1895 / 303 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

. ( .

N 0 /

// 7

ö ö ö . ö. . w . z 4 J

Q , e.

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe.

Biel S- Ta. Stück zu ⸗*1 2 St. Anl. 2660Msiol, 908 res lau 80abg. 3 tröuser do. 88 res dner do. 93 Duisburger do. lauchauer do. 94 üstromer do. Minden M R Offenburger do. 3 1.1. Rostock. St. Anl. 3 Stralsunder do. = . 4

Thorner do. 3 VBande beck. xo. 1 MWtttener do. 13832 Tt. Grkr. B. VIII Mckl. H Pf. ukg oo mm. Hrod Anl. 3 r. Pf. B Klb. O. 37 1dolst. Schldsch 35

Chines. St. Anl . Hyp. Anl.

e terr. Ung. Bk. Schweiz Eissl R. . Ung. Gold Eis Th. 3 1.1. Ung Sprk Pf. .I 4 I. 1.

Fifenbaßn⸗Pri HSalbst. Blankb oh 39 ].

Iosbo 4088798066 2000 - 200 ar. 99, 10bz kl. f

tãts⸗Chbtigatisgnern. 1000 u

9 . ĩ ; do konv. 1854 3 1.5.7 500 u. 350 100 806 Gott harbbahn 37 1.4.10 100 uo gt IO3, I0b; Rorth. Yac. Gert 6 1.17 10600 5 iz 75

Eisenbahu⸗ Stamm und Stamm⸗⸗Prior. AFtier. Disidende ęro 183231839. 8f. 8.-T. Stide zu] Paul. Neu Rupp. I 5a 1.4 500

Banuk⸗Attien. Dividende pro 15333 1824 85. 8.⸗T. St. n ]

fart. Bk. 65 o/ 4 5d Ja 1.1 300

ler Bann 9. 8 1.1 600

osen. Sxrit / St. 7 12 4 1110 300 —,

eus. Leihh. w. 5 6 4 1.1 1006 Lον,oG

ba, W ft. Bt. rh. 3 31 11 Sch varzb. B. AM /g 5 5 4 1.1 500 04 008

Obligationen industrieller Gesellschaj:en. 38e 8. T. Stade zn *] ö 1.1.7 1000 u. 500 Portl Zem. Germania 4 1.4.10 1000

Industrie⸗Aktien. cDivldende ist event. Kr 186393 resp. far 1864 08 angegeben) Dividende pro 1823 1824 85. 8.-T. Std. zu- *]

Ilfeld Gronau 34 Allg. Hãuserb. k. Anhalt Kohlenw. Annener Ghst. kv. Ascan. Ghem . hy Bauges. City SP do. . Mittel w. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Mörtel werk do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wi; Snk. Vz Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdb Brotfabrik. Garel.Brk. Offl. ntr. Baꝝ. f. F. hemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin. Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. De fsau nn Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun agonschm. St. 4. rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Glũckau V. Akt Gr. Berl. Dmnib. Gummi Schwan. gen. Gußst. k. cburg Mühlen t W. St. P. fp. ein, Lehm. abg. inrichshall .. . ein. Bw. ahla, Porzellan Karltr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Köni 65 . do. Pfdb. V. I. do. Walzmühle Langens. Tuchf. ko Lind. Brauerei kv.

ö asch. Anh. Blg. . V.. w de Mn Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. Pr

ere otsd. Straßenb. d ko

o. . Rathen. Opt. S. 3 w. estf. . Gi n , do. n w. ö 0 . Sinner . 8. . 9 . St. Sunbenbg. Mash. 13 z

*

140,506 77,006 94,75 bz 9, 900 130, 106

zo oo 47 256 276006

/

8 O O O c 4

r 6 4 6

d .

O C 0 . C . = 6

& = 0 & R · 2 ο Gs 0 8

141 506 560 25

145.00 171, 00 113,506 328 006 79, 75 G

57 002

132,75 B 170, 256

176 756

= = P =

do C O O O b: D do e e od Ce ö M o do M D

2 62

X d DT d d e T, = d, , = .

S do ooo de S Or

*r

XS S8

161 68 E65 50G

* —— —— * —— = 2 228

dd = oer a , , . = 223

des

26 S2

62 336

112,00 89,00 38, 10bz G 115,106 190 006 Ig9, 0 bz G 121.756 180, 00 bz 2562,50 bz IId Spb 127.506

d= S 0 0 = 0 0 O 80000

ö

——

ST s s = = / ..

.

