1895 / 299 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Ben röhre. Wichtige als die ren Sagel Ketegffereg sind ie Duftttatz in eint und Wien reibt siIqh Lil rechrehlie J . von r ᷣ— ebenbũrtig . . ; . m lahre der gelangt dieses Werk zur Ver J Srbsen 14— 18 vielfach. aber nicht deen. Ihre Zaßl ich im Bunde mit einer 5 XFentlichune obne Jweisel ́fnstlerisch be, Bohnen 2 deran. Dr. G. Deckert, Professor Dr. W. Dr. R von H . r Verberrl derselben Sehnen e ne de,, , d, , n,, n,, rn, n, , nnn, . , , , , , . r = Brandenburg, en. an ü 1 = ;. 9 3 egen, denn es wurden in Arbei d Mitte inf ö ven und zwar größtentheils selche, . Senf 12-20 *. Sanftõrner 176 bis chãdigt: . ; . w J ; vole auf Tabac. Sal. Petroleum 1595 569 Fr., Netto. Ertrãgnisse ichen ; ö ; Erhebungsbezirke ien. in allen sei öglichst eng an di ; ale veranschau · Duchme hen 124 16 f nen der Zölle, Dbrtfteuer, Stempelmarken, Eisenbabnen 73 255 Fr, also äuslssen wärden. rens vie ficht ar , G ft ar, den err r ener. in hundert. er die hr 3. 866. k ; ele nmie mah nen in, denen, , , , ,, en, n ml, davon haben; aber ich hoffe, daß die Offiziere nicht in diese jüdischen theslen don tbellen von ö de gur ec. nnd dem Gir muge in Pari? . ö ; 66. 46. 984 einnabme im Augnst, September und Oktober 7 302 069 Fr, ergiebt Geschãste laufen werden. 1363 3 . des 9 fen 6 gn . 83 1 . —— Erdnußtuchen 12 - Bau 8578 392 Fr. Verwendung der Ginnabmen: Für den Dienst Nach einer versönlichen Bemerkung des Abg. Frei⸗ j Schleswig · Solstein f ; . e . 4 e, der Staats schuld 7 125 866 darunter an ots bei den St ließt die Debatte; die Vorlage wird einer J Dannoder— 16. Sustralischen zschwei . i ; ** = 2 ** Banken,. . egnto, späterer Vorsält s 185 3138 3). ir herrn von Stumm schließt die Debatte; 8 K w ahr ung schwiilez nac den Sinnahme tiles Orts Cron Loui Braun, Eg. getz. Matz. Weinenfch ' krialankänfe, Betriebe fgesen , ö g6 Fe, Cafe benen 4 von itz ele mr , Montag 12 Uhr FJ ö oldfeldern des auftralischen Sal jseen und *. d n 8 * ,, n Nais chlempe 10 40 J = 13 , Malzteime 8 9 A, 309. November 155 61 Fr, im Ganzen 9 83 392 *. B. Freie, fũr J . V . . lauen ne,, ö / Gern i e. r, , ,,, , J KJ Alxenlandschaften j ö ö m z . f õ . ier, . JJ dem Staat. . und wunderbaren Gletscher der Sũdinsel —— und 2 dann . . Brzslan, 14 Dezember. (. T. BJ Getreide. und Hd r z 2 * 2 265 e . am n . 1a zuf unferer Wanderung Tie a6eran, mer fm ten, werd, m. oll) Ginen menschlich rührenden und humoristischen Ton bien,, ,, Spiritus vr. I00 1 100 o erf. 0 M Ver. I395 12 329 Fr, im Ganzen 156 650 Fr. Jablungen fur Materialfaufe Etatistik und Volkswirthschaft. ee, ef. i nett 9 , er. heerenden Naturereign lete der Nordin el . . . uam n nr. . w 8 4 . . do 2 . e e deebceden Betriebe spesen z. 32 6 1 ne n an 8. Sinan. Mint fierinm ö; ,, . leihe ern mit 1298 bm. i233. 115 und s r., aun, . , Fehler vornpbafter Mpetherse Kaifer Wüäkelm der Große der sieg K log oo Fr. Lafsegbeftand am 30. Norember 1885 24435 gr. Zeit, Stärke und Häufigkeit der Hagelwetter in Preußen doe. chlesten, Polen, und Grantenku ; ; Polyn k =. = . roße, der sieg Magde burg, 14. Dezember. (B. T. B.) Zugerbericht. Zusammen 156 650 Fr. ; lesien, g. Hieran reihen sich . h reiche Grũnder des Den Reichs (nach dem Original d Korn ju o/ 20 . . ö . eee en, , g een bene, e, , ,, , . k a, F , d, r, sr ,,,, , , , , weer, ,,, d, ni. 3 1 z ö 8 z . * L * Ur 1 1 * 2 5 5 283 8 ö ö ä ö 8 . , g, , , , . k 53 i mnrerelmaäbig. Der Uümsat in Aft ien bettua 42 ö ö , , 6 , , r n , , . w, mehrere Fälle gerechnet. ; ; Das 4 des Jabrgangs 1895 der Vierteljahrsbefte der lung ,. 2 D ; 1 8 br. Deiem . T 10709 Br., glaubt, daß die Goldausfuhr für nächsten Dienstag bis auf 1 Mill sonen . . e, ,, , ne, . 3 ö 2 , , f,, , , n g, ür, , ,,, ,,, fächeürt6 bis 15995 deren S277, J3i, 7063 und 74583 eldet 3 chte für angefertigte Ueber über die jugend⸗ stre ond 1 minutiöser Scattierungen in Schwarz. Weiß getreu wiedergegeben. Emden, 1. Dejember. Die sämmtlichen Logg erschie⸗ n,, re fte Ver ranfe fi 6 1 5 lichen Fabrikarbeiter und die Fabrikarbeiterinnen im lexische umnab Eine kurigefaßte, anregend geschriebene Schilterung des Krieges aus denen deutschen ö ,. r 2 ,

