, 7 ) 7 R r 21 z ;
Mannigfaltiges.
Der Evangelische Kirchenbanverein und dag Berliner Comits zum Bau der Kalser Wilhelm-⸗Gedãchtnißkirche derõffentlichen gemeinsam folgende Dan ksagung:
Am 1. September 1895 hat die feierliche Einweibung der Kaifer Wilkelm-Gedächtnißkirche stattgefunden. Damit ist der herrliche Bau, ein Denkmal der Liebe und Dankbarkeit, mit welcher das deutsche Volk zu seinem unvergeßlicen Kaiser aufblickt, seiner hoben Beftimmung als Gotteshaus für die an der Grenze von Berlin und Charlottenburg entstehende neue erangelische Gemeinde übergeben worden. . . —
Daß das mächtige Bauwerk, eine dauernde Zierde der Reichs hauptftadt in der kurzen Zeit von kaum vier Jahren vollendet werden fonn fe, ift neben der Hingebung der dabei beschäftigten Architekten, Künstler und Werkleute vor allem der Opferwilligkeit zu danken, mit welcher unfere Mitbürger der Bitte um Beiträge zum Kirchenbau entsprochen haben. In einer Zeit, in welcher in Berlin allein noch für zwanzig andere Kirchen ein Theil der Baumittel durch freiwillige Bei= träge zu beschaffen war, sind durch die Sammlungen für die Kaiser Wilhelm ⸗ Gedaächtnißkirche, an welchen sich alle Schichten der Be⸗ völkerung von Berlin und Charlottenburg, die benachbarten Gemeinden, sfowie zahlreiche Deutsche des In und Auslandes betbeiligt haben, innerhalb dreier Jahre drei Millionen Mark, theils in baarem Gelde, theils an Stiftungen zum inneren Ausbau der Kirche gespendet worden.
Wir erfüllen eine tiefempfundene Pflicht, indem wir allen Gebern
Sie haben sich nicht nur um das
** ert
noch Vieles zu thun. b ift besor ai Wilhelm's gewidmete Gedächtnißhalle mit Bildwerken und Mofaik-
karren der geplanten Ausstattung. Es fehlt das für die Kräftigung des kirchlichen Lebens der neuen Gemeinde erforderliche Pfarr⸗ und Gemeindehaus.
Wir getrösten uns der freudigen Zuversicht, daß die für diese . ver neten nicht statt. — In der gestrigen, unter Vorsitz des Stadtrer⸗
Zwecke noch erforderlichen Mittel uns durch die Freigebigkeit der weiten Kreise, erfreuen, zugeben werden. Berlin, Weihnachten 1835. Für den ; r, dr , , . Evangelischen Kirchenbauverein: zu Bau den Sn er Bil belm⸗ ,, Gedãchtnißfirche: = 6 Dr. Fischer,
Mi in 3 6 õnig * 8 uses. ö ö = 9 Minister des Königlichen Hau Wirklicher Geheimer Rath.“
Kostenbeibilfe gewãhrt. n ü wurde die Ermẽs ertheilt, Vorkehruna zur Gatsendung eines mit Sanitãtẽ . Einrichtungen
die sich mit uns an der Kaiser Wilhelm⸗Gedächnißkirche des A g zur Erörterung von Maßnabmen bezüglich des Betriebs der Uhren in den Uraniasäulen feitens der Stadt wurde die Beschlußfassung
In der Sitzung des Zentral⸗-Comités der Deutschen Vereine — Rre uz vom 290. 8. M. in welcher an Stelle des erkrankten Fürsten Otto zu Stolberg Wernigerode der Cammerherr B. * dem Knesebeck den Vorsitz führte, wurde über
olgendes verhandelt: ö . d Für den abberufenen baverischen Militãrbevoll mãchtigten, General Lieutenant Ritter von Haag wurde dessen Nachfolger Oberst Freiherr von Reichlin · Meldegg als Vertreter des baverischen Landesvereins eingeführt. Dem in der Bildung begriffenen Volksbeilftãtten verein vom Rothen Kreuz sollen unter noch sestzujetzenden Modalitäten aus den Lagerbestãnden eine Anzahl transporfabler Baraden zur Errich. tung einer Heilstãtte für Lungenkranke in gesunder, waldiger Gegend bei Berlin zum 1. Mai d. J. leibweise überlafsen werden. Ueber die in den Reichz landen und dem Großherzogthum Hessen stattgebabten Musterungen der Vereinsorgane der freiwilligen Kriegs kranken vflege wurde von dem Delegirten berichtet. Die in Oesterreich durchgefũbrte Heran⸗ ziehung von Ortsgemeinden mur Vereinsthätigkeit, ins besondere zur Er- richtung von Sammelstellen, wurde im Vergleich zu den für Preußen maßgebenden Verhältnissen einer näberen Grörterung unterzogen. In die Deutsche Marinestiftung 1578 wurde zugleich als Borsigender des geschãfteẽfãhrenden Ausschusseẽ der Vize⸗ Admiral z. D. von Hollen
delegirt.
