1895 / 299 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8

ö lige etrennt hergestellter Stimmstockpanzer. Th. Berlin N., Oranienburgerstr. 5. Vom 8. 5. wolle umschlungen und von einem oder mehreren Mutter oder als Gewindebolzen dienend zum] triebe des Mikrophons dienendem Accumulator. beim O d ĩ ? n . beg eg r. . Hlennr e Car Hielesck.! Vom 15. s. *. . . . ö. 4 a , ift. Tat —— 2 von 2 . . . e. . ürnberg Glaishammer. 7. J. 11 . 2632 * * . n , , 66 9 . ö 5 . * 9 . 5 2 ö ö. . . anch. 7. & ab. enn. s5 6. r,, . an . SO. ö . , . 8 * n , reiz. IJ. I0. 95. V. 796. 3. . 11. 985. W. 3509. enn. 188. Dtuttaapfschlt . er fern ge, ö 3 Err r rr 23 14A. Teller o. dgl. mit zwischen Rand z i ĩ er erfeder. . W. w . . ; 7 ; ĩ ; = Druckknopfschalter mi 10. 95. 2 M. 337 ö HJ 26 = m, r. ö, i * A. 2 r ! h ö Hr t 5. Vom 16. 1. 95 ab. ilcher, Kusel, Rheinpfalz. V 1. 96 ab. 2. 6 1 3 1. e die 11. 49 044. Mit der Aufhänge, und Abreiß⸗ dessen Schaltstern mit n ern als 5 ara. 10 4 . ö, , 8. is Mar St. Ferdinand 15; Vertr. Hari. Nr. Ss 108. Als Varfe verwendbare Alkor Rr. SS 123. Brennofen mit getrennter Ab⸗ von Wo . , .. . er n, vorr ten bis zum gänglicen. Verbrauch des gesperre auf eine iwischen Krenrad und Stern 33. ig On 0. Futteral aus durchbrochenem Ge— 8. 3163 . . u. Heinrich Springmann / Berlin NW., , 9 n, Klingenthal i. S. en. 3 1 , . E. Pal lcd ln en der uin . 1e ,. . m, . re ,., . . 3 , , . flecht in Verbindung mit elastischer Masse A9 150. Möbelrolle aus einer von den . . . 2 2 . 7 g ? ö ö * * 9 e a * 8 3 3 5 6 9 j J 9 z 2

24 . dad , , . Hut ˖ und V3 . . 5 1 83 82. . ö 165. e , . he f . Vodel, Greiz. 17. 10. 95. G * 2a. . ö. sᷣ⸗ 3 36. ö 1531. 5. * *rerigz . ,,, ö , 8 ; . 13. u. inderung des Durchbiegens des Resonanzbodens. enior Ro 8, SGrfsch. 292. ; . . . atischer. nfassung für Glühla 6 49 029. 7 j . = ;

ö . Bon . ng ischer, 3. Franziskanerstr. 2. ort, Engl.; Vertr. A. Mühle u. W. Zioleck, J 48 . . . k Weise Regeln der Gesundheits· und Kranken⸗ orzellan o. dgl. mit zwei kin fal t er rn, weir . I n ren g ö 15 * Ne T amparat aus einer 16 zb Vom 19. 5. 1 ab. . erlin W., Friedrichstr. 78. Vom 4 1. 95 ab. ie . olle 3 er Leinen o 2 e oder Ramie pflege , . sind. Dr. Gotthold Paun⸗ iten des Hahnes und einem mit dem Glüh- 3 48. 30. 19. 95. H 666. zahnten Wali und einer ge ahnt 51 6. as. är. S8 sz. Hebevorrichtung für körniges 82. Nr. S8 O25. Maschine zum Aufnãhen von. Rr. SS io. Probenehmer für Rösttrommeln. umschlungen 1. bon einem oder mehreren dieser witz. Charlottenburg, Kantstr. 149. 14. JI. 95. lampenkopf unmittelbar Kontakt bildenden Metal 40 032. Lockenwickler aus zwei federnd Jacob Pla Kaiserslaut 4. 2 nf. 2 kun fe e ut = G. Urubt, Braun- en. ohn, . 5 3 . 3 ö,, . irn. aer dg, . , . . gefselsteinbobrer für Siederahre Carl, Jena. 9. 11. 95. zusammengelenkten, ineinanderlegbaren kreis⸗ 6. 11. 95 a p 39 utern, eichstr. 31.

; ö 63 F. Thoma . . . 4 95, ab. . . . ; ; z örmi ; . ,,

Hnehs. JJ ,, Vertr. 1. Mühle n. . s2. ir. Ss 6363. Nachträser für y . , . . 10 25. V. . mit vorschneidendem Gewindebohrer und nach.. 40 180. Kabelstein mit durch Rippen ver- . ieh 4. . e, e g. V 1 . . de 3. 2 Re ss osz. Aufsatzborrichtung für Förder ; Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 783. Vom fassungen. Gebr. Rabe, Hanau. om J,, welcher, ohne schneidenden Messern. W. Ragges, Hamburg, steifter Hohlwandung. Vereinigte Ziegel⸗ 19 092. Sürste mit foörmigem mit Stahl nehmenden Rc . ö . e, 3 . . i. Wa, le, rtr; J3. 2. 565 ab. 2. 4. 35 ab. nterschied der Legung, der Wollfaden mit einem w ö2a. 21. 11. 85. fabriken Thayngen und Hofen, zündel * bändern bespänntem Bfrstenholz als Kamm. PVannober! dFrMIr. sar S. ö, Ferre Tbavrgen; Pert. Kustarz Hopkins, Finger. C. . Aschen bach, Frankfurt a. M, , 40 154. Möbelrolle, deren Taufkugel auf

schalen. r ĩ it Drehpendelregel oder mehreren Leinenfäden umlegt od in⸗ ; j W., Friedrich. . Nr. Ss 682. Bohrapparat für Schiffchen. Nr. SS Os8. Uhr mit Drehpendelregelung . ,,, ö . . 463 . —ᷣ . . Stickmaschinen. Vogtlandische Maschinen⸗ für lange Gangdauer. Badische Uhrenfabrik, ug ef m Anton Vodel, Greiz. 4. 11. 95. 15. 48 958. K für Berlin C., Alexanderstr. 3s. 21. II. 95. Kaiserhofstr. 18. 28. 10. 95. A. 1301. mehreren in Ausschnitten einer mit der U feöegs os sm Hrenig. und, Sperrvorrichtung Fabrit (bormals . E. A. d. Fierrich Aktien Geseüschaft, Furtwangen. Vom 26. 36616 guli bei wel ne, d, 3 u, bel, mi 34 V. n, . 40 nn. Sichtasche mit alte ia den HKhlehemnge pe celeb enen m ltel . für Hebezeuge. A. Bolzani, Berlin NW., Attiengesellschaft, Plauen i. V. Vom 3. 1. b. A5 ab. und * hid ber u . ö ohne schw ag en Armen gelagerten, von deren Welle. 49 221. Schußbülse für die Verbindungè— Seitenwänden und eingenähten err; zur lagerten Körpern ruht. Bruno Wesselma - Hrch heb Tuc em 3 13. L ab. 91 ab. . . Nr. S5 O40. Vorrichtung an der Walze nterschied der Legung, der Wollfaden abwechselnd aus in Drehung versetzten Abzugs rollen und durch stelle elektrischer Kabel. Feiten * Guilleaume, Bersteifung der oberen Seitenkanten. Vincenz Göttingen. 6. 11. 985. W. 3473 . 53. Nr. ss 022. Verschluß für Sterilisier⸗ von Gewichtsuhren zum Einziehen der Saite. mit einem oder mehreren Leinen und einem oder Fagn ,, ie . ,,,. Farlswerk, Mülheim 4. Rh. 19. II. 965. Laneza Hern, Brüderstr. 45. 4. 11. 85. 49 i162. Aus Winkel und Schraube be SG. Funk, art, V. St. A. 13: Emil 2292 L. 2664. stehender , , ,. . R. Fischer,