worden waren. Mit Ausnahme der Provinz Schlesien und des Rhein⸗ 1 J n ĩ 3 d landes wurden sãmmtliche Provinzen don Hagelwettern häufiger beim- e,. Reich im Jaßre 1354. Danach wurden in Fabriken und j ̃ Rr Fare eines, Kamtottanten, Fes baperischen Banptmwäanm a. D. den, Fischgänden zn Haufe. Das Haugrefultgt ter te sbrt, enn, eme, Ankünfte während des ganzen Börfen ver. 2 2 . eichstebenden Anlagen, die den Semerbe . Auffichtsbeamten * ; 5 en S. Arnold, giebt die nöthigen , . zu den Blättern. Diese Saisen wird in der Ztg. folgendermaßen angegeben: Sie laufs mit wenigen Reaktionen.

Ber Zeit nach waren im Jahre 1894 der Juni und Juli am ö w. . sind, 35 ö. n Arbeiter im ; .. ruben in einer eleganten, mit den Emblemen des Reichs und den Emder Der gen de , m fiche, fing mit 24 Schiffen 32 8185 Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New. Jork Ss /s, do. do. hagesgefahrlichften. Eg wird hicrhurch bon neuen bestätigt. ie bin. . von * er Jahren (gegen im Jahre 1893) be—= Pa orf Sigr in Nordost. Neuguinea Pie deutfae Sr. War pen der ptbundesstaaten gezierten Mappe beim. ebensolchem TFantjes, also durchschnittlich auf das Sckiff 1355. Die Fischerei, in Nem · Orleans Sz, Petroleum Stand. wöite in New. Jork 3 55, ö der Jahl der Hageifälle diefe beiden Monate die erfte Stelle 6 und jwar: . ö Viuit mn Marsball. Archie. Gie berge iin Sir polartebiet- . , stattlichen Einband. Somit auch außerlich würdig aus eftattet, gehört Aktien gesellschaft Rertun- jn Emden mit 15 Schiffen d 45! Kanties do. do. in Philadelphia 7 95, do. rohes (in Cafes do. Pihe einnehmen; denn es kamen Hagelfaͤlle vor P . 187 . 1. 5 Tasman-Gletscher und Hochftetter Dom in Neusecland?. Von' Den 2 57 3 we. , , . 2 ae das 36. Die er, n,. zu Glügstagt line Gertific. pr. Januar 151g. Schmal Western sfeam 550, 0.

; ; ö ; itttaf i i j ; ; ? Bũcherti . 2 ĩ 9953 8 2 f Schi ĩ Nai e

. b außer · im Alter von 14 bis Is Zabren 135 6 Rite fe,, ne Gez nn,, ,,,, J Görei Göre ihnen, dr d dc mn else ken sr. . De ne gegen d ids mn Pas ee, Der k . , 3 w , , , wr, sue e e der, ü , ,, , R,, , . nb, dn wer ,, , , , r, n,,

1899. 2 121 Die g s . durchweg vortrefflich; besondere Anerkennung derdienen jedoch die . ; r M r. ; , ellung Bischereigese st zu Altena mit 1 Schiff antjeg. Rechnet do. ber Mai 67. Getreidefracht nach Livervool 3. Kaffee fair Ris

1551... 25 34 8555 77305 2765 1116. 36 5 wieder in erheblichem Maße zurückgegangen, nämlich um 27,9 . ö 326 ; . und durch eine Originalität aus, die weniger in der Erfindung der man indeß den neuesten Logger der Emder inge fischerei⸗ L. G., Nr. 7 ĩ 75 do. ver

185653 17 31 413 136 8885 5g 33 4 ö. Verhãltnißmãtig am zahlreichsten sinden noch Kinder Verwendung in . , . Fabel als in der geistwollen Motivierung zum Ausdruck kommt. Die Effen“‘ an mit, . er 2 zu spãter e. . 3 . Er e. e. . , 3 ö

1383. 575 33 3290 13576 137 1555 27 68 15 der Sextil inden ie mit 27.294, und in der Industrie der Steine und don Australien. erste Crjäblung . Der erste Beste⸗ macht uns mit zwei lieben 4. Auguft auf die erste Reise ausging. alfo nur etwa die balbe Fang J 2 . 2 .

