.
ae , ee e,.
. Jö 5 * f) * . ö Jö ö . ö * . . . . . 2 — . H . ; . ö. * ö . ö 1 ö. 14 3 . . ö . . U ⸗ . . ö. ö . 4 ö .
. . , . m n 0 r g , , 2 ö z
8
Löban, Westpr. Bekanutm g. 56421]
Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register, welche einer Veröffentlichung bedürfen, werden im Geschäftsjahr 1896 im , im Graudenzer Geselligen und in der hiesigen Drewenz Post, bei kleineren Genossenschaften nur im ee, me, , g. und in der Drewenz⸗Post bekannt gemacht werden.
Löbau, den 14. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Marbach. K. Amtsgericht Marbach. 56425 Die Bekanntmachungen, betreffend die Eintra⸗ ungen in das Genossenschaftsregister, erfolgen im ahre 1896 im Dentschen Reichs Anzeiger und
im Amtsblatt Der Postillon“.
Den 17. Dezember 1895. Dberamtsrichter Kern.
Mirom. 56424 Die in Artikel 13 des , es und in §z 5 Abs. 3 des Reichsgesetzes vom 11. Juli 1889 vorgeschriebenen Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts sollen im Jahre 1896 durch die Neustrelitzer Zeitung, das Central-Handelsregister und die Mirower Zeitung erfolgen. ö . . gt roßherzogliches Amtsgericht. 8
Mülhdeim, Rhein. Bekanntmachung. 56423] Die im Jahre 1896 erfolgenden Bekannt⸗ machungen über Eintragung in die Handels, und Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amts gerichts sollen: 1 1) im Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 3 in der Kölnischen Zeitung, 3) im Oeffentlichen Anzeiger des Regierungs—⸗ amtsblattes zu Köln, 4 in der Mülheimer Zeitung, für kleinere Genossenschaften in den zu 1 und 4 ge⸗ nannten Blättern, die Eintragungen im Zeichen⸗ und Musterregister nur in dem zu 1 genannten Blatte
veröffentlicht werden. . Die auf die Führung der Register bezüglichen Geschäfte werden dur den Amtsgerichts⸗Rath Imhoff und den Gerichtsschreiber Bettermann wahr⸗ genommen. Mülheim a. Rhein, den 18. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Nies kꝝ. Bekanntmachung. 56426 Im Jahre 1896 werden für das unterzeichnete Gericht die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels⸗ und wee ene gif erfolgen: a. in dem Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, b. in der Schlesischen Zeitung, . in dem Volksfreund aus der Oberlausitz, zu b. und C. ausschließlich der Eintragungen in das . ister, zu EK. ausschließlich der kleinere ner,, betreffenden Eintragungen. Niesky, den 14. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Hahn.
Oranienburg. Beschluß. 566427 Die Eintragungen in das Handels und das Ge—
nossenschaftsregister werden im Geschäftsjahre 1896
durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Zei⸗
tung für Niederbarnim und die Berliner Börsen⸗
zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch
die ersten beiden Blätter veröffentlicht werden. Oranienburg, den 14. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Plau i. M. 56428 Die Eintragungen in die hiesigen Handels und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1896 durch das Central Haudelsregister für das Deutsche Reich, die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, die Plauer Zeitung, sowie den u rn nach auch durch den in Ludwigslust erscheinenden Amtsanzeiger bekannt gemacht werden. Plau i. M., den 12. Dezember 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
Remscheid. Bekanntmachung. 53524
Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels und H fe ne e fn. im Laufe des Kalenderjahres 1896 wird
I) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, 3 durch die Kölnische Zeitung, 3) durch die Remscheider Zeitung erfolgen. Die Eintragungen in das Musterregister werden nur durch den Deutschen Reichs und Königlich Prenßischen Staats Anzeiger ver—⸗ öffentsicht werden. Die Bekanntmachung fur kleinere Genossenschaften erfolgt außer im Deutschen Reichs; und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger auch noch in dem Remscheider General⸗An⸗ zeiger in Remscheid.
emscheid, den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rosenberg, Westpr. 66431 Die Bekanntmachung der Eintragungen in dem Handels ⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister wird im Jahre 1896 a. im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats. Anzeiger, ; b. in der Berliner Börsenzeitung, c. in der Danziger Zeitung und für kleinere Genossenschaften außer im Reichs Anzeiger noch im hiesigen Kreisblatt erfolgen. Rosenberg, Westpr., den 17. Dezember 18965. Königliches Amtsgericht.
