/ , , e , de , e e , . e , ,
ä a, See, ü , ,, . j 3 ö * . 2 ö 2. E * z 33
2) Datum des Eintrags: 21. Dezember 1895.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft: — 666m a 2 ach.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 3. Juni d. J. wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Albert Messerschmid — Max Dicknöther in Erbach in den Vorstand gewählt.
Z. Ü.: Amtsrichter Becht.
Ettlingen. 55120
Unter O.⸗3. 22 des diesseitigen Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen:
Volksbank Ettlingen — eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht —. Sitz: Ettlingen. .
In den Generalversammlungen vom 8. April 1894 und 8. Dezember 1895 hat sich der Vorschuß⸗ und Sparverein Ettlingen — eingetragene Ge— nossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht — mit Wirkung vom 1. Januar 1896 an in einen Verein mit beschränkter Haftpflicht mit der Firma Volksbank Ettlingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.
Das abgeänderte Vereinsstatut wurde in der Generalversammlung vom 8. Dezember 1895 ge⸗ nehmigt und trifft unter anderem folgende Bestim⸗ mungen:
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Genossen nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften. .
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen, . ö .
Der Geschäftsantheil eines Genossen ist auf 100 festgestellt. Jeder Genosse kann sich mit mehreren — jedoch höchstens zehn — Geschäftsantheilen be— theiligen. 3 .
Die Haftsumme für je einen Geschäftsantheil be⸗ trãgt 300 4 .
Die Generalversammlung wählt den Aufsichtsrath, bestehend aus 9 Mitgliedern, welche auf je 3 Jahre gewählt werden und den Vorstand, bestehend aus 3 Mitgliedern, welche den Titel Direktoren führen und auf unbestimmte Zeit gewählt werden.
Die bisherigen drei Vorstandsmitglieder Friedrich Lichtenfels. Adolf Limberger und Wilhelm Roth, alle von Ettlingen, wurden in der Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1895 auch als solche des neuen Vereins bestätigt, und zwar mit der Maßgabe, daß Lichtenfels mit dem Zeitpunkte der Ablage und Entlastung von der Jahresrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1896, Limberger auf den gleichen Zeitpunkt bezüglich des Geschäfts jahres 1897 und Roth bezüg⸗ lich des Geschäftsjahres 1895 auszutreten hat.
Die Zeichnung (Willenserklärung) des Vereins⸗ vorstandes geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder unter der Firma des Vereins.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen haben in dem zu Ettlingen erscheinenden Mittelbadischer Ccurier unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor. standsmitgliedern, zu erfolgen. Für den Fall, daß das genannte Blatt eingehen sollte, ist der Vorstand berechtigt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt zu wählen.
Ettlingen, den 21. Dezember 1895.
Großbh. Amtsgericht. Zimpfer.
Felsberg. 57996
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 9 eingetragenen Firma:
„Bürger Casino-Consum Verein eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ) . zu Felsberg“ beute auf Grund Anmeldung vom 20. Dezember 18985 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. November 18965 ist der 5 24 des Statuts dahin geändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft nicht mehr durch die Fritzlarer Zei⸗ . sondern durch den Casseler Stadt⸗-Anzeiger er⸗ olgen.
Felsberg, den 23. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Westrum.
Fischhausen.
In unser Genossenschaftsregister ist heute Eintragung erfolgt:
e 1 .
Kol. 2: St. Lorenzer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Kol. 3: Sauct Lorenz.
Kol. 4: Statut vom 6. Dezember 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist: I) die Ver—⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verhessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die
Bekanntmachung. .
olgende
Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, befonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, Mein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins bezirks in der in 5 35 des Statuts festgestellten Weise erhalten bleiben. (Gz 2 des Statuts.)
Die 8 für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei , . oder theilweiser Zurügerstattung von Dar- ehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter öo0 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich jn machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines gin sitzers. F 11 Abs. 2 des Statuts.)
Alle offentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu= wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsberbind— liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 5 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung
*
der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen;
Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. F 385 des Statuis ]
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Anton Laubmeyer ju Obrotten (BVereinsvorsteher), Franz Sellnick zu Pokirben (Stellvertreter), Gotthilf Sager zu Dt. Battau, Franz Legien zu Pokalkstein, Anton Schirrmacher zu Posselau. . .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.