26. . S5 OS. Hetbindungbazt fin göhren. Müller, Königsberg i. Pr., Heinrichstr. 10. mehreren Baumwollfäden umlegt oder einge⸗

gs . hi bold. dv ⁊:

for mige eiettrische ent oörer. Whittingham 3 Dr. Friedemaun, Leipzig, Hum er, ge m, schlossen ist. Anton Vodel, Greiz. 4. 1 Reichelt, Dresden. 6. 4. 956. F. 1803 q ũ ig Cempanh, o. Bui, ftrate 29. Beim 23. 3. sz ab. m 25. 6. e ab-. 4 JJ, r Hlen fem fir Göls m . . . .

, n,. V. St. A.; 54. Nr. ss 117. Maschine ö. Herstellung von. Nr. S8 102. Vorrichtung zur selbstthätigen 2 n. Schließe für unt ö . . 4 e e , e. . mit dreh · mit zwei unabhängigen Nebenschlüfsen. Georg mit drehbaren, k, Sar g g Ka e ce g l aus einem Vertr. Theobald Lorenz, Berlin 8 W., Hornstr. II. Verbindungen mittels Blechklammern, 2. Zus. Richtigstellung elektrischer Nebenuhren. ne, n, chließe für Uniform⸗ 61 amen. e. 2. acht Ifen . en, durch Schlei Dummel, München, Dreimühlenstr. 3. 19.11. 95. Paul Leidhoidt, Greiz. 31. Ii. 8p. 8. 2715. Stück Blech gestanzt, bei welchem jede Auftange— Vom 15. 15. ab. ö n s. te Sach sifche Cartonnagen,. Swcisis rrangaiss ae i.smeriogerie eider Kragen ꝛ4, aus einem flachen Gehäuse mit federn sesfsteilbaten Scheiben. Far. Prosch, = H. 467 e, wf min git, e dene, f,, ‚, gönn be, dne, eigene! Einhãngezãhnen. ö Pylipp, Nürn⸗ klammer gehalten ist. Friedr. Böckmann,

6 mit Luftleit⸗ Maschinen⸗Aktien Geselischaft, Dresden. cle ctronutomatigue, Paris; Vertr.: Schließöffnungen und einem Verschlußtheil mit Leixzig⸗ Plagwitz 1. 11. 93. P. 18654. 19 228. Bürstenhalter für elektrische Ma⸗ ö. in, , pere gf k . 33 6. 95 ab. . Gustav Stargardt, Berlin N., Chausseestr. 5. Haken. Hans Meisel, Remscheid, Schützenstr. 20. A9 186. her ed he Typenrad als Signier⸗ schinen mit doppelt gewickelter , . erg. 21. 11. 95. P. 1927. Gevelsberg . W. 18. 11. 55. B. 5567 * enhain? Vom 5. 2. 9h ab. Rr. S8 124. Ausgabevorrichtung für Karten Vom 15. 8. 5 ab. . . ö. , . . vorrichtung. Hans Stark jr., Breslau, Klosterstr. S. Siemens * Halske, Berlin sw., Mark.! 34. 18 956. Bügelelfenobertheil aus einem 18 1658. Zahn. und Ragelbürstengestell in 865 os. Zugminderungsvorrichtung an u. dgl. R. giegler jr., Stuttgart, Olgastr. 5. Nr. Ss AAS. Uhr mit staub, und wasser 64 , mit in der Taille durch 2. t,. . ö. 2 grafenstt. 34. 25 1I. 86. S. 2182. Stück Blech gestanzt, Theodor Bergmann, Verbindung mit ein. pdel hehre a n n Se urn! . Rh ice yfen. gu. Pat. 8721. . 5. Buderus, Vom 30. 6. 95 ab. . dicht ,, n, . G. Flotron, 6 rech . e, festgenãhte Schnuren unter-; 17. 49081, uftabkũhlungs vorrichtung aus 24. 48 952. Aus einzelnen hochkantig an Gaggenau, Baden. 21. 11. 95. B. 5196. halter. J. G. Kalb, Hanau. 18. 11. 95. Hirzenhain. n 5. 6. 96 ab. 55. Nr. s 070. Apparat zur Vorbereitung Madretsch b. Biel, Schweiz;: Vertr. C. Fehlert gochenen federnden Einlagen und Besatzstreifen. einem CGiskasten mit in einen unteren Sammel ' ́einandergereibten Flacheisenstaͤhen gebildeter Rost . 6 961. Klemmportichtung mit drehbarer R. 4404 . J Ji. 85 os 4. Anzäündevorrichtung für ö. 9 i . . 3. a , . k Vom , Plauen i. V. 6. 11. 95. ö. . * , ö. 11 , , dam Roedel, Worms. den Namen oder eine andere Kennzeichnung 18 122 n mit in senkrechten J 3 8, Hirzenhain. Vom CEadwgan, Anderson, Cty Madison, Ind., 4. ; . K ; . . ö . ; ; 11. 283. R. 2995. tragender Kla ĩ ö ü ich fu Schwi ü ze n bel, d, rern, Sin V. St. 63 u. The O. S. Kelly Eo., Spring s. Nr. S5 O23. Flüssigkeitsfilter A. Klee⸗ 49133. Mit Beleuchtungsvorrichtung ver⸗ 3. 8. 53. R. 2634. . 490 2279. Kohlenstaubfeuerungtapparat für . i e e g, r 8. w n , 421! * 9. 38 z. Vorrichtung um Einrollen , 6. k Carl Fürstenheim Nachf., 20. 48 980. Eisenbahnsignal mit Nasen und Ring, Ziegel⸗, Kalk. und Zementofen, bestehend Bahnhofstr. 14. 11. 7. 95. . 2398. ; 49 X73. Aug iehbare und zum Zwecke der von Geldsorten verschiedener wan M. München. Vom 21. 5. 36 ab. Nr. Ss O43. Apparat zur , . Ab⸗ 36 iederwallstt. 8. 21. 11. 965. ; . mem br ĩ om 12. 6. n F. ö laufschwingen zur Ueberführung der Signalflügel port in einem Gehäuse mit mehreren Auslauf⸗ federndem Anschlag für den Stellzeiger und mit an Sophas und Chaiselongues. Rall Æ Gerber 3 von Papiermaschinen, zum Auspressen ers Weickmann, München. Vom 23 11. 94 ab. . stellu ; . Rr. S8 05 4. Spülvorrichtung für Aborte. über ein Gestell gewundenem Knoten, Rud. Hof— Georgmarienbütte, 11. 10. 95. St. 1402. P. 19 Warsteiner Gruben ˖ und Hüttẽn Werke, 19 174. Bilder- und Photographie⸗Rahmen gKurdenlinien. G. Kühn, Schwäbisch Gmünd. i. Schles! Vom 109 . 85 ab. ; 9 weiht ; j ; 3 ö . 4 . i lern K a g. 6 ö) b. . . 9 G . H. 4889. Oese für Muldenkipper. Arthur Koppel, Berlin, Kulierwelle, welche infolge des Verschiebens der. 48 979. In Herdringe einzulegender, topf. Draht ꝛe. bestehenden Ringen hergestellt, die Rr. 858 Os7. Manometer. E. Hund phische Silbersalz Papiere. F. Srdlizka⸗ u. L. Glaser, Berlin „Lindenstr. 80. 18 * ö ; ĩ ; ' z Gr g. Vertr. Früiedri Efiszar, Wien; Vertr. Richard Lüders, Göflizz. 22. 6. S5 ab. schraubbarem Kopf und Fůhrungẽpiatte bestehend. 190 206. Dreieckige, flußstählerne Verstei⸗ Chemnitz. 18. 2. 95. L. 2026. Kochtöpfe. F. ipzi z z * * New. Nor. V. St. A 5 ch sisß ar, 563 ch 6 S6. Nr. S8 007. Jacquard⸗Maschine mit Ein /! Hulda Bolckart, geb. Kraeft, Bütow i. P. fungsplatte von . uerschnitt für auß. 489 143. Ringelapparat am Kottonwirkftuhl 7. 1 6 . * rn; . 8 ö burden fi . 53