Tara St.- P. Union, uges. Vulkan Bgw. k. Weißbier Ger.) do. Gong Wilbelmj B. JL. 1.1 * Wisse ner Beranm. 0 17 500 32758 Zeitzer Maschin. 20 20 1 17 00 E82 00b; G Ser stchern ag Sesellschaften. Kurz amd Dimlbende = , rr Sta Dividende pro 1893 1894 3. erer Gs . Joos, e ess Bro Aach. sückher I o h. 10 Mm, , S6 Lizoc Berl. nd. u. Wssy. 20 G o0 Gz 120 125 Berl. Feuerv.⸗ G 2M /g v. 10002. 144 170 2500 Berl. Hagel J. GS. 206 o. 10092. 25 45 160 Berl. eben av. G. M / v. 000 Mιάλ—-‚187 190 32106 Colonia. Feuerv. M/ v. 1000 300 400 8300 Concordia, Leby. 2000 0p. 1000. 13 51 12506 . v. Jobo e, oh 15353 i550; Dt Vlond Berlin Ma v. I000φ,˖— O 200 2850 b; G D. Rück · n. Mitv G. 250 /o. 3000 6 37,3 37 * 6403 Deutscher Phönix Mo b. 1900 fl. 1960 110 DSifch Trnex. V 26 6 io. , S806 loo i840 Dregd. Allg. Trsp. I/ Wb. I000υτα-· 300 225 Düsseld Transp. Mo v. 1000, 265 300 5loo Elberf. Feuervers. Ms / pv. 1900 Me 180 240 5liooB

121 1 e .

ern n ine, e, v. ohhh 25 i290 S6 do 3

ermania, Lebnsb. 2M / gv. 500, 15 45 12106 Gladb Feuervers. Mop. 1o00— d.‘ O0 75 Töln. Hage lvers. G 200 /οοo Soo, 89 54 5303 Töln. Rückvers. G. M/ Y. M zie 13 56 5i4B ,, , 720 175006 MNagdeß. FVeuery. Ms v. Io)9 Mer 150 * 50053 G Magd eb. Hagel. 33 0 / S. 50 I90 7708 Magdeb. Lebengv. 260 . 500 M 21 25 Hagdebg Růckverf Gef. Ibo dM, 1 S5 Unis Mannh. Verf. Ges. B50 1000 35 625 Niederrh. Gũt. A. IC /. S0οσZ-o.u 45 9506 Nordstern, debo. WM / v. 1000, II6 1 Nordstern. Unfallv ho / od 3090.1 14108 Oldenb. Vers.⸗ G. 2M b. Mp0. 535 1500 reuß. Lebens vers. M / ap. 500. 1 575 Preuß. Nat. Ver. Bo / od. M Gic 31 lolo rovidentia, 100,9 von 1000 fl. 35 h. Wertf. Lloxd ia p. 190083 86806 Rh. West. Rück. 165 v. i , , 6 iso Sãchs. Rückv. Ges. So 0 v. 50M m.! 75 820 Schles. Feuerv.⸗G. 2MS¶, . 00 φ̈edώeef 335606

Thuringia, V. G. 2M½ v. 1000 Mu Transatlant. Sũt. Mo v. 150 0υά 5

Union, Allg. Vers. 200 / p. 33000 3 7758 Union, Hagel pers. M v. S00 ; ? Viktoria. Berlin M / g . 1000 R 12506 West dtsch. EI. B. 2M 0. 1000 Mur 10605 Wilbelma, Magdeb. Allg. 100M 33 858 G