Hieran schloß sich eine Sitzung des Preu Rischen Zentral- Com its. In Erledigung einer Anfrage des Magdeburger Proxinzial⸗ vefeins wurde es, vorbebaltlich der eiwaigen Einführung einer all gemeinen Legitimation, für wünschenswerth erachtet, daß den zu Sanitãtskolonnen einkerufenen Mannschaften vom Arzt Zeugnisse äber die stattgehabte Ausbildung ausgestellt und ihnen auch etwaige spätere Uebungen bescheinigt werden. Für die von dem Vor⸗ stand des Verbandes der Vaterlãndischen Frauenvereine in Wenprer ßen begonnene Ausbildung ven Krankenrflegerinnen wurde zunächst auf den Zeitraum von 3 Jahren eine Dem Vorsipenden wurde die Ermächtigung
—
dversehenen, zum Wassertransrort von Kranken und Verwundeten geeigneten Fabrzeugs auf die Große Berliner Ausftellung im Jabre 1896 zu treffen. — . .
gemälden auszuschmücken. Die Kanzel, der Chor, der Orgelprospekt Bekämpfung der Cholera in Tolkemit aufgewendeten und noch nicht anderweit gedeckten Koesten im Betrage von 1710,50 M aus Miteln
Schließlich wurden dem Kreisverein Elbing die zur
des Zentral ⸗Comitẽès ersetzt. In dieser Woche findet eine Sitzung der Stadtyerord⸗ ordneten Dr. Schwalbe stattgehabten Sitzung des Ausschusses
über die spätere Ordnung des öffentlichen Uhrenwesens und der Uraniasaulen vertagt. Der Ausschuß äußerte einstimmig den Wunsch,
daß der Weiterbetrieb der Uhren baldigst wieder aufgenommen werde, und erklärte sich damit einverstanden, daß mit der Gesellschaft Nor⸗
maljeit! wegen der Weiterführung des Betriebs verbandelt wird.
Das Festsplel Weihßnachten im Zirkuß Reni, welcher an 3 alig in Scene ging, hat seiner gefälligen Ausf und feiner prächtigen Ausflatt ing wegen bei jeder der bisherigen Auf⸗ fũhrungen vielen ifall gefunden. Namentlich wurde die von acht Paaren ju Pferde höõchst exakt gerittene Wal jertour, welche durch die in farbigen Glüblichtern erffrablende Christbaumftaffage en prächtiges Anseben erhielt, sowie ferner dag hübsche Balletdiserti fe, ment mit stũrmischem Applaus belohnt. Jedesmal mußte der Di. reftor, in diesem Fall sein eigener Kompositeur und Regisseur in einer erfon, wiederbolt in der Manéze erscheinen, um den Dank der eudig angeregten Zuschauer / , Das Zestspiel bleibt auch 3 sãmmtl iche Feiertags · Vorftellungen, Nachmittags und Abends, auf dem Programm. Abends gelangt außerdem das militärische Parade. stũck 1870/71 und am dritten Feiertag (Freitag] abermals eine Norität zur Darstellung Es ist dies ein großes Komiker⸗Potyourri, in welchem 49 Clowns mit Ponys und Mr. Larater Lee mit seinem Wettochsen mitwirken.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Rom, 24. Dezember. (W. T. B.) Die „Agenzia Stefani“ meldet aus Massowahr Major Galliano habe dem General Baratieri am 20. d. M., Abends, eine Nachricht zugehen lafen, welche bestätige, daß das an diesem Tage stattgehabte Scharmützel nur von geringer Bedeutung gewesen sei. Es werde immer wahrscheinlicher, daß die Abficht des Feindes nur auf eine Einschließung des Forts Makalle, nicht aber auf eine Erstürmung desselben gerichtet sei. Dem Bericht eines Kundschafters zufolge solle König Menelik in Mai⸗Mesghi angekommen sein, jedoch bedürfe diese Nachricht noch der Bestätigung.
Dar-es⸗Salam, B. Dezember. (B. T. B) Nach der Gefangennahme Hassan's bin Omar hat auch der seit Jahren unbotmäßig gewesene Häuptling Matchemba sich unterworfen und nicht nur die Waffen ausgeliefert, sondern auch eine Buße an Elfenbein gezahlt. Die friedlichen Zustände sind infolge des persönlichen Eingreifens des Gouverneurs im Süden wie im ganzen Schutzgebiet wiederhergestellt. Auch die Friedensverhandlungen mit den Wahehe, welche seit Monaten von dem zur früheren Wissmann⸗Truppe gehörigen Kompagnie⸗ führer von Elpons in geschickter Weise geleitet worden sind, haben durch Unterwerfung des Oberhäuptlings einen endgültigen und zufriedenstellenden Abschluß gefunden.
Wetterbericht vom 24. Dezember 8 Uhr Morgens.
Stationen.
Bar. auf 0 Gr.
in 0 Celsius
d. Meeregsp * 6 3 R Temperatur 50 GC. — 40 R.
9 7 Belmullet ..
CCM C 2 .. ——
ilos
909) 6 2. 7
— —
18 = 86 * su. d. 3 Ge,, Go
— — 1 —— 2 o w S .
O S O * T *
— 23 — — CO- οO O0
9 8
1 1
5 3 3 ckt 0 1 9 7 7
2
Gees o
Swinemünde Neufahrwasser I 8 Memel... 6 . ö . Ir,,
Karlsruhe ..
