1895 / 300 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

w 2

ö . . . ; . ö

5 ö U k (. . . . .

Ronn. Bekanntmachung. los?

Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in dem hicsigen Handels Gesellschafteregifter bei Nr. 684, woselbst die Akttengesellschaft unter der Firma Nene Bonner Zeitung mit dem Sitze in Boun ver— merkt steht, felgende Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß der Generalversammlunß vom 10. Dezember 1895, beurkundet durch den Königlichen Notar, Justiz⸗Rath Schaefer in Bonn, ist dem 5 2 der Statuten folgende Fassung gegeben worden:

Die Gefellschaft bezweckt die Heraus gabe einer Zeitung unter dem Titel „Bonner eitung“ und Denn nöthig, den Betrieb einer Dru erei.

Bonn, den 11. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bonn. Bekanntmachung. . bh] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in un⸗ sern Handels Gefell schafisregister bei Nr. 59. wo= selbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Geschwister Eickmann mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Fit e g. . Das Handeltgeschäft ist durch Vertrag auf die in Bonn wohnenden Kauffräulein Sibylla Engels und Clara Engels übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma weiterführen. ; Sor ann ist in unser Handels⸗ Gesellschaftsregister unter Nr. 757 die offene Handels gesellschaft unter der Firma Geschwister Eickmann mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafterinnen derselben die in Bonn woh⸗ nenden Kauffräulein Sibyll! Engels und Clara Engels sind, daß die Gesellschaft am 156. November 1395 begonnen hat und daß eine jede der Gesell schafterinnen zur Vertretung derselben berechtigt ist. Bonn, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

KEretten. Handelsregistereintrag, 65777

Rr. 14 8575.. Zu O.-3. 41 des Gesellschafis- registers Firma „Franz Leitz Söhne“ in Bretten wurde heute eingetragen:

Fhevertrag des Theilhabers Bernhard Leitz, 4. 4. Sinsheim, den 27. September 1895 mit Sofie Wilbelmine Kolb von Hoffenheim, wonach die gegen— wärtige und künftige Fahrniß bis auf den gegenseitig eingeworfenen Betrag von 50 M von der Gũter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen ist.

Bretten, den 7. Nooember 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. Zimmermann.

Damzig. Bekanntmachung. 56591]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 281 bei der Firma Theodor Kleemann folgender Vermerk eingetragen: .

Der Kaufmann Jacob Kleemann, Mitinhaber der Firma Theodor Kleemann, ist am 19. Oktober 1895 estorben und daher aus der Gesellschaft ausge⸗ 3 Derselbe bat seine Ehefrau Rosa Klee⸗ mann, geb. Paechter, testamentarisch zu seiner unum schränkten Erbin eingefetzt. Die Wittwe Rosa Kleemann, geb. Paechter, ist am Todestage ihres Ghemannes in die Gesellschaft als Mitinhaberin der Firma „Theodor Kleemann“ eingetreten, jedoch mit der Maßgabe, daß sie zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nicht berechtigt ist. Zur Vertretung der Gefellschaft sind nur .

1) der Kaufmann Theodor Kleemann,

2) der Kaufmann David Reimann befugt.

Danzig, den 12. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 5h56 92]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6560 die Kommanditgesellschaft in Firma W. Kessel . Co zu Danzig und als deren per⸗ sonlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Werner Gottlieb Friedrich Kessel in Danzig ein— getragen.

Danzig, den 12. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

Danis. Bekanntmachung. 66h93

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 19589, Firma Gabriel König Inhaber Paul König, folgender Vermerk eingetragen worden:

i Firma ist in „Paul König“ verändert.

Demnächst ist heute in dasselbe Register unter Nr. 1969 die Firma Paul König zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Paul König ebenda eingetragen worden.

Danzig, den 12. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

Delmenhorst. 565594 Im Handelsregister sind die Firmen D. Siemers, Sitz Ganderkesee, und J. H. Wachtendorf, 286 Hude, gelöscht. . 1895, Dezember 7. Groß erzogliches Amtsgericht. II. (Unterschrift.)

PDũsseldorꝭs. bhh g]

Unter Nr. 1668 des Gesellschaftsregisters, woselbst vermerkt steht die Handelsgesellschaft in Firma „H. J. Butzon Nachfolger“ hier, wurde heute ein— getragen; . .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein . kunft aufgelöst. Der Silberwaarenfabrikant Peter Bahner in Düsseldorf hat das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort.

