1895 / 304 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

dampfer Havel“ und Fulda“ sind am 19. Dezember Morgens in New Jork ommen. Der Schnelldampfer Ems ist am 19. Dezember V von Genua nach New-⸗Jork en. Der Schnelldampfer Kaiser Wilhelm II.) ist am 19. Nachmittags in Neapel 3 mmen.

21. Dejember. (W. T. B.) . , Wil lehad ist am 20. Morgens auf der Weser angekommen. Reiche Dostdampfer Gera. ist am 19 Dejember Nachmittags in Antwerpen angekommen. Der 2 Sach s en! ist am 290. Dezember Vormittags in ang ong angeksommen.

am burg, 20. Dezember. (W. T. B. Ham burg⸗Ameri⸗ kanische Packetfabrt⸗ Aktien ⸗Gesellschaft. Ber ost⸗ dampfer Persia - ist gestern d in Cuxhaven, der Post⸗ dampfer Cherus kia? gestern in St Thom as angekommen. Der we, Moravia ist heute früh in New ⸗JYJorf ange ommen. Der Schnelldampfer Augusta Victoria“ ist beute früh von Plym outh abgegangen.

on don, 20. Dezember. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer Goth ist Freitag auf der Ausreise von Madeira abgegangen.

Theater und Musik.

Ini Schil ler⸗ Theater kommt morgen Abend Wilhelm Tell zur Aufführung, am Montag wird Reif ⸗Reiflingen⸗ gegeben. Am Dienstag bleibt das Theater geschlofsen. Der Feiertags - Spielplan

estaltet sich, wie folgt: Mittwoch Nachmittags Der Traum ein

ben, Abends Reif Reiflingen ; Donnerstag Nachmittags Der Traum ein Leben, Abends Der Raub der Sabinerinnen“; Freitag Nachmittags Das Käthchen von Heilbronn', Abends Reif Reiflingen'. Sonnabend Nachmittags ist die dritte und letzte , , bei welcher Der verwunschene Prinz“ und , Die sieben Geislein⸗ zur Aufführung kommen; Abends Der Traum ein Leben. Nächsten Sonntag Nachmittags werden Der verwunschene Prinz. und Die sieben Geieleinꝰ nebst dem Goldoni'schen Lustspiel Ein Diener zweier Herren! gegeben; Abends Götz von Berlichingen“.

Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater findet morgen, Sonntag, eine Wiederholung von „Othello. statt., Für die Weihnachtsfeiertage ist folgendes Repertoire festgesetzt: Mittwoch: Die Waise von Lowood“„, Donnerstag: Der Bajazzo und seine Familie“, Freitag: Kean oder Leidenschaft und Genie“.

Residenz⸗ Theater. Der Schwank Hals über Kopf“ bleibt während der ganzen nächsten Woche auf dem Repertoire. An beiden ö elangt Nachmittags bei halben Kassenpreisen der Fischer⸗

arno'sche wank „Der Rabenvater“ zur Aufführung. ö

Der zweite Cyclus (IX. Saison) der großen Phil harmonischen Konzerte (Dirigent Arthur Nikisch) beginnt am 13. Januar mit dem VI. Konzert, in welchem als Solist der Violoncell⸗Virtuose Jean Görardy mitwirkt, welcher sich zur Zeit auf einer Tournse in Rußland befindet. Das Abonnement wie der Einzelverkauf ist bei Bete u. Bock eröffnet.

Mannigfaltiges.

In Gegenwart Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich wurde geflern im Viet oriastift des Lettehauses das Weihnachts- fest gefeiert. Ihre Majestät hatte schon vorher reiche Gaben für die jungen Damen des Stifts übersandt, die auf dem Weihnachtstisch ausgebreitet waren. Die Festansprache hielt der Prediger Professor Dr. Scholz von der St. Marienkirche.

Ein Verein zur Errichtung von Heilstätten für Lun gen—⸗ kranke hat sich, der Nat. Itg.' zufolge, vorgestern Nachmittag im 6 des Reichskanzlers konstituiert. Kammerherr ven dem Knese⸗

eck, welcher den Vorsitz führte, erläuterte das Ziel, welches die neue Organisation sich gesteckt hat. Man will danach im Frühjahr 1896 die vom Zentral- Comits des Vereins vom Rothen Kreuz zur Ver— fügung gestellten Kriegsbaracken in der Nähe Berlins aufschlagen und mit 2600 unbemittelten Lungenkranken belegen, um mittels eines auf Luft

8 Morgens.

9

ö vom 21. Dezember r

us R.

sp m F

Stationen.

Temperatur

in oO Cel

Bar. auf Gr u. d. Meeres red. in Milli

5 9 C.

Belmullet .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

aranda.

oskau ...

Tork Queen

Sr do do e l

Fanst. Neufahrwasser Memel. fe

ö . ünster. .. Karlsruhe.. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin... Wien.... Breslau

schlossen.

reitag,

( R e Sd d e de do Cx Cr

S do OR O —— O P —— O N O

3 Nebel H still halb bed. k ND 3 halb bed. 1) Gestern Schnee. Graupeln und Regen. ) Gestern Regen.

Uebersicht der Witterung.