Fonds, und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 19. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in etwas beruhigter Haltung und mit zumeist wenig veränderten Kursen auf spekulativem Gebiet; sehr bald trat aber aufs neue eine Abschwächung ein, die, abgesehen von einer vorübergehenden kleineren Be— festigung, bis zum Börsenschluß fortdauerte. Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig und gewann nur für einzelne Ultimowerthe zu ermäßigten Kursen zeitweise größeren Belang. Die von den freinden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ungünstig. Der Kapitalsmarkt wies zunächst feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Um⸗ sätzen; deutsche Reichsanleihen und preußische Konsols schwach, nur 3 / Reichsanleihbe festern Fremde Fonds schwach; Italiener weiter nach⸗ gebend, ungarische Goldrenten rach festerem Beginn abgeschwächt, Mexikaner schwankend, russische An⸗ leihen schwach. Der Privatdiskont wurde mit 30/0 notiert. Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien fest ein, gaben aber weiterhin unter kleinen Schwankungen nach; Franzosen schwächer, Lombarden behauptet, Buschtiehrader fester, italien ische Bahnen schwächer, schweizerische Bahnen behauptet. Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert und ruhig; Dortmund⸗Gronau abgeschwächt. Bankaktien in den Kassenwerthen behauptet; die spekulativen Devisen zum theil erheblicher nach⸗ gebend. Industriepapiere schwächer; Montanwerthe schwächer. w 2 B reslan, 18 Dezember. W. T. S. (Schluß⸗Kurse. Bresl. Diskontobant 122,40, Bresl. Wechelbk. 106,75, Kreditakt. 223, 40. Schles. Banky. 128,90, Giesei Zement 197,00, Donnersmarck 14290, Kattowitz er 153,90, Oberschl. Eis. 65,50, Oberschl. Porfl.⸗ Zem. 115,90, Oppelner Zement 123 50, Kramsta 140,00, Schles. Zement 175,50, Schles. Zink 197,50, Laurahütte 14210, Verein. Delfabr. J0, 0, Dest. Banknoten 168 60, Russ. Bankn. 219,00, Italiener 4,50, Bresl. elektr. Straßenb. 1873,60, Caro Hhegen⸗ scheidt Aktien gl, 50, Breslauer Spritfabrik 132 00. Frankfurt a. J., 18. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,407, 33 ech sel 80, 916. Wiener Wechsel 168 50, 3 0 Reichs⸗ Anl. 99350, Unif. Ggvpter 103,70, Italiener 83, 50, 30 / 0 port. Anl. 26 20, 3 / amt. Rum. 8, 0), o ruff. Konsols 101 50, 40/6 Russ. 1894 66,50, 46, Spanier 62,70, Gottherdb. 164,59, Mainzer 117,30, Mittel⸗ meerbahn 88,90, Lomharden 823, Franzosen 292, Berliner Handelsgesellschaft 145 50, Darmstädter 151,70, Diskonto⸗ Kommandit 05,70. Dresbner Bank 15630, Mitteld. Kredit 109, 99. Dest. Kredit. aktien sont, Deft.ung. Bank 849, Reichsb. 163 00, daurahũtte 142,00, eregeln 168, 00, 6 kons. Mex. S9, 30, Bochum. Guß. 149, 09, Privat disont 33. Frankfurt a. M., 18. Dezember. (WB. T. B.) Effekten ⸗Sozie tät. Schluß.) Desterr. Kredttart. 269g, Franz. 2964, Lomb. 829, Jotthardbahn 163,80, Diskonto Komm. 204 99, Bochumer Gußstahl 145.60, Laurahütte 141 80, Schweizer Nordoftbabn 124560, Mexikaner S9, 19. Italiener 3, 70, Portugiesen 26, 16. Leipzig, 18 Dejember. (W. T. B. (Schluß. Kurfe) /a sächsische Rente 98,35. 34 C69 do. Anleihe 163 Oo, Desterr. Banknoten 168,75, Zeitzer Paraffin. und Solaröl ⸗Fabrik 92,50, Mansfelder Fure 385,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 213,50, Kredit⸗ und Sparbank zu ang le , Leipziger Bankaktien 145,50, Saͤchsische Bankaktien 133,50, Leipziger Kammgarn Spinnerei ⸗Akttien 199.735, Fammgarn⸗

190 4063 G 1 spinnerei Stöhr u. Co. 207 25, Altenburger AÄttien-

Brauerei 218 00 erfabrik Glauzig⸗Altien 108 50 e, n, , , , , , schafts · Aktien 190, 00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 203,50, Wernhausener Kammgarnspinnerei 85, 00, Leipziger Glektrische Straßer bahn 147,50.

Bremen, 18. Dezember. (W. T. B.) (Kurse des Effetten⸗Makler Vereins.) 5 00 Nordd. Wolllam⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗/ Aktien 183 Br. soo Nordd. Llovd⸗- Aktien 100 Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 299 bez.

Samburg, 18. Dezember. B. 2. 3) (Schluß⸗ Kurie) Hamb. Kommerzb. 126 75, Bras. Bf. f. B. 160 00, Tub. Büch. G. 147,75, Nordd. J. Sp. 142 00 LG. Grand R 109025, Hmbg. Pittf. A 106350, Nordd. Aoyd 100 50. Vin. Xu A. 140, 25, 3 o /o

Staats. A. 966 10, 3 o/ do. Staatsr. 104 30,

ereinsband 149 50. Priwaidiskont 3.

Hamburg, 18. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. DOesterr. Kreditaktien 299, 40, Dis konto 204,50, Dresdner Bank 155,75, Dynamit 141,00, Kommerzbank 128. Behauptet.

Wien, 18. Dezember. B. TL. B. Schluß ⸗Kurse.) Dest. 4 35 * Dapierr. 99 75, do. Silberr. 99, 75, do. Goldt. 121 3606 do. Kronen? 99 75. Ungar. Goldr. 121,60, do. Kron⸗A. 98,40. Dest. 60 Logse 14650, Türk. LSeose 47 25, Anglo⸗Auste. 156,00, Lãnderbank 228,90, Dest FTredit. 354 509, Unionbank 282,00, Ung. Kreditb. 390 0090 Wien. Br.⸗B. 128.00, Böhm. Weftb. ——, do. Nordbahn 254 00, Buschtierader 492 00, Elbethalbabn 269 00, Ferd. Nordb. —, Dest. Staattzb. 345,00. Lemb. Czer. 280 00, Lom⸗ den 94 00, Nordweftk. 269. 00, Dardubitzer —, Alp. Mont. 66,50, Taback⸗ A. 180 00, Amsterdam 99, 90, Dtsch. Plätze 59,25, Lond. Wechsel 121,00, Pariser do. 18,060, Rapoleons 9,60, Martnoten 59,25, Russ. Bantn. 1,295. Bulgar. (1392) —, Brüxer 250.00.

Wien, 19. Dezember. (W. T. B.) z. Ungarische Krertaktien 396. Oesterr. Kreditakftien 357,50, Tranzosen 348 090, Lomb. 95,00, Elbethalb. 272. 00, Dest. Papierr. 99 75, 40/0 ung. GSslerente 121,40, Oest. Kronen⸗Anleibe —, Ung. Kronen⸗ Anleihe 98, 20, Merknoten 59 25, Napoleons 9, 60 Bankverein 134 00, Tabackaftien —, Länderbank 231.50, Buschtiercber Titt. B. Aktien 491, 00, Türk. Lzoose 48 00, Brüxer 255,00.

Londou, 18. Dezember (W T B.) (Schluß⸗Kurse .) Engl. It M Konf. 1061516: Preuß. 466 Konsols Ital. 5960 Rente 84 Lombarden 9, 450 1889 Ruff. 2. S. 1091, Fg Turken 1853, o San. 615 Fes. G. ppt. Isi, 409 unifiz. do. 1023, 33 d/) Trib.⸗Anl. 838, 6 oso kons. Mex. 90, Ottswmanhan? 114. Kanada Pacific 54t, De Beers neue 254, Rio Tinte 153, 49/0 Rupees 603. 6*½ς fund. argent. Anl. 75, 5 /g Arg. Golbanletbe 705, 4356/0 äußere do. 47, 3,09 Reichs Anl. 88. Griech. Jer Anl. 293, do. 87er Monopol⸗ Anl. 304, o/ Griech. Ser Anl. 53, Braftl. S8ger Anl. 6b, Oe /o KRestern Nin. 74, Pletzdt. 1, Silber 303, Angtolier 88, 6 o/ Chinesen 10.

In die Bank flossen 117 000 Pfd. Sterl. Paris, 18. Dejember. B. T. B.) Schluß ⸗Kur e.) , araort, Rent. 10070, 3 9 Rente 100,675, Ital. Ho Rente 84 75, 46 Ungarische Goldrente 102,374, 40 Russen 1889 ——, 3 7/9 Russen 1891 88,65, 40S unif. Egyxter —, 40/9 span. Anleihe 61,81, Banque otiomane 550,00, Banque de Yaris 745. Te Beers 640,00, Crédit foncier hob 00, Huanchaca⸗ Akt 73, Meridional· Alt. 590 00, Rid Tinto⸗ Att. 392 50, Suezfanal⸗Att. 3209, Gréd. Syonn. 752 00, Banque de France —, Tab. Dttom. 396 00, Wechksel a. deutsche Plätze 122 sis, Lond. Wechsel kur 25.203, Chegu. a. Lond. 265,22, Wechsel Amsterdam kurz 205,68, do. Wien kurz 206 00, do. Madrid kur 412.00, do. auf Italien 7, Portugiesen 25,37, Portugtesische Taback⸗Oblig. 461, 45/9 Rufsen 94 65,60, Privatdiskont 13. 3409 Russ. A. 95,40.

Mailand, 18. Dezember. (23. T. B.) Ztalien. Yo Rente 93, 323, Mittelmeerbabn 486. Meridionaur 651, Wechsel auf Paris 107, 90, Wechsel auf Berlin 133.25, Banca Generale 53, 0, Banea d'Italia 781. Amsterdam, 18. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ KTurse. ) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. S33, Destr. Silberrente Jan.⸗Jult verz. 825, 94 er Russen (6. Em.) 974, 408 do. v. 1894 —, Konb. Türken 193, 34 do holl. Anl. 1001, 5 og gar. Transv.⸗ G. —, 6 os9 Transvaal 1525, Warsch. Wiener —, Marknoten h9, 40, Russ. Zolltupons 1921. Rem⸗ York, 18. Dezember. (W. T. B.) (Schlug⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbondz Prozentsag 2, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4, 89 Wechfel. auf Paris 65 Tage) 5,163, Wech el auf Berlin (60 Tage) 954, Atchison Topeka & Santa Is Aktien 16, Canadian Paecisie Aktien 534, Zentral Pacifte Aktien 15, Chicago Milwautee & St. Paul Aktien 74 Denver & Rio Grande Preferred 463, Illinois Zentral Aktien 966, Lake Shore Shares 1493, Louisville & Nashville Aktien 504, New⸗Jork Late Grie Shares 124, New⸗Rork Zentralbahn gt, Northern Pacifie e Norfolk and Western

referred 38, Philadelphia and Reading 20 J. Inc. Bd§. 294, Union Pacifie Attien 66, Silver, Gommercial Bars 663. Tenden für Geld: Leicht. Bnenos Aires, 18. Dezember. (W. T. B.) Gold⸗ agio 233 * / 5.

Rio de Janeiro, 13. Dezember (W. T. B.) Wechsel auf London 9. Am 17. Dezember betrug die Notiz gi / nicht gu / ig.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 19. Dezember. (Amtliche 2 stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe— trsleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per

1000 Eg. Lolo fest. Termine fest. Get. 150 t. Kündigungspreis 145, 75 M Loko 138 - 154 4 nach Qual. Lieferungsqual. 145 1, per diesen Monat ö . Mai 149 149,25 bez., per Juni 149,75 . z. Roggen ver 1909 Eg. Loko einiger Handel. Termine fest. Gelündigt t. Kündigungspreis = 6 Lolo 1163 122 4 n. Qual. Lieferunggqual. 119 , inländischer guter neuer 119,5 ab Bahn bez, russ. 118,5 ab Boden bez., per diesen Monat 119.5 120 bez, per Febr. per Mai 12475— 1245 125 bez., per Juni 125 25 - 125,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Sehr still. Futtergerste, große und kleine 112-122 Æ n. Qual., rau⸗ gerste 124 170 Æ n. Qual.

Lok 1J— 145 A nach Qual. Liejernn ga- aualität 120 **, vomm. mitte! bis guter 118— 126 M feiner 128 - 140 , . mittel big guter 120 - 130 4, feiner 1 142 , preußischer mittel bis guter 118 - 126 4, feiner 128- 140 A rusfischer ver diesen Monat 121— 12075 bez, per Mai 119,75 bej, per Juni 121,25 bez.

Mals ver 1000 Kg. Loto behauptet. Term in- ge- chäfts los. Seründ. 150 . RFündegungsrr. 100 25 ot 100-197 4 n. Qual., runder und ameri⸗ kanischer 1060 194 frei Wagen bez., per diesen Monat 100,50 A, per April per Mai 2,25 4

Erbsen per 1000 kg. Rochwaar 140 i6d * nach Biktoria Erblen 150- 170 Æ Futter waare 118-133 Æ nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 kg brutis un Sack. Termine fest. Gelündigt 300 Sa? Kün⸗ digungspreis 16,60 6, per diesen Monat 16,60 bez., per Januar 16555 bez, per Februar 1665 bez. per März —, per April per Mai 16 90 16 95 bez.

Rüböl ver 100 Rg mit Faß. Lermine matter. Gelündigt Itr. Kündigungspreis 6 Let mi Faß —, ohne Faß Per diesen Monat 46,9 A, per Januar —, per Mai 46,3 bez.

Petroleum. ¶Raffiniertez Standard whit er 106 kg mit Faß in Poften von 100 Ztr. Termin ruhig. Gekündigt Eg. Kündigungsrzeis Loko —, per diesen Monat 22 S6, per Januar 1896 22,1 A, per Februar 22,2 4

Spiritus mit 50 * Verbrauchs abgabe per 10 21090 *7,½9 10 0000/0 nach Trallez. Sefünd , * Loko ohne Faß 52,5

4 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchs ab gab ver 16 à 1905 10009 30 nach Tralles. Serandigt 1. Kündigungspreiß M Leko ohne Fat 33,1 bez, per diesen Monat 4

Spiritus mit 50 J,, . per 1869 2X 1002 10 000 ½ nach Tralles. Setändig: 1. Kündigungsrreis Lofo mit Faß Spiritus mit 70 * Verbrauchsabgabe. Loko und Dezember höher, sonft unverändert. Ger. S0 0001. Kündtgungspreis 3790 Lokg mit Faß ver diesen Monat 37,5 38,3 38,V bez. Per Januar 1896 37,1 bez. per Febr. per März —, ver April —, per Mai 37,5 37,6 bez., per Juni 37,8 37,9 bez, per Juli 38 1 —- 38,2 bez., per Augufst 38,3 38,4 bez., per Septbr. 38,5 38,6 bez. Weizenmehl Nr. 00 20,75 18,75 dez, M 0 18 50 15,50 bez. Feine Marken üher Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O n. 1 1675 16,25 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 17,75 16,75 bez. Nr. 0 1,50 M höher als Ne. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.

Roggenklele 7,60 00 bez, Weizenkleie 7,60 7, 80 bez. loko per 100 g nefto exkl. Sack. Berlin, 18. Dezember. Marktpretst nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Voltzei⸗Prästdinms.

Sõchste Nied gste

Preise

Ver 100 Eg für: *

. . rbsen, gelbe, zum Kochen Speije bohnen, weiß:. Kw Kartoffeln. Rindfleifch von der Keule 1 Rg. Bauchsleisch 1 Kg. Schweinefle ich 1 Kg Kalbsteisch ] . melfleisch JI Kg. . Gier 60 Stck Karpfen 1 Rg. Aale U 2 e Barjche leie Bleie 2 . . 1 1 1 Krebse 60 Stück. 12 2

Stettin, 18. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet, loko 135 143, per Dezember 143,509, vr. April⸗Mai 146,25. Roggen loko behauptet, 115 -= 120, pr. Dezember 119.090, pr. April Mai 122,50. Dommerscher Hafer lot 112 116. Rüböl loko still, vr. Dez. 46, 20, r. April- Mai 4620. Spiritus fester, loko mit 70 4A Konsumsteuer 31,70. Petroleum loko 1110. Köln, 18. Dezember. (W. T. S.) Getreide markt. Weizen loko 15,00, fremder loko 1600, Roggen hiesiger Ioko 12,75, fremder loko 1350. Hafer hiesiger lokJ0 12,50, fremder 13,090. Rübsl loko 5,05, pr. Mai 49 90 Br.

Hamburg, 18. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko fest, holstein. lIoko neuer 142 148. Roggen loko fest, mecklenburger neuer 138 142, rufssischer loko fester, 809 —— 582. Hafer und Gerste fest. Rüböl (uns. still, loko 467 Spiritus sehr still, pr. Dezember⸗ Januar 165 Br., pr. Januar -⸗Februar 165 Br., pr. Februar⸗März 166 Br., pr. April-Mai 166 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 150090 Sack. Petroleum loko ruhig, Standard white loko 7,00. Wien, 13. Dezember. B. T. B. Getreide- markt. Weizen pr, Frühjahr 724 Gd. 7,26 Br. Roggen pr. Frühjahr 655 Gd., 6,57 Sr. Maig pr. Mai⸗Juni 480 Gd. 4,82 Br., Hafer pr. Frühjahr 6,44 Gd, 6,46 Br.

London, 13. Dejember. (W. TB.) Getreide markt. (Schlußbericht, Markt ruhig. Weizen ruhig aber stetig. Mehl fest, Mais und Geiste flauer. Schwimmendes Getreide ruhig aber stetig.

Glasgow, 18. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numberg warrantös 46 sh. 3 d. Matt.

luß.) Mixed numbers warrants 46 sh. 35 d.

Paris, 18. Dezember. 9 T. B.) (Schluß.)

Rohzucker behauptet, 8809/0 loke 283423 59. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Dez. 30 75, „Januar 31,09, pr. Januar? lpri 31,50, pr. ärz⸗Juni 32,00. Aunsterdam. 18. Dezember. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, pr. März —, pr. Mai Roggen loko fest, auf Termine fest März 1655, pr. al —, pr. Juli —. öl loko 24, pr. Mai A, do. pr. Herbst 221.

. 18. Dezember. (W. T. B.) Pet ro⸗ leum markt. (Schl Raffiniertes

Sch weiß loko 19. i malz per Dezem

G d Ge , d .

n

G - C & d c ᷣ——2C᷑ b 15888555 S88588 8 1 —— 001 1 1

SSS 1 SSSI SSI S8

Hafer per 1060 kg. Toko still. Nahe Termine fest. Gekündigt t. Kündigungspreis M60

715. Margarine —.

Deutscher Neichs · Anzeiger

und

Königlich Preußisch er Staats⸗Anzeiger.

Aer Bezugapreis beträgt vierteljährlich a M 50 9.

Alle Rost ⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Gapedition

8V., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 8.

Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 9. JInserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Venutschen Reichs Anzeiger

und Königlich Rrenßischen Ataats- Anzeigers Berlin 8T., Withelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 20. Dezember, Abends.

1895.

M 303.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Second⸗Lieutenant und Adjutanten von Ohe imb im Leib⸗Kürassier⸗Regiment Großer Kurfürst. Schlesisches) Nr. 1 den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,

dem emerilierten Lehrer und Küster Klingbeil zu Emmerich a Rh, bisher in Pirbstow im Kreise Schlawe, den . der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— ollern, z den Nacht⸗Wachtmeistern ,,, und Johann Wagner und dem Schutzmann Wolter, sämmtlich zu Berlin, das Allgemeine n,, . in Gold.

dem Schutzmann Ahland, dem pensionierten Schutzmann

aeschke, den Nachtwächtern Gehrke, Hainke, Holtz und acobs, sämmtlich zu Berlin, dem Nachtwächter Kurze zu

Strausberg, früher in Berlin, und dem Nachtwächter Todt zu Niederschönhausen, früher in Berlin, ferner dem Vize⸗ Wachtmeister Strzibny im Leib⸗Kürassier⸗Regiment Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1, dem Gefreilen Benger im Grenadier⸗Regiment König Friedrich II. (1. Ost⸗ preußisches) Nr. J, dem Gemeinde⸗Vorsteher Fietzek zu Chorzow im Kreise Kattowitz, dem Gemeinde⸗Vorsteher . zu Zielomischel im Kreise Meseritz, dem Futter— meister Alpert zu Billberge im Kreise Stendal und dem Vorsitzenden des Brandunterstützungs-Vereins Altmerine, Alt—⸗ sitzer Gottlob Hanelt zu Altmerine im Kreise Birnbaum das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Pionier Karl Schwedler im Pionier⸗Bataillon von Rauch (Brandenburgisches) Nr. 3 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren nachbenannten Flügel⸗Adjutanten die Er—

laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich

österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens und des

Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Schwert-Ordens:

dem Obersten von Scholl;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich

n Albrechts-Ordens, des Komm andeur⸗

reuzes des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Leopold—

Ordens und des Kommandeurkreu zes erster Klasse des Königlich schwedischen Schwert-Ordens:

dem Obersten von Kalckstein;

des Kommandeurkreuzes des Oesterreichisch— Kaiserlichen Leopold⸗Ordens:

dem Obersten von Arnim und

dem Obersten von Moltke; sowie

des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens und des Oesterreichisch⸗Kaiser⸗ lichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse:

dem Major von Jacobi, kommandiert bei der Botschaft in Rom.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Kommissar beim Bundesrath, Ministerial⸗Rath

im Ministerium für Elsaß-Lothringen Hallen zu Berlin den Charakter als Kaiserlicher Geheimer ber⸗Regierungs⸗Rath

mlt dem Range der Räthe zweiter Klasse, dem Gig ne. Regierungs⸗ und Qber⸗Schulrath Hr. Albrecht zu Straßburg den Rang der Räthe dritter Klasse, dem Regierungs-Rath Becker in Metz den Charakter als Kaiserlicher Geheimer Regierungs⸗-RTath, . dem Regierungs⸗Sekretär Schwidop bei dem Bezirks⸗ Präsidium in Straßburg und dem Rendanten der Kasse der Gendarmerie⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen Wolffr am daselbst den Charakter als Kaiserlicher Rechnungs⸗Rath, sowie dem Bureau⸗Vorsteher Rensch bei der Polizei Direktion

kn rt den Charakter als Kasserlicher Kanzlei-⸗Rath zu ver— eihen.

Bei dem Reichs⸗Justizamt ist der Kanzlei⸗Diätar Fischer zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär ernannt worden.

Bekanntmachung

über die Ausdehnung der am 15. April 1893 zu Dresden abgeschlossenen internationalen Ueber— einkunft, betreffend Maßregeln gegn die Cholera, auf die britischen Kolonien Natal, Ceylon, Lagos, St. Helena und Canada.

Vom 14. Dezember 1895.

Die Königlich großbritannische Regierung hat dem Aus⸗ wärtigen Amt unter dem 16. Dezember v. J erklärt, daß sie für ihre Kolonien Natal, Ceylon, Lagos und St. Helena der internationalen Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Cholera, vom 15. April 18935 (Reichs⸗Gesetzbl. 1894 S. 343 ff,) beitrete. Eine gleiche Erklärung hat die Königlich großbritannische Regierung unter dem 26. April d. J. für ihre Kolonie Canada abgegeben. In beiden Fällen ist hin⸗ zugefügt worden, daß der Beitritt ohne den in dem Protokoll

d. d. . den 1 Juli 1893 zu Gunsten des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland gemachten Vor— behalt erfolgt. Dem Beitritt ist von sämmtlichen an der Uebereinkunft betheiligten Staaten zugestimmt worden. Berlin, den 14. Dezember 1835.

Der Reichskanzler.

In Vertretung:

Freiherr von Marschall.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Vorschriften im S9 Ziffer 2 des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden vom 13. Februar 1875 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 52) ist der Betrag der für die Naturalverpflegung zu ge⸗ währenden Vergütung für das Jahr 1896 dahin fest—⸗ gestellt worden, 36 an Vergütung für Mann und Tag zu gewähren ist: mit Brot ohne Brot a. für die volle Tageskost. 80 3 85 3 JJ ö 865 ks‚c g 25 . J. 15 . Berlin, den 19. Dezember 1895. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Bekanntmachung.

Bei der Großherzoglich mecklenburgischen Friedrich Franz⸗ Eisenbahn ist am 19. d. M. die Endstation Trieb sees der am 16. v. M. eröffneten neuen Bahnstrecke Rostock —riebsees dem öffentlichen Verkehr übergeben worden.

Berlin, den 29. Dezember 1895.

Der Prãsident 3. - ulz.

Bekanntmachung.

Zur Förderung und Erleichterung des Neujahrsbrief⸗ verkehrs soll es auch in diesem Jahre gestattet sein, Stadt⸗ briefe, Postkarten und Drucksachen, deren Bestellung in Berlin am 1. Januar 1896 früh gewünscht wird, bereits vom 26. Dezember ab zur Post zu liefern. Der Ab⸗ sender hat derartige Sendungen, jede für sich mit den erforderlichen Werthzeichen beklebt, in einen dauerhaften, gut verschnürten Umschlag zu legen und diesen mit der Aufschrift⸗ „An das Kaiserliche Briefpostamt hier, G. Inliegend frankierte Neujahrebriefe für Berlin! zu versehen. Die auf solche Weise hergestellten en . für deren Beförderung zum Briefpostamt eine besondere Gebühr nicht erhoben wird, sind an den Annahmestellen der hiesigen Postanstalten abzugeben. Diese Ein⸗ richtung bezieht sich lediglich auf die in Berlin verblei⸗ benden, gewöhnlichen, frankierten Briefe u. s. w., deren Bestellung am 1. Januar erfolgen soll. Im Interesse des betheiligten Publikums wird ersucht, hiervon in möglichst aus⸗ gedehntem Umfange Gebrauch zu machen.

Berlin C, den 16. Dezember 1895.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.

Bekanntmachung.

Genaue Aufschrift der Ne ujahrs-Stadtbriefe.

Um eine ordnungsmäßige Bestellung der Briefe am be⸗ vorstehenden Jahreswechsel zu erreichen, ist es erforderlich, daß in den Auffchriften der Stadtbriefe nicht nur die

(C., O., NO. u. s. w.), in welchem die Wohnung gelegen ist, neben dem Ortsnamen Berlin“ oder der Bezeichnung „hier“ deutlich und zutreffend angegeben wird. Da nur auf diese Weise eine möglichst pünktliche Bestellung der zur . lieferung gelangenden Briefmassen erzielt werden kann, wurden sich die Absender von Briefen mit mangelhafter Auf⸗ schrift etwaige Verzögerungen in der Zustellung selbst zu⸗ zuschreiben haben.

0

Berlin C., den 17. Dezember 1895. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Gries bach.

Bekanntmachung.

Der Herr Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten hat die Bestimmung getroffen, daß die Wild⸗ und inderfeuche, an welcher neben Roth⸗ und Schwarzwild auch Rinder, Pferde und Haus⸗Schweine erkranken können, in veterinärpolizeilicher Beziehung wie der Milzbrand zu be⸗ handeln ist. . . Es besteht demnach auch für diese Seuche gemäß S9 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 die Anzeigepflicht. . Bromberg, den 18. Dezember 1835. Der Regierungs-⸗Präsident. In Vertretung: von Barnekow.

Die Nummer 43 des Reichs⸗Gesetzblatts, die von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 2280 die Bekanntmachung über die Ausdehnung der am 15. April 1893 zu Dresden abgeschlossenen internatio⸗ nalen Uebereinkunft, betreffend Maßregeln , die Cholera, auf die britischen Kolonien Natal, Ceylon, Lagos, St. Helena und Canada, vom 14. Dezember 1895; und unter .

Nr. 2281 die Bekanntmachung, betreffend die dem inter⸗ nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste, vom 14. Dezember 1895.

Berlin W., den 20. Dezember 1895.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Amtsgerichts⸗Rath Gambke in Breslau und den Landgerichts⸗Rath von Oertzen aus Glogau zu Ober⸗-Landes⸗ gerichis⸗Räthen in Breslau,. .

den Gerichts-Assessor Elster in Frankenstein zum Amts⸗ richter in Winzig, und . .

den Gerichts-Assessor Dreyer in Neustadt a. R. zum Amtsrichter in Garding zu ernennen,

den Ober⸗Landesgerichts⸗Räthen Schultz und Meyer JI. in Breslau, Büstorff in Cassel, Schlieper in Posen, dem Kammergerichts-Rath Kersting in Berlin, den , Direktoren Bachmann in Torgau, Teubner in Ratibor, Pescatore in Neuwied, Neumann in Berlin und dem Ersten Staatsanwalt Schöne in Halberstadt den Charakter als Geheimer Justiz-Rath, sowie .

dem Geheimen Kalkulator Lange im Justiz-Ministerium den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des § 28 des Landesverwaltungs⸗-Gesetzes vom 30. Juli 1883 (G⸗S. S. 195) den Regierungs⸗Rath . el in Berlin zum Stellvertreter des Präsidenten des ezirksausschusses für den Stadtkreis Berlin, abgesehen von der Führung des Vorsitzes, auf die Dauer seines Hauptamts daselbst zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu ge⸗ nehmigen geruht, daß der Provinzial-Landtag der Provinz Ostpreußen zum I7. Januar 1896 nach der Stadt Königsberg berufen werde.

Finanz⸗Ministerium.

Der Bundesrath hat in der 56 vom 28. v. M. 8 659 Abs. 1 der Protokolle beschlossen, daß das in hermetisch verschlossenen Gefäßen eingehende frische und einfach zubereitete (gekochte, gebratene, geräucherte, eingesalzene sein⸗ gepökelte) Fleisch von Vieh auch beim Eingange aus Ver⸗ iragsstaaten oder meistbegünstigten Ländern dem tarifmäßigen

Wohnung des Empfängers genau nach Straße, Hausnummer

und Lage (Stockwerk, Hof 4, so ndern auch der Postbez irk

Zollsatze der Nummer 2581 von 20 6 für 100 kg unterliegt.