1895 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

/ 7 7

2.

( . ( 3 1 ö . ö . 41 . 4 . .

e

w

.

;

r 7 ö

7 1 ö ; ;;; . .

2

Schweiz Gif Rr.

Nichtamtliche Kurse. Fonds und Pfandbriefe. Bi - Ta. Stade u *]

olda St. ⸗Anl. res lau 80abg. 3) tröuser do. 88 tesdner do. 93 Duits durger do. lauchauer do. d ĩstrower Min M. Glad 8 Mihlh., Ruhr. do. 3 Offenburger do. 3 I.. Rostock. St. Anl. 3 Stralsunder do. 4 I. 1. orner do. 3 Wands bed. do. Wtttener do. 1382 Tt. Grkr. B. VIII Mckl. H Pf. ukaeęoo 3. 1. ö

200M Iol, 9793

r. Pf. B Klb. D.

rolst. Schldsch Sãͤchs. Pr Pf. Int. Teltower Rr Anl. Westfäl. Pr. . II Bern. Kant. Anl.:

. Ovp. Anl. De err. Ung. Bk. . J 3080-858 -,

10200 40887 906; 6 2000 - 200 ar. 99, 10b kl. f

tãts⸗Cbtigationern. 1000 u. 50 -, Fos u. Zb lo 3g Gott h arbbahn 3 1000 uςο gr I03, 10 bz North. Pac. IGert s 1000 7 112756

Eisenbahu⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. AFtier. Diotdende oro 1823 1804 8f. 8.-T. Stude zu] Paul. Nen Rurp. 57 pF LI Son .- -

Bank⸗Aktien. Dividende pro 1593 1834 85. 8.T. St. zu & ]

furt. Bk. 6670/9 44 5 4 1.1 300 ö

leler Band. . 81 8 1.1 600

osen. Sxrit⸗Bk. 7 12 10 300

euß. Leihh. kp. 6 6 1.1 100 6 IO, 306

ha. Wstf. Bk. . 37 1.1 300 Sch warzb. B. M0 /g 5 5 1.1 500 i000

Obligationen industrieller Gesellschaften. 3 8 T. Stade ze Ber lin. Ilchor. j. 103 4 1.1.7 1000 u. 500 C-, Portl Jem. Germania 4 1.410 10090

Industrie⸗Aktien.

(Dividende ist event. Kr 1828.73 resp. für 1816 8 angegeben; Dividende pro 1883 1894] 3f. B. T. Std. zu-⸗Æ]

Alfeld Gronau 3 Allg. Häuserb. kv. Anhalt Kohlenw. 9 Annener 6st. . 1 Ascan. Chem. . 34 Bauges. CitySP 0 do. . Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Mörtelwerk do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wr; Snk. Vz Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdb Brotfabrik... Carel. Brk. Offl. ntr. Baz. f. F. hemnigz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. De ssau a d Deuts e sy! alt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun agonschm. St. . rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Glügauꝭ V. Aft Gr. Berl. Dmnib. Gummi Schwan. gen. Gußst. kv. arburg Mühlen tz W. St. P. w. ein, Lehm abg. inrichshall .. hi ein. Sw. ahla, , Karltr. Durl. Pfb ö.. ; 3 nigsbg. Masch. do. 6. . do. Walzmühle Langens. Tuchf. k Lind. Brauereikv. , n, n. Masch. Anh. Bhg. Ml. Masch. Vj. . Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. 6 ĩ ne . Reihen. d 13 athen. Opt. i n do. Näah faden kv. 5 asl. G. erhof Br.

Sinner Brauerei

Ung Gold Eis. Th.

Fifenbahn⸗Pri Salbst. Blank go 3g .I. do., konv. 1884 3

1 4 * . *

140,506 77, 006 94,75 89,00 B 130, 106

ob bo 47256 127 606

K

/

1

141506 50 25

14500 171,003 153,606 328. 006 79.75 6

67,002

132, 75 170,256

170 756

R

&' , e de Y de & e do Sr =

. l

do C O O O Odo deo

2 2 Cy W 0 d = D 0 2

13 Bo bz z8 zobꝛ G

Db O odo O

b oer 21 V V Q —— —· —— —— - ' 8 k ö 8 2

S- ——— ————

. S O00

= 2 · 32

o d O MO

W —— 203

190 40 b; G

103 706 '34 506 13 006 S5 65 b; G

31506 139.256

Südd Imm. J ĩ Tapetenf. Nord b. Tara St. P. Union, uges. BVullan Bgw. k. Weißbier r do. Bolle Wilbelmj B. .A. J 86 256 Wisse aer Beram. 90 1. 32758 Zeitzer Maschin. 20 20 1 1.7 6 PEs2 00b; G Ser ni chern ng s Sese nl schafter. Rrrz nnd Tiber * pr Sta

2 **

d b . . .