eg, , * ,,,, Kerben an den Naben der Antriebsräder und Fest« aus einem Fahrgerüst mit einem Schneckentranz⸗. , 18 963. Gashahn mit niederklappbarem Verlängerung seitlich einsteckbare Seitenlehne , . Berlin, Pankstr. 450. Nr. S5 O9gs. Vorrichtung an 9 . en onderung von festen Stoffen aus Wasser. ego . KRravatte mit aus wel Bandhalsten ile e nn, m nner gen, n,. , Ei , n wei genre, er . k nlennen ö, s5 OsG. Apparat zum Aufzeichnen von aus der Filzbahn. H. Füllner, Warmbrunn = Thomnson, Thnrn ten r gut Gtudlh per mann, Berlin G., Koppenstr. 94. 6. 11. 95. 49 076. Kastenfeststeller mit eingeschweißter 25. 10 3. Vorrichtung zum Bremsen der Warstein i. W. 26. 8. 95. —2— W. 3237. aus zwei 2 Jar, i , Pappe Vom 12. 6. 95 ab. 49 241. Hutbefestiger, aus Nadel mit ab⸗ Dorotheenstr. 32. 19. 11. 95. K. 4409 Exzenterwelle in Wirkung tritt. H. A. Ludwig, förmiger Schutz- Einsatz für den Boden der 51 radial liegende, mit en r, n ö. e Töln g. Mb em e, ü Ee. k II. 7. 95. V. 722. Schienen hergestellte Prellböckhe. Kania für buntfarbige Strümpfe. H. A. Ludwig, A8 982. Wandbildhalter aus einer längs-. 49 175. Auf einer Leiste mittels über

