* I . . . . . . . . . . 1 . . . . . . . . . ö ‚ ) . 1
.
— — —— —
.
ö
w
w/ ///
w 7 ; 77 7 7 7 7 7 7 ) 77 77 7 7 7 77 77
ö ä.
d
ü 7 ee ,.! e , e a, e , , e , e. 13 , ö e. ; . ; — 8 = mr, . . . e 1 . ( r.
.
. ? 2 . kü ; ; ;;; . J 8 ; ?
w 77 7 . . ea . ,
Konkursverwalter bis zum 8. Januar 1896 Anzeige zu machen. Meßkirch, 14 Dezember 1895. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Unterschrift.)
lob oss] Ronkursverfahren.
Nr. 10 630. Ueber das Privatvermögen des Frucht
andlers Eduard Müller in Bietingen ist durch
eschluß des Gr. Landgerichts Konstanz vom 13. De⸗ zember 1895, Vormittags 10 hr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wird Herr Rathschreiber Stadler in Rast ernannt. Konkursforderungen sind bis zum Mittwoch, 8. Ja⸗ nuar 1896, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen Termin vor dem unterzeich⸗ neten Gericht auf Donnerstag, den 16. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Allen
sonen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige
Sache in Besiz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen sder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Januar 1896 Anzeige zu machen.
Meßkirch, 14. Deiember 1895. .
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Unterschrift.)
ob os? ] Ronkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Pietro Vittoria in Mülhansen i. G. ist durch
Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen
i. G. heute, am 15. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wurmser hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1396. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. Jaunar 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer 7. N. 53/95. Mülhansen i. E., den 16. Dezember 1895. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Riemer.
560993 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Nathan Treyfus, Konfectionsgeschäsft in Mülhausen i. 3 ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. heute, am 16. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Beha hier ift zum Konkurs verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 18965. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. Jannar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer 7. N. 54 / d95.
Mülhausen i. E., den 16. Dezember 13895.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Riemer.
obo S0] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers Chriftian Gottlieb Nielsen zu Schellhorn wird heute, am 14. Dezember 1895, Nachmittags 127 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann P. W. Brumm in Preetz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besteüung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 7T. Jannar 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Fe⸗ brnar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas de, sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge—⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Januar 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Preetz. Veröffentlicht; Kähler, Kanzlei ⸗Ratb, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(56102 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbefitzers Robert Helm in Uuterau ist gestern, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rudolf Weise in Ronneburg. Offener Arrest ist erlaßen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 1. Februar 1856. Erste Gläubigerversammlung:? 6. Januar 1896, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin: 17. Febrnar 1896, Vormittags 10 Uhr.
Ronneburg, den 17. Dezember 1835.
Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts:
aaser.
566092 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Marie Kuhn, geb. Griegan, zu Schneidemühl ist durch das Königliche Amtsgericht hierselbst beute, am 16. Dezember 1895, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrath Wichert hier. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 1. Januar 1896. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung den 7. Ja nuar 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 21. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause des ,. Amts⸗ gerichts hierselbst, Zimmer Nr. 4 im Erdgeschoß.
Schneidemühl, den 18. Dezember 18965.
Kick bu sch, Assistent, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
en,
Württ. Amtsgericht Tübingen. Ueber das Vermögen des Johann Martin
Digel, Wirths beim Kornhaus in Tübingen,
wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs!
verfahren erõffnet. Konkursverwalter Amtsgerichte schreiber Kretschmer hier. Anmeldefrist 11. Januar 1896. Wahl⸗ und Prüfungstermin 20. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht 11. Januar 13896. Den 14. Dezember 1395. . Amtsgerichts schreiber Maier.
õbos3] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Albert Gottschalk, in Firma Albert Gottschalk und Schmiedeberger Tepyichwerke Gottschalk, Krausenstr. 39 und Blumenstr. 70, ist infolge Schluß vertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 12. Dezember 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
obo sq] Fonkurs verfahren. .
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Februar 1895 hierselbst. verstorbenen Kafetiers Ferdinand Trinkherr ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Jannar 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 2, bestimmt.
Berlin, den 14. Dezember 1895.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
56110 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Bäckermeifters Heinrich Wilhelm Speckmann, Marie, geb. Meyer, Bremer⸗ aven, Langestraße 16 ist durch Beschluß des hiesigen mtsgerichts gemaß § 190 der Konkursordnung heute wieder eingestellt. Bremerhaven, den 17. Dezember 1895. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.
