1895 / 310 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö

. 7 7

e, r d e.

eee, .

m, e.

k k ö . ö 14 * .

.

J 7 77 7 ͤ 7

1

ü

.

23 25 - 23 5090. Gem. * 1 24 22.50. zucker J. Produkt 2 . 10,92 bez. n. Br., vr.

est.

Gssen a. d. Rubr, 30. ber. Bericht der Koblenbörse. Die wage bescrãnft

nächfte Börse findet am 21. Januar 1886 statt.

1 30. Dejember. (WB. T. S.) Ram miu g-Ter min G*/1s, han del. 2 Sa Plata Srundmufter B. pr. Januar 3,07 A, pr. vr. April 3,15 A, vr.

174 Æ. pr. ** 3.20 . vr. Juli e, , vr. August 3 25 ÆA,., M. pr. Sertember 3 277 Æ, vr. Oktober 3 273 A. br. 1

ebrnar 3 10 R. pr März 3, 12 ,

ember Æ Umsatz 145 900 Kg. Behauy a. . 30. Dezember. (W. T. B.] RNaffiniertes Petroleum.

oleum. Börse) Rubig. Loko 6,90 Br.

Fairbanks 25 4 Speck. Fester. 24 3, Ertralonge * 3. Neig. in Fest. Baumwolle. Stetiger. Uvland middl.

gam dr g, 30. Dezember. W. T. B.) Kaffee. (Nachmittag Santos vr. Dejember —, vr. März 71,

bericht) Gooꝛ average

pr. Mai 694. pr. September 66. Fest.

SSchlußbericht . Rüben ⸗Robzugker I. Produtt Basis S8 o/, Rende⸗ frei an Bord Hämburg pr. Dezember 10, 923,

ment neue Usance,

pr. März 11, 10, per Mai 11,25, vr. August 11.45. Ham burg, 30. Dezember. (B. T. 5

enebmigt und die Entlastung ertheilt.

3 der Gesellschaft und der Firma Erlanger u.

rt a. M. zu stande gekommen sei, die bisher verweigerte Entlaftung

auch von der Minorität nachträglich ertheilt werde.

des Attienkapitals verloren sei, so sei laut Artikel 245 dez Handels ob die Liquidation der Sefellschaft einzutreten habe. Diese Frage wurde alsdann einstimmig verneint.

ö die Frage zu stellen,

. 2 Ser L60216 Gd. s Br. Vt. rr 1120 Gd, i RI Br., vr. Jani · uli 11.35 Gd.) 11,40 Br.

(W. T. B.) Amtlicher orderung, welche durch die Feier ˖ war, genũgte nicht, die Anforderungen ju be Der Markt blieb durckaus fest, die Nachfrage andauernd gut. Die

. Schluß bericht ( Offizielle Notierung Russisches Petroleum.

o 650 Br. Schmal; Fester. Wilcor 233 4, Armour shield 28 **, Cudahy 30 *, Choice Grocerv 30 8, Write label 303 34, Sbort clear middling 1c Unvperãndert. Kaffee.

In der heutigen Generalversammlung der Aktionäre der Ver las sansta st vοδ mals Rich ter wurde die vorgelegte Abrechnung nebst dem Geschãftsbericht Die Rechts anwalte der inorität der Aktionäre erklärten, daß, nachdem nunmehr ein Vergleich

Still. Reb Das aus De iember 2

vr. 3 Monat 4113 2

Liverpool, 30 American good middling 4, do.

Dejember. friedigen.

3,274 A, fine 35 / 1s.

der Bremer Garne ruhig, in

loko 42 *.

3u det marti Getreiderorräthe betrugen:

Rubiger. Mais 785 000 263 , 30. Dezember.

Söhne in Frank / 417 869) Lire.

Da die Hälfte Handels⸗

ordinary 54.

dem Aufsichtzrath ausscheidende Mitglied Jaques wurde

London, 30. Dezember. (B. T. fest, Raden - Ke n der lote 105 fest. Chile⸗ Kupfer 41,

(W. T. B.) Offizielle Notierungen. 45/2, do. low . i za, do.

good middling * /n, 4 middling fair * a, Pernam fair u / i, do. good fair 15 1s Ii / is ian brown fair Sli /s do. do. good fair ois ig. do. do. good rough good fair 63sis, do. do. good G6 sis fe 6z, do. moder. rough fair 51. Mai do. good 6, do. fmoctß fair Ri ns, do. do. good fair irns, Broach 6. 4, do. fine / is. Dhollerah good 3u/is do. fully good r is do. fine 44. Domre good Zu / ic do. fully good Zis / in do. fme 47. Scinde good fair 3, do. good 34, Beng

Bradford, 30. Dezember (W. T. B.) Wolle ruhig, stetig. Stoffen Geschäft befriedigend.

St. Peters Furg, 30. Dezember. lands Getreide Export. In der bis 28. Dezember sind über die Haupt-Zollämter (mit Ausnahme von e Noworosfijst, don wo noch keine Nachrichten vorliegen) 5 033 000 Rohe u. Brothers 5.585. Mais ver Dejember 344. do. Her Pur Getreide ausgeführt worden. ISo o Vorwoche 4153 900). Sa god ö 1040 0090), Gerste 823 900 (Vorwoche 922 000), Hafer 1075900 (Vorwoche 1194 0090), Mais 109 009 Vorwoche 4 055) Pud). Die Weijen 64 433 000 Pud, 22 Oo o Pud, Hafer 13 268 000 Pud,

(W. T. B.] sch en Merxidional-Fisenbabn betrug in der zweiten Dezember Dekade 1895 auf dem Hauptnetz die Einnahme 2 573 724 . 23 697) auf abnebmende Lire, seit 1. Januar 1895 94 252 63764 206 448) Lire. Im Er⸗ gãnzungẽnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1895

Am sterdam, 30. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Bancazinn 37t.

Ba rd in gten. 30. Dezember. nach ist zwischen der Regigrung und dem Ban guier- Syndikat Morgan ein Abkommen über die Emission von Obligationen

worden. Die B.) 9600 Javazucker 127

New · Jor Ceara fair 4, do. good fair

do. do. do. do. good fair 55 / is do.

fully good 35/16, do. verlaufs. (W. T. B.) Ruß⸗

vom 22. Dejember

Januar 34 Weizen ver

Davon entsielen auf Weizen Roggen S546 9009 (Vorwoche

Roggen Gerste 5 2852 000 Pud,

Auf der italieni⸗

Bai siers 7039 8587

(W. T. B.) Dem Vernehmen

ort clear nom

im voraussichtli

nicht desinitiv i . jenigen der letzten E

durfte in e n r übernommen 2 Alle amerikanischen Banken und . , , sind bet

Deember 66, 3. ver Fa 653. Setreidefracht nach Liwervool 37. Kaffes sair 7 141, do Rio Nr. 7 per 15. 85 Merl, Spring Wbeat cseare X45. Zucker 31. Kupfer 10.15. Visible Supply an Weizen 68 958 000 Busbels, do. an Mais 5817000 Busbels. Chicago, 30. einige Zeit steigend r. Eröffnung auf bessere Kabelmeldungen, sowie

in Argentinien und die Festigkeit des Effektenmarkts. lebhaften Reaktion folgte auf Abnahme in den englischen sichtharen Vorräthen eine Erholung. Der allgemein fest während des ganzen Börsenverlaufs.

Weizen pr. Dejember 56t, pr. Dezember 253. Schmes , per r Januer 5 324, do. ver Mai 5,57

von 100 Millionen Dollars .

j der neuen Anleihe sind . aber nur . von 8

ö cheiden. Ein Theil der Anleibe

30. Dejember. (W. T 35 Die Börse eröffnete

fest, im weil. Verlauf wurde die Stimmung lustlos und matt. Der Umsatz in Aktien betrug 182 000 Stäck.

Weijen eröffnete sebr fest und zog . * im Preise an als olge unbedeutender Ankũnfte, sowie auf bessere Kabel meldungen nnd erichte von einer

nabme in Visible Supply etwas ab und erholte sich . auf Berichte von niedrigeren Ernteschãtzungen in Ab- nahme in den englischen sichtbaren Verrätben. Der Schluß blieb fest. Mais infolge von geringen Ankünften und entsrrechend der Festigkeit des Weizens allgemein fest während des ganzen Börsen⸗

ltestrõmung, schwächte sich dann infolge Zu⸗

Indien und anf

Wagrenbericht. Baumwoll Preis in New⸗JYork 8́, do; do. in New. Drleans 74, Petroleum Stand. white in New⸗Jort 775, do. do. in Pbhiladelpbia 7.70. do. rohes (in Cases) S 50 do. iy? line Certific. vx. Januar i560

Schmal; Western fteam 5,60, do.

do. ver Mai 3453. Rother Winterweizen ! do. ver Januar 664, do. xx. März 65

Januar 13.75, do. do. per März Dejember. (W. T. B) Weizen sehr fest und

Ankünite im Nordweften und Deckungen der

in derselben Richtung wirkten Berichte von Ernteschäden

Nach einer Schluß blieb feft. Mais Januar 563. ais per Syed

*

Port per Januar 8.75.

; Unter suchungs· Sachen.

Aufgebote, Zustellungen u. dergl. . und m ditãts⸗ 3 Versicherung. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthravieren.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Oeffentlicher Anzeiger. ; ee er den gtehttannechlen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

58540 Steckbriefs Erledigung.

Der gegen den Schlosser August Marquardt wegen Vollstreckung einer in den Akten J. III A. S689. 51. erkannten neunmonatigen Gefängnißstrafe unter dem 7. Dezember 1882 erlassene und unter dem 20. De⸗ zember 1854 erneuerte Steckbrief wird zurück. genommen.

Berlin, den 20. Dezember 18395.

Staatsanwaltschaft bei dem Königl. Landgericht JI.

2) Aufgebote. Zustellungen und dergl.

ö Vege der 3 Istreckung soll das im bucke von Sc en bau sener Parzellen den Namen des Kaufmanns Hermann n. the . eingetragene, hier Danziger straße N belegene Grundstũück am 21. Jebruar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichn eten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ Flügel C, Zimmer 40, versteigert werden. Grundstũck Ist bei einer 8 lãche von ba mit 11660 M Nutzungswerth zur a e. veranlagt. Das Weitere enthält Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtbeil er die Erteilung des Zuschlags wird am 25. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 153 95 liegen in der Derichte schreibe ei Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 18. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88.

**

83 .

lõsblö] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zrangsvollftreckung soll das im Grundbuch von Berlins Souisenstadt Band o3 Rr. 30346 auf den Namen des Schlossergesellen Julius Her⸗ mann Grosz eingetragene, hier, Waldemarstraße 4

elegene Grundstuůck am 25. Februar 1896, Vor 260 ; selben erfolgen wird.

mittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13. 61 dgeschoß, Flügel G. Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von C02, 48 ha mit 5380 M Nutzungẽ⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichté tafel. Das Urtheil über die Ertbeilung des Zuschlags wird am 28. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 154/95 iegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 9 Königliches

ezember 1895. gericht J. Abtheilung 88.

Iso86 16 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Lichtenberg Band II Nr. 112 auf den Namen des K auf . is Julius Erxleben, jetzt im Konkurse ĩ 1getragene, in der Frank. furter Allee 6 2 indstück in einem neuen Termine am 189. . 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 36, versteigert werden. Das ö stück ist bei einer Fläche ven 17 a72 4m mit m , ,,, zur Gebäudestener veranlagt. Va e enthält . Aushang an der Gerichts 4. u' üb die Ertheilung des ah leg 8s Tird am 19. 5 1896, Aachmitt z Uhr, ebenda verkünde

werden Die 2 tens ö . g6 / 5 liegen in der si

Gerichte schreiberei, A1. zur Einsicht aus. Der . den 23 ember 1895. Königliches Am d. I. Abtheilung 85.

Tbeilungsplan sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Mittwoch, den 29. Jannar 1896, Vormittags 101 Uhr, vor Gericht hier angesetzt, zu welchem die sämmtlichen Betbeiligten hierdurch mit dem Bemerken geladen werden, daß der Theilungẽ⸗ plan zu ihrer Einsicht vom 19. Januar k. Is. an auf der Gerichtsschreiberei bereit liegt. Neubrandenburg, 13. Dezember 1335. Großherꝛogliches Amt? gericht. Abtheilung J. W Saur.

Aufgebot.

loss] zur Zeit in Crivitz,

Der H. Abrens in Penzlin, bat das Aufgebot der beiden Obligationen der konsoll⸗ dierten Mecklenburgischen andes Anleihe von 1894 Litt. E. Nr. 5689 und 5690 über je 109 1. nebst Talons und Zinsscheinen vom 1. April 1894 an, welche nach seiner Angabe am 21. September 1895 bei dem Brande der Veniliner Stadtmüble ver⸗ brannt sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunden erfolgen wird. . Schwerin, den 24. Dezember 1895. Großherzogl. Mecklenburg / Schwerin sches Amtsgericht.

58637 Aufgebot.

Auf Antrag der verwittweten Frau Rechnungẽ⸗ Rath Anna Müller, geb. Herrmann, in Tilsit wird der von der Ken glichen Regierung hierselbst unter Nr. 507 am 17. September 15375 ausgestellte Kautions⸗ Impiange gin, über die Staatsschuldscheine Litt. G. Nr. 24 825, 34346 und 56 940 von je 150 lautend, welcher dem verstorbenen Ehemann der Antragstellerin in Stras burg behändigt ist, aber ver⸗ loren gegangen sein soll, biermit aufgeboten. Der Inbaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Juli 1896, Vormittags

EHE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 7, II Tr. anberaumten Aufgebots⸗ ermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗

Marienwerder, den 13. Königliches Amts

53101 Aufgebot. Auf Antrag der Witwe des ahl, Grobrügge, Adelheid Margarethe, 2b. selbst, wird der nurn, Inhaber 6 3 scheine der Anleibe des N e ene. n Lloyd hier selbst von 1883, Serie WV Nr. 412511 Nr. 12 522, beide Nummern . ossen g 500, und Serie T XXIII Nr. S882, gr hiermit aufgeforder rt, die bezei hncten unter Anmeldung seiner Re chte auf dieselben in dem hiermit auf Dienstag, den 11. 1899, Nachmittags 5 Uhr, im Gerichtshau bierselbst, Zimmer Nr. 70, anberaumten Aufgebot termin dem Gericht vorzulegen, widrigenfalls selben für kraftlos erklärt werden sollen. Bremen, den 3. Dezember 1895. Das Amtsgericht. (gez Arnold, Dr. Zur Beglaubis ung: Stede, 6 Gerichtsschre

838 Eide erie

14126 ; Aufgebot.

Der Kaufmann Franz Tarl Johann Göäckstock in Anklam ist am 25. Natz S833 derstorben. Er hatte sein Leben bei der Deutschen Lebens zdersiche rrungs⸗Ge⸗ se ellicha ft in Lübeck durch die auf den Inhaber lautend de P lice Nr. 79 183 zum Betrage von S 5000 ver⸗

Diese Police hatte er dem Kaufmann Frie drich Falk zu Anklam als Faustpfand übergeben und demnächst mit dessen Justmmung bei der Ver. sicherungs Gesellschaft hinterlegt, worüber die letztere unter dem 11. Dezember 1891 einen Depositalschein ausgestellt hat. Dieser Schein ist abhanden ge⸗

8 kommen. Auf Antrag des Kaufmanns Friedrich

M

hörigen, bi n der Badstüb aße sub Nr. 200 1 . er des Scheines die Aufforderung, seine Hechte

belegenen Hauses c. p. ist zu lärung über

M

Alt zu Anklam als letzten Besitzers des bezeichneten 8 er rgeht hiermit an den unbe kannten

. mit . bas b Anmeldun

auf die Urkunde unter Vorlegung der letzteren spätestens in dem hiermit auf Sonnabend, den S. Februar 1896, Vorm. 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls der Depositalschein für kraftlos erklärt werden wird. Lübeck, den 17. Mai 1895. Das Amtsgericht. Abth. IV.

15236 Aufgebot.

Auf Antrag des ge, , anten Gottlieb Wil⸗ helm Eduard Grimm in Sangerbausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Friedrich daselbst, wird der unbekannte Inhaber der von der Deutschen Lebens⸗ versicherungs · Gesellschaft in Lübeck am 28. März 1873 auf das Leben des Antragstellers ausgeftellten auf den Inhaber lautenden Police Nr. 59 160 über 400 Thlr. Pr. Kt., welche . ekem men ist,

aufgefordert, se mne Rechte auf dieselbe späteftens ir dem auf Sonnabend, den 15. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, angeseßäzten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, auch die Police vorzulegen, widrigenfalls dieselbe fũr kraft⸗ los erklärt werden wird.

Lübeck den 27. Mai 1895.

Das Amtsgericht. Abtheilung T.

(16036 Aufgebot behnfs Kraftloserklarung einer Urkunde. Auf Antrag des Pripatnmz nnes Gerhard Holsten 2 Oldenburg, als ge czlich en Vertreters seiner 3 ährigen To 6 x Ge in Marg are the Catharine wird de annte Inhaber des Konto— . pbierfen ost Nr. 43 0656, am Januar 1889 uf Namen der Gesine Marg. Cath. Holften, Bardenfleth, Amt Gleflẽrtk. mi einẽr Einlage von S 9000 ccf ffnet und gegenwãrtig ein Guthab en von 6 9991 46 nachweisend, b ter mit auf gefordert. spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Freitag, den 14. Februar 1896, Vor mittags 11 Uhr, anberaumten, im Ge rich hause hierselbst stattfindenden Termine unter Anme dung seiner Rechte das widrigenfalls Bremen,

Für traỹt los crit ern, e. Juni 1855. ; Amte gerj cht. Arnold. glaubi gung: 2 chtẽschreiber.

31155 Aufgebot.

Auf Antrag des Wagenbauers Johann Friedrich Cbhristian Trõ ger in r men wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs Nr. 6647 der Bremer Gewerbebank Aktie ngesellschaft bierselbst, welches auf den Namen F. W. Troger eröffnet iit und gegen⸗ wärtig ein Guthaben von 138, 85 4 nachweist, hi ichnete Ei nle buch unter g seiner Rechte auf dasselbe 1 ̃ dem hiermit auf Freitag, den 20. März 1896. Vormittags 11 Uhr, im Gerichts baue hierselbst anberaumten Aufgebotstermine dem Ge— richte vorzulegen, widrigenfalls dasselbe fũr kraf tlos erflãrt werden soll

oll Bremen, den 19. August 1895.

1 Das ? . icht. ge) Arnold.

Zur Beglaubigung: 66 Gerichtsschreiber.

14167] Aufgebot

behufs Kraftloserklärung einer Urkunde.

Auf Antrag der unverehelichten Elise Kehrewieder, wohnhaft bier selbst, Kl. Krankenstraße 3, wird der unbekannte Inhaber des Einlegebuchs der alten Sxar⸗ kasse hierselbst, Nr. 15 905, auf den Namen der Elise Kehrwieder mit einer Einlage von 11 000 2 öff net und gegenwärtig ein Guthaben von 6: 299, 66 nachweisend, hie mit aufgefordert, späãtestens in dem zum weiteren Verfabren auf Freitag, den 7. Fe⸗ bruar 1896, Vormittage EI Uhr, anberaumten, im Gerichts baufe bierselbst stattfindenden Termine unter Anmeldung seiner Rechte die gedachte Urkunde

Einlage von Æ 30 au

hier vorzulegen, widrigenfalls letztere für peafmleos erklärt werden soll. Bremen, den *. Mai 1895. Das Amtsgericht. gez] eme. Zur Beslaubigunge Stede, Gerichtsschreiber.

34714 Aufgebot. Auf Antrag 1) der Köchin Caroline Kißner hierselbst, 2 des Bäckers Heinrich Herrrmeict in W

hausen,

3) des Tischlers Ludwig ö. ilbelm Meyer ierselbst, 4 des , ,,. ri⸗drich Mũsegaes in Deichharst, sämmtlich vertreten dur 3 ie Rechtsanwalt Ir, Buff

und Dr. Henschen

oltmers⸗

bier wird der unbekannte Inhaber der nachste . ber bezeichneten Einlege⸗ Dächer der Sxrarkasse bier ft. nämlich:

a. Nr. S5 682, am 1. Ofttober 18538 mit einer Einlage von 14 840 auf den Namen Caroline Kißner eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 6421,10 nachweisend,

b. Nr. 107186 am i 1893 mit einer amen Dein! 1 meyer eröffnet und gegenw ein Guthaben von 666 363, 65 nachweis end,

c. Nr. 29 944, am 3. Oktober 1870 mit einer Einlage von Gold . 2090 auf den Namen Wilh. Mener eröffnet und gegenwärtig ein Guthaken von 66 535. 85 r . end,

d. Nr. 66 824, am 24. März 1892 mit einer ich von S 300 auf den Namen Friedr. Miese⸗ gaes, Deichborst, eröffnet und gegen ar tig ein Gut⸗ haben von S 1651,75 nachweisend,

S. Nr. 109 086. am 31. August 1893 mit einer Einlage von M 180 auf den Namen Friedr. Miese⸗ gaes eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von 6. 37, SLo na chweisend,

iermit aufgefordert, svãtestens in dem auf Freitag, ö März 1896, Vormittags 11 Uhr. an⸗ beraumten, im Gerichtehazuse bierselbst, J. Ober⸗ geschoß (Eingang Osterthorsstraße) statt nn denden Aufgebotstermin die bezeichneten Srarka ssnbücher unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselben, dem 8 erichte vorzulegen, w drigenfalls die gelben fũr

aftlos erklãrt werden sollen.

. 16. Sey nber 1895.

s Amtsgericht. 3 Gerichts schreiber

Sal *! . Dein ich Erning zu iran, hat das Aufgebot des Spar⸗ fenbuchs Nr. 60 36. der , . zu Bu irgftein 1 welches angeb fen Kraftloserklarang ken Ser Inka 3 5 Spar assen ßnchs wird ardert, svãtestens in dem auf den 10. Januar ö Vor mittags 11 ur, vor dem nter; eichneten Geri icht. Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufg bote termine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenb vorzulegen, wiotigenfalls die Kraftloserklärung des Sparkassen⸗ buchs erfolgen wird. Burgsteinfurt, den 24 Mai 1895 Königliches Amtsgericht. Abth. J.

(18070 Aufgebot, ö Der Holischuhmacher He . . zu Laer, als Vermur nd des mit unbekan Ar ufenthalte ab⸗ gesenden Je seyb Kuse ven 3 . reten durch den alt Hellrae th bie rse bat da z e cbt . 8 Nr. 5 3 laufend auf einen 561 1 96 * ultimo Bee nber 1894, we lches verloren gegangen itt, beantragt. Der In⸗ baber des Srarkassenbuchs wird aufg giordert, vätestens in dem auf den 10. Jaunar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebote- termine seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ kassenbuch vorn uulet gen, wi irrigen alls die Kraftlos⸗

erklãrung des Sparkassenbi ichẽ erfolgen wird.

Ber , m. den 7. Juni 1855. Königliches Amts gericht. Abtheilung I.

. an

Aufgebot. a . geb. der auf den Inhaber lautenden . 4 der Spar⸗, Leih⸗ und Vorichußkasse für die Aemter Bilder heim und Marienburg vom 14. Deiember 1686 Tit. L. Nr. 13343 über I50 A zu 236 0,9 Zinsen nebst 5 Zinskupens vom 2. Jaguar 1890 bis dahin 1894 beantragt,. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert. ätestens in dem auf Mittwoch. ven S8. Juli 1898 V 11 Hhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, , . Aufgebot termin seine anzumelden und die Urkanden vorrilegen, widrigenfalls die en, erklärung der Urkunden erfolgen wird. Hildesheim, den 23. Dezember E835.

Kẽnigliches Amtsgericht J.

12317 Aufgebot.

Das angeblich verloren gesangene Sparkaffe Huch der flädtischen Sparkasse ju Neisse Nr. 10940 ber 48 R 23 A ausgefertigt fär den minderjãbrigen Müllersobn Jose Wollmann in Preiland wird auf den Antrag des Vormundes des gedachten ZSosef Wollmann, Wirthschaftsrãchters Josef Alder zu Neunz, behufs neuer Ausfertigung arfgeboten.

Der Inbaber des bezeichneten Sar kassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Ja⸗ nnuar E896, Bormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9 desselben, an= beraumten Aufgebotstermin kei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und das gedachte Sparkassen buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserflarung des letzteren erfolgen wird.

Neiffe, den 5. Fuli 1895.

Königliches Amtsgericht.

446517 Aufgebot.

Auf Antrag des n. Narie Grunpe hier wird der Inbaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der Svarkasse der Stadt Neuwedell Nr. 245 über 578.21 6, ausgeftellt auf den Namen der Antragstellerin. ar gefordert wätestens im Auf⸗ gebote termin am 18. Mai 18858, Vermittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Spar- kasfenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasfelbe für kraftlos erklart werden wird. ö

Nenwedell, den 26. Oktober 1895.

Königliches Amtsgerickt

7

Ran igliches Amtegericht.

157826] Aufge

Das K. Amtsgericht , . hat beute folgendes Aufgebot erlaffen! Auf Antrag der Firma Bolf Netter in Ludwigehafen a. Rh., vertreten durch ihren Proꝛeʒ bevollmãchtigten Rec tsanwait Ilbert Mayer dasel tft, wird der Inhaber deg unten bezeichneten, angeblich abhanden * tommenen WVechsels aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel swãtestens in dem bestimmten Aufgebotstermine: 6. Juli 1896. dern, 180 Uhr, im Sig ung? gal des Kgl. Amtsgerichts bier anzumelden und den Wechsel vor- zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklarung er⸗

folgen wird. . Ab schrift 8 Dechjels: Sine beim a ⸗E., den 17. Juli 1895. Für Æ 136.53 Einen Monat dato e . Sie gegen diesen Prima -⸗Wechsel an die Ordre unferer Eigenen die Summe von einhundert dreißig sechks Mark & 53 Pf. den Wert in uns selbft und ftellen ihn auf Rech⸗

nung laut Bericht. Ferdinand Gumbel & Ce

Herrn Ludwig gobleèrn in Edenkoben.

Nr. 39019 Wolf Netter TLudeigs bafen a Rh.

Quer lints enthält er die Signaturen:

Ferd. Gumbel & Gmaillierwerk. Angenommen: Ludw. Koblborn.

Die Rüdseite ift mit einer den 17. Juli 1895 datierten Wechselstempelmarke von . . versehen. Darunter steht: Für uns an die Ordre d. Herrn Wolf Netter. Wert in Rechnung. 3 . heim a / Elsen, 23 Juli 1895. Ferd. Gumbel

ie

Edenkoben ((Pfalz), den 23. Dezember 1895.

Sefretãr.

Haas, K.

Coõs6 189] In Sachen, Lie Aus felder Eisenbabn auf 8* ö. 7 lichen Verzeichnisse mit derm . der betr⸗ en Serzeglichen Eisenbabn. Kemmifssariats zu Bra des Gesetzes vom 13. September 1867, *r 7 78

zur Aus ihlung der im Gäteverfahren vor . lier Kreis Dir run biefelbft re bre, Oer en schẽ di⸗

gangen auf Dienstag, den 18. Februar 1596 lichen Amtsgericht anberaumt, zu welchem alle

Eigenthümer der abgetretener Grundstacke ausgezahlt Selmstedt, den 11. Dezember 1835 Ser ꝛogliches

. Verzeichniß de

alberechtigten unter dem Rechte . geladen werden, das sie im Fall ibres Ausbkleibens mit ibren An sprüchen und Rechten, falls sie nicht spaͤtestens in dem Termin gu. angeme det werden, ausgeschlofsen und die v

hädigunge kapitale für der Helmstedt⸗Oebis⸗ Grundftücke betreffend, in dem hierunter deñnd⸗ Eigenthũmer auf gefahrt d, wird auf Antrag des kom 2.7. d. M. Nr. 683 in r,, . 24 5 14 1 des Gesetzes rem 20. Juni 1843 Nr. 18 Termin

Mergens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Herzog⸗

ereinbarten Geldentschãdig ung en an die bisherigen

werden sollen. Amtsgericht.

Yrundstũcke:

Plan Nr.

Eigenthũmer

Halbspãnner Heinrich Wöh⸗ ler zu Barmke,

2 Ehefrau des Halbspãnners Fried ich Rabbas, Sopkie geb. Loock, daselbst,

Dieselbe lbipãnner Ghkristepyh Ken⸗ daselbst,

Fammer, Direk⸗ 141 a. b. c Im k ie auf Grund der

Domänen, zu wegen des larienthal,

Dieselbe, desgleichen,

0 *.

3

des

C 0 1d

m ,

X R ——— * * re e re, e , e e

ü . 5 . H D O ˖ MN

1 *

X. *

Die Waldbreite und über dem neuen Mühlen⸗

teiche, Verhandlung mit Herzo glichen

Graben,

Fe stnen Feld⸗ u. Kirch w

k

ng

vor lãuñigen Vermess ang festgestellten Grund⸗ j . ae sowie Zinsen

8 ber eits aus Herzogl.

t. Fina 25 sse an den ie.

fonds abgeführt. Wegen Abrechnung auf Grund der Schieß. vermessang, sowie wegen Aus⸗ gleichung der Zinsen bleibt weitere

Kammer, Direktion der Domänen, vorbehalten.

gl.

88

Diese Abtretungen erfolgen unent⸗ 91 geltlich.

zeichnete, zum r hnban

Flche verbleibt im

des Kreis⸗Kommunal⸗ 3 gan .

58664 Belanntmachung.

4 Antrag der Grundeigenthümerin ö osefa Angela Zaja kala, geb. Zietai im Be stande ibres 8935 mannes, des Grundeigenthümers . ter 6. ala in Brahrode, wird der Vater der erstgena e, frũhere eiter Michael Jolie JZiętat aus Dziedzinek, geboren am 14. März 1827 in Wilsche welcher 6. 1872 ver- schollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf. botstermine an 21. JZiovember 1896, 9 Uhr Dor mittags, bei dem unterzeichneten Gericht zu J. widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden ir

Krone a. Br., den 16. Dejember 1895.

Konialiches Amtsgericht.

soõs6 40] Ausfertigung.

Aufgebot.

Der am 25. April 1836 geborene Seifensieder Paul Graf von hier, für welchen seit 6. Mai 1884 Absenten⸗Kuratel bei unterfertigtem Gerichte bestellt ist und Vermögen kuratelamtlich verwaltet wird, ist seit längerer Zeit unbekannten Aufenthalts abwesend, und sind seit mehr als 10 Jahren keine Nachrichten über Leben und Aufenthalt des Paul Leonhard Graf mehr vorhanden. Der Kurator des Graf. Metzger meister Heinrich Spahn dahier, hat mit obervormund⸗ schaftlicher Genehmigung den Antrag gestellt, den Paul Le e. Graf für tot zu erklären. Diesem Antrag sprechend wird Aufgebotstermin auf

Uhr, im diesgerichtlichen ge ter nmer Nr. 10 n. und ergebt die Aufforderung: a. an den BVerschollenen, späteftens im Aufgebots-= termin persönlich oder schriftlich sich zu melden,

it widrigenfalls er fũr todt erklärt würde,

b. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gjebots verfahren wahrzunehmen,

c. an alle, welche Kunde vom Leben oder dem Aufenthalt des Graf besitzen, dem unterfertigten Ge⸗ richte spãteftens bis zum Aufgebot termin biervon Mittheilung zu machen.

Schweinfurt, den 22. Dejember 13895.

Königliches Amtsgericht. Metbhsieder, . D.⸗A.⸗R.

Für den Gleichlaut dorstebendẽr Ausfertigung mit dem Driginale:

Schweinfurt, den 23. Dezember 18935.

Gerichtsschreiberei des Köͤnigl Amtsgerichts. C. S) Eberth, Königl. Sckretãt

*

168635 Aufgebot.

Die am 2. Dezember 1853 zu Deinsdorf, Ge—⸗ meinde Weigendorf, geborene Tochter der nun ver⸗ storbenen Webers⸗ donn . eleute Johann und Katharina ier leßß terer geborenen Pickel, von Deins dorf, Kunigunde ö. angeblich verhe irathet an Seitz, vermuthlich einmal in Buffalo gewesen, ist in den mittleren siebziger Jahren nach Imeritẽ verzogen, ohne daß seitdem deden kunde Tierber ge⸗ langte; für sie wird Vermögen verwaltet. Auf An⸗ trag ibrer nächsten bekannten Verwandten, der Ge⸗ schwister Georg Pirner in Ernkũll Kunigunda Roth, geb, Pirner, in Oed und Johann Pirner, Virtks in Deinsdorf, ergebt die Aufforderunñ

I) an Verschollene, nämlich Kunigunde Pirner, wahrscheinlich geehelichte Seit, spätestens in dem auf Donnerstag, 8. Ektober 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im n, n , des Ron alich Bayerische n Amte gericht S ulzbach (Bayern. Ober ˖ pfal) besti immten Aufg betete ermine versönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls Verschollene für todt erklärt wird.

2) an die Erbbetheiligten, ibre Interessen im Auf⸗ gebotsverfabren wahrzunehmen,

3) an alle diejenigen, welche über das BVerschollenen Kunde geben können, hierũber bei . zu machen.

Sulzbach, zember 1895.

Sni ches Amtsgericht. arg, DOberamtẽrichter.

58660 Aufgebot.

Auf Antrag des Tischlermeisters Witte zu Grieben wird der Schiffsmann Christoph Sprenger, der seit dem 25. November 1885 verschollen ift, aufge⸗ fordert, sich späãtestens im Au fgebotstermin den 3. November 1896, Mittags E22 Uhr, bei . m unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wir

Tangermünde, ben 25. J 1895.

Ronigliches Amtsgericht.

Aufgebot Korbmachers August Bleul zu beftellten Abwe senker tẽ vormundes wird der Inwohner Karl Lorke oirke), ctwa Jahr alt, früher in Kodlewe, später in Groß Bargen, Kreis Militsch, am 11. No- 1366 ver berate it Theresia Schirm, seit 1876 verschollen ist, autgefrdert, sich svat⸗ stens im Aufgeborst ermin am 5. November 1896, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeich⸗ neten Gericht an e, e, Sitzungssaal, schrift⸗ lich oder persõ nlick zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Trachenberg, den 23. Dezember 13895. Königliches Amtsgericht.

2 c9*

2 * 8

8.

2 ar r 3.

i, *

eff entliche Der anmtmachnng. Oktober 1895 hi 9 verstorb Ger Emachermen

ufte Wilbelmine,

m 9 . 1395 e il 1889 bedacht:

u Kassendiener Schünemann, Anna, geb. änemann

Kinder des verstorbenen Schönemann. Vormund: Wegner.

Berlin, den 23. Dezember 189 Königliches Amtsgericht .

31 wre n, Sorge gr Mai 1825, Sohn der 83 tronenhãn dier

Voro be 8

ö . * .

mne erer lehren, oa]. Amtsgericht Radolfzell Dezemb * 1895 edigen, Auer von Gailingen für v e Radolfzell, 23. Dejember 1895. Der Gerichte schreiber Gr. Amtegerichts: (C. 8) Eisentr . . oõSbõ3 ] Bekanntmachung. Durch Urtheil des Her zoglichen Amtsgerichts Zerbst om 23. Dezember 13 ist das Kaufvertrags duv likat om 1/8. Oktober 1888 nebfst Zession vom 29 Ayr 33 nach welchem auf dem dem Sandelsmann Wil- belm Klitsch und dessen 8. Friederike, geb. Krenzlin hier gehörigen, Grundbuch Zerbst B. Blatt 10 nac ragen Hausgrundstücke für den Brauereibeñßzer Hermann Pfannenberg hier 2100 . C. a. yx othefarisch eingetragen steben, fũr kraftlos erklärt und sind alle diejenigen, welche Eigenthums. oder sonstige Ans Prüche an dem in gerichtli scher Ver⸗ wahrung kenn dlichen Quittungsbuche der Kreis dar- kasse Zerbst Nr. 2411 über 1 37 3 hinterlegt Blatt 2650 Nr. 1429 des Hauptbuchs für Hinter ⸗· legungswerthe fũr Minna ric rich in Zerbst

. Karl Kopf aus Zerbft für todt erklärt . den 23. Dejember 1895. Serʒoglich 8e mr Amtsgericht.

Raabe.

58648 Bekanuntmachun i.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ laßgläubiger des am 2X2. Februar 1895 iu Ober⸗ Thiemendorf verstorbenen Däͤuslers und Zimmer- gesells Carl Hermann Grabs, ist beendet.

Lanban, den 24. Dezember 1895.

Königliches liches Amtsgericht.

1 Bekanntmachun Das Verfahren, betreffend das Lafgebot der Nach⸗ laßgläubiger des am 16. Februar 1393. zu Lauban verstorbenen Malers Sermãann Peschel, ist beendet. Lanban, den 24. Dezember 1895. König lie Amtsgericht.

Ios8ßõ6] Setanntmachnng.

Nr. 14398. Durch , nen vom 18. De⸗ zember 1895 wurde das von der Städtischen Spar- kasse Säckingen auf den Namen des entmũndigten Jobann art von Glas bũtten ausgestellte . faffen buch Nr. 6945 über die Summẽ von 2380 6 5 3 füũr faasilcs erklãrt.

Säckingen, 13. Dez ember

Die Gerichte schreibere Sr Hehn.

1895. oßh. Amtsgerichts.

See sm.

unter ichn te Amtsgericht hat beute folgende

Cenurk kunden für kraftlos erklãrt: ) Die Hyvothekenurkunde über die auf dem rundbuchb blatte des Grundstücks Nr. 9665 Seiffers⸗ 4 bei Ottmachau in Abthei lung III unter Nr. 5 ie Wittwe Marie Mende, geb. Halm, zu Seiffers⸗ z n ,. aus dem notariellen Kaufvertrage

Mei 1877 ein getragenen in jãhrlichen . 2 zahlbaren 390 *. Kaufgeld, von welchem trage 144 6 gelöscht . we d Urkunde besteht einer von dem Grund amte in G 6 Abschri ft einer ö un gckachten Kaum vertrag

Juni 1887 ne erke

*

Ce g 3739 . 42

w

14 183 .

11

aber di f dem jetzt

S Grundstũ 3). 158

nach dessen Zuschreibung zu dem 156 Opvpersdorf auf dem Grund⸗ de, den 2 emeister Julius ma! n u Oppers⸗ * ng II unter Armen⸗ getragenen, ufgelderrest,

4 * * *

—— 28 T

8

V

n. 2

elch 1

*

82 Wg)

2 * 4

5 E . z E

. ee s nr.

*

ntragung . Tkeiljession vo e . des Inge ate

9 37 .

28 222 6

6.

rrichtlich beglaubigten notariell en Verband⸗ Februar 1850. der gericht⸗ der ; Aue ati n der

8 * =

⸗— * e g G, . 66

H c men d ,

n auf 895 i ern

6

* 1

Foseyh ;

2

S =*

4 2

auf d ubric A II Nr. 2 dorf erfolgte Ein—⸗ gen a er don 6945 Thaler

8

2. 3 8 8 —— 6

A R 8

*

9 12

Op- dorf ebB3r 98

. , , w

33 8 vrersSsor r —— 2087 11

3 laut

2

re g. 3 z 823.8 * AB

83

. 0 1 . SX

35

verre Fender enden

57 1

e, des 63 Georg Schwärjer und geb. Ickes, von Gelnhausen Amtsgericht zu Gelnhausen

chts⸗Rath Schnurre für Recht:

ö über Pofst 1 Abtheilung M von 26 2 sen von S50 Gulden . zu Gunfsten der zu 53 * Inbãnf en, aus Obligation eingetragen auf das Grundver⸗ r, von Seln bausen, wird und werden etwaig e Berechtig te n aus geschlossen. Die Koffen

mn .

82 .

* . 2 2

*

nicht geltend gemacht haben, mit ibren Ansprüchen

reg. 2 6. Oktober 1896, Vormittags

ausges ionen und der unbekannt abwesende Zigarren.