1895 / 306 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö Q

JJ

. .

k .

. . ö ö ö . ö . . 4 .

Portl Zem. Germania

Nichtamtliche Kurse.

Fonds nnd Pfandbriefe. Brel 8 Ta. Stüc zu *]

F. St · An z 117 Bb - res lau S0abg. 3 4 1.4 10 5000 - 200101, 75 bz Kottbuser do. 85 37 1.410 5000-500 - Dresdner do. 93 Duisburger do. Glauchauer do. 4 Güftrower do. inden ĩ M. ⸗Gladb. do. 1.1. NMibiz. Ruhr. do. ) Offenburger do. 3 I.. Rostock. Stralsunder do. Thorner do. 39 1. Wandsbecl. do. 1 4 Wittener do. 1882 3 Dt. Grłr. GB. HII 3] Mckl. H Pf. uk. 1300 37 omm Prob Anl. 3 r. Pf. B Klb. D. 37 udolst. Schldsch z Sächs. Pr Pf. Int. ʒ Teltower Fr. Anl. 3 Westfäl. Pr. A. II3 Bern. Kant. Anl. 3 1.1. Chines. St. An 6 1.1. 16 Hyp. Anl. 33 1. esterr.· Ung. Bt. 44 1.4. Schweiz dip ij. Ung. Gold Eis Th. 3 Ung Sprk Pf. I. I 4

Eisenbahn⸗P

3000 -= 300 101,756 3000-100101, 1063

2000 - 260 ar. 98, 75 b; kl. f.

tãts⸗Obligationen. Halbst. Blank h 1000 u. 560 -, do. konv. 18843 500 u. 300 Gotthardbahn. 3 1000 u. Sοο gr North. Pae. ICert 6 111,606

Eisenbahn⸗ Stamm und Stamm⸗Prior. Aktien. Dividende xxo 18953 1834 3f. 8.⸗T. Stüde zu] Paul. Neu / Rupp. 57 Ia I. bo - - Bank ⸗Aktien.

Dividende pro 1893 1824 85. 8. T. St. zu **] Erfurt. Bk. H6 go / 4 ; ö 1.11 3060

Kieler Bank.. 41.1 600 ofen. Srrit· t. 7 135 1 LI0 305 162256 reuß. Selhz. w., 6 5 4 i oe e is 5 d hn. Wstf Bt. d. 3 7 1 Li 300 -

Schwarz b B46 / 5 5 a LI 53600 os, 5B

Obligationen indnstrieller Gesellschaften. 38 8X. Stade n A] Ver n. Iich or. rj. Io3 4 1.1.7 I000u. 5ο 354 ; 1 1000

Indn strie⸗ Aktien. (Dividende ist event. für 1858 36 resp. für 1829 os engegeben.) Dividende pro 1s23 1824 85. 8. T. Sta. zu-]

Alfeld. Sronau . 3 1 609 140,006 Allg. Hauserb. k. = 300 75 606 An alt & hien p. 0 31 506 Annener Gßst. . J 88 966 d Ascan. Chem y. 3 130. 506 Baugef. City SP a,,. do. f. Mittelw. 2506 Bauges. Ostend . 9 K Berl. Aquarium ] 46 30 do. Mörtelwerk 6 24 003 G va. Zementbau 12 173, 006 do. 3 orienf. ö do. Wiz. Enk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrob Brotfabrik... Garsl. Brł. Offl. Centr. Ba f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.Pferdeb. ,, Dessau a c we g al do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun agonschm. St. . rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Glũdauf Vj. Akt Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. agen. Gußst. kv. arburg Mühlen arz W. St. P. kv. ein, Lehm. abg. inrichshall .. es.⸗Rhein. Bw. ahla, erf Karls. Durl. Pfb n w. Köni 6 . do. 56 Vʒ.A. do. Waljmůhle Langens. Tuchf. ky Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. Et. Pr cn . g.

W

O 0 2

= W 2 6

d M ) O

S0 oo 145,006

D S8 0

O N ˖ 2 0.

F

* do ie O O O Ddr O Nd O Qω⏑ t D dòù O c C

12

—— en

S GI OO

rent

lor 75h los 75b G

38 2. bz 104,50 B 136 006

= D = Do d - X = = & Q = =

*

O

* do O Goode O O

2 C O O MN VC

de* = O O

*

O = = =

8

33,106

1

—*

Möõbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. Pr. n e . otsd. Straßenb. . O 13 en. Dp ö 26 gie. we, do. a . les. Gas L. G. Schöfferhof Br. Sinner Brauerei tobwafs. Và. A. trlsSxilt st. *. 6 Sudenbg. Masch. 10

121 003 G 102, 256 41,506 82,106 158,00 b 6 155,403 G 61, 75 bz G

108, 9063 B 89, 006

36 0063 G 115, 006 G

1

2 *

. 2

ö && Oᷣ· , 0 0

r

d O O O0 = O0 80000

.

