1895 / 301 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

d / 7

. , , , e . . 0 e . ö .

Patent vom 13. Februar 1892 bei dem letztgenannten Regiment wiederangestellt. Frhr. v. Hohenastenberg gen. Wigandt,

uptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 144, mit Ende

anuar k. J. von seinem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab entbunden. Machatius, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm) Nr. 21, zum Pr. Lt, befördert. Birken; stock, Sec. Lt. von demselben Regt, in das Inf. Regt. Markgraf Karl (J. Brandenburg) Nr. 69 versetzt. v. Engel, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5. vom 1. Januar g J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Oldenburg. Drag. Regt. Nr 19 kommandiert. v Lie res u. Wil kau, Sec. Lt, von der Res. des Jäger⸗Bats. Graf Jorck von Wartenburg (Ostprrenß.) Nr. 1, früher in diesem Bat, im aktiven Heere und zwar als Ser. Tt. mit eirem Patent vom 12 April 1894 im Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13 wiederangestellt.

Erich, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 132, dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. v. Etzel i., Hauptm. vom Generalstab des XIV. Armee⸗Korps, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 132, v. Wei se, Hauptm vom Großen Generalstab, zum Generalstab des XIV. Armee-Korps, versetzt. Bronsart v. Schellendorff, Hauptm. aggreg. dem Generalstab, unter Belassung bei dem Generalstab des IX. Armee-Korps, in den Generalstab der Armee einrangiert. Schule, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg ⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Müller, Haurtm. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, unter Enibindung von dem Kommando als Adjutant bei der Kommandantur von Königs berg i Pr., als Komp. Chef in das Inf. Regt Herzog Karl von Mecklenburg ⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43 versetzt. Schüler, . Lt. vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, unter

ersetzung in das Inf. Regt. von der Goltz (. Pomm ) Nr, 54, als Adjutant zur Kommandantur von Königsberg i. Pr. kom- mandiert. Heyer, Sec. Lt. vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein) Nr. 25 versetzt. . Schlutt erbach, Hauptm. und Komp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, dem Regt.,, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. v Trotta gen. Trey den, Hauptm. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 49. Inf Brig. (1. Großherzogl. Hess), als Komp Chef in das Gren. Regt König Friedrich Wilhelm 11. (1. 6 Nr. 10 versetzt.

„Stein -Liebenstein zu Barchfeld, Pr. Lt. vom 2. Bad.

Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 10, als Adjutant zur 49. Inf. Brig. (1. Großherzogl. Hest) kommandiert. Faessler, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. befördert. v, Stoephasius, Hauptm. und Komb. Chef vom 3. Magdeburg, Inf. Regt. Nr. 66, dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. von . Hauptm. von demselben Regt, zum Komp. Chef ernannt.

ogel, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Arnold, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Cour bière (2. Posen.) Nr. 19, dem Regt, unter Beförderung zum über- zäbl. Major, aggregiert. v. Oven, Hauptm. vom Generalstab des VIII. Armee Korps, als Komp. Chef in das Inf. Regt. von Courbisre (2. Posen) Nr. 198 versetzt. Kru se, Hauptm. und Komp Chef vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 358, dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. Zinn e⸗ mann, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig obne Patent, Scheuermann II. Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt., befördert. v. Werder, Hauptm. und Komp. Cbef vom Gren. Regt. Prinz Karl von Preußen (2. Branden⸗ burg.) Nr. 12, dem Regt, unter Beförderung zum Üüberzähl. Major, aggregiert. v. Diezelsky, Pr. Lt. von demselben Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 24. Inf. Brig, zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. Hoefer, Pr. Lt. vom 3. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 62, als Adjutant zur 24. Inf. Brig. kommandiert. Schö nian, Pr. Lt. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, in das 3. Qberschles. Inf. Regt. Nr. 62 versetzt. Graf von Soden J, Sec. Lt. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, zum Pr. Lt. befördert. v. Wul ferona, Hauptm. und Komp, Chef dom Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreußisches] Nr. 7, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. von ,,, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. v. Normann, Pr. Lt. à lt suite des Inf. Regts von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, unter Belassung in seinem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause in Potsdam, in das Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westyreuß) Nr. 7 versetzt. Friederichs, Pr. Lt. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, unter Belassung in seinem Kommando als Erzieher bei der Haupt ⸗Kadetten⸗ anstalt, æ ia suite des Regts. gestellt. x. Salisch, Sec. Lt. von dem. selben Regt. zum Pr. Lt. befördert. Het sch ko, Hauptm. und Komp. Chef vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, dem Regt. unter Befõörderang zum überjähl. Major, aggreglert. v. S Estocg, Hauptm,. à la suits des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55 und Komp. Führer bei der Unteroff. Schule in Biebrich, als Komp. Chef in das 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 5, Hogrefe, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, unter Stellung à la suite des Regts., als Komp. Führer zur Unteroff. Schule in Biebrich, versetzt. v. Wedel J., Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, v. König, Sec. Et. von dem⸗ selben Regt, zum Pr. Lt., befördert. Cleve, Hauptm. und Komp. Chef vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. Kdeib Garde,) Regt. Nr. 115, dem Regt, unter Beförderung zum überzäbl. Major, aggregiert. v Levetzau, Pr. Lt. von demselben Regt. zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, v, der Qsten, Sec Lt, von

demselben Regt. und kommandiert bei der Unteroff. Schule in Biebrich, zum Pr. Lt. befördert. Engelbrecht, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 128, dem Regt., unter Beförde⸗ rung zum überzähl. Major, aggregiert. Frhr. v. dem Bottlen⸗ berg gen. v. Schirp, Pr. Lt. bon demselben Regt., unter vorläufiger

Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen General-

stab, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. v. Engelbrechte n, Hauptm. und Komp. Chef vem Inf. Regt. von Courbisre (2. Posen,) Nr. 19, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggreg zum Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Weft fälisches)ꝰ Nr. 13, Bode, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 98, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 30. Inf Brig. als Komp. Chef in das Inf. Regt. von Courbisre (2. e Nr. 198, versetzt. Ehrhardt J.. Pr. Lt. vom 4. Großherzog.

ss. Inf. Regt. (Prinz Karl) Nr. 118, als Adjutant zur 56. Inf.

rig. kommandiert. v. Haas, Sec. Lt. von demselben Regt, zum

Pr. Lt, Neu ber, Hauptm. und Komp. Chef von der Haupt

Kadettenanstalt, unter vorläufiger Belassung in dieser Stellung, zum überzäbl. Major, befördert. Unverricht, Hauptm. und Komp.

Chef vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, unter Beförderung zum

überzähl. Major, als aggreg. zum 7. Bad. Inf. Regt. Rr. 142

versetzt Graf von Schlieben, Pr. Lt. vom Magdeburg.

Füs. Regt. Nr. 3, zum Hauptm. und Komp. Chef, Gändelk,

Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pt. Lt., befördert.

Grünig, Hauptmann und Kompagnie Chef vom 4. Magde

burg. Inf. Regt. Nr. 67. unter Beförderung zum überzähl. Major,

als aggreg. zum Inf. Regt Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30,

Dark Hauptm. vom Generalstab des Gouvernements von Metz,

als Komp. Chef in das 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, versetzi. Rogalla v. Bie berstein, Hauptm. aggreg. dem General. stab, unter Belassung bei dem Großen Generalstab, in den Generalstab

der Armee einrangiert. Naumann, Major aggreg. dem 2. .

Inf. Regt. Nr. 83, Schneider, Major aggreg. dem Inf. Regt.

von der Goltz (J. P,orvm.) Nr. 54. ein Patent ihrer Charge verlieben. Sydow? Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 137 und kemmandiert als Adjutant bei der Inspektion der militärischen

Strafanstalten, zum Überzahl. Hauptm. Neu baur, Pr. Lt. vom

Großherzogl. Mecklenburg. Fus. Regt. Nr. 90 und kommandiert als

befördert. Frhr. von Dobeneck, Sec. Lt. a. D. bis zum 25. De⸗ zember d. J. in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, früher im 5. Tkũring. Inf. . Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), mit dem 26. ö d. J. in der 241 und jwar als Sec. Lt. bei dem genannten wiederangeste

r m r, à 13 suite des Großberzogl. 3 Mecklenburg. Füs. Rengts. Nr. 90. unter Belassung à la suite dieses Regts., von Dem Verhältniß als Lebrer bei der Kriegsschule in Anklam ent⸗ bunden. Noel dechen, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Vr. 130. unter Stellung à la suite, des Regts, als Lehrer zur Kriegsschule in Anklam versetzt. Einecke, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, be⸗ fördert. Stehberger, Sec Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 130 versetzt. Tiesler, Pr. Lt. vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilbelm Nr. 112, von dem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegesschule in Hersfeld entbunden. Kischke, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, als Insp. Offizier zur Kriegeschule in Hersfeld kommandiert. Fei ber, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (6. Westfäl) Nr. 57, von dem Kom ; mando als Erzieher bei dem K in Bensberg entbunden. Hartmann J., Sec. Lt. vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, als Erzieber zum Kadettenhause in Bensberg kommandiert. Rosentreter, Oberst A la suite des Magdeburg. Drag. Regts. Nr. 6 und Inspekteur des Militär⸗Veterinärwesens, zum Kommandeur des Drag. Regts, von Wedel (Ppomm) Nr. 11 erna nt. Graf v. Schmettow, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Garde ⸗Kür. Regts, unter Stellung à la suite dieses Regts., mit Wahrnehmung der Geschäfte als Inspekteur des Militär⸗Veterinärwesens beauftragt. v. Kram sta, Major aggreg. dem Garde Kür. Regt., als etatsmäß. Stabsoffizier in dieses Regt. einrangiert. Frhr. v. der Lancken Wakenitz, Sec. Lt. von der Res. des Leib - Garde⸗Hus. Regts. (SStralsund), früher in diesem Negt., im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 9. Dezember 1888 im genannten Regt. wiederangestellt. v. Fresin, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, zum Rittm. und Eskadr. Chef,. vorlãufig ohne . befördert. v. der Groeben, Rittm. und Eskadr. Chef vom Drag. Regt. König Albert von Sachsen (stpreuß) Nr. 10, mit Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig als Platzmajor in Königs berg i. Pr. wiederangestellt, in welchem Verhältniß er à la suite des genannten Regts. zu führen ist. Schaeffer. Pr. Lt. von demselben Regtiß, zum Rittm. und Estadr. Chef befördert. chr. v. Gersdorff. Pr. Lt. vom Drag. Regt. von Arnim 2. Brandenburg.) Nr. 12, in das Drag. Regt. König Albert von Sachsen ¶Ostpreuß.) Nr 10 versetzt. Pappriß, Rittm. und Eskadr. Chef vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, unter Heberweisung zum Großen Generalstab, als Hauptm. in den Generalstab der Armee zurückversetzt. von Flottwell, Rittm. vom Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der A Kav. Brig.,, als aggreg. zum Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10 versetzt. v. Lewinsli, Pr. Lt. vom 2. Leib⸗Huf. Regt. Kaiserin Nr. 2, als Adjutant zur 2. Kap. Brig. kommandiert. v. Kalckreuth, Sec. Lt. rom Drag. Regt. von Bredow (1. Schles. Nr. 4 in das 2. Leib ⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, Frhr. v. Da lwigk zu Lichtenfels, Pr. Et. vom Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, in das Leib⸗ür. Regt. Großer Kurfürft (Schles.) Nr. 1, Qu idde, Rittm. und Eskadr. Chef vom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, in das 2. Hannoh. Ulan. Regt. Nr. 14, v. Rosen th al, Rittm. und Eskadr. Chef vom 2. Hann. Ulan. Regt. Nr. 14, in das Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, versetzt. v. Jagow, Pr. Lt. von der Ref. des Drag. Regts. von Wedel (Pomm.) Nr. il, kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Regt. früher im Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, im aktiven Heere, und zwar als überzähl. Pr. Lt. mit einem Patent vom 12. April 1854 bei dem Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11 wiederangestellt.

Hohnhorst, Pr. St. vom Feld⸗Art. Regt. Mr. 35, als Adjutant zur 16. Feld Art. Brig. kommandiert. v. Preinitz er, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Anders L., Pr. Lt. vom Feld Art. Regt. von Peucker (Schles) Nr. 6, in das Posen. Feld Art. Regt. Nr. 20 versetzt. . Mellenthin, Sec. Lt. vom Feld Art. Regt. von Peucker (Schles Nr. 6, zum Prem. Lt. befördert. Roos Pr. Lt. vom 1. Westfäl. Feld Art. Regt. Nr. 7, in das Feld⸗Art. Regt. von a . (1. Rhein.) Nr. 8 versetzt. Betge, Sec. Lt. vom 1. Westfäl. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 7. zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Do del, Sec. Lt. vom Feld -Art. Regt. Nr. 36, zum überzäbl. Pr. Lt, befördert. Guse, Major und Abtheilungs ˖ Kommandeur vom Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, Korten, Major und Abtheil. Fommandeur vom Feld Art. Regt. von Peucker Schles.) Nr. 6, Gresmann, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld ⸗Art. Regt. General ⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Seeliger, Hauptm vom Feld- Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, unter Belassung in dem Kommando als Adju⸗ tant bei der 8. Feld⸗Art. Brig. und unter Versetzung in das Feld⸗ Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8, ein Patent ihrer Charge verliehen. v. Thie le, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 156, in dieses Regt. versetzt.

Brandt, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts von Dieskau (Schles) Nr. 6, unter Entbindung don der Stellung als Zweiter Art. Offizier vom Platz in Posen, als Komp Chef in das Regt. wiedereinrangiert. Po hl, Hauptm. und Komp. Chef von demselben Regt. unter Stellung à Ja suite des Regts,, zum Zweiten Art. Offizier vom Ind in Posen ernannnt. Breusing, Haupt. A la suits des Fuß

rt. Regis. von Dieskau (Schles) Nr. 6 und Lehrer bei der Kriegs 6 in Neisse, als Komp. Chef in das Rhein. Fuß⸗-A rt. Regt.

8 KReßler, urtm. und Komp. Chef vom Rbein. Fuß⸗ALrt. Regt. Nr. 8, unter Stellung à la suite des Regts, als Lehrer zur Kriegsschule in Neisse, versetzt. Richter, Oberst⸗Lt. und etats⸗ mäß. Stat soffizier vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 19, zum Kommandeur des Westfãl. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7. Reinhold, Oberst⸗Lt. be- auftragt mit der Führung des Fuß⸗Art. Regts. General ⸗Feld⸗ zeugmeister (Brandenburg) Nr. 3, Bauer, Oberst. Lt, beauftragt mit der Fübrung des Fuß Art. Regts. Nr. 11, Ro th, Oberst-⸗Lt., be⸗ auftragt mit der irn des Fuß Art. Regts. Encke (Magdeburg) Nr. 4 . Major, beauftragt mit der Führung des Rhein. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8, zu Kommandeuren der betreff. Regtr. v. Eckartsberg, Oberst-Lt, beauftragt mit der Führung der 2. Art. Depot⸗Insp., unter Belassung à la suite des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts.I, zum Inspekteur dieser Insp. ernannt. Kempf, Major à la suite des Fuß ⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß) Nr. 1 und Vorstand des Art. Depots in Stettin, als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Fuß-⸗Artill. Regiment Nr. 10 versetzt. Ey ser, Hauptm. und Komp. Chef vom 6 . Regt. von Linger (Oftpreuß) Nr. 1. unter Stellung à la Suite des Regts., zum Vorstand des Art. Depots in Stettin ernannt. Wieprecht, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. von Hin dersin (Pomm.) Nr. 2, als Komp. Chef in das Fuß ⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 einrangiert. Krische, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10 und Vorstand des Art. Dexots in Rends⸗ burg, zum Major, vorläufig obne ö. befördert. Lincke, Zeug⸗

uptm. von der 2. Art. Depot. Insp., nach Württemberg, 3.

erwendung als administratives Mitglied beim Art. Depot in Lud wigsburg, kommandiert. Baenisch, Zeug Pr. Lt. vom Art. Dep. in Saarlouis, zum Zeug Hauptm., Hein, Zeug ⸗Lt. vom Art. Depot in Küstrin, zum Zeug⸗Pr. Lt., Leibküchler, Zeug⸗Feldw. vom Art. Depot in Glogau, zum Zeug⸗Lt, befördert.

von der 2. Ingen. unter Entbindung Adjutant bei di =. nsp., als Komp.

Nr. 17, . Habermaas,

ö.

Sauptm. on. Nr. 6, J. digen Insp. versetzt. Schroeder, Pr. Lt. vom Schles. Bat. Nr.

6, zum Hauptm. und Komp. Chef, Schmidt L, Sec. Zt. vom Bad. i d Bat. Nr. 14, zum Pr. Lt., beför

Semrau, Pr. Lt. vom Magdeburg Pion. Bat Nr. 4, in das Schleswig ⸗Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, Die sterweg, Pr. Lt. vom . Bat. Nr. 15, in das Westfäl. Pion. Bat. Nr. „, Meyer,

r. Et. vom Schleswig⸗Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, in die 3. Ingen. nsp.. dersetzt. . . Befördert werden: 2. ju Sec, Lts.; die Portepee⸗Fähnriche: Merensty rom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau G6. Pomm.) Nr. 42, Abramowski vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 9, Trätz schler v. Falken stein vom Inf. Regt. Großherzo Friedrich Franz JJ. von Mecklenburg Schwerin (4. rc e n . Nr. 24. Menje vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 2. v. Claret- Viescourt vom Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Ur. 8. König vom Schls. Train Bat. Nr. 6. Mathieu vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl) Nr. 56, unter Ver. setzung in das Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Weftfäl.) Nr. 55, Reunert vom Inf. Regt. von Goeben (2. 5 Nr. 28, Behrmann vom Inf. Regt. von Horn (3. Rbein. Nr. 29, v. Kummer vem Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, dieser unter Versetzung in das Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Frhr. von Dincklage vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Schwarz vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, vszomirski vom Feld- Art. Regt. Nr. 15, 5 vom Feld / Art Regt. Nr. 33; b. zu k die Unteroffiziere: v. Vahlkam pf. von ignau vom Kaiser Franz Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 2, . Müller vom 2. Garde Feld Art. Regt, Krohne, vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostvreuß.) Nr. 33, Passauer, charakterisierter Port. Fähnr. vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41; die Unteroffiziere: Wichmann vom Inöéanterie⸗ Regiment Verjog Karl von Mecklenburg ⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 435, Caspary vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45. Oehmigke vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau) Nr. J, v. Hanen—⸗ fel dt, charakteris. Poet. Fähnr. vom Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß ] Nr. 10; die Unteroffiziere: v. Horn vom Drag. Regt. von Wedel (Pomm. j Nr. 11, Schr oe der vom Inf. Negt. von der Goltz ('. Pomm.) Nr. 54, v. Haugwiß vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 13, Michaelis vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, v. Brau se, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg) Nr. 20; die Unter- offiziere: Stampe, Heine von demselben Regt, Herrmann vom Brandenburg. Train⸗Bat. Nr. 3, Rothmaler vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2 Magdeburg.) Nr. A, dohmann vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, v. Glasenapp, kant er, charakteris. Port. Fähnr. von demselben Regiment; die Unteroffiziere: Mahr vom 4. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 2, Fels vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, e, vom Inf. Regt. von Courbiete (2. Posen.) Nr. 19, teußer vom Ulm. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, Lie se vom Inf. Regt. Keith 1. Qberschles) Nr. 2, Giese vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62. Sim on vom Inf. Regt. Graf Bülom von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 55, Sandkuhl vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28,ů Beringer vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Plettner vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. Jo, v. Asseburg vom Huf. Regt. König Wil— belm J. (L. Rhein) Nr. 7, Kosegarten rom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig) Nr. St, v. Arnim vom Großherzogl. Mecklen burg. Gren. Regt. Nr. 89, v. Nerse vom Füs. Regt. General⸗ Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, B. Heister vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Eick vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, v. Heeringen vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess Nr. 89, v. Wedderkop, v. Krause 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 4 (Großherzog von Sachsen), v. der Osten gen. Sacken, charakterif. Port. ähnr, v. Günther, Unteroff, vom Thür. Ulan. Regt. 6, Schober,, Unteroff. vom Hess. Feld⸗Art Regt. Nr. II, rauer, charakteris. Port. Fähnr., Richarz. Unteroff, vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilbelm Nr. 112, Bühler, charakteris. ort. Fähnr, Feller, Unteroff,, vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser riedrich III. Nr. 114; die Unteroffiziere: Mezger vom Kurmärk. vag. Regt. Nr. 14, v. d. Schulenburg vom Inf. Regt. Nr. 137, k vom 3. Schles. Drag. Regt. Ne. 15, Wiegand vom nf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17, Zurhelle, charakteris. Port. Fähnr, Krause, Unteroff, vom Inf. Regt. Nr. 98, Wadsack, Gefreiter vom Inf. Regt. Nr. 130, Dierke, charakteris. Port. Fähnr,, Koechling, Unteroff,, vom Inf. Regt. Nr. 131; die Unteroffiziere: Hartmann vom Inf. Regt. Nr. 144, Theysohn vom Train-Bat. Nr. 16, But hut vom Inf. Regt. von Borcke (4. Poönm.) Nr. 21, v. Kosciel sti, Rit gen vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, v. 1 u. Gaffron, Dberjãger vom 2. Schles. Jäger Bat. Nr. 6, Mergelsberg, Unteroff. vom Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7. .

v. Köckritz u. Friedland, Pr. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗

Bat, à la suitè des Bats. gestellt Schwarzzenberger, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Gumbinnen, der Charakter als Major verliehen. Lomax, Solm 8, Hauptleute und Komp. Chefs vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Branden⸗ burg.) Nr. 35, à la suite des Regts. gestellt. v. Goerne, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau 1. Magdeburg Nr. 26, v. Holleb en, Pr. Et. vom Ulan Regt. . von Treffenfeld (Altmärk) Nr. I6, X la suite der etreff. Regtr. gestellt. Schrott, Hauptm. z. D. und Bezirks Offizier bei dem Landw. Bezirk Hagen, der Charakter als Major verliehen. Bagre, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (I. Westfäl ) Nr. 56, d la suite des Regts. gestellt. Schütz, Dauptm. z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Neuß, der Charakter als Major verliehen. v. Hornhardt, Pr. Lt. vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess Nr. 80, à la suite des Regts. gestellt. Wolff, Pr. Lt. vom J. Hannoy. Drag. Regt. Nr. 9, dessen Kom— mando zur Gestütverwaltung um 6 Monate verlängert.

In der Gendarmerie. Neues Palais, 14. Dezember. v. Heyden, Hauptm. von der 2. Gend. Brig., v. Cord ier, Hauptm. und 7. Adjutant bei dem Chef der Landgendarmerie, ju Majors befördert. .

Im Beurlgubtenstande. Neues Palais, 14. Dezember. v. Savigny, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk III Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Garde⸗Regts. z. F., Happach, . vom Landw. Bezirk Dessau, zum Sec. Lt. der Res. des 3. arde⸗ Regts. j. FJ. Wendt, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk St. Jo⸗ hann, zum Sec. Lt. der Res. des Garde Füs. Regts, zu r Nieden, Vije⸗Feldw. vom Landw. Bezirk II Bremen, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Garde ⸗Regts 3. F., Mohr, Sec. Lt. von der Res, des Garde,

üs. Regts. (Kieh, jum Pr. Lt., Qtto Spilling, Karl

pilling, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk 11 Berlin, zu Ser. Lt. der RKes. des Königin Elisabeih Garde ⸗Gren. Regts. Nr. 3, Schultz, Bize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Gera, zum Sec. Lt. der Res. des Kaiser Alexander Garde Gren. Regts. Nr. 1. v. Schwerin L, Sec. Lt. von der Res. des 1. Garde Drag. Regts. Königin von Groß⸗ britannien und Irland (Anklam), zum Pr. Lt, Alt, Vize⸗Wachtm. vom

Wolff, Hauptm. und Komp. Chef vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, in die 3 Ingen. Insp, Over dyck, Hauptm. A la suite

Komp. Chef in das Hess. Pion. Bat. Nr. 11. Hotzel, Hauptm. und Komp. Chef vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14 unier Stellung à la suite der 3. Ingen Insp., als Lehrer zur Kriegsschule in Hersfeld, versetzt. Krumb holtz, Hauptm und Komp. Chef vom Pion.

Adjutant bei der Kommandantur von Danzig, zum Hauptm.,

Bat. Nr. 17, in das Bad. Pion. Bat. Nr. 14, Quentin, Hauptm.

der 3. Ingen. Insp. und Lehrer bei der Kriegeschule in Hersfeld, als

Landw. Bezirk 1 Bremen, zum Sc. Tt. der Res. des 2. Garde ⸗Ulan. Regts., Graf v. Bernstorff, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bez. Schwerin, zum Sec. Lt. der Res. des 2 Garde Drag. Regts, Barnstorf, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk II , , Sec. Lt. der Res. des 1. Garde⸗Ulan. Regts,, v. Below, Lt. von der Res. des Leib Garde. Hus. Regte. (Stolp), zum Pr. Lt., Preuß, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Deutsch. Krone, zum Sec. Lt, der Res. des Garde⸗Train⸗Bats., Günther, Schultz, Vize⸗Wachtm.

vom Landw. Bezirk I Berlin, zu Sec. Lts. K . 4. eg * eld), zum ö ö ize · Wachtm. vom Landw. Berirk St. Wen del, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Garde- Feld Art. Regts, v. Frantzius, Ser. Lt. von der Kab. 1. Aufgebotz des Landw. Bezirks Weblau, zum Pr. Lt., v. Hippel. Vije⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk. zuin Sec. Lt. der Ref. des Feld⸗ Art. Regtg. Prinz August von Preußen (Ostpyreuß ) Nr. 1, Kammer, Vije⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Insterburg, zum Sec. Lt? der Res. des Gren. Regts. König Friedrich JJ. (3. Ostpreuß J Rr. 4. Reimer Sec. Lt. von der Kab. 1. Aufgebots des Landwebr⸗ Benrks Lötzen, zu Pr. Lts., befördert. Fritz, Sec. Lt. von der Inf. I. Aufgebots des Landw. Bezirks Kuonigsberg, Kuwert, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Weblau,. Luther, Sec. Lt. von der Res. des Ostvreuß. Train. ats. Nr. 1 (Insterburg) Conrad, Sec. Lt. von der Ref. desfelben Bats. (Goldap). Klugkist, Sec Lt. von der Reserve des seiben Bats. (Rastenburg), Strüpy. Sec. Lt. von der Res. desselken Bats. (Königsberg! Liskow. Ru deloff, Sec. Lts. von der Ref. des Pomm. 9. Regts. Nr. 34 (Stettin) zu Pr. Lt., Kurlbaum, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Stettin, zum Sec. Tt. der Res. des Kolbergischen Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Fomm ) Ur. 9. Freund, Vize Feldw. von demselken Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Alvensleben (6. Branden burg) Nr. 32, Gen ehr, Vize Feldw. vom Lardw. Bezirk Belgard, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen) Nr. 59, Metz, Sec. Lt. von der Nes. des Rhein. Train Bats. Nr. 8 (Inowrazlaw), zum Pr. Lt, Frhr. v. Pato w, Vize⸗Feldw. vom Tandw. Bezirk Frankfurt a. S., zum Sec Lt der Res. des Leib. Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm 1II. (. Brandenburg Nr. 8. Brückner, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Guben, zum Sec. Ft. der Res. des Inf. Regts. von Courbisre (2. Posen) Nr. 19, Meist er, Vize⸗Wachkm. von demselben Landw. Beiirk., zum Sec. St. der Ref. des Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14, Mendel ssohn, Pr. Lt., von der Kar. 1. Aufgebots des Landw. Bezir 8 Potsdam, zum Rittm, Wil(llmann, Sec. t. ron der Ref. des 2 Brandenburg. Ulan. Regts. Nr. 11 (Jäüterbo), Heinrich, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Berlin, zu Pr. Lis. Hoffmann, Vix-⸗Feldw. vom Lans w. Bezirk I Berlin, zun Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 129, Heuer, Vize⸗ Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 140, Kühnast, Vize ⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36, Betz. Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 141, Opitz, Sec. Lt. von der Ref. des Füs. Regts. Graf Roꝛn (Osspreuß.) Nr. 33 (1 Berlin), zum Pr. Lt, Meyer II., Pr. Lt. von der Kap. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks IV Berlin, zum Rittm,, Pothm ann, Sec. Lt von der Res. des Hus. Regts. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3 ( V Berlin), Baudouin, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg (Posensches7 Rr. 109 (17 Berlin), Vorwald, Brendel, Sec. Lis. von der Ref. des 2. Brandenburg; Ulan. Regts. Nr. 11 (17 Berlin), Winterfeldt, Sec. Tt. ven der Res. des 2 Hannov. Ulan. Negts. Nr. 14 (V Berlin), Badewitz, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirkz IV Berlin, zu Pr. Lts, Hempel, Vize Wachtm. vom Landw. Be⸗ zirk I. Berlin, zum Ser. Lt. der Res. des Feld. Art. Regts. General · Feldzeugmeister l.! Brandenburg) Nr. 3, Scheibert, Vize⸗Wachtin. von demselben Landw. Benrrk, zum Sec. Et. der Res. des Feld⸗ Art. Regts. v. Podbielski (Niederschles) Nr 5, Borchardt, Vije⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Et. der Res. des 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. 4. Mooshake, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum See. Lt. der Res. des 2. Hannov. Ulan. Regts. Nr. 14 Kohlstock, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk . zum Sec Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 143, Wirth, ec. Lt. von der Res. des Brandenburg. Train. Bats. Nr. 3 (Guben), Weber, Blüm ener, Ser. Lts. von der Res. desselben Batz. V Berlin), zu Pr. Ltẽ. Mette, Bolte, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk IV Berlin, zu Seeg. Lts. der Res. des Brandenburg. Train— Bats. Nr. 3, Rich t er, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Magdeburg, zum Sec. Lt, der Res. des Inf. Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß) Nr. 44, Elborg, Liene kampf. Vize Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regt, Prinz Louis erdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, Bühring, Sec. t. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Halberstadt, jum Pr. Lt, Ludwig, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Halle a. S., zum Sec. Lt. der Res. des 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Groß herzog von Sachsen), Ru dolphi, Pr. Lt. von der Kav. 2. Auf⸗ 6 des Landw. Bezirks Halle a. S., zum Rittin, Kuntze, Sec. t. von der Kav. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt. Dürr, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bitterfeld, zum Rittm. Lim burger J, Brockhaus II., Sec. Lts. von der Kap. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Brett— schneider, Sec. Lt von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirke, zu Pr. Lig., v. Wurm b, VijeWachtm. vom Landw. Bezirk Sondershausen, zum Sec, Lt. der Res. des 3. Schles. Drag. Regts. Nr. 115. Mann, See. Lt. von der Res. des Huf. Regts. von Zieten (Brandenburg) Nr. 3 (Naumburg a. S), zum Pr. Lt., Hassert, Vize Feld. vom Landw. Bezirk Naumburg a. S., zum Sec. Lt. der Res. des 3. Posen. Infanterie Regiments Nr. 58, Wolde, Pr. Lieutenant von der Kavallerie 1. Aufgebots des Landwehr Bezirks Torgau, zum Rittmeister, befördert. Haun, Vize Feld. vom Landw. Bezirk Gera, zum See. Lt. der Res. des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, Bock, Vize⸗Feldw. bon demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 966, Behrens, Everth, Sec. Lts. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Magdeburg, Fricke, Sec. Lt. von der Res. des Magdeburg. Train. Bats. Nr. 4 (Halberstadt), zu 6 Lts, Wasserthal, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Halber⸗ tadt, zum Sec. Lt. der Res. des Brandenburg. Train⸗Bats. Nr. 3, Wurm, Eckstein, Sec. Lts. von der Res. des Hannov. Train⸗ Bats. Nr. 10 (Bernburg), Luther, See. Et. vom Train 1. Auf⸗ gebets des Landw. Bezirks Bernburg, Schmidt L, Sec. Lt. von der Res. des Hannov. Train⸗Bats. Nr. 10 (Bitterfeld. Wiede⸗ mannn, Sec. Lt. von der Res. des Großherzogl. Hess. Train⸗Bats. Nr. 25 (Erfurt), Hontschik, Sec. Lt. von der Res. des Füf. Regts. von Steinmetz (Westfäl) Nr. 37 (Görlitz, v. Uckro, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Liegnitz, zu Pr. Lts.,, Finger, 6 vom Landw. Bezirk Lauban, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, Greulich, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Schroda, zum Sec. Lt der Res. des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Nieder⸗ schlef) Nr. 46. Hilzbeim er, Sec. Tt. von der Kap. 1. Aufgebots des Landw. Belirks Rawitsch, zum Pr. Lt., Dihrberg, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Rawitsch, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß) Nr. 1, Bielitz, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Ostromo, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Hagspibl, Sec. Lt. don der Res. des Niederschl. Train⸗Bats. Nr. 5 (Görlitz, zum Pr. Lt., v. Uechtritz⸗Wiedeb ach, Sec. Lt von der Kav. J. Auf⸗ ekots des Landw. Bezirks 1 Breslau, zum Pr. Lt, Arndt, Vize dw,. vom Landw. Bezirk ] Breslau, zum See. Tt. der Res. des üs. Regts. von , Westfäl.) Nr. 37, Beyer, Vize. Feldw. bon demselben Land. Bezirk, zum Ser. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilbelm II. (I. Schles J Rr. 10, Hoff⸗ mann, Seeg. Lt. von der Res. des 4. Oberschles. Inf. Regts. Ir. 63 (Striegau , Schwarz, Sec. Lt. von der Ref. des 16. Regts. von Schill (1. Schlef) Nr. 4 (Striegau), ju Pr. Ltz, Gim mler, Vize. Fesdww. vom Landw. Bezirk Wohlcu. zum Sec. Lt. der Res. des 4. Niederschlef. Inf. Regts. Nr. 51, Scholj, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezstk Münfterberg, zum Sec. Lt. der Ref. des Feld. Art. Regts. von Peucker (Schles.) Nr. 6, erner, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Lant w. Bezirks

Beiirk Neisse, zum Sec. St. der Res. des Gren. Regts. Kronpri Friedrich Wilbelm (2. 64 11, Weber, Vize⸗Wachtm. * Landw. Bezirk Wohlau, zum Lt. der Res. des Niederschles. Train. Batz. Nr. 5. Thanheiser, Sec. St. von der Res. des Schles. Train. Bats. Nr. 6 (Oppeln) zum Pr. Lt., Frhr. v. Ketteler, Vije · Vachtm. vom Landw. Bezirk Soest, zum Sec. Lt. der Res. des Kür. Regis von Driesen (Westfäl) Nr. 4, Schulze⸗Steinen, Vize Wachtm. von demfselben Landw. Bezirk, zum Ser. Lt. der Res⸗ des 1. Westfäl. Feld. Art. Regts. Nr. 7, Klocke, Sce. Et. von der 37. 1. Aufgebotß des Landw. Bezirks Dortmund, zum Pr. Lt., Stentzler, Vize⸗Feldm. vom Landw. Bezitk 16 Bochum, zum Ser. t. der Res. des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. West⸗ fäl.) Nr. 13, Reichartz, Vije Feldw. vom Landw. Bezirk Hagen, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. Fürst Karl Anton von Sohen⸗ zollern (Hohenzollern. ) Nr. 40, Dörcken, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Betr. zum Sec. Lt. der Ref. des 4. Bad. Infanterie Regiments Prinz Wilhelm Ne. 112, Vo swinkel, Vize⸗ Wachtmeister von demselben Landwehr. Bezirk, zum Second Lt. der Res. des Feld Art. Regts. von Holtzendorff (J. Rhein.) Nr. 8s. Dablmann, Vize Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt der Res. des Feld. Art. Regts. Nr. zi, Becker, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Minden, zum Sec. Lt. der Res des 5. Rbein. Inf. Regt. Nr. 68, Sch lae ger, Sec. Tt. von der Res. des Drag. Regts. von Bredow (1. Schles. ) Nr. 4 ( Münfter), zum Pr. Lt. Wentrup, . vom Landw. Bezirk II Münster, zum Ser Lt. der Res. des Inf Regts. Graf Bülow von Dennewitz 6. Westsäl) Nr. 55, b ben, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Westfäl. Huf. Regts Rr. 11, Dau, ö vom Landw. Bezirk Barmen, zum Sec. Lt. der Res. des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2 Pomm.) Rr. 9, Rudolph, Vije⸗Feldw. vom demselben Landw. Bezirk, zum Sec? Lt. der Res. des Inf. Regts. von Wittich (2. Hess) Rr. Z3, Neuhaus. VijeWachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. deg Kür. Negte. Kaiser Nitolaus T. von Rußfand (Brandenburg Nr. 6. Weskott, Vize Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Thüring. Ulan. Regts. Ur, 6, Graf v. Lo s. Ser. Lt. von der Res. des Kür. Regts. bon Driesen (Westfäl) Nr. 4 (Geldern), zum Pr. Lt, befördert. Schultz, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Mülbeim a. d. Rahr, zum Sec. Lt. der Res. des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 35, Tja ben, Walter, Vize⸗Feldwebel vom Landw. Bezirk Wesel, zu Sec. Lts. der Reserve des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Lr. oß, Braun, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bejlrk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braun⸗ schweig (3. Westfäl) Nr. 57, Frevert, Sec. Lt. von der Ref. des Westfäl. Train ⸗Bats. Nr. T. (Detmold Varn holt, Sec. Lt. von der Res. desselben Bats. (Bielefeld, Weyermann, Sec. Lt. von der Res. des Rhein. Train Bats. Nr. 8 (Barmen), Waldt hausen, Ser. Et. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Düsseldorf, Scheidt, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Essen. Heuser, Ser. Lt. von der Res, des Westfäl. Train. Bats. Rr. (Mülheim a. d. Ruhr), Stinnes, Sec. Lt. von der Res. des Rhein. Train -Bats. Nr. 8 (Mülbeim a. d. Ruhr), Schmitz, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Aachen, zu Pr. Sts, Va ste rs, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Aachen, zum Sec, Lt. der Res. des 5. Westfälischen Inf. Regt. Nr. 35, 2ttg, Vize Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebot, Bock, Vize Wachtm, vem Landm. Beiirk Erkelenz, zum Sec. Lt. der Ref. des 2. Rhein. Feld- Art. Regts Nr. 23, Schüll J., Sch ll. II., Sec. Lts von der Res. des Kür. Regts. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8 (Jülich), zu Pr. Lts., Nacken, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk . zum Sec. Lt. der Res. des Feld- Art. Regts. von Holtzendorff (1. Rbein.) Nr. 8, Matzerath. Ser. Lt, von der Kav. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Köln, zum Pr. Lt., Frhr. v. Mirbach, Hen ern vom Landw. Bezirk Bonn, zum Sec. Lt. der Res. des Kür. Regts. von Driesen (Westfäl) Nr. 4, Wollenhaupt, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Andernach, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, Röchling, Schultze, Pr. Lts. von der Kav. J. Aufgebots des Landw. Bezirks St. Johann, zu Rittmeistern, Luthardt, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk St. Johann, zum Ser. Lt. der Res. des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 55. Mügel, Vize⸗ Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des . Regts. von Holtzendorff (J. Rhein.) Nr. 8, Götte, Sec. t. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Trier, Lennartz, Sec. Lt. von der Res. des Westfäl. Train⸗Bats. Nr. 7 (Montjoic), Mügel, Sec. Lt. von der Res. des Train⸗Bats. Nr. 16 (St. Johann), zu Pr. Lts., Dietz e. Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Hamburg, zum See. Lt, der Res. des Inf. Regts. Graf Bose (. Thüring.]) Nr. 31, Rüm ker, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk zum Sec. Lt. der Res. des 2. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 17, Knoch, Vize ⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots. Roemer, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk II Bremen zum Sec Lt. der Res. des Füs. Regts. General -Feld. marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Lemcke, Pr. Lt. von der Kap. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Waren, Ste ver, Pr. Lt. von der Fav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Neustrelitz, zu Rittmeistern, Brinkmann, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Wismar, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗ Art. Regts. ven Scharn⸗ horst (1. Hannov.) Nr. 10, v. Neergaagrd, Sec. Lt. von der Res. des Königs⸗Ulan. Regts. (1. Hannov. Nr. 13 (Kieh, Amsinck, Sec. Lt. von der Res. des Schleswig ⸗Holstein. Train⸗Bats. Nr. 5 866 Diest el, Sec. At. vom Train 1. Aufgebots des Landw. ezirks Schwerin, Roß, Sec. Lt. von der Res. des Schleswig⸗Holstein. Train Bats. Nr. 9 (Rendsburg), Duderstadt, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II. Altona, zu Pr. Lts, Diener, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Aurich, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Thür. Inf. Regts. Nr 71, Woltereck, Bize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Hannober, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. General⸗Fel dmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannob.) Nr. 73, Freise, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74. Israel, Vize - Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, Delkeskamp, Vie Wachtm von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. 16, Müller, Struckmann, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zu Ste. Lts. der Res. des Feld. Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannob.) Nr. 10, Klie, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Celle, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77 Isensee, Vije⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk 11 Braunschweig, zum Ser. Lt. der Res. des Oldenburg. Drag. Regts. Nr. 19, Zeddies, Sec. Lt. von der Res. des Hannov. Train Bats. Nr. 10 (Hildesheim), zum Pr. Lt., befördert. Erwig, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebois des Landw. Bezirks Hildesheim, Schrader, Sec. Lt, vom Train J. , , we, des Landw. Bezirks Celle, Bang, Sec. Lt. von der Res. des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39 (Marburg), zu Pr. Lts., Plitt, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Marburg, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, Stange, Stamm, Vizefeldw. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, Sommer, Sec. Lt. von der Res. des 2. Nieder⸗ schlel. Ins. Regts. Nr. 47 (Frankfurt a. M.), zum 3 Lt., Böhler, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M., zum Sec. Lt. der Res. des Großherzogl. Hess Feld⸗Art. Regts. Nr. 25 , nn J. Art. Korps), Teetzmann, Pr. Lt. von der ap. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gotha, zum Rittm., Tuphorn, Vize Feld. vom Landw. Bezirk Gotha, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Obermeyer, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Hersfeld zum Sec. Lt. der Res. des 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74 Schaubach, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Meiningen, zum Ser. Vt. der Res. des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, Nipp old, Vije⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum

Robnik, Uthe, Sec. Zt. von der Inf I. Aufgebotg des Landw. Bezirks Ratibor, zu Pr. Lts,, Gang, Vize⸗Feldw. vom Landw.

Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Darmfladt, zu Pr. Lt., chm eel, 33 vom Landw. Bezirk 1 Darmstadt, zum Lt. der Res. des 7 Bad. Inf. Regis. Nr. 42. Völsing, Lt. von der Inf. 1 Aufgebots des Landw. Bezirks Friedberg, zum Lt, Kling spor, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Gießen, zum

S. Lt. der Res. des Inf. Regts. Kaiser Wil kelm (2. Großherzog. Hess.) Nr. 116. Pennrich, Vite, Feldw. vom Landw. Bezirk Mainz, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Greßherzogl. Hess. Inf. Regts. (Prin; Karl) Nr. 118, Krebs, Vije Wachim. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. St. der Res. des Nass. Feld Act. Negts. Nr. 77 Catoir, Sec. Lt. von der Kav. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Worms, Thom ée, Sec. Lt. von der Fief. des Bad. Train. Batz. Nr. 14 (Siegen). B erg hoff gen. Ising, Ser. Lt. vom Train 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks II Caffel, Heyden reich, Sec. Lt. von der Res. des Greßherzogl. Hesf. Train. Bals. Nr. 25 (Reimar) Merck, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Friedberg, Erb, Ser. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Mos bach, Auwers, Sec. Lt. von der Ref. des 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69 Heidelberg zu Pr. ts, Kempff, Vize⸗Felsw. vom Landw. Bezirk . zum Sec. Lt. der Res. des 1. Bad. Leib⸗ Gren. Regts. Nr. 199, Fut terer, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, Herder, Sec. Et. von der Res. des .. Bad. Inf. Regts. Nr. 142 (Freiburg), zum Pr. Lt. Pfeilsticker, VijeWachtm vom Landw. Bezirk Freiburg, zum Sec. Lt der Res⸗ des 1 Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr 14, La utz, Sec. Tt. von der Res. des a, . Drag. . Nr. 13 (Colmar) zum Pr. Lt.,

Eee , , les s hö, ge, , n, S

Koch, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Stockach, zum Sec Tt. der Res. des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich Iii. Nr. 114, Epp, Vize- Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, Hierholzer, Vize⸗Wachtm. von dem- selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des 1. Bad. Feld. Art. Regts. Nr. 14, Mayer, Sec. Lt. von der Res. des Bad. Train⸗Bats. Nr. 14 (Donaueschingen), zum Pr. Lt, Abegg, Vize⸗Feldw. vom Landw. Beʒirt Straßburg. zum Sec. Lt. der Res. des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 7 Schmidt. Vize. Wachtm, von demselben Landw. Bezlrk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld. Art. Regts. Nr. 15, Scharrer, Sec Lt. von der Res. des Train⸗Bats. Nr. 15 (Straßburg), zum Pr Lt. her r Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Met, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. Nr. 130, v. Normann, Vize. Wachtm. vom Landw. Bernirk Stolp, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8. v. Brandt, Vize ⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Osterode, zum Ser. Lt. der Ref. des eld Art. Regte. Prinz August von Preußen (Sstpreuß) Rr. 1. Vaschinski, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld Art. Regts. Nr. 36. Klinge, Vize= Wachtm. vom Landw. Bezirk Marienburg, zum Sec Tt. der Ref. des Feld- Art. Regts. Nr. 35. Wietholtz, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schlawe, jum Pr. St., Scharen d,, . vom Landw. Bezirk Neustrelitz, zum Sec. Lt. der Res. des ö Jäger⸗Bats. Nr. 9, Fit schen, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Celle, zum Sec. Lt. der Ref. des Heff. Jãger⸗ Bats,. Nr. 11. Mang, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Hagenau, zum Ser. Lt. der Res. des Rhein. Jäger⸗Bats. Nr, 8, Domaniecki, Vize ⸗Feldwm. vom Landw. Bezirk Posen, zum Sec. Lt. der Res. des Niederschlef. Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 5, befördert. Rissmann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Gleiwitz, zum Sec. Lt. der Res. des Garde ⸗Fuß⸗Art. Regts, Kuhn ke, Vize⸗Feldw. kom Landw. Bezirk Preuß. Stargardt, zum Sec. Lt. der Ref. des Fuß ⸗Art. Regts. von a r (pomm.) Nr. 2, Po nath, Ser. t. von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. von Hindersin Pomm.) Nr. 3 (Hamburg!. Engel, Sec. Lt. von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10 (Molsheim), zu Pr. Lts., befördert. Foörster, Sec. Et. von der Res. des Fuß-Art. Regts. von Dies kau (Schles.) Rr. 5 LV. Berlin), zu den Res. Offizieren des Garde Fuß. Art. Regts. ver⸗ setzt. Bock, Pr. Lt, von den ö 2. Aufgebots des Landw. Be⸗ zirks Gnefen, zum Haupytm., Leue, Vize Feldw. vom Tandw. Bezirk . zum Sec. Lt. der Ref. des Pomm. Pion. Bats. Rr. 2, iertz, Pr. Lt. von der Landw. 2. Aufgebots der Eisenbahn— Brig. (Harburg), zum Hauptm., Osann, Ser. Lt. von der Res. des Eisen bahn ⸗Regts. Nr. (Oppeln), zum Pr. Lt. Krebs, Vize⸗Wachtm. dom Landw. Bezirk J Breslau, zum Sec. Lt. der Ref. des Pofen. Feld⸗Art. Regts. Nr. 20, befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 14 Dezember. * r. v. Tet tau, Sec. Tt, vom Königin Elisabeth Garde: Gren. Regt. Nr. 3, Radecke, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren der betreff. Regtr. übergetreten. von Gru ben, Aberst und Kommandeur des Drag. Regts. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. v. Schön, Rittm. z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Insterburg und unter Er— tbeilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Ulan. Regts. Graf zu Dohna Ostpreuß.) Nr. 8, in die Kategorie der mit Pension verabschiedeten Offiziere zurückversetpt. Moeller, Port. Fäbnr, vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, zur Res. entlassen. v. Münchow, Sec. Lt. à Ja suite des Drag. Regts. Freiherr don Deifflinger Neumärk.) Nr. 3, ausgeschieden und zu den Ref. Offizieren des Regts. übergetreten. Frhr. v. Düring, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, mit Pension der Abschied bewilligt. Angenstein, pens. Wachtm., bisher im Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, der Charakter als Sec. Lt. ver= liehen. Kretschmer, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6, als halbinvalide mit Pension aus⸗ . und zu den Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots, v. Kleist II., Sec. Lt. à la suite desselben Regts, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Haeseler,

r. Et. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, mit Pension nebst Aus— icht auf Anstellung im Zivildienst und der AUrmee⸗Uniform, d. Wedel, Pr. Lt. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Gunther, Major und Bats. Kommandeur vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 6h, mit Pension und der Uniform des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 26, der Abschied bewilligt. Kuhlmann, Sec. Lt. vom Rhein; Train Bat. Nr. 8, ausgeschieden und zu den Ref. Offizieren des Bats. übergetreten. Ben dler, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. rn Nr. 79, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Ziwildienst, den Charakter als Major und der Regts. Uniform, Kolbe, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, mit Pension und der Negts. Uniform, Conradi, Major aggreg. dem Inf. Regt. von Wittich (3. Hessy Nr. 83, mit Penston nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und seiner bisherigen Uniform, Graf zu Rantzau, Majer und Bats. Kommandeur vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, mit Pension und der Uniform des 1. Garde⸗Regts. z. F. der Abschied bewilligt. Bergling, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 99, zur Res. entlassen. Crüsem ann, Major und Batz. Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. 132, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Uniform des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67, v. Du isburg, Hauptm. und Komp. Chef von demselben Regt., mit Pension und der Regts. Uniform, Vopelius, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 137, der Abschied bewilligt. Sraven, Port. Fähnr. vom 4. Magdeburg Inf. Regt. Nr. 67, zur Disposition der Ersatzbehörden entlassen. Fuhst, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Knebel, Oberst-Lt. à la suite des Westfäl. fh nn, Regts. Nr. 7, beauftragt mit der Führung des Regts,, mit Pension und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. Kleine, Port. Fäbnr. vom Fuß ⸗‚Art. Regt. Nr. 10, zur Res entlassen. v. Pelchrzim, Haurptm 3. D., unter Entbindung von der Stellung als Verwalter des Filial- Art. Depots in Bitsch, Verleihung des Charakters als Major und Wiederertheilung der Aus-

Sec. Lt. der i des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, v. St rantz, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. König Friedrich IJ.

sicht auf Änstellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der Er⸗ laubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Garde Fuß⸗Art. Regts.