1895 / 298 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtanitliche gurse. JSZends und Pfandbriefe.

85] S- Tm. Sti de u *]

Arolda St.- Anl. Breslau Soabg. 3 Konbuser do. 85 Dresdner do. 93

Daisburger do.

Maählh. Ruhr, do. 36 1. Offenburger do. 3 1. Rostock. St. Anl. 3 1.1.

Stralsunder do. Thorner Wanda beck. do. 91 Wittener do. 1882 Dt. Grtr. S. VIII Mckll. H Pf. ut. 1900

2 Anl.

Pf. B. Kl Obl.

ãchs. Int. Teltower Kr. Anl. Westfäl. Pr. A. II Bern. Tant.⸗Anl. Chines. St. Anl. 5 Hyp. ⸗Anl.

r, . Schweiz Gi sbß hn I Ung. Gold Eis. Th Ung Syrk Pf. I. I

Eifenbabnn⸗-

Palbst. Blankb 9h do. konv. 1884

Gott arcbabn 34 141 North. Vac. ICerts6 1.1. 1000 5

Eisenbahn⸗ Stamm and Etamm⸗Brior. Mttien.

do. 3

, , . 833383 3

2

——

' E E = = 2

. 383833 2

—— —— S

4 1.1.

3 3 3 3

34 i. 3

1 3 5 . * * 5 1

èan ,

.

2 = 2 * —— —— —— —— ——— Q —— * D SC

*

3 1.4. 351.1.

3000 - 100 200 102, 306

1000 u. S p I02, 706 112, o bz

Dividende Ir 16s 84 gf. S8.⸗T. Stiide zu]

Pan Tm , r i soon L -=

Gank⸗Aktien.

Dividende pro 1833 1884 85. 8.⸗T. St. zu **]

Grfari. NF S6 I. 41 81 8

Kieler Sant osen. Syrit · G6 reuß. Leihh. kv. ha. Wstf. Bf. w.

Schwarzb B. M /

300 609 300

5 41.1 11 110 1.1

1.1 300 1.1] 500

1 * .; 557 37 4 51654

1

170 6038

100664109, 306

94,25 bz G 104, 106

Obligationen inbnstrieller Gesellschaften. Sf. 8- X. Stade ju A1

Bern. Ich or. cz. . ö. Portl Zem. Germania 4

1000 u.

1.4.10 1000

Industrie⸗ Aktien. (Dividende ist even. ür 16936 ref. für 1884 3838 angegeben) Dividende vro 18053 1823 85. 8-⸗T. St. zuck

ö

Alfeld Gronau 1 Allg. Hãuserb. kx.

Anhalt & ohlenw. Annener Gshst. ko. Ascan. Chem. ko. Baugef. Cit SP

do. . Mirtelw. =

Bauges. Ostend.

Berl. Aquarium do. Mörtelwert do. Zementbau l do. Zichorienf. do. W . Snk. Vz

Birlenw. Baum.

Braunschw Pfrdb

Brotfabriĩ..

Chemnitz. Baug.

do. Farb. Körn. Gontin· Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. De au Waldschl. De nt sche Isphalt do. n , Eilenbrg. Kattun Fagonschm. St. x. Frankf. Brau. kv. Gelsenk Guß stahl Glũdauf V). Att

Gr. Gerl. Omnib. 6b.

Gummi Schwan. Hagen. Gußst. K. tburg Mühlen

W. St. P. v.

ein, Lehm. abg. inrichshall .. Rhein. Bw.

Kahla, e. ] url. Yfh 31

Narlsr. D ö

nigsbg. Masch. n . . do. Val;imũh e Langen. Tuchf. y Lind. Brauerei lv. . Masch. Anh. Bog. Mel. Masch. Vz. ö Mõßbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlen Nienburger Eisen

S 000 0 , . . .

D O

84

1 36

0

= b C= 1 1

9 ; ' 2 3 ö 2t

*. *

C ee , S sr], = w eo dẽ en S 8 , , , , , = = 6 . . . 2 =

2

5

500 1000

600

—— 8 OSS

*r

& 0 0 o

0 2

= = 0 = D 38 d 306 2 0

ö —— —— 8 —— —— ——— ** 2 h 961 9 . .

S , O OD

85

C C 8 2 1 C r .