HR otenburg, Hann. Bekanntmachung. 56433] Die Veröffentlichung der Einträge in dem Handels register des unterzeichneten Gerichts wird im Jahre 1856 durch: 1) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, 2) den nr, . Courier, 3) den Rotenburger Anzeiger erfolgen. Notenburg i. Hann., 17. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Rtenpurs, Mann. Bekanntmachung. I b6432
a nn, . Einträge in dem Ge⸗ aftsregister des unterzeichnet i i
eng er g ger zeichneten Gerichts wird
I) den Tenutschen Reichs⸗Anzeiger, h den Hannoverschen Kourier, 3) den Rotenburger Anzeiger, für kleinere Genossenschaften nur durch die zu 1 und 3 genannten Blätter erfolgen. Rotenburg i. Hann., 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Sch wiebus. Bekanntmachung. 56435 Im Jahre 1896 werden vom unterzeichneten Ge⸗ richt die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung,
c. das Schwiebuser Intelligenzblatt,
d. das Schwiebuser Wochenblatt, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister, n,. 6 Genossenschaften in Betracht kommen, nur durch:
a. e,, ĩ Reichs⸗ . Königlich
; Staats⸗Anzeiger,
b. das . Intelligenzbiatt, veröffentlicht und die auf die Führung des Handels und Genessenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Amtsrichter Hibsch und dem Gerichts⸗ schreiber Müntner bearbeitet werden.
Schwiebus, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. Bekanntmachung.
Die Bekanntmachung des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 7. Dezember 1895, betreffend die Ver⸗ sͤffentlichung der Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister, wird dahin abgeändert, daß sie folgenden Wortlaut erhält; Die Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1896 im Dentschen Reichs⸗ und söniglich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, in dem Kreuznacher General⸗ Anzeiger — Tageblatt — und der Stromberger Zeitung bekannt gemacht, für kleinere Genossen⸗ schaften jedoch nur im Dentschen Reichs⸗Anzeiger und in der Stromberger Zeitung.
Stromberg, den 17. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
ob 434)
Stuhm. Bekanntmachung. (56436
Die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Stuhm sich beziehenden Geschäfte dieses Gerichts werden im Laufe des Jahres 1896 von dem Amts⸗ richter Düring unter Mitwirkung des Sekretärs Lambrecht bearbeitet werden.
Die Bekanntmachung der Eintragungen in jene Register soll im Laufe des Jahres 1896 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Danziger Zeitung und im Kreisblatt für den Kreis Stuhm, soweit es sich um kleinere Genossenschaften handelt, außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur im Kreisblatt für den Kreis Stuhm erfolgen.
Stuhm, den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. III.
Wehen. Bekanntmachung. 56576
Im Jahre 1896 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister und aus dem Genessen⸗ schaftsregister durch den Reichs Anzeiger, den Aar⸗ boten und den Rheinischen Kurier, für kleinere Ge⸗ nossenschaften nur durch den Reichs⸗Anzeiger und Aarboten. Wehen, den 14. Dejember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Wittmund. . 56438 Die im Jahre 1896 erfolgenden Eintragungen ins Handelsregister und ins Genossenschaftsregister werden durch . I) den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) den Hanneverschen Courier,
3) den Anzeiger für Harlingerland, . bezüglich kleinerer Genossenschaften nur durch die unter Nr. 1 und 3 genannten Blätter bekannt ge⸗ macht werden.
Wittmund, den 12. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ . e aus dem Königreich 4 en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 566440]
Unter Nr. 2228 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Ooftwegel Cie.“ mit dem Sitze ju Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Nikolas Oost⸗ wegel, Steindrucker, und Oskar Schöps, Lithograph, beide in Aachen. Die Gesellschaft hat am 28. Sep⸗ tember 1895 begonnen.
Aachen, den 16. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Aachen. n , Bei Nr. 4731 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Friedr. Brock, Aachener Seifen fabrik“ mit dem Orte der Niederlassung Forst bei Aachen verzeichnet steht, wurde in rn. 6 vermerkt: Der Kaufmann Fedor Wolff jr. zu Aachen ist in das Handelegeschäft des Friedrich Brock als Handels 3 eingetreten und es ist die hierdurch ent- tandene, die Firma „Brock & Wolff, Aachener Seifenfabrik“ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 2227 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Unter Nr. 2227 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Brock Wolff Aachener Seifenfabrik“ mit dem Sitze u Forst b. Agchen eingetragen. Die Gesellschafter ind: 6 Brock, Kaufmann in Forst b. 5 und Fedor Wolff jr., Kaufmann in Aachen. Die Gesellschaft hat am 14. Dezember 1895 begonnen. Aachen, den 16. Dezember 18965.
Abtheilung V.
Königliches Amtsgericht.
Alt-Damm. b 441]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Vertrag vom 10. November 1825 unter der Firma Alt⸗Damm'er Elektricitãts⸗ Werke zu Alt⸗Damm, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, errichtete Gesellschaft einge⸗ tragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Lieferung von elektrischer Energie für Licht und Kraftzwecke und die Anfertigung und Vertrei⸗ bung von elektrischen Maschinen und Apparaten.
Das Stammkapital beträgt 168 000 Æ Alleiniger dn ift der Ingenieur Ernst Kloß zu
ettin.
Alt ˖ Damm, den 13. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
KRad-WUJanuheim. Bekanntmachung. I5ß577
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Ord.Nr. — betr.: die Aktiengesellschaft Fabrik fenerfester und säurefester Produkte mit dem Hauptsitze in Bad⸗Nauheim und mit der Zweigniederlassung in Wirges bei Koblenz — auf Antrag des Herrn Justiz Raths Dr. Reatz in Gießen als . des Aussichtsraths und des n Direktors 2. O. Böing in Bad⸗Nauheim als Vorstand dieser Gesell⸗ schaft folgender Eintrag vollzogen worden: Nachdem durch Binn der Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft Fabrik feuerfester und säurefester Produkte in Bad⸗Nauheim mit Zweigniederlassung zu Wirges bei Koblenz vom 18. Mai 1894 eine Erhöhung des Grundkapitals um eine dritte Million Mark in Aussicht genommen und durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Juni 1895 der Aufsichtsrath und Vorstand genannter Gefellschaft ermächtigt worden waren, die Ausgabe der dritten Million Mark zu bewirken und der desfallsige Eintrag im Gesellschaftsregister bereits statt⸗ gefunden hat, haben die n. Justiz⸗ Rath Dr. Reatz in Gießen als Vorsitzender des Aufsichts⸗ raths und Direktor Leo Otto Böing in Bad⸗Nau⸗ heim als Vorstand der gedachten Gesellschaft mittels Eingabe vom 23. November d. J. die stattgefundene Erhöhung des Grundkapitals auf Drei Millionen Mark durch Zeichnung einer dritten Million Aken in Tausend Stücken à Tausend Mark Nr. 2001 —- 3000 zum Handels⸗Register angemeldet mit dem Anfügen, daß das bisherige Grundkapital von zwei Millionen Mark, sowie ein Viertel des Nennwerthes der neuen Aktien bereits baar eingezahlt sei, und daß wegen Festsetzung des Ausgabekurses und der Art und des Umfangs des den bisherigen Aktionären ein- zuräumenden Vorrechtes Verhandlungen noch schwebten. Beigefügt waren die Duplikate der Zeichnungen und ein die einzelnen Zeichner und die Cinzahlungen an— führendes Verzeichniß.
Durch Eingabe vom 16. Dezember 1895 wurde von denselben Herren weiter angezeigt, daß die Voll⸗ zahlung der Aktien bis Ende Dezember I. J. be⸗ wirkt wird und die neuen Aktien vom 1. Januar 1896 ab in gleiche Rechte mit den bisherigen Aktien der Gesellschaft treten, sowie daß anfangs nächsten Jahres die Einführung der Aktien an der Börse erfolgen soll, wofür ein Kurs von 170 0½ in Aussicht ge— nommen ist.
Bad⸗Nanheim, den 17. Dezember 1895. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Bad⸗Nauheim.
Berlin. Sandelsregifter 566620 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 14. Dezember 1895 ist am 16. Dezember 1895 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15077, woselbst die Handelsgesellschaft:
F. Walter Æ Csmp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.
Frau Sophie Marie Walter, geborene Daet⸗ weiler, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 500 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 500 die Firma:
F. Walter & Comp. ᷣ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin . Sophie Marie Walter, geborene Daetweiler, zu Berlin eingetragen worden. .
Dem Tischlermeister Albert Walter zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11220 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 081, woselbst die Handelsgesellschaft:
Zriedrich Görs 39 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Tempel⸗ hof verlegt. . ö.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 912, woselbst die Handelsgesellschaft:
E. Æ A. Cohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen; -
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Dezember 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Winckelmann C Gleim sind die Kaufleute:
Emil Rudolf Carl Winckelmann und Otto Georg Justus Gleim, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 15 822 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Dezember 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Sieke X Scheurig sind die Maler: ] Robert Theodor Andreas Hieke und Reinhold Richard Hermann Scheurig, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 15 823 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14209, woselbst die Handelsgesellschaft:
Serrmann Lesser . . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft n .
aufmann Carl Nicolaus Richard Thomany zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter 5 fort. Vergleiche Nr. 27 499 des Firmen⸗ registers.
in nan, , er
Serrmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Carl Nicolaus Richard Thomany .
Berlin eingetragen worden. .; . ; Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 26 504 die Firma: Charles Seitz Inh. Al Lutze.
Laut Verfügung vom 16. Dezember 1895 ist am
selben Tage n, . vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 11. De⸗ zember 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: von Bohlen Æ Co. sind die Kaufleute: Friedrich Günther Julius Gustav Hugo von Bohlen zu Steglitz und Sigismund Rosenberger zu Charlottenburg. Dies ist unter Nr. 15 825 des Gesellschafts⸗ regifters eingetragen worden. — Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Dezember 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sund Salinger E Haase .
Kaufmann Siegmund Salinger und Mechaniker 3. Reinhold Wilhelm Haase, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 826 des Gesellschaftsregisters 5 en worden. er Kaufmann Arnold Friedmann zu Berlin hat für sein hierselbst mit Zweigniederlassungen zu
Stettin, Nenfahrwasser und Stoly i. P. unter
der Firma:
Gebrüder Friedmann Syritfabrik bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 6202) dem Moritz Mastbaum und dem Ernst Senger beide zu Stettin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 221 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 7889 des Prokurenregisters bei der für die letztgenannte Firma dort eingetragenen Kollektivprokura vermerkt worden, daß die Kollektiv⸗ Hart des Julius Lachmann erloschen, die des
rnst Senger nach Nr. 11 221 übertragen ist.
Die unter Nr. 17 012 des , einge⸗ tragene, nach unserer Bekanntmachung vom 12. d. Mis. gelöschte Firma lautet richtig Wilhelm Brock, nicht Wilhelm Broch.
Berlin, den 16. Dezember 189.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Gerin. HSHandelsregister 56621]
des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1895 ist
am 17. Dezember 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 231, woselbst die Gesellschaft in Firma: Automatischer Fahranzeiger,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Infolge Beschlusses der Versammlung der Gesellschafter vom 12. Dezember 1895 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 197 500 4 erhöht worden.
Dementsprechend ist 3 des Gesellschafts⸗ vertrages in derselben Versammlung geändert worden.
Berlin, den 17. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Kernstadt, Schles. 5b 45 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsreglster ist bei Nr. 33, die Firma H. Imbach hierselbft betreffend, Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Leopold Imbach hierselbst ist aus⸗ geschieden. Die Handelsgesellschaft wird von den ubrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma und den bisherigen Rechtsverhältnissen err ght.
Berustadt i. Schl., den 14. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Beuthen, Oder. Bekanntmachung. 56449] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen, hier domizilierten Aktien⸗ gesellschaft in Firma „der Aktienverein für die Glogau Beuthen Neusalz er Chauffee! vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1895 auf⸗ gelöst ist und die Liquidation ef die bisherigen Mitglieder des Vorstandes den Rittergutspächter Reinhold Schade, den Apetheker Leo Schnurpfeil und den Maurer und Zimmermeister Heinrich Jacob, sämmtlich zu Beuthen a. Oder wohnhaft, erfolgt. Beuthen a. Oder, den 11. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
KReuthen, O. -S. 66148
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2330 mit dem Sitze in Roßberg eingetragenen Firma „Verlag des Katolik. St. Rad ziejem ski.“ (Inhaber Fräulein Ludowica Radziejewska zu Kruschwitz) folgende Veränderung eingetragen worden: Das Geschäft sowie der Wohnort des Firmeninhabers ist nach Beuthen O.⸗S. verlegt.
Beuthen O.⸗S., den 14. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Rraunschweig. obs] Bei der im Handelsregister Band 1 Seite 275 verzeichneten Firma: „P. J. Blanck ⸗ . ist heute vermerkt, daß die bisberigen Firmen⸗ Inhaber, Kaufleute Alfred Seelig und Gustav Tehmann hieselbst, mit dem 14. Dezember d. T den bisherigen Prokuristen, Kaufmann Siegmund Seelig hieselbst, als offenen . in das unter e Firma betriebene Handelsgeschäft aufgenommen aben. . Die dem Kaufmann Siegmund Seelig ertheilte Prokura ist gelöscht. Brannschweig, den 16. Dezember 1895. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin . Wilbhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
M 303.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Sandels⸗ — , , find, e mg in einen k
Central⸗Handels⸗Regist
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Vierte Beilage
Berlin, Freitag, den 20. Dezember
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen . und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Handels ⸗Register.
Breisach. Handelsregister. 56144 Bekanntmachung.
Nr. 13 6519. Zu O.-3. 2 des Gesellschaftsregisters Firma „Brauereigesellschaft vormals J. Bercher“ in Altbreisach wurde eingetragen:
JI. Die von der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 16. Seytember 1895 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals von S50 009 ½Æ auf 1000 090 4 ist durch Baareinzahlung vollzogen.
II. S 6 des Gesellschaftsvertrags erhält nunmehr folgende von der außerordentlichen gemeinschaftlichen Generalversammlung vom 16. September 1895 und der außerordentlichen Generalversammlung der Pri⸗ . vom 30. November 1895 beschlossene
assung:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Mark, eingetheilt in 1060 Aktien zu je tausend Mark, alle auf den Inhaber lautend.“
Breisach, den 13. Dezember 1895.
Gr. Amtsgericht. Benckiser.
Dũsseldort. 6450]
Unter Nr. 1765 unseres Gesellschaftsregisters, wo— selbst vermerkt steht die Handelsgesellschaft in Firma „Dohm K Herve“ hier, wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hubert Dohm hier hat das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und setzt dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fort. Die Firma wurde nun unter Nr. 3576 des Firmenregisters eingetragen.
Düffeldorf., den 13. Dezember 1595.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldoxg. 56451] Die unter Nr. 2186 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „A. Linneweber“, Inhaber der a ren. Adolf Linneweber, wurde heute auf Antrag gelöscht. Düfseldorf, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldorr. 56453
Unter Nr. 2274 des Firmenregisters, woselbst ein⸗ getragen steht die m „C. J. Falkenberg“ hier und als Inhaber der Kaufmann Carl Julius Falkenberg hierselbst wurde heute vermerkt: .Das Pandelsgeschäft ist durch Vertrag am 12. Dezember i805 mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Ludwig Flume zu Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma en. Die Firma wurde jetzt unter Nr. 3575 des Firmen⸗ registers eingetragen.
In Tas Prokurenregister wurde sodann unter Nr. 1197 eingetragen die von , Firma dem . Falkenberg ertheilte Prokura, dagegen unter Nr. Joss desselben Registers die von mehrgenannter 6e dem ꝛc. Flume s. Zt. ertheilte Prokura ge⸗ öscht.
Düsseldorf, den 13. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldorũt᷑. J (sõ6452 In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 3381, woselbst vermerkt steht die Firma „S. Oßwald, Ware n⸗Credit⸗Geschäft“ hier eingetragen, daß in Efsen a. d. Ruhr unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung errichtet ist. Düffeldorf, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Handelsregister õ6 455 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
. In, unser Firmenregister ist am 12. Dezember 1395 bei der unter Nr. 1209 eingetragenen Firma „L. Stein C. Comp.“ Folgendes vermerkt:
Das Geschäft ist nach Altendorf verlegt und auf den Ehemann der bisherigen Inhaberin, Kauf— mann Friedrich Fischer zu Altendorf. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Il. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1391 die Firma L. Stein Eomp. und als deren In- haber der Kaufmann Friedrich Fischer zu Altendorf (Rhld.) am 13. Dezember 1855 eingetragen.
Euskirchen. Bekanntmachung. 56454 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 24, voselbst die Firma Gebrüder Faber in Eus— kirchen vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Die Gesellschafter Gerhard Josef und Mathias Jose Faber haben das Handelsgeschäft durch Akt dor Notar Eich hier am 53. Oktober 1895 an die Yuchfabrikanten Ernst Staudenmayer und Ernst lunert von hier übertragen, welche das Geschäft , der Firma Gebr. Faber Nachf. seit dem ö Oktober 1855 weiter fuhren. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Eus kirchen, den 14. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Frank ruxrt, Oder. SDandelsre . gister so6 456) . Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O it Der Kaufmann Karl Hophe zu Frankfurt a. O. in das unter der Firma E. Rodowe vormals kan Raven s Comp. zu Frankfurt a. O. . ehende, früher Rr. Io? de? Flrmenregisters ein⸗ , m. auf den Kaufmann Georg Rodowe in 6. urt a. O. durch Erbgang übergegangene Han— * chat als Handelsgesellschafter ein getreten, und 9 . am 25. November 1895 errichtete offene
ndelsgesellschaft unter der Firma:
C. Rodowe vormals Louis Ravens Æ Comp. unter Nr. 345 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt: 1) der Kaufmann Georg Rodowe, 2) der Kaufmann Karl Hoppe, beide in Frankfurt a. O. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ohne Zuziehung des anderen berechtigt. II. Die dem Kaufmann Georg Rodowe und dem Kaufmann Karl Hoppe, beide in Frankfurt a. O., von dem Kaufmann Karl Rodowe in Frankfurt a. O., in Firma C. Rodowe vormals Louis Ravens K Comp., ertheilte Prokura, Nr. 1839 des Prokuren⸗ registers, ist erloschen. Frankfurt a. O., 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Gera. 66457 Auf Fol. 566 des Handelsregisters für Gera, die . Pertzel C Scheibner in Gera betr., ist eute verlautbart, daß dem Kaufmann Hinrich . mann Georg Weißker in Gera Prokura ertheilt worden ist.
Gera, den 17. Dezember 1895.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Gnadenreld. Bekanntmachung. 6458 Bei Nr. 6 unseres Firmenregisters ist heute das Erlöschen der Firma Paul Deloch in Grötsch eingetragen. — I. 10. Gnadenfeld, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Goch. Bekanntmachung. (5b 459 In, unser Firmenregister ist heute bei Nr. 141, woselbst die Firma S. Th. Hunck mit dem Sitze zu Goch vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Goch, den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. õß 482 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 17. Dezember 1895. Bei Nr. 249 des Firmenregisters, woselbst die Firma Pet. Ruthenkolk zu Eiipe eingetragen steht:
Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers Fabrikant Peter Ruthenkolk zu Eilpe auf die Kaufleute Fritz und Carl Franke zu auen ũber⸗ gegengh die Firma ist daher hier gelöscht.
Nr. bo9 des Gesellschaftsregisters: Die am 12. März 1895 unter der Firma Pet. Ruthenkolk zu Eilpe errichtete offene Handelsgesellschaft und als deren . die Kaufleute Fritz und Carl Franke zu Hagen.
Halle, Saale. 6479 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 729 die hiesige Handelsgesellschaft Sildebrandsche Mühlenwerke ,, zu Böllberg“ vermerkt steht, folgender Vermerk eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Kaufmann Georg Gehring zu Böllberg ist durch Tod aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden. An dessen Stelle ist von dem Aufsichts- rath dessen Mitglied, der Kaufmann Karl Külinthardt zu Halle a. S. bis zum 15. Juli 1896 zum Stell⸗ vertreter des zweiten Vorstandsmitglieds bestellt.