* & O C DS OD O v0.

122, 006 176, 25 b; B 246, 75 B 17,506 126 006 200 506

* r —— ——

2 Nd D S- - —— ——

Sũdd Imm. ¶)Mυλ Taxetenf Norꝛ h . Union, Bauges. Vul lan Bgw. w. Wei ãbler 7 do. Bolle Wil belmj V. A. J Wissener Berg. 0 i. Zeitzer Maschin. 0 20 1 17 30 Ser sichernnugs G esell haften Ker und Dividende A p Sta Dividende pro 1393 1894 M. Feuern M ov. 1000 30 430 Ricke, . e b 1e, n, s Serl. End. u. Mssy. M0 /o. 00M 120 125 Gerl. Feuerr· G. M/ . I000oðύbᷣl/ů 170 Berl. Hagel A G. 200 v. 10002 25 45 Berl. ebens v. G. 2M v. 1000 187 180 Colonia, Feuerv. MM v. 1000 300 400 Concordia, Lebv. Mον b. 1000922 48 51 Dt. Feuern. Berl. WM / s v. 10003 100 105 Dt. Lloyd Ber lin Mio v. 100 ο0 200 D. Rück . Mitr G. 250 /o0-3000 a 3730 37, 0 e dr, . o v. 1600 f. ioo 110 Dtsch. Trnsꝝ. V. 26 S6 /o b. 2100 890 Sregd. Allg Tre. 1M x. ib, 330 Dũsseld Transx. 100 v. 1000 · 5 Elberf. Feuer vers. 2M ov. 1900 αλ, 180 k v. 1000 200 ania. Lebnsp. M/. S0, 465 Sladb. Feuervers z / S. Iod qu, 0 Töln. Ha lvers. & s ed. H R- 3860 5403 Töln. Rückvers. G. AM so v. 00 12 8503 , 175006 Nagdeßb. Fene r. 2M p. 10002, i509 - 5050 bz G Magde. Hagelv. Z3 zd / e v. S0 αν 100 2 7703 G Handeß eren b ,, dds, d, , . Nagdebg. Rückvers. Ges. 00M. 409 1206 Nannh. Ver .⸗Ges. Bs /g 10090 60 35 6253 Niederrh. Gut. A. 100 ο. SO. 45 350 Nordstern, Lebv. MM½ v. 10004 II6 1 Nordflern. in fallr a cx zod d 0. 765 14108 Dldenb. Vers. G. 2M½ v. 500 60 6 40 2 5758

ö 15 loios

zoo 1200 128 ob; 6

2 8 —— * = 2

reuß. Nat. Vers. 250 a p. 00M opidentia, 105) von 1000 fl. 35 3 h. Westf. Alovd oo v. 0000s, 36 45 85806 Rh. Westf. Rück. 100 0 v. 400,· 24. 19806 e, ,, 50 / v. 500M. 75 56, 23 820 B Schles. Feuer. G. 2M /o. 00, 89 99 Thuringia, V. G. 20 /o. 10002 I50 33606 Transatlant. Sũt. 2M ο b. 1509 90 . Union, Allg. Vers. 200 / v. 3000 M 24 Union, Hagel ders. M /o v. So B 8 Viktoria Berlin WM / v. 1000 Mas 63 10300

Veftdtsch. V. B. 200 9 v. 1900. Wilbelma, Magdeb. Allg. 1002 33 S850 bz B

Fonds und Aktien ˖ Börse.

Berlin, 23. Dezember. Die heutige Börfe er⸗ öffnete noch in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht so ungünstig, wie seither und trugen dazu bei, daß sich die Stimmung allmählich allgemein befestigte, während Kohlenaktien sich schon anfangs besser stellten. Das Geschãft entwickelte sich anfangs ziemlich lebhaft, m ,. sich aber im allgemeinen ruhiger, als im erlauf des Verkebrs die Festigkeit zunahm. Der Börsenschluß blieb fest. Der Kapitalsmarkt wies ziemlich fefte Gesammt⸗ haltung für beimische solide Anlagen auf bei normalen Umsätzen. Von deutschen Reichs und preußischen konsol. Anleihen waren dreiprozentige unwesentlich abgeschwächt. Fremde festen Zins tragende Papiere verkehrten in besserer Haltung zumeist ruhig; Italiener und ungarische Goldrenten fester; Mexikaner nach schwächerem Beginn befestigt. Russische Noten

schwach.

