. ö ö .
Mannheim. Handelsregister. o 768] 22 60 803. Zum Handelsregister wurde einge⸗ agen:
3. D.3. 101 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Pfälzische Bank“ in Mannheim als Zweig . 26 dem Hauptsitze in Ludwigs⸗
afen a. Rh.
Die durch die Generalversammlung vom 9. April 1894 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 12 600 000 66 (zwölf Millionen sechs hundert tausend Mark) durch Ausgabe von 4250 auf Inhaber lautenden Aktien zu je 1206 4 hat stattgefunden.
Mannheim, 18. Dezember 1895. J
Großherzogliches Amtsgericht. III. Mittermaier.
Meme. Bekanntmachung. õ7 370]
In unser Handels⸗(Gesellschafts.) Register ist bei der Handelsgesellschaft: „J. Reich Nachfolger in Mewe“ (Nr. 36 des Gesellschaftsregisters) in Sxalte 4 eingetragen:
Die Vollmacht des Liquidators Landgeschworenen Correns in Nichtsfelde ist erloschen.
Mewe, den 16. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Handelsregister 57441]
des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 306 Band JV des Firmenregisters ist
heute die Firma „Is Eggenschwiller“ hier ein—
getragen worden: K
g Inhaber ist der Kaufmann Julius Eggenschwiller
hier.
Mülhausen i. Els., den 20. Dezember 1885. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. Müllheim. Handelsregistereinträge. 57366)
Nr. 17194. 1) Zu O. 3. 140 des Firmenregisters Firma Hermann Blankenhorn in Müllheim wurde eingetragen:
Die Firma ist infolge Ablebens des Inhabers und Uebergangs des Handelsgeschäfts auf dessen Erben als Einzelfirma erloschen. Vergl. O. 3. 45 des Gesellschaftsregisters.
2) Unter O. 3 45 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Firma Hermann Blankenhorn in Müllheim.
Das bisher unter der Einzelfirma Hermann Blankenhorn in Müllheim betriebene Handelsge⸗ schäft wird von dessen nachgenannten Erben als offene Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma weitergeführt:
Gesellschafter sind:
1) Nikolaus Blankenhorn, verh. Weinhändler in Niederweiler.
2) Hermann Blankenhorn, Besel. ger) Hans Blankenhorn, led. Dekonom in Müll— eim.
Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft allein berechtigt.
Der Gesellschafter Nikolaus Blankenhorn ist verheirathet mit Ida, geb. Sehringer, von Nieder⸗ weiler.
Laut Ehevertrag d. d. Müllheim, 7. April 1890 hat jeder Ehetheil 500 „ in die Gemeinschaft ein⸗ geworfen, und alles übrige, gegenwärtige und künftige, aktive und passive Beibringen von der Gemeinschaft für ausgeschlossen erklärt.
Dem Kaufmann Ernst Friedrich Thommen ist Prokura ertheilt.
Die Gesellschaft hat am 5. Dezember 1895 be⸗ gonnen.
Müllheim, den 11. Dezember 13895.
Gr. Amtsgericht. Waltz.
led. Kaufmann in
Münster Westr?. Handelsregister 57367] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.
a. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 232, woselbst die cffene Handelsgesellschaft „Clemens Swiersen⸗Diepenbrock“ vermerkt ist, und bei Nr. 307, woselbst die offene Handelsgesellschaft „Münsterische Fahnenfabrit“ vermerkt ist, Folgen⸗ des eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den am 19. März 1894 erfolgten Tod des Gesellschafters, Kaufmann Josef Diepenbrock, zu Münster, aufgelöst, und die Firma durch Erbgang und Vertrag auf den bisherigen Mitinhaber, den Kaufmann August Zumhasch, zu Münster, als alleinigen Inhaber übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1895 am 7. Dezember 1895.
b. In das Firmenregister ist unter Nr. 1325 die Firma Clenens Swiersen⸗Diepenbrock zu Münster und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann August Zumbasch zu Münster zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1895 am 7. 1895 eingetragen.
C. In das Firmenregister ist unter Nr. 1326 die Firma „Münfsterische Fahnenfabrik“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann August Zumhasch zu Münster, zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1895 am 7. Dezember 18980 einge⸗ tragen.
. Veijember
RWaumbunrg. Saale. Bekanntmachung. 57372
In das Firmenregister ist heute eingetragen:
I) bei Nr. 4 Firma C. A. Schmidt in Kösen. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Schmidt, Klara Auguste, geb. Hertrich, in Kösen, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Form fortsetzt,
2) bei Nr. 289: die Wittwe Schmidt, Clara Auguste, geb. Hertrich, in Kösen, als Inhaberin der Firma C. A. Schmidt in Kösen.
Naumburg a. S., den 19. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Saale. Bekanntmachung. 57371] Heute ist eingetragen:
I) im Firmenregister bei Nr. 281: Firma Hermann Greuner, hier. ift durch Vertrag auf die Kaufleute Richard und Bruno Neiband in Naum
übergegangen.
2) im Gesellschaftsregister:
Lide. Nr. 64.
Firma der Gesellschaft: „Gebr. Reiband vorm. Sermann Greuner“.
Sitz der Gesellschaft: Naumburg a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell— schafter sind die Kaufleute Gebrüder Richard und
,, 4 e,. = Bruno Reiband in Naumburg a. S.
Die Firma Gebrüder burg a. S.
* Vertretung der Gesellschaft ift Jeder der beiden Gesellschafter befugt. Nanmburg a. S., den 19. Dezember 1895. onigũches Amtsgericht.
Neidendursg. Handelsregifter. 57374 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 302 die Firma „E. Kamswich“ mit dem Niederlassungs⸗ orte Jedwabno und als deren 2 Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Eduard Kamswich in Jedwabno eingetragen. Neidenburg, den 18. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Vortheim. 573731
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gersichts ist keute auf Folio 243 zur Firma Rhume⸗ Mühle in Northeim eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Kaufmann Georg Krawehl in Northeim scheidet mit dem 1. Januar 1896 aus dem Vorstande aus. .
Nach dem Beschluß des Aufsichtsraths vom 12. Dezember 1895 besteht vom 1. Januar 1896 an der Vorftand nur aus dem bisherigen Vorstands— mitgliede Kaufmann Philipp Klepper in Northeim. Den Kaufleuten Otto Klepper und Adolf Nahme, beide in Northeim, ist vom 1. Januar 1896 an Kollektivprokura ertheilt. Das notarielle Protokoll vom 12. Dezember 1895 ist hinterlegt.
Northeim, den 21. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
Osterode, Harz. Bekanntmachung. 57440]
In das biesige Handelsregister ist heute auf Blatt 377 zu der Firma Erk * Kuölke einge⸗ tragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft sind auf die neue Firma: „Wollwaarenfabrik Osterode a. S. R. Knölke“ übergegangen.
Osterode a. S., den 19. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harz. Bekanntmachung. 57439 In das hiesige Handelsregister ist heute auf
Blatt 382 die Firma:
Wollwaarenfabrik Osterode a. Harz R. Knölke
mit dem Niederlassungsorte Ofterode a. H. und
als Inhaber der Fabrikant Richard Knoͤlke zu
Osterode a. H. eingetragen.
Osterode a. S., den 19. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregifter. 57375
Nr. 46 299. Zum Gesellschaftsregister Band II, O. 3. 811, wurde heute zur Aktiengesellschaft Bayrisches Brauhaus Pforzheim, A.⸗G., ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 9g. No— vember 1895 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 100 000 , also von 900 000 A auf 16000 000 4M — Eine Million Mark — zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 100 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000
Pforzheim, den 18. Dezember 1895.
Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
Posen. Handelsregister. 57376
In unserem Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 572, vofelbst die Gesellschaft: „Posener Oddfellow Heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Posen eingetragen steht, folgende Eintragung heute bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1895 ist an Stelle des verstorbenen und damit ausgeschiedenen Geschäftsfübrers Theodor Jahns der Banquier Louis Kuttner zu Posen als Geschäftsführer eingetreten.
Posen, den 18. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Reinbek. Bekanntmachung. 56814 Es ist eingetragen:
JI. In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 6, wo⸗ selbst die Gesellschaft „Christiania Hestes- Kosomfabrik- aus Chriftiania (Norwegen) mit einer Zweigniederlassung in Sande (Holstein) eiagetragen steht:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Einar Westye Egeberg ist in denselben durch die Generalversammlung vom 19. März 1891 Knud Christian Langaard gewählt.
