ᷣ der ossen ausgehenden t⸗
. . unter der e.
Henossen „gezeichnet von zwei Vorftandsmit ⸗
m Bomst'er Kreisblatt und Wielkopolanin.
ärung und rt hn, für die Ge⸗
ssensche durch zwel Vorstandsmitglieder
en, 1 Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗
t haben soll. Die Zeichnung geschieht in der
daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ amensunterschrift .
ö He, Saale. ; 68774 * unserm Genossenschaftsregister ist heute ö dem „Allgemeinen Coufum⸗Verein zu Wans⸗ leben, Umtsbezirk Langenbogen, Ginge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft⸗ cht“ eingetragen, daß an Stelle des ausge⸗ sedenen Schuhmachermeisters Karl Thielemann der egeleiauffcher Kari Thormann zu Wansleben zum n , lied gewählt ist. Halle a. S., den 21. Dejember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
delberg. 8888] . 60 3368. Zu O. 3. 34 des Genossenschafts⸗
isters wurde eingetragen:; . reg , Firma „Vereinsdruckerei Heidelberg! eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter
5. in Heidelberg. Das Datum. der
atzungen ist: 18. Dezember 18965. Gegenstand des Rnternchmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen der Buchdruckerei sowie ver⸗ wandter Gewerbe. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern im Pfaͤlzischen Boten. Die derzeitigen ö. . Voꝛrstandes, welcher aus
ersonen besteht, sind: . 5 auptmann a. D. Christoph Gradwohl,
Y Josef Cremerius, Redakteur, beide dahier.
Die Tiste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden bei diess. Gerichte eingesehen werden,
Der Geschäftsantheil und damit die Haftsumme eineg Genoffen beträgt 109 . Ä Mehr als 100 Ge⸗ schäftsantheile kann kein Genosse erwerben.
Heidelberg, 21. Dezember 1896.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Kempten, Schwaben. 658536] Genossenschaftsregistereintrag, betr. den Darlehens⸗ cassenverein Schwabsoien e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 4. November 1855 wurde eine Abänderung des Absatzes J in § 28 des Statutes beschlossen. . Kgl. Landgericht Kempten, Kammer für Handels sachen. Splitgerber.
Memmingen. Ih8h37]
In der Generalversammlung des Pfaffenhofer Darlehenskassenvereins e. G. m. u. S. vom 1. Dezember . wurde an Stelle des bisherigen Vor⸗ stehers Josef Lehner das Vorstandsmitglied Max Schweiggert als Vorsteher gewählt.
Memmingen, 21. Dezember 1895.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Bürger.
Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. 58530]
Bei der Molkereigenossenschaft Überbrück eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ueberhrück ist heute in das Ge— ö bei Nr. 4 eingetragen: .
n. Stelle des ausgeschiedenen Richard Jochheim
ist Rittergutsbesitzer Ferdinand Villnow zu Gohra zum Verstandsmitgliede bestellt.
Neustadt, Westyr., den 21. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Oels. Bekanntmachung. 58775
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 3. Dezember 1895 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Gennossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schmollen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichneten Firmg der Genossen⸗ chaft durch die Oels'er Zeitung Lokomotive an der
der. Die Willenserkläͤrung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber als rechtsver⸗ bindlich gelten soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Moritz Seupin zu Kronendorf. Gustav Gnerich zu Schmollen, und Reinhold Schirduan zu Schmollen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Oels, den 77. Dezember 1895.
Königliches Amtegericht.
Ostrowo. Bekanntmachung. 68776 In das Genossenschaftsregister der Molkerei
Ostrowo, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen C. Kropf ist Ober⸗ Amtmann C. Kretschmer in Zacharzew zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. II Gen. III 9772.
Ostrowo, den 24. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Plauen. ; 58777
Auf Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend das Möbelmagazin der Tischler⸗ und Tapezierer⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Planen, ist heute eingetragen worden, daß gegen⸗ wärtig die Herren Tischlermeister Otto Schädlich, Tapeßterermeister Richard Valz und Tischlermeister Franz Louis Schädlich in Plauen zufolge Wieder und bez. Neuwahl die Mitglieder des Vorstands sind.
Plauen, am 27. Dezember 1895.
Das Königliche Amtsgericht daselbst. Steiger.
agene Geno er, zu Preetz ist heute in das Genossenschafts⸗
ister eingetragen: 3 an. Stelle 8 ansgeschiedenen Vorstandsmitglieder A. Schlũüter und H. Behrens sind als old gewählt der Schuhmachermeister August Vollmer in Preetz und der Schuhmachermeister Heinr. Firgau da elbst.
Preetz, den 18. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Rehder.
Pyrmont. Bekanntmachung. 58778 Bei dem Arbeiter ⸗ , . E. G. m. b. S. zu , . ist heute in das Genossen⸗ aftsregister eingetragen: . a 36. ki er, shiedenen Heinrich Rosenbaum ist Zigarrenmacher Wilhelm Schöndorf zu Holz—⸗ hausen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Pyrmont, den 27. Desember 1890. Fürstliches Amtsgericht.
Rheinbach. 58532
In der Generalversammlung der Genossenschafter des Straßfeld'er Darlehnskafsen⸗Vereins vom 1. Dezember 1895 ist an Stelle des zum Schlusse diefes Jahres ausscheidenden Vorstandsmitglieds An dreas Lässem, Rentner zu Straßfeld, der zu Straß ⸗ feld wohnende Maurer Josef Diefenthal als Vor— standsmitglied gewählt worden. Rheinbach, den 27. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Ribnitz, Heck]. b88h0o] Zur Firma Vorschuß Verein zu Ribnitz, E. G. m. u. H., ist heute in das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:
Für das am 31. Dezember 1895 ausscheidende Vorstandsmitglied Kaufmann Alb. Oppermann ist der Kaufmann H. Wittenburg zu Ribnitz für das Jahr 1896 in den Vorstand gewählt.
Ribnitz (Meckl.), den 24. Dezember 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 68638] Kaiserl. Landgericht Straßburg. .
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein—⸗ getragen: ; Unter Nr. 97 die Firma „Siegen'er Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ Verein e. G. m. u. H.“ in Siegen. . Der Vorstand besteht aus: Alois Heyd, Ackerer, als Vereinsvorsteher, Martin Wagner, Ackerer, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Johann Bunn, Casimir Beyl und Joseph Ball, diese drei Ackerer, als Beisitzer, alle in Siegen wohnhaft. ; Unter Rr. 98 die Firma Niederschäffolsheimer Darlehnskafsen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Niederschäffolsheim. Der Vorstand besteht aus: Theobald Nonnenmacher, Bürgermeister, als Vereinsvorsteher, Hieronimus Lang, Ackerer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Michael, Ackerer, Joseph Claus, Zimmermann, und
ieronimus i Ackerer, diese drei als Bei⸗ itzer, alle in Niederschäffolsheim wohnhaft. Für beide Vereine ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens, die zu Darlehn an die Mitglieder, er— forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. . Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ver einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für diese Vereine erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereingvor— steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, it ö Unterschrift des letzteren als die eines Bei⸗ itzers.
Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗— stunden von Jedem eingesehen werden.
Zu Nr. 42 bei der Firma Offendorfer Dar⸗ lehnskassen · Verein e. G. m. u. H. in Offendorf:
An Sielle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder aver Herrmann und Joseph Nonn wurden Gmil Grasser, Schiffer, und Laver Schiff, Ackerer, daselbst in den Vorstand gewählt.
Straßburg, den 28. Dezember 1895.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Hertzig.
Wollstein. õ86 34
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
1) Das Statut vom 23. November 1895 der „Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wollstein. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnekassen⸗Geschäfts zum Zweck der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die von der K öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗
in dem Bomster Kreisblatt und Wielkopolanin aufzu⸗
2 mit Feschrankter Saft.
*
nehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die ge senfc f muß durch zwei Vorstandsmitglieder olgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind haben soll. Die 3 nung geschieht in der 5 Zeichnenden zu der Firma der
enschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
2) Verstand, bestehend aus:
1) Pasior Bruno Drechsler in Wollstein, Di⸗
rektor, 2) Kaufmann Josef Senftleben in Wollstein,
Rendant, 3) Kaufmann Ernst Schulz in Wollstein, Stell⸗
vertreter des Direktors, 4) Lehrer Anton Wittig in Adamo wo, 8 Gastwirth Julius Kottwitz in Wollstein, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wollstein, 24. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)
Ahrensburg. 62349 Im Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist vermerkt: Nr. 1. Der Fabrikant Cord Eduard Jo⸗ hannes Grube zu Alt-⸗Rahlstedt, in Firma Edw. Grube, hat unterm 2. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, 19 Muster (Abbildungen) für Petroleum⸗ Heizöfen in einem versiegelten Packet hinterlegt und angemeldet. Die Schutzfrist ist 3 Jahre. hrensburg, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Amberg. h 8362
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 27. Firma Eduard Kick, Porzellan und Steingutfabrik in Amberg, 4 Zeichnungen für Flächendekoration auf Steingut, Porzellan und sonstiges Material, einfarbig, bemalt, vergoldet, auf alle Theile, versiegelt, Flächen muster, k 450, 451, 526, 527, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1895, Nachmittags 35 Uhr.
Amberg, den 22. Dezember 1895.
Königliches Landgericht. (L. S.) Präsident Ebner.
Ramberg. 63349
In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 66, Firma G. Greiner C Comp. in Schauberg, ein verschlossenes Packet, enthaltend: 1 Salbenkruke von Porzellan, Fabrik⸗Nr. M E 60, ferner durch Photographie erzeugte Abbildungen von: 3 Schmuckschalen, Fabrik ⸗Nrin. 5064, 5065, 5066, 1 Schreibzeug, Fabrik⸗Nr. 5067, 1 Aschenschale, Fabrik Nr. 5068, 3 Sparbüchsen, Fabrik⸗Nrn. h069, 5086, 5087, 3 Vasen, Fabrik⸗Nrn. 1009, 1010, 1013, 15 Ostereier, Fabrik⸗Nrn. 5070, bo71, 5072, bo z, 5074, 5075, 5o76, 5077, 5078, 5o79, 5080, 5081, 5082, os und 5085, Muster für plastische Erzeugnisse in jeder Größe und in jeder Ausführung, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr.
Bamberg, am 2. Dezember 1895. Königliche J Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Schäfer.
Eamberg. 4155 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 57: Firma Gebr. Kühnlenz in Kronach, ein ver—
siegeltes Kistchen, enthaltend einen Puppenkopf mit
eigenartigem Gesichtsaus druck, Geschäftsnummer 44 / 29,
ausführbar in 16 Größen mit der Geschäftsnummer⸗
bezeichnung 44/20, 44/21, 44,22, 44/2353, 44/24,
44/25, 44/26, 44/127, 44/28, 44/29, 44/30, 44/31,
44/ñ32, 44/33, 44/34, 44/35, Muster für plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am
3. Dezember 1885, Nachmittags 4 Uhr.
Bamberg, am 4. Dezember 1895.
Kgl. Landgericht. Lammer für Handelssachen.
(L. S.) Schäfer. 57539 wurde ein⸗
EBamber. . Im diesgerichtlichen Musterregister getragen: .
a. unter Nr. 58 Firma Sontag C Söhne in Tettau, eine versiegelte Kiste, gez. S C S!, ent⸗ haltend 33 Muster für plastische Erzeugnisse, diverse Porzellangegenstände, Fabriknummern 160, 1751, 1764, 17548, 1755, 1756, 1760, 1761, 1762, 1764, 1765, 1769, 1781, 1782, 1784, 1788, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1978, 1979, 1984, 1985, 1989, 1991, 1992, 1995, 2008, 2009 u. 2015, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr; ; .
b. unter Nr. 59 Firma Sontag * Söhne in Tettau, eine versiegelte Kiste, gez. 8 C S2, ent haltend: ö ö
I) 31 Muster für plastische Erzeugnisse, diverse Porzellangegenstände, Fabriknummern 1752, 1753, 1757, 1759, 1763, 1767, 1770, 1901, 1902, 1993, 1909, 1910, 1911, 1912, 1914, 1927, 1944, 1971, 1974, 1976, 1977, 1980, 1981, 1993, 1996, 2007, 2011, 2012, 2013, 2207 u. 2208,
7) 1 Muster für Flächenerzeugnisse auf Porzellan, der auf Schale 1914 angebrachte Dekor, Fabrik⸗ nummer 1366, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr; .
C. unter Nr. 69 Firma Sontag 4 Söhne in Tettau, eine versiegelte Kiste, ge. S C. 8 3. ent⸗ haltend 30 Muster für plastische Erzeugnisse, diverse Porzellangegenstände, Fabriknummern 1758, 1766, 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 19983, 1913, 1915, 1916, 1917, 1918, 1919, 1921, 1923, 1924, 1925, 1926, 1930, 1931, 1935, 1936, 1937, 1939, 1940, 1941, 1945, 1972 u. 1976, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr;
d. unter Nr. 61 eine versiegelte Kiste, gez. S & S4, der Firma Sontag K Söhne in Tettau, ent⸗ haltend: .
1) 32 Muster für plastische Erzeugnisse, diverse Porjellangegenstände, , 1326, 1780 1343, 1780/1344, 1785, 1920, 1922, 1928, 1929, 1932, 1934, 1942, 1938, 1982, 1986, 1988, 1990, 1997, 2010, 2014, 2017, 2101, 2102, 2103, 2110, 2111, 2112, 2113, 2114, 2115, 2200, 2201 u. 2202,
2) 2 Muster für Flächenerzeugnisse auf Porzellan,
nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern.
nämlich der, auf Vase 1780/1343 , . Dekor, Fabriknummer 1343, und der auf Vase 1780/1344
angebrachte Dekor, Fabriknummer 1344, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Bamberg, am 14 Dezember 1895. K. Landgericht. Kammer für Handelsfachen. (L. S.) Schäfer.
Eamberg. Io 7 odo] In das e,, ,. ist eingetragen unter Nr. 62. Firma G. Greiner Æ Co. in Scham berg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend . Pere nne . Abbildungen von 2 Stü arblüchsen, Fabriknummern 5os6, 5os7, 20 Stück Ostereier, Fabriknummern bos3, hos4, bos85, 5091, 5092, 5093, 5094, 5095, 5096, 5097, 5098, 5099, 5100, 5lol, 5102, 5103, 5104, 5lo5, 5l06ß und ol, Muster für plastische Erzeugnisse, in jeder Größe und in jeder Ausführung, Schutzfrist 3 Jahre, an . am 15. Dezember 1895, Vormittags r. Bamberg, am 16. Dezember 1895. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. 8.) Schäfer.
Rampe g. 57794]
Im Musterregister ist zu .
Nr. 54 der Firma J. Koestner in Bamber noch nachgetragen werden, daß die unterm 12. August 18965 erfolgte Anmeldung guf ein geographisches Kartenspiel, bestehend lediglich aus 30 Blättern, um= fassend die Staaten Deutschland, Oesterreich und Rußland, beschränkt wurde. Die beschränkte An⸗ meldung erfolgte am 17. Dezember 1895, Nachmit tags 4 Uhr.
, , am 17. Dezember 1895.
Königliches Vandgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Schäfer.
KRie denk op. (4152
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 40. J. C. Klein zu Karlshütte bei Biedenkopf, 1 Muster für Chemnitzer Ofen in einem Musterpacket, geschlossen, Schutzfrist 6 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr.
Biedenkopf, den 3. Dezember 15895.
Königliches Amtsgericht. NRlIankenhain. h7 632 In das Musterregister ist eingetragen worden:
z . 30. Firma Fasolt Eichel in Blanken⸗
ain,
a. I versiegelte Kiste mit 24 Mustern für plastische Erzeugnisse, Porzellangeschirre, Fabriknummern 3300 bis zdaz, ö
b. I versiegelte Kiste mit 15 Mustern für plastische Erzeugnisse, Porzellangeschirre, Fabriknummern 3324 bis 3538,
zu a. und b. zum Schutz gegen ganze als auch nur theilweise Ausführung in jeglicher Größe und in jeglichem Material, angemeldet am 16. Dezember 1895, Vormittags 11 . Schutzfrist 3 Jahre.
Blankenhain, 16. Dezember 1896.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Riünde. 575331
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 87 eingetragen:
Firma Arnold Andrs, ein verschlossenes Packet, enthaltend zwei Muster zum Brennen auf Zigarren kisten- Deckel mit den Geschäftsnummern Yb und 6b, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Dezember 1895, Morgens 160 Uhr 45 Minuten.
Bünde, den 12. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
NRunzlau. so8 63]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Rr. 88. „Gräflich zu Solms'sches Eisen⸗ hütten und Emaillirwerk“ zu Lorenzdorf Nr. 5, ein Muster zum sogenannten zstummen Diener“, Fabriknummer 130, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 10 Jahre, 4 am 20. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr.
Bunzlau, den 21. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Chaxlottenburg. 5b 2 In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 93. Fabrikant Friseur Woldemar Heyne
zu Charlottenburg, Umschlag mit Bartbinde,
offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1895, Mittags
12 Uhr. .
Charlottenburg, den 19. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Cximmits chan. . h41531 In das Musterregister ist eingetragen; . Nr. 186. Firma Etzold Kießling in
Leitelshain, ein Umschlag mit 44 Mustern zu
Etiquetten und Faltschachteln, offen, Flächenmuster,
Fabriknummern 92, 93, 112, 119, 139, 140, 173,
204d, 294, 296, 311, 316, 326, 1293, 1329. 20092,
2462, 3161, 4116, 4139, 48904, 4805, 4806, 4807,
41808, 4913, 5087, 5088, 377, 5970, 6066, 6088,
6092, 6096, 6097, 6114. 6117, 6118, 6132, 6133,
6150, 6153, 6159 und 22473, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 3. Dezember 1895, Nachmittags 5 Uhr.
; Crimmitschau, am 6. Dezember 1895.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kramer.
Darmstadt. b7l20]
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 112. Firma Lonis Aden ju Darmstadt, 1 Deckel für Trinkgefäße, Fabriknummer 20, plastisches Erzeugaiß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am II. Dejember 1895, Nachm. 4 Uhr 55 Min.
Darmstadt, 13. Dezember 1895,
Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Lebrecht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
M
— . —
zum Deutschen Reichs⸗A 1.
Vierte Beilage
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 2. Januar
1896.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, G 8, Zeichen⸗ und ter⸗ Bekanntmachungen der deutschen Cen hn enthalten sind, erscheint auch in . , m
Gentral⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Skaatz—
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
latt unter
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
dem Tite
— —— Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan
das Deutsche Reich. . m)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L n 50
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Detmold. 63839 In unjer Musterregister ist heute eingetragen: Rr. 218, Wiegand Frank in Detmold,
offener Briefumschlag mit 23 Mustern von Innen
und Außenetiquetten für Zigarrenkisten, Fabrik-
nummern 849, 859, 851, 852, 861, 862, 865, 864,
S74, 875, 876. 877, 878, 879, 830, 881, 882, 883,
384, 885, 886, 887, 888, 88g, 899, 892. 893, 902,
906, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an=
gemeldet am 4. Dezember 1895, Mittags 12,15 Uhr. Detmold, den 4. Dezember 1895.
Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Detmold. 64440
Auf Antrag der Fiema Gebr. Klingenberg in Detmold ist bei den am 10. Dezember 1892 an⸗ gemeldeten und unter Nr. 180 unseres Muster⸗ registers eingetragenen Mustern Nrn. 6284, 6555, Göb6, 6604, 6643, 6647 und 6697 die beantragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre heute bemerkt.
Detmold, den 7. Dezember 1895.
Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Detmold. h6771] In unser Mästerregister ist heute eingetragen: Nr. 219. Gebrüder Klingenberg in Detmold,
verschlossener Briefumschlag mit 49 Mustern litho—
graphischer Erzeugnisse, Fabriknummern 8188, 8307,
8432, 8433, 8434, 8435, 8436, 8437, 8454, 8462,
S466, 8467, 8468, 8469, 8470, 8471, 8473, 8474,
S478, 8482, 8486, 8490, 8494, 8498, 8502, 8507,
S510, 8511, 8512, 8513, 8514, 8515, 8516, 8517,
8518, 8522, 8523, 8524, 8525, 8526, 8527, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
7. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr. Detmold, den 7. Dezember 1895.
Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Döbeln.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 62. Firma Döring C Winkelmann in
Döbeln, ein Muster eines länglich viereckigen, über⸗
dachten Vogel ⸗Trink⸗ und Futternapfes aus Porzellan,
Fabriknummer 2383, offen, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 14. Dezember
1895, Nachmittags 3 Uhr.
Döbeln, am 21. Dezember 1895. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Frese.
Io8320
Emmericli. 68151 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 14. J. L. Romen'sche Verlagshandlung Placate u. Etiquettes⸗Fabrik zu Emmerich, Muster eines Etiquetts für Molkerei Fabrikate, Ge⸗ schäfts nummer 2478, für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1895,
bends 8 Uhr 20 Minuten.
Emmerich, 19. Dezember 1595.
Königliches Amtsgericht.
Errurxt. o7536 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 172. Der Stanzen⸗ und Schuhleisten⸗
fabrikant Wilhelm Roeser in Erfurt, Leipziger⸗
straße, in einem verschlossenen Briefumschlag
50 Muster für Brandsohlenformen mit Geschäfts⸗Nr. .
II. Nr. 41. AH, B. E, G n, BR, P. E, PR, G. E, H. E, LE, KE, L. E, M. B.
ni. Re üb. , B, , d, b, F, G, H, ,. K, L. Mü, N, 9. FE,
I5. Rr. 38 B. A, B, 6, D, E, P, G, K, 1, ER, L. M, , o.
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr.
Erfurt, den 20 Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
; 57118
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 26. Firma J. F. Mayer in Gupen, 26 Muster fär Tuche, Fabrik. Nrn. 1653, 374, 403, 6015, 6075, 6084, 6123, 6152, 6174, 6213, 6225, 6233, 6234, 6301, 6331, 6365, 6340, 6380, 6407, 6440, 6460, 6500, 6627, 6531, 6540, 6541, . Iãchenerzeugn isse in einem versiegelten Packet, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1895, Vormittags 19 Uhr.
Enpen, den 16. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. b8666
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 60. irma „Fleusburger Gisenwerk Neinhardt C Mesmer“ in . ein ver⸗ siegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster eines Schreib⸗ zeuges. abriknummer 1, xlastische Erzeugnisse, Schutzfris 5 Jahre, angemeldet aim 21. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr.
Flensburg, den 27. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Freiburg, Haden. hbz 34 Nr. 20 362. In das diesseitige Musterregister ist eingetragen bei S. 3. 61:
Eupen.
Theodor Kromer, Schlostfabrik in Frei⸗ f, hat für das unter Nr. 61 eingetragene Muster eines bronzenen Drehgriff⸗ und 6 fn schildes die Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet.
Freiburg, 12. Dezember 1895.
Großh. Bad. Amtegericht. (L. S.) Reich.
Freiburg, Schles. 548331
In unserem Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 91. Regulateurfabrik Germania zu Freiburg in Schlesien. Eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein Kuvert mit 6 Mustern zu Regulateurgehäusen. Fabriknummern 59, 502, 503, 504, 505 und 506, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am H. De⸗ zember 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Freiburg i. Schl., den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Freiburg, Schles. 68150
In unserem Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 92. Glasermeister Heinrich Hoffmann zu Freiburg in Schlesien, ein verschlossenes er, kiftchen mit zwei Mustern zu Regulateurgehäuse— aufsätzen, Fabrikations nummern 131 und 132, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. De jember 1895, Nachmittags 45 Uhr.
Freiburg in Schlesien, den 21. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Gengenbach.
Nr. 8209. In das Musterregister wurde ein getragen:
Unter O. 3. 104. Firma Karl Schaaf, vor⸗ mals J. F. Lenz in Zell a. S., 1J verschlossene Kiste, entbaltend folgende Muster: eine Kaffeekanne A. B, Tasse A. B.,, Schutz für plastische Dar⸗ stellung in der Form auf die Dauer von drei Jahren, angemeldet am 13. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 85 Uhr.
Gengenbach, 14. Dezember 18965.
Großh. Bad. Amtsgericht. H. Meyer.
o67 39]
Giessem. 61952
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 78, Die Firma J. Baruaß in Gießen hat für die eingetragenen Muster — Zigarrenkisten⸗ Ausstattungen — Nr. 5672, 5674, 5998, 6002 und 327 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere zwei Jahre angemeldet.
Gießen, den 2. Dezember 1895.
Gr. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen.
Guben. bb7 70
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 64. Firma H. Schemel in Guben, vier versiegelte Packete mit 167 Mustern für Tucherzeugnisse, wollene Herren⸗Bekleidungsstoffe, Packet 1“ mit 37 Mustern, Fabriknummern 4046, 4047, 4048, 4049, 4050, 4051, 4052, 4053, 4054, 4055, 4056, 4057, 4058, 4059, 4060, 4061, 4062, 4063, 4064, 4065, 4089, 4090, 4091, 4092, 4093, 4094, 4095, 4097, 4098, 4099, 4100, 4191, 4102, 4103, 4104, 4105, 4106, Packet UI mit 47 Mustern, Fabriknummern 4108, 4109, 4110, 4111, 4112, 4113, 4114, 4115, 4116, 4118, 4119, 4120, 4121, 4122, 4123, 4124, 4125, 4126, 4127, 4129, 4130, 4131, 4132, 4133, 4134, 4137, 4138, 4139, 4140, 4141, 4142, 4177, 4178, 4179, 4180, 4181, 4182, 4183, 4184, 724, 725. 726, 727, 728, 729, 730, 731, Packet III mit 45 Mustern, Fabriknummern 512, 5i3, 514, 515, 516, 517, 524, h25, 526, 527, 528, 529, 530, 531, 532, 536, 537, 538, 539, 540, 541, 545, 546, 547, 548, 549, 53, 554, Höh, Hö6, 557, 558, 561, 562, 563, 564, 565, 614, 615, 616, 617, 618, 619, 620, 621, Packet IV mit 38 Mustern, Fabriknummern 622, 623, 624, 625, 626, 627, 628, 629, 630, 631, 632, 633, 634, 635, 636, 657, 647, 648, 649, 650, 661, 662, 708, 799, 710, 711, 712, 713, 714. 715, 716, 717, 718, 719, 720, 721, 722, 723, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 5h. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr.
Guben, den 12. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Guben. 58 1652 In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 66. Firma F. W. Schmidt in Guben, zwei versiegelte Packete in , , . e einmal mit dem Geschäfts⸗Siegel⸗Abdruck verschlossen, ent⸗ haltend im Ganzen 97 Muster für Tuchwaaren, nament⸗ lich für Herrenbekleidung, Packet 1 mit 47 Mustern, Fabriknummern: genr. 2 Nr. 5003, 5004, hoo, 5o00h, genr. 3 Nr. b007, 5008, 5009, 50 10, genr. 4 Nr. 5011, 5012, 5013, old, genr. 5 Nr. 5olb, 5ol6, hol 7, 598, genr. 6 Nr. 5019, 5020, 5021, bo22, genr. 7 Nr. G23, 5024, 025, 5026, genr. 28 Nr. 5I7h, 5176, 5177, 5178, 5179, 5180, genr. 50 Nr. 5339, 5340, 5341, 5342, 5343, 5344, genr. 52 Nr. 5351, 5352, 363, 5354, 5355, 5356, genr. 57 Nr. 5380, 5381, 5382, 5383, 5384, Packet U mit 59 Mustern, Fabriknummern: genr. 9 Nr. 5033, 5034, 5035, 5036, 5037, 5038, 5G s39, 50 do, gent. 19 Nr. 5041, 5042, 5043, 5044, 5045, 5046, 5047, gonr. 11 Nr. bas, hong, bobo, hoi, obs, oss, 505d, 50h, genr. 12 Nr. hob 7, 5oh8s, 5ohg, bos, 5061, 5062, 5063, genr. 19 Nr. 506, 510, bios,
5399, 5400, 5401, 5402, genr. 61 Nr. 5403, 5404, 5405, 5496, 5407, 5408, 5409, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1895, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Guben, den 23. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Gütersloh. 566333
In unser Musterregister ist unter Nr. 20 ein⸗ getragen worden:
Firma Weberei Elmendorf zu Isselhorst, ein mit Bindfaden umbundenes und mit 3 Siegeln ver⸗ schlossenes Packet, enthaltend 12 Flächenmuster ven leinenen Jacquard⸗Geweben, Nrn. 412, 500, 5654, ob 6, 558, 656. 702, 704, 754, 756, 7658 und 760, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1895. Vormittags 9 Uhr.
Gütersloh, 12. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Heilbronn. 68667 K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 67. Firma Emil Seelig, A. G. in Heil⸗ bronn, 1 Muster „Druckschrift eines Prospekts“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 44, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 68. Dieselbe Firma, 1 Packet mit 3 Mustern zu Packungen für Zichorien und Kaffee⸗ Essenz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6793, 6794 und 6795, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Heilbronn, den 28 Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Landgerichts Rath Geier.
Hof. 56336
1) Im Musterregister Band 1 Nummer 221 wurde für die von der Firma Retsch X Ce zu Wunsiedel in einem versiegelten Umschlag übersendeten Muster Nummer 348 Cabaret mit Krug und Humpen, Nr. 116 Tasse mit Untertasse, Nr. 711 Teller, Nr. 281 ovale Schüssel mit 2 Hänkeln, Nr. 484 Leuchter, Nr. 639 Krug und Humpen, Nr. 636, 637, 638 Krüge, Nr. 712 Teller durchbrochen, Nr. 711 Dessertsatz auf hohem und niedrigem Fuß, plastisches Erzeugniß, die beantragte Schutzfrist von 3 Jahren beginnend am 16. Dezember 1895, Abends 55 Uhr, eingetragen.
2) Im Musterregister Band 1 Nummer 222 wurde für das von Lorenz n ,, . zu Selb in einem versiegelten istchen übersendete Muster, Dekoration für Porzellanteller, Fabriknummer 800, Fläche nerzeugniß, die beantragte Schutzfrist von fünfzehn Jahren, beginnend am 17. Dezember 1895, Vorm. 11 Uhr, eingetragen.
Hof, den 17. Dezember 1895.
Königliches Landgericht. Kammer für , Müller, Vorsitzender. Königsee. b 8665 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 62. Firma Möller Dippe in Unter⸗ köditz, 1 Kistchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Porzellanwaaren (Schaukeln mit Kinder⸗ figuren), Fabriknummern 2663 1, 2604 und 2603, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1895, Nachmittags 35 Uhr.
Königsee, den 23. Dezember 1895.
Fürstliches Amtsgericht. Marschall.
Limbach. 62740 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 258. Firma J. A. Pester in Limbach,
ein verschnürter Karton, enthaltend einen Handschuh
mit Krimmeroberhand und Trikothandfläche mit festem elastischen Verschluß (einfach oder doppelt), in oder ohne Verbindung mit nahtlosem oder geschnittenem
Futter, welcher aus Baumwolle, Wolle, Seide, Leder
und deren verwandten Materialien auf Strickmaschine,
Ketten., Rund ⸗ oder Kulierstuhl hergestellt werden
kann, plastisches und Flächenerzeugniß, Schutzfrist
6 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1895, 17 Uhr
Mittags.
Limbach, am 5. Dezember 1895. Das Königliche Amtsgericht. Ju st, Ass.
Limbach. 57119
In das Musterschutzregister ist eingetragen worden?; 2 259. Firma: Aug. Mann in Ober- rohna:
a. ein verstegeltes Kuvert, enthaltend 48 Stück Muster von schmiedeeisernen Gebrauchs. und Luxus« gegenständen aus dem Nachtrage zur Liste Nr. 80,
b. ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 36 Stück Musterzeichnungen von schmiedeeisernen Beleuchtungs⸗ i,. Nrn. 5052 — 5071, Nr. 5073, Nr. b0h2
is 5099, Nrn. 5102 —– 5108.
e. ein versiegeltes Kupert, enthaltend 4898 Stück Musterzeichnungen von schmiedeeisernen Beleuchtunge⸗ . Nrn. 5000-6010, Nrn. 5012 - 040,
rn. 50427 - 5044, Nrn. bo d6 - 5051.
d. ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 45 Stück Muster von Gebrauchs- und Luxusgegenständen von Schmiedeeisen aus dem Nachtrage zu Liste Nr. 80,
e. ein versiegeltes Kavert, enthaltend 6 Stück Muster von Gebrauchs⸗ und Luxusgegenständen von Schmiedeeisen aus der Liste Nr. 590 und nach be⸗
oᷣI09, hil0, 5i 11, 5ᷣiiz2, 5118, genr. 60 Nr. 5398,
sonderer 8. 10 Stück Muster von schmiede⸗ eisernen Beleuchtungsgegenständen Nrn. 5074 - 083,
2 —
14 Stück Muster von schmiedeeisernen Thürbeschlägen Nrn. 6630 - 6543, 14 Stück Muster von schmiede⸗ eisernen Thürfüllungen Nrn. 4501 - 4514, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1895, Nachmittags 2 Uhr. Limbach, am 26. Dezember 1395. Das Königliche Amtsgericht. Ju st, Ass.