Fischhausen, den 20. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Grünbers, Hessen. Bekanntmachung. .
In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß der Vorstand des Consumwereins Weiters⸗ hain, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, aus den Mitgliedern 1) Heinrich Krug II. (Direktor), 2) Heinrich Faul; stich I. Stellvertreter, 3) Wilhelm Weiß Bei⸗ sitzer) besteht und deren Geschäftsführung am 1. Ja- nuar 1896 beginnt.
Grünberg 20 Dezember 1895.
. Hess. ö Grünberg. ö rle.
Kiel. Bekanntmachung. 57939
Unter Nr. 65 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Schleswig⸗ Holsteinischen Landesgenossenschaftskaffe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Kiel vom 18. Dezember 1895 einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kredit⸗ und Geldausgleichsgeschäfts. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der ö der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— tandsmitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochen⸗ blatt für Schleswig⸗Holstein (Kiel). Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Der Vorstand besteht aus den Herren W. Bier⸗ natzli in Voorde, Dr. Brevholz, H. Heydorn, M. Esselsgroth, sämmtlich in Kiel, und Adolf Freiherr von Heintze, Landrath in Bordesholm. Die SEinsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Kiel, den 24. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Landshut. Bekanntmachung. 58008
Am 1. Dezember 1895 ist mit dem itze in SHebramè dorf die am Heutigen in das Genossenschafts⸗ register Ziffer 10,11 eingetragene Genossenschaft Darlehenskassenverein Hebramsdorf „einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinsamer Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts—⸗ verhältnifse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vor— standsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths in der Landshuter Zeitung.
Rechtsperbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 S und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands— mitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unter⸗ schrift des Rechners erforderlich.
In den Vorstand wurden gewählt:
1) Sebastian Wagensonner, Bauer in Hebrams⸗
dorf, als Vereinsvorsteher,
2) Anton Späth, Schullehrer in Hebramsdorf,
als dessen Stellvertreter,
3) ö Taver Brunner, Müller in Etten—
ofen,
4) Franz Huber, Wirth in Altenstorf,
5) Anton Biberger, Bauer in Rohrberg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Am 8. Dezember 1895.
Königl. Landgericht Landshut. Der Kgl. Präsident: (L. S.) Michahelles.
Landshut. Bekanntmachung. 58007]
Am 25. November 1895 ist mit dem Sitze in Loitzenkirchen die am Heutigen in das Genossen— schaftsregister Ziffer 11. II eingetragene Genossenschaft Darleheuskassenverein Loitzenkirchen „einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinfen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ chaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desfelben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in der Landshuter Zeitung. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorfteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeich nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anleben von 500 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners erforderlich.
In den Vorstand wurden gewählt:
I) Lorenz Strasser, Bauer in Guntendorf, als Vereinsvorsteher, Lorenz Parstorfer, Bauer in Aham, als dessen Stellvertreter, 3) Johann Schäͤchtl, Krämer in Loitzenkirchen, anz Neumeier, Bauer in Hitzenberg, 8) Mathias Fuchsgruber, Bauer in Guntendorf.
Die Einsicht der 2. der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Am 17. ar e me
9J. Landgericht Landshut. Der K. Präsident: (L. 8. Michahelles.
Parchim. 58000]
In das Genossenschaftsregister ist unter Rr. 6, betreffend den Marnitzer Tarlehnskaffenverein, E. G. m. n. H., heute eingetragen, daß der
sõ7g98]
. * . ri zu Marnitz das Ant eines Vorstandsm . niedergelegt hat, und für ihn in der Generalversammlung vom 21. November 1894 der Erbvächter Johann J. Frick zu Marnitz wiederum zum 6 r . erwählt ist. Parchim, den 24. Dezember 1895. Großherzoglich NRecklenburg ·˖ Schwerinsches Amtsgericht.
Schweinurxt. er, , 658119 Als öffentliches Blatt für die Bekanntmachungen des Darlehenskassenvereins Pfaffen hausen, ein ⸗ getragener Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, ist nun die „Verbandskundgabe“ des Bayr. Landesverbands landwirthschaftlicher Dar⸗ lebens kassenvereine bestimmt Schweinfurt, 21. Dezember 1895. Kgl. ö Kammer für Handelssachen. er Vorsitzende: Zeller.
Vaihingen. oö 8002 C. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Bekanntmachung.
In der Generalversammlaung der Molkerei⸗ genoffenschaft Weissach, e. G. m. n. S., vom 35. Juli 1895 wurde der Bauer Gottfried Jauß in Weissach an Stelle des 4 Schmiedmeisters Andreas
Waidelich zum Mitglied des Vorstandes gewählt.
Den 23. Dezember 1895.
Dkeramtsrichter Link.
Vaihingen. 58001] K. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Bekanntmachung.
In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Mühlhausen, e. G. m. n. S., vom 8. Dezember 1395 wurde zum Vorsteher des Vereins der Bauer und Gemeinderath Jakob Blaich in Mühlhausen gewählt.
Dem 23. Deiember 1895.
Oberamtsrichter Link.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 568095 In unser Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 39, betreffend den Landwirthschaftlichen Consum⸗ Verein zu Wildsachsen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Philipp Wittgen der Jacob Fremdt in Wildsachsen zum Direktor bestellt worden ist. Wiesbaden, den 18. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. VII.
Wollstein. 58004
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
1) Das Statut vom 29. November 1895 der „Spar ⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht!“ mit dem Sitze zu Borni. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Kreisblatt des Bomster Kreises aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
2) Der Vorstand, bestehend aus:
1I) Kaufmann Hermann Seeliger in Borui,
Direktor,
2) Lehrer Robert Schaedler in Borui, Rendant,
3) Eigenthümer Jakob Nowak in Borui, Stell«
vertreter des Direktors
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wollstein, den 11. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Wollstein. 58003)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschußverein zu Wollstein, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt, daß an Stelle des ausscheidenden Buchhändlers Ph. Gabriel hier der Brauereibesitzer Oskar Laubsch zu Wollstein zum Vorstandsmitgliede vom 1. Januar 1896 ab gewählt ist.
Wollstein, 19. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Tell, Mosel. 8006]
. ist in das Genossenschaftsregister des unter zeichneten Amtsgerichts eingetragen worden die Firma „Strimmiger Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mittelstrimmig. Das Statut datiert vom 15. Dezember 1895. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand be⸗ steht aus k ,. Personen: . Johann Jores zu Liesenich, zugleich als Vereinsporsteher, 2) Joh. Jos. Thomas zu Mittelstrimmig, zugleich als Stellper⸗ treter des Vereinsvorstehers, 3) Jos. Zimmer zu Mittelstrimmig, 4) Joh. Theisen zu Altstrimmig, 5) Peter Jos. Linden II. zu Liesenich. Die 3a. nung für den Verein erfolgt. indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von
.
genügt die Unterzeichnung durch den
oder defsen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für Verein rechts verbindlich zu machen. In 6 . wo der Vereins. vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen if während der Gerichtsdienststunden Jedem gestatte
Zell, den 19. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
57924 Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Aichach hat über das Vermögen des Hafnermeifters Ludwig Daigle in Aindling auf dessen Antrag heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Baumann in Aichach. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Januar 1896 einschließlich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläͤubigerausschusses und der allgemeine Prüfungstermin ist auf Mitt⸗ woch, den 22. Januar 1896, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 21 festgesetzt.
Aichach, am 24. Dezember 1895.
Der Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgerichte Aichach. C. S.) Zwack, Kgl. Sekretär.
57897 sonłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Johann Friedrich Conrad Matz, bisher in 5 Conrad Matz hierselbst, große Rosenstraße 61, wird heute, am 24 Dejember 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz · Rath 5 in Altona. Anmeldefrist bis zum 3. März 1396. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 14. Januar 1896, Mittags LZ Uhr. Prüfungstermin den 19. März 18986. Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 31. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht, Abth. T, zu Altona.
Veröffentlicht: Ha sse, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lõ7 925] Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht n hat mit Be⸗ schluß vom 21. Dezember 1895, Nachmittags 6 Uhr, auf Antrag des K. Advokaten Costa hier über das Vermögen der Konditorseheleute Friedrich Wilhelm und Margaretha Herrmann in Augsburg, Wertachstr. 9, das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advokaten . hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen, welche bei dem unterfertigten Ge—⸗ richt mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Montag, den 13. Januar 1896, einschlüssig festgesetzt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und die in S5 120 und 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen so⸗ wie den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 20. Januar 1596, n, , g. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. Il, links parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 6 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Mon⸗ tag, den 13. Januar 1896, Anzeige zu erstatten.
6, den 23. Dezember 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Bachmann.
57853 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Albert Keller, Schuh⸗ macher in Bietigheim, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Amtsnotar Wiedemann in Bietigheim ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Januar 1896. Anmeldefrist bis 31. Januar 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 11. Febrnar 1896, Nach- mittags 3 Uhr.
Besigheim, den 24. Dezember 1895.
Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Kalm bach.
57866 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des prakt. Arztes Walther Hellmann in Buttstädt ist heute, den 23. De⸗ zember 1895, Nachmittags 4 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilbelm Preißer hier ist zum Konkursverwalter ernannt. ff ener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung den 21. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 10 ÜUhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 22. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr.
Buttstädt, den 23. Dezember 1895.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich S. Amtsgerichts.
57825 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Ludwig Landau in Darmstadt wurde am 21. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, Kaufmann Heinrich Störger zu Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1895 er⸗ lassen, Forderungsanmeldefrist bis 18. Januar 1896 und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 25. Jannar 1896, Vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 14, bestimmt.
Darmstadt, den 21. Dezember 1895.
Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. (gez) Lebrecht. Bekannt gemacht: Kümm el, Gerichtsschreiber.
567865 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Sals⸗ mon Leffmaun, Ernestine, geb. Biedermann, Inhaberin eines Schirmgeschäfts zu Düsfeldorf, Bismarkstraße Nr. Il, ist beute, Nachmittags 564 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Klein hier ist zum Konkurẽ.· verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1896. GErste
Düsseldorf, den 23. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
os? 4] Routursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders Clemens Angunft Kroll hier, Hochstraße 103, wird heute, am 23. Dejember 1895, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Falk hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 8 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Ja⸗ nnar 189896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Februar 1896, Vormittags 10 Uwhzr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 27, Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im 2 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Januar 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Abth. VI.
57834
Ueber das Vermögen des Gastwirths Srnst Krintler zu Nordenham ist am 23. Dezember 1895, Nachm. 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechnungsteller Sinram zu Atens. Anmeldeftist bis zum 15. Januar 1896. Erste Gläͤubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin 22. Jannar 1896, Vorm. 11 Uhr. 6 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1836.
Ellwürden, 1895, Dezember 23. Großh. Oldenburg. Amtsgericht Butjadingen. Abth. II. (gez.) Huber. (
Beglaubigt: (L. S.) Hamann, Gerichtsschr. Geh.
57908 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Pötzsch, in Firma M. Glückauf Nachf. zu Erfurt, ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Stössel zu Erfurt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 22. Januar 1896, Mittags 121 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14.
Erfurt, den 23. Dezember 1895.
Rü benhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung TV.
57875 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Haubitz C Lange⸗ matz zu Forft i. L. wird heute, am 23. Dezember 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Högelheimer in Forst i. L. wird zum Kenkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Januar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesondertẽ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkursverwalter big zum 15. Januar 1896 Anzeige ju machen.
Kiefel
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte zu Forst.
568147]
Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Peter Esters zu Grevenbroich ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Schlick zu Grevenbroich ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis 17. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. Jannar 1896, Vormit⸗ 2 10 Uhr, im Sitzungesaale des hiesigen Amts⸗ gerichts.
Grevenbroich, den 24. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
57915] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlachters Georg einrich Hugo Cron zu er, g,, bei der einen Michaeliskirche 24, wird heute, Nachmittags 2At Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar k. J. einschließlich. rr nnen bis zum 22. Januar t. J. einschließlich. Erste Glãubigerversammlung den 14. Januar k. J., Vorm. 104 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 4. Februar k. J., , , — den 28. Dezember 1806 r amburg, den 23. Dezember . Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber.
5794] onkursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Mäntelhändlers Max Rappeport zu Hamburg, St. Pauli, Bartels straße g4, wird heute, Vormittags 194 Ubr, Konkurs erõffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, grote Theaterstraße 39 4. Offener Arreft mit An⸗ Ene rt gi zum 9. Januar k. J. einschließlich.
meldefrist bis zum 18. Januar k. J. einschließ lich.
Grfste ö . Jaunar 1 . — Ja lieder 10 Uhr.
14 i den 23. Dezember 1895. Zur r ol ste, gen, Tre (57916
sontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Friedrich Emil Obst, Händlers mit Ausrüstungs⸗Gegen⸗ ftänden für Seeleute, zu Hamburg, St. Pauli, David straße 6, wird beute, Nachmittags 3 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. Emden, e. Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 16. Januar k. J einschließlich. Anmel defrist bis zum 29. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 17. Jannar k. J., Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den L4. Februar k. J., Vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 23. Dezember 1895.
Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichteschreiber.
57833) Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. ö Konkurseröffnung ]
über das Vermögen der Christine Vetter, Händlers⸗ wittwe von Abstatt, am 23. Dezember 1895, Vorm. 114 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Brückner in Sontheim a. N Offener Arrest mit Anzeige und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 20. Januar 1856. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. Jannar 1896, Vorm. 11 Uhr.
Z. B.: Gerichtsschreiber Gehring.
57868
Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Gustav Kaufmann zu Großröffen ist am 23. De⸗ zember 1895, Nachmittags 5t Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Klammer zu derzberg (Elster). Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 15. Januar 1896 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Februar 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 29. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 10. Ze⸗ brnar 1896, Vormittags 11 Uhr.
Herzberg (Elster), den 23. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
57845 gonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Spediteurs Chriftian Gotthilf Richter in Hohenstein, alleinigen In⸗ habers der Firma C. G. Richter daselbft, ist heute, am 24. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Herr Johannes Koch in Hohenstein zum Konkurs— verwalter ernannt worden. Konkursfordernngen sind bis zum 18. Januar 1896 bei dem Gerichte anzu— melden. Wahl ˖ und Prüfungstermin: den 27. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 18586.
Sekr. Irm schler, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Hohenstein⸗Ernstthal.
57836
Ueber das Vermögen des Johann Adolphs, Kartoffelhändlers zu Köln wurde am 19. De— zember 1895, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bulich II. zu Köln. OffeVner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1896. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. Januar 1896 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Februar 1896, jedesmal Vor⸗ ,, . EI Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 4, Zimmer 53.
Köln, den 19. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
57880
Ueber das Vermögen des Kanfmanus Heinrich Ahrens, in Firma H. Ahrens in Lanenftein (Hannover), ist am 23. Dezember 1895, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Gerbracht in Hameln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1896. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1896. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläãubigerausschusses Dienstag, 21. Jannar 1896, Vormittags 1090 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 11. Februar 1896. Vormittags 10 Uhr.
Lauenftein, den 23. Dezember 1895.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
7 Sõ0] K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Konkurseröffnung gegen Friedrich Gräter, Mechaniker in Thamm am 23. Dezember 1895, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Amts⸗ notar Traub in Markgröningen. Offener Arrest mit Anzeige! und Anmeldefrist bis 21. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 29. Jannar 1896, Vormittags 11 Uhr.
Gerichtsschreiber Lauer.
57846 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns Ferdinand Knobbe in Magdeburg, jetzt Privat manns zu Meitzendorf, ist am 24. Dezember 1895, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Ottomar Schaffhirt hier. Anmelde und An⸗ zeigefrist bis zum 4 Februar 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Jannar 1896, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 24 Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
57898 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma M. Britsch⸗ Steinbach, Kurzwaarenhandlung in Mül⸗ hausen i. Els., und über das persönliche Vermögen der Firmeninhaberin Slise, geb. Steinbach, Ehe— frau Oskar Britsch daselbft, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. heute, am 24. Dejember 1895. Vormittags 195 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schoenlaub hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1896. Erfste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin am 12. März
1899, Gormittags 10 Uhr, Dreiksnigsftraße
* 2 — * 434 9 Dezember 1895 en * 2 2 Der Gerichtsschreiber: J. V.: Riemer.
57867]
Ueber das Vermögen des Tischlers W. Sauer- land in Bishausen ist heute, am 25. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dalberg in Northeim. Frist zur Forderungsanmeldung bis 25. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung 17. Jannar 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 7. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 1. Februar 18965.
Vortheim. den 25. Dezember 1895.
Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
58146] Bekanntmachung.
Das Königl. Baver. Amtsgericht Pfarrkirchen hat auf das unterm 21. J. M. gestellte Gesuch des Uhr⸗ machermeisters Ludwig Huber in Pfarrkirchen als Vormund der minderjährigen Haltstellewärters kinder Stefan, Max und Johann Schuster von Kaismühle, Erben ihres Vaters Stefan Schuster, Haltstelle⸗ wärter von Kaismühle, beschlossen: Es sei über den Nachlaß des verlebten Haltstellewärters Stefan Schuster von Kaismühle der Konkurs zu eröffnen.“ Als Konkursverwalter wird der K. Gerichtsvollzieber Huber in Pfarrkirchen ernannt und zur Beschluß⸗ sassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses und die in 5§ 126 und 125 der K. O. bezeichneten Fragen Termin auf Montag, den 20. Jannar 1896, Vormit-⸗ tags 10 Uhr, anberaumt. Offener Arrest ist er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis längstens Samstag, den 11. Januar 1896, Vormittags 9g Uhr, bestimmt. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen endet am Samstag, den 18. Januar 1896. Der Prüfungstermin findet statt am Don⸗ nerstag, den 30. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr.
Pfarrkirchen, am 23. Dezember 15895.
Gerichtsschreiberei des Kal. Bayer. Amtsgerichts.
de 8) Uigner R Sekretãr. 57830 Konkurs.
Nr. 47 281. Ueber das Vermögen des Bijonterie⸗ fabrikanten Johann Georg Fuchs in Pforz⸗ heim ist am 21. Dezember J. Is, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hugentobler dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1896 einschl. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1896 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung 16. Januar 1896, Vorm. 8 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 27. Fe⸗ bruar 1896, Vorm. 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dabier, Zimmer Nr. 17.
Pforzheim, 21. Dezember 1895.
Der 33. Gr. Bad. Amtsgerichts: att.
578731 Konkursverfahren.
Heber das Vermögen des Kaufmauns Max Gutmann zu Schivelbein wird heute, am 24. De⸗ ember 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da derselbe glaubhaft gemacht hat, daß er am 23. Dezember 1895 seine Zahlungen ein⸗ gestellt bat. Der Rechtsanwalt Schönfeldt hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1896 bei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschu sses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 24. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 14. Februar s96, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur . etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1896 Anzeige zu machen.
Schivelbein, den 24. Dezember 18935.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
57878) Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtegericht Schöllkrippen hat unterm 23. Dezember 1895, Nachm. 34 Ubr, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Bannern und Krämers Wilhelm Glaab von Krombach der Konkurs zu eröffnen. Als Konkurszerwalter wurde der Kgl. Gerichts vollzieher Scherer in Schöllkrippen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Donnerstag, den 6. Februar 1896, früh 10 Uhr. Erste Gläubigerrersammlung am Donnerstag, den 9. Jannar 1896, früh 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 13. Februar 1896, Vorm. 9 Uhr.
Schöllkrippen, den 23. Dezember 1835.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Schneider, K. Sekretär.
57841 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Michael Schaefle, Rebmann, früher in Pfaffenheim, jetzt in Senn⸗ heim, wird heute, am 24. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfte agent Eduard Fiscus in Rufach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Januar 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie eintretenden Falls über die in ö 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 23. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Januar 1896.
Kaiserliches Amtsgericht zu Sennheim.
Beglaubigt: Braun, Amtsgerichts. Sekretär.