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Oluf Christian Carl Lundt ist durch die General⸗ rersammlung vom 25. März 1892 Einar Westye Egeberg gewählt.
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Halvor Holter ist durch die Generalversammlung vom 30. März 1894 Adolph Martin Holter gewählt.
An Stelle des austretenden Vorstandsmitgliedes Knud Christian Langaard ist durch die Generalver— sammlung vom 29. März 1895 Jens Anton Larssen gewäblt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1895 am 16. Dezember 1895.
II. In unser Prokurenregister bei Nr. 2, woselbst die Gesellschaft Christiania Hesteskosom- fabrik“ eingetragen stebt:
„Die Prokura des Harald Borge Bjerke ist auf⸗ gehoben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1895 am 16. Dezember 1895.
Reinbek, den 16. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Rostock. 57438 Laut Verfügung vom 20. d. M. ist heute in das biesige Handelsregister sub Nr. 1094 eingetragen worden in
Kol. 3: W. C. Rolfs.
Kol. 4: Rostock.
Kol. 5H: Kaufmann Wilhelm Christian Rolfs zu
Rostock.
Roftock, den 21. Dezember 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Rudolstadt.
Deffentliche Bekanntmachung. Auf Fol. 255 des hbiesigen Handelsregisters ist die Firma Aug. Heinecke in Rudolftadt CEitho—⸗ graphische Anstalt, Stein. u. Buchdruckerei) und
7377
als deren Inhaber Erdmann Wilhelm August
Heinecke daselbst laut Beschlusses vom 18. Dezember 1895 eingetragen worden. NRudolstadt, den 18. Dezember 1895. Fürftliches A ericht. Wolfferth.
Ruhrort. Handelsregister 57378 des r gn, Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist am 18. Dezember
1895 unter Nr. 61 bei der Aktiengesellschaft
„Phönix“, Aktiengesellschaft für Bergbau und
Hüttenbetrieb zu Laar Folgendes eingetragen: An Stelle des Bureauchefs Hugo Sorvaes zu
Ruhrort ist der Bureauchef Gustav Coupette zu
Ruhrort getreten.
Ruhrort, den 18. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Bekauntmachung. 57443
Bei der unter Nr. 79 des Ges.⸗Reg. eingetragenen Firma Ed. und J. Schmitt zu Saargemünd wurde eingetragen, daß die vorgenannte Gefellschaft aufgelöst ist, und daß die Liquidation der aufge⸗ lösten Gesellschaft durch den bisherigen Gesellschafter Eduard Schmitt zu Saargemünd unter der Firma: Ed. und J. Schmitt zu Saargemünd in Li⸗ quidation, besorgt wird.
Unter Nr. 857 des Firmen⸗Reg. wurde eingetragen
die Firma:
Ed. Schmitt zu Saargemnßnd, und als deren Inhaber der Holz bändler Ed. Schmitt daselbst. Unter Nr. 888 die
Firma: J. Schmitt zu Saargemünd, und als deren Inhaber der zu Saargemünd wohnende Holihändler J. Schmitt. Saargemünd, den 13. Dezember 1895. Der Landgerichts⸗Sekretãr: Bernhard.
Saargemünd. Bekauntmachung. 57442
Die Firma A. Lambert zu Hellimer, Nr. 421 des Firmentegisters, hat zu Mörchingen unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung errichtet. Die dem Lazarus Lambert zu Mörchingen ertheilte Pro— kura bleibt bestehen.
Saargemünd, 17. Dezember 1395.
Der Landgerichte⸗Sekretãr: Bernhard.
Schrimm. Bekanntmachung. 573586 In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 20. Dezember 1895 unter Nr. 21 vermerkt worden, daß der Kaufmann Iulius Ziegel in Jaratschewo für die Dauer seiner mit Charlotte Jacobsohn einzugebenden Ehe durch Vertrag vom 50. Oktober 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Schrimm, den 20. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Sinsheim. Handelsregister. so7 387]
Nr. 14 923. Zu O. 3. 147 des diesseitigen Firmenregisters, die Firma Wilhelm Stecher in Rappenau betr.“, wurde heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Sinsheim, den 18. Dezember 1895. Gr. Bad. Amtsgericht. Uh de.
Sögel. Bekanntmachung. 57380
Auf Blatt 16 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Wilh. Röben zu Wehm eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Sögel, den 19. De jember 1895.
Königliches Amtsgericht. JI.