Die Luftdruckvertheilung ist auf dem ganzen Ge⸗ biet gleichmäßig; am höchsten ist der Luftdruck über inland, am niedrigsten jenseits der Alpen. Im esten der Britischen Inseln ist das Barometer stark gefallen. In Deutschland ist das Wetter ruhig, trübe und vielfach neblig; fast überall ist Niederschlag e,, jedoch in nur geringer Menge. Die ö. liegt durchschnittlich über dem Mittel werth und nahe dem Gefrierpunkt. Fortdauer

wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. e O O Q mr ,

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 194. Vorstellung. Wagner - Cyelus. LX. Der Ring des Nibelungen. Zweiter Abend: Siegfried in 3 Akten. Dirigent: Rapell. G

gl eri ã 2 als Gast. Anfang 7 en .

Guckerl.

von Paul

Sonntag:

Schauspielhaus. 287. Vorstellung. Der stönigs⸗ lientenant. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Gutztew. Regie: Herr Friedrich Haase, als Gast.)

Montag und Dienstag bleibt das Theater ge⸗

Mittwoch, Nachmittags 2 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld. Abends? Uhr: Faust.

Donnerstag, Nachmittags 2 Uhr: Des Meeres und der Ließe Wellen. Abends 71 Uhr: gon Heros Hasemann's Töchter. ö Nachmittags 23 Töchter. Abends 7 Uhr: Bei aufgehobenem Abonnement: Faust.

; Lessing · Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ehily u volksthümli reisen: Gräfin i. ) Nachts Schnee. 3) Nachts 2 8 Uhr: 2 e , grit Montag: Zum ersten Male: Comtesse Guckerl. Lustspiel in 3 Akten von Franz von Schönthan und Franz Koppel ⸗Ellfeld. Mittwoch, Donnerstag und Freitag: Comtesse

Residenz · Theater. Lautenburg. Sonntag: de tete.) Schwank Vorher: In doppelter Bekehrung. Plauderei Linsemann. Anfang 71 Ubr.

Montag und folgende Tage: Hals über Kopf. In doppelter Bekehrung.

ö, r h. en 26. Dezember, Na ags r: Zu Kassenpreisen: Der Rabenvater.

Friedrich · Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 26 = 26.

Bei bedeutend ermäßigten Preisen.

Volksthümliche Vorstellung unter Leilung des Kaiser⸗

lich russischen Hofschauspielers Herrn Julius Fiala:

und Licht basierten Heil verfahrens diese soweit als m Gesundung wieder ren. des Gesundbeitsamts Dr. Köhler wies an der Hand statistischen Materials auf die Nothwendigkeit hin, den Kampf mit der 2 endlich . denn der dritte Theil aller Sterbefälle, so die fũr den V oblstand w en Altersklassen in Betracht kämen, sei auf das Konto der Tu lose zu setzen. Glücke der Versuch im Laufe des Sommers, so werde man das Gleiche in allen Theilen des Reichs ins Werk setzen. Stabsarjt Dr. Pannwitz führte alsdann aus, daß man mit der ö des einzelnen nicht begnũgen dürfe, sondern daß das Stre auf die San der Familien zu richten sei. Um dies zu e, schlug Redner die Bildung von fünf Kommissionen vor. Die Kommissionen für die Er⸗ nährung, die Bekleidung und die Beaufsichtigung der Kinder sollen der Damengrupy pe zufallen, während die die Wohnungs⸗ und Beschäftigungsabtheilung zu bilden hätten. Dr. Pannwitz schloß mit der Erklärung, daß die neue Organisation nicht parallel mit den Gleiches anstrebenden Vereinigungen sich be⸗ thätigen wolle, sondern daß dieser jüngste Verein ein Kartell mit den übrigen zu gemeinsamem Handeln n, . wũnsche. e. konstituierte sich die Versammlung als Volks Heil ätten⸗Verein vom Rothen Kreuz“. Ehrenvorsitzende des Vereins ist Ihre Durchlaucht die Fürftin zu Hohenlohe⸗ Schillingsfürst, Gemahlin des Reichskanzlers, Ehrenvorsitzender der ,, Fürst zu Fürstenberg; Erster Vorsitzender: von dem Knesebeck, Kammerberr Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin; Zweiter Vorsitzender: Ober ⸗Stabsarzt im Kriegs Minifterium Br. er; Beisitzer: Erster Staatsanwalt Chuchull und Stabsarjt Dr. Pannwitz. Die Frauengruppe steht unter der Leitung der Freifrau von Los, der Freifrau von Berlepsch und der Frau Db von dem Knesebeck. Als Vereinsorgan wurde die Zeitung Das Rothe Kreuz proklamiert. In der Mühlenbecker Forst, sechs Kilometer von Birkenwerder an der Liebenwalder Chaussee belegen, sollen am 1. Mai bereits die Baracken aufgeschlagen werden.