56087 . Nachstehender Beschluß; Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft Friedrich Wilhelm zu Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 11. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. . . (gez) Brüning. wird hiermit gemäß § 151 Konk.⸗Ordng. öffentlich bekannt gemacht. Dortmund, den 11. Dezember 1895. . Kautsch, f Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
obo gg] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Boll, Schuhwaarenhändler, zu Köln, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. November 1895 angenommene Zwangzvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. November 1895 beftatigt ist, hierdurch aufgehoben.
Köln, den 16. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
5094 Bekanntmachung. In dem Kaufmann Otto Keim schen Konkurse ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Er— hebung von Einwendungen Termin auf den 4. Ja⸗ nuar 1896, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Die Schlußrechnung mit den Belägen ist auf der Ge— richtsschreiberei niedergelegt. Köpenick, den 13. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
lõsoso) Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Kottbus, den 16. Dezember 1895.
Königliches Amtegericht.
obo] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibefitzers Carl Robert Janssen, In⸗ kaber der Firma Carl Rob. Janssen, zu Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 16. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
56079] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Ebstein zu Brinnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu n n Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensftücke der Schluß⸗ termin auf den 11. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht ber m bestimmt, wozu alle Betbheiligten hierdurch vor⸗
eladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belegen sind auf der Gerichte schreiberei niedergelegt. — N. 1/95.
Kupp, den 11. Dezember 1895.
Meißner,
Gerichteschreiber dez Yer lichen Amt gerichtz.
os los)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ahlrich Schröder zu Völlen wird, nachdem der , . abgehalten und die 1 vollzogen ist, aufgehoben.
Leer, den 3. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
obo? 2 Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen der Guts pächtersehelente Adolf und Hermine Behrendt von Hochstadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glãubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin
auf Montag, 13. Jannar 1896, Vorm.
Kaufmanns Joseph Brinitzer in Kottbus wird
9 „an der Gerichtsftelle, Gesch.⸗Zi Nr. 5, Uhr, an chtsfstelle sch⸗Zimmer Nr
an Lichtenfels, 17. Dezember 1895. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (CL. S) Stroh, Kgl. Sekretär.
56316 K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Das Konkursverfahren gegen Gottlob Ulrich, Wirthschaftspächter in Zaffenhausen, wurde, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorbanden ist, durch Gerichtsbeschluß vom heutigen 26 eingestellt.
Den 13. Dezember 1895.
Gerichtsschreiber Lauer.
os 103)
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Sändlers Alexander Manderbach zu Lüden⸗ scheid wird Mangels genügender Masse eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf den 30. Dezember ds. Is., Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Lüdenscheid, den 14. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
56101 Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den in dem Harles schen Konkurse von dem Schneidermeister Matthäus Harles zu Lüdenscheid in Vorschlag gebrachten Zwangs⸗ vergleich ist auf den 20. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichs vorschlag ift auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt und kann daselbst während der Dienststunden eingesehen werden.
Lüdenscheid, den 14. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
56071 Das K. Bayerische Amtsgericht München 1, Abth. B. für Zivilsachen, hat das mit Beschluß vom 21. Oktober 1892 über das Vermögen der Firma C. und A. Prandtl — Giesinger Bräu⸗ haus — und über das versönliche Vermögen der Gesellschafter Antonie und Karl Prandtl hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Zwangsvergleich beendigt, mit Beschluß vom 14 d. M. aufgehoben. München, den 15. Dezember 1895. Der FK. Gerichtsschreiber: (L. S.) Lell, K. Sekr.
56067] Konknrse.
Nr. 16169. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirths Karl Brenner von Pforzheim wurde durch Beschluß Sr. Amtsgerichts dabier vom Heutigen nach erfolgter Vertheilung der Masse aufgehoben.
Pforzheim, den 14. Dezember 1835.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: C. Beck.
56 100 Konkursverfahren.
In dem Kenkursverfahren über den Nachlaß des Carl Friedrich Wolf in Dohna ist zur Prüfung einer Forderung und, dafern deren Festellung er⸗ folgen sollte, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Käniglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Pirna, den 16. Dejember 1895.