Stassfurt. Bekanntmachnug. 57379
In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts sind folgende Firmen gelöscht worden:
N. Saalberg, Staßfurt, Nr. 130,
E. Schiebeck, Staßfurt, Nr. 490,
Moritz Sperling, Staßfurt, Nr. 605,
R. Kauerauf, Staßfurt, Nr. 640,
Carl Rasche, Staßfurt, Nr. 659,
Hermann Blumenfeld, Staßfurt, Nr. 687,
J. Jacoby, Staßfurt, Nr. 711,
Heinrich Reiß, Staßfurt, Nr. 713.
Ferner ist daselbst eingetragen worden:
Unter Nr. 746 die Firma „Fritz Richter in Staßfurt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Richter in Staßfurt zufolge Verfügung vom S. Dezember 1895 am 10. Dezember 1895 und unter Nr. 747 die Firma „Max Scheer — Löwen apotheke in Staßfurt“, und als deren Inhaber der Apotheker Max Scheer in Staßfurt zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1895 am 10. Dezember 1895.
Staßfurt, den 14. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 57388
Bei der unter Nr. 102 unseres Gesellschafts⸗ registers verzeichneten Handelsgesellschaft: A. Stein⸗ graebers Söhne Co ist heute folgender Ver⸗ merk eingetragen:
Spalte 4: Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Der Kaufmann Louis Mundt hier ist aus der Gesellschaft am 1. Oktober 1895 ausgeschieden und der Kaufmann Emil Noetzel hier an demselben Tage als Gesellschafter in die Hie f cn eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt.
Stolp, den 18. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
57389 t Folgendes
Leckermũiünde. r,
In unser Handelsgesellschaftsregister i eingetragen: Nr. 56. Firma: „U&eckermünder Eisenwerk“ Mertens Æ Laborde. Sitz der Gesellschaft: Ueckermünde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Gerichtsbeamte a. D. Reinhold Mertens zu Torgelow, b. Kaufmann Hans Laborde zu Magdeburg, c. Kaufmann Max Mertens zu Torgelow. Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1895 be⸗ gonnen. ; Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt: a. Reinhold Mertens, b. Sans Laborde.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezem 1895 am selbigen Tage. ber Ueckermünde, 11. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Viersen. 57330) Unter Nr. 197 des Firmenrenisters ist heute die Firma S. Baum zu Duisburg mit Zweigniederlassung in BViersen und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Baum zu Duisburg eingetragen worden. Viersen, den 20. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Viersen. sõ7391
In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 197 bei der Firma S. Baum Folgendes eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Viersen ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isaac Baum daselbst übergegangen, welcher das Handelsgeschäft in Viersen unter unveränderter Firma fortsetzt.
Unter Nr. 198 des Firmenregisters ist heute die 5 S. Banm zu Viersen und als deren In⸗ aber der Kaufmann Isaace Baum daselbst ein, getragen worden.
Viersen, den 20. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 5739] In unier Gesellschaftsregister wurde bei Nr. 330, betreffend die Firma „Froesner X Kaewel“ hier, heute vermerkt, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 11. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. VII.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 57393) In das hiesige Firmenregister wurde bei Nr. 1095 heute vermerkt, daß die Firma „S. Halpert“ hier erleschen ist. Wiesbaden, den 11. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. VII.
Wiesloch. ö 7394
Nr. 16975. Zu O. 3. 16 des Gesellschafts⸗ registers: Firma H. und L. Steingötter in Wiesloch“ wurde eingetragen:
Der Gesellschafter Heinrich Steingötter ist am 2. Dezember 1895 gestorben. An seiner Stelle ist unterm 5. d. M. dessen in Wiesloch wohnhafte Wittwe Anna, geborene Greiff, in die Gesellschaft eingetreten.
ünterm gleichen Tage wurde dem Kaufmann Rudolf Steingötter in Wiesloch Prokura ertheilt.
Wiesloch, den 20. Dezember 1895.
Großh. Bad Amtsgericht. Neßler. Zeitx. Bekanntmachung. 57019
In unserem Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 79 eingetragenen hierorts demizilierten Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau—⸗ Actien⸗Gesellschaft vermerkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 21. Oktober 1895 im § 3 des Statuts, welcher vom Gegenstand des Unternehmens handelt, binter den Worten: Herstellung von ganzen Fabriken“ die Worte: und Betheiligung an solchen innerhalb de⸗ Werthbs der ihr übertragenen Lieferungen“ eingt— schaltet worden sind.