Der Privatdiskont wurde mit 3 0 notiert, Geld zu Prolongationszwecken mit etwa 70 und darüber ,.

uf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische

Kreditaktien etwas niedriger ein, stellten sich aber später fester und gingen ziemlich lebhaft um; Fran⸗ josen und Lombarden schwankend, Buschtie brader fester; schweizerische Bahnen etwas anziehend, italienische Bahnen wenig verändert. Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dortmund⸗ Gronau. Mainz⸗Ludwigshafen, Marienburg Mlawka und Ostpreußische Südbahn nach schwächerer Er⸗ öffnung befestigt, Lübeck⸗ Büchen steigend. Bankaktien in den spekulativen Devisen nach schwächerem Beginn steigend und belebt. Induftriepapiere zum theil fester. Von Montan⸗ werthen waren Eisen⸗ und Hüttenaktien anfangs schwächer, dann befestigt. Breslau, 21. Dezember. W. T. B. (Schluß ⸗Kur e) Bresl. Diskontobank 11750, Bresl. Wechslbft. 196 06, Kreditakt. 214350, Schles. Bankr. 124 090, Giesel Zement jo ö. Donneremarct 135505. KRattowihzer 148, 00, Oberschl. Eis. 63, 00, Oberschl. Portl.⸗ Zem. 112,90, Oppelner Zement 122.00, Kramsta 36, 00, Schles. Zement 175,090, Schles. Zink —, Laurahütte 133,00, Verein. Oelfabr. 96,00, Oest. Banknoten 168 25, Russ. Bankn. 218,90, Italiener S2, 25, Bresl. elektr. Straßenb. 183,00, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 87,50, Breslauer Spritfabrik 130 00. r a. M., 21. Dezember. (W. T. B. 5 urse.) Londoner Wechsel 20 44, 35

echsel 81,900, Wiener Wechsel 168097, 3 60 Reichs Anl. 99,00, Unif. Egypter 103, 00, Italiener 82 00, ö. port. Aal. 4 S0, He anit. Rum. J7 So, Ko ruf Konsols 101 30, 40/9 Russ. 1894 66,20, 460, Spanier 60, 30. Gotthardb. 161,30, Mainzer 116,20, Mittel- meerbahn 83, 99, Lombarden 798, Franzosen 277, Berliner Handelsgesellschaft 140 00, Darmftädter 146 50, Diskonto⸗ Kommandit 194350, Dresdner Rant 156 00, Mitteld. Fredit 107 06. Desl. Rredi. gttien 356, Sest ung. Bank Sz0. Höeichsb. i 6s, Laurahũtte 133,50, eregeln 167,40, 6 o/o kons. Mex. 83, 50, Bochum. Guß. I41, 00, Privatdiskont 33.

Frankfurt a. M., 21. Dezember. (W. T. B.) Gffekten · Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kreditakt. 53 Franz. 28063, Lomb. 807, Gotthardbahn 161,80,

Laurahüũtte 136 40, Schwelzer Nordostbahn 123 00,

iskonto⸗ Komm. 197 65, Bochumer Gußftabl 143,50,

Bremen, 21. Dezember. (W. T. B.) . des Gffetkten · Maller⸗ Vereins.) 5 9ο Nordd. Wolllam⸗ merei-· und K arnspinnerel⸗Aktien 183 Br. 5 oso Nordd. Llovd⸗Akttien 90 Gd., Bremer Woll⸗ kãmmerei 2890 Gd.

Samburg, 21 Dezember. B. T. S) (Schluß Kurse) Hamb. Kommerjb 125 60, Bras. Bf. f. B. 16200 23äb. Büch. E. 143,50, Nordd. J. Sp. 141, 20, AC. Gand W. 99 75. Hmbg. Pitf. J. 10225, Nordd. Slond ——, Don ⸗-Trust A. 138,25 3 060

Staats A 7 90, 31 o, do. Staatzr. 10405,

ereinsbank 149 00 DPrihatdistont 33.

Sambnurg, 21. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börs e. Desterr. reditaktien 293,909, Dis konto 198,50, Lombarden 191350, Deutsche Bank 178,25, Dresdner Bank 153, Laura 136,50, Packetfahrt 103, Nordd. Lloyd kleine Stücke 93,39. Befestigt.

Wien, 21. Dezember. W. T. B. Schluß⸗Kurse.) Dest. 13 * Vapierr. 99, 00, do. Silberr. 99 O5, do. Goldr. 121 25 zo. Fronenr. 99 50, Ungar. Goldr. 12150 da. Kron -A. 77. 40. Deft. 60 Loofe 14400, Türk. Losse 4409. Anglo-⸗Auftr. 156 59, Länderbani 208 09, Oeft. Kredit. 341,00. Unionbank 25600, Ung. Reeditb. 366 60 Bien. t. B. 12550. Böhm. DVestb. 414 00, do. Nordkabn 248 00, Buschtterader 472009. Glbethalbabn 264 00, erd. Nordb. 3250, Dest. Staatsb. 329 50, Lemb. Czer. 277 00, Lom barden 90,00, Nordwefth. 263, 00, Pardubitzer 10 00, Aly- Mont. 68 00, Taback⸗ J. —, Amfsterdam 39 90, Dtsch. Pläße 59, 35, Lond. Wechsel 121.25, Pariser do. 4810. Ravoleong 8,515, NMartnoten 59,324, Ruff Bankn. 1,293, Bulgar. (1892) —, Brürer 243 00.

