m , , .. *
LA 1nL Br. 11l36 Gb. vo. So Tage Sicht 4144 Br. J. Gleartagheue naa 114 Pei', geen d, ea.
5 ** 9 i er, n, deere g , , en
Deft. M 39 * DYapierr. 99 30. 8 . amd S 8
Golde. 120 40 do. Kronenr. 99 30. Ungar 12075. de. Rron- A. 97 75. Dest. 60 Loe 145, 00. Amtliche ,
ö — —
*
Nichtamtliche Kurse. gende nud Pfandbriefe. 184. 8- T. Stucke n *
— — — —
. . 1 . k ö . ö.
ö
—
,
. / . .
— ⏑— — . 2 1
J . J 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 — . . 2 3 —— — — —
alda St. ⸗Anl. lau Soabg. 3 Kortbuser do. 89 Dresdner do. 83 Duisburger do. Glauchauer do. 4 Gůũstrower de. Minden do. M. ⸗Gladb. do. Můblb. Ruhr,. do. Offenburger do. Roftod. St. Anl. Stralsunder do. Thorner do. 3 Wandsbeck. do. 1 Wittener do. 1882 33
Folst. Echiosch 3. 1.1.
Sãchs. Pr Pf. Int. 3 Teltower Kr. Anl. 31 Westfãl. Pr. L. II 3 Bern. Kant. Anl. 3 Cbines. St Anl. 6b . Hyp. Anl. 37 efterr⸗Ung. Bk. 4 Schweiz Eisbß R. 3 Ung. Gold Eis Th. 3 Ung Sprk Pf. I. I 4
Eisenbahn⸗ Halbst. Blankb9ꝰõ 3 do. konv. 183843 Gotthardbahn. 3
1 (!
ö
Doi ol Jo
. = * * 1 2 * 2 * rEEEEELLCEEI ü
rr r r O
c . W — — 1 —·— — — —
22 —
33 3 3
Sooo / 10 flP. — — 85 10200 40857. 2000 = 200 a 688, 70 b ãts⸗Obtligatisnen. 10080636
icoo oo M io So; Rorth Sac deri 8 117 1000 ——
Eisenbahn · Stamm · nud Stamm · Frior. Aktien. Dœidende rr 183 18 86 -* Sue u]
—— — 4
1 23 .
Paul Nen. Rupp. 5 5 1.4 500 . — — vank · Aktien.
Dir dende vr 1833 1834 85. 8-T. St. m *
art Rr Ss ere m s i Ti KR 9 8er n 31 II 560 15 1 1.10 300
6 4 1.1L 1s 74 11 300 5 4 1 500
Obligationen industrieller Gesellschaften.
85. S.-T. Stüde n 1
Kieler Bank. osen. Sxrit⸗ St. 7 Leihh. w. 6
n. Wstf. Bk. . 3 Schwar jb. B. M / 5
Bersin. Zichor. xj. 103 4 Portl Zem. Germania
Indnustrie⸗ Aktien. C Diride nde ist exent. Me 1823 3 rep. MT 1810 angegeben.) Dividende pee 187 188 85. g⸗T. Ste. jun-]
1.1.7 1000u. 1000 — —
Meld Sronau . 5 Allg. Hãuserb. kp. Ankalt & hlenw. Annen gehn. .
Birlenw. Baum.
. .
Chemnitz. Bang 34 do. Färb. Körn. 2 ferdeb. 5 5
2 41
k —— ummi Schwan r,, . rburg Mühlen czW. St. P. w. ein, Lehm. abg. mr 4 Rhein. Bw. ahla, ber ö nig Bw. Königsbg. Masch. . 3 . do. Walzmůhle Langens. Tuchf. k Lind. Brauerei kv. i , r. asch. An g. , n, Vʒ. da bo. I Möõbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nüurnb. Brauerei
—
8dr
& & D 0 0 00
— —— — — Q — —
140. 1066
1 6 . * — — — 2 P 2 2
— — — — & I σúΦoaũĩx— - «M iS 0 00 = 2 ö ö 6
1
—
3353335333333 333336
= = .
= 2 2 2 ö 2 2 ö ö
12 bob; G
do R O O O O
.
r
33333333333335333
—
C 8 8
m .
—
ide / , m e e e 2
O — *
Es ooet G
*
. Sa- d! — — — **
—
—
8d
8 1 8SR 2 S 0 - 1 2 20
x d S- - AKT - - — - —
= .
2
. — *
6921 — * e e, e, ge, ne, de, ee, ne, m.