So Gi nosSGGs GG
O — 1 K — c . — T Q ˖· — N —— O — 0
Nachts Schnee. Uebersicht der Witterung.
barometrische Dexression vorm Kanal bat
vertieft, während das Hochdruckgebiet übe
vien an Höhe zugenommen hat, sodaß die
en und östlichen Winde über den Britischen
und dem Nordseegebiete stark aufgefrischt
ñ Unter dem Einflusse der östlichen Luftftrömung
ist in Deutschland, wo die trübe Witterrng allent⸗
halben fortdauert, die Temperatur herabgegangen und
größtentheils leichter Frost eingetreten, welcher sich
demnächst verschärfen dürfte. Frankreich und auch
Oesterreich⸗ Ungarn sind frostfrei. An der deutschen
Ostseeküste, sowie in Ostdeutschland ist ewas Schnee
gefallen.
— 2
Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- haus. 1585. Vorstellung. Ivanhoe. Romantische Dyer in 4 Akten von Ärthur Sullivan. Nach Walter Scott's gleichnamigem Roman bearbeitet von. Julian Sturgis, deuisch von H. Wittmann. In Scene gesetzt vom Ober Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober In peftor Brandt. Dirigent: Kapellmeifter Sucher. Anfang 71 Ubr.
Schauspielbaus. 289. Vorstellung. Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch, Nachmittags 21 . In Kroll's Theater: Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. In Scene gesetzt vom Ober- Regifseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober Invektor Brandt. Dirigent: Musikdirektor Steinmann. — Tie Pupyvenfee. Pantomimisches Ballet ⸗Divertissement von Haßreiter und Gaul.
Balletmeister Emil Graeb. Dirigent: Musikdirektor Steinmann. — Abends 7 Uhr? Der Königs lientenant. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Gutzkew. Regie: Herr A. Plaschke. (Graf Thorane: Hert Friedrich Haase, als Gast.) Anfang 74 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 197. Vorstellung. Ivanhoe. Remantische Der in 4 Akten von Arthur Sullivan. Nach Walter Scott's gleich namigem Roman bearbeitet von Julian Sturgis, deutsch von H. Wittmann. Anfang 735 Ubr.
Schausrielbaus. 290. Vorfstellung. Doktor sKliaus. Lustspiel in 5 Aufzügen von Adolph SArronge. Anfang 78 Uhr. .
Freitag: Opernkaus. 198. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2? Akten mit Tanz von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Lorenjo Daponte. Anfang 73 Uhr. .
Schauspielbaus. 291. Vorstellung. Halali. Lust⸗ spiel in 4 Aufzügen von Richard Skowronnek. — Die stille Wache. Schwank in 1 Aufzug von Richard Skowronnek. Anfang 73 Uhr.
Dentsches Theater. Mittwoch, Nachmittags 26 Ubr: Die Weber. — Abends 73 Uhr: Die Jüdin von Toledo.
Donnerstag, Nachmittags 2 Uhr: Die Mütter. — Abends 77 Uhr: Romeo und Julig.
Freitag, Nachmittags 25 Uhr: Die Weber. — Abends 7 Ubr: Weh dem, der lügt!
Ferliner Theater. Mittwoch, Nachmittags 23 Ubr: Der Pfarrer von Kirchfeld. — Abends 7 Uhr: Faust.
Donnerstag, Nachmittags 28 Uhr: Des Meeres und der Liebe Wellen. — Abends 73 Uhr: Hasemann's Töchter.
Freitag, Nachmittags 2 Ubr: Hasemaun' s Töchter. — Abends 7 Uhr: Bei aufgebobenem Abonnement: Faust.
Cessing · Theater. Mitmwoch, Nachmittags z Uhr: Der Veilchenfrefser. — Abends 7 Uhr: Com⸗ tesse Guckerl.
Donnerstag, Nachmittags 3 Ubr: Die Roman tischen. — Abends 77 Ubr: Comteffe Guckerl.
Freitag, Nachmittags 3 Uhr: Madame Sans Gene. — Abends 75 Ubr: Comtesse Guckerl.
Sonnabend, Abends 78 Ubr: Comtefse Guckerl.
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Der Compagnon. — Abends 75 Ubr: Comtesse Guckerl.
Residenz Theater. Direktion Sigmund Tautenburg. Mittwoch: Hals über Kopf. Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson, deutsch von Paul Block. — Vorher: In doppelter Be⸗ kehrung. Plauderei von Paul Linsemann. Antang 75 ÜUbr. — Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Kassenpreisen: Der Rabenvater. Schwank in 3 Akten von H. Fr. Fischer und Josef Jarno.
Donnerstag, Abendõd 7 Uhr: Hals über Kopf. — In doppelter Bekehrung. — Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Kassenpreisen: Der Rabenvater.
Freitaz Hals über Kopf. — In doppelter Bekehrung.
Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. n Cbausseestraße 25 —- 26.
Mittwoch: Bei bedeutend ermäßigten Preisen. Volksthümliche Vorstellung unter Leitung des Kaiser lich russischen Hofschauspielers Herrn Julius Fiala: Die Waise aus Lowood. Schaupiel in 2 Ab- tbeilungen und 4 Atten mit freier Benutzung des Romans von Currter Bell von Charlotte Birch⸗
Musik von Joseph Bayer. In Scene gesetzt vom
Pfeiffer. Regie: Gustav Thies. Anfang 73 Uhr.
Donnerstag: Der Bajazzo und seine Familie. Schauspiel in 5 Abtheilungen nach d'Ennery und Marc Fournier frei bearbeitet von Karl Friedrich Wittmann. Regie: G. Lemaitte.
Freitag: Kean, oder: Genie und Leidenschaft.
