. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 305. Ber lin, Montag, den 23. Dezember
21. 1 * . . - N , . ( K ö 37.
- i iti ; Sars Demnach betrug die Die defmnitide Gin. ö. . . = Trug die nahme des Vorjahres bejw. 1895 Für 1895/96 bezw. j . . stellte sich . die Verwendetes find 3. Ver 1555 find zur Theil Jah d 364 Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft aug sammntlichen damalige proviforische Anlage⸗apital Mung n nahme an etwaiger ren sind an Dididenden konzessioniertes Anlage Kapital Einnahmenuellen 2 . Amgrtisat. Diridende beim. Ver; 9 J — Sralte is u 26 — e Prior. infung berechtigt . Oblig. und ö au 8. Gef . f ehen aus Prioritãts. mn 4. ats⸗ ö. ö jorits ta. B —— überhaupt . . aberhauryt 224 i Stamm ö Aktien Stamm / Aftien überhaupt Stamm ⸗ hee. . . n, — w Ginnahm. Aktien Vttien 1894 / go 1393/84 1884 /9s i893 / ga Attien Ame, k. ; ö K 3 ö . . * bezw. bezw. bezw. strecken . , = . 2. 1893 1894 1893 - ; 2
is i 2200 6)
145 798 6676 2416 4 352 27 gl 6 hh r 153 535 256 661 3 1536 II S858 4 415 137 6607 2631
II. 1 1 18. ö
In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug die Verkehrs⸗ Einnahme
ee.
Demnach betrug In den beiden letzten Hierzu die Einnahme im Monat kamen aus November aus sãmmtlichen Einnahmequellen
Im Monat November betrug a, die Verkehrs ⸗Einnahme
Bezeichnung lange
Ende des aus dem ; ö ; Monats Versonen · und n zusammen sonstigen November 6 Quellen ⸗ ũber · auf ũber⸗ auf ber ⸗· auf üũber⸗ auf über⸗ . . haupt 1 Em haupt 1 Rm haupt 1 Rm haupt 1 Rm haupt 1 aup 606 160 M0. 166 16 . 460 606 6 16. c . — . s (6. 33 — * = FTrommgen- Staufen Sulzburger Eisb. 1895/96 2 469 225 33 4681 426 143 41524 4139 141 689 1281 3523 gegen 1894 / 95
Hansdorf⸗Priebus' er Eisenbahn. . 1895/06 ; 1908 1894 / d95
— t davon in zusammen bei der bei der ̃
aus dem Personen⸗ und Geyãckverkehr
aus dem
a Guͤtervertehr
GC isenbahnen.
D dd T I .
ö 130 000 2100 ooo 1442000,
8 408 1467 2372 2246
59 6525 3266 4 477 508 313 6268 27 429 4 545 223 277 73990 1069794 388
83 4265 186 6173 269 150 6 323, 276 .
— /
5/96 . 1450 211 25 5 700 831 20 5720 834 1 29 543 4 30 izo ooo geg 6 36 — —J7d 660 4 96 * 20 35804 99 12544 183 2012 4 ; 294
Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1835/36 25 551 315 . 49 639 612 3699 53 333 658 315 384 3991 191 229 2 367
. gegen 1894 / 95 2193 4 19 735 4 392844 32 23804 63084 61 ol 545 4 35339 . 84 * 6
Königsberg ⸗Cranzer Eisenbahn .. ö 4 8 . 298 ß 6 9. ö 6 . 24, ö 31 ö 6 2 2 ö. ö .
ge 8 85 249 ( 2 2 . de. 28 . k 2 . . =
Mecklenb griedrich. Vilbelm · Cf l 1895 56 6 080 38 — 285 25 865 373 273 28 597 412 57 656 857 70 250 1042 127 905 1 355
gegen 1594 5 8044 . 1653 — 35 215 — 51 8255 — 20 . 33 =
Meppen ⸗Haselünner Eisenbahn .. 1895/96 1291 ö ĩ 3193 225 3 336 235 12341 869 17377 1229 39 33 2128
gegen 1554 55 55 4 8 ; 138 4 . 38 23 4 16 5867 — 664 14368 — 30 8 3, =
Neuhaldensleber Eisenbahn 1895/96 4239 39 581 1248 43 820 1382 44 820 1413 35 629 1124 161 911 5196 197 530 66 .
