1895 / 299 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

. 11 stiner, H. J. 11. 55. S. S Oberländer, Leipzig Gohlis. 10. 9. 86. H * w Müller, Berlin 80., Köpenickerstr. 1544. 2. 7. Glaffe, ö ; 5 Ehristiner, Klausthal i. 3 333 ü t B *. ; 2. 49 261. trifuge für Laboratorienzwecke I013. 3433. n 3 2 K ö mit a n n. ker senkrechten Spindel mit af ANlasse. 1 I 2 9 E

Alasse, , ĩ ** 10 004. Doppelsitziges Regulierventil mit 51. 49 227 Klavierzither: Zither mit über den 9

27. 38 01. Formmstein inn e,, , . . ,, , . 3963 einstellb em b ; bei 6 die Ein⸗ Saiten liegender abnehmbarer Klaviatur. G. D t NR 8⸗A d öni . ĩ

. Fuß e ie . Kaiser⸗ ,, ö Schiffbauerdamm 29a. k 23 30 Grad zu einander Klötzsch, Leipzig · R., Eilenburgerstr. 2. 21. 11. 95. zum en en ll * nzeiger Un önigli Preußischen Staats⸗Anzeiger. 4FoY 11 Eier ' einsestig unter. Aa. As Fas. Boh'? Fand hergestellter Zwirn, ben; Kari . geit Sophienstr. 2. K 4415.

49077. Falzzies ! 84 ; 49 2385. Harmonika mit herausnehmbarer j schnittenen Nuthen, Leisten und Ausschnitten an knopf mit nahtlosem, an den Kanten abgerundetem 15. 11. 95. ch ,, . ,. umz 1 . 299. Berlin, Montag, den 16. Dezember 189 5.

j ' Tabarz i. Th. 15. 11. 95. 49 095. Tropföler, 1 ar eng e ict . 33 3 Sn Rig , wee, k Kranz mit Theilkerben besitzt, in die ein federnder Brunndöbra i. S. 22. 11. 9356. U. 366.

1 = itze aus iger faßt. W. König, Leipzig⸗Gohlis. 15. J.,. 49 240. Auf den Stimmenkamm von . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels, Genoffenschafts-, Zeichen. Regi ü ̃ ö ,, ,, ; . 3 en , m, . 3 . 1398. z ; 8. , 9 Bekanntmachungen der deutschen r . enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen . Eee m Mtustet: Reezistern, äber Patente, Gebrauchsmustet, Konkurfe, sowie die Tarif. in dahrplan· Bãndern

iebi ĩ Gummi ⸗-Ktamm⸗ Ce, Hamburg, 49057. Mechanismus zur Ueberwindung h el zu ä r mn n , n, n,, . , , , . *. ,,, . entral⸗Handels Register für das D t ; j 5 ö 49 003. Blumen, Thiere un rnamente ehend aus einem am Umfange der Kurbelschei 9 tstr. 19. 8. 6. 85. P. d en e e a , . ö r , aus ,,, rm, . ar d et e . , r n,. K k . U a . d . * (Nr. 299 B.) cr. 1. 29. 7. 95. H. 4498. lagen oder Einlagen. Wilhelm Gutschke, Berlin, er Kurbelscheibe egbaren Kurbelhebel. ax ; ' 1 Handels ⸗Register as Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central. ĩ ũĩ ; jnt . i. 3 . Zementdachstein ö 88. 14 11. 95. G. 2600. Weigmann, Glatz 6. Schl. 16. 11. 95. . ö. 96. 9 A. 2 ffeeñ . Berlin auch durch, die Königliche Gredition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußsschen Staats. Bezug spfet? a, , Hear. asd wre mr K ö mit überdecktem Selten falßz, doppeltem Lopfver⸗ 49 024. Kautaback⸗Dose mit versenkt ge⸗ W. 3493. . a r,, 2 6m ee. . * ne. Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Infertionspreis für den Raum (iner Druchzeife 30 5. . .

; ; = ib Bewegung zweier den Kau⸗ 49059. Riemenscheibe, deren Kranz mit fluß und. rms, Fan Welte, k, See händen de n,. , Zeltaicke läerhens, d Tohzuser Herlin, Kifat. Alten Kctardi, Bömn, Reuterftt. 4. 11.

Hhafg, s 0 . . i ng baren Rollen. Anna Weber, Leipzig⸗Gohlis, . . 1 3 8. . 66 . , w Gebrauch Smuster. , , n, ,,, . a, , , , 83 . Wiehle, Ratibor. ) iber er ar ar, n re m nnn, Sn g go. gu n en ed , Hepie von e n. ka. . , . 8 N. ö = usz. pile gtlasse. (Schluß.) . . ö E. 1374. ee erg ö ö J umf chr eibungen. di, 3 in ln nr ö . ö . 9. ö 6. 6 , ö. Surro ö = . ö * 3 . e, , . ,. ; V Ver⸗ ö . . . 36 . . j wi fel * Farm ines Hreh vin 19 099. bunicrven ti mir zwei? Pie, Platten nt mandelförmiger Vertiefung auf einer . g ö ringsum laufender bindung mit einer, Mustkdofe, bewegt durch eine Kiaffe. ,,, ,, , , , , rn re, de, , ,. J,, , r, , , ,, , , , de, br, d, de mer , , d , ,, . i333. z ; 3 .

Hermülheim. 165. 11. 95. Richard Hänel, Dresden, Ziegelstr. 3 u. 5.

; ö . ü 6 ĩ Deckel und Heij⸗ N. 9N0 ; ; ; 9 76. Verstellbarer Sockelring für 5 6983. Pyramide mit von Krystallen über⸗ Spandau, Falkenhagenerstr. 61. 4. 10. 965. mit n, . , , n . 95. z ; . ( r ö 49127. Anordnung einer Gleitrolle bei T.