1559. 13 115 1797 2516 1523 izi5 Di 25 3 . mit 2D, 8 og von der Gesammtzahl aller in Fabriken beschãftigten Von der neuen, beifällig aufgenemmenen Ausgabe der Menschen bekannt: einem jungen Mädchen, das in jugendlicher Romantik Heriode mitmachte, und in dieser Zeit bis zum 18. Nodember in drei Waren betrug 8 423 730 Dell., gegen 10 952 896 Doll. in der Vor⸗ zu fam men 188 zes zöz z zzz s zöz zes eo zzz 182 inder; in der Induftrie der Nabrungs. und Genußmittel hat die Werke Sch ikfer's welche Mitte Schlember mit dem die ihr Herz an einen Unwürdigen derloren bat und welche dann Reisen 8857 Kantjes fing, fo ergiebt sich für die Emder Gesellschaft, woche, davon für Stoffe 234325 Dol. gegen 2587 916 Doll. in

Die Beanfwortung der seit 885 im Grhebungsforrrniare ent- Kinderarbeit gegenüber dem Vorjahr bekrächtlich abgenommen (8,5 oo Gn, n nn, ,,, ö hie . einen anderen Mann nimmt, der ihrer würdig ist, und eben diesem die älteste der deutschen Beringsfischereien, ein noch gůnstigeres Resultat, der Vorwoche. . haltenen Frage, zu welcher Stunde das Hage lwetter startgefun ten gegen 12.4 9) Die Zabl der Arbeiter izwischen 14 und stitut? zu Leih nig und Bien zu k er, . 2 Mann, der das Leiden seiner Frau kennt, um ibre Liebe in stillem und zwar rund 1357 Kantjes auf das Schiff. . Chie ago, 14 Dezember. (W. T. B.) Weizen setzte in⸗ kat, bestätigt auch für 1593 die bereits in den' Vorjahren feslgestelte 16 Jahren bat sich seit dem Jahre 1333 um 209 vermindert fin Vor— auch der zweite und dritte Band vor S . die grof⸗ Kampfe wirbt und sie . Um diesen einfachen Grundgedanken deipzig, 14 Dezember. (B. T. B) Kamm jug- Term in, folge schwäckerer Kabelberichte schen ewas niedriger ein und mußte Thätfache, daß die Neigung zur Bildung von Hagelwetteln Caupt— jabre war eine nmnahme gegenũber 1597 um 25 oo vorhanden). Von dramen, alfo Die Rauber, Fiecco* , Rabat. unt? diebe · (Gand Ih) bat der Versasser ein strablendes poetisches Gewand gewoben, das Handel. La Plata. Grundmufler B. Pr. Dejember 313 A. pr. spaäter auf Realisierungen und Zunahme in den sichtbaren Vorräthen sächlich in den N hn fr tunen, zur Jen der abnehmenden Tages · ibnen waren 2535 3 in der Textilindustrie, L232 do in der Metall ˖ ferner . Hon Carles und Mien, Sr. Ben er ne m ü,. nicht nur piychologisch, sondern durch die Beziehungen des jungen Ebe⸗ Januar 3 177 . pr. Februar 324 * EI. Mär; 3.22 , pr. Arril einen weiteren Rückgang erfahren. Mais durchweg fallend infolge wärme, vorhanden ist, und daß Hagelwetter in den späteren Nach= 6 116 66 in der Zudusttie der Steine und Erden und Stück find knappe uind doch gründliche Gin eitungen vorausge chickt Kare n, Bemwandten und, Freunden auch eehlsckaftlich überaus 323 , wr, far sd , rr, Jam s,, n, br, ge, 32. *, zunehmender Ankünfte am Plag und im Innern.

. Nacht und Frühstunden verbältnißmäßig nur sehr selten . . , rn. die alles das entkalten. was nach Kemm Stand k 3 —— , . . . . vr. r. r vr. me, e , . ö . Oktober 3.36 A, Weizen pr. Dezember 566, pr. Januar 566. Mais ver

nieder geben ter de ' = 14 h 2 ; na i en, in ihrer Berufs pr. Nobem 323 * Umsa Ruhig. 256. S ar 5. ; Mai 5.52 Sr erüglich der Stärke waren im Jahre 1884 faft 480 v. 5. beit e ringen waren Bo 669 oder 39887 16 bis 21 Jahr, 383 5 , . . arbeit, in ihrem Charakter natürlich und sympathisch gezeichnet. Mannheim, 14 , (W. ä Produ ttenmarki. ö 3 . K

sämmtlicher Hageiniederschlãge als gering beieihnet, alfo wit denn oder 60.4 Yο über 21 Jahr alt. 310 691 oder 49 /o der Gesammt⸗ Stellen binweg und e . ben Cee treuen dnn 2 Die jweite Erzählung Die Neuenhofer Klucke' wird als eine Weizen pr. Märj 1500, pr. Mai 14 95 Roggen pr. Mär; 12 65.

