w
n . m er n= ee e e r ee, , e me ed . e ge , , e. ö
d
.
w
Dentschen Reichs Anzeiger das Göppinger Wochen blatt bestimmt. Den 14. Dezember 1895. Landgerichts. Rath Mapp.
Hagen, West'r. Bekanntmachung. s5bl 17] Für das Jahr 1896 werden bei dem unterzeich- neten . . , , a. as Handelsregifter: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preusfi⸗ schen Staats ⸗ Anzeiger. 2 durch die Kölnische Zeitung, 3) durch das Westfälische Tageblatt, 4) durch die Hagener Zeitung und x o) soweit die Eintragungen Handels gesellschaften betreffen, auch durch die Berliner Boͤrsen⸗ zeitung; . b. in das Musterregister: . durch den Deutschen Reichs⸗ und Prenßi⸗ schen Staats Anzeiger veröffentlicht werden. ö Die Bearbeitung der die Führung des Handelke⸗ registers betreffenden Geschäfte erfolgt durch den: Amtsrichter Schmieding und Gerichtsschreiber Trachternach. Hagen, den 28. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. Bekanntmachung. 56115
Für das Jahr 1896 werden bei dem unterzeich⸗ neten Gericht die Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregister durch:
1) den Dentschen Reichs⸗ und Prenßischen
Staats ⸗Anzeiger,
2) die Hagener Zeitung,
3) das Westfälische Tageblatt, i sie aber kleinere Genossenschaften betreffen, nur urch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Hagener Zeitung veröffentlicht werden.
Hagen, den 28. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Heiligenstadt. Bekanntmachung. 156121] Im Jahre 1896 werden die auf die Führung des ndels⸗, Genosenschafts⸗ und Musterregisters sich
eziehenden Geschäfte von dem Amts erichts Rath
Bisling und dem Sekretär Heineretter bearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das
Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister erfolgt
durch I) den Deurschen Reichs Anzeiger, die
ö. Börsenzeitung, 3) die Heiligenstädter eitung.
Eintragungen für kleinere Genossenschaften werden durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht. Heiligen stadt, den 10. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Höxter. 56119 Im Jahre 1896 werden die Eintragungen des hiesigen Handelsregisters veröffentlicht durch den Dentschen Reichs ⸗Anzeiger zu Berlin, die Huxaria u Höxter und das Westfälische Volksblatt zu aderborn. Oöxter, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Höxter. 56 120
Im Jahre 1895 werden die Eintragungen des hiesigen Genossenschaftsregisters veröffentlicht werden durch den Reichs-Anzeiger zu Berlin, die Huxaria zu Höxter und die Stadt⸗ und Dorfzeitung zu Förter, für kleinere Genossenschaften aber durch den
eichs ⸗ Anzeiger und das Westfälische Volksblatt zu Paderborn.
Höxter, den 13. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Jarotschin. Bekanntmachung. 56123 Für das Geschäftsjahr 1896 werden von dem unterzeichneten Gericht die das Handelsregister be⸗ treffenden Eintragungen a. . den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger zu erlin, b. durch das Posener Tageblatt zu Posen, 6. durch die Posener Zeitung zu Pofen, d. durch das Jarotschiner Kreisblatt veröffentlicht werden. Jarotschin, den 158. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Jarotschin. Bekanntmachung. sõͤb 122
Im Geschäftejahre 1896 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister außer im Dentschen Reichs · Anzeiger
1) im . Tageblatt,
sof 2) 1 ,. ear g. betreff
ofern sie kleinere Genosssenschaften betreffen, nur in letzterem Blatt veröffentlicht.
Jarotschin, den 16. Dezember 18965.
Königliches Amtsgericht.
Keppenbrügsge. Betauntmachung. Ib 124 Die Eintragungen in das hiesige a. Handels, b. Genossenschaftsregifster werden im Jahre 1896 1) im Denutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Hannoverschen Courier, 3) in der Deister⸗ und Weserzeitung in Hameln, 4) zu a. in der Niedersächsischen Volkszeitung in Alfeld, . bei kleineren Genossenschaften jedoch nur in den zu 1 und 3 bezeichneten Blättern veröffentlicht werden. i, m,, den 13. Dezember 1895. oͤnigliches Amtsgericht.