Säulen u. dgl. Heinrich Pichler, Frankfurt a. M., deckten Bildern oder farbigen Steinen dekoriert, D. 1764. ?. vorrichtung. Richard Engel, Köpenick, A489 253. Merkzeichen für Trinkgefäße aus Schloß ⸗Krrctierporrechtun en an fino ref etgun3 s! so, ö di 35. Rinnstei ; . 4 dhe

Fichardstr. 6 h II. 95. P. 1926. als Anhänger. C. Hertel C Sohn, Hanau A9 167. Hahn mit schräger Durchbohrung striß 2 ö 6 4 ö. . ö zwei übereingnderliegenden Schesben mit einer maschinen. Reheimer , er, e. . ter lh mfg, n fi ff he hte r n; ** / , . u. s. w. „49 163. Zement, Faltiegel mit einer auf a. M. 4 11. 353. 9. 18676. . des Kütens. Continental Apparate Ban Ge- n n,, nn ,,,, oder zwes bildlichen oder zeichnerischen Zwischen. Werkzeugfabrik Hugo Sremer, Nehesm. f, n ü Johann Dorfmeister, Frei. 70. zo Ss 3. pparat! znn gleichmäßigen A der Rückselie durch orte ne . . 26 , in, . . . cn, 1 Co., Köln a. Rh. 19. 11. k g, m fre, n,. hae, Eckers, Sanburg. 8. 11785. idr ii n; 85. 2. ö ,,,, ebildeten Aussparung, welche zum Einlegen von deckten Bildern oder farbigen Steinen dekoriert, QC. . ö . ; . n ; . ö ; Breithelliger Leisten mit hakenarti , . 11. 95. x ö Hel de i . Müller, Bamberg. a n,, 5 3 Sohn, Hanau . , ft e , 86 / ö 1 . . , . . ,, n r bentbein sowie u ö daß 195. Keramische Masse aus Thon i del e ,,, u. s. w 11. 95. M. h a. M. 4. 1. I; 2. *. ü ö . . : . . 4 ; ; ] icht, wer schieh ö n etzterem in Zahneingriff stehendem, gegen ersteren s rt Wi f m! Weil! Stein.

ö *. 207. Mit in den Verband passenden 9 o9 7. Glücksrad mit von Krystallen über- greifender Hülse. Adolf Mertens, Berlin W., Etiketten für Cigarren, n 36. ift. vertikal verschiebbarer e eg , Ge⸗ zu schraubendem Ee r gn Otto gif ir , n . z n n mee u. Abraham Weil, Stein⸗

Ansätzen versehener Formstein für Schornsteine. deckten Bildern oder farbigen Steinen dekoriert, Lätzowstr. 67. 5. 6. 95. M. 2960. er,. ö. e,, m. erlin, Auguststr. 35. brüder Guttsmann, Breslau, Siebenhufener Ealomm onsti' H. mem, lie rr 5 ö ige nn n , ö d ⸗. D. ,, Emden, Wilhelmstr. 61. 9. 11. als in , 39 23 . Sohn, Hanau . , . 3. 36 , fee zylindrische Schutz . 6 k Echiffe 24 * n. i , mr 2363 . 19 254. Wandplatte aus Feuerschlackestücken webe auf Webstfchlen u. . Clark o? 95. D. 1816. a. M. 4 HU. B66. ; ; : l gel . . 2 5. D. Be ; e S ür Patronen der Jagdflinten. C. v. Witzleben, ãhnli flächi F * j , h J 49252. Zement⸗Dachpfanne mit . 19142. . 3 , 6 . Berlin W., Lützowstr. 67. 5. 6. n see, . ,,, mit . ö . ö Frobenstr. 39. 19. 10. 5 , , n. . a fe nf e unn Hin HJ Hr k

Eindrücken eines Lineals erzeugtem, unten abge⸗ ekrümmten, schwingenden Nadeln, deren Gelenk⸗ M. 296. ö 19 = einer mit Feder oder Gewichtsantrieb versehenen 3400. Gips. dolf u. Fr. Hans, Barmen. . . 3

luer e gs ig metern, Fenn, fh ange benaegie zabzheibe den, Eg 8a, , wreiscelite Renemnsr ger 10 ,n w eierbalter in Form giner Kahelrolle, die um eine wagergchte und um eine. 49 120. Schießbude, bei welcher die Ziel= Li gun l. Re rf. dt. e ufo . Verlängerung der Schutzfrist.

, . ö. . w 3 1. y. 2 , Pforzheim. 13. 9. ,,,, ,. 2 3. pc: w 2 . 5 r chr 6 de K ö 3 J. Leupold, ö e , . ange t t und 81. 49 698. Kistengreifer aus einer Stange Die . von 60 ist für die

oberen Rande der Unterseite. Gustav Gohlke, K. ; . ; . . . ; ö ; ; w ie mittels drehbar befestigten Büchsen fortzu⸗ mit von Feder beeinflußtem, S = ̃ führt Bremen, Nordstr. 93. 6. 11. 95. G. 2582. 489 146. Zigarrenabschneider in Torm von bar gelagert ist. Adam Löschmann, Pforzheim. 26. 10. 95. B. it. . s87. 48 014. Scleifmaschine für Hartguß und , ö . . a , in . . b gf . , k dem

38. 18 942. Zeiseitig geführter Keil zum Thieren mit ü, Gliedern als Schneiden. 21. 10. 35. . 2626. ; 19011. Packpapier 2 t . 2 Stahlguß - Gegenstände mit ursprunglich ange Nummern o. dgl. versehen sind. Otto Bock= ende befestigten Winkesplatte. Paul Milde, Flaffe. . . Antreiben der Sãgenn J 5 . w Annenstr. So. 28. 10 ñ̃ ,,,, 6 2 ,. a,, ,, ell arte Lindenau, Leinhigerstt l6. 1811.45. Löcnit Her gettin s fisd, bd d, ö, os 9. söaen and Oesen nit sitliche Ar rabowerstr. 6b. 14. 11. 95. H. ; 95. L. 2645. . r an n in Fe 1 ; n h htung hen S rt. Augu B. 5303. 1419111. f üichfei ; g ; ; . J