gegen 1894 / 95 189 — 731 4 23 542 4 17 4 . . — . . 1 94 ö
Osterwieck⸗Wass is 395 062 205 4840 934 5 907 1139 6162 118 12 2157 280 220 5541 2 7798
V . 6 . ⸗ S6 — 114 — 22 200 — 39 200 — 39 619 4 120 1 433 . 277 2 952 C397
Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1395/96 9737 3 15 442 550. 25179 897 26 728 952 102 4983 3 550 91 758 3263 194 2565 6 316
. 1894 / 95 5944 * 1562 4 56 21564 77 2355 4 84 3747 4 133 410 4 146 ĩ 34 — 279
1895/96 7435 3 16031 253 23 46 371 24366 385 74725 1250 129 102 2 160 203 827 3419
1594/55 si8 — 35 — 1595 — 140 155 — 146 15 6366 — 122 5 57 — 335 163 — 366
260 000 o 400 0 Z 10d oo 1 200 00 1 42000 ö
zso oo 62 0 ax ao co s za 1422000 zo 954 iss Ec S6 er
Hovaer Eisenbahn
. ö k
kö
1 89 — —
*r *
*
2 8.5 0700 2375 000
ͤ *
. . r
K
5 Prignitzer Eisenbahn
84 ⸗
180
, ,
K 22 *
—— 2 w w
Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn
—
.
X 22 *
ͤ
l
. , m 3 5 2 —
162 * —
29 *
fr T S 5 *
1849 390 5 890 ꝛ i ꝛ i 750 oo90 50d 00
K
l
1140000
3 . 361 1749 870 3 715 970 1749 8.0 142 0 S5 oo 2276 2273 7 3 43 No oo zz oss . 7775 6555 . e 3, , . K 92 326 13 032 8 211 57 289 065 55 804 i G, . f 204 030 726 1700000 60541 1 6 6 ö. 14183 3333 3 559 584 56 226 , ,,,. 860 7 735 95332 5558 31 78 ' 3 / 75 Rappoltsweiler Straßen ⸗Cisenbahn 1883/36 15616 486 37 4 . . 133 . ig . k 6 ö 43 9 33. io gi kö 300 00 75 000 1894/95 ĩ 3k j 8 8 4 22 5 2 5 250 — 392 2 2 — 3 . . Ruhlaer Eisenbahn , 21 r 't 21, , si, e, ., 15757 3585 21 139 23897 6 53 6 3698 . . doz zi2 69 ou ; w 1594/95 233 4 52 1055 4 145 196554145 25367 * 352 3 23 * 434 36 155 n 33 J Schleswig⸗Angeler Eisenbahn .. . 15895, 936 2911 38 ö 3 ö 231 . 8 . 84 39273 . 6 . i 598 zoo ooo geg S94 / 9s 706 8 532 2 6 25 335 ö ; 12 H ; ö. ese, ,,, 20 3 r mer, n 91 365 756 816 z35 63 3 355 85 8155 K o gõo ooo S6 72s . gegen 15954 55 779 * 2247 4 562 3026 4 655 38 16 6363 * 6 e . .. ö . 1 ö Stendal ⸗Tangermünder Eisenbãhn. 1896/96 236 17 59060 13560 19995 1511 ; 16 I, 8 1. 140 8 . . . 725 ö ö. gegen 1894/95 1669 — 50 - 395 — 5658 176 * 1 10915 — 825 18 — 694 10 863 4 336 J Sassen, Ja. Hessische Linien. 1895/96 15 597 4860 27697 6738 5 766 1733 165 314 2530 4266 . 78 467 33 5658 JJ Süddeiutsche J. gegen 1894/95 85895 — 144 - 3367 — 132 13114 196 316 — 3 96 16 83 Hz . ö gGisenbahn. 8. Thüringische Linien ish) 66 2 264 676 27209 325 5 851 1514 125 5857 376 5276 6 6 6. 2 100 000 63 732 J Gesellschast m n gegen sish4 ph 323 — 238. — T5933 — 215 1724 37 3656 . 3 . zarstein⸗Li isenbah 1595, 36 12215 3555 17450 565 ol i7ò 1657 107 870 3483 ̃ , Warstein⸗Lippftadter Eisenbahn . . 1895 96 1 —. . 