Halle a. S., den 14. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle, Saale. 56480]
Zufolge Verfügung vom 14 Dezember 1895 sind an demselben Tage in unserem Handelsregister folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1836
die hiesige Firma:
Seiffert & Klose vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Paul Cppner zu Halle a. S. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Seiffert zu Halle a. S. als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Seiffert Klose bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 948 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnaächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 948 die am 1. September 1895 begründete offene Handelsgesellschaft in Firma:
⸗ Seiffert & Klose
mit dem Sitz zu Halle a. S. und als deren Gesell⸗ schafter:
1 der Taufmann Wilhelm Seiffert,
2) der Kaufmann Paul Eppner,
; beide zu Halle a. S.,
eingetragen worden.
Die dem Kaufmann Paul Eppner zu Halle a. S. von dem Kaufmann Wilhelm Seiffert für die oben⸗ genannte Firma:
„Seiffert E Klose““
ertheilte, unter Nr. 400 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura ist gelöscht worden.
Halle a. S., den 14. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hananu. Bekanntmachung. 56460] Bei der Firma L. Kohn jeune E Coe zu
Hanau (Kesselstadt), Nr. 1112 des hiesigen Handels
0 att unter
er für das Deutsche Reich. an 3636)
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ꝛ ür das Vierteljahr. — Einzelne R K ertsonzpreis fuͤr den Raum — zent 56 inzelne Nummern kosten 20 3
en Staats⸗Anzeiger.
1895.
Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan=
dem Titel
. betrãgt L M 50 In
registers, ist nach Anmeldung vom 13. Dezember 1895 heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Danau, den 16. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 56485
Auf Blatt 842 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Heinrich Eilers in Hildesheim eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 15. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung. 6484 In das hiesige Handelsregister ist' heute Blatt 1284 eingetragen die Firma: . S. Eilers Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber die Kaufleute Hugo Schultze und Emil Schultze zu Hildesheim. Offene Vandelsgesellschaft seit . Oktober 1895. Hildesheim, den 158. Dezember 1865. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. ob 483 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1285 eingetragen die Firma:
; J. F. Hagemann mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Banquier Joachim Hagemann daselbst.
Hildesheim, den 18. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Horgeismar. 56481
In unser Handelsregister ist unter Nr. 61 ein⸗ getragen, daß die Handelsgesellschaft Gebr. Brandes zu Hofgeismar durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Ge— sellschafter Ferdinand Bogler unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Hofgeismar, den 11. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Hempfing.
Is ex lohn. 6486 Nr. 244 Gesellschaftsregifters, . Vollmann G Schmelzer in Iserlohn, Gefellschafter: I) Fabrikant Friedr. Vollmann, 2) einr. Schmelzer, 3 ö. riedr. Vollmann junior, sämmtlich zu Iserlohn. Der Theilhaber Fabrikant Heinrich Schmelzer zu Iserlohn ist am 6. Dezember 1895 ausgetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1895 am 17. Dezember 1895. Iserlohn den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 566487 Der k Friedr. Vollmann und Fabrikant ieh, ollmann junior, beide zu Iserlohn, haben är ihre zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 244 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Voll⸗ mann d Schmelzer eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Reisenden Heinrich Biefang zu Iserlohn als Prokuristen bestellt, was am 17. Dezember 18955 unter Nr. 380 des Prokurenregisters vermerkt ist. Iserlohn, den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 56488
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1586, betreffend die Firma Kronen⸗ Apotheke Dr 3 Meitzen in Kiel, Inhaber: der Apotheker Dr, Hugo Meitzen in Kiel, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Kiel, den 14. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. (h6489 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2120 eingetragen die Firma: Kronen⸗Ayotheke Dr Fritz Weis⸗ mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Johann Fritz Carl Weiß in Kiel. Kiel, den 14. Dejember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Koblenz. Bekanntmachung. 56490
In dem hiesigen Handelsregister sind heute
I) die unter Nr. 199 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft „G. Huffelmann“ in Koblenz, die durch gegenseitige Uebereinkunft auf— gelöst ist, und
2) die für diese Handelsgesellschaft dem Kaufmann Gustav Heckmann ertheilte Prokura gelöscht worden.