;. on . Simshobel mit Eisensohle und 49 157. An einem Annähring in der Kleider⸗ zwei⸗ oder mehrtheiligen, Flanschen und Rohr⸗ selben oder kürzeren . . . Dauber, Breslau, Gräbschnerstr. 80. 18. 11... 49 125. Zentralfeuer⸗Selbstschuß mit Arre⸗ bedrucktes , ann, k . 2

zwei Einstecköffnungen für das Eisen. Fritz , . enden in einem Abstande umschließenden, trommel Josef Feith, Köln. 233 ö e, , wel. 95. V. 1839. ; tierung des Schlagbolzens Durch eine Federnafe mit Bonbong und eincm Gchtnuge enstand. &, g. JJ **. Heise, Brieg. 18. 10. 95. H. 4809. Zweigketten zur Befestigung von Geldbrieftaschen oder manschettenförmigen Gebäusegß. Albert . 489 636. Anzeigen⸗Buch mit a enn, 149 212. Schleifmaschine mit staubsicheren und Auslösung durch Aushebung der letzteren Alb. Ullrich . Co., Inh. W. Theune, Magde⸗ 4. 10 629. Hebe⸗ und Stützvorrichtung für die 49 o2z3. Kreissäge mit schwingendem in 5. dgl. Paul Barm, Magdeburg. 8. 11. 95. Zinzen, Düsseldorf, u. Oscar Beckmann, Köln. Kupons und l, , e,, e. . Ringschmierlagern, welche zwei oder mehr Schmier⸗ mittels am Abzug angebrachtem Abzugsftkollen. burg. II. II. 5. U. 364. 5 Lampenglasgalerie an u f w einem mittels an fen auf der Spindel ge⸗ i 9 5355. . S. 11. 95. Z. 479. ; Hofer, Hamburg Eimsbüttel. 4. 11. 96. ringe enthalten. S. Oppenheim . Co., R. Weber, Haynau i. Schl. 18. II. 85 49 124. Aus Pappe ⸗machs hergestellter Be⸗ Emil Sommerfeld, Berlin 8 Planufer 57 lagerten, an seiner Vorderfläche abgeschraägken . 49 181. Pfeifendeckel, mit, eingelegtem 49, 48 853. Bohrdreher mit Knarren schaltung, E68. b it h t 8 Hannober Hainhelt. 13. 11. 93. O. 661. W. 34897. hälter für Taback, Zigarren und Zigaretten. 24. 2. 2. S. 486. 3. 12. 55 Einspannkopf befestigtem Sägeblatt und einem Glimmerplättchen. Vuillard . Strauß, St. bei welchem der die Schaltklinken in Gingriffi . 49 0961. Bestellbuch 5 eraus ee. 2 68. As 969. Auf beiden Seiten anschlagbares 23. A8 927. Aus Ramiegarn hergestellte Schnur, Türkische Eiggretien- und Tabakfabrik 11. 9822. Block mit Löschdeck- u. s. w. Herm entsprechend abgeschrägten Einstellring mit Skala. Flaude; Vertr. A. Schaper, Hamburg. 22. 11. 95. lage haltende Ring durch diese Klinken selbst herausschneidbaren, mit Annoncen ö * ö. Kastenschloß. Carl Stanggaffinger, Berchtes⸗ mit innerem Kern und um denselben geflochtenem „Sultan“ J. Przedecki, Breslau, Ohlauer⸗ Bremer, Meldorf, Holst. J 12 93. 3. 1939. Schardt C Co., Würzburg. 25. 9. 95. V. 827. und einen Bund am Hohrkopf an Ort gehalten Bestell Postkarten. Max Voelkel. —— 4 , gaden. 8. 7. 96. St. J357. Mantel Wilbeln Reinhold. Berk. Schzn. fire g n dect , , , 41.12. 9. 1039. Sch. R274. 45 203. Aschbecher mit herausnehmbarer ist. Richard Emde, Ronsdorf. 16. 11. 95. Tempelhofer Ufer 15. 18. 11. X. R D 49 0908. Verschluß an Thüren, Fenstern, hauser Allee 149. 165. 11. 5. R. 2903. A489 139. Kantige Gegenstände aus Gelatine E33. 3 696. Vorrichtung zur Dampfentwässerung

A149 042. Sägebügel, durch Einschaltung auf beweglicher Figur, als Abstreicher. Richard G. 1385. . ; 49163. Wanddekoration für 26 eme g Schränken u. dgl. durch eiserne Leisten mit Nase 74. 49 062. Elektrischer Signalgeber, dessen in folien. Albert Veitinger, Göppingen. 22. 8. 96. u. s. w. Süddeutscher Röhrendampfkeffelbau

der Außenseite mittels Scharnieren zufammen ge⸗ Schulz, Spandau, Neuendorferstr. I3. 6. 11. 95. 48 954. Mit, einer Gewindeschneidkluppe auswechselbaren Tafeln. Otto Hee . n, und Zapfen an dein einen und Gegenstücke an Umdrehung versetzter Körper in getrennten = V. 748. Simonis & Lanz, Frankfurt a. H. Sachfen⸗

haltener Bügeltheile verlängerbar. Fidel Reftle, 86 3879. , durch Bajonettverschluß verbundener, mit aug; Michgelstr. 2c. 18. 11. 95. H. . dem anderen Flügel. Rudolf Lau, Brahlstorf, Kreisen mit Kontaltstellen nach einem festgestellten . 48 145. Pappschachteln mit durch den Boden haufen. 21. 19. 32. S. 4580. J. 12. 95.