Ha mn,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loõbogl] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Handelsmanns Salomon Witkowski in Rawitsch wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rawitsch, den 16. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
löß 106] Tonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Findeisen Bretschneider in Mylau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Reichenbach, den 16. Dezember 1895.
Königliches Amtegericht. Bekannt geinacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Nagler.
56075 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Seilermeisters Otto Graffunder zu Schivel ; bein ist tief. eines von dem Gemeinschuldner machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Dezember 1895, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Abtheilung J, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Schivelbein, den 11. Dezember 1895.
Anterschrift)
Gerichtsschreiber des RTöniglichen Amtsgerichts.
5660749 .
Das Konkursverfahren über das Bermögen des Kaufmanns Samuel Wiener zu Winzig wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.
Winzig, den 13. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. 56082
In der Guft. ,,, , , soll eine Abschlagsvertbeilung erfolgen. Bei einer ver- fügbaren Masse von Æ 7792,94 sind 38 96473 ohne Vorrecht zu berücksichtigen. Das Verzeichniß ist zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei J hier niedergelegt.
Wolgast, den 14. Dezember 1895.
S Witte, Verwalter der Gust. Kasch'schen Konkursmasse.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
56237 Bekanntmachung. Nord⸗Ostsee Eisenbahn⸗Berband. Mit dem 1. Januar 1896 tritt für den vor— bejeichneten Verband ein neuer Gũtertarif in Kraft,
durch welchen der Nord. Ostsee Verbands. Gater⸗
tarif vom 1. September 1891 nebst Nachträgen mit . chtsate füt den Verte
a. der Fra ũ ehr mit den Stationen Marxen, Mechtersen Wulssen deg Direktionsberirks Hannover und Nauen, Seegefeld, Spandau des Direktionsbezirks Berlin;
b. der Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen Mölln i. S., Ratzeburg. Wandsbek der Lübeck⸗Büchener Eisenbabn einerseita und einzelnen Stationen der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich Franz ˖ Eisenbahn andererseits,
aufgehoben wird.
Durch den neuen Tarif werden die an der Strecke Wittftock Buschof der Prignitzer Eisenbahn be legenen Stationen und die sämmtlichen Stationen der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm Eifenbahn in den direkten Verkehr einbezogen.
In dem neuen Tarif sind direkte Frachtsätze fü den Verkehr mit den Ladestellen Charlottenhof i. Meckl., Glashütte und Kaienmühle der Groß- berzoglich Mecklenburgischen Friedrich Franz · Eisen. bahn nicht wieder vorgesehen. Die bisherigen Sätze für den Verkehr mit diesen Stationen gelangen ohne Ersatz zur Aufhebung. Der neue Tarif weist gegen⸗ über den zur Zeit gültigen Sätzen in zahlreichen Verkehrs beziehungen geringfügige Ermäßigungen, in einzelnen Fällen dagegen auch ee mis Fracht. erhöhungen nach. Soweit Erhöhungen eintreten, behalten die bisherigen Frachtsätze noch bis zum 31. Januar k. J. Gültigkeit. Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter I2 genehmigt worden. Der Tarif ist vom 28. De⸗ zember d. Is. ab bei den in Betracht kommenden Di nstftellen käuflich zu haben.
Altona, den 14. Dezember 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands verwaltungen.
56239 Bekanntmachung. Direkter Verkehr mit der Nebenbahn Sansdorf - Priebus.
Am 1. Januar 1896 treten im Verkehr mit den Stationen der Nebenbahn Hansdorf — Priebus und den Stationen der Oldenburgischen Staatsbahnen direkte Frachtsätze in Kraft. Dieselben berechnen sich auf Grund der Entfernungen, die sich für
Nieder ⸗Ullersdorf durch Anstoß von 2 Em, Qber⸗Ullersdorf durch Anstoß von 6 Em, Wiesau, Kreis Sagan, durch Anstoß von 18 Km, Groß⸗Selten durch Anstoß von 24 Em, Priebus durch Anstoß von 32 km . an die im Oldenburg⸗Ostdeutsch⸗Berlin⸗Stettiner Gütertarif für die Station Hansdorf des Direktions⸗ bezirks Breslau bestehenden Entfernungen und nach der allgemeinen Kilometer · Tariftabelle sowie nach den für einzelne Ausnahmetarife bestehenden besonderen Kilometer ⸗Tariftabellen ergeben. Bei Berechnung der Lieferfristen, der Deckenmiethen, der Gebühr für Schutzwagen, der Deklaration des Interesses an der Lieferung und bei Frachtberechnung für die nach dem Militärtarif abzufertigenden Sendungen ermäßigen sich die vorstehend angegebenen Entfernungen bei Wiesau, Kreis Sagan, um 4 Em, bei Groß⸗Selten um 6 Em, bei Priebus um 9 Em. . ‚
Bei den nach dem Vieh. ꝛc. Tarif abzufertigenden Sendungen sind die für den allgemeinen Güterverkehr geltenden höheren Entfernungen zu Grunde zu legen.
Sannover, den 14. Dezember 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
56240 Bekanntmachung. Sannover⸗Baynerischer Verband.
Die in Nachtrag 3 zum Nordwestdeutsch ⸗Mittel⸗ deutschen Gütertarif enthaltenen Tarifkilometer für Lichtenfels kommen mit Wirksamkeit vom 2. d. N. auch für die gleichnamige Bayerische Station im Hannover ⸗Bayerischen Verkehr zur Anwendung, in⸗ soweit für letzteren Entfernungen für Lichtenfels vor⸗ gesehen sind. - .
Die derzeitigen Entfernungen zwischen Lichtenfels und Ottersberg, Scheeßel, Sottrum bleiben noch bis 31. Januar 1896 in Kraft.
Haunover, den 17. Dezember 18935. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
56238 Werr abahn⸗Oesterreichischer Güterverkehr bezw. Westdeutsch⸗—esterreichisch Ungarischer Ei senbahnverband (Verkehr mit Oefterreich). Am 1. Januar 1895 wird der Verkehr zwischen den jetzt zum Bezirk der Königlichen Gisenbabn⸗ Direktion Erfurt gehöresden Stationen der ehe⸗ maligen Werrabahn Blechhammer, Coburg *. einerseits und verschiedenen Stationen der Aussig⸗ Teplitzer Bahn, der Buschtehrader Bahn, der k.k. Desterreichischen Staatsbahnen, sowie der Dester⸗ reichisch⸗ Ungarischen Staatseisenbabn. Gesellschaft an⸗ dererseits, der zur Zeit in dem besonders bestehenden Werrabahn. Oesterreichischen Gũterverkehr bebandelt wird, in den Westdeutsch⸗Oesterreichisch ˖ Ungarischen Verband einbezogen. ö . Für den Verkehr zwischen den betreffenden Sta⸗ tionen gelten von dem genannten Tage ab bis auf Weiteres die gegenwärtig bestehenden Frachtsätze des Werrabahn. Desterreichischen Güũtertarifs, der unter entsprechender Ae nderung des Titelblattes als Anhang u Tarifheft 1 und 3 in den Westdeutsch= Desterreichisch⸗Ungarischen Verband übernommen wird. Magdeburg, den 17. Dezember 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
Anzeigen. n ,
2 Hle nlbireanber in 0
m
Verantwortlicher Redakteur: Sie me nroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Sch ol) in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin Sr., Wilheimftrage Nr. 32
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.
Mn 302. Berlin, Donnerstag, den 19. Dezemher
mer Börse vom 19. ¶ Preuß. Zons. nl. 3] I.. 1 0 = or 196 Schneck. S- A 31a L100 10010 36 Rur. i. 2 300 50 gerliner öͤrs 9. Dezember 1855. 6 n n , t, , Spank St A. 3 1 s e od . do. rr e, , , for dor: do. do. alt. He . Stettin do. 35 3 11.7 Vo- So 102 00s 104 306 . ä , r zom 3. do. 185343 Li Ses = od i os o 1 110 3000 - 30 ia oh,; der De , Srl 6 Veimar. da. 3 10,535 öl dersch 3606-30 Io 6: r,. 35 ooo e styr. Pre. Anl. 161 25 z 1 14. 5 3606 - 360 10 396; ken er . . Riesbad. St An! io 50 d l versch 3006-36 Iz 165, 2 e ie. 4. 1.4. I 300 35 165, —— . o. 6 versch. 3000 - 30 102.1063 . Rhem. u. Westfal. . 11 16 3000 365 io] g6b: * 2 Ser . do. * lee, . 102, 1063 K . . — 30 io] 55 b 3 e, ,.. 82 esische . . . 104 85 * de. o. — 3 * rersch. 102, 101 e n, . Schl w. Solste m. 1.4. 10 3000-30 or or: kö . 4 do. de. 3 versck 3 0M00-=—360 1021063 3 . , Badische Eisb. . 4 versch Vo J = ui on 353 26 do An. 1833 u i 3 13. Si Zoo- S os 363 lottb Bayerijche Anl. 4 ver 0s 806 . xx. St · Gib. An! oc is 3933 game Brschw. E. Sch. A 200658. 103 1 Bremer Anl. 1885 100,306 Sefsauer do g! K 1069 K .., lob 0b; Důsseldorfer 1876 . 1855 do. do. 1890
3 o sohn do. 18595... K. Is zz bz do. de. 1535
do. 1853... 102530 167 356 Ilberf. St. Dbl.
lol got; do. 1833. öde ol s 6h 101.306 en fs. Db. o S0, 75 b Srfurter do. ö z Gfsener do. N. X. 74 30 bz
2M 200 — — loo 106 St. Anl x. 83 S3 0M——· 20 — — 6 Sambrg. St. ⸗Rnt. 101108 Hallesche do. 1856 73 Z5 bz do. do. 1892 21735063
2000-5 001094303 do. St. Anl. 86 1 5000-500 97,9906 35,70 do. amort. 87 St, Petersburg ; ildesh. do. 18985, do. 1 214 609 63 Rarlsr. St. A. 386 Barschan .. J 217, 60bz
L500 - 00 109756 1600 . 1083 de. do. 91 O 500 ·. 00 ο.75 b G ö do. St. ⸗Anl. 93 100, 106 5 do. do. 89 Jvelb⸗ Sorten, Santngten unb Kupons, Tieler do. 88 Nan, Hut f rb; sKöngl. Butan. 1 ,
⸗ SoM = 00Lσο36 Tũb. Staats. I. 9j 4.10 50 057 59b; 8 ö Meckl. Eik Schld 33 1.1.7 3000 - M0 lG SoM - 100M οο do. kons. Anl. S6 : Lölner do. 94 8
Fart un IZ = — FIrr. Bkn. 160 F. 51. 95 XF.. Königs b. 91 III
Sorergs. p St. — — Holland. Toten. 168, 20b do. 1385
D Gs. St. 16, 176
8 St Italien. Noten — do. 1893 Guld. St. —— Tordische Noten 1235636 Liegnitz do. 1882 Dollers p. St. 4 is56 8 Dest Bren. pi oft I55 456 Lübecker do. 1895 Inper. vx. Et. = — do. 100071 168, 456 Magdb. do. 91, TY do. vx. So0 gf. Raff. do. p. 100 MR iS, 0b; do. do. do. neue.. ult. Dez. 218 256; Mainzer do. 91 do. 9p. 500 g — — do. 3 Amerik. Noten ult. Jan. . — do. 1C0 u. - ; 1. 0. leine d. 168 Dftyreuß. Pry. D. 3] Posen. do. St. Anl. Lu N 3 k J — . n . tinprov. Dblig. Oische Ros Anl. I 4 I 3 00 os, so ö 3 de. do. I versch. Ho —= 60 16416063 do. 11. II. 3] do. do. 3 versch. 5000-200199 3063 do. do. 6 do. do, ult. Dez. . 39. 402,302,432 Rirderf. Sem. A. 4 Preud. Ronf. Anl. versch. ooo = 156 1c 19 Roftocer St. Ani. r de , , ,, . do. mit lauf. Kupon — fr. 3. 20 * Rum. Staats Obl dolländ. Staats ⸗ Anleihe 3 1410 1 do. Komm . red. 3 ; Ital. steuerfr. Hyp. Qbl. 4 do. do. Nat. Bk. Pfdb.
*
124, 1063 118, 80 bz ii3 256.
1 i. S000 —
x 2 —
ö ..
do. neue. Tandschftl. Zentral ⸗ de. do.
.
de o =
110 —— w * Rur⸗ u. Reumãrt᷑. 5] io ho0 *
= . . .
vc. t Nadrid u. Bare. : do
ö
116, 75 bz 80 95 S6 55 d Kö do. do.
G e, , s eie, e, d, e, , d, es
/
0 lo, 106
w 2 22222222
— ; ö . . , ö 1 d 1. .