Nenes Theater. Schiffbauerdamm 44. / 5.
Mittwoch Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preinen: Der Militärftaat. — Abends 7 Ubr: Bruder Martin. Volksstück mit Gesang in 4 Akten von Carl Gosta. Musik von Max don Weinzierl.
Donnerstag Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Fernande. — Abendẽ 77 Uhr: Bruder Martin.
Freitag und folgende Tage: Bruder Martin.
Theater Unter den Linden. Direktion: Jalins Frizsche. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr, bei halben Preisen: Der Mikado. — Abends 77 Uhr: In durchaus neuer glänzender Ausstattung an De— korationen, Koestũmen und Requisiten: König Chilperich. Burleske Ausstattungs⸗ODyerette in 3 Akten (5 Bildern) von Hervs und Paul Ferrier, deutsch bearbeitet von Eduard Jacobson und Wil⸗ belm Mannstädt. Musik von Hervs. In Scene geseßt von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Fapell meister Federmann. Anfang 74 Ubr.
Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr, bei halben Preisen: Der Oberfteiger. — Abends 746 Uhr: König Chilperich. ͤ
Freitag und die Chilperich.
Adolph Ernst Theater. Mittwoch, den 1. Feiertag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Kassen vreisen: Der kleine Lord. — Abends 75 Uhr: Frau Lohengrin.
Donnerstag, den 2. Feiertag, Nachmittags 3 Ubr: Bei halben Kassenpreisen: Ter kleine Lord. — Abends 7 Uhr: Frau Lohengrin.
Freitag: Fran Lohengrin.
Zentral Theater. Alte Jakobstraßze Rr. 30
Mittwoch: Emil Thomas a. G. Eine tolle Nacht. Große Ausftattungsroßse mit Gejang und Tanz in 5 Bildern von Wilh. Mannstädt und Julius Freund. Mustk von Julius Einödshofer. In Scene gesetzt vom Direktor Richard Schultz. Die Tan ⸗Arrangemente vom Balletmeifter Gundlach. Arfang 74 Ubr
Donnerstag und Freitag: Eine tolle Nacht.
folgenden Tage: König
Konzerte.
Konzert · Jaus. Karl Meyder⸗ Konzert. Mittwoch: Fest⸗Konzert.
Donnerstag: Fest . Konzert.
Freitag: Dperetten und Walzer⸗Abend.
Zirkus Renz. Karlstratze. Mittwoch (1. Weiß- nacht feierta) und Donnerstag (2. Weihnachts⸗ feiertag): Je zwei große Gala ⸗⸗Zest⸗ Vorstellungen. Nachmittags 4 Ubr: Weih⸗ nachten im Zirkus Renz. Großes eguestrisch⸗ choreographisches Festspiel, verbunden mit Ueber- raschun gen, arranglert von Direktor Fr. Renz, aus⸗ geführt vom gesammten Personal. Loge, Parguett und Tribünensiz ermäßigte Preise. Auf J. Rang- Balkon, II. und III. Platz hat jeder Besucher das Recht, ein Kind unter 10 Jahren unentgeltlich ein⸗ zufübren. Abends 75 Ubr: Weihnachten im Zirkus Renz. Großes equestrisch⸗choreogravhisches
estspiel. Aufführung des großen militärischen Ausstattungsstũcks 18270 71. In den 4 Vor⸗ stellungen abwechselnd: Auftreten von nur Künstler⸗
Spxezialitãten allerersten Ranges. Vorfũbren und Reiten der beftdressterten Freiheits, Spring⸗ und Schulpferde. Komische Entrees von jãmmtlichen Clowns und dem beliebten Original⸗Auguft Mr. Lavater Lee. Alles Näbere aus Plakaten und Aus⸗ tragezetteln ersichtlich.
Freitag: Abends 77 Ubr: Extra ⸗Fest⸗BVor⸗ stellung. Weihnachten im Zirkus Nenz. 1870571. Zum ersten Male: Großes humoristisches Komiker ⸗ Potpourri von 25 Clomns, 49 Bonuys und dem Riesen⸗ Ochsen „Conrad“, in der Kampagne⸗Schule, ge⸗ ritten von dem rühmlichst bekannten August Mr. Lavater Lee. Dieser seiner Zeit von einem hiesigen bekannten Sportsman einer Wette halber zum Schulritt dressierte Ochse Conrad“ wird sich nun⸗ mehr in den von ihm erlernten Gangarten der Kampagne⸗Schule produzieren.
Familien⸗Nachrichten. sorsgo]
Am 20. d. Mts. starb hierselbst der Geheime Ober⸗Justiz Rath, Gber⸗Staatsanwalt
von Luck.
Schon als Staatsanwalt in Wriejen und Pots dam durch lange Jahre dem Bezick des Kammer—⸗ gerichts angebörig, bat er von 1872 — 1892 als Dber. Staat ẽ anwalt an der Spitze des Dexartement⸗ gestanden.
Als solcher von seinem Könige besonders ausge⸗ zeichnet, hat der Verewigte es verstanden, denjenigen, welche neben und unter ihm gearbeitet haben, durch seine Pflichttreue, die Schärfe seines Urtheils, die Lauterkeit und Ritterlichkeit seines vornehmen Cha— rakters ein leuchtendes Vorbild zu sein.
So wird er in unser Aller Herjen fortleben!
Berlin, den 23. Dejember 1895.
