1895 / 301 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

w

. . 7 7 .

ö 7 / 8

323

7

) Deutschen Reichs und Königlich Prensßz. . 2 nnov. Courier zu Hannover, 2 Deffentlichen Anzeigen für den Harz zu Klausthal, ; bezüglich der sog. kleineren Genossenschaften nur in den Blättern zu 1 und 3. Zellerfeld, den 14. Dejember 1895. Königliches Amtsgericht. II.

, , , , n dem Geschäftsjahr werden die 5 des Handels. Geng ssenschafts. Zeichen. und kufterregiflers bezüglichen Geschäfte für den Bezirk des Amtsgerichts Ziegenhals von dem Amtsgerichts Rath Thiele unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers der Abtheilung I hierselbst bearbeitet. .

Die Eintragungen in die betreffenden Register werden veröffentlicht: .

a. soweit sie sich auf das Sandelsregister beziehen;

I) im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger,

2) in der Schlesischen Zeitung.

3) in der Neisser Zeitung und

4) in dem Ziegenhalser Stadtblatt;

b. soweit sie sich auf das Genossenschaftsregister beziehen, auch bezüglich der kleineren Genossenschaften, nur in den zu 1 und 3 genannten Zeitungen;

e. soweit sie sich 2. das Zeichen. und Muster⸗ register beziehen, nur im Dentschen Reichs⸗ Anzeiger.

e rh als, den 11. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereintrãge aus dem Königreich Sa sen, dem Königreich Württemberg und dem Großer og. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stutkgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Alt- Lan dsbers. öbd9b6] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom J. Dezember d. Is. Folgendes einge⸗ tragen worden, und zwar: . X. in Spalte 6 bei der daselbst unter Nr. 178 eingetragenen Firma: „Dr. Carl Roth, Rüdersdorfer Sprudel!“ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Friedrich zu Woltersdorf überge⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ef nr Vergleiche Nr. 179 des Firmenregisters.“ B. Spalte J. Laufende Nummer: 179, früher Nr. 178. Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗ Inhabers: „Der Kaufmann Hugs Friedrich zu Woltersdorf“. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Hennicken⸗ dorf. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: „Dr. Carl Roth, Rüdersdorfer Sprudel“. Alt⸗Landsberg, den 10. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. e,, g, ,, 897]

Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 449 Seite 1339 und 1340 eingetragen worden:

Unter Firma:

1) Den 14. Dezember 1895.

O. Kirchheim in Dosdorf bei Arnstadt.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung und 5 Verfügung von heute, Bl. 1 der Spezial⸗

irmenatten. Unter Inhaber: 1) Den 14. Dezember 1895: . Der Dampfziegeleibesitzer Albin Emil Otto Kirch⸗ heim zu Dosdorf ist Inhaber der Firma. Eingetragen auf Grund der Anmeldung und gerichtl. Verfügung von heute, Bl. 1 der Spezial Firmenakten. Arnstadt, den 14. Dezember 1895. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. JI. L. Wachs mann.

Aschatrenburg. Bekanntmachung, I504l]

In den Generalversammlungen der Aktionäre der Aftiengesellschaft für Maschinenpapierfabri⸗ kation in Aschaffenburg vom 31. Juli und 7. De— zember 1895 wurde die Erhöhung des Grundkapitals von 1500 000 4 um 300 000 S, sohin auf 1800000 MS durch Ausgabe von 200 auf den In⸗ haber lautender Aktien à 1500 M beschlossen.

Als Mindestbetrag, für welchen die Aktien auszu⸗ geben sind, wurde der Nominalbetrag bestimmt.

Die Ausführung des Beschlusses ist dem Auf— sichtsrath übertragen. Dieser ist insbesondere er— maͤchtigt, sämmtliche neu auszugebenden Aktien einem durch Kaufmann Hermann Heymann in Mühlheim a. Ruhr vertretenen Garantiekonsortium zu einem Preise zu überlassen, welcher 1 59 niederer ist, als der Geldkurs der Aktien der Gesellschaft an der Frankfurter Börse vom 15. Januar 1896 oder, wenn ein Geldkurs der Aktien an diesem Tage nicht notiert sein sollte, vom nächstfolgenden Tage.

Das Garantiekonsortium ist verpflichtet, die neuen Aktien zum Uebernahmepreise durch öffentliches Aus⸗ schreiben den bisherigen Aktionären in der Weise an⸗ jubieten, daß je 7500 4 Nennwerth alter Aktien das Recht auf eine neue Aktie bieten. .

Das Garantiekonsortium erhält eine Entschädigung von 198 000 MS .

Die neuen Aktien sind mit Diridendenscheinen, beginnend mit dem Geschäftsjahr 1896, versehen.

. Uebernahmepreis ist mit 400 Zinsen ab 1. Januar 1896 bis längstens 15. Februar 1896 an die Gesellschaftskasse oder an eine der vom Aussichts rath zu benennenden Zahlungsstellen baar zu bezahlen.

Aschaffenburg, 11. Dezember 1895. .

Königl. Landgericht. Kammer für Handels sachen.

Hie rstetter.

Rerlin. Sandelsregister 560565 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1895 sind 9 ö. Dezember 1895 folgende Eintragungen er⸗ olgt: n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11626,

Berlinische Rückversicher ungs · Gesellschaft zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen Die Kaufleute Hermann Deppe und Paul Albreghs sind aus dem Vorstande geschieden, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14887, wofelbst die Gesellschaft in Firma: Nene Photographische Gesellschaft mit beschranker Haftung ; mit dem Sitze zu Berlin verm steht, ein⸗ getragen: . ; ö n, 4 8 . nach Schöne⸗ berg bei Berlin verlegt worden. uc! Verfügung vom 13. Dezember 1895 sind am 14. Dezember 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6169, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Eifenbahn⸗ Hotel ⸗Gesellschaft in Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: . ; . 981 er . Ludwig Stein ist aus dem Vorstande geschieden. 5 Der k Max Winter zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. ; Die Kollektiv. Prokura des Max Winter fũr die vorgenannte Äktiengesellschaft ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 11 173 des Prokuren⸗ registers erfolgt. . H Die Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Firma: Deutsche Genossenschafts Bauk von Soergel, Parrifins Co. mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassung zu Frankfurt a. M., letztere unter der Firma: Dentsche Genossenschafts Bank von Soergel⸗ Parrisius & Co. Commandite Frankfurt a / M. (Gesellschaftsregister Nr. 16584) hat dem August Bornschier zu Frankfurt a, M. dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe er= mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder mit dem Prokuristen Rechtsanwalt Dr. Conrad Meißner oder mit dem Prokuristen Bernhard Herzberg die Gesellschaft zu dertreten und deren Firma zu zeichnen. . Dies ist unter Nr. 11218 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 14. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Gex lim. Sandelsregister 56056

des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 15. Dezember 1895 ist am

14. Dezember 1895 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 025,

woselbst die Handelsgesellschaft:

Densmore Schreibmaschinen⸗Gesellschaft Brandl E Seyffert .

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst.

Die Frau Louise Bertha Seyffert, geborene Stange, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 495 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 27 495 die Firma: ;

Densmore Schr eibmaschinen⸗Gesellschaft Brandl Seyffert .

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin

. Louise Bertha Seyffert, geborene Stange, zu

erlin eingetragen worden. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 029,

woselbst die Handels gesellschaft:

Rosenthal * Buchholz .

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen: ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõöͤst. .

Der Kaufmann Siegfried Rosenthal zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 493 des Firmen⸗ registers. ; .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 493 die Firma:

Rosenthal C Buchholz

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Rosenthal zu Berlin ein⸗ getragen worden. .

In unser Firmenxegister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 494 die Firma:

T. Machalet .

und als deren Inhaber der Pianofortefabrikant Traugott Machalet zu Berlin eingetragen worden. Dem Fräulein Johanna Manusch zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 217 des Prokurenregisters ein⸗

getragen worden. ( Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 17 992 die Firma: Carl Gufst. Boer. Firmenregister Nr. 25 321 die Firma: M. Schönstadt. Firmenregister Nr. 26 032 die Firma: Friedmann C Co. . Laut Verfügung vom 14. Dezember 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 497 die Firma:

F. Groh und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Groh zu Berlin, unter Nr. 27 498 die Firma: P. Kretschmer und als deren Inhaberin die Wittwe Clara Franziska Kretschmer, geborene Schulz, zu Berlin, unter Nr. 27 496 die Firma: Fran gois Petit und als deren Inhaber der Fabrikant Frangois Petit zu Berlin eingetragen worden. Dem Ingenieur Waldemar Petit zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 219 des Prokurenregiflers eingetragen worden. Berlin, den 14. Dejember 18935. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Ritter reld. 5h98]

Nr. 57, wo⸗

. e, r,, ,. In unser Gesellschaftsregister ist bei

ist, am 10. Dezember 1895 Folgendes eingetragen

worden:

Der 5]? des Gesellschaftsvertrags ist durch Ver⸗ einbarung vom 6. Dezember 1895 abgeändert. Jeder der beiden Geschäfte führer ist biernach auch allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.“ Bitterfeld, 10. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 559011 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 27, be= treffend die Aktiengesellschaft Königshulder Stahl- und Eisenwaaren ⸗Fabrik hier heute eingetragen worden: Das bisherige einzige Vorstandsmitglied Robert Schildbach ist gestorben. An seine Stelle ist Her⸗ mann Schaumkell in Königs huld bei Oppeln in den Vorstand eingetreten. Breslau, den 11. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

RRres lau. Bekanutmachung. 55902]