n m. 333333

Dividende , n . tenerr WM r. 1000 130 430 9750 ach. Rücker S. G ov. 100M, D 30 ERiz06 Berl. and. u. By. 20M G 00 129 125 Gerl. Jeuern⸗ G 2M M . 1000 i 170 soo Berl. Sagel J. SG 200 or. 100923 25 5 160 Berl. Sebens v. G. 2M ο 0187 199 321063 Colonia. Feuerv. 2M ., I0QσQꝘ 300 400 38300 Concordia, debr. 200 v. 100023 15 51 12506 Dt. Feuerv. Serl 206 v. 1000 100 108 189068 Dt Vlond Berlin WM av. 190000 00 200 2850 bz G D. Rück · . Mitv G. 250 / od 30004 37 36 37.901640 Deutscher Phoͤnir WM M b. 10900. 1990 110 Dtsch Trnep. V. 21 / v.10 S9 1M 18406 Dresd. Allg. Trsp. 10 / w. 1000αλ· 300 225 Düsseld Trans. Mi v. 1000.65 309 5igg 8 Elberỹ. Feuervers. 2M / cp. 1000 Mes 180 5100 ortuna, Allg. V 2M! G. 109002 200 120 P2600 ermania, Sebnsb. 2M /ꝗv. 00M. 15 12106 Sladi Feuerver . * eb ibo ße, , , . Töln. Hage lvers S 2M o. QM, 20 54 5306 Föln. Rückvers. G. M/ v. 50. 12 9148 Lein zig Feuervers. Sy / H. 1000 729 720 1750606 Nagdeß. Feuerv. Ms v. 10000 50953 G Magd eb. Hagelb. 33 Me v. 560 ιιÜ i009 190 7706 Magdeb. Le bene v. 6) e 6. 500, 2 Magdebg Rücker. Ges. I 00M, 19 Mannh. Vers.⸗Ges. 250 1009 35 Niederrh. Gũt. A. IO /o p. 500: 45 Nordstern, deb. WM / v. 1000 2½n 116 Rordstern. Unfallv. Ado / ) 30900006 75 Oldenh. Veri. G. 2M½M b. 500 o 50 reuß. Lebens vers. MY . 500, 10 ren. Nat. Verf. 5c ov. Haun, , ov dentig 1099 von 1000 fl. 35 h. Wet. Eloy 160670. 1909 36 Rh. Westf. Rück 1M Mv. 00 24 Sãchs. Rück. Ges. So 0 v. 0M , 759 Schles. Feuer- G. WM ov. 00 59 Thuringis. B. G. 20 w. 1000 150 Transatlant. Sũt. M0 v. 1500. 90 Union, Allg. Vers. 2000p. 3000 24 Union, Hagel pers. M M v. 500 90 . Vestersch . B. We m Goo ru, s. Wilbelma, Magdeb. Allg. 00 33

Fonds und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 19. Dezember. Die heutige Börje er⸗ öffnete in etwas beruhigter Haltung und mit zumeist wenig veränderten Kursen auf spekulätivem Gebiet; sehr bald trat aber aufs neue eine Abschwächung ein, die, abgesehen von einer vorübergehenden kleineren Be—⸗ festigung, bis zum Börsenschluß fortdauerte.

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig und gewann nur für einzelne Ultimowerthe zu ermäßigten Kursen zeitweise größeren Belang. Die von den freinden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ungünstig. Der Kapitalsmarkt wies zunächst feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Um⸗ sätzen; deutsche Reichsanleiben und preußische Konsols schwach, nur 30/0 Reichsanleibe fester.. Fremde Fonds schwach; Italiener weiter nach⸗ gebend, ungarische Goldrenten rach festerem Beginn abgeschwächt, Mexikaner schwankend, russische An⸗ leihen schwach.

Der Privatdiskont wurde mit 30 notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien fest ein, gaben aber weiterhin unter kleinen Schwankungen nach; Franzosen schwächer, Lom barden behauptet, Buschtiehrader fester, italienische Bahnen schwächer, schweizerische Bahnen behauptet. Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert und ruhig; Dortmund⸗Gronau abgeschwächt.

Bankaktien in den Kassenwerthen behauptet; die spekulativen Devisen zum theil erheblicher nach⸗ gebend.

Industrievapiere schwãcher; Montanwerthe schwächer.

6 —— *

Iz, 80, Oberschl. Eis. 65,50, Oberschl. Porfl.⸗ Zem. 115,00, Oppelner Zement 123 50, Kramsta 140,00, Schles. Zement 175,50, Schles. Zint 197 50, Laurahütte 142,10, Verein. Delfabr. J0, 00, Oest. Banknoten 168 60, Russ. Bankn. 219, 00, Italiener S4, 50, Bresl. eleftr. Straßenb. 187,60, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 91,50, Breslauer Spritfabrik 132 00.