Der Ob r⸗Staatsanwalt und die Mitglieder der Staatsanwaltschaften Berlins und der Provinz Brandenburg.
Verlobt: Frl. Clara Zarnack mit Hrn. Konrektor Hans Braune (Heveredorf) — Frl. Maria von Weiß mit Hrn. Lieut. Bernbard von Goßler (Rostin b. Soldin). — Frl. Marie Bellier de Launay mit Hrn. Ingenieur Rudolf Förster Breslau). .
Geboren: Ein Sobn: Hrn. Magistrats Sekretär Emil Sandmann (Breslau). — Hrn. Assessor 836 (Dresden) — Eine Tochter: Hm. Bernhard von Bernuth (Heinzendorf):. — Hrn. Rittergutebesitzer und Rittmeister a. D Victor von Neumann (Bergis dorf). — Hrn. Kataster⸗ Kontroleur Sutter (Bolkenhain).
Gestorben: Dr. Gkerkard Frbr. von der Ren (Dbernfelde) — Frl. Constanze von S (Posen). — Fr. Oberst Marie von Bastineller, geb. von Ahlefeld · Sehestãdt ( Ossa b. Narẽ dorf
= Hr. G neral der Artillerie . D. Reinhold
Sallbach Berlin). — Hr. Sanitãts⸗Rath Dr.
Samuel Meyer (Breslau).
Verantwortlicher Redakteur: Si em ent oth in Berlin. . Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin s., Wilbelmstraße Nr. 32. Neun Beilagen seinschließlich Bõrsen⸗Beilage), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des . lichen Anzeigers (dommanditgesellschaften an
Aktien und Littiengesellschaften) für die vom 6. bis 21. Dezember 1895,
2 306.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 24. Dezember
1895.
L, Untersuchungs⸗ Sachen.
2. Aufgebote, Sar . u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditãts - c. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von hpavieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
& 8 M S
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Grwerbs. und WirthschaftsGenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bank Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
9 untersuchungs Sachen.
o zos
Der gegen den Kaufmann vormals Mühlenbesitzer Guftav Wenzel von Gichermühle, Kreis Gelnbausen, am 3. November 1889 wegen Betrugs erlassene Steckbrief wird hiermit wiederholt erneuert. J. 1026/89.
Hanan, den 12. Dezember 1895.
Der Erste Staatsanwalt: ni nen.
57302)
Der unter dem 24. Januar 1887 hinter den Handlungs kommis Max Meierowitsch erlassene und unter dem 3. Dezember 1590 erneuerte Stec brief in den Akten L. R. II 48. 87 wird biermit jurũckgenommen.
Berlin, den 19. Dezember 1895. Königliche Staatsanwaltschaft I.
so7305 . * 4 2. — 3 dem ber gegen den Knecht ert Au 0 aus Gr. Wachlin ist erledigt. Mafsow, 18. Dezember 1895. Fönigliches Amtsgericht.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
57435 Zwangs versteigernng.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das im Grundbuche von Temrelhof Band 21 Nr. 892 auf den Namen des Maurermeifters Richard Crampe bier eingetragene, zu Berlin in der Fidicinstraße Nr. 9 belegene Grundstũck am 15. Februar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel O., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstũck ist bei einer Fläche don 7 a76 4m mit 12 659 1 Nutzungswerth jur Gebäudefteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aus bang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 15. Febrnar 1896, Nachmittags 121 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 6 K IIIg5 liegen in der Gerichts schreiberei, Zimmer 41, jur Einsicht aus.
Berlin, den 14. Dejember 1895.
Kẽnigliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
574361
In Sachen des Rentners Albert Buchterkircken bier, Klägers, wider den Buchdrucker Richard Kleint und dessen Ehefrau bier, Beklagte, wegen Hyvothek⸗ linsen wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des den Beklagten gebörigen, zu Braunschweig an der Schützenftraße No. ass. 134 belegenen Hauses und Hofes nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangeverfteigerung durch Beschluß vom 15. Dezember 18955 rerfügt., auch die Eintragung dieses Beschlußses im Grundbhuche am 18. Dezember 1895 erfolgt ist, Termin zur Zwangs verfteigerung auf den 27. März 1896, Morgens 10 Uhr, ror Herzoglichen Amtsgerichte Braunschweig, August˖ straße 6, Zimmer Nr. 41, angeseßt, in welchem die =, . die Hypothekenbriefe zu überreichen a
Braunschweig, den 18. Dezember 1885. Herjogliches Amtagericht. VIII.
R hamm.
sor433
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inbalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachten Droklam finden jzur Zwangeversteigerung der dem Friedrich Schomann gehörenden kanonfreien Erbpacht⸗ kufe Nr. 5 ju Kirch-Jesar mit Zubebsr Termine im biesigen Amtsgerichts gebãude statt:
I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ n. der Verkaufs bedingungen am 6. März
2 zum Ueberbot am 27. März 1896,
3) jur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ örenden Gegenstände am 6. März 1898, jedes Mal Vormittags 11 Uhr.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 20. Fe⸗ bruar 1896 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem jum Sequester bestellten Herrn Kaufmann Tiedelmeier ju Hagenow, welcher ebenso wie der Schulje Fentzahn in Kirch ⸗Jesar Kaufliebbabern nach dorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund- stücks mit Zubehör gefatten wird.
