er!. .
— ——— F 28 ö
1
ö
. . 1 ö
J / ö ! . J ;
. . . Kö ̃ 1 .
. . 1 . ö ö 1 g J . 1 ö 1 . ö . . — . ö
. 4 . 1 6 . D ö 94 14 ö 1 7 1 2 . . r . . ö J! 23 k . . ö ; . ) . 1 . . . . 75 ö ö . 1 J ö ö 9 1 . 3 . h . é. ö . . . . . ö * 1 . ; . 4 1 ! ( . . . J ö — — ; . * . Hf ' . h ö . — I 3
Nr. 11 661. D. 689. Klasse 16 b.
Singetragen für die Dentsche Malzwein Ge— sellschaft Dr. Sauer, Helbing C Co., Ham burg, zufelge Anmeldung vom 11. 9. 99 am 3. 12. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Malzwein und aus demselben hergestellten Präpa⸗ raten. Waarenverzeichniß; Malzwein, Malzkognak, Malzligueure, Malzwein⸗Präparate. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. II 602. D. 641.
Eingetragen für die Firma Dentsche Metall⸗ lackfabrik Zeller C
Cie., Feuerbach,
Württbg., zufolge An⸗ meldung vom 15. 7. 96 / 11. 5. 56 am 3. 12. 965. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Metalllacken. Waaren⸗ verzeichniß: Metalllacke.
Nr. 11 608. S. 698.
Eingetragen für die Firma A. Houtman C Co., Schiedam, Niederlande; Vertr.: Friedr. mil Bär⸗ winkel, Leipzig, zufolge An—⸗ meldung vom 30. 1I. 94 / 11.2. 85 am 3. 12. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung
Klasse L.
Klasse 16 b.
und Vertrieb von Spiri
tuosen. Waarenverzeichniß: Genever.
Nr. 11 605. R. S76.
Klasse (.
Eingetragen für die Firma E. Rudolph, Chemnitz, zu⸗ folge Anmeldung vom 17.6. 95/26. 4. 88 am 3. 12. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Strumpf⸗ und Handschuhwaaren.
Waarenverzeichniß: Strumpf⸗ und Handschuh⸗ waaren.
Nr. 11 606. D. 683.
Eingetragen für die Deutsch Französ. Cognak—. Brennerei . Weinspritraffinerie vorm. Gebr. Macholl, Aktiengesellsch, München, zufolge Anmel⸗ dung vom 16. 9. 95 am 3. 12. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kognak. Waaren— verzeichniß: Kognak.
Nr. 11 607. G. 550.
Klafse 16 b.
Eingetragen für die Erste Taunus ⸗Coguac⸗Brennerei Fritz Scheller Söhne, Homburg v. d. Höhe, zufolge Anmeldung vom 24. 8. 95 am 3. 12. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Kognak⸗Brennerei, Liqueur⸗=, 63 Weinessig-,, Essigsprit⸗ und Senf⸗ en fabrik. Waarenverzeichniß: Kognak, et Spirituosen und Margarita -Essig. ,. .
Umschreibungen.
Kl. 47. Nr. lo hg, eingetr. 24. 11. 94, Nr. 573, eingetr. 26. 11. 94, Nr. 16921, eingetr. 2. 1. 985, Nr. 4879, 4883, eingetr. 5. 4. 95, Nr. 6236, eingetr. 9. 5. 965, u. Nr. 6787, eingetr. 27. 5. 95 für die Firma Eduard Schellhaß C Co. in Hamburg, auf die Firma Menzell C Co. in Hamburg.
Berlin, den 17. Dezember 1895.
Kaiserliches Patentamt. von Huber. (5h413)
Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll— und Steuerwesens. (Verlag von Eugen Schneider, Berlin.) Nr. 23. — Inhalt: Bevor—⸗ mundung der Hauptämter und deren Dirigenten in 1 — Zoll⸗ und Steuer⸗Technisches: Brannt⸗ weinsteuer: Vergütung für Verdunstung; Verschluß von flüssigen Gegenständen in Holzfässern; Ueber Kontingentierung; Behandlung öffentlicher Nieder⸗ lagen als Ausland; Mindestgroͤße der Maischbottiche. — Brausteuer: Braumalj⸗Staffelsteuer in Baden. — Verkehr mit dem Auslande. — Persönliche Dienstverhältnisse der Beamten. — Personalien. — Vereinssachen. — Neue Bücher.
Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser. lichen Patentamt. (Carl mann's Verlag.) Nr. 50. — Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; , einer . , Versagungen;
rtheilungen; Uebertragungen; Löschungen; — 51 weise Nichtigkeitserklärungen; Patentschriften; Neu⸗ druck von Patentschriften. — Gebrauchsmuster: Ein- tragungen; Umschreibungen; Verlängerung der Schutz⸗ frist; Löschungen; Zur Nachricht.
Zeitschrift für Bin nen⸗Schiffahrt. Heraus⸗ gegeben vom Zentral Verein für Hebung der Deutschen Fluß⸗ und Kanal⸗Schiffahrt. (Verlag von Siemen roth & Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) Heft 2. — Inhalt: Vereinsnachrichten. — Bericht über die Sitzung des Großen Ausschusses am 15. November 1895. — Die neue Breslauer Hafenanlage. Vortrag des Herrn Bergrath Gothein⸗Breslau (Fortsetzung folgt). — Die Weiterführung der Main kkanalisierung. Vortrag des Herrn Syndikus Jos. Schloßmacher Dffenbach (Fortsetzung folgt). — Zur Geschichte und Ausführung des Kaiser Wilhelm⸗Kangls. Von Reg.“ Baumeister Curt Merkel. — Der Mittellandkanal und seine Gegner. Mit einer Skizze. Von F. G. — Von unseren Wasserstraßen. — Eingänge an Drucksachen vom 15. Oktober bis 15. Nooember. — Bücherbesprechung. — Vermischtes. — Aufforderung, betr. Betheiligung an der internationalen Schiffahrts⸗ und Fischerei⸗Ausstellung in Kiel im Jahre 1896.
Zeitschrift für gewerblichen Rechtsschutz. Archiv für Erfindungsrecht, für Marken.. Muster⸗ und Firmenschutz. Organ des Deutschen Vereins für den Schutz des gewerblichen Eigenthums. (Verlag: R. Oldenbourg in München und Leipzig.) Nr. 35. — Inhalt: Vereins⸗Angelegenheiten. — Unlauterer Wettbewerb im Mineralwasserhandel. — Necht⸗ sprechung. Ein Beitrag zur Frage des Erlasses eines Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb. — ö Mufter, und Markenschutz. Behörden. — iteratur.
Chemiker⸗Zeitung. Zentral⸗ Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ enieure. Mit dem Supplement Chemisches epertorium. Verlag der Chemiker⸗Zeitung in Cöthen. Nr. 100. Inhalt: Deposita. — Tages. geschichte. — Literatur. — Patentliste. — Chemisches Repertorium Nr. 35 (Supplement zur „Chemiker⸗ eitung“ Nr. 100): Allgemeine und, vhysikalische Chemieé. Organische Chemie. Analytische Chemie. Nahrungsmittel ⸗ Chemie. Agrikultur⸗Chemie. Phy⸗ siologische, medizinische Chemie. Pharmazie. Pharmakognose. Hygiene. Bakteriologie. Techno⸗ logie. Berg, und Hüttenwesen. Elektrochemie. Elektrotechnik. Gewerbliche Mittheilungen.
Deutsche Destillate ur⸗Zeitung. Zentral⸗ Organ für Liqueur, Fruchtsaft⸗, Kognak⸗, Obstwein,, Sprit⸗ und Branntweinfabrikation. Bunzlau und Berlin. Nr. 938. — Inhalt: Vereinsnachrichten. — Waarenzeichen. — Ein interessantes Urtheil in Sachen Branntwein⸗Kleinverkauf. — Briefkasten. — Handelstheil. — Fernere Mittheilungen aus dem Destillateur Moritz Wolff'fchen Konkurse in Lissa (Posen). — Konservieren von Früchten. — Rezepte.
Zeitschrift für die gesammte Kohlen⸗
säure-⸗Industrie. Zentral-Organ für Kohlen⸗ säure, Mineralwasser⸗ Brauselimonaden⸗, Soda⸗ wasser · Schaumwein CGis u. Fruchtsäfte⸗Fabrikanten, sowie für Apotheker, Chemiker, Bierbrauer, Gast⸗ wirthe, Kühlanlagenbesitzer ꝛc. (Verlag von Max Brandt, Berlin W. 50.) Nr. 23. — Inhalt: Vorschlag zur Einführung eines Normal⸗Kohlensäure⸗ Gewindes an den Verschlußventilen auf Flaschen für flüssige Kohlensäure von Bernh. Dräger, Lübeck. — Die Kohlensäure. — Die Mineralwassernamen und das neue Waarenzeichengesetz. — Tagesgeschichte. — Mittheilungen aus der Praxis. — Handels und Verkehrsnachrichten. — Eingesendet. — Aus dem Leserkreise. Fragen. — Antworten.
