/ / Q
eee.
.
. 1 . w öĩ̃ ö ö . . . . . . 4 . . . 51 ö
// / ) 7 7 77 7.
7 7 7 ) 7 ;;
Oster reld. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1895 am 16. Dezember 1895 folgende Eintragung bewirkt worden:
unter Nr. 66 die Firma:
Königl. 96 Ayotheke Osterfeld, rn Sehdecke, und als deren Inhaber: der Apotheker Ernst Heydecke zu Osterfeld. Königliches Amtsgericht Ofterfeld.
Parchim. ; 55933 In das Handelsregister ist unter Nr. 269 die andelsfirma A. Bey hieselbft und als deren haberin die Ehefrau des Lokomotipführers a. D. ugust Bey, Antonie, geb. Vögler, hieselbst, heute
eingetragen. Parchim, den 16 Dezember 1895.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Perleberg. Bekanntmachung. 56502 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 474 die . „W. Hartmann“ und als deren Inhaberin rau Anna Hartmann, geb. Walter, zu Perleberg, eingetragen am 10. Dezember 1895. Perleberg, den 19. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Perleberg. Bekanntmachung. 5b50l] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 475 die i „von Voß“ und als deren Inhaber der ittergutsbesttzer von Voß zu Stavenow am 10. De⸗ zember 1895 eingetragen. Perleberg, den 19. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. 56500 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1057 eingetragene Firma „G. Neidlinger“ zu Potsdam heute gelöscht worden. t Potsdam, den 16. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. NR udolstadt.
56503 Oeffentliche Bekanntmachung. Fol. 254 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Paul Bohne in Rudolstadt (Keonfektions-= eschäft) und als deren Inhaber Heinrich Bernhardt * Bohne daselbst laut Beschlusses vom 17. De⸗ zember 1895 eingetragen worden. Rudolstadt, den J7 Dezember 1895. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Wolfferth.
NHRuhrort. HSandelsregister 56504 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die Bergbau⸗ und Schifffahrts⸗Aktien. Gesellschaft vorm. Gebr. Kannengießer zu Ruhrort hat für ihre zu Ruhrort bestehende, unter der Firma „Berg⸗ bau⸗ und Schifffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Gebr. Kannengießer“ eingetragene Handels⸗ niederlassung fernerhin die Kaufleute Anton Saal und Otto von Born zu Mannheim als Kollektiv⸗ prokuristen bestellt, was am 17. Dezember 1895 unter Nr. 392 des Prokurenregisters vermerkt ist. Ruhrort, den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Sohrau O.-S. Bekanntmachung. 56506 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 16 eingetragene Firma Abraham Schal in Sohrau O.⸗S. gelöscht. Sohrau O.⸗S., den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Si endal. Bekanntmachung. 56580 In unser Firmenregister ist bei Nr. 367 ein etragen, daß die Zweigniederlassung auf den pothekenbesitzer Hermann Söhle in Stendal über—⸗ 9 angen und bei Nr. 353, daß eine Zweignieder⸗ ö en, in Väthen unter der Firma Adler Apo⸗
theke Hermann Söhle errichtet ist.
Stendal, den 14. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Türcke.
Stettin. oßbo9)] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2683 der Kaufmann Exrnst Fretzdorff zu Stettin mit der i „Ernst Fretzdorff“ und dem Orte der iederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 11. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin. sõsõor] Der Kaufmann Richard Luther zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie, geb. Schukraft, durch Vertrag vom 20. August 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1083 heute eingetragen.
Stettin, den 11. Dezember 189.5.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin. 566508 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2684 der Kaufmann Max Ernst August Schmidt zu Stettin mit der Firma Maxà‚sSchmidt und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 12. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Warendorf. Bekanntmachung. 566511
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 Folgendes eingetragen:
Die Warendorfer Gasaktiengesellschaft ist durch Ablauf der im Gesellschaftsvertrag bestimmten Zeit von dreißig, vom Tage der landesherrlichen Genehmigung, den 18. Juli 1865, ab zu rechnenden Jahren aufgelöst.