Hagenow, den 20. Dezember 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
6 . In Sachen der offenen Handelsgesellschaft B. IJ Baer in Halberstadt, Klãgerin, gegen den Voll ⸗ neier Wilhelm Römermann zu Badenhausen, Be⸗ klagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Bekagten gebõtigen, zu Badenbausen suh Ng. assec. 25 be- 2 Vell meierhofes sammt Zubehör zum Zwee er Swangghersteigerung durch Beschluß vom 11. De⸗ 6 D. J. verfügt, auch die Eintragung dieses
eschlusses im Grundbuche am 11. Dezember 1895 miolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf 2 April 1896, Nachmittags 3 Uhr, vor 5 boglichem Amtsgerichte Seesen in der Große ichen
astwirthschaft in Baden hausen angesetzt, in welchem
die Hvpothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ reichen haben. Seesen, den 12. Dezember 1895. Serzogliches Amtẽgericht. v. Ro enstern.
57437
In dem Verfahren, betreffend die Zwangs ver⸗ steigerung des dem Träger Carl Chriftoph Johann Drews in Roftock früher gebörigen, allhier an der Kleinen Mönchenftraße sub Nr. 1300 belegenen Haut- grundftũcs ist zur Erklãrung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf Sonnabend, den 4. Jannar 1896, Vormittags 11 Uhr, im Amtagerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, bierselbst anberaumt, und werden die bei der Zwangsverfteigerung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß der Theilungsplan zu ibrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt ist.
Roftock, den 20. Dezember 1895.
Großherzegliches Amtsgericht.
. Piper. 3495] . n, .
Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Schuldverschreibungen der preußischen konsolidierten 4 prozentigen Staatsanleibe beantragt:
J. von 1884
I) Litt. D. Nr. 584513 und 584514 über je 500 1, ron dem Gastwirth Hermann Brango zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rosen stock zu Berlin,
2) Litt. E. Nr. 769546 über 300 Æ, von dem Bauer Joachim Köhl ju Leppin Regierungsbezirk Magdeburg), vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Paul Gronau zu Berlin,
3) Litt. C. Nr. 476594 über 1000 6, von dem Hutmacher Guftav Horn zu Luckenwalde, vertreten durch den Rechtsanwalt Seldis zu Berlin,
II. Litt. C. Nr. 66636 von 187679 über 10090 S, von dem Kaufmann Wilhelm Gerke zu Zerbst Rechtsnachfolger der Frau verw. Konsistorial⸗ Rath Unger zu Dessau),
IHII. Litt. C. Nr. 265983 von 18851 über 1090 A, bon dem Bäcker Wilhelm Ebert zu Weferlingen, Regierungẽbezirk Magdeburg,
IV. Litt. E. Nr. 651767 von 1883 über 300 A, * dem Hotelbesitzer J. Albrecht zu Wimpfen am
edlar.
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gericht, und zwar sväteftens in dem auf den 20. April 1896, Vormitt. 11 Uhr, an Gerichts telle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32, anberaumten Aufgebotẽ termine, ihre Rechte anzu⸗ melden und die Schuldverschreibungen vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 6. April 1895. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.
57518 Aufgebot. ; Auf Antrag der Jobanne Christliebe verw. Weise, geb. Schwarzenberg, in Meerane und der übrigen Erben des in Glauchau verstorbenen Dekonom Johann Heinrich Schwarzenberg, vertreten durch den Werk⸗ führer Guftav Schwarjenberg in Glauchau als Bevollmächtigten, ist das Aufgebotsverfabren zur Kraftloserklärung der am 31. Januar 1877 aus. gegebenen vier Stamm⸗Aktien, Nr. 5675. 5676, 5677, 5678, des Steinkohlenbaupereins Hohndorf, früher in Glauchau, jetzt in Hohndorf bei Lichtenftein, lautend auf je 3060 Æ„, anhängig gemacht worden. Lichtenstein i. S., den 20. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Ass. Zimmermann.
57519] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Otto Maxer in Augsburg, als Konkursverwalter im Konkurse äber den Nachlaß des Schneidermeisters Jobann Bischoff daselbft, bat das Aufgebot der über 10090 Fl. auf den Tod des Jo⸗ bann Bischoff ausgestellten Police Nr. 19 995 der Providentia, Frankfurter Versicherungsgesellschaft zu Frankfurt a. M., beantragt. Der Inhaber der Ur, kunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf Mittwoch, den 8. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aurgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 13. Dezember 18895.
Das Königliche Amtsgericht. ITV.
Io Jö] Aufgebot. —
Der von dem biesigen Vorschuß ⸗Berein C. G. m. u. H. ausgestellte Deypositenschein C. 463/86 über 400 66, lautend auf Leopold und Albert Saner,. ist angeblich verloren gegangen und das Aufgebot des selben beantragt. Es wird daher der unbekannte Inbaber dieses Depositenscheins aufgefordert, den selben hier und jwar späteftens im Termin, den 14. Inli 1896, 11 Uhr Vormittags, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 23, vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Insterburg, den 14. Dejember 1895.
Königliches Amtsgericht.
(42393 Aufgebot J in Sachen: Amortisation eines Depositionsscheines der Kgl. Filialbank Regensburg.
Der Inhaber des zu Verluft gegangenen Depo . sitionsscheines der Kgl. Filialbank Regensburg vom 26. März 1892 Nr. 8499 1249 über ein von dem verstorbenen Privatier Joses Fuchshuber dahier verschlossen hinterlegtes Werthyactet, angeblich
7200 Æ in Werthrapieren enthaltend, wird auf Antrag der Erben des genannten Devonenten hiermit aufgefordert, seine Ansprũche auf diesen Schein pätesteas an dem auf Samstag, den 16. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, im Zwwilsitzungs⸗ saale des unterfertigten Gerichts anberaumten Auf⸗ gebots termine anzumelden, sowie den Devositions⸗
schein in Vorlage zu bringen, widrigenfalls dieser für wird.
kraftlos erklärt werden würde.
Regensburg, den 17. Oktober 1895. Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
(gez) Haider, Kgl. Ober ⸗Landesgerichts Ratb.
Zur Beglaubigung: Regensburg, den 19. Oktober 1895. Gerichte schreiberei des Kgl. Amtsgerichts I.
Der geschãftsl. Kgl. Sekretär. (L. 8) Sarg.
575281 Aufgebot.
I. Felgende von dem Credit · Verein zu Stettin (eingetragene Gensssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ausgestellte Quittungsbũcher
1) Nr. 9287 für Fran line Stoffers,
27) Nr. 9283 für Carl Stoffers. beide über je 983,30 6, vom 21. Dejember 1885,
II. folgende von der Sxyarkasse der Stadt Stettin ausgestellte Guthabenbũcher:
13 Nr. 2s 366 über 26233 , vom 21. Juli 1893, fũür Ida Behnke, Bellevuestraße 62,
2) Nr. 30 012 über 25, 42 MÆ und O. 60 MS Zinsen,
1è 24. Mai 1894, für Ida Dittmer, Luisen⸗ straße 20, 3) Nr. 3858 über 217,73 , vom 7. April 18983, für Carl Koch, Hammer,
4) Nr. 22 466 über 400 Æ und 7,77 M* Zinsen, vom 31. Januar 1885 für Emma Spieckermann, Oberwiel 31,
sind angeblich verloren gegangen bezw. verbrannt.
Das Aufgebot der genannten Bücher ist und jwar:
zu 11 und 2 von der verebelichten Steueraufseher Pauline Fichte, geb. Stoffers, zu Stettin, vertreten durch den Rechtsanwalt Siebenhaar hier,
zu HL 1 von der Föchin Ida Behnke zu Berlin,
zu II 2 von dem Dienstmädchen Ida Dittmer zu Stettin,
zu 3 von dem Hauszimmermann Carl Koch zu Hammer bei Wilbelmsdorf i. Pr.,
zu AL 4 von Fräulein Emma Spieckermann zu Berlin, vertreten durch ihren Vater,. Böttcher meister August Spieckermann zu Stettin, Oberwiek 311,
beantragt. Die Inhaber der vorbezeichneten Quit- tungs und Guthabenbücher werden deshalb aufge⸗ fordert, späteftens in dem auf den 26. September 1896, . Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Elisabetbstraße 42, Zimmer Nr. 55, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Bü vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Stettin, den 16. Dejember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
so7 v7] Aufgebot.
Es sst das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Srarkassenbũcher beantragt:
L. Der stãdtischen Sparkasse bierselbst⸗
I) Nr. 196 522, ausgeftellt für Emil Karge, Ar⸗ beiter, Wolgasterstraße 1, lautend über 40 6 80 1, von dem Vorgenannten, jetzt Swinemünderstraße 146 wohnhaft,
2 Nr. 650 377, ausgestellt für Oito Kern, Ar- beiter, Mündel des Kohlenbhändlers Louis Woidtke, n n, 26, lautend über 22 S 97 , von den
iden Vorgenannten, Kern und Woidtke, jetzt hier⸗ selbft, Grimmftraße 30, wohnhaft,
3) Nr. 89 829, ausgestellt für Bofin, Max, Sohn des Posamentiers, Kleine Andreasftraße 1, lautend über 8 M 30 , von dem Lithograpben Max Bossin, bierselbst, Nollendorfstraße 19, wohnhaft,
4) Nr. 60 5096, ausgestellt für Aulich, Ernft, Hausdiener, Schillingstraße 14, lautend über 262 I6 , von dem Vorgenannten, jetzt hierselbst, Bres⸗ lauerstraße 1, wohn haft,
5) Nr. 612 949, ausgestellt für den Arbeiter Auguft Graunke, Schlegelstraße 98, lautend über 29 * 21 3, von dem Vorgenannten, jetzt hierselbft, Invalidenftraße 22, Hof 1, wohnhaft,
6) Nr. 52 769, ausgestellt für Cleve, Emilie, geb. Gaede, verebel. Feuermann, Faiserstraße 6 s7, lautend über 126 Æ 55 4, von dem Penstonar Richard GCleve und dem Kaufmann Otto Cleve, hierselbft, Fehrbellinerftraße 47 bezw. Dieffenbachstraße 75, wohnhaft.
II. Nr. 12 082 der Sparkasse des Kreises Teltow bierselbst, ausgestellt für Anna Lüscher, Arbeiterin, Nowawes, lautend über A3 Æ 53 4, von der Vorgenannten, zu Nowawes, Mittel str. 15, wohnhaft.
Die Inhaber der vorbezeichneten Sparkassenbũcher werden aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte, und zwar spätestens in dem auf den 9. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsftelle (jetzt Neue Friedrichstraße 15, Hef, Flügel B., Pari. Saal 37) anberaumten Aufgebot termine ihre Rechte anzumelden und die Sparkassenbuücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 14. Deiem ber 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.