Verluft bon weniger als elnem tel der Grnte, 36 3 8. S. ale aabl waren in der Tertilindustrie, 5 185 oder 1400 in den Gewerben ann, Buch, dag Verftg nn federn und der Hand *. , e. erienerinnerung bezeichnet und ist kaum mehr als eine föftliche pr. Mai 12356. fer vr. März 12,60, pr. Mai 12,60. Mais pr.

mittel., d. i. mit dem Verlust von einem Achtel biz zur Hal fle ver⸗ für Nahrungs und Genußmittel beschäftigt. 5 litẽtarischen ig a, m, , . 'der povelletie, in deren Mitte eine wundersame junge Frau stehbt, während Mär, 10 55. pr. Nai 15 60 Verkehrs⸗Auftalten.

bunden; die Hageiwetter waren ftart., d. B. äber die elf. einer Forscher unt Liebhaber kiterarbistorischer Studien bestimm ten Cr, die 43 Persgnen nur skizzenhaft gezeichnet find. Die Neuen= Bremen, 14. Dejember. (B. T. B] Böͤrsen. Schlußbericht. Brem en, 14 Dejember. (B. T. B. Nord deutscher Lloyd.

sbnittteifen Crate würde dernlchter ain, in I', . fan ene . rungen sind besen dere Ab en tte en gerne, n r, mm enn, r mn bo lucke ift eine Kinderfreundin, die bei einem Sommer Raffmniertes Petrol eum. (Offizielle Notierung der Bremer Der Schnelldampfer Saale * ist am 15 Dezember Vormittags

Hagelsälse und sebr stark, d. 6. eine schnittreife Ernte warde gaänsich Zur Arbeiterbewegung. verlangt, einmal die Geschchte de eres der e ne, , m,, aufentkalt bald, alle Kinder des Dorfes voll Liebe um sich ver . e,, f. Rubig. Leto 40 Sr. Rufsische; Petroleam. auf der We fer angeksmmen. Der Reiche Pofsbampfer Sachen“

vernichtet ein, in 385 vom Hundert. Hier in Berlin ist wis die poft. berichtet, der Ausstand erfolgen. den Dichter glelcham seiner Werkstatt aufzufuchen. und sammelt, ihnen Wohlthaten erweift und schließlich von den Dörffern o To Gr.; . Schmal Fester. Bilcer 28 . Armour dier it am 13. Delember Vormistagzs in Sin gap ort Aangekorumen.

Auf die einzelnen Monate verteilten im Jahre 1894 die in der sozigldemekzatischen Buchdrucksrei von Maurer u. besbachten, Cie er den ersten Gntirurf im Laufe der n re, fern e Undank erntet, wie es der alte Förfter, der seine Seute kannte, vorher B=. Gudabhr 30 4, Choice Grocerr 30 3, Wbite label z6 3, Der Reichs- Posttampfer Fart èruber bet am 13. e embe: Hagelfãlle nach ihren Stärkegraden in der Weife, daß entfielen Dimmic efndet; die, uäftändigen find sämmtlicãh wieder einꝛcftelit färzend und ergänzend ume lte de r , de', legten Selten Esägt batte; uch in dielet Grzäplung Kirtt natürliãꝭ meär die Faitkanks s 35̃—— Sr e. Rubig. Sort ear middfinz las: Perg,, , n erm rr

vom Hundert der alg Dorden. (Vgl Nr 23s d Bl) Der sozia (lde mo krati sche Verein der jedes Bandes aufruschlagen und sich in die dort über sichtlich gruppĩerten ntstefante Darstellung als der bescheidene Inbalt. Die dritte Er. 25 3. Grtralonge 2 3. Reis unverändert. Raf fee unverändert. 15. Dejember. (B. T. B.). Der Reichs Postdampfer auf den sehr stark start. mittel gering Töpfer ist so wurde in dessen letzter Versammlung festgestellt in Tesarten zu vertiefen. Sie twpogracpbische Ausstattung it iunfterhant äblung Maria Neander! kann man als einen kleinen Roman Baum w olle Matt. Urland middl. Leto 434 4. Darmstadt! bat am 13. Dezember Nachts die Reise von bezeichneten Sagesfalle zwei Jahren von 12009 Mitgliedern auf etwa 500 zurückgegangen. der Ginband schlicht und doch gediegen ö bezeichnen. 3 kommt einmal ein sittliches Problem mr Er- Dam burg, 14 Dezember. (D. T. B.) Kaffe. (Nachmittag. fe apel nac Genua jortgeseßzt. er Postdampfer Dresden“

3 065 Die Tõpferinnung soll beabsichtigen, vom 1. Januar ab einen eigenen ; hi 22 z - zrterung, nicht unähnlich solchen, die in den framzzfischen Sitten. bericht) Good average Santos pr. Delember 736, vr. März 656t, ist am 13. Dejenber Abends in New. Hor k angekommen Der