—— —-— —— SS — *
* 1
Ser stcherungs · cesell schaften. re e Denen = , or. Sta Dividende vre 1383 1334 M. Feuer. M ob. 100040. 439 45390 G. 2M O. 40002, 75 50 Verl nden. fe wb , Denn , ., Seri Feuer G e e IDM 4 179 5 ALG G d Gods, , 6 Be S Wwe e d. ibo ene 5, 1560 Colonia. Feuerv. M v. 10002αι,: 300 4099 Jon ordia, cb. S , b Goch, , . Dt. Jeuerv. Berl 2M b. 10004 100 195 D d Berlin Mop. 10900400 200 DS Huck. 1 Mit & 23 c 3d. , s, , e. Deutscher Phõnix M /e v. 1000f. 190 119 Dtsch. Trney. V. 26 KM v.40, 30 100 res. Alls Ter. oO r. Mom, 360. Dũsse ld Transp. O0 v. 10900205 300 Elberf. Feuervers. M cb. 10000α, 80 24 ortund. Alg. G. T, d. ion, d sh an s webnr. , d, ödn, d Gladb. Feuervers. Med. 1000, O75 Rõln. Sagelvers. SG 2M e. οQ, 89 54 zöln Fuckoers. & M /e v. Ho Gn, ö 20 7 Magdeß. Feuer. M /s v. 1000 509 Magdez . Hageid. 3 em v. ioo agder ö Magdebg. Rũchders . GSes. 100! 409 120 Mannh. Vers.⸗Ges. 23500 10900 Æ 35 5253 Niederrh. Gut. A. IO /ο. S0Q0σ‚ 45 3506 Nordftern, Lebv. Mo v. 1000 115 1 — Nordftern. Enfalsr V0 uad 30d, , 5 4g Dldenb. Vers.⸗ G. Mo v. 500 Mar 565 14756 vers. M ov. 500 Mπυ. 42 8375 Nat. Vers. 20 9p. 400 M 51 10106 er den tig. Iod von 1650 . 31 Wen lord ien d. 10d, 36 46 oog Ki- , Fücr, io sv. Hohe, , do wog Rack. Ge. Son v. 50 ch, 75 Ss 1 320 * Schles. Feuern SG. WM / 9p. 500M, 30 990 — Thuringia. V. G. M/ Mo. 1000. I159 30506 Transatlant. Gut. M o v. 1500 30 . Union, Allg. Vers. 2M .: 3000 24 43 — lnion. Sagelber Mie r doo, 0 0 . Vittori. Berlin 6. v. ibo e, ii 174 og Vert ortsch B. 20 r jd Re, , ss ids o KVilbel ma. Magdeb. Allg. 00 MνM. 33 33 B50 bB Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse) Gestern: Pr. Pfdbrbk. Klb. Obl. 101, 606. Wilbelmj VA. S3. 90bʒ.
Fonds und Aktien Börse.
Berlin, 28. Dejember. Die heutige Börje er⸗ offnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas abgeschwächten Kursen auf spekulativem Gebiet. 9
Die von Wien anfangs vorliegenden festen Mel dungen gewannen hier keinen Einflaß auf die Haltung, da die von den weftlichen Plätzen vorliegenden Nachrichten weniger günstig lauteten und hier die weitere Versteifung des Geldstandes verstimmend
wirkte. .
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen rubig, gewann aber in einigen Ultimowerthen rößeren Belang. Im Verlaufe des Verkebrs er er. sich die Haltung vorübergehend etwas ab, doch schloß die Boͤrse allgemein befestigt.
Der Kaxitalsmartt wies ziemlich fefte Haltung für beimische solide Anlagen auf bei mäßigen Um⸗ sätzen; deutsche Reichs · und vreußische konsol. An- leihen theilweise ewas abgeschwächt. .
Fremde Fonds zumeist feft und rubig; ungarische Goldrente fester, Italiener abgeschwãcht.
Der Privatdiskont wurde mt 33 0ο notiert, Geld zu Prolongationsjwecken bedang 100ͤs0 und zum theil erheblich darũber. . .
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien unter kleineren Schwankungen ziem lich lebhaft um; Desterreichische Babnen ziemlich fest; Italienische Bahnen behauptet; Schweizerische Bahnen fest. . .
Inländische Eisenbahnaktien fester und ruhig.
Bankaktien fest; die spekulativen Devisen etwas lebhafter und unter Schwankungen etwas anziehend.
Induftriepapiere ziemlich behauptet und ruhig; Montanwerthe fester.
