1895 / 304 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

loößb42] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Franz Fliegner zu Kopanina ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Neukirchner zu Tarnowitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1896. Anmeldefrist für Konkurs forderungen bis zum 31. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung am S. Januar 18996. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Febrnar 1896, Vormittags 10 Uhr.

Tarnowitz, den 18. Dezember 1895.

Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

õbbho] Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen der Firma Ludwig Hamm X CGie, Tabak Æ Cigarrenhandlung in Worms, und dasjenige deren Alleininhabers Ludwig Hamm allda ist vom Gr. Amtsgericht Worms heute den 19. Dezmber 1895, Vorm. 160 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Anwaltsgehilfe Uhrig in Worms zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5 108 K. O. vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 10. Januar 1896, die Frist zur Anmeldung der Forderungen auf 11. Januar 1896 und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungétermin auf 20. Jannar 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr, festgesetzt worden.

Worms, 19. Dezember 18965. .

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht: Elz, H. G.

6689 Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Brand in Hemelingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Achim, den 16. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

h66b66] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. Panlsen, Holzhandlung, Holzbe⸗ arbeitungsfabrik und Schiffsbauerei in Apen rade ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 10. Ja⸗ nnar 1896, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Apenrade, den 13. Dezember 1895.

Edens, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

lhbbꝛö] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gürtlermeisters Wilhelm Rixius zu Berlin, Dresdenerstr. 38 II, welcher daselbst die Fabrikation von Kirchenornamenten unter der nicht einge⸗ tragenen Firma „Wilhelm Rixius“ betreibt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das . verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses event. zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 18. Jannar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue , eh 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, estimmt.

Berlin, den 17. Dezember 18965.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

56626 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Ferdinand Grunow in Berlin, Johanniterstr. 18, Firma Gebr. Becker F. Grunow, bisheriges Gesch. Lok. Invalidenstraße 112, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 16. Jannar 1896, Mittags EZ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, lügel G., part., Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 17. Dezember 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

h6b27] gtonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobenhändlers R. Bänsch, Geschäftslokal Friedrichstr. 250, Privatwohnung Belle⸗Alliance⸗ platz 13, Hof 2 Trepp., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses event. zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 18. Januar 1896, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 18. Dezember 1895.

Thomas, Gexichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

h6684] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Sigmund Ott zu Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. De⸗ zember 1895 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Z. Dezember 1896 be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 18. Dezember 18965.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

66644 Beschluft.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Moritz Pich zu Bütow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bütow, den 16. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

löß69J Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seidenfärbereibesitzers Carl Julius Dietrich in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Ehemnitz, Abth. B.,

den 19. Te dember 1895.

öhm e. Bekannt gemacht durch: Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.

566431

l In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sökers und Krugbesitzers Friedrich Sperling in Scherrewischken ist in der ersten Gläubiger⸗ versammlung en der Stelle des bisherigen Konkurs⸗ verwalters, Hoteliers Rosemund hierselbst, der Kauf⸗ mann Fritz Hassenstein in Insterburg als Konkurs verwalfer gewählt und von dem unterzeichneten Amts⸗ gericht bestätigt worden.

Darkehmen, den 14. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

6631 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Potent in Burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Eddelak, den 14. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Wulf, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

666321 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Adolf Uderstadt zu Brunsbütteler⸗ hafen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. November 1895 angenommene Zwangs ver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

ddelak, den 14. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Wulf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6888 In dem Leopold Landow'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer verfüg⸗ baren Masse von 264 S 11 3 sind 23 121 S 37 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Forst i. L., den 18. Dezember 1895. G. Bohrisch, Verwalter.

(h6b48] sonkursverfahren.

Im dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachermeisters Carl Engler in Gotha ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berückichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 22. Jannar 1896, Vormittags III Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Erfurterstraße 2, 2 Treppen, Zim⸗ mer 2, bestimmt.

Gotha, den 18. Dezember 1895.

Lange, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VII.

56889] Konkurs⸗Nachricht.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Peschke in Guben soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Bei einem verfügbaren Massenbestande von 7225 S 60 3 sind zu berücksichtigen 35 380 29 3 festgestellte vor⸗ rechtslose Konkursforderungen. Ueber den Tag der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern nach abgehaltenem Schlußtermin noch besondere Mitthei⸗ lung machen.

