1895 / 306 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

. . ö . 6 ö J .

K .

a. die Tägliche Rundschau zu Schweidnitz, b. die Schlesische 2 e. die Breslauer Zeitung. Schweidnitz, den I9. Dejember 1895. önigliches Amtsgericht.

Stallapõnen. 57323)

Die auf die Führung des Handels und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Eintragungen werden bei dem unterzeichneten Amtsgerichte während des Geschäfte jahres 1595 durch den Amterichter Wohl unter Mitwirkung des Gerichts- Sefretärs de Lesser bearbeitet werden. ;

Die Bekanntmachung der Eintragungen wird durch

a. den Deutschen Reichs und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

b. die Ostdeutschen Grenzboten zu Stallupönen, und bezüglich des Handelsregisters noch außerdem durch

c. die Königsberger Hartung'sche Zeitung bewirkt werden. .

Stallupönen, den 30. November 1895. ö Königliches Amtsgericht.

Stork om. . Im Jahre 1896 wird die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels- und Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregister des hiesigen Amtsgerichts erfolgen 1) durch den Dentschen Reichs und Königl. Preuß. Staats Anzeiger, für das Handels und Genossenschaftsregister aunerdem durch D das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Hetctem, 35) das Beeskow. Stortower Kreieblatt. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden außer durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur noch durch das vorbezeichnete Kreis—⸗ blatt erfolgen. . Storkowm, den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. ob 37]

Die auf die Führung der Handels,, Genossen— schafts⸗ Muster⸗ Und Schiffsregister sich beziebenden Geschäfte aus dem diesseitigen Gerichtsbezirke werden im Geschäftsjahr 1896 bei dem unterzeichneten Amts

ericht durch den Amtsgerichts, Rath Tiburtius unter

Heir inn des Ersten Gerichtsschreibers, Kanzlei⸗ Raths Beser bearbeitet werden.

Die nach dem Deutschen Handelsgesetzbuch vor— geschriebenen Bekanntmachungen werden durch den Dentschen Reichs! und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Königes⸗ berger Hartung'sche Zeitung, die Tilsiter Zeitung und die Tilsiter Allgemeine Zeitung erfolgen. Die Ein— tragungen in das Genossenschaftsregister, welche sich auf großere Genossenschaften beziehen, werden durch dieselben Blätter mit Ausnahme der Berliner Börsenzeitung und die der kleineren Genossenschaften lediglich im Dentschen Reichs⸗ und Prensischen Staats⸗Anzeiger und in der Tilsiter Allgemeinen Zeitung bekannt gemacht werden.

Tilsit, den 13. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Triebel. Bekanntmachung. 57326 Im Jahre 1896 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in das Handels, und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Berliner Börsen zeitung, das Forster Tageblatt und das Sorauer Wochenblatt, für kleinere Genossenschaften aber nur durch den Reichs Anzeiger und das Forster Tageblatt veröffentlicht werden. Triebel, den 20. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Wreschen. Bekanntmachung. 56974

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt für das Geschäftsjahr 1896 durch:

I) den Deutschen Reichs Anzeiger,

2) die Posener it

3) das . Tageblatt, .

4) das Wreschener Stadt- und Kreisblatt.

Wreschen, den 7. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Wreschen. Bekanntmachung. 569731]

Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts:

I) im Deutschen Reichs Anzeiger,

2) in der Posener Zeitung,

3) im Wreschener Stadt und Kreisblatt, und sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, außer im Dentschen Reichs-Anzeiger nur im Wreschener Stadt und Kreisblatt veröffentlicht.

Wreschen, den 7. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Wollstein. 57327

Die Eintragungen in das Handels, und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1896 veröffentlicht werden:

1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) im Posener Tageblatt,

3) in der Berliner Börsenzeitung,

4) im Bomster Kreisblatt.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen— schaften werden außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur im Bomster Kreismlatt erfolgen,

Die richterlichen Geschäfte bezüglich der Register⸗ sachen werden von dem Amtsgerichts-Rath Hirsch⸗ felder besorgt. und als Registerführer ist der Amtsgerichts Sekretär Wick bestellt.

Wollstein, 20. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Züllichau. Bekanntmachung. l 57328

Auf Grund des Artikels 14 des Handelsgese buches und des F 3 der Bekanntmachung vom 11. Ju 11889 bestimmt das unterzeichnete Gericht für seinen Bezirk, daß im Jahre 1896 die Betanntmachung der Ein⸗ tragungen in das Handelsregister und in das Ge— nossenschaftsregister durch

1) den Dentschen Reichs Anzeiger und Königl. Preußischen Staats Anzeiger,

3 die Berliner Börsenzeitung,

3) die Züllichauer Nachrichten,

4) das Züllichau⸗Schwiebuser Kreisblatt erfolgen soll.

Soweit kleinere Genossenschaften in Betracht kommen, sollen die Eintragungen in das Genossenschaftsregister

1) den Denutschen Reichs Anzeiger,

2) die Züllichauer Nachrichten

bekannt gemacht werden.