Die Liquizafion geschieht durch den Berwaltungs—⸗ rath der Gesellschaft, den folgende Personen:
1) ö, Julius Blumberg zu Waren⸗ orf, praftischer Arzt Dr. med. Franz Dickerhoff zu Warendorf, Rentner Oscar Eylardi zu Warendorf, Taufmayn Heinrich Böller zu Warendorf,
pin? Justiz Rath Wilhelm Rive zu Münster
en.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 4. Dezember resp. 14. Dezember 1895 auf Grund
(öb498) ] der Verfügung vom 17. Dezember 1895 am 17. De⸗ ber 1895
Warendorf, den 17. Dezember 18965. Königliches Amtsgericht. Woltenbũttel. 56510 Im hbiesigen Handelsregister ist die Band 1
Fol. 172 eingetragene Firma: . „Otto Wollermann“ heute gelöscht. . . Wolfenbüttel, den 11. Dejember 1895. 2 Amtsgericht.
inter.
Genossenschaftõ⸗Negister.
Bockenem. Bekanntmachung. 56512 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗
gerichts ist zu der Firma Credit Verein zu
Rhiüden, . Genoffenschaft unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen:
An Stelle des Bäckermeisters Wilhelm nelle jun. zu Gr. Rhüden ist der Anbauer August Heyse daselbst als Vorstandsmitglied für die Zeit vom 1. Januar 1896 bis dahin 1899 gewählt.
Bockenem, den 2. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
Crailsheim. K. Amtsgericht Crailsheim den 17. Dezember 1895. Darlehenskassennerein Onolzheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Onolzheim. . An Stelle des verstorbenen Jakob Lauterwasser in Onolzheim wurde in der Generalversammlung vom 10. Dezember J. Is. der Gemeinde⸗Rath Friedrich Holl in Onoljheim als Mitzlied des Vorstandes gewählt. . Zur Beurkundung: Ober⸗Amtsrichter Braun.
Freren. 56942
Bei dem landwirthschaftlichen Consum⸗ Verein Gersten ⸗ Langen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gersten ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: ⸗
An Stelle des ausscheidenden Hofbesitzers Cl. Kurlemann zu Gersten ist der Hofbesitzer G. Banke zu Gersten zum Vorstandsmitglied bestellt.
Freren, den 11. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Viederlahnstein. Bekanntmachung. I5ßb52I] Bei dem Niederlahnsteiner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. An Stelle des ausgeschiedenen Ernst Biesten ist Leopold Dehe zu Niederlahnstein zum Vereins vorsteher bestellt, und Otto de la Haye zu Nieder⸗ lahnstein ist als Vorstandsmitglied gewählt. Niederlahnstein, den 16. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
lbbõl⁊7]
Northeim. 566520] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma Consum⸗Verein Imbshausen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Imbshausen eingetragen: .
Für das am 1. Januar 1896 aus dem Vorstande ausscheidende Vorstandsmitglied Förster Sabiel in Imbshausen ist in der Generalversammlung am J. Dezember 1895 der Schuhmacher Wilhelm Heidel- berg in Imbshausen als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Northeim, den 17. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
Wollstein. 566527]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
1) Das Statut vom 30. November 1895 der „Spar- und Darlehnskafse eingetragene Ge, nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wroniawy. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Bomster Kreisblatt und Wielkopolanin aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
2) Der Vorstand, bestehend aus: .
1) Gemeinde⸗Vorsteher Theophil Wroblewiez in Wroniawy, Direktor,
2) Eigenthümer Johann Nowak in Wroniawy, Rendant,
3) Gastwirth und Eigenthümer Stefan Wojt— kowiak in Wroniawy, Stellvertreter des Direktors. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wollstein, 10. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Wollstein. 56528
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
1) Das Statut vom 26. November 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Obra.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in dem Bomster Kreisblatt und Wielko⸗ polanin aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗
—
folgen, wenn sie Dritten gegenüber tsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, bestehend aus: ; 1) Wirth Vincent Nowacki in Obra, Direktor, 2 tlehrer Johann Fengler in Qbra, Rendant, 3) Wirth Nikolaus Mierzwa in Obra, Vertreter
Direktors, 1 . . Hajduk in Obra, 5) Wirth Franz Tomhs in Obra. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wollftein, den 11. De 1895. err ee , g .
Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 20. Novemher 1874. Die au sIändifchen Zeschen werden unter
Leipzig veroffentlicht.) ;
Aachen. 55411
Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 14, 15, 16 und 17 zu der Firma „Actiengesellschaft für Berg⸗ bau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westphalen“ in Aachen laut Bekannt- machung in Nr. 166 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Blei, Robzink in Platten und Zink- bleche eingetragenen vier Zeichen.
Aachen, den 12. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. V.
Aachen. 55410
Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 36 u. 38 zu der Firma Philipp Heinrich Pastor Söhne in Burtscheid laut Bekanntmachung in Nr. 250 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1375 für Näh⸗ nadeln und Nähmaschinennadeln eingetragenen 2 Zeichen.
Aachen, den 12. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. V.
Aachen. ho d409] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 235 zu der Firma Aachener Exportbier⸗Brauerei Ditt⸗ mann E Sauerländer in Aachen laut Bekannt⸗ machung in Nr. 251 des ‚Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ von 1884 für Exportbier eingetragene Zeichen. Aachen, den 12. Dezember 18595. Königliches Amtsgericht. V.
Aachen. 55d 0s] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 238 zu der Firma Gebr. Querinjean in Aachen laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 44 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1885 für Zigarren eingetragene Zeichen. Aachen, den 12. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. V.
Aachen. 55407]
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 253 zu der Firma Gebr. Queck in Würselen laut Bekannt- machung in Nr. 249 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers . für Nadelfabrikate aller Art eingetragene
eichen.
Aachen, den 12. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. V.
Rärwalde, Pomm. 55773 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma Carl Riewe in Bärwalde i. P. laut Bekanntmachung in Nr. 78 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1889 für Wichse, Lederfett, Putz- pomade und Lederlack eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht Bärwalde i. P.
KRKerlin. Königl. A ericht 1 53 zu Berlin. 1 g 89 mn. l 24
Berlin, den 9. Dezember 1895. Als Marke sind gelöscht die unter Nrn. 249, 241 243 zu der Firma Tabaks und Eigarren⸗Fadri vorm. George Praetorius (früher Aktien. Gesellschaft für Tabaks⸗Fabrikation vorm. George Praetorius) in Berlin laut Bekannt. machung in Nr. 289 des Deutschen Reichs An, zeigers von 1875 für Rauchtaback eingetragenen Zeichen.
Eisenach. J 54838 Von Amtswegen sind solgende in unseren Zeichen
registern eingetragene Wagrenzeichen gelöscht worden:
Fol. 1, des 3 Stadtgerichtz
* 6 Das Fol. 1 de ** 8 Fisengch zur Firma Richard Lesser in Eifenagch
laut Bekanntmachung in Nr. 18 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers p. 1576 für Nahrungsmittel ꝛ2c,
b. das Fol. 2 des Zeichenreg. des Stadtgerichtz Eisenach für die Firma C. , Co in laut Bekanntmachung in Nr. 277 dez Deutschen Reichs⸗Anzeigers p. 1877 für Damast— decken ꝛc.,
e. das Fol. 2 des Zeichenreg., des Amtegerichts Eisenach zur Firma Sauermilch C Volmar in
arnroda laut Bekanntmachung in Nr. 94 des
eutschen Reichs⸗Anzeigers p. 1882 für Messer ꝛc.
4. das Fol. 3 des Zeichenreg. des Amtsgerichts Eisenach zur Firma Georg Ludwig in Eisenach laut Bekanntmachung in Nr. 38 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers p. 1885 für Butter eingetragene Waarenzeichen.