Wien, 23. Dezember. (B. T. B. Nach anfänglicher Festigkeit durch neuerliche Cxekutione⸗ abgaben gedrückt. Ung. Kreditatt. 368, Oest. do. 346,50, Franzosen 330.99, Lomb. 91, 00, Elbethalb. 263 50, Deft. Papierr. Ih O5, 4 o ung. Geldrente 121,29. Oest. Kronen⸗Anleibe —, Ung. Kronen- Anleihe 96 75, Marknoten 59 30, Napoleons 8, 62, Bankverein 125,25, Tabackektien —, Länderbank 214,060, Buschtterader Litt B. Aktien 473,00, Türk. Loose 44 00, Brüxer 245,00. London, 21. Dezember W T B.) (Schluß -⸗Kurse.) Engl. 24 Kons. 1965/16, Preuß. 4960 Konsols Ital. 566 Rente 83. Lombarden 8k, 480 1889 Rufs. 2. S. 100, So Türken 174, c Span. Sii, 3E do Gprpt. 6s, 4e uniftj. do. 1004, 38 dιο Trib.⸗ Anl. 328, 6 9so kons. Mex. S5, Ottemanbant 103, Kanada Pacific 48, De Beers neue 24, Rio Tinto 15, 460 Rrypees 60, 6*½ fund. argent. Anl. 72 509 Arg. Goldanleibe 68. 4570 äußert do. 44 309 Reichs. Anl. 974, Griech. ZJIer Anl. 28, do. 87er Monopol Anl. 30, 40/9 Griech. SJer Anl. 25, Brastl. 89er Anl. 634, 55g Weftern Min. 71, Platzdt. 14, Silber 30 /1s, Anagtolier 6 90 CGhinesen 1063. In die Bank flofsen 9700 Pfd. Sterl. Paris, 21. Dejember (B. T. B.) (Schluß⸗Kurje.) 3 90 amort. Rente 100,50, 3 0 Renate —, —, Ital. 5 o Rente S3, 50, 46 Ungarische Goldrente 102,00, 4 0/0 Rufsen 1833 100,50, 3 a/ Russen 1551 68, 50. 450 unif. GCgyrter ( span. Anleihe 603, Banque ottomane 51800, Banque de Varts 717, Te Beers 598,00, Crsdit foncier 687, 00, Huanchaca⸗ tt 70, Meridional⸗Akt. 586 00, Rio Tinto Akt. 38000, Suezkanal⸗Akt. 3160, Tréd. Lyenn. 22 90, Banque de Franet —, Tab. Ottom. 362 00, Wechsel a. deutsche Plätze 12251, Lord. Wechsel kurz 25. 235, Chegqu. a. Lond. 25.26, Wechsel Amfterdam kur 2065,62, do. Wien kurz 205,75, do. Madrid kurz 406 50, do. auf Italien 85, Portugiesen 2425, Portugtefische Taback⸗Oblig. 155. 409 Russen 94 65,45, Privatdiskont —. 30/9 Russ. A. 94,75. St. Petersburg, 21. Dezember. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 983 49, do. Berlin do. —, do. Amsterdam do. —, do. Paris do. 36,923, Russ. 40/9 St.⸗Rente v. 1894 983, do. 40, Goldanl. 6. 1884 do. 41 9½0 Goldanleihe v. 1633 —, bo. 41 50M Bodenkredit ⸗Pfandbr. 151, Petersburger Dis⸗ kontobank 780, do. Internat. Bank J. Em. 660, do. II. Em. 638, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 4963, Warsch. Kommerzbank 500. Mailand, 21. Dezember. (W. T. B.) Italien. 2M Rente 91, So, Mittelmeerbahn 184. Meridionaur 644, Wechsel auf Paris 1069, 00, Wechsel auf Berlin 134.75, Banca Generale 52, 00, Banca d'Italia 775. Amsterdam, 21. Dejember. (B. T. 3.) (Schluß Kurse. Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. SslI5, Destr. Silberrente Jan.⸗Jull verz. 813, 94 er Russen. (6. Em.) 973, 409 do. v. 18384 627, Kond. Türken 187, 33 0 holl. Anl. 1004, 5 o gar. Transp. G. —, 6 000 Transvaal —, Warsch. Wiener Marknoten 59 44, Russ. Zollkupons 1821. btem⸗ Hort, 21. Dezember. (B. T. 3.) (Schlug⸗ Turse.) Geld für Regierungs bonds Proꝛentsatz 6, Geld für andere Sicherheiten Prozentfatz 50, Wechsel auf London (60 Tage) 4874, Cable Transfers 4580, sel auf Paris (60 Tage) 5, 174, Wechsel auf Berlin (60 n Atchison Topeka & Santa Ts Attien 111, adian Pacifie Aktien 49, Zentral ifie Attien 12, Chicago Milwaukee & St. Paul ktien 61, Denver & Rio Grande Preferred 40, Illlnois Zentral Aktien 885. Late Sbore Shares 1403, Louisville & Nashvpille Attien 41, Ttew-Jorl Lake Grie Shares 1064, New- Mork Zentralbahn 96, Northern Pacific Preferred 106, Norfolk and Western erred Philadelphia and Reading 5 90 J. ne. Bds. 23, Union Paeifie Aktien 55, Silver, Gommercial Bars 665. Tendem für Geld: Knapp. Buenos Aires, 21. Dejember. (W. T. B.) Gold⸗ agio 2344/3. Rio de Janeiro, 21. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 91.