Züllichan, den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereintrãäge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Rürttemberg und dem Großherzog—⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resw. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die deiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die letzteren monatlich.

Achim. Bekanntmachung. o 7532 Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 197 zur Firma Beyer und Brockmann heute eingetragen: Spalte Inhaber: Der Fabrikant Otto Max Bever in Bremen führt nach dem Ableben des Mitinhabers Johann Brockmann mit Zustimmung dessen Erben das Geschäft für seine alleinige Rechnung bei unveränderter Firma fort. Spalte Rechtsverhältnisse! Die offene Handels⸗ gesellschaft hat aufgehört. Achim, den 19. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. JI.

Dieckmann.

Adelsheim. Sandelsregister. 57331 Nr. 8805. In das Firmenregister wurde zu O.-3. 68 (Firma David Wertheimer in Adels⸗ heim) eingetragen: . Dem Kaufmann Leon Wertheimer in Adelsheim wurde Prokura ertheilt. Adelsheim, den 18. Dezember 1895. Gr. Amtsgericht. Unterschrift.) Ahrensburg. Bekanntmachung. 57368 In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 27 eingetragen: die Firma C. O. Wolfram und als deren Inhaber der Brauereibesitzer und Mineralwasserfabrikant Carl Oskar Wolfram in Ahrensburg. Ahrensburg, den 20. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Altona. 57330] J. Bei Nr. 2544 des Firmenregisters, Firma H. Körner, Einhorn-Apotheke in Altona, In— haberin Wittwe Marie Körner, geb. Oehler, daselbst, ist notiert: -

Die Firma ist erloschen. II. Bei Nr. 604 des Prokurenregisters: . Die s. Zt. von der genannten Firma dem Kauf⸗ mann Carl August Ludolph Körner und dem Apo— theker Otto Hermann Harms ertheilte Kollektiv— prokura ist gelöscht ; III. Bei Nr. 2716 des Firmenregisters: Firma B. Flatau, Einhorn⸗Apotheke zu Altona und als deren Inhaber Apotheker Bern— hard Flatau daselbst. .

Altona, den 20. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

KEaden. Handelsregister. 57333

Nr. 24339. Unter O.⸗-3. 79 des Gesellschafts⸗ registers Portlandcementwerk C chemische Fabrik (vorm. Hoffmaun) A. G. Oos (Baden) in Oos wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 7. Dezember 1835 wurde beschlossen:

Das Aktienkapital wird ven 850 000 M auf

verbleibenden 600 Attien werden im Verhältniß von 4 zu 1 zusammengeleat. Baden, 18. Dezember 18395. Gr. Amtsgericht. J. Fr. Mallebrein.

Reeskom. Bekanntmachung. 557335 In unser Firmenregister ist heut zufolge Ver— fügung von heut zu Nr. 8, 9, 81, 101 und 109, wo⸗ selbst die Firmen: F. W. Binder zu Beeskow, W. Reglitz zu Salrodt, Huschka Weber Nachfolger iu Beeskow, Th. Hilgenfeld zu Möllen und F. Weinhold zu Friedland N.⸗-L. eingetragen sind, je vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Beeskow, den 16. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

KEBeesk-e m. Bekanntmachung. 517334 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung von heut zu Nr. 47, woselbst die Firma

worden: Die Firma ist erloschen. Beeskow, den 19. Dezember 1895. Königliches Amtegericht.

S. Gottfeld zu Rauen eingetragen ist, vermerkt

unveränderter Firma fortsetzt. ergleiche Nr. 27 483.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 2 483 die Firma: Theodor Blume mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Clara Blume, geb. We⸗ gener, zu Berlin eingetragen worden. . Laut Verfügung vom 19. Dezember 1895 ist am 20. Dezember 18855 Folgendes vermerkt:

Die 5 der hierselbst am 13. No⸗- vember 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Reinecke C Co. ind:

der Kaufmann Otto Reinecke, der Kaufmann Alexander Süßkind und der Kaufmann Eugen Sachs, sämmtlich zu Berlin. . Zur Vertretung derselben sind nur die Ge— sellschafter Süßkind und Sachs befugt. Dies ist unter Nr. 15 833 des Gesellschafts« registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Dezember 1895 begründeren offenen Handelsgesellschaft: sind Scheck Könning ind:

der Kaufmann Max Scheck und der Kaufmann Reinhold Könning, beide zu Berlin. .

Dies ist unter Nr. 15 834 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.

Die ge fr gr, der hierselbft am 1. Dezember 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

E. Diener C Co.

sind:

der Kaufmann Emil Diener und der Buchhalter Georg Iwanoff-Jahn,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 15 835 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3067, woselbst die Handelsgesellschaft:

Lachmaneki & Marx . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: .

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Abraham Adolxh Lachmanski zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8872, woselbst die Handelsgesellschaft: Steinfeld & Co. mit dem Sitze zun Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.