Eisenach, den 30. November 1895.
Großherz. S. Amtsgericht. IV.
Gemũnd. (54837
Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 2 zu der Firma Carl Pönsgen mit dem Sitze zu Blumen thal, laut Bekanntmachung in Nr. 238 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1891 für Heu⸗ und Dünger—⸗ gabeln mit und ohne Stiel, Lade oder Gerstengabeln mit und ohne Stiel, Rübengabeln mit und ohne Stiel, Rübenheber, Spatengabeln mit und ohne Stiel, Koksgabeln mit und ohne Stiel, Loh⸗ und Steingabeln mit und ohne Stiel, Hacken mit ohne Stiel, sowie für die mit einem Stiel versehenen Waaren eingetragenen Zeichen.
Gemünd, den 4. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. II..
Langenberg, Rheinland. 57 76] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 388 zu der Firma Triep C Gronemeyer in Neviges laut Bekanntmachung in Nr. 275 des „Deutschen Reichs⸗ . von 1884 für Zanellawaaren eingetragene eichen. Langenberg, Rheinland, den 13. Dezember 1835. Königliches Amtsgericht.
Langenberg, Rheinland. 55775 Als Maike ist gelsscht das unter Nr. 397 zu der Firma Ernst Lomberg in Langenberg laut Be— kanntmachung in Nr. 62 des Deutschen Reichs ⸗An— zeigers von 1885 für photographische Trockenplatten eingetragene Zeichen. Langenberg, Rheinland, den 13. Dezember 13895. Königliches Amtsgericht.
Langenberg, Rheinland. (5774 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 426 zu der
Firma W. Hoddick C Cie. in Langenberg laut
Bekanntmachung in Nr. 291 des „Deutschen Reichs⸗
Anzeigers von 1885 für Nähmaschinen, Knopfloch⸗
Strickseide und Häkelseide eingetragene Zeichen. Langenberg, Rheinland, den 13. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Lennep.
vermerkt worden:
õh7 72
In unserem Zeichenregister ist bei den nachstehend aufgeführten Zeichen in Spalte 6
Gemäß 8 53 des Gesetzes vom 30. November 1874 nach Ablauf der 19 jährigen Frist von Amte wegen gelöscht. Eingetragen jufslge Verfügung vom 8. Oktober 1895 am 8. Oktober 1895.
Nr. des Zeichen
registers.
Bezeichnung der Firma.
Angabe der Waarengattungen, für welche das Zeichen bestimmt. war.
hausen.
hausen. C Hasenelever in Lüttringhausen. Dieselbe. Dieselbe. Friedrich August Vorberg, 2) Jul. Otto Vorberg in Ronsdorf. J. J. Hindrichs in Ronsdorf. Dieselbe. C. Th. Reinshagen in Ronsdarf.
Daniel Haseneclever in Lennep. Dieselbe. Gebr. Werner in Lennep.
Gebrüder Kreitz in Ronsdorf. H. Evertsbusch in Lenneß.
Isaac Rinke in Ronsdorf.
Lennep. Gebrüder Busatis in Lennep. F. C. Schulte Söhne in Ronsdorf.
Lennep, den 5. Dezember 1895.
Hüttemann X Frowein in Ronsdorf.
Fr. Wm Erbschloe Söhne in Lüttring⸗ Stahl, alle Stahl- und Eisenwaaren mit Auk—
schluß der Kaffeemühlen.
Caspar Gottlieb Kotte in Lüttring⸗ Raffinierstahl und Eisen⸗ und Stahlwaaren.
Stahl und Eisen⸗ und Stahlwaaren.
Stahl.
Stahl.
Stahl⸗ und Eisenwaaren und raffinierter Stabl.