Produkten ˖ und Waaren⸗ Börse.

Berlin, 23. Dezember. (Amtliche ö stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe treęleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 Rg. Loto still. Termine behauptet. Get. 50 t Kündigungspr. 145 50 6 Loko 138 - 156 Æ n Qual. Lieferungsqual. 145 E, per diesen Mon 145,25 145,50 bez., per Mai 148,25 - 148, 75 - 148 50 bez., per Juni 149 - 149,50 bez.

Gersle 1000 Seschãfts los. Futter gersi· . . AÆA n. Dual. Bran e 124 170 Æ n. Qual.

. nach Qual. dieserun qualitãt 120 Æ, vomm. mittel bis guter 117 125 , feiner 126 - 138 4 schlesischer mittel biz guter 129 - 128 Æ. feiner 130 - 142 , preußischer mittel bis guter 118-126 , feiner 128 - 140 M russischer ver diesen Monat 119,50 4, per Mai 119 1, per Juni

Mals ver 1000 Kg. Lok still. Termine matt. Getũndigt 50 t. Kündigungsvreis 10000 Lol 98 106 4 n. Qual., runder und ameri, klanischer 100-1063 frei Wagen bez., ver diesen ö 99 4, . per Mai 92, 25

sen per KTKochwaare 140 165 4 nach Qual., Viktoria⸗Erbien 150-170 Æt, Futter waare 118 - 133 4 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 9 u. J per 109 Kg brutto int. Sack. Termine ftill. Sekündigt Sad. Kün— digungspreis M, ver diesen Monat per Januar 16,55 bez, ver Februar per Marz —, 1 , n ,, .

üböl ver mit Faß ine behauptet. Gekündigt Ztr. Kündigungspreis 4 oke mn Faß —, ohne Faß = ver diesen Monat 47 6,

Mai 462 60

m. kaffintertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termin; unverändert. Gekündigt Kg. KRundiaungsrreis M Loko —, per diesen Monat 21,B7 M6, per Januar 1896 21,3 4, per Februar 22 0p Sriritus mit 50 Æ Verbrauchsabgade ver 10. Iod d = i 00 do nah Trasles. Getun- Kündigungs preis 4 ko obne Faß 52,1 bez. Splritus mit 70 Verbrauchsabgabe ver 106 2 1005“ 10 000 nach Tralleg. Sekte ig L. Kündigungspreis Æ Leko ohne Fat 32,8 ber, per diesen Monat Spiritus mit 50 M Berbrauchsabgabe per 180 à2 100 e 10 0900 0 nach Tralleg. Sekandig: L. Kündigunge preis . Loko mit Fat Sptritus mit 70 Æ Verbrauchsa Loko matter, Termine still. Gef. 90 0001

bez., do. 0 u. 1 17,75 16,75 bej. Nr. 0 öher als Nr. O0 u. 1 pr. 100 Kg br. inkl.

Ronggenkleie 760-800 ber, Weizenkleie 7 80— 7, S0 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. Berlin. 21 Dezember. Marktyreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiam s.

Dich ie Tiere rei e

3 111118.

. G E 8 es ee

Per 1090 Eg für: Richtfteoh . U 2 2 *. 2 * 2 * rbsen, gelbe, zum Kochen Sypeisebe hren, weißt... K Kartoffeln Rind fleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch J Kg. Schweinefleisch 1 Rg Kalbfleisch 1 Kg.. mel leisch 1 Kg. w,, Gier 860 Stack Karpfen 1 kg. Aale ;

3882838881 888388 838 ISSSI SSI S8

.