Der Banquier Paul Steinfeld zu Charlotten⸗ burg setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. Vergl. Nr. 27 511 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 511 die Firma:

Steinfeld Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— baber der Banquier Paul Steinfeld zu Charlotten— burg eingetragen worden.

Dem Siegfried Blau zu Berlin ist für die letzt. bezeichnete Firma Einzel⸗Prokura, dem Leo Perl und dem Richard Schulte, beide zu Berlin, Kollektiv. prokura ertheilt worden und sind dieselben unter Nr. 11224 bezw. 11 225 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 7892 bejw. 10973, woselbst die Prokura des Siegfried Blau bezw. die Kollektivprokura des Leo Perk und des Richard Schulte für die erstgenannte Handels. gesellschaft vermerkt steben, eingetragen:

Die Prokura bezw. die Kollektivprokura ist ist hier erloschen und nach Nr. 11224 bezw. 11225 übertragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 109383, woselbst die Handelsgesellschaft:

Franz Bartels Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Kaufmann Moritz Voff bauer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 517 des Firmen= registers. ;

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 517 die Firma:

Franz Bartels K Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Hoffbauer zu Berlin ein getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 756, woselbst die Handelsgesellschaft:

M. Schneider ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: ;

Die Handelsgesellschaft ift durch Vertrag auf⸗ gelöst.

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Georg August Eberhard Jabn zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 27 518 des Firmen- registers.

zu. Bergheim ist in das Gesellschaftsregister folgende Eintragung erfolgt:

Unter Nr. 21 am 17. Dezember 1895 die Firma der Gesellschaft „Gebrüder Charles“.

Sitz der Gesellschaft „Tollhaus bei Kaster“.

Rechtsverhältnisse derselben:

Die Gesellschafter sind: 1) Peter Charles, ) Jakob Charles, Dachziegelfabrikan ten zu Tollhaus.

Die Gesellschaft hat am 13. Dezember 1895 be⸗ gonnen.

Bergheim, den 16. Dezember 1895.

Nitsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Merlin. SHandelsregister 57581]

des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 9. Dezember 1395 ist am

10. Dejember 1855 in unser Firmenregifter unter Nr. 3160, woselbst die Firma:

Theodor Blume mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verwittwete Kaufmann Clara Blume, geb.

nur durch

Wegener, zu Berlin übergegangen, welche das«

Eersheim, Er rt. Bekanntmachung. 57337) Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 518 die Firma:

M. Schneider mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Augusft Eberhard Jahn zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 291, woselbst die Firma:

Paul Ullrich mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Max Ziegler und Albert Korn zu Berlin Über- e e, Die Firma ist nach Nr. 15 836 des Gesellschaftsregisters übertragen. .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 836 die Handelsgesellschaft:

Paul Ullrich mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. . .

Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1895 be- gonnen. . J Die . des Hans von Zanthier für die erftbezeichnete Firma ist erloschen, und ist deren

.

In unfer Fixmencegister ist mit dem Sitze Betzlar und Zweigniederlassung zu Berlin unt Nr. 27 519 die Fircka:

Er ust 36 ; und als deren Inbaber der Fabrikant Ernst Leitz z Wetzlar eingetragen worden. .

Dem Ludwig Leitz zu ist für die vor. genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 228 des Prokurenregiflers eingetragen worden. ;

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 512 die Firma:

Max Hamburger Herren⸗Confection

und als deren Inhaber der Kaufmann Max

Hamburger zu Berlin, unter Nr. 27 513 die Firma:

Julins Goldmann

und als deren Inhaber der Kaufmann Julius

Goldmann zu Berlin, unter Nr. 27 514 die Firma:

Friedrich Weber jun. .

und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich

Weber zu Berlin, unter Nr. 27 515 die Firma:

Carl Casper

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl

Casper zu Berlin, unter Nr. 27 516 die Firma:

Bernhard Roth

und als deren Inhaberin die Frau Berth

Pastor, verw. Roth, geb. Johew, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Alfred Pastor zu Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 277 des Prokuren— rezisters eingetragen worden. Der Kaufmann Conrad Neumann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Eugen Neumann Co. (Firmenregister Nr. 20 02) betriebenes Handels geschäft dem Fräulein Gertrud Ihloff zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 225 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 6236 die Firma:

Gumvertz C Samuel.

Firmenregifter Nr. 21 358 die Firma:

MaxwDresel.

Firmenregister Nr. 23 833 die Firma:

Carl Ludwig.

Firmenregister Nr. 23 639 die Firma:

2. Semler C Co.

Firmenregister Nr. 24 301 die Firma:

Adolph Iden. Berichtigung.

Laut Verfügung vom 21. Deiember 1895 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 812, woselbst die Handelegesellschaft:

Diwischowski Æ Co. vermerkt steht, eingetragen: ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Franz Diwischomski senior befugt.

Berlin, den 21. Dejember 18935.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.