Koblenz, den 18. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Lahr. Bekanntmachung. 56491
Nr. 22 665. In das Firmenregister wurde ein getragen:
I) Unter O-3 3435. Münchener Kleiderhalle von Heinrich Friedmann in Lahr: Die Firma ist erloschen. .
2) Unter O—-3. 362. Firma Karl Braun, Detail⸗ und Kurzwarengeschäft in Seelbach: Inhaber ist Karl Braun, verehelicht mit Joseph
. Ww. Anna, geb. Himmelabach, daselbst. er Ehevertrag vom 30. v. Mts. bestimmt in §51
Einwerfung von 160 M in die Gemeinschaft und im übrigen Ausschluß der gegenwärtigen und zu—= künftigen fahrenden Habe sammt Schulden. Lahr, den 12. Dezember 1895. Großh. Amtsgericht. Mündel.
Landeshut, Schles. sõbõ7 9]
Die Bekanntmachung Nr. 58 652 in der Nummer 294 vom 10. Dezember 1895 wird dahin berichtigt, daß bei der Firma Ewald Guttmann sftaͤtt Gattmann) vormals H. Ohm zu Hochwald vom . Dezember 1895, eingetragen worden ist: die Firma ist erloschen.
Königliches 1 zu Landeshut. ny.
Landeshut, Scales. 56493 . Bekanntmachung.
„Bei der unter Nr. 421 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „C. Friedrich zu Ober Zieder“ ist heut Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Landeshut, den 13. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Landeshut, Schles. 56492 . Bekanntmachung.
Bei den unter Nr. 424 und 285 unseres Firmen⸗ registers eingetragenen Firmen „A. Weniger zu Wittgendorf⸗ und „Th. Laquenr zu Landeshut“ ist heute i . eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Landeshut, den 16. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
—
Læeobschütz. Bekanntmachung. 56560] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 539 eine Zweigniederlassung des in 1Frankenstein i. Schl. befindlichen Hauptgeschäfts unter der Firma Bernhard Stephan“ und als deren Inhaber der Buchhändler Bernhard Stephan in Frankenstein i. Schl. eingetragen worden. Leobschütz, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Mar burg. . ob 495
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 199, wo⸗ selbst die Firma Carl Leypoldt in Marburg eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Karl Leypoldt ist verstorben und ist die Firma erblich auf deffen Kinder und Erben, als:
1 k Carl Heinrich, geb. am 18. April
2) Anng Maria Katharina Elise, geb. am 22. Mai 1888,
3) Anna Johanna Margarethe, geb. am 20. Ok⸗ . tober 1889, sämmtlich noch minderjährig und unter Vormund⸗ schaft ihrer Mutter, der Wittwe des Kaufmanns Carl Leypoldt, Katharina, geb. Schmidt, hier, über= gegangen.
Eingetragen laut Anmeldung vom 17. Dezember 1895 an demselben Tage.
Marburg, den 17. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Merseburg. Bekanntmachung. 5b 494 Im Handels⸗Firmenregister ist heute bei der unter Nr. Hö eingetragenen Firma „E. Rich. Ritter“ ö Spalte Bemerkungen folgender Vermerk einge⸗ ragen: »In Magdeburg ist eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet.“ Merseburg, am 14. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
hb 96] unter
NVeisse.
In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 122 die zu Neisse unter der Firma:
D. töbcke C Co
bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗ fügen eingetragen worden:
I) daß dieselbe am 1. Dezember 1895 begonnen,
2) daß die Gesellschafter sind:
a. der Schneidermeister Daniel Köbcke,
b. der Kaufmann Paul Jung,
beide zu Neisse, .
3) daß zur Vertretung der Handelsgesellschaft jeder Gesellschafter befugt ist.
Neisse, den 16. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Kgeuss. ö 66 497 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 337 die Firma Albert Joseph mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Joseph zu Neuß eingetragen worden. Nenß, den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Ober weissbach. (ob 499 Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Bd. L ist Fol. 24 die Firma W. Hasert Æ Ce in Nenhaus a. R. (Glaswaarengeschaäft) als die. jenige einer Kommanditgesellschaft, deren versönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Hasert in Neuhaus ist, heute eingetragen worden. Oberweißbach, den 14. Dezember 1885.
Fürstl. Amtsgericht.
ock.