6001

Krebie 690 Stück. ö l Stettin, 21. Dezember. (W. T. B.) Setreide⸗ Zarkt. Weizen behauptet, loo 134 143, per Dezember 144 60, pr. April⸗Mai 14600. Roggen loko behauptet, 115 = 120, pr. Dezember 11900, pe. April - Mai 123,00. Pommerscher Hafer loto 111- 116. Rübsl loko behauptet, pr. Dez. 46,20, r. April ; Mai 46.20. Spiritus un., loko mit 79 A Konsumfstener 31,569. Petroleum lIoko 10.90. Töln, 21. Dejember. W. T. B. Getreide- markt. Weizen loko 15,25, frember loko 15,75, zoggen hiesiger loko 12, 75, fremder loko 13.30. Hafer biesiger lokd 12225, fremder 13.25. Räböl lIoro 51,06, yr. Mai 489 90 Br.

Samburg. 21. Dezember. (B. T. B) Getreide markt. Weijen loko fest, bolstein. Ioko neuer 142 14883. Roggen loko fest, mecklenburger lol neuer 138-142, russtscher loko fest, 82 - 84. Hafer fest. Gerfte fest, aber ruhig. Rüböl (und.) ruhig, loto 43. Spiritus ruhig, pr. Dezember⸗ Januar 165 Br., vr. Januar -⸗Februar 163 Br., pr. Februar⸗März 163 Br., pr. April. Mai 165 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum loko matt, Standard white loko 6,70.

Wien, 21. Dejember. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr, Frübjahr 7,27 Gd. 728 Br. Roggen pre. Frühjahr 661 Gd., G63 Sr. Matt pr. Mai⸗Juni 482 Gd. 4384 Br., Hafer wt. Frübjabr 6,48 Sd., 6,50 Br.

Baris, 21. Dezember. (B. T. B.) (Schluß.) Robʒucker 6 S8 99 loks 28 à 28,50. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 Kg, pr. Dez. 30 123, Pr. Januar 3035674, pr. Januar⸗April 30,75, pr. Mãäãrz⸗Juni 31,25.

Austerdam,. 21. Dezember. (WB. T. B. Ge treidemarkt. Weijen auf Termine behauptet, pr. Mär —, pr. Mai 153. Roggen loko-=— auf Termine geschäfts los, pr. Mär pr. Mai pr. Fuli w. Rüböl loko pr. Mai do. pr. Herbst —.

21. Dezember. (W. T. B. Petro⸗

do d d dh R C de C= = m m r O0 0! 21 6 061 1—1 ö.

*

l agen per 1000 kg. Loko sebr geringer Ver- kehr. Termine behauptet. Gekündigt 100 4. Kün. digungspreis 1195 0 Loto 116-124 Æ n. Qual. Lieferun L. 118,5 M, inlãndischer neuer 119,5 a hn bez., russ. ver diefen Monat

Mexikaner Sc. 00, Italiener 82, 0, Portugiesen 25,00. 1 124

119,9 bez, per Febr. per Mai 12m 56 = 26 5 bej., per Juni —.

1 . (Sch t) ertes Type

eum mar . i 5

weiß loko 18. . ver ember 711.

Margarine ruhig.

en ,, , , m ,, dar ; we ĩ en ruhig⸗

Hafer ruhig. Gerste ruhig. 56

zu Straßburg i. Els. den Charakter als Baurath,

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger

und

*

Aer Gemgapreia⸗ betragt vierteljährlich 4 M 50 4.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Exp 8V., Wilhelmstraße Nr. 32.

edition

Sinzelne Aummern kosten 25 .

Insertionaprei⸗ fur den Raum einer Aruczeile 30 5. Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition

des Aeutschen Reich Anzeiger⸗ nud Königlich Rreußischen Ataats-Anzeigerz Berlin 8V., Wilhelmftraße Nr. 32. R

M 306.

Berlin, Dienstag, den 24. Dezember, Abends.