Rirkenteld, Oldenb. 57340 Zufolge Anmeldung ist beute in das hiesige Har delsregister unter Nr. 6 der Firmenakten eingetragen zur Firma C. Baltes Birkenfeld: 2) Die Firma ist erloschen. Birkenfeld, den 20. Dezember 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.

Rochum. Sandelsregister õ6 984 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftstegister ist bei Rr. Jö,

betreffend die Aktiengesellschaft „Victoria Brauerei

zu Bochum“ am 19. Dezember 1895 Folgendes vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1895 sind geändert und lauten jetzt:

Der erste Satz des § 11 des Statuts:

Der Aufsichtsrath besteht aus fünf in der ordent— lichen Generalversammlung zu wählenden Personen

Der erste Satz des § 138: . .

Den Vorsitz in der Generalversammlung führt der Voisitzende des Aufssichtsraths oder in dessen Be— hinderung ein vom Aufsichtsrathe aus dessen Mitte zu bezeichnender Vorsitzender.

Euer, Westr. Bekanntmachung. (656753 In unser Handelsregister ist bei der lfd. Nr. 3 „Bergwerksactiengesellschaft Sugo“

in Spalte 4 eingetragen: .

Die Bergwerksactiengesellschaft Hugo ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Dezember 1895 aufgelöst.

Zum Liquidator ist der General-⸗Direktor Robert Hüser zu Dortmund bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Dejember 1895 am selben Tage.

Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden gemäß Art. 243 H.G.⸗B. aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Buer i. W., den 18. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

KRünde. Sandelsregister 57338 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 645 die

Firma S. F. Vornbäumen und als deren In—

haber der Buchdruckereibesitzer Heinrich Ferdinand

Vornbäumen zu Bünde am 19. Dezember 18895

eingetragen.

Ründe. sõ7 339 Die unter Nr. 234 des Firmenregisters eingetragene Firma „Vogedes Coe“ ist zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1895 am 26. Dezember 1895 gelöscht worden. Bünde, den 20. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Eunzlau. Bekanntmachung. sn, In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1 ) eingetragene e „M. Seff“, Inbaber Herman Meseritz zu Bunzlau, heute gelöscht. ; Bunzlau, den 19. Dezember 1895.

. unter Nr. 9498 des Prokurenregifters er⸗ olgt.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. Nr. 1527. 57359] . C. S. Schäfer in Cassel. . ie . ist erloschen. Gingetragen am 18. De- jember 1895. Caffel, den 18. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Charlottenburg. (57342 Bei der unter Nr. 249 des Gesellschaftsregifters eingetragenen Handelegesellschaft Graff Deyn ist heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Albert Goldschmidt und der Kaufmann Adolf Tranzlateur, beide zu Berlin, am 31. Oktober 1895 als Gefell⸗ schafter eingetreten sind. Charlottenburg, den 18. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Charlottenburg. 57341] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Ur. 403 eingetragenen Firma, Judlin'sche chemische Waschaustalt G. Zander“ vermerkt worden, daß in Halle a. S. und Magdeburg Zweignieder— lassungen errichtet sind. Gleichzeitig ist in unser PDrokurenregister unter Nr. 124 bel der für obige Firma ertheilten Prokura ein entsprechender Vermerk eingetragen. Charlottenburg, den 19. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Cõöthen. 57362 Haudelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 374 des Handelsregisters ist die Firma „Kupfahl und Berner“ offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Cöthen, begonnen am i. Oktober 1890, und, sind als deren Inhaber die Kupfer— schmiedemeister Alwin Kupfahl und Heinrich Berner in Cöthen eingetragen. Cöthen, den 20. Dezember 1395. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Sch wencke.

Danzig. Bekanntmachung. 57343

In unser Register zur Eintragung der Auß— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Taufleuten ist unter Nr. 452 eingetragen, daß der Faufmann Carl Julius Sülzner in Danzig jekt Inbaber der Firma Julins Sülzner ein- getragen unter Nr. 1968 des Firmenregisters, für seine Ehe mit Anna Lentz durch Vertrag vom 23. Dezember 18582 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen bat, daß das von der Braut in die Ehe zu bringende Vermögen, ehenso wie dasjenige, was dieselbe während der Ehe durch Erbschaft, Geschenke oder Glücksfälle überkommt, die Rechte des vertrags⸗ mäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Danzig, den 19. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

Dann. . 57344 In unser Firmenregister ist am 17. Dezember 1895 eingetragen worden, daß die unter Nr. 14 registrierte Firma „Carl Caspari“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Daun, den 17. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 57126 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1591 dis irma Max Thomas und als deren Inhaber der Buchhändler Max Thomas zu Dortmund heute ein— getragen. Dortmund, den 18. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Dũssel dort. sõ7 383]

Unter Nr. 813 des Firmenregisters, woselbst ver— merkt steht die Firma „Theodor Keseling“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Keseling hierselbst wurde heute eingetragen: Das Dandelsgeschäft ist nach dem am 26. November 1895 erfolgten Ableben des Firmeninhabers mit Aktiven und Passiven übergegangen auf 1) Paul Keseling,

Ingenieur, und 2) Karl Keseling, Kaufmann, beide in Düsseld orf, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.

