3 75 bꝛ G 112 606 83, 25 bz G
Wechselnotierungen: London 20 375 Br., kehr. Termine wenig verndert. Gel. 100 t. Kun- 2030 Gd. Send ü 29 16 3 3 Lond. is 118 75 . Tote il. 124 . Gral. Slcht Misr Br., Wr Gd. Amfterdam ig. e. n gsquai. 118, , nländische- f. l. fer 85 Br, 166 5 Go. Wien Sicht i563 75 r,, ab Boden ben, ver lesen Monat 12923 1185 ber, iss 15 Gd. Paris Sicht si53 Br. So 8, Sd, ebr, = per Mai 121756 2325-245 ber, IJ oo d 213 75 Br. A2 23 Gr. Rem. Jort 1 125 35 125 ber.
6. Deutscher Reichs⸗Anzeiger isl. ibi ö Gr., do. S5 Tage Sicht 144 Br. Jerste Fer 1000 E83. Seschäfts los. Suter
n, ne. Vilhelm B. * 83 65 1566 d roße und feine isJ = 14 n n. Qual. Brau⸗ . ottbuser do. und
Königlich Preußischer Staats⸗-Anzeiger.
6 ; S1 ar i . Ten j; ierr 8 95, do. Silber 99. 09, do. Ter ver 1000 K. Loko matt. Termine — Zeitzer Maschin. 20 20 * . 285, 0 bz G 33 ö. Rroncnr. 99 25, Ungar. Soldr. geschäfte los. Sek. 200 . , , — 63 Glauchauer do. ver sicherungs ⸗Gesellsch after. Lö zb, do. Rron- A. S5 0. Vest o Sonse 118 O, dete, 186. 148 *. nach, Qual. 2 gere, ,,. ars m Oelen , e. Eta Türk. Loose 4 50, Angle Auftr. 155, 00, Landerbant aualitãt 1198 *, vomm. mittel bis 2 . a * . Dboidende re 333 1834 A4 G0, Deft. Kredit. 343,50. AUnionbant —— 125 4, feiner 126— 38 4. ee. m 2 . . Woo . . a , n,, 430 Ung. Freditb. 365.00. Wien. Bt. V. 126,50. Böhm. guter 118 - 128 6. feiner 130— 32 vrent Müͤblh. Ruhr, do. —
* — *
Insertionapreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 3.
Inserate nimmt an: die gönigliche Exyedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Asniglich Rreußischen Staatz Anzeigers Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.
; Sũudd Iman . MM /e Nichtamtliche Kurse. . 33 Fonds und Pfandbriefe. e, h 6.
86 8 * Sture = ltan Bem. kr
St - Anl I 117 ] Goo ob] Weihßbier Ger. ö ; 10 5000 200 ο7ô6 de, GBollh
12 O 0 ö —
21 r T
io bbs S lo zo
// w / / / /
i.. Näher. G 30e d. 160M, , i,, , e, Riordlahn Ss Ho, Buschtteraber mittel big guter iis 125 , eint iss —= 158 *. Offenburger do. 3 Berl. Ind. u. Wr. M /a. 500M 120 1 3 Gibeibeltabn Z65, 50, Ferd. Nord6. 3230, muffische . —, ver Vesen Ptonat 119,50 AÆ, ver
ö 8. 1000 N Dest. Staatèb. 32760, Lemb. Czer. 275 00, Lom. Mai 119,50 * per Juni —
Berl Hagel J. S3 M ev. 190004 2 Narben 0 S0, Nordioesib 265 O0, Dardubiꝶer 208 Co, war, de, lob0 kg. vLoto fefter. Ter min; fester. Ber . re,, se , eg, , ld G3. mfterkant Geründigt = Käadigungerr.!— Sols i
Stralsunder do. Thorner do. 31 1. Wands eck. do. 4 Wittener do. 1832 35 Tt. Grke B. 7 IIUI33
— —
*.