Die Berliner Vereine der Kaiser Wilhelm. Stiftung für deutsche Invaliden und der Viktorig ⸗National⸗ Invaliden⸗Stiftung' hielten heute im Saal 55 des Berliner Rathhauses unter Vorsitz des Stadtraths Hübner ihre Jahres- versammlung ab. Zunächst wurden die Seschäfte der Viktoria⸗ National · Inpaliden⸗Stiftung erledigt. Die Stiftung, die von der Stadtgemeinde einen Zuschuß von 6000 0 erhalten, hatte im letzten Jahre insgesammt 13 5651 M Einnahmen. Verausgabt wurden 13 911 4 und zwar 1724 M für die Verwaltung und 12187 M zur Unter- stützung von 140 Personen, das sind 586 Æ und 7 Personen mehr wie im Vorjahre. 37 Invaliden des Kriegsjahres 1866 und 20 Wittwen erhielten 1095 M einmalige Unterstützung. 28 Invaliden, 51 Wittwen und 4 Angehörige wurden laufend mit 11 992 M unterstützt. Vor⸗ handen sind noch 12 49 Bestand und 7700 in Effekten. Eine viel umfangreichere Thätigkeit hat die Kaiser Wilhelm-⸗Stiftung für

tsche Indaliden aus den Jahren 1870771 entfaltet. Die Berliner Stiftung hatte eine Gesammteinnahme von 30160 60 . zuweisen, 12 000 S zahlte die Stadt, 149000 6 Zuschüsse gewährte die Hauptstiftung, auf 3172 4 beliefen sich die Mit- gliederbeiträge. Auch hier überstiegen die Ausgaben mit 34 9098 4 die Einnahmen. Unterstützt wurden 611 Personen mit 30 277 4 gegen 590 mit 29 855 M im Vorjahr; einmalig erhielten 214 In- validen, 152 Wittwen und 8 Angehörige 6260 „. lau- fend 89 Invaliden, 110 Wittwen und . 24 017 4 Leider werden im nächsten Geschäftsjahr mehrfache Herabsetzungen von r, dne. eintreten müssen, weil der Hauptverein den Zuschuß von 14900 auf 10 000 MS herabgesetzt hat. Als Bestand verblieben der Berliner Stiftung 34 270 4 An Sedantage konnte die Stiftung aus den 19009 46, welche die Gemeindebehörden Berlins aus Anlaß der 25 jährigen Gedenkfeier der glorreichen Zeit zur Ver⸗ knen gestellt, 505 Personen eine Extragabe von je 265 M ge⸗ wahren.

err A. Plaschke. (Graf Thorane:

J und Tieck. Regie: Gustav Thi Anfang 746 Uhr.

Montag: Der Veilchenfresser.

Jelenko. Anfang 7 Uhr. Montag: Bruder Martin. Dienstag: Geschlossen.

Sonntag, Nachmittags

Julius Ire, Sonntag: Mit glãn zender Ausstatt

und Requisiten: König deutsch

ve und ul Ferrier,

Ubr: Hasemann s

746 Uhr. Montag: Dienstag bleibt Mittwoch, de , 3 Uhr, bei

Der Mikado. Abends 71

erich. Donnerstag, Nachmittags 3 U eisen: Der Obersteiger. nig Chilperich.

fang 74 Uhr.

ontag: Dieselbe Vorstellung. Direttion: Slgmund Dienstag: Keine Vorstellung. als über Kopf. (Conp

3 Kkten von 4. Biffon. beute ab ftatt.

Am 1. und 2.

Othello, der Mohr von Venedig. in 5 Akten von ö, , , r, von Schlegel es.

Mittwoch: Die Waise von Lowood. Donnerstag: Der Bajazzo und seine Familie.

Dentsches Theater. Sonntag, Nachmittags ö. 21 Uhr: Die Weber. Abends 71 Uhr: Die Jüdin vsn Toledo.

Montag: Die Jüdin von Toledo.

Dienstag: Geschlossen.

Mittwoch, Nachmittags 25 Uhr: Die Weber. Abends 75 Uhr: Die Jüdin von Toledo.

Donnerstag, Nachmittags 2 Uhr: Die Mütter. Abends 77 Uhr: Romeo und Julia.

Freitag, Nachmittags 24 Uhr: Tie Weber. Abends 7 Uhr: Weh dem, der lügt!

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 44. / 5. Sonntag: Zum ersten Male: Bruder Martin. Volksstück in 4 Akten mit Gesang von Carl Cofta. Musik von Max von Weinzierl. Regie: Siegfried

Mittwoch Nachmittags: Zu halben Preisen: Der Militãr staat. Abends: Bruder Martin.

Donnerstag Nachmittags: Zu halben Preisen: K Fernande. Abends: Bruder Marti

Berliner Theater.

WUbhr; Prinzessin Goldhaar. Abends 71 Uhr:; Theater Unter den Linden.

ung an Dekorationen, Kostümen Chilyerich. Ausstattungs⸗Operette in 3 Akten (5 Bildern) von

duard Jacobson und Wilhelm Mannstädt. Musik

In Scene gesetzt von Julius Fri Dirigent: Herr e n ff a e

Chi eri 2 8 irn , glo en.