Deutsche Scher bers Lg Illustriertes Fachblatt für Maschinenbau, Schlosserei und ver⸗ wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner in Berlin.) Nr. 35. — Inhalt: Verband Deutscher Schlosser⸗Innungen. — Zu den Musterzeichnungen: Wandarme für elektrische Glühlampen und ein Füllungsgitter für einen Giebelaufbau. Entworfen von Architekt C. Zetzsche in Berlin. — Englische gegen amerikanische Feilen, Raspen und Werkzeuge. — Amerikanische Erfindungen: Sicherung für Geld⸗ schränke und Werthbehälter auf der e rn, — Mittheilungen allgemeinerer Art. — Technisches. — Patent · Nachrichten. = Gebrauchsmuster · Eintragungen. — Fragen und Antworten. — Schulnachrichten. — Vom Böchertisch.
Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen in , (Grünberg i. Schl) Nr. 99. — Inhalt: Berlins Konfektions⸗ und Manufakturwaarengeschäft. — Ge⸗ neralversammlung des Tuchfabrikanten⸗ Vereins zu Aachen⸗Burtscheid. — Der hellgraue Militärmantel. — Der heftige Sturm. — Neue große Fabriken. — Posthandbuch für die Geschäftswelt. — Minder⸗ vorrichtung für flache Wirkstüble. — Seifenrinde. — Fragen. — Submission. — Marktberichte.
Pa pier Zeitung. (Berlin. Nr. 39. — Inhalt: Reichsversicherungsamt. — Einkaufskonvention. — Sofort zurück. — Pappen Vereinigung. — Licht und . Fasern⸗Verfilzung. — Probenschau. Rokoko. Vignetten. — Winkelhaken. — Titel förmiger Satz. — Maschinen und Apparate der amerikan. Druckindustrie. — Zolltarife des In⸗ und Auslandes. — Handelskammerberichte 1894.
Der Metallarbeiter. (Herausgeber; Carl Pataky, Berlin) Nr. 99. — Inhalt: Gewerb⸗ liche Rundschau. — Gute und schlechte Installations. arbeiten. — Ueber die Kupferschmiedekunst. — Ueber das Verzinnen und Verbleien von Eisendraht. — Technische Mittheilungen: Gasglühlicht⸗ Gewerbe. — Brüniertes Aluminium. — Ziseleurkitt. — Zentri⸗ y,, zum Vergießen zweier verschiede⸗ ner Metalle. — Ein Gaslicht mit festem Körper. — Kaltlöthen mittels Quecksilbers. — Patente. —
, — Der Geschäftsmann. — Patent iste.
Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen.
Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von 86 Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 99. —
halt: Eleftrischer Antrieb für Kanalboote. — Neuerungen in der Erzeugung von Bleichflüssigkeit durch Elektrolyse von Kochsalzlösungen von V. Engel⸗ hardt. II. — Automatische Drehvorrichtung für Telephone — Submissionen. — Geschäftliche und . Mittheilungen. — Elektrische Beleuch⸗ ung ꝛc.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Adenan. Bekanntmachung. 556493 Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ schafts. und Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts erfolgen im Jahre 1896: 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) in der Kölnischen Zeitung, 3) in der Adenauer Zeitung; bezüglich der kleineren Gens ffenschaften nur im 3 Reichs⸗Anzeiger und in der Adenauer eitung. Adenau, den 11. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Altona. Bekanntmachung. 55495
Die auf die Führung des Handels⸗. Genossen⸗ schafts. und Musterregisters sich beziehenden An⸗ gelegenheiten werden im Geschäftsjahre 1896 von der Abtheilung 1ILa. bearbeitet.
Persoönliche Anmeldungen können jeden Dienstag oder Freitag zwischen 11 und 1 Uhr vor dem be— treffenden Gerichtsschreiber beschafft werden.
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister erfolgt durch
I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) den Hamburgischen Correspondenten,
3) die Altonaer Nachrichten,
4) das Altonaer Tageblatt, derjenigen in das Musterregister nur durch das Blatt zu 1, derjenigen in das Genossenschaftsregister durch das Blatt zu 1, 2 und 4, endlich derjenigen der ö Genossenschaften durch das Blatt zu 1 und 4.
Altona, den 11. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Andernach. 56602
Im Jahre 1896 werden: .
