1895 / 304 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

.

5 32 2

er 4

6

2

2

. K ///

2 s

muisburger do. 3 do. 94 ower das.

Minden ; M. Gladb. do.

Müblh., Ruhr, do. enburger do. Rostock. St. Anl.

Stralsunder do. Thorner do.

Wands beck. do. 91 Wittener do. 1882 Dt. Grkr. GS. VIII Mckl. SH Pf. uk. 1900

Emm. Prov Anl.

Pf. B. Klb. O. udolst.

innl. Hyp.⸗Anl. , . z .

Ung. Gold Eis. Th.

Ung Sprk Pf. IJ. I

Gotthardbahn North. Pac. Gert

* * 83

C ————— —— —— ——

e 1 2 22 —— —=—

82 **

—— 22 8353 3

Sooo - 2WocMlo oo iS 15 iolũ 06

W d- t

S o d d

m

es G

2 zds dd e = ==.

n 3 ,

x 0 z

O

*

X 2 22

*r et- t-

6 22

Fr do · do R 1050 16565 -

105 50 bz G

d C Q d G R a

rot-

Löln. Hagelvers G 266 c. A003. 30 54

S S

Jobo Ss r 7obi Dre we e ö So br Eisenbahn⸗Prioritãts⸗Obtigationen.

lbst. Blankbgh bah konv. 1884

w . 8

1000 u- t 02, 806 1000 7

Eisenbahnu⸗ Stamm und Stamm⸗PBrior. Mktien. Diwidende pro 1838 1894 38f. g.⸗T. Stücke u

* * 2

Pau Neu. Rupp. 57 bia III bod.

Bank⸗ Aktien. Dividende pro 1s9s 1884 8f. 8.⸗T. St. In

Ke

n. Bft. Gt. . 3 warzb. B. 40 / o 5

Obligatisnen inbnstrie ler Gesellschaften. Skt 8-T. Stüce n *

Erfurt. Bk. 66 ko / 4 5 4 1.1 300

ler ö. 6 36 53 2

Bersin. Ilch or. xi. I G3 4 1.1.7 I00u. Vortl Zem. Sermania 4 I. 410

Industrie⸗ Aktien. (Dividende ist event. für 1888394 resp. r 1884 a8 angegesen. Dividende oro 18288 183 85. 8.⸗-T. St. zu⸗*]

1000

Isfeld· Sronan Allg. Hãuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. kv.

Ascan., Chem. p.

Saugef. G tr S p do. J. Mittel w. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Mörtelwerk do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wi. Enk. Va Birkenw. Baum. Braunschn Pfrdb Brotfabrik. Garol. Bck. Dffl. 8 f. F. hemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.Pferdeb.

etr. Et. P Kattun

: St. ⸗.

. . el sen 4a

gie, , il

Gr. Berl. Omnib. 6.36 7

Gummi Schwan. gen. Gußst. kv. rburg Mühlen rz W. St. P. w. n, Lehm. abg. inrichshall .. Rhein. Bw.

ö

56 r . . . t

1 = 1

d M O O

*

. O N O —-— 2 0 2 t ö 2

do C 0 O Odo Ke O de e e o oe ern . O dòù O M —¶·¶

do d C d = = d ==

8809

7 74 5906 686

59 84 4 90 20 ; Ser stche rana gs Gefellschaften.

ee and Daidende = 6 r Ste

Dividende pre 3

M Feuer c M Joos [35 Aach. SG. Mob. MoM, 75 380 Berl. End. 1. Dssp. V0 / ab. 00M 120 125 Berl. Feuery⸗ G 202 z. 1000 144 Ber LSG 20 av. 10000. 25 45 Berl. Lebens v. S WM /o v. i000 157 190 Colonia. Feuerv. Mo v. 1000 300 Toncordia, Seby. MM v. 1000, 8 51 Dt. Feuery. Berl. WM /o v. 1000 100 108 opd Berlin Mn v. 10002 0 200 E8S50bi G

D. Rück x. Mitv S. 250 / oo 30000 37 10 37,90 640 Deutscher Phõniy WM /Mn v. 1000 fl. 100 110 Dtsch. Trnep. V. 26 560p v. 2400 30 100 18406

Dresd. Allg. Trsp. 1M / ob. 1000 800 225 Düsseld. Trangy. 1M v. 1000. 2565 300 51008 Elberf. Feuervers. M / cv. 1000 180 240 Fortuna, Allg. V. 2M . 100033. 200 120 R