385 o98. Sesbstkassterende Einrücvor⸗ 59. Nr. S5 110. Hahnsteuerung für Druck richtung zur Verhinderung des Eintlemmens biw. ll, ;. t richtung für durch einen Motor bethätigte Musik⸗ suft⸗Flüsstkeitsheber mit zwei Kammern. Beschädigens der Karten. O. W. Schaum, 49 270. Aus einem Stück bestehende, durch Kuntze, Zawodzie b. Kattowitz. 8. 11. 95. Chemnitz. 28. . JG5. . 8. 2555. etheilten Holzleiste, deren Theile durch Feder⸗ oll ü . en ah g. Vorrichtungen. S. Raab, z. Danhach Detroit, Mich, V. St. A.; Vertr.: WGlenwood Avenug, Philadelphia, Penn, V. Nähen o, dal. ae g. gestaltete Fußsocken, K. 4571. . 489 168. Doppelflächige Strickwagre mit 66 . r fl k , k ö Jeitz. Vom 25. 10. 94 ah. Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. St. A; Vertr.: Max Schöning, Berlin 8. welche mit einem ev. elastischen Befestigungs band 49 236. Von einem Rahmen aus Holz dreifachem Farbenwechsel in den Querreihen ohne Max Engelmann, Rödlitz b. Lichtenstein i. S. Einhängen von mit Ringen versehenen Vor⸗ 44. . S5 O76. Tabackspfeife mit Einrichtung Vom 29. 5. 94 ab. Meritzstt. 89. Vom L 11. 95 ab. versehen sind. Richard Franzen, Grevenbroich. oder leichtem Fagoneisen getragene Glasschutz= übermäßige Maschenanhäufung auf der Rückseite. 17. 10. 95. G. 1338. hängen. Ludwig Raiß, Offenbach a. M jum Äbscheiden des Rikotins, sowie der hierzu. Nr. ss IIA. Pumpe mit veränderlicher . Nr. ss 00g. Daumenkarte für Schaft⸗ 21. 11. 95. . 2299. ‚. wand für Vorder und Hinterperron eines elet⸗= G. F. Grosser, Markersdorf. 19. 11. 35. . A486 994. Bilderstütze aus einer mit einem zi. i. G3. 6 is. ö verwendeten Fällungsmittel aus dem Rauche. Leistung. Capitaine & v. Hertling, maschinen. . W. A. Erabtree u. Q Erabtree, 4. 48 962. Sicherheitslampe mit Anzündevor= trischen Wagens. Siemens * Halske, G. 3605. . an einem Brett oder Rahmen befestigten, me. 49 192. Christbaumständer aus mehreren G. Orth, n g n M. Vom 26. 2. ab. Berlin NW., Luisenstr. 33. Vem 18. 4. 95 ab. Windhill, Engl. Vertr. Dr. R. Worms, richtung aus einem um den Brenner drehbaren Berlin 8W., Markgrafenstr. 94. 22. 1I. 965. . 490 178. Hand, Stickvorrichtung zur Her⸗ tallenen Querriegel gelenkig verbundenen Metall= durch ein Mittelstück beweglich verbundenen 48. Nr. S5 ö 14. Pflanzspaltstecher mit Wühl⸗ 60. Nr. S5 Oso. Sich selbstthätig zurüq— Berlin N., Branienburgerstr. 3. Vom Ring mit eingesteckten, an einer Reibfläche vorbei. S. 21935. - ö . stellung von Relief⸗Stickereien unter Schlingen. stange. C. Komst, Berlin 8W., Alte Jakob⸗ Füßen mit angelenkten Hülsensegmenten an den schneide; Zus. 3. Pat. 82 114. G C. Spitz en führender Uebertrager für Regulatoren. E. 19. 4. 95 ab. ,,,. ündhölzern unter einer Kapsel mit 49237. Aus einer Reflektorglühlampe für y, durch auf und ab bewegliche, verstell bare straße 131. 2. 11. 95. K. 4356. oberen Enden. J. G. Talchau, Schöneberg b berg, Frankfurter Niederlage b. Briesen i. M. n, 4. , n , Flora⸗ a 85 , nn. e enge, 4 tto Niepmann, Marten. J. 8. 965. e et re ele bt n, eee, ö * r g n. n n. . 3. 995. Becherförmiger Behälter mit Berlin, Erdmannstr. II. I2. IS. 95. X. 1375. 1 , e ab. , , . , m, , , de, , 45 G60 ; ; 6 rauz Fech, München, Klenzestr. J. 21. 11. 95. eckel für in einem Leinenbeutel verpa I d80 i 9s. ö einer einer Vz. s8 os 8. Durch einseitiges Härten selbst. 642. 9 sz oo. Stöpsel,. Ch. G. Beavis, Berrmannsgeün, Reuß, Nom 53. 6. s3 ab.. 48 001. Wandlampe mit drehbarem, dur Kennzeichnung der Strecke bestehender Signal ⸗· FJ. W268. . Waschblau. Otto Behlmann, Leipzig. 4. d 3 Kappe , schärfend gemachter Sufesfenftöllen. ü. Saicher, Jacob Street, Bristol. Engl; Vertr. Dr. R . Nr; Ss OG; Stecherschützenwächter, für Schraubenmutter feststellbarem Arm. Friedri apparat für elettrisch betrieben. Wagen, Sie 26. 48 093. Bunsenbrenner mit Abstellschieber D. 643. einer Scheibe ih gelagerten Rolltörpern Bregenz; Vertr.! Hugo Pataky u. Wilhelm Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. Vom Revolver⸗Webstũhle. E. R. Schwarzenberg, Hoffmann, Sebnitz i. S. 6. 11. 35. H. 4890. mens * Halske, Berlin SR,. Markgrafen am Brennerhals, zentraler Oeffnung innerhalb. 48 996. Stiefelauszieher aus zwei drehbar laufenden Kugel Bruno Wesselmann, Göttingen ataky, Berlin NV., Luisenstr. 25. Vom 18. 8. 95 ab. Glauchau i. S., Gasthaus zur Linde. Vom. 49 055. Behälter mit ringförmiger Er—= straße 34. 22. 11. 95. S. 2194. der Brennermuündung und einer oder mehreren verbundenen Bügeln mit zwei gebogenen Flach⸗ 5. 11. 95. W. 3450. ; 3. Ih ab. 65. Nr. S5 Os. Kolben⸗Reaktionspropeller. 13. 8. 95 ab. 4 . höhung im Boden für Petroleumlampen. EG. F. A419 258. gängebahnweiche mit um senk⸗ seitlichen Oeffnungen im Brennerkopf. Albert eisen an dem einen, mit Kappenhalter und Platte 149 244. An einem am Bettgestell zu be—⸗ Nr. 88 Os. Düngerstreumaschine mit zwei M. Busse, Berlin NW., Unter den Linden 57... Nr. Ss O26. Einrichtung zur zwangläufigen ulse. Warrington; Vertr. Robert Krayn, rechte Zapfen drehbaren, durch Federn in der Silbermann, Berlin O., Blumenstr. 74. 2. 11. an dem andern. Chr. Fr. Lückemeier, Heinsberg, festigenden Gestell drehbare Tischplatte, durch eine auf dem rinnen förmigen Kastenboden hin. und Vom 10 3. s5 ab. , für Webstühle. J. Poyser, erlin NW., Karlstr. 27. 16. 11. 93. H. 4957. Normasstellun ,. Der pel lungen. Ottes 95. S. 2b. 3. Rheinl. 4 11. 95. 2. 2670. von Feder beeinflußte, mit vler Zapfen in Löcher dergehenden gezahnten ö 71. Rr. 85 004. Einrichtung zum Anziehen eck s Ih herwood Road, Mansfieid, Engi, 49 058. In einer Hülse vertikal verschieb⸗= Eisenwerk, Altona, Lohmühlenstr. 59. 8. 11. 49 234. Selbstthätiger Laternenanzünder . 18 999. Mittels Schnalle verlängerbarer einer Gegenscheibe greifende Scheibe mit Hand= Qn arlz. Von 306. 3. Zh ab. des Dberleders um den Leisten von Leiften⸗ SG. D. Acland, London., u. J. Haywood, barer, an einer Seite als Zahnstange ausgebildeter dõ. O. 648 . aus einem den Gashahn und einen Zündmechanis⸗ Schutzgurt für Kinder, mit je einem Querband griffen in verschiedenen Lagen feststellbar. G. Fur⸗ Rr. s5s II6. Gras. und Getreidemäh⸗ maschinen. H. 8 Lake, i. F. Haseltine, Lake st Norwood; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Dochthalter für Lampen. G. F. Hulse, War⸗ 49284. Mitnehmer mit federnder Kette! mus. bethätigenden Uhrwerk. Willi Kordes, und je einem Kettchen mit Karabinerhaken an den kert. Bunzlau. 