Buffenhofen. Hohenzollern. 8. 11. 35. R. . 45 243. Kautabackdose mit verstellbarer wechselbarem Hing verfehener Führungsbock. 4 127. Tabelle zun, Rttimmu ng bon Meclb. Schw. 15. 11. 93, 3 L. 2698. , besetzt ist. J. R. Flachs, gesteckten Glashülsen zum Befestigen von Kra⸗ 21. 9657. Glocken. Ifolator u. s. w. G

283 Vorschub. und. Abfchneidevortichtung. Peter! tte Wagner, Gera-Untermhau. 16. 11. 85. gisenbahntransportkosten. , n, . A489 144. Aus einem Zapfen und einem den Oberlößnitz⸗ Radebeul b. Dresden. 18. 11. 55. vatten. Mar Wunderlich, Berlin, Schilling⸗ Fleischhauer, Magdeburg Reustadt, Breite Weg 489 205. Handsäge mit Kupvelung der beiden Blum jr., Mülheim a. Rh. 8. 160. 95. W. 3490. . . Boxgraben 7. 21. 11. 95. Sch. 3922. tel letzleren um chlich enden Ge haue bestehender, selbft· 8. 36. n w

in einandergeschraubten Angeltheile durch eine feste B. h096. A489 128. Leicht transportable und anbring .. 4d 204. Auf beiden Seiten nie , * thätiger Thürschließer mit parallelepipedisch jun. 40 136. Elektrisches oder pneumatisches ,. 49 1418. Flach auseinander zu legender Be. 24. 10 090. Gisernes mit Brücke versehenes

und eine drehbare und federnd berschiebbare Zehn... 419 251. Varn eln te Klemmhülse mit bare Feldschmiede, bei welcher Feuergrube, Wind bedruckter Bilderbogen mit freien Flächen 3 einander geftellten Gleitflächen. M. Donne, Tableautranzparent in Verbindung mit einem hälter, deffen angebogene und mik Schlitzen der. Standrohr für Nen ilatlong, unde Afri sm

scheibe zum Schrägstellen des Sägeblattes. Fidel Luftlöchern und Deckel als Schutzvorrichtung für ferm und Schutzwand ein Gußstück bilden. Anzeigen. G. Rehtz, Hamburg, Gr. Burstah 16. Wandworth Common, Ch. J. Mathias, davon getrennten Läutewerk, Schalt-Kontakt. fehene Seitenwände mittels U förmig zu biegender hüte u. . w. Hugo John i. F.: J. JI. John

Riestte, Buffenhofen, Hohen ofen. 8. A1 sß. brennende Zigarren. Richard Beriich, Pößnedaꝭh Stanislaus Urbanowiez, Wreschen. 19. 11. 95. 7. 114 537 B r maschine mit elettris . ä bhuguck. Fa'ingten org; , sc ici Cen, Bhechstse mhle neee, en e' en, hefe, eh fis sis. J zi. R. 2884. i. Th. 6. 1I. 95. B. 5252. U. 3665. . 55. 49 201. Satiniermaschine mit elektr . m ertr. Carl Röstel, Berlin 8sW., Friedrichstr. 48. Batteriekastens. Theodor Paetzold, Berlin O., mann, Geislingen a. d. St. 30. 10. 95. 5. I2. 95.

42. 18 182. Federzirkel mit kreisrunder Spreinr.. 15 266. Schraubenknopf, bei welchem der. 49147. Gegossener pyramiden. oder tegel. Heitkörper in der hohlen Sagtinier- oder Po * 23. 10. S5. D. 1794. ; Langestr. 46. 22. 11. 96. P. 1931.5 . C. 1368. 25. 10 264. Schwinge für Wirkmaschinen feder und Gelenk am Nadelfuß. Mechanische eschlitzte Gewindestift in eine Höhlung des förmiger Schuhstift mit flachem Kopf. Eisen⸗ walje. Hugo Helberger, Thalkirchen. 6. 11. 49 211. Thüärsperrer aus einem Winkel 77. 489 037. Billardbande mit in die Stoß . 49 179. Waarenbehälter mit aus zwei durch u. s. w. Hermann Stärker, Chemnitz. 17. 12. Werkstãtten für Präcisions⸗Mechanik und nopfobertheils reicht und zur Sicherung aus werk Klettenberg Edwin Garner, Köln⸗ 95. H. 4888. . hebel mit angelenkter, in einen Haken greifender kante eingezogenem Stahlband. W. Saint eine Zwischenlage verbundenen Schichten bestehen⸗ 92. St. 297. 29. 11. 95. feiner Reißzeuge v. Alwin Berger, Berlin S., einandergebogen ist. Heinrich Wolf, Eisenach, Klettenberg. 28. 15. 95. E. 1354. 56. 49 0906. Durch Wulste hohl aufliegendes, Sperrstange. C. C. Winther - Hansen, Ber⸗ Martin Palisson. München, Augustenstr. 77. der Wandung. Oswald Heinrich, Mittelwalde. 33. 9996. Lockenbrenner u. s. w. Jonas Lutz, Stallschreiberstr. 18. 6. 11. 95. M. 3404. Reustadt 16. 14. 11. 95. W. 3488 49171. Gewindeschneidkluppe mit im mit Ventilationslöchern versehenes Kummetkissen lin 8., Dresdenerstr. 110. 13. 11. 95. W. b. 11. 25 M. 3398. 21. 11. 99. H. 4975. Schmalkalden. 5. 12. 92. L. 573. 4. 12. 95.

für Zugthiere. O. B. Reichelt, South Bend, 3452. 49 050. Spielball aus Gummi u. dgl. in s3. 49 083. Zylindrische Büchse zum Auf⸗- 34. 9764. Schaufensterauslage u. f. w. J. Bethke, 1.