3 Tarif ein tufubren . kunde von Königsberg i. Pr. Mit Ab⸗ dramen bebandelt wurden und werden. Maria Neander ist ein px. Mai 68 pr. September 64. Rubig. Zu ckermarti Schnelldampfer Ems ist am 14. Dejember Nachmittags in ö Aus London wird dem W. T. B. zum Ausstande der . * der Bürgerkunde, 3 Abbildungen und 2 Kartenstizzen. ke das durch einen ausgezeichneten Mann, einen Arzt, (Schlußbericht) Rüben -Robzucker J. Produkt Bastg 88 9, Rente. Senn angekommen. Der Postdampfer Salter“ bat am 2635 8 n,. ,. r,, der Abftimmung der Schiffs- j de, j h an g , mn , mer ö , , fer, . k 6 . i . 10,55, 14. ö die Reise 6. ö. ntwerpen nach Dporto uarbeiter am e lauteten 112 Stimmen zu Gun . . 2 ö Obere der ie endste don den drei Grzahlungen r. März 10. 95, ai 1107, or Augn 350. att. fortgesetzt. er Postdampfer Mark“ ist am 14 Dejember in 6 h R, Gunsten der Au Symngsium. önigeberg i. Pr. 1895, Kommisstons Verlag von und darf den Anspruch erheben, mit dem Ernst gelesen zu werden, Wien, 14 Dezember. (B. T. B.) Ausweis der ö ster reichisch⸗ k ö Der Reichs Postdampfer Dlden.; 9 2 7

25

93 9.1 0 0 1 . 13,8 20, 6

. .

Monat Februat... C0 0, ö ;

5. . 28, 6 27

2 nabme des Anerbietens der Arbeitgeber, 1557 Stimmen gegen Die n. ö ; w ; er v, z 7 Annabme des Anerbietens. Val. 69. 398 2. Wilhelm Koch. Da die älteren Werke über die alte Kröõnungs mit dem der Verfasser das schwierige Problem zu lösen versucht kat. un garifchen Staats aßn (öfterreichisches Net) vom 1. bis Furg ist am 15. Dejember Rachmittags in Aden anüefommen. 7 4. ö * ab Vs 8. Bl] und Hauptstadt der Provinz Ostpreußen, die Chroniken von Mit Geschick sind auch hier alle Personen natürlich und schlicht 10. Dejemker 716 977 5. Mindereinnabme gegen id ger wa apf? w 8 am 44 Dezember ö . 9 5 5 Nach Mittheilung des Statistischen Am ts der Stadt Berli Bachko und Faber so gut wie vergriffen sind, so war der Gedanke, geieichnet; überall sehen wir tief in die Herzen und können allen Be. Zeitraum des vorigen Jabres 47 185 5. St. Vincent passiert.

Die nachfoĩgende Neberficht ergiebt weitet, mit wie viel Theilen sind * rere, ö 33 et 1 der diesem Buch seine Entstehung gab, ein sehr glücklicher. Die Än= wegungen der Seelen folgen, die sich dann in Handlungen umfetzen. Pest, 14. Dejember. (B. TB.) Produkten mar kt. Weizen Ham burg. 13. Dezember. (W. T. B Ham burg Ame ri⸗ vom Funderk der Hagelfälle in den einzeinen Provinzen die ver inkl. 7. . ö n Anmeldung gekommen: 828 K in, nn, ,, . 3 ö 8 3 , . ae, . a, nf g. 5 9 55 rr, 4 58 3 63 . rer nn art , e rn 6 iedenen vertret ! ö ; 3 8 38 S*. ö e J ; - aus. rgebniß gleichsam als die Moral“ der ablung gelten soll, mag ; t. en pr. Frübjabr 6 564 t. Hafer Ft. dampfer nicia ist beute früh in Cuxhaven eingetroffen. n en waren. Von den 1584er Hagel⸗ 365 Gheschließungen, 25 Toꝛtgeborene, 628 Sterbefälle. wünschte, daß insonderbeit der beranwachsenden Jugend ge. unentschieden bleiben; für diese Menschen, die der Dichter uns in Zrübjabr 56*6 Gd, 610 Br. Mais pr. Mai- Juni 147 Gd. . . erit᷑a Linie . bekannt, 2 vom