Raffinierter Stahl und Stahl und Eisenwaaren. Raffinierter Stahl und Stahl⸗ und Eisenwaaren. Stahl.“ und Eisenwaaren und raffinierter Stahl. Alle Stahl⸗ und Eisenwaaren mit Ausnahme von Stahl, Sicheln, Strohmessern und Sensen. Stahl und Stahl⸗ und Eisenwaaren. Stahl und Staol-⸗ und Eisenwaagren. Werkjeuge: 1) Gewindebohrer, 2) Grundbohrer, 3) Maschinenbohrer, 4) Meisterbohrer, 5) Gas— bohrer, 6) Meisterbohrer mit Gasgewinde, 7) Gewindschneidstrahle, S Reibahlen, 9. Spiral⸗ bohrer, 10) Fräser, 11 Schneidklurpen. Hutbänder jeden Genres für Herren⸗ und Knabenhüte. . . Feilen, Sägen, Beitel und Hobeleisen, Schmied⸗ kluppen, sowie sonstige Werl zeuge welch in Fabriken und mechanischen Werkstätten Ver— wendung finden. . Bänder, Litzen, Kordeln und Spitzen.
C. Mühlinghaus Pet. Joh. Sohn in Hemden, Unterjacken und Hosen aus Trikotgewebe
und auf deren Verpackung. Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaaren. = Sämmtliche Eisen⸗, Stahl. und Messingwaaren.
Königliches Amtsgericht. III.
Leipzis. 54836
Als Marken sind gelöscht:
1) das unter Nr. 3532 für die Firma John Newton Beach zu London laut Bekanntmachung in Nr. 285 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers! vom Jahre 1885 für ein Präparat aus Leberthran und Milch ꝛe. eingetragene Zeichen,
2) das unter Nr. 3533 für die Firma Albert Väsarhelyi zu Bnda⸗Pest laut Bekanntmachung in Nr. 291 des ‚„Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom
Jahre 1885 für Butterbereitungsmaschinen ein getragene Zeichen, ĩ
3) das unter Nr. 3534 für die Firma . märkische Cscompte⸗ Bank zu Graz laut. 6. kanntmachung in Nr. 2385 des „Deutschen Reich ö ,, . Jahre 1885 für Sensen ꝛc. ein getragene Zeichen, .
4 das unter Nr. 3535 für die Firma P. 263 zu Freiheit laut Bekanntmachung in Nr. 8 r Deutschen Reichs⸗Anzeigers! vom Jahre 18
Brol“ genanntes Zigarrettenpapier eingetragene
Suresn Deutschen Reichs · Anzeigers vom Jahre 1885 für gefärbte Stoffe eingetragenen Zeichen. dein gig den 9. Dezember I895. nigliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.
Remscheid. 55079] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 397 zu der 2 Schmidt Æ Floegel in Remscheid laut ekanntmachung in Nr. 211 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1894 für Konkurrenz⸗Seife und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Remscheid, den J. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Schneeberg. 55980]
Das unter Nr. 4 des Markenschutzregisters für die Firma Die Schneeberger Ultramarinfabrik zu ndlers Werk eingetragene Waarenzeichen ist heute von Amtswegen gelöscht worden.
Schneeberg, den 7. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Müller.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Ttũůto w.
Leip zig veröffentlicht;) 56610 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Kaufmann Isidor Caspary in Bütow, 1 Muster eines Schirms zum . egen Witte⸗ rungseinflüsse, offen, plaftisches 1. Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1895, 5 Uhr 45 Minuten Nachmittags. Bütow, den 30. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
56377 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ mund Rehfeld in Aachen, in Firma S. Rehfeld, wird heute, am 16. Dezember 1895, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Justiz Rath von den Hoff in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 13. Ja⸗
nuar 1896. Erste Gläubigerversamm lung, desgleichen allgemeiner Prüfungstermin am 20. Januar 1896, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23.
Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Aachen.
(gez) Dr. David. Beglaubigt: L. S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(ob 385] Konkursverfahren.
Ueber. den Nachlaß des am 9. Februar 1895 zu Altona verstorgenen Gaftwirths Friedrich Wil⸗ helm Otto Peters wird heute, am 18. Dezember 1895, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lassen in Altona. Anmeldefrist 1. Februar 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 16. Januar 1896, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 3. März 1896, Mittags 12 Uhr, . Nr. 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist
is zum 1. Februar 1896. .
Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona.
Veröffentlicht:; Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
56360) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Krämers Friedrich Heinrich Helmke, in Firma F. H. Helmke, vor dem Steinthor 28 hierselbst, ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr,. Lange hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrifst his zum 31. Januar 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1896 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 14. Januar 1896, Vormittags LI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. Fe⸗ brnar 1896, Vormittags E11 Uhr, im Gerichts- hause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 18. Dezember 1895.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
56396 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Alexander in Schleusenau, in Firma A. Alexander, wird heute, am 17. Dezember 1395, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister 4. D. Kosse in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Januar 1896 und mit Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung den 7. Ja- nnar 1896, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungs⸗ termin den 2. Februar 1896, Vormittags EI Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst.
Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht; ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sõbz9] w Ueber das Vermögen des Korbmachers Heinrich Bode in Lehrte wird heute, am 16. Dezember 1895, Abends 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Rechtsanwalt Bering in Burgdorf. Erste Gläubigerverfammlung: Donnerstag, den 6. Januar 1896, Mittags 12 Uhr. An⸗ meldefrist: 19. Januar 1896. Prüfungstermin: Montag, den LO. Februar E896, Mittags 2 Uhr. Offener Atrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1856. r Burgdorf, den 16. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
los 6j ö
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Gottlieb Hauptmann in Spechtritz wird heute, am 14. Dezember 1895, Nachmitiags 64 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ortsrichter
Menzer in Seifersdorf. Anmeldefrist bis jum L Januar 1896. Erfte Gläubigerversammlung und ngstermin am 29. Jannar 18896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. Januar 1896. Königl. Sächs. Amtsgericht Dippoldiswalde.
lõß los] gontursverfahren. Ueber das Vermögen der unverehelichten Auna Horstmaun, Inhaberin eines Modewaaren⸗ eschäfts zu Düfseldorf. Hohestraße Nr. 9, ist eute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Otten zu Düssel⸗ dorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrift bis zum 11. Ja⸗ nuar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Januar 1896, . 10 Uhr, Kaiser Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer Nr. 5.
Düfseldorf, den 17. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
56382 Konkursverfahren.
Nr. 11 869. Ueber das Vermögen des Stein⸗ bruchbesitzers Karl Krauth in Eberbach wurde heute, Nachmittags 5t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Philipp Krauth in Eberbach. Anmeldefrist der Konkurs— forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 22. Ja⸗ nnuar 1896, Vormittags 10 Uhr. Eberbach, den 17. e, ö. .
r. Amtègericht. (gez.) König.
Dies veröffentlicht:
Eppelsheim er, Gerichtsschreiber.
h6339 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landmanns Momm Wilhelm Hansen in Set. Peter (Brösum) wird heute, am 16. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs Verwalter; Auktionator Jakob Peter Jakobs in Tating. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am L. Fe⸗ brnar 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest, Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1896.
Garding, den 16. Dezember 1835.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Berg, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
56401 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wil⸗ helm Heinrich Aunguft Fricke zu Haynrode (Eichsfeld) wird heute, am 18. Dezember 1895, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr Bernhard Hempel zu Großbodungen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Janrar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in Fz 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Februar 1896, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1396 Anzeige zu machen.
Großbodungen, den 18. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
õ6412 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Postuerwalters Richard Schiel zu Borgholzhausen ist am 17. Dezember 1895, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Greiff zu Oldendorf bei Halle i. W. Anmeldungsfrist bis zum 9. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. Ignunar 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest bis zum 9. Januar 1896.
Halle i. W., 17. Dezember 1895.
Grabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
56380
Ueber das Vermögen des Köthners Johannes Traumann, Haus Nr. 64 zu Harsum, ist am 18. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Oppenheimer in Hildesheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Januar 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1896 einschließlich. Erfte Gläu⸗ bigerversammlung 11. Januar 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemejner Prüfungstermin LH. Februar 1896, Vormittags 1A Uhr.