57905 Konkurs ⸗ Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Wilheim Loos, In— haber einer galvanischen Auftalt in Solingen, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, V.,
*
Solingen vom 24. Dejember 1895, V 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Minkenberg zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis jum 16. Januar 1895 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 23. Januar 1896, Nachmittags A Uhr, im Gerichtsgebäude in Solingen.
Solingen, den 24. nen,, 1895.
auer, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
57910 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Alwin Wunderlich in Kirchberg ist beute, am 23. Dezember 1895, Nachmittags H5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsan Walt Dr. Richter in Stollberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 15. Januar 1896. Anmelde⸗ frist: 28. Januar 1896. Gläubigerversammlung: 17. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr. 4 S. Februar 1896, Vormittags
X. Der Gerichtsschreiber des Königlich Sächsischen Amtsgerichts zu Stollberg i. Erzgeb. Akt. Brunst.
57823) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen der Amelie Rech, Inbaberin eines Putzgeschäfts hier, Marienstraße 14 1II, am 23. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr. Konkursver⸗ walter: J. A. Kaufholji, Kaufmann bier, Olga⸗ straße 69 9 III. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 18. Januar 1896. Erste Glaubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 27. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr. Den 253. Dezember 1895. Gerichtsschreiber Heimberger.
sõ7 912]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Franz Koppe zu Treptow a. Toll. ist am 24. De⸗ zember 1895, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kämmerer Derlin zu Treptow a. Toll. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 21. Januar 1896. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am 21. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am II. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr.
Treptow a. Toll., den 24 Dezember 1895.
Reblin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
57922 Kgl. W. Amtsgericht Tuttlingen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Peter Walter, Schuh⸗ fabrikanten in Tuttlingen, erfolzte am 21. De⸗ zember 1895, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter ist Amtsgerichtsschreiber Heim in Tuttlingen. An—⸗ meldefrist 14. Januar 1896. Anzeigefrift 14 Ja⸗ nuar 1896. Wahltermin 21. Januar 18896, um 9 Uhr. Prüfungstermin 21. Januar 18986, um 9 Uhr. Offener Arrest. Gerichtsschreiber Göz.
sõ7 913 Konkursverfahrer.
Ueber das Vermögen des Landmanns Mat⸗ thias Kuhn zu Obersain und über das Vermögen beziehentlich den Nachlaß der verstorbenen Ehefran des Mathias Kuhn, Maria Katharina, ge⸗ borene Ickenroth, zu Obersain, wird, da der Landmann Mathias Kuhn zu Obersain für sich und als Leibzüchter des Vermögens beziebentlich des Nachlasses seiner versftorbenen Ebefrau Maria Ka⸗ tharina, geb. Ickenroth, zu Obersain seine Zahlungs- unfähigkeit glaubhaft gemacht bat, heute, am 21. Dezember 1895, Vormittags 12 Khr, das Kon⸗= kursverfahren eröffnet. Der Assistent Rouge da⸗ hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 11. Januar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 18. Jannar 1896, Bormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz baben oder zur Konkurs masse etwas schuldis sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen sder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besize der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedi zung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Januar 1896 Anzeige zu machen.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts]
zu Wallmerod. Lotz. III.
57 923) st. Amtsgericht Wangen i. A. onkuraerõffnung gegen Maguns Hagenauer, Käser don Nen⸗ ravensburg am 21. Dezember 18985. Nachmittags 44 Ubr. Konkursverwalter Gerichts Notar Brecht in Wangen. Anmeldefrist bei Gericht und Verwalter bis 20. Januar 1896. Wabltermin (86 120 K.-D.) und Prüfungstermin am Mittwoch, den 29. Ja⸗ nuar 1896, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest. Den 23. Dezember 1895. Amtsgerichts schreiber Krebs.
657847 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierhändlers Oskar Richard Pötzsch in Zittan wird heute, am 24. Dezember 18395, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Januar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lung den 21. Jannar 1896, Vormittags L1IUhr. Prüfungstermin den L. Februar 18956. Vormittags II Uhr. Offener Arrest bis 20. Januar 1896.
Königl. Amtsgericht Zittan. 13ekannt gemacht: Posselt, G.⸗S.