Frankfurt a. M., 27. Deiember. (B. T. B.) Schluß-Kurse.) Londoner Wechsel 20,425, 38 sek So gI5. Wiener Wechsel 168 35, 3 0 Reichs; Anl. 99.20, Unif. Egyrter 10200, Italiener S3 30, 3 0/ss port. Anl. 25, 20,5 0 amt. Rum. N, 50, 40 rufs. Konfols 100 30, 406 Russ. 1894 66. 00. 406 Spanier öl 50, Gottbardb. ——, Mainjer 11620, Mittel meerbahn 87 50, Lombarden 81, Franzosen 2573. Berliner Handelsgesellschaft 144 86, Darm ftädter 151,50, Diskento Fommandit 200.
Frankfurt . . Gffek ten · Sozietät. Schluß.) Defterr. 2981, Franz. 290, Lomb. S823, Gotthardbahn 164 60, Distonto Komm. 202 59, Bochumer 1146 30, Laurahũtte 141 50, Schweizer Nord 123,00, Mexikaner S7, 60, Italiener S3, 50, Portugiesen — —.
Samburg, 27. Dezember. W. L. B.) (Schluß Kurse. Hamb. Kommerjb. 128.00, Bras. Sf. f. D. 162,00. Lab. Büch. E. 144.75, Nordd. J.⸗Sp. 144 00, A.-G. Guano W. 10050, 23 8 A. 107.25, Nordd. Lloyd — — Dyn.⸗T 141,00, 30 /
Staats. A. 98,10, 38 0/0 do. Staatsr. 104 20,
insbank 150,00, Prwatdiskont 31.
Gold in Barren vr. Kilegr. 8s Br., 84 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogr. M, 00 Br., 89, 50 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 2036 Br., 20,31 Gd., Lend. k. 20,435 Br., 20,333 Gd., Lond. Sicht Walt Br, Xl Gd. Amsterdäm I. 167,20 Br., 166,80 Gd. Wien Sicht 168,80 Br., 168,20 Gd. Paris Sicht 80,95 Br., S90775 Gd. St. Petersburg lg. 3,75 Br., 12,25 Gd. New. York
Turk. Loose 48 50. Anglo⸗Auftt. 161 00, Länderbanl 223 50, Deft Kredit. 354 25. Unionbant No 00. Ung. Freditt 381 50. Wien. Br⸗RB. 132. 50. Böhm. Weftb. — , do. Nordbabn 265 00, Buschtierader 496 00, GHbethalbabn 25,75, Ferd. Nordb. 3270, Dest. Stagtsè. 344.60 Lemb. Czer. 277 50, Lom barden 94 50. Nordweslb 274 09, Pardubitzer 10 00, Al- Ment. 76 50. Tabad- . 1729). Amfterdam 99 80, Drtsch. Plätze 59. 271, Lond. Wechsel 121. 20, Parijer do. 18 02, Ravoleons 8, 60, Marknoten 59 274. Rr. Ban n. 1.283, Bulgar. (18897 — —, Brůrer 289 00.
Wien, 25. Dezember. (B. T B.) — FZest. Ungarijche Rreosttattien 389 00, Dest. Kreditaktien 356 25, Tran zosen 345.75, Lomb. 96 75, Elbethalb. 276 50, Deñst. Papiert. WM 70, 40 ung. Gekrente 120. 39. Dest. Kronen⸗Anleibe — —, Ung. Fronen⸗ Anleihe 87 835 Marknoten 59.25. Navoleons 98, 60, Bankverein 137,25, Tabackaktier 174 00. Landerbant 226 50 Baschtierader lLitt B. Aktien 504 00, Tärkt. zooie 50 00. Brürer 285 00. . .
Zeondon., N. Dezember WT B;) Schluß. Curse ) Gagl. 4 stons. 1073, Dreu5. 490 Kon ols — Ital. 50/9 * S153. Lombarden 8 439 15889 Ruff. 2. S. 101, S Tärlen 183 do Span. 628. 36S esJ Gervyrt. 984, ie mifti. 0. 1014, 38 do Trib.- nl. 32, 6 o kons. Nex. 897 Ottomanbant 115 Tanada Paciftt 524, De Beect neue 233, Rio Tinte 15t, 4 eso Rapees 60. 563 fund. argent. Anl. 755 509 Arg Soldanleibe 709 420 3nzere do. 45, 3060 Reichs. Anl. 98. Griech. ZlLer Anl. 295. do. S7 er Monopol Anl. 309 4 Griech. Sser Anl 25. Brasil. dder Anl. 65, * Weltern Min. 72. Platz dl. 14, Silber 30 /s Anatolier 88 68 Chinesen 1063.
In die Bank flossen 22 000 Pfd. Sterl.
Baris, 27. Dezember. (KB. T. B.) Schluß Rure.]) 32 amor. Rente 107746, 3 0 Rente 100 723, Ital. S0 Rente S5, 65, 4 * Ungarische Goldrente Io2 50, 4 8 Rufen 1888 100 40 3 Raffen 1551 537, 80 456 anf. Gavpter 163 50 45,0 span. Anleihe 62, Banque otfomane 532.00, Banque de Parts 753 De Beers 592 00. Crédit foncier 6g8 O0, Huanchaca⸗ Mt 70, Meridional-·ITtIt. 586 00, Ric Tinto Akt. 386,20, Suezkanal⸗Akt. 3215, EGrsd. Lyonn. I5õ0 90, Banque de France —, Tab. DOttom. 381 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1221, Lond. Wechsel kurz 26 223. Ghegqu. a. ond. 25. 24 Wechsel Amfterdam kurz 25 37, do. Wien kurz 206 12, do. Madrid kung 409,90, do. auf Italien 3t, Portagiesen B. 25, Portugiestiche Tabad - Oblig. 160. 40/9 Russen 91 65,45. Privatdiskont —. 3 ge Raff. A. 85. 1.90.
St. Petersburg, 27. Dezember. W. T. S.) Wechsel London (3 Mt.) 94 09, Wechsel Amsterdam (3 Mt) — — Wechiel auf Berlin 6 Mt) 45.70, Wechsel Paris (3 Mt) 37,15, 4-Impérials (Neu- prãgung) — Russische 40M Staatsrente 98, do. 31 5/6 Goldanleihe von 13594 — do. 3 9jso Goldanleibe von 1894 —, do. 5 0 Prämien anleihe von 1864 2586, do. do. von 1866 239, do. Ho/s Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 2064 do. 44 7½ Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1509. St. Petersburger Privat ⸗Handele bank J. Em. 563, do. II. Em. 315, do. Diskontobank 767, do. Internat. Handels bank L Em. 653, do. H. Em. 630, Ruff. Bank für auswãärt. Handel 505, Warschauer Kommerzbank 505, Privat dis kont 6. ᷣ
Mailand, 27. Dezember. (W. T. B.) Jtalien. des Rente 5, 373. Mittelmeer bahn 483. Meridionaur 643. Wechsel auf Paris 108 30. Wechsel auf Berlin 134 60, Banca Generale 51 00, Bana d' Italia 775.
Amster dam, 2. Deiember. (B. T. S. (Schlutz. Kurse. Desterr. Pavierrente Mai Norhr. dveri. S824. Destr. Silberrente Jan. Juli ver. S3. 24 er FIussen (6. Em.) 964, 1 9 do. v. 1884 623, Konv. Türken 184, 35 0 boll. Anl. 1094, 5 dg gar. Trangp.-G. —, 650. Trangrvaal 1553, Warsch. Wiener 119, Marknoten 59. 45, Ruff. Zollkupons 1921.
Wechsel auf London 12.15. ; .
Hamburger Wechsel 59.35, Diener Wechsel 97 50.
RNew⸗Hork, 27. Deiember. W. T. B.) (Schl ur ˖ KRurse. Seld für Regierungs bonds DYProzentsaß 5, Geld fär andere Sicherheiten Prozentsaß 7. Wechsel auf London (60 Tage) 45871, Gable Transfers 430, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 854, Atchison Topeka & Santa Fs Attien 1373 Gangdian Pacifie Aktien 50, Zentral . Aktien 15, Chicago Milwaukee & St. Paul
ien 66 z. Dender & Rio Grande Preferred 427, Illinois Zentral Aktien 9, Lale Shore Shares 144, Lenigville . Nashville Aktien 433, New. Yort Lake Grie Sbares 144. New. Jork Sentralb. 9, Northern Pacise Preferred 12, Norfolk and Bestern
ferred 74. Philadelpbia and Reading 336 J. Inc. Bds. I4. Union Pacifie Aftien 47, Silver, Sommercial Bars 663. Tendenz für Geld Knarxer.
Rio de Janeiro, N. Dejember. (W. T. B.)
Wechsel auf London Ya.
Wien, 27. Dejember. (W. T. Ausweis der österr - ungar. Bank vo Notenumlauf * 592 585 Silberknrant. 127756 Goldbarren 244 Q22 In Gold zahlbare
WechseIl
*
23. Dezember.) — 1160580090 175 000 79336 000
32 J
ĩ
41
H
voth. Darlebne
fandbr. im Umlauf Steuervfl. Notenres. .
) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 15. Dezember.
London, 2I. Dejember. (W. T. B.)
Ban kausweis.
Totalreserve Pfd. Sterl. 34 198 C00 — 1498 000 Notenumlauf ·. 26 274 000 — 554000 Baarvorrath 43 632 0090 — 9450090 . .
8 z 2 ass oo — 2 146 0
6. ö
Guthaben d.
Staats 9 451 000 — 573000 Notenreserve
Regierun .
33333
Prozentverbältniß der Reserde ju den Passlben 55 gegen 60 in der Vorwoche.
26 616 000 133 000 Fest,
32 093 00 — 1378 000 14 936 000 4 100 9990 Rogg
Berlin. 28. stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe. treleum i wn, ae ;
Weizen 3 von weizen) per loo0 Rg. Loto still. Termine fest. Getandigt — KFũndigungspr.— Æ Loto 133 - 156 * nach Qual. Li gequal. 146 , ver diesen Monat 145325 bez, ver Mai 14925 - 149 bez, ver Juni 149 75 bez, ver Juli 150 50 bez.
Noagen ver 100 Kg. Lok wenig Angebot. Termine behauptet. Gefündigt 100 1. Ran digungs. preis 11975 0 Toko 117-125 AÆ 2. Qual. Lie. ferunasaual. 119,5 Æ, inländischer guter neuer 119.5 — 122 ab Bahn bej,, ver diesen Monat und per Zan. 1206 115.75 ber, per Febr. — ver Mai I24 75—- 1245 bei. per Jini 125 25 — 135 bei.
Gerste ver looo Eg. Geschäftsloz. Futter gerste Te und kleine 114 — 122 Æ n. Qual., Brau⸗ gerste 124 - 170 * n. Qual.
ver 1000 kg. Loko matt. Termine feft. GSelündigt 150 . Kündigungsvreis 120 A Leko 115 - 148 AÆ nach nal. Lieferung aualitãt 119 AÆ, vomm. mittel bis guter 116— 125 Æ feiner 126 — 138 4, schlesiicher mittel bis guter 118 - 128 A, feiner 130 - 142 A, vreunßischer mittel bis guter 116— 126 , Feiner 126 - 138 , vuffiscker — ver diesen Monat 120 ber, ver Mai 119, 75 ber, per Juni =
Marg der 1000 Ra vote fester. Termine laufender Monat wesentlich höher. HDetündigt — t. Tun digungsrr. — Loto 1095 — 1097 1 n. Qual., runder und amerikanischer 103 — 105 frei Wagen bez., ver diesen Monat 103 — 104 bez., per Mai 2. 75 bez.
Grbsen ver 1000 Eg. Kochwaare 1410-185 4 nach Qual., Viktoria ⸗ Erben 150 - 170 A, Futter- waare 118— 133 * nach Qual.
Roggenmehl Nr. O n. 1 ver 100 Kg brutto nt Sack. Termine still. Getündigt Sad. Kün- digung preis — 16, ver diesen Monat —, ver Januar 165650 bei,. ver Februar 1670 bez., ver März —, per April —, ver Mai 1690 bez.
Rüböl per 100 Kg mit Faß. Termine wenig verãndert Gekũndigt 200 Itr. Kündigungsvreis 466 M Soko mi Faß —, ohne Faß — ver diesen Monat 4635 — 46,6 ez, per Januar —, ver Mai 46,4 4
Petroleum. siniertes Standard wöite) der 105 Kg mit Faß in Poften von 100 Ztr. Termin behauptet. uändigt — Eg. Köindigqungsrreis — * Loko —, ver diesen Monat 21,7 Æ, ver 3. 1896 21,8 bez., per Februar 22 , per Mär; 2X2, bez.
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchaabgabe per 1090 à 1000 — 10 000 ½ nach Tralleg. Gekand 1
andigungerreis — Æ Loko ohne Faß 51 5 bez.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe der 10. X 1002/ — 10 000 nach Tralles. Gekündigt — 1. Fuũndigungspreis — A Leko ohne Faß 322 be., per diesen Monat — Æ
Sriritus mit 50 Æ Ber Sabgabe per 1201 2 1008 — 10 0002 nach Tralles. Sekundigt — 1. Küundigungsvreis — Æ Loko mit Faß —
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. est.
