K 2.
. 7 1
— 2
2
Nichtamtliche Kurse.
Fonds und Pfandbriefe. e = rn, Gre m *
Wrolda St Anl 3]
Breẽ lau 0abg 3 4 Rortruser do. 86 3
2.
Gůstrower Minden M. Gla
Rostock. St · Anl. 3 1.
* . Stralsunder do. 4
2
al. Pr. A. 3
* 77 .* ür i. 8
— 716 . Anl. d
Eis. Th.
Ung Sprt Pf7. 1
V-
DO — O
8 ee ee cis eis eis ee üs es- x Cr, e
—
* 2 sꝶ = — — = 6 . . . , e = = — ö 3 P ( , m e , . — — — — — — — — — — H — .
O
ö . — 1 8
8
zoo =- 160 = 102. 306
boo -= 600 5000-100101 20* 101.7563 G 3000-100 1101, 10bz 5000—– 200 —, — 5000 - 100 50060 - 100 3000-100 5000-200 5000-200
500 - 50 4050 - 405 Sooo / 100 flP. 3080 - 58 10200 408
7 oo - 260 r.
lol 75bz G 95 606
Ol 00bz
7 166 106 00b; G
/
87 60bz G 36 766;
Eiter: Brioritãts⸗Obiigatior en.
. Fal hf RlIlank valbst. Blan
*
Eisend ad a- Rtanemm- and Stamm⸗Rrior. Hkrirz. Dardenne ere 18s i se 375. 8.⸗T. Stüde u]
—
1000 u. 5090 500 u. 300 O 100. pr
8
1 * * . 1
2
/
02 00
/
kl. f.
. ,
S orm f sböön = Aank⸗Aktien.
l o = 0 do w er
.
1 600 141, 106 165,00 b; B L 10 11075 bz G
1
506 Hos 8oð
Obligatioeꝛn Iιstri ler Sesellsch ate: .
8 Stade n
Ber ic er. IJ. 1 034 1.1.7 Portl em. Sermania 4 I. 4. 10
Jnudastrie Aktien.
sidod a F- .
(Dividende ist eden. Ar 1888326 ref. tr 1383 * enen.
Dividende 2
9
Zementbau 17 1
. ⸗ Stichorien .
—
Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun Fa gonschm. StR. Frankf. Brau. lv.
elsenkGußstahl
Glũückau Vz. · Art
Gr. erl. Omnib. b. az
Gummi Schwan. 12
Hagen. Gußst. kh. 4
achurg Mühlen Sar W. St. P. fv. Hein, Lehm. abg. Heinrichs dall .. Hei Nhe in. Bw. Kahla, Porzellan
Ne
8
Sid d = 0.
Lind. Srauexei?'o. Lothbr. Eis. St. Pr Masch. Anh. Bög. Mel. Masch. Vz. do. do. 1 Möbelteges. neue Montanind Berl. Niederl. Toblenw Nienburger Eisen Nürnk. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.⸗Pr. ,
oꝛrsd. Straßenb.
— C2 iel Sri Ser 3. 6
Suden bg. Nasq. 16 20
333 1824 85. 8.⸗T. I Stc. a-
e = = = . ö e . . . . m . . ö . . . n= . . . . . . . . m n= m. m .
1 *
— C —— — Q— — 2
.
= = r = 6 6 2 — — 2 2 —
— — Q — — — — — — — — 2 k 33
— 5 — 1
0 0 0 0 0 0 5 2 * 7 ( 5 2 6
.
Do Ce cn e) Cad Cie oe Coe C Lo &.
6 O OO O Odd O CQ · 0
— — x — — — —
—
*
2 00d O .
— —
* O — c . O O , O K O — C — = 2 2 ö ö 3 ö 2 2 2 8 6 2 2 2 2 ö
= — = — — — — — — — — —— — —— 0 — —— Q — ——— 3 : . .