Frankfurt a. N., 18. Dezember. W. T. B.) 866 Londoner Wechsel 20,407, 2

echsel 0, 16. Wiener Wechsel 168 50, 3 0/0 Reichs Anl. 99550, Unif. Ggvpter 10370, Italiener 83,59, 30 / d port. Anl. 26,20, 5 / amt. Rum. g98, 00, 4 /o ruff. Konsols 101 50, 40 Russ. 1894 6650, 4 86 Spanier 62,70, Gotthardb. 164 59, Mainzer 117,30, Mittel⸗ meerbahn S8, 0, Lomharden 823. Franzosen 292, Berliner Handelsgesellschaft 145 50, Darmflädter 151,70, Diskento⸗ Kommandit 205,370, Dresdner Bank 156 30, Mitteld. Kredit 109, 96. Dest. Kredit⸗= aktien 300, Oeft.-ung. Bant 849, Reichsb. 163 00, zaurahũtte 14200, eregeln 168,00, 6 o o kons. Mex. S9. 30, Bochum. Guß. 149. 00, Privatdiskont 35.

Frankfurt a. M., 18. Dezember. (W. T. B.) Effekten ⸗Sozie tät. ( Schluß.) Desterr. KRreditart. 2094, Franz. 2904, Lomb. 824, Gotthardbahn 163,80, Diskonto Komm. 204 90, Bochumer Gußftahl 148. 00, Laurahũtte 141 80, Schweizer Nordoftbabn 12450, Mexikaner S9, 19. Italiener S3, 70, Portuglefen 26,16.

Leipzig, 18 Dezember. (W. T. B. (Schluß. Kurse.) 36 / a sächsische Rente 98, 35, 34 o, do. Anleihe 103 00, Oesterr. Banknoten 168,75, Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗Fabrik 92.50, Mansfelder Kure 386,00, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 213,50, Kredit und Sparband zu n e, Leipziger Bankfaktien 143,50, , ankaktien 133 50, Leiyniger Kammgarn Spinnerei · Aktien 199 75, Kammgarn⸗ l spinnerei Stöhr u. Co. 207, 25, Altenburger Alien,

Brauerei . 10859 , . i 65 ö e 53 83. schafts · Aktien 190, O0, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 203 50, Wernbausener Fa arnspinnerei 85, 00, Leipziger EGlektrische Straßen babn 147,50.

Bremen. 18. Dezember. (W. T. B) (Kurse des Effekten ⸗Mafler⸗Vereins.) 5 00 Nordd. Wolllãm⸗ merei⸗- und Kammgarnspinnerei / Aftien 183 Br. 3êls0 Nordd. Lloyd ⸗Attien 100 Gd., Bremer Woll⸗ kãmmerei 299 bez.

Samburg, 18. Dejember S. . 3) (Schluß Kurie) Hamh. Fommerzb. 126 75, Bras. Bf. f. B. 160 00, Täb. Büch. C. 147,75, Nordd. J. Sp. 142 00 LG. Grand R 10025, Hmbg. Yftf. A 10650, Nored. Tord löh 50. Don. Tuff 1. I46 2.3. 3a

Staats A. 6 10, 30, do. Staats. 104 30,

ereinsbank 149 50. DPridatdiskont 33.

Hamburg, 18. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 299,40, Dis konto 24,50, Dresdner Bank 155,75, Dynamit 141,00, Kommerzbank 128. Behauptet.

Wien, 18. Dezember. W. T. B. Schluß ⸗Kurse.)

Deft. 3 * YDapierr. 99 75. do. Silberr. . 75, To. Soldr. 121 30 do. Kronen 99 75, Ungar. Goldr. 121,60, do. Kron⸗A. 98. 40. Dest. 60 Loose 14650, Türk. Leose 47 25, Anglo⸗Aufte. 156 00, Landerbant 228 00, Desft Kredit. 354 50, Nnionbank 282,00, Ung. Kreditb. 390 00 Wien. Bi- V. 128 00, Böhm. Weftb. ——. do. Nordbahn 254 00, Buschtierader 492 00, Elbethalbahn 269 00, Ferd. Nordb. - —, Dest. Staatsb. 345,00 Lemb. Czer. 280 00, Lem⸗ barden 4 00, Nordweftz. 269. 00, . —— Alr.-⸗Mont. 66,50. Taback⸗ . 180 00, Amsterdam 99,90, Dtsch. Plätze 59, 25, Lond. Wechsel 121,00, Pariser do. 18,96, Rapoleons 9 604, Marknoten 59, 25, Russ. Bankn. 1,295. Bulgar. (1892) —, Brůürxer 250 00. Wien, 19. Dezember. (B. T. BS.) Zest. Ungarische Kreritaktien 396, Desterr. Kreditaktien 357,50, Franzosen 348 00, Lomb. 95. 00, Elbethalb. 72.00, Dest. Papierr. 97 75. 40 ung. Saldrente 121,49, Oest. Kronen⸗Anleibe =, Ung. Kronen⸗ Anleihe 98, 20, Marknoten 589 25, Napoleons 9 60 Bankverein 134 00, Tabackattien ——, Länderbank 231,50, Buschtiercder TLitt B. Aftien 491,00, Turf. Locse 48 00, Brürer 255,00.