11. 10. 55. F. 2293. maschine mit einem am Gestell drehbaren Unter⸗ & Co., London, W. C., 45 Southampton Buildings; Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 11. 12. rington; Vertr.: Robert Krayn, Berlin NW., als Seilbalter für Seilbahnen ahne Knotenseil. Bordeaux; Vertr.: Carl Fr. Reichelt. Ber⸗ Enden. G. Schreiber, Charlottenburg, Wilmers .. 49 258. Plättvorrichtung aus einer Schere ätzungkarm für das äußere Ende des Schlepp. Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, 4 ab. Karlstr, 27. 16. 11. 98. H. 485665. Wilh. Hohendahl, Linden i. Ww. 11. 11. 95. lin NW.. Luisenstr. 28. 22. 11. 95. K. 4420. dorferstr. 68. 4. 11. 95. Sch. 3872. mit gabelförmigen Enden zur Lagerung je einer chuhes. G6. G. Blanck, J. H. Fryksdahl Berlin W., Potsdamerfstr. IJ. Vom 26. 5. S4 ab. S8. Nr. 85 027. Vorrichtung zur Ausnutzung 19 058. Laterne mit verschließ barer Anzünde⸗ H. 4916. ö ; 19 263. Fahrbarer eiserner Stützbock für 49022. Badewanne, welche abwechselnd für drehbaren Metallwalze. Leo Loebenberg u. K. Andersson, Stockholm; Vertr.: Carl,. Nr. ss 605. Maschine zum Spannen des von Ebbe und Fluth. F. Keller u. Th. und Löschöffnung. J. Henne, Düsseldorf, Elber⸗ 21. 48 989. Bogenlampenaufhänger mit durch Kohlenmulden in Gasfabriken mit über einander Sitz⸗, Wellen, Rumpf- und Fußbäder benutzt Daniel H. Morris, New. Jork; Vertr.: G. De⸗ ieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Oberleders über den Leisten. G. Hensem⸗ Marotzke, Berlin SW., Bernburgerstr. 21, u. felderstr. 2. 16. II. 90, H. 4963. das Kabel bethätigtem Entlastungshaken. Ame⸗ liegenden, an einer schrägen Stütze befestigten werden kann. Eduard Tischberger, Bergzabern. dreux, München. 9. 11. 95. 2. 2683. indersinstr. 3. Vom 25. 12. 94 ab. berger, Monza, Ital. Vertr.; August Rohr⸗ J. Thie fing, Wilhelmshaven. Vom 19. 3. 95 ab.. 49 106. Spiritusglühbrenner mit Verenge⸗ rikanische Patent Manufactur Neunkirchen, Mulden Tragbugeln. Brockhnes C Ew., 17. 8. 95. T. 1224. 35. 49 156. Bremse für Hebezeuge mit fest⸗ 46. Rr. 85 O46. Vorrichtung zur geräuschlosen bach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald Erfurt. 89. Nr. Ss O24. Verfahren zur Reinigung und rung am unteren Ende der Dochtrohre zum Ab⸗ Waßssenberg Ce, Köln. 29. 10. 95. Köln a. Rh., Passage 40. 1I. 11. 95. B. 49 027. Schutznetz gegen Insekten, aus stehendem Bremsring. Anton Bolzani, i. F. Ableitung der verbrannten Dämpfe oder Gase Vom 10. 3. 965 ab. Entzuckerung zuckerhaltiger Lösungen mittels Blei⸗ dichten der Dochte. Spiritus Glühlicht⸗˖ A. 1300. ö 272. mehreren mit Gaze bespannten, zusammenlegbaren, Gebr. Bolzani, Berlin N. S8. II. 95. B. H265. bei Tampfmaschinen, Gaskraft· oder anderen 72. Nr. ss 915. Zündschloß für waagerechte saccharats. Dr. A. Wohl, Charlottenburg, Gesellschaft „Phöbus“, Beese Co., 49009. Anschlußklemme, für elettrische 27. 49 138. Gemeinsamer Steuerungẽschieber ein Bett ꝛc. allseitig umgebenden Rahmen. 36. 49 181. Steuerungsorgan für die Gas— Maschinen. G6. Löper, Lichtenberg b. Berlin. Geschütz⸗Keilverschlüsse. Hotchkiss Ord- Joachimsthalerstr. 5. Vom 26. 7. 93 ab. Dresden. 6. 11. 35. S. 2161. ö Leitungen mit zweitheillgem Klemmenkörper und bei Vakuumpumpen mit zwei oder mehr einfach Antonie Schnackenberg, Berlin, Wilhelmstr. III. und Wasserzuleitung an Badeöfen, bestehend aus Vom 11. 10. 94 ab. nance Gompany, Limited, 49 Par., Nr. S5 O72. Verfahren zur Förderung der. 490 108. Bogen lampengehäuse für Gasglüh⸗ Schraubenpressung. Siemens * Halske, wirkenden, hintereinander geschalteten Zylindern. 30. 4. 95. Sch. 3275. einer auf dem e tee. befeftigten, für die Nr. ss O77. Luftkühlvorrichtung für Zy⸗ liament Street, London, Engl.; Vertr.: C. Krystallisation von Zuckermassen. Dr. P. licht mit einem vom Gehäuse getrennten Spiritus⸗ Berlin 8W., Markgrafenstr. 94. 15. 11. 95. Fleischhacker C Ce, Fommandit⸗Gesell⸗ 49031. Durch die Wohnungsthür gegen Spindel des Wasserabschlußventils mit einem linder von Explosionsmaschinen. P. Breddin, ehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ Degener u. W. Greiner, Braunschweig. Vom behälter. Helios Gasglühlicht⸗ Aktien⸗Ge⸗ S. 2186. ; ö . schaft, Dresden. Pieschen. 1. 8. 95. F. 2046. Diebstahl gesicherter Brotkasten. H. Nenhoff, konzentrischen Schlitz versehenen Drehscheibe. Magdeburg Wilhelmstadt, Kl. Diesdorferstr. 2b. traße 32. Vom 30. 4. 95 ab. II. 9. 94 ab. sellschaft, Berlin S., Alexandrinenstr. 120. 49 012. Kontakthirne für elettrische Kraft.. A9 278. Aus einem als Untergestell und Hamburg⸗Barmbeck, Stückenstr. 10. 2. 11. 95. W. Egloff Æ Co., Turgi; Vertr.: A. du Bois⸗ Vom 11. 4. S4 ab. ö 7. 11. G6. 8 4900. übertragung mit Fassung jur Abnahme und lüssigkeitsbehälter dienenden Hohlkörper, einer N. gas. Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ Rr. ss O78. Gasmotor, bei welchem das senkrecht verschiebbarer Patronenplatte. R. Gebrauchsmuster 49155. Spiritusglühbrenner mit außerhalb Leitungsschnur zur Abgabe des Stromes. Carl flüssigkeitpumpe mit oder ohne Windkessel und. 49 035. Fensterputzer mit einem im oberen bauerdam 294. 16. If. 95. G. 1333. Ladegemisch durch Druckluft und von dieser Hövet, Hamburg Hohenfelde, Elisenstr. 21. Vom . des Zylinders angeordneten Abführrohren für die Bremer. . Catharinenstr. 39. 16. 11. 96. einem Luftsauger bestehende Vakuumpumpe mit hohlen Stielende verschlebbaren Kolben zur Zu— Die Anmelder nehmen für diese Anmeldung mittels Injektor zugeführtes Kraftgas gebildet 39. 5. 95 ab. Eintra ungen Verbrennungsgase der Hilfsflamme. Spiritus B. 5297. . . ; kontinuierlicher Zurückführung und Wiederverwen⸗ führung von Wasser zu dem von einer Klemme die Rechte aus Artikel 3 des Uebereinkommens wird. Maschinenfabrik Kappel, . 74. Nr. S5 O82. Alarmvorrichtung an Schalt⸗ 9 ' Glühlicht Gesellschaft „Phöbus“, Beese 49 028. Auf jedem ihrer beiden Arme eine dung derselben Menge Betriebsflüssigkeit. G. J. de, e. Schwamm. H. Gummersbach, mit der Schweiz vom 13. 4. 92 auf Grund ihrer tafeln für elektrische Klingelanlagen. M. 48482, 48 sss, 4s 937 bis 4090 279 c Eo. , Dresden. 7. il. S5. S. 2165. Hörvorrichtung für Telephone tragende und an Miürrle, Pforzbeim. 2. 11. 85. M. J443. öln, Severingwall. 4. 11. 95. G. 7580. Anmeldung in der Schweiz vom 6. 5. 95 in 20. 49 018. DOperationsstuhl, dessen 96 durch. 49 046. Als Unterlage des Keilkissens die⸗ Anspruch.