= = = 38 — = = 3 — 6 0 — *
8090 29
2
d w C O — — O
E O d O C — O C G Q , O 4
S = — 2 . — — — — SMC
C — T C C — — — — —
= 2 20
140,503 76 50G 93 00 bz G 86, 900 b: G 130, 00 bz
292 006 46 7566
172,50 bz
418,756 145.506 170, 006 113,506 528,006 67, 006 131,75 G 169, 256 168, 00bz G 4,75 *
1
121006
S3, 40bz G
los, ob G
los ob G
38, 75 bz G
160657568
117563 8 286 po be G laz Ho
S6 00 bʒ 163 5 6
262.006 12 56bz G
103, 00bz G 42, 006
83 00 159,090 bz 158,006 G 61, 25 b; G 105,00 bz 89 006 37,50 b; G 1165065 190 00b3 G 989.2563 G 122.25 6
178 008
20 056 124 506
205, (00 b G
27,00 et. bB
144 00et. b
Sũdd Imm. M o/ Tapeten. Norsbh. Tarnowitz St. P. Unien, Bauges. Vulkan Sgw. w. Weißbier Ger.) do. GSolle) Wil elmj B. A. 1.1 Wisse er Rergre. 9) 147 600 335098 Zeitzer Maschin. 27 20 4 1.7 288 75 b G Ser sichernnugs⸗GSesen haften. Krrs nad Dividende Æ pt. Sd Dividende re 83 188 Lach. N. Feuers. 2e νν. 10002ι 30 450 987502 ee, e, , g, er ö,, s Lisbä erl. End. u. Bf. M/ b. 600Mιυ 2 125 — Heck Jenerd . G. be o v. Ibo Mνυω⸗ α 170 2500 Herr ger ü. , , ep, hose, , , ss. Heri Cebeneb. &. G / v. ibo cher 1867 150 JS5008. gGoloꝝia, Feuer. 2M G. 10000αν- , 400 830053 Joncordis, Sebr 207ο v. 10002 18 51 12005 Dt. Feuern. Berl Zoe /o v. 1660 α, io 10s is Tr lerne Berlin 6M b. Google, m do Iso bz 6 D. Rück. . Mitv G. 250/00. 3000 37,30 37,0 6006 Deuticher Phönir 20 ½ b. 1090. 100 119 — Ytsch. True. V. 26 0p b. M0QO0 S0 100 18406 Dres ?. Allg. Trex. IO o. 10002. 5300 — Dãffeld Transp. O/o o. 1000 ν 235 51008 Elberf. Feuerpers. 2M / q. 1000Rι 180 23 Fortuna, Allg. V. 20M ¶ . 1000Mαι 200 2600 * Serman ia Lebnsb. 2M / gv. 500M. 635 1200636 Sladb. Feuerpers. M / Cv. 100. 0 75 — RTäln. Hagelvers. SG 2M ev. S500 '. 30 54 540 Töln. Rũckderỹ. SG. 2M /e v. 500. 12 50 809903 ewig Feuerpers. SM / oh. M0 ß 175006 Magdeß. Feuer. WM / v. 1000-509 30506 Magded. Hagelx. 33 0½ v. S000 1090 7606 Magdeb. Lebens. 26 e v. 500 M, 21 — Nagdebg. Rũckvers. Gef. 100. 0 6 112985 Mannh. Ver .⸗Ges. 2650/01000 35 625 Niederch. Gut. A. 100. 500. . 0 9506 Nord stern, Lebp. 2M M0 v. 10000 6 1 — Nord stern. Unfallv. B50 / od 3000 ½Æ 75 75 14103 lber b. Verf. G. zr e r. Schi, s 6e Preus. Lebens vers. Mv. 500 αυ 0 42 65753 ren Nat. Ver . de ap. Hoe, , , fold YPror dentia, 100/9 von 1000 fl. 35 r Rl. Weft. Aloyd ira v. IoMσ&-M 36 45 7006 Fh. Westf. Rück. 1070. 400MM 1906 Sãchs. Rũcko. Ges. e / g v. 500 . 75 6 820 * 31506
35 50 b
112,75 bz S5, 00 bz G 139, 906 131,40 bz
c 0
2
212 J S O0 e e, e, = . o ne, r m.
3 2 , . ee CD C CM0¶ᷣ—
8 * 2
Sch les. Feuerv. G. 2M /. 00 M- 80 Thuringia, V. G. 20 / w. 10004ν 150 Traneaflant. Gũt. 20s /o v. 15006 80 7 Union, Allg. Vers. 200½ο . 3000½ 24 Union, Hagelvers. M / v. 00M! 20 0 — Viktoria. Berlin 2M / v. 1000 171 12506
Westdtsch. Sf. B. 2M . 100002. 24 60 1095096
Wilk elma Magdeb. Allg. 1000. 33 33 855 bB
Berichtigung. (Vichtamtl. Kurse.) Vorgestern: Bauges. f. Mittelw. 290, 006.
Fonds und Aktien ⸗Börse. -
Berlin, 30. Dezember. Die heutige Bönje er⸗ öff nete in unentschiedener Haltuag und mit zum theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichsfall weniger günstig und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gestaltete sich aber im Verlaufe des Verkehrs auf einigen Gebieten etwas lebhafter, als, vom Montanmarkte ausgehend, die Haltung sich allgemein etwas befestigte. Der Börsenschluß blieb fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge—⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen bei nor⸗ malen Umsäßen; deutsche Reichs und preußische konsol. Anleihen fester, besonders dreiprozentige.
Fremde, festen Zins tragende Papiere zumeist ziemlich fest; Italiener und Mexikaner schwächer, Russische Anleihen und Ungarische Kronenrente fester.
Der Privatdiskont wurde mit 34 o/ notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein und gingen mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Oester⸗ reichische Bahnen wenig verändert; Gotthardbahn
38
8 — 9 S SIB
— 282 — F.
fest; Italienische Bahnen schwach.
Inlãndische Eisenbahnaktien fester; besonders Lübeck⸗ Büchen, Mainz Ludwigshafen, Dortmund⸗Gronau und Marienburg Mlawka anziehend. l
Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen etwas lebhafter, Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile und Aktien der Dresdner Bank schwach, Berliner Handelsgesell. schafts⸗Antheile und Aktien der Darmstädter Bank sester.
Industriepapiere zum theil schwächer; Montan⸗ werthe fester. .
Frantfurt a4. M., 28. Dezember. W. T. S.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel M422, Darter Wech el 80, 90 Wiener Wechsel 168, 35, 3 9 Reichs Aal. 89,10, Unif. SEgvpter 10180, Italiener 83,50, 306 port. Anl 25, 80, 5 υ amt. Runs. 97, So, 4 M ruff. Roriols 100, So 40 Ruff. 1884 65,50, 4 0ο Syvanier bl. 30. Sotthardb. 164 50, Mainzer 116,809, Mittel- Teerbebn S8, 10, Lombarden 83, Franzosen 290, Berliner Handelsgeiellschaft 144 50, Darmstädteꝛ 152,70, Diekanto⸗ Fommandit 200, 90 Dresdner Bank 156,40, Mitteld. Kredit 107,50, Oest. Kredit- attien 2974, Dest⸗ung. Bank 842. Reichzb. 16240, Taurahütte 141,00, Westeregeln 169 09, 6 o/ g kons. Mer. 87, 60, Bochum. Guß. 147,20, Yrivatdiskont 4.
Fraukfurt a. M., 28. Dezember. (W. T. B.) Effekten Sozietã t. ¶ Schluß) Defterr. Kreditakt 3003, Franz. 2965, Lomb. S5z, Gotthardbahn 166 30, Distonto⸗ Komm. 203 70, Bochumer Gußftakl 145,20, Laurahütte 141 40, Schweizer Rordoftbabn 12360, Mexikaner S8, S9, Italiener S350, Portugiesen 26,40.
Leipzig, . Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) /e sächsische Rente 98, 25, 33 o,9 do. Anleihe 102B80, Oesterr. Banknoten 168,60, Zeitzer Paraffin und Solaröl / Fabrik 91, 90, Mansfelder Kuxe 380 00, Leivziger Kreditanstalt⸗ Aktien 214,00, Kredit und Syarbank zu . Leipziger Bankaktien 43.00, Sachstsche Bankaktien 152, 00, Leipziger Kannngarn Spinner ⸗Aftlen 290 00, Kammgarn ⸗ Finnerei Stöhr u. Cr. 205 09, Altenburger Mitien - Brauerei 212, 00, Zuck cfabrik Glauzig⸗Aktien 108.00,
uderraffinerie Halle⸗Aitien 133, 00, Kette. Deutsche
Ibschiffabrte⸗Attien S2, 50, Thäringische Gas⸗Gesell⸗= schafts· Aftien 190. 00, Deutsche Spitzen⸗Fabrif 203 00, Wernhbausener Kammgarnspinnerei 85, 00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 144,90.
.
Bremen, 28. Dezember. (W. T. B.) (Krrse des Effekten · Maller⸗ Vereins.) 50/9 Nordd. Wollkam - merei- und r , . Aktien 181 Br. 50 Nordd. Lloyd⸗Attien 96 Gd., Bremer Woll⸗ kãmmerei 302 Br. .
Hamburg. 28. Dezember. W. T. B) (Schluß Curie] Vamb. Kormmerib 130.20. Bras. BF. f. D. 163 60 Lab. Büch. E. 145, 00, Nord r. J. Sp. 144 00, 146. Fuand W 101,50, Snmbg. Pit. A. 107. 35, Nordd. Llord 9900 Dyn.⸗Trerft A. 141,50 3 060 9. Staats A. 98 20, 33 o/ do. Staater. 104. 20, Vereins ban 149 50. Privat iskont 3X.
Harburg, 28. Dezember. (W. T. BS.) Abend⸗ börse. SOesterr. Kreditaktien 3090, 25, Dis konto 20375, Hamburger Straßenbahn 159,75. Fest.
Wien,. 28 Dezember. B 2. B. (Schluß ⸗Kurse.) Deft. 15 PVapierr 99, 55. do. Silberr. 99 70 do. Soltz. 120 55 doe. Kronenc. 99 30, Ungar. Soldr. 120 80. 89. RFron-J. 98 05. Oest. 60 Loot 145 00, Tür 2Ssose 50 00. Angle⸗Auftr 163,00, Länderban? 2750, Dest Rredit. 355, 00, Unicnband 282 00, Ing Kreditb. 39200. Wier Yk. B. 138.25. Söhm. Desth. —— do. Nordbahn 266 00. Bu schtierader 506. 00, Elbetbalbabn 276 Ferd. Nerdd 3390 Hausse, Dest. Staatsh. 346,75, Lemb. Czer. 287 00, Som- arden d98 00, Nordwefsib 274 50, Pardubitzer 209 00, Ir Diort. 77,50, Tabag -M. 172,0, Amsterdam 99 85, Ttsch. Plätze 59g 37, Lond. Wechsel 121.20, parter do. 18,006, Rapelcons S 61, Martnoten 59 35 Riff Barftn. 1285, Bulgaz. (1389 100 00, Brürer 278 00. (.
Wien, 30. Dezember. W. I B.) — Fest. Ungarische Kreritaklien 396 50, Oest. Kreditaktien 358.00, Fran zoien 352 25, Lom. 9g98, 50 Elbethalb. 277 50, Deft. Davierr. 9 55. 4 4 ung. Ss rente 20,60, Oest. Fronen⸗Anleihe 99,40, Ung. Krenen⸗ Inleihe 33 050, Markacten 59 325, Vavoleons 98, 60, Bar tverti 140,50, Tabackaktien — — LTänderbankt᷑ 234 50 Ruschtierader Jitt B Aftien 505 00, Tür?. oose 51.75, Brüxer 281,00. ;
London, 28. Dejember W T B. Schluß Kurse.) ingl. 4 Konf. 1063, Preuß 460½0 Konsols
Ital. Ho // Rente S4J. Lorbarden 8. 5 3. 101, Cr Türken ö sI. 3H 50 Gevpt. 38t,
8 unifiz. do. 1914, 335 0 Trib. Anl. 9241, 6 oo kons. Mex. 89, Ottemanban 11, Kanada Pacifte 5, Te Beers neue 235, Rie Tinte 153. RFapees 61, 6c fund. Argent. Anl. 754. 58 Arg Zoldanleibe 704, 4 6/o äußere do. 46 3 Reichs- Inl. 38. Griech. Sler Anl. 29. do. 87er Monopol Anl. 30, 4040 Griech. Z8er An! 253, Brasil. S3er Anl. ßbört ,, Western Min. 73, Platzdl. 13, Silber 304, Anatolier 88. 6 9 Ghinesen 1063.
6 oυG Chinesen (Chartered Bank⸗Anl.) 108, Louis⸗ ville 443, Milwaukee 67, Erie 143. Amerikaner matt.
In die Bant floffen 597 000 Pfd. Sterl.
Paris, 28. Dejember (B. T. B.) Schluß. Kare.) 3 on aracrt. Rente 100,723, 3 9/0 Rente 100.521, tal. S os Rente S5, 00, 4 *ν Ungarische Solbzente
ͤ 60 Russen 1388 10040 3 Ruffen 88 00, 4 2½ unif. Egypter 102 890 40,0 span. me ottomane 534 00, Banque Beere 596,00, Ersdit foncier
Fuancbacd. Mr, 7, Meribional- Att. 585 00,
Rid Tinto Akt. 385.00, Suez kanal⸗Akt. 3215, Irsd. Er snn. 748 00, Banque de France 3555. Tab.
ttom. 381,00, Wechfel a. dentsche Ylätze 1225118, Lond. Wechsel kurz 25,227, Chegqu. a. Lond. 25.24, Wechsel Amfterbam kurz 205.37, do. Wien kurz 206, 12, O0. Madrid kurz 408. 50, do. auf Italien 83, Dortugsiesen 24,93, Portugtesische Taback⸗Oblig. 462. 30 Ruffen 94 65,50, Privatdiskont —. 38016 Russ. A. 95,30.
St. Petersburg, 28. Dezember. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 83 95, do. Berlin do. 45,723, do. Amsterdam do. — —, do. Paris do. 37. 15, Ruff. 19½0 St. ⸗Rente v. 1894 98, do. o/ Goldenl. v. 1894 — do. 40/0 Goldanleihe v. 1894 —, do. 416 Bodenkredit⸗Pfandbr. 150, Petersburger Dis⸗ kontobank 770, do. Internat. Bank J. Em. 653, do. II. Em. 630, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 505, Warsch. Kommerzbank 516.
Mailand, 28. Dezember. (W. T. B. Italien. 30M Rente 93,50, Mittelmeer bahn 485, Meridionaur 643, Wechsel auf Paris 108,65, Wechsel auf Berlin 15415. Banca Generale 5. 0, Sanca d' Italis 775.
Amfterdam, 28. Dejember. (B. T. B.) (Schluz⸗ Kurse. Desterr. Papierrente Mei⸗Novbr. verz. S823, Deftr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. S823, 94 er Russen (6. Gm.) 964, 4 0se do. v. 1894 623, Konv. Türken 19, 33 d holl. Anl. 10041, 5 oM gar. Trangb.-⸗C. —, 650 Transvaal —, Warsg. Wiener — Marknoten 595, 45, Ruff. Zollkupons 1923.
nem⸗Sork, 28. Dezember. (W. T. B.) (Schlur⸗ ure. Held für Regierungsbonds Prozentfaz 5, eld für andere Sicherheiten Prozentsag 7, Wechsel auf 2oaden (60 Tage) 4373, Cable Tranzfers 489*, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 854, Atchison Topela & Santa 6 Aktien 145, Canadian Pecifie Aktien 50. Zezꝛral a f Aktien 15, Chicago Milr anker & St. Paul Aktien 673. Denver & Rio Gre nne Preferred 43, Illincis Jertral Aktien 933, La! Sbore Shares 143, Loritsville & Nashville Aktien A*, Nem⸗HYHort Late Frie Shares, 141, New⸗Jor JZentralb. Mt, Northern Paecisie Preferred 124, Norfolk and Western Breferred —, PYPhiladelybia and Reading 276 J. Inc. Bds. — Union Pacifte Aktien 44 Silver, Commercial Bars 66. Tenden; für Geld. Knarper.