17 723 * 39 1 32335 4 255 gegen 1854/35 330 — 13 356 — 11 15704 54 260 235 53350 4 369 3 n, ; ö Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1895/96 6 500 617 10650 1010 238 13 032 1236 38 900 3786 55 159 5232 95 0500 9018 . 2636 533 — 519 034 49244 gegen 1894 / h 1100 — 104 1150 — 110 . S504 80 20004 190 56 6560 — 631 t 185 837 936 ; . Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 180,936 25 2067 1151 25356 1255 ö 25 716 1275 17 296 3585 166 155 8257 k 1240 000 61 508 ö. gegen 1554/95 5860 197 1 665 4 155 5 575 4 1595 15434 514. 22 479 1115 * 965
KJ *
1
10 731 4 14 3453 8300000 101121 195 375 3 650 ooo
1304 — 1685 85⸗76 872 154 985 34583 4005 o00 4005000
172 954 17979 160 4 277 100735 111303 13 600 514 00 300 000 12 089 * 1257
703 543 8573 3772 461 376 578 6805 3525 0 64
s zoo oo 8 760 00 1” 014300
b. mit dem Etats jahr v. 1. Januar: ; . = , Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1896 ? 4 bo 496 736 71 947 877 gegen 1894 85 3 1207 4 15 12224 13 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn .. 1895 19056 344 35 043 633 1894 1918 — 35 1314 — 24 Cronberger Eisenbahn. 1895 2030 98736 1012 1894 — 936 4 97 — I Ermsthalbahn .... 1895 7775 ł 11226 1076
15954 1359 4 i364 1355 4 13. 3.
Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1896 58 610 1064 67 870 1232 n 1554 760 — 14 Y — J zs6 * 4 ö.
* — — — O DN O
D e — 2 — 0 t· O O 18 NO O — — M0 ] ?! 28
138 594 S0 177 . 29539 — 373 25 72 ; 844
145 555 26 2215 3 45 1211 6166 2584 4 135 ꝛ 1354 77
125 1535 13 336 149 354 155566
. 1
— 22 O — d
Kirchheimer Eisenbahn 1895 6311 500 9723 771 gegen 1894 1 1 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1895 3: 36 14228 555 17547 b85 gegen 1894 . 17544 681 18644 73
Summe 1895196 bezw. 1895 24 659 572 356 sr di zis zZ 11I0Osiozs4o0oss 2728
gegen 1894/95 bezw. 1894 36 1225814 4 171 * 5614717 4 94 6840531 4 110
n —
r i r ,
14 885 41 S5 32 141 359 189 656 3 400 00 6 5204 119 35 250 — 694 31 750 — 5⸗75 ö n eis vos 278 5 761 4 226
—
5 4254 669 ; 1928 *. 114 135 1535 15 3554 16724 167 14s a8 383 si3 780 oo w 7. 75314 73 .
no 60 3095 553 655 io G 725 33d is js; h d n , ness al 659 32597 76 55 5Gßs? 1i3 3 833 3 1191 * 33. H . ö 645 — 50 * 5 663 4 439 * 3420 * 430 2656 ö 973 — 1 84 373 68 86 263 O00 z9 3 1 3665 7 85 3 937 uz, . oo 8373 588852 — 263 o0o0 14644 * i 8 1091816. dort, , . D Ff Ti , n, , w 6s zs sit. 353 50 163 C 7os U
* 8 8 * 2
iir i r n s ,
6rros i 6 658 4 1654 2717 5075 6 35344 460115 734 4 778 . H
h 97532 115 835 407 is 186 181 420 455 2775 62 * . ö ,. J 4 7 535 31 4 35714. 3 652 835 4 1 16s ö
k ö r ungen.
ö
r ö ? . 2 D ,, . J — 5 ö ö . . ö — * Kw 7 z . 2 —— = J 3 22 8 * 2 ö — ö 3
e m .
