1895 / 307 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

. . ü . ee e, e. d ; 7 7 7 7 7 7 7 77 77 on. . ꝛ— ö .

ö . 1 . . 35 . . 6 . . . —̃—̃— g ö. 4 ö . w ö 3 . h 1 . = I 3 . . 1 J 54 1 . . 39 ö J . ö. ö . ö . . ö J J . * h

. .

ö —— 0 . . e. 1 i ö 2 . 2 2

Friedrich Geor Wieck's Deutsche illustrierte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 51. Inhalt: Die Arbeiterv⸗ g in den europãischen Staaten. Fi Sören, Aebei it 2

ie schnell muß man ee m , . 2e dertuch⸗ Fabrikation. Die 1 des Glũhlichtes.

r rh, im inneren Ausbau. Gewinde⸗

Das iday Neber di llung kensistenter n, und var , fille lr 8

Illustrierte Zeitung für Ble erg Nr. 51. Inhalt. D

ũ 26 rbeiter in Aue i. S. vhvsi Untersuchung der Eisenanstriche. Neue Geruchverschlusse. Neue 4 r Zei v .

r mer zu g pro Das Zinkblech und seine Verwendung mit Berück⸗

̃ der Zinkblech⸗ 2.

hic ne Patentsachen. Gebrauch gmnster

Register. Handelsregister. Literarisches.

Verschiedenes.· Submiffionen. Marktberichte.

g YPreiskurante und Musterbücher. Brief⸗ en.

! .

industrie.

aufe.

k r, gen . ge. = Kleine ilungen. Böchertisch. Zolltarife des In⸗ und Aus landes. Neue Geschäfte und Geschãftẽberãnderungen. Entscheidung in Patentsachen. Deutschlan ds Zoll · Einnahme aus Papier u. erw. in 1894.

Handelsreisende in Schweden. Marktberichte.

Thonindu strie⸗Zeitung. Wochenschrift für die . der 57 Terrakotten· Töpfer waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Zement und Kalk- industrie. (Berlin V., Kruppstr. 6.) Nr. 51. Inhalt: Industrie Kartelle. einern von Zement in kontinuierlichen Oefen. stthätige Augkipp⸗ vorrichtung für Förderwagen. Neue Parifer Terra⸗ ketten. Pvrometer und deren Anwendung. Reichs bausbalts Etat für 1896,97. Graphit als Schmiermaterial. Ueber die Chromminen Klein⸗ Afiens. Berufsgenossenschaftliches: Krankheit gilt nicht als Entschuldigungsgrund. Allerlei: F. C. Borup 4. Gine Exkursion. Geschäftliches. Submissionen.

Neue du strie,

2 1 Literatur. = tärkezucker Gewinnung und Handel im deutschen Zollgebiet während des Betriebsjahres 1. Auguft 1894 bis 31. Juli 1895. Patent⸗Angelegenheiten. Gebrauchs muster.

Deu tsche Färber⸗Zeitun g. (Verlag von Georg D. W. Callwey Verlag der Deutschen ärber⸗Zeitung) in München) Nr. 51. In halt: ur Lage des Farbwaaren⸗Handels mit besonderer erücksichtigung der schweizerischen Farbwaaren⸗ Induftrie. Tetrachlorkohlenstoff. Neue mar⸗ morierte Dessins für Filzstumpen. Neueste Gr⸗ sindungen, Erfahrungen und Verbesserungen. Neue Maschlnen. Eingesandt. Neue Bücher. Sprechsaal.

e, ,,.

betreffend die zur Veri ichung

der Handels- 2c. Register⸗Einträge bestimmten Blatter.

KBerxlin. Bekanntmachung. 57691] Im Laufe des Jahres 1896 werden die Ein tragungen in das Handelsregister veröffentlicht werden durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Vossische Zeitung, die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Vossische Zeitung und je nach dem Sitz der Genossen⸗ schaft durch das Teltower bezw. Nieder Barnimer Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften nur durch den Dentschen Reichs Anzeiger und das betreffende Kreisblatt.

Die auf die 6a sich beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsrichter Badstübner und dem Amtsgerichts Sekretãr Garlipp bearbeitet.

Berlin, den 2. Vezember 1895.

Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 16.

Dusseldorf. Bekanntmachung. 57692

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister erfolgt für das Jahr 1896 durch den „TDeutschen Reichs und Königlich Prenfzischen Staats Anzeiger“, die Kölnische Zeitung“, das Düsseldorfer Volksblatt! die Düsseldorfer Zeitung, sowie das „Handelsblatt des Generalanzeigers für Düsseldorf und Umgegend“ und, soweit die Ein⸗ tragung eine Kommanditgesellschaft auf Aktien, eine Aktiengesellschaft oder eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung betrifft, außerdem durch die Berliner Börsen⸗Zeitung“. ;

Für alle Genossenschasten, größere wie kleinere, erfolgen Bekanntmachungen außer durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats Anzeiger“ nur noch durch den „General⸗ Anzeiger für Dusseldorf und Umgegend.