Dermania debngd. M, d d she, , . Gladb. Feuervers. M / d. 000 O0 75

. . . . 6

84 2 ö

Chin. J ackders. &. So /e v. dn, , o deipzig Feuervers. SM G0. 10002 720 720 Nagdeb. Feuerv. AM /o v. 000, 150 h Mag deh. Hagelv. 33 o / v. 5h90 Me 1090 Magdeb. Lebengp. 2 g v. 0M. 21 25 Nagdebg Rüũckvers · Gef. oo Mαιν, 40 1120636 Mannh. Vers.⸗Ges. 256/1000 35 6253 Niederrh. Gut. A. 100 . SOO0Ćðn̊45 9506 Nordstern, Lebv. AM / g v. 1000 Me. 116 Rordstern, Unfallv. do / w 3000 75 14106 Oldenb. Vers. G. WM Io v. 500, 60 65 15008 reuß. Lebens vers. Mop. 500 40 875 reuß. Nat. Vers. 250 / v. 400M, 15 10106 rovidentia, 100/ von 16000 fl. 35 Westf. loyd loro v. Io 36 63096 Rh Westf. Rücko. 10M. 400, 21 1306 Sãchs. Rũckp.⸗Ges. So /o v. 500M, 75 56, 2820 Schles. Feuerp. G. WM / ov. 00 M. 30 Thuringia. V. GS. 2M / pv. 10002ν 150 150 33606 Transatlant. Gut. Mo v. I500αά 90 Union, Allg. Vers. 200 / . 3000 24 Union, Hagelvers. Mo v. HO., 2360 Tittoria. Berlin M /g v. 1000 2*½ 171 42506 Westdtsch. Vs. B. 2060 1000423 24 1000 z Rilbelma. Magdeb. Alg 1560 a zz 53 bz d

Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse. Gestern: Königsberger Pferdebahn V.⸗A. 85 25h36.

Fonds und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 20. Dezember. Die heutige Börje er- öffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenvlätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen etwas größeren Belang. In der zweiten Hälfte der Börsenzeit schwächte sich die Haltung wieder ab, und der Börsenschluß blieb schwach.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs Anleihen fester, preußische konsolidierte Anleihen wenig verändert.

Fremde festen Zins tragende Papiere befestigt, aber tuhig; Italiener nach festerem Beginn abgeschwächt, ungarische Goldrenten, russische Anleihen fester; Mexikaner anfangs fest, schließlich nachgebend.

Der Privatdiskont wurde mit 37 ½ notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein und ien mit einigen Schwankungen und schließlich in abgeschwächter Hal⸗ tung 5 lebhaft um; Franjosen, Lombarden, Buschtiehrader, italienische und schweizerische Bahnen stellten sich etwas höher.

Inländische Eisenbahnaktien fester; Lübeck⸗Büchen und Marienburg Mlawka schwach.

Bankaktien fest; die spekulativen Devisen anfangs steigend und belebt, später abgeschwächt.

Industriepapiere zum theil fester; Montanwerthe anfangs zu etwas höheren Notierungen belebt, schließlich etwas nachgebend.

Srankfurt a. N., 19. Dezember. B. T. S.) rer, rse.) Londoner Wechsel 20, 407, 385

sel 80, 966, Wiener Wechsel 168, 40, 3 6 0 Reichs Anl. 99,30. Unif. Egyyter 103, 60, Italiener 83,60, oe port. Anl. 25, 70, 5 c amt. Rum. 98, 0, o o rufs. Tonsols 101,40, 40/6 Ruff. 1894 66,20, 4 60, Spanier 60, 90. Gotthardb. 163, 30, Mainzer 117,30, Mittel- meerbahn 885, 30, Lombarden 82, Franzosen 290,

Wien, 19. Dezember. W. T. B. —ᷣ 6964 413 , Pawvierr. 99 55, do. 2 60, do.

121,25, do. Kronenr. 99. 80, Ungar. Golbr. 121,50, do. Kron⸗A. 98. 10, Dest. 60 Loose 146 50, Türk. Konse 43 25, Anglo Luft. 5g o, Linderbant 233 00, Kredit. 354 ionbank

Un VJ vo, 5 e, ,, 53 ish Böhm. Jund

—— do. Nordkabn 255 00,

490 00. Glbetbalbabn 271 50, Ferd. Nordb. 3330, ö /. Aly Mont. 7000, Tabacd⸗4. k 106 5, Disch. Plätze 83 38, ond. Wechsel 131. 20, PVariser do. 48 07, Ravoleons 8 60, Marknoten 39,35, Ruff. Bankn. 1,293, Bulgar. (18892 —, Brüxer 250 00909.

Wien, 20. Dejember. (B. T. B.) Ruhig, fest. Ungarische Krexitattien 389. DOefterr. Kreditaktien 333 . din gg ar, o, 6

25, Dest. Papierr. 99 60. 40/j09 ung. Gelerente 121,590, Defst. KFronen⸗Anleihe —, Ung. Kronen⸗ Anleihe 98 00. Marknoten 59.30, Rar oleons 9, 60, antherein Iz O0, Tabackaktien . Tänder ban 231,00, Buschtierader Litt B. Aftien 496, 00, Turk. Zoose 49,00, Brüxer 256 00.

London, 19. Dezember WT B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. t Kons. 1063, Preuß. 400 Konsols Ital. 5e Renie 834, Lombarden 9, 450 1888 Russ. 2. S. 190, Kr Türken 18, 40s0. Span. 61, 3 7/0 Garypt. 99, 40s unifiz. do. 1014, 36 oo Trib. anl. 9838, 6 9so kons. Mex. 894, Ottemanbank 115. Kanada 544, De Beers neue 245. Rio Tinto 159, 40 Rupees 608, 68/0 fund. argent. Anl. 75, 5 og Arg. Goldanleibe 70. 46/0 ãußere do. 46, 379 Reich? ˖ Anl. 374, Griech. Ser Anl. 29. do. S7er Monopol- Anl. Oz, 470 Griech. ger Anl. 25, Brasil. Ser Anl. 65, 50 / Weftern Min. 73, PVlaadi. 1, Silber 303, Anatolier 883, 6 ½9 Chinesen 107.

In die Bank flofsen 64 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20, 92, Wien 1229, Paris 25,37, St. Petersburg 25.

Paris, 19. Dezember. (W. T. B.) Schluß Kurne.) 3 * awmort. Rente 100 62, 3 0/0 Rente 100,573, Ital. 5 o Rente 84,30, 4d Ungarische Goldrente 102,25, 40/9 Rufsen 1888 101,00, 3 ½ Rufsen 18981 88,32, 4 60 unif. Egyvter 102 50, 409 span. Anleihe 614, Banque ottomane 548.00, Banque de Varis 742. De Beers 6 0, 00, Grsdit foncter 68h, 00, Huanchaca⸗Akt. 73, Merldicnal⸗ kt. 588 00, Rio Tinto Att. 39000, Suezkanal⸗Att. 3195, Ersͤd. Lvonn. 4100, Banque de France —, Tah. Ottom. 386,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Lond. Wechsel kurz 2522, Chegu. a. Lond. 25,233, Wechsel Amsterdam kur 205,62, do. Wien kurz 206 O0, do. Madrid kurz 408. 00, do. auf Italien 77, Portugiesen Too, Portugleftiche Taback⸗Sblig. 160, 4 8/9 Russen 94 65,35, Privatdiskont . 33 0/9 Russ. A. 95.20.

St. Petersburg, 19. Dezember. (W. T. B.) Wechsel a. London (6 Monate) 93, 40 do. Berlin do. 45,45, do. Amsterdam do. —— do. Paris do. 36,90, Ruff. 49/0 St.⸗Rente v. 1894 98, do. 47/0 Goldanl. v. 1894 do. 45 ½0 Goldanleihe v. 1894 —, do. Ir , Bodenkredit⸗Pfandbr. I5I, Petersburger Dis. kontobank 785, do. Internat. Bank J. Gm. 656, do. II. Em. 638, Russ. Bank für auswärtigen Sandel 500, Warsch. Kommerzbank 505. .

Mailand, 19. Dezember. (B. T. B.) Italien. 5 o/ Rente 92, 05, Mittel meerbahn 4854 Meridionaur 645, Wechfel auf Paris 108 50, Wechsel auf Berlin 13400, Banca Generale 52,00, Banca N JItalia 774.

Amfterdam, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. ) Desterr. Pavierrente Mat- Nobhr. veri. S833, Destr. Silberrente Jan.⸗Junli verz. 823, 34 er Russen (6. Em.) 974, 40s9 do. v. 1894 621, Kond. Titrken 183 29 70 holl. Anl. 100, 5 oo gar. Transvy. CK. —, 60600 Tranevaal —, Warsch. Wiener Marknoten 59, 44, Ruff. Zollkuwons 1923.

Hamburger Wechsel 59,35, Wiener Wechsel 98, 03.

zem - ork, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Turse) Geld für Regierungsbonds ProzentsatJz ? Zen r ander. Sicherheiten Prozent faz fe auf London (60 Tage) 4874, Gable Trangfers 4,8981 Bech fel auf Jarie 65 ige, s, if, Bechsel auf Berlin (60 Tage] 95, sson Topeka & Santa

6 Yftien 151, adian Pocifte Aktien 52, Zentral acifie Aktien 144, Chicago Milwaukee & St. Paul ktien 723, Dender & hi Grande erred 453, Zentral Aktien 94, Lake ore Shares spine &. Naftgvisle Aktien Hz, Ne- Hort

Shares 124, New⸗Jork Zentralbahn 98, Northern Paciste Preferred 13, Norfolt and Western . . Philadelphia and Reading 380 J.

ne. Bdg. 283, Union Pacifie Aktien 6, Silver, Gommercial Bars 665. Tendenz für Geld: Fest.

Buenos Aires, 19. Dezember. (W. T. B.) Golb- agio 2341.

Rio de Janeiro, 19. Dezember. (W. T. B.] Wechsel auf London 98.

London, 19. Dezember. (W. T. B.)

Ban kausweis.

Totalreserve Pfd. Sterl. 35 656 000 303 000 Notenumlauf

geschãftslos. Detũnd. t. Kündi

100 Kg mit unverändert. Gekündigt

Berlin. 2. stellung von trsleum nr r h, Eg. Soto still. Termine

9

118,5 4, inländischer guter neuer 119 ab n bez, russ. ver diesen Monat e, mn per Febr.! ver Mai 12475 - 12425 - 1245 bei. 2 stil

e per 1 xg. r still. Futter J große und kleine 117 122 Æ n. Qual. * gerste 124 - 170 4 n. Qual.

Dafer der 10090 Kg. Loko matt. Termine etwas matter. Setuündigt 250 t. Kündigungspreis 120 25 M Lek. 117 1458 * nach Qual. Lleferungt. gualitãt 120 t, pomm. mittel bis guter 118— 125 4, feiner 128 - 140 M schlesischer mittel biz guter 128 - 130 A, feiner 132 - 142 , preußischer mittel bis guter 118-126 46, feiner 130-110. 4 russischer = ver diesen Monat 120, 25 bez., per Mai 119,50 bez., per Juni

ate ver 1900 Eg. zoto unverändert. Termine igungz or. 0

. . 53 9 und . ani rei Wagen ver diesen Monat 100,50 A, per April per Mai 92,50 4

EGrbsen per 1000 Eg. are 140-165

Rochwa nach Qual., Vittoria⸗rbsen 150 - 170 6, Futter waare 119— 135 Æ nach Qual. ,,,, Nr. O n. 1 per 100 Kg brutto inkl. a

Termine matt, nur Dezember höher. Ge⸗

ündigt = Sac. Kündigungs preis , rer die en Monat 16375 bez., ver Januar 16,50 bez, per 6 1660 bez., per März per April per

ai 16,90

Rüböl per 100 Kg mit Faß. Termine schwächer. Getündigt Itr. Kündigungspreis 6 Lok mit Faß —, ohne Faß = ver diesen Monat 46,9 ,

per Januar —, ver Mai 46,2 46,1 bez.

Petroleum. ntertes Standard white) per in Poften von 100 Ztr. Term nt KRundiqungsxreis A Loko —, per diesen Monat 22 6, per Januar 1896 22,1 46, per Februar 22,2 4 Spiritus mit 50 Verbhrauchsabgabe per 1001 21. . n ,. n 1 56 ö. 1. n Q 4 ohne 52, 1 bei. Spy mit 70 . er 106 1 2 100 . 10 000 n ralles. Sekündigt Kündigungspreis Æ Loko ohne Fal

1. 32, bez, per diesen Monat

Spiritus mit 50 A Berbrauchsabgabe ver 1801 X 100 c 10 0007 nach Tralles. Geuand 1. , * Loko mit Faß

Spiritus mit 70 ÆVerbrauchgabga he. Matter. Ser. 9 0001. Kündigungspreis 37, 80 0 Loko mit

—, ver diesen Monat 38 - 37,6 37,8 bez., per

anuar 1896 36,9 bez, per Febr. per März Fer April ver Mai 3735 37,35 = 57, 4 bez, per Juni 37,8 37,7 bez, per Juli 38, 1—- 38 bez., per August 38,ů8 bez, per Septbr. 38,5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 20,75 18,75 bez.. Nr. 0 18360 = 15,56 bei. Feine Marken über Notz bezahlt.

wen g ,, Nr. O u. 1 1675 —16, 25 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 17,75 16,75 bez., Nr. 0 e, als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl.

gg, enkleie 7, 60-8, 90 bez, Weizenkleie 7 60 7, So bez. loko per 100 Kg netto exkl. Sack.

Berlin. 19. Dezember. Marktreife nach Ermitte⸗ lung de Löniglichen Veli Häiskiam. Vöchste Niedrigste

rei e

25 720 000 44 154 06090 Bleie

X

1

Per 100 kg für:

1

8 x8II

K .

= do = = do do d e do r= = / = SSR! 1 X

SSS! I SSSI SSI SS

58888558581 Ss8S8s88S8

Rrebfe 60 Stüc?

de

Bõrse. err etes.

dierenden Sekretär und Kalkulator

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger

Ber Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 * 590 3. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Host Aunstalten auch die Expedition

SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 3.

XR

* ö ᷓ— - * 8 * AInsertions preis fur den Raum einer Aruchzeilt 30 3. l 22 Inserate nim mt an: die sõöniglich e Exyedit is n

dea Aeutschen Reichs · Anzeiger⸗

nud Königlich Rrenßischen Staats- Anzeiger

Berlin 8ᷓ., Wilhelmftraße Nr. 32.

M 304.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Elsaß⸗ Lothringen z. D. Dr. Hoseus den Stern zum Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Universität zu Berlin, Professor Dr. . und dem Haupt⸗ mann a. D. und Vorstand des Schießplatzes der Gußstahl⸗ fabrik von Friedrich Krupp bei Meppen Bergmann den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Ingenieur und maschinentechnischen Abtheilungs⸗ Vorsteher der Gußstahlfabrik von Friedrich Krupp zu Essen Karl Funke, dem Bürgermeister Plath zu Johannisburg und dem Stadtverordneten Vorsteher, Rentier Andreas . ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗Orden vierter asse, dem Lehrer und Kantor Scholz zu Wüsteröhrsdorf im Kreise Hirschberg und den emeritierten Lehrern Kleffner zu Udorf im Kreise Brilen, Winkelmann zu Letzlingen, bisher zu Barn bei Neuhaldensleben, Kühne zu Salzwedel, bisher zu Rademin im Kreise Salzwedel, und Meinecke zu Salz⸗ wedel, bisher zu Gladigau im Kreise Osterburg, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, sowie dem Beamten des Krupp'schen Schießplatzes bei Meppen Max Kanitzberg, dem Strommeister Knoepfle zu Naum⸗ burg a. S. und dem Schulvorsteher, Reststellenbesitzer Au gu st . n zu Alt⸗Kemnitz im Kreise Hirschberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kammerherrn von Strahl, Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Landgrafen von Hessen, die Erlaubniß * Anlegung des ihm verliehenen Ehren⸗Großkomthurkreuzes es . oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗

Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Bank-Direktoren und Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbank⸗Hauptstellen Heller in Leipzig und Hibeau in Posen den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath, dem Vorsteher der Effektenkasse des Komtors für Werth⸗ papiere Tob ye, dem Buchhalter Daege, den Kalkulatoren Schulz und Sudmann bei der Reichs-Hauptbank in Berlin, sowie dem Bank⸗Buchhalter Zehe in Posen den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem im Reichs⸗Schatzamt , Geheimen expe⸗

als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Von dem Handbuch für das Deutsche Reich wird

für das Jahr 1896 eine neue Ausgabe veranstaltet. Das

cheint im Laufe des Monats Januar k. J. im Verlag

der Buchhandlung „Carl Heymann's Verlag“ zu Berlin und

wird den Reichs und Staatsbehörden bei direkter Bestellung

. Preise von 4 6 geliefert. Im Buchhandel ist es zum reise von 5 M6 zu beziehen.

r. Pflug den Charakter

Berlin, Sonnabend, den 21. Dezember, Abends.

1895.

Bekanntmachung.

Genaue Aufschrift der Neujahrs-⸗Stadtbriefe.

Um eine ordnungsmäßige Bestellung der Briefe zum be⸗ vorstehenden Jahreswechsel zu erreichen, ist es erforderlich, daß in den Aufschriften der Stadtbriefe nicht nur die Wohnung des Empfängers genau nach Straße, Hausnummer und Lage (Stockwerk, Hof 2c), so ndern auch der Postbezirk (C., O., NO. u. s. w.), in welchem die Wohnung gelegen ist, neben dem Ortsnamen Berlin“ oder der Bezeichnung „hier“ deutlich und zutreffend angegeben wird. Da nur auf diese Weise eine möglichst pünktliche Bestellung der zur Auf⸗ lieferung gelangenden Briefmassen erzielt werden kann, so würden sich die Absender von Briefen mit mangelhafter Auf⸗ schrift etwaige Verzögerungen in der Zustellung selbst zu⸗ zuschreiben haben.

Berlin C., den 17. Dezember 1895. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Gries bach.

Bekanntmachung.

Nachdem in der Seequarantäne⸗Anstalt zu Rostock unter

den aus Dänemark eingeführten Schweinen seuchenkranke Thiere ermittelt worden sind, welche zweifellos schon vor der Landung infiziert waren, verbiete ich hiermit zur Abwehr von Seucheneinschleppungen in Gemäßheit des 5 7 des ede e,. betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni 1880 (R.⸗G.⸗Bl. S. 153) 1. Mai 1894 (R⸗G⸗Bl. S. 409) bezw. ö 3 des preußischen Ausführungsgesetzes vom 13. März 1881 6j. S. S. 128) bis auf weiteres die Einfuhr von rischem Schweinefleisch aus Dänemark. Die Einfuhr lebender Schweine in den diesseitigen Bezirk ist überhaupt nicht gestattet, da dieselbe nur über veterinärpolizeilich beauf⸗ sichtigle Quarantäneanstalten stattfinden darf, eine solche aber in dem hiesigen Regierungsbezirk nicht errichtet ist.

Danzig, den 20. Dezember 1895.

Der Regierungs⸗Präsident. von Holwede.

Bekanntmachung.

Nachdem in der Seequarantäne⸗Anstalt zu Rostock unter den aus Dänemark eingeführten Schweinen seuchenkranke Thiere ermittelt sind, welche zweifellos schon vor der Landung infiziert waren, verbiete ich mit Ermaͤchtigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten auf Grund des 5] des Reichsgesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung der Viehseuchen, vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 und des 8 Z des preußischen Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881318. Juni 1894 die Einfuhr von frischem Schweinefleisch aus Dänemark.

uwiderhandlungen gegen vorstehende Anordnung unter⸗ liegen den Strafbestimmungen im § 66 Nr. 1 des Reichs⸗ 6 vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 bezw. im § 328 des ; e,, ,,,.

Dieses Verbot tritt sofort in Kraft. Stade, den 29 Dezember 1895 Der Regierungs⸗Präsident. Himly.

Königreich Preußen.

Stadt, Rechtsanwalt, Justiz-Rath Jansen und Gutsbesitzer Mann, in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu r n,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die von der Akademie der Wissenschaften zu Berlin getroffene Wahl des ordentlichen Professors in der philosophischen akultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗-Universität zu Berlin Dr. ermann Diels zum beständigen Sekretar der Akademie zu estätigen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Die Lehrer Gustar Meyer in Posen, Milde, Just und Dieckmann in Buxtehude, Schubert und Wölfer in Dörter a. W, Girndt in JIdstein a. T, Himmel und Steffen in Deutsch⸗Krone, ehl und Strehl in Königs⸗ 6. Pr. sind zu Königlichen Baugewerkschullehrern ernannt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Der ,,,, nchen berg aus Potsdam ist zum Geheimen Registrator bei dem Finanz- Ministerium ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Technische Hochschule. Bekanntmachung.

Nach dem Statut der Louis Boissonet⸗Stiftung für Architekten und Bau⸗Ingenieure ist für das Jahr 1896 ein Stipendium zum Zwecke einer größeren Studienreise an einen Bauingenieur zu vergeben.

Die fachwissenschaftliche Aufgabe lautet:

„Der Stipendiat hat eine Studienreise nach Italien auszuführen mit der Aufgabe, dort die bemerkens⸗ werthesten Ausführungen neuerer Zeit auf dem Gebiete des Eisenbahnbaues zum Gegenstande seines Studiums zu machen. Unter anderem wird hierbei ins Auge zu fassen sein: die Linienführung und Leistung von Gebirgs⸗ bahnen, Viadukt⸗ und Tunnelbauten, Sicherung der Dämme und Einschnitte gegen Rutschungen, Anordnung der Gleis⸗ anlagen und Ladevorrichtungen an Hafenplätzen, etwaige Besonderheiten an dem Oberbau, und die Bahnhofsanlagen u

.

Die Ergebnisse dieser Studien sind durch einen eingehenden, druckfertigen Bericht nebst Zeichnungen, Maßskizzen u. s. f. zur Darstellung zu bringen.

Die Bewerbungen sind an den unterzeichneten Rektor (Adresse: Technische Hochschule, Charlottenburg] unter Bei⸗ fügung der Beschreibung des Lebenslaufs, sowie der Nachweise über den Studiengang, die praktische bezw. literarische Thätig⸗ keit und unter Vorlegung von Entwürfen aus dem Gebiete des J bis zum 1. Februar 1896 ein⸗ zureichen.

Die Bewerber müssen einen wesentlichen Theil ihrer Aus⸗ bildung auf der früheren Bau⸗Akademie oder bei der Abthei⸗ lung für Bau⸗Ingenieurwesen an der Technischen Hochschule zu Berlin erlangt haben.

Das Stipendium gewährt 3000 6, wovon 1500 S vor Antritt der Reise, 500 S nach Ablieferung und Gutheißung des und 1000 6 zu Veröffentlichungszwecken gezahlt werden.

88d 0 0 8

König ,. w. Königsbg. Masch. do. 7 g do. Walzmühle Langens. Tuchf. k Lind. Brauerei kv. ,, ,. n . g. Mel. Masch. Vj. , be, . Möobeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw n Nürnb. Brauerei

7 Berliner handelsgesellschaft 114 56, Darmstädter Baarvorrath . 44577 000 148 000 er 150,900. Diekento Femmandit 203, 10. Dresdner Portefenille .

Dank 131 50, Mittelf. Trertt 105 25. Def. Krehit. Guthaben d. marki. aktien 275, Dest. ung. Bank S840, Reichsb. 164 30, Privat s 50 644 000 577 000

en Laurahũtte 141,00, Westeregeln 16770, 6 C60 kons. Guthaben d. S8 578 000 4 518 0900 April

Weitere Mittheilungen über die zu übernehmenden Ver⸗ pflichtungen sind in einer vom Sekretariat der Hochschule kostenfrei zu beziehenden ce, den, ,

Charlottenburg, den 19. Dezember 1895.

D T · D · T D, = ü.

1

26 483 000 4 531 000 Stettin, 19. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ en fester, loko 135 143, per

15 , r ng * enn , , , m,

wm ,.

BSekanntmachung. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Zur Förderung und Erleichterung des Neujahrsbrief⸗ den Regierungs⸗ und Bauräthen Schattauer, Rhein⸗

1 2 1 le, e. eg e es ae n n n Jahre in ö Stadt⸗ , 9 Koblenz, 8e n i nn, Mex. S8. 50, Bochum. Privatdisłkont 33. riefe, Postkarten un ru en, deren Bestellung in uadicani in eswig, erner bei der Ministeria niali ĩ

am . 32 12. 1 . (B. T. B.) Notenreserve 3 33 471 000 139 000 ; ü. Berlin am 1. Januar 1896 früh gewünscht wird, bereits Baukommission in Berlin, Balzer in Köln, Kröhn ke in Der Rektor der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin.

3 34 3 , Re, a , d,. Spiritus behauptet, vom 26. Dezember ab zur Post zu liefern. Der Ab- Frankfurt a. O, Tolle in Lüneburg, Cramer in Breslau, Dan,. Hor , Be e, een, e, , . He m e, , . Ya fsuhen ohh Petr gleum sender hat derartige Sendungen, jede für sich mit den von Doemm ing, Elbstrom⸗Baudirektor in Magdeburg, = 2. . erforderlichen Werthzeichen beklebt, in einen ar heft fh gut Demnitz in Bromberg und Pescheck, Oderstrom⸗Baudirektor

gaurah tte j 0 er, Rordoftbahn 134 76, in d / . 5 go, 3. 7 e dis n, n d c. Mil, gegen die ent iger ier. id gõ, ee m, . . e n n . der 1 in Breslau, den Charakter als Geheimer Baurath zu verleihen. .