1895.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor der Theologie an der Universität zu Berlin D. Steinmeyer den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, ; dem Sa itäts⸗Rath Dr. Julius Wohl zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ö ö dem Revierförster Bild zu Linde in der Kronfideikommiß⸗ Oberförsterei Wildenbruch und dem Kaufmann und Vorsteher des Instituts für hilfsbedürftige Handlungsdiener Wilhelm Painer zu Breslau den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, . Lehrer und Organisten Herrmann zu Guttentag im Kreise Lublinitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von . sowie dem pensionierten Chaussee⸗Aufseher Hermann Clemens zu Königsberg i. Pr., früher zu Gallehnen im Kreise r⸗Eylau, und dem landwirthschaftlichen Arbeiter Friedrich Müller zu Peest A. im Kreise Schlawe das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs-⸗Rath Spiecker zu Straßburg i. E. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Amtsgerichts Rath Heller zu Wörth a. Sauer und dem Professor und Gymnasial-Oberlehrer, Hauptmann der Landwehr Dr. von Rohden zu Hagenau i. E. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse, Hauptmann a. D. Mayer zu Weißenburg i. E, und dem Rittmeister der Reserve des 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments, Großherzoglich badischen Kammerherrn Albrecht Grafen Eckbrecht von Dürckheim⸗ Montmartin auf Schloß Fröschweiler bei Wörth den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht preußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Eichenlaubs zum Ritterkreuz erster Klasse mit Schwertern des Broßherzoglich badischen Ordens

vom Zähringer Löwen:

dem Obersten a. D. Hieronimus in Baden⸗Baden, uletzt Bataillons⸗Kommandeur im damaligen 1. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 46, des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:

dem Major von Westernhagen im 1. Garde⸗ Regiment z. F.; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann Grafen Finck von Finckenstein im 1. Garde⸗Regiment z. F.; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant von Friedeburg,

den Second⸗Lieutenants Freiherr von Wil czeck, Freiherr von Esebeck und Freiherr Hiller von Gärtringen und

dem Zahlmeister Neugebauer,

sämmtlich im 1. Garde⸗Regiment z. F.; sowie der demselben Orden affiliierten Verdienst-⸗Medaille in Silber: dem Feldwebel Scherret im 1. Garde⸗Regiment z. F.

Deuntsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Direktor des Kaiserlichen Gesundheitsamts Dr. Karl Köhler zum Wirklichen Geheimen Ober-Regierungs⸗-Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse zu ernennen, sowie dem Bureau ⸗Vorsteher des Bundesraths, Geheimen Kanzlei⸗Rath Julius Kirschner den Charakter als Ge⸗ heimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Vorfteher des Bureaus der Reichskanzlei, Hofrath H. Schulz den Charakter als Geheimer Hofrath, sowie dem Geheimen Sekretär in der Reichskanzlei Pin kow den Charakter als Hofrath zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektor Blunck zu Bischheim und dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Bozen hardt

den Eisenbahn⸗Sekretären Lüdtke zu Metz und Ru st zu Straßburg i. Els. den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Der Kaiserliche Konsul Luigi Alibrandi in Civita⸗ Vecchia Italien) ist gestorben.

Bei der Reichsbank sind die Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen Dietz in Cassel, Wark in Elberfeld, Schulz in Kiel, Werner in Metz, Loebnitz in Mül⸗ hausen i. E. und Ehrenberg in Gera zu Bank⸗AUssessoren ernannt worden.

Bekanntmachung.

Der Fernsprechverkehr mit Lands berg (Bez. Halle) ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Ge⸗ spräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt 1

Berlin C., den 21. Dezember 1895.

Der &aisersiche Ober⸗Poftdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Gries bach.

Landespolizeiliche Anordnung.

Auf Grund des 537 des Reichsgesetzes vom 3. Juni 18801. Mai 1894 und des S3 des preußischen Ausführungs⸗ gesetzes vom 12. März 1881 ordne ich mit Ermächtigung des

Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten ür den Umfang des Regierungsbezirks Königsberg Folgendes an: 6

8 5

Die Einfuhr von frischem Schweinefleisch aus Dänemark ist verboten. ö 8 P

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnungen unterliegen

den Strafbestimmungen des §S 66 des Reichsgesetzes vom

23. Juni 1880/1. Mai 1894 und des § 328 des Reichs— Strafgesetzbuchs. 963 8 .

Diese Verordnung tritt sofort in Kraft. Königsberg, den 21. Dezember 1895. Der Regierungs⸗Präsident. von Tieschowitz.

Gin fuhr ner hot

Nachdem aus dem Königreich Dänemark in die Quaran⸗ täne⸗Ansialt Rostock seuchenkranke Schweine eingeführt worden, welche zweifellos schon vor der Landung infiziert gewesen sind, wird auf Grund des § Z des preußischen Ausführungsgesetzes zum Reichs⸗Viehseuchengesetz vom 12. März 1881 die Ein⸗ fuhr von frischem Schweinefleisch aus Dänemark hierdurch mit der Maßgabe verboten, daß die noch vor dem 2. d. M. aus den überseeischen Häfen abgegangenen Sen⸗ dungen noch unter den bisherigen Bedingungen zugelassen werden.

Stralsund, den 23. Dezember 1895.

Der Regierungs-Präsident.

Bekanntmachung.