Zeitz, den 12. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
— — — — 9 7 — Genossenschafts⸗Register. Alver dissen. 57 MI)
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Firma „Konsumverein Germania, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bega“ eingetragen.
Sitz der Genossenschaft ist Bega.
Das Statut datiert vom 13. Oktober 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung unverfälschter Lebens bedürfnisse von guter Qualität? sowie von „Bier, Wein, Kaffee, Branntwein und Liqueuren aller Art“ für die Genossen.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 1 16
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der obigen Firma durch die Lixpische Landeszeitung und durch Anschlag im Geschäfts lokale. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande unterzeichnet. ;
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem der Vorsitzende desselben oder dessen Stell⸗ veitreter und eins der übrigen Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Genossenschafte firma bei⸗ fügen.
Gegenwärtig sind Mitglieder des Vorstands:
Schuhmacher meister August Köller in Humfeld, Vorsitzender, .
Tischlermeister Ludwig Meier in Bega, stell— vertretender Vorsitzender, ö.
Kaufmann Simon Brune in Schöstmar, Schrift⸗ führer,
Handelsmann Hermann Lütke in Bega, Rech— nungsfũhrer.
Alverdissen, den 18. Dezember 1895.
Fürstliches Amtsgericht. õ hmer.
Earten. Sekanntmachung. o 7397]
Durch Beschlüsse der Generalversammlung der Bartener Molkereigenossenschaft S. G. m. n. S. vom 10. Oktober und 18. Nobember 1895 sind vom 1. Januar 1899s ab in den Vorstand der Genossen eingetreten: .
a. an Stelle des Oberamtmanns Pachnio Ritter⸗ gutsbesitzer Bredschneider in Wickerau,— .
b. an Stelle des Gutsbesitzers Heinrich Moser Rittergutsbesitzer Siegfried in Skandlack.
Barten, den 18. Dezemher 1895.
Königliches Amtsgericht.
—
Veraniwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und . Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32
zum Deutschen Reichs⸗Anz
1 366.
Achte Beilage
Berlin, Dienstag,
den 24. Dezember
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
18733.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle PostAnstalten, für ; t Deu * Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 M s0 „ für das Viertel jahr. — Einzelne Nummern In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 4.
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und? Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Gentral⸗Handel ⸗Register für
van⸗2
das Deutsche Reich. (Nr. 3665.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der
osten Zw 0 8. —
—— 4
Genossenschafts⸗Register.
Rar reuth. Bekanntmachung. 56819 J. Nach Statut vom 11. August 1895 hat si unter der Firma „Darlehenskaffenverein Enben, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sit in Euben und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirth⸗ schafts betrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinelich anzulegen, dann einen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schafteverhälmisse der Mitglieder anzusammeln. Alle
öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen
unter ter Firma desselben und gezeichnet durch den
Vorsteber in der ‚Oberfränkischen Zeitung!. Rechts⸗
verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor. standes, indem der Firma die Unterichriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Bei Anleben von zwei⸗ hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandes mitglieder. .
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Konrad
eulner in 66 zugleich Vereins vorsteber, Adam
acker in Heisenstein, zugleich de ssen Stellrertreter, Nikolaus Küfner in Törflas, Martin Hübsch in ., und Johann Pöblmann in Theta. Die
insicht der Liste der Genossen ist in den Dienst— stunden des Gerichts Jedem gestattet.