Die nunmehrige am 26. November 1895 begonnene Dundelsgesellschaft, zu deren Vertretung jeder der baden Gesellschafter berechtigt ift, wurde heute mer Nr. 18535 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 16. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Sanudelsregister 56985 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. „In das Register zur. Eintragung der Aus. Kließung der ehelichen Gätergemeinfchaft ist unter At. 31 am 153. Dezember 18955 eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Cadera zu Tuisburg at für die Dauer seiner mit Elise, geb. Anken⸗ brand, einzugehenden Ehe durch Verhandlung vom 3 1895 jede Art der Gütergemeinschaft aus echlossen.

Duis pur. Sandelsregifter ob 956) des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 1132 des Firmenregisters eln. ragene Firma „Paul Scholl“ zu Duisburg Ihmeninhaber der Kaufmann Paul Scholl zu Tuieburg) ist gelöscht am 14. Dezember 1895.

Eperspaeh. ob gs87] luf Folium 295 des Handelsregisters für den Seürk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts, Firma „Löbauer Bank“ in Neugersdorf. Zweig iderlassung der unter gleicher Firma zu Löbau Itchenden Aktiengesellschaft, betreffend, ift beute wliutbart worden, daß das Grundkapital der Ge— haft von So gos K um weitere foh Hoh Mme in Stück unkündbaren veräußerlichen auf den In= uber lautenden Aktien von se Eintausend Mark, nnach auf zusammen Eine Million Mark erhöht 3 Veiter, daß in der Generalversammlung vom tober 1895 beschlossen worden ist, das Grund⸗ üs! der Aktiengesessschaft Löbauer Bank in Löbau 3 ** von 1099 Stck auf den Inhaber enden Aktien zum Nennwerthe von Eintaufend ant nominell auf Zwei Millionen Mark zu er⸗ len und diese Aktien zu einem Mindestkurse von 9 dio auszugeben. bersbach, am 18. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Zeißig.

.

12498 O80 1M˖.

j Elbexrreld. Bekanntmachung. lob oss „In unser Firmenregister ift beute unter Ni. . die Firma E. F. Bergmann mit dem Si zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann 91 Ferdinand Bergmann ju Glberfeld eingetragen worden. Elberfeld, den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbexrreld. Bekanntmachung. Jg . In unser Prokurenregister, wosesbst unter Nr. 608 die dem Kaufmanne Peter von Dreden zu Elber⸗ feld für die daselbst bestebende n,, . J. C. Duncklenberg ertheilte Frokura vermerkt steht, ist heute eingetragen worden?

Die Prokura ist erloschen.“

Elberfeld, den 18. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Fischhausen. Bekanntmachung. 57349

Folgende Firmen: Nr. 40 J. Kendziorra zu Hl. Ereutz, Inhaber Kaufmann Franz Kendziorra, Nr. 116 P. Gerkowski hier, Inhaber Kaufmann Paul Gerkoweki sind zufolge Verfügung vom 17. bezw. 18. d. M. heute in unferm Firmenregister gelõöscht.

Fischhausen, den 18. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Frank rurt, Main. 57348 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13 241. Fischer Æ Kolb. Die Gesellschaft ist

durch den Austritt des Gesellschafters Johann

Daniel Kolb aufgelöst, das Handelsgeschäft wird von

dem bisberigen anderen Gefellschafter, dem hiesigen

Kaufmann Georg Fischer mit unveränderter Firma

als Einzelkaufmann weiter geführt.

13242. Unterfränkische Holzwaaren⸗Mann⸗ factur, Spezialfabrik für Leitern, Karl Wagner. Die hiefige Zweigniederlassung ist auf⸗ gegeben, die Firma für hier erloschen.

13 243. Aktiengesellschaft: Societe anonyme des Tram ways de Frank rort sur Main (Frankfurter Tram bahn⸗Gesellschaft) Filiale. Aus dem Vorstand (conseil administration) ift Ferdinand Washer ausgeschieden und an seine Stelle in der Generalversammlung vom 16. April 1895 gewählt worden Heinrich Weber zu Brüffel.

13244. Aktiengesellschaft: Gesellschaft für Wohlfahrtseinrichtungen. Privatgelehrter Dr. Peter Schnellbach von hier ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

13 245. Th. Stockhausen Æ Co. Dem Privat⸗ mann Heinrich Kreutzer in Darmstadt sist Prokura ertbeilt worden.

Frankfurt a. M., den 17. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Fürstenberg. Oder. 57346 . Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 3 dermerkt worden, daß die dem Kaufmann Adolf Reimann zu Fürstenberg a. D. für die „Actien · gesellschaft Niederlausitzer Kohlenwerke“ er. theilte Kollektipprokura erloschen ist.