Guben, 19. Dezember 1895.

Der Konkursverwalter: Hugo Jaenicke.

hb6 56] gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Kaufmanns Johann Friederich Pohl, alleinigen Inhabers der Firmen J. F. Pohl und Pohl . Wiese, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ee, ,. amburg, den 18. Dezember 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

b6b28] Konkursvverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Wilhelm Kraus zu Mersch ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 28. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Amtsgerichtgebäude n. Nr. 1, anberaumt.

Jülich, den 18. Dezember 1895.

Lin deken, Gerichts. Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

566641 Bekanntmachung.

In dem Kaufmann Louis Seidel, schen Konkurse ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Er— hebung von Einwendungen Termin auf den 4. Ja⸗ nuar 1896, 10 Uhr Vormittags, anberaumt. Die Schlußrechnung mit den Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Köpenick, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

563471]

In dem Konkurse über das Vermögen des Schueidermeisters H. Schaetzel hierselbst soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 4206,89 M verfügbar, zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 12 924,52 „, darunter keine bevor⸗ rechtigten.

Das Schlußverzeichniß liegt, auf der Gerichts schreiberei IV des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Küstrin, den 16. Dezember 1895.

Der Konkursverwalter: H. Gottschalk.

66346

In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters R. Sawatzky hierselbst soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu find 2014,49 verfügbar, zu berücksichtigen sind 166, 00 S6 bevor⸗ nech gte und 6566,74 M nicht bevorrechtigte Forde⸗ ungen.

Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei IV des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. z

Küstrin, den 16. Dezember 1895.

Der Konkursverwalter: H. Gottschalk. b6b 30] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers W. Sommer zu Vogelsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Landeshut, den 16. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

õbb37] Beschlusß.

Das. Konkurgzverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Albert Rontschky in Lauen⸗ burg (Elbe) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lauenburg e . den 16. Dezember 1895.

ö Königliches Amtsgericht.

66653 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des IAittergutspachters Wilhelm hermann Graichen in Leipzig⸗Lößnig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 15. Dezember 1395.

oͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

bbb 90] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen bea, , n. Porzellanfabrik Stadt⸗Lengsfeld, Koch C Schnorr in Lengs⸗ feld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 6. Jannar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Lengsfeld, den 17. Dezember 1895. . Der Gerichtsschreiker des Gr. Sächs. Amtsgerichts.

56629 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Jes Heinrich Reinberg in Rapstedt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. November 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lügumkloster, den 17. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

hb bh7]

Das Konkursverfahren gegen Konrad Weißt, Bauer von Markelsheim ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung heute aufgehoben worden.

Mergentheim, den 17. Dezember 1895.

k . Amtsgerichts. all.

56658 Bekanntmachung. ĩ

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom Heutigen das am 27. Juni 1891 über das Vermögen der Fabrikanten⸗ und Spezerei⸗ händlerseheleute Johann Friedrich und Eli⸗ sabetha Margaretha Bauer und der Firma „J. F. Bauer“ in an , ,,. eröffnete Konkurs⸗ . nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Münchberg, 19. Dezember 1895.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Stephan, Kgl. Sekretär.

h6660] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Buchhändlerseheleute Ferdinand und Babette Kleeberger in Nürnberg, ersterer Inhaber der Ferdinand Kleeberger'schen Buchhandlung dahier, wurde mit Beschluß vom Heutigen . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußver⸗ theilung erledigt aufgehoben.

Nürnberg, den 17. Dezember 1895.

Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Dr. von Merz, Kgl. Ober⸗Amtsrichter. ur Beglaubigung: Der geschaͤftsleitende e ge schreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

söbßßh l) K. Amtsgericht Nürtingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Bauer, Schuhmachers in Neckartenz⸗ lingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins ö. De, Vollzug der Schlußvertheilung heute auf⸗ gehoben.

Den 16. Dezember 1895.

Hilfs⸗Gerichtsschreiber Möhle.

6849] Ronkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns August Tiedt zu Rostock wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rostock, den 18. Dezember 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht; Aug. Hillmann, A.⸗G.⸗ Sekretär.

6852] Beschlusß.

Der Konkurs über das Vermögen des Ritter⸗ gutsbesitzers Hugo Hammer aus Pilchowitz, zur Zeit in Breslau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Rybnik, den 13. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

6850] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Wilhelm Nefferdorf aus Strüth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

St. Goarshausen, den 17. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. II. 66687 Bekanntmachung.

Betreff: Konkurs über das Vermögen der Firma Otto Louis Rex und Cie und über das persön—⸗ liche Vermögen der Gesellschafter Wilhelm und Friedrich Lonis Rex in Stadtamhof. Mit Be⸗ schluß des Kgl. Amtsgerichts Stadtamhof vom 19 d5s. Mts. wurde, nachdem der Zwangösvergleich rechtskräftig bestätigt worden, das gegenständige Konkursverfahren aufgehoben.

Stadtamhof, 19. Dezember 18965.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Auer.

566638 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Lublinski aus Streluo wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Strelno, den 15. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Tarif. z. Bekanntmachungen

der deutschen Eisenbahnen.

6845 Bekanntmachung.

Berlin ⸗Südwestdentschee, Berlin ⸗Württem⸗ bergischer und OstpreußischWürttembergischer

Güterverkehr.

Am 1. Januar 1896 gelangen zu den Tarifen für die vorbezeichneten Verkehre die Nachträge XII bezw. X zur Ausgabe. Dieselben enthalten außer verschiedenen, schon vorher veröffentlichten bezw. ein⸗ geführten Tarifmaßnahmen, Ergänzungen der be= sonderen Tarifvorschriften, der Abfertigun gs befugnisse einzelner Stationen, eine Aenderung in der Stationt⸗ bezeichnung sowie neue Entfernungen und Fracht⸗ sätze für die Stationen Stuttgart Nordbahnhof und Tettnang, ermäßigte Entfernungen für die Station Stuttgart Westbahnhof, Ergänzungen der Ausnahme⸗ tarife 1 bezw. 2 für Holj, 3 für geringwerthige Düngemittel und 4 a. (Düngekalktarif) und Be⸗ stimmungen über die Abfertigung von Gütersendungen nach den Stationen der schmalspurigen Nebenbahn Rhein = Lahr Seelbach.

Nähere Auskunft ertheilen die Verbands ⸗Güter⸗ Abfertigungestellen, bei welchen auch die Tarif- nachträge erhältlich sind.

Erfurt, den 16. Dezember 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion., als geschäftsführende Verwaltung.

o68a6] Sãchsisch⸗ T 6 Verbands Güterverkehr. Am 22. Deiember d. J. treten für den Verkehr zwischen den Stationen Weida und Weida Altstadt der Sächsischen Staatsbahn einerseits und ver⸗ schiedenen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt sowie den Stationen der Arnstadt⸗Ichters⸗ hausener und Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenbahn andererseits anderweite ermäßigte Frachtsätze in Kraft, welche bei den betheiligten Güterabfertigungs⸗ stellen zu erfahren sind. Erfurt, den 17. Dezember 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Mitteldeutscher Privatbahn⸗Gütertarif Heft . Ermäßigung des Frachtsatzes Nordgermers⸗ bb 847] leben - Eisenberg S. ⸗A.

Der auf Seite 31 im Heft 3 des Mitteldeutschen Privatbahn⸗Gütertarifs enthaltene Kilometerzuschlag für die Stationsvmerbindung Nordgermersleben Eisen⸗ berg S- A. ist von 10 auf 8 km berichtigt. Die hierdurch bedingte Frachtermäßigung tritt mit so⸗ fortiger Gültigkeit in Kraft.

Erfurt, den 18. Dezember 1895.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

bb7 05 Bekanntmachung. Sa arbrücken Bayerischer Gütertarif vom 1. Jannar 11895.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1896 gelangt für die direkte Güterabfertigung zwischen Stationen der K. Bayerischen Staatseisenbahnen einerseits und Stationen des Verwaltungsbezirks der K. Eisenbahn⸗ Direktion St. Johann-Saarbrücken andererseits ein neuer Tarif, Theil Il, zur Einführung.

Durch denselben werden aufgehoben und ersetzt:

1) Der Saarbrücken ⸗Bayerische Gütertarif vom 1. Januar 1891 (Theil II, Heft Nr. 3 des süd⸗ deutschen Verbands. Gütertariss für den Verkehr zwischen deutschen Bahnen) sammt Nachträgen und den dazu erlassenen Verfügungen, mit Ausnahme der Tarifentfernungen und Frachtsätze für die der K. Eisenbahn⸗Direftion Köln angehörenden Stationen , Blankenheim, Büutgenbach, Jünkerath⸗ Stadtkyll, Lengeler, Malmedy, Montengu, Oudler, Schmidtheim, Sourbrodt, St. Vith, Weis mes und Wilwerdingen.

2) Die im Heft Nr. 1 des rheinisch⸗ westfälisch⸗ bayerischen Gütertarifßs vom 1. Janugr 1891 ent⸗ haltenen ö , und Frachtsätze für die Stationen Bullay, Karden, attenes, Kobern, Cochem, Kottenheim, Eller 2. d. Mosel, Güls, picken, Kruft. Mayen, Moselkern, Niedermendig,

laidt und Winningen.

3) Die im Ausnahmetarif für den Transport von europäischem Bau- und Nutzholz des rheinischmest= fälisch⸗bayerischen Güterverkehrs, gültig vom 1. März 1884, enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Bullay, Karden, Katteneg, Kobern, Cochem, Kottenheim, Eller a4. d. Mosel, Güls, Hatzenport, Kruft, Mayen, Moselkern, Niedermendig, Plaidt und Winchexingen des früheren Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln ne heil

Soweit Erhöhungen gegenüber den bisher gültigen Frachtsätzen eintreten, finden die neuen Frachtsaͤtze erst vom 1. März 1896 ab Anwendung.

Die in Ergänzung der Verkehrsordnung dem Tarife beigefügten besonderen Bestimmungen haben . der Landes ⸗Aufsichtsbehörden er⸗

alten.

Der neue Tarif kann um den Preis von 70 für ein Stück bei dem Materialdepot der General⸗ Direktion der K. Bayer. Staatzeisenbahnen in München, artth bei der Drucksachenverwaltung der R. Cifenbahn⸗Direktion St. Johann⸗Saarbrücken bezogen werden.

München, im Dezember 1895.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Genueral⸗Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.

Saarbrücken ·˖ Hessischer Güterverkehr. Am 1. Januar 1896 tritt zum Gütertarif vom

schiefer für Entfernungen über 202 km von den Stationen Kaisersesch, Laubach ⸗Müllenbach, Ruwer, Schweich, Traben-Trarbach und Wal zrach des Eisenbahn⸗Direttionsbezirks St. Johann⸗ Saar⸗ brücken nach den Stationen Frankfurt a. M. Hanau und Höchst der Hessischen Ludwigsbahn, in Kraft. . oba 3 Ucber die Höhe der Frachtsätze geben die betheilig= ten Dienststellen Auskunft. 96 St. Johaun-Saarbrücken, den 21. Deibr. 1856. önigliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Nedakteur: Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchbructerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

15. August 1835 ein Ausnahmetarif Nr. I5 für Dach⸗

Börsen⸗Beilage

zum Densschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Siaagts-Anzeiger.

M 3204.

gerliner Borse vom 21. Dezember 1895.

Amtlich festgestellte Kurs

Umrechnungs-Sätze. 06, 1 . 9 —.— Moo EB. 1,70 Æ 1 .

österr⸗ ung. W.

e. Sei =

o,

B. = 1250 Æ 1 Huld. holl. B. = 1.0 M0 . Mark

1,50 d 1 Krone 1,128 0 1 Rubel s, 20 M6 1 Peso

t, oo 6 1 Dollar 4.28 M6 1 Livre Sterling 20 00

n nn fr Bruͤfsel u Antw. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen... London

do. Bar do.

Gelb. Sorten, Ban

rn, ,. Rand Vuk. G So vergs. p St. 20 8. St. 8 Guld. St. Dollars p. St. Imper. pr. Et. do. pr. 500 gf. do. neue. do. do. 500 g Amerik. Noten 1900 u. 5009 ; 8 * o. Cp. 3. I. J. Belg. Noten 80,

Iinsfuß der Reichaband: Wechfel 4 Lom

Wechsel. Sant⸗Dist. 00 X

e , , , Sn , s.

o 0D

Schweiz. Not. ö.

168, 10 bz 167,50 bz S0, Sh bz S0, 606 112,50 b; 112,50 bz 20, 44 bz 20 355 bz

67 3 bz 4l6 / 00bz G S0 95 hz S6 oh b⸗

168 40 bz 167. 50 bz 80, 75 bz

7a 5 bz

217256 55 Biz y h; 53 Ei7 ob-,

Ss Ss

&

oten und Fupons. Engl. Bnkn. 1 20,41 b; Bñkn. 100 F. olländ. Noten 168, 20bz alien. Noten. 75, 00bz. f. Nordische Noten 112,35 bz est. do

n. pl 00fl 168,40 bz 1000fl 168,40 bz 218,00 bz ult. Dez. 2182217, 75 bz

ult. Jan. 217, 75a, 50 bz

R . 5 9j. K 324 006

eine 323, 806

Fonds und Staats⸗Bapiere.

f. H.⸗Tm. Stüde zu M 4. Iosõod - 360 os, 5oG 5000 26060 Iod. ioc hoh gb log go b

9 Dtsche 1 do. o. . beg.

do. do. do. do. ult. Dez

3

gg. Aha, ho bz

Preuß. Rons. An C] versch. Sooo Ibo los 265

S1 .10Bk. f.

AE u. boso.

Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. ult. Dez. do. St. Schuld sch. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. d. 1894 Augsb. do. v. 18389 Barmer St. Anl. do. konv.

dg. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892

Breslau St. ⸗Anl. do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt Anl. arlottb. do. o. do. 1889 ds. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 9l Dortmd. do. 93.95 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. do. do.

irter do. Efsener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St. A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94

Rönigeb. Si 1II3

do. 1893 do. 1895

Liegnitz do. 1892

Lübecker do. 1895

Magdb. do. l, IV do. do.

Mainzer do. 91

do. do. 88 3

do. do. 94 Mannheim do. 88 Dstpreuß. Prv. O. Posen. Prov. ⸗Anl. do. St. Anl. L. u. II PVots dam St · A. 92 Regensbg. St. A Rheinprov. Oblig.

do. do.

do. ö Rixdorf. Gem. A.

Rostocker St. Anl.

8 2 ,, S 2 2

S C., , c S. Sr . S :-

8 ö

Berlin, Sonnabend, den 21. Dezember

dob0 = Ib0Msο 10G

dobh = Iõoshy 108d gd od / 2o bz

zoo sibd 20

IG sb -= 160 L b G Sooo -= 200 =*

Sooo = IGM iον ob bob 66 =.

000 - 200 103, 00bz G 000 -= 5090 97,75 bz G 1000 u. 0M ——

Schõöneb. G. A. gl Spand. St. ⸗A. 91 Stettin do. 89 do. do. 1894 i p, g T. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. 3

ds. do.

Rur⸗ u. Reumark.

do. Land. ⸗Kr.

o. . do. landschaftl.

Schles. altlandsch. e,

o. o. do. landsch. neue

do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. da. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A.C. D.

Schlsw. Hlst. L. Kr do. do.

do. . M r rittsch. i i do do

II. 3

do. neulndsch. II do. landschftl. J. do. do. II. do. II. neue

Hannoversche .. do. ö

Hessen⸗Nassau .. do. do... 3

1000 - 1001103, 90 bz O00 -= 300

101,00bz kl. f. 5000 = 200 101, 00 3 1.7 1000-200 101,60

; . 100,50 bz

7 3000 - 1501124, 1063 3000 - 300 19, 00bz 3000 - 1501112, 00bz

zoo = 50M ibi So zoo = 166 gh ob 1obobo 155 ==

lol obi G

000 - 100104, 8063 4000 - 100 102, 106 ö 000 = 200 96 00 bz

o 000 = 2090 1100,50 G

odd · H Iod ich obo zoo soõ M oho · bb h 0 bz; obo = 6 soß ob;

W W G O O O O Q O O ü 23 2222222222222D22¶⁊Q324 222

—— d . —— ——— —— —— —— —— Q Q —— ——

2

ef 1.4 10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000 - 30

Kur⸗ u. Neumärk. l

ö ö . u. Westfäl. hh do. 3

q K . .

Schlaw. Holstein. do. do.

1895.

0 G00 = fies oz

zo = 6 oh Hoh; zoo = 30 Ih, Sh b⸗

q zoo = 35 162, Hh,

joo = 36 io. ob;

ch ooo = 30 102, 00b3 10 3000 30 i035, 30G

jb 30 Io h b oo 0 = 39 io Ho h) 00 = 30 162 Hoh, zoo = 30 iG go joo = 30 is 76h;

zo00 - 30 i102, 00bz

3000 30 105,25

obo - 30 102, 00bz

Badische Eisb. A. do Anl. 1892 u. 94 Bayerische Anl..

do. St. Eisb. Anl. 3]

Brschw. L. Sch. Vl

Bremer Anl. 1885

do. 1887. kN do. 1890 .. ö n, . Hess. Ob. do. Ehe Hambrg. St. ⸗Rnt. do. St. ⸗Anl. 86 do. amort. 87 , m n. do. St. ⸗Anl. 93 Lũb. Staats A. 95 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. S6

do. do. 90.9433

Sa Sãächs. St. ⸗Rent. do. Vdw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald. Pyrmont. Württmb. 81 - 83

k

St. ⸗A. 691

ch. VW00 = 200

V0 -= 200II03. 606

2Vo0 0 - 20011905, 606

1000 S305 υ. ob 0 do hs gc c zoo = So lo, 0B obo = bb ( = bod = Ho zoo = ho = dᷣob0 bõ0(—= =

. Ii bod = 00 (02 75h

doo = 60 id. v5 bb 6h =. G00 · bo io. 06

S1 550 Sd pz g he

bo · bo lob So b, G zb - Ho ll Sb; G boo hoh jo, hb;

io bb Ibo b Sh b G

zoo = 6b loi, o jb - Ih = = joo = 160 101.7656

fh zõoo oM is, Rh

98 00bz lol, Sh t 163. 75 Gh

sch. zoo = 60] ==

Ansb. Gunz. 7fl.

Augsburger 7fl. . a. Pr.. A. v. 67 Bayer. Präm. A. n wg. L Cöln Md. Pr. Dessau. St. Pr. A. . Loose. übecker Loose . Meininger 7 fl. . Oldenburg. *. Pappenhm. Ifl.⸗

2.

Obligationen Dentscher Kolounialgesell schaftex

. 33 *

45, 106 25,506 142,90 bz 154,50 bz 104,003 1238,30 bz

138,50 bz 132,20 23, 40 bz

152,003

eG er —ᷣ

25,506

Dt. Dstafr. 3. O. 65] 1.1.7 1000 - z00sio8, 6

Aus Argentinische bo / Gold⸗A. do. do. kleine do. */ do. innere

do. do. kleine 4240 j . v. 88 4 O. 6 1 *

do. do. do. Barletta⸗Loose ...

do.

ds. do. do. do.

8 3 zin 92 Ulg. Old⸗ Un.

do. z rn fdbr. Chilen. Gold⸗ 1889

ationa

do.

do. ö Chinesische Staats ⸗Anl.

Christiania Stadt. Anl.

Daͤn. Landm.⸗ B. Obl. IV

do. do. .

do. Staats- Anl. v. 86

do. Bodkredpfdbr. gar.

Denau· Regulier. Loose.

6 . . priv ee . do. do. .

do. do. lieinẽ

do. do.

St. G. Anl. 1882

do. do. v. 1886 do.

7

Galij. Anl. ,, . . Gothenb. t. v. 91 S.⸗A. 5 . . , h ol t . r

mit lauf

. M /o ö ge m , ; o.

kleine Bularester Stadt ⸗Anl. 4 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine ö

Buen. Aires ho / i. K. 1.7.91

do. kl. do.

do. Gold ⸗Anl. S8

. —— *

T —— w 9 8885

. //

.

1 8 7 * ——— Z

—— ** SS

8 S Gs

2 G8 d *

S —— * 2 ? 898

2826

.

ländische Fonds. 8. ⸗* m. Sti de 1000-5900 Pes.

100 Pef. 100 Pes.

20 1000-5090 4

de * S

* de de de do

83883 bote F

. 2

3 33533 bo wo to te pin

1000 u. ho0 Pes.

ob 0 u. vielfache

57, 90 bz 58, 25 bz 46. 203 46, 20 bz

1

46, 10 3

46, 10 bz

21,50 bz

98, 40b G 98, 60 bz B 98,40 b; G 98, 60 bj B 92, 00bj G 34, 00bz G 34, 0b G

1

1

no Oo bz G

No d

Irc. S jd. AR. Id. d3s3 = mit lauf. Kupon Holland. Staats⸗Anleihe 3] Komm. ⸗Kred. L. 3 Ital. steuerfr. do. do. Nat. do. stfr. Nat. Bk. do. ho / g Rente (200 / do. do. kl

do. do. pr. ult. Dez. do. amort. ho / y III. IV. 4

do.

do.

Kopenhagener do. d do. 1

do. do. do. do. do. do.

0.

; Ge · dene do.

ö pr. ult. Dez. . k . 2 0

Röm.

S8 * 2 8 *

XN = de J De O .

2

ee T, d..

S222

w RRS

22 283

do. pr. ult. Dez

do. pr. ult. Dez. do. . 0

do. ) Moskauer Stadt ⸗A Neufchatel 10 Fr. ... New⸗Jorker Gold ⸗Anl. 6 1.1. sche Hypbk. Obl. 33 1.1.

taats⸗ Anleihe 88 3

rwegi

500 Lire G. bo0 Lire P.

20000 u. 10060 Fr. S2, 704, 502, 90 1,006

ooo u. 100 Fr.

o00 Lire P. 1500 500

S684,

1000 - 500 * 100 * 20 *

Sb, 10aS d, 50QuS6. 2has5, 90 b; 200-20 4 S0, 25 b

Röm. Anl. II VIII. Em. aatgz-Dbl . fund.

von 1893 von 1889

von 1890

l. v. 1822

do. d Ruff. Eng do. d

von 1859 do. kons. Anl. r 1880

o. r. ult. Dez. do. inn. Anl. v. 1887 2 . pr. ult. Dez.

o. do. IV. do. Gold Rente 1884 r. ult. Dez. l. v. 1889

Qasbas5, So bz

do. do. 1890 II. Em. III. Em. IT. Em. do. do. 1894 VI. Em.

Staats rente o. ult. Dez. . r , ; 9* Schatz 987 ö. 0 n. * do. kleine Pr. ⸗Anl. von 1864 von 1866

A e Stiegl. do. Falle ehr 3

4 4 4 4 5 5 5 5 do. do. 6. Schwed. St. Anl. v. I . 3

d v. 1890 do. St. Atent. Anl. ..

s

Pfbr. v. 1878

n mittel

do. do. Gesamtłdg. ab 1904 do. Stadte

Schwenn. Eidgen. rj. 98

do. 93 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5

br. 83

mittel kleine amort. kleine v. 1892 kleine

E 8 8

kleine

C F K L LK QQ t X NQ 022222

kleine

—— * w

CC 0 P e - —— —— *

22 8 ̃—

—— * 22292

2

kleine

1

8 w —— Gee et ,. . —= 2 202 2

* S8 .

de . ö 0 .

C - ———— * ö 2 2 2 2 8 2

, . *

zl2s u. 1260 Rb]. G.

a5 Rhl. G.

135 Röi. 3. IiGz 66h; idol, 2ᷣa io] Gd ll. ob;

. 128 Rb. ö

2booo Ioõ Rb]. P. 5,756

2600 Fr.

boo 100 Rbl. P. 150 u. 109 Rb]. V.

b00 Lire G. S3, 40

162, 006 102, 30 bz 1063. 1063 97, 30 bz 98, 70 bz 97,25 bi G 98, 006

86, 006 86, 006 * S6, 10 bz 86, 10 bz* S6, 25 bz 86 25 bz 66 S6, 10 bz

10386 u. sis -

1060, 75b3 6 166 75 be

102, 306

Q

a go B 10l, bob G 1ol/ o bi h;

13676 bz

7, 30bz il. j.

o0 Hon, ob 10osioõo—- 100 RbI. p.]

10000 100 Rbl. looo -= h09 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G.

104, 90a 105 bz