Lanchstedt. Beschluß. 56125 Im Jahre 1896 werden die seitens des hiesigen Amtsgerichts ju veranlassenden Bekanntmachungen betreffend: I) Eintragungen in das Handelsregister: 2. durch den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, b. durch die Berliner Börsenzeitung, C. durch die Lauchstedter 3 ten, 2) . n ä. 35 83 36 . a. durch den en Anzeiger b. durch die Lauchstedter Nachrichten, 3) Eintragungen in daz Zeichen. und Muster⸗
3 ö
u en Deutschen Reichs—⸗ 2
verõffentlicht werden. 66. 6 edt, den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Noita. . loss i
Im Jahre 1896 werden die , . im enn, im Denutschen Reichs · Anzeiger. n der Berliner Börsenzeitung und in der . Zeitung, die Eintragungen im Genossenschaftsregister durch den Tentschen Reichs-⸗Anzeiger, den Greifs-= walder Kreisanzeiger und die Loitzer Zeitung, für kleinere Genoffenschaften außer durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger nur durch die Loitzer Zeitung veröffentlicht werden. J
Loitz, den 14 Dezember 1895.
; Königliches Amtsgericht.
Neurode. Bekanntmachung. 6126 Für das Geschäftsjahr 1896 werden die Ein tragungen: I im Handels register durch: .
a. den Dentschen Reichs ⸗ und Preußischen Staats Anzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung,
c. die Schlesische Zeitung,
d. die Breslauer Zeitung, ö jedoch im Zeichenregifter unter Ausschluß der Blätter u b-— .,
; 2) in das Genoössenfchaftsregifter durch: ]
a. den Dentschen Reichs und Preußischen Sta ats⸗Anzeiger,
b. hinsichtlich der größeren Genossenschaflen durch die Berliner Börsenzeitnng und das Neuroder Kreisblatt, hinsichtlich der kleineren Gengssen⸗ schaften nur noch durch das letztgedachte Blatt
veröffentlicht. Neurode, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Osterode, Harz. Bekanntmachung. 56319 Die Eintragungen in das Handelsregister werden im Jabre 1898 durch
I den Reichs⸗Anzeiger,
2) den Hannoverschen Courier,
3) den Allgemeinen Anzeiger hierselbst veröffentlicht werden.
Osfterode a. H., den 4. Dezember 1895. Königliches Amtegericht.
Ostergde, Harz. Bekanntmachung. 56320] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1896 außer durch den Reichs 1 nur durch den Allgemeinen Anzeiger hier—⸗ selbst veröffentlicht werden. Osfterode a. H., den 4. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. 5ß 27] Während des Jahres 1896 werden die Ein⸗ tragungen in unser Handels, und Genossenschafts⸗ register durch 1) den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Königsberger Hartung'sche Zeitung, 3) das Osteroder Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Osteroder Kreisblatt veröffentlicht werden.
Die Bearbeitung der auf die Fährung der ge— dachten Register sich beziehenden Geschäfte wird in demselben Jahre durch den Amtsrichter Rempe unter Zuziehung des Sekretärs Zenke als Gerichtsschreibers erfolgen.
Ofterode, Ostpr., den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Otterndort. 56128
Die Eintragungen in das Handels, und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtegerichts werden im Jahre 1896 durch die Nordhannoversche Landeszeitung, den Hamburgischen Correspondenten und . Dentschen Reichs Anzeiger veröffentlicht werden.
Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und die Nordhannoversche Landeszeitung.
Otterndorf, den 16. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
Pyrmont. Bekanntmachung. 56129
Die Eintragungen in das Handels und in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1896 veröffentlicht werden durch:
1) den Deutschen Reichs- Anzeiger,
2) die Beilage jum Waldegkischen Regierungeblatt,
3) die Berliner Börsenzeitung.
. die Bekanntmachungen betreffs kleinerer Ge⸗ nossenschaften werden jedoch nur bestimmt:
1) der Dentsche Reichs Anzeiger,
2) das Pyrmonter Wochen- und Kreisblatt.
Pyrmont, am 16. Dezember 1895.
Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.
Rastenburg. 56130 Die im Jahre 1896 bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht erfolgenden Eintragungen in das Handels. register werden durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, sowie durch den Oeffentlichen Anzeiger des Köõͤnigsberger Regierungs⸗ Amtsblatts, die in das Genossenschafts⸗ register durch: 1) den Dentschen Reichs und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger, 2 die Königsberger Hartungsche Zeitung, 3) das Rastenburger Kreisblatt, ng kleinerer Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. . den 11. Dejember 1895. önigliches Amtsgericht.