sebr starr start mittel gering ein Buch geboten werde, das in allgemein verstãndlicher Darstellung ihrem Innenleben und Außenleben so klar vorführt und für die er 48 Br. Koblraps vr. Augufft. Sertember 1065 Gd, 10,75 Br. nächsten Jahre ab einen regelmäßigen Dampferdienst jwischen New. R v. 5. 124. S5. 9 v. S. 4 b, Literatur. derselben eine genauere Kenntniß der engeren Heimath dermittele und unsere ganze Theilnahme gewinnt. war eine andere Lösung jedenfalls London, 14 Dezember. (B. TZ. B.) S960, Javajjucker 121 Jork und Brasilien ins Leben ruft. , . Ser gehe ir eg lere, n e, de, Jane. so die Liebe zu ibr befeftige und stärke. Der erfte Theil handelt daber unmöglich. Das als Weihnachtsgabe gedachte Buch ift solchem ruhig, Rüben Roh jucker lots 167 56 London, 13. Dezember. (B. T. B.) Der Union Dampfer 175 w ,,,, 1 . ö im allgemeinen von den geographischen, den klimatischen, Boden-, Zwecke gemãß auch ãußerlich geschmackvoll ausgestattet. 16. Dejember. (B. T. B.) ie Getreide jufußten Tartar“ ist auf der Ausreife gestern in Kapstadt angekommen 17 . . 6e . we Wasser· und gesundheitlichen Verhältnissen, der Wasserpersorgung, ; betrugen in der Woche vom 7. Delember bis 13. Dezember: Eagl. ünd der Castle. Dampfer „Hawarden Castle“ auf der Heim= = . . 24 26 33 . . . er 5 * ichen Kanalisation, Ausdehnung und Bebauung; ferner werden die Zusammen⸗ Saudel und Gewerbe. Weißen 1367, fremder 42 123, engl. Gerste 3356. fremde 18 512, reife Beute von Kapstadt abgegangen.

27 r . 58 2 . der setzung der Bepõlkerung, Handel und Berke releben, Handwerk und Industrie engl. Naligerfte 17 7093, fremde engl. Hafer 1533, fremder London, 14. Dejember. (W. T. B.) Der Castledampfer fiche und das gemi fg *. ' . ral, besprochen., Im zweiten Theil folgt algdann eine Beschreibung der Berlin, 14 Dezember. CBochenbericht ä: Stärke, Stärke- 2 576 Orts, engĩ. Mebl 118 Sec, fremdes 34 86 Sad und Dunottar Castle“ ist auf der Heimreise heute in Plymouth , , . sr 2 37 2 eue einielnen Stadttbeile, Schloß, Altstadt, Löbenicht, Kneipbof, nach ihrer fa britateę und Hülfen früchte don Mar Saßbersfy, Berlin R. 4). 1 daß angekommen.

, . . i , re,, ö. ! eg in in geschichtlichen Entwickelung. Der dritte und der vierte Ab- 13. Kartoffelmehl 141 St. Petersburg, 16. Dejember. (W. T. B) Nach einer St. Petersburg, 13. Dejember. (W. T. B.) Antliche Fest⸗ biete bereichert und gefchmũckt mit e , . n, r. schnitt enthalten Schilderungen der unmittelbaren und der weiteren telegrapbischen Meldung der Nowoje Bremja' aus Ba ku bat sich stellungen haben ergeben, daß durch die leßten großen Neber⸗ ,,, Hege Umgeenns. Im ünften bein endlich wind ine kurggefatte gelber S das Syndikat der Ferofin-Jndustriellen jur Segung einer schwem mungen? von' der' trankas pischen Babn 9 oJ Kubn.— 2 . . Hrasden 2 Seh fn * me, ö. Geschichte der Stadt dargeboten. Gin am Schluß ange hängtes Keresin - Leitung wischen den Eisenbabnstationen Malita und saschen Bahndamm fort gespült würden. Die Schienengeleise Hohenzollern. eren, , Reiche n ler Jr . en Weh h i Register weist die Stellen des Buches nach, an welchen man über die Bielogory entschloffen; die Arbeiten müssen innerbalb 15 Tagen wurden in einer Ausdehnung von über 12 Werst fortgerifsen; 7 kleine im Staat. 3,8). . 2 6 Schillin gefuürst. In die dritte eile ,. . 2. mme, für, Königsberg. bedeutsamen , ersõnlichkeiten nãhere ö 20-21 , beendet sein. ; und 5 große Brücken wurden fortgetragen, ein Statigngge bäude wurde Stellen wir ferner di: Häufigkeit der Sa elfãsle fesl und R 8 86 ie dritte Artheilung, des genealogischen Mittheilungen findet. Das Buch ist sehr gut ausgeflattet und mit do. sekunda 17-19 zenst inst. ; Am sterdam 14 Dejember, (WB. T. B) Java Kaffee good jerstört; Ter Gefammtfschaden wird auf über? Millonen Rubel , . 3 rr r ge m i d Gern fh . e,, n,, r ,, , . , . Dallesche schw ordingre 34h. Bangainn 37. ? geschãtzt. z 1 1 2 . . r ragen en, . . h 2. 2 . 3 88 5 ö 2 ö ö 7 75. . Sä, fn mn e. 4 Eier . i Sir eu aufgengmmen.. Im dip lamatisch-statiftischen ö In der 2 * ir, , . . n 5 S -= 47 * . Schabestãrke 32 34 . ö 1 zös d, ö, smmals 1.0 v. E. mweimal und 3.5 v. 5. 2 ö. re enn k . k 6 Noveltzn aus der Verlage von Carl Krabbe in Stuttgart erschien Viktoria · crbsen 16-19 , Kocherbsen 14-18 A, aus dem Bahnbetriebe 75 918 Fr., aus den Minen S391 Fr. Ge⸗ , r. . . ; . eben, fortgesetzt worden; insbesondere sind die Abschnltte über das ,, , ö n , , 8 * 5 . ich fir it Kbanst Chins, die englischen, fran zsssschen, namentlich auch e nierer⸗- Bine . lbelan nt gerne dar , dern n, e feen J eg —ͤ en nämlich im Durchschnitt sändischen und die augenblicklich in Vordergrund des Interesses feinen Humor des Werks in den von ihm gestalteten Figuren und 1. 68. Tommandit · Sesellschaften auf A tien u. Aktien · Gesellsc.