itz. Vom 1. 2. 95 ab. . ; ; ö . hm , wn 11. 94 ab. ausschl. As 964, 48 965, 49 o20, 49 0osg, , A9 185. Lampe mit getrenntem . und ihrer unteren Biegung mit Bügel und Schleife 1 versehene Gabel. Ernst Schwantzer, Hubertus exzenterartige Gabeln und geringen Druck der⸗ nendes und durch ein Getriebe verstellbares Kopf... 49 223. An Regulierofen⸗Thüren durch Ver⸗

Nr. Ss 107. Zweitaktgasmaschine mit drei Vester, Leipzig, Zeitzerstr. 9 Vom 8. : . Zylinderabschnitten berschiedenen Durchmessers je. Nr S5 O33. Bentil Dampfpfeifen. W. 49 129, 49182, 49 257, 49 355, 49 400 Ballon aus farbig emailliertem Eisenble ö e rnst h uck und är Ladungbverdichtung, Luftverdichtung bzö. Möller, Bremerhaven, Deich 20. Vom 5. 5. und 9 412. Eisner, Berlin, Wilhelmstr. 122. 22. 11. 95. hütte b, Ober ⸗Lagiewnik. 24. 10. 966. selben auf Rollen gehoben wird, und in jeder stück für da nen Sophas u. dgl. Friedrich schieben oder Drehen des Klinkhakens und durch

SC. 1395. Sch. 3830. Lage festzustellen ist. August Keil, Berlin N., Bruhn, Hamburg ⸗Hohenfelde, II. Alsterstr. 15. konischen Anlauf auf dem Fallriegel nachstellbarer 280. 15. 11. 95. B. 5295. . Bnderus, Lollar. 19. 11. 95.

Arbeitswirkung und A nung der Rückstände. go ab. . Klasse. ö ; = SL. Schneller, Augsburg. Vom 19. 2. 55 ab.. Rr. ss O34. Alarmporrichtung für Fahr! 3. 48 967. Gewebe gus Wollfäden, die von t ? n ; 0. . Lampe aufnehmendem Mitteltheil. Arthur von oder durchlochten lreistehenden Spitzen oder Er, 49 033. Kopfkühler aus Weichzummi von. 49 046. Schleifenförmig gewundene Feder B. 5512. höhungen auf den Stäben des Gitters. E. Franke, flacher runder Form und mit Füllschlauch. für Kinder⸗ und Puppenwagen. E. Pfeiffer,, 49239. Aus Hufeisen⸗Elementen zusammen⸗

47. Nr. S5 O03. Umstellvorrichtung für Ab⸗ räder und andere bewegliche Gegenstände. Leinen und Seide oder Ramie oder Baumwolle . . chluß⸗ und ,, . H. Lonsky. E. O. Dietze, Leipzig. Vom 2. 6. 95 ab. so umschlungen und durchkreuzt sind, daß die Schierholz, Plaue i. Th. 9. 11. 95. Sch. St ö . 3894 Berlin 80., Köpenickerstr. 151. 6. 11. 85. Lüscher C Bömper, Godesberg a. Rh. 4. 11. 95. Zeitz. 165. 11. 35. P. 1915 ?! eseßter Heizkörper mit gemeinsamem, durch— L. 2668. 19 047. Bilderrahmen aus geringerem 5 enem Sammelstück und am Fuße der vor⸗

w / 7 7 7 77 7 7 7 7 7 7 7 77 7 7 7 7 7 7 7

ö ö . .

Nr. S5 O1(6. Mehrläufiges Geschütz mit

49 262. Vase mit transparentem, eine 189040. Accumulatorenplatten mit vollen Müllerstr. 3. 15. 10. 95. K. 4280

kr , 3

loridsdorf b. Wien, Brünnerstr. 265; Vertr.: 75. Nr. Ss 641. Verfahren zur Ausscheidung Wolle beiderseitig netzartig eingeschlossen wird. ; . . obert R. Schmidt u. Hen E. Schmidt, des Natrons aus der bei der Elektrolyse von Koch⸗ Anton Vodel, Greiz. 2. 9. 85. V. 742. 5. 49 105. Durchbohrte, zweitheilige Hülse J. 26M. . ö ; Berlin W., Potedamerstr. 141. Vom j9. 5. Sh ab. falziaugen erhaltenen Kgthodenflüssigkeit A8 968. Wirkwaare aus Wollfäden, die von mit Zündplatte und Reibegriff als Zündschnur⸗ 40 060. Schutzisolierung für dünne Batterie. 49034. Luftdicht verschließbare Büchse mit Blindmaterial 6. B. Pappe) mit Bekleidung aus deren Schenkel der Hufeisen befindlichem Heiz- 49. Rr. 85 644. Rillenschienen. Walzwerk. Pr. C. Kellner, Hallein; Vertr.: Carl Pieper u. Leinen oder Seide oder Ramie oder Baumwolle Anzünder. J. Münning, Ueckendorf. 6. 11. 95. Elektrodenplatten, bestehend aus durch Löcher Schlitz im zweiten Deckel und drehbar gelagerter feinerem Holzfournier. Max Blau, Herlin 8. mitteleintritt. Hannoversche Maschinenbau⸗ Georgs ⸗Marien⸗Bergwerks⸗ Æ Hütten⸗ einrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ umschlungen und von einem oder mehreren dieser M. 3405. . hindurchgeflochtenem Asbest oder ähnlichem Mate⸗ Verbandstoffrolle im Innern. Lüscher Luckauerstr. 7. 15. 11. 95. B. 5294. Aktien⸗Gesellschaft vorm. Georg Egestorff, Verein, Osnabrück. Vom 25. 2. 93 ab. traße 3. Vom 25. 12. 94 ab. Gespinnste so durchkreuzt ist, daß die Wolle beider 6. 49 Osz. Extraktioncapparat mit in ver⸗ rial. Wilhelm Petschel, Vi bald. Alezisstt. 26, Bömper, Godesberg a. Rh. 4. 11. 95). 49 048. In der Höhe mittels Schlitzes und Linden b. Hannober. 12. 2. 90. H. 3720. Nr. S5 O7. Feilenhaumaschine mit dreh. Nr. 85 O42. Verfahren zur Darstellung seitig netzartig eingeschloßsen wird. Anton Vodel, schiedenen Höhenlagen angeordneten Abführungs⸗ u. Paul Opitz, Mauerstr. 8, Berlin. 18. 11. 86. L. 2666. . Schraube berffellbarer Dfenfchirm. K Bosch, 49 255. Heisbrenner mit durch men barem Ambos. P. D. G. Sieper's Sohne, nhochgrädiger Salpetersäure, Verein Chemi. Greiz. 2. 9. 95. V. So. . kanälen. R. Dietsche, Waldshut. 6. 8. 94. P. 1223. . 3 49 054. Scheidenspülvorrichtung mit dichten! Stuttgart, Kurzestr. J. 15. 11. 35. B. 5296. schlechten Wärmeleiter isolierter Brennfläche und