= So. r Selbsteintafsierende Schuhwerk. A6. A8 933. Spargelstechmesfer mit auswechsel.. Schneskbacken geführtem, durch Schraube und ĩ ; ̃ ̃ Reinigungs⸗ und i tung mit 2 barer Klinge mit Linksgewinde. M. Prater, Mutter veistellbarem Rohrabschneider, dessen Indian V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, 49 218. Thür⸗ oder Fenster ⸗Verschluß mit Gestalt eines Apfels. Carl Cüppers, Hannover, bewahren von Werkzeugen ꝛc., aus einem durch⸗ . Rathhausmarkt 16. , 109537. 29. 11. 95.

auf einem langsam rotierenden Gehäuse ge⸗ Fnigstein 4. Elbe. 13. 11. 95. P. 1909. Messer auswechselbar angeordnet sind. Otto Berlin & W., Luisenstr. 2ꝑ6. 15. 11. 95. . Kipphebel im Thür⸗ oder Fensterrahmen, der Heinrichstr. 16. 11. 965. C, 1027. sichtigen Zelluloidmantel und einem längsgerillten

ien, schnell ö . ö Kean 940. Flüssigteitéschleuder nach D. . Pꝓ.. Wagner, Gera Untermhaus. 21. 11. 95. R. 204. . . durch den einen Flügel se bethätigt wird, daß ir. 0 031. Spielball aus Gummi u, dgl, in Fern mit drehbarem Deckel mit Auslaßöffnung. . 9822. Tregeenkloset für freistehende Abort

J. Schanz E Co., Berlin, SM., Komman⸗ 63 747, mit tangentialen Bohrungen im Ring⸗ W. 5510. ; 59. 49 072. Saugekorb an Luftdruck Wasser⸗ den andern Flügel in seiner Schlußstellung fest⸗ Gestalt eines Pfirsichs. Carl Cüppers, Han G. Speckhart, Mögeldorf b. Nürnberg. 19. 8. sitze u. s. w. Württ. Theer⸗ und Asphalt⸗

dantenstr. 39. 5. 11. 985. Sch. 3878. einfaz, John Laidlam, Glasgow; Vertr.: 50. 19298. Sieb, dessen Boden durch einen hebern mit tellerförmigen Zuströmungsöff nungen. hält. Adam Siebert, Niederlahnstein. 18. 11. nover, Heinrichstr. 16. 11. 956. C. 1026 gö. = S. 2041. af gaf Braun & Volz, Stuttgart. 3. IJ. 97. ang das. Aus inchteren in einander ver. Dube Berlin M., Marienstr. 9. 14 11735. mittels Halter am oberen Trommeltand einge Luftdruck Wasserhebungs Gesellschaft 95. S. 21980. ö. 48 6052. Spielball aus Gummi u. dg, in. A489 225. Zylinderräder⸗Richtambos mit ab B. 1037. 29. 11. 95.

schiebbaren Hohlkörvern bestehendes Meßgefäß 2. 2697. hängten Ring gehalten wird. R. E. Jähnig, Krause Co., Berlin, Michaelkirchpl. 24. . 49220. Espagnolette⸗Verschluß mit durch Gestalt einer Aprikose. Carl Cüppers, Han— nehmbarem Einsatz zum Rundrichten gewöhnlicher 9840. Photographieständer u. s. w. F. A.

mit durch Handrad drehbarem Schieber. Zucker ˖⸗· 18 941. Mit schließbarem Aschfall und Altendorf b. Chemnitz i. S. 11. 11. 95. 18. 11. 95. X. ANC. Kegelräder angetriebener, durchgehender Stange nober, Heinrichstr. 16. 11. 965. C. 1025. Räder. Lang C Baldauf, Göppingen. 21. 11. Göfser, Iserlohn. 5. 12. 932. G. 485.

raffinerie Oschersleben, G. m. b. H., Luftzugraum, sowie mit einem Feuerloch ver⸗ J. 1118. 63. 48 9589. In den Stahlrohten des Fahr. und einer mit dem auf der Qlive angeordneten. 489 126. Billard, dessen Platte eine spiral⸗ 95. 2. 2714. 4. 12. 85.

Oschersleben. 14. 10. 95. 3. 661. sebener Imker. Rauchapparat, bei welchem die. 49 218. Sieb, dessen Boden durch einen radgestelles untergebrachtes Trodenelement. nebst Kegelrad fest Verbundenen Zunge. Engelbert förmige, abwärts führende, um einen Zapfen ss. 48 955. Klosetspülarparat mit Heber und 9841. Federnder Handgriff u. s. w. F. A. 49043. Duchsichtige gil watt. mit Luft⸗ und Rauchführung durch gelochte Einsatz. mittels Schrauben und Schlitze einzupressenden Drahtleitungen und, Kontakt, jur Bethätigung Isphording, Dorsten. 19. 11. 935. J. 1123. drehbare Drahtbahn trägt. F. G. Hennigke, Auslaßbentil aus einem Stück. Baberadt Göffer, Iserlohn. 5. 12. 92. G. 486.

Theilung in Form eines Achtecks zu Vermessungs⸗ 37 stattfindet. K. Rummel, Mösbach b. Ring festgehalten wird. Clara Franz, Leipzig⸗ einer elektrischen Alarmglocke. H. Bardach, 18269. Mittelriegel für K Leipzig, Neumarkt 2. 18. 11. 75. H. 4368. Zindel, Offenbach a. M., Domstr. 45. 16. 11. 4. 12. 96.

und Kartierungszwecken. Paul Exner, Cassel. Renchen i. Bd. 14. 11. 95. R. 2909. Reudnitz, Nostizstr. 37. 18. 11. 265. F. 2288. . Altonaerstr. 4. 14. 11. 95. aus Schmiedeisen mit eingesetzte: Messingnuß. . 49 420. Atrappe in Form einer Champagner Ih. B. 5298. . 100900. Stuhl u. s. w. Louis Adolph Bach⸗

11. 11. 85. C. 135. 48951. Gartenrechen mit Zähnen und Stiel 51. A8 550. Pianinoaufsatz mit nach oben oder 5290. . Otto Grieshammer, Dresden. 19. 11. 95. oder Weinflasche zur Aufnahme der Regusiten 49 013. Mit Ablaßhahn und ejektorartigem mann, Rabenau i. S. 12. 12. 92. B. 1067. 490273. Kompaß mit Gradeintheilung ohne hüsfe aus einem Stück Stahlblech. C. Steller, seitwarts bewehlichen Sestengalerien. Gmill . A490 068. Vorstecker für Wagenachsen mit G. 2508. . ö für Kartenspieler. Hitze Co., Berlin, Auslauf versehener, einer Wasserleitung . 30. 11. 95.

Windrose. von Troschke, Uelzen. 18. I1. 95. Langenscheid b. Halver i. W. 15. 11. 95. Pfeiffer, Zeitz, Hospitalstr. 31. 15. 11. 96. von einer Feder getragenem, in ein Loch an der 689. 49 123. Haarschneidemaschine mit Hülse Enckepl. 3. 21. 11. 989. H 4976. barer Behälter für Deginfektionsflüssigkeit. 11004. J Winkelhebel als Anschlag zum

T. 1325. St. 1439. 1914. Achslapfel eingreifendem Stift als Sicherung und Mutter zur unabhängigen Befestigung dess. 19 131. Puppe, deren Kopf mit Namen W. Pearson, Hamburg, Uhlenhorsterweg 45. Regeln der Scheibendicke bei Brotschneide⸗ 49107. Senkloth mit Wafferwaage. E. 49 021. Hufeisen mit in eine schwalben . 18 22 , aus Hehe nichl 46 5 6 Soppe, Raba b. Zeitz. 1 Leifers e r ne fe, ö 6 i 3 5 ö n Buch⸗ J e, n n, . a , y ö 3 ,.

Sulzbach b. Saarbrücken. 7. 11. 9695. örmige Ausftäsung einschiebbarem, dur darauf hochstebend befestigten Notenzeichen für 11 6 6 . o. Nachf., Berlin, e Jakobstr. 36. aben oder in Verbindung mit daneben ge,. ; assermesserschacht aus Stampf⸗ urg, Mühlenstr. 20. 20. 12. 92. E. 307. K en m nnn z ; 15. 1j. 86. * K. a9). wäichneten Hegenfländen verfehen ist. Hertwig beten. Cd. Kösmwel, Jweibrliken. I8. 15. S5. 4. 3. Hö.

ĩ bstolle ertem Griff. R. Engel, mechantsche Mustkwerke. Wilh. Ofsky u. Wilh. . 49 242. Fahrradtretkurbel mit am Kurbel ; 19149. Manometer mit verstellbarer, durch e ö. . g ff s Keil, Leipzig. 4. 95. D. 519. zapfen angreifendem, das Pedal tragendem Hebel, 70. A8 985. Parallel⸗Lineal mit Feststellvor⸗ Ce, Kaßhütte i. Th. 21. 11. 96. H. 4977. K. 4406. EH O4A3. Schulbank mit Schubkurbelmecha⸗

ö d terzei it ei tell⸗ ss. t eingesetzte, von vorn na 48966. Spielzeug ˖ Klappentrompete mit deffen über den Kurbeldrehpunkt hinausragendes richtung für Rundschrift⸗Doppellinien. S. Stüve, 19 132. Angekleideter, sich durch Truck auf. 49110. Kosetbecken mit urch Klappe nismus u. s. w. P. E. Nickelsen, Westerland Kontakt det Manomfterßeigft. mit einem Stell. 400 57 gie . an Ende zwischen Laufrollen geführt wird. old · Berlin W., Genthinerstr. 13. 25. 10. 95. den Schwanz bewegender Affe. Adolf Greuling, verschließbarem Schlitz und durch Pfropfen ver⸗ auf Sylt. 15. 12. 92. N. 188. 7. 9 965.

ĩ bethätigender, elektri = ĩ ählich von der senkrechten in die schräge weitheiligem Rohr, aus einem Stück hergestell⸗ R . . 6 ; ĩ mann u. Aßmann, Mannheim. 9. 9. 94. St. 1413. Sonneberg i. Th. 21. II. 95. G. 2614. schlies barem Reinigungsstutzen. Jakob Held, 37. 11 701. Zementbretter u. f. w. Johann

ichtung. Aug. Franke, Düren, Rheinl. 5. 11. üb de Eggezinken. G. H. Hengst, ten, U. förmig aufgebogenen Klappen mit einge⸗ . 96 nge 6 8 . n m 10 10. 95. 8. 4 . legter 5e * W gen pg Schwarz G. 2475. 1419007. Tinten⸗ oder Tuschestand für ver . 49 153. Sammlung von elementaren Dreiecks Köln⸗Riehl, Steinheimerstr. 105. 9. 11. 95. e,, O. S. 15. 2. 93. W h.

49190. Apparat zum M ti 49686. Durch Deckschienen und Endver⸗ baner F.: Hang Eberl, Rärnberg, Sandstr. 35. 6 246. Fahrrad mit vorn und hinten zwischen schiedenfarbige Tinten oder Tuschen mit gleich- formen zur Zusammensetzung von Figuren. Paul H. 4772. ; . Sse0G 7. 12. lkonverer oder nde lh 3, e bindungẽschienen k 853 9. 9. . Sch. 3670. ; Federn oder Puffern spielendem Rahmengestell. zeitig die verschiedenen Farben kennzeichnender y,, a. M., Fichardstr. 46. 6. 11. 95. 49 159. Ausgußsieb mit drei über den 38. 11194. Rahmenleisten u. s. w. Müller

a linder mit im Innern beweglichem Ueber⸗ Dberrossau b. Hainichen. 10. 10. 95. 49 016. Musikinstrument, dessen Tonkörper Bielefelder Nähmaschinen · C Zahrrad⸗ Schutzkappe und seitlichen Schutzbügeln. David G. ; . Rand des Ausgusses greifenden Aufhängehaken. G Hennig, Dresden. 30. 1. 93. M. 802. . Carl . . 7. 10. 95. denn J . ; nicht im Instrument selbst, sondern in einem be⸗ Fabrik, Att. Ges.. vorm. Heng stenberg Grove, Berlin, Friedrichstt. 4. 15. 11. 35. 49 1827. Schwungradmotor mit während Otto Oehlmann, Leipzig. 8. 11. 95. D. 646. 4. 12. 95. ö K. 42562. 49 087. Mit den Eggeballen aus einem sonderen Raum vertheilt angeordnet sind und d Co., Bielefeld. 26. 10. 95. B. 6185. G. 2602. . . des Ganges zu bethätigender, durch ein Zahnrad 86. 49 025. Sich stets an das Messer 44. 19 576. Verschieden fagonnierter Stahl⸗ 49 205. Verkauf. Automat in Form eines Stück hergestellter Zughaken. G. H. Hengst, mittels mechanisch bewegten? Rotenblattz auf. 49 267. Aus zwei zwischen den Vorderrad. 490 089. Umlegbares Tintenfaß mit An⸗ mit schraubenförmiger Stirnfläche gekenn eichneter anlegende Flacheisen - Platine mit oberer Ver. schlüsselhalter u. . w. Armin Bretschneider, Affen. J. Baumgärtner, Magdeburg. 12. 11. Oberrossau b. Hainichen. 10. 10. 95. 2 4778. elektrischem Wege zum Klingen gebracht werden. gabeltheilen und dem Rahmen mittels Spann⸗ ichten auf der oberen Seite. L. Bohm * Sohn, Aufziehvorrichtung. Jean Schoenner, Nürnberg, längerung jur Verhütung des Krummschlagens Chemnitz, Innere Klosterstr. 21. 23. 13. 92. 985. B. 5188. 49 260. Keimapparat mit als Sauger M. G. Becker, Turnerstr. 27, u. nc. reifen o. 36 e . 6 ,,, , Prenzlauer Allee 26. 6. 11. 95. ö 6. * 4. 23 . 96. k ; ö wie, . u , mn, ö ö 1h 9. yt t 89 aufs⸗Automat in Form wi ollengewebe übe wischen⸗ Brückner, Albertstr. 12, Leipzig. 18. 11. 95. —2 händiges Fahren ermöglichende, und als Festste ; . ö . uppenstube mit gelenkig mi er Harni nüre. Krefelder aschinen . eifenkopFf u. s. w. eorg 10 210. Verkauf Form eines wirlendem Baummolleng ber dem Zmisch ñ iwʒig . leicht lösbare Vorrich⸗ 49118. Schreibfeder mit nach oben ge einander verbundenen, flach zusammenzulegenden fabrik Keller Amrath, Krefeld, Ritterstr. 213. 5. Nürnberg. 19. 12. 93. B. 1078. 5. 12. 95.

* aärtne deburg. 12. 11. Friedri eit itz. 9. 11. 95. 35307. des Vorderrades wirkende, ; ö J a ; . ö. 2 e , , . y * . 6. OTO. Kasten zur Aufnahme einer Zither tung für Fahrräder. W. Kührt „* Schilling richteten Vorsprung am Rücken. Gustav Reis, Wänden. Charlotte Schramm, Leipzig, 3. 10. 95. C. 951. 1

19 238. Hruckmesser mit berausnehmbaren 46. 5 118. ahrbare, sämmtliche zum Kom⸗ beim Gebrauch und beim Nichtgebrauch, mit dem Mehlis i. Th. 15. 11. 95. K. 4394. London; Vertr.. Andreas Stich, Nürnberg. Grimmaischestr. 25. 18. 10. 85. Sch. 38068. 49 0497 Rippengewebe, gebildet aus vier⸗ s0. 9968. Gegen die Brechwalze bewegte Gläsern. Der n ü ff, Maschiuenbau⸗ primieren von 6 oder a he n Körpern Umriß des Instruments N . . . 49 . ,, oe . J . 1 6 , ö. J. n, , aus . zu e , i, ,. 9. ichen ö . 1 . u. 3 * . . Sagen.

. = in. 22. 11. 95. i q in ei überd t das trument t de ötzchen inderung des Rasselns von Außzu I D n e nem größeren Quadrat zusammenzufügenden, zwei chußfäden ein Faden eingeschaltet ist, alle a. S. Bahnhofstr. 8. 12. 92. Wee, Geselschast. Berlin , , , , , n , , 3 ö . F. rigen, in Kastenform mit Schreibtafel. Max von Brank, etheilten Quadraten. C. R. Lange -⸗Sertel, welcher im achtschäftigen Rapporte einmal mit 8. 756. 6. 12. 95.

5321. i i v = d älter in der Auskleidun Kutsch⸗ und Bahnwagen. ; . . , ö 6 71. Boppard. 8. 19. 95. B. 4932. y Reudnitz, Nostizstr. 47. 5. JI. 95. der Kette kreuzt. Hermann Ktleinschmit, Aachen S1. 10 603. Anreißvorrichtung für mechanische

ö. it bgabe⸗ i ion. s ö ? 8s itte, Dresden⸗A, Kohlen⸗ Berlin N., Liesenstrt. Ha. r; 49247. Trichter mit zur Waarenausgabe haltende Komprimierstation Deutsche Gasbahn des 2 5 5. 3. en ohlen XR oz s . 485 199. Füllfederhalter mit umsteckbarer L. 25 Burtscheid, Kaiserallee 20. 16. 11. 985. K. 4400. Musikwerke u. s. w. Capitaine von