Nachdem in der Seequarantäne Anstalt zu Rostock unter den aus Dänemark eingeführten Schweinen seuchenkranke Thiere ermittelt worden sind, ordne ich im Auftrage des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten hier⸗ durch gemäß S 3 des vom 12. März 1881 zum Reichs⸗-Viehseuchengesetz vom 23. Juni 18801 Mai 1894 an, daß frisches Schweinefteisch aus Dänemark nicht mehr eingeführt werden darf.

uwiderhandlungen gegen diese Anordnung unterliegen den Strafbestimmungen im S 66 Abs. 1 des Reichs⸗Vieh⸗ seuchengesetzes vom 23. Juni 18801. Mai 1894 beziehungs⸗ weise im 8 328 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs.

Dieses Verbot tritt sofort in Kraft.

Lüneburg, den X. Dezember 1895.

Der Regierungs-Präsident.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Senats⸗Präsidenten Frech bei dem Kammergericht und Dr. Cammerer bei dem Ober⸗Landesgericht in Breslau

sowie den Landgerichts⸗Präsidenten Pannier in Berlin und

Schulz in Osnabrück den Charakter als Geheimer Ober⸗ Justiz-Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse zu verleihen,

den Gerichts⸗Assessor Ising in Essen zum Staatsanwalt in Oppeln zu ernennen, sowie .

dem Gerichtsschreiber bei dem Kammergericht, Sekretär Geißler in Berlin, den Gerichtsschreibern bei den Ober⸗ Landesgerichten, Sekretären Lowack und Zimmer in Breslau, den Gerichts kassen Rendanten Lange in Flensburg und Busse in Hannover den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und

den Gerichtsschreibern bei den Ober⸗-Landesgerichten, Sekretären Arlt in Breslau, Schönfelder in Kiel und Frackmann in Hamm, dem Sekretär bei der Ober⸗-Staats—⸗ anwaltschaft Thies in Celle, den Ersten Gerichtsschreibern, Sekretären Zehe in Breslau und Windeck in Köln, den Gerichtsschreibern, Sekretären Guthknecht in Altona und Thiele in Hannover den Charakter als Kanzlei-Rath zu

verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (GesetzSamml. S. 195)

den Landrath Dr. jur. Grafen Max Pilati von Tassul i Darberg zum Mitgliede des Bezirksausschusses in Lüne⸗ urg und zum Stellvertreter des Regierungs⸗-Präsidenten im Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel „Verwaltungsgerichts⸗ Direktor“ auf Lebenszeit,

den Regierungs⸗Assessor Keßler in Köln zum Stellver⸗ treter des Regierungs⸗Präsidenten im . zu Köln auf die Dauer seines Hauptamts daselbst und den Regierungs⸗ Assessor Dr. Curtius in Köln zum Zweiten Mitgliede jener Behörde auf Lebenszeit,

den Regierungs-Assessor von Goerschen in Cassel zum Stellvertreter des Zweiten ernannten Mitglieds des Bezirks⸗ ausschusses zu Cassel auf die Dauer seines Hauptamts daselbst zu ernennen; ferner

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung 4 Duisburg getroffenen Wahl den Regierungs⸗Assessor a. D.

ugo Heinrich in Hagen als besoldeten Beigeordneten der

Stadt Duisburg für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Gestüt⸗Direktor von Goetzen zu Friedrich⸗

Wilhelm⸗Gestüt bei Neustadt a. Dosse zum Landstallmeister und Dirigenten des Hauptgestüts Beberbeck zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Staats⸗Archivar Dr. phil, Karl Kohlmann in Möünster (Westfalen) und dem Archivar Dr. phil. Arnold Hagemann beim Staats-Archiv in Wiesbaden den Charakter als Archiv⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Apotheker Dr. F. Lutze, Inhaber der Firma

Dr. Kade's Oranien⸗Apotheke“ zu Berlin, das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium.

Der bisherige Buchhalter Soehnel im Finanz⸗Ministerium ist zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator bei derselben Behörde ernannt worden.

Die Kataster-Sekretäre Friedrich in Hildesheim und Grage in Schleswig, sowie die Kataster⸗Kontroleure Assen⸗ macher in Betzdorf, Bertrams in Ehrenbreitstein, Boysen in Hadersleben, Breuer in Kastellaun, Bundies in Tön⸗ ning, Camphausen in Simmern, Dormann in Altona, Eberhart in Altenkirchen, Gruihn in Pyritz, Hellmich in Pr-Stargard, Klein in Karden. Rex in Niebüll und k in Schivelbein sind zu Steuer⸗Inspektoren ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Thierarzt Emil Krause zu Templin ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Templin, und

dem r, Ewald Schwanke zu Birnbaum die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis-Thierarztstelle fũr ö Kreise Birnbaum und Schwerin definitiv verliehen worden.