D die Eintragungen in das diesseitige Handels⸗ register und die den Andernacher Spar⸗ und Darlehuskafsenverein e. G. m. u. S, betreffenden Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch:
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. die Koblenzer⸗Zeitung,
c. den General⸗Anzeiger für Andernach und Um⸗ gegend,
2) die übrigen Eintragungen in das Genossen— schaftsregister durch: .
2. den Teutschen Reichs⸗Anzeiger, b. General-Anzeiger für Andernach und Um⸗ gegend,
3) die Eintragungen in das Zeichen- und Muster— register durch: den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger veröffentlicht werden.
Andernach, den 13. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Aschatenburg. Bekanntmachung. 55499) Die Veröffentlichung der Einträge in das Handels register des Kgl. Landgerichts Aschaffenburg erfolgt im Geschäftjahre 1896 a. in der Bayerischen Handelszeitung in München, b. . Amtsblatt des Kgl. Landgerichts Aschaffen⸗ urg, hinsichtlich der Aktiengesellschaften noch weiter im Dentschen Reichs⸗Anzeiger. Aschaffenburg, 12. Dezember 1895. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Hierstetter.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [65498]
Die Veröffentlichung der Einträge in das Genossen⸗ schaftsregister des Kgl. Landgerichts Aschaffenburg im Geschäftsjahre 1896 erfolgt außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger im Amtsblatt des Kgl. Land⸗ gerichts Aschaffenburg.
Aschaffenburg, 12. Dezember 1895.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Hierstet ter.
Attendorn. HSandelsregister hhd496 des Königlichen Amtsgerichts zu Attendorn.
Die Bekanntmachungen erfolgen für das Jahr 1896 im Sauerländischen Volksblatt zu Olpe, der Kölnischen Zeitung und der Kölnischen Volkszeitung.
Attendorn. Genossenschaftsregister [5497 des Königlichen Amtsgerichts zu Attendorn.
Die Bekanntmachungen pro 1896 erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Sauer⸗ ländische Volksblatt zu Olpe.
Aurich. 56494 Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und das Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1896 1) im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Ostfriesischen Zeitung (Emden), 3) in den Ostfriesischen Nachrichten (Aurich), die Eintragungen in das Handelsregister auch in dem Hannoverschen Courier, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister aber, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur in den unter Nr. 1 und 3 genannten Blättern veröffentlicht werden. Aurich, den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. II.
NRärwalde, Pomm. hh503] Bekanntmachung.
Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗
und Genossenschaftsregister erfolgen für 1896 durch
den Deutschen Reichs⸗ und Breuß. Sta Anzeiger und die Norddeutsche Presse. a Bäriwalde i. P., den 10. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Rartenstein, Ostpr. sõbdbos]
. Bekanntmachung.
Die auf Führung des Handels- und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1896 von dem Amtsgerichts-Rath Michel e. und dem Gerichts⸗Sekretär Thiel bearbeitet werden.
Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden:
1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger,
2) durch die Königsberger kö Zeitung,
3) durch den Bartensteiner Anzeiger, und für kleinere Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 3 erfolgen.
Bartenftein, den 30. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
N assum. hö 70] Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister wird für das Kalender⸗ jahr 1896 erfolgen durch: I) den Deutschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats Anzeiger, 2) das Hoyager Wochenblatt und, mit Ausnahme der kleineren Genossenschaften, 3) den Hannoverschen Courier. Bassum, den 9. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. II.
NRelgern. Bekanntmachung. bl 71] Unsere während des Geschäftsjahres 1396 erfolgenden Eintragungen im Genossenschafts⸗, Handels-, Zeichen⸗ und Musterregister werden durch den Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht. Die Eintragungen im Handels- register außerdem im Torgauer Kreisblatt und in der Belgern'schen Elbthal⸗Zeitung, ebenso diejenigen im Genossenschaftsregister, sofern diese aber kleinere Genossenschaften betreffen, außerdem nur in der Elbthal⸗Zeitung. Belgern, den 12. Dezember 1895. * Königliches Amtsgericht.
Kergen, Rügen. 6h3 92
Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister im Dentschen Reichs⸗Auzeiger, in der Stralsundischen Zeitung, im Rügenschen Kreis- und Anzeigeblatt, sowie im Anzeiger für die Stadt Bergen, für kleinere Genossen . schaften außer im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger nur im Rügenschen Kreis- und Anzeigeblatt veröffent⸗ licht werden.
Bergen a. R., Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
KRerncastel. õhl 72 Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister sollen während des Ge—⸗ schäftsjahres 1895 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 23) die Berncasteler Zeitung und 3) die Trierische Zeitung, jedoch in Ansehung der kleineren Genossenschaften nur durch die unter Nr. 1 und Rr. 2 bezeichneten Zeitungen erfolgen. Berneastel, den 23. November 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Rerxrsenbrück. Hb l68
Die Bekanntmachungen aus unserem Handels⸗ register erfolgen im Jahre 1896 durch:
I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Kislingsche Osnabrücker Zeitung,
3) das in Ankum erscheinende Kreisblatt für den Kreis Bersenbrück.
Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts—⸗ register erfolgen außer durch den Reichs⸗-Anzeiger nur durch das unter 3 genannte Kreisblatt.
Bersenbrück. 11. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Rerum. Bekanntmachung. h5h 04
Für das Geschäftsjahr 1896 sollen die Bekannt machungen, welche das hiesige Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister betreffen, durch
I) den Deutschen Reichs- und Königlich
Preußischen Staats ˖ Anzeiger,
2) den Hannoverschen Courier,
3) den Ostfriesischen Courier — für kleinere Genossenschaften nur durch Nr. 1 und 3 — erfolgen.
Berum, den 6. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
KEBIombersg. hbos] Vom 1. Januar 1896 ab werden die auf das Handels- Muster⸗, Zeichen. und Genossenschafts. register bezüglichen Angelegenheiten für den ganzen Bezirk des Fürstlichen Amtsgerichts Blomberg durch das unterzeichnete Amtsgericht erledigt und die Ein⸗ tragungen in diese Register durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Amtsblatt für das Fürstenthum Lippe, die Eintragungen für den Bezirk der Stadt Blomberg und der Aemter Blomberg und Schieder auch durch den Blomberger Anzeiger veröffentlicht werden. Blomberg, J. Dezember 1895. Fürstliches Amtsgericht. J. Zimmermann.
KnIlumentnal. Bekanntmachung, Bbg] Die Eintragungen in das Handelsregister des hiefigen Königlichen Amtsgerichts gelangen im Jahre 18965 zur Veröffentlichung: I' im Deutschen Reichs- und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Hannoverschen Courier, 3) in der Weser-⸗Zeitung. . 4) in der Norddeutschen Volkszeitung in Vegesack. Blumenthal, 13 Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Sie me nroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholßj) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗ Anstalt Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den I. Dezember
1895.
n 30 O.
Der Inhalt dieser kö in wescher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarff. und FJahrplan. Fi
Bekanntmachungen der deutschen E
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Negister für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei kann durch alle Post-⸗Anstalten, für Gerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels- 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Blumenthal. Bekanutmachung. böb 10
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts gelangen im Jahre 1896 zur Veröffentlichung:
I im Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preuischen Staats⸗Anzeiger,
2) im Hannoverschen Courier,
3) in der Weser⸗Zeitung, ö
4 in der Norddenischen Volkszeitung in Vegesack.
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in der Norddeuischen Volkszeitung in Vegesack.
Blumenthal, 13. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Brakel. Bekanntmachung. 6hh96] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1896 außer im Dentschen Reichs- Anzeiger für sämmtliche Genossenschaften im West⸗ fälischen Volksblatt zu Paderborn veröffentlicht werden. Brakel, den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Branbach. Bekanntmachung. (bbb07]
Die Veröffentlichung der Einträge in das Handels und Genossenschaftsregister wird fär das Jahr 1896 durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, das Lahn⸗ steiner Tageblatt und den Rheinischen Kurier zu Wiesbaden erfolgen, für kleinere Genossenschaften nur im Reichs -Auzeiger und im Lahnsteiner Tageblatt zu Oberlahnstein.
Braubach, den 17. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Ruxtehude. Bekanntmachung. 65174 Im Laufe des Jahres 1896 werden die gericht⸗ lichen Bekanntmachungen des Amtsgerichts aus den 8 Muster⸗ und Zeichenregistern durch den eutschen Reichs⸗Auzeiger, den Hannoverschen Courier und das Buxtehuder Wochenblatt, sowie die erichtlichen Bekanntmachungen aus dem Genossen⸗ e , , fler durch den Dentschen Reichs-An⸗ zeiger und das Stader Kreisblatt erfolgen. Buxtehude, den 6. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Pieꝝ. 5h51] Für 1896 erfolgen Bekanntmachungen aus dem Handelsregister durch den Dentschen Reichs⸗An⸗ zeiger, den Rheinischen Kurier zu Wiesbaden und das amtliche Kreisblatt fär den Unterlahnkreis; aus dem Genossenschaftsregister durch das erste und dritte
Blatt. ö Diez, Königliches Amtsgericht. II. Beyerle. Dillenburs. hbhbhl2] Für 1896 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem Handels- und Genossenschaftsregister durch: I) den Dentschen Reichs- und Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, 2) die Zeitung für das Dillthal“, I) den Rheinischen Kurier in Wiasbaden; für kleinere Genossenschaften durch das erste und zweite Blatt. Dillenburg, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. Bekanntmachung. 55177) Die öffentlichen Bekanntmachungen der das Handels, Genossenschafts. und Musterregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts betreffenden Eintragungen erfolgen * Irn. 1 Handel st d d 5 a. bezüglich des Handelsregisters und der größeren Genossenschaften: I) durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) durch die Berliner Börsenzeitung, 3 . das Eilenburger w ett und 4) durch das Eilenburger Wochenblatt; b. bezüglich der kleineren Genossenschaften: I) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch das Eilenburger Nachrichtsblatt; c. bezüglich des Musterregisters: durch den Dentschen Reichs⸗ und König⸗ lich , , . Staats⸗Anzeiger. Eilenburg, den 6. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. 56514 Die in Artikel 13 des ndelsgesetzbuchs und a. des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 vorge⸗ chriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister und das K 6 hiesigen Amtsgerichte werden im Jahre 1896 rch:
) den Deutschen Reichs⸗ und Rtöniglich
Preusischen Staats⸗Auzeiger in Berlin, 2) den ö, ,. Courier in . und 3) die Einbecker Zeitung in Einbe
olgen. . w, . en der Bekanntmachungen für die kleineren Geno , erfolgt nur im Teut⸗ schen Reichs⸗ Anzeiger und in der Einbecker Zeitung. Ginbeck, 11. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Emmerich. hö l 76 Für das Jahr 1896 werden die Eintragungen in das ö durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Weseler Zeitung, das Emmericher Bürgerblatt auf Antrag der Betbeiligten auch durch die Kölnische Zeitung und die Kölnische Volkszeitung, die Eintragungen in das Zeichen- und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs-Anzeiger ver⸗ öffentlicht. Emmerich, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Emmerieh. 65175 Für das Jahr 1896 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, 2) die Weseler Zeitung, 3) das Emmericher Buͤrgerblatt, auf Antrag der Betheiligten auch durch die Kölnische Zeitung und die Kölnische Volkszeitung, die Eintragungen für kleinere Ge— nossenfchaften jedoch nur durch die zu 1 und 3 be⸗ zeichneten Blätter veröffentlicht. Emmerich, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 56513
Die Eintragungen in unser Handels, Zeichen und Musterregister werden im Jahre 1896 durch den Deutschen Reichs und Prenßischen Staats⸗ Anzeiger, die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung und die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden.
Persönliche Anmeldungen werden Mittwochs von 10 bis 11 Uhr Vormittags auf Zimmer 38 ent— gegengenommen.
Mit der Registerführung sind der Amtsrichter Marcus und der Sekretär Trütschel beauftragt.
Efsen, den 19. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde. Bekanntmachung. hõh 15 Im Jahre 1895 werden die Eintragungen in das hiesige Sandelsregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Nieder⸗ lausitzer Anzeiger und das Finsterwalder Wochen⸗ blatt, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister aber durch den Dentschen Reichs-Anzeiger und das Finsterwalder Wochenblatt veröffentlicht werden.
Finsterwalde, den 11. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Frankenstein, sehles. öh 78] Bekanntmachung.
Für das Geschäftsjahr 1896 werden die Ein— tragungen: ;
I im Handels- und Genossenschaftsregister durch:
a. den Dentschen Reichs⸗ und Preußischen
Staats⸗Anzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung,
C. die Schlesische Zeitung,
d. die Breslauer Zeitung,
s. das Frankensteiner Kreisblatt, jedoch im Zeichenregister nur durch das zu a. be— zeichnete Blatt,
27) im Genossenschaftsregister bezüglich der kleineren Genossenschaften durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats ⸗Anzeiger und das Frankensteiner Kreisblatt veröffentlicht.
Frankenstein, den 6. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Gꝛarxtꝝ. Bekanntmachung. hh200
Im Jahre 1896 werden die Eintragungen:
L. in das hiesige Handelsregister durch:
I) den Dentschen Reichs und Preusischen Staats⸗Anzeiger,
27) das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Stettin,
3) die Berliner Börsenzeitung,
4) den General⸗Anzeiger für Stettin und die Provinz Pommern,
5) die Gartzer Zeitung,
II. in das hsesige Genossenschaftsregister durch die vorstehend unter f 1, 4, 5, für kleinere Genossen⸗ schaften durch die vorstehend unter 1 1 und 5. ge— nannten Blätter,
III. in das Musterregister durch das unter 11 genannte Blatt
veröffentlicht werden.
Gartz a. O., am 4. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Gladenbach. 55516
Die Veröffentlichung der Einträge in das Handels register und Genossenschaftsregister erfolgt seitens des unterzeichneten Gerichts im Dire 1896 durch den Dentschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗ Anzeiger, das Regierungs Amtsblatt zu Wiesbaden und den Hinterländer Anzeiger zu Biedenkopf, hin⸗ sichtlich der kleineren Gengssenschaften do, außer im Reichs ⸗Auzeiger nur im Hinterländer Anzeiger zu Biedenkopf.
Die Veröffentlichungen aus dem Musterregister erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
3 den 9. Dezember 1895.
önigliches Amtsgericht.
Gröningen. 55201]
Die Bekanntmachungen in Handels und Ge⸗ nossenschaftregistersachen werden in dem Geschäfts⸗ jahr 1896 seitens des unterzeichneten Gerichts durch den Deutschen Reichs, und Preusfischen Staats Anzeiger, die Halherstädter Zeitung und Intelligenz. blatt, sowie die Gröninger Zeitung veröffentlicht werden, die in Zeichen und Musterregistersachen in ersterem allein. Die Bekanntmachungen für kleinere
das Deutsche Reich. m. zo0b)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
, beträßt L 4½Æ 50 3 In
Genossenschaften erfolgen durch die Gröninger Zeitung und durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Auzeiger. Gröningen, den 19. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Grottkanu. Bekanntmachung. Höh l7 Im Jahre 1896 werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht die Eintragungen in A. das Handelsregister 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) in der Schlesischen Zeitung, 3) in der Breslauer Zeitung, 4) in der Neisser Zeitung, B. das Genossenschaftsregister — auch für kleinere Genossenschaften — 1 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) in der Reisser Zeitung, C. das Zeichen, und Musterregister nur im Deutschen Reichs Anzeiger veröffentlicht werden. Grottkan, den 11. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Hessen. 55h18 Bekanntmachung. . Die Bekanntmachung vom 4. 1. M. wird dahin abgeändert, daß die Veröffentlichungen im Jahre 1896 für kleinere Genossenschaften außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur im Grünberger Anzeiger erfolgen. Grünberg, 12. Dezember 1893. Großh. Hessisches Amtsgericht Grünberg.
örle.
Grünberg, sehl. Bekanntmachung. 5559] Die auf die Führung der Handels-, Genossenschafts, Muster. und Zeichenregister bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1896 in der Gerichtsschreiberei III des unterzeichneten Gerichts besorgt. . Die Bekanntmachung der in das Handelsregister bewirkten Eintragungen, mit Ausnahme der das Zeichenregister betreffenden erfolgt: a. durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen e, n, ,,,, in Berlin, b. durch das hiesige Niederschlesische Tageblatt, C. durch das hiesige Grünberger Wochenblatt, Die Bekanntmachung der in das , register erfolgten Eintragungen geschieht ebenfalls in den vorstehend bezeichneten Blättern, diejenige der in das Register kleinerer Genossenschaften bewirkten Eintragungen nur in den obigen zu a. und (. auf— geführten Blättern. Grünberg, den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. III. Hagen, Er. ERremen. 5655621 Bekanntmachung. Die im Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vor— eschriebenen Bekanntmachungen erfolgen für das Jahr 1896: „im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b. im Hamburgischen Correspondenten zu Hamburg, c. im Hannoverschen Courier zu Hannover, d. in der Provinzial⸗-Zeitung zu Geestemünde, S. in der Nordsee⸗Zeitung daselbst. Hagen, den 12. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Bz. EBremen. 55h22] Bekanntmachung.
Die für die Eintragungen in das Genossenschafts.« register vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen für das Jahr 1896:
a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin,
b. im Hannoverschen Courier zu Hannover,
c. in der Provinzial⸗Zeitung zu Geestemünde,
d. in der Nordsee Zeitung daselbst.
Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Bekannt⸗ machung nur in den zu a. und C. genannten Blättern.
Hagen, den 12. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Hagenow, Meckl. 65520 Die , der Eintragungen in das hiesige Handels. und Genossenschaftsregister erfolgt für das Jahr 1896 durch Einrückung in den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, den n r ge, Correspondenten und die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, sowie entweder in das hiesige Kreisblatt oder den Anzeiger für das hiesige Amt. Bei Eintragungen, betr. kleinere Genossenschaften, fällt die Einrüͤckung in den Hamburgischen Correspon⸗ denten weg. dagen r i. M., den 10. Dezember 1895. roßherzogl. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Halbau. Bekanntmachung. 555623
Bei dem unterzeichneten Gericht werden im Ge⸗ schäftäjahr 1835 die Eintragungen in das Handels⸗ register, mit Ausnahme des Zeichenregisters, und in das Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsen⸗Zeitung, im öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Liegnitz und im Saganer Wochenblatt veroffentlicht.
Die Veröffentlichung der Eintragungen, betreffend kleinere Genossenschaften, erfolgt außer im Reichs⸗ Anzeiger nur im Saganer Wochenblatt.
FSalban, den 12. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
etrã⸗ für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 2909 . — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.
Die Bekanntmachungen über Eintragungen für kleinere Genossenschaften werden außer im Reichs⸗ Anzeiger nur noch durch die Deister⸗ und Weser⸗ zeitung hierselbst veröffentlicht werden.
Hameln, den 10. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. III. Heilsbersg. Bekanntmachung. 55527]
Für das Jahr 1896 werden für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts die Eintragungen: ͤ . die Handels⸗, Zeichen, und Musterregister ur
I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats ⸗ Anzeiger,
2) die Warmia,
3) die Berliner Börsenzeitung, H. die Hartungsche Zeitung, ö. ö. ö Genossenschafts⸗Register durch die Blätter zu 1, 2, 4, bezüglich kleinerer Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden.
Die auf die Führung der genannten Register sich beziehenden Geschäfte werden durch den Amtsrichter Krakau unter Mitwirkung des Ersten Gerichts⸗ schreibers und Rendanten Weishaupt bearbeitet werden.
Heilsberg, den 2. Dezember 13895.
Königliches Amtsgericht.
Heinrichs walde. Bekanntmachung. 55205] Die auf die Führung der Handels,, Muster- und
Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts bezüglichen Bekanntmachungen werden während des Jahres 1896
a. durch den Deutschen Reichs und König⸗
lich Preußischen Staats⸗-Anzeiger,
b. durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung,
c. durch das Niederunger Kreisblatt,
d. durch die Tilsiter Zeitung,
die auf kleinere Genossenschaften bezüglichen Bekannt⸗ machungen aber nur durch die unter a. und C. be⸗ zeichneten Blätter veröffentlicht werden.
Heinrichswalde, den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Hermeskeil. 565525)
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels, und Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1896 durch:
I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Trierische Zeitung, 3) die Hochwaldzeitung, bei kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter zu 1 und 3. Hermeskeil, den 2. Nobember 1895. Königliches Amtsgericht.
Herrnstadt. Bekanntmachung. 555241
Im Laufe des Jahres 1896 werden bei dem unter⸗ zeichneten Gericht die Eintragungen: 1) in das Handelsregister (mit Ausschluß des
Zeichenregisters) durch:
a. den Dentschen Reichs⸗Anzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung,
c. die Breslauer Zeitung,
d. die Schlesische Zeitung,
e. den Amtlichen Anzeiger für Herrnstadt, 2) in das Genossenschaftsregister durch:
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. die Schlesische Zeitung,
C. das Guhrauer Kreisblatt,
d. den Amtlichen Anzeiger für Herrastadt, rücksichtlich kleinerer Genossenschasten nur durch die zu . und d. aufgeführten Blätter, veröffentlicht werden.
Herrnftadt, den 4. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. bb 2041 Bekanntmachung. Im Jahre 1896 werden die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters si
beziehenden Geschäfte durch den Amtsgerichts⸗Rath
Schuhmann unter Mitwirkung des Sekretärs Gorke bearbeitet werden.
Die Bekanntmachungen erfolgen außer im Deut⸗ schen Reichs. und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger in Handels- und Genossenschafts ⸗ sachen mit Ausschluß des Zeichenregisters durch:
a. die Schlesische Zeitung, b. den Boten aus dem Riesengebirge, c. das Hirschberger Tageblatt, bei kleineren . außer im Reichs⸗ Anzeiger nur im Boten aus dem Riesengebirge. Hirschberg i. Schles., den J. Dezember 1855. Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburg. h5h2 9] Im Laufe deg Jahres 1896 werden die Ein ba gm en in das Handelsregifter veröffentlicht werden urch: den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, die Kölnische Zeitung und den Gemeinnützigen in Hohenlimburg. HSohenlimburg, 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
.
ö