ĩ ren Oeffnung führendem b. H.. Dessau, Kabalierstr. 41. bahnhof. h . / ö ö n ; ; . . . - ,, ö . . . 33 ö t . . Mit Glas fournirte Tasten für 64. 48 858. Untersatz für Flüssigkeitsbehãlter Schutzhülse und einer von außen durch Druck aufs. 49 209. Namen Orakel aus einer Anzahl. 49 229. Zettelbaum mit zwei mittels Hertling, Berlin NRW., Luisenstr. 35. 7. 12. 92. selbsteinkassierender e,. zum Auswerfen. 49179. Kohlenwasserstoffmaschine ohne Klapiaturen aller Tasteninstrumente. Carl Ehre⸗ mit einem über Sperrrandflaͤchen beweglichen, einen Knopf zu bewegenden Klemme für den Karten, die mit mehreren durch Zahlen festzu Bundes eingelassenen Lagerbolzen. F. R. Rrum C. 191. 3. 12. 95. . falscher, ungeeigneter oder bei Defekt des Münz Heiz⸗ und Anheizlampe mit Glühkolbenzündung gott Lindner, Freiberg i. S. 19. 11. 95. gegen Rückschub gesicherten Schieber zum Zählen Tintzenbe halter aus Gummi. Albert Müller, stellenden Namen bedruckt sind. A. Sillib, bein, Göppingen. 21. 11. 85. K. 4410. 10650. Spieldgse u. . w. Capitaine prüfers nicht prüfbarer Geldstücke. Rob. Schmer⸗ und eingekapselter Hahnschiebersteuerung. Egon L. 2710. der Behälterfüllungen. Aler Tümler, Hamburg, Kl. Eislingen. 6. 11. 95. . M. 340). Mannheim,. A. 2. 3. 6. 11. 965. S. 2169. 87. 48 946. Zigarren Abschneider mit Hammer G von Hertling, Berlin W., Luisenstr. 36. witz, Leipzig, Turnerstr. 2. 2. 11. 95. Manger, Penzlin. 21. 11. 95. M. 3439. 49193. Auf Tafeln mit Falzleisten neben⸗ Brauerstr. 34. 31. 10. 95. T. 1302. 49 215. e n m. mit englischer . 49 214. Mechanisches Figuren Spiel mit und Kistenöffner. Ferd. ester, Solingen. 10. 18. 973. G. 198. 3. 13. 3. Sch. 3803. 47. 18 9906. Aufschraubbarer Schmiergefäß⸗ einander zu stellende Kärtchen mit Noten zum (Schluß in der folgenden Beilage) ihn, und achsial verschiebbarem, unverdreh⸗ übereinander abklappenden, gelenkig zu einer Kette 16. 11. 95. W. 348). 11022. Repetitionsmechanik für Piagninos 49 248. Trichter mit zur Waarenausgabe⸗ Aufsatz mit zylindrischer Endbohrung. W. Ho⸗ =, . und Verändern von Musikstücken. 11 chutzrohr. Johann Froescheis, Nürn⸗ verbundenen Figuren. Adam Siebert, Nieder. . 49 0869. Zange mit zwei drehbar verbundenen n . wm, . errburger jr., Paris; Vertr.: stelle oder zu einer besonderen Oeffnung führender, negger u. A. Mahler, Prag -⸗-Holleschowitz; arl Wassmann, . dessingstr. 58. Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth Fr Gr ahtoelbenm itt 26. 15. 11. 95. Lahnstein. 18. 11. 95. S. 2189. und an den gegenüberliegenden Kanten gezahnten H. Aderhold, Berlin 8, Prinzenstr. 32. 21. 1. 83.

anschließender Rinne unter den Münzprüfern selst⸗ Vertr. Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., 17. 10. 95. W. 3402. ; ; ; ; 49230. Kegelspiel, wobei die in einer Bügeln. J. P. A. Lorenzen, Crimmitschau i. S., Sp. 1078. 4. 12. 8. einkassierender Verkäufer . a ag. w ed 31 6 95. e . 49212. Transportiervorrichtung bei Musik⸗ in Berlin. 49217. Schreibtafel mit Linien in ver⸗ Rinne . ö. einer Sin in die Jacobsgasse 14. 18. 11. 95. L. 2703. 54. 10 492. Randleiste für Plakate u. s. w. e

ungeeigneter oder bei Def ü 149 6002. ö . ; mi ti ken, aus einer. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. chiedener Farbe und Stärke. J. Stürzenbaum, nd fallen und von diefer nach den Kegeln ge, s8. 49 184. Schnitzelmesserkasten mit auf der Anton Reiche, Dresden ⸗Plauen. 8. 12. 83. geeigneter oder bei Defekt des Münzprüfers Kettenanschlußöse aus einem C werken, mit mehreren Stimmwerken n egens burg. 18. 11. 95. St. 9 . werden. Josef Deuerlein, Nürnberg, Unterseite bogenförmig oder schrägflächig gestaltetem R. 571. 3. 12. 85.

nicht prüsbarer Geldftücke. Rob. Schmerwitz, örmigen Eisenstück mit angelenktem, durch einen Kette, deren Glieder fich in analo Vertiefungen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage . er i Leipzig, Turnerstr. 29. 2. 11. 95. Sch i. 1 Riegelstift zu a. . eines 2 einlegen. ö Anstalt Berlin SW., ö Nr. 32. 9 2585. Auf einem tellerförmigen Untersatz Spittlerthorgraben 55. 22. 11. 95. D. 18365. Messersitz und dazu gehörigem, entsprechend ge?! . 11 732. Karton⸗ und Pausleinwandblätter

n

//

H . * I. H ‚— 4 6 * . * 3 . . ! . H ; ö . 1 ) H ö 2 ) 14 J 5 . . ö 1 1 5 —̃ 2 (! . K J 1 . ö k 5 ö 44 . . - ö ö. . . ö . ] . I e . 36 . . * * ö * h . ö . . * * 4 * 3 ö ö ö . 2 . J . 15 ö . .* . . ö . . 1 1 * J D I ö . . . 5 . . * . ; * * 2 5 ö ö . 1. 1 z 56 ( . ö 23 . ö. ö. * ö ö. * 61 ** k 31 . 4 . ö 24 1 . . * ö ;. ö. 3 . 1 21 2. ö . ö ö ö ** . . ö H J ö . ö. * . 6 44 4 ö ö * H 26* . J . . 5 . . 7 ö 6. . . . 1. 6. 54 ö. . * ö 4 . ö * ᷣ6 ö. ö ] ö 16 * 4 . h 4

ü 2

K , , n .