Adolph Ernst . Theater. Sonntag: ersten Male wiederholt: Frau Lohengrin. An⸗

9 Der Vorverkauf zu den Feiertagen findet von

eiertage, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Kassenpreisen: Der kleine 33 ;

i d Erricht .

M agistrats⸗ Kollegiums das Rathh aus mit Fl ge⸗ der leu und M ö

8 und Ikelieder geblasen

Die Urania bleibt morgen, am Montag und am Diengtag ö un Vom zum 3 ire =

woche beherrschen. ö

Unter dem Titel Weihnachten im Zirkus Renz“ gelan beute ein vom Direktor Franz Renz arrangiertes glänzendes . verbunden mit einer originellen bei cher auch das Publikum nicht leer auggehen soll, zum ersten Mal zur Aufführung. Dieser eigenartige 56 findet auch morgen in beiden Sonntags⸗Vorstellungen statt. ieselben werden ferner eine voll. stãndige Revue aller hervorragenden Reit. Dreffur⸗ und Schau- nummern darbieten., an denen die ersten Kräfte der Renz schen Gesellschaft betheiligt sind. Nachmittags wirken haupt. sãchlich die komischen Elemente, an der Spitze der unübertreffliche Lavater Lee, mit; dann folgt die prächtige . Tio· Ni⸗En ). Am Abend dominiert im ersten Theil der Vorstellung die Schulreiter⸗ kunst der Damen Mlle. Dudley, Miß Blanche Cook, Rita del Erido und der Herren Fillis, Gaberel und von Renroff; ferner stehen die Monstre⸗ dressuren mit 76 ee. vom Direktor Franz Renz, die Hochturn⸗ schulen der Gebr. Silbons und andere interessante Künstlerproduktionen auf dem Spielplan. Zum Schluß gelangt dann noch dag Paradestüd Erinnerungen an 1870/71 mit feinem großen militäris Pomp zur Auffũhrung.

Nürnberg, 18. Dejem her. Eine unter dem Vorsitz des Bůrger⸗· meisters Schuh abgehaltene Versammlung, welche von Angehs verschiedener Parteien sehr zahlreich besucht war, beschloß, am ö nuar, dem 25. Jahrestage der Errichtung des Deutschen Reiches, eine allgemeine Feier zu veranstalten. Zur Vorbereitung der Festlichkeiten wurde ein Ausschuß von 12 Mitgliedern gewählt.

Bremen, 20. Dezember. Boesmann's Telegraphisches Bureau“ meldet aus Totland⸗ Bay: Um Mitternacht und heute Mittag wurden seitens der Bugsierdampfer Versuche zur Flottmachung des Lloyd⸗Dampfers Spree unternommen, welche jedoch, obgleich sie längere Zeit dauerten, erfolglos blieben, da der Wasserstand ein zu niedriger war. Bereits heute wurde die Mehrzahl der

assagiere der J. und II. Klaffe über den Landweg nach Deutschland efördert. Die übrigen Passagiere dieser Klassen sowie die Passagiere der III. Klasse dürften morgen früh auf demselben Wege folgen.

Raleigh (Nord⸗Carolina), 20. Dezember. Geftern hat in der Kohlengrube Cumm ock eine Explosion stattgefunden. Man glaubt, daß 43 Grubenarbeiter getödtet und 25 verwundet sind.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Wien 21. Dezember. (W. T. B.) Der Kaiser empfing heute den Militär⸗Attachs bei der österreichisch⸗ ungarischen d, . in Konstantinopel, Major Baron Giesl in Privat⸗ audienz.

Brüssel, 21. Dezember. (W. T. B) Der Minister⸗ Präsident de Burlet erlitt gestern Abend eine schwere Gehirn⸗ kongestion. Es finden dauernd Berathungen der Aerzte statt. Der Zustand des Minister⸗Präsidenten ist sehr ernst.

Schausyiel Konzerte.

Konzert ⸗gaus. Sonntag, Abends 6 Uhr: Karl Mender · Tonzert. Gesellschafts⸗Abend.

Montag und Dienstag: Geschlossen.

Mittwoch: Fest⸗Konuzert.

Birkus Renz. Karlstraße. Sonntag: Zwei Vorstellungen. Nachmittags 4 Uhr: Große humoriftische Vorstellung mit besonders zur Belustigung der Jugend gewähltem Programm. Unter versönlicher Mitwirkung des Direktors Fr. Renz. Zum zweiten Male: Weihnachten im Zirkus Renz. Großes equestrisch⸗choreographi⸗ sches Festspiel, verbunden mit Ueberraschungen, arran⸗ giert von Direktor Fr. Renz. Tijo Ni En mit dem beliebten Schellenspiel. Loge, quett und n Tribünensitz ermäßigte Preise. Auf J. Rang⸗Balkon, ö II. und III. Plaß hat jeder Besucher das Recht, ein Kind unter 195 Jahren unentgeltlich einzuführen. Abends 7 Uhr: Außerordentliche Vorstellung. Weihnachten im Zirkus Renz. Aufführung des großen militarischen en,, ,. 1876,71. In beiden Vorstellungen; Auftreten sammtlicher Künstler⸗Spezialitãten allerersten Ranges. Vorführen und Reiten der bestdressterten Freiheits, Spring und Schulpferde. mische Entrses von sämmtlichen Clowns. Alles Nähere aus Plakaten und Austragezetteln ersichtlich.

Montag: Abends 71 Uhr: Extra⸗Vorstellung. Weihnachten im Zirkus Renz. 1870/71.

Dienstag Heilig / Abend): Geschlossen.

nfang 75 Uhr.

Direktion: durchaus neuer

Burleske bearbeitet von

alben Preisen: Ubr: König

r, bei halben bends 71 Uhr:

Familien ⸗Nachrichten.

Berlobt: Frl. Elsbeth Hesse mit Hrn. Regierungs⸗ Bauführer Alfred Göhre (Dresden. ; Verehelicht: Hr. Lieut. Heinrich von Hagen mit rl. Maud Bruxner (Berlin). Hr. Ritt meister umrath mit Frl. Margarete Willhöfft r. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bezirks ⸗Asseßor Meusel (Meißen) Hrn. General⸗Major 3. D. von Loewenfeld Naumburg a. S.). Hrn. Pro- fessor Dr. Johannes Hieber (Stuttgart). Gestorben: Hr. Bürgermeister August Weber (Giegenhals) Frl. Hermine von Schepte Tiegnitzy. Hr. Ober Amtmann Georg Grüttner (Heinrichau). .

Zum

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin. Verlag der Cppedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Alnstalt Berlin 22 ö Nr. 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage), und die Gewinnliste der ersten stlasse der

Großen Geld- Lotterie zur Restaurierung der Lamberti ⸗Kirche in Münster.

zum Deutschen Reichs⸗Anz

Er ste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 21. Dezember

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

18935.

Per sonal⸗VBeränderungen.

Rõniglich Breusfische Armee.

Dffipiere, Portepee⸗Fäbnriche ꝛc. Ernennungen, Befsrderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Neues Palgis, 14. Dezember. Baron v. Ochs, Port. Fähnr. vom Drag. Regt. Freiberr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, in das 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22 versetzt. ;

Neues Palais, 18. Dejember. Prinz Wilhelm von Baden Großherzogliche Hoheit, Gen. der Inf., Chef des 4. Bad.

Prinz Wilhelm Rr. 112 und à la suite des 1. Garde⸗

Posen. Fe nischen ö. zugetheilt. . Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues alais, I9. Dezember. Stein hau sen, Gen. Lt. z. D. zuletzt btheil. Chef im Neben-Etat des Großen Generalstabs, von dem Verhältniß als Mitglied der Studienkommission der Kriegs ˖ Akademie

entbunden. . . Militãr⸗⸗Justizbeam te. Durch Allerhöchste Bestallung. 30. Schröder, Gerichts ⸗Assessor, zum Auditeur ernannt. die Garn. Auditeurstelle in Glatz übertragen worden. Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Ällerböchste Ordre bezw. Patent. 28. No vember. Schliephacke, Professer beim Kadettenhause in Karls⸗ ruhe, der Rang der Räthe vierter Klasse, Dr. Sotz, Qberlehrer bei derselben Anstalt, der Charakter als Professor, verliehen. Durch Aller höchsten Abschied 28. Nov em ber. Lücke, Zahlmstr. vom Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64 Lyck, Zahlmstr, vom Schlef. Train. Bat. Nr. 6, bei ihrem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Rechnungs: Rath verliehen. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeripum s. 26. Ok⸗ tober. Fischer, Kasernen Insp. in Neisse, nach Frankfurt a. M., Ryß el, Kasernen⸗Insp. in Metz, nach Neisse. versetzt.

No vember. Demselben ist

2. November. Klein schmidt, Proviantamts - Assist. in als Proviantamts - Kontroleur Probe nach Oldenburg

1 November. Ney, Garn. Berwalt. Insp. in Krotoschin, nach Schleswig, Ingm ann, Garn. Verwalt. Insp. in Elsenborn, nach Krotoschin, Klose, Kasernen-Insp. in Karlsruhe, nach Elsen⸗ born, 2 nach Karlsruhe, Kan schus, Kasernen Insp. in Straßburg i. E., nach Dieuze, versetzt.

6. Novem ber. raun, Proviantamts Assist. in Biedenhofen, nach Iĩñlich versetzt. ;

8. November. Od dey, Proviantamts⸗Assift. in Potsdam, als Proviantamts Kontroleur auf Probe nach Insterburg versetzt.

J. November. Schröder, Kasernen⸗Insp. in Neumünster, Dittebrand, Kasernen⸗Insp. in Beuthen O.⸗S., Karow, Kasernen⸗Insp. in Lams dorf, zu Garn. Verw. Inspektoren ernannt.

11. Nopem ber. Hoff m ann, Proviantamts⸗Kontroleur in Insterburg, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand v

16. November. Piltz, Roßarzt vom 1. Leib⸗Husaren Regt. Nr. 1, unter Versetzung zum 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, zum Ober- Roßarzt, Pahl, Unter⸗Roßarzt vom Königs⸗Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, Marks. Unter⸗Reßarzt vom 1. Bad. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 14, zu Roßärzten, Einwächter, Bauer, Schaible, Schneider, Wehrle, Wil de, Unter⸗Roßärzte der Reserve, zu Roßärzten des Beurlaubtenstandes, ernannt. Petsch, Roß⸗ arzt vom 1. Garde Dragoner Regiment Königin von Groß⸗ britannien und Irland, zum 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment, St etz, Roßarzt vom 4 Regiment Freiherr von Man⸗ teuffel (Rhein.) Nr. 5, zum Hess. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 11, Eichert,

Roßarzt vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8, zum

Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, Berg, Roßarzt vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß,) Nr. 1, zum Leib-⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst Schles) Nr. 1. Schmidtke, Roßarzt vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, zum 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, versetzt.

24. No vem ber. Hunsel, Garn. Verwalt. Ober⸗Insp. in Allen⸗ stein, zum Garn. Verwalt Direktor ernannt.

26. Novem ber. Miethner, Garn. Verwalt. Insp. in Torgau, zum Garn. Verwalt. Ober ⸗Insp., Senst, Kasernen - Insp. in Einbeck, Spangen berg, Kasernen⸗Insp. in Hildburghausen, Flitner, Kasernen⸗Insp. in Paderborn, zu Garn. Verwalt. In⸗ svektoren ernannt. Krüger, Kasernen⸗Insp. in Koblenz, auf seinen Antrag zum 1. März 1896, Becker, Proviantamts⸗Rendant in Perleberg. mit Pension in den Ruhestand versetzt. .

29. ,, Km uch, Kasernen⸗Insp. auf Probe in Grau⸗ denz, zum Kasernen⸗Insp. ernannt. .

30. November. Hoch fel dt, Kasernen⸗Insp. in Torgau, nach Spandau versetzt. .

8. Dezem ber. Herbschleb, Zahlmstr. vom 1. Bat. 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, auf seinen Antrag mit Pension in den Rube—⸗ stand versetzt. Böhle, Ingen. 1. Kl. von der Geschützgießerei in Spandau, zum Ober⸗Ingen., Dr. Sampe, Chemiker 2. Kl. von der Pulverfabrik bei Hanau, zum Chemiker 1. Kl., Dr. Frhr. v. Wan

enheim, Hilfs Chemiker von der Pulverfabrik in Spandau, zum Chem! 2. Kl., ernannt.

Durch Verfügung der General⸗Kommandos. Zahl⸗ meister: a. Versetzt: Bo de vom 1. Bat. Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 25 zum Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, Kleiber von der 3. Abtheil. Feld: Art. Regts. von Peucker (Schles) Nr. 6 zum Schles. Train Bat. Nr. 6. Buchali vom 1. Bat. 22 Regts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6 zur 3. Abtheil. Feld. Art. Regts. von Peucker Schles.) Nr. 6; b. infolge Ernennung zugetheilt: Seiffert dem 2. Bat. Inf. Regts. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Toerkell dem 3. Bat. Inf. Regt. . v. Falckenstein (7. Westf.) Nr. 56, Jablowsky dem 4. Bat. Inf. Regts. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18.

XIIHI. ( stõniglich Württembergisches) Armee⸗Korps.

Offtztere, Portepee-Fähnriche . Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 14. Dezember. Winter, Hauptm. à ia suite des 2. Feld- Art. Regts. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 13. Feld⸗Art. Brig. (Königl. Württemberg) und Verleihung eines Patents vom 14. September 1893 als Baftr. Chef in das Regt. eingetheilt. Moser, Pr. Lt. von demselben Regt, als Adjutant zur 13. Feld Art. Brig. (Königl. Wãrttemberg.) kommandiert. Ba un, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt, vorläufig obne Patent. befördert. Wrede, Pr. Lt. im

Ulan. Regt. König Wilhelm J. Nr. 20, à la suite des Regts. gestellt. Lincke, Königl. preuß. Zeug ⸗Hauptm., bisher von der 2. Art. Depot- k nach Wurttembera, dem Art. Depot Ludwigsburg zug

Im Beurlaubten stande. 14. Dezem ber. Die Pr. Lts.: Raschdorff von der Res. des Train⸗Bats. Nr. 13, Prinz vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Mergentheim, Zellweger vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks: Ulm, zu Ritt⸗ meiftern; die Sec. Lt: Koerner J. von der Kav. 1. Auf- gebots des Landw. Bezirks Ludwigsburg. Metzger vom Train 1. Aufgebots des Landwebr⸗Bezniks Um, Haniel von der Rejerve des Dragoner Regiments Königin Olga Rr. 25, v. Reuß von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Ulm, Ahlmann vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stuttgart, Sixt vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gmünd, zu Pr. Lts., Abert, Krhn, Vije⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Stuttgart, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Alt⸗ Württemberg Nr. 11, Eu ting, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, Kraft, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Straßburg, zum Sec. Lt. der Res. des 8. Inf. Regt. Nr. 126 Groß⸗ berzog Friedrich von Baden, Mun der, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Stuttgart, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. König Karl Nr. 13, Schumm, Vize Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. König Wilbelm L. Nr. 124, Eberle, Vize ⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Set. Lt. der Reserve der 4 (Königl. Württemberg) Komp. des Königl. Preuß. Eisenbahn · Regts. Nr. 2. Blezinger, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. 29 Prinz Regent Luitpold von Bayern. befördert.

ederer, Vize Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum See.

t. der Res. des Ulan. Regts. König Karl Nr. 19, Schreck, Vize⸗

Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des

Gren. Regts. König Karl Nr. 123, Am ling, Vize Feldw. von dem—⸗

selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Kaiser

Wilhelm, König von Preußen Nr. 1206, Sarxrx, Vize⸗Wachim. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts.

König Nr. 26, Schwarz, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw.

Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. König Karl

Nr. 13, befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 14 De⸗ zember Frhr. Cotta v. Cotten dorf, Sec. Lt. à la suite des Ulan. Regts. König Wilbelm J. Nr. 20, unter Uebertritt zu den Res. Offizieren des Regis. die Entlassung aus dem aktiven Dienst gewährt. v. Wu slsow, Hauptm. a. D., zuletzt Komp Chef im damal. 3. Inf. Regt. Nr. 121, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform dieses Regts. in die Kategorie der mit Pension zur Disv. gestellten Offiziere versetzt. K Leemann, Hauptm. und Battr. Cbef im 2. Feld= Art. Regt. Nr. 29 Prinz Regent Luitpold von Bayern: mit PVension und mit Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. Wolff, Port. Faͤhnr im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Groß- herzog Friedrich von Baden, zur Res. entlassen.

5 Beurlgubtenstande. 14. Dezember. Vogt, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gmünd, mit der Er⸗ laubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Unisorm, Wie gan dt, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Calw, Ra b mer, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stuttgart, der Abschied bewilligt. .

Im Sanitäts- Korps. 14 Dezem ber. Dr. Beck, Asssst. Arjt 2. Kl. im Inf. Regt. König Wilhelm L. Nr. 124, in das Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, versetzt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

14. De zember. Schmidt, charakteris. Proviantamts Kontro- leur, zum Proviantamts⸗Kontroleur, Mergenthaler, Militär⸗ anwärter, zum Kasernen⸗Insp,. ernannt.

Durch Verfügung des Kriegs- Min iste rium s. 14. De— zem ber. Mergenthaler, Kasernen⸗Insp., der Garn. Verwalt. Ulm zugetheilt.

Kaiserliche Marine.

Offiziere ꝛc. Ernennungen, Setörderungen, Ver⸗ setzungen ꝛc. Neues Palais, 17. Dejember. Schwarz⸗ lofe, Kapitän zur See a. D., e.. von der Marinestation der Ostsee, mit seiner Pension zur Disp, gestellt. .

Kaiserliche Schutztruppe für Kamerun.

Neues Palais, 17. Dejember. v. Stetten, Rittm. a. D. und Kommandeur der Schutztruppe, dem Chargenavan cement desselben ist ein Patent vom 11. Juni 1895 zu Grunde gelegt.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditãts 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von rer.

Oeffentlicher Anzeiger.

ften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch fts⸗Genossenschaften.

echtsanwälten. Bank · Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. Tommandit · Gesellscha 7. Erwerbs⸗ und Wirths ö Niederlassung ꝛc. ven

H. Untersuchungs⸗Sachen.

66683] Steckbriefs ˖ Erneuerung.

Der hinter den Bäckermeister Siegfried Holz aus Karthaus seitens des Königlichen Amtsgerichts zu Karthaus unter dem 5. Juli 1857 erlassene, in Nr. 159 dieses Blattes aufgenommene Steckbrief wird erneuert. Aktenzeichen IILa. J. 689/87.

Danzig, den 18. Dejember 1895.

Der Erste Staatsanwalt.

der , über die Erthe

os? 35]

6. K. Württ. Staats anwaltschaft Ellwangen.

Duich Beschluß der hiesigen Strafkammer vom 11. d. M. ist die am 6. Oktober 18983 gegen Adolf Schweizer, Bauern von Wäschenbeuren, OA. Weljheim, z. Zt. in Cleveland, Ohio, Nord. Amẽrita, 2 am 20. Juni 1872, wegen Verletzung der

ehrpflicht verfügte Vermögensbeschlagnahme auf⸗ gehoben worden.

Den 16. Dezember 1895.

Kreß, Landrichter.

er Q , , r , dar-.

7) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

los zs] Zwangs versteigerung. . ge der , soll das im Frundbuche von Berlins Rönigstadt Band 1095, r. S027 auf den Namen des Bauunternehmers Josef etragene, hier Lychener⸗Straße 10 belegene

bei einer

sicht aus.

õ6s8s0]

immer 45, versteigert werben! Das Grundstuck

ist bei einer Fläche von O09, 84 ha noch nicht zur Gebäudesteuer veranlagt. an der Gerichtstafel. ilung des Zuschlags wird am 18. Fe⸗ bruar 1896, Varmittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 150/85 liegen stü in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

, . ;

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Berlins Umgebungen Band lö5 Nr. 6864 auf den Namen der Frau Toepke, Anna, geb. Henck, eingetragene, belegene Grundstück am 18. Februar 896, Vor⸗ mittags 10 Uhr Neue Friedrichstraße 13, gel 6 Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstüc ist Fläche von C0327 ha mit 6400 4 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weltere enthalt der Aushang an der Gerichte tafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 21. Februar 1896, Vormittags LI Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K- 151 35 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Cin⸗

Berlin, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. !.

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inbalt nach ven T r, an die Gerichtstafel bekannt gemachtem obek ein eg finden zur 3 ; . Srund n ] am 14. Februar 1858, Vormittags Erbrächter Franz Meiling zu Reinshagen gehöri 19 2 vor dem unt ce, Gericht, Neue Erbpachthufe Nr. III zu Reinshagen mit Zube e ,,. . beß weeblsemsäßl Terre Verlauf nach muworiger endlicher Ren

Das Weitere enthält Das Urttheil 1896, Vormittags 11 Uhr,

gebãudes statt.

bier, Chorinerstraße 21 Zubehör gestatten wird.

vor dem unterzeichneten Gericht, Erdgeschoß, Flügel C.,

(ob? 37

zeigen bekannt gemachtem

zu Röbel mit Zubehör Termine

abend,. mittags II Uhr, 2) zum NUeberbot am

Zwangsversteigerung der dem

lierung der Verkaufsbedingungen am Montag, den 2. März 1896, Vormittags LI Uhr, 2) zum Ueberbot am Montag, den 30. März

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ hörenden Gegenstände am Montag, den T. März 1896, Vormittags 10 Uhr, Nr. 11 (Schöffensaal) des hiesigen Amtsgerichts

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Fe⸗ bruar 1'896 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Küster Reins hagen, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit

Güftrow, den 17. Dezember 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen An⸗ Proklam finden zur n, , der den Erben der Wittwe öwe, geb. Schulj, zu Röbel gehörigen Ackerstücke Nr. 1261 u. 1263 der Mühlenthorschen Feldmark

I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Sonn⸗ den 14. März 1896,

Sonnabend, den 11. April 1896, Vormittags LI Uhr,

statt. en Auslage der Verkaufsbedingungen vom 7. März 5. 1896 an auf der Gerichtsschreiberei.

Röbel, den 17. Dezember 1895. Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.

656731] Aas zug. Vorladung. .

In dem gerichtlichen Theilungeverfahren, betreffend den Nachlaß des zu Dreibrunnen verstorbenen Anton Kremer, sowie die Gütergemeinschaft, welche zwischen diesem und seiner verlebten Ehefrau erster Ehe Therese, geb. Leidwanger, respektive seiner verlebten Ehefrau zweiter Ehe, Therese, geb. Batt, beftanden hat, werden auf Antrag des Gregor Kremer, Glas⸗ arbeiter in Dreibrunnen, die sämmtlichen Betheilig⸗ ten, nämlich: .

I) Kaspar Zengler, Tagner in Nancy,

2) Heinrich Kremer, Gemüsebhändler in Luns⸗

ville, 3) Therese Kremer, Ehefrau des Tagners Kaspar Zengler in Nancy, ö 4 Anton Kremer in Lunsville , durch den unterzeichneten Notar Julius Levy in Saarburg gemäß § 6 Gesetz vom 14. Juni 1888 vorgeladen in dem am Donnerstag, den 5. März 1896, Nachmittags 2 Uhr, in Saarburg in der Amtsstube des Notars stattfindenden Termin zu erscheinen, um über fragliche Theilung zu verhandeln, unter der Verwarnung, daß gegen die Ausbleibenden angenommen wird, sie seien mit der Vornahme der Theilung einverstanden und daß letztere ungeachtet ihres Ausbleibens für sie bindend sein wird. Saarburg, den 25. Oktober 1895. (gez) Jul ius Levy. Für richtigen Auszug: Der Gerichtsschreiber: Kreiner.

656811

Fräulein Lina Roeder zu Frankfurt a. M. hat vorgestellt, daß der ihr ie r ge auf den Inhaber lautende 40 Thaler Schuldschein der Großherzogli Aldenburgischen Eisenbahn ˖ Prãmien · Anleide de I87 Nr. O37 736 ihr abhanden gekemmen sei, und hat beantragt, ein Aufgebot dieserhalb zu erlassen. Dem

im Zimmer

Plate zu

Vor⸗