57520] Aufgebot.
Die Eheleute Jakob Münch und Maria, geborene Notbbaum, ju Bonn wohnend, vertreten durch ibren Prozeßbevoll mãchtigten Rechteanwalt Morsbach in Bonn, haben das Aufgebot des von der städtischen Sparkasse zu Bonn, Folio 12740 a. ausgefertigten, am 31. Mai 1894 als verloren angezeigten, unter dem 29. Oktober 18895 mit einem Bestande von 198 Æ 22 3 bescheinigten und auf den Namen von Maria Nothbaum in Bonn lautenden Svarkassen
142355
buchs beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spãtestens in dem auf Montag, den 13. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sißungssaale, Zimmer 5 des Landgerichts gebäundes, Wilbelmstr. 11, ju Bonn anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte
anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen,
wiorigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen
Bonn, den 14. Dejem ber 1895. Königliches Amtsgericht. JI. Degen.
Aufgebot.
Auf Antrag des Ober Postassistenten Gottfried Wilbelm Quay zu Düsseldorf wird der Jababer der dem Vorgenannten angeblich abhanden gekom- menen Sparkassenbücher Nr. 15 203, 15 204, 15 205, 15 206 der Gemeindesparkasse Altendorf (Rheinland), ausgeste llt
a. Vr. 15 293 für Elvira Maria Justine Onan, geb. Steiner, in Düsseldorf.
b. Nr. 15 204 für Gottfried Wilbelm Onany zu Dũssel dorf,
k 15 205 für Apotheker Hubert Guan in euß,
d. Nr. 15 206 für Adolf Guan in Neuß. aufgefordert, späteftens in dem auf den 16. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, im Justizgebãude, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Ansprüche und Rechte anzumelden und die Spar—⸗ kassenbücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklãrt werden.
Düffeldorf, den 16. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
43073 Aufgebot.
Der Heinrich Gelsbeimer dabier, als General⸗ bevollmächtigter des Guftav Gelsbeimer zu Chicago, bat das Aufgebot des Svarkassenbuchs Nr. 54 000 der Frankfurter Sparkasse in Frankfurt a. M. auf den Namen der verftorbenen Frau Katharina Henriette Gelsheimer, geb. Hofmann, lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spãtestens in dem auf Mittwoch, den 20. Mai 11896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, immer 25, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 18. Oktober 1895.
Das Königliche Amtsgericht. T.
47213) Aufgebot eines Sparkassenbuchs.
Das Quittungsbuch Nr. 28 893 der Sparkasse der Stadt Hagen, ausgestellt auf den Namen des Walk⸗ meisters Albert Stöpypeshoff zu Hobenlimburg und lautend über 528 0 O2 Spareinlage und 18 48 Æ Zinsen, ift angeblich im Mai d. J. verloren ge⸗ gangen und soll auf Antrag des Eigenthümers auf⸗ geboten und für kraftlos erklärt werden. Es wird daber der unbekannte Inhaber des Buches aufgefordert, vätestens im Aufgebotstermin den 25. Inni 1896, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter eichneten Ge⸗ richte Zimmer Nr. 27, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. erklãrung desselben erfolgt.
Hagen, den 2. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
47356 Bekanntmachung.
Auf Antrag der verwittweten Frau Rechtg anwalt Anna Meyer, geb. Kundt, in Königsberg und deg Dienstmädchens Auzufte Reinhardt in Millubnen wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs II. Nr. 46 906 der flädtischen Srarkasse in Königsberg über 50,08 Æ ausgestellt für die Antragstellerin zu 2 aufgefordert, seine Rechte auf dasselbe späteftens im Aufgebotstermine den 16. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34 geltend zu machen und das Spyarkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben 6 wird.
stönigsberg, den 2. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. X.
57529] Aufgebot.
Der Buchbalter 5. Conrasr ju Altona hat das Aufgebot eines Wechsels über 525 , datiert Altona, den 309. Sertember 1894, gejogen auf J. Plovhar zu Altona, Gr. Resenstraße 73, und von diesem acceptiert mit dem Vermerk, zablbar bei der Filiale der Hannov. Bank in Harburg, beantragt. Der In- haber der Uurkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juli 1896, Vormittags EHI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Harburg, den 18. Dejember 1885.
Königliches Amtsgericht.
57517 . Aufgebot. ö
Auf dem früher dem Fuhrberrn Wilhelm Beth. mann, jetzt dem Kaufmann Gugen Kern in Cöthen ebörigen, im Grundbuch von Cöthen Bd. TWXII * 1383 gefübrten Wohnhaus mit Zubehör, Bern. burgerstraße hierselbst E. 13, B. 204, R. 165, stebt für den derstorbenen Fubrherrn August Bethmann in Cötben aus dem Kaufvertrage vom 31/31. März 1875 in Verbindung mit der Finn vom 3. April 1880 eine Hypothekforderung von 1500 Æ ein⸗ 2 — Grundakten Reg. 1, 280 —. Der eftaurateur Wilhelm Bethmann in Göthen hat die Tilgung dieser Post glaubhaft gemacht und das Aufgebot derselben, auf soweit die übrigen Betbh⸗ mann'schen Erben nicht quittiert haben, beantragt.