Hildesheim, 18. Dezember 1395.
Königliches Amtsgericht. I.
66368 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Johann Karl Anton Böhm in Hohenstein ist heute, am 17. Dezember 18855, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Herr Rechts- anwalt Reinhard hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Ja—⸗ nuar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl und Prüfungstermin: den 20. Januar 1896, Vormittags ELO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. Januar 1896. i
Sekr. Irm schler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Hohenstein⸗Ernftthal.
55450] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Paul Michalski zu Weißkehle ist heute, am 13. De⸗ zember 1895, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Hotelbesitzer Adolph Neisser zu Jutroschin ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jzum 15. Januar
1896 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in den 5 120, 122 und 125 der Konkursordnang bezeichneten Gegen stände ist auf Dienstag, den 7. Januar 18568, Vormittags 97 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 28. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Es ist ferner beschlossen worden: Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird a, n nicht? an den Gemeinschuldner zu r n en oder zu leisten, auch die . auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter it zum 5. Januar 1896 Anzeige zu machen. Jutroschin, den 13. Dezember 1895. w Kü bhnast, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
56386 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Sommerfeld, alleinigen Inhabers der Firma Her⸗ mann Katz Nachfolger in Kiel, wird heute, am 14. Dezember 1835, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann W. C. Langenheim in Kiel, Muhliusstr. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Januar 1896. Anmeldefrist bis 1. Februar 1896. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 9. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 13. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 14. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber.
56383 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Konditors Leo Liedtke hier, Steindamm Nr. 108, ist am 17. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer Pulverstraße Nr. 14. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung den 8. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 20. Februar 1896, Bor- mittags 10 Uhr, im Zimmer Ny. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1896.
Königsberg, den 17. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. VILa. 56371]
Ueber das Vermögen des Rauchwaarenhändlers Johann Ludwig Paul Perthen, Inhabers der Rauchwaarenhandlung unter der Firma Paul Perthen hier, Brühl 69, Wohnung Kurprinzstr. 3, ist heute, am 18. Dezember 1395, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Bernhard Freytag hier. Wahltermin am S. Januar 1896, Vormittags E1 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1896. Prüfungs⸗ termin am 30. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1896. .
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung m,
am 18. Dezember 1895. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschr. Sekr. Beck.
56404 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Severin Zeletzki in Lublinitz ist am 17. Dezember 1895, Nachmittags 23 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gerstmann in Lublinitz. Anmeldefrist bis 20. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung den 7. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr. Prü—⸗ fungẽtermin den 3. Februar 1896, Vormittags 9 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1896. .
Lublinitz, den 17. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Keil. õ6374 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kunst- und Handels— gärtners Franz Möhring zu Olvenstedt ist am 18. Dejember 1895, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen. Verwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 15. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Februar Is96, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 18. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
(6405 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Willdorff zu Marienwerder (in Firma Leopold Willdorff vorm. Hermann Guttmann) ist am IJ. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kanzlei⸗ Rath Krueger in Marienwerder. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1896, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Januar 1896, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 4.
Marienwerder, den 17. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. b6358 .
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z. S., hat über das Vermögen des Kaufmanns
osef Innerebner, Inhaber der Firma Anton
nnerebner, erstes Spezial⸗Tiroler⸗Loden⸗
eschäft in München, Marienplatz 12, Wohnung: Hier 20, auf dessen Antrag heute, Vor—⸗ mittags 1065 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter; Rechtsanwalt K. Advokat Karl Eckert hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis 14. Januar 1896 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 8 170 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Samstag, den 11. Jannar E896, Vor- mittags 10 Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 22. Januar 1896, Vor⸗
mittags 9 Uhr, beide Termine im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/ Tf, bestimmt. ; Mün den 16. Dezember 1895. Der Königl. Sekretãr: (L. S. Störrlein.