Ss 3 3 . . 3 8
222 ö
—
—— = — 1 —— — — — —— — —
* . 841 * . de) e, Gr
— — 2
2
7
CO
4. 2
OM —
.
8
b Ge d e, de, ö de ö d ? — — — — — — W — — — — — * — — — — — — — —
eee, , e e, , re. ö
ö. .
de. do. Italien. Ylãtze do
do.
do. landsch. neue 33 1.1. do. do. do. 117 do. Idsch. Lt. A 14110 do. 5 ; do. ö do. ) do. * J do
—— x — PLC
err r m r 1 1 1 — — — — —
Co C , c C!
—
D 0 D 0
e d 6 e =
*.
C C , a , e Ge e eä
*
14 O 3000- 1009102 0b; versch. S 00 Oσ -- 10116030086 1660075 — — 50M. - 5003,20 . r der d. S6 = rst; 6 8 008 doo. 3. 2000—75 1603 808 Wald Pyrmont 4 1.1.7 3000-30 - — Württmb. 81-83 4 versch. 2000 - 200 — — FRurhef r. Sch = Si Ansb.⸗Sunz. 2. Stec Augsburger 7fl. . — p. Stck —. Bad. Pr. A. v. 67 4 1. Bayer. Prãm. A. 4 I. Braunschwg. Loose — x. Cöõln⸗Md. Vr. Ech Dessau. St. Pr. A. burg. Loos!e.
S C 0 2 CX ,
= — 2 2 6 * ö
.
ö. ö 144 811
—
.
.
.
.
r — — — — —— — — — —— — * 2
= . 6 O — — — — — — — 4
— — *
23570 bz 1453,50 1364.50;
Ca
D XM.
J
eo = . G 8
**
117 obo - do. 1.1.7 5000 - 200 395 do. IH. neue 3 1.1.7 5000 -‚=60 18365,ů übecker Lsose. Meininger 7 fl. .
JAentenbriefe. . Qldenburg. Loose nn n. Pappenhm. 3.
10 1000.6 Obligationen Tentscher Tolonialgesellscha f ter. . 4 ᷣ 1868 2 Dt. · Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 e f,, * 9.
500 Lire G. S3 50 bz G C00 102, 206; 2000 8 102.69 bz
23 30 bz
7, 90 bz
98 708
97 5063 B
8, 50 bz
97. 50bz (1. j.
S6, 306
86,306 *
36406
—
7 x C
,
) * Des . . 32 x —
K p. Stck
. 1
LL
— *
Argentinische de / Gold⸗ 8.25 6 do. do. I ö. Pes. 58 40636 do. / ? 4750 bz
47,60 bz — do. stfr. Rat. Bt. · YNsdb. 45,405 do. 5 /o Rente (20½0 St.) 45, 406 do. do. kleine 6 . . do. do. pr. ult. Dez. letta- Eos 6 22, 75 bz do. amort. 50/9 III. IV. 4 — — Baterester Stadt Anl. 45 2 3920 bz G Tarlsbader Std Anl. 4 102, So bz G do. leine 5 1.5. 3320 bz 0 Kopenbagener do. 31 1.1. 6 100 753 do. v. 18885 1.6.1 d 99, 00 bz G do. do. 1882 31. ö 103,506 von 1391 ö de. leine 5 I. 6.1. *. e hg Eifs. St. Anl. S6 6. J z 20600 S5 56 bz G ͤ 1 . . 44 1.3. Hö0 — 32, 40 63 6 o. do. bo õ0 bʒ G do. To. 1834 Buen. Aires ho /i. G. 1.7.81 x. 34,123 duremb. Staats. Anl. x. S* ö ; Ruff, Gng Auł * 3 . , 34,106 ö . 39 090 bz do. do. kleine h 148-111 * . ; , 12,75 bz do. do. von 18585 10 Mexikanische Anleihe .. . 13 ng do. ö
kleine amort. 5 * ; . kleine õ 8 v. ve. 18925 8 7
— 2828
kleine 5 don 1893 5 don 1889
kleine J von 18804 141.