London, 18. Dezember (WT B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 24 M Konf. 10615 1. Preuß. 4069 Konsols Ital. 50. Rente 84 Lombarden 9. 459 18898 Ruff. 2. S. 10911, K Türken 185, 409 Span. 615, 33 5/0 Gypt. 99t, 4959 unißfiz. Do. 1023, 33 de Trib.⸗Anl. 983, 6 oIo kons. Nex. 90, Ottsmanban? 114. Kanada Pacifie 54t, Ve Beers neue 254, Rio Tinte 153, 4 9/o Rupees 608, 6 9 fund. argent. Anl. 75, 5 og Arg. Golbanleibe 705, 4386/0 äußere do. 47, 3 9 Reichs⸗ Anl. 988. Griech. Ser Anl. 299, do. 87er Monopol⸗ Anl. 304, 40.60 Griech. 88er Anl. 35 z, Brafil. 88er Anl. 66, es KWeftern Min. 74, Pletzdl. 1, Silber 303, Angtolier 883, 6 / Chinesen 107.

In die Bank flofsen 117 000 Pfd. Sterl.

Paris, 18. Dejember. (W. T. B.) Schluß. Kur e.) * araort. Rente 100 70, 3 / Rente 100,676, Ital. Ho Rente 84 75, 4 6½ν Ungarische Goldrente 102,377, 4 9/0 Russen 1889 ——, 3 Russen 1891 88.65, 406 unif. Egyrxter ——, 40/9 span. Anleihe 61,81, Banque otiomane 550,009, Banque de Daris 745. Te Beers 640, 090, Crédi; foneier bS0 00, Fuanchaca⸗ tt 73, Meridional kt. 590 00, Rie Tinto⸗Ekt. 392 50, Suezfanal⸗Att. 3200, Gréd. Lpyonn. 752 00, Bangue de France —, Tab. Otto. 396 00, Weck sel a. deutsche Pläße 1227 /1s, Lond. Wechsel kur 25,203, Chegu. a. Lond. 265.22, Wechsel Amsterdam kurz 25,68, do. Wien kurz 206 00, do. Madrid kurz 412.00, do. auf Italien 74, Portugiesen 25.37, Portugtesische Taback⸗Oblig. 461, 46/9 Rufsen 94 65,60, Privatdiskont 14. 35 0/9 Russ. A. 95, 40.

Mailand, 18. Dezember. (3. T. S.) Italien. d Yo Rente 92, 324, Mittelmeerbabn 486, Meridionaur 651, Wechsel auf Paris 107, 90, Wechsel auf Berlin 133.25, Banca Generale 53, 00, Banca d'Italia 781. Amsterdam, 18. Dezember. (W. T. G.) ( Schluß⸗ Kurse. ) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. S534. Destr. Silberrente Jan. Juli verm. S23, 94 er Russen sé. Em It, o T do. b. i854 —, Kondb. Türken 1935, 31 d holl. Anl. 1004, 5 oM gar. Transp.- G. —, 609 Transvaal 1525, Warsch. Wiener Marknoten 59, 40, Rufs. Zollfupons 1823. gtew⸗ Jork, 18. Dezember. W. T. B.) (Schlun⸗˖ Kurse. ) Geld für Regierungsbondz Prozentsaz 2, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4 871, Cable Transfers 4,89 Vech sel auf Varig 65 Täg] 5, itz. Wechsel . auf Berlin (60 Tage) 95t, Atchison Topeka & Santa Is Aktien 16, Canadian Pacißie Aktien 533, Zentral acifie Aktien 15, Chicago Milwanter & St. Paul Aktien 74. Denver & Rio Grande Preferred 463, Illinois Zentral Aktien 96, Lake Shore Shares 1493, Louisville & Nashville Aktien 504, New⸗Jork Late Grie Shares 124, New⸗Jork Zentralbahn 99R, Northern Paciie Preferred 133, Norfolk and Western referred 8, Philadelphia and Reading 52s L Inc. Bde. 284, Union Pacifie Aktien 6, Silver, Gommercial Bars 664. Tendenz für Geld: Leicht. Buenos Aires, 18. Dezember. (W. T. B.) Gold⸗ agio 2334/5.

Rio de Janeiro, 13. Dezember (W. T. B.) Wechsel auf London 964. Am 17. Dezember betrug die Notiz inn nicht gu / is.

Produkten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 19. Dezember. (Amtliche , . stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe— traleum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 Eg. Lolo fest. Termine fest. Get. 150 t.