* * 0 * XV 2 d do O O

O

2 2

Müller⸗Breslau.

w C C CSN LC

18

Mi nisterinum für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Regierungs⸗Rath Sch de,. . a. kit e deenen chbnsen, ber ecnnerdeneen Seine Masektat der König haben Allrgnadief gercht ö / . ö. r we e fen den Konsistorial⸗Rath Scheuner in Königsberg zum Dem Dozenten an der Landwirthschaftlichen Akademie in richt nn e dr gr e, . en abe gen, Tel Een, Regierung Ftgih zu ernennen, sowie Poppelsdorf, Amterichter Pr jur. Johannes Schumacher

r. ieht n. diglich auf die in e 3. a. z . den im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und zu Köln ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

. 6 ichen , riefe u. tm ehen Medizinal-Angelegenheiten angestellten Beamten, nämlich: betheil am ii. Januar erfolgen soll. Im Interess 1 den Rechnungs⸗Räthen Hermann Scheibe und 9m n n gedeh igten Bublitumz wird erfücht, hiervon in möglichst aus giust as Pathe Charakter als Geheimer Rechnungs⸗ Ju st ij⸗Minist erium.

Len, mfc , . . . Rath 3 ; ö. ö ö ,. . K a 4 1

is ö = . . te · ö er 6 den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Bielefeld als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht daselbst,

683 , e. Sesterr . i , 1 9 231 oo0 4 267 0 aa. 8 16. . Ober Kostdireltor, Adolf Werner, ö Reishaus und Paul Damm der Amtsgerichts-Rath von Mellenthin in Schivelbein an bee Rte m n, 9 s , Be. Man 626 Ober⸗Postrath den Hr. als Rechnungs⸗Rath zu verleihen; ferner das Amtsgericht in Kolberg, der Amtsrichter Engels in

Mai⸗ ties e infolge der von der Stadtverordneten Versammlung zu Dig mn a. Rh. als Landrichter an das Landgericht in Kleve,

6 6 . ih ge , ge, de, n. biabr 6,44 Gb., 646 Br. Köln getroffenen Wahl die unbesoldeten Beigeordneten dieser mtsrichter Cramer von Clausbruch in Nentershausen

2 =

* 2

Bremen, 19. Dejember. (W. T. B. (Kurse deg sprechende Woche des vor. Jahres mehr 25 Min. 1250 r 13,50. ; Effekten · Maller⸗Vereing )]) 50/9 Nordd. Wollkäm⸗ Paris, 19. Dezember. W. T. B.) al Id go 3 ankierte Neujahrsbriefe für Berlin/ zu versehen. Die auf merei⸗- und Kammgarn spinnerei⸗ Aktien 183 Br. Bankaus weis. 5 I9. Dermber. (B. T. B. Getreide 5 o/so Nordd. Lloyd⸗Aktien 101 Br., Bremer Woll⸗ Baarvorrath in Gold Fr. 1 964 174000 4 4731 0090 loko f bolstein. lolo neuer kãmmerei 2975 bez. do. in Silber . 1 239 450 000 4 3 903 000 en

e Dezember. WB. T. B. Portef. ð Hauptbk. gen. 2 607 17 900 55 868 000

u. d. Filialen. enumlauf. 3 73 233 000 4 9270090 Lfd. Rechnung d Priv. 619 308 000 43 803 000

Guthab. des Staats⸗ X 699 000 4 17476 000 FRaffer

. ̃ 600 . ü 3267 000 5015000 pte ö. Priwasldisł ö Gesammt . 645 * . ö.

j ö 2 3 *. * 3 85 . . e u. min mm er me r. . 28 2 41 ' . w oa ö . . ü . m ö ? . G / / /// . ' .

.

SC R O , 1 2 x C C =

d 2

* 2

6

n Ver 92.23.

ö—— ö ö— ö— —— —— 6 5

. 3 S- * 0 2 221 0d

* 8 32 80

* 31