sern d s
ĩ 1 1 1 j 1 1 1 1 1 den, nn, . ĩ 1 1 1 ĩ1 1 1 1 1
Sach . Pr Pf. Int. 3 Teltower Kr. Anl. 39 1 Westfãl. Pr. A. II3 1 Bern. Kant. Anl. 3 1 Chines. St Anl. 6 1 innl. Hyp.⸗ Anl. 37 . 1 1 1
sterr⸗- Ung. f. *
weiz Eiĩb RA. 3 Ung. Gold Eis. Th. 3 Ung Syrk Pf. J. II4
Eisenbahn⸗Pri halbst. Blankb h zz do. konv. 18843 1 Gotthardbahn 34 1 North. Pac. ICert 6
. c ; ; . * Alle Rost · Anstalten nehmen Gestellunug an: 0 Concordia, Sebv. 2Mυιο v. 1000M-“od 48 Fariser do. 18 16. Raboleons 60s, Marknoten — jo frei Wagen bez, per diesen Monat 101,50 A, r . . 10 3000301015756 di, r, He, we , d sn lh . Dantn. I 25z, Sulgar. (185 — ver April 9250 e für Berlin auer den Nost. Austaiten auch die Ezpeditien ̃ 2 , Wien, 7. Derember. (B. . ) Auf Amerika nach Qual. Jiftori ia - Seb sen 150 - 170 M, Futte Sinzelne Uummern kosten 25 3. ; . Deurscker Phönir Mee d. oo s 1g 110 and Harss Icbr at. Ung. Treditctt. 375. Sejt. do. wagre 118 135 Æ na. Sual . 3 Dres. Allg Trsv. IO 6. 10002 300 225 27275, jerr. 989 15, 4019 ung. Gsldrente Sack. Termi e ruhig. Selnndigt 2 Se J Kůn⸗ Hu sffeit Crane 1009 vp. 1000 M. 255 300 12075, . K Ung. Kronen. Nagungoxreis k ver diefen Monat * per lc6 ne,, , an bern sl o, Tabackattie . . per pril — ver Mai 1630 be . Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich? zis S ; ( ᷣ . ; a Leb nsr D p. 46 * , ᷓ ö ; Termine ĩ — 3. . 15 . glich Preußischen Staats-Anzeiger für d x — k K , / nehmen sammtliche PostNemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, Sw. Wilhelmstt. 32. sowie die . . JJ / ö Inn g irre , , mn, , Lern, , nne, W T B. (Schluß Kurse;, S . Lat, mn Fa, ebe Faß , ien tliche⸗ e en . 8 - — ,, , p. 500: 12 Gnzl. I Tonf. 1966, Preuß. 450 Konsols Menat 4653 *, per Januar — ver Mai 46, 1 und des . für das Deutsche Reich betrãgt im Deutschen Reichs-Postgebiet 4 6 50 5. 7 Ks, 5o b; kl.. Magdeß. Fenerv. WM S. 100 ι 89 140 Res Ruß. 2. S. 1001, 4 Tarten Petroleum. rn, Eu eg ven ger ei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. he, , ,. 3316 p. 5 3 ö. . 30 ü J 9 tr. Terwine ritãts · Obligationen. Nader. hagely. S3 s b. , r, e,, Trans 6e, Re Geryrt 6, 105 Ke. mit Faß in Posten ven 7 7 1
Tol Aer Sengspreis betragt viertel S3 5 S9 Jö. ich. Fiägze 88 5, Lond. Wechsel 121,35, 10s . n. Qual, runder und gmerikanischer 101 prei jãhrlich 4 50 3. zoo -= 1M = Dt Sleyd Verlin M e d. Joo m m0 . Brůürer 254 90. TIrhlen ver loo . K . dot Schiec iã. Hic, mch, sse bes ö , fszoc; , n, ec zs Cc, Ton, Sz 56 Giberbaikh Roggen mebl Nr. 5 . S o de mn n. m 308 j 2 ö . Berlin, Sonnabend, den 28. Dezember, Ahends. Glberf Fenervers. WM / cx. 1000 80 240 Anleihe 97 75. Markaoten 35 35 men, Jannar 16585 bez, ver Februar — ver März — Kö. Sladb. Feuervers. Mop. 1000—‚·9 Doofe 1825, Brürer 290 00. Mal höher. Gelundigt — tr. Kündigungehreis e. n,, ; . ᷣ ; 2 —t e, . ; Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes 8710636 ein ig Feuer ber. SM / cb. 100029 — JItal. 3359 Rent. 853 Lombarder 8, 463 = 46,4 bez. 1000 u. oJ — — Magdeb. debensv. 2 9 v. S0, 2 z unit. do. Löt, 31 d. Tribe nl. 2. 6 co unverändert. Gekündigt — Eg. Kändigangsd eb (
a Fü Tzos ; 7 — ; . di r ö Seine Majestät der König haben All ãdigs uht: Zuwid 1 . RHasdebg. Räckter-Hef äs, w s ie, w kons. Wer. Zst., Driemankant 16t, Kanads Perisse . W, g de diesen Morat, 2ñ7 “, ber . . ergnädigst geruht: Zuwiderhandlungen gegen dieses Verbot unterliegen den recht zur Entzieh den Beschrä f Lo aso, en, e, Fes, e, ,, ,, ,, Bee hee di, b, Ts de, d, Jahn mäss Rs, br, ge dnn de, dem Königlich pertugiesischen Vize- Admiral Teigeird Strafbestimmungen des s' 65 des reichs egtr re en, dn 6. , 4 ; 1 n 6 Niederrb. Gt A. 10M ν . 8508 Hupees 60, 83 fund. argent. Anl. 736 dog Arg. Spiritus mit 39 * 2 10 Pinha den Rothen Adler-Orden erster Klasse, Abwehr und Unterdrückung von Biehseuchen, und des 8 328 ver seißen. Dir ei , ngen enn. en Grundeigenthums ; Nordftern, Leb. Mo v. 1000 πιυ I6 Zelkranlebe 694, 44 8so augere do. 45, 5 69 Reichs 2 Io0 * — 10 0000 nach Trallez. G I. des Strafgesetzbuchs. ⸗ 8 34* en. Die eingereichte Uebersichtskarte erfolgt zurück.