Fürftenberg a. O., den 20. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. 57347] . Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr: 4 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Adolf Reimann hierselbst für die unter Nr. 5 des Ge— sellschaftsregisters eingetragene Actiengesellschaft Niederlaufitzer Kohlenwerke hierselbst Prokura ertheilt ist.

Fürftenberg a. O., den 20. Dezember 18935.

Königliches Amtsgericht.

Garding. Bekanntmachung. 57351 Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1895 ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 7 als Prokurist der unter Nr. 7 des Firmenregisters einge · tragenen Firma „K. J. Boyens“ in Garding, der Kaufmann Boye Johannes Dirks Boyens in Garding eingetragen. Garding, den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Gõrlitꝝ. . i In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 die Handelsgesellschaft in Firma: „Hermann Schneider“ mit dem Sitze in Görlitz und fol— genden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1895 be— gonnen. Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Louis Hermann Schneider,

2) Kaufmann Karl Scherzer,

beide zu Görlitz.

Dagegen ist die sub Nr. 471, des Firmenregisters eingetragene Firma „Hermann Schneider“ ge⸗ löscht worden.

Görlitz, den 14. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Gotha. 57352) Die Firma Samuel Meyer in Gotha firmiert ferner: „S. Meyer“, und der Kaufmann Leopold Mever das. ist als gleichberechtigter Mitinhaber in dieselbe eingetreten. Solches ist auf Anjeige vom heutigen Tage in das Handelsregister Fol. 714 einge⸗ tragen worden.

Gotha, am 16. Dezember 1895.

Herzogl. S. Amtsgericht. II. Polack.

Gotha. 57353 Die Firma C. G. Sausmann in Walters hausen firmiert künftig: „Waltershäuser Metall. waaren⸗ und Kinderuhrenfabrik C. G. Haus- mann. Waltershausen i. Th.“ Solches sst auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1602 eingetragen worden.

Gotha, am 19. Dezember 1895.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

Gotha. 57355 Die Firma Manebacher Porzellau⸗Mann⸗ factur in Manebach ist Vertrags zufolge von dem 6 Landwirth August Leitloff in Hayda auf:

a. den Maskenfabrikant Wilhelm Mey,

b. den Kaufmann Franz Mey und

. dessen Ehefrau Adelheid Mey, geb. Leitloff,

.

sämmtlich in Manebach, von denen jedes allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist, übergegangen. Die der Frau Adelheid Mey ertheil gewesene Prokura ist erloschen. Solches ist auf Anzeige vom 20. Dejember 1895 im Handelsregister Fol. HZs eingetragen worden. Gotha, den 20. Dejember 1895. Herzogl. S. Her ge. III. Polack.

Gotha. 57354

Die Aktiengesellschaft der Lüdenscheider Waffer⸗ werke in Gotha bat durch Beschluß der General= nm,. vom 11. Dezember 1595 ihre Auf⸗ lõsung beschlossen und den Kaufmann Arthur Schmidt, wohnhaft in Schöneberg, Friedenauer Postbezirk, Rembrandtstraße Rr. 7, als Liguidator bestellt. Ver⸗ selbe ist ermächtigt, unbewegliche Sachen der Gefell. schaft auch ohne öffentliche Versteigerung, also frei⸗ händig, zu veräußern. Solches ist auf Anzeige vom 14. Dezember 1895 im Handelsregister Fol. 1431 eingetragen worden.

Gotha, am 20. Dezember 1895.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

Hagen, West. Saudelsregister 668991 des stöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die unter Nr. 96 des Firmenregtsterẽ eingetragene Firma Wilhelm Hiltrop zu Hagen (Firmen inhaber der Kaufmann Hugo Grkenzweig zu Hagen) ist gelöscht am 20. Dezember I895.

Hagen, Westtr. Handelsregifter 56992 des Königlichen Amtsgerichts zu Sagen i. W.

Die unter Nr. 971 des Firmenreglsters ein= getragene Firma B. Sternfeld Sohn zu Sagen 'Firneninbaber der Kaufmann Bernhard Sternseld zu . ist gelöscht am 20. Dezember 1895.

Hagen, West fg. 57357] Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die unter Nr. 770 des Firmenregisters eingetragene Firma Hermann Grave zu Hagen (Firmen⸗ inhaber: die Wittwe Hermann Grave zu Hagen),

ist gelöscht am 20. Dezember 1895.

Halberstadt sõ7 356 Die unter Nr. 373 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Handelsgesellschaft Thormeyer Lüders zu Schlauftedt ist mit dem 12. Dezember 1895 er— loschen und heute gelöscht worden. Halberftadt, den 16. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Hanau. Bekanntmachung. 569898

Bei der Firma Nicola Æ Ce in Zürich, Zweigniederlassung Hanau, Nr. 1097 des biesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung vom 18. Be— zember 1895 heute eingetragen worden:

Die dem Adolf Hommel in Hanau ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. Der Marie Hommel in Sanau ist Prokura ertheilt.