Eheverträge werden durch die, Duüsseldorfer Zeitung“ allein veröffentlicht.

Mit der Führung der Handelsregister sind beauf- tragt: Amtsrichter Heidermanns und Assistent Ruland.

Düffeldorf. den 29. Dezember 1895.

Königliches Amtegericht.

Duisburg. Bekanntmachung. 57694] Im Jahre 1896 werden die auf die Fübrung des Handelsregisters und des Musterregisters sich be— iehenden Geschäfte von dem Gerichts⸗Assessor edicker und dem Sekretär Reininghaus bearbeitet.

Fachschule ö e n.

bern g. d Tun , wird durch fe

Die Bekanntmachung der in e e, ,

Duisbars. Sekanntmachung. lo 7693]

e nen, ber iet. Die Bekanntmachungen der in das Genossenschaftè⸗ wih ,,, , * er Hie hein. und 3, , , n gr gburz

Duisburg, den 19. Dezember 1835. Königliches Amtsgericht. Eiping. Bekanntmachung. org]

Im n . 1896 * Eintragungen in unser Handels. und Genoffenschafts register durch

a. den Dentschen 26 nud Nöniglich Preußischen Staats⸗ 1 * b. die Elbinger Zei und EGlbinger Anzeiger, c. die Altpreußi itung, diejenigen in das egifter nur durch den Dentschen Reichs und Königl. Beni schen Staats Anzeiger bekannt gemacht werden.

Die gen,, ngen für kleine Genossenschaften erfolgen nur durch den Dents Reichs⸗ und . ensischen Staats -Anzeiger und die Glbinger Zeitung und Elbinger Anzeiger.

Erüing, den 17. Dejember 1895.

Königliches Amtsgericht. Hilehenbach. Iõ7 697] Die Eintragungen in das Handels, Zeichen- und Musterregifter werden im Jahre 1896 durch den Dentschen Reichs nnd Preusischen Staatõ · Anzeiger, die Siegener Zeitung famtliches Kreisblatt) und die 3 , Zeitung (Essen und Dortmund) veröffentlicht werden.

Silchen 209. Dezember 1895.

önigliches Amtegericht.

Hilchenbach. 57696] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister

werden im Jahre 1896 durch den Deutschen 1 und Preusfschen

Sta nzeiger m die Siegener Jeitung (amtliches Kreisblatt, für größere Genossenschaften außerdem durch die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung (EEssen und Dortmund) veroffentlicht werden. Hilchenbach, 20. Dezember 1895. önigliches Amtsgericht. KLabischin. Bekanntmachung. 576991 Die in Nr. 301 des 8 und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 18. Dezember 1895 abgedruckte diesseitige Bekanntmachung der für die Veröffentlichung der Eintragungen in das Han⸗ dels, Genossenschafts und Musterregifter für 1896 bestimmten Blätter wird insoweit aufgehoben, als die . größerer Genossenschaften nur durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Prenßi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, das Bromberger Tageblatt, das Schubiner Kreisblatt bezw. die Zniner Zeitung erfolgen wird. Labischin, den 23. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Lanenburg, Pomm. 57292 Bekanntmachung.

Im Jahre 18956 werden veröffentlicht werden: die Eintragungen in unser Handels-, Genoffen⸗ schafts , Zeichen., und Musterregifter durch den Dentschen Reichs Anzeiger, auferdem die in das HDandelsregister durch die Berliner Börsenzeitung und die Danziger Zeitung, und die in das Genossenschafts⸗ register durch die Banziger Zeitung und das Lauen« burger Kreis, und Lokalblatt, für kleinere Genossen⸗ schaften neben dem Reichs⸗Anzeiger nur durch das Lauenburger Kreis. und Lokalblatt.

Die Registergeschäfte werden durch den Amtsrichter Ruhbaum unter Mitwirkung der Gerichts⸗Assistenten Schröder erledigt werden.

Lauenburg i. Bomm. den 20. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. 57734

Für die Bekanntmachungen aus dem Handels register werden für das Jahr 1896:

1) der Dentsche Reichs Anzeiger,

2 die Provinzial⸗Zeitung und

3) die Nordsee Zeikung bestimmt.