Markneukirchen. 533481
In dem Musterregister des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts ist bei Nr. 70 eingetragen worden, daß der Kaufmann Julius Max Pöllmann hier für das unter Nr. 70 am 1. Dezember 1890 an⸗ gemeldete Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere fünf Jahre angemeldet hat.
Markneukirchen, den 3. Dezember 1895.
Königliches Amteégericht. Herold. Merzig. 53837
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 102. Firma Villeroy E Boch, Steingnt⸗ fabrik zu Mettlach, angemeldet am 3. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend die Abbildungen von 35 verschie⸗ denen Soldatengruppen, tragend die Bezeichnungen Ssh8, 859, 860, 861, 862, 863, 864, 865, 866, 867, S868, 869, 870, 871, 872, 873, 874, 875, 876, 877, 878, 879, 880, 881, 882, 883, 884, 885, 886, 888, 889, 890, 891, 892, 893, zum Dekorieren von Bechern und Füllungsvlatten bestimmt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Eingetragen zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts vom 3. Dezember 1895 am selbigen Tage.
Merzig, den 3. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. JI.
Merzig. 53838
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 103. Firma Villeroy C Boch zu Dresden, angemeldet am 2. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, ein zerbrochenes, offenes Kistchen, enthaltend: 1 8 glatte bedruckte und bemalte Herdfliesen Nr. 529 bis 536, 2) 4 reliefierte Fliesen Nr. 537 bis 540, ad 1 Flächenerzeugnisse, ad 2 plastische ,, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen zu⸗ folge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts vom 3. Dezember 1895 am selbigen Tage.
Merzig, den 3. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
Mus kan. ö h 8842
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 22. Handelsgesellschaft Hirsch Janke C Cie zu Weißwasser, ein mit 2 Siegeln ver⸗ schlossenes Packet, enthaltend zwei Abbildungen von zwei Mustern für die Ausstattung von Lampen und Hohlgläsern jeder Art, für Flächenerzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 9g595 und 9g596, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Dezember 1895, Vormittags 160 Uhr.
Muskan, den 30. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Oberxsteim. 54439
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 233 eingetragen:;
Firma Lonis Wild L. Söhne zu Idar, Gegen⸗ stand ein verschlossenes Packet, enthaltend angeblich neun Muster von Griff⸗Fafsungen aus Metall, Ge⸗ schäfts nummern 1837 bis 1845 einschl, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 35 Uhr.
Oberstein, den 2. Dezember 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff. Ogenhburg. 57538
Nr. 20 669. Zu O. J. 107 des Musterschutz registers „Fa Adolf Schell in Offenburg“ wurde unterm Heutigen, Vormittags 11 Uhr, ein= etragen: Ein offenes Packet, enthaltend 4 Blatt
lächenmuster, und zwar: Blatt 50, Muster für geätzte Gläser in 3 bis 6 Tönen in plastischen Orna⸗ menten, Fabrik⸗Nrn. 1424, 1415, 1416 und 1425; Blatt ö, e . für geätzte Gläser in 3 bis 6 Tönen in plastischen Ornamenten, Fabrik. Nrn. 1426, 1417, 1418 und 1427; Blatt 52, Muster für geäßzte Gläser in 3 bis 6 Tönen in plastischen Ornamenten, Fabrik ⸗Nrn. 1412. 1413 und 1414; Blatt 55, Muster für geätzte Gläser in 3 bis 6 Tönen in plastischen Ornamenten, Fabrik ⸗Nrn. 1432 und 1433. Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 20. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr.
Offenburg, den 20. Dezember 1895.
Großh. Amtegericht. Nüsser.
Ratibor. b4458 In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 19. fing . Sobtzick“ zu Ratibor, ein Muster für Chokoladen. Blöcke, offen, .
Erzeugnisse, Fabrik ⸗Nr. 448, mit einer Schu
von 3 Jahren, angemeldet am 9. Dezember
Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Ratibor, den 9. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
*
Reiehendach, sehles. 7 b54] In unser Musterschutzregister ist heute getrag
worden: Laufende Nr. 73. —
Firma B. Nengebaner Sühne in 2 n / 2
rewe am 18. Dezember 1895
a 121 Uhr, zwei offene Packete und zwar: