Gotha. .
Die in Art. 13 des Deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebene Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handelsregister wird, insowelt sich dieselbe auf . beziehen, wie bisher auch im nächsten Jahre außer durch die . Gothaische Zeitung“ auch durch die Beilage zum „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger“ erfslgen.
Für die Bekanntmachungen aus dem Genossen⸗ schaftsregister ist außer dem „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ die Gothaische Zeitung“ bestimmt.
Gotha, den 23. Dezember 1895.
Herzogl. . Amtsgericht. III. s lack.
Inowrazlamw. Bekanntmachung. 57883 Die auf die 6. des Handels, und Muster⸗ registers des hiesigen Amtsgerichts sich beziehenden Geschäfte werden während des Jahres 1896 von dem Amtsrichter Pelkmann unter Mitwirkung des Sekretärs Kriebel bearbeitet, die Eintragungen in das Handelgregister durch den „Dentschen Reichs⸗LAunzeiger“, die . Oft⸗ deutsche Presse und den Kujawischen Boten“, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister im „Dentschen Reichs⸗Anzeiger “ und außerdem für größere und kleinere Genessenschaften im Kujawischen Boten“, ‚ für nachstehende eingetragene Genossenschaften: I Grünkircher Darlehuskassenverein, 23 Wonorzer Darlehnokassenverein, 3) Molkerei⸗Genoffenschaft Güldenhof, 4 Louisenfelder Darlehnskassenverein, zu 1, 2, 4 mit unbeschränkter, ju 3 mit be⸗ schränkter Haftpflicht, jedoch an Stelle des ‚Kujawischen Boten? im „ Inowrazlawer Kreisblatt“ veröffentlicht werden. Inowrazlaw, den 24. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Krereld. . 67886 Im Jahre 1896 sollen die im Artikel 13 Hand.“ Gef. Buchs, bezw. im 8§ 147 des Genossenschafts⸗ gefetzes vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen aus den hier geführten Handelsregistern und dem Genossenschaftsregister erfolgen: .
I) im Reichs ⸗Anzeiger, 2, in der Crefelder er , 3) in der Niederrheinischen Volkszeitung in Krefeld,
diejenigen für kleinere Genossenschaften außer dem Reichs-ÄAnzeiger nur in der Crefelder Zeitung.
Krefeld, den 10. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Krossen, Oder. 57885 Die Geschäfte, betreffend das Handels⸗, Genossen⸗ schafts, Muster⸗, Zeichen und Wassergenossenschafts⸗ . werden im Jahr 1896 bei dem unterzeichneten Gericht: durch den Amtsrichter Arnim und den Amtsgerichts Sekretär Schmidt besorgt. . . Die Veröffentlichung der Eintragungen wird in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung und dem J. Wochenblatt, 6 kleinere Genossenschaften in Betracht kommen aber nur in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und dem Krossener Wochenblatt, für die Zeichen- und Musterregister nur in dem Reichs⸗Anzeiger erfolgen. Krossen a. O., den 24. Dezember 1895. Königliches Amtegericht. Limburg. 7888 Unsere Bekanntmachung vom 4. Dejember d. Js. berichtigen wir dahin, daß die Veroͤffentlichungen aus dem Musterregister nur im „Dentschen Reichs⸗ Anzeiger“ erfolgen werden. Limburg den 24. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
— ——
Lyck. Bekanntmachnng. 57887 Die öffentlichen Bekanntmachungen aus dem Han— dels, Genossenschafts und Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts erfolgen im Jahre 1896: a. durch den Dentschen Reichs und Preufsß. Staats⸗Anzeiger, ; ; b. durch die Königsberger Allgemeine Zeitung, C. durch die Lycker Zeitung, hinsichtlich der kleineren Genossenschaften nur durch das erste Blatt und durch das Lycker Kreisblatt. Die Geschäfte erledigt der Amtsrichter Gramberg unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers, Kanzlei⸗Rath Huebner. Lyck, den 23. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Märk. - Friedland. Bekanntmachnug. 57889] Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1896 veröffentlicht durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Deutsch⸗Kroner Zeitung. Märk. ⸗Friedland, den 24. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Neresheim. 67890 K. Amtsgericht Neresheim. . Die Veröffentlichungen aus dem Handelsregister werden im Jahr 1896 im Centralblatt des Staats. Anzeigers, Schwäbischen Merkur, dem hiesigen Amts⸗ blatt Bote vom Hörtsfeld, dagegen die Bekannt- machungen aus dem Genassenschastsregister nur im , riger und Boten vom Hörtsfeld er⸗ olgen. en 23. Dezember 1895. Oberamtsrichter Bundschu.
Nenwarp. Bekanntmachung. 57891 Im Laufe des Jahres 1896 werden die Ein- tragungen in unser Handels., Muster⸗ und Ge— nossenschaftsregister durch a. den Reichs ⸗ Anzeiger und Königlich Prenstischen Staats Anzeiger,
b. Las Amtsblatt der Königlichen Regierung zu
jedoch nur durch den Reichs⸗Anzeiger und die
C. das Ueckermünder Kreis⸗ und Tageblatt
veröffenlicht.
Neuwarp, den 20. Dezember 1895. Königliches Axutsgericht.
Pcörten. Bekanntmachung. o 93] Die Eintragungen in das Handels. und in das Genossenschaftsregister werden für 1895 veröffentlicht
durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
das Forster Tageblatt und das
Gubener Tageblatt. . Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Veröffent⸗ lichungen durch den Deutschen Neichs⸗Auzeig er und, soweit sie ihren Sitz im Sorauer Kreise haben, überdies durch das Forstẽr Tageblatt, soweit sie aber jhren Sitz im Gubener Kreise haben, durch das Gubener Tageblatt. Pförten, den 23. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Pr. Stargard. Bekanntmachung. 575392 In dem Geschäftsjahre 1896 werden die Ein- tragungen in das dies seitige Handelsregister durch den Reichs⸗Anzeiger, den offentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung in Danzig, den Geselligen in Graudenz und in der Reuen Westpreußischen Zeitung hierselbst bekannt gemacht werden. Die Eintragungen in das Ge⸗ noffenschaftsregister werden durch den Reichs- An⸗ eiger, den Geselligen in Graudenz und die Neue E eu f he Zeitung, für kleinere Genossenschaften
Reue Wesspreußische Zeitung veröffentlicht werden. Die auf das 53 und Genossenschaftsregister bezuüglichen Geschäfte wird der Gerichts Assessor Tetzlaff unter Mitwirkung des Gerichts ⸗Sekretãrs Nagorski bearbeiten. Pr. Stargard, den 16. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Sox an. Bekauntmachung. 67 894] Im Jahre 1896 werden von dem unterzeichneten Gerichte die Eintragungen in das Handels register und in das Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs. und Cöniglich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. das Sorauer Wochenblatt, hinsichtlich der kleineren Genossenschaften nur durch die unter a. und . bezeichneten Blätter veröffentlicht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung dieser Re⸗ ister sich beziehenden Geschäfte erfolgt durch den . Amtsgerichts Rath Schuhmann und den Herrn erichts⸗Assistenten Erbe. Sorau, den 21. Dejember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Handels⸗Register.
Die Cee n n , über Aftiengesellschaften und Kommandttgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträgẽ aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich YRürttemberg und dem roßherʒzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzi 43 Stuttgart und Darmstadt . ie beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Cerxlim. Sandelsregister 58371
des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 21. Dezember 1895 ift am
23. Dezember 1895 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12552,
woselbst die Handelsgesellschaft:
G. Sauber K Sohn ö mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ; .
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Dezember 1895 begründeten offenen . sin Hermann Jacob Braunfisch ind:
K 5 Jacob und Ingenieur Georg Braunfisch, beide zu Berlin. . ; Dies ist unter Nr. 15 839 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 15158, woselbst die Firma: Harrwitz Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Privatier Carl Theodor Kehrbach zu Char- lottenburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 524. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 524 die Firma: J. Harrwitz Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und als deren In- haber der Privatier Carl Theodor Kehrbach zu Charlottenburg eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 525 die Firma: AI. B. Schultze und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bruno Schultze zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 6192 die Prokura des Julius Quartiermeister für die Firma: Carl Cohn. rokurenregister Nr. 10 842 die Prokura des Julius Hollaender für die Firma: inter Co. Laut Verfügung vom 23. Dezember 18965 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: In unser l fn, ist unter Nr. 9574, woselbst die aufgelsste Handelsgesellschaft: gel Æ Glinicke vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. . Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 19 581 die Firma: . Otto Koch. Firmenregister Nr. 20 101 , Senkmann C Co. Prokurenregister Nr. 10 336 die Prokura des Carl Gustav Franz Klessen für die Firma: lessen C Runte. Berlin, den 23. Dezember 1895.
Kaufmann
Berlin. Sandelsregister 58377 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin Laut Verfügung vom 25. Dejember 1895 ist am 24. Dezember 1855 Felgendes vermerkt: . . 1 . Nr. 2300, wose e aufgelöste Handelsgesellf ; D. E L. Wolff
vermerkt steht, eingetragen:
Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Dezember 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sud Hanpt Guthmann ind:
der Kaufmann Paul Hermann Carl Haupt zu Berlin und der Kaufmann Erdmann Albert Otto Guthmann zu Charlottenburg.
Dies ist unter Nr. 15 8450 des Gesellschafts.
registers eingetragen worden. .
Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst
begründeten Kommanditgesellschaft:
sud Lesser, Nathan C Co.
nd:
der Kaufmann Eugen Nathan und der Kaufmann Paul Lesser, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 15 841 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. ; In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 527 die Firma:
F. Altmann und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Friederike Altmann, geb. Krakauer, zu Berlin,
unter Nr. 27 529 die Firma:
Ludwig Will . . und als deren Inhaber der Töpfermeister Ludwig Will in Berlin,
unter Nr. 27 526 die Firma:
Nene Berliner Fagon⸗Schmiede⸗ Æ Schraubenfabrik Frau J. Breitung und als deren Inhaberin Frau Ida Brestung, geb. Marschall, zu Berlin
eingetragen worden. . . ;
Dem Kaufmann Ernst Rudolf Felix Breitung zu Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Prokura er⸗ theilt, und ift dieselbe unter Nr. 11 233 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. .
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 528 die Firma: Bruno Dohme und als deren Inhaber der Banquier Bruno Dohme zu Berlin eingetragen worden. Dem Kaufmann Bruno Ernst Alfred Zoozmann zu Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 234 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 19710 die Prokura des Fräuleins Anna Elisabeth Bauer zu Friedrichsberg
für die Firma: Lüttgens E Co. . .
Laut Verfügung vom 24. Dezember 1895 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15106, woselbst die Handelsgesellschaft:
Berliner Papierwaaren⸗ Fabrik
J. E. G. Wulff & Co. —
mit dem Sltze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . é.
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst, das Handelsgeschäft auf die Nr. 15 842 Gesellschaftsregisters eingetragene Kommanditgesellschaft in Firma: Berliner Papierwaaren. Fabrik J. C. G. Wulff & Co. Commanditgesellschaft übergegangen.
Demnächst ist in unser , , ü register unter Nr. 15 842 die Kommanditgesellschaft:
Berliner Papierwaaren⸗Fabrik J. S. G. Wulff E Eo. Comm anditgesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und als deren per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Ernst Wulff in Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1895 be⸗ gonnen. ;
Ferner ist in unserem Gesellschaftsregister bei vor⸗ genannter Kommanditgesellschaft vermerkt worden, daß ein Kommanditist eingetreten ist.
Berlin, den 24. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
ker lin. Sandelsregifter 68373 des ,,. Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1895 sind am 27. Dezember 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 238, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Viehcommissions und Wechse l ank ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗
tragen:
. der Generalversammlung vom 27. November 1895 sind nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung §s§ 16, 17, 18, 21, 26, 31 des Gesell⸗ er r g, geändert und es ist hierdurch u. a.
olgendes bestimmt worden:
Der von der Generalversammlung zu wählende Vorstand besteht aus zwei Personen, die den Titel „Direktor“ führen.
Die Zeichnung für die Gesellschaft geschiebt rechts- gültig Unter deren Firma mit der Unterschrift der beiden Direktoren oder eines Direktors in Gemein- . mit einem Prokuristen oder zweier Proku⸗ risten.
Der Viehkommissionshändler Friedrich Weber ist aus dem Vorstand geschieden. .
Die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in
Firma: C. Schlesinger ⸗ Trier C Cie. ,, r. 6402) hat dem Kaufmann ichard Cahn zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die⸗ selbe zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 11 237 des Prokurenregisters n ,. worden. Die hiesige od, de,. in Firma: Deutsche Grundschuld⸗ Bank Gesellschaftsregister Nr. 9996) hat dem Kaufmann aul Dalichau zu Berlin dergestalt Kollektivprokura 5. daß derselbe ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft mit einem wirklichen Vorstan Smitglied oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem andern Probkuristen zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 11 236 des Prokurenregisters
27 Dezember 1895 in unser Gesellschaftsregister 35 Nr. 2882, woseibst die Aftiengesellichaft in
Firma: Deatsche Bank
mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig ˖ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Der Beschluß vom 11. November 1895, das Grundkapital um 25 000 0900 Æ zu erhöhen, ist zur Aus ührung gelangt. . Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 100 000 000
eingetheilt in:
Dasselbe ist
a. 100 000 Aktien à 600 4,
b. 33 332 Aktien à 1200 A,
C. 1 Aktie à 1600 Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Dementfprechend sind S5 4 und 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des Protokslls der Generalbersammlung vom 11. Nopember 1886 geändert worden. Berlin, den 27. Dezember 1895.
Fönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 853.
Boppard. Bekanntmachung. Dem Geschäftsführer Carl Klöckner zu ist von der zu Boppard unter der Firma „G.
ö. 582311 Boppard
A.
Lorsbach“ bestebenden offenen Handels gesellschaft für deren Handelsgeschäft Prokura ertheilt worden und entfprechende Eintragung im Prokurenregister des hiesigen Amtsgerichts bei Nr. 18 heute erfolgt. Boppard, den 23. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Rreslan. Bekanntmachung. 58227] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8889 das Er⸗ löschen der Firma 9. Iwanowins hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Deiember 1895. Königliches Amtsgericht.
PDossan. 57654 Handelsrichterliche Bekanntmachung. 1) Auf Fol I63 un eres Handelsregisters auf welchem die Dessaner Actien Zucker Raffinerie eingetragen steht, ist heute eingetragen worten; Burch einftimmigen Beschluß sämmtlicher Aktionäre in der Generalverfammlung vom 265. Oktober 1886 ist die Dessauer Actien Zucker ⸗Raffinerie in Dessau zum Zwecke der Umwandlung derselben in eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung auĩgelöst worden. . 2) Auf Fol. 1117 unseres Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Desfauer Zucker⸗Raffinerie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Deffan. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 26. Oktober 1895. Gegenstand bes Unternehmens ist der Fortbetrieb des gesammten Geschäfts der zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelösten Desfauer Actien⸗Zucker⸗ Raffinerie, ins besondere:
a die Gewinnung des Zuckers aus Melasse und Syrupen der Rohzuckerfabriken und Raffinerien; das Raffinieren von Rohzucker und die Verwerthung der Nebenprodukte; ; .
b. die bergmännische Gewinnung und die chemische Verarbeitung von Strontianmineralien; .
c. der gewerbliche Betrieb von Fabriken und in⸗ duftriellen Anlagen, welche vorstehend genannten Zwecken dienen, im besonderen also der Betrieb der Raffinerie zu Dessau und der Zweigniederlassung Strontianfabrik zu Roßlau g. E.;
d die Verwerthung und Ausbeutung ihrer Fabri⸗ kationsmetheden und Produkte im In- und Auslande;
8. die Betheiligung an Geschäften, welche die Sub a. bis q. bejeichneten Zwecke verfolgen, sie mögen von einzelnen Personen oder von Gesellschaften irgend welcher Art betrieben werden.
Das Stammkapltal beträgt 2400 00 Mt, die
eringste Stammeinlage 1500 t Die früheren Ittionäre der aufgelösten Aktiengesellschaft haben die nach ihrem k ihnen an dem gesammten Vermögen der aufgelösten Aktiengesellschaft zustehen⸗ den Antheile zum Gesammtwerthbetrage von 2 400 000 ½ in die neue Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung eingebracht. Hiernach betragen die Stamm⸗ einlagen der betheiligten Gesellschafter:
1) des Referendars Dr. jur. Willy
Bando in Blankenessẽ̃ Y) des Fabrik · Direktors Emil Barden weren inne,,
3) der Frau Martha Bardenwerper,
geb. Wilkens, in Dessau ö. Geschwister Cuno:
des Kaufmanns Hans
Cuno in Berlin
b. des Buchhändlers Fritz
Cuno in Berlin.
c. der minorennen Rosa
Cuno in Halle .
5) des Dr. phil. Dietrich Cunze in
Frankfurt a. N..
6) 3 9 Helene, geb. Kücken,
ase JJ
7) des Fabrik⸗Direktors Armand Ernst
,,,
8) der Frau Margarethe Ernst, geb.
Rennau, daselbtt.·. .
9) der Erben des Cduard Ernst zu
Henry Chapelle, nämlich: der
6. Marguerite Ernst, geb.
ebeselle, und des unmündigen
Eduard Ernst, heide zu Thimister
10) des Dr. phil. Emil Fleischer in
,
11) des Malers Friedrich Martin
Fleischer in Weimar.
12) der Wittwe Frau , . Fleischer,
geb. Freund, in Wiesbaden
13) . ), räulein Agnes Fleischer
ase J
14) des Redakteurs Richard Fleischer
e
15) des Geheimen Kommerzienraths
Felix Friedheim in Cöthen.
16 der Wittwe Clara Gerhardt, geb.
Kellner, in Leipiigs.. .
17) der Erben des m Wil⸗
helm Grote in Hannover
18) 14 n,, Franz Haars
6 000 6 000 . 418 000 4) der
A.
zus.
21 000 45 0090 9 000 171 000 27 000 6 000 30 000 30 000 42 000 30 000
eingetragen worden.
Stettin,
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
ufolge Verfügung vom 25. Dezember 18965 ist
n,, 19) des Landwirths Carl Haberkorn in
Schöningen. 6 000
. — * *
20) der Frau Amtsgerichtsrath Meta
n. geb. Schultz, in Neu⸗ J . 21) . ,,. Sermann Heine 2 ö
22) des Landwirths Hugo Heinemeyer k 23) des Kaufmanns Theodor Heine⸗ meyer in Braunschweig =.
24) der Frau Antonie Sohn geb. Rennau, in Schöningen
265) des Ritiergutspächters Gottlieb John in K 26) des , Paul Jonas in
· , 27) des Prokuristen Oskar Kießmann
59) 0) 61) 62)
in Dessau
29) Fräulein Anna Kücken in Darm stadt
30)
Kücken in Neuwegersleben⸗ der Wittwe Frau Mathilde Kücken,
32 des Rechtsanwalts Wilhelm Lohe
35) in Düsseldorf wd des Forstassessors Georg Mann in
35) dessen Ghefrau'
36 geb. Küken, daselbst.. . Wagenführ, in Gandersheim. des Fabrikdirektors Dr. phil. Paul
38) des Fabrikdirektors Auguft von der
39 Ohe in Marienstuhl .. e,, des Konsuls Eugen Piedboeuf in
41) boeuf in Busseldorttt ..
42) des Fabrikanten Gustav Piedboeuf
43) des Fräulein Helene Picdboeuf in Düsseldorf ö
44 der minderjãhrigen Marie Pied⸗ me,
d Oktavie Pied⸗ boeuf daselbst
47)
Paul Piedboeuf daselbst.. ..
48) des Dr. phil. Carl Popp in Ko⸗
30 le Tsdasteschen Aufuff Piuifan es Industriellen August Puissan zu Merbes le⸗Chateau
52) des Dr. med. stantin Rammstedt in Hamersleben
54) des Fräulein Agnes Reichardt in Sinnershausen.
56) des KRommerien. Raths Dr. Her⸗ mann Reichardt in Dessan .. der. Frau Rrchenratk Julie Reichardt, geb. Habersang, in hardt, geb. Kupfer, in Magdeburg des Kaufmanns Hugo Rennau in
28) des Kommerzientaths Gduard
des Domanenpãchters Hermann 31)
geb. Müller, in Darmstadt
des Amtsraths August Ludecke in 34 ;
Dargersdorf . JN
Hedwig Mann,
der Frau Dr. Emma Martin, geb 37)
Martin daselbst ..
des minderjährigen Adrian Pied⸗ 40)
Aachen
in Aachen
des Ingenieurs Louis Piedboeuf 45)
der minderjährigen
des Kaufmanns und Fabrikanten
h 49) dessen Ehefrau Ella, geb. Kücken,
daselbst 51) des Vorstehers Louis Rakebrandi 53) des Rentners Jean Henry Regnier 55) des Fräulein Anna Reichardt in 57) der Frau Professor Marie Reichardt,
Sonneberg
Schöningen. w
Raths Willy
63)
64) 65)
Krüger in Dessau. der minderjährigen Eugenie Pied⸗ in Lüttich 46) WJ Sanitätsraths Con⸗ zu Schaleser.. Weimar geb. Arnold, in Jena 58) der Frau Rentier Frieda Rein⸗ des Regierungs Rennau in Braunschweig... der Frau Kommerzien⸗Rath Risch⸗ bieter, Caroline, geb. Schneichel, ß ). der Geschwister Friedrich Carl, Catharine und ilhelm Risch⸗ t des Fräulein Clara Schramm in . der Wittwe Frau Oberst Emma Schramm, geb. Schmidt, in , 66) des Dr. med. Erich Schultz in d 67) des Amtsrichters Dr. jur. Rein⸗ hold Schultz in Mühlhausen i. Th. 68) des Rechtsanwalts Dr. Walther Schultz in Magdeburg;. 69) des General ⸗Majors a. D. Schultze, Schloß Crostan .... 70) der Geschwister Hans und Ernst Schultze in Leipzig.. 71) des Amtsraths Adolf Strandes in m 72) des Kommerzien⸗Raths Gustav ll 73) der Frau Wittwe Sophie Thune⸗ mann, geb. Müller, in Quedlinbur 74) . Cölestine de Tioge⸗Ernst ee 75) des Prokuristen Carl Trobitius jun. in Hildesheimrmrĩ̃̃m̃mm 6) des Kaufmanns Carl Trobitius sen. lll 77) des Gutgbesitzers Gustav Twelck⸗
meyer in Klein Winnigstedt . 78) dessen Chefrau Marie Twelckmeyer, geb. d, . Kd 79) des 85 esitzers Albert Wagenführ in . 80) der Wittwe Dorothee Wagenführ, geb. Bockmann, in 2 — ; sI) des Landwirths Hugo Wagenführ in Braunschweig .... ) der Wittwe Hie Wagner, geb. Reichardt, in Sinnersbausen. S3) des Fabrikdirektors Andreas Wedde⸗ mann in Offleben . 8 der Frau Wifotzt⸗, Marie, geb. Jäger, in Holzthalleben..
6 000 4 21 000 12 000 12 000 19 500 18 000 6 000 18 000 150 000 132 000 133 500 9 000 1500 51 000 3 000 129 000 3 000 6 000 6 000 3 000
3 000 24 000
9000. 1500 . 24 000.
85) der Frau Anna Zangemeister, geb. Jäger, in Rehungen 93 000
Geschäftsfübrer der Gesellschaft sind Direktoren:
a. der Kommer ien⸗Rath Eduard Krüger,
b. der Kommerzien⸗Rath Dr. Sermann Reichardt
9. der Direktor Emil Bardewerper,
d. der Direktor Emil Venator,
; sämmtlich zu Dessau.
Zur Zeichnung der Firma in rechtsverbindlicher Form gehören zwei Unterschriften und zwar entweder von zwei Direktoren oder von einem Direktor und einem Prokuristen.
Defsaun, den 15. Dezember 1895.
Herioglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Disseldorrꝝ. 58233
Unter Nr. 1629 des Gesellschaftsregisters, woselbst vermerkt steht die Handelsgesellschaft in Firma n. Pieck & Co.“ hier, wurde heute ein getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein- kunft ,, Der Kaufmann Sally Silberstein zu Düsseldorf hat das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort.
Die Firma und als Inhaher genannter Silber- stein ist heute unter Nr. 3578 des Firmenregisters eingetragen worden.
Düsseldorf, den 20. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Pũsseldgxęg. loõ823ꝰ) Unter Nr. 3574 des Firmenregisters, woselbst vermerkt steht die . „Joseph Jonas“ hier und als deren Inhaber der Kaufziann Joseph Jonas hierselbst, wurde heute Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Maria Uhrmacher, Kauffräulein zu Düsseldorf, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Jos. Jonas . JIuhaberin Maria Ührmacher“ ortsetzt. Diese Firma wurde sodann unter Nr. 3577 des Firmenregisters eingetragen. Düfseldorf, den 20. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Emmerich. 58234 Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 261
e ert. in Firma N. O. Estoppey * Ce zu trecht mit Zweigniederlassung zu Emmerich ein getragen:
Als Gesellschafter sind vermerkt: 1) der Kaufmann Gerrit Nicod. Olivier de Vos
zu Utrecht, 2) der Kaufmann Jan de Vos zu Nymeegen. Emmerich, 25. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Frank rurt, Hain. 57939 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 13 246. Gebr. . (in Oberrad). Der Kaufmann. Friedrich Goltermann ist in das Handelsgeschäft eingetreten, und wird dasselbe nun— mehr von diesem und dem bisherigen alleinigen In— haber, dem Schlossermeister Max Hofmann in Ober⸗ rad, unter Beibehaltung der Firma in offener . welche ihren Sitz in Oberrad at und am 1. Dezember 1895 begonnen worden ist, weitergeführt. 13 247. Oettinger C Ce Der Kaufmann Carl Flothow dahier ist in das Handelsgeschäft ein. getreten, und wird dasselbe nunmehr von diesem und dem bisherigen alleinigen Inhaber, dem hiesigen Kauf— mann Emanuel Bloch, unter Beibehaltung der irma in offener Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz dahier hat und am 15. Dezember 1895 be⸗ gonnen worden ist, weitergeführt. 13 2458. Geschwister Ober. Unter dieser Firma Naben die hier wohnhaften unverehelichten Adelheid . 46 ö, Ober eine offene Handels- gesellschaft mit dem Sitze dahier errichtet, we am 1J. Dezember 1895, ö hat. z 19 13249. Heinr. Beck. Der dahier wohnbafte Kaufmann Anton Müller ist in das Handelsgeschäft eingetreten, und wird nunmehr dasselbe von ihm und dem bisherigen alleinigen Inhaber, dem hier wohn— haften Kaufmann Heinrich Beck in offener Handels gesellschastt unter der Firma Beck Müller weitergeführt. Die Gesellschaft hat ihren Sitz dahier und ist am 19. Dezember 1895 begonnen worden. Die Firma Heinrich Beck ist erloschen. 13 250. E. Sauer born. Das Handelegeschäft ist aufgegeben, die Firma erloschen. l3 251. E. Sauerborn. Der dahier wohnhafte Kaufmann Paul Ludwig Edmund Sauerborn ist in das Handelsgeschäft eingetreten, und wird dasselbe nunmehr von ihm und dem bisherigen alleinigen . dem dahier wohnhaften Kaufmann Ludwig
auerborn, unter Beibehaltung der 3 in offener 8 weitergeführt. iese bat ihren
itz dahier und ist am 18. Dezember 1895 be— see erer üder Rindskopf. D
252. Gebrüder Rindskopf. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Isaak öntt hard Rikoff aufgelöst. um Liquidator ist der andere Gesellschafter Max Theodor Rikoff bestellt. Frankfurt a. M.. 21. Dezember 18965.
Königliches Amtsgericht. IV.
Freystadt, Niedersehl. (8235 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei laufende Nr. 360,
betr. die Firma Theodor Reschke, Otto JIsmer' s
, . zu Freytzstadt, Inhaber der Kaufmann
Theodor Reschke aus Freystadt, am 23. Dezember
1895 Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Freystadt i. Schl., den 23. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Gleiwitr. Gekauntmachung. 58356
In. unserem Firmenregister ist heute bei der unter
Ur. 707 eingetragenen Firma Alberth Aßmuth
Folgendes eingetragen worden:
Die Firmg ist durch Erbgang auf
1) die Wittwe des Kaufmanns Alberth Aßmuth, Emilie, geb. Kraut, zu Gleiwitz,
2) das Fräulein Anna Aßmuth zu Gleiwitz,
3) Buchhalter August Aßmuth u Gleiwitz,
die anfangs Oktober 1895 errichtete offene Handels⸗,
Marie Aßmuth zu Gleiwitz, 6) Elisabeth Aßmuth zu Gleiwitz, ID Martha Aßmuth zu Gleiwitz, 8) Willy Aßmuth zu Gleiwitz, 9) Hedwig Aßmuth zu Gleiwitz, 10 Otto Aßmath zu Gleiwitz übergegangen. emnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 177 die offene Handelsgesellschaft Albert Aß. muth mit dem Siße in Gleiwitz eingetragen worden. Tie Gesellschafter sind die oben zu 1—10 genannten Personen. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft stebt nur der Wittwe Emilie Aßmuth zu. Die Gesellschaft hat am 5. September 1895 begonnen. Gleiwitz, den 23. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Goch. Bekanntmachung. 57942
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 161, woselbst die Firma Fritz Raab mit dem Sitze zu Goch vermerkt steht, eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Uhrmacher Wilhelm Leyendecker zu Goch übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Wilh. Leyen decker fortsetzt. Sedann. ist unter Nr. 156 desselben Registers die Firma With. Leyendecker mit dem Sitze zu Goch und als deren Inhaber der Uhrmacher Wilheim Leyendecker zu Goch eingetragen. Goch, den 25. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Gexeitenhagen. 93
In unser Gesellichastsregister ist zu Nr. 34 be er Firma Actien⸗Gesellschaft „Greifenhagener Kreisbahnen“ heute eingetragen:
Der Sekretär an. Loth hier ift zum Stell vertreter des Vorstandes, Kreis⸗Baumeisters Dittrich hier, gewählt.
Greifenhagen, den 27. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Greits wald. Bekanntmachung. 58317 In unser Firmenregister ist heute bei den Nrn. 446, 612 und 639 das Erlöschen der Firmen: a. G. Ortmann, b. Ernst Fahrnholz, e. Georg Fahrnholz, eingetragen worden. Greifswald, den 21. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
MHamburxsg. 58240] Eintragungen in das Handelsregifter. 1895. Dezember 21.
A. C. Mewes junr. Das unter dieser Firma bisher von Emma, geb. Bogckboltz, des Andreas Christian Mewes Wwe., geführte Geschäͤft ist von Otto Boockboltz übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un—⸗
veränderter Firma fortgesetzt.
Die von der Firma an Friedrich Wilhelm Max Er. ertheilte Prokura ist durch dessen Tod er⸗ oschen.
Otto Boockholtz. Diese Firma, deren Inhaber Otto Boockholtz war, ist aufgehoben. J. J. Krogmann in Liquidation. Die an Georg Moritz Otto Wolff ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma in Liquidation ist auf⸗ gehoben. Dendrik Hartog. Inhaber: Hendrik Hartog. Clarenbach & Kriele. Diese Firma hat die an Justus Hermann August Eduard Hirsche ertheilte Prokura aufgehoben. Dezember 23.
Pickel Fleischhaner. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Jobann Wilhelm Christian Hugo Pickel und Heinrich Adolf Max Fleischhauer waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von dem genannten H. A. M. Fleischbauer allein gezeichnet. Max Fleischhauer. Inhaber: Heinrich Adolf Max Fleischhauer. R. B. Green C Soermann. Nach dem am 2. Okteber 1895 erfolgten Ableben von Jacob Friederich Adolf Soermann wird das Geschäft von dessen Wittwe Josephine Louise, geb. Green, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theil haber Carl Ludwig Paul Hachmann unter unveränderter Firma fortgesetzt. R. B. Green Æ Co. Nach dem am 24 Oktober 1895 erfolgten Ableben von Jacob Friederich Adolf Soermann wird das Geschäft von dessen Wittwe Josephine Louise, geb. Green, in Ge— meinschaft mit dem neu eingetretenen Carl Ludwig k unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. Schröder Tegtmeyger. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johannes Schröder und Otto Cbristian Wilhelm Tegtmeyer waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von den Genannten gemeinschaftlich gezeichnet. Ferd. Flinsch. Alexander Ferdinand Flinsch, zu Berlin, ist in das unter dieser Firma gefübrte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein. schaft mit den bisherigen Inhabern Heinrich . Flinsch, zu Leipzig, und Johannes Traugott Otto Flinsch, bierselbst, unter unver⸗ änderter Firma fort. Nord ⸗ Deutsche Rückversicherungs Gesellschaft in Liguidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation der Gesellschaft beschafft und die Voll⸗ macht des Liquidators J. C. L. Dittmer auf . n y gt 1. ä s ñ
rl Holle. Diese Firma hat an Friedrich Gustay Adolph Soa Prokura ertbeilt. Meierei ⸗Aktien Gesellschaft in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation der 8 . gie t e. die a . Liqui
ein ung aufgehoben; demgemä
ist die Firma gelöscht. ö ; 6 O. X. Sta5 6 , m; ** J
W. Sta o. iese Firma hat an Hein⸗
rich Wilhelm Stahl jr. Prokura ertheilt. ö Ed. F. Jagues, J. 9. Sprecher Nfi. Diese irma hat die an Carl Friedrich Waldemar JD. i . 3 eboben.
eodor Dransfeld. Inhaber: Theo Dranẽfeld. e, dn, Das Landgericht Hamburg.
4) Lehrling Albert Aßmuth zu Breslau,
til eidelberꝶ. 57944
Nr. 60 162. Zum Firmenregister 8.6 8. Band I (des Firmenregi . wurde eingetragen: irma „Gebr. Be in Heidelberg —
Obige Firma ist erloschen. Seidelberg, 20. Dezember 1895. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Heidelbergs. 57943
Nr. 59 527. Zu O3. 562 Band I des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: die Firma „L. West⸗ hoff“ in Heidelberg. Inhaberin ist die von ihrem Ehemann zum Betrieb des ndelsgewerbes er⸗ mächtigte Lina Westhoff, geb. Bücher, dabier. Durch Urtheil Gr. . Mannheim vom 6. April 1895 wurde dieselbe für berechtigt erklärt, ibr Ver⸗ mögen von dem ihres Ehemannes abzusondern. Dem 324 Georg Eugen Westhoff dahier ist Prokura ertheilt.
Heidelberg, 21. Dezember 1895.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Heinrichs walde. Handelsregister. 57951 In unser Firmenregister sind ö unter Nr. 45: die ö Johanna Kallweit,
als deren Inhaber Johanng Kallweit in Heinrichs
de,. und als Ort der Niederlassung Heinrichs⸗ e,
unter Nr. 46: die Firma Franz Rosenfeld, als
deren Inhaber Dampfmühlenbesitzer Franz Rosenfeld
. und als Ort der Niederlassung Ziegel⸗
* unter Nr. 47: die Firma Hugo Schaack, als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schaack in Heinrichswalde und als Ort der Niederlassung Deinrichswalde. unter Nr. 48; die Tirma R. Lengnick, als deren Inbaber die Wittwe Wilhelmine Lengnick geb. Hofer, und als Ort der Niederlassung Seinrichswalde, unter Nr. 49: die Firma Otto Taudien, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Taudien in Neu⸗ kirch und als Ort der Niederlassung Neukirch,
unter Nr. 50: die Firma Wilhelm Ebner, als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Emma Ebner, eb. Schul, in Heinrichswalde und als Ort der tiederlassung Heinrichswalde,
unter Nr. 51: die Firma Adolf Dörfer, als deren Inhaber der Meblhändler Adolf Dörfer und als Ort der Niederlassung Heinrichswalde,
unter Nr. 52: die Firma S. Littmann, als deren
Inhaber der Kaufmann Siegfried Littmann und als
Ort der Niederlassung Heinrichswalde, unterm heutigen Tage neu ins Firmenregister ein⸗
getragen;
8 2: die F unter Nr. 2: die Firma Al. Schaack in ich õ⸗
walde, k ö . unter Nr. 4. die Firma Albert Randi
er,, ,. z 3 unter Nr. 29: die Firma Wilhelm Ebner, In⸗
9. 4 Gene m KH, , ö unter Nr. 3933 die Firma Dampfmolkerei Nen⸗
Bogdahnen M. Lauterftein . . sind unterm heutigen Tage im Firmenregister ge⸗
löscht worden.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma der Gefell⸗ schaft Al. Schaack, als Sitz derselben Heinrichs⸗ walde und als Gesellschafter:
1 — Georg Schaack in Heinrichs
2) die Wittwe Johanna Lockner, geb. Schaack,
selbst, und als Beginn der Gesellschaft der 1. Oktober 1895 ein ,. eiden Geselsch Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretun der Gesellschaft, insbesondere zur Empfangnahme ö 8 und Geldern, sowie jzur Zeichnung der Firma efugt. In dem Register zur Eintragung der Ausschließun der ehelichen Gütergemeinschaft unter ö i heute unter Nr. 11 vermerkt worden: daß der Kaufmann Otte Taudien aus Neukirch für die Dauer seiner Ehe mit Emma, geb. Buddrus, durch Vertrag vom 22. Februar 1583 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Ehefrau und alles, was sie durch Geschenke, Erbschaft, Glücksfälle und sonft erwirbt, die Eigen⸗ schaft des Vorbehaltenen haben soll. Seinrichswalde, den 19. Dezember 18985.
Königliches Amtsgericht.
Kappen. Bekauntmachung. 57955 In, unser Firmenregister ift beute unter Nr. die Firma „P. R. Albrechtsen“ zu Süderbraruy und als deren Inbaber der Kaufmann Peter Rasmussen Albrechtsen zu Süderbrarup eingetragen worden. Kappeln, den 21. Deiember 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Katt s itz. Bei der im Firmenregifter unter getragenen Firma: Erstes Berliner Spezial⸗Reste Geschäft t ; VB. Goldmann ist zufolge Verfügung vom 13. am 14 Dezember 1895 vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Fattowitz, den 13. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
58137
Nr. 505 ein⸗
Hatto witꝝ. Bs i136 In unserem Gesellschaftsregifter ist bei Rr. 44, betreffend die Aktiengesellschaft in Firma gatto⸗ witzer Aktiengesellschaft für Bergban nnd ö, , , . Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 14. Dezember 1895 ist beschlossen worden: Das Grundkapital der Gesellschaft wird um vier , . Mark bis auf Zwanzig Millionen Mark erhöht. Die neuen Aktien sind Inbaber Aktien, lauten über k ö. 6 und haben gleiche Rechte mit den bis- rigen. Eingetragen zufolge 19. Dezember 1895. Kattowitz, den 19. D Königliches
Verfügung vom 19. am
mber 1895. mtsgericht.
—