Kräwinklerbrücke, und J. C. Zenses, Remscheid. scher Fabriken, Mannheim. Vom 22. 3. 5 ab. . 48 969. Gewebe aus Leinenfäden, die von D. 1128. ö . 40 083. Bekleidungsleiste aus isolierendem dem Gummiball und Ablauf. Dr. Franz Fickert, A489 093. Schulbank mit Mappenbehälter, durch eine Ueberschraubmuffe regulierbarer Ein⸗

Vom 8. 12. 93 ab. Nr. ss 103. Verfahren zur Darstellung Wolle und Seide oder Ramie oder Baumwolle 8. 49 0s4. Ovale Schlitzsäule für Kalander. Material zur Aufnghme elektrischer Leitungs⸗ Schwerin i. M. 16. 11. 85. F. 2286. Leiste am Bücherbrett, konischen Tintenfaßlöchern strömungsöff nung. F. W. Königs u. Jos. Frohn,

Nr. s5 O48. Walzwerk für Rillenschienen von Salpetersäure aus Stickstoff und Sauerstoff so umschlungen und durchkreuzt sind, daß das r. Gebauer, Charlottenburg. 28. 9. 989. drähte. Gebrüder Adt, Ensheim. 18. 11. 35. 49 067. Verschiebbare und mittels Schraub und mit den Enden ,. und ungleichzeitig, ohne Aachen, Johanniterstr. 30. 5. 11. 95. K. 4363. u. dgl. Societe Anonyme d'Ougrse, mittels dunkler elektrischer Entladung. Siemens Leinen beiderseitig netzartig eingeschlofsen wird. 2616 . A. 1332. ; ; zapfen und Mutter feststell bare Klemmvorrichtung Klemmen und ohne Aufstehen verschiebbarer selbst. 37. 48 937. Seitlich verschiebbares, mit Rollen⸗ Dugr ée, Belg.; Vertr.; C. Gronert, Berlin Æ Halske, Berlin s8W., Markgrafenstr. 94. Anton Vodel, Greiz. 17. 19. 35. V. 801. 49121. Künstlicher Blumenstrauß mit an 489 064. Glektrische Doppelleiter mit Luft⸗ an Qperationstischen. F. & M. Lautenschläger, thätig feststellbarer und abnehmbarer Sitzbank i gs versehenes Fenster. Wanda Friedrich, w., Luisenstr. 2 a. Vom 11. 11. 54 ab. Vom 3. 8. 94 ab. 48 970. Wirkwaare aus Leinenfäden, die von den Stiel angearbeiteter Ziermanschette. Gies⸗ räumen von eckigem Suerschnitt und versteifter Berlin N., Oranienburgerstr. 54. 18. JI. 95. mit Rückenlehne. Adolf Klix, Reichenbach i. Schl. eipzig. Poniatowskystr. 13. 13. Ii. 95.

Nr. s5 079. Verfahren und Vorrichtung zum 76. Nr. Ss O06. Verfahren um Waschen und Wolle oder Seide oder Ramie oder Baumwolle ler's Blumenfabrik, Inh. E. Giesler, Berlin, Hülle. Felten . Guilleaume, Carlswert, C 2706. 29. 10. 95. K. 4333. F. X27.

, . von Schneckenrädern; Zrs. z. Pat. Entfetten von Schweißwolle u. dgl. A. Dicktus, umschlungen und von einem oder mehreren dieser Alte Jakobstr. 8. 18. 11. 95 G. 2604. Mülheim a. Rh. 18. 11. 85. F. 2283. 49102. Medizinische Pflaster, auf kautschuk . 49 103. Gitterförmige Vorrichtung mit in. 48 9343. Aus ineinander geschachtelten

1418. J. E. Reinecker, Chemnitz Gablenz. Verviers, Belg.; Vertr.: F. C. Glaser u. Gespinnste so durchkreuzt ist, daß das Leinen, 49 1385. Apparat zum Färben, Tränken und 6 149 O6. Vorrichtung zum Halten der Platten haltige, vulkanisierte, duͤnne Gewebe gestrichen. verschiedenen Stellungen einhängbaren Trägern Rippenrohren gebildeter Mast mit über den Ver⸗ Vom 9. 7. 85 ab. L. Glaser, Berlin 8SsW., Lindenstr. 60. Vom beiderseitig netzartig 3 l, wird. Anton Spülen von Textil, und ähnlichen Stoffen mit in Batteriebehältern, gekennzeichnet durch Tren= Dr. Oscar Troplowitz, i. F. P. Beiersdorf & zwecks Schaustellung von Waaren. H. J. bindungsstellen angeordneten Schutz kappen. Duis⸗

80. Nr. S5 Os6. Schleppmühle mit federndem 20. 11. 94 ab. Vodel, Greiz. 17. 10. 85. V. 797. Vorrichtung zum Durchdrücken der Fluͤssigkeit nungsansätze an dem abnehmbaren Deckel einer Co., Hamburg⸗Eimsbuͤttel, Lockstedterweg 56. Wagner, Dresden, Schumannstr. 29. 5. 11. 95. burger Eisen⸗ Stahlwerke, Duisburg a. Rh. Waljenandruck. Gebr. Propfe, Hildesheim. . Nr. ss Os. Kontinuierlich wirkende Spinn. , 48 9271. Gewebe aus Seidenfäden, die von durch die Flotte unter Wassersäulendruck und seits und dem Boden bzw. Bodeneinsatz anderer- 5. 11. 55. X. 1304. W. 3451. 14. II. 985. D. 18325.