8 ‚ . /
ö
** d 7 ;;. . e. .
—⸗ . . . 4 . . . ö ö 4 1 4 . ( . .
ö
2
Eisenbahn⸗ Stamm nnd EStamm⸗Rrior. Aktien.
Dwidende pro 1838 184 87 8⸗T. Stuüde u]
ö
Bank⸗Aktien.
Dividende pro 1808 18ö6 856. 8-. S* In.
mrfatt. St. S fi 45 6 11 390 Kieler Bank... osen. Sxrit · Bł. 36 Leihh. w. hn. Wstf. Bk. kp. Schwarz b. B. MM / o 5
4
10 366 ls oog; 1. 1 1020 109, 306
9
1 1 So5 kos 76
Obligationen industrieller Gesellschaften. 38. 8. T. Stüde a *
Der im. Ischor. rj. 103 4 I. 1.7 ö 1.4.10
(Dix ide nde ist event. far 1838 2 resp. Me 82 angegeben.
O00 u. 500 —, —
Dividende pro 18983 12 85. 8.- T. Std. zu- *
Alfeld . sSronau Allg. Hãuserb. kv. fa t Kohlenw. Annener Ghst. kv. Ascan. Chem Ey. Bauges. Citr SP do. f. Mittelw. , . Berl.
ichorienf.
dG. e, Snk. Vz
Bickenw. Baum. Braunschwpfrdb
o —
— 2 —
1
1
quarium do. Mörtel werk do. Zementbau l
—
2 —
Brotfabrik? Carel. Brk. Dffl.
Centr. Baꝝ f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn.
Contin.· Pferdeb. Croͤllwtz. Pav. kv
De ssau Waldschl. 1 Deutsche Asyhalt V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun
rankf. Brau. kv.
. m. St. R. elsenk Gußstahl
Glůckauf Vj. Akt
Ilge One lt Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. rburg Mühlen tz W. St. P. kv. ein, Lehm. abg. inrichshall .. eff. Rhein. Bw. ahla, , Karlsr. , König Wilh. Bw. Kön 64 21 do. . Vz. do. Walzmühle Langens. Tuchf. ky Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St. Pr Masch. Anh. Bbg. Mekl. Masch. Vz. k. Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.- Pr.
henne . ĩ olsd. Straßenb. d kf
IO N e — 2 σ d & 0 O
1 —
— 1 —
de r m Do Ce C M CR d deo Go od do M ·¶ D OO O O Odo O C 0
—
3 3
=
Deo = 0 0 O00
* —— — see .
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — , ä ä . .
⸗
3
‚
—— D do O odo
2
* t 8 Sede 2 **
do — D O — * ase m, = — — —— — — — 1 — — **
2 O — *
118880 1 23
S CQ — ———98 2 —
2 —
140506 76 506
S8, 00
ö
1
16 756 76 6d G 172 666
.
g*r56 145,50 G
136 006 11253
8a ob
1
983. 00 b3 B 130, 00 bz
103, 75 bz G
278, 00bz G 143, 006
soh Sobz G
Rordftern, Unfall To / co 3000. 5 75 14106 Dldenb. Vers. S. 2M v. S0! 60 6 1473636 — r, / 0 412 575 eu Fiat. Verf. Zo / od. HHcher . lolo ropldentia, 1090/9 von 1000 fl. 35 47 — Rh. Wert Tord Io, v. ooo hiie, 36 145 ßs306 Rh. ⸗West. Rückv. I C0 M6. 400M. 2* 4906 Sãchf. Rückr⸗ Ges. Se /o v. 500 os— 75 56, 2820 Schlei gen ro- G o ob. Hoch 86 35. Truringia, B. G. 20 . bob qe 15656 150 Bodo Transatlant. Sũt. WM /o v. 1500 890 73 — Union, Allg. Vers. M/ v 300M. 24 J Union, Hagelverf. MM v. 00M ά·. 90 . Vitteris. een B, bi odosme i ln eso Ven dtsch I B. 2d n . Joo Q, e., 15h Wilbelma Magdeb. Allg. 1004 33 8456
Fonds und Aktien ˖ Börse. .
Berlin, 27. Dezember. Die heutige Börje er⸗ öffnete in festerer Haltung und mit durchschnittlich höheren Kursen auf spekulativem Gehiet.
In dieser Beziehung waren die günstigeren Tendenz- meldungen, welche von den fremden Bör senplãtzen vorlagen und vor allem die New. Jorker Nachrichten von bestimmendem Einfluß.
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen nicht
gerade lebhaft, gewann aber in einigen Ultimo— werthen zeitweise größeren Belang. .
Im Verlaufe des Verkehrs blieb die Haltung, von unwesentlichen Schwankungen abgesehen, fest, wie auch der Börsenschluß günstig blieb. .
Der Kapitalsmarkt erwies sich feft für heimische sollde Anlagen bei normalen Umsätzen. Deutsche Reichs- und preußische konsol. Anleihen fester, be— sonders dreiprozentige. .
Fremde festen Zins tragende Papiere theilweise fefter und lebhafter, namentlich Italiener und Mexikaner erheblich steigend und lebhafter, auch ungarische Goldrente und russische Anleihen fester.
Der Privatdiskont wurde mit 34 s notiert, Geld e,, , , . mit etwa 74 do gegeben,
uf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien erheblich höher ein und gingen mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Fran⸗ zosen und Lombarden, schweizerische und italienische Bahnen steigend. .
Von inländischen Eisenbahngktien waren Dortmund Gronau etwas besser, Lübeck⸗ Büchen schwãcher.
Bankaktien recht fest; die spekulativen Devisen höher und belebt. .
Industriepapiere fest; Montanwerthe steigend und theilweije lebhaft. ö.
Breslau, 24 Dezember. (W. T. B. (Schluß ⸗Kur ie) Bresl. Diskontobank 120 25, Bresl. Wechslbk. 196, 00, Kreditakt. 214 00. Schles. Bankv. 125,50, Giesel Zement 1095, 00, Donnersmarck 14200, Kattgwißzer 50. 00, Oberschl. Eis. 67,90, Oberschl. Portl. Zem. 111,00, Oppelner Zement 121 09, Rramsta 37 50, Schles. Zeinent 175,50, Schles. Zink 19700, Laurahutte 136 50, Verein. Delfabr. 0, 00, Dest. Banknoten 168,10, Russ. Bankn. 217,75. Italiener S2, 75, Bresl. elektr. Straßenb. 186, 50, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 91, 75, Breslauer Spritfabrik 129.50.
Frankfurt a. N., 24. Dezember (B. T. X.) Schluß ⸗urse.) Londoner Wechsel 20,45, riser
echsel S0, 35. Wiener Wechsel 168 35, 3 9 Reichs Anl. 99,00, Unif. Egroter 101 80, Italiener 81,70, o/ g port. Anl. 24 50, 83 M amt. Rurn. 7, 20, 4 rufs. Konsols 100, 30, 40,4 Russ. 18334 66,00, 46 Syxanier bo. 20. Gotthardb. 161,50, Mainzer 115,60, Mittel meerbahn S5, 8, Lombarden 794, Franzosen Abt, Berliner Handelsgeiellschaft 141 26. Darm städter
149,50, Diskento⸗ Fommandit 195,40. Dresdner
Bant 15 56, Mitteld. Kredit 105,76. Deff. Rredin-
aktien 2885, Dest.⸗ ung. Bank 832, Reichsb. 16270, Laurahutte 136,30, Westeregeln 167.30, 6 0,9 kons.
Mex. S4 00, Bochum. Guß. 142350, 4
YVribatdiskont 4. Bremen, 24. Dezember. (W. T. B.) (Rrrse des Effekten Makler ⸗Vereins.) 5 000 Nordd. Wollkaäm⸗
Anl. M7 Griech. Ster Anl. 28 do 57er Monoyol⸗; Anl. 30. 470 Griech. Ser Anl. 25, Brasil. 89er Anl 3, de / Weftern Min. 69. Platz dl 14, Silber 30/1, Angtolier 885, 6 0 Chinesen 1066
Aus der Bank flossen 57 000 Pfd. Sterl, .
Wechfelnotierungen. Deutsche Plätze 20,56. Wien 12,30, Paris 25, 45. St. Petersburg 2316 1.
Paris, 25. Dejember (B. T. B. Schluß Kur e,) 3? amort. Rent 100,80, 3 0/0 Rente 100 623, Ital. 3 39 Rente S5, 00, 4 *½ Ungarische Goldrente 102.50, 0,9 Rufen 1889 100,50, 3 Russen 1391 87.40 40,9 unif. Egypte: ö 469 jan. Anleihe 624, Banque ottomane 525, 9, Banque de Parie 758. Te Beers 588, 00, Crédit Ffoncier 6h7 50, Fuanchaca⸗ Aft 72, Meridional⸗ Att. 587 00, Rio Tinto⸗ Akt. 385.00. Suezlanal At 3182, Grsd. Zyenn. 740 09 Banque de Franes 3600, Tab. Ottom. 363, 00, Wechsel a. deutsche Platze 12k, TZond. Wechsel kur 25, 223, Gbegu. a. Lond. 25, 24. Wechsel Amsterdam kur 2065 37, do. Wien kur; 2065, 87, do. Madrid kurz 108.50. do. auf Italien 36, Portugiesen 2475, Pormugiesiiche Tabac Oblig. 162, . og a. 84 65,35 Privatdiskont —. 33 0/9 Russ. A. 4,75.
1e . 2s. Dejember. (W. T. B.) Wechfel a. London (3 Monate g4 09, do. Berlin do. 4557233, do. Amsterdam do. — do. Paris do. 37, 124,
Ruff. 100 St. Rente v. 1394 97, do. * Goldanl. v.
1664 — dõ. 44 de. Goldanleihe v. 1858 = Do. 45 , Bodenkredit ⸗Pfandbr. 150, Petersburger Dis- kontobank 760. do. Internat. Bank J. Gm. 6öö, do. II. Em. 630. Ruff. Bank für auswärtigen Handel 500, Warsch. Kommerzbank 505.
Mailand, 26. Dezember. W. T. B.)] Italien. 8e /o Rente gi, 7. Mittelmeerbabn 459. Meridisnaur 640, Wechsel auf Paris 109 20, Wechsel auf Berlin 135.00. Banca Generale ol,. 00, Banca d Italia 775.
Amsterdam, 24. Dezember. (B. T. GS. (Schluß⸗ Kurse ) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. Sit, Oestr. Silberrente Jan. Juli veri. S1 3, 94 er Russen (6. Em.) 964, 4060 do. v. 1884 626, Konb. Tuͤrken 174, 33 d holl. Anl. 1004, 5 og gar. Trang. E. —, 65/0. Transvaal —, Warsch. Wiener —, Marknoten 59, 45, Ruff. Zollkupons 1923.
Wechsel auf London 12,143.
NRew⸗ Jork, 26. Dezember. B. T. B.) (Schluß ⸗ Kurse. ) Seld für Regierungs bonds Proꝛentsagz 6 Geld für andere Sicherheiten Projentsas 7, Wechsel auf London (60 Tage) 488, Cable Transfers 490 . auf Paris (60 Tage) 5,163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 951, ison Topeka & Santa F656 Aktien 143. adtan Pacisie Aktien 50. Zentral . Aktien 154, Chicago Milwaukee & St. Paul
ktien 683, Denber & Rio Srande Preferred 443, Illinois JZentral Aktien 983, Lake Shore Shares är, Lontsville Nasbville Aktien 464, New⸗Jork Lake Grie Shares 151, New⸗Jort alb. Mt, Northern Pactfie Preferred 121, Norfoll and Western
eferred 7. Philadelphia and Reading 2d 1. Inc. Bde. 253, Union Pacifie Aktien 45, Silver, Gommercial Bars 66k. Tenden; für Geld; Leichter.
Rio de Janeiro, 26. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 93.
Paris, 235. Dezember. (W. T. B.)
Bankausweis. Baarvorrath in Gold Fr. 1 962 996 000 do. in Silber . 1 239 924 000 Portef. d. Hauptbk.
u. d. Filialen.. ⸗ Notenumlauf.. 3 484 9334 0090 Lfd. Rechnung d. Priv. 6056 24 00 Guthab. des Staats
schatzes⸗ . . 2385 749 0 Gesammt⸗Vorschüsse 370 498 000 Zins- und Dis kont⸗
Ertrãgni fe 9 467 000 4 ö . des Notenumlaufs zum Baarvorratb
1,90.
— .
33 335 55
236 009
Füundigungs preis- MÆ Toko ohne Faß 51,9 51,8 bez. . Spiritus mit 70 M Verbrauchsahgabe e 2 JIöb e, = 10 606 αο nach Trallea. Getun nig — I. Tündigungspreis — Æ Leko dont Faß 32, 5— 321 3 .. 33 . ö *. 1 Spiritus mi & Berbrauchsabgabe er 1571 . — J. Kändigungt preis- Æ Leko mit Fat —. Spiritus mit 70 * Verbrauchsabgeo ke. Matt. Gert. 320 000 1. Kündigung preis 37,6 6 Toko mil Faß —, ver diesen Mons 378-37, 4— 375 bez, ber Januar 1896 36,7 - 36.6 bez, ver Febr. — per März —, ver April —, ver Mai 375— 37,3 bez., per Juni 37, — 37.6 bez, ver Juli 358 — 37,9 bez., per August 38,2 — 38,1 bez, ver Septbr. 35,5 — 38,4 bez. ; Weizenmehl Nr. 00 2W,786 - 1875 bei. R 9 1850 15,50 bei Feine Marten über Noti, bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 1675 - 1625 bey, do. feine Marken Nr. O u. 1 17,75 - 1675 bes. Nr. 9 6 böber als Nr. O u. 1 vr. 109 Kg br. inkl.
genkleie 7, 60 - 800 bez, Weizenkleie 7606 - 7, 80 bez loko per 100 kg netto exkl. Sack. Berlin, 24 Dezember. Marktpretse nack Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Prästdt ms. Döchste NNiedrigste
Per 100 kg fur: Richtftrob ; 5 Speisebohnen, weiße i 1
Rindfleisch von der Keule 1 Rg.
611181 3. * —
8338838 833883
Bleie J 40 Krebse 60 Stũchkcc—. l
Stettin, 24. Dejember. W. T. B.) GSetreide⸗ markt. Weizen fester, loko 134 143 er Dejember 14450, rr. April⸗Mai 147 00. Rosgen loko fester, 115 - 120, vr. Dezember 118350, pr. April · Mai 123 50. Dommerscher Hafer loko 112 116. Rübsl loko still, vr Dez. 46 20, vr. April Mai 46,24. Spiritus fester, loko mit 70 A Ronsumfteuer 31,80. Petroleum loko 1090.
stõln, 24 Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko 15 25, fremder loko 15,6, e. hie ger ite . 75, frernder lolo 13560. Sa g biesiger Iod 17 25, fremder 13,25. Räböl loko 51,05, vr. Mai 49 80 Br.
, .
S883 I IES8I 381 38
— do = de — — de de Re C do — — — — — do = 1 i . 0 0 ! 1— 1 =
gen loko neuer 1383-142,
hauptet, loko 48. iritus still, vr. Dezember⸗ 2 165 Br., vr. Januar - Februar 163; ** pr. n
* Bbtane l white lofo 6,70. . Dezember. (W. T. B.) 2
.
6.62 Sr
85. Gerste fester. — Rböl unt erzollt)
dem Königlich italienischen Obersten Zuccari, bisher Militär-Attachs in Berlin, den 3 Kronen⸗Srden zweiter Klasse mit dem Stern, Dem bisherigen Legations⸗Rath bei der Königlich nieder— ländischen Gesandtschaft in Berlin, jetzigen Minister⸗Refidenten in Bukarest Dr. Jonkheer van Eys van Lienden den Königlichen Kronen⸗Drden zweiter Klasse, sowie
dem Königlich portugiesischen Marine⸗-Lieutenant erster Klasse Ferreira Pinto Basto den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse zu verleihen. (
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen In signien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Königlich sächsischen Arbrechts⸗ rdens:
dem General Lieutenant von Lignitz, Kommandeur der
11. Division;
des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des Groß— herzoglich oldenburgischen Haus- und BVerdlenst— Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Major Freiherrn von Maltzahn im 1. Hannover— schen Dragoner⸗Negiment Nr. 9, kommandiert als Adjutant beim General- Kommando des XXII. Armee⸗Korps;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Frie drichs⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Cramon im Leib⸗Kürasfier⸗ Regiment Großer Kurfürst (Schle sisches) Nr. 1;
des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Vize⸗Wachtmeister Koschwitz in demselben Re— giment und . dem Sergeanten Lorke im Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesisches? Nr. 16;
des dem Herzoglich braunschweigischen Orden
Heinrich's des Löwen affiliierten Verdienstkreuzes erster Klasse:
den berittenen Gendarmen Hannemann J. und Müller LV. in der 2. Gendarmerie⸗-Brigade; sowie der Kaiserlich russischen, am Bande des St. Stanis— laus⸗-Ordens um den Hals zu tragenden großen
silbernen Medaille:
dem Fußgendarmen Kufliski in der 1. Gendarmerie— Brigade.
Deuntsches Reich.
Bekanntmachung.
Am 22. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn— Direktion in Erfurt an der Strecke Triptis = Ziegenrück der Haltepunkt Dreba für den Personenverkehr eröffnet worden.
Gleichfalls für den Personenverkehr wird am 10. Januar 1896 der Haltepunkt Mädewald an der Strecke Tilsit— Memel des Bezirks der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Königsberg i. Pr. eröffnet werden.
Berlin, den 27. Dezember 1895.
Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
Bekanntmachung,
betreffend Verbot der Einfuhr von Schweinen und frischem Schweinefleisch aus Dänemark.
Hamburg, den 27. Dezember 1895. Gegeben in der Versammlung des Senats.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 66 Grund des 5 2 des Landes ⸗Verwaltungsgesetzes vom; 30. Juli 1883 (GesetzSamml. S. 195) das zweite ernannte Mitglied des Bezirksausschusses zu Schleswig, Regierungs⸗ Rath von dem Bu ssch zu Schleswig zum Stellvertreter des Regierungs-Präsidenten im Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel „Verwaltungsgerichts-Direktor“ auf Lebenszeit, ferner . den Militär-Intendantur-Assessor Fleischer von der Intendantur des Garde-Korps zum Militär⸗-Intendantur— Rath, und . den Polizei⸗Assessor Georg von Bonin bei dem hiesigen Polizei⸗Präfidium zum Polizei⸗ath zu ernennen; sowis
infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Aachen getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Bei⸗ geordneten Philipp Veltman daselbst als Bürgermesster der Stadt Aachen für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, z
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Bonn getroffenen Wahl, den bisherigen Gerichts-Affessor Dbr. Ernst Wilms in Köln als besoldeten Beigeordneten der Stadt Bonn für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, und
infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Jauer getroffenen Wahl den Kreissekretär a. D. Fischer da⸗ selbst als unbesoldeten Beigeordneten dieser Stadt für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Domänen⸗Rentmeistern Moll zu Fulda und Sost⸗
a zu Cassel den Charakter als Domänen⸗-Rath zu ver— eihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Buchhändler August Heinrich Pusch zu Potsdam das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Buchhändlers zu verleihen.
Ver ordnung wegen Einberufung der beiden Häuser des Landtags. Vom 23. Dezember 1895.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von
Preußen 2c. verordnen gemãß Art. 51 der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850 auf den Antrag des Staats⸗-Ministeriums, was folgt; Die beiden Häuser des Landtags der Monarchie, das Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten, werden auf den 15 Januar 1896 in Unsere Haupt- und Residenzstadt Berlin zusammenberufen. Das Staats⸗Ministerium wird mit der Ausführung dieser er, 2
rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen 5 e ß . Gegeben Neues Palais, den 23. Dezember 1895.
9g 8 Wilhelm.
. Fürst zu Hohenlohe. von Boetticher. Freiherr von Berlepsch. Miguel. Thielen. Bosse. Bron sart von Schellen dorff. Freiherr von Marfchall.
Neues Palais, den 3. Dezember 1895. Wilhelm R. — 54 . Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. .
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem bisher mit der kommissarischen Verwaltung der Kreis⸗-Bauinspektorstelle in Memel betrauten Bauinspektor Kosidowski ist diese Stelle endgültig verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Die in R. Gärtner s Verlag (Hermann Heyfelder) hier— selbst erschienene Königlich preußische Arzneitaxe für 1596 begleitet der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten mit folgender
Bekanntmachung.
Die in den Einkaufspreisen mehrerer Drogen und Chemi⸗ kalien eingetretenen Veränderungen haben eine entsprechende w der bisher geltenden Arzneitaxe erforderlich ge⸗ macht.
Die allgemeinen Bestimmungen sind unverändert geblieben. Die abgeänderte Arzneitaxe tritt mit dem 1. Januar 1896 in Kraft. Berlin, den 14. Dezember 1895. k Der Minister der geistlichen, ö Medizinal⸗Angelegenheiten. Bosse.
Dem Direktor der Gewerbeschule (Realschule mit Fach— klassen) in Hagen Dr. Gustav Holzmüller, sowie dem Dberlehrer am Gymnasium in Dramburg Dr. Albert Güldenpenning ist der Charakter als „Professor“, und
dem Stift Neuzelle'schen Domänenpächter Heymann zu Seitwann der Charakter als Königlicher Ober-Amtmann bei— gelegt worden.
Kriegs-Ministerium.
Der Wirkliche Geheime Kriegsrath Kund, Militär⸗ Intendant des XVII. Armee⸗Korps, ist zum XIV. Armee— Korps versetzt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Domänenpächter Rühmekorf zu Winzenburg, Regierungsbezirk Hildesheim, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.
Ju stiz⸗Ministe rium. Der Rechtsanwalt Oscar Hoffmann in Brieg ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Brieg, und der Rechtsanwalt Frorath in Halberstadt zum Notar für den Bezirk des Ober Landesgerichts Naumburg, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Halberstadt, ernannt worden.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 46 der Gesetz⸗Sammlung enthält unter Nr. N97 die Verordnung wegen Einberufung der beiden Häuser des Landtags, vom 25. Dezember 1895. Berlin W, den 28. Dezember 1835. Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Weberstedt.
8 — 8
merei⸗ und Kammgarnspinnerei ⸗ Aktien 182 Br. Gd. 482 Br., o /o Nordd. ö 366 Br., Bremer Woll⸗ Produkten · nud Waaren · Võrse. B kämmerei 295 bez. Berlin, 27. Dezember, 69 6 Hamburg, 24. Dezember. (W. T. B.) r. stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ Kurse) Hamb. , ,, , . Bras. 6. * 36 an i e a 5. ä Büch. E. 1 J. Sp. 141,00, i m on weizen ö v S J Jen * ae,. ee g Fal e ee 1 . ine ruhig. Amsterdam, 24 Dei ,, , , a. von e chem 896 gordd. loyd JI 60 . iz v0, Joe 166 t Kundigungepr. 145 0 Toto I38 - 155 ö. tresdemart t. Welten , änemark in das hamburgische Staate— Staats. . 38 26. Jr o/ do. Staatz. lo4, 16, Qual. Vieferungsqual. 46 , per diesen Mo pr. März —, pr. Mai 151. Rogg . iet hierdurch mit der Maßgabe bis auf weiteres verboten, Ber ehre Ib 5. Prhhasdiaont 31. RU6ß bei, ver Mal 14h —= 11375 bei, per Juni auf Termine behauptet, pr. Mär 1 aß nur noch solche Sendungen von frischem Schweinefleisch, Gold in Barren pr. Kilogr. 88 Br., 84 Gd. 14950 — 149,25 ber. . — pr. Juli —. heck loko — welche bis zum 31. d. M. einschließlich aus Dänemark see⸗ Silber in Barren pr. Kilogr. S, 00 Br., 89,50 Gd. Roggen per 1600 Kg. Loko geringer Ver⸗ do. pr. Herbst —. warts abgegangen sind, zur Einfuhr zugelassen werden.
o. Rathen. Dpt. F. Redenh. St. Pr. Rh.: Westf. Ind. Sãch . Gußstahlf do. Nãhfãden ko. en, 64 6 Schöfferhof Br. 11 Smaer Brauerei 15 Stobwafs. V3. A. 9 irlsSpilt st-. 61 Sudenbg. Masch. 10
; Freiherr von , Schönstedt.
Zur Verhütung der Einschleppung der Schweinesenche Freiherr von der Recke.
wird auf Grund des 5 7 des Reichsgesetzes, betreffend die u
d st ĩ i ichs⸗ Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, die Einfuhr Mn der Srsten Veilage zur heutigen Nummer des „Reichs
und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Nachweisung der in den Jahren 1896 und 187 behufs anderweiter Verpachtung zur öffentlichen Ausbietung kommenden Domänen— vor werke veröffentlicht.
& S & O Rλ— O, 9
S O O0 0 8 6 0 . 2 a.
ed numbers ĩ 6 (Schluß) Mixed numberg warrants
Auf Ihren Bericht vom 3. Dezember d. J. will Ich der ag, ,,,, , . i der bahn⸗Attien⸗Gesellschaft zu Aschersleben im Kreise gleichen Namens, Regierungsbezirks Magdeburg, welche den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Aschersleben über Schneidlingen nach Nienhagen beabsichtigt, das Enteignungs—
8 r ö 2 6 6 6 6 . 2 2 6 2 . 2 . . 3 . 2 2 6 2 ö 2
82 —
2 88383883 85 xX Rd Sx XXX XS, S RSS E ss 333333333 3 333 3333333333333
. , , , , S- T —— — —— 2 — *