1895 / 307 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

, 7 7 7 7 7 .

eie eme e, , e .

.

ee, eee .

ee, dee, deer me , .

ö .

. . K . . .

. 4 . . .

m .

ü .

ö 7 7 7 7 7 777 7 7 7 7 7 7 7 . * e m ee. 2 . ö 3

.

Den.

.

k

, , m.

ö

vember 1895 ist eine Abänderung des 5 18 der Statuten, die jährlichen Abschreibungen betreffend,

; 3 worden. ; anderer. Inhaber: Otto Oskar Wanderer. Simon Gebrüder. Nach dem am 1. April 1895 erfolgten Ableben von Siegmund Simon wird das Ges von dem überlebenden Theilbaber on, als alleinigem Inhaber, unter un⸗

hard Hell ist das Geschäft von dessen Wittwe Emma Sophia, geb. Wichmann, in Gemeinschaft mit dem Überlebenden Tbeilbaber Carl Ludwig Repsold, seit dem 39. Juni 1884 aber von dem Letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt worden, wird jedoch nunmehr von dem genannten C. L. Repsold unter seiner bereits eingetragenen Firma Carl L. Repsold fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg.

Nmenan. 57668] Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist auf Fol. 21! Bd. L des Handelsregisters, die Firma Fr. Müller in Ilmenau betr., eingetragen worden: Die Firma firmiert künftig:

„Fr. Müller 6 Nachf. in Ilmenau“. Der bisherige Inhaber der Firma Friedrich Müller ist durch Tod ausgeschieden. Inhaber der Firma sind jetzt:

a. Wittwe Johanne Katharine Dorothee Müller geb. Bärwind, und b. Emil Wilhelm Müller in Ilmenau.“ Ilmenau, den 20. Dezember 1895. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Riel. Bekanntmachung. 57000

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

J. in das Gesellschaftsregister ad Nr. 338, be⸗ treffend die Schiff und Maschinenban⸗Acetien⸗ Gesellschaft Germania mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung in Gaarden:

Der Kaufmann Eberhard Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Der Kaufmann August Eberstein zu Berlin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden.

II. in das Prokurenregister ad Nr. 168, betreffend die dem Kaufmann August Eberstein zu Berlin für die obengenannte Aktiengesellschaft ertheilte Prokura:

Die Prokura ist erloschen.

Kiel, den 18. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Landau, Pralz. Bekanntmachung. 57658] Im Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Aktiengesellschaft „Landaner Aktienbrauerei um Englischen Garten“ in Landau in ihrer neralversammlung vom 20. J. M. einstimmig be⸗ schloffen bat, das Aktienkapital um 300 000 4 in 3609 Aktien à 1000 4 zu erhöhen und die Aktien 1 unter dem Kurse von 105 Prozent auszugeben.

Landau, Pf., den 21. Dezember 1895.

gl. Landgerichtsschreiberei. Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Leipzig. Sandelsregistereintrãge 57621]

im Königreich Sachfen e, mech der die

Kommanditgesellschaften auf Aktien und die

Aktiengesellfchaften betr. Einträge), zu.

sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. tn

Am 13. Dezember. Fol. 155. Max Heinrich Æ Müller in Leubs⸗ dorf, infolge Sitzberlegung nach Leipzig in Wegfall eher,

Am 12. Dezember. Fol. 4119. A. Hauptmann, Inhaber Alexander

Hauptmann. Am 14. Dezember.

Fol. 4065. Ernst Weller's Buchhandlung Æ Antiquariat (G. von Maack), künftige Fir⸗ mittung E. von Maack.

gol. A120 23 em haber Friedrich

ol. ; ustav e, Inhaber Friedri Gustav Schilde.

Am 18. Dezember.

ol. 3611. Anton Stöhr * Co., gelöscht.

ol. 1692. Otto Ruppert, Friedrich Otto Ruppert ausgeschieden, Johannes Theodor Magi⸗ rius Inhaber, dessen Prokura erloschen, künftige

ber Johannes Magirius vorm. Otto

pert.

bros den.

Am 12. Dezember.

Fol. 497, 814, 3646. 36980, 4684, 5241, 5365, 5468, 5771, 5803, 6277, 7175, 72258, 7235, 7257, 7266, 7377, 7460, 7472 und 7487, O. S. Ul- mann sonst F. T. Daniel, Ferd. Hillmann Söhne Juh. Ed. Gelpke, Albin Neumayer, C. W. Schultze, Theodor Jentsch, M. G. Lange, Hugo Hennig, Carl Gottlieb Werner, Ferrmann Herzberg. H. Döring * Wirth, Otte Uhlemann, Otto Hartig, R. Heilmann, E. M. Balke, Ch. Ernst Thiele, Georg Zehl, Heinrich Grudzinski, Paul Menzel in Dresden, sowie Kanl * Engelmann und Sichardt Dorn in Planen bei Dresden erloschen.

Fol. a9 n 2. ern gn Joh

; - Techritz Nachflg., Johannes Carl Alexander Bremicker ausgeschieden, Johanna Caroline he ig geb. Bähr, Senfecht, Arthur Julius Hirsch Prokurist.

Am 16. Dezember. Fol. 4501. M. 4 F. Geißler gelöscht. Am 17. Dezember.

ol. 740. Carl A. Schultz, Inhaber Carl Albert Schultz.

Ehrentriodersdort.

Am 14. Dezember.

Fol. 226. Anugußt Adling,. Wilhelm Au gust in ausgeschieden, Ernst Fürchtegott Adling In⸗

aber

oi. 299. Ernst August Oelmann in Thum, 36. . 231 e, . 6

o ĩ wa mil iefner zu Thum, In 3 86 , . . .

0 ; ernh. Weigert in G . Albin Bernhard Weigert. e , .

Am 13.

Dezember ol. 117. Arno 4 124. 2

Hermann Her *

Am Fol. 69. Carl Erdmann Schiffner

lohanngeorg Am 16. Dezember.

Am 12. Dezember. W. v. Pittler in Leinzig / Gohlis

t.

Fol. 9181. Heinig Æ Co., Robert Lederer ausgeschie den.

Fol. 9220. Biktoria⸗Drognerie, E. Engling, Inhaberin Emma Marie Eugling, geb. Naumann. Am 13. Dezember.

Fol. 833. G. Senf Nachf., Albert Wilhelm August Schwarz Prokurist.

Fol. 221. Max Fischer, Inhaber Gotthelf Max ʒischer.

Fol. 222. Leipziger Bien Liedloff. Loth * Michaelis in Leivzig⸗Nendnitz, errichtet den 1. Februar 1886, Inhaber die Lehrer Wilbelm

erdinand Liedloff und Karl Franz Leth in Leipzig⸗

utritzsch, sowie Theodor Reinhold Michaelis in

Leipzig · KVeudnitz.

Am 14. Dezember.

Fol. 362. Rödiger C Onarch, Alfred Edmund Johann Quarch auszeschieden.

Fol. 9223. Ernust Harnisch, Inhaber Bruno Ernst Harnisch.

Am 16. Dezember.

Fol. 9224. Carl Engelmann in Leipzig⸗ Lindenau, Inhaber Johann Carl Oscar Engel⸗ mann.

Fol. 225. Dampfmolkerei Lützen, Acker⸗ mann, Inhaber Moritz Ferdinand Ackermann.

Fol. 128. Cart Wilh. Paul, Christian Wilhelm

ranz Niemann ausgeschieden, Carl Wilhelm

hristian Buschow Mitinhaber. Am 16. Dezember.

Fol. 35925. Knznitzky Schäfer, die Zweig niederlassung ist vom Hauptgeschäft in Halle a. S. abgetrennt und ist 3. selbständige Firma, Ernst August Christoph Schäfer ausgeschieden, der In—⸗ haber Eugen Kuznitzky hat seinen Wohnsitz von Halle a. S. nach Leipzig verlegt.

Am 17. Dezember.

Fol. 362. Rödiger X Ounarch, Bruno Förster Prokurist.

Fol. 5534. H. J. Flemming in Leutzsch, Hugo Hüfner Prokurist.

Fol. S207. Adlersberg, Birnholz * Vogel, Stanislauer Eierexzport gelöscht.

Fol. S335. Mag Heinrich Müller vor⸗ ber in Leubsdorf Inhaber Kaufleute Hans Oscar Simon und Ernst Karl Julius Simon.

Fol. M227 33 6 . Anftalt, S

ol. 9227. iger Verlags-⸗Anstalt, S. Kerr. . 39 56 *

ol. 7788. Carl Prosch in zig⸗Blagwitz, . Robert 2. n . ünftige Firmierung Carl Pro achfolger.

len len eln ö

Zol. 263. 8 2 3 K hab

ol. Leonhard Jacobi, Inhaber Gustav Leonhard Jacobi. t

kimbach.

Am 18. Dezember.

Fol. 29009. Vereinsappretur C. Willhain Æ Co., Robert Ludwig., Karl Friedrich Willhain, Otto Schröder, Friedrich Hermann Brunner und Heinrich Rätzer ausgeschieden, firmiert künftig: Ernft Schulze vorm. Vereinsappretur Lim⸗ ar, Prokura Ernst Otto Schulze's erloschen.

6

issen. Am 14. Dezember.

Fol. 375. Saxonia - Drogerie, Inh. M. verw. Köppel, Inhaberin Marie, verw. Köppel, geb. Simon.

Nittweida. Am 16. Dezember.

Fel. 270. Keilhauer E Liebers, Max Clemens Keil hauer aue geschieden, Marie Hilma, verw. Keil⸗ hauer, Karl Johannes,. Ehrhardt Ulrich, Elisabeth Rosa Hildegard und Max Clemens, unmündige Ge—= schwister Keilhauer, Mitinhaber, dieselben sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Oschatz. Am 18. Dezember. Fol. 155. Herrmann Fichtner gelöscht.

Flanen. Am 13. Dezember. 9 103. Clemens Tenscher gelöscht. ol. 1281. Robert Artzt, Inhaber Hermann

Robert Artzt. Am 17. Dezember. Fol. 265. C. Max Hager, Carl Michael Max Hager ausgeschieden.

Am 13. Dezember. 'r 147 Landbez. Emil Häse in Dohna ge⸗

löscht. Fol. 176. Karl Lehmann, Karl Friedrich Augu Lehmann ausgeschieden, Johanne 65 e, 2 Et mann, * Knappe, Inhaberin, Karl Hugo Lehmann

Prokuri 1. 31 *, . Inhaber E ol. ; h e oldt, aber Alfred Peckholdt. 6. Fol. 298. Robert Friebe gelsscht. Reichenbach. gel. n ie. 15. e e. J 3 ol. 775. eruh. ert in an, been ,,, 6 ö ol. 776. =. tzold in lan, In⸗ an . e,, Friedrich Nötzold. 3

Am 18. Dezember. 3 , , , nr utsbesitzer Ern obert Sei d Vestillateur r e. Robert Rolle. * *

zwickan. Am 14. Dezember.

Fol. 1441. E. Funke R Co., errichtet den 12. Dezember 1895, Inhaber Ernst 6 unke und Papierfabrikant Theodor Toelle in Wildenfels. W . 1 * —— * -

Auf dem die hiesige Moskauer en

mk in er, . daß die e een

. ale Leipzig lautet und den Carl Pitschke und Alexander Schmelkin hier diese ee Prokura ertheilt worden 2 dieselben . . gem 2 zeichnen dürfen. . Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Lubeck. e e, n. ] 57505] Eintragun s Handelsregister. Am 20. . 1895 ist eingetragen: auf Blatt 747 bei der Firma: „W. Peckel hoff“: Der Gesellschafter Johann Christian Carl Peckelhoff ist am 8. September 1895 gestorben. Das Geschäft wird von den verbleibenden Gesell⸗ chaftern, nämlich: 6 Hermann Friedrich Peckelhoff in Lübeck un Heinrich Otto Wilbelm Peckelhoff in Reecke unter derselben 3 fortgeführt. Lübeck, den W. Dezember 1895. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Cnupecn. or 618]

Eintra in das Handelsregister Am 21. . 1895 1 auf Blatt 1521 bei der Firma „Cadaro 4 Sansen /: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 21. Dezember 1895. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lũützen. Bekanntmachung. 57671]

In unserem Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 153 betr. die Attiengesellschaft Actien ⸗Zucker⸗ fabrik Lützen, Spalte 4 folgende Eintragung be⸗ wirkt worden:

Zum Mitglied des Vorstands ift an Stelle des ausscheidenden Gutsbesitzers Emil Frauenheim aus Lützen der Rittergutsbesitzer Albert Burkhardt in Zöllschen gewählt.

Lützen, den 18. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

NHeldortg. Bekanntmachung. 57674 In unser n,, sst zu der unter Nr. 15 eingetragenen Gesellschaft J. H. Lütjens c Ce eingetragen:

„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Jürgen Hermann Wilkens in Barlt bestellt.“

Meldorf, den 21. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

Heldorr. Bekanntmachung. 57673]

In unser Firmenregifter ist am heutigen Tage unter Nr. 90 die Firma:

„Hermann Wilkens,

vormals J. SH. Lütjens Æ Comp.“ und als deren Inhaber Hofbesitzer Jürgen Hermann Wilkens in Barlt eingetragen.

Meldorf, den 21. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

Mügeln. (57672

Durch den am 19. Dezember 1895 bei dem unter- zeichneten Amtsgericht angemeldeten Beschluß der außerordentlichen Generalbersammlung der ell⸗ schafter der Ofen⸗, Porzellan⸗ und Thonwaaren⸗ fabrik Mügeln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mügeln vom 29. September 1895, ist der Gesellschafts vertrag abgeändert worden: In⸗ folge dessen ist auf Fol. 79 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk eingetragen worden; Das Stammkapital ist um 7500 S, mithin auf 211 000 1M erhöht. Die Zeichnung der Firma ver⸗ pflichtet die Gesellschaft, wenn sie durch den Direktor der. Gesellschaft oder dessen Stellvertreter erfolgt. Beide sind berechtigt, in einzelnen Fällen den YPro⸗ e nen der Gesellschaft die Vertretung zu uͤber⸗ ragen.

Mügeln, am 16. Dezember 1895.

Das Königliche Amtsgericht. Unterschrift.

Xeubukom. en In unser Handelsregister Fol. 32 Nr. 38 ist heute Kol. 3 die . Ernst Poppe,

Kol. 4 als 2rt der Niederlassung Nenbukom und Kol. 5 als Inbaber Kaufmann Ernst Poppe,

Neubukow, eingetragen.

Neubukow i. M., 21. Dezember 1895. Großherjogliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 57676

In das Handelsregister ist beute in Band Lauf Seite 478 unter Nr. 705 jur Firma: „J. Bruns in Oldenburg“ eingetragen:

Dem Kaufmann Georg Friedrich Otto Bosse hier⸗ selbst ist heute Prokura ertheilt.

Oldenburg, 1895, Dezember 17.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. JI. Harbers.

Osterode a. H. Bekanntmachung. 57718 In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 385 eingetragen die Firma:

,, Consum

* tern mit dem Niederlassungsorte Osterode a. H. und als Inhaberin die Ehefrau Bella Stern zu Osterode a. H. Ofterode a. H., den 23. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Parchim. 7679

In das hiesige , n,, sind unter Nr. 45 zur Firma der offenen ee, de, ren, saae Weil hieselbst der Eintritt des Kaufmanns Julius Rosenberg und des Kaufmanns Richard Joel hie⸗ selbst in die Gesellschaft, das Ausscheiden des Kauf⸗ manns Moritz Weil und des Kaufmanns Louis Weil hieselbst aus derselben und die Bestellung der beiden letztgenannten zu Prokuristen der 3 f heute eingetragen worden.

archim, den 21. Dezember 1895

Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches

Amtsgericht.

7670] a

1 1 g⸗ Amtsgericht. Ferlepers. Betauntm

Posen. Sandelsre

In unserem Gesellschaftgre 2 die . J aufgeführt steht, J wirkt worden:

Spalte 4. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1895 sind die 55 1, 2, 3, 5, 7, 11, 12, 14, 15, 16, 22, 23, 25, 35 abgeãn werden; hierbei ist unter anderen auch bestimmt, daß das Grundkapital fortan 13560 000 6 (Eine Million dreihundert fünfzigtausend Mark) beträgt und eingetheilt ist in 00 (Zweitausend fünfhundert) Aktien zu st⸗ 300 M (Dreihundert Mark) und in 500 (Fũnfhundert) Aktien zu je 1200 M (Ein- tausend zweihundert Mark.

Als Gegenstand des Unternehmens ist neu aufge⸗ nommen; Ausführung von Kommissionsgeschäften in de em Erjeugnissen und Bedarftz⸗

e

Der. Beschluß vom 14 Dezember 1895 befindet sich mit den abgeänderten Bestimmungen des Statuts Blatt 185 ff. Vol. 5 der Akten.

Posen, den 21. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Prenzlau. ! 567677 In unser Firmenregister ift unter Nr. 391 die en „S. Wegner“ zu Prenzlau und als deren nbaber der Apotheker Hugo ner daselbst ein- getragen und bei Nr. 378 die Firma G. Kröck

gelöscht worden. Prenzlau, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Rheine. HSandelsregifter so7 683] des Königlichen A erichts zu Rheine. Der Kaufmann Moriz Schopflocher zu Rheine hat für seine zu Rheine bestehende, unter der Nr. 75 des Firmenregifters mit der Firma Westfälische Bronzefarben und Blattmetallfabri Moriz Schopflocher eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Abraham Stern zu Rheine als Prokuristen bestellt, was am 18. Dezember 1895 unter Nr. 41

des Prokurenregifters vermerkt ist.

Ruhrort. Sandelsregister 576821 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Kommerzien Rath L Röchling zu Saar⸗

brücken, der Kaufmann August Röchling zu Mann⸗

beim, der Kaufmann Heinrich Röchling zu Ludwigs⸗ hafen haben für ihre zu Ruhrort bestehende, unter

Nr. 313 des Gesellschaftsregisters mit der Firma

„Gebr. Röchling“ eingetragene nr ung

den Kaufmann Ernst Röchling zu Ruhrort als Pro⸗

kuristen beftellt, was am 18. Dezember 1895 unter

Nr. 393 des Prokurenregisters vermerkt ist. Ruhrort, den 18. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Bekanntmachung. 57384 Unter Nr. 436 des diesseitigen Firmenregisters i beute die Firma „A. Meeß“ zu St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Meeß da⸗

selbft eingetragen worden. Saarbrücken, den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. J.

St. Wendel. 57385 Nachdem die festgeseßte, unterm 4 Mai d. J. öffentlich bekannt gemachte Frift ohne Erhebung eines Widerspruchs verftrichen ist, sind nachstehende Firmen von Amtswegen im hiesigen Firmenregister heute gelöscht worden: 3. Nr. 13. Kaufmann Leopold Kronenberger in St. Wendel. b. Nr. 23s. Zenner Johann, Kaufmann m r, r n. im Birkenfeld'schen Filiale ju

. Kentel Ida, Kauffrãulein zu

St. Wendel, den 16. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

sehwelra. Sandelsregister o sss] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. e e n r, m m , nm n,. e eine zu Langerfe e un der Nr. 4354 des Firmenregisters mit der Firma SE. C. Künstel eingetragene Handelsniederlaffung den Apotheter August Wirth zu Langerfeld als Prokuristen bestellt, was am 16. Dezember 1895 unter Nr. 218 des Prokurenregisters vermerkt ist.

sorssn Schwerin, Meckl. In das 3 d

r

tre menge, gescast it wicher abergenaner

8 ,, . iß, di e Firma fortzufũ 2 N 5 i .

Der Gerichtsschreiber: A. Brandt.

Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Berlin. Verlag der Eppedition (Scholjs) in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage

Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗An

M 307.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Freitag, den 27. Dezember

1895.

enschafts⸗, Jeichen. und Muster⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan. latt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (mn. zu)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Central Handels ⸗Regifster für das Deutsche Reie Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs

Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Handels ⸗Register.

Stettin. Oeffentliche Sekanntmachung. 56559)

Die Firma „Stettiner Werkzengmaschinen⸗ fabrik Ernft Adler“ zu Stettin, deren Inhaber der rerstorbene Kaufmann Einst Wilhelm Georg Adler zu Stettin war, eingetragen in unserem Firmenregister unter Nr. 2444, soll von Amtswegen gelöscht werden.

Die unbekannten Rechtsnachfolger desselben werden aufgefordert, innerhalb dreier Monate einen etwaigen Widerspruch gegen die Löichung der Firma schriftlich oder zum Protokoll unseres Gerichtsschreibers geltend zu wachen.

Stettin, den 13. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. XI.

Wattenscheid. 57687

In dem Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts sind am heutigen Tage nachstehende Firmen gelöscht vorden:

1 unter Nr. 14: Firma Ferd. Frölich, In⸗ haber Kaufmann Ferd. Frölich hier,

2) unter Nr. 38: Firma Anton Burbank, In⸗ baber Kaufmann Anton Burbank hier,

3) unter Nr. 69: Firma Albert Regensberg, Inhaber Kaufmann Alb Regensberg hier,

4) unter Nr. 74: Firma Louis Block, Inhaber Kaufmann Louis Block bier.

Wattenscheid, 17. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Sekanntmachuug. 57686 In unser Gejellschaftsregister ist beute bei Nr. 379, woselbst die fruübere Aktiengesellschaft in Firma „Mittelcheinischer Beamten Verein, Attien⸗ gesellschaft“ zu Wiesbaden vermerkt steht, ein⸗ getragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloichen ist. Die Firma ist demzufolge gelöscht worden. Wiesbaden, den 19. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. VII.

Witten. 57395 Die unter Nr. 139 des Firmenregisters eingetragene Firma J. Stammen (Firmeninhaber der Muller und Frachthändler Jobann Stammen zu Heven bei Herbede) ist gelöscht am 14. Dezember 1895. itten, den 14. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

TZabræe. Bekanntmachung. 57689

In unser Prokurenregifter ist . unter Nr. 27 vermerkt worden, daß für die unter Nr. 5 des Gesellschaftẽregisters eingetragene Aktiengesellschaft „Donnersmarckhütte, Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke, Attiengesellschaft“ dem Maschinenmeister Hermann Müller zu Zabrze Kol⸗ lektivprokara ertheilt worden ist.

Zabrze, den 20. Dezember 18985.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. 565818

In Degersheim, A.-G. Heidenheim, hat sich mit Statut vom 29. Oktober d J. vom 1. Januar 1896 an für die Einwohner der Gemeinden Degersheim und Robhrach nach Raiffeisen'sckem Syftem unter der Firma „Darlehenscassenverein Degersheim, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter i er mit dem Sitze in Degersheim ge— ilde

In den Vorstand wurden gewählt: Gg. Engel⸗ bard, Dekonom und Bürgermeister, als Vorsteher, 2 Lastinger, Oekonem, als Stellvertreter des Vorftehers, dann als Beisitzer die Oekonomen Joh. Reißlein, Mich. Mack und Gg. Adam Pöferlein und der Bierbrauer Gg. Carl Käfferlein.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden und hat in der Regel nur dann verbindli Kraft, wenn sie vom Vereinsvporsteher oder dessen Stellpertreter und zwei Beisitzemn erfolgt ist. Die Bekanntmachungen des Vereins werden in der . Zeisung veröffentlicht. Die Einsicht der

enoss nschaftsliste stebt Jedermann frei.

Ansbach, den 19. Dezember 1895.

Kgl. Landgericht. K. f. H.-S. Dr. Meyer.

Aussbarg. Bekanntmachung. 57418 In das Genossenschaftsregister des unterfertigten Gerichts wurde heute eine Gre fee chen, unter der Firma Darlehenskafsenverein Stätzling, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, welche ihren Sitz in Stätzling hat, und bezüglich deren Rechtsverhältnisse Folgendes annt gegeben wird, eingetragen: 62 Statut wurde am 1. Dejember 1895 er⸗

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mi liedern die ju ihrem Geschäfts! und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinelichen Darlehen zu 86. en, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende

er verzinslich arzulegen, dam ein Kapital unter

n Namen Stiftungsfond⸗ zur Förderung der WKirthschaftsverhãltniffe der Vereingmiitglieder an ju⸗ sammeln.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma Tie linterschriften der Zeichnen den beigefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Falle nur dann verbindliche Kraft,

wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quitzjungen über Einlagen unter 5 0 4 und über die eingezahlten Geschäfts antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselben für den Verein rechts- verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Verein vorsteher und gleichzeitig defsen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die jenige eines Beisitzers. ü

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufssichtsrathes im Friedberger Gemeindeboten“).

Im übrigen wird auf den Inbalt der bei den Akten befindlichen Statuten Bejug genommen.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

Amberger, Franz, Bauer in Stätzling, Vorsteher,

Steinherr, Georg, Gütler, in Stätzling, Stell⸗

vertreter des Vorstebers, . -

Eisenmann, Taver, Gütler in Wulfertshausen,

Kastl Florian, Bauer in Derching. .

Gläck Michael. Gastwirth in Staͤtzling, Beisitzer.

Das Verzeichniß der Genossen kann in der Gerichts⸗ schreiberei eingeseben werden. ;

Augsburg, den 18. Dezember 1895.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende: (Unterschrift), Kgl. Landgerichts⸗Rath.

KRentschen. Bekanntmachung. 57725 In unser Genossenschajtsregister ift heute unter Nr. 6 folgende Genossenschaft eingetragen worden: „Spar. und Darlehnskaffe eingetragene Ge, nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze zu Bomst. ö Das Statut lautet vom 4. Dezember 1895 und befindet sich bei den betreffenden Akten. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehnen an die Ge— nossen für ibren Geschãfte⸗ und Wirthschafte⸗

rieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinns.

Vorstandsmitglieder sind: .

1) praktischer Art Dr. Ladislaw Smulkowẽki, 2 Mühlenbesitzer August Bartoszek, 3) Gastwirth Wilhelm Ulmitz,

sämmtlich zu Bomst. .

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Bomfter Kreisblatte. ;

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfelgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Bentschen, den 13. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rentschen. Bekanntmachung. 57724 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. folgende Genossenschaft eingetragen worden: „Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge- noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Belenein. Das Statut lautet vom 21. November 1895 und befindet sich bei den betreffenden Akten. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts., und Wirthschaftsbetrieb, 27) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Vorftandsmitglieder sind: ; 1) Gigenthümer Tienegott Grieger in Belencin, 27) Louis Knappe in Bélenein, . 3) Eigenthümer Adolf Mann in Belenein, 4 Eigenthümer Ignatz Poczatek in Zakrzewo, 5) Gigenthümer Stefan Zeh in Godziszewo. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorftands⸗ mitgliedern, im Bomfter Kreisblatt. Bie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlich⸗ keit haben soll. Die ,, geschieht in der Weise, daß die . zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Bentschen, den 20. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

KRordesholm. Bekanntmachung. 57598] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1

Landwirthschaftlicher Konsumwverein e. G. m.

u. H. zu Gr.“ Flintbeck eingetragen, daß der 5 2

des Statutz (Zweck des Vereins) folgenden ab⸗

ändernden Zusaß erhalten: und den gemeinschaft⸗

lichen Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse). Bordesholm, den 19. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. eren, . G67 3899]

Nach dem Statut vom 5. Dezember 1895 ist eine Genoffenschaft unter der Firma „Spar und Dar⸗ leyaskasse“„, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpsticht richtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Wüstendorf und der

J un öõnigli reußi aats- Bezugspreis beträgt 34 Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 80 3.

Gegenstand ibres Unternehmens: Der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

1) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfte und Wirthschafts⸗ betrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns.

Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, und binsichtlich der Blãtter, in welche dieselben aufzunehmen sind, ist bestimmt, daß die öffentlichen Bekannt⸗ machungen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, erfolgen und in das Breslauer Kreisblatt aufzunehmen sind.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen unterschrift beifũgen.

Vorstands mitglieder der Genossenschaft sind:

I) der Bauergutebesitzer Franz Scholz zu Wüsten⸗ dorf,

2) der Restgutsbesitzer Julius Jenke ebenda,

3) der Bauergutsbesitzer Carl Brogt ebenda,

4) der Stellenbesitzer Robert Glodeck zu Krichen.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 18 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienfst⸗ stunden in unserem Geschäfts gebäude, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, im Zimmer Nr. 6, Gerichts schreiberei Abtheilung 11, Jedem gestattet ist.

Breslau, den 17. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Colmar i. E. 57419 Kaiserliches Landgericht Colmar.

Unter Nr. 17 Bd. III des Genossenschaftsregisters wurde beute die Genossenschaft unter der Firma: Consumverein Eintracht eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Ungersheim eingetragen. ;

Das Statut daliert vom 17. November 1895.

Gegenstand des Unternehmens ift, durch gemein⸗ schaftlichen Einkauf im Großen und Ablaß im Kleinen den Mitgliedern Lebens- und Wirthschafts⸗ bedürfnisse jeder Art gegen Zaslung zu verschaffen und den erzielten Gewinn nach Sildung einer Rück—⸗ lage unter die Genossen zu vertheilen.

Die gesetzlichen Veröffentlichungen der Genossen⸗ schaft geschehen durch das Mülhauser Volksblatt“ mit der Unterschrift des Vorstances.

Der Vorstand hesteht aus folgenden Personen:

I) Josef Ebrlich, Fabrikarbeiter,

2 Josef Schuller, von Jakob, Fabrikarbeiter,

3) Josef Weinzaepflen, Ackerer,

alle 3 in Ungersheim wohnend.

Die Zeichnung geschieht derart, daß die Mitglieder des Vorstandes unter die Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrijt setzen. Besteht der Vorstand aus mehr als zwei Mitgliedern, so ist die Zeichnung durch zwei Mitglieder hinreichend. .

Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist fest⸗ gesetzt auf 30 46 für jeden Geschäftsantheil, welchen sie besitzen, und kann ein Genosse nicht mehr als zwei Geschäftsantbeile erwerben.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Colmar, den 19. Dezember 18895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.

Exrrurt. ? 57400

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Röbieburg in Möbisburg ein⸗ getragen: Nach 5 17 des Statuts muß die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise., daß die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Erfurt, den 21. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. TV.

Gõrxlitꝝ. Bekanntmachung. 57402 Nach dem Statut vom 11. November 1895 ist eine Genossenschaft unter der Firma Barbier⸗ und Frisenr⸗Vereinigung. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrankter Haftpflicht mit dem Siße zu Görlitz errichtet worden. egenstand des Unternehmens ist: der Ankauf von Rohstoffen, Waaren und Betriebsmaterial für Bar⸗ biere, Friseure, Perrückenmacher und Heilgehilfen, der Verkauf dieser Waaren an Mitglieder und Nicht mitglieder.

Der Vorstand kefteht aus 2 Personen, dem Vor⸗ steher und Geschäftsfübrer, welche Genossen und Mit

lieder der Innung Görlitz sein müssen. Der Vor⸗

and vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außer⸗ erichtlich und zeichnet für dieselbe, indem beide ge en, lieder zur Zeichnung der Firma ihre Namen? unterschrift hinzufügen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, sind von beiden Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und er⸗ folgen seitens der Genossenschaft im Neuen Görlitzer Anzeiger).

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 .

Das Geschäftejabr ist das Kalenderjahr. Mitglieder des Vorftands sind: 1) Auguft Pieisch in Görlitz, als Vorsteber, 2) Karl Kindermann in Görlitz, als Geschäfts⸗ fũbrer.

Das Statut vom 11. November 1895 befindet sich sich in den Akten.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt emacht, daß die Eintragung der Genoffenschaft 3 unter Nr. 22 unseres Genossenschafts regifters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen Jedem gestattet ist.

Görlitz, den 14. Dezember 1895.

Königlickes Amtsgericht

Goslgar. Bekanntmachung. 57025]

In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 31 ist zu der Firma „Consumverein Gielde ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 1I. November 1894 ist die Genossenschaft Consum⸗ verein Gielde e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ in eine solche mit beschränkte Haftpflicht umge⸗ wandelt. Der Beschluß tritt mit dem 1. Januar 1896 in Kraft. Die Genossenschaft hat die Firma „Consumverein Gielde e. G. mit beschräunkter Haftpflicht“. Die Haftsumme der einzelnen Ge⸗ nossen beträgt 25

Goslar, den 19. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. JI.

Grevenbroich. Bekanntmachung. 57401] An Stelle des Jakob Bremer, Rentner zu

Hemmerden, ist der Landwirth Johann Wolff da⸗

selbst als Mitglied des Vorstandes des Hemmer⸗

dener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins

e. G. m. n. H. zu Hemmerden gewäblt worden. Grevenbroich, den 20. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Tenumark. Bekanntmachung.

In unser Genosfenschafisregister ist beute unter Nr. 4 die durch Statut vom 27 Oktober 1895 er⸗ tichtete Genoffenschaft unter der Firma:

„Schoenfließ er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht mit dem Sitze zu Stadt Schönfließ Neumark mit den Vorwerken Falkenthal und Wernersfelde eingetragen worden.

Fegenstand des Unternehmens ist: die behufs Ver⸗ besserung der wirthschaftlichen Verhältnisse der Mit—⸗ glieder erforderlichen Geldmittel, insbesondere die zu Darlehnen an die Mitglieder und zur Bildung eines Stiftungsfonds als Betriebskapital erforderlichen Gelder zu beschaffen, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzunehmen und die Bildung von Unter⸗ Genossenschaften unter den Mitgliedern zwecks gemeinschaftlichen Bezugs landwirthschaftlicher Er⸗ jeugnisse und direkten Verkaufs solcher, sowie Bildung von Produktiv ꝛc. Genossenschaften durch Gewãhrung ron Krediten und Darlehnen an die Mitglieder zu befördern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Land⸗ wirtbschaftliche Genossenschafts blatt zu Neuwied unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von dem Vorsteber oder dessen Vertreter und mindestens zwei Beisitzern, wenn es sich um rechtsverbindliche Er⸗ klärungen handelt, während in anderen Fällen die Unterschritt des Vorftehers genügt.

Als Vorstandsmitglieder sind gewählt:

der Maurermeister August Puhlemann,

der Korbmachermeister Albert Mucks,

der Ackerbürger Wilbelm Lange,

der Kaufmann Wilhelm Splettftößer, sämmtlich jn Schönfließ NM.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienftftunden des Gerichts Jedem gestattet.

Tönigsberg NR. M., den 19. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

657403

Königsee. Bekanntmachung. 57404] In das Genossenschaftsregister ist Folio 1 zum Vorschußverein zu Königsee, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

eingetragen worden:

Durch Beschlüsse der Generalvers. mmlungen vor 1. Dezember 1894 bezügl. 10. August 1895 hat sich die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht mit der Maßgabe umgewandelt, daß die Umwandlung am J. Januar 1895 in Kraft tritt.

Die Genossenschaft firmiert von diesem Zeit⸗ punkt ab:

Vorschußverein zu Känigsee, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftyflicht. Die Genossen unterliegen der beschränkten Haft⸗

pflicht. . J Die Haftsumme beträgt 150 6 Die höchste

Zahl der Geschäftsantheile, mit denen sich ein Se⸗

nosse betheiligen kann, ist drei.

Hoem, den 19. Dezember 1895.

Fürstliches Amtsgericht. a rschall.

Hünchen. Bekanntmachung. 57721 . =, . z. getr. Gen. mit beschr. Hafty Michael Wimmer und Josef Leitner sind aus dem

Vorstande ausgeschieden. Georg Strauß dahier

4 . ö ö ö . . 82