Sek. 260 000 J. Kündigungepreis 377 * ko
mit Faß —, ver diesen Monat 37,8 - 37,7 —– 38 bez, per Januar 1896 358.5 36,8 bez., Per Fehr. — per März — ver April — rer Mai 374 - 37! — 37,5 bez., per Juni 37, 7— 37,6 — 37.8 bez., Ver Juli 38 - 357,58 – 38,1 bez, ver August 353 - 38, 2— 33.33 bez, ver Septbr. 38 5— 35,4 —– 38.5 bez. izenmwehl Nr. 00 20 75 — 19 00 dei, Nr. 0 18,75 — 15,75 bei. Feine Marken über Notii bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 1675— 16.25 bej., do. feine Marken Nr. O0 u. 1 18,00 - 168.75 bei. Nr. 9 , als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg br. inkl. Rogen lese 760 -= 8 00 bey, Weizenkleie 7 80 7. 80 be. loko ver 100 Eg netto erfl. Sack. Berlin, 27. Dezember. Nartwreise nach Ermitie⸗ lung des Königlichen Polliei⸗Präsidiums. DYoͤchste Niedrigste Vreise Per 100 Rg far: 13 Richtstrob ie, Ene, ir gere. Speisebohnen, weiße 1 Rartoff eln
Rind leck von der Keule 1 kg
*
86
J 8 X 8e
Bleie
, Stettin, 7. Dezember. (B. ⸗ markt. Weijen still, loko 134 — 143. ver Dezember 144 00, vr. April⸗Mai 147.00. Rogge⸗ loko still, 115 — 120, pr. Dezember 118.00, t. Ayril Mai 123 00. Pommerscher Hafer loko 111 .
— . v e 1 0
um sfener si, sd. Petroleum loño 19 39.
27. Dezember. ( B. T. S.) Getreide ⸗ loro ruhig, bolstein. lolo neue: 142 — 148. — Roggen loko 23 mecklenbur get isle neuer 138 143, russischer loto rubig, 8 * Hafer und hen big. — Rãbsl ce enn,
SS883838 8833833
do = d = — D NM Q́— — — — —
*
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Pr
und
eußischer Staats⸗Anzeiger.
Ber Gengspreis beträgt vierteljahrlich 4 4 50 3. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellnng an; fur Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Exprditisn
S8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 5.
' ö
383 . m. = . — I
Insertionzpreiz fur den Raum riner Qruckzeile 30 4. Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition
und Königlich Rrenßischen taata - Anzeige ra
dez Bentschen Reich⸗· Anzeiger Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.
M / · / , , , . 57
M 309.
Berlin, Montag, den 30. Dezember, Abends.
1895.
Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. Q, sowie die Zeitungs-Spediteure entgegen.
Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 S 50 53.
Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landgerichts-Rath Friemel zu Schweidnitz, dem Notar, Justiz-⸗Rath Brandenbergs zu Neuß, dem Gerichts⸗ schreiber, Kanzlei⸗Rath Volkmann zu Uelzen, dem Kassierer der Reichs⸗Hauptbank Paul Erdtmann zu Berlin, dem Direktor des stãdtischen Realgymnasiums zu Halberftadt, Pro⸗ fessor Dr. Stutzer, dem Oberlehrer an derselben Anstalt, Professor Dr. Heller, dem Kreis⸗ und Grenz-Thierarzt Dr. Koch zu Rosenberg O⸗Schl. und dem Seminar⸗Oberlehrer Dr. phil. Reuter zu Münstermaifeld im Kreise Mayen den Rothen Adler⸗Ocden vierter Klasse, ᷣ
dem Rittergutsbesitzer, Dekonomie⸗Rath Fließbach zu Landechow im Kreise Lauenburg (Bomm.) den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem in der Geheimen Kanzlei des Auswärtigen Amts angeftellten Kanzlei⸗Rath Vogel, dem Second⸗Lieutenant der Reseroe des Dragoner⸗Regiments Königin Olga (1. Württem⸗ bergisches) Nr. 25, Bürgermeister und Gutsbesitzer Haniel zu Schloß Walburg i. E, dem ordentlichen Seminarlehrer Kienast zu Oranienburg und dem Navigations-Vorschullehrer Hart zu Grabow a. O. den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, sowie
dem Geldzähler Waniek bei der Reichsbankstelle in Dresden, dem Schuldiener Grabenstein am städtischen Real⸗ ymnasium zu Halberstadt, dem Aufseher Wilhelm Brak— . auf der Domäne Ohsen im Kreise Hameln, dem
horalboten, Auszügler Gottlieb Niedhold zu Lissen im
Kreise Weißenfels und dem Weber Friedrich Wendt zu Luckenwalde das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Geheimen Regierungs Rath Simon, Direktor der Reichsbank⸗Hauptstelle in Stuttgart (preußischer Staats⸗ angehõriger); des Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — Ehren— kreuzes dritter Klasse: dem Postdirektor a. D. Heide prim zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Or dens: dem Postmeister a. D. Lintzel zu Waltershausen spreußischer Staatsangehöriger); ferner: des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Geheimen Baurath Fülscher, technischem Mit— dirigenten der Kaiserlichen Kanalkommission zu Kiel; sowie des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog— Ordens: dem Bankdirektor Richter, Erstem Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Flensburg.