Vom 25. 4. 96 ab. maschine mit absatzweiser Vorgespinnstzuführung. Wolle oder Leinen oder Ramie oder Baumwolle theilweifem Vakuum. Thüringer Wollgarn⸗ seits. Wilhelm r., . Vill bald · Ale ie tr. 35, . 49 169. Dauerbougie aus Ceresin und. 49 104. Auswechselbare Asbestplatte mit 48 948. Keilartig wirkender Verschlußfal;

Nr. ss O69. Verbundflügelwerk für Sicht G. K. Baker, Springfield, Mass., V. St. A.; so umschlungen und durchkreuzt sind, daß die spinnerei, Clad Æ Co., Langensalza. 71. 11. u. Paul Opitz, Mauerstr. 8, Berlin. 18. 11. 95. araffin mit Faden und mit nach Finführung Metalleinfassung and Griff als Untersatz beim für Fenster, gekennzeichnet durch Abschrägung der maschinen. = H. Seck, Dresden, Leubnitzerstr. 16. Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin G., Alexanderstr. 36. Seide beiderseitig netzartig eingeschlofsen wird. 395. T. 1331. ö N. 1922. . üssig werdender Medikamentumhüllung. Dr. Kochen über Gaskochapparaten zum Zweck, das rechtwinkligen Kanten. Friedrich Wolter, Helm Vom 9. 9. 94 ab. Vom 9. 5. 94 ab. Anton Vodel, Greiz. 17. 19. 95. V. 802. 9. 49 113. Rasierpinsel, welcher gleichzeitig 49 066. Einbaugestell jum Halten von riedrich Kurtz, Frankfurt a. M. Lil sersti 5. Ueberkochen und Anbrennen der Speifen zu ver⸗ stedt. 15. 11. 95. W. 3485.

Rr. s5 O96. Mahlstuhl mit Walze und. Nr. ss O84. Maschine jum Brechen und . 48 9272. Wirkwaare aus Seidenfäden, die von als Seifenhalter dient. G. Theegarten, Weyer Elektrodenplatten für elektrische Sammler aus 21. 11. 95. 2 K. 4412. hüten. Dr. Abt, Hannover. 5. 11. 95. A. 1316. 48 949. Profilierter, hohler Dachfirststein Gegenlage. J. Huckauf, Kohlfurt. Vom Schwingen faserhaltiger Pflanzenstempel. Zus. Wolle oder Leinen oder Ramie oder Baumwolle b. Solingen. 14. 11. 35. T. 15323. ; einem mit aufrechten Trennleisten oder Ansäßen . 49 249. Verbandpäckchen mit Schutzhülle, A9 109. Reibeisen mit umklappbarem Kar⸗ mit Luftschlitz, seitlichen Verbandrändern und 260. 4. 85 ab. z. Pat. 67 697. H. Wolff, Nieder ⸗Gorpe n und von einem oder mehreren dieser . 9 156. Pinsel mit Farbebehälter im Stiel versehenen Untersatz in Verbindung mit seitlichen und Landesflagge. Lüscher K Bömper, toffelhobel und einschiebbaren Gemüseschnitzel unteren Abschkußrinnen ur Aufnahme der First⸗

Nr. SS O97. 3 in Verbindun b. Naumburg a. B., u. H. Dede, Bergedorf Gespinnste so durchkreuzt ist, daß die Seide beider⸗ und in dem in oder Haarbündel mũůndendem aufrechten Kammständern. Wilhelm Petschel, Godesberg. 4. 11. 935. X. 2667. blechen. Carl Molt, Eßlingen a. N., Ober⸗ kante der obersten Dachsteinschicht. Theodor mit der Abstandsregelung für Mühlstein⸗Mahl⸗ b. Can ng Vom 28. 11. 94 ab. seitig netzartig eingeschlossen wird. Anton Vodel, Ausflußrohr. ilhelm Kaldeborn, Haspe Billibald: Nlexisstr. 26, u. Paul Opitz. Mauer . 49 222. Mutterrohr mit Celluloid ⸗Schutz thorstr. 13. 8. 11. 99. M. 3411. Klose, Posen, Luisenstr. 4. 165. 11. 95.

z . ͤ 30. 10. 95. K. 4313. straße 8, Berlin. 18. 11. 85. P. 1924. mantel. Otto Bernhardt, Berlin G., Friedrichs. ,. 49 115. Spiegel mit auf der Rückseite an⸗ K. 4356

änge; Zus. z. Pat. 84 Hi. F. Schwartz. S5 Os. Vorrichtung zur Bewegung Grelz. 17. 10. 95 , Kükelhausen. ; . ; ; ömitz a. G., u. F. Amende, Malliß b. der Fadenleiter für Spinnmaschinen ä J.. A418 973. Gewebe aus Ramiefäden, die von. 49 224. Haarbürste mit abnehmbarem, einen 49 137. Durch eine Kupplung regelbare, gracht 61. 21. 11. 95. B. b314 gebrachtem, d,, ,, ,,. Gehäuse. Max 48 957. Formstein für feuersichere Decken, Spiegel enthaltenden Kücken und Innenräumen veränderliche Uebersetzung für Elektromotoren zum 49 275. Mutter. und Mastdarmspiegel Offenbacher. * i. B. 16. 11. 95. O. 6653. dessen Endflächen unten eine unterschnittene Aus

Dömitz . E. Vom XP. 7. 95 ab. . Rouchamp, Haute Sasne, Frank.; Leinen und Seide oder Wolle oder Baumwolle . z BI. Nr. ss O49. Akkordeon mit um eine Achse ertr.: Ernst Liebing, Berlin NW., Luisenstr. 17. ö umschlungen und durchkreuzt sind, daß Ramie für sonstige Toilettegegenstände. Adam Leimer/ Betrieb von Fahrzeugen, insbesondere für solche, mit Celluloid. Schutzmantel. Otto Bernhardt,, 19122. Pianoforterolle mit Kugellagerung. sparung besitzen. Hugo Mosmer, Berlin N. drehbaren Stimmenreihen. H. R. Wohlrab Vom 25. 4 95 ab. eiderseitig netzartig eingeschlossen wird. Anton Frankfurt a. M., Alte Mainzerstr. 57/59. 21. 11. welche ihren Strom von elektrischen Sammlern Berlin C., Friedrichsgracht 6. 7. 9. 95. Meier Weichelt, Leipzig⸗Lindenau. I8. 11. Bernanerftr. 7. J5. 3. 5. HM. N45. u. M; Engmann, ing, Schenkendorfstr. 3 . Nr. 85 Os. Vorrichtung für Krempeln zum Vodel, Greiz. 17. 10. 55. V. S803. U S5. 8. Niz. ; rng. Charles Pollak, Frankfurt a. M., B. 493. J5. M. 3435. 49019. Blitzableiter aus einem Drahtseil bim. Katharinenstr. 27. Vom 1. 4. 94 ab. Reinigen der Fasern. J. B. Morel, Rou⸗⸗. 48974. Wirkwaare aug Namiefäden, die. 49 226. Zylindrische Metallhülse mit auf 7. 55. P. 1707. 33. 48 991. Etui für Zigarren, Zigaretten,, A9 134. Fußmatte, hergestellt aus bereits mit Auffangspitze, Windfahne und Erdplatte zum Nr. S5 Os0. Von der Anhängeplatte ge⸗ baix, 166 Rue Pellart; Vertr.: Dr. R. Worms, von Leinen oder Seide oder Wolle oder Baum⸗ gerolltem oder geprãgtem Schraubengewinde als 19140. Fernsprechapparat mit zum Be⸗ Zündhölzer u. s. w. mit Einfatzbehälter, weicher Selkftanlegen auf Land hau ern len. Te Ti.

3 *

/

.

2 —— .

d

; ? ; k * 3 * .

.

* w *