Allgemeine Bemerkungen.
J. In obiger Zusammenstellung sind die baverischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn sowie die anter eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht entzalten.
II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Nebenbahnen betrieben.
III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils auf probisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 nur in so weit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen Angaben e, , nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Berichtigung gefunden haben.
IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗
halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.
Besondere Bemerkungen.
) Eröffnet wurden 1895/96: am 1. Mai Hagenau — Mitte Rhein (28,54 Km) und Mommenheim — Saaralben (69,50 Km); am 1. Ok- tober Kalhausen -Saatrgemünd (12,91 km).
*) Die Angabe bezieht sich auf 1499,92 km.
35 Eröffnet wurden 1894195; am 1. Mai Langenschwalbach — Zollhaus (19,99 km), Braunschweig= Meine (15,20 m) und die Abzweigung von der Strecke Kunigundeweiche — Louiseglückgrube nach Georggrube (1,98 km); am 12. Mai Niederwalgern — Weiden hausen (15,34 kmnj; am i5. Mai Glambach— Strehlen (6.67 Km); am 1. Juni die AÄnschlußbahn zum Freibezirk und Holzhafen in Bremen gepachtet (O46 km); am 15. Juni Arnstadt - Stadtilm (15,95 Kin); am 1. Juli Swinemünde — Heringsdorf (71 km) und Culmsee=Schönfee (2037 km); am 4. Juli Reinsdorf b. A. — Frankenhaufen a. Kyffhäuser (1420 km); am 1. August
Mohrungen —Wormditt (28, 14 Km); am 1. September Hagenow — Wittenburg (15,44 km); am 1. Oktober Berlin (Schönhauser Allee) Pankow (3, 95 km), Nakel —=Konitz (74.93 km), Klapaten — Nauje⸗ ningken (1025 km), Oberröblingen —=Allstedt (89 Km) und Ilsen⸗ burg Harzburg (15,70 km); am 10. Oktober Lublinitz-Vossowska (24,09 Km); am 1. November Osterode Ostpr. —=Hohenstein (10. 74 Rm) und die Verbindungsbahn zwischen Haspe⸗Heubing und Hagen (1,82 Em); am 15. November Nimptsch = Gnadenfrei (951 Km) und Dt. Wette — Groß⸗Kunzendorf (13.06 km); am 1. Dezember Jüterbog — Treuen⸗ brietzen (19,80 km); am 17. Dezember Triptis — Ziegenrück (30, 36 Em); am 20. Februar Eilenburg =-Düben (17,70 km. Infolge Strecken⸗ verlegung sind der Betriebslänge der preußischen Staatseisenbahnen s, 8. Km zugesetzt worden. — 1895/96; am 1. April Würselen— Haaren (035 km); am J. Masi Beuthen O. S. — Chorzow (612 Rm) und die Verbindungebabn bei Heißen 1 (l,17 Em); am 15. Mai Mayen — Gerolstein (70,89 km); am 12. Juni Detmold — immig⸗ hausen (195.50 km); am 6. Juli selbständige Einführung der Strecke Stolberg Walheim in den Bahnhof Walheim l, 97 km); am 1I7. Juli Herbs leben —Tennstedt (4677 km); am 1. August Callies— Arnswalde (37,96 km) und die Verbindungsbahn zwischen Betten hausen und dem Fuldahafen in Cassel (150 Km); am 1. September Helmstedt Oebisfelde (35,54 km), Striegau— Maltsch (6,28 km) und Wulkow — Stoljenhagen (23,3 km); am 16. September Gold— berg - Schönau (165, Em); am 1. Oktober Bromberg nin (43,18 Rm), Ziegenrück — Lobenstein (2401 m), Caternberg — Oster⸗ seld mit Abzweigung nach Frintrop (12,00 km) und Düben-—= Pretzsch (20,20 km); am 15. Oktober Stolzenhagen — Callies (33,53 km) und r,, v. d. H. Usingen (2, 0 Km); am 20. Oktober Ratibor —
roppau (3,58 km); am 1. November Lissa — Luschwitz (17, 80 km);
am 10. November Benau— GChristianstadt (10, Iß Km). Die Werra⸗ babn, Saalbahn und Weimar⸗Geraer Eisenbahn (386,43 Km) sind am 1. Oktober, die Eisfeld⸗Unterneubrunner Eisenbabn (schmalsx. 15 00 Km) und die Hildburghausen⸗Heldburger Eisenbabn (schmalsr. 30, 00 kmj am 1. Nobember 1895 in das Eigenthum des preußpischen Staates übergegangen. Es gehen ab: am 1. Oktober die Strecke Welle Elten Zevenaar (12, 31 Em).