Lehe, den 11. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lene. Bekanntmachung. 577331 Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1896 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Provinzial Zeitung und 3) die Nordsee⸗Zeitung, ; bei kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die e. 1 und 2 genannten Blätter veröffentlicht erden. Lehe, 11. Dezember 1895. Königliches Amtegericht. Neheim. Bekanntmachung. 57700 Die Eintragungen in das n ,,. des Amtsgerichts Neheim bezüglich größerer und kleinerer Genossenschaften werden im Jahre 1395 durch den Dentschen Reichs⸗ und Aönigli Preustischen , ,,, . und das Zentral⸗ Volksblatt in Arnsberg bekannt gemacht. Neheim, 18. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

end nosss

Kienburs,

d.

Kienburg. Zur Veröff

A.

d. Harke,

Nienburg

Oels.

aller die

durch

macht werden.

register

C. den

Viersen.

1596 werden:

register,

gemacht werde

TZossen.

tower

kleinere

Geno sregi d in, , , ml

Dentscher RNeichs⸗ Staata

b. Hannoverscher . . Correspondent,

die Eintragungen in

tragungen in das

isters und

burg i . 27 . '

Amtsgerichte

. Jahre 1656 werden die au die . verden. a fen schafts regi 2 W. ber 1885. ö 6 , dr,, ,, .

Schar enb erg.

Weser.

urier,

Weser.

entlichung der

9. * Urier,

eitung,

Bekauntmachnun

Für das Geschäftsjabr 1886 i Führung des t und Genoffenschaftsregisters betreffenden Geschäfte dem Zivilprozeßrichter unter Mitwirkung des Ge⸗ richtsschreibers Heinrici übertragen worden.

Die Eintragungen in das Handelsregister werden

Handels ;

o? 786 in das

. mr.

a2. Dentscher Reichs und Prensfischer Staats Anzeiger,

b. Hannoverscher

c. ura cen Gorrespondent,

e. Nienburg a. W.. 20. Dezember 1895. Königliches Amtegericht.

für 18986 die folgenden und Prenßischer

für kleine Genossenschaften die Blätter zu a. und 4. Weser), 20. Dezember 1895.

Königliches Amtegericht.

Odenkirehen. ;

Im Jahre 1896 werden veröffentlicht

I) die Eintragungen in das Handelsregister:

a. in dem Dentschen Reichs⸗ und Ääniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. in der Kölnischen

. in der Kölnischen Volkszeitung.

d. in der München. Gladbacher Zeitung;

Y) die Eintragungen in das Genossenschaftsregister füt größere und kleinere Genossenschaften in den oben zu a. und 4d. genannten Zeitungen.

Odenkirchen, den 20. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

orr*37)

ö 57736 f die Bearbeitung ichen. Muster⸗

a. den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung,

. die Breslauer Zeitung und d. die Oels er Zeitung Lokomotive a. d. Oder“, das Genossenschaftsregister durch die zu a. und d. bezeichneten Blätter und die Eintragungen in das Zeichenregister nur durch den Deutschen Reichs Anzeiger öffentlich bekannt ge⸗

Oels, den 13. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ratzebuhr. Bekanntmachung. . Für das e n m 1896 werden die Ein⸗ i dem unterzeichneten Gericht

geführte Handels-, Genossenschafts und Muster⸗

I im Dentschen Reichs⸗ Prensischen Staats Anzeiger Y im Deffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblatts zu Köslin, 3) in der Berliner Börsenzeitung. 4 in der Ratzebuhrer Zeitung, ; für kleinere Genossenschaften nur in den Blättern ad IJ und 4 veröffentlicht werden. Ratzebuhr, den 16. Dezember 1895.

oer 9

und Königl.

Königliches Amtegericht.

Stolberg, Harry. Bekanntmachung. Im Geschäftsjahr 1896 werden: D die Eintragungen in unser Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. den öffentlichen Anzeiger zum e, . Regierung zu Merseburg, telberger Anzeiger, für kleinere Genossenschaften nur in den zu a. und C. genannten Blättern, Y) die Eintragungen in das Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Stolberg a. S., den 23. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember

n.

Genossenschaften

Anzei

so77 39

mtsblatt der

õ3 145

I) die Eintragungen in das bei hiesigem Amts- gerichte für dessen Bezirk zu führende Handels⸗

2) die Eintragungen in das Genossenschaftsregister, sowohl bezüglich der größeren als kleineren Genossen⸗ schaften, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der dahier erscheinenden Viersener

eitung bekannt

Viersen, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Im Jahre 1896 werden die Eintragungen

I) in das Haudelsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die zeitung, die Vossische Zeitung und das Tel⸗

Kreisblatt, .

2) in das Genossenschaftsregister durch den Dentschen Reichs 9g Kreisblatt und die Vossische Zeitung, für

so77 a0]

Berliner Böoörsen⸗

er, das Teltower

nur durch den

=. und 2 . Anz eig er dat Tel verõffentlicht werden.

ö . 2

Sam elg. enn.

sberrin träge aus dem Kör Sach sen, dem greich Württemberg und dem Gr

63 effen unter der Rubrik . *. Stutigart und Darm stadt . beiden ersteren wõche

abends. die leg teren n Anehen. 57329 es e

Bei Nr. 2186 des Gesellichaftsregi die offene . 282 der

i Der Gefen e der Architert

Dieselben gemeinschaftlich. Aachen, den 20. Dezember 1895. önigliches Amtsgericht. Abtheilung NK. . .

Ahrweiler. dre o] Die nachstehenden Firmen sind in unferm Firmen⸗ 8. 5scht w . 6. 37. Gerhard Franz Holtanpel, Gels⸗ Nr. 89. 2 E. Best. daselbst, Nr. 18. heodor Gelling, Ahrweiler. Nr. 64. un Wesel. Holzweiler, . 2 . 123 2 ran z 2 * Nr. 91. Jung becker, Gelsdorf. Ahrweiler, den 26. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Altonn. (b7649)] Bei Nr. 1230 des Gesellschaftsregisters Firma Brauns Æ Allershansen in Altona und als der Gesellschafter die Kaufleute Louis Brauns im nover und Otto Allershausen in Altona ist 33 Gesellschaft ist am 9. Oktober 1895 gelõ Altona, den 21. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abteilung Ha.

gGerlkin. Sandelsregister 57814] des Königlichen Amtsgerichts JL zu Berlin. Laut Verfügung vom 19. Dezember 18385 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 721, woselbft die Handelsgesellschasft. „Helios“ Berliner Juduftrie⸗Anftalt Zversterling Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein=

getragen: ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõst. ;

Der Goldarbeiter Wilhelm Carl Emil Otto Haspel zu Berlin setzt das delsgeschãft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. NdlI0 des Firmenregisters.

Demnaäͤchft ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 510 die Firma: „Selios“ Berliner Indnstrie⸗Anstalt Foerfsterling Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Goldarbeiter Wilhelm Carl Emil Otto Haapel zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenxegister ist unter Nr. 1 094, wo⸗ selbst die Firma: Buchdruckerei Guftar Schenck Königlicher Hofbuchhändler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchdruckereibesitzer Ernst Ludwig Johannes Schenck zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Buchdruckerei Gnstav Schenck Sohn fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 609.

Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 509 die Firma:

Buchdruckerei Gustav Schenck S

mit dem 86 zu Berlin und alg deren der Buchdruckereibesitzer Ernst Ludwig Johannes Schenck ju Berlin Ringetragen worden.

Die Prokura des Ernst Ludwig Johannes Schenck für die erstgenannte Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 8688 des Prakurenregisters

erfolgt J z t Laut Verfügung vom 20. Dezember 1895 ist am 21. Dejember 1895 Folgendes vermerkt: n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12847, woselbst die Handelsgesellschaft: Fischer & Rector mit dem Sitze zu Taunwald und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Hauptniederlafsung Tannwald ist. anf⸗ ien die biesige Zweigniederlassung alleinige

iederlassung. .

Der Kaufmann Gerson Rector zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus geschieden.

Der Kaufmann Ludwig Kahn zu Berlin ist am I7. November 1595 als Handelsgesellschafter eingetreten. ] ;

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 406, woselbst die Handelsgesellschaft: Arthur Lewin Co. Luzus- n. Galanterie- Waaren Fabrikations⸗Geschaft . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getraaetz., e gn War Freud n, we e lit er Kaufmann Max am II. Dejember 1895 als Handelsgesellschafter

ingetreten. ö der hierselbst am 18. Oktober 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Allgemeine rn, . S. Gesellschaft og ĩ

Kaufmann August Emil Richard Vogts und ,. 3 Lüũtzeler, eide zu Berlin. ; Dies ist unter Rr. 15 838 des Gesellschaftsregisterẽ eingetragen worden.

en au.

sind

e, n, mee ö Een, . unter 5 2 die Firma

. m Adolf und als deren ann Ade h, ,, Unter x. imma: CLonis und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Braunschild zu Berlin, eingetragen worden. Dem Kaufmann Jaggues Goldberg zu Berlin i für die letztgenannte Cinjelsirma Prokura . und ist dieselbe unter Nr. 11 232 des enregi ö Fee ge, goon. Otte von Het er Buchhändler nn von en zu Berlin hat * sein hierselbst unter der Firma: Otto v. Holten Kunst⸗ nnd Buchdruckerei beftehen des Handel dem Buchdrucker

ogeschãft (Firmenregifter Nr. 14004) rthur idt zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 229 des er Ve uchhändler Max Pasch zu bat für sein hier selbst unter der Firma: ax Pasch Verlags bu lung bestehen des Handels geschãft (x irmenregifter Nr. 14311) dem Wilhelm 24 zu Berlin 8 er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. I1 2360 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist unter Nr. 10 844 des Prokurenregisters bei der für die letztgenannte er, . dert einge⸗ tragenen Kollektivprokura des Wilhelm Schütz und des Carl Sagawe vermerkt worden, daß die Kollektivprokura erloschen, die des Wilhelm qũtz nach Nr. 11 230 übertragen ist. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5390 die Firma: , , Firmenregister Nr. T2 660 die Firma: Louis Salinger Nchfl. S. Zamory. Firmenregister Nr. 24 662 die Firma: Alfred Suck Æ Co. Firmenregister Nr. 26 607 die Firma: Julius Liepmann. Berlin, den 21. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Berlin. Sandelsregister 57815 des r , . Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge gung vom 20. Dezember 1855 sind am 21. Dezember 1895 folgende Eintragungen er⸗

9. n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: valte 1. Laufende Nr.: 3 15 837. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Continentale Wasserwerks⸗Gesellschaft. Spalte 3. Sitz der te n .

Berlin.

Spalte 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengefellschaft. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 2. Dezember 1895.

Gegenstand des Unternehmens sind Geschäfte aller Art, die sich auf den Bau und Betrieb von a. und Kanalisationswerken und anderen mit solchen Werken in Zusammenhang stehenden oder ähnlichen Zwecken dienenden Anlagen beziehen. Der Ge⸗ schäftsbetrieb der Gesellschaft ist nicht auf das In⸗

land beschränkt. der Gesellschaft beträgt

Das Grundkapital Gb 0og t ;

Dasselbe ist eingetheilt in 5000 auf jeden In haber und je über 1000 4 lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. ; 9

Die Gesellschaft übernimmt von der zu Berlin domizilierenden offenen Handelsgesellschaft in Firma von der Heydt & Co. und von dem Ingenieur Smreker zu Berlin und Mannheim die demselben gemeinschaft⸗

lich gehörigen Wasserwerke für die Ostvororte Berlins

Ei a gn, RummelsburgBoxhagen, n, bestehend aus den im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Berlin IL von Lichtenberg Band 39 Blatt Nr. 1246, von Friedrichs⸗ felde Band 9 Blatt Nr. 364 und Nr. 365 ver⸗ zeichneten Grundftücken, den darauf befindlichen Ge= bäuden und sonstigen Anlagen, dem im Ver⸗ sorgungsgebiet gelegenen Rohrnetz mit Zweig⸗ leitungen und Waffermessern, den zugehörigen =. zeugen, Geräthen und Mobllien, dem Erneugrungs⸗ fonds und dem Zinsen-⸗Garantiefonds der Wasser⸗ werke und den ausstehenden Forderungen derseiben alles dies auf Grund der Inventur und Bllanz per 30. April 1895, sowie endlich das Betriebs⸗ ergebniß der Wasserwerke für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1895 ab und die dem Ingenieur Oskar Smreker als Konzessionr zuste henden Rechte auf. Waffer⸗ dersorgung der genannten Gemeinden, bei gleichzeitiger Uebernahme der bilanzmäßigen Passida.

Die für die vorstebend aufgeführten übernommenen Gegenstãnde zu gewährende Vergütung ist auf 1244 528 6 24 3 festgesetzt worden.

Der von dem n . zu wãhlende Vorstand

steht aus Einer Person oder ehr Mitgliedern Direktoren). Es können auch stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder bestellt werden.

Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn ste mit der irma der Gesellschaft unterzeichnet oder unter⸗ stempelt sind und beim Vorhanden sein Gines Direktors deffen oder feines Stellvertreters oder zweier Prokuristen, beim Vorhandensein mehrerer Direktoren aber die Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Stellvertreters oder nes Direktors bezw. Stellvertreters und eines Frokurssten oder zweier Prokuristen tragen. Die Unterschrift der . ist mit einem das rakura-⸗ Verhältniß andeutenden Zusatze zu versehen.

Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche, mindestens 18 kae vor dem Versammlungstermin daz Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blatts und der Ver⸗

anntmachung. Deffentlichn Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs ⸗Auzeiger.

In unser Firmenregifter find je mit dem Sitze ju * 9

äammlung nicht mitgerechnet zu bewirkende Be. Lesmblimann & Ee. zu Merklin

runder der =. 9 2 *

. * . ö 8 = . 1 1 11 irm . 9 h ö 110 5 J 3 *

5621 11 ö * 1

2

* * 96 = *

* *

und jn Berl n . . ; 5) der Kommerzien Rath Alexander Lucas zu

856-R Oe d Direltor d gr g re w, gr nn,

) der Kaufmann Wilhelm Olff zu Berlin. . Hergang der Gründung haben als Revisoren geprüft: der Direktor Kohlert und der Grundftücksmakler

Isidgr Kadis de zu Berlin.

Dem Kaufmann Wilhelm von Wickede u Char lottenburg für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe be⸗ aft ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor oder einem Prokuristen der Gesellschaft

unter Beifügung eines die Prokura andeutenden Zu⸗

lag zu zeichnen. Dies unter Nr. 11231 des Prokurenregisters ngetragen worden. unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 15 110, elbft die Aktiengesellschaft in Firma:

Dentsche Tageszeitung, Druckerei nnd Verlag,

Actien⸗Gesellschaft

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein

getragen: Der e rf Wilbelm Fischer ist aus

dem Vorstande geschieden.

In unser Geselschaftsregister ist unter Nr. 7622.

woselbst die * Aktiengesellschaft in Firma: Internationaler Baenum SEismaschinen Verein vermerkt steht, eingetragen: Der Liguidator 22 Pischon ist gestorben. Der Kaufmann Curt Bartenstein und der Kaufmann John Fagg, beide zu Berlin, sind Liquidatoren geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 272, woselbst die Aktiengesellschaft n Firma:

Denutsche ae if nn, für Bauunternehmungen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der , n,, vom 7. November ö ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden.

Die Liquidation erfolgt durch drei Liquidatoren. Zu solchen sind die bisherigen Vorstandsmitglieder bestellt worden. Je zwei derselben sind gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma befugt.

erlin, den 21. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.

Rielereld. Handeleregister õ7 6583] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der am. e, Brünger zu Bielefeld bat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1490 des Firmenregisters mit der Firma H. Brünger Korkfabrik Bielefeld eingetragene

ndelhniederlassung seine Ehefrau Ottilie, geb. öpper, zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 21. Dejember 1895 unter Nr. 457 des Pro- kurenregisters vermerkt ist.

Rremen. 57657

In das Handelsregister ist eingetragen den 19. De⸗

zember 1895:

Carl Bathmann, Bremen: Am 30. Sep⸗ tember 1895 ist die Firma erloschen.

D. Hesse, Bremen: An Gottfried Louis Max Rudolph ist am 16. Dezember 1895 Prokura ertheilt.

Herm. Räse, Bremen: Inhaber Hermann Hinrich Röͤse.

M. Helmers, Bremen: Emma Elisabeth Helmers.

den 21. Dezember 1895:

The Security Company Limited, in Hondon: Durch Vollmacht vom 14 Februar 1895 sind Heinrich Friedrich Ludwig Matthias, Carl Friedrich Wilhelm Matthias und August . Meyer (Theilhaber der Firma

Inhaberin Minna

G C. Matthias in Bremen) für Bremen zu genten für die Branche der Gesellschaft er⸗ nannt, welche die re n gegen Verlust und Schaden, welche durch Einbruch, Raub oder Diebstahl (burglary. housebreaking) entstehen, betrifft. Sie sind ermächtigt, die Policen zu zeichnen. F. Garbade, Bremen: Inhaber Fritz Garbade. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels sachen, den 21. Dejember 1895. C. H. Thulesius Dr.

R reslan. Bekanntmachung. 57652 In unser Gesellschafts register ist heute bei Nr. 1025, woselbst die frühere offene Handelsgesellschaft in Liquidation Ferd. Ziegler Ce mit dem Sitze in Breslau vermerkt steüt, eingetragen worden: ie Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Die Firma ist demzufolge gelöscht worden. Breslau, den 20. Dejember 1895. Königliches Amtsgericht. Castrop. 1578669) Unter Nr. 23 unseres Gesellschaftsregisters ist die am 3. Dezember 1895 errichtete offene Handels- gesellschaft zum Betriebe einer Ringofenziegelei unter der Firma Obercastroper , n, . e . ein- etragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: ! * der Wirth August Leßmöll mann zu Merklinde, 2) der Landwirth Fritz Börnke zu Bövinghausen.

er, Det ember R.

n 17. 3. s Königliches Amtsgericht. Detmold.

57661

In unserm . ist zu der unter hi f

eingetragenen Firma G. B ake heute bemerkt: Die Firma ist erloschen.

Detmold, den 11. Dezember 1895. ge fiche . in.

ie g.

D han. , , a . 57 665] 93 * Gesellschafteregister ift beute bei Nr. 6 der Firma Gebrüder Thiem zu Dirschau fol⸗ . Vermerk eingetragen: ö Auflösung der esellschaft ist die ig gelöscht. Dieschau, den 21. Dezember 1835.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. z 57656 In unser Gesells chaftgregister ist bei Nr. 576, die Dortmunder Branerei / Gesellschaft vor⸗ * Gebrüder Meininghans und S. Bömcke zu Dorturnnd befreffend, heute Folgendes einge⸗ 96 worden: ̃ Brauerei · Direktor Johannes Mensinger ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Nach dem Beschlusse des Aufsichtsrathg vom 14. Dezember 1895 ist der Brauerei Direktor Rudolf rich zu Dortmund nunmehr allein Vorstand der esellschaft.

Dortmund, den 23. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Dũürem. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister wurde Nr. 447 eingetragen;

Die Firma S. Quademechels⸗Anraths mit dem Sitz in Düren, und als deren Inhaber der Kaufmann n,, Quademechels daselbft.

Im Prokurenregister wurde unter Rr. 138 ein- getragen die seitens genannter Firma der Ehefrau Veinrich Quademechels, Gertrud, geb. Anraths, zu Düren, füc obiges Handelsgeschäft ertheilte Prokura. Düren, den 19 Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Io765l]

heute unter

Dũüsseldorg᷑. 57382 Unter Nr. 1558 des n,, , ,. woselb vermerkt steht die offene Handelsgesellschaft in Firma „Zinzen Blome“ hier, wurde heute Fol.

ge he, . sschaft ist durch ie ndels gesellscha i urch gegenseitige nee nf ue Der Rentner Theodor Zinzen in Freiburg im Breisgau ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Düsseldorf, den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorc. (57381 Das unter der finn „E. Wolff“ hier berriebene e ee were, i n, ., and die Firma unter 1009 des Firmenregisters beute gelöscht worden. Düfseldorf, den 18. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Elbins. Bekanntmachung. 57662

Der Kaufmann Peter Jantzen in Elbing hat für seine unter Nr. 355 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma P. Jantzen seiner Ehefrau Emilie Jantzen, geb. Penner, und dem Buchhalter Paul aner, beide von hier, Kollektivprokura für das in Elbing betriebene Handelsgeschäft ertheilt.

Elbing, den 21. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Rahr. Handelsregister 657663 des Königlichen a, d, , zu Essen.

Bei der unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters be— stehenden hier damizilierten Firma Bergbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft Pluto ist am 17. Dezember 1895 Folgendes vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1I. Mai 1895 ist das Statut abgeändert. Die da⸗ nach jetzt gültigen Bestimmungen sind in einem neuen, jedoch durch das Protokoll vom 11. Mai 1895 in den r' 29, 31 und 36 berichtigten Statut zusammengestellt. (Blatt 22 ff. der Akten.) Ins⸗ besondere ist das alte Statut abgeändert durch olgende Bestimmungen: .

I) Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

2 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preustischen Staats Anzeiger, durch die Kölnische, Rheinisch⸗Westfälische und Berliner Börsenzeitung.

des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Firmenregifter ist bei Nr. 1470, woselbst der Kaufmann und Kommissionär Franz Müller zu rankfurt a. O. als Inhaber der Firma Franz üller eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

abrikanten Carl Neumann in Frankfurt a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Fran Müller Nachfl. fortsetzt. Vergleiche

1. 1471 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1471 der Fabrikant Carl Neumann zu 56 = furt a. O. Luckauerstr. 7, als Inhaber der Firma „Franz Müller Nachfl.“ eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 21. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Gelsenkirchen. Sandelsregister ä. des garnelen, Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 301 die Firma C. ietfeld Farbwaaren Engros zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Wietfeld zu Gelsenkirchen am 18. De— zember 1895 eingetragen. ;

Frank furt a. O. . 57664

Guben. ! 57665 Zufolge Verfügungen vom 20. d. Mts. sind heute folgende Eintragungen bewirkt: J. in dem Firmenregister bei Nr. 486: Der Kauf⸗ mann Richard Carl Steinberg in Guben ist in das Handelsgeschäft des Tuchfabrikanten Bernhard

Lehmann in Guben als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene Handels-

gesell hat; welche manns We R. e

ma der X. Sohn. . Sitz der Gesellschaft: Guben. ö Rechteverhältnisss der Gesellschaft: Die Gesell= chafter sind:

schafter ]

a. * Tuchfabrikant Bernhard Lehmann in uben,

b. . m Richard Carl Steinberg in uben.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1835 be⸗

gonnen.

II. in dem Prokurenregifter bei Nr. 70, woselbst der Direktor Hermann 6. in Guben als Pro= kurist der Firma C. Lehmanns We 4. Sohn vermerkt fteht:

Die Firma C. Lehmanns We K. Sohn ist jetzt unter Nr. 151 des Gesellschaftsregifters eingetragen. Die Gesellschafter find: der Tuchfabrikant Bernhard Lehmann und der Kaufmann Richard Carl Stein⸗ berg, beide in Guben.

Guben, den 21. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Gũstrom. 2, In das hiesige Handelsregister ist Fol. 214 Nr. 3 M der Firma „Mecklenburgische Lotteriebauk Iwan Cohn“ zufolge Verfugung vom 20. De⸗

zember 1895 heute eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 21. Dezember 1895. Groß herzogliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Handelsregister [57667] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 21. Dezember 1895.

Nr. 461 des H, n, Den Herren Georg i g und Heinrich Scheidt zu Hagen ist für die ktiengesellschaft Hagener Textil⸗Jndunstrie vo mals Gebrüder Elbers zu Sagen i. W. Kollektiv⸗

prokura ertheilt.

Hamburg. 57659] Eintragungen in das Handelsregister. 1895. Dezember 18.

Adolnh Fraenkel. Diese Firma hat die an Marcus

Michelsohn ertheilte Prokura aufgehoben. Camille Vidal. Diese Firma, deren Inhaber der am 15. Juli 1882 verstorbene Camille Vidal war, ist erloschen. 23 Beyer. Inhaber: Justus Philipp Wilhelm

eyer.

Papier n. apierstoff⸗ Fabrik Nieder⸗ kaufungen. 8 der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. Dezember 1895 ist eine Ab⸗= änderung des § 11 der Statuten, beschlossen worden, wonach der Vorstand (Direktion) je nach Bestimmung des Aufsichtsrathes aus zwei oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrathe ge= wählt werden, bestehen soll.

Actien⸗Bierbrauerei Marienthal. An Stelle des verstorbenen Vorstandgmitgliedes Georg Adolph von Holten ist Jacob Georg Hermann Wagner zum Mitgliede der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direktion gewählt worden.

Mühlmeister C Johler. Nach dem am 4. Oktober 1366 erfolgten Ableben von Georg Bernhard Ulrich wird das Geschäft von den Überlebenden Theilhabern Friedrich Wilhelm Mühlmeister und

2 Bernhard Gustap Johler, als alleinigen

Inhabern, unter unveränderter Firma fort fit

Findlay, Durkee C Co. Anton 21 J Hollern ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft n,. dasselbe wird von den bis⸗ herigen Theilhabern Jess George Ewald Findlay und Norman Durkee, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter 3 fortgesetzt.

Riedel Gebrüder. Diese Firma, deren Inhaber Bernhard Theodor Riedel war, ist aufgehoben. W. Müller, Riedel Gebrüder Nachf. Inhaber: Friedrich Wilhelm Müller.

Dezember 19.

Dampfschifffahrts Actien Gesellschaft Albis in Hamburg. An Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes Heinrich Ernst Otto Hüne ist das Aufsichtsrathsmitglied Carl Heinrich Lehmann bis zur nächstjährigen Generalversammlung in den Vorstand delegiert.

Ludwig Tillmann. Diese . hat an Friedrich Salomon Liebermann Prokura ertheilt.

Dezember 20.

A. W. Niemeyer, Wuppermaun C Schmi⸗ linsky Nachfolger. Diese Firma hat an Martin Schröder Prokura ertheilt.

Gustav Ballauf. Diese Firma, deren Inhaber der am 24. Dejember 1894 verstorbene Gustav Adolph Ballauf war, ist erloschen.

C. Heinecke. Andreas Max Hinrich Mohr ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein—⸗ 2 und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem

isberigen Inhaber Heinrich Carl Albert Heinecke unter unveränderter Firma fort.

Versicherungs ⸗Gesellschaft von 1887 in Liquidation. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Dezember 1895 ist beschlossen worden, daß die Liquidation der Gesellschaft fernerhin nur durch einen Liquidator beschafft werden soll, und ist infolge dessen der bisherige Mitliquidator Ernst Ferdinand Thegdor Kuhlmann zum alleinigen Liquidator der Gesellschaft gewählt worden.

F. Kuhlmann. Diese Firma hat die an Wilhelm . Chriftian Lätje ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

6 Lütje. Inhaber: Wilhelm Friedrich Christian ũtje.

Basler Transport n, , ,, zu Basel. Die Gesellschaft hat Wilhelm Fried⸗

rich Christian Lütje, in Firma Wilh. Lütie, zu

ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der , Vollmacht ermächtigt,

See, Fluß⸗ und Landtransport ⸗Versicherungen für

die Gesellschaft abzuschließen, die Policen aus-

zustellen und zu unterzeichnen, Prämien einzu⸗ kassieren und darüber zu quittieren, auch die Ge⸗ sellschaft vor den biesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Carl Wil⸗ helm Meyer, in Firma C. W. Meyer, ertheilte

Vollmacht ist aufgehoben.

Hamburg · Amerikanische Uhrenfabrik. In der

Generalversammlung der Aktionäre vom 25. No-