Hanau, den 18. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Kiel. Bekanntmachung. 57358

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 191, betreffend die Aktiengesellschaft Schloßbrauerei“ Kiel vorm. Gabriel Stenner in Kiel, eingetragen:

Der Brauereibesitzer Wilhelm Stenner in Kiel ist aus dem Aufsichtsrathe ausgeschieden.

In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Dezember 1895 ist die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths auf vier festgestellt worden.

Kiel, den 18. Dezember 18935.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Kremmen. Bekanntmachung. 57361

In unserem Firmenregister sind noch folgende Firmen unter

Nr. 4. H. Krüger, g 6. Cremmer Kohlen-⸗Fabrik Guftav Reich,

Nr. 7. J. Rosenthal,

Nr. 19. Louis Ehestaedt,

Nr. 14. Hermann Herter,

Nr. 15. Wilhelm Schreiber,

Nr. 21. F. W. Müller, und als deren Inhaber zu

Nr. 4. Taufmann Gottlieb Hermann Krüger, Nr. 6. Kaufmann und Fabrikant Hugo Gustav Reich, ; Nr. 7. Kaufmann Joseph Rosenthal, Nr. 19. Kaufmann Franz Ludwig Ehestaedt, Nr. 14. Schneidermeister Hermann Herter, Nr. 15. Kaufmann Wilhelm Schreiber und Nr. 21. Kaufmann Friedrich Wilhelm Müller, sämmtlich mit dem Sitze und beziehentlich Wohn- orte zu Kremmen, eingetragen. Die Firmen exi— stieren nicht mehr; ihre Löschung ist bisher nicht beantragt worden; ihre Inhaber und deren Rechtz⸗ nachfolger sind unbekannt. Die Firmen sollen nunmehr zur Löschung gebracht werden. Deshalb werden die eingetragenen Inhaber derselben oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert, ibren Widerspruch gegen die Löschung bis zum LE. Mai 1896 bei uns schriftlich oder zu Ptoto⸗ koll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Kremmen, den 12. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. 57360) Die unter Nummer 3 des SGesellschaftsregisters hiesigen Königlichen Amtgerichts eingetragene Han—= delsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Schneegans“ mit dem Sitze zu Kreuznach, als deren Inhaber der Müblenbesitzer und Oekonom Ferdinand Schneegans und die Wittwe Georg Schneegans, Susanng Elisabetha, geborene Reuther beide bierselbst wohnhaft bezeichnet sind, ist gelöscht. Kreuznach, den 14. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Lippstadt. lo 7 364 In, unser Gesellschaftsregister ist zur laufenden Nr. 47 bei der Firma Wefstfälische Union⸗Actien⸗ Gesellschaft für Bergbau, Eisen und Draht⸗ Judnfstrie, in Kolonne 4 folgender Vermerk ein- getragen; .

Die Westfälische Union, Actiengesellschaft für

Bergbau, Eisen. und Draht Induftrse zu Hamm,

hat in ihrer Generalpersammlung vom 11. No⸗ vember d. J., sowie in den an demfelben Tage stattgefundenen Generalversammlungen der Stamm- aktionãre und Prioritãtsaktionäre beschloffen:

. Auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom J. November 1884 ist noch ein Be= trag von 958 8 M Prioritätsaktien, eingetheilt in 7998 Stũck 2 1200 6 zu begeben. Der Vorffand wird ermächtigt, die 799 Stück Prioritätzaftien à 1200 M nunmehr mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1895 ab zur Ausgabe zu bringen und die selben auf Grund der borliegenden Sfferte vom 2A. Oktober 1895 zum Kurse von 150 6 nebst 6 9 Stückzinsen seit J. Juli 1835 den Bankhäufern Bank für Handel und Industrie zu Berlin und Sal. Oppenheim jr. & Cie. zu Köln mit der Ver— pflichtung zu überlassen, diefe Prioritätsaktien den Stamm und Prioritãtsaktionãren durch Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern mit einer Frist bon einer Woche so anzubieten, bezw. durch die Westfälische Union fo anbieten zu laffen, daß auf bo00 S Aktienkapital eine neue Prioritãtsattie 1200 46 zum Kurse von 1371 00 juzüglich 6 6) ,, . seit dem 1. Juli 1895 bezogen werden ann.

II. Ferner ist beschlossen:

I). Das emittierte Grundkapital der Gesellschaft von 5 499 600 M, bestebend aus 459 000 S Stamm? aktien und 5 040 500 M Prioritätsaktien, wird um 153 000 A dadurch herabgesetzt, daß die Stamm⸗ aktien zu je 300 in auf Namen lautende nur mit Einwilligung der Gesellschaft übertragbare Prioritãts⸗ altien zu je 200 M umgewandelt werden, welche im Verhältnisse ibres Nominalbetrages dieselben Rechte wie alle anderen Prioritätsaktien besitzen.

