Kellerei Wolfer Walsenheim. Prokura
. den 28. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Renuthen, Operseh. o? 26 In unser Gesellschaftsregister ist beut unter Nr. 363 die offene Handelsgesellschaft in Firma Farl Mühlhausen c Ce mit dem Siße in Beuthen O. S. mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter . I) der Kaufmann Carl Mühlhausen, 2) der Kaufmann Eduard Wölfer, beide zu Beuthen O. S. d, daß die Gesellschaft am 20. Dezember 1895 gonnen hat und daß zur ir . der Gesell⸗ schaft nur der Kaufmann Carl Mühlhausen be— tigt ist. ö en O.⸗S., den 21. Dezember 1896. ö Königliches Amtsgericht.
Rielereld. Handelsregister 68849 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1043 Firma A. S5. E. Westermaun Söhne zu Bielefeld zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1895 ein- getragen: . ; .
Das Handelsgeschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ ang und Vertrag auf die Wittwe Fabrikant und . ermann . Otto Westermann, gnes, geb. Walte, zu Bielefeld übergegangen.
Sobann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1457 des Firmenregisters die Firma A. SH. C. Westermann Söhne zu Bielefeld und als deren Inhaberin die Wittwe Fabrikant und oflieferant Hermann . Otto Westermann, Agnes, geb. Walte, zu Bielefeld eingetragen.
Rielereld. Handelsregister 68848 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die Bielefelder Nähmaschinen⸗ und Fahr⸗ radfabrik. Aktien gesellschaft vormals Hengsten berg Ce zu Bielefeld hat für ihre zu Biele⸗ feld bestehende, unter der Nr. 612 des Gesellschafts⸗ registers mit der genannten Firma eingetragene andelsniederlafsung den Kaufmann Robert Braͤun⸗ ich zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 27. Dezember 1895 unter Nr. 458 des Prokuren—⸗
registers vermerkt ist.
Bielereld. Handelsregister 68725 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die dem Ingenieur Carl Busche zu Bielefeld für die Firma Bisher * Frecke zu Bielefeld er⸗ theilte, unter Nr. 451 des Prokurenregisters ein- getragene Prokura ist am 27. Dezember 1895
gelöscht.
Kurg, Her. Magdeburg. Königliches Amtsgericht Burg, Bez. Magdeburg. e In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 125 eingetragenen Handelsgesellschaft Exs
bS834]
Sohn zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1895 Görlitæ.
an demselben Tage Folgendes eingetragen:
Der Tuchfabrikank Albert Paasche zu Burg ist mit dem 31. Dezember 1894 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dieselbe wird von den übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt. Cassel. Handelsregister. Nr. 1326. 58839
Firma: Hessische Actienbierbrauerei „Cassel“ in Wehlheiden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1895 ist .
1) der JusttzRath Dr. Renner hier zum Vor—⸗ i des Aufsichtsraths und der Privatmann
ulius Wittmer hier zum Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths gewählt;
) der § 46 des Statuts geändert worden. Einge⸗ tragen am 20. Dezember 1895. Cassel, den 20. De⸗ zember 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Cassel. Handelsregister. Nr. 2047. 158840] .. Gebr. Apell in Cassel. nhaher der seit 20. Dezember 1895 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Heinrich und Richard Apell zu Cassel. Eingetragen am 21. Dezember 1895. Cassel, den 21. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Dũsseld ort. 68885
Unter Nr. 1198 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma „Sberbilker Blech⸗ walzwerk, Gesellschaft mit beschränkter . . hier dem Kaufmann Gaston Zeitel in
Üüsseldorf ertheilte Kollektiv⸗Prokura. Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft, Direktor Gustav Veh ling hier, zur Vertretung der Gesellschaft bezw. Zeich nung der Firma berechtigt.
Unter Nr. 1112 desselben Registers, woselbst ein⸗ etragen steht die von genannter Firma dem Bureau—
hef Peter Josef Brüll seiner Zeit ertheilte Pro— kura wurde vermerkt, daß die Prokura infolge Ab— lebens des Prokuristen erloschen ist.
Düsseldorf, den 23. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister bh 8845 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Unter Nr. 569 des Gesellschaftsregisters ist die am 12. September 1891 unter der Firma „Isidor Goldschmidt“ errichtete offene Handelsgefellschaft zu Dortmund mit einer Zweigniederlassung zu Duisburg eingetragen, und sind als Oc lhs aft vermerkt:
I) der Kaufmann Isidor Goldschmidt,
2) der Kaufmann Adolf Goldschmidt, beide zu Dortmund.
Duisburg. Handelsregister 68847 des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. In unser Handelsregister ist am 24. Dezember
1895 eingetragen:
J. Bei Nr. 5 des Gesellschaftsregisters, die offene ndelsgesellschaft „Gebrüder Levy“ zu Duis⸗
PBurg betreffend;
„Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge—
ö
II. Unter Nr. 1154 des Firmenregisters: Die Firma Gebrüder Levy zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham
Levy zu Duishurg.
Vuisburg. Handelsregister odd 6 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Handelsregister ist am 24. Dezember 1895 eingetragen:
J. Bei Nr. 458 des Gesellschaftaregisters, die offene en n, ,. Klempt 4 Bonnet zu Duis⸗ urg betreffend: ö ⸗ .
1. ee, Tt 4 . ,, einkunft aufgelöst. Da es ird un = veränderter Firma von dem Gesellschafter Otto Klempt zu Duisburg fortgesetzt. .
II. Unter . 2 1. an Die Firma Klempt onnet zu Dnisbur
und . Inhaber der Fabrikant Otto Klempt
zu Duisburg.
Einbeck. Bekanntmachung, 58720 In das hiesige Handelsregister ist Blatt 120 zu der Firma Karl Rabbethge Ce in Einbeck heute eingetragen: . . Dem Fabrikdirektor Gustav Kunze hierselbst ist dergestalt Prokura ertheilt, e er stets gleichzeiti mit dem Disponenten Ernst Blankemeyer hierselbst die Firma zeichnet. 3 . Die Prokura des Fabrikdirektors Karl Klose hier⸗ selbst ist erloschen. Ginbeck, den 23. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Eschwege. Bekanntmachung. H 8729] In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 456 bezw. 252, Firma:
Meyer Kahn zu Eschwege, eingetragen worden:
Das von dem Fabrikanten David Meyer Kahn von hier unter obiger Firma bislang betriebene Handelsgeschäft ist vom 1. Januar 1896 an auf die beiden Söhne des bisherigen Inhabers, die Kaufleute Max Kahn und Moritz Kahn zu Eschwege mit Aktivis und Passivis unter Beibehaltung der bis—⸗ herigen im übergegangen.
Die Prokura der Kaufleute Max und Moritz Kahn ist erloschen, dagegen dem bisherigen Inhaber David Meyer Kahn solche ertheilt, laut Anmeldung vom 23. Dezember 1895.
Eschwege, am 24. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Gera, Renss j. L.
68734 Bekanntmachung. Auf Fol. 361 des Handelsregisters für Gera, die Firma Jahn Griese vormals J. C. Mosch in Gera betreffend, ist verlautbart worden, daß die Firma künftig Franz Marcha ad vormals Jahn G Griese in Gera lauten wird. Fürstliches Amtsgericht Gera, Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit, den 30. Dezember 1895. Dr. Schuhmann.
(58732 Die Firma ,. Wãäschefabrik. Max Schnbert zu Görlitz“, Nr. 1417 des Firmenregisters, ist heute gelöscht worden. Görlitz, den 19. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Göhr litꝝ. 68733) In unser Firmenregister ist unter Nr. 1435 die Firma Brüder Hübner und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Karl Hübner in Görlitz heute eingetragen worden. Dieselbe Firma ist nach dem Austritt des Gesell— schafters, Fabrikant Joseph Hübner im Gesellschafts— register (Nr. 312) gelöscht. Ferner ist die, dem Kaufmann Paul Ullrich in Görlitz, für die Firma Brüder Hübner — Nr. 1435 des Firmenregisters — ertheilte Prokura, sub Nr. 318 des Prokurenregisters, eingetragen worden. Görlitz, den 23. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝn. 68731 Die Firma „C. Gust. Feldmann“ in Görlitz Nr. 1369 des Firmenregisters, ist gelöscht. Görlitz, den 24. Dejember 1895. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westtf. Handelsregister 58735 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 612 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1896 unter der Firma Kaufmann G Strauß beginnende Kommanditgesellschaft zu Hagen am 27. Dezember 18965 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
die Kaufleute David Strauß und Albert Kauf—
mann zu Hagen.
Außerdem ist ein Kommanditist vorhanden.
Halle, Saale. 58736 Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Schubert (Gesellschaftsregister Nr. 699) hat dem Kaufmann Paul Petzold zu Halle a. S. Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 559 unseres Prokurenregisters am heutigen Tage eingetragen worden.
Halle a. S., den 23. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle, Saale. 68737 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 949 die am 23. Dezember 1895 begründete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma:
Ad. Leyp Æ Ce mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge— sellschafter:
) der Zimmermeister Adolf Lepp von hier,
2) der Bauunternehmer ien Ziegler von
Giebichenstein eingetragen worden. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Zimmermeister Adolf Lepp zu Halle a. S. zu. In. unser . woselbst unter Nr. 2174 die hiesige Firma: Bruno Koch“
sellschafters Moses Teöh aufgelöst. Das Geschäst vermerlt steht, ist'mßetragen?
wird unter unveränderter Firma von dem Ge—
Das Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf den
sellschafter Abraham Levy zu Duisburg fort, Kaufmann Otte Zorn zu Halle a. S. übergegangen,
gesetzt.
welcher dasselbe unter der Firma:
.
Otto Zorn vorm. Bruns Koch“
forts tzt? 2 Nr. 2289 des Firmenregisters.
Dem nächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 2289 die Firma „Otto Zorn vorm. Bruno
Koch“ mit dem Sitz zu 8 a. S. und als deren
Inhaber der Kaufmann Otto Zorn zu Halle a. S. eingetragen worden.
n unser Prokurenregister ist unter Nr. 560 die von dem Kaufmann August Edmund Oskar Culner für seine Firma:
„Eulner C Lorenz“ zu Halle a. S. dem Kaufmann Paul Eulner da⸗ selbst ertheilte Prokura eingetragen worden. Halle a. S., den 24. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. 68746 Eintragungen in das Handelsregister. 1895. Dezember 27. ö Fischindustrie von Walkhoff. Diese Firma hat die an Carl Hermann Brandt ertheilté Prokura aufgehoben und an Karl Friedrich Gold und Ernst August Hermann Hoffschild gemeinschaftliche Pro⸗ kura ertheilt. M. Seligmann. Inhaber: Moritz Seligmann. Serrmann C Hauswedell. Inhaber: August Wilhelm Robert Herrmann und Ernst Richard Hauswedell. J ar. Inhaber: Marcus Michel⸗
ohn. Benecke E Klingsöhr. Nach dem am 29. Mai 1895 erfolgten Ableben von Carl August Friedrich Klingsöhr wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Carl Heinrich Emil August Benecke, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. E. Schaper X Co. Hermann Carl Ernst Schaper ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Eduard Tyrol, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Gd. Tyrol
fortgesetzt.
Dezember 28. Aktien⸗Gesellschaft für Rauhwaaren, vormals Gebr. Voss, Hamburg. .
Diese Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der 9 der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. No⸗ . 1895 mit Abänderung vom 23. Dezember
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und die Fortführung des von dem derzeitigen Inhaber der ien Gebr. Voss in Hamburg, erworbenen
abriketablissements, insbesondere An- und Verkauf, sowie Zurichtung von Rauhwaagren jeglicher Art, wobei die Gesellschaft zwecks Ausnutzung der in Belgien abgeschlossenen Verträge auch berechtigt ist, dort ein Fabriketablissement zu gründen.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf S 1 000900, — festgesetzt, eingetheilt in 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je S 1000, —.
Der Inhaber der Firma Gebr. Voss: Carl Dietrich Dietze macht der Gesellschaft eine auf das Grundkapital derselben anzurechnende Einlage mit den ihm als alleinigem Inhaber genannter Firma gehörigen Sachen, Rechten und Pflichten, insbesondere sämmtlichen Ausständen, Vorräthen an Rauhwaagren, Lagerbestand, Materialien, Halb⸗— fabrikaten, Fabrikationsgeheimnissen u. s. w., und übermittelt der Gesellschaft die Ausführung aller laufenden Kontrakte mit den sich daraus ergebenden Geschäftsgewinnen oder Verlusten. Der Werth der Einlage wird auf M 1000000, — festgesetzt, welcher Betrag dem die Einlage machenden Aktionär in 994 als voll eingezahlt geltenden Aktien der Gesellschaft 2. MS 1000, — und „M 6000. — in baar gewährt wird.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern. Der Aufsichtsrath ist auch befugt, unter Beobachtung der Bestimmungen des Art. 225 a. H. G. B. eines oder mehrere seiner Mitglieder in den Vorstand abzuordnen, sowie ferner, Prokuristen zu ernennen.
Die Zeichnung der Gesellschaftsfirma geschieht durch je 2 Vorstandsmitglieder oder durch je ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen.
Die Generalversammlungen werden in der Regel von dem Aussichtsrath, können aber auch von dem Vorstand berufen werden. Die Einladung erfolgt unter Mittheilung der Tagesordnung durch Auf— forderung in den GesellschaftSblättern mindestens 2 Wochen vor dem für die Generalversammlung angesetzten Termin.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten füe gehörig publiziert, wenn dieselben in den „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“ und in die „Hamburgische Börsenhalle“ eingerückt sind.
Die Gründer der Gesellschaft, welche säm⸗ntliche Aktien übernommen haben, sind:
1) Kaufmann Adolph Leopold Sternberg,
2) Rentier Wilhelm Rudolph Robert Zeppenfeld,
3) Kaufmann Heinrich Bernheim,
4) Kaufmann Hermann Bonheim,
5 Kaufmann Georg Arthur Selmar Ernst
Gerhardt, sämmtlich hierselbst wohnhaft,
6) Kaufmann August Voss und
7) Kaufmann Carl Dietrich Dietze,
beide zu Antwerpen wohnhaft.
Der erste Aufsichtsrath besteht aus den oben sub 1, 2, 3, 6 und 7 genannten Personen.
Zu Vorstandsmitgliedern sind gemäß § 15 des Statuts erwählt die oben sub 4 und 5. genannten
ermann Bonheim und Georg Arthur Selmar
rnst Gerhardt. .
Zur Prüfung des Gründungsherganges sind be— stellt gewesen die beeidigten Bücherrevisoren
G. O. Herwig und H. Fricke,
beide hierselbst wohnhaft.
Das Landgericht Hamburg.
Köln. 568043
In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗)Register ist heute unter Nr. 3940 eingetragen worden die i ren gesellschaft unter der Firma:
„Terrain⸗Gesellschaft,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz zu Köln⸗Ghrenfeld hat und auf Grund Gesellschaftsvertrages vor Notar Justiz⸗Rath Hilgers zu Köln am JI7. Mai 1895 gegründet
worden ist.
i Geschãfts führern 6 bestellt: Salomon Marx, Fabrikant, zu Köln ⸗Ehrenfeld,
2). Ferdinand Hubert Schmitz, abrikant, daselbst, mit der Maßgabe, 3. sie nur gemeinschaftlich zur Geschäftsführung berechtigt sind.
Ge . des knen gm , ist die Exploitierung, das ist: Ausziegelung. Verpachtung zum Zwecke der Ausziegelung, erstellun bebauungsfäbiger Grund⸗ stücke, Verkauf derselben, . sonstige Verwerthungs⸗ art, der in der Stadtgemeinde Köln, Gemarkung Müngersdorf, gelegenen Grundstücke, welche in der Grundsteuer⸗Mutterrolle des Katasterbezirks Muüngerg⸗ dorf in Flur E. unter den Parzellennummern 106/15, 109/15, 16, 18, 785/21, 789/22, 145/59, in Flur G. unter Parzellennummer hö? / 135, in Flur H. unter der Parzellennummer 437 — 435/167 einge⸗ 3 sind und zusammen an . halten ö. Hektar vier Ar neun und achtzig Meter.
Das Stammkapital besteht aus den oben bezeich- neten Immobilien im Werthe von 250 000
Diese Immobilien waren ungetheiltes Eigenthum der nachgenannten Gesellschafter, und sind daran resp. an deren Werth betheiligt und bringen als Stamm einlagen ein:
a. Salomon Marx, Fabrikant zu Köln⸗Ehrenfeld, 40 000 ,
b. Arnold von Geldern, Kaufmann zu Köln, 20 0090 6,
8. Otto Bertuch, Kaufmann zu Köln, 20 000 M,
d. Heinrich Schmitz⸗Peiffer, Kaufmann zu Köln, 50 000 A,
. Ferdinand Hubert Schmitz, Fabrikant zu Köln⸗ Ehrenfeld, 20 000 ,
f. Koors, genannt Karl van Holland, Kaufmann zu Köln, 20 G00 M,
g. Nathan Kaufmann, 20 000 Mark,
h., Bank für Rheinland und Westfalen, Aetien⸗ gesellschaft zu Köln, 40 000 „S
Zusammen: Zweihundertdreißigtausend Mark — 230 000
Köln, 17. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Kaufmann zu Trier,
Königsberg i. Er. Handelsregister. 58739
Der Kaufmann Adolf Alfred (Hermann) Aronson hat für seine Ehe mit Alma Menyer aus Berlin durch Vertrag vom 22. März 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.
Das Vermögen der Braut und alles, was dieselbe aus irgend einem Grunde zukünftig noch erwerben sollte, soll den Charakter des Vorbehaltenen haben.
Dies ist am 17. Dezember 1895 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 17. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Er. Sandelsregister. 58738)
In das am hiesigen Orte unter der Firma „Julins Bennigson“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Bennigson ist der Kaufmann William Bennigson hierselbst als Gesellschafter ein⸗ getreten. Beide führen dasselbe unter unveränderter Firma für gemeinsame Rechnung seit dem 23. De⸗ zember 1895 fort.
Deshalb ist die gedachte Firma am 23. Dezember 1895 in unserm Firmenregister bei Nr. 1332 ge⸗ löscht und in das Gesellschaftsregister sub Nr. 1134 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 23. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. XII. Köpenick. 68761
Zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1895 ist heute in unser Gesellschaftsregister eingetragen
worden: Kolonne 1. Nr. 53. Filzfabrik. Adlershof
r e esellschaft. ö Kolonne 3. Adlershof.
Kolonne 4. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ schaft. Das notariell aufgenommene Statut lautet vom 30. November 1895. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung von Filzwaaren und der Handel mit solchen.
Das Grundkapital beträgt 450 000 M und ist in 450 Aktien zu je 1000 gοs, welche auf den Inhaber lauten, zerlegt. Der Vorstand besteht aus einem oder zwei vom Aufsichtsrath zu erwählenden Mit— gliedern. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatt durch den Aufsichtsrath und muß mindestens 30 Tage vor dem anberaumten Termin veröffentlicht sein. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Publikation im Deutschen Reichs⸗Auzeiger durch den Vorsitzenden oder stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsraths, welcher unter Zufügung seines Titels zu unter— . hat. ;
zie Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Fabrikbesitzer Heinrich Knoch zu Hirsch⸗
berg a. Saale, ;
2) . Kaufmann Berthold Nathusius zu Ham—
Urg,
3) der Fabrikbesitzer Fritz Wehl zu Celle,
4) der Kaufmann Karl Knaack zu Hamburg,
') der Kaufmann August Gerdes zu Hamburg, welche sämmtliche Aktien übernommen haben. Dabei hat der Fabrikbesitzer Heinrich Knoch seine zu Adlershof belegene und im Grundbuch der Stadt Köpenick Bd. 26 Blatt Nr. 913 verzeichnete Filz⸗ fabrik mit allem dazu gehörigen Grundbesitz, Gebäuden, Maschinen, Utensilien, sämmtlichem Zubehör, Materialien, Waaren und Vorräthen, Patentrechten und Außenständen nach dem Stande vom 13. Oktober 1895 zum Gesammtwerthe von 613 812 M6 50 3 eingelegt und dafür außer 385 als voll eingezahlt geltenden Aktien der Gesellschaft baar 8812 „S 50 4 erhalten, während die Gesell⸗ schaft 20 000 ½Æ½ auf dem Grundstücke eingetragene Hypotheken übernimmt, sodaß das gesammte Unter⸗ nehmen vom 14. Oktober 1895 für Rechnung der Gesellschaft geht. ᷣ
Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Kaufmann ö, Koester zu Adlershof. Alle Urkunden und
rklärungen des Vorstandes sind für die Gesell schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der elgenhändigen Namens⸗ unterschrift des Vorstandsmitglieds oder aber im Falle der Bestellung zweier Vorstandsmitglieder mit der Unterschrift eines derselben oder eines 3
Actien⸗
bezw. zweier Prokuristen versehen sind.
Den Aufsichtsrath bilden zur Zeit;
1) der ann. ranz Schimanski zu Berlin,
2) der Kaufmann Albert Koser zu Berlin,
3) der Kauf mann Paul Knoch zu Adlershof.
Köpenick, den 24. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Leip nig. . e soöos695 im Königreich Sachsen k der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom söniglichen Amtsgericht Erh z. Abtheilung für Registerwesen. 0
Am 23. Dezember.
Fol. 138. Hermann Gülsdorf, Zweignieder⸗ lafsung des Hauptgeschäfts zu Plauen J. V., In haber Carl Hermann Gülsdorf in Plauen.
Augustusburg. Am 21. Dezember.
Ich 179. Oscar Wagner in Grünhainichen, Inhaber Carl Oscar Wagner.
chemnttꝛ. Am 19. Dezember.
Fol. 4121. Friedrich Schüffner, Friedrich Carl Wilhelm Schüffner.
Am 23. Dezember.
Fol. 570 Landbez. Winkler Steinbach in Berbisdorf, errichtet den 1. September 1895, In⸗ haber Fabrikanten Anton Friedrich Winkler und Friedrich Moritz Steinbach.
Fol. 1507. J. Anspach Æ Co., Isaak Stern ist nicht mehr Prokurist.
Fol. 4122. Gustav Ad. Schulze, Gustav Adolf Schulze.
Fol. 4123. Georg Melzer, Inhaber Johann Georg Melzer.
brimmitschau. Am 20. Dezember.
Fol. 719. Otto Kramer in Leitelshain, In⸗ haber Gustav Otto Kramer.
r g gden.
Inhaber
Inhaber
Am 21. Dezember, .
Fol. 7741. Fanny Helmert, Inhaberin Minna Fanny Helmert, geb. Irrgang. .
Fol. 6524. Max Oppenheim, die Zweignieder⸗ lassung ist selbständige Firma geworden.
Fol. 71 W. Wagenknecht, infolge Sitzver⸗ legung nach Radeberg in Wegfall gekommen.
Fol. 1129. Carl Gruners homoeopathische Officin, J. Paul Liebe, Marie Bianka verw. Dr. Caro ausgeschieden. ;
Fol. 3268. A. Jastrow gelöscht.
Am 23. Dezember. .
Fol. 5287. Albin Lasch C Co., Kaufmann Georg August Carl Wilhelm Clevert Mitinhaber.
Fol. 7695. Kästner C Reimann, Carl Fried⸗ rich Gustav Reimann ausgeschieden.
Am 24. Dezember.
Fol. 5279. G. Chrysostomos, Aleibiades Se⸗
räidaris Prokurist. Ebersbach. Am 20. Dezember.
Fol. 334. Franz Strohbach, Inhaber Franz Strohbach in Schönau i. Böhmen; Franz Stefan Strohbach Prokurist.
Döbeln. Am 21. Dezember.
Fol. 142. Johannes Großfuß, Johannes Curt Großfuß Prokurist.
ũrossschõnan. Am 21. Dezember.
Fol. 69. Carl Heinrich Schiffner, Carl Hein⸗ rich Gottfried Schiffner ausgeschieden, Rahel Auguste, verw. Häbler, geb. Schiffner, Inhaberin.
Iohanngeorgenstadt. Am 20. Dezember. .
Fol. 151. Johann Kny, Inhaber Johann Kny.
Cönigstein. r
Am 20. Dezember. Fol. 106. Kunstmühle Brausenstein Carl Bräunert, Friedrich Oswald Hering in Rosenthal Prokurist.
hoi pꝛig. Am 19. Dezember. Fol. 9228. Gustav Meyerstein, Inhaber Gustav Meyerstein. Am 20. Dezember. Fol. 7314. G. A. Partzsch gelöscht. . Fol. 9229. Louis Schopper, Inhaber Robert Louis Schopper. Am 21. Dezember. Fol. 79109. Rohmöbelfabrik Paul Thiel in Leipzig⸗Plagwitz, früher in Leipzig Neuschönefeld, Kaufmann Wilhelm August Thiel Mitinhaber. Fol. 9230. Emil Stock's Verlag, Inhaber Emil Ludwig Adolf Ferdinand Stock. Fol. 9231. Zeidler C Herrmann, errichtet den 1. Oktober 1895, Inhaber Alice Zeidler, geb. Dietrich und Buchdrucker Carl Friedrich Ernst Herr⸗
mann. Am 23. Dezember.
Fol. 6694. Basteé „ Co., Carl Paul Sonders⸗ hausen Prokurist.
Fol. 9232. Paul Schmidt Co., errichtet den 1. November 1895, Inhaber Gutsauszügler Jo⸗ hann Gottlieb Hertel in Reinsdorf und Kaufmann Johannes Paul Schmidt.
Nsoerans. Am 24. Dezember. ; Fol. IJ31. L. Kirmse C Co., Inhaber Tischler⸗ meister Louis Kirmse und Kaufmann Franz Hermann Rentsch jr., letzterer von der Firmenvertretung aus—
geschlossen.
Nügeln. Am 16. Dezember.
Fol. 76. Ernst Grundmann jun. gelöscht.
Fol. 79. Ofen⸗, Porzellan ⸗ und Thonwaaren fabrik Mügeln, Gesellschaft mit beschränkter . zu Mügeln. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 29. September 1895 abgeändert worden. Das Stammkapital ist um J500 , mit- hin auf 211 909 S erhöht. Die Zeichnung der Firma verpflichtet die Gesellschaft, wenn sie durch den Direktor der eh ant oder dessen Stellver⸗ treter erfolgt. Beide sind berechtigt, in einzelnen Fällen den Prokuristen der Gesellschaft die Ver⸗ tretung zu übertragen.
Reichenbach. Am 24. Dezember.
Fol. 777. Conrad & Schindler in Netz schkau,
wei e n. des Hauptgeschäfts in Greiz,
nhaber Kaufleute Johann Heinrich Hermann Con— rad und Victor Hugo Schindler in Greiz.
TNharandt. ; Fol. 14. EG 52 2 Daiusb ol. 114. G. eckholdt in Ha erg, infolge Sitzverlegung nach Pirna gelöscht. ö Waldenburg.
Am 20. Dezember. Fol. 83. Otto Trömel Nachf. gelöscht.
Werdau. Am 20. Dezember.
Fol. 372. Louis Falte E Co., Iwan Arthur Falke und Carl Friedrich Schmidt Prokuristen; sie 1 gemeinschaftlich zeichnen.
itlau.
Am 19. Dezember. Fol. 760. M. Kitzka, auf Paul Georg Hampel übergegangen, künftige Firmierung M. TKRitzka Nachf. P. Dampel.
Am 23. Dezember.
Fol. 604. Wilh. FKühlmorgens Wwe in Olbersdorf gelõöscht.
Zschopau. Am 21. Dezember.
Fol. 166. Müller C Weichert, Inhaber Kupferschmiedemeiser und Maschinenfabrikant Karl Hermann Müller und FJugenieur Karl Emil Weichert.
zwniekan. Am 16. Dezember.
Fol. 144. Otto Stengel, Inhaber Karl Otto Stengel.
Leipzig. 58762
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Credit⸗ und Sparbank in Leipzig betreffenden Fol. 7041 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Arthur Karl Moritz Otto Schulze erloschen ist.
Leipzig, den 28. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
Magdeburg. Handelsregister. 568764 I) Der Kaufmann Emil Oehlmann hierselbst ist
als der Inhaber der Firma „Emil Oehlmann“
— Agentur und Kommissionsgeschäft — unter Nr. 2851 des Firmenregisters eingetragen.
2) Die Ehefrau des Tischlermeisters Hermang Richter, Auguste, geb. Tobschall, und der Kaufmann Otto Voigt, beide zu Magdeburg, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Dezember 1895 unter der Firma „Richter K KBoigt“ daselbst bestehen⸗ den offenen Handelsgesellschaft — Sargfabrik und , , mit Sargausstattungen — unter
r. 1852 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
3) Die Prokura des Kaufmanns Paul Edlich für die Firma „C. L. Schnakenburg“ hier unter Nr. 1998 des Prokurenregisters ist gelöscht.
4) Der Kaufmann Johannes Mittag hierselbst ist als Prokurist der Firma „Heinrich Mittag“ hier unter Nr. 1307 des Prokurenregisters mit dem Ver⸗ merk eingetragen, daß derselbe die Firma ppa. in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zeichnet.
6) Die Kaufleute Benno Orenstein und Oscar Kaiser, beide zu Berlin, haben eine Zweignieder—⸗ lassung des von ihnen in offener Handels gesellschaft in Berlin unter der Firma „Orenstein Koppel“ betriebenen Handelsgeschäfts in Magdeburg unter derselben Firma errichtet, welche unter Nr. 1853 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist.
Gleichzeitig ist den Kaufleuten Paul Marienfeld, Leo Misch und Wilhelm Brode, sämmtlich zu Berlin, Kollektivprokura für die genannte Firma der⸗ gestalt ertheilt, daß der Prokurist Marienfeld nur in Gemeinschaft mit einem seiner beiden Mit⸗ prokuristen, von diesen aber ein jeder nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Marienfeld zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
6) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1053, betr. Rückversicherung s verein der Magdeburger Wasser⸗Assekuranz⸗Aetiengesellschaft, einge⸗ tragen. Das bisherige Vorstandsmitglied Schiffs—⸗ herr Emil Andreae ist aus dem Vorftande ausge— schieden, und sind an seiner Stelle zu Mitgliedern des Vorstandes ernannt:
1) Kaufmann Carl Hoffmann,
2J. Kaufmann Max Rother, beide zu Magdeburg.
Dieselben zeichnen die Firma der Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich oder mit einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft.
Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Schulz hier als Prokurist für die genannte Aktiengesellschaft unter Nr. 1305 des Prokurenregisters mit der Befugniß, die Firma ppa. in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede zu zeichnen, eingetragen.
7) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1499, betr. Neue Magdeburger Wasser⸗Assekurauz⸗ Actien⸗Gesellschaft, eingetragen: Das bisherige Vorstandsmitglied Schiffsherr Emil Andreae ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und sind an seiner Stelle zu Mitgliedern des Vorstaades ernannt:
A2. Kaufmann Carl Hoffmann,
b. Kaufmann Max Rother, beide zu Magdeburg. Dieselben zeichnen die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich oder mit einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft.
Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Schulz hier als Prokurist für die genannte Aktiengesellschaft unter Nr. 1306 des Prokurenregisters mit der Befugniß, die Firma ppa. in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede zu zeichnen, eingetragen.
8) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1759, betr. General⸗Auzeiger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen: Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft ist auf 355 000 „S½ erhöht. Auf das erhöhte Stammkapital hat der Rentier Eduard Hamm in Dresden ⸗Strehlen das ihm ge—⸗ körige Grundstück zu Magdeburg, Blauebeilstraße Nr. 9, zu dem nach Abzug der darauf haftenden Hypotheken festgesetzten Werthe von 195 000 M als Einlage gemacht.
Magdeburg, den 23. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Myslowitꝝ. 568763) Bei Nr: 104 des Firmenregisters ist das Erlöschen der in Myslowitz bestehenden Zweigniederlassung der Firma G. Neidlinger in Hamburg, bei Nr. 216 das Erlöschen der Firma Emil Müller in Myslowitz eingetragen worden.
Myslowitz, den 27. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Nenkalen. 658844 Zufolge Verfügung vom , * ist heute in unser Handelsregister Selte 15 sub Nr. 49 ein- getragen: Kol. 3. Ernst Bethe. Kol. 4. Nenkalen. Kol. 5. Apotheker Ernst Bethe zu Neukalen. Neukalen i. Meckl., den 30. Dezember 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
Neustadt a. Rbge. Bekanntmachung. ,.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 145
eingetragen die Firma:
. Mehner Buschmann
mit dem Niederlassungsorte Wunstorf und als deren
ö. ? t 9 ö aufmann Hermann Meyer, ;
2) Kaufmann Friedrich be e n in Wunstorf.
Nenustadt a. Rbge., den 30. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Opladen. H 8765
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 28, wo⸗ selbst die Firma G. Tillmanns Söhne zu , , eingetragen ist, heute vermerkt worden:
Die geschäftslose Laura Tillmanns zu Neukirchen und Lina Tillmanns, Ehefrau Gustav Stöcker zu Vohwinkel, sind aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden.
Opladen, den 28. Dezember 189.ͤ.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. .
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 48, betr. die Aktiengesellschaft Paderborner Aktien ⸗ Brauerei, in Spalte 4 eingetragen:
In der Generalversammluug vom 11. Dezember 1895 sind für die Zeit vom 1. Januar 1896 bis ebendahin 1901 gewählt:
a. zum Vorstande:
der Brauerei⸗Direktor Fritz Griese,
der Brauerei⸗Direktor Gustav Eickhoff, und als Stellvertreter derselben
der Braumeister Joseph Kleine,
sämmtlich von hier, b. zu Mitgliedern des Aufsichtsraths:
der Kaufmann Conrad Hillemeyer von hier,
der Baumeister Albert Didden von hier,
der Kaufmann Otto Vennewitz aus Cassel, und zwar ersterer zum Vorsitzenden und Baumeister Didden zu dessen Stellvertrefer.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1895 am 21. Dezember 1895 (Akten über das Ge⸗ sellschaftsregister Bd. II S. 143).
Paderborn, den 21. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Selters. (68887
In unser Ficmenregister ist zu Nr. 62 Firma Erhard Ströder ju Mogendorf in Spalte 6 eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1895 am selbigen Tage.
Selters, 28. Dezember 18965.
Königliches Amtsgericht.
Steottim. 58772
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Vr. 165 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Direction der Stettiner Walzmühle S. Brunuckom, R. Reer“ mit dem Sitze in Stettin Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft, welche fortan die Firma „Stettiner Walzmühle“ führt, ist durch Neberein⸗ kunft der Aktionäre und der versönlich haftenden Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft umgewandelt worden. *
Der notarielle und gerichtliche Vertrag vom 12. und 23. Dezember 1895 und das abgeänderte Statut befinden sich Band 11 Blatt 5/9 der Akten.
Der Sitz der Gesellschaft bleibt in Stettin; ihre Dauer ist nicht beschränkt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Mahlmühlen und den dazu gehörigen Nebengewerben. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch einmalige Einrückung in den Dentschen Reichs ⸗Anzeiger. Das Grundkapital ist nicht geändert, heträgt demnach 1 130 000 S und zerfältt ö 1130 Aktien von je 1600 „, welche auf Namen auten.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Der Vorstand führt den Namen „Die Direction“, sie besteht aus zwei Mitgliedern, welche der Auf⸗ sichtsrath aus der Zahl der Aktionäre zu gericht⸗ lichem oder notariellem Protokolle wählt. Der Aufsichtsrath kann die Zahl der Direktions⸗Mit⸗ glieder mindern oder erhöhen.
Der Aufsichtsrath wählt die Generalversammlung. Er besteht aus 5 Mitgliedern.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
h der Stadtrath Georg Grawitz,
2 der Stadtrath Wilhelm Heinrich Meyer,
3) der Kaufmann Eduard Krahnstöver,
4) der Kaufmann Gustav Karow,
5) der Major a. D. Friedrich Kolbe,
sämmtlich zu Stettin.
Zu DirektionsMitgliedern sind gewählt:
1) der Kaufmann Ernst Brunnckow,
2) der Kaufmann Richard Reer,
beide zu Stettin.
Die Mitglieder der Direktion zeichnen für die Gesellschaft, indem sie der Firma die Bezeichnung Die Direction“ und ihren Namen beifügen. Die Generalversammlung der Aktionäre wird von der Direktion mittels öffentlicher Bekanntmachung einberufen. Zwischem dem Tage der Ausgabe der betreffenden Nummer des Reichs⸗Anzeigers und der Generalversammlung muß eine Frist von mindestens 14 Tagen freibleiben. Stettin, den 27. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
—
Teuchern. Bekanntmachung. 568767 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8 eingetragene Firma „Th. Schumann“ zufolge Ver⸗ fügung vom 14. BGcezem der 1895 heute gelöscht worden. Tenchern, den 15. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
. . —
unser Firmenregister ist heute unter
die Firma Oscar Elster und als deren In
der Kaufmann ¶ Materialwaarenhändler
Elster in Teuchern mit dem Sitze zu
eingetragen worden.
enchern, den 15. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Uelgem. ,,, 68771] Es ist im hiesigen Handelsregister 1L auf Blatt 281 zu der Firma Wilh. Menyer in Uelzen am 9. d. M. eingetragen: Die 3 ist erloschen; 2) auf der Firma Carl Meaher in Uelzen heute ein⸗ Na, ie Firma ist erloschen; 3) auf Blatt 279 zu der Firma A. L. Meher in Ebstorf heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Uelzen, den 14. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. I.
Lelzen. Bekanntmachung. 58770] In das hiesige Handelsregister ist heute ein— getragen: I) Blatt 352 die Firma L. Salle mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Salle in Uelzen, 2) Blatt 353 die Firma J. Behne mit dein Niederlassungsorte Uelzen und als deren Inhaber Maurermeister Johann Behne in Uelzen. Uelzen, den 27. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. JI.
Wermelskirchen. 587691] Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels Firmen ⸗Register unter Nr. 173 eingetragen
die Firma: . . Ludwig Meese in Düfseldorf mit Zweigniederlassung in Wermels⸗ kirchen und als deren Inhaber der in Düsseldorf wohnende Kaufmann Ludwig Meese. Wermelskirchen, den 28. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Wesel. Handels register Ih883?7] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
J. Die unter Nr. 521 deß Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Chr. Bongert (Firmeninhaber die Ehefrau Kaufmann und Bierbrauer Heinrich Bongert jun. Christiane, geb. Uhlenbruck, zu Wefel ist ge⸗ löscht am 28. Dezember 1895.
I. Die dem Bierbrauer Heinrich Bongert jun. zu Wesel für die Firma Chr. Bongert zu Wesel ertheilte, unter Nr. 135 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 28. Dezember 1895 gelöscht.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 588351 Auf Blatt 47 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: K . C. J. Arnoldt
eingetragen:
Dem Kaufmann Hans Jakob Harms hier ist Prokura ertheilt. Wilhelmshaven, den 28. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Andernach. Bekanntmachung. 8851]
In das diesseitige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 27. Dezember d. J. unter Rr. 9 heute eingetragen worden:
a. Vr. 9.
b. Firma: Spar⸗ und Darlehenskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht. é. Sitz der Genossenschaft: Wehr. d. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: I) Die Genossenschaft ist gegründet durch Statut vom 30. November d. J. zur Förderung des Er⸗ werbes und der Wirthschaft ihrer Mitglieder mittels gemein samen Geschäftsbetriebeg, zur Erleichterung der , . des — und zur Ge⸗ währung von Darlehnen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. 56 2) Den Vorstand bilden gegenwärtig die nach⸗ . sef ge leich al eter Josef Frings, zugleich als Vereins vorsteher, Josef Ritzdorf, zugleich als Stellvertreter bes Vereinsvorstehers,
Johann Peter Eulenbruch IL,
Max Koenig,
Servatius Krayer,
alle in Wehr wohnend. 3) Alle von der Genossenschast ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch die Mayener . veröffentlichen.
4) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechts⸗ verbindlich sein soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. ft e. i. * — et , der Dienst⸗
unden de eri zur Einsicht eines Jeden offen. Andernach, den 27. Dejember 135. ö
Königliches Amtsgericht. J.
R entschen. Bekanntmachung. 58773 In unser Genossen , t . d. Nr. 8 folgende Genossenschaft eingetragen worden: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Saftpflicht mit dem Sitze zu 9 Das Statut lautet vom X2. November 1895 und befindet sich bei den betreffenden AÄlten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: der Gewährung von Darlehnen an die Ge= nossen für ihren Geschäftg, und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Vorstands mitglieder sind: 1) Rechnun . Stanislaus Kolicki, 2) Lehrer Boleslaus Kurpigz,
3) Eigenthümer Mathias Str ö e nf zu Köbnitz. .
latt 300 (Fortsetzung von Blatt 85) zu