) Vom Etätsjahre 1895.96 ab sind die für die preußische Staatẽ⸗ eisenbahn · Verwaltung erlassenen neuen Vorschriften über das Finanz“
hr⸗ —
Kassen, und Rechnungswesen zur Anwendung gekommen, wodurch me fach Verschiebungen der Einnahmen in den einzelnen Einnahme / Titeln gegen früher eingetreten sind. Um einen zutreffenden Vergleich der Einnahmen für 18357945 mit den für 1894/95 zu ermöglichen, sind letztere auf das neue Etatsschema zurückgeführt worden, indem von den Cinnahmen aus dem Güterverkehr für den Monat November L684 600 ½ und für die Zeit vom 1. April bis Ende November 14 662 000 ½ in Abzug gebracht und den Einnahmen aus sonstigen Quellen für den Monat November 1033 9000 und für die Zeit dom 1. April bis Ende November 7 918 000 zugesetzt wurden..
8 Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich auf 27 144 48 km. .
s) Eröffnet wurde am 10. Mai 1894 Marbach a. N. = Beilstein (14,37 Km). .
) Die Angabe bezieht sich auf 175,6? Km, ; ;
s Am 16. November 1895 wurden die Strecken Rostock . Sülze (367 57 Rm) und Sanitz —essin (375 Em) eröffnet.
s) Die Aaggabe bezieht sich auf 961,58 Em. ; .
10 CEröff net wurden 1894; am 21. März Pirna —= Großcotta (6.36 Em); am 17 Mai Anschlußkurven bei Coswig und Kötzschenbroda (2,52 Rm),
Verbindungsbahnen zwischen Dresden Friedrichstadt und Dresden Alt⸗ bezw. Neustadt für den Güterverkehr (2, Oß Km); 1895: am 1. Mai Reichenbach i. V. (ob. Bhf. — Mylau (8, 8g Em); am 1. August Löbau Weißenberg i. S. (15,49 Km); am 1. Oktober Olbernhau — Neuhausen (i 1, 43 kim) und Altchemnitz Stollberg nebst Verbindungs⸗ abn bei Stollberg (21,43 Em). Infolge Strecken verlegung u. s. w. sind von der Betriebslänge der sächsischen Staatseisenbahnen an 1. Dezember 1894 2.53 Em in Abzug gebracht.
u) Die Angabe bezieht sich auf 2898 26 Em. ie) Eröffnet wurden 1894; am 1. Mai Gernsbach — Weisenbach 69s Em); 1885: am 19. April die Zufahrtslinien zum neuen Rangier⸗ Kabnhof in Karlsruhe (26,76 Em); am 1. Mai Graben-Neudorf — Jarlstuhe=-Rastatt Mitte Rhein (52,59 m], davon Karlsruhe — . ; 2 Em) bereits am 25. April für den Personenverkehr; am 18. Auguft Stahringen —Ueberlingen (17,57 KinJ. Es gehen ab 1885: am 10. April die Turve bei Karlsruhe (092 Em), am 25. April infelg Verlegung des Rastatter Bahnhofs O55 Em.
w. Die Angabe bezieht sich auf 15289. 60 Km.