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2471, betreffend die Aktiengesellschaft Schlefische Buch⸗ druckerei, Knnst· und BVerlags⸗Auftalt vor- mals S. Schottlaender hier, heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 29. Oktober 1855 ist nach nãherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung 5 102. des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert. ö. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist das Grundkapital um eine halbe Million Mark, mithin auf eine Million Mark herabgesetzt worden, Der Vorstand ist ermächtigt, innerhalb einer Frist von neun Monaten fünfhundert Aktien der Gesell = schaft zu je Eintausend Mark freihändig und best⸗ möglich mit der Moßgabe anzukaufen, daß der Kauf⸗ preis per Stück Aktie nicht 833 90 ihres Nominal⸗ betrags übersteigen darf, und sodann die solchergestalt angekauften Aktien zu vernichten. , Der dem Vorstand ertheilte Auftrag ist untheil⸗ bar, sodaß eine den Betrag von einer halben Million nicht erreichende Herabsetzung des Grundkapitals aus⸗ geschlossen bleibt. Breslau, den 11. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 55903 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3831, wofelbst die Firma Edwin Delahoan mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, eingetragen:

as Handelsgeschäft ift durch Erbauseinander⸗ setzung auf die Wittwe Margarethe Delahon, geb. Reichel, zu Breslau übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vgl. Nr. 9250 des Firmenregisters. ̃ . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9250 die Firma Edwin Delahon mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaberin die Wittwe Margarethe Delahon, geb. Reichel, zu Breslau eingetragen worden. Breslau, den 12. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

8 Breslau. Bekanntmachung. 65906 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 379, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Hey⸗ mann hier, heute eingetragen worden: Die Frau Rechtsanwalt Minng Landau, geb. Hey⸗ mann, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 15. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekauntmachnng. bh 905

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2016, betreffend die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Baer i. heute eingetragen worden; .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Breslau, den 13. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

KRrxes lau. Bekanntmachung. bh 904 In unser Firmenregister ist Nr. 9251 die Firma Oskar Weffel, hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Wessel, hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 55907 In unser Firmenregifter ist Nr. Q252 die Firma Königl. conc. Apotheke G. Langer mit dem Sitze zu Kattern geistlich, Kreis Breslau, und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Gustav Langer in Kattern geiftlich heute , ,, worden. Breslau, den 14. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. Nr. 459. irma: Herm: Scheyhing in Cassel. as unter der Firma Herm: Scheyhing hier

bestehende Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf

dessen Kinder: . ; 1) Heinrich Scheyhing, Maler in Berlin, 2 Christian Scheyhing, Kaufmann, hier, 3) Carl Scheyhing, Mechanikus, hier, 3 Oskar Scheybing, 6 Vormundschaft ihrer

55027

; Mutter, Wittwe Marie 5) Auguste Scheyhing. ; Vora Scheyhing, Scheyhing, . übergegangen, die es unter unveränderter Firma fort⸗ führen. Zur Zeichnung der Firma ist nur der zu 2 Genannte, Kaufmann Christian Scheyhing hier berechtigt. Eingetragen am 12. Dezember 1895. Cassel, den 12. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. Nr. 2046. 55926! . Cranz K Schnitzerling in Wehl⸗ eiden. Inhaber der seit 1. Oktober d. J. begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: h Schlossermeister Julius Cranz, 2) Schlossermeister Conrad Schnitzerling zu Wehl heiden. Eingetragen am 12. Dezember 1895. Cassel, den 12. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

selbst die Firma „Doeleke Æ Thormeyer, Ge⸗

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

sehschaft mit beschränkter Haftung“ verzeichnet

CellQle. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 626

A. Dunker * ZJiederichs mit dem Niederlassungsorte Westercelle und als deren Inhaber der Zimmermeister August Dunker in Celle und der Zimmermeister Friederich Diederichs in Westercelle.

Offene Handelsgesellschaft. Celle, den 10. Dejember 1895 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

PDũlken. 55910 In das Firmenregister ist sub Nr. 262, woselb das von dem Kaufmann Franz Wans dahier zu Dülken unter der Firma Wans Æ Cie betriebene De, der fat eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Franz Wans ist am 26. März dieses Jahres ge⸗ storben und das von demselben geführte Handels- geschäft mit Firmenberechtigung auf seine Wittwe und minorennen Kinder übergegangen; sodann ist sub Nr. 271 des Firmenregisters das von der Wittwe . Wans, Gertrud, geb. Beckers, Kauffrau zu

ülken, für sich und als Vormünderin ihrer minder⸗ jährigen Kinder: Anna Gertrud und Johann Heinrich Wans, zu Dülken unter der Firma „Wans Cien“ errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.

Dülken, den 14. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldorũ. lb5bg08] Unter Nr. 1294 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst vermerkt steht die Kommanditgesellschaft in Firma „Gebr. Kuckuk“ hier, wurde heute ein- getragen, daß der Kommanditist am 16. August 1896 ausgeschieden ist und das Handelsgeschäft von den bisherigen vpersönlich haftenden Gesellschaftern, den Kaufleuten Heinrich und Wilhelm Kuckuk hier als offene Handelsgesellschaft unter bisheriger Firma fortgesetzt wird.

Düsseldorf, den 12. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

PDũsseldort. Hh 909 Das unter der Firma „Clasen⸗Schütte“ hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma unter Nr. 3269 des Firmenregisters heute ge⸗ löscht worden. Düsseldorf, den 12. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Ehrin sshausen. Iõ6042 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 9 heute folgende Eintragung erfolgt: Kol. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Carl Deutgen. Kol. 3. Ort der Niederlafsung: Ehringshausen. Kol. 4. Bezeichnung der Firma: C. Deutgen. Kol. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1895 am selben Tage. Ehringshausen, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Elberreldl. Bekanntmachung. 55912]

In unser Firmenxregister ist unter Nr. 4230, wo⸗ selbst die Firma Eduard Christians Wwe mit dem Sitze zu Kuchhausen bei Kronenberg vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: ᷣ—

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Fabrikanten Robert und Emil Christians, beide zu Kuchhausen bei Kronenberg, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Eduard Christians Söhne“ fortsetzen. .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2687 die Handelsgesellschaft „Ednard Chri- stians Söhne“ mit dem Sitze zu Knchhausen bei Kronenberg und als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1895 be⸗ gonnen. .

Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.

Endlich ist in unser Prokurenregister das n hen der unter Nr. 1749 und 1750 eingetragenen, den vorgenannten Robert und Emil Christians seitens der Firma Ednard Christians Wwe ertheilten Prokura eingetragen worden. ö

Alle diese Eintragungen sind heute erfolgt.

Elberfeld, den 12. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbinę. Bekanntmachung. B59]

Zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1895 i an len e der Tage unter Nr. 132 des Prekuren⸗ registers eingetragen, daß der Kaufmann Johannes Schuppenhauer für seine Firma C. F. Naether, Nr. 831 des Firmenregisters, der Kaufmanns frau Antonie Schuppenhauer, geb. Deerks, in Elbing Prokura ertheilt hat, und unter Nr. 114 vermerkt, daß die der Kaufmannsfrau Antonie Schuppenhauer, geb. Doerks, und dem Buchhalter Frarz Schiller für dieselbe Firma ertheilte Kollektiv⸗Prokura ge⸗ löscht ist.

Elbing, den 13. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Frank rart, Main. 56045 In das Handelsregister ist eingetragen worden: I13 233. A. Ludwig Nachfolgerin. Das

Handelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma erloschen. 13234. Gg. August Lehr. Das Handels⸗

geschäft ist auf die hiesigen Kaufleute August

Scheuermann und Wilhelm Scheuermann über⸗

gegangen, welche es in am 1. Mai 1895 begonnener

offener Handelegesellschaft unter unveränderter Firma

fortführen. 3 13 235. Aktiengesellschaft Frankfurter Wald⸗

bahngesellschaft. Die stellvertretenden Vorstands⸗

mitglieder Friedrich Giesecke und Hermann Tromm sind als solche ausgeschieden.

13 236. Sammel, Riglander Ce (Zweig⸗ niederlassung). Unter dieser Firma ist dahier eine Zweigniederlassung der mit dem Sitz in New York unter der gleichen Firma errichteten, in 1873 be⸗ gonnenen und aus den Kaufleuten Leo Hammel da⸗ hier, Jacob Wolf Riglander und arx Jonas Strauß, beide zu New-⸗YJork wohnhaft, bestehenden Handelsgesellschaft errichtet worden.

13 237. G. Schiele æ Ce. Der Gesellschafter Johann Friedrich Emmerich ist durch Tod aus⸗ geschieden. Die Handelsgesellschaft wird durch die übrigen drei Gesellschafter, nämlich die Wittwe Anna Christine Michel, geb. Hahn, dahier, den Ingenieur Carl Josepyh Emmerich in Hildesheim, sowie die Louise Emmerich in Wiesbaden unter unveränderter

irma fortgesetzt. Die Gesellschafterin Anna

eingetragen die Firma: j

hristine Michel, geb. Hahn, ist allein zur Ver⸗

. Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechti 5 15258. Baner'sche Giesterei. Das Handels⸗ geschäft ist auf eine am 1. Juli 1835 mit dem Sitz hahier begonnene Kommanditgesellschaft übergegangen. Der einzige Persönlich haftende Gesellschafter der selben ist der bisherige Alleininhaber Kaufmann inrich Etuard Kramer,. Es ist nur ein Kom- manditist vorhanden. Die Firma bleibt unver⸗ ändert. Es bleiben auch die Prokuren des Emil e mmm, Mathäus Müller und Friedrich Krick besteben.

13239. G. Landmann R Coe Durch den Austritt des Gesellschafters Joseyh Pallweber dahier ist das Handelsgeschäft aufgelsst. Das Handels eschäft wird von dem bisberigen anderen Gesell— ern. dem hiesigen Kaufmann Gottfried Land⸗ mann unter unveränderter Firma als Einjelkaufmann fortgeführt. ; ;

15240. Schmidt Æ Ce (in Oberrad). Die Gesellschaft ist durch den Austritt der Gesellschafterin Ghefrau Louise Schmidt, geb. Schlotter, zu Oberrad aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bis⸗ berigen anderen Gesellschafter, dem Kaufmann Her—⸗ mann Ostner, wohnhaft zu Oberrad, unter Bei—⸗ behaltung der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortgeführt.

Frankfurt a. M., den 13. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Glogau. 55913 In unser Firmenregister wurde heute Nr. 676 die Firma Robert Zimmerling mit dem Sitze zu Priedemoft und als Firmeninhaber der Muͤhlen— besitzer Robert Zimmerling daselbst eingetragen. Glogan, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 55920 Eintragungen in das Handelsregister. 1895, Dezember 11.

Carl Bielenberg. Inhaber: Johannes Conrad

Carl Bielenberg.

M. Lüttke. Inhaber: Max Richard Alfred Lüttke.

Leonhard C. Reich jr. Inhaber: Johannes Leonhard Karl Reich.

Hanseatische Plantagen Gesellschaft Gnate⸗ mala ⸗˖ Hamburg. Der Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 9. November 1894 eine weitere Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft betreffend, ist durch den Ankauf und die Vernichtung von 40 Stück Aktien zur Ausführung gebracht. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft besteht nunmehr aus 3 000 000 6, ein⸗ getheilt in 600 volleingezahlte und auf Inhaber lautende Aktien zu je S 5000. H

E. Mindt. Maria Jossfa, geb. Riemenschneider, des Johann Michael Emil Mindt Wittwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber August Anton Wilhelm Mindt, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Heinrich Willers. Diese Firma, deren Inhaber Johann Christian Heinrich Willers war, ist auf⸗ geboben. .

J. R. Nolte. Diese Firma, deren Inhaber der am 11. August 1893 verstorbene Jan Richtering Nolte war, ist erloschen.

Dezember 12.

J. J. Kluge. Diese Firma hat an Johann Kluge Prokura ertheilt. ö A. Diesterweg. Inhaber: August Heinrich Ludwig

Diefterweg.

E. Schaper c Co. Inhaber: Hermann Carl Ernst Schaper und Eduard Tyrol.

J. R. Stiller. Diese Firma hat die an Johannes Friedrich Theodor Wischmann ertheilte Prokura aufgehoben.

Carl Atzerodt. Inhaber: Carl Friedrich Albin

.

F. Kraft in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt; dem⸗ gemäß ist die Firma gelöscht.

Dezember 13.

Otto gahlenyss. nhaber: Friedrich Wilhelm Leopold Otto Kahleyss.

Dentsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. Ges. zu Dresden.

Die Gesellschaft hat Johannes Ferdinand Alfred Zillmann und Paul Heinrich Theodor Tegeler, in Firma Zillmann & Tegeler, zu ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, und zwar jeder für sich, Fracht. und Schleppgeschäfte für die Gesellschaft abzuschließen, Frachten, Schlepp⸗ löhne, Nachnahmen u. s. w. einzukassieren und darüber zu quittieren, Ladescheine im Namen der Gesellschaft zu zeichnen, auch die letztere vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. K 55916

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3889 zu der Firma Georg Thiele eingetragen:

Das Geschãft ist , unter unverãn⸗ derter Firma auf Kaufmann Rudolf Callmeyer in Dannover übergegangen.

Die Prokura desselben ist erloschen.

Der Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Callmeyer, Louise, geb. Thiele, in Hannover ist Prokura ertheilt.

Hannover, 12. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 55915]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1566 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Meyer Cohn eingetragen: ;

Die Gesellschafterin Fräulein Henny Cohn ist aus dem Geschäfte ausgeschieden.

Sannover, 14. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 55914

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4615 M der offenen Handelsgesellschafut Vering * Waechter eingetragen: Dem Regierungsbaumeister Werner Ausborn in Berlin ist Prokura ertheilt.

DSannover, 14 Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. ITV.

Heidelberg. 55917] Nr. 58 265. Zu O- 3. 149 Band L des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: ö m Kaufmann Otto Rudolf v. S dahier ist Prokura ertheilt. . Heidelberg, 13. Dezember 1895. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Her rox d. 55918

Die Bekanntmachung des Reichs ⸗Anzeigers vom 23. November 1895 (Nr. 49 409) wird dahin be⸗ richtigt, daß die Firma Wefelmeier * Bulla zu Herford nicht am 15. Mai 1895, sondern am 15. Mai 1894 errichtet ist.

Herford, 14 Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Mirsehbergs, schles. 55919 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 224 die offene Handelsgesellschaft in Firma AUntermann & Nocht“ mit dem Sitze in Hirsch⸗ berg, als Gesellschafter derselben die Fräuleins Marie Untermann und Anna Nocht daselbst und als Beginn der Gesellschaft der 8. April 1895 ein⸗ getragen worden.

Hirschberg i. Schles., den 14. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

NHmenan. . 55921]

Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist auf Fol. 85 Bd. II des Handelsregisters, die Firma Drißsler Cie in Roda betr. eingetragen worden:

Zur rechts verbindlichen Vertretung und Zeichnung der Firma sind mindestens 2 Inhaber derselben erforderlich und zwar so, daß August Hößrich in Roda stets in Gemeinschaft mit dem einen oder anderen der beiden übrigen Inbaber die Zeichnung bewirkt und die Gesellschaft rechtsgültig vertritt.

Ilmenau, den 13. Dejember 1895.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Metzner.

Insterburg. Handelsregister. 55922 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 648 die Firma „Ernst Knaak“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Knaak in Insterburg ein⸗ getragen. Insterburg, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. Der Kaufmann Ernft Knaak von hier bat für seine Ehe mit Emma Trosst durch Vertrag vom 21. November 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehalienen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1895 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Insterburg, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 55924

In das hiesige Gesellschaftsregister ift am heutigen Tage sub Nr. 572 eingetragen:

Firma der Gesellschaft:

„Innungshaus Harmonie.“

Sitz der Gesellschaft: Kiel.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ bestimmter Dauer.

Der in den notariellen Verhandlungen vom 4. Fe—⸗ bruar 1395 und 12. August 1895 festgestellte Gesell⸗ schaftsvertrag befindet sich bei den Akten VI. E. 53 Blatt 5 bezw. 35 flg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Einrichtung und Unterhaltung eines Hauses oder mehrerer Häuser in Kiel zur Abhaltung von Ver— sammlungen der daselbst bestehenden Innungen, zur Vereinigung der Mitglieder dieser Innungen und zur sonstigen Förderung der diese Innungen einzeln oder

emeinschaftlich in gewerblicher oder anderweitiger Beziehung berührenden Interessen. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Zweck der Gesell⸗ schaft auch auf andere Innungszwecke ausgedehnt werden. -

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 S, geschrieben: Ein Hundert Tausend Mark und besteht aus 500 Fünf Hundert Aktien über je 200 Zwei Hundert Mark.

Die Aktien lauten auf Namen.

Die Gründer der Gesellschaft (Art. 209 c. und 210 0. des Gesetzes vom 18. Juli 1884) sind:

1) der Maurermeister Peter Carl Martin Amelow,

2) der Zimmermeister Carl Friedrich Theodor Arp,

3) der Tischlermeister Peter Friedrich Ernst Hintz,

4) der Malermeister Peter Friedrich Tank,

5) der Schlossermeister Hermann Schulte,

sämmtlich in Kiel.

Die Gründer haben nicht alle Aktien übernommen. Der Errichtung der Gesellschaft ist die Zeichnung der übrigen Aktien vorhergegangen. In der sodann von dem Handelsgericht berufenen Generalver⸗ sammlung der Aftionäre am 6. Dejember 1895 ist die Errichtung der Aktiengesellschaft beschlossen worden.

Die Organe der Gesellschaft bilden:

I) der Vorstand, 2) der Aussichtsrath, . 3) die Generalversammlung der Aktionäre.

Der Vorstand besteht aus drei von der General⸗ versammlung ohne Beschränkung auf bestimmte Zeit zu wählenden Direktoren, welche unter einander gleiche Rechte haben und erforderlichen Falls nach Stimmen⸗ mehrheit entscheiden. . .

Die Zeichnung für die Gesellschaft geschiebt rechts⸗ gültig unter deren Firma mit der Unterschrift der drei Vorstandsmitglieder.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird sei⸗ tens des Vorstands berufen. Auch dem Aufsichts« rath steht das Recht eiaer solchen Berufung zu. Die Generalversammlungen werden in Kiel abgehalten. Die Berufung erfolgt durch zweimalige Gier, machung in den Gesellschaftsorganen unter Angabe der Tagesordnung. Zwischen der letzten Bekannt- machung und der Generalpversammlung muß eine gFist von einem Monat liegen. Der Gültigkeit der Versammlung soll es keinen Abbruch thun, wenn an der Frist nur drei Tage oder weniger feblen.

Die Einladungen über die Zusammenberufung der

Generalversammlungen und die übrigen Bekannt

sHõ 923]

machungen der Gesellschaft werden von dem Vor⸗ stande i fee und unterzeichnet.

Das Geschãfts jahr der Gesellschaft ist das Kalender⸗

jahr. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kieler Zeitung und die Nord Ostsee⸗ Zeitung. Sollte eines dieser Blätter eingehen, so bestimmt der Aufsichts⸗ rath das an dessen Stelle tretende Blatt und ver- öffentlicht diese Bestimmung, wenn noch thunlich, rechtzeitig durch alle vorgenannten Blätter, anderen⸗ falls durch die fortexistierenden Blätter. Die Veröffentlichung der Bestimmung durch das eingehende Blatt ist zur Gültigkeit in keinem Falle erforderlich. Die erste Generalversammlung hat am 28. Fe⸗ bruar 1895 gewählt: L. zu Mitgliedern des Aufsichtsraths: 1) den Maurermeister Peter Carl Martin Amelow, den Bäckermeister Gustav Carl Max Fritz Prillwitz, den Schlossermeister Hermann Schulte, 59 Schuhmachermeister Johann Heinrich riese,

Gabriel Jungjohann,

den Malermeister Hans Marcus Julius Hempel. ;

den Tischlermeister Heinrich Christian Joachim Lafferenz,

Meckelnburg, ö ) den Glasermeister Ernst Friedrich Krautwald, sämmtlich in Kiel;

II. zu Mitgliedern des Vorstandes:

1 . Zimmermeister Carl Friedrich Theodor rp,

2) den Malermeister Peter Friedrich Tank,

3) den Tischlermeister Peter Friedrich Ernst Hintz, sämmtlich in Kiel.

Die mit Rücksicht darauf, daß Mitglieder des Auf⸗ sichtsrathes und des Vorstandes zugleich Gründer waren, in Gemäßheit des 8 209 h. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 von der Kieler Handelskammer be— stellten Revisoren, welche den Hergang der Gründung geprüft haben, sind:

1) der Fabrikant H. Friederichsen,

2) der Kaufmann J. W. Seibel,

3) der Bankdirektor, Konsul F. Mohr,

4 der Handelskammer ˖ Sekretãt Dr. phil. Bovsen,

sämmtlich in Kiel.

Kiel, den 12. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

RKRotthbus. Bekanntmachung. (55925 In unser Firmenregister ist unter Nr. S839 die Firma „Bernhard Viehweger“ mit dem Sitze in Kottbus und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Bernhard Viehweger zu Brunschwig heute eingetragen. Kottbus, den 16. Dezember 18935. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. Bekanntmachung.

Heute ist Folgendes eingetragen worden: A, in unser Firmenregister bei Nr. 534, betreffend die Firma B. Mannheim hierselbst:

Der Kaufmann Hugo Mannheim ist in das ö 5 des Kaufmanns Benno Mannheim

ier als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma B. Mannheim E Sohn führende Handelsgesellschaft unter Nr. 111 des Gesellschaftsregisters eingetragen;

B. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 111 die Firma B. Mannheim Sohn mit dem Sitze zu Landsberg a. W. und als Gesellschafter der am 1. Dezember 1895 begonnenen Gesellschaft die Kaufleute Benno und Hugo Mannheim zu Lands—⸗ berg a. W.

Landsberg a. W., den 13. Dejember 1895.

Königliches Amtsgericht.

loõõ 928]

Leipzig. Sandelsregiftereinträge 55909 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Ba nutzen. —ͤ Am 4. Dezember. Fol. 190. Ludwig Kuhlmann, Dietrich Ludwig Kublmann ausgeschieden, Erich Georg Friedrich Hecht aus Hannover Inhaber.

Cchemnitꝛ . Am 5. Dezember.

Fol. 3899. Chemnitzer Hartpapierwaaren- fabrik Otto Speer, Otto Speer ausgeschieden, Wilhelm Arthur Tauscher Inhaber.

Am 6. Dezember.

Fol. 4116. Moritz Bergmann, Inhaber August Robert Bergmann in Leipzig.

Am 9. Dezember.

Fol. 4117. Rsbert Kühnert, Inhaber Robert Eduard Kühnert. ;

Fol. 4118. Ernst Friedrichs, Inbaber Carl Auguft Ernst Max Friedrichs.

Am 10. Dezember. Fol. 4106. Senfert . Donner, Wilhelm Reinhard Seyfert und Curt Backhauß Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

immits ehan.

Am 10. Dezember. Fol. 144. J. A. Brückner, Franz Louis Brückner ausgeschieden, künftige Firmierung Wilh. Stößel, vorm. F. A. Brückner. Fol. 444 Otto Stoß, Kaufmann Louis Theodor Willibald Stoß Mitinhaber.

Pros den.

Am 5. Dezember. Fol. 5240. Mende Täubrich, Prokura Georg Poland's erloschen, die Prokura⸗Beschrãnkung Hermann Hantsch's kommt in Wegfall. Fol. 7737. P. Surmann, Inhaber Paul Sur⸗ mann.

Am 6. Dejember. Fol. 5931. A. Jupe C Co. gelöscht.

Am 7. Dezember. Fol. 140. Gebrüder Ziller in Oberlößnitz, Moritz Gustav Ferdinand Ziller ausgeschieden.

Am 11. Dezember. Fol. 484. Carl Protze, Carl Protze aus

eschieden, Oscar Paul Eckelmann Inhaber, künftige . Carl Protze Inh. P. Eckelmaun.

Fol 7738. Clara Reschnh, Inhaberin Marie Pauline Clara verw. Rehschuh, geb. Stock. 9 * 7739. C. Richter, Inhaber Carl August ichter.

Ebersbach.

Am 6. Dezember.

Fol. 317. Medizinal Drogerie zum rothen Krenz Clemens Tischendorf, känftige Firmiecung 6 zum rothen Kreuz Clemens Tischen⸗

or *

Eibenstock.

Am 4. Dezember.

Fol. 218. Albrecht Gnüchtel (Juhaber Emil Eberwein) ,. Inhaber Constantin Emil Eberwein. Am 7. Dezember.

Fol. 208. Carl Hartmann gelöscht.

ol. 215 Landbez. Hermann Gülsdorf in Schönheide, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts ö Inhaber Carl Hermann Gülsdorf in

auen.

Freiberg. Am 5. Dezember.

den Schyneidermeister Heinrich Christian

den Schlachtermeister Julius Heinrich Christian

Fol. 587. Hermann Sachße, Inhaber Julius Hermann Sachße in Blasewitz b. Dresden.

glanehan. . Am 6. Dezember. Fol. 548. ES. Mens, Paul Eduard Emil Mens ausgeschieden, Paul Urban Inhaber. . Am 11. Dezember. Fol. 568. E. Thate gelöscht. gross enhain. Am 7. Dezember. Fol. 325. Max Neumann, Inhaber Robert Max Neumann. Hohenstein · Erustthal. k ö. 9 Dezember. Fol. mil Ritter in Hohenstein, In⸗ haber Paul Emil Ritter. 3 ö

belpꝛig. Am 5. Dezember.

Fel. 2243. Carl Beau, auf Carl Adolf Eckner in Glogau übergegangen.

Fol. 3618. Bacmeister's Verlag gelöscht.

Fol. 2313. Eduard Michael, Inhaber Gustav Eduard Michael.

Fol. 2I4. Vietorig⸗Apotheke Stötteritz, Alfred Frenkel in Stötteritz, Inhaber Heinrich Alfred Frenkel; Friedrich Os wald Rudolph Stäglich

Prokurist.

6 wn 5 Dezember. .

Fol. 9201. r. Hener, Kaufmann Friedri Bernard Schmiet Mn ke erã. 6

Fol. 9215. Reinecke Co., errichtet den 4. De⸗ zember 1895; Inhaberinnen Amalie verw. Reinecke, geb. Ziegenbein, in Leipzig⸗ Reudnitz und Ida Zeising, , in Leipzig Gohlis; Adolf Eduard

eising und Richard Gustav Oscar Reinecke Pro⸗ kuriften, diesel ben dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. Frau verw. Reinecke hat auf die Firmenvertretung verzichtet.

23 Am 7. Dezember.

Fol. 43837. C. S. Schmidt gelöscht. Fol. 6691. Robert Schütz, Friedrich Bernhard Schmidt ausgeschieden, Carl Paul Hessel Prokurist.

Fol. 9216. Denutsche Verlagsdruckerei, Merse⸗ burger C Walther, errichtet den 1. Dezember 1895, Inhaber Buchdrucker Felix Merseburger und Theodor Oscar Walther.

ö Am 9. Dezember.

Fol. 243. Carl Beau, auf Julius Oscar Hennig übergegangen.

Fol. S579. E. Weidlich Co. gelöscht.

. Am 11. Dezember.

Fol. 2218. Walter Möschke in Leipzig⸗ Reudnitz, Inhaber Adolf Walter Möschke.

Fol. 9219. Deutscher Reichsverlag, R. Krause, Suchaher Carl Reinhold Krause.

hederan.

Fol. 163. Oelsnitz.

Am 29. November. . Ernst Th. Ziegenhals gelöscht.

K . , fg Fol. 19. oly erz gelöscht. Oschatz. 36 Am 9. Dezember.

Fol. 208. Otto Beyersdorf, Inhaber Alfred Otto Beyersdorf.

Fol 209. Emilie Lüttich, Inhaberin Laura Emilie Lüttich, geb. Köhler, Max Eduard Lüttich Prokurist.

Flanen. Am 7. Dezember.

Fol. 868. E. Rich. Mauersberger Co., Ernst Richard Mauersberger ausgeschieden.

Am 10. Dezember. . C. A. Köppel, Juhaber Carl Auguft Köppel.

Fol. 1250. Heinrich Fraaß, Inhaber Johann Heinrich Louis Fraaß. Reichenbach. ö. ö Am 7. Dezember. Fol. I4. M. G. Keßler in Netzschkan, In⸗ haber Max Gotthard Keßler. Schirgis valde. Am 6. Dezember. * ol. J. G. Schwarzbach in Kirschan geloͤscht.

Fol. 137. Krahl Schwarzbach in Kirschan, Inhaber Fabrikant Julius Gustav Schwarzbach und Paul Clemens Krahl.

Schneeberg. ——

Am 9. Dezember.

Fol. 22. August Härtel, Inhaberin Helene verw. Härtel, geb. Schultz.

Schwarzenberg. . Am 5. Dezember. Fol. 8 und 1069. C. Th. Landmann in Schwarzenberg und Lauter, Carl Theodor Land⸗ mann ausgeschieden, Adeline verw. Landmann, geb. Dießsch, in Schwarzenberg, Adele Marie verehel. Facilides, geb. Landmann, in Reichenbach, Kaufleute Paul Georg Landmann in Erla und Friedrich Arno Landmann in Lauter Inhaber, erstere Beiden von der Firmenvertretung ausgeschlossen, letzterer Beiden Prokuren sind 32 Stollberg.

Fol. 1279.

Fol. 103.

Am 7. Dezember. * 316. Oscar Lungwitz in Zwönitz ge⸗ oscht. Verdan.

Fol. 564.

Am 7. Deiember. 6, , Werdan gelõscht. Am 9. Dezember.

Fol. 519. Alexander Selle gelöscht.