Die Firma und als Inhaber genannter Peter Babner wurde sodann unter Nr. 3572 des Firmen tegisters eingetragen.

Düfsseldorf, den 9. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

PDisseldort. bh55 97 Unter Nr. 3573 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Weinessig⸗ Fabrik Export. Haus für Deutschen Cognac 2 Clasen“ mit dem Sitze in Düffeldorf und als 83 Inhaber der Kaufmann Johann Clasen hier⸗ e

Tüffelworf, den 19. Dezember 1806. Königliches Amtsgericht.

Duũsseldort. 55596 Unter Nr. 3574 des Firmenregisters . .

Sitze in Düfseldorf und alg deren Inhaber der Kaufmann Joseph Jonas hierselbst. Düffeldorf, den 19. Dezember 1835.

Königliches Amtsgericht.

Egeln. Bekanntmachung. e. In unserem Firmenregister sind heute nachstebende Firmen gelöscht: 1J unter Nr. 56: Adam Hartleib in Egeln, 2) unter Nr. 114 Gustav Hobohm daselbst. Egeln, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Essen, Ruhr. Handelsregifter 55599

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Der Kaufmann Eugen Schoreck zu Essen hat für seine zu Essen bestehende, unter der Vr. 1118 des Firmenregisters mit der Firma Eugen Schoreck ein⸗ etragene Handelsniederlassung den Buchdrucker Rein⸗ 5 Brauch zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 10. Dezember 1835 unter Nr. 328 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Frankrart, Oder. Handelsregister 5502] des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 117, wo⸗ selßst die Aktiengesellschaft Turnverein zu Frank⸗ furt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden; Der 86 Hermann Schneider und der Kauf mann Wilhelm Gebhardt sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Steuer⸗Sekretãär Emil ört- mann sist als Vorsteher, der Ritterschafts Sekretär Stto Graf als Kassenwart in den Vorstand ein— getreten. Frankfurt a. O., den 13. Dejember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Frankrurt, Oder. Handelsregister 9]! des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1479 als Firmeninbaber der Kaufmann und Kommissionäãr ian, Müller in Frankfurt a. O., als Ort der Niederlaffung Frankfurt a. O., als Firma Franz Müller, zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein getragen worden. . Frankfurt a. O., den 14. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

hhboo]

Freyburg, Unstrat. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma W. Steinfelder in Freyburg (Unstrut) in Spalte 6 Folgendes ver⸗ merkt worden: . Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung dom 9. am 10. Dezember 1895. Freyburg (Unstrut), den 10. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. 55604 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 14306 die Firma H. Elassen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Elassen in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 6. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Schulz. Göxlitꝝ. 56606 In unser Firmenregister ist unter Ne. 1431 die 3 Karl Störmer und als deren Inhaber der kaufmann Karl Störmer in Görlitz heute ein— getragen worden. Görlitz, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Gðorlita. (bbso?] Die Firma Chemische Fabrik. Heinrich Alt⸗ ,. n Görlitz, Nr. 465 des Firmenregisters, ist gelöscht. Görlitz, den 10. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Gõrlitꝝ. õõbob] In unser Firmenregister ist unter Nr. 14332 die Firma Wilhelm Ruschke und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ruschke in Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 10. Dezember 18965. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. bos]

ö Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Prokuren Register unter Nr. 62 eingetragen worden, daß der zu Gummersbach wohnende Kaufmann Franz Heuser für seine Handels⸗ niederlassung daselbst unter der . „Franz Heuser“ seiner bei ihm wohnenden Ehefrau Amalie, geborene Heuser, Prokura ertheilt hat.

Gummersbach, den 12. Dezember 1895.

Reinartz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

Hagenonm, Mecklb. . bö6 10

Laut Verfügung vom 11. d. Mts. ist in das hiesige Handelsregister unter Fol. 36 Nr. 36, betr. die 86. delsfirma Heinrich Dreyer zu Hagenow, heute eingetragen: ö.

Kol. 5 (Inhaber): Kaufmann Georg Dreyer zu Hagenow, der das ihm käuflich überlassene Handels⸗ ew et mit Genehmigung der Erben des letzten In⸗

abers unter der bisherigen Firma fortführt.

Sen. i. M., den 14. Dezember 18985.

roßherzogl. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.

Raisgerloch. Bekanntmachung. bobo] In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 1,

Firma Gebrüder Steinhart in Dettingen

dohenzollern Folgendes eingetragen:

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Dem Theilhaber Otto Steinhart ist die Berech⸗ tigung zur Vertretung und Zeichnung der Firma , folge Verf O

ingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember

1895 am gleichen 24 366 ;

Haigerloch, den 4. Dezember 18965.

Königliches Amtsgericht.

Hanau. Bekanntmachung. lbobog] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1206 nach Anmeldung vom 3. Dezember 1895 heute ein⸗

eingetragen die Firma „Joseyh Jonas“ mit dem

getragen worden:

irma: Thonwaarenfabrik Fecheumühle von

SS Hoech in Fechenmühlee,

Inkaber der Firma ist der Realitätenbesitzer Hein rich Theodor Hoech in München.

Dem Kaufmann Max Knoblauch in Fechenmühle ist Prokura ertheilt. .

Sanau, den 12. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Harburg. Bekanntmachung. 4 In das hiesige Handelsregister . heute Blatt 872 eingetragen die Firma: . offene Handelsgesellschaft) Carl Æ Friedr. Dunker mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren Inhaber der Schneidermeister Carl Heorg Leonhard Dunker in Harburg und der Kaufmann Friedrich Christian Leonhard Dunker daselbst. Harburg, den 12. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht J.

Hohenstein, Ostpr. HSandelsregister 556I2] des sõniglichen Amtsgerichts Hohen ftein Ostpr. In unser Firmenregister sind folgende Firmen: Unter Nr. 53: G. Gramberg Apotheke in Sohenstein Ostpr. , unter Nr. 54: Oscar Trause, unter Nr. 55: David Itzig, unter Nr. 56: G. Bartlikowski, und als deren Inhaber ad 53: Apotheker Gustav Gramberg, am 13. No⸗ vember 1895, ad 54: Kaufmann Oscar Krause, am 4. De⸗ ad 55: Kaufmann David Itzig, zember ad 56: Kaufmann Emil Bartlikowski, 1895, sämmtlich in Hohenstein, eingetragen. Hohenstein Oftpr., den 6. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Ebbenbüren. Handelsregister 55613] des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren.

Die Kommanditgesellschaft Westfalische Glashütten werke Feldmann u. Co. zu Hörstel hat für ihre zu Hörftel besftehende, unter der Nr. 20 des Gesell—⸗ schaftsregisters mit der Firma Weftfälische Glas—⸗ hüttenwerke Feldmann nu. Ce eingetragene, Dandelsniederlassung den Pütten- Direktor Felix Sommerfeld zu Hörstel als Prokuristen bestellt, was am 65. Dezember 1895 unter Nr. 12 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Kattowitꝶ. 55727] In unser Firmenregister ist unter Nr. 428 das Erlöschen der Firma Kattowitzer Möbelfabrik Max Beinlich zu Kattowitz (Inhaber Kaufmann Max Beinlich hier) heut eingetragen worden. Kattowitz, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister. Is lö5]

Bei der hier bestehenden, unter Nr. 194 unseres Gefellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft „Ostpreusische Südbahn ˖ Gesellschaft“ ist heute eingetragen:

Rus dem Vorstande (Direktion) der Gesellschaft ist der bisherige Vorsitzende, Geheimer Regierungs⸗ Rath Alexander Wendland zu Königsberg aus

eschieden und der Vorsitz auf das Mitglied des Ker e Tes, den Eisenbahn⸗Direktor Arthur Krueger zu Königsberg übergegangen. Zum dritten Mitgliede des Vorstandes ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 19. Oktober 1895 der Regierungs⸗Assessor a. D. Paul Hoevener zu Königsberg gewählt.

Königsberg i. Pr., den 109. Dezember 1895. Königliches Amtegericht. XII.

Krereld. (55617)

Bei Nr. 1674 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft suh Firma Hengsten⸗ berg Ee mit dem Sitze in Krefeld eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Die Gesellschafter Heinr. . und Otto Keppler sind vereinbarungs⸗ gemäß am heutigen Tage aus der Gesellschaft aus⸗ getreten und an deren Stelle sind in die Gesellschaft, die im übrigen unverändert fortbesteht, eingetreten als Gesellschafter Ernst Esser, Kolonialwaaren⸗ händler, und Peter Bolten, Wollwaarenhändler, beide in Krefeld wohnend.

Zur gültigen Zeichnung der Firma Hengfsten⸗ berg æ Ce ist die persöͤnliche Namensunterschrift zweier Mitgesellschafter erforderlich.

strefeld, den 12. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Krereld. ö 55616

Bei Nr. 1942 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft Zub Firma Nelsen K Fitzen mit dem Sitze in Krefeld eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Die Gesellschaft ist am heutigen Tage aufgelöst durch Vereinbarung zwischen den Gesellschaftern. Das Geschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Mitgesell⸗ schafter Franz Nelsen übergegangen, der dasselbe unter bisheriger Firma weiterführt.

Demgemäß ist unter Nr. 4010 des Firmenregisters eingetragen die Firma Nelsen Fitzen und als deren haber der Kaufmann Franz Nelsen zu Krefeld.

Krefeld, den 12. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. 55614

Das unter Nr. 219 unseres Firmenregisters ein⸗ etragene Handelsgeschäft in Firma G. Trietschel

uh: R. ö zu Krofsen a. O. ist von dem Kaufmann Robert Härpfer auf den Kaufmann Karl Beer zu Krossen a. O. übergegangen, welcher das Handelsgeschäft unter der Firma G. Trietschel Inh: C. Beer fortsetzt und als Inhaber dieser Firma unter Nr. 280 unseres Firmenregisters ein⸗ . ist.

Gleichzeitig ist die der Frau Kaufmann Härpfer, Agnes, geb. Fuchs, zu Krossen a. O. für die Firma G. Trietschel Inh: R. Härpfer seitens des Kaufmanns Robert am. erfheilte, unter Nr. 19 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura ge⸗ löscht worden.

Frossen a. O., den 7. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Schles. 19 Bekan it.

Bei der unter Nr. 252 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „O. sTtlingner zu Schwarz⸗ waldau “n ist heute Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Landeshut, den 11. Dezember 18965.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. 55620 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 38 die Firma Arthur Onint in Langenöls und als deren Inhaber der Apothekenbesstzer Arthur Quint zu Langenöls am 10. Dezember 1895 einge—⸗ tragen worden. Lanban, den 10. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Lennep. 5563 In unferem Firmenregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma E. Hasenelever Æ Comp.

in Ronsdorf vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Lennep, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtegericht. III.

Lennep. . I6Gbb39 In unferm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Christoph Vorberg Söhne in Ronsdorf vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Lennep, den 12. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Lörrach. Firmenregister. bbb 38]

Nr. 25 585. Unterm Heutigen wurde bei 8.3. 35 zur Firma Jos. Boöroceo in Lörrach eingetragen:

An Stelle des unlängft nach Landrechtsatz 489 entmündigten Inhabers Jes. Borocco führt mit obervormundschaftlicher Ermächtigung vom 5. De⸗ zember 1895. Nr. 25 556, seine Vormünderin und Ehegattin Sophie, geb. Hug, sein Geschäft und seine Firma weiter.

Lörrach, 11. Dezember 1395.

Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

Lüneburg. Bekanutmachung. 55618 In das hiesige Haudelsregister ist heute Blatt 511 die Firma „Wilhelm Wiebols“ eingetragen. Niederlassungsort: Lüneburg. . Inhaber: Kaufmann Gerhard Wilhelm Wiebols aus Lüneburg. Lüneburg, 6. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

nülhausen, Els. Handelsregister [5542] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E.

Unter Nr. 78 Band Y des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma „Hans Schneeberger Eie in St. Ludwig Zweigniederlassung der unser der gleichnamigen Firma in Basel bestehenden Kommandiigesellschaft ein etragen worden.

Perfönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Hans Schneeberger is Basel.

Prokuristen sind Franz Schneeberger, Kaufmann . Ludwig, und Albert Künze, Kaufmann in

asel.

Mülhausen i. E., den 11. Dezember 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.

Mülnausen, Els. Handelsregister ob ll des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E.

Unter Rr. 394 Band JM des Firmenregisters ist heute die Firma „Gebrüder Boehm“ hier Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft unter der

leichnamigen Firma Nr. 9 Band 19 des Gesell⸗

önnen ters eingetragen worden.

Inhaber ist M* fern ant und Bauunternehmer Eugen Boehm hier, auf welchen, nachdem die Gesell⸗ schaft infolge Todes des August Friedrich Boehm aufgelöst ist, das Handelsgeschäsft mit Aktiven und Passiven übergegangen ist.

a i. Els., den 11. Dezember 1895.

Der Landgerichts Sekretär: Koeßler.

Mülnausen, Els. Handelsregister Ibo 44] des FKaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Elf.

Unter Nr. 218 Band I' des Gesellschaftsregisters, betreffend die Kommanditgesellschaft unter der Firmg „Alfred Fischeffer E Cie“ in Lutterbach, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Jofeyh Vonbuhren erloschen und dem Eugen Hauger die Befugniß ertheilt worden ist, die Firma allein per procura zu zeichnen.

Mülhansen i. Els., den 12. Dejember 1895.

Der Landgerichts Sekretär: Koeßler.

Mülnausen, EIs. Haudelsregister 55643 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 395 Band IV des Firmenregisters i heute die Firma „We A. Levy“ hier eingetragen

worden: Inhaberin ist Frau Palmira Lépy, Wittwe des Kaufmannes Abraham Lsvy, Handelsfrau hier. Mülhansen i. Els., den 12. Dezember 1895. Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Koeßler.

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1549, wo= selbst die unter der . Chemische Fabrik Neuwerk A. Æ S. Goebels zu Neuwerk be⸗ stehende Handelsgesellschaft eingetragen ist, vermerkt

worden:

Die Gesellschaft ist mit dem 9. Dezember ds. Jè. aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven und . auf Heinrich Goebels übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt; sodann ist das von dem zu Neuwerk wohnenden Kaufmann

inrich Goebels daselbst unter der Firma Chemische

abrik Neuwerk A. H. Goebels errichtete andelsgeschäft eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 10. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mn 309.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Beka Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Gentral⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 17. Dezember

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch ö die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Ceidenbarg. Handelsregifster. 55646 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 301 die Firma „H. Lewin Nachf. Adolf Lewin“ mit dem Niederlassungsorte Neidenburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Adolf Lewin in Neidenburg eingetragen. Neidenburg, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

RNeidenbarg. Handelsregifter. 55647]

Der Färbereibesitzer Frauz Danowski in Neidenburg hat für seine Ehr mit Anna Feuer⸗ abend durch Vertrag vom 22. September 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1895 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetraßen worden.

. den 13. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 55645 In unser Firmenregister ist unter Nr. 692 die irma E. Haagen zu Neu⸗Ruppin und als deren

Inhaber der Kaufmann Emil Haagen zu Neu⸗Ruppin

zufolge Verfügung vom 13. Dezember er. heute ein

getragen worden. Neu ⸗Ruppin, den 14. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Oldenbarg, Grossh. 55648

In das Handelsregister ist heute in Band 1 auf Seste 181 unter Nr. 315 zur Firma „J. Sullmann in Etzhorn“ eingetragen:

Der bisherige Inhaber ist verstorben; jetziger In⸗ haber der Firma ist der Landwirth Johann Gustav Hull mann zu Etzhorn.

Oldenburg, 1395, Dezember 12.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Harbers.

Pasewalk. Bekanntmachung. 55651

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 208 der Apotheker Immanuel Schilling zu Pasewalk mit dem Orte der Niederlassung Pasewalk und der

Firma: Nene Apotheke J. Schilling eingetragen worden. Pasewalk, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Prorziheim. Hanudelsregister. hh649

Nr. 45 004. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. zum Firmenregister:

1) Band III, O. 3. 459. Firma J. Fr. Gloß hier. Inhaber ist Weinhändler Jakob Friedrich Gloß, wohnhaft hier.

2) Band III, O.-3. 460. Firma Jos. Hogg hier. Inhaber ist Kaufmann Josef Hogg, wohn⸗ haft hier.

3) Band III, O.-3. 461. Firma Aug. Ma⸗ neval hier. Inbaber ist Bijouteriefabrikant August Maneval hier. Derselbe ist ohne Ehevertrag mit Wilhelmine, geb. Zürn, verheirathet und lebt in der Errungenschaftsgemeinschaft des württembergischen Rechts, wonach den Ehegatten auch an der bei⸗ gebrachten und ererbten Fahrniß. Sendereigenthum zustebt, ohne daß die Fahrnisse verzeichnet zu sein brauchen.

4) Band 111, O.⸗-3. 462. Firma Josef Beck hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Josef Beck, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Julie, geb. Abresch, d. d. Pforzheim, 21. Juli 1879, zu welcher Zeit beide Brautleute ihren Wohnsitz dahier batten, ist die ebeliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschränkt.

5) Band II, O. 3. 463. Firma C. F. Winther 3 Inhaber ist Bijouteriefabrifant Carl

riedrich Winther, wohnhaft hier. Nach dessen Ehe⸗ vertrag mit Albertine, geb. Abresch, d. d. Pforz- heim, 7. Juni 1882, zu welcher Zeit beide Braut- leute ihren Wohnsitz dahier hatten, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschränkt.

6) Band III, O. 3. 464. Firma J. Göpyer . Inhaber ist Kaufmann Jakob Göpper, wohn aft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Louise, geb. Haug, d. d. Pforzheim, 15. Dezember 1894, zu welcher Zeit beide Brautleute ihren Wohnsitz dahier hatten, ift die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderfeitigen Einwurf von je 30 M beschränkt.

7] Band III, O.-3. 165. Firma Leopold Hochstetter hier. Inhaber ist Handelsmann Leopold Hochstetter, wohnhaft Hier. Nach dessen Ehevertrag mit Mathilde, geb. Mayer, d. d. Karls⸗ ruhe, 29. Januar 1874, zu welcher Zeit der Bräu. tigam seinen Wohnsitz in Liedole heim, die Braut den ihrigen in Königsbach hatte, ist, die eheliche Gütergemeinschatt auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 Gulden beschränkt.

8) Band 1II. O- 3. 465 a. Firma J. Wacker 2 Inhaberin ist die von ihrem Ehemann zum

etriebe des Handelsgewerbes ermächtigte Ehefrau des Bijoutiers Jakob Friedrich Wacker, Johanna, geb. Kappenstein, wohnhaft hier. Dieselbe lebt mit ihrem Ehemanne nach dem Urtheil Gr. Amtsgerichts hier vom 17. Januar 1857 in vollständiger Ver⸗ mögensabsonderung.

9) Zu Band I. O33. 1419. Firma Wilhelm Günther hier. Die Firma ist erloschen.

10 Band II, O.-3. 466. Firma Fr. Griesz⸗= mayer hier. Inhaber ist Zitherlehrer Friedrich Grießmayer, wohnhaft hier.

11 Band II, O.-3. 467. Firma J. Deibler hier. Inhaber ist Kaufmann Josef Deibler, wohn= haft hier. Nach . Ehevertrag mit Marie, geb. Beller, 4. 4. Pforzheim, 21. Mär; 1880, zu welcher Zeit beide Brautleute ihren Wohnsitz dabier hatten, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beider⸗ seitigen Einwurf von je 20 beschränkt.

15 Zu Band 11. O33. 1296 Firma Angust Eisenhut hier. Die Firma ist auf eine offene Sandelsgesellschaft übergegangen und wird deshalb als Einzelfirma gelöscht, vgl. Gesellschaftsregister Band II, O. 3. 1646.

b. zum Gesellschaftsregister:

1) Band II, O.-3. 16046. Firma August Eisen⸗ hut hier. Theilbaber der seit 15. April 1895 be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Rechts⸗ agenten August Eisenhut und Heinrich Kunz, beide hler wobnhäft. Nach dem Ehevertrag des Gesell⸗ schafters Kunz mit Rosa, geb. Künzel, 4. 4. Pforz- heim, 7. August 1895, zu welcher Zeit der Bräu⸗ tigam seinen Wohnsißz dahier, die Braut den ihrigen in Dill. Weißenstein hatte, ist die eheliche Güter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 9 . vgl. Firmenregister Band II,

2 Band Il, O.⸗-3. 582 und Fortszg. 1045. Firma Beck u. Winther hier. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Die zur Liqui- dation gebörenden Handlungen werden durch die bis⸗ herigen Gesellschafter, die Bijouteriefabrikanten Josef Beck und Carl Friedrich Winther, beide hier wohn⸗ haft, vorgenommen, und zwar derart, daß jeder einzeln zu handeln befugt ist.

Pforzheim, den 7./9. November 1895.

Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock.

Pillkallen. (bõ5b563] Unter Nr. 224 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma Ferdinand Kirschning mit der Nieder- lassung in Pillkallen und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Kirschning hier am 11. dieses Monats eingetragen. Pillkallen, den 11. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Pinkanen. Ibb6s2] Der Kaufmann Ferdinand Kirschning von hier hat für seine Ehe mit Emma Schmidt durch Vertrag vom 18. November 1895 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 11. dieses Monats in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Pillkallen, den 12. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 56]

In unserem Firmenregister ist folgende Ein tragung bewirkt worden:

I) Laufende Nummer: 2664.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Abraham Fischer in Posen.

3) Ort der Niederlassung: Posen.

4) Bezeichnung der Firma:

A. Fischer.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. De⸗ zember 1895.

Posen, den 9. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Sandelsregister. 56654

In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:

I) Laufende Nummer: 2665.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Isidor Kosterlitz zu Posen.

3) Ort der Niederlassung: Posen.

4) Bezeichnung der Firma:

e Kofsterlitz.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Dezem⸗ ber 1895.

Posen, den 9. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. õh655]

In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden?

1) Laufende Nummer: 2666.

2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Sally Hoff mann in Posen.

3) Ort der Niederlassung: Posen.

4) Bezeichnung der Firma:

S. Hoffmann jun.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. De—⸗ zember 1895.

Posen, den 9. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Potsdam. Sekanntmachung. (õhbh0]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1136 die Handlung in Firma „G. Kröck“ mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Sattelbaum⸗ fabrikant Gottlieb Kröck zu Potsdam eingetragen worden.

Pots dam, den 12. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Sagan. Bekanntmachung. (bö7 43 In unser Firmenregister ist am 13. Dezember 1895 eingetragen worden, daß das unter der Firma

„Auguft Heil“ (Nr. 366 des Firmenregisters)

latt unter dem Tite

hierselbst bestehende ,, , durch Erbgang auf die Wittwe Ottilie Heil. geborene Heinze, in Sagan übergegangen ist, und daß dieselbe das Dandelsgeschäft unter unveränderter Firma fortfũhrt. Die Firma ist nunmehr unter Nr, 397 des Firmen registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben die Wittwe Ottilie Heil, geb. Heinze, in Sagan ist. Sagan, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Schleusingen. 5Hö5öb57] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 6 registrierten Firma: e Lonis Schwarze zu Schleufingen eingetragen worden. Schleufingen, den 11. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schroda. Bekanntmachung. oo bo In unserem Firmenregister ist vermerkt worden, daß die Firma „L. Baruch“ auf den Kaufmann David Pawel in Schroda übergegangen ist. Schroda, den 19. Dezember 1385. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Schwartau. (bõbh 8] In das hiesige Handelsregister ist heute unter

Nr. 125 eingetragen:

Firma: Schwartaner Conservenfabrik, Ju⸗ haber Berthold Mond.

Sitz: Schwartau.

Inhaber, alleiniger: Kaufmann Berthold Mond in

Schwartau.

Schwartau, 1895, Dezember 11. Großherzogliches Amtsgericht. K. v. Heimburg.

Schwelm. Sandelsregister 55757] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 712 des Gesellschartsregisters Firma

Gebr. Born zu Rüggeberg ist Folgendes

vermerkt worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist von Rüggeberg nach

Milspe verlegt. Eingetragen zufolge Verfügung

vom 5. am 6 Dezember 1895.

Siegen. Handelsregister ooh 7õ8] des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 58 bei der Aktiengesellschaft Charlottenhütte in Nieder- schelden in Kol. 4 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 31. Oktober 1895 ist an Stelle des Carl Schleifenbaum der Apotheker Ernst Crevecoeur zum Mitgliede des Auf— sichtsraths gewählt worden.

Eingetragen am 5. Dezember 1895.

Stolberg, Rheinl. 55759] Handelsregister Stolberg, Rheinld.

. J. Bei Nr. 19 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen steht die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Raymond Lynen R Otto Schleicher“ mit dem Sitze in Stolberg, Rheinl. und als deren Inhaber die Wittwe Otto Schleicher, Louise, geborene Lynen, und Leonard Schleicher, Kaufmann und Fabrikant zu Stolberg, wurde Folgendes ein⸗ getragen: ;

Die Gesellschaft ist durch den Tod der Witttwe Otto Schleicher aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf den Kauf— mann und Fabrikant Leonard Schleicher zu Stolberg übergegangen; letzterer setzt dasselbe unter unver—⸗ änderter Firma fort.

II. Sodann wurde unter Nr. 139 des Firmen— registers eingetragen die Firma: „Raymond Lynen Otto Schleicher“ mst dem Sitze in Stolberg, Rheinl. und als Inhaber der Leonard Schleicher, Kaufmann und Fabrikant zu Stolberg, Rheinl.

Die Eintragungen erfolgten zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1895 am nämlichen Tage.

Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. 56659

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 32 bei der Zweigniederlassung der offenen Han delsgefellschaft in Firma „Hofrichter Mahn“ Folgendes eingetragen:

Die Liquidation ist beendet. Swinemünde, den 26. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Sandelsregister. 55769] Der Kaufmann Fritz Hahn in Tilsit hat für seine Ehe mit Alice, geb. Brettschneider, durch Vertrag vom 2. Oktober 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Ver— ,, 96 Frau ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen eigelegt. ies ist zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1895 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Tilsit, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aurich. Bekanntmachung. lbö6ß6 l]

Im Genossenschaftsregister unterzeichneten Gerichts ist am beutigen Tage die durch Statut vom 4 De⸗ zember 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Landwirthschaftlicher Konsumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Aurich eingetragen.

1895.

nntmachungen aus den Handels, Genoffenschaftz. Zeichen., und Muster-Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe, sowie die Tarif. und Fahrplan-

das Deut sche Reich. cm. zc0c)

Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ,, ,. beträgt J 6 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ge e 8. 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstande⸗ mitgliedern, durch das Vereinsblatt des landwirth⸗ schaftlichen Haun tvereins für das Fürstenthum Oft friesland und, falls dies eingeht, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind die Landwirthe Steffen Hüls in EschenerGaste, Jürgen Siemers in Sandhorst. er e n mn, in Haxtum. Der Vorstand giebt eine Willenserklärung kund und zeichnet für die Genossenschaft durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Aurich, den 12. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

KEarbꝝy. Bekanntmachung. ho 6g] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver= fügung vom 12. d. M. unter Nr. 1, woselbst der Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Barby a ES. eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht verzeichnet steht, in Spalte 4 folgende Eintragung: .

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Dezember 1895 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:

1) Kaufmann Amandus Becker,

25 Kaufmann Fritz Steinhausen und 3) Apotheker Schmidt,

. sämmtlich zu Barby.

Die Zeichnung der Willen erklärungen erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der als Liquidations firma zu bezeichnenden Firma ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen.

Die Erklärung und Zeichnung muß durch sämmt⸗ liche Liquidatoren erfolgen. heute bewirkt worden. Barby, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Berlin. 5h 662 Zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1895 i am 11. Dezember 1895 in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 187, woselbst die Genossenschaft in Firma: Gesellschaft zur Begründung eigener Heimstãätten. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt steht, ein- getragen: Hugo Platz ist aus dem Vorstand ge— schieden: Heinrich Werner zu Berlin ist Vorstands⸗

mitglied geworden. Berlin, den 11. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Eraubach. Bekanntmachung. 55664

Bei dem Filsener Winzer⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist am 6. Dezember 1895 in das Genossenschaftg—⸗ register eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Johann Josef Eschelbach, ist Jakob Hellbach zu Filsen zum Vor— standsmitgliede bestellt.

Braubach, den 5. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 54867]

Nach Statut vom 20. Oktober 1895 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Naturheilbade⸗ anstalt zu Essen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Essen gebildet und heute in das Genossenschafté⸗ register eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Anlage und Betrieb einer Badeanstalt zum Zwecke der Verab⸗ reichung billiger Bäder an Genossen und Nicht⸗ genossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von dem Vorsitzenden des Vorstands zu zeichnen und in den Generalanzeiger für Essen und Umgegend“ und, falls dieser eingehen sollte, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger auf zunehmen. Die Dauer der Genossenschaft ist auf sünf Jahre beschränkt. Die Haftsumme beträgt an r Mark, die höchste Mi . Zahl der Ge— chäftsantheile beträgt fünf. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Emil Reinicke, Wilhelm Breil zu Essen und Paul Jage zu Altendorf. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen schaft Erklärungen abgeben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Effen, den 10. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht

Fürth, Rayern. Bekanntmachung. 55677 Einträge im Genossenschaftsregifter, hier, „Spar⸗ n. Darlehenskafsenverein Schwebheim. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daft fiichri.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds

Heinrich Endres wurde „Georg Michael Eckert“ in

Schwebheim in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 12. Dezember 1895.

K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) Hofmann, K. Landgerichts⸗Rath.