Ben 1863 bis 1886 auf die einmal betroffenen, Erbebungäbenrke, lebenden italienischen Besgteneer in es,, ,,,, ne, ,, ; 2. ** ; . dergl. 2 . Grwerb. und Wirths enoffens Sö.s3 v. S. auf die iweimal 1155 v. S. und auf die drei, und mehr. earbeitet und ergãnzt. Auch die er rf. der * * Stenen in lebendigem Autdruck in bringen. 3. ö. d ö. icherun S8. Niederlaffung ꝛc. 23 2 al Et 32 T=, ; m roffenen 3,2 v. H. Korpg und alle in der diplomatischen Vertretung der Staaten Weihnachts · ubli Verläufe Vervachtungen. Verd ingungen . . . . 2 ntmachun chts⸗ itationen. h k iedene an gen.

Wenn man für die fünf Jahre 1890 bis 1894 die Antheile der eschehenen Personalveränderungen haben eine fehr gründlick. Be 8. Verlo . s d * . von 1 kee fr r ene ,, , , ,, ,,,, , u ge , f, ,, ge, . dr 5 ; = eit auszuschließen, sind diejenigen Personen, welche während des em. mit FRarton em). Verlag der, Wer mpany“, 55188] Kgl. Staatsanwa all. 3) Specht, Carl, geboren am 13. Mai 1874, und Weitere enthält der Aushang an der Gerichtetafel. a Din dä, Käalezßeks zersest morbeg, sind n Fend. Silla au. Gkbicagcg Berl, Fr ib e Diecsez Sanstölert ist nach anti. ) Untersuchungs⸗Sachen. e e w , , 1830 RJ, * e geführt und damit ihr früheres und ihr gegenwãrtiges Amtsverhãltniß neuen Delgemälde von Gustab Aßmus in Falsimilemanier sorgfãltig 55 Die von der Strafkammer des Kgl. Landgerichts alle aus Straßburg, am 11. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, 511 2 worden, . eereduziert und zwar von dem Troitzschsschen Hof ⸗Kunftin stitut, dessen los ld] Steckt rie ss Erledigung. Hall am 15. April 1887 über das Vermögen des ist aufgehoben worden. ebenda verkũndet werden. Die Atten * K 149 * I enau derselben Ginrichtung, und Austattung liegt der brächtie Zarbendrude. für die Figung der Kunftireunde 3 *r ter en ,n, w Eterer , enden mill niche rien dare Hag, wetläsbarg e C, den 12. Desember 1366. liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur gin. 15 133. Jahrgang der französischen Ausgabe unter dem Titel TIma- mit t. bochgeschätzt sind. Das Bild tt. den Fürsten r oltschi Freis zburg O. S. umd, dem Ar. Kistenmachers von Untergröningen, geboren daselbst 2 Kate g Erste Staatsanwalt. sicht aus. . nach. 43 Gotha, Annuaire gènéalogique, diplomatique et in halber Figur, ebend, in krãftiger tro des Alters ungebeugter gter Josef Christoffek aus Dammrgtsch, Kreis am 13. November 1866, zuletzt wohnend in Heerberg, . Berlin, den 9. Dejember 1895. statistique vor. ö altung. Gr trägt die Uniform seiner erstädter Kürasstere mit eren, in Nr. 0 des Dentschen Reichs und Gde Launen a. &. OA Jaildorf. wegen Verlegung Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. Da Geneslogische Jaschenbuch der Gröflichen Häuser für Selm und geöffnetem Mante, in der er fast immer öffentlich erschien antglich DPrenfische Staatz Ankers rzo 16s. , n idhn His m O, dn g n e mn, -. 1596 (89. Jahrgang) ist mit dem Bildniß des Statthalterg in und wie er der Mit, und Nachwelt in der b bleiben wird. *. 17. Nobember 1892 erlassene Stecbrief ist er⸗ Vermögens beschlagnahme ist durch Beschluß des⸗ 3 Nieder ⸗Desterreich Grafen Erich von Kielmansegg geschmückt Die Mit einfachen Mitteln, ohne aufdringliche malerische fekte erzielt das ed 238/86. selben ö. vom 23. November 1855 aufgehoben 2 Aufgebote, Zustellungen lõz do] bl der Familien- Artikel ist um die nachftebenden bermehrt worden? orträt eine starke. nachkaltige Wirkung; der plaftisch modellierte enzburg O. S., den 6. Dezember 1895. r In Sachen der Firma Cduard Baensch in Magde⸗ Flotm; Geichi 3 Santa Gzoce; Douglas; Komoroweßi, L. I. Linie; Kopf., die vom Helm beschatteten ernsten, energischen Züge, so wie die Der Königliche Staatsanwalt. Den 12. Dezember 1895. und dergl. burg, Klägerin, wider die geschiedene Ehefrau des Mörner; Tiele· Winckler; Walc ek. ĩ . - zusdrucksvollen Augen vereinigen sich zu einem mächtigen, feffelnden H Staatsanwalt Jehle. DOekonomen Heinr. Jenter, Henriette, geb. Künne, 46 Das Jaschenbuch der Freiherrlichen Häuser für 1836 Sesammrteindruck Das sehr preiswerthe Blatt, das bei der technisch 5191] Bekanntmachung. oh? Zwangs versteigerung. hier, Beklagte, wegen Hypothehzinsen, wird, nachdem ö Siren g, zeigt das Bildniß deg Königlich preußischen Kammer- wohlgelungenen Ausführung in tiefen, satten Farben wie ein Del; gegen die ledige Dienstmagd beziehungsweise [55s 180 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des der den Staal 113 57 Ober Dofmeisters Ihre. Majejtt der Dentschen Kaiserin gemälde wirkt, eignet sich vorzüglich als Zimmernterde. Arbeiterin Agnes Pasternat, geboren am I7. Ja· Aufhebung einer Bermögensbeschlagnahme. Grundbuche von Berlins Umgebungen Band 171 Beklagten gebörigen To. ass. 18290 an der Schöppen⸗ Am ungänhigsten fanden Hiernach in Ja: 18 wn, . . ven Preußen, Freiberrn Ernst van Mirbach. Sine Aus Deutschlan Ls ruhmreischen Tagen 18705771. war 187 zu Ponischowitz, Kreis Toft. Gleiwitz, zu, Die durch Beschluß der Strafkammer hiefigen Rr. 7342 auf den Namen des Maurermeisters Friedrich ffedterftrasz? biescsbst belegenen i. zum Zwecke 22 ern. und Sstyreußen fowie Seffen. Naffau j . ö 6 3. . 3. 8 Dabtgang durch die * , 3 3 ã Jm. 5. ge,, It in i, , . wohnhaft gewesen, Kai. . . 11. . le. angeordnete, n ,, 16 der ,, a n ö vom 3 un i j ? . ö u ibtreu, Friedrich Bodenmüller, i raun, i Deuts und Königli i i r. 68 Erste age des Rei nzeigers vom ene ndstück am T. Februar Vor ˖ zember verfügt, au e ntragung diese ert ibrer Grbekunge bent. 177 beim. 174. 16 3. 160 und 14 . Von dem großen geographischen Werk Allgemeine Emels, Emil Hunten, en,, Keller, Heinrich Lang, Karl Röchling, Staats. Anseiger Stück Jir. 130 34 been g . 1895 veröffentlichte He, n. des y 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Beschlusses im Grundbuche am 6. Dezember 1895 ĩ * , . ist, Termin zur . unter