2) Die Inhaber von Stammaktien sind binnen einer vom Vorstande auf mindestenz sechs Wochen zu bemessenden Präklusivfrist auch berechtigt, es der früheren Stammaktien à 300 4 in eine auf Inhaber lautende Prioritätsaktie 3 1200 66 umzuwandeln, der, dieselben Rechte, wie jeder anderen Prioritäͤts⸗ aktie à 1200 M, zustehen. Die aus diefer Um- wandlung entstandenen Prioritätsaktien à 1200 nehmen ebenso, wie die Prioritätsaktien à 260 (6 vom 1. Juli 1895 ab an der Dividende theil.

3) Den Inhabern von je 6 auf Namen lautenden Prioritätsaktien à 200 M soll gleichfalls das Recht zustehen, dieselben in eine Prioritätsaktie 2 1200 umzuwandeln.

) Zur gänzlichen Umwandlung der 1530 Stück Stammaktien à 300 M oder der an deren Stelle getretenen, auf Namen lautenden Prioritätsaktien 2 209 M in Prioritätsaktien à 1205 66 sind 255 Zweihundertfuͤnfundfünfzig Stück Prioritätsaktien à 1200 M erforderlich.

Um diese Umwandlung jederzeit vornehmen zu können, erklärt die Generalversammlung ihr Ein— derständniß und ermächtigt den Vorstand, 255 Stück ,, à 1200 4M nur zu dem gedachten

weck anfertigen zu lassen und je eine dieser Prioritãts. aktien à 1200 S gegen 6 Stammaktien 2 309 60 oder 6 Prioritätsaktien 200 S umzutauschen.

5) Die auf Namen lautenden Prioritätsaktien werden dadurch geschaffen, daß jede zur Umwandlung in eine solche eingereichte Stammaktie à S 3606 auf 1 200 abgestempelt und auf den Namen des Be⸗ sitzers ausgeschrieben, auch mit dem Vermerk versehen wird, daß die Uebertragung der Aktien an die Ein— willigung der Gesellschaft (das ist: des Aufsichtsraths und der Generalversammlung) gebunden ist.

Sie erhält ferner einen Aufdruck. aus welchem hervorgeht, auf Grund welchen Generalversammlungs⸗ beschlusses die Umwandlung erfolgt ist; und an Stelle der ursprünglichen Nummer eine neue Nummer. Die Nummerierung erfolgt in arithmetischer Reihe.

6) Diejenigen Stammaktien, welche weder gegen auf den Inhaber noch auf den Namen lautende Prioritäteaktien umgetauscht werden, behalten ledig⸗ lich den Werth einer Legitimation zur Ausübung der ihnen in diesem Beschluß II verliehenen Rechte.

III. Der Vorstand wird ermächtigt, die zur Aus— führung der vorstehenden Beschlüffe nothwendigen oder nach seinem Ermessen sachgemäßen Ausführunzs⸗ maßregeln mit Genehmigung des Aufsichtsraths zu treffen, insbesondere für die Ausübung der vorge— dachten Umwandlungsrechte Präklusivfristen anzusetzen.

IT. Der 5 30 des Gesellschaftsstatuts sowie der Schlußpassus in § 5:

und in den Generalversammlungen je 4 Stimmen gewähren“ werden aufgehoben und durch nachfolgende Bestim— mungen in § 30 ersetzt: § 30. Jede Prioritãtsaktie gewährt für je 100 ihres Nominalbetrages eine Stimme.“

V. Endlich wird festgestellt, daz nach Ausführung des Beschlusses zu II. das emittierte Grundkapitat der Gesellschaft nur noch aus Prioritätsaktien im Gesammtbetrage von 6305400 (sechs Millionen Dreihundertfünftausend Vierhundert Mark) besteht, so daß dasselbe alsdann das bisher begebene Grund- kapital um 805 800 6 übersteigt.

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm— lung vom 11. November 1895 ist das Grundkapital um gö8, 800 M durch Ausgabe von 799 Stück neuer Prioritätsaktien 3 1200 M erhöht worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1895 am 14. Dezember 1895. Lippftadt, den 14. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigslust. 57363 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 196 Seite 105, betreffend die Firma Ludwigs⸗ luster Gasgesellschaft, zufolge Verfügung vom 19. d. M. eingetragen: Kol, 6. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1895 ist der 5 14 des Statuts dahin abgeändert, daß die Worte: „jedoch mit der Maßgabe, daß seine Remuneration mindestens 600 und ke ne. 1200 M betragen soll“ wegfallen. Ludwigslust, den 20. Dejember 1895.

Der Gerichtsschreiber.

Lüneburg. Bekanntmachung. eu,, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 517

eingetragen die Firma „Lüneburger Drogen hand⸗

lung, R. Streckenbach“.

Viederlafsungsort Lüneburg.

Inhaber: Droguist Richard Henning Udo Strecken⸗

bach aus Lüneburg.

Lüneburg, 17. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

22