2. Die Angabe bezieht sich auf 95, 6 Km. . . Hierin sind einbegriffen die Großherzoglich hessischen Neben- wabnen Kberftast— Pfungftadt 185 Rin, die am I. Jult 1838 er- — * Nebenbahn Weinheim Fürth 1628 km und die am 8. Juli ss Cröff nete Nebenbahn Bickenbach Seeheim 4,41 Em. 2. Die Angabe bezieht sich auf 1,89 Em. ; . Eröffnet wurden 1884: am 15. April Ellenserdamm - Ellen⸗ eämmersiel o Em); am 19. Mai Bockhorn — Zetel (3. 65 Em). 6r 1, April 1895 ist die Essen⸗Loninger Eisenbahn in den Besitz des
6 Staats übergegaugen.
Die Angabe bezieht sich auf 356, 89 Em.
u) Die bisherige besondere Darftellung der garantierten und der nicht garantierten Strecken kommt in Wegfall, da die Hessische Ludwigs⸗ Eisenbahn ⸗Gesellschaft von der Großherzoglich hessischen Regierung nach einem mit Wirkung vom Jahre 1894 an getroffenen Ueberein⸗ kommen anstatt der seitherigen Garantiezuschüsse für bestimmte Strecken feste, im Laufe der Jahre abnehmende Beiträge erhält. Am 1. Juli 1895 ist die Strecke Flonheim — Wendelsheim (3,92 Em) eröffnet.
2) Die Angabe bezieht sich auf 692,94 km.
A) Die Strecke Carolinensiel Harle (2, 0 Km) ist nur von Mitte Juni bis Ende September für den , im Betriebe.
*) Am 15. Dezember 1894 ist die Strecke Endingen — Riegel — Gottenheim (22351 Em), am T. September 1895 die Strecke Endingen Altbreisach (17,08 km) der Kaiserstuhlbahn dem Betriebe übergeben.
2) Die Angabe bezieht sich auf 2281 Em.
*) Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene Rechnung erbaut.
*) Die Bahn ist am 22. September 1894 dem Betriebe übergeben.
23 Das verwendete Anlagekapital konnte von der Verwaltung noch nicht angegeben werden.
n) Ausschließlich 105 000 M0 für Betriebsmittel, die dem Betriebs pãchter gehören.
X) 30½ Zinsen für 82 000 M schwebende Schulden. Außerdem hat der Betriebspächter zu verzinsen und zu amortisieren ein Kapital von 76 090 1, das in Betriebsmitteln und in Meliorationsbauten angelegt ist.
*) Die Bahn ist am 1. Mai 1895 dem Betriebe übergeben.
* Die Bahn ist am 22. Dezember 1894 dem Betriebe übergeben.
zi Die Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene Rechnung erbaut. ;
2) Die Bahn ist am 1. Oktober 1895 dem Betriebe übergeben. *) Das Anlagekapital ist noch nicht festgestellt. * Durch Verlegung der Strecke am Nordostsee⸗Kanal ist die Betriebslänge vom 4. Dezember 1894 ab um 2.31 Em erhöht. 26) Die Angabe bezieht sich auf 78,78 km. 33) Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Mirow — Buschhof— Landesgrenze (9,79 Em) eröffnet. . *) Für die Prioritäts⸗Stammaktien der vormaligen Neustrelitz⸗ Wesenberg⸗Mirower ECisenbahn⸗Gesellschaft. ; ö. *) Die Bahn ist am 17. Oktober 1834 dem Betriebe übergeben. *) Die Bahn ist vom Kreise Meppen für eigene Rechnung erbaut; zu dem Zwecke ist eine Kreis Anleihe von 470 000 S aufgenommen worden. ö. In, Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht orden. ) Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Wittstock —-Landesg bei Buschhof (is 33 Km) eröffnet. k *) Die Bahn ist am 6. September 1894 dem Personenverk und m 16. Oktober desselben Jahres dem K ren,, —— Der Amortisationsbetrag kann zur Zeit noch nicht angegeben werden. N. Hierin sind eingeschlossen die Osthofen ⸗Westhofener, die Reinheim Reichels heimer, die Sprendlingen Wöllsteiner und die Worms⸗Offsteiner Eisenbahn. ) Hierin sind eingeschlossen die Arnstadt⸗Ichtershause ĩ dohenebra. Ebelebener und die r *) Die Bahnen sind im Februar 1895 in den Besitz der Süd⸗ deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen; der Betrieb erfolgt seit dem 1. April 1894 für Rechnung dieser Gesellschaft. ü) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht.