln yeige zu machen.

Großh. Amtsgericht zu Buchen. e Krimm er. Dles veröffentlicht: Der Gr. Gerichtsschreiber: (L. S Oppenheimer.

lõdbos] Konkursverfahren. . Ueber den Nachlas des Papierwaarenhändlers n,, . Birkner in Crimmitschau ist am 1. Dezember 1895, Nachmittags 45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Lokal- richter Woldemar Kürzel in Crimmitschau. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 14 termin *. Janngr 3086, Nachmittags 3 uhr, Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigefrist 11. Januar 1896. Sekretär Wüst ling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Crimmitschan.

(544858 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Auguft Lehnke zu Niedereving am Exterberge ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Berend zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1896. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 15. Februar 1896. E , n,, . den EH. Januar 1896, Bormittags 1ER Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 26. Februar 3 Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den . Dezember 1895.

. orderungen . onderte B

erlassen: . das Vermögen des Peter Ißle andels mann, auf dem Flutenhwofe, 2. rleberg, wohnhaft, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. = Konkursverwalter: Rechtsagent Johann 6 in Grünstadt. Anmeldefrist bis längfteng Januar 18956. Erstè Gläubigerversammlung Samstag, den 11. annar 11896, Vor⸗ mittags O Utzr. ener Arrest mit n w. frist bis 11. Januar 1855. Prüfungstermin: Samstag, den 8. Februar 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr., Die Termine finden im Sitzungssaale des Kgl. Amtegerichts Grünstadt statz. rünstadt, den 11. Dezember 1895. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, Kgl. Sekretär.

54518] gounłurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Händlers Wilhelm Koch zu Wiedenest ist heute, am 8. Dezember 1595, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Königliche Notar Justij⸗= Rath Dr. jaris Peter Kirch zu Gummersbach ist um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen

d bis zum 3. Januar 1896 bei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfaffung über die Bei= behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einez Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uber die in § L20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf Donnerstag, den 9. Jauuar 1896, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbergumt. Allen Perfonen, we eine zur Konkursmasse gehörige Sache in B haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird af eben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich= tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For gen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem d bis zum 3. Januar 18956 An elge

m

Gummersbach, den 9. Dezember 1895.

. Gos ky, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

õdhõᷣoo] outurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Johann Peter Busch zu 9 neustädter Neuerweg 28, wird heute, Vormittags 104 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mi Anzeigefrist bis zum 28. Dejember d. J. einschließ⸗ ich. Anmeldefrist bis zum 8. Januar k. J. ein= schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 80. De⸗ zember dss. IS., Nachm. 2B Uhr. Allgemeiner k den 28. Jannar k. Is., Vorm.

r. Amtsgericht 6 den 10. Dezember 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

4512 ̃ Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Reitz Bollert in Hannover, Große Pfahlstraße r. L ist am 11. Dezember 1895, Mittags 123 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. IV, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Ja nuar 1896. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: onnabend, 1I. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justiz⸗ gebäude, Zimmer 126. aunover, 11. Dezember 1895. erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IVo

54505 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cartonnagenfabri⸗ kanten Carl Hermaun Ebert in ers dorf ist heute, am 10. Dezember 1895, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Reinhard in Hohenstein ist zum Kon⸗ kurs verwalter ernannt. Konkursfordernngen sind bis zum 4. Januar 18956 bei dem Gerichte ? anzu⸗ melden. Wahl und Prüfungstermin: den 13. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1895.

Sekr. Irm schler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht zu Hohenstein⸗Erustthal.

(547781 Konkursverfahren.

Nr. 32 308. Ueber das Vermögen des Adolf Oehlwang, Besitzer eines Reitinstituts hier, Kaiser⸗Allce 69, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Berblinger hier. Anmeldefrist bis 2. Januar 1896. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungt⸗ termin am Donnerstag, O. Jannar 1886, Vor⸗ mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 9. Januar 1896.

Karlsruhe, 10. Dezember 1895.

Großh. Amtsgericht. III.

gez.) Fürst. Dies veroffentlicht Rr Gerichts schreiber.

(64480 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Korczykowski . Goetting, persön⸗ lich haftende Gesellschafter August Korczykowskl und Höll Goetting hier, Kneiphöfsche Lang= 63 r. 51, ist am 10. Dezember 1895, Vormittags O0 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Lundehn hier, Tragheimer Pulverstraße Nr. 14. Anmeldefrist für die , , bis zum 31. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung den 2. Januar 1896, Vormittags 1105 ihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prffungstermin den 27. Februar 1896, Bor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1895. Königsberg, den 10. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. VII a.

54496

i. das Vermögen des Bildhauers nud JIn⸗ k rr, ,. ue * metz geschã oseph Leopo czuy in = , . e, 1182, Wohnung:

aut sch J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ueckstraße 1, ist heute, am 11. Dezember 18 BVormsttags 1 Uhr, däs Konkurgverfahren eröffne