Ostt ; Wefstyreußen. Brandenburg Pommern. osen.

chlesien 1 Schleswig ⸗Holftein. 1

8

do de De eo n- /

S0 & so , O

* L

ö

283

82 Vo de do C do ibu D ̃ ꝙxö C 0 28 . DO do dM de do d O

O bo be C CQ r, = e

alen. en⸗Nassau. dem Rheinlande

S0 0

D do co bòo

ana n 9 2

& & R άόzVnßu( de do do , D

C O88

8 sx

O0 31 82

2

5,5

0 0 C0 16 ** E 2

Vo do o = D * Od de

Db - DO Tb i

de 2. O C

do go OD ds = Todo

deo o o =.

*

1

R & 9οσ⁊&ͤ' & e

81 . ; Schleswig ⸗Holstein H

0 D

6

1

de = do do e de O

883 do do . - D , D , o d O

1

0 do de C dos

.

1

8

882

S 0 O O.

do = o = = O re =. 2 0 80 , = do

J D

1

X 0,

das Hohenzollern ö

E R

Il

d

derbagelten, wahrend diese Ziffern in Hannober und Westfalen auf Länderkunde ist . der f S5

rn, r. ; ; ö sor fünfte (Schluß ] Band ustra.! Theodor Rochell und Anton von Werner. Ilderung von Du ftlassene Strafvolsstreckungs v ; ogens , ,

,, , n,o,e/·e·e·e·,,,, r e, r meer,,

nahme machte das ö ; ĩ ; ** ö ; ;. Run sftanstalt. n eleganter are o gebunden Dezember 1895. 2 B d, Alfons Ludwig, geboren am 19. Augu i einer Fläche van 9], *. m , , d ere, r nn, chie das Jahr 16 ö,, gan kur por dem Schluß des , . e

.