Qual. KLeferungsqual. 145 41, per diesen Monat ꝰa. 29 Mai 149— 149,25 bez., per Juni 149,75 e.

Roggen ver 1099 Eg. Loko einiger Handel. Termine fest. Gelündigt t. Kündigungspreis 66 Lolo 116212 n. Qual. Lieferun 119 , inländischer guter neuer 119,5 ab Bahn bez, russ. 118, ab Boden bez, ver diesen Monat 118.5 120 bez., per Febr. ver Mai 124,75 . e r ö 1. bez. n

e per ; ehr still. Futter gerste, große und kleine 117 122 Æ n. Qual., Brau⸗ gerste 124 170 Æ n. Qual.

Pafer ver 1000 kg. Loko still. Nahe Termine fest. Gekündigt t. Kündigungspreis

Kündigungspreis 145,75 M Loko 138 - 154 4 nach (

Loko 1 148 A nach Qual. Liejernnaz. aualität 120 t, vomm. mitte! bis guter 118— 126 Æ feiner 128 - 140 M. schlesfscher mittel bia guter 120 - 130 4, feiner 1 142 AÆ, preußischer mittel biz guter 118 126 4, feiner 128-140 4 ruffischer wer diesen Monat 121 120,75 ber., ver Mai 119,75 bez, per Juni 121,25 bez.

Mals ver 1000 Kg. Lote behauptet. ern in- ge= chäftslos. Seründ. 150 . Kürndigungsrr. 100. 25 ore 100-107 d n. Qual., runder und ameri- kanischer 169-1094 frei Wagen ber,. ver diesen Monat 100,50 A, per April per Mai 92,25 4

Erbsen per 1000 Kg. Fochwaare 140 16d * nach ¶Bikttoria⸗Erblen 150 - 170 0 Futter. waare 118-133 nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 109 kg brutio uf Sack. Termine fest. GSelündigt 300 So? Kün⸗ digungspreis 16 60 , per diesen Monat 1660 bez., ver Jannar 16,55 bez., per Februar 1665 bez., per März —, per April ver Mai 16 90 - 1695 bez.

Rüböl ver 100 kg mit Faß. Termm; matter. GSelũndigt Itr. Kündigungs reis —Æ Let mit Faß —, ohne Faß ver diesen Monat 46,9 4A, der Januar —, per Mai 46,3 bez.

Petroleum. ¶Raffintertes Standard whit zer 100 kg mit Faß in Poften von 100 Ztr. Termine ruhig. Gekündigt Eg. Kündigungsrreis Loko —, per diesen Monat 22 S6, per Januar 1556 221 46, per Februar 22.5 M

Spiritus mit 50 Æ Verb sabgabe per 19 2 100 M 1000900 /0 nach Tralleg. Seründ m , Lotto ohne Faß 52,5 24 be.

Spiritus mit 70 0 Verbrauchsab gabe ber 1 1002 10 09092 nach Tralles. Gerfündigt 1. Kündigungs yreiß Leko ahne Fat 33,1 bez, per diesen Monat 4

Spiritus mit 50 A n . per 180 2X 100 2 10 000 ½ nach Trallss. Jer an dig; L. Kündigungs rreis Loko mit Faß Sriritns wit 70 * Verbrauchsabgabe. Loko und Dezember höher, sonft unverändert. Ger. bo 0001 Kündigungspreis 37 90 6 Lok mit Faß der diesen Monat 37,6 38, 3— 38, bez. Fer Januar 1396 37,1 bez, per Febr. per März —, ver April —, per Mai 375 37,6 bez., per Juni 37,8 37,9 bez., per Juli 38 1—- 382 bez, per August 38.3 38,4 bez., per Septbr. 38,5 38,5 bez. Weizenmehl Nr. 00 20,75 18,75 dez). * 0 1850 15,50 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggeamehl Nr. O n. 1 1675 16 25 bez., do. feine Marken Nr. O0 u. 1 17,75 16,75 bez. Nr. 0 150 Mt höher als Ne. O u. 1 pr. 100 Rg br. inkl.

Sack

i, 7,650 - 00 bez, Weizenkleie 7,60 -

7, So bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.

Berlin. 18 Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗

lung des Königlichen Polhei⸗Prästdinms.

Bõochste Niedeigste

Preise

Per 100 Eg für: 1.

mne, 50 - ö 3 40

rbsen, gelbe, zum Kochen Spenseboh nen, weiß?, Linen

Kartoffeln.