Deutsches Reich.
Das im Jahre 1883 in Sunderland aus Eisen erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Schraubendampsschiff „Crete“ von 1121,45 britischen Register⸗Tons Netto⸗Raum⸗ gehalt hat nach dem Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ ithum der Memeler Dampsschiffs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Memel unter dem Namen Borussia“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, far welches die Eigen⸗ thümerin Memel zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Neweastle on Tyne unter dem J. Dezember d. J ein Flaggenattest ertheilt worden.
R 6 nigreicq Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Direktoren der Provinzial⸗Schulkollegien in Breslau bezw Hannover, Geheimen Regierungs⸗Räthen Pr. Willdeno w
2 Bieden weg den Charakter als Ober⸗Regierungs⸗
dem Regierungs⸗Rath Stampe in Wiesbaden beim Scheiden aus dem Staatsdienst, sowie
dem bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Münster i. W. als Mitglied angestellten Regierungs-Rath Gerlach, den Regierungs⸗Räthen und Stempelfiskalen Schultze zu Danzig, Hanssen zu Altona und Harrassowitz zu Berlin den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, und
dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universitãt zu Berlin Dr. Heinrich Leopold Schöler den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Paul Steinbock in Frankfurt a. O. den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu genehmigen geruht, daß der Kom munal-Landtag der KHohenzollernschen Lande zum 12. Januar 1896 nach der Stadt Sigmaringen berufen werde.
Auf den Bericht vom 14. d. M. bestimme Ich hierdurch, daß die nebenamtlichen ständigen Direktoren der Provinzial⸗ Schulkollegien, insoweit sie nicht etwa bereits in ihrem Haupt—⸗ amt denselben oder einen mit einem höheren Rang verbundenen Charakter besitzen, künftig die Amtsbezeichnung „Ober⸗ Regierungs⸗Rath“ führen.
Neues Palais, den 18. November 1895.
Wilhelm R.
— Fürst zu Hohenlohe. von Boetticher. ‚ Freiherr von Berkeysch. Miguel. Thielen. Bosse. Bronsart von Schellendorff. von Köller. Freiherr von Marschall. Freiherr von Hammerstein. Schönstedt.
An das Staats Ministerium.
Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. .
Der bisherige Privatdozent, Professor Dr. Johannes Biermann zu Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität hierselbst ernannt worden.
Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.
Zum 1. April 1896 kommt ein Beuth-Stipendium im jährlichen Betrage von 1200 S auf fünf Jahre zur Vergebung. Die Bewerber müssen würdige und bedürftige Studierende sein und einer der vier Fakultäten der hiesigen Universität oder einer der Abtheilungen L und U der Technischen Hoch—⸗ schule Berlin angehören. .
Nachkommen des General-Majors von Willisen, des Ge⸗ heimen Finanz Raths und Provinzial⸗Steuer⸗Direktors August von Maaßen, des Ober⸗Regierungs⸗Raths Hugo von Schier— städt oder des Geheimen Medizinal⸗Raths Dr. Herman Quinçe haben, ohne den Nachweis der Bedürftigkeit führen zu müssen, ein unbedingtes Vorzugsrecht; nächst diesen steht den Eingeborenen der Stadt Kleve ein Vorzugsrecht vor anderen Bewerbern zu. . Die Inhaber der Stipendien find verpflichtet, mindestens ein Jahr auf der hiesigen Universität zu studieren; die übrige Zeit können sie sich den Studien auf einer anderen deutschen Universitãt widmen, die Stipendien auch nach beendigten Studien in der Zeit fortbeziehen, die sie zu ihrer weiteren Ausbildung verwenden, bevor sie in eine selbstãndige, mit einem Einkommen verbundene Berufsthätigkeit eintreten. Bewerbungen sind bis zum 31. März 1895 ein— schließlich an uns einzureichen.
Berlin, den 27. Dezember 1895.
. Rektor und Senat.
A. Wagner.
Bekanntmachung.
Das laut. Bekanntmachung vom 28. Juli d. J. aus— geschriebene Stipendium der Ädolf Gins bderg⸗Stiftung im Betrage von 2700 6 ist durch Beschluß des Kuratoriums der genannten Stiftung für das Jahr 1896
dem Maler Fritz Grotemeyer aus Münster i. W. und dem Maler Ludwig Fahrenkrog aus Rendsburg, jedem zur Hälfte im Betrage von 1000 6 verliehen worden.
Berlin, den 2. Dezember 1895.
Der Vorsitzende des Kuratoriums der Adolf Ginsberg-⸗-Stiftung. A. von Werner.
Justi z⸗Mi nisterium.
Die Versetzung des Amtsrichters Geißler in Ahlen an das Amtsgericht in Hamm ist zurückgenommen.
Versetzt sind: der Amtsgerichts-⸗Rath Oeltzen in Osten an das Amtsgericht in Celle, der Amtsrichter Roth in Lütjenburg als Landrichter an das Landgericht in Stade und der Amtsrichter Liedtke in Kaukehmen an das Amtsgericht in Tilsit.
Dem Amtegerichts⸗Rath von Harlessem in Zellerfeld ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Meyer bei dem Amtsgericht in Melle und der Rechtsanwalt Knur bei dem Amtsgericht in Meisenheim.
In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: Rechtsanwalt Willers in Breslau bei dem DOber⸗-Lar gericht daselbst, der Rechtsanwalt Stahn aus Altona bei Amtsgericht in Glückstadt, der Rechtsanwalt Knur Meisenheim bei dem Amtsgericht in Sobernheim, die Gerichts⸗ Assessoren Dr. Alfred Fuchs und Zade bei dem Landgericht 1 in Berlin, der Gerichts-Assessor Or. Moritz bei dem Land⸗ gericht in Bonn und der Gerichts⸗-Assessor Oskar Bloem bei dem Amtsgericht in Düsseldorf.
Der Ober⸗-Landesgerichts⸗Rath Bünger in Hamm, der Landgerichts-Rath Kerstein in Dortmund, der Amtsgerichts— Rath Heßler vom Amtsgericht JL in Berlin, der Rechts— anwalt und Notar, Justiz⸗Rath Ludwig Schmidt in Berlin und der Notar, Justiz-Rath Lüders in Hannover sind gestorben. ö
Ministerium des Innern. Bekanntmachung.
Mit Bezug auf die Allerhöchste Verordnung vom 23. d. M. durch welche die beiden Häuser des Landtags der Monarchie auf den 15. Januar k. J. in die Haupt- und Residenzstadt Berlin zusammenberufen worden sind, mache ich hierdurch bekannt, daß die besondere Benachrichtigung über den Ort und die Zeit der Eröffnungssitzung in dem Bureau des Herrenhauses und in dem Bureau des Hauses der Abgeordneten am 14. Januar k. J. in den Stunden von 8 Uhr früh bis 38 Uhr Abends und am 15. Januar k. J in den Morgen— stunden von 8 Uhr ab offen liegen wird. In diesen Burcaux werden auch die Legitimationskarten zu der Eröffnungs⸗ sitzung ausgegeben und alle sonst erforderlichen Mittheilungen in Bezug auf dieselbe gemacht werden. . .
Berlin, den 28. Dezember 1895.
Der Minister des Innern. In Vertretung: Braunbehrens.
Bekanntmachung.
In Gemäßheit des 5 123 ad 2 der Deutschen Wehr⸗ ordnung vom 22. November 1888 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die verstärkten Ersatz⸗Kommissionen behufs der Entscheidung über Gesuche um zeitweise Zurückstellung bei nothwendigen Verstärkungen oder Mobilmachungen bezw. bei Bildung von ErsatzTruͤppentheilen am 8. April 1835 ihre nächste Sitzung halten werden.
Diejenigen in Berlin wohnenden Mannschaften der Reserve, Marine⸗Reserve, Landwehr, Seewehr, Ersatz-Reserve und Marine⸗Ersatz⸗Reserve, welche auf Zurückstellung Anspruch machen, werden aufgefordert, ihre Gesuche unter Angabe ihrer Militärverhältnisse ünd der Nummern, unter denen sie in den Listen der Königlichen Bezirks⸗Kommandos L bis . Berlin geführt werden, im Laufe des Monats Januar 1896 beim Militär-Bureau des hiesigen Magistrats ein⸗ zubringen.
Ebenso werden die auf Zurückstellung Anspruch machenden und sich hier aufhaltenden ausgebildeten Land— sturmpflichtigen des II. Aufgebots aufgefordert, ihre Sesuche unter Angabe ihrer bisherigen Militärverhältnisse
in der angegebenen Zeit bei dem bezeichneten Bureau ein⸗ zureichen.
— — —
8
r 2 — —