II. Nach Statut vom 27. Oktober 1895 bat sich unter der Firma „Darlehenskafssenverein Mistel⸗ gan, eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet. welche ihren Sitz in Miftelgau und den Zweck hat, ihren Mit liedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nötbigen Geldmittel in verzins—⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann einen „Stiftungsfond! zur Förderung der Wirtbschaftsverhaltnisse der Mitglieder anzusammeln. Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden von dem Vereinsvorsteher gezeichnet und in der „Oberfränki⸗ schen Zeitung“ bekannt gemacht. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er⸗ folgt durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Ausgenommen hiervon sind jedoch die Löschung oder Zession von Hypotheken und die Klagen gegen Mitglieder oder fremde Peronen. In diesen Fällen erfolgt die Vertretung des Vereins durch ein Vorstandsmitglied, welches jedoch mit einer schriftlichen Vollmacht der übrigen Vorstandsmit⸗ lieder versehen sein muß. Bei Anlehen von fünf⸗
undert Mark und darunter genügt die Unterzeich⸗ nung durch zwei Vorstandsmitglieder.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Konrad Knöchel, zugleich Vereinsvorsteher, Konrad Richter, zugleich dessen Stellvertreter, FKonrad Roß, sämmt⸗ lich in Mistelgau, Hans Sevfferth in Glashütten und Karl Krämer in Plösen. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
III. Anstatt des aus dem Vorstand des „Warten⸗ felser Darlehenskassenvereins, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl.“, ausgeschiedenen Konrad Schäfer von Wartenfels wurde der Baumeister Michael Weber von dort als Vorstands mitglied und zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Bayreuth, den 18. Dezember 1895.
Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. L. 8.) Rehm.
EGerxlin. 573961 Zufblge Verfügung vom 17. Dejember 1895 ist am 18. Dezember 1885 in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 222, mit dem Sitze zu Berlin, die Genossenschaft Berolina, Bank für Kredit und Grundbesitz. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen. Das Statut datiert vom J. Dezember 1895, ein Nachtrag zu demselben vom 12. Dezember 1895. Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist der Betrieb des Bank und Kommissionsgeschäftes in allen seinen Zweigen . der Erwerbs⸗ und Wirth⸗ schaftsperhältnisse ihrer Mitglieder, insbesondere: 9 durch Gewährung von Kredit, 2) durch Pflege des Grundbesitz⸗Verkehrs.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen im Teutschen Reichsanzeiger unter der für die Firmenzeichnung maßgebenden Form. Die Haftsumme ketraäͤgt 1000 M, die zulässig höchste Zahl der Geschäftsantheile 29. Der Vor- stand besteht aus 2 Mitgliedern. Die Zeichnung für die Genossenschaft 1 in der Weise, daß zu der Firma die Worte:; „Der Borstand? und die eigenhändigen Unterschriften der beiden Vorstands mitglieder bez. ihrer Stellvertreter, letzterer mit dem jusatze; i. V., zugefügt werden. Den Vorstand ilden: Franz Burckhardt zu Berlin, Eduard Schrader zu Schoͤneberg. z
Die a . der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts, Neue Friedrich⸗ straße Nr. 13, Zimmet 139, Jedem gestattet.
erlin, den 18. Dezember 1895. ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
i m , n unserm ossen register i 3 ah K die de , en , . für Rhein
preußen, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bonn
veimerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom g. November 1895 ist an Stelle des ausscheidenden
Vorstandsmitgliedes, Herrn Landraths Lindenberg, der
in Vettelhoven wohnende Rittergutsbesitzer Derr Dr. de Weerth zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Bonn, den 13 Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ellwangen. 57023 Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen.
In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Rindelbach, eingetr. Genossen schaft mit unbeschr. Haftpflicht vom 8. De⸗ zember 1875 wurde an Stelle des verftorbenen Vorstandsmitgliedes Johannes Bay das Vereins⸗ mitglied Johannes Schips von Eigenzell in den Vorftand gewählt.
Den 19. Dezember 18935.
Oberamtsrichter Wider.
57024
EILze. Bekanntmachung. ist heute ein
In unser Genossenschaftsregister getragen:
Die Generalversammlung der Genossen des Consumvereins zu Elze, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat am 9. d. M. die Auflösung der Genossenschaft beschlossen
Die Liquidation erfolgt durch die drei Mitgieder des Vorftandes
1) Korbmacher Franz Graf, 2 Babnwärter Conrad Brunotte, 3) Arbeiter Carl Landmann in Elze. Elze, 18. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. JI. Frankenthal, Pralx. 57142 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregisfter des K. Landgerichts Frankenthal wurde beute eingetragen die Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Altrip.
Das Statut ist datiert vom 5. Dejember 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschafts, und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleich⸗ terung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. z
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent—⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma . Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit gliedern.
Sie sind in der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. .
Die Mitglieder des Vorstandes sind: I) Philipp
ornig II., Ackerer, Direktor, 2) Val Bollenbach, Lehrer, Rendant, 3) Jakob Hook VII., Ackerer, zu⸗ gleich Stellvertreter des Direttors, 4) Michael Bau⸗ mann, Fabrikant, 5) Jakob Hook IV., Ackerer — alle in Altrip ,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Frankenthal, den 20. Dezember 1895.
K. Iandaericht chr here Teutsch, K. Ober ⸗ Sekretär.
Girnorn. 57026
Durch Beschluß der Generalversammlung der Dampf ⸗Dreschmaschinengesellschaft e. G. m. b. H. in Vordorf vom 23. März 1895 ist das Statut verändert. Danach dauert das Geschäftsjahr vom 1. Juni bis 1. Juni.
Gifhorn, den 13. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Herzberg, Elster. Bekanntmachung. 57027]
An Stelle des aus dem Vorstande der Falken ⸗ berg'er Molkereigenossenschaft, E. G. mit beschränkter Haftpflicht, zu Falkenberg mit dem 31. Dezember 1895 ausscheidenden Ritterguts besitzers von Bismarck zu Uebigau ist auf die Zeit vom 1. Januar 1896 bis 31. Dezember 1898 der Ritter⸗ 6 Rittmeister a. D. Arthur von Schaper ju i enberg als Mitglied des Vorstands neu gewahlt. .
Herzberg (Elster), den 12. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Isenhagen. Bekanntmachung. 57028 In das hiesige ge,, f., ist heute zur . Molkerei Hankensbüttel, eingetragene enossenschaft mit unbeschräukter Nachschus⸗⸗ yflicht ju . eingetragen:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Kaufmanns Sausfe von Hankens⸗ bũttel ist der 5 O. Künneke zu Isen⸗ bagen am 23. Juni 1895 zum Vorstandsmitgliede
gewãhlt. Isenhagen, den 20. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. IH.
Kremmen. 57029 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die durch Statut vom 29. November 1895 errichtete Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Flatow (Mark) eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehn an die G nossen für ihren Geichäfts- und Wirthschafte betrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung de- Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft gescheben unter der von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter— zeichnenden Firma der Genossenichaft durch das Ost⸗ bavelländische Kreieblatt und, falls dieses Blatt ein—⸗ geht, bis zur nächsten Generalversamm lung durch den Dentschen Reichs Anzeiger.
Die Willenserklärung uns Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er—⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtever⸗ bindlichkeit haben soll. Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameneunterschrift beifügen.
Den Vorstand der Genossenschaft bilden der Torf⸗ gräbereibesitzer Karl Plessow, der Rentier Willi Plessow, der Gemeindevorsteher Friedrich Falkenberg, der Torfgräbereibesitzer Friedrich Ebel und der , Wilhelm Plessow (Kirche), sämmtlich zu Flatow (Mark).
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gefstattet.
Kremmen, den 11. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Landeshut, sehl. Bekanntmachung. 57031] In unser Genossenschaftsregister ist heute einge tragen worden das Statut vom 10. Dejember 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskaßsse eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Schwarzwaldau“ mit dem Sitze zu Schwarzwaldan, Kreis Landeshut (Schles.),
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts., und Wirthschaftsbetrieb sowie zwecks Er— leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft gezeichnést von zwei Vorstande mitglie⸗ dern in das Landeshuter Kreisblatt aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind—⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus:
dem Kaufmann Gottlob Sorge zu Schwarz— waldau, Direktor,
dem Lehrer Paul Czaika, ebenda, Rendant, dem Mühlenbesitzer August Kammel, ebenda, Stellvertreter des Direktors,
dem Hausb sitzer Karl Heidrich, ebenda,
dem Schneidermeister Auguft Teichmann, ebenda. ;
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. ö.
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Landeshut (Schlesien), 16. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Landeskhut, Schl. BSekanutmachung. 57030] In unser Genossenschaftsregister ist heute einge tragen worden das Statut vom 11. Dezember 1895 der „Spar ⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mittel ⸗Conrabswaldaun“ mit dem Sitze zu Mittel⸗Konradswaldau, Kreis Landeshut.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie zwecks Er⸗ — der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ inns.
Die von der er, ,, ausgehenden . Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ noffenschaft, gezeichnet von zwei Vorftands mitgliedern, in das Landes huter Kreisblatt aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft 3 durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namen unterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Gutsbesitzer und Gemeindevorsteher Karl Schäl zu Mittel ⸗Konradswaldau, Direktor, dem Lehrer August Tschiereke ebenda, Ren dant. 3) dem Gemeindevorfteher und Gutsbesitzer Ernst
gel zu Ober ⸗Konradswaldau, Stellvertreter des Direktors ⸗ 4 dem Dberferster Wilhelm Geister zu Mittel
Konrads waldau,
frled Geisler
Das Geschaftsjahr fallt mit dem Kalenderjahr zu⸗
sammen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Landeshut (Schlefien), den 18. Dezember 1335. Königliches Amtsgericht.
Lebach. Körprich ⸗Bils dorfer Consumverein b. S. zu Körprich · Bilsdorf. Das FSrlöschen der Vollmacht der Liquidat wurde eingetragen. Lebach, den 17. Dezember 1895. Königliches Amtegericht. Lissa, Bz. Posen. 1961 Im Genossenschaftsregister hier ist heute bei Nr. 4 Molkerei zu Lifsa⸗Dorf „Einget agene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht! öol⸗ gende Eintragung erfolg: Der F 6 des Genossenschattsstatuts ist nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4 None mher 1895 dahin abgeändert: Die von dec Genossenichaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen känttighin nur im Lissaer Kreisblatt mit der Unterzeichnung: Molkerei zu Lissa — Dorf — Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand. Liffa i. B., den 13. Dejember 1895. Königliches Amtsgericht.
Lüchow. Bekanntmachung. 57407
In das Genossenschaftsre ister des biesigen Amts⸗— gerichts ist heute zu der Firma „Molkereigengfsen⸗ schaft Dolgow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 15. Nevember
an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandt⸗
mitgliedes Schorling ˖ Schreyahn der Hofbesizer Joh. Heinrich Främke, Haus Nr. 13 in Köhlen, in den Vorstand gewählt.
Lüchow, den 14. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
Oberkireh. Bekanntmachung. 57109 Nr. 11261. Zu D.⸗3. 23 des Genossenschafts⸗ registers des Vorschuß Vereins Oberkirch, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräankter Haftpflicht. wurde heute eingetragen: Gewäblt wurden:
a. in der J. außerordentlichen Generalversam lung vom 5. September d. J. Lorenz Spinner, bisheriger Kontroleur des Vereins, an Stelle des am 11. Juni d. Is. verstorbenen Kassiers Paul Amend für dessen Restdienstzeit bis zum 31. Dezember 1895 zum Kassier der Genossenschaft,
b. derselbe in der Generalversammlung vom 2. De⸗ zember d. Is. zum Kassier der Genossenschaft vom 1. Januar 1896 bis 31. Dezember 1898,
c. in der II. außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 12. Dezember d. Is. Karl Zucker hier an Stelle des bisberigen Kontroleurs Lorenz Spinner für dessen Restdienstzeit bis zum 31. Dezember 18896 zum Kontroleur der Genaossenschaft.
Oberkirch, den 19. Dezember 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Frhr. v. Ia Roche.
Saarbrücken. Bekanntmachung. 57415 Als Vorstandsmitglieder des Spar- und Dar⸗ lehns vereins deutscher Beamten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu St. Johann⸗Saarbrücken sind ferner gewählt worden: Eisenbahn⸗Sekretär Menzel und Güter⸗ exveditions · Vorsteher Bachstelz, beide zu St. Johann wohn haft. Saarbrücken, den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. JI.
Saarburg, Ez. Trier. In Nr. 5 des Genossenschaftsregisters ist die durch Statut vom 4. Dezember 1895 unter der Firma „Canzemer Spar- und Dar lehns kaffen⸗ Verein, eingetragene. Genofsenschast mit nubeschränkter Haftpflicht“ gebildete Genossen⸗ schaft mit dem Sitze zu Kanzem eingetragen wor den. Dieselbe bezweckt, die Verhältnisse ihrer Mit- glieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die r r erfor⸗ derlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auh Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden durch- den Vereinsvorsteher unterzeichnet und in dem Glatte Trierischer Bauer veröffentlicht.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) 6 Blameuser zu Kanzem, zugleich als y , , daselbñ
ran; Hemmerling daselbst, zugleich als tellvertreter des , h
3) Peter Hengel daselbst, als Beisitzer. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und mindeftens ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unten⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während
5) dem , . 3 Schneidermeister Ehren der Gerichts⸗Dienststunden Jedem gestattet.
Saarburg, den 20. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.