4
r E
P. 1 1 ; 83, 30 bz B? ! 83, 40 bz S3, 902 2063
ü do. do. do. Barletta⸗oosfe
4
em
E
10936 u. 518 2
27 2 xo N 222222 — *
C m * J
do. 8 ö d do. kons. Anl. von ĩSS5 4 13. se Rül. 3. Ic 50h
30,75 bi do. do. do. ü 16 125 Rb. G. 100, So bz
IL 40 bz do. do. Pr. ult. Dez. 101, 002109,B 75 bz
go, 90a, 60bz inn. Anl. v. 1887 4 1.410 109000 100 Rb. Pp. — —
90, 90 6 3. do. pr. ult. Dez. —
db ß ꝛ To 3 19090 190 Rbl.ä —
olcto b. 3. Sold⸗Rente 13815 1.1. 1000-500 Rhbl.
gl, 10a90, 60a, 75bʒ ; ds. 6 11.1. 125 Rb. — —
S5, 10 bz do. do. pr. ult. Dez. — —
33,30 bz do. St. Anl. v. 18898 4 versch. 3125 — 125 Rol. G. — —
Nö, 00 bz B ö kleine 4 versch. 825 — 125 Rbl. G. ——
— do. do. 1890 LI. Em. 4 ver q. 500 - 25 3 102 bn kl.f.
114,25 G ö III. Em. 4 vers ( 500 - 20 Z 102,00 bz do. do. N. Em. versch. 500 — 20 ——
do. 1894 VI. Em. 4 versch. 3125 — 125 Röl. G. — —
do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 3 ver 410 4A döõ, 00 bz B
do. * ult. Dez. 94,80 bz
do. kons. Eis⸗Anl. 2. * ö 3125 u. 1250 Rbl. G. 101, S)ꝰz er
do.
do. do. do. Bulg Gold . Hyx. Anl. 32 do. Nationalbant psdbr. 1 Ghilen. Gold Anl. 1889
do. do. 24. gChiaesische Staats. Anl. Christiania Stadt. Anl. Dan. Kandm. B. Sbl. Y
do. do.
do. Staats Anl. . S6
.
6. 8 do. do. 1880 ö do. 100er
4 1.1. do. Ver , Do. pr. ult. Dez. 102,75 bi G6 Staats. Eisb. Obl. ; —— . kleine
. ,, m. 86 Neuf k .. Bodkredyfdbr. gar. New · Jorker Gold · Anl. 3 ier Locse . 5 1.1. e No ische Hypbk.-⸗Obl. Et ge. nleihe gar. 3 do. Staats Anleihe 8 O. priv ö 210 do. kleine do. do. 4 1. do. 1892 do. do. ine 6 1 do. 1591
t 88
869 —— 2
n, ,.
& t= =
cis Gs eG, , , , s. 7 . de =· = & d d , d d
⸗ C — 7 C
e t . = . —
do. do. 1 verd., sas RbI. J. jisi. s do. do. ler I verd. 155 Riöi. G. 63. 16s do. pr. ult. Dez. 101,702, 6063 B 6versch. 123 Rbl.
do. III. e . Staats rente 4 * 2000-100 RbI. P. Ss, ooass, 10,
do. ult. Dez do. Nikolai⸗Obligat. do. eine
* 8.
8 de d D
do. Finnlã do. do. do. p. ISS ] 6
mn, pr. ult. Dez. . . . o. .
ü 3
—— de do
98 700 B 88 7ob; G
— — — —
. eine PYr.-Anl. von 1864 . do. von 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden · Credit.
do. do. gar. Schwed. St. Anl. v. 1886 149,002. 20 b do. do. v. 1890 do. St. · ltent. Anl. ..
; ien . Ovyp.⸗Pfbr. v. 8 do. mittel
Gt * Ge - &
22 6
xo. pr. ult. Dez. Staats sch. ( Eot.).
ö — — — —— —I
Sr h
Di
8 * — D
zo Bb; G
30 2536
26,006 2 h. * 6 ej.
. do. redit Pfbrf 12 1 J
26 103 o. ĩ Dolnis J .
. 66, 60 bz Gkl. f. Co ohr Gr. 160 2665 1.4.1 106 6 Sl 55 B
1. c 0 1G60 Q, — 50 fi. S. BS, 25 63 61116 G0 zie G.,.
* ö
n ,
bote d r
6*83338
3 *
** *
33
228 1 · e n. C C . * . ; . S O C G ne me, mer; .
104,806 1063,25 G kl. f.
R
do. m .
gin e r er. e n mir
de. o mit 36 6
*
3333 be n be er.
ö
= m 0 m w
do. Serbische Gold⸗Pfandbr.
ö