56359
Das Kgl. Amtsgericht München , Abth. A. für Z⸗S., hat über das Vermögen des sFträmers Anton Ammer in München, Elvirastraße 190, auf dessen Antrag heute, NachmittagYs 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Eugen Oertel dahier. Offener Arrest er- lassen, Anjeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Ja⸗ nuar 1896 lhre in, bestimmt. 5 zur w die Wahl eines anderen Ver- walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 558 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Freitag, den 17. Ja⸗ nuar E896, Vormittags 91 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/ II bestimmt.
München, den 16. Dezember 1895. Der Kgl. Sekretãr: (L. S.) Störrlein.
56411] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handels gesellschaft Gebr. Wick in Heddesdorf wird heute, am 17. Dezember 1895, Vormittags 104 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Matoni zu Neuwied. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis L. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 8. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin 26. Februar 18896, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer 50.
Königliches Amtsgericht zu Nenwied.
5378 Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Schuh fabrikanten Konrad Haumann in Pirmasens, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechts- anwalt Däther dahier zum Konkursverwalter er= nannt. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c. auf Donnerstag, den 16. Januar 1896, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüsung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 20. Februar 1896, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens Termin anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 9. Januar 1896. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen endet mit dem 10. Februar 1896.
Pirmasens, den 17. Dezember 1895.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Weis brod, Kgl. Sekretär.
b5 4721 Ronłurs eröffnung.
Das K. Amtsgericht Sonthofen hat heute, den 13. Dezember 1895, Vorm. 94 Uhr, über das Vermögen der Kaufmanusehelenute Josef und Babette Lechthaler in Sonthofen den Konkurs eröffnet. Verwalter: Kommissionär Hacker dahier. Offener Arrest und Anzeigefrist inkl. Anmeldefrist bis 7. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 15. Januar 1896, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs- saal des K. Amtsgerichts.
Sonthofen, den 13. Dezember 1895.
Der Kgl. Sekretär: Gückel.
563751 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Decker, Hermine, geb. Schünemann, zu Stendal ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Stendal vom 14. Dezember d. Is. das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter der Agent Theodor , zu Stendal. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 10. Jannar 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Februar 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1896.
Stendal, den 16. Dezember 1895. Bau ermeister, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
563731 Bekanntmachung ⸗
Das K. Amtsgericht Vilsbiburg hat heute, Nach⸗ mittags 21 Uhr, auf Antrag des K. Justiz⸗Raths Biersack in Landshut namens des Kaufmanns Jakob Wiener in Regensburg den Konkurs über das Ver mögen der Kaufmannswittwe Katharina Mayr, Inhaberin der Firma J. Th. Mayr, in . hausen eröffnet und den K. Gerichtsvollzieher Moser dahier als provisorischen Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis längstens 2. Januar 1896 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 26. Januar 13896 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung des Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in 58 120 und 125 K. O. bezeichneten Fragen ist auf Samstag, den 1H. Januar 1896, Vorm. 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 36. Jannar 1896, Vorm. 9 Uhr, im dies—⸗ gerichtlichen Sitzungssaale festgesetzt.
Vilsbiburg, den 16. Dezember 1895. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Vilsbiburg.
2
Gillitzer, K. Sekretär.
566403) Bekanntmachung. . .
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 14. Dezember 1895 im Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Julius Preffl in Pfersee, Alleininhaber der Firma Trieurfabrik Augsburg Julius Preßl Comp., zur Ab- stimmung über den von K. Advokaten Justiz⸗Rath Putz dahier namens des Gemeinschuldners eingereich⸗ ten Zwangsvergleicht vorschlags und zur Prüfung der nach Abhaltung des allgemeinen Prüfungstermins angemeldeten Forderungen auf Samstag, 4. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 8J Uhr, im dies. gerichtl. Sitzungssaal 1, part. links, Termin an⸗ beraumt. Vergleichsporschlag, Bürgschaftserklärung und Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 8, links, zur Ein⸗ sicht der Betheiligten niedergelegt.
Augsburg, den 16. Dezember 1895.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der K. Sekretär: Weiland.