Buenos Aires, 258. Dezember. (W. T. B.) Gold- agio 230.
Rio de Janeiro, 28. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London gY is.
Erodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 30. Dejember. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe treleum und Spiritus.) .
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 K. Loto still. Termine fest. Setündigt 50 t. Kündigungepr. 147,50 M Loto 138 - 156 * nach Qual. Lieferungsqual. 147 4A, ver diesen Monat 147,50 — 147,25 bez, Durchschnittspreis 147,50 F, per Mai 149,50 - 150 - 149,50 bez., per Juni 150, 25 - 150,50 — 150,25 bez., per Juli 151 bez.
Roggen ver 1000 Eg. Loto geringer Verkehr. Termine nach festem Anfang matter. Ser. 150 t. Kündigungspreis 120,5 SJ Loko 117-125 4 n. Qual. Vieferungsqual. 120 M1, inländischer guter neuer 121,5 ab Bahn bez., ver diesen Monat 120,5 bez., Durchschnittspr. 120,5 6, ver Febr. —, ver Mai 125 — 124,55 bez., per Juni 1255 — 125,25 bez.
*
GSerste ver 1000 Kg. Geschãftslos. bee, und kleine 113—- 123 AÆ n. Gual. Brau- e 124 — 170 Æ n. Qual. .
Hafer der 1009 Eg. Loko still. Termine fest. Sekündigt 50 t. Kündigungspreis 1205 Leko 115 143 AÆ nach Qual. xieserungz. qualitãt 120 Æ, vomm. mittel bis guter 116 125 4M feiner 126 - 138 M schlesischer mittel bis guter 118 - 128 , feiner 130 - 142 M, preußiischer mittel bis guter 116— 125 46, feiner 126 - 138 4, rusfischer — ver diesen Monat 120,75 - 120,56 bez., Durchschnittspr. 12053 M, per Mai 120 M
Lais ver i000 Eg. voti höher. Termin per De⸗ zember höher. Getündigt 850 t. Kündigung vr. 105, ʒ5 S Lek 103 — 108 C n. Qual., runder und amerikanischer 103 — 107 frei Wagen bez. wer diesen Monat 106 - 105,25 = 105,50 bez., Durch⸗ schnittspreis 105,75 A, per Mai 92,75 S½.
Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 140 165 A nach Qual., Vfftoria⸗Erbsen 150—- 170 AÆ Futter⸗ waare 118 - 133 M nac Qual. .
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 ag orunr Sti. Sack. Termine fester. Gelündigt Sad Kün⸗ digungerreis — S6, per diesen Monat —, per Januar 16370 —- 16,65 bez., per Februar 16, 890 bis 16,75 bej., per März —, per April —, per Mai 17 16,95 bez.
Rübsl per 100 Eg mit Faß. Term fefter. Setüůndigt — Ztz. Kündigungerzeis — M Lofo mit Faß —, ohne Faß per dieie Monat 46,9 4, per Januar —, ver Mai 46,4 -= 4636 bez.
Petroleum. (Rafftniertes Standart bt, Her 1060 kg mit Faß in Poften von 100 Zt. 1 Imine fester. Sefündigt — Eg. Kündigungs eis — M Loko —, per diesen Morat 22.3 S, ver Januar 3 22,3 bez., per Februar 22,5 S, per März 22,6 06
Sxiritus mit 50 AÆ Verbrauchsebgadke 1 X 100 0M — 10000 ½ nach Tralles. Getüün —1. Ründigungspreis — S6 Lotz ohne Faß 51,5 bez.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauche abga w 16091 2 10059 — 10 000 nach Tralles. S etünrigt — 1. Kündigengzpreie — Æ Leks = Faß 32 bez., ver diesen Monat — 4
Spiritus mit 50 . Berbrauchta gab = 14411 à 1009 — 10 000 * nack Tralles. F Tandigt — I. Kündigungs preis — ÆA Dok mit Faß —.
Spiritus int 70 t Verbrauchsabger* Schwächer. Gek. 350 000 1. Kündigungspreis 38,1 6 Loko mit Faß —, ver diesen Monct 38,5 — 37,8 bez., Durchschnittspreis 38,1 6, per Januar 1896 36, — 36,6 — 36,7 bez., per Febr. — ver März —, ver April —, per Mai 37,6 — 37,3 — 374 bez., ver Juni 37,9 — 37,6 — 37,7 bez., per Juli 38,2 — 38 b., per Auguft 38,4 — 38,2 bez., per Septbr. 38,6 — 38,4 bez.
Weizenmehl Nr. 00 20,75 - 19, 00 d. r. 0 18,75 — 15,75 bez. Feine Marken äber Not bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 1675 16,25 bez., do. feine Marken Nr. O0 n. 1 18,090 16,75 be; Nr. 0 1,50 Æ höher als Nr. O vn. 1 vr. 0 Rg br. inkl. Sack. .
Roggenkleie 7,80 — 00 dez, Vetzenkleie 7, 80 - 7, So bez. loko per 100 kg netto erfl. Sack.
Berlin. 28 Dezember. Marte rer- aach Ermitte⸗ lung des Königlichen Toltt⸗⸗Yrästrien s.
Sochste Niedrigste Preise
Per 100 Eg für: Richtstroh ; U 2 2 2 * 1 * Cee, gelbe, jum Kochen
Speisebohnen, weih⸗ Linsen Kartoffeln Rindfleisck von der Keule 1 RR Bauchfleisch 1 Eg Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Eg Hammelfleisch ! Butter 1 Rg Fier 60 Stuck Karpfen 1 Kg Aal⸗
1SSSI 1 SSSI SSI SS
4 .
Stettin, 28. Dezember. W. markt. Weizen unv., lofg Dezember 144 00, vr. April⸗Mai 147,00. Roggen loko und., 115 - 120, pr. Dezember 11800, pe. April ⸗Mai 123,09. Dommerscher Hater loko 11— 116. Rüböl lere behauptet, vr Dez. 46 20, vr. April⸗ Mai 4620. Siritus matt, loko m 70 A Konsumsteuer 31,50. Perrolenre lote 10990.
Köln, 28. Dezember. B. T. B.) Getreide markt. Weizen loko 15,25, fremder lofo 15,75, Roggen hiesiger lolo 12 75, fremder lolo 13. 50. Hafer big er er, ,, hen ber es , dsl loo 51.00, pvr. Mai 49 90 Br. .
Hamburg, 28. Dezember. (B. T B. Getreide⸗ markt. Weizen loke fest, balstein. Icko neuer 142 — 1488. — Roggen loto fest, mecklenburger leke neuer 138-1423 russischer loko ruhig, 80, — 85. Hafer und Gerste fest. — Räbsl (unt erzollt) fest, loko 48. Spiritus rubig, vr. Dezember⸗ Januar 163 Br., vr. Januar ⸗ Februar 163 Br., hr. Februar⸗März 165 Br., pr. April⸗-Mai 166 Sr. Raffee ruhig. Umjatz 15006 Sack Petroleum loko behauptet, Standard white lot 6, 60.
Wien, 28. Dezember. (W. T. G. Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frübjahr 7 30 Gd. 7,32 Br. Roggen pr. Frühjahr 6635 Gr., 6,65 Br. Mais pr. Mai⸗ Jun 4.80 Gd. 482 Br., Hafer vr. Frübjabr 6.47 * . 649 Br. .
Paris, 25. Dejember. (W. T. B.) (Schluß.) Robzucker ruhig, 85 οo loke 77, 7Ja28, 29. Weiher Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 Kg, vr. Dez. 30 50, pr. Januar 30,75, pr. Januar⸗April 31,123, pr. 2 Juni 31,62.
Amnerdam, 3. Dezember. (W. T. B] Ge⸗ treidemarkt. Weiten auf Termine geschäftslos, pr. März —, pr. Mai — Roggen loko. J auf Termine geschäftslos, pr. Märj —, Pr. ai öen vr. 2 — Räböl loko — pr. Mai — o. Pr. —. .
Antwerpen, 28. Dejember. (B. T. B) Petro, leni markt. (Scrat eic, Haffner, Tr. weiß loko 185. Fest. Schmal; per Dezember 71. Margarine ruhig.
*
—1 do! — = — 0 e l * ö — —
*
3 Deutsch
Aer Gezngspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Ale RHost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
Insertionaprei⸗ für den Raum einer Aruchzeile 30 3.
Iuserate nimmt an: die Königliche Expedition
sür Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpeditian
SV., Wilhelmstraßte Nr. 32.
Sinzelne Anmmern kosten 25 5.
des Aentschen Rricha · Anzeiger?
und Königlich Rrrußischen Staats- Ameigerz
Berlin 8. Wilhelmftraße Nr. 32.
M 310.
Berlin, Dienstag, den 31. Dezenber, Abends.
1895.
Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sammtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.
Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗-Postgebiet 4 6 50 3.
Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptpastor der evangelisch⸗lutherischen St. Johannis⸗ Gemeinde zu Altona Paulsen und dem Architekten Fernando Loren zen zu Hamburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Maurermeister H. J. Heitmann zu Altona den . Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie em Maurerpolier Adolph Bruse zu Altona das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur
Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Obersten Fritsch, Kommandeur des Infanterie⸗ Regiments Nr. 131;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Kientz, aggregiert dem Infanterie⸗Regiment Nr. 135, und dem Major Schmid im Magdeburgischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 6;
des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst—⸗
Srens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem Major Rochlitz im Infanterie ⸗Regiment Nr. 131 und ö
dem evangelischen Divisions⸗Pfarrer der 34 Division mit dem Titel und den Geschäften als Militär-Oberpfarrer Bußler;
des Ehren-Ritterkreuzes zweiter Klass desselben Ordens:
. . Hauptmann von Finckh im Infanterie-Regiment Nr. 131;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Khün im Magdeburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 6;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Zahlmeister Grün vom 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 108; der Großherzoglich badischen kleinen goldenen Verdien st⸗Medaille: dem Büchsenmacher Keßler beim 2. Badischen Grenadier⸗ Regiment Kaiser Wilhelm J. Nr. 110 und dem Büchsenmacher Schnauz beim 1. Badischen Leib⸗ Dragoner⸗Regiment Nr. 20; sowie
des mit dem Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗
und Verdienst-Orden des Herzogs Peter Friedrich
Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes zweiter Klasse:
2 dem Stabshoboisten Frantz im Infanterie⸗Regiment . 1M
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den charakterisierten Wirklichen Admiralitäts⸗Rath Nob ack
zum Wirklichen Admiralitäts⸗Rath und vortragenden Rath im Reichs⸗Marineamt zu ernennen.
Der Kaiserliche Konsul Andreas Koch in Reval ist ge⸗ storben.
Bei der Reichsbank ist den bisherigen Buchhaltern und Kalkulatoren der Reichs-Hauptbank der Titel Oher⸗Buch⸗ halter beziehungsweise Sber⸗Kalkulator beigelegt worden.
Außerdem sind ernannt: ⸗
die bisherigen interimistischen Bank-Vorstände bei den Reichsbank⸗Nebenstellen Model in Bunzlau, Hübig in Pr⸗ Stargard, Fleis img, in Sonderburg, Pasch in Gießen, 1 in Aschaffenburg, Fraeßdorf in Geestemünde,
ellner in Hilden, Brülloph in Um, Leineweber in Pößneck, Schroeter in Alfeld und Dr. Vos berg in Walden⸗ burg i. Schl. zu Bank⸗Vorständen,
der bisherige Geheime Registrator, Kanzlei⸗Rath Krecker in Berlin zum Geheimen expedierenden Sekretär, die bisherigen Bank⸗Buchhalter Schultz ⸗Voelcker, Bandt, Koels und Goltz in Berlin zu Kassierern der Reichs⸗Hauptbank, die bisherigen Bank-Buchhalter von Schrader in Kott⸗ bus, Tschammer und Feigell in Frankfurt a. M., Halffter in Stettin, sowie die bisherigen Buchhalterei⸗ Assistenten Maeder in Frankfurt a. M. und Strohmann in Posen zu Bank-Kassierern, die bisherigen Bank⸗Buchhalter Malchow, Lahn, Hacke, Schauer und Noack bei der Hauptbank in Berlin zu Ober⸗Buchhaltern, . die bisherigen Bank-Buchhalter Triloff in Köln, Oelrichs in Breslau, Zie lesch in Dortmund, Schwarzen⸗ berger in Königsberg i. Pr., Wilcken in Hamburg, Eckert in Mannheim, Michalowsky in Posen, Glauert in Hannover und der bisherige Bank⸗Kassierer Richter in Frankfurt a. M. zu Ober⸗Buchhaltern der betreffenden Reichs⸗ bank⸗Hauptstellen, der bisherige Bank⸗Buchhalter Gerndt in Hamburg kö es Giro⸗Komtors der Reichs bank⸗Hauptstelle aselbst, die bisherigen Buchhalterei⸗Assistenten Arthur Müller, wirner, Walter Piegonka, Hugo Neumann, aßner, Weinert, Koeppen, Hugo Schultz, Berndt in Berlin, Genzmer in Um, Grabow und Südhaus in n,, Liebs und Brüll in Mainz, Paul Frentzel⸗ eyme und Moschütz in Halle a. S., Koenig in Münster, Deweke in Mannheim, Wolff und Kriesmann in Leipzig, Wagner in Tilsit, Wachhausen in Königsberg, Prowe in Koblenz, von Ingersleben in Kiel, Junge in Stettin, Ebert in Krefeld, Joppich in Lübeck, à Brassard in Dortmund, Zoeller in Dresden, Rathmann in Metz und Stahl in Bremen zu Bank⸗Buchhaltern, der bisherige Kanzlei⸗Sekretär Paul Hahn, sowie die Kalkulatur⸗Assistenten Wil h. Richter, Schwarzbach und Carl Richter in Berlin zu Bank⸗Kalkulatoren, die bisherigen Geheimen Kanzlei⸗ Sekretäre Lindner, Albrecht und der Kanzlei-Sekretaͤr Thrun in Berlin zu Bank⸗Registratoren, und ö der bisherige Kanzlei⸗Assistent Adolph Hahn in Berlin zum Kanzlei⸗Sekretär.
Bekanntmachung,
betreffend die Gestattung des Umlaufs der Scheide— münzen der Frankenwährung innerhalb des württembergischen Grenzbezirks.
Vom 19. Dezember 1895.
Im Anschluß an das Verbot des Umlaufs fremder Scheidemünzen — Bekanntmachung vom 16. April 1888 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 149) — hat der Bundesrath genehm, daß die Scheidemünzen der Frankenwährung innerhalb des Zollgrenzbezirks des Königlich ö Haupt⸗Zoll⸗ amts Friedrichshafen in Zahlung gegeben und genommen werden dürfen.
Berlin, den 19. Dezember 1895.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Graf von Posadowsky.
Bekanntm achung, betreffend die Anzeigepflicht für die Schweineseuche, die Schweinepest und den Rothlauf der Schweine. Vom 28. Dezember 1895.
Auf Grund des § 10 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung der Viehseuchen, vom 2. Juni 1880/1. Mai 1894 (Reichs⸗Gesetzbl. 1894 S. 409) be⸗ stimme ich: bas Gruth
ür das Großherzoglich oldenburgische Fürstenthum Ii und für das bremische Staatsgebiet wird vom 19. Januar 1896 ab bis . Weiteres für die Schweineseuche, die Schweinepest und den Rothlauf der Schweine die Anzeigepflicht im Sinne des 5 9 des erwähnten Gesetzes 2 Berlin, den 28. Dezember 1895. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Bekanntmachung.
Am 25. d. M. ist bei den Königlich württembergischen Staatseisenbahnen an der Strecke Tübingen — Sigmaringen der Haltepunkt Derendingen für den Personenverkehr er⸗ öffnet worden.
Berlin, den 31. Dezember 1895.
Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
Die Nummer 44 des Reichs⸗Gesetzblatts, die von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 2282 die Bekanntmachung, betreffend die Gestattung des Umlaufs der Scheidemünzen der 3 inner⸗ halb des württembergischen Grenzbezirks, vom 19. Dezember 1895; und unter
Nr. 2283 die Bekanntmachung, betreffend die Anzeige⸗ pflicht für die Schweineseuche, die Schweinepest und den Roth⸗ lauf der Schweine, vom 28. Dezember 1895.
Berlin, den 31. Dezember 1895.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
Die Nummer 45 des Reichs-Gesetzblatts, die von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2284 die Zusatzvereinbarung zum Internationalen Uebereinkommen vom 14. Oktober 1890, betreffend die Bei⸗ fügung zusätzlicher Vorschriften zu 5 1 der Ausführungs⸗ bestimmungen und die Aenderung der Anlage 1 zu 33 Bestimmungen, vom 16. Juli 1895. Berlin, den 31. Dezember 1895. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Oberförster von Harling zu Nentershausen zum Regierungs⸗ und Forstrath, sowie
den bisherigen chirurgischen Assessor des Königlichen Medizinal⸗Kollegiums der Provinz Pommern, Medizinal⸗Rath Dr. Barnim n e zum ordentlichen Mitglied und
den praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Schultze in Stettin zum chirurgischen Assessor des genannten Kollegiums unter Verleihung des Charakters als Medizinal-Rath zu ernennen;
den Landräthen von Arnim in Templin, von Sametzki in Münsterberg, Tilemann in Iburg, von Düring in Münden und Freiherr von Werthern in Lippstadt den Charakter als , . Regierungs⸗Rath,
dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Marburg Dr. Emil Behring den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath, und
dem Regierungs⸗Sekretär Doherr in Stettin und dem Kreissekretär Kaase in Bersenbrück aus Anlaß ihres Scheidens aus dem Amt den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗ und Korps⸗Auditeur Noldt des VIII. Armee⸗ Korps den . als Geheimer Justiz⸗Rath,
den Divisions⸗-Auditeuren, Justiz⸗Räthen Dr. von Bippen bei der 28. Division, Dr. Medicus bei der 30. Division, Dr. Boeder bei der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, dem Garnison⸗Auditeur, Justiz·Rath Schaeffer zu Koblenz, den Divisions⸗-Auditeuren, Justiz⸗Räthen Koch bei der 31. Division, Bojanowski bei der 12. Division, Dr. Bartel bei der 18. Division, Bormann bei der 6. Division, Daudt bei der 33. Division und Welsch bei der 13. Division den Rang der Räthe vierter Klasse, ferner
den Divisions⸗Auditeuren Hasemann bei der 21. Division, w bei der 16. Division, Kritzler bei der 29. Division, dem Gouvernements⸗Auditeur Buch zu Metz, dem Garnison⸗Auditeur Schulz zu Magdeburg und dem Divisions⸗Auditeur Linck bei der 34. Division den Charakter als Justiz⸗Rath, sowie
den Geheimen expedierenden Sekretären im General⸗ Auditoriat Schulz und Schumacher den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen —
/ / —
.
* e
.
2 1 . k — — — — — 2 * .