.
Richtantliche Kurse. Fonds nnd Pfandbriefe. 536. 3⸗ Tr. Stüc u * 1
AIrolda St.⸗Anl 31 Bres lau Soabg. 3 4 Kottbuser do. ö
Dresdner do. 3 Daisburger do. Glauchauer do. 84 3 1.1. Güstrower de. 3 1.1. Minder do. 37 14. M. Gladè. S0. 37. L.. Mͤhlb. Ruhr, do. 33 1. Offenburger do. 3 1. Rostock. Et Anl. 3 Stralsunder do. 4 1.1. Thorner do. Wand keck. do. 1 4 1.4. Wittener do. 18382 ; 4. , 11.1.
Dt. Grtr. G. VIII Mckl. H Pf. uk. 1900 Pemm. roy Anl.
c Pf. B. Klb. O. Ravolst. Schldsch Sächs. Pr Pf. Int. Teltower Kr. Anl. Westfãäl. Pr. A. II Bern. Kant. ⸗Anl. e g, .
innl. Hyp.⸗Anl. Ha n X. Schweiz Gisb RI. Ung. Gold Eis. Th. Ung Sprk Pf. I. II
Gisenbahn Halbst. Blankbgh do. konv. 1834 Gotthardbahn. 1080 u. 5! 02,706 North. Pae. ICert 10600 7 112903
Eisenbaha⸗ Stam nud Stamm⸗Prior. Mktien. Diolbende pro iss 1801 85. 8- X. Stu de eu]
Paul. Neu Ruyy. d 54 1.4 500λQäL-— —
Bank ⸗ Aktien. Dividende pro sisos 1806.82 18t t νν] Erfact. SF. 56 o/ 4 5 4 111 320 Kieler Band. 31 8 4 1.1 600 — osen. Sxrit⸗Bk. 7 12 4 110 300 170903 . Telhh. w. 5 6 4 1.1 100 0 Sb 3 . ö 1.1
r
500 Fr. ; 00 -= 50 Floh, ob; G
— — ——— — — — — —
———
6260. cos 88 ob G 2000 - 260 ar 199, 20b; kl. f.
.
D — — — 7 —— k 52
Rha.Wstf. Bk. w. 300 PB3, 00 bz G Schwarzb. B. M / o 5 1.1 500 04,106
Obligatisnen industrieller Gesellschaften. 35. g- T. Stade n 1 d , 1.1.7 I0O00u. 00 - — Portl Zem. Germania 4 I. 410 1000 L —
Industrie⸗ Aktien. Dividende ist coc. für 1828 06 ref. ir 1814 25 angegeben. Dividende c 1898 180485. 83⸗ X. Sta. zuck] Alreld ⸗ Sronau 3 All z. Hãuserb. kv. Aahalt ohlenw. Anaener Gt. v. Ascan. Chem . Ey Bauges. City S do. . Nittelw. Bauge . Ostend Berl. Aquarium do. Mörtelwerk do. Jementbau do. ZJichorienf. do. Wꝛ'j. Ent. Vz Birckenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik. Garol. Br. Df. Tentr. Bax f. F. Chemnitz. Saug. do. Fãrb. Körn. Contin.·Pferdeb. Cröõllwtz. Pay. kv. De Jau Waldschl. Deuts Asxhalt do. V. Petr. Et. P EGilenbrg. Kattun Fagonschm. St ⸗ . Frankỹ. Brau. kv. Gelsenk Gußstahl 2 Glũdau] Vy · Akt */ 9 Gr. Berl. Omnib. 6 Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. cburg Mühlen
Harz W. St. P. . 9 Hein, . abg. 2
O
142 00b3G 0 G
gl 560 bz G 3900 b3 B 130,566
.
— do M O O
141.756 51,50 bz G 171,006 13,506 528. 006 79.756 67 25 b G
mer n,, ,, . , , . = = b n J J t d , . 2
. —— — ö K . G8 OSdSGœG , GQ —· 0
2 — = . . . . 2
= = o d = X = = d =
J 0 , o 3 8
r — — — — — — — — —— —— — — — — — —=— **
x= C — — 7
3 Vi. A. 21 do. Wal mm ũhle Zangen . Tuchf. c 11 Liad. Brauerei kv. 22 Lothr.Eis. Et. Pr 0 He, r üer Bg 6 Mel. Masch. Vj. 0
do. do. II 90 Mõbeltrges. nene 0 Montanind Berl. — Niederl Koh lenw
ienburger Eisen Yãrnb. Brauerei Dranienb. Chem.
do. St.- Pr. PVonmm Masch. F. Bote t. Stra 2
See 8 8 GM,
* 282 .
3 77577155 — — C = W SC C C/ „ - D- = 2
12 00b; 6 los Oo bi 1131656
rr. os sss 33333 3 333
S I ZS I = G . 020
2 * —
n n n ——
. , , e me, me, m. rn m.
Wissener Berg. Zeitzer Maschin. 20 ; Ser sichernaags Sesellschaften.
gar and Dieben de — AÆ p. Sta
Dividende pro
M. Feuerv. 2a a. 1000. SG. 20/ο. 400M.
u. Wssv. M o. 500. Berl. 6.202 B. 1000er B A. G. 2000. 1000. Berl Lebens. S. 2M M v. 1000 M Colonia, Feuerv. 2M v. 10000. Concordia, Seby. 20. ιν b. 1000 Dt. Feuerd. Berl. 2M /g v. 1000QMιν. t. Llovd Berlin WM / ov. 1000 Mer D. Rück ˖ n. Mitv G. 250 /o. 30001 Deutscher Phõnix 20M ½ν v. 1000. Dtsch. Trnsy. V. 2630/9 v. 2400 Dresd. Allg. Trsx. 10/00. 1000 Mν,. Dũsseldk Transy. O0 so v. 1000 Elberf. Feuervers. M / ov. 1000 Me . v. 1000: tmania, Sebnsv. M / g. 00 GSladb. Feuervers. M / ov. 1000 Töln. Hagelrers. S 2M /. SO0sa Köln. Rũckvers. G. WM v. 500. Teipꝛig Feuerberf. SM / o. 1000 Qν. Nagdeb. Feuerv. WM / v. 1000 150 d 33 0/0 v. 500 100 Magdebh Lebensv. 00 9 v. 500M 21 Magdebg . Rückvers . Ses. Io Mer. 49 Mannh. Vers.⸗Ges. 250 0 1000 6 35 Niederrh. Gũt. A. IO /. 500M I Nordstern, Leby. WM /g v. 10002Mνυ 116 Rordstern, Unfallv. 250 /o 3000 75 Dldenb. Vers.⸗ G. 2M b. 500M 60 ö Lebens vers. M/ v. 500 Mι, 0
842 XI
enß. Nat. Vers. 266 /o. 00 Mν, 15 ovidentia, 1060/9 von 1020 fl. 35 h. Westf. Lloyd 1Cwo v. 99032 36 Rh ⸗· Westf. Rückv. IMM. 400, 24 Sãchs. Rückv.⸗Ges. o/ v. 500Mυ 75 Schles. Feuerv. G. 20M /upS. 500M, 80 Thuringia, V.⸗S. 200¶ . 1000Mι, I50 Transatlant. Gũt. MM v. 1500 90 Union, Allg. Vers. Mο v. 30006 24 Union, Hagelvers. MM b. 500M 80 k 20M M3 v. 1000 MM 171 174 Westdtsch. Vs. B. 20010. 1000 2 60 Wilh Magdeb. Allg. 100 Ran 33 33
Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Vorgestern: Deutsche Asphalt 1718.
Fonds und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 16. Dezember. Die heutige Börje er. öff nete in unentschiedener Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen sehr ruhig und verblieb mit unwesentlichen Schwankun⸗ gen in schwacher Haltung. J
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für beimische solide Anlagen; deutsche Reichs und preußische konsol. Anleiben gut behauptet.
Fremde Fonds ruhig und zumeist wenig verändert Italiener nnd Mexikaner anfangs fest, später schwach; ungarische Goldrenten fester.
Der Privatdiskont wurde mit 30/0 notiert.
Auf internationalem Gebiet lagen Desterreichische Kreditaktien, Desterreichische und schweizerische Bahnen schwächer; italienische Mittelmeerbahn fester.
Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dortmund⸗ Gronau schwächer, Lübeck⸗ Büchen und Mainz⸗Lud⸗ wigshafen fester.
Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen nach zumeist festem Beginn abgeschwächt.
Industriepapiere ruhig und zum theil schwächer; Schiffahrtsaktien fest; Kohlenaktien anfangs fest; Eisenaktien schwächer.
Breslau, 14 Dezember. (B. T. B.) (Schluß ⸗Kkur ie) Bresl. Diskontobant᷑ 123 65, Bresl. Wechslbt. 107, 25, Kreditakt. 229 25. Schles. Banky. 127,75, Giesel Zement 1097,00, Donnersmarck 144 25, Kattowitzer 156,00, Oberschl. Eis. 72,65, Oberschl. Portl.⸗ Zem. 115,50, Oppelner Zement 123,75, Kramsta 40.009, Schles. Zement 176,75, Schles. Zink 19700, Laurahütte 14465, Verein. Delfabr. S8. 50, Oest. Banknoten 163 40, Russ. Bann. 219, 60, Italiener 3535, Bresl. elekt. Straßenb. 189, 40, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 94350, Breslauer Spritfabrik 130 00.
Frankfart a. T., 14. Dezember. (GB. T. (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,39, PVarifer Wechsel 80, 75, Wiener Bechsel 167, 95, 3 969 Reichs⸗ Anl. 99 69, Unif. Egypter 103 90, Italiener 84 89, Ye port. Anl. 26 30, 3 * amt. Rum. 98, 10, 4 o ruff. Konsols 101 50, 40/9 Ruff. 1884 66,50, 46/. Spanier 64,60, Gotthardb. 165,90, Mainzer 117,50, Mittel⸗ meerbahn 89 40, Lombarden 853, Franzosen 3073, Berliner delsgesellschaft 147,506, Darmstaädter 1553,80, Diskento⸗ Femmandit 209, 30 Bank 155 36, Mittelb. Fredi 105 96. Dess. Kredit. gltien 3193, Deft. ung. Bank 854, Reichsb. 163, 80 ZTaurahũtte 145,30, er, ., 167,50, 6 0½ kons. Mer. 90. 10, Bochum. Guß. 5120, Privatdigt ont 3.
Frankfurt a. M., 14. Dezember. (B. T. B.) Sffekten· Sozietãt. (Schluß) Desterr. Kreditart. 310, Fran. 3074. Lomb. 85, Gotthardbahn 166, 16, e , , ze , n, m n gs,
e 145,26, S oftbahn 128,00, Mexikaner - Italiener S4. 80, Portugiesen ——
8
— 210 00
e, , .
Dresdner
bschhfahrts⸗Attien i 75, Tharingishe Gas- Geses.
833 X ) (Sch Kurse.)
14. Dezember Komnmerzbh. 130 35. Bras. Bi. f. D.
163 056, Vb. Büch. G. 145 00, Rorddè. S. 44 G60.
VL.-⸗G. Guano W. 100 75, Nordd. Llovd K
Pitf. A. 107.25, Dorn Trust A. 142,20. 3 0919
Be er ,. g6 10. I i do. Siaater. Jos 2,
bank 14950. Drbhatdist ont 3.
14. Dezember. (B. T S) Abend⸗
sterr. Kreditaktien 31075, Diskonto hätte 144 50, Packetfahrt 1068,30. Fest.
14. Dezember. W. TZ. B.. Schluß Kurse.)
Dest. MM S Pavierr. 100, 25, do. S Goldr. 121 75, do. Rronenr. 109,00, Ungar. Soldr. 121,65, do. Fron. 98,70, Dest. 60 Scose 148 50, Türk. Loose 53, 09. Anglo. Nutr. 163 09, Läanderbank 241,50, Dest. Kredit. 370 25. Unionbank 310, 00, Ung. Kreditb. 1258 50 Wien. Bü- V. 145.00. Böhm. Westb. 416,00, do. Nordbahn 268, 00, Bus
chtierader 516.00. Elbetbalbabn 279 25, Ferd. Nordb. 3419, 00, Dest. Staatab. . Lemb. Czer. 293 00, Lom⸗
barden 9. 75, Nor d. 279, O, Pardubitzer 218,50, Alp⸗Mont. 82 10, Tabad⸗A. — — sterdar 100 05, DOtsch. Plätze 59, 45, Lond. Wechsel 121.350, PVartser do. 48.15, Rapolecns 98, 643, Marftnoten 39 474, Ruff. Bana. 1293, Bulgar. (1382) — —, Brürer 298 00.
Wien, 16 Dezember. ¶ S. T. S.) — Schwach. Ungarische Kredilakt. 425,50, Desterr. Kreditaktien 369,50, en 365.75, Lomb. 99 265, Elbethalb. 279. 00, PYavierr. 10,20, 40/0 ung. Geldrente 121,90, Dest. Fronen⸗Anlelbe 100 00, Ung. Kronen⸗ Anleihe 98 70, Marcknoten 59. 477, Rapoleons 93, 64. Bankverein 144 25, Tabadattice— —, Lãnderbant᷑ 240,50. Buschtierader Litt. B. Aktien — —, Türk. Loose 53 25, Brüxer — —.
London, 14 Dezember (W TB. Schluß. Kurse) Engl. 2H *½ Kons. 1071½is, Dreuß. 400 Konsols — Ital. 56/9 Rente 855 Lembarden 9, 40 18588 Russ. 2. S. I00t, S. Tärken 18, 40s0 Span. 644, 31 o. G.vpt. 99t, is uniflz. do. 1925, 33 5/0 Trib⸗-ànl. 333, 6 20 kons. Mex. 914, Ottomanbank 12, Kanada Pacifte 56, De Beers neue 241, Rio Tinto 154, 40/0 Rupees 504, 6 * fund. argent. Anl. 74. 559 Arg. Goldanleibe 704, 46/0 dußere do. 47, 3 9 Reichs- Anl. 374, Griech. Jer Anl. 29, do Ser Meonoyol- Anl. zor. 470 Griech. Sger Anl. 253, Brafss. Sger Anl. 691, o/ Western Min. 76, Vlatzrf. . Silber 3066/18, Anatolier 885, 6 9/0 Chinesen 107.
In die Benk floffen 313600 Pfd. Sterl.
Paris, 14 Dezember. W. T. B.) (Schluß Kare.) 3 amort. Rente 100,65, 3 o s9 Rente 101 521, Ital. 50 / o Rente S1 173, 4 G Ungarische Goldrente 102.3378, 40/0 Rufsen 1888 — — 3 64 Rassen 18981 58.65, 40g unif. Egrpier 103,109, 4 0/9 span. Anleihe 65, Banque ottomane 557, 00, Banque de Parts 765. De Beers 635,00, Ersédit foncier 680, 00, Suanchaca⸗Att 74, Meridional⸗ Att. 607 00, Ric Tinto⸗Att. 397,25, Suezkanal⸗Akt 3202, Grsd. Syenn. 755, 90, Banque de France 3710, Tab. Dttom. 405, 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Lond. Wechsel kur 25,214, Chegu. a. Lond. 25,237, Wech el Kurfterdam ar. 2d 75, do. Bien Fur 205,57, do. Madrid kur 417,506, do. auf Italien 74, Verte gie ser Ib, Vortugieffsch⸗ Tabeg - Tbl. 161, 45/9 Ruffen 94 — —, Privatdiskont 13. 33 0,½9 Russ. A. 95,50.
St. Petersburg, 14. Dezember. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 83, 45 do. Berlin do. 45,474, do. Amsterdam do. — —, do. Paris do. 36, 95, Russ. 16½ο St.⸗Rente v. 1894 98, do. 0M Goldanl. v. 1884 — do. 40M. Goldanleihe v. 1894 —, do. 46 0 Bodenkredit⸗Pfandbr. 151, Petersburger Dis⸗ kontobank 803, do. Interngt. Bank J. Em. 565, do. II. Em. 652. Ruff. Bank für auswärtigen Handel 509, Warsch. Kommerzbank 520.
Mailand, 14. Dezember. (W. T. B.) Italien. * Rente 93,70, Mittel meerkahn 486, Meridioncur 651, Wechsel auf Paris 107,65, Wechsel auf Berlin 133.00, Banca Generale 53, 00, Banca d'Italia 785.
Am sterdam. 14. Dejember. (BW. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. S35, Deftr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 83, 94 er Russen (6. Em.) 978, 4 osg do. v. 1894 63, Konv. Tuͤrken 193, 31 * holl. Anl. 1004, 5 o gar. Transb. G. —, 65/0 Transraal —, Warsch. Wiener —, Marknoten 59, 393, Ruff. Zollkupons 192.
Rem⸗gort, 14. Dezember. W. T. B.) (Schlur⸗ Kurse. Geld für . rozentsatz 2, Gelb für andere Sicherheiten Prozentsaß 23, Wechsel uf London (609 Tage) 4,874, Cable Transfers 489, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,174, Wechsel auf Berlin (60 Jag 353, Atchisen Topeka & Santa FJ6 Attien 16, Canadian Pocifie Aktien 54, Zentral
cifte Aktien 16, Ghicags Milwaukee & St. Paul Aftien 743, Denver & Rio Grande . 474, Illinois Jentral Aktien 96t, Lake Shore Shares 1514, Louisville & Nashoille Aktien 51z, New⸗Jort Lake Erie Sbares 123, New-⸗Jort Zentralbabn 160, Northern Pacifie Preferred 14, Norfoll and Western
referred 9, Philadelphia and Reading 536 L.
c. Bds. 31, Union Pacifie Attien 6, Silver, Sommercia? Bars 66. Tenden; für Geld: Leicht.
BDuenss Hires, 14 Dezember. (W. T. B.) Gold⸗ agio 23023.
Rio de Janeiro, 14. Dejember. (B. T. B.) Wechsel auf London g5 / is.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 16. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe— traleum und Spiritus.) ;
Weizen smit Ausschluß von Nauhwei en) per M0 kg. Loko still. Termine still. Ser. 150 t. Kündigungspreis 144 M Loko 137— 153 4A nach Qual. Lieferungè qual. 1435 M, per diesen Monat — per Mai 148,25 — 147,75 — 148 bez, per Juni 149 bez., per September 151,25 — 151 bez.
Roggen per 1000 Eg. Loto etwas mehr offeriert. Termine niedriger. Sekündigt 780 t. Kündigun preis 117,75 4 Loko 114-121 AÆ n. Qual. . ferungsqual. 17.5 S, inländischer guter neuer 118 185,5 ab Bahn bez., rufs. 17.75 ab Boden bez., ver diesen Monat 117,75 — 117,5 bez, ver Januar — ver Febr. — per Mai 123, 25 - 123 123. 25 bei, per Juni —. Anmeldeschein A. 97 v. 7. 12. , derlẽuflich
per — wer ãuflich. Futter gerste, große und kleine 114 - 122 Æ n. Dual. Braugerste 124 - 170 Æ n. Qual.
. 160 25, 9.
Mär = Per Ay .
Rubel per 100 kg mit Faß. Termine be- hauptet. Selündigt Ztr. Rändigungsprei = 4 Lol mit Fa — ohne Faß ver diesen Monat 46,9 S6, per Januar —, per Mai 467 — 46,6 bez. . r Standard white) per 105 Kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine unverãndert Gekünd. — Ag. Fiündigungerreis — 4 Loko — per diesen Monat 22,2 416, per Januar 1896 223 MS, ver Februar 22,4 4
Sriritus mit 50 M Verb rau eabgadt ber 1001 2 100 ase — 10 000 0/9 nach Tralle?. Serüänd. — 1.
2 Ido e. = 16 6000 0 nad; Trales. Seter digt — 1. Fündigungsrreis — Æ Setko obre Faß 3232 bez., per diesen Monat — 60 Spiritus mit 9 6 Verhrauchsch gake per 1601 2 100 0 — 10 000 0 nach Tralles. Setandigt — 1. Kündigungszrreis — 66 Loke mit Faß —. Spiritus mit 79 Æ Verbraachsabgabe. Loko niedriger, Termine fester. Ser. 69 000 1. Kündi⸗˖ gungspreis 37 S9 Lok mit Faß — ver diesen Monat 36,8 — 37,1 bez, ver Januar 1896 36,6 - 36, ber, per Febr. — per März — ver April — ver Mai 37,5 - 37,2 —– 37.4 bez., per Juni 37,65 — 37,5 — 37, bez., per Juli 379 —– 37,8 — 38 bez., per August 38,1 — 35,2 bez, per Septbr. 38,3 - 38.4 bez. Weizenmehl Nr. O0 20,73 - 18,75 be.. Nr. 0 1850 -= 15,50 bei Feine Marken über Noti) bezahlt. Roggeamehl Nr. O u. 1 1675 — 1625 bez., do. feine Marken Nr. O0 u. 1 17376 - 1675 bez. Nr. 90 . als Nr. 0 u. L pr. 1090 Kg br. inkl.
zggenlleie 760-8 90 ber, Weizenkleie 760 7, So bez. loko per 100 Kg netto erl. Sack.
Berlin, 14 Dezember. Narkthseise aach Ermitte⸗ lung des Königlichen Volizel⸗Prästdinnmg. . . Yöchste Niedrigste
Preise
Per 100 kg für:
Richtftroh. —
rösen, ĩ e, jun Kochen . weiße. k ö
von der Keule 1 Eg
Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 Rg Kalbfleis .
SRS Cee, 1118864.
S838 ISSSI SSI S8
650 66 40 26
Stück *
Stettin, 14 Dezember. S. T. 5. Se treide⸗ markt. Weizen still, lot 135 — 143, per Dejember 143,50, vr. April ⸗Mai 146.00. Roggen loko still, 115-129, pr. Dezember 19 00, pr. April Mai 123,00. Jommer scher Sefer lofo 112 116. Räböl loko unv., pt. Dez. 46 00, r. April⸗ Mai 4600. Spiritus unv., loko mit 70 A Konfumsteuer 31A 70. Petroleum ots 11255.
stõln, 14 Dejember (W. T S.) Setreide⸗ markt. Deizen loko 1500, fremder loko 16,0, Roggen hießger loko 12,75, frember loko 1359. Hafer hi loro 12.50, fremder 13,50 Ruübsl loko 51,06, pr. Mai 48.50 Br. —
Sambarg, 14. Dezember. (TD. T. S) Getreide⸗ markt. Weizen loko ruhig, bolftein. Ito neuer 142 148. Roggen ok ruhig, mecklenburger lolo neuer 138 — 142, ruffticher ICko ruhig se 84. Tafer und Gef hig. Riäh, lan j fest, loks 418 Spiritus ruhig, pr. Dezember Januar 166 Br., vr. Januar -⸗Februar 165 Br., Pr. Februar⸗März 169 Br., pr. April-Mai 166 Br. Raffee ruhig. Umsatz 2600 Sack. Petecleum loko behauptet, Standard wobite Lore 7, 10 Br. ;
Wien, 14 Dejember. W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7 24 Gd. 7,26 Sr. Roggen pr. Frühlabr S 54 G., 6, 56 Br. Mais
Mai-⸗Juni 476 Gd. 478 Br., Hafer wr.
rübjahr 6,42 Gd., 6,44 Br.
. 14. Dezember. (W. T. 3 Schluß Robzucker ruhig, 8800 loks 28, 50428. er Zucker behaupte, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Dez. 30 6a,
Januar 30,871, pr. Januar-⸗Rpril 31,25, pr.
ärz⸗Juni 31,75.
am, 14 Dejember.ä W. T. B) Ge⸗ treide markt. Welzen auf Termine behauptet, pr. März — pr. Mai 152. Roggen loko = auf Termine behauptet, pr. Mär; 102, pr. Mai 104, pr. Juli — Rüböl loko —, pr. Mai —
do. pr. Herbst —. Antwerpen, 14 Dezember. (B. T. B.) Petro⸗ leum markt. Schlußberihth. Rafnmniertes Tyre weiß loko 189. Fest. Schmal, ver Dezember 70.
Margarine ruhig. en, 14 Dejember. (W. T. B) Ge
de = do * = de e, no e R — = = . . de) * — — — *
.
treidemagr kt. Weisen rußig. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste behauptet.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
und
Aer Sezngspreis hrträgt vierteljährlich 4 Æ 50 3.
Ale Bost. Anstalten nehmen
i.
Insertionapreis fur den Raum einer Arnchzeile 30 4.
Inserate nimmt an: die Lönigliche Expedition
Mn 3009.
des Nentschen Reichs · Anzeiger⸗ und Königlich Rreußischen Staata-Anzeiger- Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32. .
Berlin, Dienstag, den 17. Dezember, Ahends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ehren⸗Großkreuzes des Großherzoglich olden⸗ burgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig mit Schwertern am Ringe: dem General der Infanterie von Seebeck, komman⸗ dierendem General des X. Armer⸗Korps;
des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem General⸗Lieutenant von Froben, Kommandeur der 3. Division;
des Komm and eurkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub in Brillanten desselben Ordens:
dem General⸗Major z. D. von Deimling zu Bader⸗ Baden;
des Kommandeurkreuzes erster Klasse desselben . Ordens: dem General⸗Major Freiherrn Böcklin von Böck⸗ lin sau, Kommandeur der 61. Infanterie⸗Brigade;
des Sterns und Eichen laubs zu dem Kommandeur⸗ kreuz zweiter j ö Schwertern desselben rdens:
dem General ⸗Major z. D. Kraus zu Baden⸗Baden;
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichen Laub . desselben Ordens:
dem Oberst⸗Lieutenant Grafen von Sponeck, Kom man⸗ deur des 2. Leib⸗Husaren⸗Regiments Kaiserin Nr. 2;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Major Knecht, aggregiert dem Grenadier⸗Regiment Graf a von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. 6,
dem Major Hoffmann im Infanterie⸗Regiment von der Goltz (J. Pommersches) Nr. 54,
dem Major Henn im Infanterie⸗Regiment Nr. 1530, kommandiert zur Dienstleistung beim Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, und
dem Major Grimm in demselben Regiment;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub esselben Ordens: 6 1 Hauptmann Wolfinger im Infanterie⸗Regiment
der Großherzoglich , , silbernen Verdienst⸗ edaille: dem Wachtmeister Schiffmacher und dem Vize⸗Wachtmeister Mast, beide im 2. Badischen Dragoner⸗Regiment Nr. 21;
des GEhren⸗Komthurkreuzes mit Schwertern am Ringe des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Abersten Wolff, Kommandeur des Infanterie⸗ Regiments Nr. 130;
des Ehr en⸗Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Obersten Kettner, Kommandeur des Infanterie⸗
Regiments Nr. 98;
des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:
dem Major von Horn im Infanterie⸗Regiment Herzog von Holsiein (Holsteinsches) Nr. 85;
der vierten Klasse des a, . bayerischen
Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael:
dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von Stolzenberg, à la suite des 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments;
ferner: des Desterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Oberst⸗ Lieutenant Freiherrn von Vietinghoff ᷓ— Scheel, Chef des eralstabs des XIV. Armee⸗ orps; sowie des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens vierter Klasse: dem Second⸗Lieutenant von Graefe im Leib⸗Garde⸗
Susaren⸗Regiment.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Kataster⸗Inspektor Eiffler in Straßburg den Charakter als Kaiserlicher Steuer⸗Rath zu verleihen.
Bekanntmachung.
Am 20. . M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion in Frankfurt a. M. an der Strecke Dieringhausen— Derschlag der Haltepunkt Rebbelroth für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden.
Berlin, den 16. Dezember 1895. Der Prãsident des ö Schulz.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und . wird eine Nachweisung der Ein⸗ nahme an Wechselstempelsteuer im Deu tschen Reich für die Zeit vom 1. April 1895 bis zum Schluß des Monats November 1895 veröffentlicht.
Königreich Pren ßen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Professor beim Kadettenhause in Karlsruhe Schliep⸗ hacke den Rang der Räthe vierter Klasse, sowie dem Oberlehrer bei derselben Anstalt Dr. Lotz den Charakter als Professor zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Stadtrath und Fabrikbesitzer Wilhelm Haus⸗
waldt in Magdeburg den Charakter als Kommerzien⸗ Rath zu verleihen.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gejetzes vom 10. Wril 1872 (SesetzSamml. S. 357) sind bekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß vom 13. Juni 1895, durch welchen
enehmigt worden ist, daß das der Pommerschen Hypotheken. Aktien⸗ k unterm 1. Oktober 1866/6. Oktober 1893 ertheilte Privilegium zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Hypotheken ⸗Pfandbriefen und Kommunal. Obligationen auch unter den Aenderungen fortbestehen bleibt, welche in dem nach den Beschlüssen der ordentlichen General- versammlung vom 28. Februar 18985 jusammengestellten Nachtrage zum Statut bezeichnet sind, durch das Amtsblatt der Königlichen Re= gierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 46 S. 444, aus⸗ gegeben am 15. November 1895,
27) der Allerhöchste Erlaß vom 13. Juni 1895, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der Bon der Stadt Siegen auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Dejember 1884 aufgenom- menen Anleihe von 4 auf 39 c, durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Arnsberg Nr. 28 S. 463, ausgegeben am 20. Juli 1895;
3) die Allerbõchste Konzessionsurkunde vom 31. Juli 1895, be⸗ treffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Hildesheim über Klauen und Schwiecheldt nach Hämelerwald durch die Hildes heim-= Peiner Kreis ˖ Eisenbahngesellschaft, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Hildesheim Nr. 46 S. 339, ausgegeben am 15. No- vember 1895,
4) der Allerhöchste Erlaß vom 4. Okteber 1895, betreffend die Verleihung des Rechts jur Chausseegelderhebung an den Kreis Gardelegen für die von den betheiligten Gemeinden erbaute Chaussee von der Kaltendorf⸗Weteritzer Chaussee über Peckfitz nach Köckte, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 46 S. 447, ausgegeben am 16. November 1895; ;
5) der Allerhöchste Erlaß vom 16. Oktober 1895, betreffend die Sn des Zinsfußes der von dem Kreise Greifenberg auf
rund des Allerhöchsten Privilegiumß vom 25. November 1880 be- ziebungsweise des Allerhöchsten Erlasses vom 17. Juni 1881 aus- gegebenen Anleibescheine van 4 auf 310 / g durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Stettin Nr. 46 S. 325, ausgegeben am 15. November 1895, —
s Ker Allerkäckste Erlaß vom 18. Otte ber 1805, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Saarlouis zur Entziebung und mur dauernden Beschränkung des zum Bau einer Kleinbahn vom Bahnhofe Ensdorf der Gisenbabn Trier — Saarbrücken über Lisdorf nach 8 mit Abzweigung bis zu dem Wege von Wallerfangen nach St. Barbe in Anspruch zu nehmenden Grund- eigenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Trier Nr. 46 S. 445, n . am 15. November 1895; ⸗
7 der Allerbächste Erlaß vom 6. November 1895, betreffend die Verleihung des Gnteignungsrechts an die Firma Lenz u. Co., Gesell. schaft mit beschrankter Haftung zu Stettin, jur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für den Bau einer Kleinbahn vom Bahnbofe Strausberg der Ostbahn nach Herzfelde mit Abweigungen nach den Ziegeleien von Jung, Behrendt und Wegener ju Hennicken. dorf und nach der Ziegelei von Salomon zu Herzfelde, jedoch mit
1895.
Ausschluß der Einführung in den Bahnbof Strausberg, in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 43 S. 4635, aus- gegeben am 29. November 1895.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 17. Dezember.
Seine Majestät der Kaiser und König unter—⸗ e gestern Mittag in Hamburg die Werftanlagen von lohm und Voß einer eingehenden Besichtigung. Die Rück⸗ fahrt nach Potsdam wurde um 4 Uhr Nachmittags angetreten und durch einen zweistündigen Aufenthalt, von 5 bis 7 Uhr, bei dem Fürsten Bismarck in Friedrichsruh unter⸗ brochen. Die Ankunft im Neuen Palais erfolgte um 12 Uhr 45 Minuten Nachts. Heute Vormittag nahmen Seine Majestät von 10 Uhr an die Marinevortrage entgegen.
Königlichen Regierung zu Aachen zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden.
Der heutigen Nummer des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers
ist eine ‚Besondere Beilage (Nr. 3), enthaltend Entschei⸗
. en des Reichsgerichts, nebst Sachregister für 1895 igefũgt.
Potsdam, 17. Dezember. Ihre Majestät die Königin von Sachsen stattete gestern Nachmittag gegen mM Uhr Ihrer Majestät der Kaiserin im Neuen Palais einen Besuch ab und wurde von Allerhöchstderselben alsdann nach der Villa Seiner Durchlaucht des Prinzen Carl Anton von
ohenzollern begleitet. Die Kaiserin verweilte nur kurze eit daselbst. Die Königin von Sachsen kehrte um 9 Uhr bends über Berlin nach Dresden zurück.
Braunschweig.
Zu der gestrigen Feier des Braunschweigischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 9 zur Erinnerung an die Schlacht von Ven⸗ döme traf in Braunschweig folgendes Telegramm Seiner Majestät des Kaisers ein:
Riel, 16. Dejember. Den braven Zweiundneunzigern übersende Ich ju ihrem Ehrentage Meinen Gruß. Wilbel m. J. R.
Bei der Parade des Regiments defilierten auch 1200 Ve⸗ teranen.
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.
Durch ein Ministerial⸗Rescripnt vom 9. d. M. ist, wie die „Cob. Zig.“ meldet, angeordnet worden, daß der 18. Januar 1896, an welchem 25 Jahre seit der Wiedererrichtung des Deutschen Reichs verflossen sein werden, in den Schulen des Landes als vater ländischer Gedenktag festlich begangen werde. Die Feier hat in einem angemessenen Schulakt zu bestehen, und der Unterricht ist an dem genannten Tage aus⸗ zusetzen.
Desterreich⸗ Ungarn.
Der Kaiser empfing gestern Vormittag sechs Vertreter der 220 Mitglieder zählenden ruthenischen Abordnung. Der i. n,. Domherr Czarkiewicz, erneuerte in seiner
nsprache die Versicherung unwandelbarer Treue und Ergeben⸗ heit des , rulhenischen Volkes, das eine feste Stütze des Thrones bilde, und erbat vom Kaiser Abhilfe gegen die Nichtbeachtung der Staatsgrundgesetze, wie sie bei den letzten Landtagswahlen in Galizien vorgekommen sei. Der Redner überreichte dem Kaiser eine Bittschrift, worin um Ent⸗ sendung einer Regierungskommission zur Untersuchung der Beschwerden der Ruthenen, sowie um Auflösung des Landt und Anordnung von Neuwahlen unter vollkommener Be obachtung der Gesetze gebeten wird. Der Kaiser nahm die Bittschriftmit der Bemerkung entgegen: die Abordnung kõnne ver sichert sein, daß die darin enthallenen Beschwerden gründlich geprüft und, soweit sie begründet, berücksichtigt werden würden. Die Versicherung der treuen Anhãänglichkeit nehme er mit Befriedigung auf; er wisse, daß er auf diese Gesinnung bei den Ruthenen rechnen könne. Die Deputation möge überzeugt sein, daß die Ruthenen seinem Herzen eben fo nahe stãnden, wie die anderen Völker der Monarchie Er wünsche
von Herzen die gedeihliche Entwickelung der Ruthenen, könne
Der Regierungs⸗Assessor Friedrich in Merseburg ist der
2 . 26 ü