Rostock. 6200
Die Eintragungen in das hiesige Sandelsregister werden für das Jahr 1896 durch einmalige Ein⸗ rũckung in die Amtlichen Mecklenburgischen An⸗ zeigen“, die Rostocker Zeitung“, den Rostocker An= zeiger, und im „Central⸗Handelsregister / bekannt gemacht werden.
Rostock, den 14. Dezember 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
FHR osteck. 56318 Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register werden für das Jahr 159565 durch einmalige Emrũckung in die Rostocker Zeitung und den „Reichs⸗Anzeiger“ bekannt gemacht werden. Nostock, den 14. Dezember 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
Runkel. r — 55224 Für 1896 erfolgen Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftaregister durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. den Rheinischen Kurier, 8. den Limburger Anzeiger. Für kleinere Genossenschaften erfolgen Bekannt⸗ machungen in den Blättern unter a und ce. Runkel, den 12. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Sagan. Bekanntmachung. (6561331
Für die Zeit vom 1. Januar 1896 bis 31. De zember 1836 werden die Eintragungen in das Firmen Prokuren⸗ und Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Schlesischen Zeitung, in dem öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der König⸗ lichen Regierung zu Liegnitz, in dem Saganer Wochenblatte und dem Saganer Tageblatte, die Eintragungen in das Zichen. und Musterregister nur im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Die Veröffentlichung von Eintragungen größerer Genossenschaften wird in dem Dentschen Reichs⸗Anzeiger, der Schlesiichen Zeitung und den zwei genannten Saganer Blättern, von den⸗ jenigen kleinerer Genossenschaften nur im Denutschen Reichs-Anzeiger und in dem Saganer Wochen blatt erfolgen.
Sagan, den 14. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
St. Goar. Bekauntmachung. 56132 Die Vexöffentlichungen aus dem Handels · und Genossenichaftsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk sollen im Geschäftsiihre 1896 durch ; I) den Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats ⸗Anzeiger in Berlin, 2) die Frankfurter Zeitung in Frankfurt a. M., 3) die Kölnische Volkszeitung in Köln, hinsichtlich der kleineren Genossenschaften dagegen durch den Tentschen Reichs · Anzeiger und je nach Sachlage entweder die Koblenzer Zeitung oder die Koblenzer Volkszeitung erfolgen. St. Goar, den 10. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Strie gau. Beschluß. 56131 Für das Jahr 1896 werden die bei dem hiesigen Amtsgericht vorkommenden Eintragungen in die Han⸗ dels und Genossenschafts register mit A inahme der Eintragungen in das Zeichenregister, soweit nicht in einzelnen Fällen auf Grund statutarischer Bestim— mungen eine besondere Anerdnung zu treffen ist, durch den Deutschen Reichs-ꝛLnzeiger, die Schlesische Zeitung, das Striegauer Kreisblatt und die Striegauer Blätter veröffertlicht werden.
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden außer im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger im Striegauer Kreisblatt erfolgen.
Striegan, den 12. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Tirschtiegel. Bekanntmachung. nisi Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, da für das Kalenderjahr 1896 die Eintragungen in das
Handelsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗Auzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, C. die Posener Zeitung und die in das Genossenschaftsregister bewirkten Ein⸗ tragungen durch a. den Tentschen Reichs⸗Anzeiger, b. das Meseritzer Kreisblatt bekannt gemacht werden. Tirschtiegel, den 12. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Wartenburs, Ostpr. 56 137 Bekanntmachung. Während des Jahres 1896 werden die Ein— keen in das Handels und Genossenschaftsregister ur 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Königsberger Hartungsché Zeitung, 3) die Wartenburger Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2 die Wartenburger Zeitung, veröffentlicht werden. . den 11. Dezember 1895. önigliches Amtsgericht.
Wend. Buchholz. 55571] r, , . Im Jahre 15896 werden die Eintragungen in das Handels⸗ und Musterregisfer durch ; I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) das Beeskow⸗Storkower Kreisblatt und 4 das Teltower Kreisblatt, zu 3 und 4 jedoch nur in einem der ge⸗ nannten Blätter die jeden Kreis betreffenden Bekanntmachungen, und . die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger und das Beeskow⸗ Storkower Kreisblatt veröffentlicht werden.
Wend. Buchholz, den 11. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Wennigsen. 6136
Die im Jahre 1896 vorkommenden h n en und Löschungen im Handels⸗ und Genossen k register werden durch den Dentschen Reichs⸗ und 8 Preußischen Stgats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Neue Deifterzeitung in Springe und die Provinzial⸗Deister⸗Leine⸗JZeitung in Barsinghausen, bezüglich der kleineren Genofsfen⸗ schaften nur durch den Deutschen Reichs. und Töniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die 66 Deifterzeitung in Springe bekannk gemacht werden.
Wennigsen, 16. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Worbis. Bekanntmachung. 66135 Für das Geschäftejahr 1896 werden die Ein tragungen in unser Handelsregister durch den Tent⸗ en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ er, die Berliner Börsenzeitung, den öffent⸗
lichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Erfurt und das Worbiser Kreisblatt, die Eintragungen in unser Musterregister durch den Dentschen Reichs und Königlich Prenßischen
Staats Anzeiger, die Entragungen in unser Ge- nossenschaftsregister durch den TDeutschen Reichs. und Königlich Preusischen Stagts Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das Worbiser Kreis. blatt, 18 3 . eee. 2 We gn Deutschen Reichs⸗Anzeiger un orbiser Kreisblatt verõffentlicht Worbis, den 9. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. L.
Handels⸗Register.
Die Hande istereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht.
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn
abends, die letzteren monatlich.
Achim. Bekanntmachung. Hos 138
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 305 eingetrasen die Firma Hans Soyermaun * Pr Buddens mit dem Niederlassungsorte Hemelingen und als deren Inhaber die Chemiker Hans Friedrich Emanuel Hopermann und Dr. Wilbelm Buddeus uf fe sen, und Rechts verhältniß: Offene Handels⸗ ese ( . Achim, den 12. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Dieckmann.
Achim. Bekanntmachung. 656139 In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 3 eingetragen die Firma Molkerei und Sägerei von Frau Kunst mit dem Niederlassungsorte Baden und als deren Inhaberin die Ehefrau des Lehrers Hermann Kunst, Adelheid, geb. Röpke, in
Baden. Achim, den 12. Dezember 1895. . Amtsgericht. ieckm ann.
Arnsberg. Handelsregister 56 143 des Königlichen Amtsgerichts zu Arusberg. Die unter Nr. 102 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Penöter * Schmelzer zu Stemel (Firmeninhaber die Fabrikanten Max Penöter und Karl Schmelzer zu Stemel) ist gelsscht am 17. Dezember 1395. Arusberg, den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Arnsberg. Saudelsregifter 656142 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. In unsfer Firmenregister ift unter Nr. 210 die Firma Heinrich Schmelzer zu Stemel und als deren Inbaber der Fabrikant Heinrich Schmelzer zu Iserlohn am 17. Dezember 1895 eingetragen. Arusberg, den 17. Dezember 18595. Königliches Amtsgericht.
Arnsberg. Sandelsregifster 56141 des k Amtsgerichts zu Arnsberg. Der Fabrikant Heinrich Schmelzer zu Iserlobn hat für seine zu Stemel bestehende, unter der Nr. 210 des Firmenregisters mit der Firma Hein rich Schmelzer eingetragene Handelsniederlassung den Fabrikanten Karl Schmeljer zu Stemel als Prokuristen bestellt, was am 17. Dezember 1895 unter Nr. 58 des Prokurenregisters vermerkt ist. Arusberg, den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Auma. 5b 140
Fol. 91 unseres Handelsregisters ist die Firma Fr. Meißner zu Triptis und als deren Inhaber der Holihändler Chriftian Friedrich Meißner daselbst, gemäß Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden.
Auma, den 16. Dezember 1895.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Rarmen. 66 149 AUnter Nr. 1772 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Paul Schwellenbach vermerkt, daß in Elberfeld eine Zweigniederlassung er⸗ richtet ist. Barmen, den 14. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Rees kom. Bekanntmachung. 56 l47] In unser Firmenregister ist unter Nr. 133, wo⸗ selbst die Firma F. Pinnow mit dem Sitze zu Beeskow vermerkt ist, eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist . Testament auf die verwittwete Apothekenbesitzer Auguste Pinnow, geb. n in Beeskow übergegangen, welche das— 6 unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche
r. .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 170 die Firma F. Pinnow mit dem Sitze zu Beeskow und als deren Inhaberin die verwittwete Apothekenbesitzer Auguste Pinnow, geb. Hildebrandt, zu Beeskow zufolge Verfügung vom 13. am 14 De⸗ zember 1895 eingetragen worden.
Beeskow, den 14. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Belgard, Pers. Bekanntmachung. [5645]
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü—⸗
gens vom 12. Dezember 1895 am selben Tage unter
r. 46 Folgendes eingetragen: .
Die Gesellschaft „Gebr. Ziemer“ mit dem Sitze
Belgard a. P.
Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Paul Ziemer zu Belgard a. P. der Kaufmann Georg Ziemer daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
nur dem Kaufmann Paul Ziemer zu. .
Belgard a. P., den 12. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Erpedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., . Nr. 32.
46 302.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno . enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Regist
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
Bekanntmachungen der deutschen Ei
. Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 19. Dezember
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Handels⸗ Register.
KRerlin. Sandelsregister 56348 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufoltz. Verfügung vom 14. Dezember 1895 sind am 16. Dezember 1395 folgende Eintragungen er—⸗
folgt:
* unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 448, woselbft die Aktiengesellschaft in Firma:
Accumulatoren Fabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt fteht, eingetragen: .
Zu Budapest besteht eine Zweigniederlassung. Die Firma der Zweigniederlassung in Buda—« pest lautet:
Accumulatoren · Fabrik Aktiengesellschaft,
Generalrepräsentanz Budapest.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 493,
woselbft die Gesellschaft in Firma: Plakat Reklame
der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896
Gesellschaft mit beschränkter Haftung . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
agen:
n der Versammlung der Gesellschafter vom 29. November 1895 ist § 4 des Gesellschafts vertrags geändert und dadurch u. a. bestimmt worden:
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer oder durch dessen Stellvertreter.
Der Kaufmann Simon Cohn bat aufgehört, Ge— schäftsführer zu sein.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 757, woselbft die Gesellschaft in Firma:
Schlaraffia Berolina, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 21. November 13895 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung § 20 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert worden. ꝰ
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
16 84 Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Kritik⸗Verlag. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: 1
Berlin. J
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag datiert vom 29. November 1895, ein Nachtrag zu dem⸗ selben om 12. Dezember 1895.
Gegzenstand des Unternehmens ist der Verlag von Zeitungen, Zeitschriften, Büchern und Druckfachen überhaupt, insbesondere der Verlag der Zeitschrift: Die Kritif. Wochenschau des öffentlichen Lebens, sowie die Vornahme aller hierauf bezüglichen Rechts— und sonstigen Geschäfte.
Das Stamm kapital beträgt 50 000
Die Gesellschafter, Schriftsteller Karl Schneidt zu Schöneberg und Dr. jur. Richard Wrede zu Berlin, bringen ein Jeder in die Gesellschaft in Anrechnung auf seine Stammeinlage das ihnen zu gleichen Tbeilen zustehende Verlagsrecht der Zeitschrift Die Kritik. Wochenschau des öffentlichen Lebens- ein. Der Werth der Einlage eines jeden Gesellschafters ist auf 20 000 M festgesetzt worden.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Wochenschrift: Die Kritik. Wochen- schau des öffentlichen Lebens.
Geschäfts ührer sind:
I) der Schriftsteller Karl Schneidt zu Schöne—⸗
erg, 2 der Dr. juris Richard Wrede zu Berlin, 3) der Hof⸗Buchhändler Robert Jacoby zu ,, . - In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 15 827. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Patent Verwerthungs Gesellschaft, Geseuschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4 Rechts verhältnifse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter ftung. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 23. November 1895, ein Nachtrag zu demselben vom J. Dezember 1895. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwirkung, rwerbung, Ausnutzung und Verwerthung von tenten, Gebrauchs. und Geschmacksmustern und rfindungen aller Art. Das Stamm kapital beträgt 20 000 n. Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Ingenieur Max Schwertführer zu Berlin in die Gesellschaft feine Rechte ein: a. an folgenden eingetragenen Gebrauchsmustern: 1 Nr. 24 351. Rotations. Explosions⸗Maschine,
Nr. 24 5893. Niederschraubventil, 3) Nr. 25 626. KFreisel, 4) Nr. 26 954.
ö Leuchter, 5 Nr. 26 024. Fin ert ahl. 6) Nr. 27 416. Petroleumkanne, Nr. 28 70. Fahrrad- Antrieb, 8) Nr. 29 964. Fahr⸗ rad Luftreifen, Y) Rr. 36 261. Thürzuschlaghinderer, Nr. 35 Sog. Schmutz kratzer, 1) Nr 49 335. Sifeilgnfto len 19 Nr. 10 567. Steigbügel, 5. Nr. 40 961. Tintenflasche, 14) Nr. 17597. Spielball 15) Nr. 47 626 Lineal; b. an , angemeldeten Gebrauchsmustern: 16) Chri tbaum Lichthalter, 17) Photographie⸗ ekorations stifte 18) Rotations⸗Spieljeuge ;
. an folgenden angemeldeten Patenten:
19) Verfahren, aus Lederabfällen ein verarbeit⸗ bares Material herzustelleß, 20 Kartoffelernte⸗ maschine, 2) Gasglühlichtlampe, 23) Deffarben. ersatz.
Der Werth dieser Einlage ist auf 5000 fest—
gesetzt worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehr Ge—⸗ schäftsführer geleitet. Es können auch stell vertretende Geschäftsführer bestellt werden. Dieselben stehen den wirklichen Geschäftsführern gleich.
Willenserklärungen und Jeichnungen erfolgen für die Gesellschaft rechtsverbindlich:
a., beim Vorhandensein eines Geschäftsführers durch diesen oder seinen Stellvertreter,
b. beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsfübrer durch zwei derselben oder durch zwei Stellvertreter oder durch zwei Prokuristen oder durch einen Ge— schäfts führer und einen Prokuristen
derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre eigen händige Namensunkerschrift — stellvertretende Ge— schäfte führer und Prokuristen mit einem entsprechenden Zusatze — beifügen.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staats Anzeiger.
SGeschäftsführer ist der Ingenieur Max Schwert⸗ führer zu Berlin.
Berlin, den 16. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Egeln. Bekanntmachung. b 150]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 8, woselbst die Actiengesellschaft Eonfoli⸗ dirte Alkaliwerke Wefteregeln verzeichnet stebt, folgende Eintragung bewirkt worden:
In der Generalbersammlung vom 4. De;ember 1585 sind die 88 4. 35 drittletzter Abfatz, I8 und 39 Absatz? des Sesellschafte vertrages vom 25. Ja⸗ nuar 1881 und des denselben abändernden Beschluffes vom 7. Juni 1886 in der Blatt 13 und folgende der Generalakten TX. Nr. 21 Band I befindlichen Fassung abgeändert bezw. ergänzt.
Das Grundkapital von 7060 0900 6 wird um den Betrag von 4 000 0090 4 erhöht. Es sollen 4000 Prioritäts. Aktien à 1000 4 nicht unter dem Nennwerthe, vermebrt um den Aktienstempel und auf den Inhaber lautend, mit einer fixierten Vorzug. dividende von 40,0 des Nominalwerthes seit 1. Fa⸗ nuar 1886 ohne weitere Betheiligung am Gewinne, und amortisierbar — auch aus dem Gewinne — mit einem Zuschlage von fünf Prozent, ausgegeben werden.
Hiernach erscheinen die Akrien der erften Emiffion von 7 000 000 ½ als Stamm ˖ Aktien.
Egeln, den 14. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Festenberg. Bekanntmachung. b 52]
In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herrmann Kaschade sein unter der Firma „R. Kaschade“ hierselbft be⸗ triebenez Handelsgeschäft an feine Ehefrau verkauft hat, welche dasselbe unter derselben Firma fortführt.
Die Firma ist unter Nr. 59 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Inhaber die verehelichte Kaufmann Marie Kaschade, geb. Stach, ist.
Festenberg, den 17. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Fraustadt. Bekanntmachung. 56151]
In unser Firmenregister sind mit dem Sitz in Frauftadt folgende Firmen eingetragen worden:
. Nr. 160. Gustav Fuchs, Inhaber Leder- händler Gustav Fuchs in Fraustadt,
27 Nr. 161. C. Schwabe, Inhaber Kaufmann Carl Schwabe daselbst,
3] Nr. 162. Herrmann Bürgel, Inhaber Konditor Herrmann Bürgel daselbst,
4 Nr. I63. Rudolf Laswitz, Inhaber Fleischer⸗ meister Rudolf Laßwitz daselbst,
8 Nr. 165. Oswald Berger, Inhaber Fuhr werksunternehmer Oswald Berger daselbst,
6) Nr. 166. Robert Wittig, Inhaber Fleischer⸗ meister Robert Wittig daselbst,
7 Nr. 163. Julius Schwarzwald, Inhaber Kaufmann Julius Schwarzwald dafelbst,
8) Nr. 168. Carl Wojahn, Schneidermeister Carl Wejahn daselhst,
9) Nr. 169. Julius Riegel, Inhaber Brauerei= besitzer Julius Riegel daselbft,
10 Nr. 170. Jtobert Jente, Inhaber Müller⸗ meister Robert Jeute daselbft, II) Nr. 171. R. Zinkler, Inhaber Gasthof⸗ besitzer Reinhold Zinkler daselbst, 12) Nr. 175. Königl. priv. Mohren⸗Apo⸗ theke Gerhard Jakubowski, Inhaber Apotheker Gerhard Jakubowski daselbst, 13) Nr. 176. A. Liche, Inhaberin Wittwe Anna Liche daselbst,
ferner mit dem Sitz in Alt⸗Driebitz: 1 Nr. 164 Selig Wolff. Inhaber Ziegelei⸗ besitzer Selig Wolff in Fraustadt,
mit dem Sitz in Nieder⸗Pritschen: 15) Nr. 172. Dr. S. Papilsty, Inhaber Dr. phil. Fabrikbesitzer Samuel Papilsky in Nieder⸗ Pritschen, ;
mit dem Sitz in Weigmannsdorf: 16 Nr. 173., M. Casnpar, Inhaber Ritter⸗ gutsbesitzer Max Caspar in Weigmannsdorf,
mit dem Sitz in Schlichtingsheim: 17) Nr. 174. Hugo Hoffmann, Inhaber
Inhaber
enschafts . Zeichen und Muster⸗Registern., latt unter em Titel =
er für das Deutsche Reich. . z)
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
1895.
über Patente, Gebrauchsmuster, Ronkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗
Bezugspreis beträgt ü 4 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 9.
und zwar zu 1 bis 9 und 14 am 10., zu 10 und 11 am 11., zu 15, 16 und 17 am 13, zu 12 am 14. und zu 13 am 16. Dezember 1895.
Dagegen ist die unter Nr. 141 eingetragene Firma Josepyh Smarzk, Inhaber Apotheker Jofeph Smarzyk in Fraustadt am 14. Dezember 1855 ge⸗ löscht worden.
Endlich ist im Prokurenregister unter Nr. 17 der Handlungsgehilfe Oskar Steinberg in Fraustadt als Prokurist der unter Nr. 167 des Firmenregisters eingetragenen Firma Julius Schwarzwald, In— haber der Kaufmann Julius Schwarzwald in Frau— ftadt, am 10. Dezember 1895 eingetragen worden.
Frauftadt, den 16. Dezember 1835.
Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgan. 6 I53] Bekanntmachung.
Nach Ansicht der 8§ 1 und 2 des Reichẽgesetzes vom 30. März 1888 und der öffentlichen Aufforde⸗ rung vom 28. August 1895 wird verfügt:
Es seien die Firmen:
Heinrich n, ,. O.⸗3. 37 Bd. I,
Th. Schongar, O.⸗3. 571 Bd. J,
Alexander Peithmaun, O. 3. 615 Bd. l,
Sermann Scherer, O.-3. 644 Bd. J,
Wilhelm Müller, O⸗3. 56 Bd. U,
34 ö zum Tyrolerhaus, O.-3. 90
Bd. ö
F. Willig, O. 3. 128 Bd. U,
L. Paulus, O. 3. 323 Bd. II,
B. M. Fingerer, O⸗3. 370 Bd. A,
224 ge fim. Central Bazar, O. 3. 376
d. II,
Chr. Hille, O. 3. 42 Bd. I als erloschen einzutragen.
Freiburg i. B., 13. Dezember 1895.
Großh. Amtsgericht. C6 8) Reich.
Geestemünde. Bekanntmachung. 56157]
Auf Band 1 Blatt 123 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma: G. R. F. Meyer in Geestemünde Folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist von dem bisherigen Inhaber Apotheker Ferdinand Meyer in Geestemünde auf den Apotheker Hermann Meyer daselbst übertragen, der das Geschäft unter der bisherigen Firma fortfetzt.
Die Prokura des Apothekers Hermann Meyer ist erloschen.
Geestemünde, 12. Dezember 189.ͤ.
Königliches Amtsgericht. J.
Gleiwitz. Bekanntmachung. lob 56] In unser Firmenregister ist heufe unter laufende Nr. 3835 die Firma Paul Thielmann mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Thielmann in Gleswitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 14. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Bekaunutmachung. o 155 In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 236 die Firma Franz Korublum mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kauf. mann Franz Kornblum in Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Gxãätꝝ. Bekanntmachung. 56154 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 96 eingetragene TFirma R. Winter gelöscht und unter Nr. 303 die Firma Sugo Roeftel in Buk (In. haber Apotheker Hugo Roestel) zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1895 eingetragen worden. Grätz, den 13. Dezember 1895. Königliche Amstgericht.
Hagen, Westr. Handelsregifter 566160) des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 1116 die Firma Heinr. E. Bettermann zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Emil . zu Hagen am 17. Dezember 1895 ein⸗ getragen.
Halle, Saale. 56158 In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 56s zufolge Verfügung vom 135. Dezember 1895 an dem- selben Tage die von dem Kaufmann Hermann PVroepper als Inhaber der unter Nr. II54 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma SD. Proepper“ in Halle a. S. dem Kaufmann Paul Heinemann zu Halle a. S. ertheilte Prokura eingetragen. Halle a. S., den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hermsdorf, Kynast. ob 159] In unserem Firmenregister ist heute zu Nr. 25 — Firma August Böhm in Ludwigsdorf — ver— merkt, daß der Inhaber August Böhm nicht mehr Holzstofffabrikant, sondern Holzhändler ist, und nicht ö Hermsdorf u. K., sondern in Ludwigsdorf wohnt.
Hermsdorf u. K., den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Kirchhain, Er. Cassel. 56178 Unter Nr. 58 des Handelsregisters des hiesigen
Amtsgerichts ist eingetragen worden:
Bäckermeister Hugo Hoffmann in Schlichtingsheim,
Firma Sp. Leonhäuser in Kirchhain und ist
Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 80 5.
Inhaber der Firma Kaufmann Heinrich Leonhãuser in Kirchhain. Laut Anmeldung vom 11. Dezember 1895. Kirchhain, 11. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Kin. sis In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register ift beute unter Nr. 3927 eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Stegmann Warchtelin⸗ welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. De⸗ zember 1895 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1 Franz Stegmann, Kaufmann in Köln. 2) Gustav Wachtelin, Kaufmann in Essen a. d. Ruhr, jedoch im Begriff — Anfangs Januar 1896 — seinen Wohnsitz nach Köln zu ver—⸗ legen. Köln, 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 56162 In das hiesige Handels- (Gesellschafts.) Register ist heute unter Nr. 3928 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: 3 „A. Fischer 5833 Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. . Die Gesellschafter sind: L Adolf Fischer, Kaufmann in Köln, 2) Heinrich Kirfel, Kaufmann zu Köln-Lindenthal. Köln, 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. . J 56165 „In, das hiesige Handels. (Gesellschafts ) Regifter ift bei Nr. 4, woselbst die Handelsgesellschaft unter
der Firma: „Nie. Jos. Baum“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Nicolaus Joseyh Baum setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmen⸗Register unter Nr. 6522 der Kaufmann Nicolaus Joseph Baum zu Köln als Inhaber der Firma:
„Nie. Jos. Baum“ heute eingetragen worden.
Köln, 4. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 56163 „In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3929 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Fritz Dietz C Co.“, welche mit dem 28. November 1892 begonnen, ihren Sit in Frankfurt a. M. und nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat. Die Gesellschafter sind: . 1) ö (Fritz Wilhelm Dietz, Kaufmann, üher zu Frankfurt a. M., jetzt in Köln, 2) Wilhelm Wenigmann, Kaufmann, in Brüssel wohnhaft. Köln, 4. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
soln. 6164)
In das hiesige Handels, (Firmen,) Register ißt heute unter Nr. 6521 eingetragen worden der in Köln wohnende Apotheker Hans Findeisen, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Resource Deutschlands erstes pharmazen⸗ tisches Hypothekeunreform und Bau⸗Institut H. Findeisen.“
Köln, 4. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. . ; ; h6 166 In das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register ist bei Nr. 3417, woselbst die Handelsgefellschaft unter der Firma:
„Elshorst C Cie.“ ju Köln vermerkt steht, heute eingetragen;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.
Ferner ist bei Nr. 2667 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Herrn Johann Her— mann Elshorst zu Köln ertheilte Prokura er— loschen ist.
Köln, 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
vin. 66167 In, das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register ist bei Nr. zoz2, woselbst die zu Köln Lindenthal bestandene, bereits früber aufgelöste und in Liqui⸗ dation getretene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Henser C Engelmann“ vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Liquidation ist beendigt. Köln, 6. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
KGln. . . 56169 In, das biesige Handels (Gesellschafts ) Register ist bei Nr. 3459, woselbst die Aktiengesellfchaft unter der Firma:
„Elmore s Metall Aetien⸗Gesellschaft⸗
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Ausweise Protokolles des Notars Justiz⸗Rath Wilms zu Köln vom 23. Oktober 1895 hat die an