Rindfleifch

von der Keule 1 Eg. Bauch fleisch 1 Eg. Schweine fleisch 1 Kg Kalbfleich 1 Rg. Ifleisch 1 Kg. . Gier 60 Stack

7 S868 Ess 183838 II

Krehse so Stüc? 2 Stettin, 18. Dezember. (W. T. B.) Getrei markt. Weizen behauptet, loko 135 143, Dezember 143,50, vr. April⸗Mai 146,25. Roger loko behauptet, 115 - 120, pr. Dezember 119,00, pre. April ⸗Mai 122,50. Pommerscher Hafer loke 112 16. Räüböl loko still, vr. Dez. 46,20, Er. April- Mai 4620. Spiritus fester, loko mit 70 4 Ronsumsteuer 31,70. Petroleum Ioto 1110 Köln, 18. Dezember. W. T. S) Getreide markt. Weizen loko 15,00, fremder loko 16,00, , hiesiger lolo 12.75, fremder loko 13 50. Hafer hiesiger lolo 1250, fremder 13,090. Rüböl loko 5L‚Os6, pr. Mai 4990 Br.

Saumburg, 18. Dejember. (B. T. B. Getreide- markt. Weizen loko fest, bolstein. loko neuer 142 1483. Roggen loko fest, mecklenburger loko neuer 138 142, russischer loko fester, 809-82. Hafer und Gerste feft Rübsl (unz. still, loko 463. Spiritus sehr still, pr. Dezember⸗ Januar 18695 Br., pr. Januar ⸗Februar 165 Br., pr. Februar⸗März 165 Br, pr. April⸗Mai 166 Br. Faffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum loko ruhig, Standard white lolo 7,00.

Wien, 13. Dezember. (BW. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr, Frühjahr 7 24 Gd. 7, 26 Br. Roggen pr. Frühjahr 655 Gd., 6,57 Br. Mais Er. Mai⸗Juni 4380 Gd. 482 Br., Hafer pr. Frühjahr 6,44 Gd, 6,46 Br.

London, 13. Dezember. (B. T. B) Getreide markt. (Schlußbericht) Markt ruhig. Weizen ruhig aber ftetig. Mehl fest. Mais und Geiste flauer. Schwimmendes Getreide ruhig aber stetig.

GSlasgow, 18. Dezember. (W. T. B. Roheisen. Mixed numberg warrantöt 465 sh. 3 d. Matt.

luß.) Mired numbers warrants 46 sh. 35 d.

aris, 18. Dezember. 9 T. B.) Schluß.) Rohzucker behauptet, 880 / loke 2833283, 509. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pvr. 100 kg, pr. Dez. 30 75,

„Januar 31099, pr. Januar⸗-April 31,50, pr.

ãrz Juni 32,00.

Anmsterdam, 18. Dezember. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Wehen auf Termine geschäftslos,

vr. Mai Roggen loko fest,

fest; pr. März 165, pr. al

* hꝛak fi soko 24, br. Mai A,

br. Derbst 22.

Antwerpen, 15. Dezember. (W. T. B.) Pet ro- . nierte

leum markt. Raffini weiß loko is gh mal; * *

1558855518 e * ! 1 18

do —=— do do do R CG do r=—= w

*

715. Margarine —.

Deutscher Neichs · Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aer Beygapreis betragt vierteljährlich 4 M 50 8.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

far Berlin außer den Nest Anstalten auch die Egpedition

8V., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne AUummern kosten 25 8.

9

Insertionapreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs Anzeiger

und Königlich Brenßischen Staatz Anzeiger

Berlin 8T., Withelmstraße Nr. 32. XR

M 303.

Berlin, Freitag, den 20. Dezember, Abends.

1895.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Second⸗Lieutenant und Adjutanten von Oheim b im Leib⸗Kürassier⸗Regiment Großer Kurfürst SSchlesisches) Nr. L den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,

dem emerikierten Lehrer und Küster Klingbeil zu Emmerich a Rh, bisher in Pirbstow im Kreise Schlawe, den e. der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ ollern, ; den Nacht⸗Wachtmeistern n,, und Johann Wagner und dem Schutzmann Wolter, sämmtlich zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,

dem Schutzmann Ahland, dem pensionierten Schutzmann

aeschke, den Nachtwächtern Gehrke, Hainke, Holtz und a cobs, sämmtlich zu Berlin, dem Nachtwächter Kurze zu

Strausberg, früher in Berlin, und dem Nachtwächter Todt zu Niederschönhausen, früher in Berlin, ferner dem Vize⸗ Wachtmeister Strzibny im Leib⸗Kürassier⸗Regiment Großer Kurfürst cr r Nr. 1, dem Gefreiten Benger im Grenadier⸗Regiment König Friedrich II. (1. Ost⸗ preußisches) Nr. J, dem Gemeinde⸗Vorsteher Fietzek zu Chorzow im Kreise Kattowitz, dem Gemeinde⸗Vorsteher . chner zu Zielomischel im Kreise Meseritz, dem Futter⸗ meister Alpert zu Billberge im Kreise Stendal und dem Vorsitzenden des Brandunterstützungs-Vereins Altmerine, Alt—⸗ sitzer Gottlob Hanelt zu Altmerine im Kreise Birnbaum das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Pionier Karl Schwedler im Pionier⸗Bataillon von Rauch (Brandenburgisches) Nr. 3 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren nachbenannten Flügel-⸗Adjutanten die Er⸗

laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich

österreichischen Franz⸗-Joseph⸗Ordens und des

Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Schwert⸗Ordens:

dem Obersten von Scholl;

des Kom thurkreuzes zweiter Klasse des Königlich

k Albrechts-Ordens, des Komm andeur⸗

reuzes des Oesterreichisch-Kaiserlichen Leopold⸗

Ordens und des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Schwert-Ordens:

dem Obersten von Kalckstein;

des Kommandeurkreuzes des Oesterreichisch⸗ Kaiserlichen Leopold⸗-Ordens:

dem Obersten von Arnim und

dem Obersten von Moltke; sowie

des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen AlbrechtsOrdens und des Oesterreichisch⸗Kaiser⸗ lichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse:

dem Major von Jacobi, kommandiert bei der Botschaft in Rom.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Kommissar beim Bundesrath, Ministerial⸗Rath

im Ministerium für Elsaß-Lothringen Halley zu Berlin den Charakter als Kaiserlicher Geheimer Dber⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse, dem Geheimen Regierungs- und Dber⸗Schulrath Dr. Albrecht zu Straßburg den Rang der Räthe dritter Klasse, dem Regierungs-Rath Becker in Metz den Charakter als Kaiserlicher Geheimer Regierungs⸗-Rath, . dem Regierungs⸗-Sektetär Schwidop bei dem Bezirks⸗ Präsidium in Straßburg und dem Rendanten der Kasse der Gendarmerie⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen Wo lffram daselbst den Charakter als Kaiserlicher Rechnungs- Rath, sowie dem Bureau⸗Vorsteher Rensch bei der Polizei⸗Direktion

9 Metz den Charakter als Kaiserlicher Kanzlei⸗Rath zu ver⸗ eihen.

Bei dem Reichs⸗Justizamt ist der Kanzlei⸗Diätar Fischer zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär ernannt worden.

Bekanntmachung

über die Ausdehnung der am 15. April 1893 zu Dresden abgeschlossenen internationalen Ueber—⸗ einkunft, betreffend Maßregeln gegen die Cholera, auf die britischen Kolonien Natal, Ceylon, Lagos, St. Helena und Canada.

Vom 14. Dezember 1895.

Die Königlich großbritannische Regierung hat dem Aus—⸗ wärtigen Amt unter dem 16. Dezember v. J. erklärt, daß sie für ihre Kolonien Natal, Ceylon, Lagos und St. Helena der internationalen Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Cholera, vom 15. April 1893 (Reichs⸗Gesetzbl. 1894 S. 343 ff.) beitrete. Eine gleiche Erklärung hat die Königlich großbritannische Regierung unter dem 25. April d. J. für ihre Kolonie Canada abgegeben. In beiden Fällen ist hin⸗ zugefügt worden, daß der Beitritt ohne den in dem Protokoll

London 13. ; ü 22 d. d. Berlin / den 15 Juli 1893 zu Gunsten des Vereinigten

Königreichs von Großbritannien und Irland gemachten Vor— behall erfolgt. Dem Beitritt ist von sämmtlichen an der Uebereinkunft betheiligten Staaten zugestimmt worden. Berlin, den 14. Dezember 1895. Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Marschall.

Bekanntmachung. Auf Grund der Vorschriften im S9 Ziffer 2 des Gesetzes

über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden vom 13. Februar 1875 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 5) ist der Betrag der für die Naturalverpflegung zu ge⸗ währenden Vergütung für das Jahr 1896 dahin fest— gestellt worden, a an Vergütung für Mann und Tag zu gewähren ist: mit Brot ohne Brot a. für die volle Tageskost. 80 3 65 8 J 40 ö k 25 . k K 15 Berlin, den 19. Dezember 1895. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Bekanntmachung.

Bei der Großherzoglich mecklenburgischen Friedrich Franz— Eisenbahn ist am 19. d. M. die Endstation Trieb sees der am 16. v. M. eröffneten neuen Bahnstrecke Rostock riebsees dem öffentlichen Verkehr übergeben worden.

Berlin, den 20. Dezember 1895.

Der Prãsident 6. ö Schulz.

Bekanntmachung.

Zur Förderung und Erleichterung des Neujahrs brief⸗ verkehrs soll es auch in diesem Jahre gestattei sein, Stadt⸗ briefe, Postkarten und Drucksachen, deren Bestellung in Berlin am 1. Januar 1896 früh gewünscht wird, bereits vom 26. Dezember ab zur Post zu liefern. Der Ab⸗ sender hat derartige Sendungen, jede für sich mit den erforderlichen Werthzeichen beklebt, in einen dauerhaften, gut verschnürten Umschlag zu legen und diesen mit der Aufschrift: „An das Kaiserliche Briefpostamt hier, C. Inliegend frankierte Neujahrebriefe für Berlin! zu versehen. Die auf solche Weise hergestellten Sendungen, für deren Beförderung zum Briefpostamt eine besondere Gebühr nicht erhoben wird, sind an den Annahmiestellen der hiesigen Postanstalten abzugeben. Diese Ein⸗ richtung bezieht sich lediglich auf die in Berlin verblei⸗ benden, gewöhnlichen, frankierten Briefe u. s. w., deren Bestellung am 1. Januar erfolgen soll. Im Interesse des betheiligten Publikums wird ersucht, hiervon in möglichst aus⸗ gedehntem Umfange Gebrauch zu machen.

Berlin C., den 16. Dezember 1895.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.

Bekanntmachung.

Genaue Aufschrift der Neujahrs-Stadtbriefe. Um eine ordnungsmäßige Bestellung der Briefe um be⸗ vorstehenden Jahreswechsel zu erreichen, ist es erfgrder ich, daß in den Auffchriften der Stadtbriefe nicht nur die

(C., O., NO. u. s. w.), in welchem die Wohnung gelegen ist, neben dem Ortsnamen „Berlin“ oder der Bezeichnung „hier“ deutlich und zutreffend angegeben wird. Da nur auf i Weise eine möglichst pünktliche Bestellung der zur Auf⸗ lieferung gelangenden Briefmassen erzielt werden kann, so würden sich die Absender von Briefen mit mangelhafter Auf⸗ schrift etwaige Verzögerungen in der Zustellung selbst zu⸗ zuschreiben haben. Berlin O., den 17. Dezember 1895. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.

Bekanntmachung.

Der Herr Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten hat die Bestimmung getroffen, daß die Wild⸗ und inder fe uche, an welcher neben Roth⸗ und Schwarzwild auch Ninder, Pferde und Haus-Schweine erkranken können, in veterinärpolizeilicher Beziehung wie der Milzbrand zu be⸗ handeln ist. . 34 Es besteht demnach auch für diese Seuche gemäß § 9 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 die Anzeigepflicht. ö Bromberg, den 18. Dezember 1835. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: von Barnekow.

Die Nummer 43 des Reichs⸗Gesetzblatts, die von

heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2280 die Bekanntmachung über die Ausdehnung der am 15. April 1893 zu Dresden abgeschlossenen internatio⸗ nalen Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Cholera, auf die britischen Kolonien Natal, Ceylon, Lagos, St. Helena und Canada, vom 14. Dezember 1895; und unter

Nr. 2281 die Bekanntmachung, betreffend die dem inter⸗ nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste, vom 14. Dezember 1895.

Berlin W., den 20. Dezember 1895.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Amtsgerichts⸗Rath Gambke in Breslau und den Landgerichts⸗Rath von Oertzen aus Glogau zu Ober⸗Landes⸗ gerichts⸗Räthen in Breslau, .

den Gerichts-Assessor Elster in Frankenstein zum Amts⸗ richter in Winzig, und ;

den Gerichts-Assessor Dreyer in Neustadt a. R. zum Amtsrichter in Garding zu ernennen,

den Ober⸗-Landesgerichts⸗Räthen Schultz und Meyer J. in Breslau, st orff in Cassel, Schlie per in Posen, dem Kammergerichts-Rath Kersting in Berlin, den Landgerichts⸗ Direktoren Bachmann in Torgau, Teubner in Ratibor, Pescatore in Neuwied, Neumann in Berlin und dem Ersten Staatsanwalt Schöne in Halberstadt den Charakter als Geheimer Justiz-Rath, sowie .

dem Geheimen Kalkulator Lange im Justiz-Ministerium den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des 8 28 des Landesverwaltungs⸗Gesetzes vom 30. Juli 1883 (G⸗S. S. 195) den Regierungs⸗Rath 5 in Berlin zum Stellvertreter des Präsidenten des ezirksausschusses für den Stadtkreis Berlin, abgesehen von der Führung des Vorsitzes, auf die Dauer seines Hauptamts daselbst zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu ge⸗ nehmigen geruht, daß der Provinzial-Landtag der Provinz Ostpreußen zum 17. Januar 1896 nach der Stadt Königsberg berufen werde.

Finanz⸗Ministerium.

Der Bundesrath hat in der ain ng vom 28. v. M. 5 659 Abs. 1 der Protokolle beschlossen, daß das in hermetisch verschlossenen Gefäßen eingehende frische und einfach zubereitete (gekochte, gebratene, geräucherte, eingesalzene 6 gepökelte) Fleisch von Vieh auch beim Eingange aus Ver⸗ ifragsstaaten oder meistbegünstigten Ländern dem tarifmäßigen

Wohnung des Empfängers genau nach Straße, Hausnummer

und Lage (Stockwerk, Hof 2c, so ndern auch der Postbez irk

Zollsatze der Nummer 25g 1 von 20 M für 100 kg unterliegt.