2 * 2

140,256 77,256 I 506 90440 129, 00 bz

260M, 09bz G 55, 50 6 47,506 25, 75 bi G

141,756 53, 0 bi B 145,596 171,00 13,606 528, 006 79, 75 B

300 67, 756

Tr voz

1000 ß 000

170 70bz 5773 bz

300 6i . Sõb; B

a3 ob; G 9, I9bz G 6 506

126 75636 100 50b3 G 42, 006 S7, 75 bz 163, 006

C 4 1 . 2 2 = 1 2

e

3 * 2 7 8 ö 6 2 1 6 6 ö 6 8 é C ö ö . . . . . d m = . , d m. . m m . w . . . . d m . .

Sg S. S-

SI Sd I- S0 = 0 0 03

27

103, 706 50 bz 14506 88, 10 b G

139 256 130 256 S6 75 63 G 33.50 6 OC0bz G

81 C e i V 7

Wisse ner Rergw. Jeder Maschin. ir an,

Ser stcherungs / Geselschaften. ers me Oiöldende = * pr. Sta

2 Dividende pro 18931 M. Feuery. 2M οG. 100080. 6

R G. 20 / ov. 400 Mν- 21006 Berl. nd. u. Wssp. M/ ab. 00 Mer Berl. Feuerv. G. WM / 8. 1000 M Ber el AG. 20νοo. I000νt. Berl. v. G. 2M /o v. 1000 t. Colonia, Feuerv. M/ v. 1000 Concordia, Lebv. 20MM v. 1900. Dt. Feuerv. Serl. 2M / v. 1000 Mr Dt. lord Berlin WM /) v. 1000Mαt D. Rück u. Mitr G. 250 / . 30000 Deutscher Phönix Mop. 1000.

tsch. Trnep. V. 26 360 v. 2400p Dresd. Allg. Trop. 105 /. 1000 Dũffeld Transp. 10005ꝗ0. 1000, EGlberf. Feuervers. 2M / cb. 1000 Mer Fortuna, Allg. V. 2M v. 1900. Germania, Lebnsb. 2M /- gv. 500 Mar Gladb. Feuervers. M / cv. 1000 Mer ö, , . 20 / gb. 500 Mar zin. Rincker CG. Do v. Oo cher xeipzig , ,, Nagdeb. Feuerv. WM / v. 1000 Me Mag deb. Hageld. Z3 o / v. 500 - Magdeb. Lebens v. 2009 v. S0 Qt. Nagdebg. Rũckvers. Ges. 00 Mer Mannh. Vers.⸗Ges. 2500 1000 Niederrh. Gũt. A. 100 v. S500 Mr Nordstern, Leby. 2M /g v. 1000 Mu Nordstern Unfall v. 250 / ox 30006 Oldenb. Vers.⸗ G. 20M v. 00M

reuß. Lebens vers. MM ο o. 500M reuß. Nat. Vers. 2350/0 v. 400M

8 84 2! 2 *

ovidentia, 1060/9 von 100 f. Rh. Westf. Lloyd (Oro v. 1000 n Sãͤchs. Rũckr.⸗Ges. 50 M v. 500 Mar Sch les. Fenerv. G. 2M / gv. 00 MkG Thuringia, V.⸗G. 2M / ob. 1000 M Transatlant. Gũt. 200 / v. 1500 Union, Allg. Vers. 200 /0 v. 30000 Union, Hagelvers. WM / o v. 00 Ms r , nn. 20s v. 1000 Mu Westdtsch. Vs. B. 20 10. 1000. Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Ra

Fonds⸗ und Aktien Börse.

Berlin, 13. Dezember. Die heutige öffnete in schwacher Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleich wenig güunstig und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen wieder, ruhig und nur vereinzelt gingen Ultimo werthe zeitweise etwas reger um.

Im Verlauf des Verkehrs traten nur unwesent⸗ liche Schwankungen hervor, doch machte sich gegen Schluß ziemlich allgemein eine Befestigung geltend.

Der Kapitalsmarkt wies , feste Gesammt · haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Umsätzen. Deutsche Reichs und preußische konsol. Anleihen durchschnittlich fest, nur 40,0 Reichs⸗ anleihe unwesentlich abgeschwãͤcht.

Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet und ruhig; Italiener fest, Mexikaner und ungarische Goldrenten wenig verändert.

Der Privatdistont wurde mit 330, notiert. Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Kreditaktien und Franzosen anfangs schwächer und schlossen nach einer Befestigung wieder schwach; schweizerische Bahnen nach schwächerem Beginn schließlich etwas anziehend, italienische Mittelmeer⸗ bahn und Warschau⸗Wiener schwach.

Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dortmund⸗ Gronau und Mainz · Ludwigshafen abgeschwächt, Marienburg ⸗Mlawka ziemlich behauptet.

Bankaktien in den Kassenwerthen wenig verändert; . , . Devisen anfangs matter, schließlich efestigt.

Industriepapiere zum theil schwächer und im all⸗ gemeinen ruhig; Montanwerthe nach schwächerem Beginn später zumeist befestigt.

Frankfurt a. M., 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,417, 232 KRechlel Sh göz, Wiener Wechsel 168 o., 3 do Fteicht. Anl. 99 509, Unif. GEgypter 103, 70, Italiener S4 80 Jojs port. Anl. 26 30, g amt. Feunm. Z Ho, Kos Tuff Tonsols —, 40/9 Ruff. 18894 66, 40, 4 6/. Spanier

6ö. 00, Gotthardb. 165,90, Mainzer 117,20, Mittel

meerbahn 90 30, Lombarden S6. Franzosen 308, Berliner Handelsgesellschaft 147,090, Darm ftädter 153,00, Disgkonto⸗ommandit 208, 19, Dresdne⸗ Bank 159,70, Mitteld. Kredit 110,090, aktien 309t, Dest. ung. Band 862, Reichsb. 16470, daurahũtte 143,30, eregeln 167, 50, 60/90 kons. Mer. S9, o, Bochum. Guß. 150, 00. Privatdist ont 3. ,. a. M., 12. Dezember. (B. T. B.) Effekten · Sozie tät. (Schluß.) Desterr. Rreditakt. 3104, Franz. 3083. Lomb. 63, Gotthardbahn 165,00, Distonto Komm. 208 30, Bochumer 1150,50, Laurahũtte 143 40, Schwezer Nordoftbahn 126,50, w remen, 12. Dezember. (W. T. B.] e des EGffelten · Makler Vereins.) 5 o/ Nordd. Woll kãm⸗ merei· und . Aktien 186 Br., do /o Nordd. Lloyd 995 Gd., Bremer Woll 3 305 Br. amburg, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse) Hamb. Kommerzb. 13150, Braf. Bf. f. B. 163 00, vüb. Büch. C. 148, 00, Nordd. J. Sp. 145. 00, L- G. Guano W. 102350, !. .A. 10560, Nordd. Lloyd 101,50, Dyn. T 143,00, 3 0/so Staats. A. S3 30. Ir osg do. Staatsr. Jod, I6, ereinsbank 149. 50, Privaidiskont 3. 8 13. r (W. T. B.) Abend⸗ 3 err itaktien 310,10, Diskonto

208

Wien, 12. ö (W. T. B. luß⸗Keurse. ö

Dess. Rredit · H

Rronenr. 109 O0

148, . ö.

S3 25, Tabac. . 193 05, dam 105 25. Pic. Slate 8 3, ond. Wechsel 21 65, PVariser do. 8,20, Rapoleons 8, 66, Marknoten g 53, Ruff. Bautn. 1295. Bulger. 185623 Der,, e, s g) Gelcaftzle KRrednatt. B33. 55, Desterr. Kreditattien . anzosen 368, 00, Lomb. 100, 50, Elbethalb.

HDapierr. Icb z, o/ ung. Selzrent Tol, S5. Dest. Rronen⸗ Anleihe *r

Anleihe 95 75, Marknoten 59 55, Bankverein 146 00, Tabackektien ——, Länd 243, 00, Bus Litt B. Aktien 518.00, Tur?. Looje 53 00, Brüxer 302,50.

London, 12. Dejemher (WT B.) (Schluß Kurse) Engl. 2H 0 Konf. 1063, Preuß. 40/9 Konfols . Ital. ö Sg, 9

8 o/ Rente ö ö Kw Tãrken 18t, Span. 64, 3E oe Garvt. 394, Trib.⸗ Anl. 93, 6 eso

4M uniftz. do. 1021, 35 o/o kons. Mer. 904, Dttamanbank 117. Kanada 554, De Beers neue 25, Rio Tinte 153, 4900 Rupees 604, 65 fund. argent. Anl. 744 5560 Arg. Goidanleibe 70, 400 äußere do. 47, 309 Reichs. Anl. NR, Griech. Sler Anl. 297, do. 87er Monopol⸗ Anl. 305, 40/9 Griech. Ser Anl 25. Brafil. Ser Anl. 69, 56 /g Western Min. 76, Platzt 3, Silber 30, Angtolier 885, 6 oM Chinesen 197.

Aus der Bank flossen 290 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotierungen : Deutsche Plätze 20,63, Wien 12335, Paris 25,38. St. Petersburg 25116.

Paris, 12. Dezember. (W. T. G8. (Schlun Kare.) 3 amort. Rente 100,40, 39M Rente 101,372, Ital. 50/0 Rente 85, 90, 4 c Ungarische Goldrente 102331, 40/0 Russen 18838 100,50, 3 0 Russen 1391 88,50 409 unif. Egypter 103 25, 4 0/9 span. Anleihe 645, Banque ottomane 5h09, 900. Banque de Paris 750, De Beers 630,00, Crédit foncter 675, 00, Haanchaca⸗ kt 75, Meridional˖ Aft. 600 00, Rio Tinto Att. 391 25, Suez kanal⸗ tt. 3165, Crsd. Lyong. J5l 900, Banque de Frane Tab. Sttom. 405 oh. Wechsel a. deut sche Plätze. 133. Lond. Wechsel kurs 26 21, Chegu. a. Lond. 265,227, WKech sel m fur; 205,81, do. Wien kurz 206,25, do. Madrid kurz 417, 00 do. auf Italien ?,

ortugiesen 25 68, Portugiesische Tabac ⸗Oblig. 163, 46/9 Russen 94 66,10, Privatdiskont 1. 340 Russ. A. 95,15.

St. Petersburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 93, 45, do. Berlin do.

Ungarische 370,75,

83 Rußen Jö. Em) ri, oe do. v. 1857 62s, Konb. Türken 195, 33 Vo Holl. Anl. 1005, 5 ag gar. Tranzv.- E. —, 680 Transbaal —, Warsch. Wiener Marknoten 59. 37, Ruff. Zollkux ons 192. Hamburger Wechsel 59, 37), Wiener Wechsel 97,56. . y 34 er, , . T. . 9 urse. . do dꝛentsaz ?, Geld für andere Sicherheiten Prozentsaß 2, Wechsel auf London (60 Tage) 874, Gable 8 auf Paris (60 Tage Berlin (60 Tage) 853, 6 Attien 16, Canadian

9.

eading 5 9 J. , Silyder

Bnenos A agio 2301/5.

London, 12. Dejember. (W. T. B.) Ban kausweis.

Totalreserve Pfd. Sterl. 35 do ooo 4

4 26 566 900 Baarvorrath 44725 000 4 ö d.

25 952 000 4 Privaten 51 221 000 4 Guthaben d. Staats

. 7 760 000 4 Notenreserve ö 33 610 000 4 ierungs ·

icherheit '! 14 836 000 unverändert.

Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven bz gegen 605 in der Vorwoche.

Clearinghouse⸗Umsatz 117 Mill., gegen die ent- sprechende Woche des vor. Jahres weniger 9 Mil.

Paris, 12. Dezember. (W. T. B.)

Bankausweis. Baarvorrath in Gold Fr. 1859 443 000 do. in Silber . 1235577000 4 1974000

Portef. d. Hauptbk.

u. d. Filialen. 661 685 9000 4 14147000 Notenumlauf.. ö

Lfd. Rechnung d. Priv..

Guthab. des Staats⸗

schatzes 210 223 000 4 3 298 009 GSesanimt · Vorschũsse 362 630 00 8656000 Zins. und Diskont

Ertrãgnis he S 964 000 4 407 009 , . des Notenumlauft zum Baarvorratb

Produkten und Waaren · Börse. Berlin, 13. Dezember. . ö stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe— treleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Nauhweizen) per

Ho ooo scft

10ooo E. Soto

. 145 50 - 45, 75 ben

Noggen 1000 Loko etwas offeriert , , fr , . ——

Loro 115 - 122 A a. Qual.

118 *.

lo 1 Eiefernngs quo inländischer guter neuer 11975 120 ab Bahn ber, ruff. , ver diesen Mongt 118935 - 119 bei, ver 3 1896 per Mai 12475 - 1245 bez, per

Wirf, ver 100 X große und

Se verkãuflich. *. 6 Æẽn.

guter I20 = 130 M. feiner 132 = 1446 , ren ischer

mittel bis

guter 118 - 128 66, feiner 130 - 142 M,

russtscher 119 124 frei Wagen bez., ver diesen

Monat 120,75 nom., Juni 12,25 122 bez.

per

ai 120,75 bez.,

der

Mar der 1000 Kg. Lots matt. Termine wenig verãndert. SDerũnd. 150 t. Tindigungsrreis 100, 75 M.

Lore 101 1098 4 n. kanischer 101 - 105 frei

Qual, runder und ameri⸗

bez. ver diesen

Wagen Monat 109.75 bez, per April 83 - 92.75 bez., per

Mai 93 992,75 bez. Erbsen per 10090

kg. Rochwaret 146-165 4

nach Qual., Viktoria⸗ Erben 150 170 t., Frtter⸗

waare 113 - 133 Æ nach

Qual.

1 ver 100 kg bent: o inll.

Rogg Sack. Termine fest. Selündigt Sad igungspreis —, per diesen Monat 16,70 bez, ver

d Januar 1655 bez., ver Rüböõl ver

GSetlũndigt 100

100 kg

Fũn

Februar —, per März per April —, ver Mai 16 90 bez.

mit Faß. Terrine fest. tr. Kündigungzpreis 46 90 6

Loto

mit Faß —, ohne Faß —, ver diefen Menat 46,8

46,9 bez., 46,6 bez. Petroleum.

per Januar —, per iertes Stendard wolte) her

Mai 46, 4—

100 Kg mit Faß in Poften voꝛ 100 Ztr. Terrine

unverãndert. Gekünd.

Fũndigungs reis

4 Loko —, per diesen dona 22,4 6, per Januar 1896 22.5 S, ver Februar 22,65 40 Spiritus mit 50 Æ Verbrauc sabgadr Jer 1!

X 100 2s0 10 0000 nach Tralle?. Loko obne Faß 52,1 bez.

Kündigungs yreis - Æ

Gekẽ nd = 1.

Spiritus mit 70 M Verbrauchs abgabe ver 1601 2 1005 10 000 a nach

k

Kündigungs yreis - Leko

ralles. Serandist ohne Faß

32,5 bez., ver diesen Monat 60

Spiritus mit 50 M Berbrau

à 100 90 10 000 nach

I. Künd

Gek. 20 000 1. Künd

igungspreis Æ Lofe min Srxiritus mit 70 Æ Verbranuchsabgahe. igungspreis 37,00 MS Loko

abgabe ver 16 1 ralles. Sekuandigt Fañ .

Still.

mil Faß ver diesen Monat 37 bei,, per Januar 1896 36,8 bez., ver Febr. —, per März ver April rer Mai 37,6 bez, ver Funi 37, bez, per Juli 38,2 bez., per August 38,4 bez., per Septbr. 38,6

ebl Nr. 00 20,75 18,75 be,. Nr 0 18.50 - 15,50 bez. Feine Marken über Noti bezahlt. Roggermehl Nr. O n. 1 1675 16,25 bez., do.

38,7 bez.

feine

grken Nr. 9 a. 1 17,75 16, 75 bez. Nr. 9

n böher als Nr. O u. I rr. 100 kg br. inkl.

zggenkleie 7 60-800 ber, Weizenkleie 7 60 7, So be. loko per 100 Eg netto exkl. Sac. Berlin, 12. Dezember. Mark preise nach Ermitte⸗ lung des Töniglichen Polizei⸗Yra sidigmig.

e,,

Preise

Per 100 Eg für: Richtftrob

,

Speisebohnen, weiße. , Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 kRę

Bauchfleisch 1 Rg. Schweine flelsch 1 Kalbfleisch 1 Eg.

2 fie 1 Rg.

Bleie . Krebse 60 Stück

Stettin, Iz. Dezember. MG.

markt. Weizen unv. Dezember 143. 50, vr.

loko unv., April ⸗Mai 123,00.

loks

April Mai 147.00. 117 - 120, pr. Dezember 119,00, vr. ommerscher Hafer loko 113 -

d

*

888]

1

.

88885551 8885888

do l = I —— = 0 1— 4 8X8 R . 1888118881 88188

HE = d W & d : W-

6364 1

DB) Getrei 135 145 Roggen

116. Rüböl loko still, pr. Dez. 46 00, pr. April Mai 4600. Spiritus unv., loko mi:

Ronsumsteuer 31,70.

Petroleum loto 1125.

70 4

Samburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Weizen loko , lolo

ig, neuer 133 142, r her loko Gerfte ruhig. Rüböl (und.

142 148. Roggen loto S2 -= 84. lolo 48. Januar 1

d de 1

Raff er

1

abe fm ge ss Giasgow, 12. Dezember. ed numberg warrantg

Di Mired , n . 6 269

am, 9 Dezember. ö . 9 ö Weijen auf Termine niedriger, Mär; —, pr. Mai 152. e niedriger, f

treidemarkt. pr. auf Termin 103, pr. Juli 105. Rb do. pr. Herbst —.

Br., pr. Januar Februar ⸗März 163 Br., pr. ig. Um Sack. Petroleum loo

m

T.

loko

W. T. B) Robe i] q sh. 4 D.

neuer

mecllen burger

ö

il. Mai 163

en. Ruhiger.

pr. Mai

Deutscher Neichs Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

een, drmm, , Gestellung

Ale Fos Austaiten nehmen

Sin zelne Aummern kosten 25 3.

M 298

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Legations⸗Rath Dr. von Schwartz⸗ ko ppen 1 Rath im Auswärtigen Amt, den Rothen Adier⸗Hrden dritter Klasse mit der Schleife, 2 dem Kreisdirektor, Rittmeister der Neserve des Kürassier⸗ Regiments von Driesen (Westfälisches Nr. 4 Swiersen zu Molsheim, Bezirk Unter⸗Elsaß, dem Justiz⸗Rath Endepols u Aachen und dem Archidiakonus Backe zu Belgard a. d. Ker den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Küster Obermann an der St. Thomaskirche in Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, den emeritierten Lehrern Gillwald zu Osterode i. Ostpr., Töwenstein zu Heilsberg, früher zu Bewernick im Kreise . uns Schielke zu Wermten im Kreise Heiligenbeil, er zu Pr⸗Bahnau in demselben Kreise, den Adler der Inhaber des fe gen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem herrschaftlichen Gärtner Lerche zu Noer im Kreise Eckernförde das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie dem Klosterförster Gerlach * Zirkow im Kreise Rügen, dem Privatförster Albers zu Rellinghausen im Landkreise ssen, dem Gerichts vollzieher a. D. Hensel zu Rinteln, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Scholz zu Werdohl im Kreise Altena, dem Eisenbahn⸗Bahnwäͤrter Trockel zu Westönnen im Kreise Soest, dem Schutzmann a. D. Ehlert zu Saarwellingen

im Kreise Saarlouis, bisher zu Berlin, dem Schutzmann Schöner J , n.

u Berlin, dem Gutsaufseher August Punzelzu Kunow im Kreise

Randow, dem , . Johann Busch zu Zohlow im Kreise West⸗ . dem Gutsschäfer Gottfried Tschaepe zu Groß⸗Pantken im Kreise Wohlau und dem Fabrik⸗Schlossermeister Gottlieb Fladrich zu Lauchhammer nh Kreise Liebenwerda das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ eihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten der Handelskammer zu Straßburg i. E, Fabrikanten Julius Schaller, sowie den Mitgliedern dieser andelskammer, dem Brauereibesitzer Jo hann Burger, dem brikanten Karl Eissen und dem Fabrikanten und Groß— aufmann Salomon Jacobi, sämmtlich zu Straßburg i. E, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall und Ober⸗ Zeremonienmeister Grafen zu Eulenburg die Erlaubniß zur nlegung des von des Königs von Portugal Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Militär⸗Verdienst⸗Drdens San Bento d' Aviz zu ertheilen.

Berichtigung. In der Nr. d. Bl., zweite Spalte, Zeile 9 v. o ist zu lesen statt des Wortes Peking: „Teheran“.

Dent s ches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Postdirektoren Starklof in Oldenburg (Großh.) und Clavel in Darmstadt den Charakter als Geheimer Ober⸗ Postrath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse, dem Nechnungs⸗Rath im Reichs⸗Postamt Illig in Berlin den 52 Gehei nungs⸗Rath

heimer ö. ath,

edierenden Sekretären im Reichs⸗Post⸗ amt Handschumacher und Pohl in Berlin, den Ober⸗ Vostkassen⸗Rendanten Ehle in Erfurt, Schulz in Minden fr Hampel in Frankfurt (Oder), Geiger in el, dem General⸗Postkassen⸗Buchhalter Kittel in Berlin, den Ober ⸗Postdirektions⸗Sekretären Salomon in Oppeln, Kühme in Halle (Saale), Saile in Konstanz, Mayer in Koblenz, Weiße in Erfurt, Schütz in Kiel, Conrad in Posen, Rank in Berlin, den Qber⸗Postsekretären Domeier in Hamburg und Ebel in

Berlin den Charakter als Rechnungs⸗ Rath, dem Geheimen Registrator im Reichs⸗Postamt Braun in Berlin den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen, sowie dem Postdirektor Wiche in Görlitz, dem Telegraphen⸗ Direktor Meyer in Mainz, den Postdirektoren Kühne in Lelle, k in Naumburg ä. Welle in Landsberg (Warthe), Hackenberg in Breslau, Bartsch in n 653 Schick in Charlottenburg, Weigel, in 7 Bar tfsch in Nei , . aveh, dem Telegraphen Direktor Piltz in Stettin, dem Post direktor Engelhart in Hannover, dem Telegraphen⸗Direktor Ebel in 3 den Postdirektoren Beintker in Bielefeld, Stephan in Greiz, . in Berlin, Hartmann in Bochum, Har nisch in Posen, Döll in Freiburg (Breisgau), Schul ze in gen (Saale) Richter in deburg und ö er in au den Rang der Räthe vierter Klasse

en.

Iusertionapreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 Iuserate nimmt au i

und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeiger

Berlin 8T., Wilhelmftraße Nr. 32.

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion in Elberfeld an der Strecke Unna Hamm der Haltepunkt Wiescherhö fen für den Personenderkehr er⸗ öffnet werden.

Berlin, den 13. Dezember 1895. Der Prãsident . . ulz.

Bekanntmachung.

Der Fernsprechverkehr mit Markirch ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt 1

Berlin C., den 12. Dezember 1895.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrnath Griesbach.

Bekanntmachung.

Das am 309. v. M. ausgesprochene Verbot des Ab⸗ triebs von Wiederkäuern vom hiesigen Zentral-Vieh⸗

Berlin, den 13. Dezember 1895. Der Polizei⸗Prãͤsident. von Windheim.

Fee el sind ertheilt worden: Ivon dem Kaiserlichen Konsulat in Sydney (Neu⸗Suüd⸗Wales) unter dem 15. Oktober d. I dem im Jahre 1882 in Freemans Bay, Auckland, Neu⸗Seeland, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Schooner, Wel leom e“ von 11229 britischen stertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergang desselben in das ausschließliche Eigenthum der 3 y. esellschaft Hernsheim u. Comp. in Matupi (Bismarck⸗ 23 . amburg zum Heimathshafen des Schiffs gew at;

2) von dem Kaiserlichen Konsulat in Newcastle on Tyne unter dem 19. November d. J. dem im Jahre 1880 in Sunder⸗ land aus Eisen erbauten, bisher unter britischer Flagge 4 SchraubendampsfschiffContest von 41, 27 ben g

egistertons Netto Raumgehalt nach dem Uebergang desselben unter dem Namen 6 in das ausschließliche Eigen⸗ thum der Firma F. J Reimers in Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffs gewahlt hat.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Königlichen Rentmeistern Carstaedt zu Waldenburg, Dagott zu Pr-⸗Eylau, Dietz zu Mülheim a. Rh, Ehr⸗ mann zu Züllichau, Gelinsky zu Pr⸗Stargard, Grunwald zu Tarnowitz, Herrmann zu Heydekrug, Kiel zu Hanau, ö Uelzen, Marcussen zu Hadersleben, Naß zu Osnabrück, Possart zu Krotoschin, Schröder k Paderborn, Schütte zu Berlin und Schwartz zu Siegen den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

*

——

Auf den Bericht vom 19. November d. J. will Ich den anliegenden III. Nachtrag zur Ostpreußischen Landschafts⸗ Ordnung vom J. Dezember 1891 hiermit landesherrlich

genehmigen. . ö i 5 Erlaß nebst Anlage ist in der gesetzlichen Weise zu

Di . lichen. eues Palais, den 2. Dezember 1835. Wilhelm R. . Freiherr von Hammerstein. Schönstedt. An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten und den Justiz⸗Minister.

Minister i um des Königlichen Hauses.

Dem Königlichen Haussideikommiß⸗Amtspächter Rudolph r Di ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Die bisherigen kommissarischen Gewerbe⸗Inspektoren, Königlichen Negierungs⸗Baumeister Fritz Lesser in Altona und Oskar Töpert in Reichenbach i. Schl, sowie der bis⸗ heri G

in Danzig find unter Verleihung der etatsmäßigen Stellen

von Gewerbe⸗Inspektoren in den genannten Städten zu König⸗ lichen Gewerbe⸗Inspektoren ernannt worden.

1895.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem städtischen Musik⸗Dirigenten Julius Janssen in 2 ist das Prädikat Königlicher Musik-Direktor beigelegt worden.

Ju st iz ⸗M ini sterium.

Versetzt sind: der Amtsrichter Lorentz in Habelschwerdt und der Amtsrichter Koeßler in Qhlau an das Amtszericht in Breslau, und der Amtsrichter Splinter in Gemünd an das Amtsgericht in Köln.

Dem Notar Hein in Deutsch⸗Eylau ist als Amtsbezirk der Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Breslau und der ö sitz in Lauban und dem Notar Henning in Prökuls der Wohnsitz in Mehlauken angewiesen.

Der Rechtsanwalt Herrmann in Aken ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. S., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Aken, ernannt.

In der Liste der Rechts anwalte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz Rath Rive in Warendorf bei dem Landgericht in Münster.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt, Justiz⸗ Rath Pelizaeus aus Hannover bei dem Amtsgericht in Niederlahnstein, der Rechtsanwalt Hein aus Deutsch⸗Eyhlau bei dem Amtsgericht in Lauban, der Rechtsanwalt Henning aus Prökuls bei dem Amtsgericht in Mehlauken, der Gerichts⸗Assessor Bewerunge bei dem Land⸗ gericht in Düsseldorf, der Gerichts⸗Assessor Ken! Müller bei dem Landgericht in Erfurt und der Gerichts⸗Assessor Wend⸗ land bei dem Amtsgericht in Klötze.

Der Landgerichts ⸗Rath Melchers in Erfurt, der n n, Fuhrig in Tarnowitz und der Rechts⸗ anwalt und Notar, Justiz Rath Werner in Hannover sind

gestorben

Bekanntmachung.

Für die Provinz Sachsen wird die nächste Turn⸗ lehrer-Prüfung zu Halle a. S. vom 12. März ab und die nächste Turnlehrerinnen⸗Prüfung zu Magdeburg vom 17. April 1896 ab stattfinden. .

Das Nähere über diese Prüfungen enthalten unsere im Januar 1896 erscheinenden Bekanntmachungen in den Amts⸗ blättern der Königlichen Regierungen zu Magdeburg, Merse⸗ burg und Erfurt.

Magdeburg, den 6. Dezember 1895.

Königliches Provinzial⸗Schul⸗Keollegium. Trosien.

Aichtamtliches.

Den tsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. Dezember.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen im Neuen Palais heute Morgen die Vorträge des Chefs des Generalstabs und des Chefs des Militärkabinets entgegen.

Seine Königliche Hoheit der Prinz Geor Sachsen hat gestern Nachmittag Berlin wieder verlassen.

von

In der am 12. d. M. zunächst unter dem Vorsitz des Vize⸗ Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretãrs des Innern Dr. von Boetticher und später unter dem Vorsitz des Königlich bayerischen Bevollmächtigten, Gesandten ꝛc. Grafen von Lerchenfeld⸗Köfering abgehaltenen Plenarsitzung des Bund es rath s wurde dem Gesetzentwurf, betreffend den Verkehr mit Butter u. s. w., dem Gesetzentwurf, betreffend Aenderungen und Ergänzungen des Gerichtsserfassungsgesetzes und der Strafprozeßordnung, sowie der Vorlage über die Aus⸗ prägung von Einpfennigstücken und dem Antrag Württem⸗ bergs wegen Zulassung von Scheidemünzen der Franken⸗ währung die Zustimmung ertheilt. Der Entwurf zum Be⸗ soldungs- und Pensions⸗Etai der Reichsbankbeamten mit Aus⸗ nahme der Mitglieder des Reichsbank-Direktoriums wurde den Ausschüssen für , und für Handel und Verkehr überwiesen. Bezüglich Rechnung der Kasse der Qber⸗ Rechnungs kammer für 18933894 wurde, soweit sie den Rech⸗ nu of des Deutschen Reichs betrifft, Entlastung ertheilt Außer wurde über die wegen . erledigter Stellen bei verschiedenen Disziplinarkammern Seiner ö dem Kaiser zu unterbreitenden Vorschlãge sowie über mehrere Eingaben Beschluß gefaßt.